Novemberlepo2019

Page 1

NOVEMBERSPIELPLAN 2019

THEATER AM GOETHEPLATZ

KLEINES HAUS

19:30 Einführung FR 19:30  GASTSPIEL Mark Scheibe: Novemberkonzert 20:00 – 21:00  SCHAUSPIEL Der Musiker und Entertainer am Flügel The End. Eine Replikantenoper

1

18 € / 9 €  erm.

Eichberg // Rothenhäusler 23 € / 9 € erm.

SA 18:30 Einführung

2 Der Rosenkavalier

19:00 – 22:45  MUSIKTHEATER

Strauss  // Gamzou / Hilbrich 62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00 – 21:45  SCHAUSPIEL

Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig Moradpour // Karabulut

BRAUHAUS, BRAUHAUSKELLER MOKS

10:30 – 12:00 im Brauhaus

IOTA.KI

sputnic // Voges / 13+ 10 € / 7 €  / Bremer Schulen Eintritt frei! MOKS

19:00 – 20:30 im Brauhaus

IOTA.KI

sputnic // Voges / 13+ 10 € / 7 €

25 € / 9 € erm.

Theater Bremen unterwegs

Der Schimmelreiter

von Düffel / Storm // Zandwijk am 2. und 3. November zu Gast im Theater Gütersloh

SO 11:30  MUSIKTHEATER Matinee zu Alcina

3 mit Marco Comin, Michael Talke und Beteiligten der Produktion

22:00 im noon / Foyer Kleines Haus

Yeah Yeah Club

mit den DJs Jens Mahlstedt und GU präsentiert von Bremen Zwei  9 € (Für Besucher*innen von Attentat... und Der Rosenkavalier Eintritt frei!) 18:30 – 20:00  TANZ

Coexist

Hód – Hodworks / Unusual Symptoms 21 € / 9 € erm.

Eintritt frei!

15:00 Einführung 15:30  MUSIKTHEATER

FLATRATE F STUDIEREN ÜR DE! Alle Spart en

, auf allen Plätzen, a b drei Ta ge vorher. theaterbre men.de/s tudiflat

Don Giovanni

Mozart // Keil / Gürbaca 62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

MO

MOKS

4

10:30 – 12:00 im Brauhaus

IOTA.KI

sputnic // Voges / 13+ 10 € / 7 €  / Bremer Schulen Eintritt frei!

DI

5

MOKS

10:30 – 12:00 im Brauhaus

IOTA.KI

sputnic // Voges / 13+ 10 € / 7 €  / Bremer Schulen Eintritt frei!

MI SCHAUSPIEL

6 Mütter (ausverkauft!) 19:30 – 21:30 im Foyer

Zandwijk / Lenshoek // Bremer Frauen aus aller Welt // 25 €

DO

7

Theater Bremen unterwegs

MOKS

Hód – Hodworks / Unusual Symptoms am 7. und 8. November zu Gast im Trafó House of Contemporary Arts, Budapest

Die Zertrennlichen

Coexist

10:30 – 11:30 im Brauhaus Melquiot // Fransz / 9+

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Ein intergalaktisches Tanztheater Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

FR SCHAUSPIEL

8 Mütter (ausverkauft!) 19:30 – 21:30 im Foyer

Zandwijk / Lenshoek // Bremer Frauen aus aller Welt 25 €

20:00  SCHAUSPIEL

Schloss Rosmersholm Premiere

Ibsen // Petras im Anschluss Premierenfeier

MOKS

10:30 – 11:30 im Brauhaus

Die Zertrennlichen Melquiot // Fransz / 9+

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

27 € / 9 € erm. MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Ein intergalaktisches Tanztheater Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

SA 19:00 Einführung

9 Vögel

19:30  SCHAUSPIEL Mouawad // Zandwijk 35 / 30 / 25 / 20 / 15 / 10 € / 9 € erm.

SO 14:30 auf der Probebühne Kindeermatinee Die rote Zora und ihre Bande

10

mit Beteiligten der Produktion Treffpunkt ist das noon // Eintritt frei!

19:30 Einführung 20:00 – 21:45  SCHAUSPIEL

MOKS

16:00 im Brauhauskeller

Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig

Hinter dem Mond

25 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm.

18:00 Einführung 18:30  SCHAUSPIEL

MOKS

Ibsen // Petras

Melquiot // Fransz / 9+

Moradpour // Karabulut

Ein intergalaktisches Tanztheater Schneebeli // Schneebeli / 6+

16:00 – 17:00 im Brauhaus

Schloss Rosmersholm

Die Zertrennlichen

25 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm.

