TE Magazine 2024 - DE

Page 1

INNOVATIVE ÖKO-TECHNOLOGIE

Terberg Environmental Magazin 2024 Deutsche Ausgabe
MAGAZIN

Unsere wachsende globale Präsenz

Terberg Environmental war bislang hauptsächlich auf den europäischen Markt ausgerichtet. Seit 2016 haben wir jedoch unseren Fokus erweitert und eine Strategie entwickelt, um eine globale Präsenz aufzubauen. Im Rahmen dieser Strategie hat Terberg Environmental Niederlassungen in neuen Märkten gegründet, die es uns ermöglichen, näher an unseren Kunden zu sein. Für das Jahr 2024 und darüber hinaus haben wir erfolgreich Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Südamerika, dem Nahen Osten und Südostasien eröffnet, die es uns in die Lage versetzen, unsere Services einem breiteren Kundenstamm anzubieten. Unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit ist nach wie vor von größter Bedeutung, und diese Erweiterung dient dazu, dieses Engagement fortzusetzen.

Diese Zentren sind mehr als bloße Vertriebsbüros und unterstreichen unser Engagement sowohl für unsere Unternehmensstrategie als auch für unsere Kunden. Unsere Niederlassung in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, verfügt beispielsweise über einen großen Standort für die Montage von Olympus-Aufbauten, die Integration von Fahrzeugen und den damit verbundenen Serviceleistungen. Die Niederlassung Dennis Eagle Inc. in Summerville, South Carolina, USA, wurde ebenfalls 2020 gegründet und hat ihre Räumlichkeiten bereits erweitert, um die wachsende Nachfrage nach den für den amerikanischen Markt maßgeschneiderten ProView-Fahrgestellen zu bedienen. Im Rahmen unserer kontinuierlichen Expansionsbemühungen haben wir Terberg Matec Latam in Bogotá gegründet, um den südamerikanischen Markt zu bedienen. Obwohl der Betrieb derzeit noch in der Anlaufphase ist, wird die Niederlassung sich im Laufe des Jahres zu einer vollumfänglichen Produktionsstätte entwickeln. Darüber hinaus haben wir im Dezember 2023 unsere Präsenz in der südostasiatischen Region durch die Übernahme unseres Zulieferers Zenith verstärkt, der sowohl in Singapur als auch in Malaysia operativ tätig ist. Terberg Zenith erweitert infolgedessen sein Angebot auf Kunden in Thailand, Indonesien, Vietnam, auf den Philippinen und in Hongkong. Unsere Niederlassung in Singapur ist vor kurzem an einen neuen Standort umgezogen, der für die Montage, den Aufbau und entsprechende Serviceleistungen ausgestattet ist, während unsere Kollegen in Malaysia von einer großzügigen Anlage in Kuala Lumpur aus tätig sind.

Digitalisierung

Die Digitalisierung ist nach wie vor ein Hauptbestandteil unserer Gesamtstrategie. Dazu zählen verschiedene Initiativen, insbesondere Terberg Connect, unser Telematiksystem, das die Effizienz und Nachhaltigkeit des Betriebs und der Wartung von Abfallsammelfahrzeugen verbessern soll. Neben den offensichtlichen Vorteilen von Terberg Connect erstrecken sich unsere Digitalisierungsbemühungen auch auf die Einführung einer einheitlichen IT-Plattform in allen unseren Tochtergesellschaften. Diese einheitliche Plattform wird unsere Produktions- und Wartungsabläufe standardisieren und so für mehr Einheitlichkeit und Effizienz sorgen. Schlussendlich wird uns dieser rationalisierte Ansatz in die Lage versetzen, unseren Kunden noch bessere Produkte und Serviceleistungen zu bieten sowie unsere Position als Branchenführer weiter zu festigen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist seit langem ein zentraler Bestandteil und eine maßgebliche Richtschnur unserer Strategie. Dies spiegelt sich in der Langlebigkeit unserer Produkte, ihrer Reparaturfreundlichkeit und ihrer Kraftstoffeffizienz wider, die allesamt einen wichtigen Beitrag zu den Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit leisten. Darüber hinaus ist die Royal Terberg Group derzeit dabei, ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, der sich an den neuen europäischen Standards für die Berichterstattung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit orientiert. Dies ist eine wichtige Initiative, die uns wertvolle Einblicke in unsere Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit liefern wird. Darüber hinaus wird sie uns in die Lage versetzen, unsere Standards weiter zu verbessern sowie die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden zu fördern, um Nachhaltigkeitspraktiken im gesamten Unternehmen voranzutreiben.

Herzlichen Dank an Sie alle!

Viele der Artikel in diesem Magazin beleuchten das beträchtliche Wachstum der Tochtergesellschaften von Terberg Environmental. Dieses Wachstum ist ein Beweis für das Engagement und die Beharrlichkeit unserer Teammitglieder sowie für das Vertrauen, das unsere Kunden in uns und unsere Produkte setzen. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für ihre Beiträge und stetige Unterstützung von Herzen bedanken.

2 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Vorwort

In dieser Ausgabe

Dieses Magazin wird von Terberg Environmental veröffentlicht.

©COPYRIGHT:

Die Texte und Fotografien dürfen nur mit Genehmigung der Marketingabteilung von Terberg Environmental reproduziert werden.

4 Wir stellen vor: Terberg Zenith 8 Terberg Automotive schließt sich der RTG an 12 Umsetzung fortschrittlicher Digitalisierung 16 Unser Tor nach Lateinamerika 20 Expansion bei Terberg Matec Belgien 22 25 Jahre Seitenlader Speedline 26 Vorantreiben unseres Engagements für Nachhaltigkeit 28 Terberg Matec Polen feiert sein 10-jähriges Bestehen 32 Resitul expandiert in Portugal 34 Die Erfolgsgeschichte von Terberg Matec France 37 Ein Blick auf Terberg Control Systems 38 Andere Terberg-Abteilungen 40 Unser Managementteam 42 Unsere globale Präsenz 44 Unternehmensübersicht TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 3 28 22 20 8 32

SINGAPUR

75 Mitarbeitende, Tendenz steigend

11.000 m2

Gesamtfläche der Anlage

5.000 m2

Fertigungsbereich

5.000 m2

Wartungsbereich

1.800 m2

Lagerhaltung (zweistöckig)

600 m2 Büros

10 Servicetechniker

MALAYSIA

65+ Mitarbeitende

20.000 m2

Gesamtfläche der Anlage

10.000 m2

Fertigungsbereich

2.000 m2 Wartungsbereich

1.000 m2

Lagerhaltung

100 m2 Büros

2 Servicetechniker

AUTOMATISIERUNG Entwicklung 4 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Übernahmen ZENITH

Verstärkung der Präsenz von Terberg in Südostasien

In unserer letzten Ausgabe haben wir ein Interview mit Jeremy Boanson-James veröffentlicht, in dem er unsere neue Niederlassung in Dubai vorgestellt hat. Inzwischen ist Jeremy jedoch nach Singapur umgezogen und hat weitere erfreuliche Nachrichten zu verkünden: „Ende 2023 hat Terberg Zenith Engineering übernommen, unseren äußerst zuverlässigen Vertriebspartner in dieser Region seit fast 20 Jahren, um unsere Präsenz hier noch weiter zu stärken.

Zenith fertigt nicht nur Abfallsammelfahrzeuge, sondern auch Anhänger, Tankwagen und statische Verdichter, die alle von unserer Konstruktionsabteilung entworfen werden. Wir planen, diese Produktlinien fortzuführen und haben in eine neue Werkshalle mit einer Größe von 11.000 m² investiert. Der Betrieb wurde bereits dorthin verlegt. Dank des ausgezeichneten Teams in Singapur dauerte der Umzug gerade einmal drei Wochen. Fertigung und Service erfolgen hier unter einem Dach, im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt hier keinen Hof, was der Sauberkeit und der Effizienz der Produktion zugutekommt.

Werk in Selangor

Zenith unterhält eine Produktionsstätte in Selangor, Malaysia, die derzeit modernisiert wird. Wir verfügen über einen kompletten Satz von OEMVorrichtungen zur Montage von Heckladern für unsere Kunden in dieser Region. Derzeit sind wir dort mit der Montage von Olympus-Aufbauten und Lifter-Kits beschäftigt. Diese werden für einen Großauftrag des Abfallwirtschaftsunternehmens Alam Flora benötigt.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 5
Jeremy Boanson-James
Übernahmen ZENITH
> WEBSEITE

Terberg Tractors Malaysia half bei der Akquisition, was ein großartiges Beispiel für die Zusammenarbeit innerhalb der Royal Terberg Group darstellt.

Olympus für die ganze Welt

Seitdem ich im Export bei Terberg Environmental tätig bin, ist es mein Anspruch und mein Bestreben, dass egal wo auf der Welt Sie einen Olympus Hecklader kaufen, sie die gleiche erstklassige Qualität und dieselbe Unterstützung erhalten. Obwohl der bewährte Grundaufbau beibehalten wird, passen wir die Steuerung und die mechanischen Systeme stets an die örtlichen Rechtsvorschriften und Bestimmungen an. Unsere globalen Produktions- und Serviceniederlassungen, die durch Terberg Zenith und sein Team verstärkt wurden, sorgen für eine konsistente weltweite Versorgung mit den Olympus-Produkten.

Gesundheit und Sicherheit

Wir haben uns verpflichtet, den Arbeitsschutz an beiden Standorten so zu verbessern, dass er den Standards unserer anderen Tochtergesellschaften entspricht. In der

ersten Arbeitswoche haben wir alle werkseitigen Mitarbeiter mit entsprechender PSA, einschließlich Sicherheitsstiefeln, ausgestattet was eine deutliche Verbesserung gegenüber den vorherigen Arbeitsbedingungen bedeutete. Darüber hinaus haben wir die Beleuchtung und die Absturzsicherungssysteme verbessert und beschaffen derzeit moderne Schweißgeräte. Außerdem wurden Diesel-Gabelstapler durch elektrische ersetzt, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Servicedienstleistungen

In Singapur haben wir derzeit 12 ServiceFahrzeuge für die Wartung von Abfallsammelfahrzeugen und anderen Fahrzeugen in Betrieb. Mein Ziel ist es, sämtliche Fahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. Derzeit besitzen wir vier. Wir verwenden ein neues digitales Versandsystem, das den Kundenservice und die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessert. Neben dem werkseigenen Wartungsservice von Abfallsammelfahrzeugen und Tankwagen setzen wir uns für eine proaktivere Wartung ein.

6 AUTOMATISIERUNG Entwicklung TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Übernahmen ZENITH
Die Benzin- und DieselserviceFlotte wird durch 100 % elektrisch betriebene Fahrzeuge ersetzt, um unsere Ziele in Sachen Nachhaltigkeit zu erfüllen.

Passende Mitarbeiter finden

Bei großem Bedarf an Fachkräften, ist es eine Herausforderung, qualifizierte Beschäftigte für die Fertigung und Wartungsarbeiten zu finden. Deshalb arbeiten wir in Singapur mit dem ITE-Ausbildungsinstitut zusammen, das junge Menschen aus Singapur bei der Suche nach einem Berufspraktikum unterstützt. Darüber hinaus kooperieren wir mit TWI (The Welding Institute) in Malaysia, um frisch ausgebildete

Schweißer für die Herstellung unserer Druckbehälter einzustellen. Die Ausbildung, die sie erhalten, gewährleistet, dass wir bei der Montage von Olympus-Aufbauten höchste Schweißstandards einhalten können.

Terberg Zenith als Knotenpunkt Unsere Niederlassung hier wird zu einem Drehkreuz für die ASEAN-Region. Dadurch rücken wir in die Nähe unserer

Vertriebshändler und können so durch das Arbeiten in derselben Zeitzone für eine noch reibungslosere Zusammenarbeit sorgen. Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau enger Geschäftsbeziehungen für Terberg unerlässlich. Wir planen, unsere bereits starke Präsenz auf dem Markt für Abfallsammelfahrzeuge weiter auszubauen, da die Nachfrage nach Liftern und Recycling-Aufbauten aufgrund der sich stetig ändernden Rechtsvorschriften in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit erwartungsgemäß steigen wird. Glücklicherweise liefert Terberg Environmental genau die Fahrzeuge, die diese Vorschriften perfekt umsetzen.

Staubschnecken

Die statischen Verdichter von Zenith, die in der Region als ‚Staubschnecken’ bekannt sind, stellen die führende Marke in diesem speziellen Marktsegment dar und werden in der Regel am unteren Ende von Abfallschächten in Hochhäusern installiert.

Elektrifizierung

Mit seiner eng besiedelten Stadtlandschaft und den belebten Straßen bietet Singapur eine hervorragende Geschäftschance für die umfassende Einführung von Elektrofahrzeugen. Von Servicefahrzeugen über Abfallsammelfahrzeuge bis hin zu elektrischen Kehrmaschinen besteht im Stadtstaat eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten. Durch die Einführung nachhaltiger Technologien ist Singapur führend bei der Schaffung einer sauberen, grüneren Zukunft für alle.

Produktauswahl

Bei den meisten Abfallsammelfahrzeugen in dieser Region handelt es sich um Hecklader. Wir sehen jedoch eine vielversprechende Geschäftschance für die Seitenlader Speedline SLM von Terberg Environmental. Aus diesem Grund haben wir vor kurzem einen in diese Region geliefert, um seinen effektiven Ein-Mann-Betrieb zu demonstrieren. Darüber hinaus liefert und wartet Terberg Zenith Kehrmaschinen von Bucher. Ich freue mich darauf, die Präsenz von Terberg in dieser Region auszubauen und auf dem hervorragenden Ruf von Zenith und dem großartigen Team von Mitarbeitenden aufzubauen.”

