Windsurfing Journal Ausgabe 02

Page 55

test freerideboards

test freerideboards

Angleiten Geschwindigkeit Top End Control Manövereigenschaften Benutzerfreundlichkeit

Fanatic HRS Angleiten

70 cm

263 cm

75 cm

Shark 160

160 l

268 cm

80 cm

(HRS)

Eignung LTD FREERIDE TEST

Könnensstufe Fahrergewicht

Anfänger

Fortge.

Leicht

Einsatzbereich Flachwasser

Experte

Pro

Mittel

Schwer

Chop

Swell

Eignung HRS Könnensstufe Fahrergewicht

Anfänger

Fortge.

Leicht

Einsatzbereich Flachwasser

108

Experte

Pro

Mittel

Schwer

Chop

Swell

| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 2 / 2008 |

zieht. Apropos Footpads: Die der teureren Variante haben unter

die es schwarz durchschimmert. Während das Logo der günstigen

den Hacken noch eine Extraschicht Gummi bekommen, was das

Variante lediglich auf das Board gesprüht ist, wurde bei der RD-

Fahren noch komfortabler macht. Außerdem hat die LTD-Version

Version an dieser Stelle der Standlack ausgespart, sodass man auf

außer einer weit außen und einer weit innen liegenden Plugreihe

das schwarze Innenleben des Boards schaut. Die Schlaufen und

noch eine zusätzlich als Zwischenschritt verbaut bekommen,

Plugpositionen sind identisch, lediglich die Farbe der Pads ist bei

damit sich Aufsteiger langsam immer weiter auf die Kante des

den Boards genau andersherum angeordnet. Auf der Unterseite der

Sharks hinausarbeiten können. Das Unterwasserschiff des HRS ist

Boards ist dann eine Unterscheidung deutlicher möglich, da die RD-

Top End Control Manövereigenschaften Benutzerfreundlichkeit

Mistral Normal Angleiten

timeter lange G10-Finne dazu, die allerdings sehr schwer ist. Die

deutlich leichter ist als die widerstandsfähigere G10-Finne. Das

Finne der günstigeren Version hat den gleichen Shape, ist aber aus

Shark zählt zu den erfolgreichsten Boards in der Fanatic-Palette und

GFK, dafür wesentlich leichter. Das Mistral-eigene Hydroblade, das

ist deshalb seit drei Jahren bis auf kleinere Modifizierungen vom

für Materialfetischisten ein ganz niedliches Spielzeug ist, gibt es bei

Shape her identisch. Mit 263 Zentimeter Länge sticht es deutlich

der RD-Version kostenlos dazu. Damit du dir von den unterschied-

aus der Testgruppe hervor und wirkt dadurch eher gestreckt als

lichen Bauweisen der Boards auch in bewegten Bildern einen Ein-

rund. Wenn du noch mehr zu der LTD- und der HRS-Version sehen

druck verschaffen kannst, haben wir auf unserer Internetseite www.

BOARDVERTRIEB

möchtest, brauchst du nur auf www.windsurfing-journal.de in die

windsurfing-journal.de in der Testabteilung ein Erklärungsvideo zu

BOARDVERTRIEB

Boards&more GmbH Tel.: +49 (0) 89 66655241 www.fanatic.de info@fanatic.de

Testrubrik zu klicken. Dort erkläre ich noch einmal die Unterschiede

den Boards hochgeladen.

Boards&more GmbH Tel.: +49 (0) 89 66655282 www.mistral.com info@mistral.com

Bezeichnung

LTD

Bauweise

Hybrid Sandwich

High Resistant Skin (HRS)

Länge

263 cm

263 cm

Breite

75 cm

75 cm

145 l

HRS

145 l

Gewicht ohne Schlaufen & Finne

8.656 g

10.056 g

Relation (Gramm je Liter)

59,70 g/l

69,35 g/l

Offizielles Gewicht (ohne S.& F.)

