Dezemberleporello

Page 1

DEZEMBERSPIELPLAN 2019

THEATER AM GOETHEPLATZ SO 10:00 und 11:30 Uhr  MUSIKTHEATER Familienkonzert #1

1 Premiere

KLEINES HAUS

BRAUHAUS, BRAUHAUSKELLER

18:00 Einführung 18:30 – 20:15  SCHAUSPIEL

Attentat oder frische Blumen

Yoel Gamzou dirigiert die Suite für Kamfür Carl Ludwig merorchester von Erwin Schulhoff und Moradpour // Karabulut moderiert gemeinsam mit Simon Zigah / 6+ 25 € / 9 € erm. 14 € / 7 € erm.

18:00 – 21:15  MUSIKTHEATER

Heute Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag zugunsten des AIDS-Hilfe Bremen e. V.

Don Giovanni

Mozart // Keil / Gürbaca 62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

MO 10:00 und 11:30  MUSIKTHEATER Schul-/Familienkonzert #1

2 Yoel Gamzou dirigiert die Suite für Kam-

merorchester von Erwin Schulhoff und moderiert gemeinsam mit Simon Zigah / 4+ Schulbestellungen unter Tel 0421 . 3653-340

DI

3

SCHULVORSTELLUNGEN

Die rote Zora und ihre Bande

DAS GESCHENKABO

Held / von Düffel // Kara // 6+ am Di 3., Mi 4., Do 5., Fr 6., Mo 9., Di 10., Mi 11., Do 12., Fr 13., Mo 16., Di 17., Mi 18., Do 19. und Fr 20. Dezember, jeweils um 10 Uhr

Das Geschenkabo beinhaltet vier Karten in der zweiten Preiskategorie, davon zwei im Theater am Goe­theplatz und zwei im Kleinen Haus. Das Geschenkabo für 100 € kann bis zum 24. Dezember um 14 Uhr an der Theaterkasse erworben werden. Es ist bis zum Ende der Spielzeit einlösbar!

Schulbestellungen unter Tel 0421 . 3653-340

19:30  GASTSPIEL / AUSVERKAUFT!

Philipp Poisel: Adventskonzert

Der Singer/Songwriter in Vorweihnachtsstimmung – ganz intim und lamettafrei

MI 18:00 im Foyer Lesung mit Stefan Weidner

THEATERPÄDAGOGIK

4 Der Islamwissenschaftler liest aus 1001

18:00 im Brauhaus-Foyer

Einführung für Lehrer*innen

zu Jugend ohne Gott mit anschließendem Probenbesuch // Eintritt frei!

Buch. Literaturen des Orients Eintritt frei!

Anmeldung unter www.lis.bremen.de

19:30 – 21:50  SCHAUSPIEL

Vögel

Mouawad // Zandwijk Im Anschluss an die Vorstellung Nachgespräch mit Stefan Weidner und Beteiligten der Produktion 35 / 30 / 25 / 20 / 15 / 10 € / 9 € erm.

DO 19:00 Einführung

5 Der Schimmelreiter

19:30 – 22:00  SCHAUSPIEL Storm / von Düffel // Zandwijk 38 / 33 / 28 / 23 / 17 / 12 € / 9 € erm.

FR 18:30 Einführung

6 Alcina

19:00  MUSIKTHEATER

Händel  // Farrell / Talke 49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

20:00  GASTSPIEL

JUNGE AKTEUR*INNEN

18 Uhr im Brauhaus-Foyer Darlings forever Ein autobiografisches Lustspiel von Hans König / Mateng Pollkläsner mit Live-Musik Open_Stage Eintritt frei! / Anmeldung und Infos unter 20 € / 9 € erm. ja@theaterbremen.de

Einer geht noch!

20:00  SCHAUSPIEL

In Bed with Madonna Premiere

Ein Liederabend zum 61. Geburtstag Teussink / Domenz im Anschluss Premierenfeier 27 € / 9 € erm.

Im Anschluss an die Vorstellung im Foyer

Auf ein Bier ...

mit dem Ensemble von Alcina Eintritt frei!

SA 19:30 – 22:00  MUSIKTHEATER Das Horoskop des Königs – L’Étoile

7

Chabrier  // Meregaglia / Ryser

49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

SO 10:00 und 11:30 Uhr  MUSIKTHEATER

#1 8 Familienkonzert Yoel Gamzou dirigiert die Suite für Kam-

20:00 Einlass 21:00  CLUB

19:00  MOKS / SCHAUSPIEL

Psychedelic Jazz aus London präsentiert von Bremen Zwei

Horváth // Riemenschneider / 15+ im Anschluss Premierenfeier

The Heliocentrics VVK 19 € / AK 24 €

Jugend ohne Gott Premiere 10 € / 7 € erm.