Entwicklung AUTOMATISIERUNG TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 7 Übernahmen ZENITH
Übernahmen TERBERG AUTOMOTIVE 8 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024

Terberg Automotive wird Bestandteil der Royal Terberg Group

Terberg Automotive (TA) wurde ursprünglich von einem anderen Zweig des Familienunternehmens Terberg gegründet. Heute ist es Teil der Environmental-Sparte der Royal Terberg Group (RTG).

Übernahmen
TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 9 TERBERG AUTOMOTIVE
Sandra Bek Marco Overbeek
Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von elektronischen Steuerungs- und Telematiksystemen spezialisiert.

Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von elektronischen Steuerungs- und Telematiksystemen spezialisiert, die in verschiedenen Produkten von Terberg Environmental zum Einsatz kommen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt und zunehmend in unseren Produktlinien eingesetzt wird, hat der Vorstand von RTG im Juni 2022 die strategische Entscheidung getroffen, TA zu übernehmen, da er erkannt hat, dass TA eine wertvolle Ergänzung für die Gruppe darstellt.

Die Firmengeschichte von TA und Terberg Connect Geschäftsleitung Sandra Bek und Marco Overbeek berichten: „Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit industriellen Steuerungs- und Generatorsystemen, die wir per Fernzugriff bedienen können. Die Hardware für den Fernzugriff erschien uns wie eine natürliche Ergänzung zu den Steuerungssystemen,

Weitere Informationen zu Terberg

Connect finden

Sie ab Seite 12.

die wir bereits für die Schüttungen von Terberg zur Verfügung stellten. Terberg Connect wurde im Jahr 2020 lanciert und seine Markteinführung, die genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgte, hat sich während der Pandemie als unschätzbar wertvoll erwiesen. Die Technologie ist nun ein Standardmerkmal aller Lifter. Es lässt sich auch an Abfallsammelaufbauten und Fahrgestelle anschließen.

Terberg Connect bietet Echtzeitzugriff auf alle relevanten Parameter. Dies ermöglicht es unserem Service-Team, Probleme mit Fahrzeugen per Ferndiagnose zu identifizieren und zu beheben. In einigen Fällen können Probleme, wie z.B. Bedienerfehler, aus der Ferne behoben werden. Wenn jedoch ein Servicewagen geschickt werden muss, sorgen wir dafür, dass er die passenden Teile für eine Reparatur auf Anhieb mitführt. Darüber hinaus bietet Connect eine sichere Funktion

10 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Übernahmen
TERBERG AUTOMOTIVE

zur Fernaktualisierung von Software. Fahrzeugbesitzer können Connect eigenständig nutzen oder es in ihr Flottenmanagementsystem integrieren, um die Betriebsabläufe zu optimieren und Zeit sowie Kraftstoff zu sparen.

Weltweit einsetzbar

Terberg Connect nutzt je nach Region 3G-, 4G- und 5G-Netze. Zusätzlich besitzen wir nun die FCC-Zulassung und haben bereits die ersten Einheiten für den amerikanischen Markt auf dem Dennis Eagle ProView-Fahrgestell installiert.

Unser System ist äußerst anpassungsfähig und kann an einen Controller Area Network (CAN)-Bus angeschlossen werden, wodurch es mit anderen Produkten von RTG kompatibel ist. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung von Terberg Connect für die Royal Terberg Group. Terberg Techniek installiert das System bereits auf seinen hochmodernen elektrischen Nebenantrieben (PTOs) und tragbaren Wasserstoffaggregate (H2).

Unser System ist äußerst anpassungsfähig und kann an einen Controller Area Network (CAN)-Bus angeschlossen werden, wodurch es mit anderen Produkten von RTG kompatibel ist.

Terberg Control Systems (TCS)

„Unsere Schwesterfirma TCS ist auf elektrische Energiemanagementsysteme spezialisiert. Diese Systeme optimieren den Strombedarf eines Standorts, indem sie mehrere Stromquellen kombinieren (z. B. das Stromnetz, lokale Stromerzeugung, Solarzellen und Batterien), um Versorgungsausfälle und Kosten zu minimieren. Diese Systeme sind auch für die Kunden von Terberg von Bedeutung, die ihren Bedarf an Ladestationen für Fahrzeuge mit anderen Energiebedürfnissen in Einklang bringen müssen.”

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 11 Übernahmen
TERBERG AUTOMOTIVE

Terberg Connect ermöglicht die Optimierung von Routen, eine bessere Auslastung der Flotte und minimiert die Umweltbelastung.

> 12 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Digitalisierung TERBERG CONNECT

Umsetzung fortschrittlicher Digitalisierung

Terberg Connect ist unser Telematiksystem, das nahtlos eine Fülle von Daten von und zum Abfallsammelfahrzeugaufbau, zum Lifter, zu den Wiege- und Identifikationssystemen und zum Fahrzeuggestell überträgt. Es ist das Herzstück unserer Digitalisierungsstrategie zur Maximierung der Betriebszeit und Nachhaltigkeit von Fahrzeugen.

Terberg Automotive ist für die Hardware verantwortlich und entwickelt die Software entsprechend den Produktanforderungen unserer Fertigungszentren. Da wir die Entwicklung vollständig im eigenen Haus durchführen, können wir sicherstellen, dass das Kundschaft System sowohl die Bedürfnisse unserer Kunden als auch die des Kundendienstes bestmöglich erfüllt.

Nutzung von Daten zur Reduzierung von Ausfallzeiten, Steigerung der Effizienz und Senkung von Emissionen Terberg Connect wurde ursprünglich für die Fehlerbehebung und den Support per Fernzugriff entwickelt. Es hat sich seither stark weiterentwickelt und liefert unseren Kunden nun auch detaillierte

Fahrzeuginformationen, wie die Position, die Geschwindigkeit, den operativen Status, die Anzahl der geleerten Behälter, usw. Dies ermöglicht eine Optimierung der Routen, eine bessere Auslastung der Flotte und minimiert die Umweltbelastung.

Dank Terberg Connect kann unser After-Sales Team jetzt aus der Ferne bei der Problemlösung helfen, insbesondere bei Bedienerfehlern. Wenn sich jetzt ein Servicetechniker auf den Weg zu einem Fahrzeug macht, kennen wir in den meisten Fällen bereits die Ursache des Problems. Das bedeutet, dass der Techniker bereits beim ersten Besuch mit den notwendigen Teilen ausgestattet ist, um den Fehler zu beheben. Alternativ können wir den Beschäftigten eines Kunden aus der Ferne >

LERN MEHR
TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 13 Digitalisierung TERBERG CONNECT

NRG Riverside – UK

NRG Riverside ist mit mehr als 2000 Fahrzeugen das größte kommunale und spezialisierte Flottenvermietungs- und -managementunternehmen in Großbritannien.

Chris Snelson, Fleet and Asset Director bei NRG, sagt: „Unsere Mietflotte umfasst derzeit 182 Fahrzeuge, die Terberg Connect-fähig sind. Dieser vernetzte Service half uns im Jahr 2023, die Anzahl der Serviceeinsätze im Vergleich zu 2022 um 26 % zu reduzieren, mit einer entsprechenden Verringerung der gefahrenen Kilometer und der CO2-Emissionen der Servicefahrzeuge.

Außerdem können wir dank der EchtzeitWarninformationen für Fahrzeuge Probleme proaktiv angehen, bevor sie zu Fehlern führen. Durch die Minimierung der Ausfallzeiten von Fahrzeugen, die Reduzierung von Serviceeinsätzen und die Verringerung von Kohlenstoffemissionen können wir unserem Kundenkreis kosteneffiziente und nachhaltige Entsorgungsdienstleistungen anbieten. Terberg Connect ist ein großartiges Werkzeug, das uns zur Verfügung steht, und wir freuen uns darauf, in Zukunft einen noch größeren Teil unserer Flotte miteinander zu vernetzen.“

Wir können den Mitarbeitenden eines Kunden aus der Ferne unterstützen und so die Ausfallzeiten beim Kunden und die Umweltbelastung durch unsere Service-Fahrzeugflotte reduzieren.

unterstützen und so die Ausfallzeiten beim Kunden und die Umweltbelastung durch unsere Service­Fahrzeugflotte reduzieren.

Im Gegensatz zu den meisten Telematiksystemen arbeitet Terberg Connect bidirektional und ermöglicht sichere Änderungen der Fahrzeugeinstellungen und Softwareaktualisierungen.

Wie wir bereits erwähnt haben, hat sich Terberg Connect seit Erscheinen unseres letzten Magazins erheblich weiterentwickelt. Produktmanager Robbert Verschuur aus den Niederlanden hat uns diese Entwicklung näher erläutert. „Wir beschäftigen derzeit 13 interne Softwareentwickler und haben bereits über 6000 Einheiten von Terberg Connect in Fahrzeugen weltweit installiert.

Wir bieten eine API für die Integration mit Flottenmanagementsystemen, Toolbox-Pop-ups mit detaillierten Informationen und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Dank der Benutzeroberfläche von Terberg Connect behalten Sie den Überblick über wichtige Ereignisse wie niedrigen Öldruck, Überladung von Behältern, niedrigen Reifendruck und überhöhtes Fahrzeuggewicht. Das System sendet außerdem automatisch E-Mails und SMS-Nachrichten, um Sie auf dem Laufenden zu halten und den operativen Betrieb Ihrer Flotte zu optimieren und so Kraftstoff zu sparen. Der tägliche Abfuhrbericht zeigt genau an, wie viele Behälter wann und wo geleert wurden, was besonders nützlich für Bediener ohne Flottenmanagementsystem ist. Die vom Fahrgestell übermittelten Daten, z. B. die Achsgewichte,

14 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 TERBERG CONNECT Digitalisierung
Terberg Connect ist vor allem in ländlichen Gebieten, in denen große Entfernungen überbrückt werden müssen, genau die richtige Lösung.

ermöglichen es Ihnen zu sehen, wie viel Abfall Sie vor Ende einer Tour noch einsammeln können.

API

Unsere AnwendungsprogrammSchnittstelle (API) ermöglicht es Kunden, Terberg Connect mit ihrem Flottenmanagementsystem zu verbinden und jedes der 3000 Signale zu importieren. Kunden mit größeren Flotten tendieren dazu, die API mit Business Intelligence-Tools für die Datenvisualisierung und Dashboards zu nutzen, während kleinere Betreiber die Standard-Online-Schnittstelle von Terberg Connect verwenden.

Hohe Aktualisierungsrate

Terberg Connect aktualisiert die Signale im Sekundentakt. Das mag auf den ersten Blick nach einer übermäßig hohen Rate klingen, ist jedoch für die Ferndiagnose unerlässlich. Wenn ein Bediener eine Aktion an einem Fahrzeug durchführen soll, muss das daraus resultierende Ergebnis sofort sichtbar sein. Feingranulare Daten zur Gasund Bremsenbetätigung sind wertvoll für die Analyse des Fahrerverhaltens – einige Kunden konnten dadurch Kraftstoffeinsparungen von bis zu 20 % erzielen.

Sicherheit

Vernetzung birgt stets Risiken,

z. B. wenn ein Hacker ein Fahrzeug auf der Autobahn in den Niedriggeschwindigkeitsmodus versetzt und infolgedessen einen Unfall verursacht. Die UN-Vorschriften R155 & R156 befassen sich mit Cybersicherheit und Software-Updates. Um diese einzuhalten, führen wir eine Risikoanalyse (Threat Assessment Risk Analysis, TARA) durch und protokollieren unsere Software-Entwicklung, Testverfahren und aufgetretene Probleme. Der Aufwand war beträchtlich, aber wir sind jetzt vollständig konform und sind damit anderen Systemen einen Schritt voraus. Wir erfüllen zudem die GDPRAnforderungen.

Tests

Mit der weltweiten Einführung von Terberg Connect müssen wir sicherstellen, dass das 3/4/5G-Kommunikationssystem überall funktioniert. Aus diesem Grund haben wir in spezielle Prüfgeräte investiert. Darüber hinaus haben wir die FCC-Zulassung für die USA erhalten. Des Weiteren verfügt das Terberg Connect Modul über die Schutzart IP69K, sodass es selbst einer Hochdruckreinigung standhält.

Alles in allem passt Terberg Connect perfekt zu unseren Strategien im Hinblick auf Kundenbetreuung und Nachhaltigkeit.“

Terberg Connect unterstützt Munster Vehicle Sales bei effizientem Support –Irland

MVS Cork ist der Vertriebspartner für die Produkte von Terberg / Dennis Eagle in ganz Irland.

Produktmanager Mark Cullen erklärt, wie Connect MVS und seine Kunden unterstützt: „Terberg Connect erleichtert die Fehlersuche erheblich: Ferndiagnosen werden zum Kinderspiel, sodass Sofortreparaturen zur Norm werden. Ich kann in Echtzeit sehen, was vor sich geht, entscheiden, welche Teile benötigt werden und den Techniker zum Standort des Fahrzeugs lotsen – und das alles von unserem zentralen Servicestandort in Cork aus. Terberg Connect ist genau die richtige Lösung für uns, vor allem in ländlichen Gebieten, in denen große Entfernungen überbrückt werden müssen. Ich habe das System verwendet, um ein Produkt bei einer Abholtour in Dublin zu reparieren, während ich Dennis Eagle in Großbritannien besuchte.

