UNSERE EXTRAS
DE. ER
JUNGES HAUS
GLÜCKSEIDANK
UDELS
KIDSCLUB XS MI 15. MÄRZ 2017, 17 UHR, NACHTCAFÉ / BOX SO 19. MÄRZ 2017, 16 UHR, NACHTCAFÉ / BOX Gina, die junge Hexe, nutzt ihre Zauberkräfte, um ihr Leben aufregender zu gestalten. Aber wie funktioniert das Rezept für wahres Glück? Was ist Glück überhaupt? Wie stellt man sich ein glückliches Leben vor? Diese grossen Fragen stellen sich die Kleinsten.
AGSWERK hen Spramierte Anja Hilling tes Werk Geschichte einander begegnen usion der raft des ohen.
scher ÜME K Martin ritzen, ch,
INSZENIERUNG Sarah Speiser MIT Viola Arcuri, Aurea Azizi, Edoardo Benammar, Amelie Falk, Kevin Gauch, Alma Grupp, Livia Jost, Mara Mastrogiacomo, Manuel Müller, Cassandra Nichele, Linh Nichele, Ella Sahin, Orell Sambar, Pierina Schmid, Lena Schneider, Noam Schneider, Runa Milla Schüpbach, Tonka Schwerdtner, Mara Staehelin, Aimée Winzeler, Filiz Zopfi
WHERLOCK WYN, YRD, N R, GILES MAN, MANCINI, TOMKINS
MONKEY BAR
DRAUSSEN IM WATT LEG ICH DICH HIN
t sich für ner urengood. Der nten HelLondoner die 1950eren es zwiegen und Milieustudie ixties›.
er Basel. erAvenir ester Basel.
er Basel:
NN T EINEM TEN – wie sein rste Version Wucht des seinen e Gretchenkt stellt.
hlocker ie Roth MIT Liliane orian von oberardino, chröder, chter; ckli, er)
INFERNO DON GIOVANNI
VON DOMINIK BUSCH DO 16. MÄRZ 2017, 21 UHR, MONKEY BAR, KLOSTERBERG 6 Bevor in der kommenden Spielzeit das neue Stück unseres Hausautors Dominik Busch uraufgeführt wird, stellen wir sein preisgekröntes Hörspiel in einer szenischen Lesung vor: Durch tragische Schicksalsschläge verbinden sich die Biografien von zwei Männern und einer Frau, die jeder für sich gezwungen sind, dem Tod in die Augen zu blicken. SZENISCHE EINRICHTUNG David Thalmann MIT Vincent Glander, Nicola Kirsch, Florian von Manteuffel JUNGES HAUS
AUF DIE TISCHE, FERTIG, LOS!
DER LEHRER ALS PERFORMER SA 18. MÄRZ 2017, 10 – 14 UHR Weiterbildung für Lehrer_innen, welche ihre Auftrittspräsenz verbessern möchten. Anmeldung/Information: e.gruner@gmx.de LEITUNG Eva Gruner
RICH
achmann STÜME wes MUSIK Nketia Perry bert Dölle, er, Nicola ng Pregler, othbart,
heater l Köln
SO 19. MÄRZ 2017, 11 UHR, FOYER GROSSE BÜHNE Iannis Xenakis’ Komposition zu Aischylos’ «Orestie» umrahmt mit archaischen Chören, Schlagwerk und Kammerensemble den Atridenmythos um Rache und Widerrache. In dieser Matinée stellen wir die gemeinsam von Oper und Schauspiel realisierte Produktion vor. Beteiligte des Inszenierungsteams geben Einblicke in ihre Interpretation des antiken Stoffes und dessen Relevanz für das Europa von heute. Ausschnitte aus Musik und Text, dargeboten von Mitgliedern des Ensembles, bereichern dieses erste Eintauchen vor der Premiere in den antiken Mythos. JUNGES HAUS
MILLIONENLOS
EIN SINGSPIEL IN DREI VORHÄNGEN FR 24. & FR 31. MÄRZ 2017, 20 UHR, KLEINE BÜHNE Das grosse Los ziehen! Oder nur losziehen? Und wohin? Den günstigen Augenblick erkennen, den entscheidenden Schicksalsmoment, der eine Wendung im Leben zu bringen vermag. Diesen Moment kann man nicht suchen ... man begegnet ihm! KONZEPT & INSZENIERUNG Salomé Im Hof, Carolin Baum MUSIKALISCHE LEITUNG Raitis Grigalis, Reiner Schneider-Waterberg MIT Lorenz Adler, Paula Beck, Paulo Betti, Lisa Bruder, Martin Drescher, Meret Felber, Celina Gysin, Amos Hodel, Hannah Im Hof, Thamiam Kirchhofer, Felix Looby, Coelestin Meier, Louis Ruegger, Florence Schlumberger, Natalie Widmer MONKEY BAR
PARADISE LOST #4
DO 30. MÄRZ 2017, 19.30 UHR, MONKEY BAR, KLOSTERBERG 6 Ist der Teil der Welt, den wir bewohnen, in einem paradiesischen Zustand oder ein sinkendes Schiff? Die Reihe «Paradise Lost» untersucht in jeder monatlichen Folge einen Aspekt unseres Lebens, der uns Anlass zur Sorge gibt. In der vierten Folge befragt die Autorin und Regisseurin Ivna Žic die Migrationsbiografien der Generation ihrer Eltern. Im anschliessenden Gespräch sind ausserdem Bilgin Ayata, Professorin für Politische Soziologie an der Universität Basel und Spezialistin für Migrationsthemen, und die Autorin Darja Stocker zu Gast. Danach Musik und Getränke. INSZENIERUNG & TEXT Ivna Žic MIT Schauspieler_innen des Ensembles, Bilgin Ayata, Darja Stocker
L
sheld par anzösihische sowohl h Rechte achen. chen tischer ehr denn
MATINÉE ZU «ORESTEIA»
OPERAVENIR MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:
›HEIVISCH ›HIAG Immobilien
PARTNER DES BALLETT THEATER BASEL: MEDIENPARTNER DES THEATER BASEL: SO TÖNT S LÄBE
HERAUSGEBER Theater Basel, Postfach, CH-4010 Basel INTENDANT Andreas Beck VERWALTUNGSDIREKTORIN Danièle Gross REDAKTION Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungs- und Betriebsdirektion, Billettkasse FOTOS Kim Culetto, Simon Hallström, Priska Ketterer, Ismael Lorenzo, Sandra Then GESTALTUNG muxpp.de DRUCK Gremper AG, Pratteln PLANUNGSSTAND Januar 2017, Änderungen vorbehalten 23.01.17 17:21