Allegra

Page 43

Kultur

43

EIN PANOPTIKUM ALS AUSSTELLUNG UND TREFFPUNK T Das Hotel Tarasp in Tarasp öffnet für drei Tage im Oktober. Design Studierende aus Basel stellen Bekanntes von den Füssen auf den Kopf und verbinden Design mit Landwirtschaft, Handwerk und Tourismus.

Vor Jahren zeichnete sich der Niedergang des Hotels Tarasp in Tarasp ab. Dieser Entwicklung stellen sich etliche Menschen entgegen. Solche, die im Tal leben und arbeiten und Perspektiven für sich und ihre Kinder erschaffen möchten. Aber auch solche, die von hier fortgingen und trotz weltgewandter Berufskarrieren mit der Heimat verbunden bleiben. Es entsteht eine eigenwillige Mischung aus Einheimischen, Heimweh-Engadinern und Fremden, die oft gar nicht mehr so fremd sind. Ort für Freizeit und Arbeit Die Geschwister Antonia Albani und Jon Erni gehören zu diesen Menschen. In Scuol aufgewachsen, fern des Tals studiert und in ihren Berufen erfolgreich, erkannten sie, dass mit den digitalen Technologien auch neue Möglichkeiten in den Bergtälern entstehen. Die Bewegung Mia Engiadina hat dafür den Begriff des «first third place» geprägt: ein Ort, der nicht Wohn- und Arbeitsort ist, sondern ein Ort, wo Freizeit und ­Arbeit

in­einanderfliessen. Diese Orte benötigen neue Bewirtschaftungen. Zur gleichen Zeit, als Mia Engia­dina­lanciert wurde, entstand an der Hochschule für Gestaltung in Basel das Projekt PostAlpin. Das geht davon aus, dass ohne Innovationen, die zu neuen Produkten und Dienstleistungen führen, jedes Unternehmen früher oder später untergehen wird. Design in Bergregionen Am Institut für Integrative Gestaltung in Basel arbeiten Designer daran, ihre Tätigkeiten zu integrieren, um nachhaltige Wertschöpfungen und damit Arbeitsplätze zu erschaffen. Zu Beginn ihrer Projekte fragen sie meist: «Was wäre wenn …», um dann die Gewissheiten auf den Kopf zu stellen: «Was wäre, wenn das Hotel Tarasp ein neuer lebendiger Ort im Tal wäre?» Am Beispiel des Hotels Tarasp zeigen Lehrer und Studierende am 7. und­­­8. Oktob­er, welche Verbindungen von Design und Tourismus oder ­­von Design und Handwerk sie sich

Fotografie von Jon Feuerstein, Scuol. Grafisch bearbeitet von Studierenden des IIG | Masterstudio Design der HGK Basel im Rahmen ihres Semesterprojekts PostAlpin.

exemplarisch vorstellen können. Ihre Ideen sollen einen Beitrag zur Diskussion dazu liefern, wie wir im Tal künftig auch leben und arbeiten könnten. Ralf Michel, Dozent für Designforschung an der HGK Basel. Er lebt und arbeitet in Zürich, Basel und Sent.

Öffentliche Ausstellung Öffnung des Hotels Tarasp vom 7. bis 9. Oktober 2016 Studierende der HGK Basel zeigen Projekte zu Design und Tourismus sowie Design und Handwerk. Öffentliche Ausstellungseröffnung mit Apéro: Freitag, 7. Oktober, 18.00 Uhr Weitere Informationen: ralf.michel@fhnw.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.