106
Porträt
medizinischer Notfalldienst 24-Std. ärztlicher Notfalldienst
len mit Gasrückführung bald Standard würden, man solle das gleich einrichten. Die Beteiligten rüsten kurzerhand unter Auswechslung der bereits gelieferten, herkömmlichen Zapfsäulen topmodern auf. Doch die Sache hat einen Haken. Zwar ist die neue Garage in Sotchà neben einem Betrieb in Chur 1988 die einzige in Graubünden mit Gasrückführung, doch der Kanton wurde dazu nicht gefragt. Die Garage muss nachträglich ein Gesuch für eine am Anfang stehende Technik stellen. Persönlicher Kontakt und Vielfalt Die Jahre vergehen, der Garage Fratschöl AG geht es gut. Treue Angestellte tragen zum Gedeihen bei. Der Garagenchef, Andrea Fratschöl (71), wäre eigentlich pensioniert, aber er hat Freude an der Arbeit und bleibt aktiv, allerdings nicht mehr in der Werkstatt. Dort wirken drei Automechaniker, darunter seit 13 Jahren Anton Priuli aus Ardez. «Ich schätze hier den persönlichen Kontakt und die vielfältige Arbeit», so Priuli. Die Werkstatt verfügt über fünf Arbeitsplätze und vier Hebelifte. Im Ausstellungsraum haben sechs Modelle Platz. Suzuki und Toyota sind die Marken, die vertreten sind. Die Administration ist seit jeher das Reich von Ruth Fratschöl (60), die auch schon das Toyota-Werkgelände in Japan besucht hat. Seit kurzem hat sie Unterstützung in der Person von Giovanna Weber. So können die Fratschöls unbesorgt in die Ferien, im Wissen, dass es in ihrem Betrieb rund läuft. Wohin geht es denn am liebsten? Gern unternimmt das
Ehepaar eine Rundfahrt mit seinem Sommerauto, einem knallgelben Cabriolet, das sich bei schönem Wetter richtig angenehm fährt. Überhaupt bleiben beide gerne in der weiteren Umgebung ihrer Heimat. Dazu zählt beispielsweise eine Donaufahrt. Und Zeit zum Kochen nach Feierabend bleibt immer. Das ist Sache von Andrea Fratschöl. Erholung sei es, beispielsweise Wild oder Risotto zuzubereiten. Mit Skifahren und Wandern sei die Freizeit bestens ausgefüllt, ergänzt Ruth Fratschöl. Sie ist zudem im Vorstand des Handels- und Gewerbevereins Unterengadin. Mit ihren Garagistenkollegen verstehen sich die Unternehmer gut. Man helfe sich sogar gegenseitig aus. In den letzten Jahrzehnten habe bei den Autos eine grosse Entwicklung stattgefunden, speziell im elektronischen Bereich. «Die Schulung ist sehr wichtig», so Ruth Fratschöl. Ihre Mitarbeitenden würden mehrmals im Jahr für Kurse aufgeboten. Die Chancen einer kleinen Garage sieht das Ehepaar in der persönlichen Kundenbetreuung und der effizienten Bearbeitung der Aufträge. Für die Mitarbeitenden stehe die Vielseitigkeit im Vordergrund. «Die Autos sind sicherer als früher, die Informationsflut ist zudem eine Herausforderung, immer präziser, immer schneller geht alles in der Branche», erklärt Andrea Fratschöl. Sein Traumauto möchte Andrea Fratschöl privat gerne fahren: einen Lexus Hybrid. Doch er hat ja seine Vorführmodelle. Ruth Fratschöl ist zufrieden mit dem, was sie hat. Sie hat ja ihre Vorführmodelle. Garagisten eben.
Apoteca Engiadinaisa Scuol Tel. Geschäftszeiten ausserhalb Geschäftszeiten
081 864 12 12 081 864 13 05 081 864 93 70
Regionaler Wochenend-Notfalldienst Engadin Scuol, Zernez, Val Müstair und Samnaun: Ganzjährig 12./13. Okt. 19./20. Okt. 27./28. Okt. 02./03. Nov.
Ospidal Engiadina Bassa Dres. med. Casanova, Scuol Dr. med. A. Kasper, Scuol Drs. med. C. & Ch. Nagy, Zernez Dr. med. I. Zürcher, Sent
081 861 10 00 081 861 20 40 081 864 04 54 081 856 12 15 081 860 03 01
Zahnärzte, ganzjährig Dr. med. dent. G. P. Burger, Scuol Dr. med. dent. S. Wolfisberg, Scuol Dr. med. dent. Anne Imobersteg, Scuol
081 864 09 46 081 864 72 72 081 864 86 86
Val Müstair: ganzjährig Ospidal Val Müstair, Sta. Maria
081 851 61 00
Samnaun: ganzjährig Dr. med. Petr Zejdl, Medi-Center, Samnaun
081 861 81 11
Pannenhilfe und Unfalldienst TCS-Pannendienst S-chanf – Il Fuorn – Zernez – Flüela – Giarsun Vinadi – Scuol – Giarsun – Guarda Grenze – Val Müstair – Il Fuorn Samnaun
140 081 830 05 96 081 830 05 97 081 830 05 98 081 830 05 99
Wichtige Telefonnummern Sanitätsnotruf 144 Ospidal Engiadina Bassa, Scuol 081 861 10 00 Europäischer Notruf 112 Polizei 117 Feuerwehr 118 Schweizerische Rettungsflugwacht 1414 Strassenzustand (www.strassen.gr.ch) 163 Info Autoverlad Vereina 081 288 37 37 Pikett Bauamt Scuol 081 861 27 20 Soziale Institutionen, Beratung und Hilfe in schwierigen Situationen 081 860 02 48