twinser test
twinser test
Madd Wave 76
76 l
33 cm
56 cm
DER ERSTE EINDRUCK
DER ERSTE EINDRUCK
Madd Wave 83
83 l
236 cm
58,5 cm
Den Madd Wave sind wir für das Windsurfing Jahrbuch 2007 zum
Das JP Twinser Wave 84 Pro ist das größte Board aus der Range. Die
ersten Mal gefahren, für die Saison 2008/2009 ist der Shape unver-
beiden kleineren Geschwister haben 76 und 68 Liter. Die Boards sind
ändert geblieben. Die kleinere Variante des Boards hat 76 Liter. Damit
in zwei unterschiedlichen Bauweisen lieferbar: In einer „Full Wood
sieht man den deutschen Teamfahrer Flo Jung in den unterschied-
Sandwich“-Version (günstiger, schwerer) und in der von uns gete-
lichsten Bedingungen richtig Gas geben. Shaper Klaus Jocham hat
steten, leichteren und teureren Pro Edition. Mit Kauli Seadi hat man
im Unterwasserschiff vom Bug in Richtung Heck eine Monokonkave,
im JP-Team den Mann neu, dem nachgesagt wird, durch seinen radi-
die in eine Doppelkonkave und dann in ein V übergeht, verbaut. Die
kalen und einmaligen Style auf der Welle den Trend der Twinserboards
Pads sind bequem und die Schlaufen (made by DaKine) gefallen uns
wieder eingeleitet zu haben. Er war bereits vor zwei Jahren als einer
sehr gut. Als einziges Board in dieser Testgruppe hat das Madd Wave
der Ersten beim Worldcup wieder auf diese Boards umgestiegen und
zwei Powerboxen. Und auch die Finnen unterscheiden sich deutlich
viele seiner Kollegen sind ihm dann nach und nach gefolgt. Die Erfah-
von denen der Mitbewerber. Sie sind relativ gerade, fast freerideartig,
rungen, die der brasilianische, zweifache PWA-Wavechampion in den
sehr dünn und mit 18 Zentimeter die längsten im Test. Dazu stehen
vergangenen Monaten gesammelt hat, sollen nun in die Entwicklung
die beiden Finnen noch so weit auseinander wie bei keinem anderen
dieser Baureihe eingeflossen sein. Werner Gnigler ist verantwortlich
Board der Gruppe.
für den Shape, der auf den ersten Blick harmonisch und vertraut er-
Twinser Wave 68
68 l
230 cm 53 cm
Twinser Wave 76
76 l
232 cm 55 cm
Twinser Wave 84
84 l
234 cm 57 cm
scheint. Man könnte fast meinen, man habe ein normales Waveboard
HIFLY MADD WAVE 83 BOARDVERTRIEB
HiFly Sports GmbH Tel.: + 49 (0)7135 103 169 www.hifly.de info@hifly.de
FAHREIGENSCHAFTEN
der australischen Marke vor sich. Das Unterwasserschiff ist vielseitig.
War das Madd Wave in unserem Jahrbuchtest 2007 und 2008 noch
Der Shape geht an der Nose mit einem flachen Bereich los, dann in
der Exot unter den Waveboards, muss es sich nun ebenfalls mit
eine Monokonkave über, diese wird zu einer Doppelkonkave, aus der
Twinserboards messen. Dementsprechend fällt in diesem Vergleich
dann zwischen den Schlaufen ein leichtes V herausguckt, um am Ende
nicht nur das Boardgefühl, sondern auch die Benotung des Brettes an-
in ein V auszulaufen. Alles klar?! Die Pad-Schlaufen-Kombi ist wie im-
BOARDVERTRIEB
ders aus, als du es noch aus dem Jahrbuch in Erinnerung hast. Wäh-
mer bei JP einfach super. Die Finnen sind CNC-foiled G10-Finnen und
rend wir im Vergleich zu den Single-Fin-Wavboards im Jahrbuchtest
sieben Inch lang.
Pryde Group GmbH Tel.: + 49 (0)89 66 50 49 0 www.jp-australia.com info@pryde-group.de
vor allem die Wellenabreiteigenschaften hervorhoben, ist das Madd Wave im Vergleich zu den anderen Twinserboards nun vor allem auch
FAHREIGENSCHAFTEN
für einen Bump-and-Jump-Einsatz hervorzuheben. Denn es hat von
An das JP-Board muss man sich überhaupt nicht gewöhnen. Ganz im
allen hier getesteten Boards die rundesten Fahreigenschaften. Der
Gegenteil: Man steigt drauf, fährt los und fühlt sich sofort wohl. Es
Shape fühlt sich sofort sehr vertraut an, im Vergleich zu den anderen
bietet sehr ausgewogene Fahreigenschaften mit gutem Gleit- und Ge-
Boards muss man sich nicht erst an ihn gewöhnen, sondern kommt
schwindigkeitspotenzial. Es ist sehr einfach zu kontrollieren und wird
sofort damit zurecht. Das liegt zwar auch daran, dass uns das Board
damit gerade auch Twinsereinsteigern sein Potenzial zugänglich ma-
nun zum dritten Mal in einem Test unter die Füße kommt, aber viel-
chen. Beim Dümpeln liegt es erstaunlich stabil im Wasser und bietet,
mehr führen wir das auf die klassische Outline und Volumenverteilung
den Mastfuß in der mittleren Position fahrend, sicherlich mit das beste
des Brettes zurück. Von allen hier getesteten Boards fühlt es sich am
Angleitverhalten der Gruppe, was vor allem den schwereren Fahrern
größten an und wir sind uns sicher, dass es mehr als 83 Liter Volumen
zugutekommt. Hinsichtlich der Endgeschwindigkeit sind wir uns sicher,
hat. Es hat sehr gute Gleiteigenschaften und ist auf Raumkurs (wohl
dass es mindestens ebenso schnell wie ein Single-Fin-Board ist, aller-
auch dank seiner freerideorientierten Finnen) das schnellste Board.
dings läuft es um Welten besser Höhe, sodass man nach seinen Turns
JP TWINSER WAVE 84 PRO
auf der Welle wieder schnell an seinen Ausgangspunkt zurückkommt.
