TEAM.F SeminarMagazin 2017-03 Jahresprogramm

Page 1

TEAM.F Ihr Wegweiser für alle Lebenssituationen

r na mi Se ramm prog

8 1 20 , e, Eltern les, Paar

Für Sing

Zum en und Mitnehm en. eb Weiterg

FÜR JEDEN DAS RICHTIGE ANGEBOT

... weil jeder ein Zuhause braucht!

ende …

Ratsuch


S E M I N AR P R O G R A M M

2 0 1 8

Planen Sie Schritte in eine gute Zukunft Für ein entspanntes Miteinander in Ehe, Familie und Ihrem persönlichen Umfeld.

Perspektiven für Singles Seminare direkt online buchen

Seite 6

In unserer Backstube Traumpartner geht es nicht primär darum, den Traumpartner zu finden. Die beste Möglichkeit, Träume zu verwirklichen ist, selbst Traumpartner zu werden. In unseren vielfältigen Angeboten erleben wir wertschätzende Begegnungen und Gespräche, am Kamin­ feuer, auf Wanderungen, bei Wellness, erlebnispädagogischen Elementen …

Freundschaft und Ehevorbereitung

Seite 7

G lücklich verheiratet – die Sehnsucht nach einem Partner und einer festen Beziehung ist in den meisten Menschen tief verankert. Doch sind dauerhaft glückliche Beziehungen kein Selbstläufer. Denken Sie mit uns über Gottes Gedanken und wichtige Aspekte für eine gelingende Partnerschaft nach.

Paar- und Ehebeziehung

Seite 10

Ganz gleich, ob Sie in Ihrer Beziehung glücklich sind, in eingefahrenen Gleisen oder in einer Krise – gönnen Sie Ihrer Ehe eine Zeit der Erfrischung. Bei uns finden Sie Zeit – zum Hören und Reden, zum Nachdenken und Beten, Zeit mit dem Partner und zum Austausch mit anderen zu den relevanten Beziehungsthemen. Impressum

Eltern und Kindererziehung

Herausgeber: TEAM.F Neues Leben für Familien e. V. Fon 0 23 51. 98 59 48 - 0 info@team-f.de www.team-f.de TEAM.F ist Mitglied der Evangelischen Allianz.

Kinder sind unsere Zukunft und Kinder ins Leben zu begleiten ist die schönste und verantwortungs­vollste Aufgabe in einer Gesellschaft. Erziehung und gute Familien­ beziehungen sind Kompetenzen, die uns nicht in den Schoß fallen, sondern gelernt werden wollen.

Seit dem 1. Juli 2011 sind wir von TEAM.F eine Partnerschaft mit der Stiftung für Familien­ werte eingegangen. Redaktionsteam: Siegbert und Sabine Lehmpfuhl Stephan Arnold Christian Siegling Eckhard und Heidi Goseberg Sonja Brocksieper Lena Knaack Design und Prepress: Gute Botschafter GmbH Spezialisten für Positionierungsdesign. www.gute-botschafter.de Fotos: TEAM.F, Matthias Piro (S. 3, 4, 5), Schneverdingen shutterstock.com (Denphumi, Lisa S., wavebreakmedia, Oleksii Liubko, June Marie Sobrito) istockphoto (MarsBars, hidesy, iofoto, ozgurdonmaz, kzenon, lightkey, Martin Dimitrov, skynesher, Nikada) fotolia (contrastwerkstatt, detailblick-foto) Druck: Heider Druck GmbH www.heider-verlag.de Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Familie erleben

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

Seite 27

Familie – das kann ein Team sein, in dem Vertrauen und Geborgenheit wachsen. Doch im Alltag fehlt vielen die Zeit, Beziehungen zu vertiefen und zu genießen. TEAM.F schenkt Eltern wertvolle Zeit mit ihren Kindern, ungestörte Aufmerksamkeit und gemeinsame Erfahrungen.

Trennung und Neuorientierung

Seite 31

Wenn Beziehungen scheitern, bedeutet das für viele eine Lebenskrise. Wir möchten Betroffene ermutigen, sich mit der Vergangenheit auszusöhnen, einen neuen Anfang zu wagen und eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Leben neu zu ordnen.

Persönlichkeit und Seelsorge

Seite 32

Gott der Schöpfer hat einen guten Plan für Ihr Leben! Doch häufig verhindern problematische Gedanken und Verhaltensmuster, dass dieser Plan realisiert wird und belasten das Leben und die Beziehungen. Das ist nicht zwingend ein Lebensprogramm! Erfahren Sie Gottes ver­ ändernde und befreiende Kraft und entdecken Sie Ihre Identität als Kind Gottes.

Frauen unter sich

Seite 36

Für Frauen, die sich ab und zu aus dem Alltagstrott lösen wollen. Gönnen Sie eine Oase der Ent­spannung und Ermutigung, Begegnungen und Austausch mit anderen Frauen. Besinnen Sie sich auf Ihre Bedürfnisse und Sie werden verändert und mit neuem Schwung in Ihren Alltag zurückkehren.

Männer unter sich

Seite 37

Die Anforderungen an Männer zwischen Familie und Beruf sind in den letzten Jahren rapide gestiegen. Ansprüche wachsen an allen Fronten – da ist es gut, mit anderen Männern eine Auszeit zu nehmen, neue Begegnungen zu haben und ins Gespräch zu kommen.

Akademie und Fortbildung

Seite 38

Wir möchten, dass möglichst viele Menschen in guten Beziehungen leben! Aus langjähriger Seminar- und Schulungsarbeit entstand so die TEAM.FAkademie mit dem Ziel, Mitarbeiter und Interessierte aus- und weiterzubilden, die Menschen in Beziehungen kompetent unterstützen und beraten möchten. Damit Partner­schaft und Familienleben nach christlichen Werten gelingt und vorbildhaft gelebt wird.

TEAM.F Österreich 2

Seite 22

Seite 41


Liebe TEAM.F-Freunde, 2018 Zeichen setzen. Punkte machen. In der Gestaltung von Texten haben wir das von der Pike auf gelernt. Mit Komma, Punkt, Gedankenstrich, Zeilen- und Abschnittswechseln unterbrechen wir fließende Texte, gestalten sie überschaubar und lesbar, unterstreichen, heben Bedeutungsvolles hervor … Was vielen beim Schreiben in Fleisch und Blut übergegangen ist, haben wir für unser Leben und unsere Beziehungen oft nicht gelernt. Ohne Punkt und Komma, ohne großartige Unterbrechung reihen sich die Ereignisse unseres Lebens aneinander wie ein Fließtext ohne Übergänge, in dem Details keine große Bedeutung behalten. Wie schade. Mit allen Höhen und Tiefen schreibt doch jeder seine einzigartige Geschichte. Mit unserem neuen Seminarprogramm möchten wir Sie einladen zu Gelegenheiten, die uns das Leben nicht einfach zwischendurch beschert. Gönnen Sie sich die Zeit, mit einem Seminar sich selbst oder Ihren wichtigsten Beziehungen Gutes zu tun. Unterbrechen Sie einmal wieder Ihren Alltag – wir unterstützen Sie gerne dabei, einen anderen Blick auf Ihr Leben und Ihre Beziehungen zu werfen, zu sortieren, gute Entscheidungen zu treffen und so den Lauf Ihres Lebens zu beeinflussen, anstatt einfach nur Rad im Getriebe zu sein. Machen Sie mal einen Punkt. Gerne bei Team.F. Und auch in den noch verbleibenden Angeboten dieses Jahres sind Sie uns jederzeit herzlich willkommen!

Heidi Goseberg

Ihre Heidi Goseberg VORFREUDE AUF DAS MAGAZIN Im November 2017 erhalten Sie wieder wie gewohnt unser TEAM.F SeminarMagazin mit interessanten Artikeln und Erfahrungsberichten zu den einzelnen Seminaren. zielorien tiert

kurz angebun den

nreich

idee ➜ TEAM.F Kartenspiel Persönlichkeitseigenschaften el flexib

, istisch optimsichtlich r e zuv

, spaßigr locke

dig ktfreu konta

ig gesell

end, mitreißternd is e g e b

iv initiat

eler) 10 Spi 1 (bis riff t. iante ng Var eher zut sam, nleitu n Spieler gemein andere en alle se Eigenkt die überleg verdec MehrDann der Runde hat (die chen und wer aus ehesten ser Spieler ten mis 1. Kar Tisch legen aft am eidet). Die Nächste innt, sch beg den sch der auf e Spielerte und liest heit ent Kar te und Reihe. jüngst alle 2. Der oberste Kar rlegt, auf wen erhält die hen an der wenn Zie ndet, zieht die t vor. Er übe Eigens chaft ist mit Danach ist bee lau diese Runde diese und bietet die 4. Das Spiel n wurden. viele t gezoge , wie aus der sten zutriff an. Kar ten jeder Spieler n Per sönlich am ehe sem Spieler folgende schaut er von welche rbe) hat . die nun (Fa Kar te Kar ten ens chaften eler hat Spi uss chl seig die : 3. Der t keit Im Ans . nimmt hkeiten Möglic mt zu und e Spieler zieh 5. Optional: rbeiten arte bea a. Er stim Der nächst Fragek an. Kar te te. int, me eine Kar weil er auf einen nt ab, ft b. Er lehse Eigens cha das s die Spiela

its ts ke ts-ke eieiits ch ch hk nli nli hk lic rsö rsö lic Pers Pe ön rsön

ts ts--- l eieiits hk hk lic its lic ke ke ön ön ch ch rs nli nli rsö rsö Pers Pe ts ts--- Pe eieiits its hk ke ke hk xnib lic ch ch lic ne nli te nli ön te ön le af rsö rsö rs af Pers Pe Pe ch f ch ten ten ns ns ge ge sch sch ei ei en en eig eig n , n te te h af ten ten af af ch c ch sch ns sch s ns en en ge i ge ei eig eig ei ist optimsichtlich zuver ts ts-eieiits its hk ke ke hk lic ch ch lic nli nli ön rsö rsö rsön Pers Pe n te en en af ft ten ten afft chha ha sc nssch sch sc

entscheid Spielerisch das un freudig gsMiteinander verbessern!

te für Spie

lanleitung

Variante

1 (bis 10

Spieler)

Fragen A. Welc he der Eigen schaften B. Wann hätte ich zeige ich gerne? diese Eigen C. Welc schaft (Beis he Perso n mit diese piel)? D. Wie fühlt r Eigenscha es sich für ft fällt mir mit diese ein? r Eigenscha mich an, wenn mir E. Welc eine Perso ft gegenübe he diese n rsteht? stärker ausg r Eigenschaften hatte ich eprägt? schon einm F. Welc he Eigen al scha ft würde G. Welc ich gerne he Eigen schaft würd ausbauen ? e ich gern e verringer n?

r) Spiele Paare/2 r aus/ 4 (für darübe iante schen ng Var nleitu eler tau Spiela Die Spi sich: kt ften des ben fragen verdec erle ens cha lche Eig Ergänzung spiele, chen und 5. We Bei ten mis sie als 1. Kar Tisch legen. tners ktis che innt, Par pra beg nen auf den e Spielerte und liest und nen erleben. jünger das Kar ften des 2. Der wo sie ens cha oberste lche Eig Umgang zieht die t vor. /die rlegt, 6. We im lau en“. Der st rs sie sam übe eher diese ess tne ein selb Par „str d gem chaft t sich ander 3. Es wir diese Eigens nimmt die mitein sste“ überleg haltensweise, eler enauf wen Dieser Spi „Gestre tens eine Ver mit dieser eine Eigriff t t. t l. zutriff sich. Falls mindes ie in Zukunf gehen wil ich zut an um de gle wach), Kar te wie er/s ft bes ser auf bei ens cha sste“ schaft stark oder sch Mit te. Eig stre die sind, 7. Der/die „Ge en Wunsch (gleich die Kar te in ogen lier t ein tner/in. kommt ten gez se. formu alle Kar e Pha /die Par Wenn die nächst an den eren) mt and kom mit gang sind, ung/Um ogen 3 (Berat ten gez se. iante alle Kar e Pha ng Var n: nleitu Wenn die nächst Spiela Kliente will kommt gt den Klient n der ater fra ng: Der er dritten Der Ber Eigens chafte änzung ssetzu ein e Erg Vorrau iehung zu selbst) 1. WelchPer son er als r sich Bez . /fü die die ung klären , drit ten h mis cht 2 (Berat Per son ften ihn bt. iante r/Coac rste Kar te cha erle Var ate ten ens ng Der Ber zieht die obe . nleitu lche Eig er mit der drit vor , 2. We Spiela , t drei Kar ten t diese laut se einand Anstat ll, zum Teil ob die im Mit „stressen“. wird (vo ative: nten, te Per son und lies rten“ nt keiten Altern res ska gie überPer son den Klie drit öglich ertet der Klie die „St die ht ate Er fragt ft auf die er Wahlm cha Ziel: Fürsam eine Str nt mit der r gar nic h mis cht ht) bew n nach ein bis 10 Eigens Klie ein fte Teil ode r/Coac rste Kar te gar nic ht) der cha ate gem nic zum r ens l, sich unf t (ga vol für Der Ber zieht die obe . die Eig von 0 t. legt, wie son in Zuk vor , et sich lierung z). zutriff scheid hkeiten und drit ten Per ten kann. Kar ten t diese laut se Ska ent die gan nt ob i glic verhal nten, nten voll, (voll und is und lies Der Klie ser drei Mö echend dre anders Ergebn den Klie Klie spr eine die sich ent Er fragt ft auf den ht zutriff t. wird das und vor cha rt ießend . macht Eigens oder gar nic sich für Ans chl sam diskutie stapel Kar ten zum Teil ent scheidet hkeiten und gemein ertet. nt i glic aus gew Der Klie ser drei Mö echend dre spr eine die sich ent vor . macht pel sta Kar ten

its ts ke ke ts--eieiits ch ch hk nli nli hk lic rsö rsö lic ön Pers Pe ön rs Pe nn ten ten afte af te sch ch en en chaf ns eig eig nssch ge ge ei ei

Herausfo rde liebend rung

bestimm end ergEntdecken ebnis Neben dem der ­eigenen Eigenschaften ­erfahren ori tiertrfolgsSie hier, wieenSie von anderenewahrgenommen werden. ori ntiert Darüber hinaus bekommen Sieekonkrete H ­ inweise, um mit den­Eigenschaften des anderen ­besser klarzukommen. Risiko lie bend domin Sie können esanint Ihrer Familie nutzen und mit allen zusammen spielerisch auf Entdeckungsreise gehen. Sie können es auch in der ­Beratung, im Coaching oder im beruflichen Kontext einsetzen. loyal, tre Derem Spielkartensatz besteht aus 4 x 10 Karten mit unterschiedfolgsamu, pathisch er lichenZuPersönlichkeitseigenschaften, verschiedenen Spielanleihörer gerne he tungen und einer Klarsichtbox. lfend

ts--eieits hk hkke lic its its licch ke ön ch rs nli nli Pe rsö rsö Pers ts--- Pe eieits its uön its hk ke n hkke ch lic nn te licch nli nli te ön te ön rs rs rsö af rsö rs af Pe Pe tü ch Pe ch ten ten t ns af ns tz f ge its its sch ge sch ts ei end ke ke ts ei en if en ei ch eig eig hk nli nli hkeitr t zu ge lic nn rsö rsö licch Pers ön te ön ten ten rs af afte Pe ch Pe chaf sch sch ns ns en en ge eig ei eig ei h n ten ic ten n af te af te af sch sch en ch en r ch ns eig eig ns a ge ge ei g ei trifft

eil zu zum T

direk Kommunter ikator

Fragekar

Er versteht mich, l vie gerne nd e d re er versteht mich nicht, nal emotio rifft er versteht mich … vtoll zu an spont

Wettbew e liebend rb

, ts eieisits hk hk lic its ptsa----ßigr lic ke ke ön ch ch rsön nli nli Pe rsö rsö Pers e k n n te c te af af ch lo ch ten ten ns ge schaf sch ei eidge enns eig eig igen

Zu beziehen sind die Karten über:

ruhigLüdenscheid Spiele TEAM.F rB www.team-f.de · 9.90 € h ic re ideen

ig gesell TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

3


AUS DER TEAM.F LEITUNG

Den Kinderschuhen entwachsen – Aufbruch in eine neue Team.F Generation! Das Wachsen scheint uns in allen Lebensbereichen so natürlich und selbstverständlich, das meiste entwickelt sich, ohne dass wir dem große Aufmerksamkeit beimessen. Wachstum geschieht unaufhaltsam, in der Natur, Menschen entwickeln Körpergröße und Lebensreife. Auch Organisationen wie Team.F wachsen und werden erwachsen … In 30 Jahren haben wir eine breit gefächerte Familienarbeit mit vielen Mitarbeitern heranwachsen und aufblühen sehen. Eine spannende Zeit, gute Jahre, auch sorgenvolle – viele haben es verfolgt, manche haben uns gut begleitet, andere staunen, was in 30 Jahren ‚erwachsen‘ geworden ist. Die Begeisterung der Pionierzeit war über viele Jahre unsere Antriebskraft – heute bewegt uns tiefe Dankbarkeit über einen in dreißig Jahren gewachsenen wertvollen Dienst.

➜W enn wir ein Seminarprogramm aus den ersten Jahren neben das stellen, was Sie gerade in den Händen halten – wie viel Mut und Glauben hat es damals gekostet, wie viel Ideenreichtum, Vielfältigkeit und was für ein breites Spektrum hat sich da über Jahre entwickelt! Wir haben einen festen Platz unter den christlichen Angeboten unserer Gesellschaft. ➜N och immer können wir nachempfinden, wie sich gleich nach der Wende 1989 zwei junge deutsche Familienarbeiten zusammengeschlossen haben – da ist zusammengewachsen, was zusammen gehört! ➜U nd unsere große Mitarbeiterschaft vor Augen – wie reich fühlen wir uns beschenkt! Gemeinsam mit allen setzen wir uns für gute Beziehungen in unserem Land ein – das verbindet! ➜V ieles hat sich etabliert, manches ist im Umbruch und in Aufbruchstimmung. Den Generationenwechsel möchten wir nicht einfach vollziehen, sondern gut gestalten. Gefragt sind junge Mitarbeiter, die selbst einen guten Weg in ihren Beziehungen eingeschlagen haben und andere gerne darin unterstützen möchten. Wer wagt mit frischen Ideen und dem Blick nach vorn mit uns Aufbrüche in eine neue Team.F Generation? Doch ausdrücklich verbunden fühlen wir uns mit all den treuen, langjährigen Mitarbeitern, die über die Jahre mit uns gewachsen sind. Wie viel Potential und Hingabe steht dahinter! Ja, wir brauchen euch mit eurem Erfahrungsschatz, eurer Ausstrahlung und eurer gewachsenen Unabhängigkeit. Mit wertvollen Begegnungen und Erinnerungen haben wir in mehreren regionalen Veranstaltungen unser Jubiläum begangen. Wie viele Geschichten leben in uns und verbinden uns! Der Lauf des Lebens Wir aus der ersten Team.F Generation, die wir gerade unsere Enkel heranwachsen sehen, erleben viel bewusster, dass Wachstum zwar natürlich, aber durchaus nicht selbstverständlich ist. Manches kann sich nicht entwickeln, anderes erblüht zu voller Reife und Schönheit – dazu braucht es Aufmerksamkeit und gute Entscheidungen. Wir sind dankbar für den mutigen Anfang, für alle, die mit uns gewachsen sind und mitgestaltet haben, … dankbar auch dafür, wie Gott seine Hand darüber gehalten und uns einen guten Weg geführt hat. Und wir vertrauen fest darauf, dass er auch in der nächsten Generation an unserer Seite ist, Ihre Sabine und Siegbert Lehmpfuhl Cornelia und Stephan Arnold TEAM.F Leitung

4

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017


Wir waren und sind ein verlässlicher Partner, was Beziehungen angeht! Helfen Sie uns doch dabei, dass es so bleibt und werden Sie so selbst zu einem verlässlichen Partner!

Ein verlässlicher Partner Mit diesem Heft erhalten Sie ein neues Seminar­ programm, das gerne etwas länger bei Ihnen verweilen darf, damit Sie auch im Laufe der nächsten Monate immer wieder durch unser vielfältiges Angebot blättern können. Dort finden Sie viele klassische und einige neue Angebote. Wir möchten Ihnen sehr unsere tiefgehenden und bewährten „Klassiker“ ans Herz legen, auf die wir einfach nicht verzichten möchten und die Ihnen eine gute Grundlage für Ihre Beziehungen bieten. Daneben möchten wir Ihnen aber auch unser vielfältiges Angebot aus kreativen und erlebnisreichen Seminartagen, -wochenenden und Urlaubsreisen empfehlen. Einfach mal rauskommen und etwas erleben, auch das stärkt uns und unsere Beziehungen. Schauen Sie selbst: Was springt Ihnen ins Auge oder was ist Ihr aktuelles Bedürfnis? Wir freuen uns, Sie (mal wieder oder erstmals) bei uns begrüßen zu dürfen. Planen Sie auch im nächsten Jahr für sich selbst und Ihre Beziehungen etwas Gutes! Und wenn Sie wollen, tun Sie doch auch Anderen etwas Gutes! Sie wissen ja bestimmt, dass sich unsere Arbeit nur zu einem Teil aus Teilnehmerbeiträgen finanziert. Würden wir alle Personal-, Programm- und Verwaltungskosten in die Kalkulation einbeziehen, würden sich vermutlich viele eines unserer Seminar nicht mehr leisten können.

Aber es ist uns ein Herzensanliegen und wir können nicht anders, als Menschen mit unseren Angeboten zu stärken und zu guten Beziehungen anzuleiten. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Haben Sie schon gute Erfahrungen mit Team.F gemacht und Veränderung in Ihren Beziehungen erlebt? „Wir kamen beladen, belastet und perspektivlos. Wir gehen mit neuer Motivation, gestärkt und gesegnet.“ Teilnehmerfeedback

Eckhard Goseberg

Dann möchten wir Sie bitten mit einer Spende Anteil daran zu nehmen, dass gute Beziehungen in unserem Land ermöglicht und gestärkt werden. ➜ Bitte unterstützen Sie unseren Dienst durch Ihre Spende – gerne auch regelmäßig: Bankname: KD Bank eG Dortmund IBAN-Nr. DE66 3506 0190 2119 8950 17 BIC-Code GENODED1DKD Verwendungszweck: Ein verlässlicher Partner

Eckhard Goseberg Geschäftsführer

TEAM.F e. V. ist als gemeinnützig anerkannt. Sämtliche Spenden können steuerlich entsprechend geltend gemacht werden. Bei Spenden bis 200,– Euro gilt Ihr Kontoauszug als Bestätigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt. Für höhere Beträge und regelmäßige Spenden stellen wir Ihnen gerne unaufgefordert eine Spendenquittung zum Anfang des nächsten Jahres aus. TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

5


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Perspektiven für Singles

Auf dem Weg zum Traumpartner … In unserer Backstube Traumpartner geht es nicht primär darum, den Traumpartner zu finden. Die beste Möglichkeit, Träume zu verwirklichen ist, selbst Traumpartner zu werden.

G E O R D N E T.

Neu: Backstube Traumpartner – Cook & Sail Gute Gemeinschaft – segeln – gemeinsam kochen und genießen: Das ist das Motto für unsere Single-Backstube „Cook & Sail“: Wir starten mit knapp 40 Personen auf unserem 50 Meter langen Segelschiff „Hendrika Bartels“ ab dem Hafen in Kiel und schippern (je nach Wind- und Wetterlage) durch die dänische Südsee ... Klar ist die Mithilfe von allen beim Segel setzen, Manöver fahren usw. erforderlich und das schweißt uns auch als Gruppe zusammen. Wir haben genügend Lebensmittel an Bord, mit denen wir gemeinsam kochen und genießen können und dazwischen rundet der eine oder andere Beziehungsimpuls die Woche ab und wenn uns der Wind um die Nase weht, bekommen wir für manches vielleicht auch (wieder) einen anderen Blick ...

