Die Fledermaus - Operette in 3 Akten von Johann Strauß - Programmheft - Südtiroler Operettenspiele

Page 1

BOZEN (Waltherhaus) • BRIXEN (Forum)

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der Stadtgemeinde Brixen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Operette

in 3 Akten von Johann Strauß

Musikalische Leitung: Michael Pichler Regie: Thomas Hochkofler


Erlebnis Duschen

Bozen • Waltherhaus FR SO SA SO MI

17.11.2017 19.11.2017 25.11.2017 26.11.2017 29.11.2017

20.00 Uhr (Premiere) 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr

Brixen • Forum DO FR SA DI MI SO DI DO FR SA

07.12.2017 08.12.2017 09.12.2017 12.12.2017 13.12.2017 17.12.2017 26.12.2017 28.12.2017 29.12.2017 30.12.2017

20.00 Uhr (Premiere) 17.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr

Pause nach dem 2. Akt (Dauer insgesamt ca. 2 Stunden)

RESERVIERUNG & KARTENVORVERKAUF WALTHERHAUS BOZEN: Tel. 331 53 80 001 Mo - Sa: 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr (Kartenbüro Mo - Fr im Waltherhaus Bozen - 1. Stock) FORUM BRIXEN: Tel. 0472 27 55 88 Mo - Fr: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr (Kartenbüro im Forum Brixen) Eine Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich – reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen!

natura 4000 spielt auf jeder Bühne die Hauptrolle. www.duka.it

Preise: Kat. A 35,00 Euro Kat. B 25,00 Euro (Ermäßigungen für Gruppen und Vereine)

Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer • beatrix@byou.it


(Besetzung) Rosalinde Mirjam Gruber 17./19.‘‘/25.‘/29. Nov. 8./9.‘‘/13./17.‘/26.‘‘/30.‘ Dez. Brigitte Canins 19.‘/25.‘‘/26. Nov. - 7./9.‘/12./ 17.‘‘/26.‘/28./29./30.‘‘ Dez.

Adele

Besetzungsänderungen vorbehalten

Stefanie Steger 17./19.‘‘/25.‘ Nov. 8./9.‘‘/17.‘‘/26.‘/28./29./30.‘ Dez. Christina Esterhazy 19.‘/25.‘‘/26./29. Nov. 7./9.‘/12./13./17.‘/26.‘‘/30.‘‘ Dez.

Gabriel von Eisenstein Leo Ploner 17./19.‘‘/25.‘/29. Nov. 7./8./9.‘/12./13./17.‘+‘‘/26.‘/28./ 30.‘ Dez. Toni Klotzner 19.‘/25.‘‘/26. Nov. 9.‘‘/26.‘‘/29./30.‘‘ Dez.

Dr. Falke, Notar

Dr. Blind, Advokat

Simone Marchesini 17./19.‘+‘‘/29. Nov. 7./12./13./17.‘+‘‘/26.‘+‘‘/ 28./29./30.‘+‘‘ Dez. Martin Ganthaler 25.‘+‘‘/26. Nov. 8./9.‘+‘‘ Dez.

Georg Hasler

Frosch Thomas Hochkofler

Iwan, Kammerdiener des Prinzen David Thaler

Alfred, Sänger Toni Klotzner 17./29. Nov. 12./13./17.‘+‘‘/30.‘ Dez. Roman Pichler 19.‘+‘‘/25.‘+‘‘/26. Nov. 7./8./9.‘+‘‘/26.‘+‘‘/28./ 29./30.‘‘ Dez.

Ida Petra Rohregger 17./26. Nov. 7./8./9.‘+‘‘ Dez. Vroni Pircher 19.‘+‘‘/25.‘+‘‘/29. Nov. 12./13./17.‘+‘‘/26.‘+‘‘/28./ 29./30.‘+‘‘ Dez.

Prinz Orlofsky Sylvia Rottensteiner 17./19.‘‘/25.‘+‘‘ Nov. 8./12./13./17.‘/26.‘‘/30.‘ Dez. Erika Mussner 19.‘/26./29. Nov. 7./9‘+‘‘/17.‘‘/26.‘/28./ 29./30.‘‘ Dez.

