ALLEGRA Nr. 1 | 1. Mai 2020 - 5. Juni 2020

Page 8

8

Die Klosterkirche von Müstair im eigenen Wohnzimmer «erleben»

KlostermuseumMüstair@Home

Seit 2017 kann die Kirche des Klosters St. Johann in Müstair mit ihren weltberühmten Fresken in Google Street View besichtigt werden. Dadurch ist das zum Weltkulturerbe zählende Kunstwerk von überall aus der Welt zugänglich. Nun ist die Sti ung Pro Kloster St. Johann in Müstair einen Schritt weiter gegangen und hat eine erweiterte Version ins Netz gestellt. Mit einem 3D-Rundgang, welcher die Firma Spherea3D GmbH erstellt hat, kann die Klosterkirche von Müstair von jedem Winkel der Welt aus «besucht» werden. Die virtuelle Tour ist neu auf www.muestair.ch aufgeschaltet und enthält zusätzlich Nahaufnahmen von allen Szenen sowie weiterführende Informationen zur Kirche, der Architektur, der Kirchenausstattung, den Wandmalereien und den dargestellten Bildern. Auch nicht zugängliche Räumlichkeiten wie die Empore und der Dachstuhl sind digital erlebbar. Damit möchte die Sti ung, das Klostermuseum und der Konvent der Benediktinerinnen einen kulturellen Beitrag in dieser derzeit schwierigen Situation leisten. Als UNESCO-Welterbe ist es nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine wunderbare Aufgabe, dieses Weltkulturerbe der Menschheit zu vermitteln und ihr zugänglich zu machen, sogar vom eigenen Wohnzimmer aus.

Seit Freitag, 20. März, kann jeder, der Lust hat, Geschichtenerzähler werden. Pünktlich zum Weltgeschichtentag hat das Klostermuseum Müstair Fotos einiger Museumsobjekte online gestellt, um alle Interessierten zu animieren, Geschichten darüber zu schreiben. Weitere digitale Projekte finden Sie auf www.muestair.ch. Mit dieser Aktion im Rahmen des Formates „Kloster Müstair digital“ möchte das Klostermuseum von Müstair einen kulturellen Beitrag in der gegenwärtigen prekären Situation leisten und neue Wege zur Teilhabe der Menschen an unserem Welterbe beschreiten. Mitmachen ist ganz einfach! Und so geht es: Mit jemandem zusammen oder allein ein Objekt aus dem Klostermuseum aussuchen (online unter: https://www.picdrop.com/ gimkuverum/b3HwfyQdfv) oder ein eigenes Foto von einem früheren Besuch auswählen. Das Foto genau ansehen und dazu eine Geschichte erfinden. Foto des Objektes, ein Selfie (wenn man möchte) und die Geschichte auf www.mi-s.ch hochladen oder an museum@muestair.ch schicken. Gerne werden wir die Geschichten auf unserer Webseite veröffentlichen. Ein Dank geht an GiM (Generationen im Museum) und an «Musée imaginaire suisse» welche diese Aktion möglich machen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.