Allein zu leben schätzen manche als Privileg, für andere bedeutet es nicht gewählte Einsamkeit – wo auch immer Sie sich sehen: In unserem Wochenendangebot für Singles reflektieren wir Denk- und Lebens­ perspektiven, erleben wertschätzende Begegnungen und Gespräche, ob am Kaminfeuer, auf Wanderungen, bei Wellness, erlebnispädagogischen Elementen … es geht uns darum, Zeit zu haben, brennende Fragen zu bewegen und einen lockeren Umgang miteinander zu pflegen. Inhalte: ➜ Was sind mögliche Hindernisse, Beziehungen einzugehen? ➜ Wie beeinflusst die Prägung meiner Herkunftsfamilie meinen „Beziehungsstatus“? ➜ Welche Kriterien stehen ganz oben bei der Partnerwahl? ➜ Mann und Frau – das Identitäts-Thema

Nähere Infos zum Schiff: www.t-s-c.de/unsere-schiffe/hendrika-bartels/

01. – 06.07.18 Nord 18 711 43 Kiel / Ostsee 24105 Kiel Leitung: Christian Siegling mit Team Kosten: 495,– € Seminargebühr inkl. Yachtcharter, Hafengebühren, Verpflegung (Getränke sind an Bord separat zu zahlen), Unterbringung in Doppel- und Viererkabinen pro Person Die Anreise bitten wir selbst zu organisieren. Anmeldung: Petra Miß

Neu: Urlaubswoche für Singles (25 – 55 Jahre)

Mit Traumpartnern feiern und genießen in der Silvester-Backstube …! 28.12.17 – 01.01.18 BW 17 711 51 Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal 88499 Altheim / Oberschwaben Leitung: Cornelia und Stephan Arnold mit Team Kosten: ab 436,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Lena Knaack 28.12.18 – 01.01.19 BW 18 711 51 Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal 88499 Altheim / Oberschwaben Leitung: Cornelia und Stephan Arnold Kosten: ab 444,90 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Lena Knaack

Backstube Traumpartner 12. – 15.04.18 BY 18 711 41 CVJM Gästehaus Hintersee 83486 Ramsau bei Berchtesgaden Leitung: Cornelia und Stephan Arnold mit Team Kosten: ab 333,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Alter: 25 – 45 Jahre Anmeldung: Lena Knaack 18 711 11 24. – 27.05.18 NW Josef-Gockeln-Haus 57399 Kirchhundem-Rahrbach / Sauerland Leitung: Daniel Just mit Team Kosten: ab 392,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Alter: 25 – 45 Jahre Anmeldung: Sigrun Brender 18 711 42 06. – 09.07.18 BY Tagungsstätte Hohe Rhön 97653 Bischofsheim Leitung: Cornelia und Stephan Arnold mit Team Kosten: ab 337,90 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Alter: 35 – 55 Jahre Anmeldung: Petra Miß

Erholen, kennenlernen, miteinander plaudern, staunen über seine Schöpfung, Ruhe genießen, miteinander feiern und natürlich am Abend die gewohnt ebenso tiefen wie auch humorvollen Beziehungs- und Lebensthemen.

01. – 10.06.18 HR 18 711 01 Freizeit- und Jugendhaus Life Center HR – 51260 Crikvenica / Kroatien Leitung: Cornelia und Stephan Arnold mit Team Kosten: ab 727,– € pro Person inkl. Seminargebühr, VP, Busfahrt ab / bis Hannover, Kassel, Nürnberg oder München (Nachtfahrt) Optionale kostenpflichtige Zusatzleistungen: Ausflüge vor Ort, DZ-/EZ-Zuschlag Anmeldung: Lena Knaack

20. – 27.10.18 F Les Résidences Pinéa Calvi, Korsika / Frankreich Leitung: Cornelia und Stephan Arnold mit Team Kosten: Details werden noch bekannt gegeben. Anmeldung: Lena Knaack

18 711 02

Aufstellungsseminar für Singles Auf biblischer Basis möchten wir in der Gegenwart Gottes Vergebung, Befreiung und Erneuerung erleben. Die heilsame Berührung seiner Liebe führt uns in die Freiheit. Im Rahmen der Aufstellungsarbeit können wir gute Erfahrungen aus unserer Ursprungsfamilie sichtbar machen. Aber auch Bindungen, Verstrickungen und unbewusste Lebensmuster, die uns im Lebensalltag einschränken, aufspüren und bearbeiten. Bei diesem Seminar legen wir besonderen Wert auf einen geschützten Rahmen. Die Zahl der aufstellenden Personen ist begrenzt. Willkommen sind auch Teilnehmer, die dieses Seminar kennenlernen wollen. 09. – 11.03.18 TH 18 625 81 Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Cornelia und Stephan Arnold mit Team Kosten: ab 270,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person (220,– € für Teilnehmer, die nicht selbst aufstellen) Anmeldung: Bettina Ebert

➜ S iehe auch „Ambitionierte Bergtour für alle, die sich herausfordern lassen wollen“ auf Seite 20

6

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus). 06. – 08.04.18 BY 18 111 41 CVJM Freizeitheim Altenstein 96126 Maroldsweisach / Unterfranken Leitung: Lydia und Alexander Bach mit Team Kosten: 148,75 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

Freundschaft und Ehevorbereitung

Alles, was junge Paare wissen sollten. Glücklich verheiratet – die Sehnsucht nach einem Partner und einer festen Beziehung ist in den meisten Menschen tief verankert. Doch sind dauerhaft glückliche Beziehungen lange kein Selbstläufer mehr. Gottes Gedanken und wichtige Aspekte der Paarbeziehung zu kennen und in den Beziehungsalltag zu integrieren hat darum einen unschätzbaren Wert für eine gelingende Partnerschaft. Beziehungsarbeit macht umso mehr Spaß, wenn sie präventiv und nicht zwingend erst aus schwierigen Umständen geschieht.

Ob frisch verliebt oder schon länger in einer freundschaftlichen Beziehung, aus der „mehr“ werden könnte … – die Frage nach dem verbindlichen Leben zu zweit stellt sich irgendwann.

Zielgruppe: ➜ verliebte Paare ➜ Paare mit Freundschaftsbeziehung und dem Wunsch nach intensiverer Bindung ➜ Paare auf der Suche nach praktischen Möglichkeiten einander besser kennen zu lernen

18 111 71 08. – 10.06.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Angie und Ronny Wassel mit Team Kosten: ab 162,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Claudia und André Ermlich 18 111 81 02. – 04.11.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Bettina und Prof. Dr. Michael Lichtlein mit Team Kosten: 165,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert 18 111 42 16. – 18.11.18 BY Karl-Eberth-Haus 86989 Steingaden im Allgäu Leitung: Christine und Alfons Ostermayr mit Team Kosten: 190,75 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

Inhalte: ➜ Tipps für Freundschaft und Verlobungszeit – Ziele ➜ Welcher Typ bin ich? Welcher Typ bist du? ➜ Kriterien für die Partnerwahl ➜ Belastendes Reisegepäck – Welche „Lasten“ bringen wir aus unserer Vergangenheit mit? ➜ Intimität – Nähe verantwortlich wachsen lassen Besonderheiten: ➜ getrennte Unterbringung unverheirateter Paare in Zwei- bis Vierbettzimmern mit anderen gleichgeschlechtlichen Teilnehmern 16. – 18.02.18 NW JUFA Jülich Energiewelt Indeland im Brückenkopf-Park 52428 Jülich bei Aachen Leitung: Beate und Ralph Schöne mit Team Kosten: 193,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

18 111 31

18 111 51 27. – 29.04.18 BW Haus Saron 72218 Wildberg / Schwarzwald Leitung: Ute und Torsten Wagner mit Team Kosten: ab 165,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

Zu zweit in die Zukunft!? – Inputs für Verliebte

Wenn die Gefühle mitspielen, ist das eine elementare Voraussetzung für eine Beziehung, aber es gibt auch viel Unsicherheit darüber, ob der gewählte Partner der Richtige ist, ob man selbst ein guter Partner sein wird, ob sich die guten Vorsätze und Absprachen in der Ehe umsetzen lassen, was der richtige Umgang mit dem anderen Geschlecht ist … – Gut beraten ist, wer sich neben der emotio­ nalen Verbundenheit gut informiert und im Gespräch bleibt. Das Seminar gibt Entscheidungskriterien und praktische Empfehlungen, die Freundschaftszeit sinnvoll zu gestalten. Dieses Seminar richtet sich vorwiegend an Paare, die zum ersten Mal heiraten.

20. – 22.04.18 HE Seminarzentrum Edersee 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Team Nordhessen Kosten: 169,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

23. – 25.11.18 Nord Seminarzentrum Oase 29342 Wienhausen bei Celle Leitung: Katharina und Marcus Bachmann mit Team Kosten: 136,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Andrea Töws

18 111 21

18 111 11

18 111 61 09. – 11.03.18 BE CVJM Jugendgästehaus 10787 Berlin Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 70,– € Seminargebühr pro Person Seminar findet ohne Übernachtung und Verpflegung statt. Seminarzeiten: Fr. 19:30 – 21:00 Uhr; Sa. 9:30 – 20:00 Uhr; So. 9:30 – 12:00 Uhr Anmeldung: Stephan Rust

Länderabkürzungen A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

7


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Start in die Ehe Das gemeinsame Leben sollte gut vorbereitet sein, dazu gehört die Auseinandersetzung mit den persönlichen Erwartungen und Zielen. Das Seminar „Start in die Ehe“ bietet Impulse, die helfen, im Beziehungsalltag anzukommen. Auch der Austausch mit anderen Paaren in der gleichen Beziehungsphase ist ausgesprochen hilfreich. Zielgruppe: ➜ verlobte Paare ➜ Paare mit feststehendem Hochzeitstermin ➜ Paare im ersten Ehejahr

„Zu Zweit in die Zukunft“ und „Start in die Ehe“ nacheinander besucht können eine echte Navigationshilfe durch eine sehr emotionale Lebensphase sein, in der doch wichtige Lebens­entscheidungen getroffen werden, die weit in die Zukunft hineinreichen. Es entspricht unseren christlichen Werten, dass unverheiratete Partner in getrennten Zimmern – in aller Regel Zwei- bis Vierbettzimmern – untergebracht werden. 18 121 31

18 121 81 23. – 25.02.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Bettina und Prof. Dr. Michael Lichtlein mit Team Kosten: 165,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert 02. – 04.03.18 NW JUFA Jülich Energiewelt Indeland im Brückenkopf-Park 52428 Jülich bei Aachen Leitung: Beate und Ralph Schöne mit Team Kosten: 193,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

18 121 11

02. – 04.03.18 RP Familienferienstätte Dorfweil 61389 Schmitten im Taunus Leitung: Juliane und Jonas Bricks mit Team Kosten: 202,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Ute Bartsch

18 121 91

09. – 11.03.18 BW Freizeit- und Erholungszentrum Schönblick 73527 Schwäbisch Gmünd Leitung: Nadine und Tobias Wörner mit Team Kosten: 201,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

18 121 51

18 121 71 06. – 08.04.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Andrea und Thomas Schneider mit Team Kosten: ab 162,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Claudia und André Ermlich

8

13. – 15.04.18 Nord 18 121 21 Seminarzentrum Oase 29342 Wienhausen bei Celle Leitung: Monika und Hagen Laube mit Team Kosten: ab 136,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Andrea Töws

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

27. – 29.04.18 BE 18 121 61 CVJM Jugendgästehaus 10787 Berlin Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 70,– € Seminargebühr pro Person Seminar findet ohne Übernachtung und Verpflegung statt. Seminarzeiten: Fr. 19:30 – 21:00 Uhr; Sa. 9:30 – 20:00 Uhr; So. 9:30 – 12:00 Uhr Anmeldung: Stephan Rust 18 121 41 04. – 06.05.18 BY Karl-Eberth-Haus 86989 Steingaden im Allgäu Leitung: Elisabeth und Bernhard Schuster mit Team Kosten: 190,75 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

Inhalte: ➜ Anpassung in einer jungen Ehe ➜ Tipps zur Kommunikation und Konfliktlösung ➜ wachsende Nähe und Intimität ➜ unsere Beziehung zu Eltern und Schwiegereltern ➜ Ausblick in das erste Ehejahr und evtl. Elternschaft

16. – 18.02.18 HE Seminarzentrum 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Team Nordhessen Kosten: 169,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

G E O R D N E T.

08. – 10.06.18 ST 18 121 73 Christliches Gästehaus Bibelheim 38889 Blankenburg / Harz Leitung: Andrea und Gerald Kreisel mit Team Kosten: ab 158,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Andrea Kreisel

18 121 12 22. – 24.06.18 NW Josef-Gockeln-Haus 57399 Kirchhundem-Rahrbach / Sauerland Leitung: Beate und Ralph Schöne mit Team Kosten: ab 188,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

28. – 30.09.18 BY 18 121 42 Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e. V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Lydia und Alexander Bach mit Team Kosten: 214,25 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

05. – 07.10.18 NW Seminar- und Bildungswerk Sanderhof e. V. 32694 Dörentrup bei Lemgo Leitung: Stefanie und Martin Haase mit Team Kosten: 168,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

18 121 13

18 121 62 05. – 07.10.18 BE CVJM Jugendgästehaus 10787 Berlin Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 70,– € Seminargebühr pro Person Seminar findet ohne Übernachtung und Verpflegung statt. Seminarzeiten: Fr. 19:30 – 21:00 Uhr; Sa. 9:30 – 20:00 Uhr; So. 9:30 – 12:00 Uhr Anmeldung: Stephan Rust 18 121 72 19. – 21.10.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Andrea und Thomas Schneider mit Team Kosten: ab 162,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Claudia und André Ermlich

23. – 25.11.18 BW 18 121 52 Haus Saron 72218 Wildberg / Schwarzwald Leitung: Sandra und Klaus Häcker mit Team Kosten: ab 165,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Starterset fürs „Neue Glück“

well prepared?

Neue Liebe – neues Glück! Mit einem neuen Partner wird alles besser, oder? Sehr schnell stecken Paare doch wieder in problematischen Beziehungsmustern. Die Chancen zum Gelingen einer neuen Beziehung sind eindeutig höher, wenn man das Scheitern der vorigen versteht. Es gehört Mut dazu, sich wieder zu „trauen“, noch mehr, bessere Voraussetzungen für die neue Beziehung zu schaffen!

Gleich und gleich gesellt sich gern? – Gegensätze ziehen sich an? Der Wunsch nach gelingenden Paarbeziehungen ist groß und die Empfehlungen für verträgliche Zusammensetzungen hören sich mitunter sehr unterschiedlich an. Was harmoniert nun am besten?

Zielgruppe: ➜ Geschiedene, Verwitwete und Beziehungserfahrene, die neu geheiratet haben oder ➜ die sich bereits in einer festen Beziehung befinden und heiraten wollen ➜ sowie an Singles, die „eine Familie heiraten“ wollen. Inhalte: ➜ Auswirkungen gescheiterter Beziehungen auf die aktuelle Beziehung ➜ erkennen und verlassen wiederkehrender negativer Reaktionsund Beziehungsmuster ➜ Impulsreferate zu Themen wie: • Bausteine für das neue Glück, • Kinder, • Wie hat Gott sich Ehe gedacht? ➜ Umgang mit Problemen einer Patchworkfamilie

Inhalte: ➜ konkretes Bewusstwerden und Benennen der persönlichen Stärken, Ressourcen und Wachstumsbereiche in der Partnerschaft ➜ Anwendung der personalisierten Version von „Prepare / Enrich“ ➜ individuelle Lösungsansätze für die Beziehungsdynamik durch Impulsreferate und persönliche Gespräche mit Mitarbeitern

Das Mitbringen von Kindern bei diesem Seminar ist nicht möglich. 18 131 21

18 131 51 09. – 11.11.18 BW Haus Saron 72218 Wildberg / Schwarzwald Leitung: Kerstin und Axel Ebert mit Team Kosten: ab 184,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

„Mich hat bei dem Seminar sehr berührt, wie offen und transparent die Mitarbeiter von ihrer Ehe und ihrer persönlichen Geschichte erzählt haben. Das hat mich so ermutigt und inspiriert.“

Basis dafür ist die personalisierte Version von PREPARE / ENRICH, einem inter­ national bewährten Programm zur Ehevorbereitung und zur Stärkung von Partnerschaften und Ehen, die Sie online eine Woche vor dem Seminar im Internet erstellen (Fragenkatalog). Durch Impulsreferate und in persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitern werden Sie konkrete Lösungsansätze für Ihre persönliche Beziehungsdynamik erhalten. Zielgruppe: ➜ das Angebot richtet sich an Paare in einer Freundschaftsbeziehung oder mit Heiratsabsichten, die ihre Beziehung auf ein stabiles Fundament gründen wollen ➜ und an Paare bis zum ersten Ehejahr

Es entspricht unseren christlichen Werten, dass unverheiratete Partner in getrennten Zimmern untergebracht werden.

07. – 09.09.18 Nord Ev. Bildungszentrum 29320 Hermannsburg / Lüneburger Heide Leitung: Marlene und Volker Einhorn mit Team Kosten: 201,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Andrea Töws

An diesem Wochenende entwickeln wir mit Ihnen individuell, welche Stärken Sie in Ihre Partnerschaft einbringen, auf welche Ressourcen Sie zurückgreifen können – aber auch, welche Wachstumsbereiche bearbeitet werden sollten.

Es entspricht unseren christlichen Werten, dass unverheiratete Partner in getrennten Zimmern untergebracht werden. 18 122 41 02. – 04.02.18 BY Christliches Gästezentrum Ammerseehäuser 86911 Dießen am Ammersee Leitung: Karin und Edmund Brandl mit Team Kosten: 226,60 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Nach der Anmeldung wird der Zugang zum Prepare Enrich Test gesendet. Es fallen 20,– € Kosten / Paar an, die an den Testanbieter direkt zu zahlen sind. Wir werden dann die Auswertung gemeinsam vornehmen. Anmeldung: Petra Miß 18 122 91 19. – 21.10.18 RP Familienferienstätte Dorfweil 61389 Schmitten im Taunus Leitung: Carmen und Dominik Herbrecht mit Team Kosten: 202,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Nach der Anmeldung wird der Zugang zum Prepare Enrich Test gesendet. Es fallen 20,– € Kosten / Paar an, die an den Testanbieter direkt zu zahlen sind. Wir werden dann die Auswertung gemeinsam vornehmen. Anmeldung: Ute Bartsch 18 122 61 02. – 04.11.18 BE CVJM Jugendgästehaus 10787 Berlin Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 70,– € Seminargebühr pro Person Nach der Anmeldung wird der Zugang zum Prepare Enrich Test gesendet. Es fallen 20,– € Kosten / Paar an, die an den Testanbieter direkt zu zahlen sind. Wir werden dann die Auswertung gemeinsam vornehmen. Seminar findet ohne Übernachtung und Vollpension statt. Seminarzeiten: Fr. 19:30 – 21:00 Uhr; Sa. 9:30 – 20:00 Uhr; So. 9:30 – 12:00 Uhr Anmeldung: Stephan Rust

Teilnehmer-Feedback – Starterset fürs „Neue Glück“

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

9


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

­

N A C H

T H E M E N

G E O R D N E T.

Junge Ehe | Just married – am Beziehungsfundament bauen (ehemals Brennpunkte einer jungen Ehe)

Paar- und Ehebeziehung

Von Flugzeugen im Bauch und Landebahnen. Annähernd 80% unserer Bevölkerung glauben seriösen Umfragen zur Folge an die Liebe fürs Leben. Jedoch, um die Liebe frisch und lebendig zu erhalten, sollten unterwegs schon die Akkus immer wieder aufgeladen werden, damit die Gefühle nicht auf der Strecke bleiben. Gönnen Sie Ihrer Ehe immer wieder mal eine Zeit der Erfrischung mit Distanz zum Alltag und in entspannter Gemeinschaft mit anderen Ehepaaren und entdecken Sie Ihren Ehepartner (wieder) neu. Dazu gehört Zeit zum Reden und Hören, Zeit zum Nachdenken und Beten, Zeit mit dem Partner und mit Gott. Die Beschreibung der Seminare finden Sie auf den nächsten Seiten. Das Themenangebot ist breit gefächert und spricht Paare in unterschiedlichsten Situationen und Konstellationen an. Wählen Sie aus, kommen Sie auf den Geschmack, tanken Sie auf, finden Sie neu zu sich und zu Ihrem Partner. Vorträge, Gruppengespräche und Lebensberichte der Mitarbeiter, sowie das Angebot zu persönlicher Beratung geben gute Gedankenanstöße für das Gespräch zu zweit. Für alle Eheseminare gilt, dass es äußerst wichtig ist, in der Elternzeit auch die Paarbeziehung zu pflegen. Darum macht es Sinn, sich als Paar regel­mäßig Auszeiten mit Distanz zum Alltag und ohne Ablenkung durch Kinder zu gönnen – das Beste, was Sie für Ihre Kinder tun können. Darum bieten wir für Eheseminare keine Kinderbetreuung an – Stillkinder natürlich ausgenommen.

Junge Ehe | Neu: Inseltage für junge Paare Gemeinsam runterfahren, Seeluft schnuppern, Sand und Watt zwischen den Füßen spüren ... Mit unseren Impulsen möchten wir die Fragen junger Paare aufgreifen, vertiefen und zu Lösungsansätzen beitragen. Es wird ausreichend Zeit für Paargespräche und das gemeinsame Erkunden der Insel geben. Zielgruppe: ➜ Paare, die bis zu fünf Jahre verheiratet sind.