18:00 Einführung 18:30  SCHAUSPIEL

Schloss Rosmersholm

Ibsen // Petras merorchester von Erwin Schulhoff und moderiert gemeinsam mit Simon Zigah / 4+ 25 € / 9 € erm. 14 € / 7 € erm.

18:00 – 21:15  MUSIKTHEATER

Don Giovanni

Mozart // Keil / Gürbaca 62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

20:00 im noon / Foyer Kleines Haus

MO

9

TheaterTreffen: Rentierpunsch Spezial

mit Siegfried W. Maschek und Killian Farrell 5 € / Eintritt frei für Bremer Theaterfreunde

DI 19:30 im Foyer

10

Lesung: Julia Otsuka – Als der Kaiser noch ein Gott war

Die preisgekrönte US-amerikanische Schriftstellerin liest aus ihrem neuesten Roman (deutsch/englisch) // 5 €

19:30 Einführung 20:00 – 22:00  SCHAUSPIEL

Lulu – Ein Rock-Vaudeville

Wedekind / The Tiger Lillies // Petras

11

Schloss Rosmersholm

Ibsen // Petras // 23 € / 9 € erm.

DO 19:00 Einführung

12 Der Schimmelreiter

19:30 – 22:00  SCHAUSPIEL Storm / von Düffel // Zandwijk 38 / 33 / 28 / 23 / 17 / 12 € / 9 € erm.

Jugend ohne Gott

Horváth // Riemenschneider / 15+ 10 € / 7 € erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

23 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00  SCHAUSPIEL

MI

10:30  MOKS / SCHAUSPIEL

19:00 Physical Prologue 19:30 Einführung 20:00 – 21:00  TANZ

Spektrum

19:00  MOKS / SCHAUSPIEL

Jugend ohne Gott

Horváth // Riemenschneider / 15+ 10 € / 7 € erm.

10:30  MOKS / SCHAUSPIEL

Jugend ohne Gott

Horváth // Riemenschneider / 15+ 10 € / 7 € erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

Mészáros / Unusual Symptoms im Anschluss Publikumsgespräch  21 € / 9 € erm.

19:30 in der Kantine. Eingang Bühnenpforte MUSIKTHEATER

Die Oper kocht: Don Giovanni 25 € (inkl. 3-Gang-Menü und Wein)

FR 19:00 – 22:00   MUSIKTHEATER Die Zauberflöte

13 Wiederaufnahme

Mozart // Keil / Alexander 56 / 49 / 44 / 38 / 29 / 18 € / 9 € erm.

SA 15:30 im Foyer Spotlight: Christoph Heinrich

14 Franz Schuberts Schwanengesang Am Klavier: Polina Bogdanova 15 € / 9 €  erm.

20:00  SCHAUSPIEL

In Bed with Madonna

Ein Liederabend zum 61. Geburtstag Teussink / Domenz 25 € / 9 € erm.

20:00  MUSIKTHEATER

Chorkonzert: Weihnachtsliederreise Premiere

MOKS

16:00 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Ein intergalaktisches Tanztheater Schneebeli // Schneebeli / 6+ Musik von Rossini, Fauré, Chilcott, Brahms im Anschluss Nachspielzeit Mit dem Chor des Theater Bremen 19 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm.

19:00 Einführung 19:30 – 21:50  SCHAUSPIEL

Vögel

Mouawad // Zandwijk 35 / 30 / 25 / 20 / 15 / 10 € / 9 € erm.

SO 10:00  SCHAUSPIEL Die rote Zora und ihre Bande

15 Held / von Düffel // Kara // 6+

11:30 in der Kulturkirche St. Stephani

Blickwechsel Spezial: Schloss Rosmersholm

MOKS

16:00 – 17:00 im Brauhaus

Die Zertrennlichen

Ein Gespräch bei Klaben und Kaffee mit Pastor Dr. Benedikt Rogge und Dramaturgin Simone Sterr // Eintritt frei!

Melquiot // Fransz / 9+

15:00 im noon / Foyer Kleines Haus

MOKS

Hinter dem Mond

Händel  // Comin / Talke

Weihnachtliche Lesung mit Siegfried W. Maschek

49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

5 €

20 / 17 / 15 / 13 / 10 / 8 € // 9 / 7 € erm.

17:30 Einführung 18:00  MUSIKTHEATER

Alcina

Rentierpunsch

10 € / 7 €  erm.

16:00 im Brauhauskeller Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm.

18:30  SCHAUSPIEL

In Bed with Madonna

Ein Liederabend zum 61. Geburtstag Teussink / Domenz 25 € / 9 € erm.