Frank, Gefängnisdirektor Norbert Knollseisen

Südtiroler Operetten-Chor und Orchester Dirigent Michael Pichler

(’) 1. Vorstellung um 15.00 Uhr (’’) 2. Vorstellung um 19.00 Uhr


Simone Marchesini Brigitte Canins

Georg Hasler

Petra Rohregger, Vroni Pircher

Erika Mussner

Roman Pichler

Christine Esterhazy

David Thaler

Martin Ganthaler, Leo Ploner, Toni Klotzner, Norbert Knollseisen

Mirjam Gruber

Stefanie Steger

Sylvia Rottensteiner

Als im Jahre 1874 Johann Strauß seine dritte Operette im Theater an der Wien zur Uraufführung brachte, feierten gerade die aus Paris übernommenen Jacques-Offenbach-Operetten große Erfolge. Kein Geringerer als Johann Nestroy hatte - diesmal in seiner Funktion als Theaterdirektor - erkannt, dass dieser neuen Form, in welcher witzige und dreist freche Handlungen mit qualitätsvoller Musik garniert wurden, die Zukunft gehörte, zumal die „Posse mit Musik“ als überholt galt. Gleichzeitig feierte Johann Strauß als Walzerkomponist bereits enorme Erfolge und hatte die Wiener Musik, die er mit klanglichen Einflüssen aus allen Teilen der Donaumonarchie veredelte, zu einem rauschenden Höhepunkt geführt. Auf diesem musik- und theaterdramaturgischen Humus wuchs mit der „Fledermaus“ ein reizendes und ebenso aufreizendes Bühnenwerk, welches an Sinnlichkeit, Stimmungen und Beliebtheit nicht mehr übertroffen werden sollte; wenngleich einige Jahrzehnte später die Konkurrenz von Lehárs „Lustiger Witwe“ durchaus beachtlich werden sollte. Schon der Text zu dieser „Königin der Operetten“ war ein wirkungsvolles Gemisch aus deutschem Schwank, französischer Komödie und Wiener Posse; die Text-Autoren rückten zwar sinnliches Erleben in den Mittelpunkt, ließen aber gleichzeitig mit nicht gerade ungefährlicher Dreistigkeit eine Amtsgewalt durchblicken, welche inkompetent, korrupt, betrunken oder alles zusammen war. Die Musik brillierte dazu mit einer beachtlichen Zahl ins Ohr gehender musikalischer Einfälle, welche äußerst geschickt eingesetzt wurden; ein Geniestreich des Komponisten, welchem hier eine äußerst feinsinnige, mitreißende und meisterhaft orchestrierte Komposition gelang.


Südtiroler Operettenspiele Thomas Hochko fler in der Rolle als Fr osch

Thomas Hochkofler gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern Südtirols und steht seit 1989 regelmäßig auf den wichtigsten Bühnen des Landes und hatte bereits Engagements in Innsbruck, Salzburg, Wien, München, Mailand und Bern. Ebenso bekannt ist Thomas Hochkofler als Comedian, wobei er mit seinen Paraderollen als „Hausmeister“, dem „Joe von Afing“ oder dem „Motschuner Peppn“ Kultfiguren geschaffen hat. Seine Internet-Comedy-Formate „Ban Luis“ und „Wöchenschau“ brachten ihm gemeinsam mit Lukas Lobis auch im Netz große Erfolge. Daneben wechselt Thomas Hochkofler immer wieder von der Bühne auf den Regiestuhl und hat mit großer Leidenschaft und noch mehr Eigensinn Stücke für die Freilichtspiele Lana („Der Kaiser von Indien“, Die Geyerwally“, „Einer flog über das Kuckucksnest“, „Don Camillo und Peppone“), für das Theater in der Altstadt Meran („Die Sushi Connection“) und für verschiedenste Theatervereine des Landes inszeniert. 2017 wird Thomas Hochkofler mit der Inszenierung der „Fledermaus“ erstmals für die Südtiroler Operettenspiele arbeiten und dabei im 3. Akt in die Rolle des Frosch schlüpfen.