17:30 Einführung 18:00  MUSIKTHEATER

Alcina Premiere

Händel  // Comin / Talke im Anschluss Premierenfeier 56 / 49 / 44 / 38 / 29 / 18 € / 9 € erm.

20:00 im noon / Foyer Kleines Haus

MO

11

TheaterTreffen: Selen Kara und Torsten Kindermann

Die Regisseurin und der Musikalische Leiter von Die rote Zora im Gespräch mit Hendrik Werner 5 € / Eintritt frei für Bremer Theaterfreunde

DI

12

20:00 im noon / Foyer Kleines Haus

MOKS

Neapolitanische Lieder mit Angelika Riedel und Antonio Stella

Die Zertrennlichen

Carte Blanche: Sirena Partenope 5 €

10:30 – 11:30 im Brauhaus Melquiot // Fransz / 9+

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Ein intergalaktisches Tanztheater Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

MI 19:00 Einführung 19:30  SCHAUSPIEL

13 Vögel

Mouawad // Zandwijk 35 / 30 / 25 / 20 / 15 / 10 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00  TANZ

MOKS

Mészáros / Unusual Symptoms

Melquiot // Fransz / 9+

10:30 – 11:30 im Brauhaus

Spektrum

Die Zertrennlichen

21 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Ein intergalaktisches Tanztheater Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

DO 19:00 Einführung 19:30  MUSIKTHEATER

14 Don Giovanni

Mozart // Keil / Gürbaca 62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00 – 21:40  SCHAUSPIEL / MOKS

MOKS

Akin / Petras // Erpulat

Melquiot // Fransz / 9+

Aus dem Nichts 23 € / 9 € erm.

10:30 – 11:30 im Brauhaus

Die Zertrennlichen

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

Im Anschluss an die Vorstellung im Foyer

MOKS

mit dem Ensemble von Don Giovanni

Hinter dem Mond

Auf ein Bier ...

10:30 im Brauhauskeller

Eintritt frei!

Ein intergalaktisches Tanztheater Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

FR 18:30 Einführung 19:00  MUSIKTHEATER

15 Alcina

Händel  // Comin / Talke 49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

SA 19:30 – 21:20  SCHAUSPIEL Shirin & Leif

16 Şipal / Şipal // Talke

38 / 33 / 28 / 23 / 17 / 12 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00  SCHAUSPIEL

Schloss Rosmersholm Ibsen // Petras 25 € / 9 € erm.

20:00 Einlass 21:00  CLUB

jazzahead! feat. Idris Ackamoor & The Pyramids

JUNGE AKTEUR*INNEN

19:00 – 20:00 im Brauhaus

BOY

Bohl // Renziehausen / 16+ 10 € / 7 € erm. Das legendäre Jazz-Kollektiv ist zurück DJ-Support: African Bar Tunes in Kooperation mit jazzahead! präsentiert von Bremen Zwei und Byte FM VVK 18 € / AK 22 €

SO 17:00 im Foyer Blickwechsel: Don Giovanni

17 mit der Pastorin Ulrike Oetken und Dramaturgin Isabelle Becker Eintritt frei!

18:00 Einführung 18:30  SCHAUSPIEL

JUNGE AKTEUR*INNEN

Ibsen // Petras

Bohl // Renziehausen / 16+

19:00 – 20:00 im Brauhaus

Schloss Rosmersholm

BOY

25 € / 9 € erm.

10 € / 7 € erm.

18:00  MUSIKTHEATER

Don Giovanni

Mozart // Keil / Gürbaca 62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

MO SCHAUSPIEL

18 Mütter (ausverkauft!) 19:30 – 21:30 im Foyer

Zandwijk / Lenshoek // Bremer Frauen aus aller Welt // 25 €

DI SCHAUSPIEL

JUNGE AKTEUR*INNEN

19 Mütter

19:30 – 21:30 im Foyer

10:30 – 11:30 im Brauhaus

BOY

Zandwijk / Lenshoek // Bremer Frauen aus aller Welt // 25 €

Bohl // Renziehausen / 16+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

18:00 im noon / Foyer Kleines Haus

MI

20

Einführung für Lehrer*innen zu Die rote Zora und ihre Bande mit anschließendem Probenbesuch Anmeldung unter theaterpaedagogik@ theaterbremen.de // Eintritt frei! 19:00 Physical Prologue 19:30 Einführung 20:00  TANZ

Spektrum

Mészáros / Unusual Symptoms im Anschluss Publikumsgespräch  21 € / 9 € erm.