8.500 g

9.400 g

Finnenlänge (Material; System)

diglich auf der Ober- und Unterseite angeschliffene Bereiche, durch

shapegleichen Finne aus GFK zufriedengeben müssen, die jedoch

BOARDANGABEN

Volumen

LTD-Version die Farbe Blau, die sich auch durch die Footpads

Geschwindigkeit

cker auf der Nase hat. Zum RD gibt es eine hochwertige, 47 Zen-

FANATIC HRS

258 cm

auf dem Deck nahezu identisch. Die teurere Version (RD) hat le-

gibt es zum LTD dazu, während sich die HRS-Kunden mit einer

FANATIC SHARK 145

130 l

cherlich nicht so einfach voneinander unterscheiden. Das Design ist

Rot als Designmerkmal auf dem Deck hat, ist es in der teureren

gesprüht wurden, während die günstige Alternative nur einen Sti-

Benutzerfreundlichkeit

145 l

müssen. Während die günstige HRS-Version hauptsächlich die Farbe

Mistral RD Angleiten

Version über weitere grafische Elemente verfügt, die auf das Board

Manövereigenschaften

Shark 145

Ein ungeübtes Auge könnte die beiden Versionen des Explosion si-

Eine hochwertige G10-Freeridefinne mit 50 Zentimeter Tiefgang

Top End Control

Shark 130

DER ERSTE EINDRUCK

Blau oder rot? Das ist die Frage, die sich alle Shark-Fans stellen

einfarbig weiß, die LTD-Version hat noch weitere Verzierungen.

Geschwindigkeit

FANATIC LTD

DER ERSTE EINDRUCK

50 cm (G10; PB)

50 cm (GFK; PB)

Finnengewicht inkl. Schrauben

696 g

581 g

Schlaufengewicht inkl. Schrauben

156

156 g

Empfohlene Segelgrößen

6,5 bis 9,5 qm

6,5 bis 9,5 qm

Preis

1.399,- Euro

999,- Euro

in einem kleinen Videobeitrag.

FAHREIGENSCHAFTEN FAHREIGENSCHAFTEN

Die beiden Explosion haben den deutlichsten Gewichtsunterschied

Wie schon im Jahrbuch beschrieben, fühlt man sich auf dem Shark

der Gruppe und rechtfertigen damit den hohen Preisunterschied.

sofort wohl. Insbesondere Windsurfer, die vor den teilweise sehr

Die RD-Version ist das leichteste Board unter den Mitbewerbern,

kurzen und breiten Shapes zurückschrecken, sind mit dem Shark

die normale Version das zweitschwerste. So ist es nicht verwunder-

sehr gut beraten. Die Fahrleistungen der HRS-Version haben wir

lich, dass man auf dem Wasser einen deutlichen Unterschied zwi-

schon im Jahrbuch als sehr ordentlich beschrieben. Die LTD-Ver-

schen den beiden Boards merkt. Das Explosion RD kommt gut ins

sion setzt dem Ganzen jedoch noch deutlich einen drauf. Gerade

Gleiten, allerdings hilft es dem Board sehr, wenn man es mit einem

im unteren Windbereich kann die um fast 1,5 Kilogramm leichtere

aktiven Fahrstil dabei unterstützt. Die schwerere Version braucht

LTD-Version punkten. Sie kommt früher ins Gleiten und fühlt sich

spürbar mehr Unterstützung, um in eine freie Gleitlage zu kommen.

dann lebendiger und leichter am Fuß an, ohne jedoch den Piloten

Man merkt deutlich, dass das Brett sich träger auf dem Wasser be-

zu überfordern. Nimmt der Wind zu, läuft auch die HRS-Version

wegt als seine leichte Schwester. Und dieser Eindruck zieht sich

sehr frei, jedoch ermöglicht die steifere G10-Finne des LTD, dass

durch alle Fahreigenschaften durch. Ob bei der Geschwindigkeit

man mehr Druck auf die Kanten des Boards ausüben und damit das

oder in Manövern, das 999-Euro-Brett braucht immer einen Tick

Board zu höheren Geschwindigkeiten pushen kann. Beide Boards

mehr Input und fühlt sich nicht ganz so sportlich an. Es ist trotzdem

bleiben sehr gut zu kontrollieren und machen damit über einen

immer noch ein gutes Freerideboard und wird gerade Einsteigern

langen Zeitraum sehr viel Spaß. Durch das Schnellverschlusssys-

zu schnellen Lernerfolgen verhelfen, da es eine stabile Plattform im

tem der Finne haben wir einfach mal die G10-Finne der LTD- in

Wasser ist und der Deckshape sich sehr schön den Fußkonturen

die HRS-Version gesteckt. Allein dieser Wechsel brachte eine spür-

anpasst. Fortgeschrittene Windsurfer sind mit der RD-Version auf

bare Verbesserung der Performance. So bleibt es dir beim Shark im

jeden Fall deutlich besser beraten, da man es richtig getrimmt zu

Grunde selbst überlassen, welche Version für dich die richtige ist.