MO

16

19:30 Einführung 20:00 – 21:00  SCHAUSPIEL

MOKS

Eichberg // Rothenhäusler

Melquiot // Fransz / 9+

10:30 – 11:30 im Brauhaus

The End. Eine Replikantenoper

Die Zertrennlichen

21 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

DI 19:00 Einführung / Bremen Zwei-Lounge

19:30 Einführung 20:00 – 21:30 TANZ

MOKS

19:30 – 21:50  SCHAUSPIEL Mouawad // Zandwijk

Akika  / Unusual Symptoms

Melquiot // Fransz / 9+

17 Vögel

35 / 30 / 25 / 20 / 15 / 10 € / 9 € erm.

10:30 – 11:30 im Brauhaus

Will happiness find me?

Die Zertrennlichen

21 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

MI 18:00  SCHAUSPIEL

rote Zora und ihre Bande 18 Die Held / von Düffel // Kara 20 / 17 / 15 / 13 / 10 / 8 € // 9 / 7 € erm.

18:30 – 19:45  MUSIKTHEATER

Chorkonzert: Weihnachtsliederreise

MOKS

10:30 – 11:30 im Brauhaus

Die Zertrennlichen

Musik von Rossini, Fauré, Chilcott, Brahms Melquiot // Fransz / 9+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! Mit dem Chor des Theater Bremen 19 € / 9 € erm.

20:30 – 21:45  MUSIKTHEATER

Chorkonzert: Weihnachtsliederreise

MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Musik von Rossini, Fauré, Chilcott, Brahms Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! Mit dem Chor des Theater Bremen 19 € / 9 € erm.

DO 19:00 Einführung

19:30 Einführung 20:00 – 21:30  TANZ

MOKS

19:30 – 21:15  SCHAUSPIEL Bowie / Walsh // Ryser

Hód – Hodworks / Unusual Symptoms

Melquiot // Fransz / 9+

19 Lazarus (Wiederaufnahme) 49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

10:30 – 11:30 im Brauhaus

Coexist

Die Zertrennlichen

21 € / 9 € erm.

10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei! MOKS

10:30 im Brauhauskeller

Hinter dem Mond

Schneebeli // Schneebeli / 6+ 10 € / 7 €  erm. / Bremer Schulen Eintritt frei!

FR 19:00 Einführung

19:30 Einführung 20:00  SCHAUSPIEL

TANZ

19:30 – 22:45  MUSIKTHEATER Mozart // Keil / Gürbaca

Ibsen // Petras

von Samir Akika

20 Don Giovanni

62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

SA 19:30 – 22:00  MUSIKTHEATER Das Horoskop des Königs – L’Étoile

21

Chabrier  // Meregaglia / Ryser

49 / 44 / 39 / 34 / 27 / 15 € / 9 € erm.

Schloss Rosmersholm

19:00 – 20:20 im Brauhaus

Bravehearts

25 € / 9 € erm.

15 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00 – 21:00  TANZ

TANZ

Mészáros / Unusual Symptoms

von Samir Akika

19:00 – 20:20 im Brauhaus

Spektrum

Bravehearts

21 € / 9 € erm.

15 € / 9 € erm.

22:30 im noon / Foyer Kleines Haus

Club Mondial

Tanzbare Weltmusik-Sounds Präsentiert von Cosmo 8 € / 6 € erm. (nur Abendkasse)

SO 15:30 – 18:15  MUSIKTHEATER

22 Strauss  // Farrell / Hilbrich Der Rosenkavalier

62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

15:00 im noon / Foyer Kleines Haus

TANZ

Weihnachtliche Lesung mit Siegfried W. Maschek // 5 €

Bravehearts

Rentierpunsch

19:00 – 20:20 im Brauhaus von Samir Akika 15 € / 9 € erm.

18:30 – 20:30  SCHAUSPIEL

Lulu – Ein Rock-Vaudeville

Wedekind / The Tiger Lillies // Petras 25 € / 9 € erm.

MO

18:00 – 21:00   MUSIKTHEATER

18:30 – 20:45  SCHAUSPIEL

56 / 49 / 44 / 38 / 29 / 18 € / 9 € erm.

Barlow // Baum / Gallmann // 18 € / 9 € erm.

23 Mozart // Keil / Alexander Die Zauberflöte

MI 18:00 – 21:00   MUSIKTHEATER Die Zauberflöte

25 Mozart // Keil / Alexander

56 / 49 / 44 / 38 / 29 / 18 € / 9 € erm.

DO 10:00  SCHAUSPIEL

26 Held / von Düffel // Kara // 6+

Die rote Zora und ihre Bande 20 / 17 / 15 / 13 / 10 / 8 € // 9 / 7 € erm.

Der Messias Wiederaufnahme

18:30 – 20:45  SCHAUSPIEL

Der Messias

Barlow // Baum / Gallmann 18 € / 9 € erm.

