Tag der offenen Tür 2019

Page 1

TAG DER OFFENEN TÜR 7. September 2019, ab 14 Uhr

GOETHEPLATZ 13:00  Infostände: Theater Bremen, Bremer Philharmoniker, Bremer Theaterfreunde, Kunsthalle Bremen, Volksbühne Bremen e.V., Schauburg ab 13:00 Zählkartenausgabe 13:45  Lauter Blech – Die besondere Blaskapelle 14:00 Eröffnung: Yoga für alle mit Alexandra Morales 14:10 Miss Groovanova und Cor em canto 15:20  Lauter Blech – Die besondere Blaskapelle 16:30  Unforgettable – Nat „King“ Cole mit Andy Einhorn und Band 18:00  Boyko Borisov Band

THEATER AM GOETHEPLATZ – BÜHNE Kostenlose Zählkarten für alle Veranstaltungen im Theater am Goetheplatz ab 11 Uhr an der Theaterkasse und ab 13 Uhr in der Kassenhalle sowie am Infostand auf dem Goetheplatz

14:30  15:15 16:30  17:45  19:00  20:30

Saisonpräsentation des Musiktheaters Offene Bühne (Keine Zählkarten notwendig!) Öffentliche Probe: Der Rosenkavalier von Richard Strauss Öffentliche Probe: Der Rosenkavalier von Richard Strauss Saisonpräsentation des Musiktheaters Schauspiel in Concert mit Jojo Büld, Andy Einhorn, Maartje Teussink und dem Schauspielensemble

THEATER AM GOETHEPLATZ – KASSENHALLE ab 11:00 Zählkartenausgabe 15:00  Theaterschatzsuche / 6+ / Treffpunkt vor der Kassenhalle

Kostenlose Zählkarten ab 11 Uhr an der Theaterkasse

THEATER AM GOETHEPLATZ – SITZUNGSZIMMER (2. RANG) 16:30  Lesung Die rote Zora und ihre Bande mit Emil Borgeest und Siegfried W. Maschek / 6+


KLEINES HAUS – BÜHNE 15:00 – 19:00  Unusual Symptoms & Freunde – ein Nachmittag mit der Tanzsparte und Musik von jayrope, Stefan Kirchhoff und Suetzsu 15:00  Workshop: Yoga mit Alexandra Morales 15:30 Showcase: Teaser aus Will happiness find me? 15:40/16:40/17:40 Open Stage: Graffiti mit Gabrio Gabrielli // Q&A mit Gregor Runge // Konzert mit Sebastian Chica Villa 16:00  Workshop: Mandala Painting mit Marie-Laure Fiaux 16:30 Showcase: „Automaton Remix” aus HIATUS 17:00  Workshop: Passing Through mit Andy Zondag 17:30 Showcase: „A piece of Medea” von und mit Meret Mundwiler und „Panda Solo” von Nora Ronge 18:00  Workshop: Twerking mit Nóra Horváth 18:30  Showcase: „Square Dance“ aus polaroids:remix 18:40 Open Stage / FADE OUT KLEINES HAUS – RAMPE 14:15 – 18:00 Deko-Flohmarkt KLEINES HAUS – FOYER / NOON 14:00 – 18:30 Kinderschminken ST. PAULI HOF BEIM KLEINEN HAUS 14:00 – 18:30 Kinderprogramm mit Hüpfburg, Basteln, Stockbrot, Fische angeln u.v.m. 14:45 Lauter Blech – Die besondere Blaskapelle 15:30 Kinderlieder von und mit Andy Einhorn TREFFPUNKT KLEINES HAUS 15:00 / 17:00 Vorlesesofa auf Italienisch, Türkisch, Arabisch und Deutsch