Vor kurzem haben wir ebenfalls zusammen mit dem Team von Terberg Machines eine Präsentation für unsere Kundschaft organisiert. Sie äußerten sich sehr positiv über Terberg Connect, und einige wollen es bei neuen Aufträgen einbeziehen. Ich persönlich finde es einfach genial.“

Entwicklung AUTOMATISIERUNG TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 15 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 TERBERG CONNECT Digitalisierung

Terbergs Tor nach Lateinamerika

Im Rahmen unserer internationalen Wachstumsstrategie gründete Terberg Environmental im Jahr 2023 die Niederlassung Terberg Matec Latam (TML), um Kunden in Lateinamerika und der Karibik besser versorgen zu können. TML zielt darauf ab, die steigende Nachfrage der Region nach effizienteren und sichereren Abfallmanagement-Lösungen zu befriedigen. Ähnlich wie unsere Niederlassungen in Dubai und Südostasien plant TML den Aufbau lokaler Produktionsstätten, um die Bereitstellung von Services zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen.

Geschäftsführerin Ana Alcerro gab Einblicke in unser neuestes Projekt: „Ich kam 2009 als Leiterin der Geschäftsentwicklung zu Ros Roca und habe seitdem Projekte in Malaysia, Russland, Südamerika und an weiteren Standorten geleitet. Letztes Jahr bin ich nach Bogotá, Kolumbien, gezogen, um die Niederlassung von TML aufzubauen. Unsere Werkstatt, deren Eröffnung für Juni geplant ist, wird über ein Ersatzteillager, einen Wartungsund Reparaturbereich sowie eine AufbauMontagestation verfügen. Für das nächste Jahr planen wir die Inbetriebnahme eines kompletten Montagebereichs für Aufbauten.

Hecklader

Die meisten Entsorgungsunternehmen in Latam arbeiten mit Heckladern. Daher wird sich unser werkseitiger Betrieb auf die Montage von Heckladeraufbauten

auf Fahrgestelle spezialisieren, wobei der Schwerpunkt auf unseren renommierten Olympus ART-Aufbauten liegt. Diese Aufbauten besitzen die gleichen Abmessungen, Materialien, Stahlstärken und andere wichtige Eigenschaften wie die standardmäßigen Olympus-Aufbauten. Sie sind jedoch mit spezieller Elektronik und Sensoren ausgestattet, um die spezifischen Anforderungen unserer Kunden in der Region zu erfüllen und ihren speziellen operativen Bedürfnissen gerecht zu werden. Darüber hinaus können wir dem lateinamerikanischen Markt Schüttungssysteme anbieten, welche die Abfallsammlung revolutionieren. Dies gewährleistet einen schnelleren und effizienteren Betrieb im Vergleich zu anderen auf dem lateinamerikanischen Markt erhältlichen Liftern und unterstreicht unser Engagement für fortschrittliche, effizientere

und auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Technologien.

Seitenlader

Im Jahr 2019 lieferten wir fünf Seitenlader Speedline SCOPE CWS für die Abfallsammlung in Straßenzügen mit ungewöhnlich hohen Bordsteinen nach Bogota. Diese ContainerWechsel-Systeme bewähren sich im täglichen Service. Sie verfügen über wechselfähige

16 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 TERBERG MATEC LATAM Wachstumsmärkte

Containeraufbauten, die nach Befüllung auf Abrollkipper umgeladen werden können. Der Speedline SCOPE CWS nimmt einen neuen, leeren Wechselbehälter auf und setzt die Sammlung fort. Diese Lösung lässt sich auch auf andere Städte in der Region übertragen, was ihre Vielseitigkeit und Effektivität unter Beweis stellt.

Im Rahmen dieses Projekts haben wir auch Behälter mit hohem Fassungsvermögen eingeführt, die ein Volumen von 2200 l umfassen. Diese Innovation ermutigt die Einwohner, ihre Abfälle in Behältern zu entsorgen,

WEBSEITE

Marc Hauwert, stellvertretender Botschafter der Niederlande in Kolumbien:

“Wir sind begeistert von Terberg Environmental und ihren Montagebetrieben in Kolumbien! Die Niederlande und Kolumbien teilen eine robuste wirtschaftliche Beziehung: Die Niederlande sind der drittgrößte Investor in Kolumbien, Holland House Kolumbien ist die zweitgrößte bilaterale Handelskammer und die Niederlande sind das größte Ziel für kolumbianische Produkte in Europa und weltweit die fünftgrößte. Diese starke wirtschaftliche Grundlage deutet auf den Erfolg der Bemühungen von Terberg Environmental auf diesem Markt hin.”

>
TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 17 Wachstumsmärkte TERBERG MATEC LATAM

Wir beabsichtigen, unseren Produktvertrieb über Kolumbien hinaus auf Chile, Brasilien, Ecuador, Peru, Mexiko und andere lateinamerikanische Länder auszuweiten.

18 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
Ana Alcerro
TERBERG MATEC LATAM Wachstumsmärkte

anstatt sie in Säcken auf der Straße liegen zu lassen, und fördert so ein sauberes und organisiertes Abfallmanagement.

After-Sales

Obwohl unsere Kunden die Wartungsarbeiten häufig intern durchführen, sind deren Werkstätten häufig nicht mit der Aufbauelektrik vertraut. Aus diesem Grund bieten wir einen After-Sales-Service an. Darüber hinaus schließen wir verstärkt Wartungsverträge ab, um eine rechtzeitige vorbeugende Wartung zu

gewährleisten und die Ausfallzeiten für unsere Kunden zu minimieren.

Märkte

Wir beabsichtigen, unseren Produktvertrieb über Kolumbien hinaus auf Chile, Brasilien, Ecuador, Peru, Mexiko und andere lateinamerikanische Länder auszuweiten. Unser vielfältiges Produktportfolio umfasst sowohl den Hecklader Olympus als auch die Seitenlader Speedline Serie, Behälterwaschsysteme und Behälter, die sämtliche

“Wir freuen uns sehr zu sehen, dass Terberg Environmental sich der Gruppe niederländischer Unternehmen anschließt, die Kolumbien als Hub für die lateinamerikanische Region wählen. Wir sind der Meinung, dass dies die richtige Entscheidung ist. Kolumbien liegt an vorderster Front bei der Priorisierung des Übergangs zur Energie und umwelttechnologischen Innovationen in Lateinamerika, was es zu einem sehr attraktiven Markt für Terberg macht. Außerdem ist Kolumbien strategisch günstig gelegen, mit Zugang zum Atlantik und Pazifik und Teil der Anden- sowie des karibischen Kulturraums. Es verfügt auch über junge, gut ausgebildete Arbeitskräfte und natürlich über starke bestehende Beziehung zu den Niederlanden. Diese Kombination von Faktoren lässt Zweifel daran, dass die Aktivitäten von Terberg in Kolumbien ein großer Erfolg sein werden.”

Bedürfnisse unserer Kunden im Bereich der Abfallsammlung abdecken. Zu unserem Kundenkreis gehören Gemeinden, lokale Dienstleister und große internationale Unternehmen, von denen viele Terberg Environmental-Produkte in zahlreichen Ländern einsetzen.

Wir arbeiten mit Scania Colombia zusammen, um Olympus-Aufbauten auf deren Fahrgestelle zu montieren und deren Nachfragen zu bedienen. Diese Einheiten sind auch sehr kurzfristig verfügbar, um Kundenbedürfnisse zeitnah zu bedienen. Diesen Montageservice für Aufbauten bieten wir jedoch auch für andere Fahrgestelle an.

Gesundheit und Arbeitssicherheit

Die Ausrüstung für die Sammlung in dieser Region weist oft unzureichende Sicherheitsmerkmale auf. Das manuelle Anheben von Behältern auf Schüttungen ist eine gängige Praxis, die körperlich anstrengend sein kann, insbesondere aufgrund des Gewichts des organischen Materials. Glücklicherweise findet momentan ein Umdenken statt, und wir sind bestens auf die Auslieferung unserer innovativen Schüttungen vorbereitet, um die Sicherheit und Effizienz der Abfallsammelfahrzeuge zu verbessern. Darüber hinaus führt Kolumbien neue Sicherheitsvorschriften ein, die den europäischen Standards entsprechen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz in diesem Sektor weiter zu verbessern.

In Städten wie Bogotá, wo man häufig mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, besteht eine wachsende Nachfrage nach Erkennungssystemen, die Autofahrer auf Radfahrer in ihrem toten Winkel aufmerksam machen. Dank der umfassenden internationalen Erfahrung von Terberg sind wir gut gerüstet, um diese Anforderungen zu erfüllen und die Verkehrssicherheit für alle Pendler zu gewährleisten.

Fazit

Ich halte die Entscheidung von Terberg Environmental, nach Lateinamerika und in die Karibik zu expandieren, für einen ausgezeichneten strategischen Schritt. Mit unserer Präsenz vor Ort können wir hochwertige Produkte und den notwendigen After-SalesSupport anbieten, um die Bedürfnisse unserer Kunden effektiv zu erfüllen.“

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 19
Jan Willem van Bokhoven, Geschäftsführer von Holland House Colombia
Wachstumsmärkte TERBERG MATEC LATAM

Terberg Matec Belgien verstärkt den Support für die Benelux-Länder im Zuge des weiteren Wachstums

In Genk befindet sich derzeit ein neues Firmengebäude im Bau, das unsere Geschäftsentwicklung vorantreiben soll.

20 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
TMBE Schwerpunkt Tochtergesellschaften
Erster Spatenstich für einen neuen Standort L-R: Frank Reumers, Paul van der Kroft, Bürgermeister von Genk – Wim Dries, Godfried Terberg, Mark Senders

Geschäftsführer Mark Senders informierte uns über die neuesten Entwicklungen in Belgien und Luxemburg. Terberg Matec Belgium (TMBE) befindet sich nun im dritten Jahrzehnt seines Bestehens.

„Sowohl in Belgien als auch in Luxemburg betreiben die meisten größeren Städte die Abfallsammlung selbst, während kleinere Gemeinden in der Regel private Dienstleister mit der Sammlung beauftragen. TMBE bedient diese wachsende Nachfrage mit einer Vielzahl von Abfallsammelfahrzeugen für Haushalts- und Gewerbeabfälle. Darüber hinaus wenden sich sowohl öffentliche als auch private Entsorgungsunternehmen zunehmend an TMBE, um ihre Serviceleistungen auszulagern.

Weitere Geschäftschancen sehen wir in der Belieferung von Privatunternehmen und Kunden in den südlichen, französischsprachigen Regionen Belgiens. Es gibt dort außerdem einen beachtlichen Markt für Ident- und Wiegesysteme. Darüber hinaus liefern und warten wir eine breite Palette an kompakten Diesel- und Elektro-Kehrmaschinen von Bucher Municipal.

Wir unterstützen unsere Kunden mit einer Flotte von Fahrzeugen, unserer eigenen Werkstatt, der Werkstatt von Terberg Tractors Belgium in Gent und ausgewählten Servicepartnern. Wir bauen unser Netzwerk kontinuierlich aus und positionieren uns strategisch in der Nähe unserer Kunden, um sie bei der effizienten Durchführung ihrer operativen Tätigkeiten zu unterstützen. Die Kunden entschieden sich für Terberg aufgrund der niedrigeren Gesamtbetriebskosten, die sich aus der effizienten Technologie und Bauweise ergeben, was zu einer einfacheren Wartung und Reinigung sowie einer besseren Ergonomie der Lader führt. Terberg Connect bietet einen bedeutenden Vorteil, indem es den Support optimiert und den Nutzern präzise Echtzeitinformationen über ihre Fahrzeuge liefert, was letztendlich zu einer höheren Auslastung und Einsatzzeit führt.“

Bau einer neuen Anlage, die ein erweitertes Angebot bietet

„In Genk befindet sich derzeit ein neues Firmengebäude im Bau, das unsere Geschäftsentwicklung vorantreiben soll. Nach seiner Fertigstellung wird es

mit einer Breite von 35 Metern und einer Länge von 100 Metern äußerst eindrucksvoll sein. Das Gebäude wird zahlreiche umweltfreundliche Elemente aufweisen, darunter Solarzellen und Wärmepumpen.

Derzeit werden die Aufbauten und Schüttungssysteme für Kunden in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden in den Werken von Terberg Environmental in Spanien und Großbritannien auf die Fahrgestelle montiert, wo auch die Aufbauten gefertigt werden. Anfang nächsten Jahres wird dieser Prozess jedoch in unserer neuen Anlage stattfinden. Diese Umstellung wird dazu beitragen, unsere Umweltauswirkungen zu verringern, da ein LKW nun zwei oder mehr Aufbauten von den Produktionsstätten abtransportieren kann, anstatt wie vormals nur eine. Zudem werden die Schüttungen nun aus den Niederlanden geliefert. Die Verlagerung wird unseren Kunden auch die Anreise zur Fahrzeugübergabe deutlich erleichtern. Die Montagearbeiten werden von einem spezialisierten Team in einem eigens dafür vorgesehenen Teil des Gebäudes durchgeführt. Wir gehen davon aus, dass sich dadurch die Zahl der TMBE-Mitarbeiter von derzeit 25 Personen signifikant erhöhen wird.

Das neue Gebäude verfügt über Sicherheitseinrichtungen für Elektro- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sowie Ladestationen für Elektroautos und Abfallsammelfahrzeuge. Kurz gesagt, eine wesentliche Verbesserung und ein ausgezeichneter Ort, um unsere Kunden zu empfangen und eine großartige Arbeitsumgebung für unser fantastisches Team.