31.05. – 03.06.18 HB 18 203 21 Sonnenhütte Baltrum 26579 Baltrum / Nordseeinsel Leitung: Birgit und Axel Radecke mit Team Kosten: ab 587,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

Nach ‚well prepared‘ und ‚Start in die Ehe‘ ein Seminar für junge Paare, die ihr Zusammenleben zukunftsfähig ausgestalten möchten. Wir möchten das Potential im Miteinander hervorheben und stärken und konstruktive Konfliktlösungen erarbeiten und trainieren. Zielgruppe: ➜ Paare ab dem zweiten bis ca. fünften Ehejahr. Inhalte: ➜ die Grundlagen einer stabilen Ehe-Beziehung ➜ Impulsreferate und Austausch zu Themen wie Einfluss der Herkunftsfamilie, Sexualität, auch mit Kindern ein Paar bleiben ➜ Zeit für Fragen und Antworten, Austausch und Ermutigung as Mitbringen von Kindern – ausgenommen Stillkindern – ist bei diesem D Seminar in der Regel nicht möglich 18 201 71 23. – 25.02.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Sandra und Samuel Reinig mit Team Kosten: 342,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar plus 53,– € pro Kind (Kinderbetreuung bis 6 Jahre auf Anfrage) Anmeldung: Claudia und André Ermlich

16. – 18.03.18 NW JUFA Jülich Energiewelt Indeland im Brückenkopf-Park 52428 Jülich bei Aachen Leitung: Beate und Ralph Schöne mit Team Kosten: 398,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

27. – 29.04.18 BW 18 201 51 Kloster Bad Wimpfen 74206 Bad Wimpfen a. N. bei Heilbronn Leitung: Carol und Friedhelm Winkler mit Team Kosten: ab 313,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 201 81 25. – 27.05.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Bettina und Prof. Dr. Michael Lichtlein mit Team Kosten: 348,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Bettina Ebert 18 201 72 22. – 24.06.18 ST Ev. Heimvolkshochschule 06543 Alterode / Harz Leitung: Maria und Mathias Ott mit Team Kosten: ab 356,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Kreisel 26. – 28.10.18 Nord Seminarzentrum Oase 29342 Wienhausen bei Celle Leitung: Meike und Matthias Piro Kosten: 306,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 201 21

23. – 25.11.18 HE Seminarzentrum 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Monika und Christian Schwarzrock mit Team Kosten: 356,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 201 31

➜ Siehe auch „Familie leben – Paar bleiben“ auf Seite 26

10

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

18 201 11


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Junge Ehe | Als jung verheiratetes Ehepaar eine gemeinsame Berufung finden Bedeutet Ehe (nur) gemeinsames Wohnen, Organisieren und Kindererziehen? Vielleicht wartet auch eine andere gemeinsame Aufgabe oder Berufung auf Sie, in der beide Ehepartner Freude und Erfüllung finden! Eine gemeinsame Berufung und das Engagement für gemeinsame Werte stärken überdies auch das Wir-Gefühl und die Paaridentität einer Beziehung. Zielgruppe: ➜ interessierte Paare bis ca. fünftes Ehejahr ➜ der zweite Hochzeitstag sollte erreicht oder die Anpassungsphase in der jungen Beziehung gut bewältigt sein. Inhalte: ➜ Thematisierung der Fragen „Was will ich? Was willst du? Was wollen wir?“ ➜ Ergänzungspotentiale von Mann und Frau kennenlernen und nutzen ➜ einbeziehen der von Gott geschenkten Möglichkeiten und Gaben ➜ Gebetszeit, Gespräche mit Mitarbeitern und anderen Teilnehmern Das Mitbringen von Kindern – Stillkinder ausgenommen – ist bei diesem Seminar nicht möglich 18 202 41 19. – 21.10.18 BY Christusbruderschaft 95152 Selbitz Leitung: Francien und Gerhard Göhring mit Team Kosten: ca. 384,80 € pro Paar inkl. Seminargebühr und VP Anmeldung: Petra Miß

Ehe stärken | Die Liebe vertiefen Ihre Beziehung war einmal eine besondere! Sie wollten nicht zulassen, dass Sie im Alltagstrott und Mittelmäßigkeit versinken – und dann trifft oft genau das ein, was man fürchtet. Möchten Sie den Gefühlen des Anfangs nachspüren? Die guten Seiten Ihres Partners neu entdecken? Ihre Beziehung stärken? Wir unterstützen gerne Paare, die ihre Zweisamkeit neu beleben oder wiederentdecken möchten, ganz gleich, ob Sie nur ein paar gute Anregungen dazu brauchen oder mehr nebeneinander als miteinander leben. Zielgruppe Paare: ➜ die jung verheiratet sind und auch solche, deren Ehe schon in die Jahre gekommen ist ➜ die in einer ersten Beziehung leben oder wiederverheiratet sind ➜ die eingefahrene Gleise verlassen und neuen Schwung in ihre Beziehung bringen möchten ➜ die wieder miteinander ins Gespräch kommen möchten ➜ die den Weg aus einer ernsthaften Krise suchen und ihrer Beziehung noch eine Chance geben möchten Inhalte: ➜ die vertraute Kommunikation fördern ➜ Liebe und Sexualität ➜ Vergebung und Versöhnung ➜ Segen empfangen

23. – 25.02.18 BW Haus Felsengrund 75385 Bad Teinach-Zavelstein / Nordschwarzwald Leitung: Petra und Guntram Schmidt mit Team Kosten: 374,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 211 51

09. – 11.03.18 HE Seminarzentrum 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Rita und Dieter Henkel mit Team Kosten: 356,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 211 31

13. – 15.04.18 ST 18 211 71 Ev. Heimvolkshochschule Alterode 06543 Alterode / Harz Leitung: Ingrid und Stefan Werner mit Team Kosten: ab 356,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Kinder: 20,– € 0 – 3 J.; 55,– € 4 – 7 J.; 70,– € 8 – 13 J. Mit Kinderbetreuung Anmeldung: Andrea Kreisel 13. – 15.04.18 NW Josef-Gockeln-Haus 57399 Kirchhundem-Rahrbach / Sauerland Leitung: Elke und Friedhelm Niedergesäß mit Team Kosten: 394,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 211 11

20. – 22.04.18 BY Gowerlhof (**** Ferienwohnungen) 95643 Tirschenreuth / Oberpfalz Leitung: Christine und Werner Hofmann, Margitta und Gerhard Bär mit Team Kosten: 256,– € inkl. Seminargebühr und Übernachtung (Selbstverpflegung) pro Paar Selbstverpflegung Anmeldung: Petra Miß

18 211 42

27. – 29.04.18 BY Christliches Gästehaus Lindenhof 87675 Rettenbach am Auerberg / Ostallgäu Leitung: Karin und Uwe Rauhut mit Team Kosten: 423,60 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 211 41

18 211 91 11. – 13.05.18 RP Gemeinschaftszentrum 67705 Trippstadt bei Kaiserslautern Leitung: Erika und Hans-Ludwig Hase mit Team Kosten: ca. 378,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Ute Bartsch

07. – 09.09.18 HE Seminarzentrum Edersee 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Rita und Dieter Henkel mit Team Kosten: 356,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 211 32

21. – 23.09.18 NW Schloss Wissen 47652 Weeze / Niederrhein Leitung: Astrid und André Häusling mit Team Kosten: 416,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 211 12

Länderabkürzungen A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

11


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

G E O R D N E T.

21. – 23.09.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Ute und Reinhard Schade mit Team Kosten: 342,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Claudia und André Ermlich

18 211 72

21. – 23.09.18 BY Bildungshaus Obertrubach 91286 Obertrubach / Oberfranken Leitung: Francien und Gerhard Göhring mit Team Kosten: 382,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

16. – 18.11.18 BW Haus Felsengrund 75385 Bad Teinach-Zavelstein / Nordschwarzwald Leitung: Gabriele und Wilhelm Bachmann mit Team Kosten: 374,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 211 52

18 221 72 19. – 21.10.18 ST Ev. Heimvolkshochschule 06543 Alterode / Harz Leitung: Eva-Maria und Johann-Christian Fromme mit Team Kosten: 354,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Kreisel

23. – 25.11.18 Nord Ev. Bildungszentrum 29320 Hermannsburg / Lüneburger Heide Leitung: Sibylle und Rainer Osterloh mit Team Kosten: 402,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 211 21

23. – 25.11.18 NW Josef-Gockeln-Haus 57399 Kirchhundem-Rahrbach / Sauerland Leitung: Silke und Stefan Wendt mit Team Kosten: 394,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

Ehe stärken | Duett oder Duell

18 221 12

Ehe stärken | Meine Wünsche, deine Wünsche

Konflikte gehören zum Leben – gut bewältigte Konflikte bilden wichtige Ressourcen in einer Partnerschaft. Im Ehealltag und unreflektiert wird aus dem Miteinander schnell ein Gegeneinander. Wie gehen Paare mit Konflikten gut um, so dass die Beziehung dadurch gestärkt wird und nicht daran zerbricht?

Was ist das Geheimnis glücklicher Ehen? Dieser Frage gehen wir an diesem Wochenende nach. Jede Beziehung wächst zusammen und gewinnt an Stabilität, wenn die unterschiedlichen Bedürfnisse der Partner bewusst sind und erfüllt werden. Die Erwartungen sind groß, ebenso aber auch Unwissenheit und Sprachlosigkeit.

Zielgruppe: ➜ alle Ehepaare ➜ Paare, die an einer „positiven Streitkultur“ interessiert sind Inhalte: ➜ bewusstes Benennen und Annehmen konkreter (Dauer-)Konflikte in der Beziehung ➜ konstruktive Austragungs- und Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen ➜ Entwicklung eines neuen Lebensstils zur Vermeidung zerstörerischer Beziehungskreisläufe ➜ Gespräche mit Mitarbeitern und anderen Teilnehmern

Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihre wichtigsten Ehe-Bedürfnisse und die Ihres Partners zu erkennen und eine Strategie zu entwickeln, Ihre Ehe krisenfest und stark zu machen. Zielgruppe: ➜ alle Ehepaare, die einander besser verstehen wollen Inhalte: ➜ Unterschiedlichkeit von Mann und Frau ➜ herausfinden der eigenen Ehebedürfnisse und der des Partners ➜ Liebe, die mein Herz erreicht und Liebe, die beim anderen ankommt ➜ Was steht uns im Weg die Bedürfnisse des Partners zu erfüllen?

02. – 04.02.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Ingrid und Olaf Günzel mit Team Kosten: 342,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Claudia und André Ermlich

18 221 71

02. – 04.03.18 NW Josef-Gockeln-Haus 57399 Kirchhundem-Rahrbach / Sauerland Leitung: Silke und Stefan Wendt mit Team Kosten: 394,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 221 11

16. – 18.03.18 BY Christliches Gästehaus Lindenhof 87675 Rettenbach am Auerberg / Ostallgäu Leitung: Petra und Jochen Wannicke mit Team Kosten: 423,60 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 221 41

04. – 06.05.18 SN 18 231 71 Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Thomas und Ursula Drossel mit Team Kosten: ab 342,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Claudia und André Ermlich

15. – 17.06.18 BW Freizeit- und Erholungszentrum Schönblick 73527 Schwäbisch Gmünd Leitung: Petra und Harm Höfker mit Team Kosten: 420,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 221 51

15. – 17.06.18 Nord Ev. Bildungszentrum 29320 Hermannsburg / Lüneburger Heide Leitung: Oda und Christian Böhnert mit Team Kosten: 402,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 221 21

12

18 221 42

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

04. – 06.05.18 BY Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e. V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Sabine und Stefan Piana mit Team Kosten: 446,50 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 231 42

25. – 27.05.18 NW CVJM Bildungsstätte Bundeshöhe 42285 Wuppertal Leitung: Astrid und Meinhard Koroch mit Team Kosten: 383,04 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 231 11

05. – 07.10.18 BW Christliche Gästehäuser Monbachtal gGmbH 75378 Bad Liebenzell / Nordschwarzwald Leitung: Silke und Olaf Sauer mit Team Kosten: 415,20 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 231 51

18 231 41

09. – 11.11.18 BY Christl. Gästezentrum Ammerseehäuser 86911 Dießen am Ammersee Leitung: Eva und Georg Steiger mit Team Kosten: 471,20 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Ehe stärken | Sexualität in der Ehe

Ehe stärken | Lass uns reden – Kommunikation in der Partnerschaft

Vertraute Geborgenheit spielt mit knisternder Erotik Jede Ehe verdient erfüllende Sexualität. Mutig und doch sensibel wird dieses Seminar zum Kampfplatz gegen Lustlosigkeit und Langeweile im Ehebett. Sexualität ist eine gute Gabe Gottes. Darum: Lassen Sie Unzufriedenheit, Ängste und Blockaden hinter sich – vor Ihnen liegen unentdeckte Schönheit und befreiende Leidenschaft! Dieses Seminar wird Ihnen Mut machen und helfen, die Ursachen Ihrer sexuellen Probleme aufzuspüren und gute Ansätze zu einer beglückenden Intimität in Ihrer Beziehung zu finden. Zielgruppe: ➜ jung verheiratete Paare, die eine für beide erfüllende Sexualbeziehung aufbauen möchten ➜ Paare, die schon länger verheiratet sind und sich nach Erneuerung im Bereich Sexualität sehnen Inhalte: ➜ Impulsreferate und authentische Erfahrungsberichte der Mitarbeiter zu Themen wie „Sexualität in der Gesellschaft“, „Sexuelle Probleme“, „Sexualität im Licht der Bibel“ ➜ aufbauen gesunder Strukturen im Alltag als Voraussetzung für eine gelingende Sexualbeziehung ➜ überwinden von Sprachlosigkeit zwischen den Ehepartnern ➜ Motivation, neue Schritte zu wagen durch ehrliche Gespräche, angenehme Atmosphäre und die Erkenntnis, dass andere Paare mit gleichen Schwierigkeiten kämpfen

09. – 11.03.18 Nord EC Tagungsstätte 38707 Altenau / Harz Leitung: Meike und Matthias Piro mit Team Kosten: 342,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 212 21

20. – 22.04.18 BW Christliche Gästehäuser Monbachtal gGmbH 75378 Bad Liebenzell / Nordschwarzwald Leitung: Christel und Christian Steinbacher mit Team Kosten: 415,20 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 212 51

04. – 06.05.18 ST 18 212 71 Ev. Heimvolkshochschule 06543 Alterode / Harz Leitung: Angela und Thomas Schwengfelder Kosten: ab 356,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Kreisel

18 212 41 11. – 13.05.18 BY Christl. Gästezentrum Ammerseehäuser 86911 Dießen am Ammersee Leitung: Team Bayern-Nord Kosten: 471,20 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

Für eine Partnerschaft ist die Art, wie wir miteinander reden, von großer Bedeutung: Ob und wie wir dem anderen zuhören und wie wir auftretende Heraus­ forderungen lösen. Kurz – wie wir als Paar mit allen Sinnen kommunizieren. Zielgruppe: ➜ alle Paare, verheiratet oder (noch) nicht, die ihre Kommunikation und die Interaktion in ihrer Beziehung verbessern wollen Inhalte: ➜ verstehen lernen, was der Partner / die Partnerin meint ➜ sich verständlich machen, damit es ankommt ➜ lernen und sich trauen, Gefühle offen auszusprechen ➜ zuhören und nachfragen ➜ Austausch wagen und bewältigen, auch wenn es brenzlig wird ➜ Angst vor Meinungsverschiedenheiten ablegen Besonderheiten: ➜ neben kleinen Impulsreferaten wird es in diesem Seminar viel Raum geben, das Gelernte als Paar einzuüben 16. – 18.03.18 TH Haus am Seimberg 98599 Brotterode bei Eisenach Leitung: Hannelore und Rainer Linge mit Team Kosten: 348,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Bettina Ebert

26. – 28.10.18 TH Haus am Seimberg 98599 Brotterode bei Eisenach Leitung: Hannelore und Rainer Linge mit Team Kosten: 348,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Bettina Ebert

18 215 81

18 215 82

Ehe stärken | Damit wir uns gut verstehen – Kommunikation in der Partnerschaft 30.11. – 02.12.18 HB Haus Maranatha 26209 Hatten-Sandkrug bei Oldenburg Leitung: Birgit und Axel Radecke mit Team Kosten: 345,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 215 21

Ehe stärken | Vier Schritte zu einer besseren Kommunikation Kommunizieren will gelernt sein! Dr. Marshall Rosenberg hat dazu ein Instrument entwickelt, mit dem wir unsere eheliche Kommunikation verbessern und lernen können, uns selbst mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser wahrzunehmen. Dieses Seminar ist der Beginn und noch nicht die umgesetzte Optimierung unseres Verhaltens. Übung macht den Meister – dieses Sprichwort trifft auch hier zu.

Ehe stärken | Vier Schritte zu einer besseren Kommunikation – Teil 1 Grundlagen

„Das Seminar hat unserer Ehe wahnsinnig gut getan. Wir stehen irgendwie auf einer neuen Ebene. Haben gutes Handwerkszeug vermittelt bekommen, wie wir Probleme bewältigen können.“

17.03.18 BB Ev. Gemeindehaus 15234 Rangsdorf bei Berlin Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 90,– € Seminargebühr pro Paar Anmeldung: Stephan Rust

18 215 61

Ehe stärken | Vier Schritte zu einer besseren Kommunikation – Teil 2 Übungen 14.04.18 BB Ev. Gemeindehaus 15234 Rangsdorf bei Berlin Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 90,– € Seminargebühr pro Paar Anmeldung: Stephan Rust

18 215 62

Teilnehmer-Feedback – Kommunikation in der Partnerschaft

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

13


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Ehe stärken | Ich brauch dich und du brauchst mich

Ehe stärken | Ehe-Impulstag

Unterschiedliche Persönlichkeiten machen unsere Beziehungen spannend und lebendig, aber auch anstrengend oder langweilig. Lernen Sie als Ehepaar mit Hilfe des DISG-Persönlichkeitsprofils Ihre unterschiedlichen Stärken zu fördern und Ihre Schwächen auszugleichen. So werden Sie ein unschlagbares Team! Lernen Sie mit Hilfe des DISG-Persönlichkeitsprofils Verhalten zu verstehen und eine entspannte Beziehung zu entwickeln. Auch wenn Sie das DISG-Profil bereits kennen, wird Ihnen dieses Seminar wertvolle Hilfen für die Partnerschaft vermitteln. Zielgruppe: ➜ alle Ehepaare, die ihr Zusammenleben stärken wollen Inhalte: ➜ kennenlernen der unterschiedlichen Persönlichkeitsstile durch Referate und Einzelarbeit ➜ eigenes Verhalten einordnen lernen, Verhalten des Partners wertschätzen lernen, Miteinander verbessern ➜ erlebnispädagogische Elemente und Gesprächsangebote für Paare

Das Gelingen einer Beziehung hängt wesentlich davon ab, ob ein Paar dies als Aufgabe versteht und annimmt. Mal wieder kurz, aber intensiv auftanken gibt ausreichend Schwung für den Ehe-Alltag. Durchbrechen Sie für nur einen Tag die Routine – es ist gar nicht so schwer, Sehnsucht und Gefühle füreinander wieder zu beleben. Und dann starten Sie mit guten Impulsen und spannenden Perspektiven neu durch … Zielgruppe: ➜ Paare mit festen Heiratsabsichten ➜ alle Ehepaare, egal ob jung oder schon länger verheiratet ➜ Ehepaare, denen die Teilnahme an einem Wochenendseminar nicht möglich ist ➜ Ehepaare, die gute Impulse und Erfrischung für ihre Beziehung wünschen bzw. Wege aus einer Krise suchen Inhalte: ➜ kurze Impulsreferate, viele praktische Beispiele, authentische Erfahrungsberichte der Mitarbeiter und Paar-Gesprächszeiten zu Themen wie „Gemeinsamer Lebensstil“, „Erfüllung von Bedürfnissen“, „Konfliktbewältigung“ ➜ Auftanken in einer von Wertschätzung geprägten Atmosphäre, ➜ Austausch mit anderen Paaren in oft ähnlichen Situationen

Besonderheiten: ➜ das Mitbringen von Kindern ist bei diesem Seminar nicht möglich, ausgenommen Stillkinder 13. 10.18 BW 18 241 51 Christusgemeinde 72202 Nagold im Schwarzwald Leitung: Christel und Christian Steinbacher mit Team Kosten: 49,– € Seminargebühr pro Person bzw. 75,– € als Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender

Ehe stärken | Ich brauch dich und du brauchst mich (für Ehepaare) 09. – 11.02.18 NW Seminar- und Bildungswerk Sanderhof e. V. 32694 Dörentrup bei Lemgo Leitung: Birgit und Reiner Czymmek mit Team Kosten: 394,– € inkl. Seminargebühr, ausführliches Testmaterial und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

G E O R D N E T.

18 241 11

Besonderheiten: ➜ sehr alltagsnah angelegtes Tagesseminar mit Bearbeitung schriftlicher und praktischer Aufgaben anhand der Seminarmappe 05.05.18 MV ehemalige Dorfgaststätte 17111 Verchen Leitung: Dorothea und Hans-Hermann Rohr mit Team Kosten: auf Spendenbasis Beitrag für Versorgung inkl. Mittagessen 8,– € / Person Kinder: Nur in Ausnahmefällen nach Absprache. Anmeldung: Dorothea und Hans-Hermann Rohr

18 214 91 16.06.18 RP Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Leitung: Brigitte und Herbert Stark mit Team Kosten: 105,– € inkl. Seminargebühr und Verpflegung pro Paar Anmeldung: Ute Bartsch

Verschenken Sie doch mal einen Gutschein für ein Seminar! Bitte rufen Sie uns an Fon 0 23 51. 98 59 48 - 0 oder mailen Sie an info@team-f.de Weitere Infos unter www.team-f.de/gutinfo

14

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

18 214 61


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Ehe stärken | Neu: Ehe-Impulstag: „EHE als Bund verstehen – Die Kraft einer starken Partnerschaft“ Es ist von Bedeutung, den Wert eines Bundes in seinem ganzen Ausmaß zu verstehen. Dann können wir auch besser diese Segnungen in unseren Ehealltag integrieren und zu einem lebendigen, praktischen Lebensstil finden. 21.04.18 Nord Christus Centrum 21255 Tostedt Leitung: Birgit Kratzat mit Team Kosten: 65,– € Seminargebühr pro Paar Selbstverpflegung Anmeldung: Andrea Töws

18 214 21

15.09.18 Nord Gemeinschaft in der ev. Kirche 24534 Neumünster Leitung: Birgit Kratzat mit Team Kosten: 65,– € Seminargebühr pro Paar Selbstverpflegung Anmeldung: Andrea Töws

18 214 22

10.11.18 NW Ruhrkirche (Ev. freik. Gemeinde) 58300 Wetter bei Hagen Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 65,– € Seminargebühr pro Paar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender

18 216 12

Ehe stärken | Verliebt – aber Welten auseinander!