DO 19:00 Einführung / Bremen Zwei-Lounge

21 Don Giovanni

20:00 – 22:00  SCHAUSPIEL

JUNGE AKTEUR*INNEN

Kara / Kindermann  / Şipal

BOY

Istanbul

10:30 – 11:30 im Brauhaus

25 € / 9 € erm.

Bohl // Renziehausen / 16+

19:30 Einführung 20:00 – 21:00  SCHAUSPIEL

GASTSPIEL

19:00 – 22:45  MUSIKTHEATER

Strauss  // Gamzou / Hilbrich

Eichberg // Rothenhäusler

Theatersolo für vier Rollen von Martin Leßmann nach der gleichnamigen Novelle von Diane Broeckhoven // 15 € / 9 €  erm.

19:30  MUSIKTHEATER Mozart // Keil / Gürbaca

62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

FR 18:30 Einführung

22 Der Rosenkavalier

62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

SA 18:30 Einführung

The End. Eine Replikantenoper 23 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

19:00 – 20:30 im Brauhauskeller

Ein Tag mit Herrn Jules

19:30 Einführung 20:00 – 21:45  SCHAUSPIEL

GASTSPIEL

19:00  MUSIKTHEATER

Händel  // Comin / Talke

Jelinek // Štorman

Theatersolo für vier Rollen von Martin Leßmann nach der gleichnamigen Novelle von Diane Broeckhoven // 15 € / 9 €  erm.

23 Alcina

49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

Das schweigende Mädchen 21 € / 9 € erm.

19:00 – 20:30 im Brauhauskeller

Ein Tag mit Herrn Jules

22:30 im noon / Foyer Kleines Haus

Club Mondial

Tanzbare Weltmusik-Sounds Präsentiert von Cosmo 8 € / 6 € erm. (nur Abendkasse)

SO 15:00  SCHAUSPIEL Die rote Zora und ihre Bande

24 Premiere

Held / von Düffel // Kara im Anschluss Premierenfeier

18:30 – 20:10  SCHAUSPIEL / MOKS

GASTSPIEL

Akin / Petras // Erpulat

Ein Tag mit Herrn Jules

Aus dem Nichts 23 € / 9 € erm.

20 / 17 / 15 / 13 / 10 / 8 € // 9 / 7 € erm.

15:30 – 17:00 im Brauhauskeller Theatersolo für vier Rollen von Martin Leßmann nach der gleichnamigen Novelle von Diane Broeckhoven // 15 € / 9 €  erm.

MO 10:00  SCHULVORSTELLUNG Die rote Zora und ihre Bande

25 Held / von Düffel // Kara

Schulbestellungen unter Tel 0421 . 3653-340

20:00 im Foyer

Nach den Rechten sehen: Thorsten Hindrichs

Schwarz Rot Pop – Popmusik im Echoraum des Rechtspopulismus. Moderation: Ellen Best. In Kooperation mit der Heinrich-BöllStiftung Bremen // Eintritt frei! (Begrenzte Platzzahl, Zählkarten an der Theaterkasse)

DI 18:30 Einführung

19:00 – 22:45  MUSIKTHEATER

19:30 Einführung 20:00 – 21:30 TANZ

Strauss  // Gamzou / Hilbrich

Akika  / Unusual Symptoms

26 Der Rosenkavalier

62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

MI 10:00  SCHULVORSTELLUNG Die rote Zora und ihre Bande

27 Held / von Düffel // Kara

Will happiness find me? 21 € / 9 € erm.

20:30 Uhr im Schauburg Kino (Vor dem Steintor 114)

Wintermärchen – Ein Film von Jan Bonny und Jan Eichberg

im Anschluss Gespräch mit Autor Jan Eichberg und einer Dramaturgin des Theater Bremen // 7 € (Karten bei der Schauburg)

19:30 Einführung 20:00  SCHAUSPIEL

Schloss Rosmersholm

Schulbestellungen unter Tel 0421 . 3653-340 Ibsen // Petras // 23 € / 9 € erm.

