Individuelle Lösungen R+V Versicherung vor Ort
D
ie R+V zählt zu den führenden deutschen Versicherern. Seit vielen Jahren wächst sie stärker als die Branche und zeichnet sich durch hohe Risikotragfähigkeit aus. Über 20 000 Kunden der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG mit rund 39 000 Verträgen vertrauen auf die Leistungen der Wiesbadener Versicherung. Die R+V gehört zum genossen-
schaftlichen Verbund. Mit ihren Dienstleistungstöchtern bietet R+V ein umfangreiches Experten-Know-how auch für komplexe Kundenanforderungen, sowohl im Personenversicherungsbereich als auch bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung. Das R+V Team der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG besteht aus 17 Mitarbeitern. Sie sind Spezialisten auf Ihrem Gebiet und stehen
den Beratern der VR Bank zur Seite, wenn es um spezielle Versicherungsfragen geht. Das Team wird angeführt von Bezirksdirektor Marc Guy. Damit alle Kunden individuell und qualifiziert beraten werden können, haben die Bezirksleiter der R+V zugeordnete VR Bank-Geschäftsstellen. Hier werden sie von den Beratern der VR Bank hinzugezogen, wenn es um Fragen im Versicherungsgeschäft geht. Dadurch,
Das starke R+V-Team der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG: (1. Reihe, von links) Elke Häcker (Vertriebsassistentin), Heike Arnold (Vertriebsassistentin), Cordula Neitzel (Vertriebsassistentin), Marc Guy (Bezirksdirektor), Johann Wabro (Personenversicherungsberater), Sven Kollak (Bezirksleiter, Bereich Limpurger Land), Waldemar Weiss (Bezirksleiter, Bereich Schwäbisch Hall), Ralf Spitzer (Bezirksleiter, Bereich Crailsheim) und Thomas Kupfer (Bezirksleiter, Bereich Mainhardt). (2. Reihe, von links) Steffen Bretschneider (Bezirksleiter, Immobilienabteilungen), Christoph Schäuble (Bezirksleiter, Bereich Schwäbisch Hall), Udo Kaniok (Spezialist für betriebliche Altersvorsorge) und Achim Baumann (Personenversicherungsberater). Nicht auf dem Bild: Tina Werunsky (Bezirksleiterin, Bereich Crailsheim). Ab Oktober neu im Team sind: Martin Reiter (Firmenkundenberater Sachversicherungen), Alexander Leischner (Bezirksleiter in Einarbeitung) und Marco Gottwald (BA-Student).
14