Ein Wochenende für interkulturelle (Ehe-)Paare. Ihr Partner und Sie kommen aus zwei völlig verschiedenen Kulturen und wollen Ihr Leben gemeinsam gestalten? Schaffen Sie es auch im Alltag, Ihre kulturellen Unterschiede in Einklang zu bringen? Oder reibt sich Ihr Enthusiasmus an der Realität? Wir möchten Sie darin unterstützen, sich selbst, die eigene Kultur und die des anderen besser zu verstehen, damit aus Faszination nicht Resignation wird. Zielgruppe: ➜ interkulturelle Ehepaare ➜ befreundete und verlobte Paare verschiedener Kulturen

Ehe stärken | Neu: Ehe-Impulstag: „Ich zeig dir meine Liebe“ „Meine Art Liebe zu zeigen, das ist ganz einfach schweigen“ (ein Song aus den 70er Jahren). Ist das wirklich ein Ausdruck von Liebe? Wir glauben es gibt ansprechender Arten. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir an diesem Tag auf Entdeckungsreise in Sachen Liebe gehen. Zielgruppe: ➜ alle Ehepaare, die gute Impulse und neue Perspektiven für ihre Liebe suchen. Inhalte: Kurze Impulsreferate, praktische Beispiele und authentische Erfahrungsberichte zu den Themen: ➜ Sprachen der Liebe ➜ Geheimnisse einer glücklichen Ehe ➜ Liebesbrief ➜ Vertrautheit und Vergebung 18 214 92 22.09.18 RP Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Leitung: Erika und Hans-Ludwig Hase mit Team Kosten: 85,– € inkl. Seminargebühr und Verpflegung pro Paar Anmeldung: Ute Bartsch

Ehe stärken | Für immer Liebe

Inhalte: ➜ Impulsreferate und angeleitete Partnergespräche zu verschiedenen Themen ➜ hilfreiche Unterstützung beim Verständnis für die eigene Kultur und die des Partners ➜ verstehen und artikulieren unterschiedlicher Haltungen, Erwartungen und Bedürfnisse Besonderheiten: ➜ Seminar wird zweisprachig (deutsch / englisch) gehalten ➜ Seminarmappen stehen in deutscher, englischer und spanischer Sprache zur Verfügung ➜ das Mitbringen von Kindern in diesem Seminar nicht möglich, ausgenommen Stillkinder ➜ getrennte Unterbringung nicht verheirateter Paare in Zwei- bis Vierbettzimmern mit anderen gleichgeschlechtlichen Teilnehmern 08. – 09.06.18 RP Kirche am Start 63065 Offenbach Leitung: Claudia und Dr. Eberhard Mühlan Kosten: 79,– € Seminargebühr pro Person plus Verpflegung Anmeldung: Ute Bartsch

18 251 91

18 251 41 05. – 07.10.18 BY Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e. V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Claudia und Dr. Eberhard Mühlan Kosten: 223,25 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

Beziehungen eingehen, gestalten und erhalten Zu einer dauerhaft glücklichen Partnerschaft gehören mehr als große Gefühle, sondern vor allem gute Entscheidungen und Arbeit an der eigenen Persönlichkeit und an der Beziehung. Zielgruppe: ➜ verheiratete Paare ➜ Paare mit Heiratsabsichten Inhalte: ➜ Unterschiedlichkeit als „Würze“ oder doch lieber Gleichklang ➜ gute Rahmenbedingungen stärken den Zusammenhalt ➜ Partnerschaft vor Elternschaft ➜ Sex: nicht dem Zufall überlassen! ➜ Kommunikation gestalten – reden – hören – verstehen ➜ nicht Streit vermeiden, sondern besser streiten ➜ ein Lebensstil der Vergebung 24.02.18 NW FEG 58675 Hemer / Sauerland Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 65,– € Seminargebühr pro Paar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender

Länderabkürzungen

18 216 11

A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

15


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Ehe stärken | Wieder zu zweit – wenn die Kinder aus dem Haus sind

Ehe stärken | 50 plus – „Rückenwind“ für reife Ehen

Viele Paare freuen sich auf diese Zeit, anderen fällt das Loslassen schwer. Um diese Lebensphase und die Partnerschaft genießen zu können, ist es wichtig, Ziele zu haben und eine gute Perspektive zu entwickeln und Antworten auf die aufbrechenden Fragen zu finden: ➜ Wie richten wir uns nach der Familienphase in der veränderten Lebenssituation ein? ➜ Wie gestalten wir unser Leben und die Beziehung ohne Kinder? ➜ Wie füllen wir unsere Zeit, wenn die Erziehungsaufgabe wegfällt? ➜ Welche Gemeinsamkeiten wollen wir pflegen und stärken, welche individuellen Freiräume gegenseitig gewähren? ➜ Welche Aspekte unseres Ehelebens möchten wir (neu) in den Fokus nehmen? Wir möchten an diesem Wochenende (Do – So) Impulse, Denkanstöße und Entscheidungshilfen dazu geben. Es wird auch Zeit sein, Herrnhut, die Brüderunität und die Herrnhuter Sterne-Manufaktur kennen zu lernen. Inhalte: ➜ im Gespräch bleiben ➜ aus Fehlern lernen – Vergebung leben ➜ den Alltag gestalten – das reife Alter positiv erleben ➜ Eltern bleiben – Kinder loslassen – Schwieger- und Großeltern sein ➜ ein Zuhause im Glauben und mit guten Ritualen erfahren 27. – 30.09.18 SN KOMENSKÝ Gäste und Tagungshaus 02747 Herrnhut bei Görlitz Leitung: Ulla und Thomas Drossel mit Team Kosten: 425,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Claudia und André Ermlich

G E O R D N E T.

Unsere Ehe ist „in die Jahre gekommen“ – die Sehnsucht nach Nähe und Vertrautheit bleibt. Freuen Sie sich auf ein Wochenende, wo Sie als Ehepaar dieser Sehnsucht Raum geben können. Die schöne Alpenlandschaft sowie eine entspannte Atmosphäre bilden den Rahmen, um bei diesem Seminar Ihre Ehe in den Mittelpunkt zu stellen und motivierende Perspektiven für Ihr Miteinander in der zweiten Lebenshälfte zu entwickeln. Zielgruppe: ➜E hepaare, die sich für ihr Miteinander in der zweiten Lebenshälfte neue Impulse und Perspektiven wünschen Inhalte: ➜S tandortbestimmung: Wie erleben wir die verschiedenen Bereiche in unserem „Ehe-Garten“? ➜ Kommunikation: Neu miteinander ins Gespräch kommen ➜ gemeinsam Vergangenes würdigen, neue Möglichkeiten entdecken ➜ Zeiten zum Entspannen und Genießen Methoden: ➜ Impulsreferate ➜ angeleitete Paargespräche

18 261 71

15. – 17.06.18 BY Allgäuhaus 87497 Wertach im Oberallgäu Leitung: Karin und Uwe Rauhut mit Team Kosten: 448,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 261 41

Ehe stärken | Neu: Zeitenwende – Weichen stellen bevor der Herbst unserer Ehe beginnt

Ehe stärken | 50 plus – gute Aussichten zu zweit Geschafft – die Kinder sind groß, im Job ist Rente der nächste große Entwicklungsschritt, aber wie geht es jetzt mit uns Zweien weiter? Wir wollen gemeinsam nachdenken und entwickeln, welche Weichen in dieser Phase des Lebens so gestellt werden können, dass künftig alles zur Zufriedenheit verläuft, Probleme vermieden werden und man nicht plötzlich in ein Loch fällt.

„Wenn das letzte Kind aus dem Haus und der Hund tot ist, dann fängt das Leben an“ philosophierte ein Rabbi. Sie sind schon viele Jahre verheiratet, haben gemeinsam Kinder groß gezogen und glauben, Ihren Partner in- und auswendig zu kennen? Versäumen Sie es nicht, neuen Schwung in Ihre Ehe zu bringen. Freuen Sie sich auf wiedergewonnene Zweisamkeit und spannendes „einander Entdecken“ in einer neuen Lebensphase – stellen Sie die Weichen, die kommenden Jahre miteinander zu genießen.

Zielgruppe: ➜ Ehepaare im Alter ab ca. 45 bis ca. 60, die noch einmal durchstarten wollen und dafür neue Impulse suchen.

Zielgruppe: ➜ jedes Ehepaar am Ende oder nach der Erziehungszeit ➜ Ehepaare, die neue Impulse für die ungewohnte Zweisamkeit und neuen Tiefgang für die Gespräche zu zweit suchen ➜ Ehepaare, die ernsthafte Altlasten und Krisen überwinden wollen Inhalte: ➜ Impulsreferate zu Themen wie „Ehe – ein Geschenk“, „Glücklich miteinander älter werden?“, „Altlasten im Leben und Vergebung“, „Kommunikation“ ➜ authentische Erfahrungsberichte der Mitarbeiter, angeleitete Gruppenund Paargespräche sowie Gespräche mit Mitarbeitern ➜ miteinander ins Gespräch kommen, Reaktionsmuster durchschauen und Barrieren überwinden durch entspannte Atmosphäre und geschützten Rahmen Besonderheiten: ➜ auch jüngere Ehepaare, die bereits vor der beschriebenen Lebensphase stehen, sind herzlich willkommen

16

19. – 21.10.18 BW Christliche Gästehäuser Monbachtal gGmbH 75378 Bad Liebenzell / Nordschwarzwald Leitung: Beate und Heinz Georg Nowak mit Team Kosten: 415,20 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

18 261 51

Inhalte: ➜ Bestandsaufnahme unserer bisherigen Ehezeit ➜ Vergangenes würdigen – Neues entdecken ➜ ein neues Gleichgewicht finden ➜ die Lebenskunst im Angesicht des Älterwerdens ➜ Ordnung im eigenen Leben schaffen ➜ ... und vieles, was uns noch wichtig wird 09. – 11.11.18 RP Familienferienstätte Dorfweil 61389 Schmitten im Taunus Leitung: Brigitte und Herbert Stark mit Team Kosten: 430,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Ute Bartsch

18 261 91


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Ehe stärken | Unsere Ehe soll gelingen

Ehe stärken | Als Patchworkfamilie miteinander leben

Ihre Ehe sollte so schön werden und jetzt kriselt es ständig? Reizthemen werden umschifft, Konflikte bleiben ungelöst, ein Streit jagt den anderen. Lohnt es sich überhaupt noch? Wenn Sie aufgeben, werden Sie es nie erfahren. Wenn Sie kämpfen, werden Sie eine Antwort finden. Vielleicht schon in diesem Seminar … Wenn Sie ➜ von einer entspannten Beziehung träumen ➜ es leid sind, sich an Konflikten aufzureiben ➜ zu einem konstruktiven Miteinander finden wollen ➜ ein tragfähiges Fundament für Ihre Beziehung schaffen möchten ➜ Ihren Glauben als Hilfe im Beziehungsalltag erleben möchten ➜ zuversichtlich Ihrer gemeinsamen Zukunft entgegengehen möchten dann sind Sie in diesem Eheseminar richtig – auch wenn Sie schon Eheseminare kennen! Es erwartet Sie eine offene Atmosphäre und die entspannende Erkenntnis, dass keine Ehe krisenfrei ist und andere Paare ähnliche Probleme haben.

Zu den ganz normalen Problemen eines Familienalltags summieren sich die besonderen Herausforderungen einer neuen Familie mit Trennungserfahrungen im Hintergrund, dem Aufeinandertreffen zweier bisher eingespielter Familiensysteme und Kindern in gewachsenen Geschwisterkonstellationen ... Erfahrungen der Vergangenheit wollen bewältigt werden, eine neue Paarbeziehung sowie verletzte Kinder fordern Aufmerksamkeit – das Zusammenwachsen von zwei Familien zu einer neuen braucht einen Plan, einen gemeinsamen Kurs und viele konstruktive Gespräche. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Paaren und Eltern und seelsorgerlichen und praktischen Rat in persönlichen Gesprächen. Zielgruppe: ➜ Paare jeden Alters, die sich in einer aktuellen Patchworksituation befinden

Zielgruppe: ➜ Ehepaare, die in einer tiefen Krise stecken oder unter ständigen Konflikten leiden ➜ Paare, die ihre Ehe krisenfest machen möchten

Inhalte: ➜ a ls Paar mit den eigenen Erwartungen und der Intervention von Expartner(n) und Kind(ern) zusammenstehen ➜N achdenken über Werte und Lebenskonzepte ➜E ntwicklung eines gemeinsamen Erziehungsstils

Inhalte: ➜ Kurzreferate und Mut machende Lebensbeispiele der Mitarbeiter motivieren, Blockaden zu überwinden und neue Wege zu einem guten Miteinander einzuschlagen. ➜ geschulte Mitarbeiter nehmen sich ausreichend Zeit für persönliche Beratungsgespräche, um mit Ihnen gemeinsam einen gangbaren Weg für eine gelingende Beziehung zu erarbeiten.

Besonderheiten: ➜ das Mitbringen von Kindern ist bei diesem Seminar nicht möglich

24. – 27.05.18 Nord Ev. Bildungszentrum 29320 Hermannsburg / Lüneburger Heide Leitung: Christian Böhnert mit Team Kosten: 738,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 641 21

06. – 09.09.18 NW Schloss Wissen 47652 Weeze / Niederrhein Leitung: Ulrike und Markus Jansen mit Team Kosten: 765,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 641 11

25. – 28.10.18 BY Christliches Gästehaus Lindenhof 87675 Rettenbach am Auerberg / Ostallgäu Leitung: Karin und Uwe Rauhut mit Team Kosten: 776,40 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

Sie stecken plötzlich mitten in einer bunten Patchworkfamilie und wollen es besser machen als zuvor?

18 521 41 16. – 18.11.18 BY Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e. V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Mirjam und Bernd Fichtelberger mit Team Kosten: 223,25 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

18 641 41

„Zu erfahren, wie die Mitarbeiterpaare in sehr schwierigen Zeiten durch Gott und TEAM.F Hilfe, Vergebung und Heilung erlebt haben und jetzt in sichtbarer Liebe und Wertschätzung vorne stehen, hat mein Herz geöffnet. Ich konnte aus meiner inneren Angriffsund Kampfposition herauskommen und ganz bewusst meinen Mann neu annehmen.“ Teilnehmer-Feedback – Ehe stärken – Unsere Ehe soll gelingen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

17


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Ehe stärken | Neu: Unsere Ehe im Fluss der Zeit

Ehe stärken | Ehe-Trainingstag

Wie die Zeit eilt! Gerade erst war unsere Hochzeit, sind wir wirklich schon so lange verheiratet? Innehalten. Zurückschauen. Vorausschauen. Neu ausrichten. Was ist mir, uns wirklich wichtig? Welche verborgenen Wünsche warten noch auf Erfüllung, hätte ich nur Zeit und Muße, ihnen nachzuspüren? Was könnte ich lassen, was beginnen? An diesem Wochenende wollen wir uns Zeit nehmen, als Paar neue Wege einzuschlagen. Nicht mit guten Vorsätzen, die zu schnell auf der Strecke bleiben. Viele kleine Impulse, Anfragen an mein Denken, Handeln und Leben ermöglichen einen anderen Blick auf dem individuellen Weg mit sich selbst und dem Partner. Dazu Zeit, Gedanken und Ideen gemeinsam zu besprechen und neue Ziele zu fassen, für die nächsten Monate und darüber hinaus. Gelassenheit, Freude, Zweisamkeit – lassen Sie sich überraschen! 09. – 11.03.18 RP Familienferienstätte Dorfweil 61389 Schmitten im Taunus Leitung: Ingelore und Wolfgang Spatz mit Team Kosten: 454,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Ute Bartsch

18 224 91

Ehe stärken | Neu: Home Sweet Home – Ehe und Familie im Spannungsfeld des Alltags Wenn Entspannung, Freude und Beziehung auf der Strecke bleiben, wenn 24 Stunden am Tag nicht reichen, um allem gerecht zu werden, wenn alles unter Zeitdruck geschieht und schöne Begegnungen Seltenheitswert haben ... ... dann sind Sie in diesem Seminar am richtigen Platz! Was erwartet Sie? Standortbestimmung, hinschauen, wo der Schuh drückt, einen neuen Ausblick für die Zukunft gewinnen – wir möchten mit Ihnen einen Plan für ein weniger stressiges Leben entwerfen. Zielgruppe: ➜ Ehepaare, die den vielfältigen Herausforderungen in Ehe und Familie im Spannungsfeld des Alltags gerecht werden wollen. Inhalte: ➜ Was macht unseren gemeinsamen Alltag überwiegend aus? ➜ Was treibt uns an? ➜ die Säulen des Lebens ➜ gute Entscheidungen treffen – Prioritäten setzen ➜ Träume, Wünsche, Ziele für unsere Beziehungen ➜ Workshops zu definierten Lebensbereichen und -situationen Besonderheiten: ➜T ages- und Wochenendseminar unter diesem Titel bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. 21.04.18 RP Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Leitung: Sabine und Peter Piekenbrock mit Team Kosten: 65,– € Seminargebühr pro Paar Selbstverpflegung Tagesseminar Anmeldung: Ute Bartsch

18 223 91

18 223 92 26. – 28.10.18 RP Gemeinschaftszentrum 67705 Trippstadt bei Kaiserslautern Leitung: Sabine und Peter Piekenbrock mit Team Kosten: ca. 378,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Wochenendseminar Anmeldung: Ute Bartsch

18

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

G E O R D N E T.

Lust auf etwas Neues? Sie wollen Veränderung in Ihrer Beziehung erleben und nicht nur darüber reden? In unserem Training werden wir Sie als Paar bei ausgewählten effektiven und praktisch wertvollen Übungen begleiten, damit Ihre Beziehung entspannter und tiefer wird. Alle Übungen dienen dazu, dass Sie als Paar besser zueinander finden und Reibungen verringert werden. 07.04.18 ST Lichthaus 06108 Halle (Saale) Leitung: Daniel Just mit Team Kosten: 75,– € Seminargebühr pro Paar Selbstverpflegung Anmeldung: Andrea Kreisel

18 218 71

Ehe genießen | Romantisches Wochenende Jede Beziehung lebt von romantischen Gefühlen, Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Jedoch: Was am Anfang so selbstverständlich ist, wenn man um einen Partner wirbt, verliert sich oft in den Routinen und in der Mühle des Alltags. Wer diesem Alltag einmal entkommen und den Zauber tiefer Gefühle füreinander wieder beleben möchte, wer gemeinsam mit anderen netten Paaren entspannen und auftanken möchte, ist hier genau richtig. Kommen sie Ihren verlorenen Gefühlen wieder auf die Spur! Zielgruppe: ➜ Ehepaare jeden Alters, die frischen Wind in ihre Beziehung bringen wollen Inhalte: ➜ kurze Impulsreferate zu Ehe-Themen ➜ kreative Anregungen ➜ viel Zeit zu zweit, entspannte Atmosphäre und tiefe Gespräche Das Mitbringen von Kindern – Stillkinder ausgenommen – ist bei diesem Seminar nicht möglich 16. – 18.03.18 BW Hotel Gasthof Hirschen 78176 Blumberg / Südschwarzwald Leitung: Andrea und Wolfgang Barth mit Team Kosten: 442,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 271 51

31.08. – 02.09.18 TH Ev. Allianzhaus 07422 Bad Blankenburg bei Saalfeld Leitung: Birgit und Frank Heichel mit Team Kosten: 356,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Bettina Ebert

18 271 81

28. – 30.09.18 NW Hotel Landhaus Klöckener 59846 Sundern / Sauerland Leitung: Team NRW Kosten: 428,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 271 11

Ehe genießen | Romantik hinter Klostermauern 10. – 12.08.18 ST Ev. Zentrum Kloster Drübeck 38871 Drübeck bei Wernigerode Leitung: Heike und Andreas Stenger mit Team Kosten: 476,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Kreisel

18 271 71


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Ehe erleben | Wintertraum – Auszeit für Ehepaare

Ehe genießen | Ehe-Entspannungswochenende „Berühren – Begegnen“ ist unser Thema. Neben geistlichen Impulsen gibt es Anleitungen zu gemeinsamen Entspannungsübungen/-massagen. Gönnen Sie sich Zeit zu zweit, Wohlbefinden, Raum für Gottes Wirken und neue Freude für die Ehe.

Sich auch mal außerhalb der Sommerurlaubssaison eine Auszeit als Ehepaar gönnen? Warum nicht?! Wer Schneeschuhe und Eis mehr liebt als Sonne und Strand, wird hier ein traumhaftes und beziehungsstärkendes WinterWochenende erleben.

Beachten Sie bitte folgende Hinweise vor der Anmeldung:

Zielgruppe: ➜ Ehepaare jeden Alters, die Interesse an Wintersport haben und auch in der kalten Jahreszeit ihrer Beziehung neue Wärme schenken möchten ➜ Ehepaare, deren Kinder bald das Haus verlassen bzw. bereits verlassen haben

Obwohl es sich hierbei um keine Druckmassage handelt, gelten generell als Kontraindikationen: Fieberhafte Erkrankungen, Entzündungen, Thrombosen und Venenentzündungen, frische Herzinfarkte, bösartige Tumore, Blutungsneigungen oder Gelenkerkrankungen. In Zweifelsfällen bitten wir um Rücksprache mit dem behandelnden Hausarzt. Als Mitarbeiterteam bemühen wir uns um ein hohes Maß an Schutz für die persönliche Intimität. Weitere Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne der Seminarleiter, Christian Böhnert, unter Fon 0 41 06 . 62 13 09 oder E-Mail: no@team-f.de. 26. – 28.10.18 Nord Ev. Bildungszentrum Hermannsburg 29320 Hermannsburg / Lüneburger Heide Leitung: Oda und Christian Böhnert mit Team Kosten: 424,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 273 21

Inhalte: ➜ Kurzreferate und Erfahrungsberichte zu Themen wie „Zeit zum Träumen“, „Stille und Ruhe genießen“, „Loslassen“ ➜ geführte Schneeschuh- oder Skitour, Winterwanderung durch die Berge, Saunabesuche ➜ stärkende und ermutigende Gespräche mit dem Partner, den Mitarbeitern oder anderen Paaren Besonderheiten: ➜ Mitbringen von Kindern zu dieser Veranstaltung nicht möglich ➜ geführte Wanderungen und Ausleihgebühr für Schneeschuhe im Preis enthalten 03. – 06.01.18 A 18 284 41 Berggasthof Piz Buin A – 6563 Galtür / Tirol Leitung: Heike und Christian Siegling mit Team Kosten: ab 641,60 € inkl. Seminargebühr und HP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

Ehe genießen | Herbstzauber – Woche für Paare Mal eine Woche Paar-Urlaub im Spätsommer bzw. Frühherbst in den Alpen? Genießen Sie nach erholsamem Schlaf den traumhaften Blick auf den Großvenediger, freuen Sie sich auf ein stärkendes Frühstück und einen tollen Tag mit Ihrem Partner und anderen begeisterten Ehepaaren! Zielgruppe: ➜ Ehepaare, deren Kinder bald aus dem Haus gehen oder es bereits verlassen haben Inhalte: ➜ abwechslungsreiches Programm aus Entspannung und Beziehungsstärkung ➜ gemeinsame Unternehmungen, Wanderungen, Schwimmbad- und Saunabesuche ➜ Impulse und Vorträge, die sich mit der neuen Lebensphase als „wieder ein Paar“ befassen Besonderheiten: ➜ Wochenseminar mit HP im Venedigerhof in Neukirchen ➜ Mitbringen von Kindern nicht möglich 15. – 22.09.18 A Alpengasthaus Venedigerhof A – 5741 Neukirchen am Großvenediger / Österreich Leitung: Hannelore und Rainer Linge mit Team Kosten: 918,– € pro Paar inkl. Seminargebühr und HP Anmeldung: Bettina Ebert

18 274 81

Ehe genießen | Ehe-Woche à la carte Eine Woche lang eine Auswahl von guten Dingen genießen – wer wünscht sich das nicht? Ein abwechslungsreiches Angebot erwartet Sie im Village Hotel Lucia (www.hotellucia.it) in Tremosine am Gardasee: Gemeinschaft, Zeit zu zweit, wandern in der malerischen Bergwelt von Tremosine, bummeln in italienischem Ambiente in Limone sul Garda oder einfach nur den traumhaften Blick vom Balkon aus auf den Gardasee genießen. Dazu Impulse und Workshops, die sich an Ihren Fragen und Bedürfnissen orientieren. Das Angebot ist für Ehepaare, deren Kinder im Teenageralter oder älter sind. 18 274 41 29.09. – 06.10.18 I Village Hotel Lucia 25010 Tremosine (BS) am Gardasee Leitung: Ute und Reinhard Schade mit Team Kosten: ca. 1066,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

Länderabkürzungen A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

19


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

G E O R D N E T.

Ehe erleben | Neu: Ambitionierte Bergtour für alle, die sich herausfordern lassen wollen

Ehe erleben | Outdoortage für (Ehe-)Paare Wann haben Sie das letzte Mal nur mit Ihrem Partner und ohne Kinder eine sportliche oder naturnahe Aktion geplant und auch durchgeführt? Ob Wandern, Kanu, Pferdegestüt … – bei den Outdoor-Seminaren können Sie gemeinsam als Ehepaar richtig aktiv werden. Zielgruppe: ➜ Ehepaare jeden Alters, die Freude an der Natur haben und Lust auf Abenteuer und Bewegung verspüren

Zielgruppe: ➜ Singles, Paare, gern auch als Vater- / Mutter – Sohn / Tochter – Erlebnis mit Interesse an Gemeinschaft, Bergsteigen und sportlicher Betätigung

Inhalte: ➜ abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Aktionen in unmittelbarem Kontakt zur Natur ➜ inhaltliche Impulse zu unterschiedlichen Aspekten

Ehe erleben | Outdoortag „auf Schusters Rappen“ für (Ehe-) Paare 29.09.18 RP Parkplatz Ecke Weisenheimer / Großkarlbacher Straße 67251 Freinsheim / Pfalz Leitung: Hans-Ludwig Hase und Peter Piekenbrock Kosten: 65,– € Seminargebühr pro Paar Selbstverpflegung aus dem Rucksack Anmeldung: Ute Bartsch

Schönheit und Majestät der Berge – für viele eine Quelle der Entspannung, der inneren Kraft und Veränderung. Bei dieser Tour können Sie die Schöpfung genießen, sich gleichzeitig körperlich herausfordern lassen und Ihre Grenzen spüren. Ein echtes Erlebnis!