GASTSPIEL

19:30 im Foyer

Verleihung Radio Bremen Krimipreis an Liza Cody

Eine Veranstaltung von Radio Bremen und Theater Bremen // 8 €

DO 10:00  SCHULVORSTELLUNG

28 Held / von Düffel // Kara

Die rote Zora und ihre Bande

20:00 auf der Probebühne

PBTanz #7: Constantly Moving Happiness Machines

Ein Abend von und mit Andor Rusu Treffpunkt ist das noon / Foyer Kleines Haus 5 €

19:30 Einführung 20:00 – 21:00  SCHAUSPIEL

The End. Eine Replikantenoper

Schulbestellungen unter Tel 0421 . 3653-340 Eichberg // Rothenhäusler 23 € / 9 € erm.

SCHAUSPIEL

20:00 – 21:10 im Brauhauskeller

Der Besuch der alten Dame Wiederaufnahme Dürrenmatt // Lehmann 18 € / 9 € erm.

FR 15:00

29 Theaterführung Hinter die Kulissen und auf die Bühnen mit Arnold Arkenau Treffpunkt ist die Kassenhalle 7,50 €

22:00  MUSIKTHEATER

Kantine 22: Rollenwechsel – Songs that we love

Lieblingslieder gespielt von Mitarbeitern des Theater Bremen 10 €

19:30 – 22:00  MUSIKTHEATER

Das Horoskop des Königs – L’Étoile Wiederaufnahme Chabrier  // Meregaglia / Ryser

49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

SA 19:00 Einführung

30 Vögel

19:30  SCHAUSPIEL Mouawad // Zandwijk 35 / 30 / 25 / 20 / 15 / 10 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00 – 22:00  SCHAUSPIEL

Lulu – Ein Rock-Vaudeville Wiederaufnahme

Wedekind / The Tiger Lillies // Petras 25 € / 9 € erm.

SCHAUSPIEL

20:00 – 21:10 im Brauhauskeller

Der Besuch der alten Dame Dürrenmatt // Lehmann 18 € / 9 € erm.


PREMIEREN Musiktheater

11/2019

ALCINA

Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel Text von Antonio Marchi Das Erfolgsteam des Maskenball, Dirigent Marco Comi­n und Regisseur Michael Talke, begibt sich auf die Insel der Zauberin Alcina und spürt Liebesverwirrungen nach: Morgana liebt Ricciardo, der eine verkleidete Bradamante ist, die ihren Verlobten Ruggiero zurück gewinnen will, der unter dem Bann von Alcina steht. Und als Oronte, Morganas verschmähter Liebhaber, auch noch Gerüchte einer Affäre zwischen Bradamante und Alcina streut, ist das Chaos komplett. Dabei bildet das Beziehungsgeflecht von Händels 1735 in London uraufgeführter Oper die Folie für das Psychogramm einer tragischen Titelheldin: Alcina, die gerne abgelegte Verehrer in wilde Tiere verwandelt, verliert ihre dämo­nische Urkraft und vermenschlicht sich in dem Moment, wo sie wahrhaft zu lieben beginnt. Premiere 10. November, 18 Uhr im Theater am Goetheplatz Musikalische Leitung: Marco Comin Regie: Michael Talke Bühne: Thilo Reuther Kostüme: Regine Standfuss Chor: Alice Meregaglia Dramaturgie: Dany Handschuh, Brigitte Heusinger Mit: Stephen Clark, Candida Guida, Ulrike Mayer, Luis Olivares Sandoval, Nerita Pokvytytė, Marysol Schalit. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker

Schauspiel DIE ROTE ZORA UND IHRE BANDE

von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held / 6+ Das rothaarige Mädchen Zora lebt mit ihrer Bande auf einer alten Burgruine. Die Kinder schlagen sich mit aberwitzigen Streichen und kleinen Diebstählen bei reichen Leuten durch, immer auf der Flucht vor der Polizei. Doch einen erwachsenen Verbündeten haben sie, den alten Fischer Gorian, auf dessen

Bucht es die profitgierige Fischfanggesellschaft abgesehen hat. Kein Leben für Kinder? Für den Jungen Branko Babitsch ist es die Rettung. Er hat seine Mutter verloren, niemand im Küstenstädtchen will ihm ein neues Zuhause geben. Auf der Suche nach einer Mahlzeit hebt er einen weggeworfenen Fisch auf und wird wegen Diebstahls eingesperrt. Zora befreit ihn und nimmt ihn in ihre Bande auf. Schaffen sie es, gemeinsam den Kampf für eine gerechtere Welt zu gewinnen? Premiere 24. November, 15 Uhr im Theater am Goetheplatz Regie: Selen Kara Musikalische Leitung: Torsten Kindermann Bühne: Lydia Merkel Kostüme: Emir Medić Dramaturgie: Regula Schröter Mit: Emil Borgeest, Guido Gallmann, Jan Grosfeld, Erik Konertz, Siegfried

