Neu / Entdeckt
17
110 VOGELARTEN / «DIE ZWERGE VON SAMNAUN» AUSZEICHNUNG FÜR DAS BUCH «DIE ZWERGE VON SAMNAUN» VOGELSPAZIERGÄNGE IN LAVIN Rund 110 Vogelarten flattern durch’s Engadin, nicht wenige von ihnen lassen sich auch in und um Lavin nieder. Diese zu sichten, will heissen, sie zu entdecken, ist das Ziel der Vogelspaziergänge in Lavin, die der Vogelschutz Engadin organisiert. Die Spaziergänge finden jeden zweiten Samstag statt und dauern maximal zwei Stunden. Ursina Irniger, ausgewiesene Feldornithologin, erklärt dabei die gesichteten Vögel, benennt diese und bestimmt sie auch anhand ihres Gesangs. Ziel ist es, bei den Teilnehmenden die Freude an der Vogelwelt zu wecken, aber auch das Eintreffen der Zugvögel wie das Braunkehlchen oder den Neuntöter zu dokumentieren. Vorkenntnisse sind keine nötig, Interesse und ein gewisses Mass an Aufmerksamkeit jedoch erwünscht. Daten: 5. Mai, 19. Mai, 2. Juni, 16. Juni. Ausrüstung: Feldstecher oder Fernrohr, gute Kleidung. Treffpunkt: Plazza Gronda, 8.00 Uhr Für Informationen: Jürg Wirth, Tel.079 438 50 08
Das Bundesamt für Kultur hat die Neuauflage von «Die Samnauner Zwerge» zum schönsten Schweizer Buch 2017 gekürt. Wir gratulieren herzlich. Aus dem Klappentext: «Im Zeitraum von 1873 bis 1892 wurden im Bündner Bergtal Samnaun acht kleinwüchsige Frauen und Männer in vier Familien geboren. Sie wurden zwischen 29 und 77 Jahre alt und starben zwischen 1905 und 1959. Während die Einheimischen von Samnaun im Laufe der Zeit die kleinwüchsigen Menschen als gleichwertige Bürgerinnen und Bürger akzeptieren, war das Interesse der Touristen ein anderes. Die kleinen Leute galten als Attraktion und wurden dementsprechend oft als sogenannte Samnauner Zwerge fotografiert. Das Buch thematisiert den Alltag dieser Menschen und erörtert die medizinische Ursache für ihre weit unterdurchschnittliche Körpergrösse.» Das Buch mit der spannenden Geschichte der kleinwüchsigen Samnauner mit vielen Illustrationen kann bei der Gästeinformation für CHF 32.00 gekauft werden.