Ebbes 09

Page 3

3 über den Pferdemarkt

Prinzenpaar, Parade und Pläsier: Hohenloher feiern gerne Fasching Jahreshöhepunkt: Gerabronn startet voll durch

Fotos: ZG Medien, Stadtverwaltung Gerabronn

Dieses Jahr steht am Faschingsdienstag in Gerabronn Großes an. Beim Pferdemarkt will die Gemeinde hoch hinaus: „In Gerebrunn geht’s Knall uff Fall, mit uns Narre naus ins All!“ lautet das Motto der Kampagne. Trotz des sehr dynamischen Spruchs, bleiben die Gerabronner letztendlich doch auf dem Boden und sehen einem klassischen Pferdemarkt entgegen. Beim Traktorengeschicklichkeitsfahren am Vormittag werden die gut 25 „Schiedsrichter“ unter Leitung von Martina Nörr und Bernhard Küstner einen anspruchsvollen Parcours vorgeben. Die Fahrer werden vom ersten bis zum letzten Hindernis gefordert. Als Anerkennung erhält jeder Teilnehmer

einen Preis. Die Gemeinde erwartet einen starken Zuspruch und rechnet mit gut 40 Startern. Der eigentliche Gerabronner Pferdemarkt wird mindestens seit 1921 regelmäßig veranstaltet. Was früher noch ein echter Treffpunkt für Händler und Käufer war, ist in der Zwischenzeit vor allem ein Schönheitswettbewerb für Pferde und Ponys der unterschiedlichsten Rassen. Die Urteile der Juroren werden von vielen Besuchern interessiert verfolgt. Höhepunkt ist der große Faschingsumzug am Nachmittag. Die Gerabronner Straßen sind mit Zuschauern, bzw. Hohenloher Faschingsnarren gefüllt. Die Organisatoren (Bettina Barta, Bettina Cangür, Manuela Dumals-

ki, Anna Kircher, Stefanie Korder, Kornelia Kurr, Karin Schmidt, Rica Spriegel, Anja Weinmann, Manfred Bader, Jochen Hanselmann, Ralf Hiedell, Uwe Miesner, Peter Müller, Werner Pfeifer, Marc Richter, Wolfgang Welk und Peter Ebenhöch) stecken mitten in den umfangreichen Vorbereitungen, die bereits Mitte Oktober begonnen haben. Musikalisch begleitet wird der Zug von den Kapellen aus Blaufelden, Kirchberg/ Jagst, Rot am See und Gerabronn und der Marching Band Green Scouts aus Ilshofen. Interessant ist jedes Jahr aufs Neue, wie die rund 40 Gerabronner Gruppen das Motto interpretieren. Natürlich erhalten die Zuschauer an verschiedenen

Stationen Informationen über das Motto und die Ideen der Wagen und Fußgruppen. Das Faschingskomitee ist für die Auswahl des Prinzenpaares und der Ordensträger zuständig. Die Namen der Auserwählten werden üblicherweise bis zur letzten Minute geheim gehalten. Die Faschingsorden werden an Personen verliehen, die sich durch ihr Engagement im öffentlichen Leben, Vereinsleben, in der Allgemeinheit etc. verdient gemacht haben. Neu kreiert wurde 2010 der Gerabronner Narrenorden für Verdienste rund um den Fasching. Nach dem Umzug steigt vor dem alten Rathaus der „Nachklapp“: Die einzelnen Gruppen werden begrüßt, ebenso

Anzeigen

Der Pferdemarkt am Faschingsdienstag ist die wichtigste, überörtlich interessante Veranstaltung von Gerabronn: Aus dem beschaulichen Ort auf der Hohenloher Ebene wird – obwohl mehrheitlich evangelisch – an diesem Tag ein Tollhaus. Dabei ist der traditionelle Umzug nur ein Teil des vielseitigen Angebots. das Prinzenpaar und die Prinzengarde. Im Anschluss gibt es die Ordensverleihungen, die Stadtkapelle Gerabronn spielt und die Ergebnisse der Pferdeprämierung sowie die Gewinner des Traktorgeschicklichkeits-

fahrens werden bekannt gegeben. Zum Reigen der Veranstaltungen gehören auch die Konzerte mit „LOST EDEN“ am 6. Februar und mit „Monkey Rockerz“am Faschingsdienstag, jeweils in der Stadthalle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.