W. Maschek, Tom Plückebaum, Mirjam Rast, Susanne Schrader, Matthieu Svetchine, Helge Tramsen, Jan Sebastian Weichsel Mit freundlicher Unterstützung der BREMER THEATERFREUNDE

SCHLOSS ROSMERSHOLM

nach Henrik Ibsen „Man soll sich nicht ständig selbst betrügen, man muss wenigstens einmal im Leben der Wahrheit ins Gesicht sehen.“ (Anton Tschechow) — Es ist still im alten Herrenhaus Rosmersholm. Johannes Rosmer, kinderlos und verwitwet, bewohnt es als letzter Vertreter der Familie. Ein Geisterhaus: wenig Gegenwart, viel Geschichte, kaum Zukunft. Die Schatten der Vergangenheit hocken in den Ritzen und warten nur darauf, ihre Sprengkraft zu entfalten, damit schuldhafte Verstrickungen und Lebenslügen ans düstere Licht des maroden Gebäudes gebracht werden. In der Regie von Armin Petras wird Rosmersholm zum Spukschloss, in dem sich nicht nur die Geschichte von Johannes Rosmer ausbreitet, der seine einstige Liebe verlor und seine neue Liebe nicht leben kann, sondern durch das zahlreiche Ibsenfiguren geistern. Premiere 8. November, 20 Uhr im Kleinen Haus Regie: Armin Petras Bühne: Peter Schickart Kostüme: Cinzia Fossati Musik: Miles Perkin Dramaturgie: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta,

Annemaaike Bakker, Manolo Bertling, Lisa Guth, Ferdinand Lehmann, Miles Perkin, Fania Sorel, Simon Zigah

REPERTOIRE Musiktheater DAS HOROSKOP DES KÖNIGS – L’ÉTOILE

von Emmanuel Chabrier Eine Satire mit elegant spritzig-perlender Musik über einen König, der an Vorhersagen glaubt und daher einen Todeskandidaten zum verwöhntesten Untertanen seines Landes macht. ML: Alice Meregaglia R: Tom Ryser B+K: Stefan Rieckhoff Chor: Alice Meregaglia D: Brigitte Heusinger Mit: Martin Baum, Christian-Andreas

Engelhardt, Cordula Fritz-Karsten, Lusine Ghazaryan, Maria Martín Gonzales, Christoph Heinrich, KaEun Kim, Yosuke Kodama, Astrid Kunert, Ulrike Mayer, Nerita Pokvytytė, Luis Olivares Sandoval, Svenja Schicktanz, Geseke Schwedt, Wolfgang von Borries. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker

DER ROSENKAVALIER

Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss Text von Hugo von Hofmannsthal „Lässt man sich darauf ein, dann leuchtet dieser Abend nicht schwelgerisch im Gegenlicht der Melancholie, wie sonst so oft und hochwillkommen. Dieses mutige (und in Dresden oder Wien nur schwer vorstellbare) Rosenkavalier-Experiment bezieht einen Gutteil seiner Wirkung aus dem fabelhaft präzisen Spiel der Protagonisten.“ (Joachim Lange, Neue Musikzeitung) ML: Yoel Gamzou R: Frank Hilbrich B: Sebastian Hannak K: Gabriele Rupprecht D: Brigitte Heusinger Mit: Christian-Andreas Engelhardt, Nadine

Lehner, Nathalie Mittelbach, Luis Olivares Sandoval, Nerita Pokvytytė, Daniel Ratchev / Wolfgang von Borries, Jakob von Borries, Patrick Zielke Es spielen die Bremer Philharmoniker

DON GIOVANNI

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang A. Mozart Text von Lorenzo Da Ponte Don Giovanni ist ein Grenzgänger, ein Rastloser, ein Verführer.

Seiner rasenden Suche nach Sinnhaftigkeit begegnet die renommierte Regisseurin Tatjana Gürbaca in Mozarts tragisch-komischer Oper mit entlarvender Härte und großer Lust am überbordenden Spiel.