Musikalische Leitung Regie

Michael Pichler Thomas Hochkofler

Regieassistenz Korrepetition Choreinstudierung Bühnenbild Kostüme Chorinspizienz Orchesterinspizienz Dramaturgie Choreografie Lichttechnik Bühnentechnik Maske Frisuren Requisiten Grafik & Illustration Öffentlichkeitssarbeit

Petra Rohregger Andreas Benedikter Michael Pichler Thomas Hochkofler Sieglinde Michaeler & Walter Granuzzo Monika Wenter Philipp Höller Leo Ploner David Thaler Werner Lanz August Aichner Alfred Pabst Brigitte Novak Marisa Girardi Annalisa Anderle Petra Rohregger Krista Profanter Evi Gasser Dr. Beatrix Unterhofer b.you


Bisherige

BOZEN • BRIXEN • STERZING

Südtiroler Operetten-Spiele

Fledermaus Komödie Brixen

Die

Operette in 3 Akten Johann Strauß

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, den Stadtgemeinden Bozen, Brixen, Sterzing und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

von

REGIE: Leo Ploner MUSIKALISCHE LEITUNG: Prof. Othmar Trenner

Aufführungen: BOZEN (Waltherhaus)

Komödie Brixen

Grafik: DESIGN IDEEN Seis • www.evigasser.com

von Karl Millöcker M L: Prof. Othmar Trenner R: Leo Ploner

ettel B student Der

BOZEN (Waltherhaus)

Fr 13.11.09 20.00 Uhr

Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer Tel. +39 335 49 31 39 • www.byou.it

15.11.09 20.11.09 21.11.09 22.11.09 24.11.09 25.11.09

18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

So

06.12.09 18.00 Uhr 2. PREMIERE

Mo 07.12.09 20.00 Uhr Do 10.12.09 20.00 Uhr Fr 11.12.09 20.00 Uhr So 13.12.09 18.00 Uhr

PREMIERE

Mittwoch, 01.12.2010 20.00 Uhr Donnerstag, 02.12.2010 20.00 Uhr

BRIXEN (Forum) Samstag, Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,

Reservierung und Kartenvorverkauf: BOZEN: Waltherhaus • Tel. 340 366 41 73 Di - So ab 16.00 Uhr

BRIXEN (Forum)

PREMIERE

So Fr Sa So Di Mi

20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

STERZING (Stadttheater)

STERZING (Stadttheater) Di 01.12.09 20.00 Uhr Mi 02.12.09 20.00 Uhr

12.11.2010 14.11.2010 20.11.2010 21.11.2010 24.11.2010 25.11.2010

BRIXEN: Forum • Tel. 0472 27 55 88 Mo - Fr 9.00-12.00, 14.00-17.00 Uhr STERZING: Tourismusverein • Tel. 0472 76 53 25 • Mo - Sa 8.30-12.00, 14.30-18.00 Uhr

04.12.2010 05.12.2010 07.12.2010 09.12.2010 10.12.2010 11.12.2010 28.12.2010 29.12.2010 30.12.2010

20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

2. PREMIERE

Grafik & Illustration: © Evi Gasser • DESIGN IDEEN Seis

OPERETTE

in drei Akten

Freitag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Mittwoch, Donnerstag,

Grafik & Illustration: © Evi Gasser • DESIGN IDEEN Seis

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Reservierung und Kartenvorverkauf:

1 Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich – reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen.

BOZEN:

Waltherhaus • Tel. 331 53 80 001 Mo bis Sa: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Bestellte Karten können Mo - Fr von 14.00 - 17.00 Uhr im Waltherhaus 1. Stock abgeholt werden.