MANÖVEREIGENSCHAFTEN
Während der normalen Gleitfahrt fühlt sich das Board sehr schön
Das abgeschrägte Heck macht deutlich, dass das Madd Wave auch für
loose an, ohne dass man jemals das Gefühl hat, dass es wegrutschen
den Freestyleeinsatz geeignet sein soll. Und tatsächlich lässt der Sha-
könnte. Man hätte ja eigentlich erwarten dürfen, dass Kaulis Spielzeug
pe sehr guten Fahrern dafür Raum. Damit steht es in dieser Gruppe
ein Spezialistenboard ist, jedoch wurden wir vom genauen Gegenteil
allein und ist ein echter Allrounder. Auf der Welle ist es nicht ganz so
überrascht.
radikal wie seine Mitbewerber. Lassen diese sich wirklich eng in den
Bezeichnung
Angleiten Geschwindigkeit
Madd Wave 83
Bauweise
Carbon Kevlar Double Sandwich
Länge
236 cm
Top End Control
Breite Manöver
Volumen
Enge Turns
Gewicht ohne Schlaufen & Finne
TWINSER TEST
Weite Turns Benutzerfreundlichkeit
Eignung Könnensstufe
Anfänger
Fortge.
Experte
Pro
58,5 cm 83 l 6.280 g
MANÖVEREIGENSCHAFTEN
nie so loose an wie die anderen Boards. Man muss aber beachten,
Das Board turnt superharmonisch, verliert nie die Führung und ermög-
dass in diesem Zusammenhang „weitere Turns“ immer noch deutlich
licht es dem Fahrer, mit gleich bleibendem Speed durch die Kurve
radikaler zu fahren sind, als es mit einem Single-Fin-Board möglich
zu kommen. Der Halsenradius ist nicht ganz so variabel wie bei dem
wäre! Insgesamt hinterlässt das Madd Wave einen sehr runden Ein-
besten Board der Gruppe und um in wirklich extrem enge Turns zu
druck und ist durch den Umstand, dass es alles mitmacht, der beste
fahren, benötigt das Board viel Druck auf dem vorderen Fuß, damit
Allrounder der Gruppe.
es mit gleich bleibender Geschwindigkeit wieder Richtung Wellenface
Twinser Wave 84
Bauweise
Carbon Kevlar
Länge
234 cm
Breite
57 cm
FAZIT
Volumen
84 l
schaften sehr zu schätzen wissen, da das Board einen niemals über-
Gewicht ohne Schlaufen & Finne
6.297 g
fordert.
Relation (Gramm je Liter)
75 g/l
Offizielles Gewicht (ohne S.& F.)
6.100 g
Angleiten Geschwindigkeit Top End Control Manöver Enge Turns Weite Turns
Relation (Gramm je Liter)
75,70 g/l
In dem Vergleich zu Twinserkollegen zeigt sich, dass das Madd Wave
Offizielles Gewicht (ohne S.& F.)
6.300 g
nicht nur für den Welleneinsatz, sondern vor allem auch für den
Finnenlänge (Material; System)
18 (PB)
Bump-and-Jump-Einsatz bestens geeignet ist. Dank seiner „großen“
FAZIT
Finnenlänge (Material; System)
17,75 (US)
Finnengewicht inkl. Schrauben
460 g
Finnen birgt es ein sehr hohes Gleit- und Geschwindigkeitspotenzial.
Ein harmonisches Twinserwaveboard mit sehr ausgewogenen Fahrei-
Finnengewicht inkl. Schrauben
349 g
genschaften und leicht zugänglichem Potenzial.
Schlaufengewicht inkl. Schrauben
161 g
Könnensstufe
Empfohlene Segelgrößen
4.5 bis 6.2 qm
Fahrergewicht
Leicht
Mittel
Schwer
Preis
1.699,- Euro
Einsatzbereich
Offshore
Sideshore
Onshore
Schlaufengewicht inkl. Schrauben
161 g
Leicht
Mittel
Schwer
Empfohlene Segelgrößen
3.4 bis 6.4 qm
PRO
CONTRA
Einsatzbereich
Offshore
Sideshore
Onshore
Preis
999,- Euro
Ohne lange Eingewöhnungszeit hat man mit dem Allrounder in unterschiedlichsten Bedingungen sehr viel Spaß.
Auf der Welle nicht so radikal wie seine Mitbewerber.
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 3 / 2008 |
Board-Ergebnisse
Bezeichnung
fährt. Nicht ganz so versierte Wavepiloten werden die Manövereigen-
Fahrergewicht
102
BOARDANGABEN
PRO
CONTRA
Draufstellen – wohlfühlen.
Nichts zu kritisieren.
TWINSER TEST
BOARDANGABEN
Board-Ergebnisse
Turn drehen, mag das Madd Wave eher weitere Turns und fühlt sich
Benutzerfreundlichkeit
Eignung Anfänger
Fortge.
Experte
Pro
| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 3 / 2008 |
103