Schwerpunkt Tochtergesellschaften TMBE 21 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
Mark Senders
22 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Entwicklung MARKTEINFÜHRUNG BC183 25 JAHRE SEITENLADER Das Produkt im Fokus

25-jähriges Jubiläum unseres Seitenladers Speedline

Der Seitenlader wurde vor 25 Jahren von unserer deutschen Tochtergesellschaft Terberg HS (THS) entwickelt. Er war und ist die effiziente Lösung für die wachsenden operativen Ansprüche und die gestiegenen Recyclinganforderungen. Als Ein-MannSystem benötigt der Seitenlader nur einen Bediener, den Fahrer. Damit ist das Sammelsystem ideal für Gebiete mit geringer Bevölkerungsdichte sowie größere Entfernungen zwischen den Sammelstellen geeignet.

Die Speedline-Serie umfasst unter anderem einen geteilten Aufbau, den Speedline TWIN, der für die Sammlung von zwei verschiedenen Fraktionen innerhalb einer Tour geeignet ist. Das wirtschaftliche und auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmte Design, steht für eine komfortable und sichere Bedienung – aus dem Fahrerhaus. Dies spart zusätzlich Zeit und reduziert die körperlichen Anstrengungen, die mit dem Ein- und Aussteigen verbunden sind.

Städtische Gebiete

Durch die Vielseitigkeit, welche die Speedline Produktreihe bietet, eignen sich die Fahrzeuge auch für den Einsatz in städtischen Gebieten. Das Modell Speedline SCOPE nimmt z.B. Behälter mit einem Volumen bis zu 3,2 m³ auf, sodass Haushalte ihre Abfälle in Großbehältern bereitstellen können.

Effizienz des Container-Wechsel-Systems Entsorgungsunternehmen und Kommunen müssen häufig große Entfernungen zwischen Sammelstellen und Deponien zurücklegen. Um die logistischen Abläufe zu optimieren und die Kosten zu senken, verfügt der Speedline CWS über ein Container-Wechsel-System. Sobald der Wechselbehälter vollständig mit Material gefüllt ist, wird dieser an einem Umschlagspunkt abgesetzt und zum Weitertransport mittels Abrollkipper bereitgestellt. In der Zwischenzeit nimmt das Fahrzeug einen leeren Container auf, um den Abfuhrbetrieb nahtlos fortzusetzen.

Das Team von Terberg HS ist bestrebt, das System kontinuierlich weiterzuentwickeln und seine Präsenz auf neue Märkte auszudehnen. >

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 23
Das Produkt im Fokus 25 JAHRE SEITENLADER

Persönliche Ansichten über den Speedline

Wir sprachen mit Ralf Woyczechowski, Senior Manager Research & Development, über die Vorteile des Speedline.

„Der Fahrer profitiert von einem ergonomischen Arbeitsplatz in der Kabine des Abfallsammelfahrzeugs, mit den Bedienelementen und Monitoren in unmittelbarer Reichweite. Der Seitenlader wird mit einem Joystick bedient, der Lifter greift den Behälter und die Entleerung erfolgt automatisch ab einer voreingestellten Aufnahmehöhe. Sicherheitssysteme schützen den Arbeitsbereich des Lifters und garantieren die Sicherheit umstehender Personen. Wir bieten auch unabhängige elektrohydraulische Systeme an, die für den Aufbau auf Elektrofahrgestelle geeignet sind. Darüber hinaus übernimmt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, indem sie Systemdaten erfasst und einen nachhaltigen Betrieb sicherstellt. Meiner Meinung nach ist der

Der 2000. Seitenlader!

Terberg HS hat mit der Auslieferung des 2000. Seitenladers, dem elektrohydraulisch betriebenen eSpeedline für die Abfallwirtschaft Heidekreis in Norddeutschland, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Diese Einheit ist auf einem Mercedes Benz eEconic-Chassis montiert.

Seitenlader die zukunftsweisende Methode für die Abfallsammlung, bei der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten, im Vergleich zu herkömmlichen Heckladersystemen, im Vordergrund steht.“

Produktmanager Carsten Viermann erläuterte uns seine Sicht zum Seitenlader Speedline: „Bevor ich zu THS kam, habe ich bei einem Entsorgungsunternehmen gearbeitet, wo ich maßgeblich an der Einführung der Ein-MannSysteme beteiligt war. Zwischenzeitlich habe ich mich aufgrund meiner Expertise auf das Produktmanagement bei THS spezialisiert.

Wir arbeiten mit einem modularen Baukastensystem, das eine individuelle Anpassung in Größe und Form ermöglicht sowie Optionen für eine geringe Bauhöhe oder ein hohes Volumen bietet. Die Aufbauten werden hierbei an die spezifischen Anwendungen unserer Kunden angepasst. Der Speedline ist mit Diesel-, Elektro- und CNG/LNG-Fahrgestellen kompatibel und bietet somit eine große Flexibilität bei der Fahrgestellauswahl. Während sich unsere früheren Modelle auf die Handhabung kleinerer, zweirädriger Behälter konzentrierten, hat sich unser Angebot schnell dahingehend entwickelt, dass wir auch vierrädrige Behälter und Großbehälter aufnehmen können. Die Lifter können an die

breite Palette von Behältertypen angepasst werden, um die unterschiedlichsten Kundenanforderungen zu erfüllen. Im Laufe der Jahre haben wir den Energieverbrauch der Maschinen kontinuierlich optimiert und unser Verdichtungssystem weiterentwickelt, um Effizienz und Leistung weiter zu steigern.

Die Fahrer schätzen die Autonomie, mit der sie ihre Arbeitsabläufe von der Kabine aus steuern können. Mit einem bedeutenden Anteil am Seitenladermarkt in Deutschland und Bedienern in verschiedenen Ländern wie Frankreich, Spanien, Belgien, den Niederlanden, Polen, Tschechien und Kolumbien ist unsere Speedline-Reihe weltweit stark vertreten. Mit Blick auf die Zukunft erwarte ich Fortschritte wie KI-Kameras zum automatischen Schutz des Arbeitsbereichs rund um den Lifter.“

24 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Entwicklung 25 JAHRE SEITENLADER Das Produkt im Fokus

Festlegung einer ehrgeizigen Strategie für Terberg HS

Ulrich Zschenderlein kam im Juli 2023 als Geschäftsführer zur Terberg HS GmbH. Davor arbeitete er für einen Kranhersteller.

Er hat eine klare Vision für die Ausrichtung des Unternehmens: „Ich denke, dass ich in meiner relativ kurzen Zeit im Unternehmen ein gutes Verständnis für das Unternehmen und seine Belegschaft, unsere Produkte, die Marktsituation sowie unseren Kundenkreis entwickelt habe. Wir sind Markt- und Technologieführer im Bereich der Ein-Mann-Bediensysteme und wollen diese Position halten und ausbauen. Unsere Front- und Seitenlader haben eine solide Marktposition inne, doch es gibt immer Raum für Innovationen. Wir haben vor kurzem den 2000. Seitenlader Speedline ausgeliefert, ein echter Meilenstein in unserer Unternehmens­ geschichte. Die Elektrifizierung gewinnt für unsere Kunden zunehmend an Bedeutung, und wir wollen sie in ihren diesbezüglichen Bemühungen unterstützen. Die gewichtsreduzierte Konstruktion der Aufbauten wird dazu beitragen, einen Teil des durch die Batterien verursachten höheren Leer- gewichts auszugleichen.

Einstieg in den Markt für Hecklader

Die meisten in Deutschland verkauften Abfallsammelfahrzeuge sind Hecklader, unser Anteil an diesem Segment ist jedoch begrenzt und das wollen wir ändern. Olympus-Aufbauten, die mit Terberg-Liftern ausgestattet sind, sind

herausragende Qualitätsprodukte und sollten Kunden ansprechen, die eine hochwertige Alternative zu den derzeit führenden Anbietern auf dem Markt suchen. Einige Bediener bevorzugen möglicherweise unseren ROTOlympus, der mit einem rotierenden Aufbau ausgestattet ist, eine weit verbreitete Option für organische Fraktionen. Neu im Angebot ist der ORUS, ein superkompaktes Fahrzeug, mit dem auch Orte erreicht werden können, die für größere Fahrzeuge bislang unerreichbar waren.

Wir planen, ab 2025/2026 Olympus-Aufbauten und Schüttungen in einer eigens dafür errichteten Montageanlage in Deutschland zu montieren, ähnlich wie unsere Kollegen bei Terberg Matec Polen und im von Terberg Matec Belgien errichteten Werk. Wir erhoffen uns, auf dem Markt mehr Vertrauen zu gewinnen und beweisen zu können, dass wir die volle Kontrolle über das Produkt haben. Es liegt uns sehr am Herzen, die Anforderungen unserer Kunden gemeinsam mit ihnen zu erörtern und die Sammelfahrzeuge auf ihren Betrieb anzupassen. Schließlich ist es der Aufbau starker, langfristiger Beziehungen zu unseren Kunden, der Terberg zu dem Unternehmen macht, das wir verkörpern möchten.

Ulrich Zschenderlein

Unsere Front- und Seitenlader haben eine solide Marktposition inne, doch es gibt immer Raum für Innovationen.

Internationale Ambitionen

Zurzeit liefern wir unsere Front- und Seitenlader hauptsächlich auf den deutschen Markt. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass diese Produkte auch für Kunden in anderen Ländern eine praktikable Lösung darstellen. Sie werden ausschließlich vom Fahrer bedient, was sie sehr effizient macht. Außerdem bleibt der Fahrer beim Entleeren des Behälters in der Kabine, sodass er nicht ungünstigen Witterungs- oder Verkehrsbedingungen ausgesetzt ist. Des Weiteren muss der Beladungsbereich nicht betreten werden, sodass hierdurch keinerlei Gefahr entsteht. Unsere Frontlader Millennium XXL und Megaline sind effiziente Lösungen für die Handhabung von größeren Behältern. Die beliebten Seitenlader Speedline sind für Behältergrößen von 60 l bis 3200 l geeignet und können sowohl in ländlichen Gebieten als auch in Stadtzentren eingesetzt werden.

Einige unserer Seitenlader Speedline sind seit Jahren in Bogotá, Kolumbien im Einsatz. Die Seitenlader wurden gemäß den kundenspezifischen Anwendungen entwickelt und verfügen über wechselfähige Containeraufbauten für einen effizienten Transport. Zusätzlich zu den Seitenladern haben wir über tausend 2200 l Container aus Spanien geliefert. Wir sind derzeit an einer Ausschreibung für ein ähnliches Projekt in Brasilien beteiligt. Diese Pläne sind Teil unseres internationalen Wachstums und unserer Markterschließung. Eine Delegation aus den Niederlanden besuchte unser Werk in Emstek, um über Kreislaufwirtschaft zu sprechen. Qualität und Kundenservice sind unsere Priorität. Wir wollen unsere Produkte einem noch größeren Markt zugänglich machen und beginnen 2024 mit der Digitalisierung unserer Fahrzeuge und der Installation von Terberg Connect, um die Prozesslogistik zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.“

Das Produkt im Fokus
25 JAHRE SEITENLADER
TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 25

Nachhaltige Synergie: Mit der Royal Terberg Group die Zukunft gestalten Roadmap

Für die Royal Terberg Group ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort – sie ist Bestandteil unserer DNA. Wir sind bestrebt, das Erbe unseres Familienunternehmens zu bewahren und gleichzeitig Verantwortung für unsere Mitarbeiter und unseren Planeten zu übernehmen. Unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele und unsere strategische Roadmap, die in dem Dokument RTG Mission und Strategie 2023 - 2027 dargelegt werden, spiegeln unser unerschütterliches Engagement wider, einen positiven Einfluss auf die nachfolgenden Generationen auszuüben.

Terbergs Engagement für Nachhaltigkeit ist in allen 38 operativen Gesellschaften sichtbar und in allem, was wir tun, verankert. Von bahnbrechenden Fortschritten in unserem E-Drive-Produktportfolio über die Nutzung erneuerbarer Energien durch Solarinitiativen bis hin zur Revolutionierung der Abfallreduzierung durch innovative Transportbehälter – unser Engagement für Nachhaltigkeit kennt keine Grenzen. Aber das ist noch nicht alles. Während sich das weltweite Bewusstsein für Nachhaltigkeit

rasant weiterentwickelt, angetrieben durch die Anforderungen der Gesellschaft, unserer geschätzten Kunden, Lieferanten und strenger staatlicher Vorschriften, verstärkt Terberg seine Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit wie nie zuvor. Im Frühjahr 2023 haben wir uns auf eine ehrgeizige Reise begeben, um die Zusammenarbeit zwischen allen unseren Unternehmen zu intensivieren und eine gemeinsame Vision für mehr Nachhaltigkeit zu verwirklichen.

Angetrieben vom unermüdlichen Engagement unserer Führungskräfte setzen wir auf Nachhaltigkeit in drei wichtigen Bereichen: Umwelt, soziale Aspekte und Governance. Wir haben verstanden, dass echter Wandel von innen heraus beginnt. Indem wir unsere Bemühungen bündeln, können wir eine nachhaltige Wirkung erzielen, die weit über die Grenzen unseres Unternehmens hinausgeht.

