Allegra

Page 5

5 Fragen

IMPRESSUM Das «Allegra» ist das offizielle Informations- und Veranstaltungsmagazin für die Region Engiadina Bassa Val Müstair Samnaun. Herausgeber Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) im Auftrag der Region Engiadina Bassa/ Val Müstair und der IG Engadin Scuol. Verlag Gammeter Media AG Scuol / St. Moritz Redaktion Jürg Wirth, Annelise Albertin c/o Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, 7550 Scuol, Tel. 081 861 88 40 Fax 081 861 88 01, allegra@engadin.com Inserate Gammeter Media AG Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 081 837 90 00 @-Center Scuol, Tel. 081 861 60 60 werbemarkt@gammetermedia.ch Satz und Druck Gammeter Media AG Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel. 081 837 90 90 setzerei@gammeterdruck.ch Allegra-Abonnement Pro Saison: CHF 45.00 (Schweiz), im Jahr: CHF 90.00 Ausland zuzüglich Portokosten, Tel. 081 837 90 80 Veranstaltungskalender Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 7550 Scuol, Tel. 081 861 88 00 chalender@engadin.com Meldeformular für Veranstaltungen: engadin.com/Allegra Kommende Ausgaben Erscheinungsdaten: Nr. 7 25. Mai Nr. 8 22. Juni Nr. 9 13. Juli Nr. 10 3. August Nr. 11 31. August Nr. 12 28. September Nr. 13 26. Oktober

Redaktionsschluss: 1. Mai 29. Mai 19. Juni 10. Juli 7. August 4. September 2. Oktober

Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial sowie fehlerhafte Informationen übernehmen weder Redaktion noch Verlag die Haftung. Auflage 11 000 pro Ausgabe

5

5 FRAGEN AN… Wo führte Ihre letzte Zugreise hin? Die wirklich letzte private Zugreise führte mich nach Chur, die letzte, wirklich grosse machte ich im November 2017 in Japan. Dort fuhr ich mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, lustigerweise konkretisierte sich just in der Zeit mein Engagement bei der RhB. Eben hat die RhB Zahlen publiziert und Zuwächse präsentiert. Haben Sie überhaupt noch etwas zu tun? Ja, selbstverständlich. Gemeinsam mit meinem Team im Unter- und Oberengadin versuche ich immer wieder, neue Kooperationen mit Leistungsträgern einzugehen, um die Passagierzahlen weiter zu steigern. Dann möchte ich auch darauf hinarbeiten, dass die RhB im Tal, sprich bei den Einheimischen, bekannter wird. Hierfür eignet sich das Bahnfestival am 9./10. Juni 2018 in Samedan/Pontresina, welches unter dem Motto «10 Jahre UNESCO Welterbe RhB» steht, hervorragend. Was sind denn die grössten Herausforderungen, oder wie schwierig ist es, das Unterengadin zu verkaufen? (Überlegt lange) Also, zunächst geht es darum, dass ich mich in der Gegend zurechtfinde. Was das Unterengadin betrifft, so bin ich mindestens einmal pro Woche in Scuol und Zernez. Weiter versuchen wir, weitere Kooperationen mit Hotels und anderen Leistungsträgern abzuschliessen. Natürlich werben wir auch im Unterengadin mit dem Bernina- und Glacier-Express. Welche neuen Angebote haben Sie im Köcher? Für das Unterengadin arbeiten wir gegenwärtig tatsächlich ein neues Angebot aus, das ist aber noch nicht spruchreif. Nächstes Jahr ist die Bahnlinie im Unterengadin unterbrochen, wie verkaufen sie da die RhB? Hier muss ich präzisieren. Wohl ist die Bahnlinie ab dem Vereinatunnel (Sagliains) bis Scuol unterbrochen, doch wir bieten selbstverständlich einen Bahnersatz an. Dort geht es noch darum, wie wir das machen können, ohne dass es für die Passagiere eine Leistungseinbusse gibt.

Anja Hüsler ist seit dem 1. März Leiterin Verkaufsstellen Süd bei der RhB und also auch zuständig für den Verkauf des Unterengadins. Vorher hat sie in der öffentlichen Verwaltung gearbeitet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.