18:30 – 19:30  TANZ

Spektrum

Mészáros / Unusual Symptoms 21 € / 9 € erm.

18:00 – 21:15  MUSIKTHEATER

Don Giovanni

Mozart // Keil / Gürbaca 62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

20:00 – 21:30 TANZ

FR

27

Will happiness find me? Akika  / Unusual Symptoms 21 € / 9 € erm.

SA 19:30 – 21:15  MUSIKTHEATER Don Giovanni

28 Mozart // Keil / Gürbaca

62 / 56 / 48 / 41 / 33 / 20 € / 9 € erm.

SO 15:30 – 18:30   MUSIKTHEATER

29 Mozart // Keil / Alexander Die Zauberflöte

56 / 49 / 44 / 38 / 29 / 18 € / 9 € erm.

20:00 – 22:00  SCHAUSPIEL

Istanbul

Kara / Kindermann  / Şipal 25 € / 9 € erm.

18:30 – 19:30  SCHAUSPIEL

The End. Eine Replikantenoper Eichberg // Rothenhäusler 23 € / 9 € erm.

19:30 Einführung 20:00 – 21:45  SCHAUSPIEL

MO

30

Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig zum vorerst letzten Mal!

Moradpour // Karabulut // 23 € / 9 € erm.

DI 15:00 und 19:00  MUSIKTHEATER Pariser Leben – eine Gala

31 mit dem Musiktheaterensemble, dem

Chor des Theater Bremen und den Bremer Philharmonikern 15 Uhr: 56 / 49 / 44 / 38 / 29 / 18 € / 9 € erm. 19 Uhr: 69 / 61 / 53 / 47 / 36 / 24 € 23:00

Silvesterparty: Disko 2000

mit den DJs Jens Mahlstedt und Daniel Wang auf der großen Bühne 25 € (20 € für Besucher*innen der Silvester­vorstellungen)

16:00 und 20:00  SCHAUSPIEL

In Bed with Madonna

Ein Liederabend zum 61. Geburtstag Teussink / Domenz 16 Uhr: 25 € 20 Uhr: 30 €

DAS THEATER BREMEN WÜNSCHT IHNEN BESINNLICHE FEIERTAGE UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!


PREMIEREN Musiktheater

12/2019

PARISER LEBEN – EINE GALA

Es ist die Stadt der Liebe, der Künste, der Monarchen und der Revolution. In Paris ist das Leben stets rosarot („La vie en rose“) und bereuen muss man dort absolut nichts („Je ne regrette rien“). Schließlich umfasst das Pariser Leben mehr als hitzig-witzige Operetten des weiteren Wahl-Franzosen Jacques Offenbach, mehr als das Moulin Rouge, Croissants und den Tour Eiffel. Paris ist Sinnbild für ein Lebensgefühl, ist Sehnsuchtsort und Heimat der Bohèmiens, der Surrealist*innen und vieler großer Denker*innen und Schriftsteller*innen. Das Theater Bremen begibt sich mit Songs und Arien aus Oper, Operette, Musical, mit sinfonischen Liebeserklärungen und natürlich Chansons in die Weltstadt. Eine Hommage mit Werken, die in Paris entstanden sind und Werken, die ihren Schauplatz dort haben – von Puccini bis Piaf: très chic, très élégant et très charmant.​ 31. Dezember, 15 und 19 Uhr im Theater am Goetheplatz Musikalische Leitung: Harmut Keil Regie: Lennart Hantke Bühne und Kostüme: Nicole Nowak Chor: Alice Meregaglia Dramaturgie: Brigitte Heusinger Mit: Patricia Andress, Stephen Clark, Ulrike Mayer, Mima Millo,

Luis Olivares Sandoval. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker

Schauspiel IN BED WITH MADONNA

Ein Liederabend zum 61. Geburtstag von Madonna Louise Veronica Ciccone „Music can be such a revelation. Dancing around you feel the sweet sensation.“ (Madonna) — Ikone. Vorbild. Inspiration. Mit einer unvergleichlichen Stärke bewegt sich Madonna seit Beginn ihrer Karriere in den 80er Jahren bis heute zwi-

schen Material Girl und feministischer Freiheitskämpferin. Sie sprengt die eng gestrickten Vorstellungen von Weiblichkeit mit ihrem einzigartigen Auftreten, erfindet sich mit jedem Song neu, nur um daran zu erinnern, dass niemand ihr vorschreiben kann, wie sie zu sein hat. Transformation als Prozess der Befreiung, als Empowerment. Sie singt zu uns „Express yourself“ und wir folgen ihrem Aufruf. Das Ensemble um die Regisseurin Anne Sophie Domenz und die Musikerin Maartje Teussink begibt sich auf die Spuren der Queen of Pop und widmet ihr einen Abend voller Power und Musik. Premiere 6. Dezember, 20 Uhr im Kleinen Haus Regie und Ausstattung: Anne Sophie Domenz Musikalische Leitung: Maartje Teussink Choreografie: Daniel Chelminiak Dramaturgie: Theresa Schlesinger Mit: Alexander Angeletta, Annemaaike Bakker, Ferdinand Lehmann, Deniz