Unsere Nachhaltigkeitsverpflichtungen verdeutlichen, dass wir uns darauf konzentrieren, positive Veränderungen in allen Bereichen unseres Geschäftsbetriebs voranzutreiben:

• Ermöglichung einen sicheren und nachhaltigen Warentransports für unsere Kunden: Unser Ziel ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Bediener durch das Design und die Konstruktion unserer Fahrzeuge zu gewährleisten und Transportlösungen mit dem Ziel der Emissionsfreiheit und einer vollumfänglichen Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

26 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
Nachhaltigkeit

• Der Mensch im Mittelpunkt und nachhaltiger Betrieb: Wir konzentrieren uns nicht nur auf die Gewinnmargen, sondern auch auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter, auf ihre Gesundheit und Sicherheit sowie auf die Gewährleistung von Gleichbehandlung und auf das Vorhandensein gleicher Geschäftschancen für alle. Wir werden den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen senken und die Nutzung von (natürlichen) Ressourcen und Abfall reduzieren. Wir werden für eine saubere Umwelt ohne Verschmutzung sorgen.

• Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Wir werden unseren Verhaltenskodex in unserer Wertschöpfungskette anwenden und in unserer Lieferkette die Sorgfaltspflicht für Nachhaltigkeit anwenden, um eine verantwortungsvolle Beschaffung von Ressourcen sicherzustellen.

• Beitrag zur Entwicklung lokaler Gemeinden: Wir werden uns in den Gemeinden und Regionen, in denen

wir tätig sind, durch gezielte Initiativen und Partnerschaften für soziale Belange einsetzen.

Jede Verpflichtung wird durch konkrete Ziele, strategische Entscheidungen, wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) und umsetzbare Pläne untermauert, um sicherzustellen, dass wir unserem Leitbild der Nachhaltigkeit treu bleiben.

Unser engagiertes Projektteam bewertet unseren konzernweiten TreibhausgasFußabdruck, der den Bereich Scope 1 (unsere direkten Emissionen), Scope 2 (Emissionen aus eingekaufter Energie) und Scope 3 (andere, indirekte Emissionen) umfasst. Unser ‚Carbon Team‘, das sich aus Mitgliedern aller Terberg-Unternehmen zusammensetzt, wurde in Webinaren geschult, die speziell auf Terberg zugeschnitten waren. Unsere interne SharePoint-Website für Nachhaltigkeit dient als wertvolle Informationsquelle und bietet Einblicke in die Rechtsvorschriften für Nachhaltigkeit und mehr. Des Weiteren haben wir ein Projekt zur Ökobilanzierung gestartet,

bei dem wir mit den technischen Leitern unseres Unternehmens zusammenarbeiten.

Die Terberg-Unternehmen setzen sich kontinuierlich für lokale Verbesserungen ein. Dazu gehören die Optimierung von Prozessen zur Steigerung der Energieeffizienz, umfassende Schulungsprogramme zur Förderung der Entwicklung unserer Mitarbeiter, die konsequente Umsetzung des Terberg-Verhaltenskodexes, wirkungsvolle Initiativen für die Gemeinden, die Erlangung von ISO­Zertifizierungen wie ISO 45001 und 14001 sowie die Verfolgung von Nachhaltigkeits- oder ESG-Ratings.

Eine umfassende Zusammenfassung dieser Bemühungen wird im ersten konzernweiten Nachhaltigkeitsbericht der Royal Terberg Group vorgestellt werden, der im Sommer 2024 veröffentlicht werden soll.

Nachhaltigkeit 27 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
28 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 TMPL Schwerpunkt Tochtergesellschaften

Terberg Matec Polen von 0 auf 30 % Marktanteil in 10 Jahren

Im Jahr 2013 gründete Piotr Pawlowski Terberg Matec Polska (TMPL) mit nur vier weiteren Teammitgliedern, bestehend aus einer Führungskraft für den Vertrieb, einer Führungskraft für den Service, einem Verwaltungsmitarbeiter und einem Techniker. Er erzählte uns interessante Details über die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens: „Seit 2013 ist unser Unternehmen enorm gewachsen und beschäftigt inzwischen fast 40 Mitarbeiter. In einem Industriegebiet im nördlichen Teil von Warschau gelegen, dienen unsere voll ausgestattete Werkstatt und unsere Büros als Knotenpunkt für die Montage von Aufbauten und die Durchführung von Servicearbeiten. Darüber hinaus unterhalten wir eine Flotte mobiler Servicetechniker, die in ganz Polen operativ tätig sind.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 29 Schwerpunkt Tochtergesellschaften TMPL

Wir bedienen drei Hauptkundenkategorien: kommunale Behörden, lokale private Abfallwirtschaftsbetriebe und Tochtergesellschaften international tätiger Entsorgungsunternehmen. Da die Kunden zunehmend die Gesamtbetriebskosten über die Anschaffungskosten eines Abfallsammelfahrzeugs stellen, zeigen sie vermehrt Interesse an unseren Produkten. Dieser Gedankenwandel hat unser Wachstum sowie unsere Entwicklung in den letzten zehn Jahren vorangetrieben und uns mit einem Marktanteil von etwa 30 % zum zweitgrößten Anbieter für Abfallsammelfahrzeuge in Polen werden lassen. Zweifelsohne hat die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen.

Obgleich Hecklader den polnischen Markt für Abfallentsorgung mit einem Anteil von etwa 95 % dominieren, haben auch wir begonnen, Frontlader und Seitenlader gleichermaßen

anzubieten. Einige Kunden haben festgestellt, dass Frontlader eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für die Entleerung von Großbehältern und Containern z.B. bei Wohnkomplexen sind.

Vertrauen erwecken

Unsere Kunden vertrauen uns, weil wir die Aufbauten und Schüttungen in Warschau montieren. Dies ist ein Beweis dafür, dass wir uns verpflichtet haben, langfristig qualitativ erstklassige Produkte herzustellen. Nachdem unsere Kunden einmal mit uns zusammengearbeitet haben, sorgt unser Kundendienst dafür, dass sie zufrieden sind und uns gerne wieder beauftragen. Obwohl die Nachfrage nach unseren Produkten jährlich schwankt, verkaufen wir in der Regel etwa 140 neue Aufbauten pro Jahr.

Angesichts der enormen Größe Polens dauert es oft sehr lange, bis ein Servicefahrzeug einen

Obgleich Hecklader den polnischen Markt für Abfallentsorgung dominieren, haben wir begonnen, Frontlader und Seitenlader ebenso am Markt anzubieten.

Kunden erreicht. Daher entscheiden sich viele Kunden dafür, den Service oder die Reparaturen selbst vor Ort durchzuführen. Um sie dabei optimal zu unterstützen, bieten wir Hilfestellung und sorgen für eine schnelle Lieferung von Ersatzteilen. Terberg Connect ist von unschätzbarem Wert für die Fehlerbehebung aus der Ferne von Warschau aus und ermöglicht eine effiziente Lösung von Problemen, ohne dass Servicekräfte vor Ort sein müssen.

Kehrmaschinen

Wir freuen uns, die Kehrmaschinen von Bucher Municipal liefern und warten zu dürfen, die für ihre Langlebigkeit und Effizienz bekannt sind. Unsere qualifizierten Techniker montieren die Bucher Maschinen in unserer Werkstatt fachmännisch an die Fahrzeuge. Ganz gleich, ob unsere Kundschaft eine kompakte Kehrmaschine oder Großkehrfahrzeuge benötigen,

30 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
TMPL Schwerpunkt Tochtergesellschaften

wir verfügen über das Know-how und die Ausrüstung, um die Anforderungen zu erfüllen.

Terberg Connect

Wir haben damit begonnen, Terberg Connect als Standardfunktion in unsere Produkte einzubauen und sind von der Leistung beeindruckt. Als Diagnosetool für uns und als wertvolle Hilfe für unsere Kunden liegen die Vorteile auf der Hand. In unserem weitläufigen Land, in dem die Entfernungen beträchtlich sein können, erweist sich die Ferndiagnose als besonders nützlich.

Ein Blick in die Zukunft Elektrofahrzeuge sind in Polen wegen ihrer hohen Anschaffungskosten und der fehlenden Ladeinfrastruktur nicht weit verbreitet. Wir hoffen jedoch, dass sie in Zukunft stärker genutzt werden, insbesondere wenn die Zentralregierung den Gemeinden Zuschüsse

gewährt. Andererseits sind Abfallsammelfahrzeuge, die mit komprimiertem Erdgas betrieben werden, sehr beliebt, da sie weniger Schadstoffe ausstoßen als Dieselfahrzeuge. Eine der größten Herausforderungen ist, wie in anderen Ländern auch, die Knappheit an qualifiziertem technischem Personal für diese Fahrzeuge. Leider sind nur wenige Personen an einer Karriere als Mechaniker interessiert, da sie oft gar nicht wissen, dass dies ein gut bezahlter Beruf sein kann.

Wir sehen viele Geschäftschancen, um den Umsatz im Bereich von Sammelfahrzeugen zu steigern und unser Produktportfolio zu erweitern. Die in Südeuropa gebräuchlichen Seitenlader könnten sich beispielsweise für einige unserer Kunden als geeignete Lösung erweisen. Darüber hinaus sehen wir kleine satellitengesteuerte Abfallsammelfahrezeuge als eine interessante Produktpalette an.

Piotr Pawlowski

Seit 2013 hat unser Unternehmen einen enormen Wachstumsschub erlebt und zählt mittlerweile fast 40 Mitarbeiter.

Zusätzlich planen wir die Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten mit Bucher durch die Einführung von Winterausrüstung und speziellen Kehr maschinen für den Schwerlastbereich. Mit diesen vielfältigen Geschäftschancen in Aussicht gehen wir von einem weiteren Wachstum in den kommenden Jahren aus.”

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 31
Schwerpunkt Tochtergesellschaften TMPL

Expansion und Zusammenarbeit in Portugal

Resitul ist in der Nähe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon angesiedelt, hat aber in den letzten drei Jahren seine Präsenz nach Norden bis nach Porto und nun, im Jahr 2024, an die Algarve im Süden ausgedehnt. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Sónia Santos, die seit 19 Jahren für das Unternehmen tätig ist, hat sich Resitul in Portugal hervorragend entwickelt. Der Absatz der Produkte wurde gesteigert, das Leistungsspektrum diversifiziert, neue Werkstätten eröffnet und das Team stetig erweitert. Wobei laut Sónia immer das gleiche Ziel der Mittelpunkt der Bestrebungen war: „Den guten Namen und die Qualität der Royal Terberg Group in Portugal stets mit Loyalität, Aufrichtigkeit und Respekt gegenüber Kundschaft und Belegschaft zu vertreten”.

Verbesserung des After-SalesSupports

Resitul legt großen Wert auf die Verbesserung des After-Sales- und Ersatzteilservice, so Sónia: „Wir zeichnen uns durch die hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte aus, die zu den besten auf

dem portugiesischen Markt gehören. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden bei der Wartung ihrer Fahrzeuge und bei Reparaturen. Um diese Zielsetzung zu erreichen, investieren wir 2024 strategisch in Porto und die Region Algarve.

In Porto wird bis Mai 2024 eine größere, voll ausgestattete Werkstatt betriebsbereit sein, die sich um Elektrofahrzeuge, Metallarbeiten und elektrohydraulische Reparaturen unsere Kundschaft im Norden kümmern wird.

Gleichzeitig haben wir an der Algarve eine exklusive Technikerabteilung eingerichtet und werden in Kürze eine eigene Werkstatt eröffnen, um Anreisekosten zu senken und sofortige Hilfestellung zu gewährleisten. Unsere Bemühungen stehen für unser Engagement, einen unübertroffenen Service zu bieten und die Ausfallzeiten für unsere Kunden zu minimieren.

Markt

In Portugal sind wir Marktführer bei den Heckladern, obwohl einige Gemeinden auch vermehrt Seitenlader einsetzen. Im Jahr 2023 lieferten wir die ersten beiden Speedline SLM aus, die aufgrund ihrer hervorragenden Leistung enormes Vertrauen gewonnen haben. In letzter Zeit haben wir eine deutliche

32 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 RESITUL Schwerpunkt Tochtergesellschaften

Marktverschiebung hin zu Spezialausrüstungen wie Kränen, Abfallsammelfahrzeugen mit integrierten Waschsystemen, Drehtrommelaufbauten und elektrisch betriebenen Lösungen festgestellt. Wir passen uns dem an, indem wir Qualitätsprodukte von der Terberg Group und anderen externen Unternehmen beziehen. Ferner vertreiben wir auch die Kehrmaschinen von Bucher Municipal. Trotz einer zuvor geringen Präsenz auf dem Markt für städtische Reinigungsfahrzeuge haben strategische Investitionen in Vorführmaschinen und engagierte kommerzielle Bemühungen dazu geführt, dass wir 2023 zum Marktführer im Bereich Kehrmaschinen aufgestiegen sind und bedeutende Projekte an Land ziehen konnten.”

Schlüsselprojekt im Bereich Elektrofahrzeuge

Im Jahr 2023 sicherte sich Resitul ein bahnbrechendes Projekt in Portugal und schloss einen Vertrag mit der Stadtverwaltung von Porto (EMAP) über 12 elektrische Kehrmaschinen sowie einen fünfjährigen Wartungsvertrag ab. Porto ist die erste Stadtverwaltung in Portugal, die mit der Einführung von 100 %

Sonia Santos
Unsere Fahrzeuge sind von höchster Qualität sowie Zuverlässigkeit und zählen zu den besten auf dem portugiesischen Markt.

elektrischen Kehrmaschinen einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Stadtreinigung gemacht hat. Diese Initiative zielt darauf ab, Emissionen zu vermeiden, die Lärmbelästigung zu reduzieren und die Luftqualität in der ganzen Stadt zu verbessern. Die Kehrmaschinen, bestehend aus 5 V20eund 7 VR50e-Modellen, verfügen über modernste, auf elektrische Kehrmaschinen zugeschnittene Technologie und innovative Lösungen wie den ‚Boom-on-Hopper’, der den Einsatz von Gebläsen überflüssig macht, die normalerweise schädliche PM2,5- und PM10Partikel in die Luft blasen.