18 285 91

Ehe erleben | Outdoortag für (Ehe-) Paare im Wald 18 285 92 30.06.18 RP Parkplatz Burg Frankenstein 64367 Mühltal bei Darmstadt Leitung: Carmen und Dominik Herbrecht mit Team Kosten: 85,– € inkl. Seminargebühr und Verpflegung pro Paar Anmeldung: Ute Bartsch

Ehe erleben | Als Paar in einem Boot 23.06.18 SN 03096 Burg / Spreewald Leitung: Thomas und Ursula Drossel mit Team Kosten: 50,– € Seminargebühr pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Claudia und André Ermlich

18 281 71

24.06.18 SN 03096 Burg / Spreewald Leitung: Thomas und Ursula Drossel mit Team Kosten: 50,– € Seminargebühr pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Claudia und André Ermlich

18 281 72

Inhalte: ➜ anspruchsvolle (bezogen auf die zu bewältigenden Höhenmeter und Tourlänge) Bergtour im Alpstein mit leichter Kletterei im I. und II. Grat und Gratwanderung ➜ unterwegs kleine Impulse zum persönlichen und gemeinsamen Reflektieren ➜ Hüttenaufenthalt und -übernachtung im Matratzenlager auf über 2.100 m Voraussetzungen: ➜ die Tour ist für körperlich gesunde Menschen ab 16 Jahren mit guter Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit zu bewältigen 18 284 51 15. – 16.09.18 CH Berggasthof Rotsteinpass CH – 9058 Weissbad / Appenzeller Land / Schweiz Leitung: Tobias Wörner Kosten: ca. 139,– € inkl. Seminargebühr und HP pro Person Weitere Infos unter: sirtoby.gmxhome.de Anmeldung: Sigrun Brender

Ehe erleben | „Unterwegs zu Hause“ – ein Ehe-Mobil-Wochenende Mit dem „Rolling Home“ unterwegs zu sein, ist ein gutes Bild für den gemeinsamen Weg eines Ehepaares: sich auf den Weg machen, Neues entdecken, neue Perspektiven gewinnen und sich dennoch an einen vertrauten Ort zurückziehen zu können drückt aus, was Wohnmobilreisende schätzen. An einem langen Wochenende möchten wir eine ausgesuchte Wegstrecke miteinander teilen, dabei inspirierende Entdeckungsmomente erleben und gute Impulse für die Beziehung gewinnen – integriert in das Schauen, Erleben, Bleiben und Weiterfahren. Die angegebenen Kosten beinhalten die Stellplatzgebühren und gemeinsam organisierte Mahlzeiten. Münzen für Entworgung und Nutzung von Sanitärbereichen sollte jeder selbst bereithalten. Für alle weiteren Mahlzeiten und einen Beitrag zur geplanten langen „Camper-Tafel“ ist jedes Paar selbst verantwortlich. Zielgruppe: ➜ Ehepaare jeden Alters, die über ein eigenes oder geliehenes Wohnmobil verfügen Besonderheiten: ➜ Leihfahrzeuge können nicht von uns organisiert werden ➜ Wohnwagengespanne sind ungeeignet ➜ Teilnahme mit Kindern nicht möglich

20. – 24.06.18 18 282 91 Ort wird auf unserer Internetseite ab Oktober bekannt gegeben Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 410,– € pro Paar inkl. Seminargebühr, Stellplatzgebühren und insgesamt vier Mahlzeiten Anmeldung: Ute Bartsch

20

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Ehe erleben | Als Paar auf dem Fahrrad unterwegs – Neues wagen – Altes neu entdecken

Ehe erleben | Neu: Segeltörn für Paare

Ehe ist wie ein Langstreckenlauf. Hier sind Sie als Paar eingeladen, ein Stück dieser Strecke mit dem Fahrrad zurückzulegen – dort, wo Deutschland vor über 20 Jahren durch die Mauer getrennt war … Zielgruppe: ➜ Paare jeden Alters, die gern mit dem Fahrrad und in Gemeinschaft unterwegs sind ➜ Paare, die Interesse an geschichtsträchtigen Orten haben Inhalte: ➜ gemeinsam historische Kenntnisse auffrischen bei der Fahrradtour auf dem Radweg entlang der alten Berliner Mauer (Berlin Süd) und Übernachtung in Hotels ➜ Stärkung der Gemeinschaft als Ehepaar durch neue Impulse für den Ehealltag ➜ Kurzreferate, authentische Erfahrungsberichte der Mitarbeiter, angeleitete Gruppen- und Paargespräche ➜ aktives Erleben und Genießen der Natur

Segeln vor der Küste Kroatiens, gute Gemeinschaft, Zupacken beim Segeln und Steuern, Sonne, Wind & Wellen genießen … Dazu noch Impulse für die Partnerschaft 18 287 42 27.10. – 03.11.18 E Palma de Mallorca Leitung: Heike und Christian Siegling mit Team Kosten: ca. 2220,– € inkl. Seminargebühr, Yachtcharter und Bordkasse (Verpflegung an Bord, Hafengebühren) pro Paar Die Anreise bitten wir selbst zu organisieren. Anmeldung: Petra Miß

Besonderheiten: ➜ Mitbringen von Kindern bei dieser Veranstaltung nicht möglich 14. – 16.09.18 BE 18 283 61 Entlang der Berliner Mauer (Berlin Süd) Start: B & B Hotel Berlin-Genshagen Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 388,– € inkl. Seminargebühr, Kosten für Hotels mit Frühstück, Tickets für Bahn etc. pro Paar Anmeldung: Stephan Rust

Ehe erleben | „Darf ich bitten?“ Ein „bewegtes“ Eheseminar für alle, die Spaß an Musik und Tanz haben. Tanzen tut nicht nur dem Körper gut – anhand von einzelnen Bewegungs­ elementen schauen wir uns Bereiche der Ehe an. Was hat Tanzen mit Kommunikation oder mit Vertrauen zu tun? Lassen Sie sich inspirieren! Natürlich wird es auch einen Tanzabend geben, an dem jeder nach Lust und Laune das Parkett betreten darf – egal ob Einsteiger- oder Goldstar-Niveau. Also, die Tanzschuhe nicht vergessen! Es sind Grundkenntnisse im klassischen Paartanz erforderlich. Zielgruppe: ➜ Ehepaare, die ihr Zusammensein genießen und Spaß an Musik und Gesellschaftstanz haben Besonderheiten: ➜ Mitbringen von Kindern bei diesem Seminar nicht möglich 13. – 15.04.18 BY Ev. Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad 95680 Bad Alexandersbad / Fichtelgebirge Leitung: Anni und Alexander Redlich Kosten: 419,50 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

18 286 41

„Der gemeinsame Tanz offenbart uns etwas über manche Schwierigkeiten und über das, was schon sehr gut läuft in unserer Ehe. Eure ehrlichen Zeugnisse aus eurem Leben halfen uns, über unsere Schwierigkeiten offen, ehrlich und mit Humor ins Gespräch zu kommen. Es war eine gelungene Kombination!“ Teilnehmer-Feedback – Ehe erleben – „Darf ich bitten“

Ehe erleben | Neu: Inseltage für Paare Als Paar auf der Insel „runterfahren“, Seeluft schnuppern, Sand und Watt zwischen den Füßen spüren ... Für Paare, die den Kurzurlaub über die Ostertage zum Auffüllen des Beziehungstanks nutzen wollen. Wir möchten mit Impulsen dazu anregen, die Vertrautheit in der Paarbeziehung zu vertiefen, neu zu beleben. Es wird Freiraum zum privaten Erkunden der Insel geben. 18 288 21 29.03. – 02.04.18 HB Sonnenhütte Baltrum 26579 Baltrum / Nordseeinsel Leitung: Birgit und Axel Radecke mit Team Kosten: ab 684,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

Länderabkürzungen A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

21


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Eltern und Kindererziehung

Starke Familien – zuversichtliche Kinder! Die Familie ist ein Ort der Geborgenheit für Eltern und Kinder. Liebe und Zuwendung wird kaum sonst so praktisch und fühlbar, wie in diesen engsten Beziehungen. Die Familie bietet Heranwachsenden Raum, zu wachsen und zu lernen. Ebenso ist sie ein Schutzraum und Rückzugsort, eine feste Gemeinschaft, in der man Zugehörigkeit erlebt … und noch viel mehr. Kinder ins Leben zu begleiten ist die verantwortungsvollste und schönste Aufgabe in einer Gesellschaft. Und Erziehung ist eine Kompetenz, die uns nicht einfach in den Schoß fällt, sondern gelernt werden will. Wir möchten in unseren Seminaren mit Eltern ➜ ein gutes und schlüssiges Konzept für einen wertschätzenden und entspannten Umgang mit Kindern und eine gute Familienatmosphäre erarbeiten, ➜ Eltern ermutigen und ➜ ihnen eine Vision für ihr Familienleben mitgeben. „Kinder stark machen“ ist unser Herzstück, ein umfassendes pädagogisches Konzept zum Umgang mit Kindern aller Altersstufen. „Ein guter Start ins Leben“ bildet für Eltern mit Babys und Kleinkindern eine wertvolle Ergänzung. „Teen Age – mehr als ein Alter“ – ein unbedingtes „Muss“ für Eltern von Teenagern bzw. von Kindern in der PreTeen Phase. So wird TEAM.F zu einem guten Wegbegleiter durch die ganze Familienphase – damit Sie der Zukunft Ihrer Kinder zuversichtlich entgegensehen können.

Kinder stark machen 1 – 3 Drei Tagesseminare für Eltern mit Kindern in jeder Altersstufe Sie möchten, dass Kinder zuversichtlich heranwachsen und ihre Zukunft erfolgreich und glücklich bewältigen können? Wir stellen Ihnen in dieser Tagesseminarreihe das Zusammen­leben im „Familienhaus“ vor! Tag 1: „Stärke durch emotionale Geborgenheit und ein gesundes Selbstwertgefühl“ befasst sich mit einem guten Fundament für das Leben Ihres Kindes und eine gute Familienatmosphäre Tag 2: „Stärke durch Eigenständigkeit in sicheren Grenzen“ Diese beiden Tage bauen aufeinander auf und wir empfehlen, möglichst beide zeitnah zu besuchen. Tag 3: „Stärke durch typgemäße Erziehung – Persönlichkeitstypen und Erziehungsstile (DISG)“ ist als Aufbauseminar eine gute Ergänzung, sich selbst und Ihre Kinder besser zu verstehen, typgerecht zu fördern, Konflikte zu verringern und ein gutes Zusammenspiel in der Familie zu erreichen Zielgruppe: ➜ Elternpaare und Alleinerziehende ➜ Großeltern ➜ Pädagogen, Erzieher, Kindermitarbeiter Leider können wir bei Tagesseminaren in der Regel keine Kinderbetreuung anbieten.

Kinder stark machen 1 – Stärke durch emotionale Geborgenheit und ein gesundes Selbstwertgefühl 18 311 51 27.01.18 BW Süddeutsche Gemeinschaft 89129 Langenau bei Ulm Leitung: Jutta und Norbert Luginsland mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort (Pizzaservice) oder Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender 18 311 13 17.02.18 NW Raum für Gemeinde e. V. 32351 Stemwede bei Bramsche Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender

22

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

G E O R D N E T.

24.02.18 BY 18 311 41 Freie evangelische Gemeinde 86609 Donauwörth Leitung: Team Bayern Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung, Imbissmöglichkeit gegen einen kleinen Kostenbeitrag Anmeldeschluss: 10.02.2018 Anmeldung: Petra Miß 18 311 71 24.02.18 ST Kirche Rieda 06780 Rieda / Stadt Zörbig Leitung: Team Sachsen-Anhalt Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung, Imbissmöglichkeit gegen einen kleinen Kostenbeitrag Anmeldung: Andrea Kreisel

03.03.18 BW 18 311 52 Haus Libanon 71717 Beilstein bei Heilbronn Leitung: Jutta und Norbert Luginsland mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € als Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender

18 311 11 17.03.18 NW EFG 40878 Ratingen Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender 18 311 72 17.03.18 SN Christliches Entdeckerland 09573 Leubsdorf OT Schellenburg bei Chemnitz Leitung: Jana Badstübner mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Getränke und Essen werden gegen Kostenbeitrag angeboten Kinderbetreuung 0 – 4 Jahre (ältere Kinder auf Anfage – 0173 . 842 85 90) 10,– € Seminargebühr pro Kind Anmeldung: Claudia und André Ermlich 18 311 12 05.05.18 NW Ev. Freikirche Wissen e. V. 57537 Wissen an der Sieg Leitung: Sonja und Jörg Brocksieper mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender

Kinder stark machen 2 – Stärke durch Eigenständigkeit in sicheren Grenzen 18 312 51 24.02.18 BW Süddeutsche Gemeinschaft 89129 Langenau bei Ulm Leitung: Jutta und Norbert Luginsland mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort (Pizzaservice) oder Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender 18 312 41 10.03.18 BY Freie evangelische Gemeinde 86609 Donauwörth Leitung: Team Bayern Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung, Imbissmöglichkeit gegen einen kleinen Kostenbeitrag Anmeldeschluss: 24.02.2018 Anmeldung: Petra Miß


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus). 17.03.18 ST 18 312 71 Kirche Rieda 06780 Rieda / Stadt Zörbig Leitung: Team Sachsen-Anhalt Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung, Imbissmöglichkeit gegen einen kleinen Kostenbeitrag Anmeldung: Andrea Kreisel 18 312 11 14.04.18 NW EFG 40878 Ratingen Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender 18 312 52 14.04.18 BW Haus Libanon 71717 Beilstein bei Heilbronn Leitung: Jutta und Norbert Luginsland mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender 18 312 72 28.04.18 SN Christliches Entdeckerland 09573 Leubsdorf OT Schellenburg bei Chemnitz Leitung: Jana Badstübner mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Kinderbetreuung 0 – 4 Jahre (ältere Kinder auf Anfage – 0173 . 842 85 90) 10,– € Seminargebühr pro Kind Getränke und Imbiss werden gegen Kostenbeitrag angeboten Anmeldung: Claudia und André Ermlich 18 312 12 09.06.18 NW Ev. Freikirche Wissen e. V. 57537 Wissen an der Sieg Leitung: Sonja und Jörg Brocksieper mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender

Kinder stark machen 3 – Stärke durch typgemäße Erziehung – Persönlichkeitstypen und Erziehungsstile (DISG) 18 313 52 05.05.18 BW Haus Libanon 71717 Beilstein bei Heilbronn Leitung: Jutta und Norbert Luginsland mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender 18 313 11 08.09.18 NW EFG 40878 Ratingen Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender 18 313 41 13.10.18 BY Freie evangelische Gemeinde 86609 Donauwörth Leitung: Team Bayern Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung, Imbissmöglichkeit gegen einen kleinen Kostenbeitrag Anmeldeschluss: 28.09.2018 Anmeldung: Petra Miß 18 313 12 17.11.18 NW Raum für Gemeinde e  V. 32351 Stemwede bei Bramsche Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender

➜ Siehe auch „Mit mehr Selbst zum stabilen Ich“ auf Seite 40

18 312 13 29.09.18 NW Raum für Gemeinde e. V. 32351 Stemwede bei Bramsche Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender

Kinder stark machen 1+2 – Stärke durch emotionale Geborgenheit und ein gesundes Selbstwertgefühl + Stärke durch Eigenständigkeit in sicheren Grenzen 18 311 91 05.05.18 RP Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Leitung: Sabine Piekenbrock mit Team Kosten: 50,– € Seminargebühr pro Person bzw. 85,– € pro Ehepaar inkl. Verpflegung Anmeldung: Ute Bartsch

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

23


TEAM.F-AKADEMIE

Studiengang Familie und Erziehung – Erziehungskompetenz erwerben und Eltern stärken Liegen Ihnen Familie und Erziehung am Herzen? Möchten Sie Ihren Horizont erweitern und sich Methoden aneignen, Erziehungskompetenz von Eltern zu stärken? Möchten Sie Ihr pädagogisches Fachwissen ausbauen? Dann ist der Studiengang „Familie und Erziehung“ an der Team.FAkademie genau richtig für Sie.

D

er Studiengang „Familie und Erziehung“ besteht aus mehreren Modulen, die Studierende in ihrem Tempo und zum großen Teil von zu Hause aus bearbeiten können. Diese flexible Form der Weiter- und Ausbildung kann gut berufsbegleitend durchgeführt oder in das Familienleben integriert werden. Eine Hochschulreife oder andere Abschlüsse sind keine Zugangsvoraussetzung. Wichtig ist, dass Sie gerne lesen und Freude daran haben, Themen eigenständig zu erarbeiten. Module und Inhalte

Sonja Brocksieper

Die Ausbildung startet zunächst mit dem Grundstudium „Christliche Ethik zu Familie und Erziehung“, in dem unterschiedliche ethische Fragestellungen rund um Familie und Erziehung behandelt werden. Durch Fernkurse und ein Präsenzseminar werden theologische, historische und entwicklungspsychologische Inhalte vermittelt zur Geschichte der Familie, zum Rollenverständnis von Mann und Frau, Theorien der kindlichen Entwicklung u. a. In weiteren Modulen werden zentrale pädagogische Themen behandelt. Einen wesentlichen Anteil bilden Fernkurse, die bequem von zu Hause aus bearbeitet werden können. Als Herzstück gilt das pädagogische Modell des Familienhauses* von Team.F (entwickelt von Dr. E. Mühlan), sowie die unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Kindheit und des Jugendalters. Das wird ergänzt durch relevante Themen wie z. B. Geschwisterkonstellationen, Persönlichkeitsunterschiede, Konsequenzen in der Erziehung, Bindung in der frühen Kindheit usw. Anhand entsprechender Literatur und konkreter Fragestellungen werden die Themen schriftlich bearbeitet. Eine zentrale Rolle spielt dabei die persönliche Reflexion und Anwendung in der Familie oder im beruflichen Umfeld, weil die eigenen Erfahrungen und die Authentizität der Referenten in unseren Seminaren seit jeher die Impulse gut unterstützen, Teilnehmer ermutigen und für Nachhaltigkeit sorgen.

* s. Buchempfehlung auf Seite 45

24

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

Neben den Fernkursen gehören weitere (Pflicht- und Wahl-) Module zum Studium: die Teilnahme an Team.F-Erziehungsseminaren zu unterschiedlichen Altersstufen, der Besuch unseres Fachseminars, eines Rhetorikseminars, diverse Aufbaumodule (optional) und mehrere Praktika bei Tagesseminaren. Lernen im persönlichen Austausch

Als wertvolle Zeit wird der Austausch während des Fachseminars erlebt. In einer entspannten Atmosphäre finden in nur wenigen Tagen persönliche und wertschätzende Begegnungen statt und wir lernen mit- und voneinander. Davon profitieren auch wir als Dozenten sehr. Im Fachseminar werden aktuelle Erziehungsthemen aufgegriffen, praktische Übungen durchgeführt, und wir machen die Studierenden mit unserem Seminarmaterial „Kinder stark machen“, „Ein guter Start ins Leben“ und „Teen-Age – mehr als ein Alter“ vertraut. In diesem Rahmen können die Teilnehmer die Lizenz zu den einzelnen Seminarschwerpunkten erwerben und damit Seminare eigenständig durchführen. Ziel des Studiums

ist, dass Studierende nach ihrer Ausbildung selbständig Vorträge, Elternkurse oder Beratungsgespräche durchführen können, sei es in Gemeinden, pädagogischen Einrichtungen, Schulen oder in einer eigenen Beratungstätigkeit. Besonders freuen wir uns natürlich, wenn wir über das Studium in der Akademie neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Team.F gewinnen können. So habe ich das Studium persönlich erlebt

Als Pädagogin interessierte mich schon immer alles rund um Familie und Erziehung. So habe ich vor fast 10 Jahren den Studiengang „Familie und Erziehung“ belegt. Mein jüngster Sohn kam in den Kindergarten und an den freien Vormittagen in der Woche genoss ich es, pädagogische Literatur zu lesen und in meiner Familie umzusetzen. Mich begeistert bis heute, dass das Gelernte nicht nur Theorie geblieben ist. Das Mo-


dell des Familienhauses hat mir auf eine einfache und eindrückliche Weise gezeigt, dass egal, was kommt, eine gute und stabile Beziehung zwischen Eltern und Kindern immer an erster Stelle stehen kann. In der Beziehung zu meinen drei Söhnen konnte ich vieles verändern, Konflikte entschärfen und auch ein Stück Gelassenheit einüben. Außerdem half mir das Fernstudium, die pädagogischen Theorien in das christliche Welt- und Menschenbild einzuordnen. Im Übrigen habe ich Begabungen in mir entdeckt, von denen ich vorher nicht gedacht hätte, dass sie in mir schlummern. So möchte ich allen familienbegeisterten Müttern und Vätern und pädagogischen Fachkräften, die eine neue Herausforderung suchen, diesen Studienzweig sehr ans Herz legen. Die Investition lohnt sich, es wird Ihr Familien- oder Ihr Berufsleben verändern. Sind Sie neugierig geworden? Dann sprechen Sie uns gerne an. Den Studienführer mit weiteren Informationen finden Sie als Download auf unserer Webseite unter www.team-f. academy.de. Sie können ihn auch in ausgedruckter Form im Akademiebüro (Kontaktdaten s. u.) bestellen. Ihre Sonja Brocksieper Dozentin Fachbereich Familie und Erziehung

Feedbacks von Studenten der Team.F Akademie:

„Nach dem Studium an der Akademie bieten wir in der Gemeinde nun Veranstaltungen für Paare und Familien an.“ „Ich konnte meine Kompetenzen im Umgang mit allen Menschen, mit denen ich zu tun habe, erweitern – ganz besonders für meinen Beruf und als seelsorgerliche Begleiterin.“ „Ich habe durch das Studium praxisnahes Wissen und Selbstbewusstsein im Auftreten und Sprechen gewonnen.“

AUS- UND WEITERBILDUNG

Weil Ihnen Beziehung wichtig ist. Unsere Seminarempfehlungen: 11. – 13.05.18 HE 18 972 01 Modul „Christliche Ethik zu Familie und Erziehung“ Kifas 34131 Kassel 21.04.18 HE Mit mehr Selbst zum stabilen Ich Kassel

18 990 62

05. – 07.10.18 HE Rhetorik und Präsentation Kifas 34131 Kassel

18 990 01

11. – 14.10.18 HE Fachseminar „Familie und Erziehung“ CVJM Tagungshaus 34131 Kassel

18 912 01

➜ Weitere Seminare der TEAM.F-Akademie finden Sie unter: www.team-f-akademie.de

Gerne senden wir Ihnen den TEAM.F Studienführer: TEAM.F-Akademie · Neues Leben für Familien e. V. Honseler Bruch 30 · 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51. 98 59 48- 25 · Fax 0 23 51. 98 59 48-10 info@team-f-akademie.de · www.team-f-akademie.de TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

25


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Familie leben – Paar bleiben

Ein guter Start ins Leben

Erstens wird es anders und zweitens als man denkt ... Aus zwei werden drei bzw. vier – mit dem sehnlichst erwarteten Nachwuchs sollte das Glück perfekt sein. Doch neben den schönsten Momenten, die man mit der Geburt eines Kindes erlebt erkennt man auch streckenweise sich selbst oder den Partner nicht wieder und gelegentlich fragt man sich: Wo ist Zeit für mich selbst und die Liebe zum Partner geblieben?

Tipps für die Baby- und Kleinkindjahre Jedes neue Baby ist Grund zur Freude und Dankbarkeit – aber auch zu neuer Sorge und Angst. So geht es vielen Eltern. Dieses Seminar zeigt einen angemessenen Umgang mit anfänglicher Unsicherheit, Überforderung oder Problemen, so dass Eltern sicherer mit der neuen Babysituation umgehen und die neue Lebensphase genießen können.