Orta, Justus Ritter, Maartje Teussink

Moks / Schauspiel JUGEND OHNE GOTT

nach dem Roman von Ödön von Horváth / 15+ Ein Lehrer sieht die Jugendlichen und versteht die Welt nicht mehr. Er beschreibt, berichtet, notiert, mutmaßt und verurteilt. Ein humanistisches Weltbild im Rücken, einen Beruf mit gutem Einkommen und gesicherten Pensionsansprüchen, eine gesellschaftlich respektierte Stellung. Das alles wird bedroht von der sich verändernden Lebensrealität, von den gesellschaftspolitischen Umständen: Der Lehrer*innenberuf verkommt zum Vermittler und Verwalter der staatlichen Ideologie und das eigene Weltbild muss auch außerhalb der Arbeit im Verborgenen bleiben. Und dann sind da noch diese Schüler*innen, die begeistert und überzeugt den neuen, autoritären und gewaltsamen Weg der menschenfeindlichen Ideologie mitgehen. So zumindest glaubt der Lehrer. Premiere 7. Dezember, 19 Uhr im Brauhaus Regie: Alexander Riemenschneider Bühne: David Hohmann Kostüme: Emir Medić Musik: Tobias Vethake Dramaturgie: Sebastian Rest Mit: Fabian Eyer,

Judith Goldberg, Meret Mundwiler, Julian Anatol Schneider, Alexander Swoboda

REPERTOIRE Musiktheater ALCINA

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel nach Ludovico Ariosts Orlando furioso Gegensätze prallen auf- und ringen miteinander: Vernunft und Gefühl, bürgerliches Liebeskonzept und freies Lustprinzip. Und mittendrin verwirrte Charaktere in dem Versuch sich zu positionieren. Wie viel Ordnung braucht der Mensch und wie viel Freiheit kann er vertragen? ML: Marco Comin / Killian Farrell R: Michael Talke B: Thilo Reuther K: Regine Standfuss Chor: Alice Meregaglia D: Dany Handschuh, Brigitte Heusinger Mit: Stephen Clark, Candida Guida, Ulrike Mayer, Luis Olivares

Sandoval, Nerita Pokvytytė, Marysol Schalit. Statisterie des Theater Bremen. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker

DAS HOROSKOP DES KÖNIGS – L’ÉTOILE

von Emmanuel Chabrier Eine Satire mit elegant spritzig-perlender Musik über einen König, der an Vorhersagen glaubt und daher einen Todeskandidaten zum verwöhntesten Untertanen seines Landes macht. ML: Alice Meregaglia R: Tom Ryser B+K: Stefan Rieckhoff Chor: Alice Meregaglia D: Brigitte Heusinger Mit: Martin Baum, Christian-Andreas

Engelhardt, Cordula Fritz-Karsten, Lusine Ghazaryan, Maria Martín Gonzales, Christoph Heinrich, KaEun Kim, Yosuke Kodama, Astrid Kunert, Ulrike Mayer, Nerita Pokvytytė, Luis Olivares Sandoval, Svenja Schicktanz, Geseke Schwedt, Jeong Yeop Seok, Wolfgang von Borries. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker

DER ROSENKAVALIER

Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss Text von Hugo von Hofmannsthal „Lässt man sich darauf ein, dann leuchtet dieser Abend nicht schwelgerisch im Gegenlicht der Melancholie, wie sonst so oft

und hochwillkommen. Dieses mutige (und in Dresden oder Wien nur schwer vorstellbare) Rosenkavalier-Experiment bezieht einen Gutteil seiner Wirkung aus dem fabelhaft präzisen Spiel der Protagonisten.“ (Joachim Lange, Neue Musikzeitung) ML: Killian Farrell R: Frank Hilbrich B: Sebastian Hannak K: Gabriele Rupprecht D: Brigitte Heusinger Mit: Christian-Andreas Engelhardt, Nadine

Lehner, Nathalie Mittelbach, Luis Olivares Sandoval, Nerita Pokvytytė, Wolfgang von Borries, Jakob von Borries, Patrick Zielke Es spielen die Bremer Philharmoniker