Portos Investition ist ein bedeutender und lobenswerter Schritt hin zu einer grüneren Zukunft. Über die Verbesserung der Luftqualität in der Stadt hinaus ist das Programm ein leuchtendes Beispiel für Kommunen auf der ganzen Welt, das zeigt, welch entscheidende Rolle die lokalen Behörden beim Schutz der Umwelt und der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit spielen können. Resitul ist MAP sehr dankbar für die Zusammenarbeit an diesem wichtigen Projekt.

Wartung von Terberg Zugmaschinen Sónia beendet ihre Ausführungen mit den Worten: „Dieser Service wird auch für Fahrzeuge von Terberg Tractores Iberia angeboten, was die Zusammenarbeit innerhalb der Royal Terberg Group unterstreicht. Terberg Tractores Iberia bietet Rangierzugmaschinen für Häfen, Gewerbebetriebe und Distributionszentren in ganz Portugal an. Das Unternehmen hat sich einen hervorragenden Ruf und einen hohen Marktanteil erarbeitet. Wir unterstützen anhand der Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge. Unsere Techniker sind im Umgang mit diesen Fahrzeugen geschult, und wir halten Ersatzteile bereit, um unserer Kundschaft unverzüglich Hilfestellung leisten zu können.

Unser Wachstum auf dem portugiesischen Markt voranzutreiben, stellt eine große Herausforderung dar, da wir gleichzeitig das Vertrauen in und die Wertschätzung für unsere Qualität, Leistungsfähigkeit und Loyalität erhalten müssen. Es ist eine große Ehre für mich, ein so kompetentes Team bei Resitul zu leiten und die Royal Terberg Group zu vertreten.”

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 33 Schwerpunkt Tochtergesellschaften RESITUL

Wir verfügen momentan über insgesamt sechs Werkstätten, die den Bedarf in unserem weitläufigen Land abdecken, sowie über eine Flotte von Servicefahrzeugen.

34 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 TERBERG MATEC FRANKREICH Schwerpunkt Tochtergesellschaften
Benoit Boton Jocelyn Poirier (Regionalvertrieb) / Silambarasan Selvaraju (Vertriebsleitung) / Benoit Boton (Geschäftsführung) / Christèle Hamon (Finanzen) / Frédéric Cottebrune (Service)

Terberg Matec Frankreich: beeindruckendes Wachstum, das auf Bescheidenheit beruht

Bevor er 2009 zu Terberg kam, arbeitete Geschäftsführer Benoit Boton für ein Entsorgungsunternehmen. Er hat dadurch eine gute Produktkenntnis und viel Knowhow und kennt den Wert einer Vertriebsabteilung, die fachkundige Beratung geben kann.

Benoit erklärt: „Im Jahr 2009 war ich an der Überarbeitung der Hecklader Olympus beteiligt. beteiligt und half bei der Festlegung der Produktspezifikationen für den französischen Markt. Im Jahr 2014 habe ich als Führungskraft im Bereich After-Sales eine neue After-SalesOrganisation mit mobilen Technikern und einer Flotte von optimal ausgestatteten Lieferwagen aufgebaut. Im Jahr 2019 übernahm ich die Verantwortung für den Vertrieb und 2021 wurde ich Geschäftsführer von Terberg Matec Frankreich. Während dieser Entwicklung hatte ich das Glück, von unserem super professionellen und engagierten Team unterstützt zu werden.

Expansion

In den letzten vier Jahren haben sich unser Umsatz und unsere Mitarbeiterzahl verdreifacht. Dieses Wachstam hat dazu geführt, dass wir unser Kundendienst- und Serviceangebot erweitert haben, was schon immer Teil unserer Strategie war. Zusätzlich zu unseren

ursprünglichen zwei Werkstätten haben wir 2022 zwei weitere eröffnet, eine im vergangenen Jahr und eine weitere wird demnächst in Lyon eröffnet. Damit verfügen wir nun über insgesamt sechs Werkstätten, die den Bedarf in unserem weitläufigen Land abdecken, sowie über eine Flotte von Servicewagen. Unsere Kunden befürworten diese Strategie, und die im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Auslastung dieser Werkstätten bestätigt ihre Wertschätzung.

Kommunikation

Um als wachsendes Unternehmen effektiv zu arbeiten, ist eine solide Kommunikation unerlässlich. Deshalb halten wir monatliche Teamsitzungen ab – für alle, in den Büros und in den Werkstätten. Zunächst sprechen wir über Sicherheit, dann über neue Produkte, aktuelle Verkaufszahlen und andere Neuigkeiten rund um Terberg Matec Frankreich und die Royal Terberg Group.

Highlights

Vor kurzem haben wir fünf Seitenlader Speedline SLM an einen Kunden in Marseille geliefert, der erste Auftrag in Frankreich. Der SLM bewältigt eindrucksvoll Großbehälter mit einem Volumen von bis zu 3,2 m³ und einem Gewicht von bis zu 1.200 kg. Auch Olympus-Aufbauten mit Behälter-Waschanlagen werden immer beliebter, vor allem bei der Sammlung von Bioabfällen. Wir sehen auch eine steigende Nachfrage nach Abfallsammelfahrzeugen mit Krananlagen. >

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 35 Schwerpunkt Tochtergesellschaften TERBERG MATEC FRANKREICH

Drei Säulen

Techniker werden eingestellt

Unser Geschäftsmodell stützt sich auf drei Säulen: Bescheidenheit, gegenseitige Unterstützung und technische Fertigkeiten. Ich bin der Meinung, dass wir trotz unseres Erfolgs bescheiden bleiben müssen. Wir sollten uns innerhalb des Unternehmens gegenseitig unterstützen und dürfen uns nicht ausschließlich auf unsere eigene Arbeit konzentrieren. Darüber hinaus müssen wir über die notwendigen technischen Fertigkeiten verfügen und professionell agieren. So ist unser Vertriebsteam sowohl mit unseren Produkten als auch mit den Fahrgestellen vertraut, sodass sie die Kundschaft sachkundig und effektiv beraten können. Die Suche nach Fachkräften wird in den kommenden Jahren die größte Herausforderung darstellen. Eine angenehme Atmosphäre am Arbeitsplatz ist für uns bei Terberg von größter Bedeutung und dafür setzen wir uns täglich aktiv ein. Im Jahr 2022 starteten wir ein Programm zur sozialen Verantwortung von Unternehmen und 2023 wurden wir als „Great Place to Work” (großartiger Arbeitsplatz) zertifiziert, was beweist, dass wir nicht nur darüber reden, ein guter Arbeitgeber zu sein, sondern es auch in die Praxis umsetzen. Unsere Belegschaft schätzt das Arbeitsklima und bestätigt uns immer wieder, dass es ausgezeichnet ist.

Die Marktlage

Die steigenden Verkaufszahlen belegen, dass unsere Kundschaft sowohl die von uns angebotenen Produkte als auch unseren Kundendienst schätzen. Unser Absatzgebiet verteilt sich fast zu gleichen Teilen auf Kommunen und private Abfallentsorgungsdienstleister. Da wir Fahrzeuge an Vermietungsunternehmen vermitteln, haben wir beschlossen, selbst keine Vermietung anzubieten.

Die meisten unserer Fahrzeuge werden für die Abfuhr kleinerer Entsorgungsbehälter für Hausabfälle, organische Abfälle und wiederverwertbare Kunststoffe eingesetzt. Doch der Absatz von mit EuroTRADE und EuroMAX-Liftern ausgestatteten Aufbauten für den gewerblichen Bereich steigt kontinuierlich. Zudem unterhalten wir eine zunehmende Anzahl von Serviceverträgen und erwarten, dass dieser Markt in diesem Segment weiter wachsen wird. Auch die Nachfrage nach elektrischen Abfallsammelfahrzeugen ist groß, etwa 200 wurden in den letzten zwei Jahren verkauft.

Ich blicke mit großer Freude auf das zukünftige Wachstum unseres Unternehmens und bin zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sein werden.

36 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
TERBERG MATEC FRANKREICH Schwerpunkt Tochtergesellschaften Werkstätten Mobile Techniker Mobile Techniker werden eingestellt Servicepartner Werkstätten Mobile
Mobile
Servicepartner
Techniker

Terberg Control Systems: Spezialist für Energiemanagement

Terberg Control Systems hat seinen Sitz in IJsselstein, in der Nähe des Hauptsitzes der Gruppe, und befindet sich auch in unmittelbarer Nähe des Werks von Terberg Machines und Terberg Matec Niederlande. Ursprünglich durch einen anderen Zweig des Familienunternehmens Terberg gegründet, gehört das Unternehmen seit letztem Jahr zur Royal Terberg Group.

Robuste Hardware, intelligente Software

Business Development Manager Tobias Noordhof informierte uns über die Produkte und Services des Unternehmens: „Wir fertigen Schalttafeln, sprich Stromverteiler, Motorsteuerungszentralen und Energiemanagementsysteme. Unser Spezialgebiet ist die Entwicklung von Steuerungslösungen für Standorte mit weniger zuverlässiger öffentlicher Stromversorgung. Diese helfen unserer Kundschaft, zwischen verschiedenen Stromquellen zu wechseln, um Versorgungsunterbrechungen zu vermeiden. Zu den Quellen gehören das öffentliche Stromnetz, Generatoren vor Ort, Windturbinen, Fotovoltaikanlagen und Batterien. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Systeme auch die Stromkosten minimieren können, indem sie intelligent zwischen den Versorgungsquellen wechseln.

Weltweite Kundschaft

Dank unserer 30-jährigen Erfahrung sind wir

einer der wenigen Anbieter, die derartige Systeme entwickeln können. Mit den lokalen Anforderungen an Elektroinstallationen sind wir bestens vertraut und liefern unsere Systeme an Kunden auf der ganzen Welt – nach Asien, Afrika, Amerika und Europa. Wir fertigen alles in unseren eigenen Werkstätten und entwickeln auch die Software hier in IJsselstein – so haben wir die volle Kontrolle über die Qualität unserer Lösungen. Nach dem Testen werden die Maschinen an den jeweiligen Bestimmungsort geliefert und von einem örtlichen Bauunternehmen installiert.

Bei Bedarf besucht einer unserer eigenen Ingenieure den Standort, um das System in Betrieb zu nehmen und zu testen. In den meisten Fällen loggen wir uns jedoch aus der Ferne mit unserem Efficient Management Tool (EMT) ein und überwachen und steuern die Systeme vor Ort über eine 2-Wege-Kommunikation. Wir können die Fehlerbehebung, Aktualisierung und Änderung der Software per Fernzugriff

von den Terberg Control Systems-Büros aus durchführen. Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, gehen die Systeme nur bei Bedarf online.

Integration von Ladevorgängen für Elektrofahrzeuge in das Energiemanagement am Standort

Natürlich beschäftigen wir uns auch mit der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dieses Thema ist auch für die Kunden von Terberg Environmental von entscheidender Relevanz. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen müssen die Standorte das Gleichgewicht zwischen dem Laden von Elektrofahrzeugen und der Versorgung anderer elektrischer Lasten sicherstellen. Einige Kunden erzeugen auch Strom vor Ort, in der Regel aus Windkraft oder Photovoltaik und manchmal auch durch den Einsatz von Batterien. Unser Energiemanagement-Controller überwacht alle elektrischen Lasten und Speisungen und gleicht sie dann viele Male pro Sekunde aus, um sowohl eine ununterbrochene Versorgung als auch geringstmögliche Kosten zu gewährleisten. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit umfangreichen Energiemanagement-Systemen, können wir spezielle Lösungen für große Flottendepots und kommunale Betriebe anbieten. Wir freuen uns darauf, die Kunden von TE mit unseren intelligenten Energiemanagement-Lösungen zu unterstützen - ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit innerhalb der RTG.”

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 37 Schwerpunkt Tochtergesellschaften TERBERG CONTROL SYSTEMS
WEBSEITE

Weitere Terberg Abteilungen

Terberg Techniek: Modifikation und nachhaltige Lösungen

Terberg Techniek, unweit des Werks in Benschop gelegen, ist seit langem auf die Modifikation von Schwerlastfahrzeugen durch den Einbau zusätzlicher Achsen, des X-Track-Vorderradantriebssystems, von Liftern und Kränen spezialisiert. Techniek arbeitet eng mit Volvo und Renault zusammen, um die über deren Händlernetze gelieferten Lkw zu modifizieren.

Um der Nachfrage nach Behältertransportern gerecht zu werden, modifiziert Techniek gebrauchte Terberg YT Zugmaschinen, in dem es das Fahrgestell verlängert und ein Liftersystem für Container installiert. An drei Standorten in den Niederlanden führt das Unternehmen zudem Serviceleistungen, Reparaturen und Tests an schweren Fahrzeugen durch.

Renault Nutzlast-Aufrüstung Techniek hat in Zusammenarbeit mit Renault den K 10x4 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 74 t entwickelt. Das 8x4-Fahrgestell ist mit einer originalen Meritor-Nachlaufachse ausgestattet, um die Nutzlast von 38 t auf 52 t zu erhöhen. Diese Achse verfügt aber eine hydraulische Federung und Lenkung und wird angehoben, wenn der Lkw leer ist. Terberg Techniek führt auch ähnliche Aufrüstungen für andere Lkw-Marken und -Modelle durch.