BRIXEN: Forum • Tel. 0472 27 55 88 • Mo bis Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr STERZING: Tourismusverein • Tel. 0472 76 53 25 • Mo bis Sa 8.30 - 12.00 und 14.30 - 18.00 Uhr

Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer Tel. +39 335 49 31 39 • www.byou.it

1 Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich – reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen.

Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer Tel. +39 335 49 31 39 • beatrix@byou.it

Weine wie MUSIK...“

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, den Stadtgemeinden Bozen und Brixen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, den Stadtgemeinden Bozen und Brixen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, den Stadtgemeinden Bozen und Brixen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

e Opevonrett Ralph Benatzky PREMIERE

Die

SCHLANDERS (Kulturhaus) Sonntag

27.11.2011 15.00 Uhr + 19.00 Uhr

STERZING (Stadttheater) Donnerstag 01.12.2011 20.00 Uhr Freitag 02.12.2011 20.00 Uhr

BRIXEN (Forum) Samstag Sonntag Donnerstag Freitag Samstag Dienstag Mittwoch Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag

03.12.2011 04.12.2011 08.12.2011 09.12.2011 10.12.2011 13.12.2011 14.12.2011 16.12.2011 28.12.2011 29.12.2011 30.12.2011

BOZEN (Waltherhaus)

BOZEN (Waltherhaus) Fr So Fr So Mi Do

20.00 Uhr 2. PREMIERE 17.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

lustige Witwe

BOZEN:

Waltherhaus • Tel. 331 53 80 001 • Mo bis Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Das Kartenbüro im Waltherhaus 1. Stock ist vom Mo bis Fr von 14.00 - 17.00 Uhr offen. BRIXEN: Forum • Tel. 0472 27 55 88 • Mo bis Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr STERZING: Tourismusverein • Tel. 0472 76 53 25 • Mo bis Sa 8.30 - 12.00 und 14.30 - 18.00 Uhr SCHLANDERS: Tourismusverein • Tel. 0473 730155 • Mo bis Fr 9.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr

Musikalische Leitung: Prof. Othmar Trenner Regie: Toni Taschler

Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer Tel. +39 335 49 31 39 • beatrix@byou.it

1 Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich – reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen.

FR SO SA SO DI DO

20.00 Uhr PREMIERE 17.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Sa So Di Mi Do Sa So Fr Sa So

08.12.2012 09.12.2012 11.12.2012 12.12.2012 13.12.2012 15.12.2012 23.12.2012 28.12.2012 29.12.2012 30.12.2012

15.11.2013 17.11.2013 23.11.2013 24.11.2013 26.11.2013 28.11.2013

20.00 Uhr • PREMIERE 17.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

BRIXEN (Forum) SA SO DI MI DO DI MI SA SO FR SA SO

BRIXEN (Forum)

Operette in 3 Akten von Franz Lehár

Reservierung und Kartenvorverkauf:

16.11.2012 18.11.2012 23.11.2012 25.11.2012 28.11.2012 29.11.2012

BOZEN (Waltherhaus) - BRIXEN (Forum)

20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

20.00 Uhr 2. PREMIERE 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr

Operette von Emmerich

Kálmán

Musikalische Leitung: Prof. Othmar Trenner Regie: Monika Leitner-Bonell

Reservierung und Kartenvorverkauf: BOZEN: Waltherhaus • Tel. +39 331 53 80 001 • Mo bis Sa 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Karten können im Waltherhaus 1. Stock von Mo bis Fr von 14.00 - 17.00 Uhr abgeholt werden. BRIXEN: Forum • Tel. +39 0472 27 55 88 • Mo bis Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr 1 Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich. Reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen. Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer Tel. +39 335 49 31 39 • beatrix@byou.it

07.12.2013 08.12.2013 10.12.2013 11.12.2013 12.12.2013 17.12.2013 18.12.2013 21.12.2013 22.12.2013 27.12.2013 28.12.2013 29.12.2013

20.00 Uhr • PREMIERE 15.00 + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 17.00 Uhr

20.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 17.00 Uhr

Pause nach dem 2. Akt (Dauer insgesamt ca. 2 Stunden )