R: Marco Štorman B: Jil Bertermann K: Ellen Hofmann M: Thomas Seher V: Cantufan Klose, Lio Klose D: Regula Schröter Mit: Karin Enzler, Nadine

ML: Hartmut Keil R: Tatjana Gürbaca B+L: Klaus Grünberg, Anne Kuhn (Mitarbeit) K: Silke Willrett, Carl Christian Andresen (Mitarbeit) D: Isabelle Becker Mit: Patricia Andress, Stephen Clark, Christoph Heinrich, Hyojong

LULU – EIN ROCK-VAUDEVILLE

Kim, KaEun Kim, Loren Lang, Mima Millo, Birger Radde. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker

Schauspiel ATTENTAT ODER FRISCHE BLUMEN FÜR CARL LUDWIG

Uraufführung Eine humanoide Komödie von Mehdi Moradpour Ein Vulkanausbruch 1815, das kollabierte Klima 2068, ein politisches Attentat 1819, eine mit rechtem Gedankengut aufgeladene Roboterfrau auf einer europäischen Friedensgala. Alles hängt zusammen! Zwischen Pop und Politik surft Pınar Karabulut durch Mehdi Moradpours Stück der steilen Thesen und kreativ konstruierten Verbindungen. R: Pınar Karabulut B: Bettina Pommer K: Bettina Werner M: Daniel Murena D: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta, Elmira Bahrami, Ferdinand

Lehmann, Mirjam Rast Mit freundlicher Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung

DAS SCHWEIGENDE MÄDCHEN

von Elfriede Jelinek „Dieser Abend funktioniert wie einer dieser Songs, die so toll sind, und wenn man versucht, jemandem zu erzählen, warum eigentlich, stellt man fest – man kann das eben nicht festmachen an einer Basslinie, einem Schlag auf die Snare, einem Wummerwuppen. […] Was soll ich sagen: Setzen Sie sich rein. Überherzlicher Beifall – und das vollkommen zu Recht.“ (Tim Schomacker, Kreiszeitung)

Geyersbach, Irene Kleinschmidt, Cantufan Klose, Lio Klose, Siegfried W. Maschek, Stephanie Schadeweg, Thomas Seher, Matthieu Svetchine

SHIRIN & LEIF

Tanz

Ganzes.“ (Martina Burandt, tanznetz)

Uraufführung Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel Şipal und Edis Arwed Şipal „Das Autorenbrüderpaar Akın und Edis Şipal hat für das Theater Bremen eine Komödie mit Schwung und Musik geschrieben, die am Ende das Publikum lachend und aufgelöst zurücklässt.“ (Lukas Scharfenberger, taz)

COEXIST

C: Samir Akika B: Karl Rummel K: Greta Bolzoni M: jayrope, Suetszu D: Gregor Runge Dramaturgische Mitarbeit: Anna K. Becker Choreografische Mitarbeit: Andy Zondag Von und mit: Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli,

R: Michael Talke ML: Johannes Mittl B: Thomas Rupert, Nanako Oizumi K: Emir Medić D: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta, Guido Gallmann,

C: Adrienn Hód Künstlerische Mitarbeit: Csaba Molnár Ausstattung: Anna Lena Grote M: Ábris Gryllus D: Gregor Runge Assistenz: Andy Zondag Künstlerische Beratung: Ármin Szabó-Székely Produktionsleitung: Alexandra Morales, Ágnes Básthy Von und mit: Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli,

nach Frank Wedekind. Mit Musik von The Tiger Lillies Eine Übernahme des Schauspiel Stuttgart mit Ensemble­ mitgliedern des Theater Bremen „Eine musikalisch und szenisch mitreißende Revue über eine vielfach geschundene Frauenfigur (...) mit Miles Perkin als einem musikalischen Leiter, der als Sänger und Multiinstrumentalist von der schrammeligen Jahrmarktballade bis zur ausgelassenen Balkan-Punk-Zugabe begeistert.“ (Hendrik Werner, Weser-Kurier)

Bastian Hagen, Lina Hoppe, Ferdinand Lehmann, Gabriele Möller-Lukasz, Deniz Orta, Mirjam Rast, Verena Reichhardt, Julian Anatol Schneider, Franziska Schubert, Alexander Swoboda, Simon Zigah und der Band: Johannes Mittl, Claudius Tölke, Stefan Ulrich Mit freundlicher Unterstützung der BREMER THEATERFREUNDE

R: Armin Petras ML: Miles Perkin C: Berit Jentzsch B: Julian Marbach K: Annette Riedel D: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta, Sandra Gerling,

THE END. EINE REPLIKANTENOPER

Berit Jentzsch, Ferdinand Lehmann, Andreas Leupold, Miles Perkin, Mirjam Rast, Simon Zigah