Batteriebetriebener elektrischer Nebenabtrieb (ePTO)

In den letzten Jahren hat Techniek mit der

Entwicklung von Produkten begonnen, die den Übergang zu einem emissionsfreien Betrieb vorantreiben. Diese passen perfekt zu den Zielen der Royal Terberg Group in Sachen Umweltschutz. Der ePTO ist ein batteriebetriebenes Hydraulikaggregat, das zum Antrieb von Betonmischern und schweren Autokränen verwendet wird. Diese Maschine ist besonders vorteilhaft für den Betrieb in bebauten Gebieten, wo der geringere Geräuschpegel und der Wegfall von Abgasemissionen entscheidende Vorteile darstellen.

Lösungen mit Wasserstoff

Viele Baustellen nutzen laute und schmutzige Dieselaggregate. Terberg Techniek hat eine mobile H2-Einheit entwickelt, die in einem 10-Fuß-Container untergebracht ist und sich leicht transportieren lässt. Dieses Gerät verfügt über Brennstoffzellen und eine Pufferbatterie und kann über Zylinder oder einen Trailer mit Wasserstoff versorgt werden. Eine weitere Entwicklung ist die Umrüstung von Baggern auf den Betrieb mit Wasserstoff. Das Unternehmen hat kürzlich die Umbauarbeiten an einem imposanten Liebherr 916 abgeschlossen. Bei der Umrüstung wurden Elektromotoren zum Antrieb der Hydraulikpumpen eingebaut, die von Brennstoffzellen und einer Pufferbatterie gespeist werden.

Netto-Null

Arjen Barendse, Account Manager Sustainable Solutions: „Die Bauindustrie will sich in Richtung Nullemissionen bewegen, und ihre Kundschaft und die staatlichen Behörden fordern sie ebenfalls dazu auf, dies zu tun. Die neuen Produkte von Terberg Techniek, die auf Batterien und Wasserstoff-Brennstoffzellen basieren, bieten den Bedienern eine Reihe von Möglichkeiten, ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Diese Maschinen bieten die gleiche Leistung wie herkömmliche dieselbetriebene Maschinen, haben aber den zusätzlichen Vorteil eines geringeren Geräuschpegels.”

Terberg Kinglifter – Die Spezialisten für Mitnahmestapler

Viele Vertriebsunternehmen liefern an Orte, an denen keine Gabelstapler zum Entladen von LKWs zur Verfügung stehen.

Terberg Kinglifter hat dafür die perfekte Lösung entwickelt: ein Gabelstapler, der auf der Rückseite eines LKWs montiert wird. Am Lieferort angekommen, wird der Gabelstapler auf den Boden abgesenkt und kann anschließend den Lkw entladen. Sobald der Entladevorgang beendet ist, dauert es nur ein paar Minuten, um den Kinglifter wieder auf den Lkw zu montieren, damit er für die Fahrt zum nächsten Abladeort bereit ist.

Vielseitig

Kinglifter sind in drei Modellen erhältlich, von einer kompakten Maschine für den Einsatz in Stadtzentren bis hin zu einer Schwerlastmaschine für das Abladen von Baumaterialien auf Baustellen. Sie sind mit einem oder drei angetriebenen Rädern erhältlich und es gibt eine 4-Wege-Version für den Transport von langen Materialien wie Holz. Eines der

38 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Weitere Terberg Abteilungen

wichtigsten Leistungsmerkmale der Kinglifter ist, dass sie sehr robust sind, um beim Transport auf einem LKW den Witterungsbedingungen und Vibrationen standzuhalten. Aus diesem Grund sind sie mit einer Vielzahl an Komponenten und Verkleidungen aus Edelstahl ausgestattet, um einen zuverlässigen operativen Betrieb und ein ansprechendes Erscheinungsbild auch nach vielen Jahren harter Arbeit zu gewährleisten. Der patentierte Scherenmast ermöglicht es, einen LKW von einer Seite aus zu entladen, was die Sicherheit und Effizienz erhöht.

Elektrischer Antrieb

Die elektrische Version hat sich bei den Bedienern als sehr beliebt erwiesen, da sie leistungsstärker und leiser ist als die dieselbetriebenen Maschinen. Sie ist in einer Reihe von Konfigurationen erhältlich, die alle Anwendungen abdecken. Optional kann die Maschine auf dem Lastwagen aufgeladen werden, sodass sie nicht im Depot aufgeladen werden muss.

Ausbau der Fertigungsstätte

Kinglifter fertigt die Maschinen in seinem Werk in den Niederlanden. Aufgrund des anhaltenden Wachstums wird das Unternehmen im nächsten Jahr in wesentlich größere Räumlichkeiten in der Region umziehen. Die neue Produktionslinie wird in Zusammenarbeit mit den Kollegen von Benschop entwickelt.

Service

Die Gabelstapler werden von Terberg Kinglifter direkt und über ein Händlernetz mit Ersatzteillieferung am nächsten Tag in ganz Europa ausgeliefert und gewartet. Geschäftsführer Bert Terberg erinnert daran: „Kunden kaufen nur dann eine zweite Maschine, wenn der Kauf der ersten Maschine durch exzellenten After-Sale-Service ergänzt wird.”

Terberg Taylor Amerika veranstaltete die ersten nordamerikanischen Händlertage in Benschop

Im Juni 2022 gründeten die Royal Terberg Group und The Taylor Group of Companies das Joint Venture ‚Terberg Taylor Americas Group’. Gemeinsam bauen sie eine neue amerikanische Produktionsstätte und ein professionelles Händlernetz auf, um die nordamerikanischen Kunden optimal betreuen zu können. Zur Vorstellung von Terberg wurden mehrere Händler zu den nordamerikanischen Händlertagen am 21. und 22. Februar in die TerbergProduktionsstätte in Benschop eingeladen.

Seit dem Start des Joint Ventures konzentriert sich die Terberg Taylor Americas Group voll und ganz auf den Bau einer neuen Produktionsstätte in Mississippi, in der voraussichtlich Anfang 2024 Zugmaschinen hergestellt werden sollen und die rund 58 neue Arbeitsplätze bietet. Darüber hinaus wird ein großes Vertriebsnetz für den Verkauf, den Kundendienst und die Vermietung aufgebaut, zu dessen Aufbau Terberg die ersten nordamerikanischen Händlertage ins Leben rief. Viele neue und einige bereits bestehende Vertragspartner flogen in die Niederlande und erlebten ein volles Programm mit verschiedenen Präsentationen sowie Aktivitäten.

Der Moderator des Tages, Ferdinand Terberg, Vizepräsident von Terberg Taylor Amerika, eröffnete die Veranstaltung. Zudem war ein Team von Terberg-Mitarbeitern, Führungskräften und Vorstandsmitgliedern anwesend, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Den eingeladenen Händlern wurden verschiedene interaktive Präsentationen über Terberg und seine Geschichte, die Strategie, die Arbeitsweise des Vertriebs und des Kundendienstes gezeigt, sowie aktuelle werkseitige Informationen vermittelt. Da Innovationen zu den zentralen Grundpfeilern von Terberg gehören, wurden auch die geplanten technischen Neuerungen für den US-Markt besprochen. Zu diesem Thema war der Input von lokalen Händlern hinsichtlich ihrer spezifischen Kenntnisse des US-Marktes erforderlich, um die Schwerpunkte hinsichtlich der innovativen Leistungen von Terberg zu setzen. Auf diese Weise bündelt Terberg seine Energie und kommt einheitlich als Unternehmen voran. Auf dem Programm standen auch Aktivitäten wie eine Führung durch den Betrieb von Terberg Benschop und ein Besuch des TerbergMuseums, das die Geschichte des Unternehmens Terberg dokumentiert. Die Besucher erhielten auch eine umfangreiche Vorführung zum Thema Teleoperation von einem TerbergPartner: Fernride, ein führendes Unternehmen im Bereich autonomes Fahren.

Die Nordamerikanischen Händlertage waren ein großer Erfolg für alle beteiligten Parteien. Ideen und Wissen wurden ausgetauscht, um eine optimale Verbindung zwischen allen Unternehmen herzustellen. Das US-amerikanische Terberg Taylor Team wird alle Beiträge auswerten und neue Ideen auf den Markt bringen. Die Beschäftigten von Terberg haben die Gespräche mit Freude und Begeisterung geführt und möchten sich bei allen Teilnehmern für ihre Zeit, ihre Mühe und ihre Anregungen bedanken.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 39 Weitere Terberg Abteilungen

Der TE-Vorstand, von links nach rechts: Pere Petit (COO Europa), Thibaut Robin (COO AMEA & LATAM), Tim Conlon (CEO), Godfried Terberg (Vorsitzender des Vorstands der RTG) & Hans Geerts (CFO)

Terberg Environmental Managementteam

Sonia Santos

Terberg Resitul

PORTUGAL

Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und verfügt über drei Standorte, die eine landesweite Abdeckung, ein vollständig optimiertes Ersatzteillager und funktionale Servicewerkstätten bieten. Terberg Resitul beliefert den portugiesischen Markt mit unseren Produkten und bietet zusätzlich einen hervorragenden Service.

Rob Colby

Terberg Matec UK

GROSSBRITANNIEN

Der Standort in Großbritannien, der Liftersysteme sowie dynamische Wiegeund Identifikationslösungen von Terberg und einen kompletten After-SalesSupport bietet.

Mark Senders

Teberg Matec Nederland & Terberg Matec Belgien

NIEDERLANDE UND BELGIEN

Unsere niederländischen und belgischen Niederlassungen beliefern ihre jeweiligen Märkte (und Luxemburg) mit Abfallsammelfahrzeugen, Schüttungssystemen, Liftern und Straßenreinigungstechnik für Heck-, Seiten- und Frontladung.

Terberg Environmental Abteilung 40 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024

Marco Overbeek

Terberg Machines

NIEDERLANDE

Gegründet 1974 und zuständig für die Entwicklung und Herstellung unserer Liftersysteme sowie der Wiege- und Identifikationstechnik.

Sandra Bek / Marco Overbeek

Terberg Automotive & Terberg Control Systems

NIEDERLANDE

Beide Unternehmen, die 2022 von Terberg übernommen wurden, sind auf Lösungen für die Automobilindustrie bzw. die Leistungssteuerung spezialisiert. Terberg Automotive treibt insbesondere die kontinuierliche Weiterentwicklung seines Ferndiagnosesystems Terberg Connect voran.

Piotr Pawlowski

Terberg Matec Polska

POLEN

Unsere Tochtergesellschaft in Polen ist in einem wachsenden Schlüsselmarkt tätig und verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum und einen steigenden Marktanteil.

Will Marzano

Terberg Matec UK

GROSSBRITANNIEN

Unser britisches Konstruktions- und Produktionszentrum für eine Reihe von spezialisierten Aufbauten für trockenrecycelbare und organische Abfälle.

Ulrich Zschenderlein

Terberg HS

DEUTSCHLAND

Terberg HS verfügt über mehr

als 100 Jahre Erfahrung und ist ein spezialisierter Hersteller von Seiten- und Frontladern sowie ein Vertriebshändler für unsere Hecklader und Liftersysteme.

Keith Day

Dennis Eagle Ltd

GROSSBRITANNIEN

Seit 1907 ein zuverlässiger Hersteller von Präzisionsfahrzeugen, der Terberg Environmental ein bahnbrechendes Sortiment an Fahrgestellen und Abfallsammelfahrzeugen liefert.

Roberto Torre /Josep Pedra

Ros Roca

SPANIEN

Blickt auf 65 Jahre Erfahrung zurück und bietet eine Reihe von Heck-, Seiten- und Frontladern, Liftersystemen, Behälterwaschanlagen, Kehrmaschinen, Wassertankwagen und Sprinklern.

Geoff Rigg

Dennis Eagle Inc. USA

Unsere stetig wachsende Tochtergesellschaft stellt das ProView her, ein spezielles Dennis-Eagle-Fahrerhaus mit niedrigem Einstieg und hervorragender Sicht, das speziell auf den nordamerikanischen Markt zugeschnitten ist.

Benoit Boton

Terberg Matec Frankreich FRANKREICH

Die Niederlassung wurde im Jahr 2020 gegründet, kann aber auf mehr als 40 Jahre Erfahrung im französischen Abfallwirtschaftssektor zurückgreifen und bietet über ein wachsendes Netzwerk von Einrichtungen in ganz Frankreich ein komplettes Spektrum an Produkten von Terberg Environmental und einen umfassenden Kundendienst an.

Pierangelo Marfella Terberg RosRoca Vehicle Manufacturing

EMIRAT DUBAI

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich das Unternehmen schnell etabliert und einen ausgezeichneten Ruf in der Region erworben. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Herzen des Nahen Ostens und stellt unsere Abfallsammelaufbauten vor Ort her, um die Abfall- und Recyclingindustrie in den GCC-Staaten zu versorgen.

Xavier Lecha

EnviroRent SPANIEN

EnviroRent bietet kurz- bis mittelfristige Vermietung und Verkauf von gebrauchten Abfallsammelfahrzeugen und kommunalen Straßenreinigungsgeräten auf dem spanischen Markt.

Ana Alcerro

Terberg Matec Latam KOLUMBIEN

Um den lateinamerikanischen Markt besser bedienen zu können, wurde die Niederlassung 2023 in Bogotá gegründet. Ein Jahr später erfolgte der Umzug in eine eigene Werkstatt und es ist geplant, die Aufbauten bis zum Ende des Jahres 2025 vor Ort zu montieren.