RESERVIERUNG & KARTENVORVERKAUF: WALTHERHAUS BOZEN: Tel. 331 53 80 001 Mo – Sa: 10.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr (Kartenbüro im Waltherhaus Bozen)

FORUM BRIXEN:

Tel. 0472 27 55 88 Mo bis Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr (Kartenbüro im Forum Brixen)

1 Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich – reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen! Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer Tel. +39 335 49 31 39 • beatrix@byou.it

Musikalische Leitung: Prof. Regie: Leo Ploner

Othmar Trenner

Grafik & Illustration: evigasser.com

11.11.2011 13.11.2011 18.11.2011 19.11.2001 20.11.2001 23.11.2011 24.11.2011

Grafik & Illustration: evigasser.com

Freitag Sonntag Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Donnerstag

Grafik & Illustration: evigasser.com

BOZEN (Waltherhaus)

Weine wie MUSIK...“

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, Brixen den Stadtgemeinden Bozen und und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Gefördert von der Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der Stadtgemeinde Brixen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Bozen • Waltherhaus FR SO SA SO DO

11.11.2016 13.11.2016 19.11.2016 20.11.2016 24.11.2016

20.00 Uhr (Premiere) 17.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr

SA SO MI DO DO SO MO DI MI DO

Operette in 3 Akten von Johann Strauß Musikalische Leitung: Prof. Othmar Trenner Regie: Toni Taschler

20.00 Uhr (Premiere) 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr + 19.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Pause nach dem 1. Akt (Dauer ca. 2,5 Stunden)

BOZEN (Waltherhaus)

Operette

SA 06.12.2014 20.00 Uhr

WALTHERHAUS BOZEN: Tel. 331 53 80 001

Mo - Sa: 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr • Kartenbüro Mo - Fr im Waltherhaus Bozen (1. Stock)

FORUM BRIXEN: Tel. 0472 27 55 88

Mo bis Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr • Kartenbüro Mo - Fr im Forum Brixen 1 Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich – reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen!

Pause nach dem 1. Akt (Dauer insgesamt ca. 2 Stunden )

SO DO FR SA DI MI SA SO

07.12.2014 11.12.2014 12.12.2014 13.12.2014 16.12.2014 17.12.2014 27.12.2014 28.12.2014

en in 2 Aktnizetti

PREMIERE

15.00 + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr 15.00 + 19.00 Uhr

nach Gaetano

Do

in 3 Akten von Emmerich Kálmán Musikalische Leitung: Prof. Othmar Trenner Regie: Leo Ploner

RESERVIERUNG & KARTENVORVERKAUF WALTHERHAUS BOZEN: Tel. 331 53 80 001 Mo - Sa 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr (Kartenbüro Mo - Fr im Waltherhaus Bozen - 1. Stock) FORUM BRIXEN: Tel. 0472 27 55 88 Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr (Kartenbüro im Forum Brixen)

Grafik & Illustration: evigasser.com

RESERVIERUNG & KARTENVORVERKAUF:

Operette

Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer • beatrix@byou.it

DO 13.11.2014 20.00 Uhr PREMIERE SA 15.11.2014 17.00 Uhr SO 16.11.2014 17.00 Uhr SA 22.11.2014 17.00 Uhr SO 23.11.2014 15.00 + 19.00 Uhr MI 26.11.2014 20.00 Uhr

BRIXEN (Forum)

Pressekontakt: Dr. Beatrix Unterhofer Tel. +39 335 49 31 39 • beatrix@byou.it

03.12.2016 04.12.2016 07.12.2016 08.12.2016 15.12.2016 18.12.2016 26.12.2016 27.12.2016 28.12.2016 29.12.2016

Aufführungen

Grafik & Illustration: evigasser.com

BOZEN (Waltherhaus) - BRIXEN (Forum)

Brixen • Forum

Eine Stunde vor der Vorstellung sind Karten auch jeweils an der Abendkassa erhältlich – reservierte Karten bitte rechtzeitig abholen!