SCHLOSSCAFÉ – IN DER SCHLOSSEREI Kaffee, Kuchen und Programm, Moderation: Guido Gallmann 14:30 Und der Haifisch... Songs aus der Dreigroschenoper mit Gabriele Möller-Lukasz, Irene Kleinschmidt und Romy Camerun 15:15 Songs von und mit Maartje Teussink 15:30 Drei Soprane mit Patricia Andress, Kaeun Kim und Mima Millo Klavier: Noori Cho 16:00 Neapolitanische Lieder mit Antonio Stella und Angelika Riedel 16:30 Chor des Theater Bremen Klavier: Alice Meregaglia 17:00 Drei Tenöre mit Christian-Andreas Engelhardt, Hyojong Kim und Luis Olivares Sandoval Klavier: Killian Farell 17:30 Wagner-Wahnsinn avec Ansi 18:00 BremerBürgerChor: Das vierte Programm Klavier: Thomas Ohlendorf RAMPE BEIM BRAUHAUS 14:00 – 18:30 Siebdruck – Taschen und T-Shirts zum Selbstbedrucken BRAUHAUS – BÜHNE 16:00  Ausschnitte aus Die Zertrennlichen von Fabrice Melquiot / 9+ 17:00 Klein gegen Groß: Schaffst du es, die Schauspieler*innen zum Lachen zu bringen? 20:00 Vorstellung BOY von Sabrina Bohl frei nach Motiven des Films Boys don’t cry von Kimberly Peirce / 16+ // 10 € / 7 € erm.

BRAUHAUS – FOYER 14:00 -18:30 Waffeln

BRAUHAUSKELLER 15:30 /16:30 Ausschnitte aus Hinter dem Mond von Salome Schneebeli und Ensemble / 6+


PROBEBÜHNE KRESNIK Zu erreichen über den Fahrstuhl im Durchgang zum Kleinen Haus 14:15 – 18:00 Kostümverkauf PROBEBÜHNE HÜBNER Zu erreichen über den Fahrstuhl im Durchgang zum Kleinen Haus 17:30  Stadt, Land, Lied – Vokalmusik aus aller Damen und Herren Länder mit Mitgliedern des Chores des Theater Bremen Klavier: Alice Meregaglia BALLETTSAAL Zu erreichen über die Bühnenpforte 14:30 / 15:00 / 15:45 / 16:45  Vorstellungen der Ballettschule Davenport WERKSTÄTTENFÜHRUNG Treffpunkt vor der Kassenhalle 14:15 / 14:45 / 15:15 / 15:45 / 16:15 / 16:45

Kostenlose Zählkarten ab 13 Uhr am Infostand auf dem Goetheplatz

MASKENFÜHRUNG Treffpunkt ist die Bühnenpforte 14:30 / 16:30 / 18:00

Kostenlose Zählkarten ab 13 Uhr am Infostand auf dem Goetheplatz


WIEDER DA! DER SCHIMMELREITER von Theodor Storm Bearbeitung: John von Düffel Regie: Alize Zandwijk

TE NUR HEU KARTEN ! FÜR 15 €

Für die Wiederaufnahme am So 15. September im Theater am Goetheplatz Erhältlich an der Theaterkasse, in der Kassenhalle


KINDERPROGRAMM 14:00 – 18:30 Kinderprogramm mit Hüpfburg, Basteln, Stockbrot, Fische angeln u.v.m. im St. Pauli Hof 14:00 – 18:30 Siebdruck – Taschen und T-Shirts zum Selbstbedrucken auf der Rampe beim Brauhaus 14:00 – 18:30 Waffeln im Brauhaus-Foyer 14:00 – 18:30 Kinderschminken im noon / Foyer Kleines Haus 15:00 / 17:00

Vorlesesofa auf Italienisch, Türkisch, Arabisch und Deutsch Treffpunkt Kleines Haus

15:00 – 15:30 14:30 / 15:00 / 15:45 / 16:45 15:30

Theaterschatzsuche / 6+ / Treffpunkt vor der Kassenhalle Vorstellungen der Ballettschule Davenport im Ballettsaal zu erreichen über die Bühnenpforte

15:30 / 16:30

Ausschnitte aus Hinter dem Mond von Salome Schneebeli und Ensemble / 6+ / im Brauhauskeller

16:00

Ausschnitte aus Die Zertrennlichen von Fabrice Melquiot / 9+ / im Brauhaus

Kostenlose Zählkarten ab 11 Uhr an der Theaterkasse

Kinderlieder von und mit Andy Einhorn St. Pauli Hof

16:30 Lesung Die rote Zora und ihre Bande mit Emil Borgeest und Siegfried W. Maschek / 6+ / Sitzungszimmer im 2. Rang Theater am Goetheplatz 17:00

Klein gegen Groß: Schaffst du es, die Schauspieler*innen zum Lachen zu bringen? im Brauhaus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.