DON GIOVANNI

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang A. Mozart Text von Lorenzo Da Ponte „In Bremen ist eine Travestie des Don Giovanni in die Psychogramme und die Ästhetik heutigen Unterhaltungskinos der heftigeren Sorte zu erleben, die Gürbaca brillant erarbeitet und hinreißend auf die Bühne gefetzt hat.“ (Deutsche Bühne, Detlef Brandenburg) ML: Hartmut Keil R: Tatjana Gürbaca B+L: Klaus Grünberg, Anne Kuhn (Mitarbeit) K: Silke Willrett, Carl Christian Andresen (Mitarbeit) D: Isabelle Becker Mit: Patricia Andress, Stephen Clark, Christoph Heinrich, Hyojong Kim, KaEun Kim, Loren Lang, Mima Millo, Birger Radde. Chor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker

DER SCHIMMELREITER

von Theodor Storm / John von Düffel „[…] es versetzt uns Zuschauer in genau die mystische, rückständige, unterschwellig konflikthafte Atmosphäre, die Storms Novelle so berühmt gemacht hat. Insgesamt auf alle Fälle ein großer Theaterabend, den man nicht verpassen sollte.“ (Christine Gorny, Bremen Zwei) R: Alize Zandwijk B: Thomas Rupert K: Sophie Klenk-Wulff M: Maartje Teussink D: Marianne Seidler Mit: Martin Baum, Guido Gallmann, Nadine

Geyersbach, Bastian Hagen, Benno Ifland, Gabriele Möller-Lukasz, Stephanie Schadeweg, Susanne Schrader, Alexander Swoboda, Maartje Teussink

DIE ROTE ZORA UND IHRE BANDE

von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held / 6+ Was ist Freiheit, Freundschaft und wie wollen wir leben? Eine Bande von Straßenkindern kämpft ums eigene Überleben und für eine Welt, in der die Kleinen nicht klein bleiben und die Gier der Großen nicht noch größer wird. R: Selen Kara ML: Torsten Kindermann B: Lydia Merkel K: Emir Medić D: Regula Schröter Mit: Emil Borgeest, Guido Gallmann, Jan Grosfeld, Erik

Konertz, Siegfried W. Maschek, Tom Plückebaum, Mirjam Rast, Susanne Schrader, Matthieu Svetchine, Helge Tramsen, Jan Sebastian Weichsel Mit freundlicher Unterstützung der BREMER THEATERFREUNDE Präsentiert von Bremen Vier

Schauspiel ATTENTAT ODER FRISCHE BLUMEN FÜR CARL LUDWIG

Uraufführung Eine humanoide Komödie von Mehdi Moradpour Ein Vulkanausbruch 1815, das kollabierte Klima 2068, ein politisches Attentat 1819, eine mit rechtem Gedankengut aufgeladene Roboterfrau auf einer europäischen Friedensgala. Zwischen Pop und Politik surft Pınar Karabulut durch Moradpours Stück der steilen Thesen und kreativ konstruierten Verbindungen. R: Pınar Karabulut B: Bettina Pommer K: Bettina Werner M: Daniel Murena D: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta, Elmira Bahrami, Ferdinand

Lehmann, Mirjam Rast Mit freundlicher Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung

LAZARUS

Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman The Man Who Fell to Earth von Walter Tevis Enda Walsh und David Bowie schicken den Außerirdischen Thomas Jerome Newton auf eine letzte Reise. Eine von Erinnerungssplittern, Hoffnungsschimmern und dunklen Fantasien durchzogene, sprunghafte Irrfahrt in ein anderes Universum. Atmosphärisch darin eingewoben: 18 Bowie-Songs von Life On Mars bis Heroes. R: Tom Ryser ML: Yoel Gamzou B+K: Stefan Rieckhoff Choreografie: Lillian Stillwell D: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta, Martin Baum, Bastian Hagen, KaEun Kim, Siegfried W. Maschek, Nerita Pokvytytė, Claudia Renner, Justus Ritter, Lotte Rudhart, Lucca Züchner und der Band: Thorsten

Drücker, Andy Einhorn, Stefan Hadjiev, Hans-Jürgen Osmers, Heiko Pape, Andy Pilger, Matthias Schinkopf Mit freundlicher Unterstützung der Waldemar Koch Stiftung

LULU – EIN ROCK-VAUDEVILLE

nach Frank Wedekind. Mit Musik von The Tiger Lillies Eine Übernahme des Schauspiel Stuttgart mit Ensemble­ mitgliedern des Theater Bremen „Eine musikalisch und szenisch mitreißende Revue über eine vielfach geschundene Frauenfigur (...) – mit Miles Perkin als einem musikalischen Leiter, der als Sänger und Multiinstrumentalist von der schrammeligen Jahrmarktballade bis zur ausgelassenen Balkan-Punk-Zugabe begeistert.“ (Hendrik Werner, Weser-Kurier) R: Armin Petras ML: Miles Perkin C: Berit Jentzsch B: Julian Marbach K: Annette Riedel D: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta, Sandra Gerling,