An diesem Wochenende wollen wir die Herausforderungen, die die Kleinkindphase an eine Partnerschaft stellt, in den Fokus nehmen. In Vorträgen und praktischen Angeboten werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die Paarbeziehung und die Beziehungen zu den Kindern zu stärken und dabei sich und die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick zu verlieren. Die Kinder werden aktiv in das Programm eingebunden. Da viele Kinder in diesem Alter keine Fremdbetreuung gewohnt sind, findet Familienprogramm statt und die Vorträge werden mehrfach gehalten.

Zielgruppe: ➜ Paare, die sich in naher Zukunft Kinder wünschen ➜ werdende Eltern ➜ Ehepaare und Alleinerziehende, deren Kinder sich in den ersten drei Lebensjahren befinden

Zielgruppe: ➜ Familien, die sich mit einem oder mehreren Kindern in der Kleinkind- und Kindergartenalter (0 bis 6 Jahre) befinden. Ältere Geschwisterkinder können gerne mitgebracht werden; sie stehen jedoch nicht im Fokus des Programms.

13. – 15.07.18 BY Kath. Landvolkshochschule Feuerstein 91320 Ebermannstadt / Oberfranken Leitung: Carina und Thomas Lange mit Team Kosten: 464,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Kinder 0 – 2 J.: 10,– €; Kinder 3 – 13 J.: 60,– € Anmeldung: Petra Miß

18 204 41

18 204 81 28. – 30.09.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Bettina und Prof. Dr. Michael Lichtlein mit Team Kosten: 348,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar zzgl. VP pro Kind: Kinder 0 – 2 J.: 10,– €; Kinder 3 – 5 J.: 54,– €; 6 – 13 J.: 75,– € Anmeldung: Bettina Ebert

Hochsensitive Kinder verstehen und begleiten Sie haben das Empfinden, Ihr Kind reagiert emotionaler und feinfühliger als andere Kinder? Dennoch möchten Sie ihm Stärke und Durchsetzungskraft beibringen und gleichzeitig Verständnis und Wertschätzung entgegenbringen? Diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und mögliche Hilfestellungen. Zielgruppe: ➜ Eltern hochsensibler Kinder ➜ Erzieher, Lehrer, Kindermitarbeiter Inhalte (Referate): ➜ Merkmale hochsensibler Kinder ➜ Was brauchen sie, um sich seelisch gesund zu entwickeln? ➜ Tipps, Fachwissen, Austausch Das Mitbringen von Kindern ist bei dieser Veranstaltung leider nicht möglich (ausgenommen Stillkinder). 18 632 51 17.03.18 BW Freie ev. Gemeinde 76275 Ettlingen bei Karlsruhe Leitung: Edith Staiger und Ulrike Buchali mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € als Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender 13.04.18 Nord Ev. Freikirchliche Gemeinde Fuhlsbüttel 22337 Hamburg Leitung: Christa und Dirk Lüling mit Team Kosten: auf Spendenbasis (Richtwert 15,– € pro Person) Abendvortrag Anmeldung: Andrea Töws TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

Inhalte (Referate und Austausch): ➜ Wie lernt ein Kind Urvertrauen? ➜ Kann man ein Baby verwöhnen? ➜ Wie kann man von Gott erzählen? ➜ Was tun, wenn mein Kind immer „nein“ sagt? ➜ Eltern werden und trotzdem ein Paar bleiben! ➜ Hilfestellung bei konkreten Fragen in persönlichen Situationen Besonderheiten: ➜ Babys und Stillkinder sind willkommen, Eltern beaufsichtigen ihre Kinder selbst ➜ separate Kinderbetreuung wird nicht angeboten (wenn nicht anders angegeben) ➜ freiwillige Angabe von Anzahl und Alter der Kinder bei Anmeldung hilft Seminarleitern zur besseren Vorbereitung

Inhalte ➜ mit den Veränderungen in der Partnerschaft in der Kleinkindphase positiv umgehen ➜ eigenen Bedürfnissen und denen des Partners nachspüren ➜ Familienbande praktisch stärken ➜ zurück im Alltag: realistische Erwartungen und Umgang mit Versagen

26

G E O R D N E T.

18 632 21

18 322 51 24.02.18 BW Johannes-Brenz-Gemeindehaus 78647 Trossingen bei Villingen-Schwenningen Leitung: Katja Willunat mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender

03.03.18 BW 18 322 52 Gemeinde in der Konkordia – Evangelische Freikirche 77815 Bühl / Baden Leitung: Katja Willunat mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender

18 322 11 17.11.18 NW Gemeindezentrum Dabringhausen 42929 Wermelskirchen Leitung: Sonja und Jörg Brocksieper mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung Anmeldung: Sigrun Brender


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Teen-Age – mehr als ein Alter

Familie erleben

Eine neue Lebensphase für Familien Ein Tagesseminar für Eltern bzw. Wochenendsemiar für Eltern mit ihren Kids ab 10 Jahren – mit einem inspirierenden Programm für Teenager!

Gut, dass es dich gibt – gut, dass wir uns haben!

Die Teenagerjahre sind eine bedeutsame Entwicklungsstufe im Prozess Heranwachsender, deren Verlauf durch entspannte Beziehungen zwischen Eltern und Teenagern wesentlich geprägt und gut begleitet wird.

Familie – das kann ein Team sein, in dem Vertrauen und Geborgenheit wachsen. Doch im Alltag fehlt immer mehr die Zeit, Beziehungen zu vertiefen und die schönen Seiten zu entdecken und zu genießen. Väter und Mütter stehen heute in der Zerreißprobe, den Bedürfnissen der einzelnen Familienmitglieder genügend Aufmerksamkeit geben zu können.

Bereits in der Vorpubertät, aber auch in den Teenagerjahren, können Eltern die Weichen für einen respektvollen Umgang und ein gutes Miteinander stellen. Hierzu gibt es im Seminar brauchbares „Handwerkszeug“, gute Ideen, praktikable Lösungsvorschläge und echte Ermutigung. Zielgruppe: ➜ Eltern und Alleinerziehende, deren Kinder zwischen 10 und 18 Jahre alt sind ➜ Pädagogen, Erzieher, Kinder- und Jugendmitarbeiter ➜ und (nur zum Wochenendseminar) Kinder ab 10 Jahren Inhalte (Referate und Austausch): ➜ Teenager und ihre Welt verstehen ➜ gute Freunde bleiben ➜ Grenzen sinnvoll erweitern ➜ miteinander Konflikte lösen ➜ Wiederentdecken der persönlichen Ressourcen und Stärkung der gesamten Familie durch konstruktive Methoden des positiven Umgangs Besonderheiten: ➜ bei Tagesseminaren wird keine Kinderbetreuung angeboten (wenn nicht anders angegeben) ➜ bei Seminarwochenenden bieten wir für PreTeens und Teens (10 – 18 Jahre) parallel ein ansprechendes Programm an 18 331 11 31.08. – 02.09.18 NW CVJM Jugendbildungsstätte Wilgersdorf 57234 Wilnsdorf / Siegerland Leitung: Heidi und Eckhard Goseberg, Sonja und Jörg Brocksieper mit Team Kosten: ab 169,20 € inkl. Seminargebühr und VP pro Erwachsener Kinder 10 – 11 Jahre: 58,– €; Teens ab 12 Jahre: 72,– € Anmeldung: Sigrun Brender 18 331 41 10.11.18 BY Vineyard 97080 Würzburg Leitung: Christian Siegling mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung (Imbissmöglichkeiten in der näheren Umgebung) Anmeldeschluss: 26.10.2018 Anmeldung: Petra Miß 18 331 51 17.11.18 BW Gemeinde in der Konkordia – Evangelische Freikirche 77815 Bühl / Baden Leitung: Carol und Friedhelm Winkler mit Team Kosten: 40,– € Seminargebühr pro Person bzw. 65,– € als Ehepaar Verpflegungsangebot vor Ort Anmeldung: Sigrun Brender

TEAM.F bietet wertvolle Zeitfenster für Eltern mit ihren Kindern. Einfach mal ungestörte Aufmerksamkeit füreinander erfahren. Ganz neu hin- und zuhören. Das sorgt dafür, dass Eltern den Wert von Kindern und der Familienbeziehungen neu entdecken und Kinder eine emotionale Geborgenheit in der Elternbeziehung erleben. „Gut, dass es dich gibt – gut, dass wir uns haben!“ könnte zu einer tiefen Erfahrung werden, von der alle Beteiligten lange profitieren. Gönnen Sie sich wohltuende Nähe zu den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben.

Papa und ich Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein ganzes Wochenende mit unterschiedlichen Schwerpunkten und mit einem Kind zu verbringen? Abstand zum Alltag und Zeit füreinander haben, miteinander toben, spielen, am Feuer sitzen, reden und sogar zusammen beten? Das könnte die Vater-Kind-Beziehung vertiefen und intensivieren, in der viele ohnehin häufig kämpfen, genügend Zeit für ein Kind zu finden. Zielgruppe: ➜ Väter jeden Alters mit einer / m heranwachsenden Tochter bzw. Sohn (beachten Sie bitte die Altersangaben für Kinder im jeweiligen Seminar) Inhalte: ➜ gemeinsam spielen und Abenteuer erleben ➜ Natur genießen mit Lagerfeuer, Geländespiel und vielen Aktionen ➜ miteinander reden und füreinander beten

Papa und ich – Vater und Sohn-Wochenende

13. – 15.04.18 TH 18 411 81 Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Team Thüringen Kosten: ab 255,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 8 – 12 Jahre Anmeldung: Bettina Ebert

04. – 06.05.18 Nord Tannenhof 23879 Mölln bei Lübeck Leitung: Christian Böhnert Kosten: 244,30 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 8 – 13 Jahre Anmeldung: Andrea Töws

18 411 21

Länderabkürzungen A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

27


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

08. – 10.06.18 SN 18 411 71 Hüttstattmühle 09496 Marienberg / Erzgebirge Leitung: Olaf Günzel mit Team Kosten: ab 214,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: ab 10 Jahre Anmeldung: Claudia Ermlich

15. – 17.06.18 HE Islandpferdegestüt Mitteltalhof 34260 Kaufungen bei Kassel Leitung: Johannes Weiglein mit Team Kosten: ab 250,– € inkl. Seminargebühr pro Paar Alter: 8 – 12 Jahre Weitere Infos unter: www.mitteltalhof.de Anmeldung: Familie Becker

18 411 32

22. – 24.06.18 A Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich Leitung: Werner März mit Team Kosten: 195,– € pro Paar incl. VP, Seminargebühr, Abenteuerprogramm, Unterkunft in 4-Bett-Zimmern (DZ auf Anfrage); 205,– € bei Anmeldung ab 11.06.2018 Alter: 9 – 12 Jahre Anmeldung: Werner März

Papa und ich – Vater und Tochter-Wochenende 18 411 31 28. – 30.09.18 HE Islandpferdegestüt Mitteltalhof 34260 Kaufungen bei Kassel Leitung: Johannes Weiglein mit Team Kosten: ab 265,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 8 – 12 Jahre Weitere Infos unter: www.mitteltalhof.de Anmeldung: Familie Becker 12. – 14.10.18 A Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich Leitung: Alois Kindslehner mit Team Kosten: 195,– € pro Paar incl. VP, Seminargebühr, Abenteuer programm, Unterkunft in 4-Bett-Zimmern (DZ auf Anfrage); 205,– € bei Anmeldung ab 01.10.2018 Alter: 8 – 11 Jahre Anmeldung: Werner März

Papa und ich – Rustikales Vater-Kind-Wochenende 18 411 41 06. – 08.07.18 BY Sonnenhof 90518 Altdorf bei Nürnberg Leitung: Team Bayern-Nord Kosten: 152,– € inkl. Seminargebühr und Übernachtung pro Paar Selbstverpflegung Der Sonnenhof ist ein ehemaliger Bauernhof mit Übernachtungs­ möglichkeiten in Scheune oder Zelten, Küche zum Selberversorgen, große Wiese, Feuerstelle, Bauerngarten Alter: 9 – 13 Jahre Anmeldung: Petra Miß

G E O R D N E T.

Mama und ich Eine gute Beziehung zur Mutter ist für die Entwicklung und Identität der Tochter und auch des Sohnes wichtig. Mit Gesprächen, viel Spaß und Kreativität wird dieses Wochenende ein unvergessliches, nachhaltiges Erlebnis werden und ihre Beziehung zueinander bereichern und stärken. Zielgruppe: ➜ Mütter mit einer / m heranwachsenden Tochter bzw. Sohn Inhalte: Impulsreferate mit authentischen Erfahrungsberichten der Mitarbeiter zu: ➜ Liebst du mich, wie ich bin? ➜ Kennst du meine Liebessprache? ➜ Wie bleiben / werden wir gute Freundinnen / Freunde? ➜ Zeig mir, wie das Leben geht! ➜ Auseinandersetzungen führen – Versöhnung tut gut ➜ Je nach Schwerpunkt Theater, Workshops, festlicher Abend, Wellness zu zweit ➜ gegenseitiges Vertrauen (wieder) aufbauen durch Gespräche und Gebet Das empfohlene Alter der Kinder entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seminarbeschreibung.

Mama und ich – Mutter und Tochter-Wochenende 16. – 18.02.18 BY Ev. Bildungs- und Tagungszentrum 95680 Bad Alexandersbad / Fichtelgebirge Leitung: Ute Böhm und Esther Münch mit Team Kosten: 298,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 11 – 14 Jahre Anmeldung: Petra Miß

18 421 71 02. – 04.03.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Ursula Drossel mit Team Kosten: ab 226,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 8 – 11 Jahre Anmeldung: Claudia und André Ermlich 06. – 08.04.18 NW Friedrich-Blecher-Haus 32805 Horn-Bad Meinberg / Teutoburger Wald Leitung: Stefanie Haase mit Team Kosten: 253,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 8 – 11 Jahre Anmeldung: Sigrun Brender

18 421 11

20. – 22.04.18 BY Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e.V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Team Bayern-Nord Kosten: 351,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 7 – 10 Jahre Anmeldung: Petra Miß

18 421 43

15. – 17.06.18 A Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich Leitung: Monika März mit Team Kosten: 195,– € pro Paar incl. VP, Seminargebühr, Abenteuerprogramm, Unterkunft in 4-Bett-Zimmern (DZ auf Anfrage); 205,– € bei Anmeldung ab 04.06.2018 Alter: 9 – 14 Jahre Anmeldung: Werner März

31.08. – 02.09.18 Nord Tannenhof 23879 Mölln bei Lübeck Leitung: Meike Piro mit Team Kosten: 247,60 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 11 – 13 Jahre Anmeldung: Andrea Töws

28

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

18 421 41

18 421 21


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus). 16. – 18.11.18 SN 18 421 72 Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Antje Wiemann mit Team Kosten: ab 230,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: ab 13 Jahre Anmeldung: Claudia und André Ermlich

Mama und ich – Reitfreizeit für Mutter und Tochter 18 421 31 20. – 22.04.18 HE Islandpferdegestüt Mitteltalhof 34260 Kaufungen bei Kassel Leitung: Familie Becker Kosten: ab 315,– € inkl. Seminargebühr, VP und Equipment pro Paar Alter: 8 – 12 Jahre Weitere Infos unter: www.mitteltalhof.de Anmeldung: Familie Becker 18 421 32 08. – 10.06.18 HE Islandpferdegestüt Mitteltalhof 34260 Kaufungen bei Kassel Leitung: Familie Becker Kosten: 315,– € inkl. Seminargebühr, VP und Equipment pro Paar Alter: 10 – 14 Jahre Weitere Infos unter: www.mitteltalhof.de Anmeldung: Familie Becker 18 421 33 14. – 16.09.18 HE Islandpferdegestüt Mitteltalhof 34260 Kaufungen bei Kassel Leitung: Familie Becker Kosten: ab 315,– € inkl. Seminargebühr, VP und Equipment pro Paar Alter: 8 – 12 Jahre Weitere Infos unter: www.mitteltalhof.de Anmeldung: Familie Becker

Mama und ich – Mutter und Sohn Wochenende 28. – 30.09.18 A Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich Leitung: Klaudia Kindslehner mit Team Kosten: 195,– € pro Paar incl. VP, Seminargebühr, Abenteuer programm, Unterkunft in 4-Bett-Zimmern (DZ auf Anfrage); 205,– € bei Anmeldung ab 17.09.2018 Alter: 9 – 12 Jahre Anmeldung: Sigrun Brender 12. – 14.10.18 BY Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e.V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Julia Bethlen-Junge mit Team Kosten: 351,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Alter: 9 – 12 Jahre Anmeldung: Petra Miß

18 421 42

Familienwochenende Walk & Ride Wandern, Reiten, Abenteuer als Familie erleben – hier können Sie als Familie in das Leben auf einem Reiterhof eintauchen. Ihre Kinder verbringen den Vormittag auf dem Hof. Dabei begleiten erfahrene Mitarbeiter(innen) Ihre Kinder bei der Reitstunde und Versorgung der Pferde. Sie gehen in dieser Zeit mit einem Wanderführer wandern und können dabei die Seele baumeln lassen. Der Nachmittag ist den Familien vorbehalten und am Abend können Sie bei Lagerfeueratmosphäre den Tag ausklingen lassen. Zielgruppe: ➜ Familien und Alleinerziehende mit Kindern Inhalte: ➜ Impulsreferate und Gruppengespräche (Kinderprogramm dann parallel dazu), teilweise jedoch auch Familiengruppen mit Aufgaben. ➜ ein gemeinsames Familienfest rundet die Woche ab. ➜ auch Alleinerziehende mit ihren Kindern sind herzlich willkommen! O-Ton: ➜ „Das Programm war genau richtig mit guten Themen für uns Eltern. Die Kinder haben sich so wohl gefühlt, dass wir als Ehepaar auch Zeit und Muße zum Lesen und Austausch hatten.“ 18 441 32 01. – 06.10.18 HE Islandpferdegestüt Mitteltalhof 34260 Kaufungen bei Kassel Leitung: Familie Becker Kosten: 180,– € Seminargebühr pro Familie inkl. Kinderreitstunden plus 45,– € VP pro Nacht für Erwachsene bzw. 35,– € VP pro Nacht für Kinder von 11 – 14 Jahre bzw. 30,– € VP pro Nacht für Kinder von 5 – 10 Jahre Anmeldung: Familie Becker

Familienwochen Ein unvergessliches Erlebnis mit der ganzen Familie. Spielkameraden für die Kinder. Gedankenaustausch mit netten Familien. Tolle Kombination von Urlaub und Seminar. Viele Eltern und Kinder schwärmen noch nach Jahren davon! Themenschwerpunkt ist die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und unser Lebensstil als christliche Familie. Vormittags und abends gibt es in der Regel Vorträge und Gruppengespräche (parallel separates Kinderprogramm), teilweise jedoch auch Familiengruppen, in denen Familien angeleitet gemeinsame Aufgaben lösen und Erfahrungen machen. Die Nachmittage sind frei für Familienunternehmungen. Ein gemeinsames Familienfest rundet die Woche ab. Auch Alleinerziehende mit ihren Kindern sind herzlich willkommen! Zielgruppe: ➜ Eltern und Alleinerziehende mit ihren Kindern Nähere Angaben – auch zu den Inhalten – entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung

Wintersportwoche für Familien 11. – 17.02.18 A 18 441 41 Alpengasthaus Venedigerhof A – 5741 Neukirchen am Großvenediger / Österreich Leitung: Team Bayern-Nord Kosten: 150,– € Seminargebühr pro Familie plus ab 278,– € HP pro Erw., Kinder erhalten Ermäßigung Anmeldung: Petra Miß

Familienwoche – „Familie – stark wie ein Baum“ 02. – 07.04.18 SN 18 441 71 Natur- und Familienoase 01824 Königstein / Sächsische Schweiz Leitung: Jana und Andreas Badstübner mit Team Kosten: 145,– € Seminargebühr pro Familie plus ab 202,50 € VP pro Erw., Kinder erhalten Ermäßigung Für Teilnehmer aus Sachsen können Fördermittel beantragt werden. Anmeldung: Bärbel Schlotter

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

29


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Familienurlaubswoche auf dem Reiterhof 29.07. – 04.08.18 HE 18 441 31 Islandpferdegestüt Mitteltalhof 34260 Kaufungen bei Kassel Leitung: Familie Becker Kosten: 200,– € Seminargebühr pro Familie inkl. 4 Kinderreitstunden plus 45,– € VP pro Nacht für Erwachsene bzw. 35,– € VP pro Nacht für Kinder von 11 – 14 Jahre bzw. 30,– € VP pro Nacht für Kinder von 4 – 10 Jahre Preise für weitere Kinder auf Anfrage. Weitere Informationen unter: www.mitteltalhof.de Anmeldung: Familie Becker

Familienurlaubsangebot Sie möchten mit Ihrer Familie entspannen, aber nicht auf gute Impulse und Gemeinschaft mit anderen verzichten? Sie sind an neuen Bekanntschaften für sich selbst und Ihre Kinder interessiert? Hier gibt es einen Mix aus spannenden, kreativen und geistlichen Angeboten kombiniert mit viel Zeit zur freien Verfügung und Entspannung! Zielgruppe: ➜ jede Familie, die andere Familien kennenlernen möchte, die ihren Glauben im Alltag leben ➜ Alleinerziehende mit Kind, die Gemeinschaft suchen Inhalte: ➜ Impulsreferate und authentische Erfahrungsberichte der Mitarbeiter zu ausgewählten Themen bezüglich Ehebeziehung und Kindererziehung ➜ Lobpreiszeiten, kreative Angebote und aktive Unternehmungen ➜ ausreichend Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch und eigener Freizeitgestaltung

G E O R D N E T.

Eltern-Kind-Aktiv-Seminar Nutzen Sie unser neues Angebot für eine aktive Zeit gemeinsam mit Ihrem Kind! Sie haben Spaß an sportlicher Betätigung, Bewegung und Natur? Hier können Sie vom Alltag abschalten und an Ihre körperlichen Grenzen gehen – ein kurzer Abenteuer-Urlaub mit Kind! Zielgruppe: ➜ Väter oder Mütter mit Kind, die eine gemeinsame Aktion suchen Inhalte: ➜ Durchführung einer konkreten aktiven Unternehmung, z. B. Kanutour oder Bergwanderung ➜ entspannte Gelegenheit für Ruhe, Nähe, Gespräch und Vertrauensaufbau Besonderheiten: ➜ empfohlenes Alter der Kinder für die jeweiligen Seminare sind den Terminangaben zu entnehmen

Vater / Mutter-Teenager-Bergwochenende 07. – 09.09.18 A Franz Senn Hütte A – 6167 Neustift im Stubaital Leitung: Christian Siegling mit Team Kosten: 232,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar (ein Elternteil + ein Teenie) ab 12 Jahre Anmeldung: Petra Miß

18 431 41

➜ Siehe auch „Familie leben – Paar bleiben“ auf Seite 26 und "Ambitionierte Bergtour für alle, die sich herausfordern lassen wollen" auf Seite 20

Inhalte: ➜ Kinder jeden Alters sind hier herzlich willkommen ➜ flexible Veranstaltung frei nach dem Motto „Jeder kann – keiner muss!“ 26.05. – 02.06.18 HR 18 441 42 Insel Pag / Kroatien – Kvarner Bucht Gruppenhaus Stara Smovka Metajna bei Novalja Leitung: Team Bayern Kosten: 150,– € Seminargebühr pro Familie plus 162,– € HP pro Person Die Anreise bitten wir selbst zu organisieren. Anmeldung: Petra Miß

21. – 28.07.18 BB 18 441 61 CVJM Freizeit – und Bildungsstätte 15377 Waldsieversdorf / Märkische Schweiz Leitung: Andrea und Gerald Kreisel mit Team Kosten: 765,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Familie pauschal bei Unterbringung im Familienzimmer (Sonderangebot des Hauses) Je nach Familiensituation werden die Familien in 1 bis 2 Zimmern untergebracht. Anmeldung: Stephan Rust

„Die Familienwoche hat uns super motiviert und dabei geholfen, gelassener an Situationen heranzugehen, die nun im Alltag wieder auftreten. Auch die Kinder waren total begeistert und wirkten innerlich sehr „aufgeräumt“. Wir wollen auf jeden Fall nochmal mitkommen!“ Teilnehmer-Feedback – Familienurlaubswoche

30

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus). 22. – 24.06.18 BY 18 511 41 Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e. V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Tabea Höppner mit Team Kosten: 219,25 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

Trennung und Neuorientierung

Wie aus Krisen Chancen werden können. Wenn Beziehungen scheitern, dann ist dies meist eine ernsthafte Krise, die viele Fragen aufwirft. Versagensgedanken und Selbstzweifel, Schuld­ gefühle und Vertrauensverlust belasten die Entwicklung einer neuen Lebensperspektive. Doch es gibt Hoffnung. Wir wollen Menschen ermutigen, einen neuen Anfang zu wagen. Sich mit dem Zurückliegenden auszusöhnen und Gott nach neuen Perspektiven zu fragen. Da gibt es viel zu verstehen und zu besprechen, vieles in Erinnerung zu rufen und im Gebet zu bewegen. ➜ Wie sieht Gottes Plan mit mir aus? ➜ Wie kann eine heile und gute Entwicklung eingeleitet werden, die ein erfülltes Leben nach einer Trennung ermöglicht? ➜ Wie gehen wir mit der getrennten Beziehung in Zukunft um?