MÜTTER

„Alize Zandwijk holt mit diesem Projekt eine Realität auf die Bühne, die in der öffentlichen Diskussion immer präsenter, selten jedoch so eindrücklich präsentiert wird – ohne moralischen Zeigefinger.“ (Teresa Wolny, taz) Idee und Konzept: Alize Zandwijk, Liet Lenshoek B: John Thijssen, Lidwien van Kempen Produktionsleitung: Franziska Benack Mitarbeit: Nathalie Forstman Von und mit: Kiki Anani, Ursel Balke, Manuela Fischer, Kholoud

Jawish, Samira Kawaf, Danny Leigh, Dorothea Lichte, Maria Mazolli, Zeinab Mohamedosman, Michaela Okwosha, Valentina Rojas Loa, Natalie Shtefunyk, Nomazulu Thata, Alev Zengin Mit freundlicher Unterstützung der BREMER THEATERFREUNDE

Uraufführung von Jan Eichberg Wenn der Regen nie mehr aufhört und die Grenze zwischen künstlich und echt sich immer weiter auflöst, befinden wir uns vielleicht am Ende der Welt, wie wir sie kennen. Wie hört sich eine Zukunft ohne Menschen an? R: Felix Rothenhäusler B: Katharina Pia Schütz K: Elke von Sivers M: Jo Flüeler, Moritz Widrig D: Theresa Schlesinger Mit: Annemaaike Bakker, Jo Flüeler, Nadine Geyersbach, Justus Ritter, Matthieu Svetchine, Alexander Swoboda, Moritz Widrig Mit freundlicher Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung

VÖGEL

von Wajdi Mouawad Wahida hat arbaische, Eitan jüdische Wurzeln. Mit voller Wucht trifft sie die Liebe. Mit voller Wucht trifft sie der Hass. Woher kommt der Hass und was vermag die Liebe? R: Alize Zandwijk B: Thomas Rupert K: Sophie Klenk-Wulff M: Maartje Teussink D: Viktorie Knotková Mit: Martin Baum, Emil Borgeest, Karin Enzler, Manuela Fischer, Yahya Gaier, Guido Gallmann, Deniz Orta, Verena Reichhardt, Fania Sorel

von Adrienn Hód – Hodworks / Unusual Symptoms „Schauen Sie sich diesen Abend an! Lassen Sie sich darauf ein – und wenn es nicht sofort in Ihrem Kopf zu rattern anfängt, dann nehmen Sie das Gesehene mit nach Hause. Denken Sie drüber nach. Schlafen Sie drüber, reden Sie drüber. Ändern Sie etwas im Leben!“ (Marcus Behrens, Bremen Zwei)

Nóra Horváth, Alexandra Llorens, Csaba Molnár, Nora Ronge, Andor Rusu, Jessica Simet, Young-Won Song, Antonio Stella Produktion: Theater Bremen, OFF Foundation. Mit Unterstützung des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe Instituts, der Conrad Naber Stiftung und der Workshop Foundation. In Koproduktion mit Trafó House of Contemporary Arts, Budapest.

Nóra Horváth, Alexandra Llorens, Karl Rummel, Andor Rusu, Young-Won Song, Antonio Stella

Schauspiel / Moks AUS DEM NICHTS

von Armin Petras nach dem Film von Fatih Akin Nach einem Bombenanschlag auf das Büro ihres Mannes verliert Katja alles: ihren Sohn, ihren Mann, aber auch zunehmend den Glauben an den Rechtsstaat. R: Nurkan Erpulat B: Elena Melissa Stranghöner K: Pieter Bax M: Michael Haves D: Sabrina Bohl Mit: Martin Baum, Fabian Eyer, Nadine

Geyersbach, Judith Goldberg, Irene Kleinschmidt, Julian Anatol Schneider

Moks

SPEKTRUM

DIE ZERTRENNLICHEN

von Máté Mészáros / Unusual Symptoms Für seine zweite Arbeit mit Unusual Symptoms arbeitet der Choreograf Máté Mészáros mit dem Bremer Videokunst-Kollektiv Urbanscreen zusammen. In einem Raum aus Video und Licht entsteht eine Choreografie, die unsere gewohnte Wahrnehmung auf eine reizvolle Probe stellt.

von Fabrice Melquiot / 9+ Feinsinnig, voller Poesie und Witz erzählt das Stück von der Freundschaft zweier Kinder, die sich über vermeintlich unüberbrückbare kulturelle Schranken hinwegzusetzen versuchen.