guten Endgeschwindigkeiten und sportlichen Fahrleistungen pushen

Mit beiden Versionen ist man gut beraten. Wer sich für die teurere

kann. Wer Lust und Zeit hat, kann bei der RD-Variante dann auch

LTD-Version entscheidet, bekommt auch exakt die Performance

noch mit dem Hydroblade experimentieren. Der Carbonflügel kann

mehr, die er bezahlt. Zumal sie mit 1.399 Euro zu den „günstigsten“

im Nosebereich wahlweise ins Unterwasserschiff geschraubt werden

teuren Versionen zählt. Die HRS-Version (insbesondere mit einer

und soll die Angleiteigenschaften verbessern. Solltet ihr einen Un-

steiferen Finne) kann genauso überzeugen und ist für alle Sparfüch-

terschied merken, meldet euch doch einfach mal bei uns!

se eine Empfehlung.

FAZIT FAZIT

Bei kaum einem anderen Hersteller fällt der Gewichtsunterschied

Beim Shark spürt man einen Unterschied, der hinsichtlich der

so krass aus wie beim Mistral Explosion. Von daher ist auch

Preisgestaltung beider Versionen sehr angemessen ist. Sportlichere

unsere Wahl samt Tipp für dich eine eindeutige. Wir würden dir

Windsurfer werden mit der LTD-Version mehr Freude haben, da

immer empfehlen, die RD-Version zu kaufen, da man deutlich

sie wirklich mehr Performance bietet. Für Anfänger und Aufsteiger

einen Unterschied auf dem Wasser merkt und mit dieser Version

ist die HRS-Version empfehlenswerter. Insbesondere unter dem

einfach sportlicher unterwegs ist. Preisbewussten Piloten und

Aspekt, dass diese harte Schläge von Gabelbäumen oder Knien

solchen, die nicht unbedingt immer pfleglich mit ihrem Material

problemloser wegsteckt.

umgehen, sollten sich die normale, robustere Bauweise zulegen, weil die Fahrleistungen für ein Board dieser Preisklasse immer noch ansprechend sind und sie nicht auf jeden Stein achten müssen.

Geschwindigkeit Top End Control Manövereigenschaften Benutzerfreundlichkeit

MISTRAL EXPLOSION 140

MISTRAL RD

BOARDANGABEN

MISTRAL NORMAL

Explosion 130 130 l

247 cm

70 cm

Explosion 140 140 l 251 cm 76 cm

Bezeichnung

RD

Normal

Bauweise

Composite Sandwich

High Resistant Skin (HRS)

Länge

251 cm

251 cm

Breite

76 cm

76 cm

Volumen

140 l

140 l

Gewicht ohne Schlaufen & Finne

7.996 g

10.176 g

Könnensstufe

Relation (Gramm je Liter)

57,11 g/l

72,69 g/l

Fahrergewicht

Offizielles Gewicht (ohne S.& F.)

8.100 g

9.700 g

Einsatzbereich Flachwasser

Finnenlänge (Material; System)

47 cm (G10; PB)

47 cm (GFK; PB)

Finnengewicht inkl. Schrauben

743 g

626 g

Schlaufengewicht inkl. Schrauben

156 g

156 g

Könnensstufe

Empfohlene Segelgrößen

6,4 bis 9,0 qm

6,4 bis 9,0 qm

Fahrergewicht

Preis

1.499,- Euro

999,- Euro

Einsatzbereich Flachwasser

Explosion 155 155 l

259 cm

79 cm

Eignung RD Anfänger

Fortge.

Leicht

Experte

Pro

Mittel

Schwer

Chop

Swell

FREERIDE TEST

Fanatic LTD

Eignung Normal Anfänger

Fortge.

Leicht

Experte

Pro

Mittel

Schwer

Chop

Swell

| WINDSURFING JOURNAL | AUSGABE 2 / 2008 |

109


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.