➜ Siehe auch „Starterset fürs ‚Neue Glück’“ auf Seite 9 Als Patchworkfamilie miteinander leben Sie stecken plötzlich mitten in einer bunten Patchworkfamilie und wollen es besser machen als zuvor? Zu den ganz normalen Problemen eines Familienalltags summieren sich die besonderen Herausforderungen einer neuen Familie mit Trennungserfahrungen im Hintergrund, dem Aufeinandertreffen zweier bisher eingespielter Familiensysteme und Kindern in gewachsenen Geschwisterkonstellationen ... Erfahrungen der Vergangenheit wollen bewältigt werden, eine neue Paarbeziehung sowie verletzte Kinder fordern Aufmerksamkeit – das Zusammenwachsen von zwei Familien zu einer neuen braucht einen Plan, einen gemeinsamen Kurs und viele konstruktive Gespräche.

Nehmen Sie sich Zeit, diese Fragen gemeinsam mit erfahrenen Mitarbeitern zu thematisieren und Ihr Leben neu zu ordnen.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Paaren und Eltern und seelsorgerlichen und praktischen Rat in persönlichen Gesprächen.

Scheidung – das Ende?

Zielgruppe: ➜ Paare jeden Alters, die sich in einer aktuellen Patchworksituation befinden

Der Zerbruch einer Ehe gehört zu den schwierigsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Oft ist nicht allein der Verlust des Partners zu bewältigen, eine Trennung bringt meist den Verlust des Freundeskreises, des gewohnten Umfelds u. v. m. mit sich. Die drängenden Fragen: Wie geht es weiter? Gibt es ein Leben nach der Ehe? Wie könnte es aussehen? In diesem Seminar werden Sie Menschen treffen, die Ihren Schmerz teilen. Sie werden die bedingungslose Liebe Gottes und Vergebung sowie Trost, Hilfe und eine Perspektive für Ihre persönliche Situation erfahren. Und Hoffnung schöpfen für ein Leben nach der Trennung. Zielgruppe: ➜ Menschen, die sich in der Schmerz- und Trauerphase einer aktuellen Trennungssituation befinden ➜ Menschen, die in einer aktuellen Trennungssituation Orientierung und Entscheidungshilfen suchen

Inhalte (Referate und authentische Erfahrungsberichte): ➜ als Paar mit den eigenen Erwartungen und der Intervention von Expartner(n) und Kind(ern) zusammenstehen ➜ Nachdenken über Werte und Lebenskonzepte ➜ Entwicklung eines gemeinsamen Erziehungsstils Das Mitbringen von Kindern ist bei diesem Seminar nicht möglich. 18 521 41 16. – 18.11.18 BY Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e. V. 90617 Puschendorf bei Nürnberg Leitung: Mirjam und Bernd Fichtelberger mit Team Kosten: 223,25 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

Inhalte: ➜ die biblische Sicht zu Scheidung und Wiederheirat ➜ Verletzungen aus der Ehe und Vergebung ➜ … und die Kinder? ➜ Selbstwert im Keller? ➜ Phasen des Trennungsprozesses ➜ offener, verständnisvoller Austausch mit Teilnehmern in vergleichbaren Situationen und authentische Erfahrungsberichte von Mitarbeitern, die selbst die Krise einer Scheidung durchlebt haben ➜ Seelsorgeangebote und Workshops zur Standortbestimmung, erste Schritte zum Heilungsprozess und erste praktische Schritte aus der Krise Das Mitbringen von Kindern ist in diesem Seminar nicht möglich. 09. – 11.03.18 SN Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Ulrike Buschbeck mit Team Kosten: 187,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Claudia und André Ermlich

18 511 71

18 511 11 16. – 18.03.18 NW Heinrich Lübke Haus 59519 Möhnesee-Günne Leitung: Elli und Michael Schmidt mit Team Kosten: ab 217,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender 18 511 51 04. – 06.05.18 BW Haus Saron 72218 Wildberg / Schwarzwald Leitung: Kerstin und Axel Ebert mit Team Kosten: ab 180,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

Länderabkürzungen A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

31


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Die Prägungen meiner Herkunftsfamilie – die Auswirkungen heute (für Ehepaare)

Persönlichkeit und Seelsorge Der Einfluss der Herkunftsfamilie „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“ – die Prägung unserer Herkunftsfamilie ist vielen im Bewusstsein; wie sehr sie das Leben und unsere Beziehungen beeinflusst, den meisten nicht. Mit den Kindheitserfahrungen haben wir gute und problematische Verhaltensmuster erlernt, die das Erwachsenenleben bestimmen. Möchten Sie reflektieren, wer und was Ihre Persönlichkeit geformt hat und wie Sie destruktives Rollenverhalten ablegen und neue konstruktive Denk- und Verhaltensmuster annehmen können? Zielgruppe: Menschen, ➜ die sich mit den Bedingungen ihres Aufwachsens auseinandersetzen möchten ➜ die sich durch Herkunftsfamilie und Erziehung belastet und blockiert fühlen Inhalte: ➜ Reflexion der wesentlichen Merkmale eines Familiensystems ➜ Analyse von Familientraditionen bezüglich Nähe, Distanz, Flexibilität und Rollenverhalten ➜ Impulse, Gruppenarbeit und Selbstreflexion über die eigene Position innerhalb der Interaktion in Beziehungen ➜ Input und Austausch zum Thema „Eltern ehren und doch verlassen!?“ ➜ destruktive Beziehungsmuster ablegen und durch gute Entscheidungen mit Gottes Hilfe ersetzen Besonderheiten: ➜ Spezialisierungen bezüglich der Zielgruppe sind den Terminangaben zu entnehmen. Das Mitbringen von Kindern bei diesem Seminar nicht möglich. 18 611 81 04. – 06.05.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Hannelore und Rainer Linge mit Team Kosten: ab 190,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert 18 611 12 05. – 07.10.18 NW Hotel Lindenhof 33617 Bielefeld Leitung: Daniel Just mit Team Kosten: ab ca. 244,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

Der Einfluss der Herkunftsfamilie (für Verheiratete) 18 611 11 26. – 28.01.18 NW Pilgerheim Weltersbach 42799 Leichlingen bei Solingen Leitung: Marisa und Harald Seeger mit Team Kosten: ab 192,30 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Teilnehmer sollten verheiratet sein, können jedoch mit oder ohne Partner teilnehmen! Anmeldung: Sigrun Brender

Der Einfluss der Herkunftsfamilie (für Ehepaare) 09. – 11.02.18 HB Haus Maranatha 26209 Hatten-Sandkrug bei Oldenburg Leitung: Angelika und Gerd May mit Team Kosten: 345,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

32

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

G E O R D N E T.

18 611 92 10.11.18 RP Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Leitung: Claudia und Hermann Umbeck mit Team Kosten: 85,– € inkl. Seminargebühr und Verpflegung pro Paar Besonderheiten: Kurzfassung (der wichtigsten Beiträge) des Wochenendseminars „Der Einfluss der Herkunftsfamilie“ Anmeldung: Ute Bartsch

Wellness für die Seele Sie brauchen eine Auszeit oder Erfrischung Ihrer Seele? Sie suchen nach einem Ort, an dem Sie dabei von erfahrenen Seelsorgern begleitet werden und die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch haben? Sie möchten weitere Schritte auf Ihrem persönlichen Weg der Heilung machen? Dann sind Sie hier richtig. Zielgruppe: ➜ dieses Wochenende ist für jene gedacht, die bereits ein Seminar „Versöhnt Leben – Beziehungen klären“ oder Vergleichbares besucht haben und sich weiterhin von dem heilenden Vater im Himmel berühren lassen wollen. Inhalte: ➜ Wir werden viel Zeit im Lobpreis (Soaking) verbringen, kurze Impulse hören, zusammen spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen. 28. – 30.09.18 HE 18 627 31 Seminarzentrum Edersee 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Christof Matthias mit Team Kosten: 258,– € inkl. Seminargebühr und VP im Doppelzimmer pro Person Anmeldung: Petra Miß

„Solch eine Atmosphäre voller Liebe und Gottes Gegenwart habe ich noch nicht erlebt. Die Erfahrungen in der Kleingruppe haben mich emotional sehr berührt.“ Teilnehmer-Feedback – Versöhnt leben

18 611 21


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Vom Segen der Ergänzung Schubladendenken und Menschenkenntnis – Mit dem DISG Persönlichkeitsprofil möchten wir in unterschiedlichen Lebensbereichen Potenziale entdecken und Grenzen wahrnehmen. ➜ Wie kann ich mich und andere besser verstehen und mich besser verständlich machen? ➜ Wie gehe ich mit dem Anderssein um ohne abzuwerten? ➜ Wo sind Beziehungen anfällig auf Grund der Andersartigkeit der Partner? Zielgruppe: ➜ Einzelpersonen und (Ehe-)Paare, die sich für Persönlichkeitsmerkmale und -entwicklung interessieren und sich selbst und Andere besser kennenlernen möchten. Inhalte: ➜ Kennenlernen der unterschiedlichen Persönlichkeitsstile ➜ eigenes Verhalten einordnen, das Verhalten des Gegenübers wertschätzen lernen, das Zusammenspiel verbessern 17.02.18 RP 18 642 91 Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Leitung: Sabine Piekenbrock und Claudia Umbeck mit Team Kosten: 59,– € Seminargebühr inkl. Verpflegung pro Person bzw. 95,– € pro Paar Anmeldung: Ute Bartsch

Versöhnt leben – Beziehungen klären, Teil 1 Sie kämpfen immer wieder mit negativen Erfahrungen oder Verletzungen aus Ihrer Kindheit und Jugend? Beziehungen können daran zerbrechen. Bringen Sie diese Erlebnisse in die heilsame Gegenwart Gottes. In diesem Seminar ist Zeit für Ihre Erlebnisse und Ort für echtes Verständnis, Trost und Neuanfang. Vergebung, Umkehr und neues Denken sind die Grundlagen für eine neue Lebenssicht. Geschulte Mitarbeiter begleiten Sie mit biblischer Lehre, sowie mit Seelsorge und persönlichen Gebeten. Zielgruppe: ➜ Menschen mit Interesse an Vergangenheitsbewältigung ➜ Ledige, Alleinerziehende, Paare Inhalte: ➜ Gespräche im geschützten Rahmen von Kleingruppen ➜ persönliche Begleitung durch biblische Seelsorge und Gebet ➜ Schritte zum Erkennen der eigenen Verletzungen, Bitterkeit und Härte ➜ Umgang mit dem Thema „Eltern ehren und verlassen“ ➜ Erleben der Gegenwart Gottes, Vergebung und Erneuerung Besonderheiten: ➜ rasche Anmeldung zu empfehlen; Seminar ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl schnell ausgebucht ➜ psychische Grundstabilität der Teilnehmer notwendig ➜ Ausfüllen eines Fragebogens durch die Teilnehmer im Vorfeld des Seminars ➜ rechtzeitige Information erbeten bei Unsicherheiten bezüglich der Seminarteilnahme oder des Fragebogens, Einnahme von Psychopharmaka, zeitnaher psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung, Schwangerschaft oder akuten emotionalen Problemen

10. – 14.01.18 NW 18 621 11 Familien-Ferienstätte Holzhausen 57299 Burbach / Siegerland Leitung: Ekkehard Kosiol mit Team Kosten: ab 401,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

22. – 25.03.18 BB 18 621 61 CVJM Freizeit- und Bildungsstätte 15377 Waldsieversdorf / Märkische Schweiz Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 297,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person; Einzelzimmerzuschlag 10,– € / Nacht Anmeldung: Stephan Rust 18 621 51 23. – 27.03.18 BW Christliche Gästehäuser Monbachtal gGmbH 75378 Bad Liebenzell / Nordschwarzwald Leitung: Christel und Christian Steinbacher mit Team Kosten: ab 447,40 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender 18 621 81 25. – 29.04.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Stephan Arnold mit Team Kosten: ab 379,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert 18 621 22 09. – 13.05.18 HB Kath. Akademie Stapelfeld 49661 Cloppenburg Leitung: Birgit und Axel Radecke mit Team Kosten: ab 391,50 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Andrea Töws 18 621 12 23. – 27.05.18 NW Familien-Ferienstätte Holzhausen 57299 Burbach / Siegerland Leitung: Ekkehard Kosiol mit Team Kosten: ab 401,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender 18 621 13 03. – 07.10.18 NW Familien-Ferienstätte Holzhausen 57299 Burbach / Siegerland Leitung: Ekkehard Kosiol mit Team Kosten: ab 401,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender 18 621 82 07. – 11.11.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Stephan Arnold mit Team Kosten: ab 379,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert 18 621 21 07. – 11.11.18 Nord Ev. Bildungszentrum 29320 Hermannsburg / Lüneburger Heide Leitung: Christian Böhnert mit Team Kosten: ab 426,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Andrea Töws 18 621 32 15. – 18.11.18 HE Seminarzentrum Edersee 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Christof Matthias mit Team Kosten: ab 368,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

18 621 31 22. – 25.02.18 HE Seminarzentrum Edersee 34516 Vöhl-Asel am Edersee / Nordhessen Leitung: Christof Matthias mit Team Kosten: ab 368,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß 18 621 41 15. – 18.03.18 BY Evang. Bildungszentrum Hesselberg 91726 Gerolfingen / Mittelfranken Leitung: Mirjam Fichtelberger mit Team Kosten: ab 373,70 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Petra Miß

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

33


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

G E O R D N E T.

Versöhnt leben – Beziehungen klären, Teil 2

Hochsensible Lastenträger

Negative Erfahrungen aus Ihrer Vergangenheit verhindern immer wieder, dass Sie gesunde, starke Beziehungen aufbauen können? Für manche Teilnehmer ist eine Vertiefung der Thematik aus „Versöhnt leben – Beziehungen klären, Teil 1“ hilfreich und notwendig. Sie werden neu Zusammenhänge Ihrer Lebensgeschichte und Ihrer Reaktionen erkennen und weitere Hilfe durch Gebetsseelsorge erfahren.

Hochsensibilität ist eine neurologische Beschaffenheit und die Grundlage vielfältiger Begabungen. Aber hochsensible Menschen, die emotionale „Lastenträger“ sind, sind oftmals sehr verletzt, weil sie nicht verstanden wurden und werden. Das Buch von Christa und Dirk Lüling „Lastentragen, die verkannte Gabe“ ist ein Bestseller geworden und sollte vor der Teilnahme am Tagesseminar unbedingt gelesen werden. Aspekte des Buches werden im Seminar vertieft.

Zielgruppe: ➜ Paare, Ledige und Interessierte, die bereits Teil 1 dieses Seminares besucht haben und eine intensivere Beschäftigung mit der Thematik wünschen Inhalte: ➜ Gespräche in geschütztem Rahmen von Kleingruppen ➜ persönliche Begleitung durch biblische Seelsorge und Gebet ➜ Ergänzung und Vertiefung der Schwerpunkte aus Teil 1 Besonderheiten: ➜ Veranstaltung baut auf den ersten Teil des Seminares „Versöhnt leben – Beziehungen klären“ auf ➜ psychische Grundstabilität der Teilnehmer erforderlich ➜ Mitbringen von Kindern bei diesem Seminar nicht möglich 18 622 81 06. – 10.06.18 TH Haus am Seimberg 98596 Brotterode bei Eisenach Leitung: Ulla und Martin Tenbuß mit Team Kosten: ab 379,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert 18 622 11 31.10 – 04.11.18 NW Familien-Ferienstätte Holzhausen 57299 Burbach / Siegerland Leitung: Ekkehard Kosiol mit Team Kosten: ab 401,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender 18 622 61 15. – 18.11.18 BB CVJM Freizeit- und Bildungsstätte 15377 Waldsieversdorf / Märkische Schweiz Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: ab 297,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Einzelzimmerzuschlag 10,– € / Nacht Anmeldung: Stephan Rust

Familienaufstellung auf biblischer Basis 18 625 51 28.06. – 01.07.18 BW Haus Saron Wildberg 72218 Wildberg / Schwarzwald Leitung: Hedwig und Rüdiger Gunzelmann mit Team Kosten: ab 325,– € inkl. Seminargebühr und VP für Teilnehmer, die selbst eine Aufstellung machen (ab 285,– € für Teilnehmer ohne eigene Aufstellung) Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie selbst aufstellen möchten oder nicht. Anmeldung: Sigrun Brender

Zielgruppe: ➜ Hochsensible Lastenträger (HSL) sowie deren Partner, Verwandte und interessierte Freunde Inhalte: ➜ die eigene Hochsensibilität verstehen lernen und Schritte zu einer neuen inneren Freiheit gehen ➜ Vorträge zu Themen wie „HSL oder Trauma“, „Negative Lebensbotschaften ablegen“, „Introvertierte und extrovertierte HSL“, „Schutz durch gute Grenzen“, „HSL in der Ehe“, „Alte Lasten ablegen“ ➜ Austausch und Gebet in Kleingruppen Besonderheiten: ➜ Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist die gründliche Lektüre des Buches „Lastentragen – die verkannte Gabe“ von C. u. D. Lüling, Asaph Verlag (Bestellung ist über TEAM.F möglich) ➜ Mitbringen von Kindern bei diesem Seminar nicht möglich 14.04.18 Nord Ev. Freikirchliche Gemeinde Fuhlsbüttel 22337 Hamburg Leitung: Christa und Dirk Lüling mit Team Kosten: 55,– € Seminargebühr pro Person Selbstverpflegung Anmeldung: Andrea Töws

18 631 21

18 631 81 19. – 21.10.18 TH Haus am Seimberg 98599 Brotterode bei Eisenach Leitung: Klaus Zielinski mit Team Kosten: ab 194,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert

➜ Siehe auch „Hochsensitive Kinder verstehen und begleiten“ auf Seite 26

Nach Hause kommen – dem Vater begegnen Gott in seiner Vielfalt zu beschreiben übersteigt unser menschliches Vermögen. Von uns als seinen Kindern möchte er vor allem als der liebende, fürsorgliche und nahbare Vater wahrgenommen werden – doch das steht oft konträr zu den Vorstellungen eines strengen, unnahbaren, desinteressierten Gottes, die viele Menschen von ihm haben. Wenn Sie Sehnsucht nach dem Vater der Liebe haben, sich Begegnungen mit ihm wünschen und sich als sein Kind neu erleben möchten, sind Sie bei diesem Wochenende genau richtig. Ihr Vater selbst möchte Ihr Vaterbild reformieren. Auf der Grundlage seines Wortes möchten wir über das Leben als sein Kind nachdenken. Es gibt Raum und Zeit für sehr persönliche Begegnungen mit Ihrem himmlischen Vater. Er selbst lädt uns ein, mit Hunger und Durst in seine Gegenwart zu kommen. Dann werden Sie dem näherkommen, wie Paulus es ausdrückt: Abba, lieber Vater! Zielgruppe: ➜ Menschen, die Gott in der Tiefe begegnen möchten Inhalte: ➜ Impulsreferate ➜ Workshops ➜ Raum für stille, kreative, musikalische und festliche Begegnungen mit Ihrem himmlischen Vater

12. – 15.07.18 TH 18 662 81 Haus am Seimberg 98599 Brotterode bei Eisenach Leitung: Cornelia und Stephan Arnold, Ulla und Martin Tenbuß mit Team Kosten: ab 292,50 € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert

34

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

„Lebe leichter!“ – Ausgewogen und gesund das Leben gestalten

Besondere Eltern von besonderen Kindern

Ein Motivationswochenende für Einzelpersonen und Paare mit Inhalten des „Lebe leichter!“-Konzeptes. „Lebe leichter“ ist ein ganzheitliches, alltagstaugliches Programm, um alte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu hinterfragen und sich auf neue Verhaltensweisen einzulassen.

Eltern mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind sind etwas ganz besonderes, doch der Alltag und die Annahme dieser Situation ist mit vielen Herausforderungen, oft auch Trauer verbunden.

Inhalte: ➜ Leben ausgewogen gestalten ➜ Ballast loslassen ➜ Körper, Seele und Geist in Balance bringen ➜ Lebe bewusst, attraktiv, bewegt und mit Leidenschaft Gemeinsame aktive / sportliche Betätigungen (z. B. Walking, aktives Dehnen, isometrische Übungen, kleine Wanderung etc.) ergänzen das Programm. 16. – 18.03.17 BY 18 672 41 Benediktinerabtei Kloster Plankstetten 92334 Berching / Oberpfalz Leitung: Esther Münch (Lebe Leichter Coach), Christian Siegling Kosten: ab 161,50 € inkl. Seminargebühr und HP pro Person (einfache Ausstattung mit Waschbecken, Etagendusche/-WC) Anmeldung: Petra Miß

„Und plötzlich ist alles anders“ – ein Seminar für Menschen nach dem Verlust eines Partners Plötzlich ist alles ganz anders! Familien bleiben durch Tod oder Trennung eines Partners unvollständig zurück. Ein alles überdeckender Schmerz verbindet sich mit Ohnmacht, Sehnsucht und Verantwortungslast und lähmt den zurückgebliebenen Partner in vielen Bereichen.