Weine wie MUSIK...“

Weine wie MUSIK...“

Aschbacher Margit........Bozen Attinà Lucia...................Bozen Butelli Cinzia.................Bozen Deltedesco Lisa.............Klausen Franceschini Silvia........Meran Furgler Gerti..................Bozen Gruber Renate...............Lüsen Huber Annamarie..........Bozen Insam Claudia................Lana Lechthaler Heidi............Bozen Messner Martha.............Brixen Montesel Sabina............St. Ulrich Mur Marianne.................Unterinn Oberhuber Marlene........Jenesien Plieger Gerlinde.............Lajen Ploner Marlene..............Kastelruth Profanter Krista............Klausen Schgaguler Evelyn.........Bozen Schnapper Gabriele.......Natz-Schabs Stuefer Christina...........Bozen Vaja Linda......................Neumarkt Vent Magdalena.............Girlan Wenter Monika..............Klobenstein Baumgartner Sepp .......Villanders Catania Roberto............Bozen Grumer Heini.................Aldein Jocher Elias...................Brixen Keim Martin...................Brixen Lia Rocco.......................Bozen Marth Toni.....................Bozen Pfeifer Siegfried............Bozen Profanter Sepp..............Villnöss Thaler David..................Völs am Schlern Vallazza Siegfried.........Leifers Vogt Klaus.....................Bozen


1. Akt • Gabriel von Eisenstein muss wegen Beleidigung einer Amtsperson einen mehrtägigen Arrest antreten, nimmt von seiner Frau Rosalinde Abschied, geht aber insgeheim mit seinem Freund Falke zuerst noch zu einem Fest beim reichen Russen Orlofsky. Rosalinde verschickt das Stubenmädchen Adele und empfängt - gewollt oder ungewollt - ihren Verehrer Alfred, welcher durchaus bereit ist, den abwesenden Gemahl zu „vertreten“. Als jedoch der Gefängnisdirektor Frank erscheint, um den Arrestanten persönlich abzuholen, muss sich Alfred - auf Rosalindes Bitten hin - als ihre Gemahl ausgeben und schließlich als Eisenstein einsperren lassen. 2. Akt • Auf dem Fest beim Prinzen Orlofsky trifft Eisenstein, welcher sich als Marquis ausgibt, zuerst auf die verkleidete Adele und freundet sich dann unbekannterweise mit dem Gefängnisdirektor Frank an, welcher sich seinerseits als Chevalier ausgibt. Als schließlich auch Rosalinde - als ungarische Gräfin verkleidet - auf dem Ball erscheint, macht der ahnungslose Eisenstein seiner eigenen Frau den Hof. Er ahnt nicht, dass sein Freund Doktor Falke alles eingefädelt hat, um sich zu rächen; Eisenstein hatte diesen nämlich vor einiger Zeit als verkleidete „Fledermaus“ arg blamiert.

Fotos: Ade Kuss

Pause

Ausführliche Informationen zu den mitwirkenden Künstler/Innen finden Sie auf: www.suedtiroler-operettenspiele.com

3. Akt • Im Gefängnis kommt es am nächsten Morgen zu einem vielfachen und vor allem erkenntnisreichen Wiedersehen: Zuerst Adele mit Frank, dann Frank mit Eisenstein, dann Rosalinde mit Alfred, dann der richtige Eisenstein mit dem bereits eingesperrten Eisenstein (Alfred) nebst Advokaten… und schließlich führt die Katerstimmung alle Beteiligten zusammen! Inmitten dieses Kommen und Gehen kommentiert der stets angeheiterte Gefängnisdiener Frosch die Zustände in seinem Gefängnis und weit darüber hinaus.


Wir danken für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit:

Südtiroler Landesregierung – Kulturabteilung

Autonome Region Trentino-Südtirol

Stadtgemeinde Brixen

Stadtgemeinde Klausen

Südtiroler Theaterverband

Musikschule Klausen - Seis

Mittelschule Klausen

Weine wie MUSIK...“

So.Wi.Gymnasium „Josef Gasser“ Brixen



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.