Berit Jentzsch, Ferdinand Lehmann, Andreas Leupold, Miles Perkin, Mirjam Rast, Simon Zigah

SCHLOSS ROSMERSHOLM

nach Henrik Ibsen Schloss Rosmersholm. Ein Geisterhaus: wenig Gegenwart, viel Geschichte, kaum Zukunft. Die Schatten der Vergangenheit hocken in den Ritzen und warten nur darauf, gemeinsam mit unerfüllten Sehnsüchten nach Ausstieg, Freiheit und Liebe ihre Sprengkraft zu entfalten. R: Armin Petras B: Peter Schickart K: Cinzia Fossati M: Miles Perkin D: Simone Sterr Mit: Alexander Angeletta, Annemaaike Bakker, Manolo Bertling,

Julischka Eichel, Lisa Guth, Ferdinand Lehmann, Miles Perkin, Simon Zigah

Mehrdeutigkeiten einspeist. Sein bewundernswert konsequenter Stil hat mit The End einen weiteren Höhepunkt erreicht.“ (Hendrik Werner, Weser-Kurier)

dann nehmen Sie das Gesehene mit nach Hause. Denken Sie drüber nach. Schlafen Sie drüber, reden Sie drüber. Ändern Sie etwas im Leben!“ (Marcus Behrens, Bremen Zwei)

R: Felix Rothenhäusler B: Katharina Pia Schütz K: Elke von Sivers M: Jo Flüeler, Moritz Widrig D: Theresa Schlesinger Mit: Annemaaike Bakker, Jo Flüeler, Nadine Geyersbach, Justus Ritter, Matthieu Svetchine, Alexander Swoboda, Moritz Widrig Mit freundlicher Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung

C: Adrienn Hód Künstlerische Mitarbeit: Csaba Molnár Ausstattung: Anna Lena Grote M: Ábris Gryllus D: Gregor Runge Assistenz: Andy Zondag Künstlerische Beratung: Ármin Szabó-Székely Produktionsleitung: Alexandra Morales, Ágnes Básthy Von und mit: Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli, Nóra Horváth, Alexandra Llorens, Csaba Molnár, Nora Ronge, Andor Rusu, Jessica Simet, Young-Won Song, Antonio Stella Produktion: Theater Bremen, OFF Foundation. Mit Unterstützung des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe Instituts, der Conrad Naber Stiftung und der Workshop Foundation. In Koproduktion mit Trafó House of Contemporary Arts, Budapest.

VÖGEL

von Wajdi Mouawad „Das Publikum erlebt einen ungeheuer intensiven und auf den Punkt getakteten Theaterabend, ein Paradebeispiel für die große Könnerschaft, die Regisseurin Alize Zandwijk und das überragend agierende Ensemble auszeichnet.“ (Iris Hetscher, Weser-Kurier) R: Alize Zandwijk B: Thomas Rupert K: Sophie Klenk-Wulff M: Maartje Teussink D: Viktorie Knotková Mit: Martin Baum, Emil Borgeest, Karin

Enzler, Manuela Fischer, Yahya Gaier, Guido Gallmann, Deniz Orta, Verena Reichhardt, Susanne Schrader

Tanz BRAVEHEARTS

von Samir Akika „Deshalb ist auch nichts erwartbar in dieser Mutter-Tochter-Beziehung: Weil sie auf der Originalität dieser beiden Frauen beruht, die sich nicht versteckt, sondern immer neue Formen des Ausdrucks sucht. Diese auf die Bühne gebracht zu haben, ist nicht nur beeindruckend intensiv, sondern auch sehr mutig.“ (Katia Backhaus, Kreiszeitung) Regie: Samir Akika Assistenz: Lukas Orphéo Schneider Von und mit: Kiri

THE END. EINE REPLIKANTENOPER

Uraufführung von Jan Eichberg „Dynamisiert wird diese formal bündige, inhaltlich bereichernde Aufführung durch eine hohe Sprechkultur, der Felix Rothenhäusler in bewährter Manier Irritationen, Verzögerungen und

Haardt, Geraldine Rummel

COEXIST

von Adrienn Hód – Hodworks / Unusual Symptoms „Schauen Sie sich diesen Abend an! Lassen Sie sich darauf ein – und wenn es nicht sofort in Ihrem Kopf zu rattern anfängt,

SPEKTRUM

von Máté Mészáros / Unusual Symptoms Zwischen Bühne und White Cube, Choreografie und Installation entwickelt Máté Mészáros gemeinsam mit dem Bremer Videokunst-Kollektiv Urbanscreen ein Spiel mit der Distanz zwischen Raum, Körper und Sound, das Erwartungen hinterfragt und unsere gewohnte Wahrnehmung auf die Probe stellt. C: Máté Mészáros B+V: Urbanscreen (Till Botterweck, Ana Romão) K: Anna Lena Grote M: Áron Porteleki D: Gregor Runge Assistenz: Andy Zondag Von und mit: Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli, Nóra Horváth, Alexandra Llorens, Nora Ronge, Andor Rusu, Young-Won Song, Antonio Stella