Jeremy Boanson-James

Terberg Zenith & Terberg Zenith Malaysia

SINGAPUR & MALAYSIA

Terberg Zenith wurde Ende 2023 durch die Übernahme eines langjährigen regionalen Partners gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung von Abfallmanagement-Lösungen für die ASEAN-Region und ist bestrebt, bestehende Erwartungen zu übertreffen und zu den Zielen der Terberg Group im Bereich der nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 41
Terberg Environmental Abteilung

Vertriebspartner

Europa

Österreich

Steyr Automotive GmbH Steyr steyr-automotive.com

Kroatien Autobus D.O.O. Zagreb autobus.hr

Zypern Spyros Houtris and Sons Ltd. Larnaka houtris.com

Tschechische Republik

Hanes s.r.o.

Prag hanes.cz

Dänemark Phoenix Danmark A/S Brøndby phoenixdanmark.dk

Estland

Alwark OÜ Tallin alwark.ee

Griechenland A.KAOUSSIS S.A. Athen kaoussis.gr

Ungarn

Unikomtech Gép Kft.

Kozármisleny unikomtechgep.hu

Isle of Man Outdoor Plant & Power Braddan opandp.com

Lettland Alwark SIA Marupes Novads alwark.lv

Liechtenstein Terberg HS GmbH Emstek terberg-hs.de

Litauen UAB „Alwark” Vilnius alwark.lt

Luxemburg Terberg Matec Belgium bvba Genk terbergmatec.be

Nordirland Manvik Plant & Hire Ltd. Belfast

Norwegen

Steco Miljø AS Lier steco.no

Republik Irland Munster Vehicle Sales Cork mvscork.ie

Republik Irland Setanta Vehicle Sales Ltd

Drimnagh setantatrucks.ie

Slowakei

Hanes Slovakia s.r.o. Trnava hanes-slovakia.sk

Schweiz

David Wiederkehr AG Zofingen dw-fzbau.ch

Naher Osten

Saudi-Arabien / Sultanat Oman / Bahrain / Katar / Kuwait / Libanon / Israel / Jordanien / Ägypten

Terberg RosRoca Vehicle

Manufacturing

Dubai / VAE terbergrosrocavm.ae

Anerkannte Händler

Direktvertrieb

Asien

Brunei Darussalam / Kambodscha / Indonesien / Demokratische Volksrepublik Laos / Myanmar

Terberg Zenith Singapur Terbergzenith.com.sg

Hongkong

MAN Truck And Bus Hong Kong Limited

Hongkong mantruckandbus.com

Philippinen

Bowman Technologies Inc. Muntinlupa City

Thailand

Top Best

Vietnam

Tien Ngoc Company

Ho Chi Minh tienngoc.com

42 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Direct sales Approved dealers TERBERG AUTOMOTIVE TERBERG CONTROL SYSTEMS TERBERG MATEC UK
Unsere Präsenz weltweit

Australien

Australien

Penske Commercial Vehicles Wacol penske.com.au/dennis-eagle

Neuseeland

Neuseeland Penske Commercial Vehicles Wiri penske.com.au/dennis-eagle

Nordamerika

KANADA

Glover International Trucks Calgary glover-ace.com

USA

Südkalifornien / Washington / Arizona / Alaska RWC Group rwcgroup.com

Wyoming/Colorado Hardline Equipment hardlineequipment.com

North Dakota / South Dakota / Nebraska North American Truck & Trailer

Wisconsin Milwaukee Trucks

Iowa/Indiana/Ohio/Kentucky Trivista trivistacompanies.com

Kansas / Missouri / Arkansas / Louisiana / West-Tennessee Rush Enterprises rushenterprises.com

Oklahoma Holt Equipment holtcat.com

Texas Peak Trailer Group peaktrailergroup.com

Mississippi / Alabama Burroughs Companies burroughscompanies.com

Ost-Tennessee / Florida Cumberland International Trucks cumberland-companies.com

South Carolina Truck Sales & Leasing trucksalesandleasingsc.com

North Carolina Piedmont Trucks piedmonttrucks.com

Pennsylvania / Maryland / New Jersey / Delaware / Washington DC Quality Truck Center qualitytruckcenter.com

New York / Vermont / New Hampshire / Massachusetts / Connecticut / Rhode Island / Maine / Nördliches New Jersey

Allegiance Trucks allegiancetrucks.com

Michigan Wieland Trucks wielandtrucks.com

Nord-Illinois GPM Truck Center

Georgia Matthews Motors

Hawaii

Hawaii Specialty Vehicles

Virginia

Norfolk Truck Centers New Mexico Border International

Südamerika

Argentinien / Bolivien / Chile / Costa Rica / El Salvador / Guatemala / Honduras / Mexiko / Nicaragua / Panama / Paraguay / Peru / Dominikanische Republik / Uruguay

Terberg Matec Latam terbergmatec.lat

Brasilien GC Brazil

Ecuador Eagletrade

TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 43
TERBERG ZENITH MALAYSIA TERBERG ZENITH
Unsere Präsenz weltweit UNSER NETZWERK

Abteilungen der Royal Terberg Group

Abfallsammlung

Terberg Environmental fertigt und liefert eine breite Palette innovativer Abfallsammelfahrzeuge, robuste Lifter, Recycling-fahrzeuge ohne Verdichtung, unterirdische Abfallsysteme, Seiten- und Frontlader, Wiege- und Identifizierungsgeräte und eine ganze Reihe anderer Abfall- und Recyclingsammelgeräte.

Hof- und Terminal-Zugmaschinen

Terberg Rangierzugmaschinen werden in über 120 Ländern eingesetzt. Diese Fahrzeuge sind eine effiziente Option für den Umschlag von Anhängern und Containerwechsel. Die Produktpalette umfasst Hof-Zugmaschinen, RoRo-Zugmaschinen, Industrie-Zugmaschinen und Straßen-/Schienen-Zugmaschinen, die in Häfen, Verteilerzentren, in der Schwerindustrie, auf Rangierbahnhöfen, im Tunnelbau und auf Flughäfen eingesetzt werden.

Lkw-Modifikation

Terberg Techniek baut zusätzliche Achsen in Volvo-Lkw ein und liefert weltweit Achsensätze. Unser X-Track-Vorderradantriebssystem wird in Forst-, Bau- und Kommunalfahrzeugen eingesetzt. Durch diese Modifikationen können die Fahrzeuge schwerere Lasten transportieren und auf schwierigen Untergründen fahren.

Terberg Techniek modifiziert auch Fahrzeuge für Polizei, das Militär und industrielle Anwendungsbereiche. Zu den Modifikationen gehören die Veränderung des Radstands der Lkw, der Einbau von Containerwechselsystemen und Kränen sowie der Einbau von Spezialausrüstung.

Mitnahmestapler

Kinglifter Mitnahmestapler tragen zu einer effizienteren Auslieferung bei. Sie sind mit einer Tragfähigkeit von 1,5 oder 2,5 Tonnen, mit Heck- oder Seitenladung und mit Einzeloder Dreiradantrieb erhältlich. Durch ihr geringes Gewicht können sie auch dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Gabelstapler nicht eingesetzt werden können.

44 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
Übersicht über das Unternehmen
TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 45 Übersicht über das Unternehmen

155 Jahre

Unternehmertätigkeit

Seit mehr als 155 Jahren ist die Royal Terberg Group bestrebt, die besten Produkte für die Spezialfahrzeugmärkte der Welt zu liefern. Mit 38 operativen Gesellschaften in 15 Ländern ist Terberg ein multinationaler unabhängiger Anbieter von (Spezial-)Fahrzeugen und Fahrzeugsystemen.

Die Royal Terberg Group hat sich mit dem Schwerpunkt auf Erfindung, Innovation, Transformation und Wertschöpfung weiterentwickelt.

Wertschöpfung auf dem Markt für Spezialfahrzeuge

In der Welt des Transports, der Abfallwirtschaft und der Logistik gibt es ständig neue Entwicklungen, von Betriebsstrategien bis hin zur Antriebstechnik. Unternehmen und Regierungen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Transport-, Verteilungs-, Lageroder Abfallsammelaktivitäten so optimal und rentabel wie möglich zu gestalten.

Terberg möchte Lösungen anbieten, um die Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu maximieren und die Effizienz zu verbessern. Dies ermöglicht es Unternehmen und Regierungen, ihre Verkehrs- und Transportaktivitäten mit optimalen Investitionen betriebsbereit und auf dem neuesten Stand zu halten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Wir berücksichtigen die Auswirkungen unserer geschäftlichen Tätigkeit auf Mensch und Umwelt. Bei unseren geschäftlichen Aktivitäten nehmen wir Rücksicht auf folgende zentrale Aspekte:

• Reduktion des Energieverbrauchs

• Arbeitsbedingungen

• Schaffung eines sauberen Arbeitsplatzes und -umfelds

• Nachhaltige Nutzung von Ressourcen

• Entwicklung nachhaltiger Technologien

• Sozialpolitik und Beziehung zur Region

Elektrische Fahrzeuge

Wir sind in allen unseren Geschäftsbereichen führend in diesem Bereich. Wir verfügen nun über wertvolle Jahre an gemeinsamer Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Elektrofahrzeugen. Diese gesammelte Erfahrung kommt allen Terberg-Geschäftsbereichen zugute, da wir weiterhin an einer verbesserten Generation von Elektrofahrzeugen arbeiten. Neben der Elektrifizierung unserer Lösungen arbeiten wir auch mit der Wasserstofftechnologie, um unsere Maschinen der Zukunft anzutreiben.

Terberg Foundation

Jedes Jahr spendet die Royal Terberg Group an die Terberg Foundation. Die Ziele der Stiftung sind:

• Beitrag zur Unabhängigkeit von benachteiligten Menschen und damit zu einer besseren Gesellschaft

• Beitrag zu hochqualitativer Bildung, Gesundheitsfürsorge und Betreuung von jungen und älteren Menschen

Wir wollen Folgendes erreichen:

• Kunden in Spezialmärkten hochwertige Produkte mit niedrigen Gesamtbetriebskosten anbieten, anstatt uns auf den niedrigsten Anschaffungspreis zu konzentrieren

• Förderung des Unternehmergeistes der Betreibergesellschaften und Unterstützung bei der Expansion in neue Märkte und Produkte

• Unseren Mitarbeitenden attraktive Karrieremöglichkeiten bieten

• Sicherstellen, dass Terberg ein Familienunternehmen bleibt

46 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024 Übersicht über das Unternehmen

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(GROSSBRITANNIEN)

(DEUTSCHLAND)

(BELGIEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE)

(MALAYSIA)

(MALAYSIA)

UND NORDIRLAND)

(SPANIEN UND PORTUGAL)

(MALAYSIA)

(NIEDERLANDE) (NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(BELGIEN)

(NIEDERLANDE)

(DEUTSCHLAND)

Unternehmensstruktur März 2024

(FRANKREICH) (POLEN)

(GROSSBRITANNIEN)

SPEZIALFAHRZEUGE

(GROSSBRITANNIEN)

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(GROSSBRITANNIEN)

(DEUTSCHLAND)

(BELGIEN)

ROYAL TERBERG GROUP B.V. (NIEDERLANDE)

ENTSORGUNGSTECHNIK

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(BELGIEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(FRANKREICH)

(POLEN)

(DEUTSCHLAND)

(VEREINIGTE STAATEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(SPANIEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(VEREINIGTE STAATEN)

(SPANIEN)

(VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE)

(ITALIEN)

(GROSSBRITANNIEN)

(GROSSBRITANNIEN)

(NIEDERLANDE)

(NIEDERLANDE)

(VEREINIGTE STAATEN)

(DEUTSCHLAND)

(PORTUGAL)

(IRLAND UND NORDIRLAND)

(SPANIEN UND PORTUGAL)

(MALAYSIA)

(MALAYSIA)

(MALAYSIA)

(SINGAPUR)

(SPANIEN)

ZENTRALE WERTE

WICHTIGSTE FAKTEN

LKWMODIFIKATION

Unternehmergeist

Kunden im Mittelpunkt Innovation

(NIEDERLANDE) (NIEDERLANDE)

Qualität Flexibilität

Integrität

Nachhaltigkeit

MITNAHMESTAPLER (DEUTSCHLAND)

Gegründet 1869

Im Familienbesitz

Mitarbeitende: ca. 3 050

Unternehmen in 15 Ländern

Betreibergesellschaften: 38

Weltweite Exporte in über 100 Länder

ZENTRALE WERTE

Unternehmergeist

Kunden im Mittelpunkt

Innovation

Qualität

Flexibilität

Integrität

Nachhaltigkeit

WICHTIGSTE FAKTEN

Gegründet 1869

Im Familienbesitz

Mitarbeitende: ca. 3 050

Unternehmen in 15 Ländern

Betreibergesellschaften: 38

Weltweite Exporte in über 100 Länder

(PORTUGAL) (SPANIEN)

(VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE)

(KOLUMBIEN) (SINGAPUR)

(MALAYSIA)

(VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE)

(KOLUMBIEN)

(SINGAPUR)

(MALAYSIA)

TNU

Übersicht über das Unternehmen
Übersicht über das Unternehmen 47 TERBERG ENVIRONMENTAL MAGAZIN 2024
E R NEHMERGEIST
I NTEGRITÄT N ACHHALTIGKEIT
E R KUNDEIM MITTELPUNK T NNOVATION QUALITÄT
FLEXIBILITÄT
D
.
(SINGAPUR)
TNU E R NEHMERGEIST FLEXIBILITÄT I NTEGRITÄT N ACHHALTIGKEIT D E R KUNDEIM MITTELPUNK T I NNOVATION QUALITÄT
Terberg Environmental P.O. Box 202 3400 AE IJsselstein Niederlande Tel.: +31 (0) 30 68 68 700 info@terbergenvironmental.com TERBERGENVIRONMENTAL.COM
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.