Eileen Osei Gaby … wurde in Niedersachsen geboren und absolvierte nach dem Abitur erfolgreich ihre Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff-Schule in Berlin. Schon währenddessen erhielt sie ihr erstes Engagement am Staatstheater Cottbus in der Inszenierung „Fürst Pücklers Utopia“. Es folgte das nächste Engagement am Grips Theater in Berlin. In dem Kinder- und Jugendtheaterstück „SOS for human rights“ war Eileen Osei in der Hauptrolle Naisha und in 6 weiteren Kurzrollen zu sehen. Mit dem Stück, in dem sie das Publikum auch mit ihrem Gesang begeisterte, tourte sie deutschlandweit und absolvierte mehr als 60 Vorstellungen. Außerdem stand sie für unterschiedliche Werbe-, Web- und Filmrollen vor der Kamera, u. a. im Fernsehfilm „Küss dich reich“, als Moderatorin für ein Internetportal der EU sowie in der internationalen Kinoverfilmung „Hänsel und Gretel: Hexenjäger“. 2011 gewann Eileen Osei mit „SOS for human rights“ beim internationalen Theaterfestival Spectrum in Österreich den ersten Platz. Eileen Osei ist auch als Moderatorin bei Radio Energy Berlin tätig. Nach dem erfolgreichen Engagement 2014 an der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg freut sie sich sehr in ihrer gewählten Heimatstadt Berlin am Theater am Kurfürstendamm zu debütieren.
Birge Funke Sonja Jäger … stand schon als Kind auf der Bühne des Stadtheaters ihrer Heimatstadt Hagen und erhielt auch dort den ersten Unterricht in Schauspiel, Gesang und Tanz. Als Preisträgerin des Bundeswettbewerb Gesang absolvierte sie ihr Studium in Schauspiel, Gesang und Tanz an der Universität der Künste, Berlin. Anschließend hatte sie mehrere Engagements als Darstellerin im Musiktheater wie beispielsweise als Belle in „Die Schöne und das Biest“, als Nannerl in „Mozart!“, als Janet in „Rocky Horror Picture Show“, Lola in „Lola Blau“, Eliza in „My fair Lady“ und als Charlotte in „Baby Talk“. An den Kudammbühnen spielte sie die Rosette in „Bezauberndes Fräulein“, Irma in „Meine Schwester und ich“ sowie Marie in „Die Comedian Harmonists besuchen Frau Luna“. Am Schlosspark Theater stand sie neben Robert Atzorn als Juliette im Zweipersonenstück „Achterbahn“ und in verschiedenen Komödien auf der Bühne. Fernsehzuschauer kennen sie aus der Sat.1-Serie „Eine wie Keine“. Birge Funke ist eine gefragte Synchronsprecherin: Mit großem Spaß verleiht sie ihre Stimme regelmäßig an Figuren der Augsburger Puppenkiste.
Francesco Russo Robertino / Teddy Brennet Der in der Schweiz geborene Sohn italienischer Auswanderer besuchte nach dem Abitur das Konservatorium für Musik und Theater in Bern (CH), welches er 1991 mit staatlichem Diplom als Schauspieler abschloss. Sein erstes Theaterengagement führte ihn ans Stadttheater Hildesheim (1991-1994), wo er unter anderem als Ruprecht in „Der zerbrochene Krug“, als Sosias in „Amphitryon“, und als Max in „Othello darf nicht platzen“ zu sehen war. Zwei Jahre lang spielte er auf der Bühne des Kinder- und Jugendtheaters der Stadt Heidelberg (1995-1997). Hier trat er auch in Brechts „Baal“ in der Hauptrolle auf. Francesco war und ist auch immer wieder in der freien Theaterszene zu Gast, so z. B. am Theater der Klänge Düsseldorf, Theater K in der Bastei Aachen, Teatro Affetto Essen, Theater 103 Köln und Theater Tiefrot Köln, wo er zuletzt in Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ als Eduard zu sehen war. Seit 2007 gastiert er auch regelmäßig am Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel, wo er z. B. in Schillers „Don Carlos“ als Herzog von Alba und in „Mein Freund Harvey“ als schottischer Anwalt Omar McGaffney auftrat. Immer wieder geht er neue Wege, so war er 2001 für das Theater der Bundesstadt Bonn in Reinhard Febels Oper„Besuchszeit“ als Weltraumfahrer und 2011 am Stadttheater Bielefeld in der Rolle des Regisseurs in der Operette „Die schöne Helena“ zu sehen. Neben seiner Tätigkeit als Theaterschauspieler ist Francesco Russo immer wieder in Film- und Fernsehproduktionen in der Schweiz (2014Vecchi Pazzi) und in Deutschland zu sehen, sowohl im Serien- (z.B. „Lindenstrasse“, „Unter uns“, „Die Anrheiner“, „Das Haus Anubis“) wie auch im Filmbereich. Von 2002 bis 2005 war er als Comedian und Theatermanager an Bord der AIDA-Kreuzfahrtschiffe tätig. Weitere Engagements haben ihn 2010 an das Contra-Kreis-Theater Bonn, 2012 an das Theater am Dom Köln, 2013 an die Komödie im Bayerischen Hof München und 2014 an die Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg geführt. Jetzt freut sich Francesco auf seinen ersten Berlin-Auftritt im Theater am Kurfürstendamm.
Simone Pfennig Fräulein Lamm … studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und hatte gleichzeitig einen Elevenvertrag mit dem Stadttheater Freiberg. Es folgten Engagements an vielen Bühnen, u. a. den Städtischen Bühnen Freiburg, Grillo-Theater Essen, Altes Schauspielhaus Stuttgart, Fritz Remond Theater Frankfurt, Staatstheater Braunschweig, Festspiele Ettlingen, Münchner Volkstheater, Theater am Dom Köln, Theater Oberhausen, Landesbühne Esslingen Stadttheater Hildesheim, Contra-Kreis-Theater Bonn, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Komödie im Bayerischen Hof München, Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg, Grenzlandtheater Aachen, Theater an der Kö Düsseldorf sowie diverse Tourneen.