WILL HAPPINESS FIND ME?

von Samir Akika / Unusual Symptoms „Dieser Tanzabend ist so überbordend abwechslungsreich und flüchtig wie das Glück. Geschickt bringt Samir Akika die gleichzeitig stattfindenden Szenen in einen Fluss. Die unterschiedlichen Themen und Darstellungsweisen – von Tanz über Schauspiel und Performance – ergeben ein flirrend lebendiges Ganzes.“ (Martina Burandt, tanznetz) C: Samir Akika B: Karl Rummel K: Greta Bolzoni M: jayrope, Suetszu D: Gregor Runge Dramaturgische Mitarbeit: Anna K. Becker Choreografische Mitarbeit: Andy Zondag Von und mit: Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli,

Nóra Horváth, Alexandra Llorens, Karl Rummel, Andor Rusu, Young-Won Song, Antonio Stella

KONTAKT

UND AUSSERDEM

Theaterkasse

FAMILIENKONZERT #1

Mo – Fr: 11 – 18 Uhr, Sa: 11 – 14 Uhr Tel 0421 . 3653 - 333, kasse@theaterbremen.de Goetheplatz 1 – 3, 28203 Bremen Informationen zu Ermäßigungen und zur Flatrate für Studierende an der Theaterkasse und unter w ­ ww.theaterbremen.de

Nach der ersten erfolgreichen Saison des neuen Formats Mittendrin bieten Schauspieler Simon Zigah und Generalmusikdirektor Yoel Gamzou mit der Suite für Kammerorchester von Erwin Schulhoff eine Reise durch spannende Tanzmusik-Welten. Gesessen wird wieder mitten im Orchester, und getanzt entlang der Sätze der Suite – mit Ragtime, Walzer, Boston, Tango, Shimmy, Step and Jazz. Premiere 1. Dezember, 10 Uhr im Theater am Goetheplatz

Die Abendkasse öffnet im Theater am Goetheplatz 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, in den anderen Spielstätten 30 Minuten vorher

Abonnementberatung Di – Fr: 14 – 18 Uhr, Sa: 11 – 14 Uhr Tel 0421 . 3653 - 344 (Di – Fr: 14 – 18 Uhr) abo@theaterbremen.de Schul- und Gruppenbesuche Gruppen ab 10 Personen erhalten einen Rabatt von rund 20% Mo – Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 15 Uhr, Tel 0421 . 3653 - 340 schulen@theaterbremen.de / gruppen@theaterbremen.de Mokskarten für Vormittagsvorstellungen für Bremer und Bremerhavener Schulen, Mo – Do: 10 – 13 Uhr Tel 0421 . 3653 - 345, mokskarten@theaterbremen.de Informationen zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit unter www.theaterbremen.de/barrierefreiheit IMPRESSUM Herausgeber: Theater Bremen GmbH Geschäftsführung: Prof. Michael

Börgerding (Generalintendant), Michael Helmbold (Kaufmännischer Geschäftsführer) Redaktion: Dany Handschuh. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. MEDIENPARTNER

CLUB: THE HELIOCENTRICS

The Heliocentrics aus London sind eines der schillerndsten musikalischen Kollektive der Gegenwart. Nach Zusammenarbeiten mit Legenden wie Orlando Julius, Mulatu Astatke und DJ Shadow haben sie sich für ihr aktuelles Album mit der slowakischen Sängerin Barbara Patkova verstärkt. Darauf heben sie ihren beeindruckenden Sound zwischen Jazz, Funk, Psychedelic und Krautrock noch einmal auf ein neues Level. Sa 7. Dezember, 21 Uhr im Kleinen Haus. Einlass ab 20 Uhr Präsentiert von Bremen Zwei

CHORKONZERT: WEIHNACHTSLIEDERREISE

Schon zehn Tage vor Weihnachten gibt es bereits das erste Geschenk – vom Chor des Theater Bremen und seiner Leiterin Alice Meregaglia. Natürlich ist der Inhalt noch streng geheim, aber so viel sei verraten: Ein abwechslungsreiches Potpourri mit musikalischen Kostbarkeiten von Rossini, Fauré, Chilcott, Brahms, Reger und vielen weiteren läuten nicht nur lebendig und lustvoll die Weihnachtszeit ein, sondern verabschieden auch das ausklingende Jahr. Premiere 14. Dezember, 20 Uhr im Kleinen Haus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.