Allegra Nr. 1 | 1. November bis 6. Dezember 2019

Page 69

Agenda

KUNST UND AUSSTELLUNGEN

69

TIPP

Vulpera Manufaktur Fritschi + pro manufacta engiadina – Bilder, Objekte, Seminare Tel. 081 864 00 93 Zernez Engadinerkunst von Elena Denoth Folklore und Landschaften Tel. 081 856 12 90, engadinerkunst.ch Zernez Atelierausstellung Annetta Ganzoni Glaskunst Tel. 081 856 14 68 Zernez Der Wolf ist da Nationalparkzentrum Tel. 081 851 41 41 nationalparkzentrum.ch

Galerie Willi Fiolka in Müstair Willi Fiolka in Müstair war Krankenpfleger und Pantomime, ist Bayer und Künstler. Denn mit seiner «Schrottkunst», wie er seine Arbeit bescheiden nennt, wäscht er sich frei nach Pablo Picasso den Staub des Alltags von der Seele. Mit seiner Kunst haucht er meist ausgedienten Metallteilen neues Leben ein, integriert aber auch Steine in seine Arbeiten und Flora, welche dann rund um seine Werke steht. Dies in der Kleinen Galerie in Müstair. Wer die Werk von Willi Fiolka besichtigen will, kann dies entweder einfach im Garten des Hauses tun oder etwas vertiefter nach telefonischer Anmeldung bei Fiolka. Tel: 081 850 36 00.

TIPP Konzert mit dem Cosmic Percussion Ensemble Das erklärte Ziel des Ensembles ist es, dem Kosmischen in seiner vielfältigen Bedeutung gerecht zu werden. Der Fundus an Klangfarbe, Rhythmus, Melodischem und Harmonischem ist nirgends grösser als in der faszinierenden Welt der Perkussion. Es erklingt eine facettenreiche und überraschende Musik. Das Bestreben der Musiker ist es, das Publikum unmittelbar zu berühren und die Musik erlebbar zu machen – im Gewohnten und im Unbekannten.»

Der Wolf ist da Die Rückkehr des Wolfs in die Schweiz betrifft uns alle. Ganz direkt oder durch die damit verbundenen Debatten um das Verhältnis von Stadt und Land, um Ökologie, Sicherheit, Natur und Kultur. Was macht der Wolf mit uns und was machen wir mit dem Wolf? Die Ausstellung «Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung» des Alpinen Museums zeigt Mechanismen auf und lässt Menschen zu Wort kommen, die sich von Berufs wegen mit dem Wolf befassen – Gelegenheit, sich abseits des Arbeitsalltags und der polarisierten Diskussionen Zeit zu nehmen für verschiedene Bilder, Sichtweisen, Argumente.

Eintritt: Fr. 25.00, kein Vorverkauf, Abendkasse ab 19.15 Uhr

Während sich die Ausstellung des Alpinen Museums der Schweiz vor allem mit den Interaktionen Wolf – Mensch befasst, ermöglicht die Bilddokumentation des Wildtierbiologen und früheren Nationalparkdirektors Klaus Robin einen umfassenden Einblick in die Verhaltensforschung rund um den Wolf.

Sent, Donnerstag, 7. November 2019, 20.15 Uhr, Kirche

www.nationalpark.ch

Mitwirkende: Janic Sarott, Matthias Kessler, Lukas Rechsteiner, Tilmann Bogler,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allegra Nr. 1 | 1. November bis 6. Dezember 2019 by Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG - Issuu