
3 minute read
Grossherzige Gamer
Am Wochenende vom 18. bis 20. November 2022 setzten die Streamer ihren Joystick für eine gute Sache ein. Der Verein Caristream organisierte ein karitatives Videospiel-Event auf dem Live-Streaming-Portal Twitch. Zwei Tage vollgepackt mit Solidarität und Videospiel. Die Streamer sind uns Rede und Antwort gestanden.
Wie kam die Idee zustande, ein Charity-Game-Wochenende zu organisieren?
Advertisement
Der Idee liegt unsere gemeinsame Leidenschaft für die Animation von Videospielinhalten, die auf einem Streamingportal verbreitet werden, und gemeinnützige Aktionen zugrunde.
Warum habt ihr euch entschieden, die Stiftung Theodora zu unterstützen?
Die Stiftung Theodora wurde ausgewählt, weil sie Kindern im Spital hilft, ihr Lächeln (wieder) zu finden. Was die Traumdoktoren machen, imponiert uns. Die Stiftung Theodora bringt Freude und Glück ins Spital, weil sie die Kinder für kurze Zeit zum Träumen bringt. Auch wir legen viel Wert auf Solidarität. Uns beeindrucken die Kreativität und die Empathie der Traumdoktoren, die ihr Talent dafür einsetzen, den Kindern, aber auch den Eltern und dem Pflegepersonal ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Wie war der Ablauf des Caristream-Wochenendes auf Twitch?
Die Aktion war ein grosser Erfolg. Wir haben dem Publikum viele Spielmöglichkeiten geboten, unterstützt von unseren besten Streamern und Gästen. Die Stimmung war sehr gut und es war spannend.
Die coolste Art von Stress
Im November letzten Jahres fand nach längerer Pause das dritte Benefizkonzert unter der Organisation des Lions Clubs Solothurn Leimental im Grand Casino Basel statt. Dieses Mal performte Schweizer Rapper Stress am «Mic» zu coolen Beats für über 600 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Erlös der Tickets wurde unter anderem an die Stiftung Theodora gespendet, wodurch viele Kinderbesuche in den Spitälern ermöglicht wurden. Es war ein absolut gelungener Abend, den sich auch Gründer der Stiftung Theodora André Poulie und Traumdoktor Hüpf nicht entgehen lassen wollten. Dr. Hüpf sprang ganz aufgeregt hin und her, als er den Rap-Star auch noch Backstage treffen durfte. Wir danken allen Löwinnen und Löwen des Lions Clubs Solothurn Leimental für diesen grandiosen Event, der für einen wundervollen Zweck veranstaltet wurde.
Wie sieht die Bilanz dieser Aktion aus?
Höchst positiv! Überraschenderweise haben wir die angepeilte Summe schon am ersten Abend übertroffen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Erfolg.
Welche Rolle kann Streaming/Gaming bei CharityProjekten spielen und warum ist das wichtig?

Streamingportale bieten Caristream die Möglichkeit, Videospielinhalte zu verbreiten und gleichzeitig karitative Aktionen zu lancieren. Mit unseren Aktionen, die dem Streaming von Videospielinhalten eine karitative Dimension geben, bieten wir eine andere Möglichkeit, sich bei Charity-Events zu engagieren.
Ziel war ursprünglich eine Spendensumme von 1'000 Franken. Am Schluss sammelte Caristream über 5'000 Franken. Dank dieser grossartigen Aktion öffnet sich für mehr als 253 kleine Patientinnen und Patienten mit den Traumdoktoren ein Fenster zur Fantasiewelt. Vielen Dank!
Vollständiger Beitrag auf: www.theodora.ch/gamers
In der Weihnachtsbäckerei
In der Adventszeit hatten Marlene, Rahel, Aline und Amira den Wunsch, etwas Gutes zu tun. Die vier Freundinnen fassten schnell den Gedanken, mit dem Verkauf von Weihnachtsgebäck die Kinder im Spital unterstützen zu wollen. An ihrem freien Schultag arbeiteten die Schülerinnen der 1. und 3. Klasse in Niederweningen fleissig in ihrer Weihnachtsbäckerei. Anschliessend verkauften sie ihre Leckereien – trotz Regenwetter – an einem Stand. Aussteigende Zugfahrgäste durften sich an einem warmen Punsch, selbstgebackenen Brownies oder Guetzli-Säckli erfreuen. Hochmotiviert und voller Tatendrang vollendeten die Mädchen ihren Einsatz bei Wind und Kälte. Und nicht umsonst: Ihr Umsatz von rund 340 Franken wurde vollumfänglich an die Stiftung Theodora überwiesen. Ein grosses Dankeschön an die vier Freundinnen für ihr grossartiges Engagement!
Ein Musical für Kinderlachen

Die beiden vierten Klassen aus dem Schulhaus Caguils haben im Juni 2022 das Musical mit dem Titel «Dr Leui isch ab» aufgeführt. Monatelang hatten die Schülerinnen und Schüler Sprechtexte eingeübt, die Lieder eingesungen und auch an der Gestaltung des Bühnenbildes gearbeitet. So konnte die Geschichte eines Löwen, der aus einem Zirkus ausgebrochen ist, perfekt auf der Bühne umgesetzt werden. Als zusätzlichen Höhepunkt planten die Kinder sogar eine Zirkusshow. Vom begeisterten Publikum gab es nicht nur ordentlich Beifall, sondern auch Spenden –insgesamt 500 Franken –, welche die jungen Musical-Stars an die Stiftung Theodora gespendet haben. Auch von der Redaktion gibt es einen kräftigen Applaus… Bravo!
Jodeln, um Freude zu bereiten
An drei Abenden haben drei Jodelformationen aus den Kantonen Luzern, Ob- und Nidwalden zu einem Benefizkonzert eingeladen und neben den krebskranken Kindern des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) auch die Stiftung Theodora berücksichtigt. Dr. med. Freimut Schilling, Leitender Arzt der Kinderonkologie, nahm die Spende von insgesamt 12'500 Franken auch stellvertretend für Theodora entgegen. Er dankte allen Beteiligten und fügte an, dass es immer wieder schön zu erfahren sei, wie viel Sympathie das Kinderspital und die krebskranken Kinder und Jugendlichen in der Bevölkerung geniessen. Da die Kinder im Spital von den Traumdoktoren viele Augenblicke der Freude bekommen, freue er sich sehr, dass die Spende auch für die Stiftung Theodora gedacht sei. Und wir danken dem LUKS für die tolle Zusammenarbeit und den Musikbegeisterten für die grosszügige Unterstützung!


Möchten auch Sie die Stiftung Theodora mit einer Aktion unterstützen? David Utz freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. T. +41 62 889 19 31, david.utz@theodora.org