C: Máté Mészáros B+V: Urbanscreen (Till Botterweck, Ana Romão) K: Máté Mészáros M: Áron Porteleki D: Gregor Runge Assistenz: Andy Zondag Von und mit: Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli, Nóra Horváth, Alexandra

Llorens, Nora Ronge, Andor Rusu, Young-Won Song, Antonio Stella

WILL HAPPINESS FIND ME?

von Samir Akika / Unusual Symptoms „Dieser Tanzabend ist so überbordend abwechslungsreich und flüchtig wie das Glück. Geschickt bringt Samir Akika die gleichzeitig stattfindenden Szenen in einen Fluss. Die unterschiedlichen Themen und Darstellungsweisen – von Tanz über Schauspiel und Performance – ergeben ein flirrend lebendiges

Regie: Theo Fransz Bühne und Kostüme: Bettina Weller Musik: Markus Reyhani Dramaturgie: Rebecca Hohmann Mit: Judith Goldberg, Julian

Anatol Schneider

HINTER DEM MOND

Ein intergalaktisches Tanztheater von Salome Schneebeli und Ensemble / 6+ Die Schauspieler*innen begeben sich gemeinsam mit ihrem Publikum auf eine Forschungsreise, lauschen dem Sound entfernter Universen, verlieren sich zu Popmusik in den Weiten des Raumes und tanzen mit Kometen. R: Salome Schneebeli B+K+V: Heta Multanen M: Jojo Büld D: Sebastian Rest Mit: Fabian Eyer, Meret Mundwiler

KONTAKT

UND AUSSERDEM

Theaterkasse

MARK SCHEIBE: NOVEMBERKONZERT

Mo – Fr: 11 – 18 Uhr, Sa: 11 – 14 Uhr Tel 0421 . 3653 - 333, kasse@theaterbremen.de Goetheplatz 1 – 3, 28203 Bremen Informationen zu Ermäßigungen an der Theaterkasse und unter ­www.theaterbremen.de

Der Sänger am Flügel ist ein aus der Zeit gefallener Charmeur. Samtig und umarmend verwandelt er jeden Raum in eine sinnlichkeitsdurchflutete Pianobar. Doch bei aller Eleganz gibt es auch die andere Seite des begnadeten Entertainers: das Wilde, Unberechenbare, das in seinen Songs und seiner einzigartigen Bühnenshow unter der Oberfläche brodelt – und das Zuschauer*innen aller Couleur in den Bann schlägt. Fr 1. November, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Die Abendkasse öffnet im Theater am Goetheplatz 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, in den anderen Spielstätten 30 Minuten vorher

Abonnementberatung Di – Fr: 14 – 18 Uhr, Sa: 11 – 14 Uhr Tel 0421 . 3653 - 344 (Di – Fr: 14 – 18 Uhr) abo@theaterbremen.de Schul- und Gruppenbesuche Gruppen ab 10 Personen erhalten einen Rabatt von rund 20% Mo – Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 15 Uhr, Tel 0421 . 3653 - 340 schulen@theaterbremen.de / gruppen@theaterbremen.de Mokskarten für Vormittagsvorstellungen für Bremer und Bremerhavener Schulen, Mo – Do: 10 – 13 Uhr Tel 0421 . 3653 - 345, mokskarten@theaterbremen.de Informationen zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit unter www.theaterbremen.de/barrierefreiheit IMPRESSUM Herausgeber: Theater Bremen GmbH Geschäftsführung: Prof. Michael

Börgerding (Generalintendant), Michael Helmbold (Kaufmännischer Geschäftsführer) Redaktion: Dany Handschuh. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. MEDIENPARTNER

CLUB: JAZZAHEAD! FEAT. IDRIS ACKAMOOR & THE PYRAMIDS

Idris Ackamoor & The Pyramids gehören zu den wegweisenden Vertreter*innen des Spiritual Jazz in der Tradition von Künstlern wie Sun Ra und John Coltrane. Zwischen afrikanischer Polyrhythmik und Free-Jazz-Eskapaden, schweißtreibenden Funk-Breaks und verspultem Space-Jazz spannen sie einen musikalischen Bogen zwischen Erde und Weltraum. Fast 50 Jahre nach ihrer Gründung zelebriert diese legendäre Band ihre Musik auf der Bühne, als wäre sie nie weg gewesen – und gestaltet damit eine ganz besondere Neuauflage von jazzahead! feat. Sa 16. November, 21 Uhr im Kleinen Haus. Einlass ab 20 Uhr In Kooperation mit jazzahead! Präsentiert von Bremen Zwei und ByteFM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.