In dem Seminar können Sie mit anderen Eltern in Kontakt kommen und Erfahrungen austauschen. So wollen wir Ihnen ermöglichen, sich zu stärken und Kraft zu tanken und darüber hinaus Tipps für den Alltag weitergeben. Dieses Seminar bietet Ihnen einen Oase und macht Ihnen Mut für den weiteren Weg mit Ihren besonderen Kindern. Zielgruppe: ➜ Eltern, Pflege- und Adoptiveltern eines behinderten oder chronisch kranken Kindes

Inhalte: ➜ einander Halt geben und Kraft sammeln ➜ Erfahrungen austauschen und Tipps für den Alltag weitergeben ➜ Gedanken zum „Mal nicht besonders sein“, „Annehmen und Loslassen“ ➜ Angebot des Mitarbeiterteams für persönliche Gespräche und Beratung Besonderheiten: ➜ Mitbringen von Kindern ist bei diesem Seminar nicht vorgesehen, um Eltern eine intensive Zeit des Auftankens zu ermöglichen. Bei Kindern mit Pflegestufe wird im Bedarfsfall die Nutzung der Verhinderungspflege empfohlen 09. – 11.03.18 BW Tagungsstätte Thomashof 76227 Karlsruhe Leitung: Corinna und Oliver Simon mit Team Kosten: 195,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

18 371 51

An diesem Wochenende wird ein Raum für Betroffene geschaffen, der sie auf vielfältige Weise auftanken und neue Lebensfreude schöpfen lässt. Rückblick halten, Austausch ermöglichen, heilende Stille erleben, Trost empfan­ gen, Ermutigung erfahren, Auftanken in Gottes Gegenwart, Neuorientierung finden … Seien Sie gespannt, wie Gott Ihnen in dieser Zeit begegnen wird. Zielgruppe: ➜ Menschen in Trauersituationen nach Tod des Partners ➜ Menschen in Lebenskrisen nach Trennung vom Partner ➜ Menschen im Alter von max. 60 Jahren Besonderheiten: ➜ Mitbringen von Kindern bei diesem Seminar nicht möglich 18 651 81 16. – 18.11.18 TH Haus am Seimberg 98599 Brotterode bei Eisenach Leitung: Hannelore und Rainer Linge mit Team Kosten: ab 185,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Bettina Ebert

„Beim Seminar ‚Und plötzlich ist alles anders‘ wollte ich nochmal einen wichtigen Schritt des Abschiednehmens von meinem geliebten Ehemann machen. Dieses Seminar hat mir sehr geholfen, Altes loszulassen und mich neu dem Leben zuzuwenden.“ Teilnehmer-Feedback – „Und Plötzlich ist alles anders“

Länderabkürzungen A   Österreich BB / MV    Berlin / Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern BE   Berlin BW    Baden-Württemberg BY    Bayern HE    Hessen HB    Bremen / Weser-Ems Nord   Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein NW    Nordrhein-Westfalen RP    Rhein-Main-Pfalz SN    Sachsen ST   Sachsen-Anhalt TH    Thüringen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

35


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Unsere Ehe soll gelingen

Frauen unter sich

Ihre Ehe sollte so schön werden und jetzt kriselt es ständig? Reizthemen werden umschifft, Konflikte bleiben ungelöst, ein Streit jagt den anderen. Lohnt es sich überhaupt noch? Wenn Sie aufgeben, werden Sie es nie erfahren. Wenn Sie kämpfen, werden Sie eine Antwort finden. Vielleicht schon in diesem Seminar … Wenn Sie ➜ von einer entspannten Beziehung träumen ➜ es leid sind, sich an Konflikten aufzureiben ➜ zu einem konstruktiven Miteinander finden wollen ➜ ein tragfähiges Fundament für Ihre Beziehung schaffen möchten ➜ Ihren Glauben als Hilfe im Beziehungsalltag erleben möchten ➜ Zuversichtlich Ihrer gemeinsamen Zukunft entgegengehen möchten dann sind Sie in diesem Eheseminar richtig – auch wenn Sie schon Eheseminare kennen!

Frauen unter sich Für alle Frauen, die sich ab und an aus dem Alltagstrott „herauszaubern“ wollen: hinein in eine Oase der Entspannung und Ermutigung. Setzen Sie Ihren Wunsch in die Tat um und verbringen Sie eine Zeit mit Distanz zu Ihrem Alltag und ohne Ablenkungen aus dem Umfeld. Besinnen Sie sich auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Sie werden positiv verändert, froh und gestärkt nach Hause fahren …

Frauen-Wohlfühl-Wochenende

Es erwartet Sie eine offene Atmosphäre und die entspannende Erkenntnis, dass keine Ehe krisenfrei ist und andere Paare ähnliche Probleme haben. Zielgruppe: ➜ Ehepaare, die in einer tiefen Krise stecken oder unter ständigen Konflikten leiden ➜ Paare, die ihre Ehe krisenfest machen möchten Inhalte: Kurzreferate und Mut machende Lebensbeispiele der Mitarbeiter motivieren, Blockaden zu überwinden und neue Wege zu einem guten Miteinander einzuschlagen. Geschulte Mitarbeiter nehmen sich ausreichend Zeit für persönliche Beratungsgespräche, um mit Ihnen gemeinsam einen gangbaren Weg für eine gelingende Beziehung zu erarbeiten.

24. – 27.05.18 Nord Ev. Bildungszentrum 29320 Hermannsburg / Lüneburger Heide Leitung: Christian Böhnert mit Team Kosten: 738,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Andrea Töws

18 641 21

06. – 09.09.18 NW Schloss Wissen 47652 Weeze / Niederrhein Leitung: Ulrike und Markus Jansen mit Team Kosten: 765,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Sigrun Brender

18 641 11

25. – 28.10.18 BY Christliches Gästehaus Lindenhof 87675 Rettenbach am Auerberg / Ostallgäu Leitung: Karin und Uwe Rauhut mit Team Kosten: 776,40 € inkl. Seminargebühr und VP pro Paar Anmeldung: Petra Miß

G E O R D N E T.

18 641 41

Als Frauen haben wir einen herausfordernden Alltag zu bewältigen. Unser Wunsch: einmal heraus aus dem Alltagstrott. Wir laden Sie ein zu einem Wochenende ganz ohne Verantwortung für andere, für Job, Partner oder Kinder. Lassen Sie Ihre Seele baumeln, nehmen Sie sich Zeit für gutes Essen und kurze Impulsreferate, für Stille und Reden, für Tanzen, Spielen, Lachen ... Zielgruppe: ➜ Frauen jeden Alters, die sich mal aus dem Alltag herausnehmen möchten Besonderheiten: ➜ Mitbringen von Kindern bei dieser Veranstaltung nicht möglich ➜ erwachsene Töchter und Freundinnen sind herzlich willkommen ➜ Unterbringung in Doppelzimmern 18 721 51 19. – 21.10.18 BW Freizeit- und Erholungszentrum Schönblick 73527 Schwäbisch Gmünd Leitung: Jutta Luginsland mit Team Kosten: ab 221,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Sigrun Brender 18 721 61 09. – 11.11.18 MV Familienferienstätte Zingsthof 18374 Ostseeheilbad Zingst (Darß) Leitung: Sabine Lehmpfuhl mit Team Kosten: 162,40 € inkl.Seminargebühr, VP, Kurtaxe pro Person EZ-Zuschlag Anmeldung: Stephan Rust

Aufatmen am Vaterherzen Gottes – Wochenende für Frauen Einmal heraus aus dem Alltag und rein in eine Auszeit der besonderen Art. Keine Kinder, die stets unterbrechen, kein Mann, der seine Socken wieder nicht findet, sondern nur Sie und Frauen, denen es täglich ähnlich geht. Mit gleichgesinnten Frauen ins Gespräch kommen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Lassen Sie sich beschenken mit neuen Impulsen für die Zeit danach, mit einer neuen Lebensleichtigkeit und vielleicht mit neuen Ideen, die Sie in die Tat umsetzen wollen. Genießen Sie diese besondere Zeit, in der sich mal alles um Sie dreht. Eine neue Zeit vielleicht auch, um Gott zu fragen, zu danken und zu bitten. Freuen Sie sich auf einige Tage für Körper, Geist und Seele. 27. – 29.04.18 SN 18 721 71 Bethlehemstift 09337 Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz Leitung: Annemarie Neumann mit Team Kosten: ab 182,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Claudia und André Ermlich

36

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Motorradwochenende für Männer

Männer unter sich

Auszeit für Männer. Die Anforderungen der Männer zwischen ­Familie und Beruf sind in den letzten Jahren rapide ­gestiegen. Die Ansprüche wachsen an allen Fronten – da ist es gut, mit anderen Männern eine Auszeit zu nehmen, neue Begegnungen zu haben und ins Gespräch zu kommen.

Der Männertag 2018 Männer brauchen andere Männer. Wenigstens mal für einen Tag. Nehmen Sie Abstand von beruflichen Sorgen, Belangen der Familie oder Gefühlen der Frau. Einfach mal „nur“ Mann sein – eine Auszeit, die „jederMann“ gut tut! Mit aktuellen Themen zum Mannsein und Christsein. Ein Tag, der „jederMann“ gut tut. Kommen Sie, damit Sie Gottes Absichten besser kennen, damit Ermutigung und klare Ausrichtung in Ihr Leben kommt. Zielgruppe: ➜ alle Männer, egal, ob jung oder alt, verheiratet oder ledig Inhalte: ➜ Workshops, Vorträge, Lebensberichte, Kleingruppengespräche um die markanten Themen, die Männer interessieren ➜ Stärkung der männlichen Identität, Motivation und Lebensbegeisterung ➜ Lobpreis ➜ neue Kontakte knüpfen und miteinander ins Gespräch kommen ➜ Hilfestellung bei konkreten Fragen Besonderheiten: ➜ Mitbringen von Kindern bei dieser Veranstaltung nicht möglich ➜ je nach Ausschreibung gemeinsame praktische oder sportliche Aktionen

Sie fahren leidenschaftlich gern Motorrad und lieben die Gemeinschaft mit gleichgesinnten Bikern? Ersetzen Sie einfach mal den Alltagsstress durch gute Laune, frische Luft und befreiende Geschwindigkeit. Ein Wochenende für Männer (von dem auch die Frauen profitieren werden)! Zielgruppe: ➜ Männer, die gern in Gemeinschaft Motorrad fahren ➜ Männer, die neben ihrer Leidenschaft für's Biken neue Impulse für ihre Partnerschaft suchen Inhalte: ➜ geführte Biker-Touren durch den Odenwald bzw. Schwarzwald ➜ Workshops und Impulsreferate zu „Männer-Themen“ rund um Ehe und Familie ➜ Bikerfitness ➜ Entspannung erleben und Segen empfangen Besonderheiten: ➜ eigenes Motorrad erforderlich 08. – 10.06.18 RP 18 733 91 Hotel Lärmfeuer 64385 Reichelsheim-Rohrbach Leitung: Wolfgang Spatz mit Team Kosten: ab 214,– € inkl. Seminargebühr, Übernachtung und Verpflegung (außer Samstagmittag) Anmeldung: Ute Bartsch

18 733 51 22. – 24.06.18 BW Hotel Gasthof Hirschen 78176 Blumberg / Südschwarzwald Leitung: Wilhelm Stark mit Team Kosten: ab 157,– € inkl. Seminargebühr und Übernachtung mit Frühstück pro Person Anmeldung: Sigrun Brender

„Es ist schon eine beeindruckende Atmosphäre, wenn sich ca. 500 Männer zu einem solchen Tag treffen und gemeinsam ein Ziel verfolgen!“ 18 731 31 21.04.18 HE Jesus Centrum 34134 Kassel Leitung: Christof Matthias mit Team Kosten: 35,– € pro Person inkl. Seminargebühr, Mittagessen und Getränken bei Zahlungseingang bis 07.04.18, danach 40,– € Anmeldung: Petra Miß

Neu: Männer unter sich auf einer Segelyacht Spaß, Gemeinschaft, Herausforderungen, Zupacken beim Segeln, Coaching­ impulse und -gespräche zu folgenden Themen: ➜ neue Perspektiven gewinnen ➜ Kraft tanken für den Alltag ➜ Klaren Kurs finden ➜ den Wind in den Segeln spüren ➜ sicher steuern in schwierigen Zeiten 21. – 28.04.18 HR 18 735 41 Trogir / Kroatien Leitung: Christian Siegling mit Team Kosten: ca. 1110,– € inkl. Seminargebühr, Yachtcharter und Bordkasse (Verpflegung an Bord, Hafengebühren) pro Person Die Anreise bitten wir selbst zu organisieren. Anmeldung: Petra Miß

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

37


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

G E O R D N E T.

Fachseminar „Familie und Erziehung“

Akademie und Fortbildung

Unser Akademie-Angebot im Überblick. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen in guten Beziehungen leben! So ist aus unserer langjährigen Seminar- und Schulungsarbeit die TEAM.F-Akademie entstanden. Unser Ziel ist es, Mitarbeiter und andere Interessierte aus- und weiterzubilden, die Menschen in Beziehungen kompetent unterstützen und beraten möchten. Damit möchten wir unseren Beitrag leisten, dass Partnerschaft und Familien­ leben nach christlichen Werten in unserer Gesellschaft gelingt und vorbildhaft gelebt wird. Unsere Akademie-Angebote (Studiengänge) im Überblick: ➜ Ethik ➜ Seelsorge und Persönlichkeit ➜ Paarbeziehungen ➜ Familie und Erziehung ➜ Methodenkompetenz ➜ Aufbaumodule

Es werden Ihnen die vielfältigen TEAM.F Seminartypen und -inhalte im Bereich Familie und Erziehung vorgestellt und wertvolles Hintergrundwissen dazu vermittelt. Sie bekommen eine Anleitung zur Erarbeitung eines Vortrags. Dazu gehören: Ziele formulieren, die Stoffsammlung und Gliederung eines Vortrages aufstellen, arbeiten mit Kleingruppen und Erfahrungsberichte geben Mit Kurzreferaten werden Fachkenntnis und Rhetorikfähigkeit geübt. Sie werden in den Ablauf sowie die Inhalte der „Kinder stark machen“ Seminare eingeführt. Wir diskutieren mögliche Herausforderungen und Konfliktpunkte und Sie üben, Fragen von Teilnehmern zu beantworten. Mit dieser Schulung und dem Erwerb der Lizenz erhalten Sie die ausführlichen Referentenunterlagen zur Durchführung der zwei Tagesseminare „Kinder stark machen“ sowie des „Eltern-Abend-Kurses“. Vor dem Besuch des Fachseminars sollte der erste Fernkurs bearbeitet und die Inhalte des zweiten Fernkurses bekannt sein.

In den nachfolgenden mit *) gekennzeichneten Seminare sind Sie auch als Gasthörer herzlich willkommen.

18 912 01 11. – 14.10.18 HE CVJM Tagungshaus 34131 Kassel Leitung: Heidi Goseberg Kosten: ab 455,– € pro Person inkl. Seminargebühr und VP Anmeldung: Beate Radix-Schöne

Modul „Christliche Ethik zur Ehe“*) Rhetorik und Präsentation*) Das Modul besteht aus einem Fernstudium und einem Präsenzseminar. Das Fernstudium beinhaltet theologische und fachliche Literatur und VortragsCDs. Vor dem Besuch des Präsenzseminars sollte das Studienmaterial für die Fernkurse gelesen bzw. gehört worden sein (die Fernkurse müssen noch nicht bearbeitet worden sein). Im Präsenzseminar werden die Themen des Fernstudiums kommentiert, diskutiert und vertieft. 18 982 01 15. – 17.06.18 HE Kifas 34131 Kassel Leitung: Claudia und Dr. Eberhard Mühlan Kosten: ab 255,– € pro Person inkl. Seminargebühr und VP Anmeldung: Beate Radix-Schöne

18 990 01 05. – 07.10.18 HE Kifas 34131 Kassel Leitung: Andreas Donath Kosten: ab 315,– € inkl. Seminargebühr und VP pro Person Anmeldung: Beate Radix-Schöne

Modul „Christliche Ethik zu Familie und Erziehung“*)

Aufstellungsmethoden praktischen lernen 1

Das Modul besteht aus einem Fernstudium (drei Fernkurse) und einem Präsenzseminar. Vor dem Besuch des Präsenzseminars sollten die beiden ersten Fernkurse bearbeitet sein. Im Präsenzseminar werden die Themen des Fernstudiums kommentiert, diskutiert und vertieft.

Die Arbeit mit der Methode der Aufstellung ist eine tolle Möglichkeit, um Dinge sichtbar zu machen, die ansonsten im Dunkeln sind. In diesem Workshop-Seminar werden Sie ganz unterschiedliche Aufstellungsmethoden kennen lernen. Angefangen von der Aufstellungsarbeit mit einer Person, über die Arbeit mit Teams bis hin zu verschiedenen Familienaufstellungen. Dieses Seminar eignet sich für alle, die nicht nur kognitiv im Seminar oder in der Beratung arbeiten wollen.

18 972 01 11. – 13.05.18 HE Kifas 34131 Kassel Leitung: Claudia und Dr. Eberhard Mühlan Kosten: ab 255,– € pro Person inkl. Seminargebühr und VP Anmeldung: Beate Radix-Schöne

Fachseminare „Fortbildung Paarberater“*) Effektiv helfen auf biblischer Grundlage. Als angehender Paarberater werden Sie in vier aufeinander aufbauenden Kursen geschult, schwierige Beziehungs­ situationen zu entwirren und eine neue Gesinnung einzuüben. 1. Kurs: 01. – 04.03.18 HE 2. Kurs: 21. – 24.06.18 3. Kurs: 04. – 07.10.18 4. Kurs: 20. – 24.02.19 Fortbildung Paarberater Kurse 1 – 4 CVJM Feriendorf 36358 Herbstein bei Fulda Leitung: Dagmar Ost mit Team Kosten: 439,– € pro Person bzw. 724,– € pro Ehepaar inkl. Seminargebühr und VP Bitte Prospekt und Bewerbungsunterlagen anfordern. Seminargebühren und Pensionskosten fallen pro Kurs an! Anmeldung: Beate Radix-Schöne

38

Ein super Seminar mit Tipps und Training für teilnehmerorientiertes Vortragen. Begrenzte Teilnehmerzahl! ➜ Vortragen – wie geht's besser? ➜ Publikumsangst verlieren ➜ eigene Kurzvorträge werden gehalten und besprochen

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

18 943 01 18 944 01 18 945 01 19 946 01

Beide Seminare ergänzen sich, können aber auch einzeln besucht werden. 07. – 08.09.18 HE 18 990 06 CVJM Tagungshaus 34131 Kassel Leitung: Daniel Just mit Team Kosten: ab 335,– € pro Person inkl. Seminargebühr und VP; ab 305,– € für Studenten der Akademie Anmeldung: Beate Radix-Schöne

Aufstellungsmethoden praktischen lernen 1 – Psychodrama 27. – 28.10.18 BE CVJM Jugendgästehaus 10787 Berlin Leitung: Sabine und Siegbert Lehmpfuhl mit Team Kosten: 220,– € Seminargebühr pro Person bzw. 190,– € für Studenten der Akademie Seminar findet ohne Übernachtung und Vollpension statt. Seminarzeiten: Sa. 9:30 – 20:00; So. 9:30 – 12:00 Anmeldung: Stephan Rust

18 990 61


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Werkzeugkoffer 1 (Coaching und Beratung)

Basisseminar Traumaberatung

In Werkzeugkoffer 1 haben wir eine Vielzahl an guten und erprobten Methoden zusammengestellt, die sowohl für Seelsorger als auch für Paarberater interessant sind. Sie werden durch diese zwei Tage in Ihrer Kompetenz gestärkt und eine große Auswahl an schnell einzusetzenden Werkzeugen mitnehmen.

Ein besonders sensibler Bereich in der Seelsorge und Beratung ist die Begleitung von Menschen, die schlimme Erfahrungen gemacht haben, z. B. Traumata durch emotionalen, körperlichen und sexuellen Missbrauch. Themen werden sein:

04. – 05.05.18 HE 18 990 07 CVJM Tagungshaus Kassel 34131 Kassel Leitung: Britta Düker, Xpand Kosten: ab 337,– € pro Person inkl. Seminargebühr und VP; ab 307,– € für Studenten der Akademie Anmeldung: Beate Radix-Schöne

Kurzinterventionen für Paare 2 Im Unterschied zu Kurs 1 ist dieser nur für aktive Berater oder Mitarbeiter von TEAM.F gedacht. In diesem Kurs werden Sie wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, indem Sie alle Methoden selbst ausprobieren. Die zusätzlichen Erläuterungen und Hintergrundinformationen helfen Ihnen, die Methode in Ihrer Gesamtheit zu verstehen und zielsicher anzuwenden. Dazu bitten wir Sie, kleine Beispiele aus Ihrem persönlichen Erleben oder Ihrem Umfeld als Übungsbeispiele mitzubringen. Erleben Sie, wie Sie gestärkt und ermutigt von diesem Seminar Paare sicherer und kompetenter begleiten werden! ➜ Skulpturarbeit ➜ Time line mit Bodenankern ➜ Kreative Paararbeit ➜ Stuhlarbeit ➜ Konfliktbrücke

Trauma und Folgen, Bewältigungsstrategien bei traumatisierten Menschen, Einblick in die allgemeine Traumatherapie, Hilfen zur Stabilisierung. Die Grundlagen zu Trauma werden anhand von Vorträgen, Beispielen aus der Praxis, Übungen und Videoaufnahmen vermittelt. Pflichtseminar für die Ausbildung zum christlichen Berater (jeweils 21 UE). 15. – 17.03.18 BY Nestli 91572 Bechhofen bei Ansbach Leitung: Ursula Roderus Kosten: 389,– € inkl. Seminargebühr, VP, Warmgetränke und Obst pro Person Anmeldung: Nestli

18 691 41

22. – 24.11.18 BY Nestli 91572 Bechhofen bei Ansbach Leitung: Ursula Roderus Kosten: 389,– € inkl. Seminargebühr, VP, Warmgetränke und Obst pro Person Anmeldung: Nestli

18 691 42

Aufbauseminar Traumaberatung Aufbauend auf den Lerninhalten des Basisseminares werden in diesem Seminar die Besonderheiten von Traumata in verschiedenen Lebensbereichen wie z. B.

18 990 08 16. – 17.03.18 NW Josef-Gockeln-Haus 57399 Kirchhundem-Rahrbach / Sauerland Leitung: Daniel Just Kosten: ca. 330,– € pro Person inkl. Seminargebühr und VP bzw. 300,– € für Studenten unserer Akademie Anmeldung: Beate Radix-Schöne

➜ Ehe, Familie ➜ Pflege- / Adoptivkinder ➜ Flüchtlinge ➜ rituelle Zusammenhänge ➜ geistlicher Missbrauch behandelt. Das Seminar beinhaltet informative Vorträge, Beispiele aus der Praxis, Übungen und Lehre anhand von Videoaufnahmen. Pflichtseminar für die Ausbildung zum christlichen Berater (21 UE).

TEAM.F Schule für Gebetsseelsorge Eingeladen sind Mitarbeiter christlicher Gemeinden und Werke, die bereits in der Seelsorge tätig sind oder eine Berufung in den Seelsorgedienst haben. Lehrgrundlage ist die Gebetsseelsorge nach John und Paula Sandford. Die Schule besteht aus vier aufeinander aufbauenden Kursen im Abstand von jeweils einem halben Jahr. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch eines Seminars „Versöhnt leben – Beziehungen klären, Teil 1“ oder eines vergleichbaren Seminars zur Aufarbeitung eigener Defizite. Fortsetzungskurse der laufenden Seelsorgeschule: 1. Kurs: 12. – 17.11.18 NW 2. Kurs: 1. Halbjahr 2019 3. Kurs: 2. Halbjahr 2019 4. Kurs: 1. Halbjahr 2020 Schule für Gebetsseelsorge Kurse 1 – 4 Familien-Ferienstätte Holzhausen 57299 Burbach / Siegerland Leitung: Christa und Dirk Lüling mit Team Kosten: 425,– € Seminargebühr pro Person bzw. 725,– € pro Ehepaar plus ab ca. 280,– € VP pro Person Bitte gesonderte Bewerbungsunterlagen anfordern! Seminargebühren und Pensionskosten fallen pro Kurs an! Anmeldung: Sigrun Brender

18 963 11 19 964 11 19 965 11 20 966 11

19. – 21.04.18 BY Nestli 91572 Bechhofen bei Ansbach Leitung: Ursula Roderus Kosten: ab 389,– € inkl. Seminargebühr und VP, Warmgetränke, Obst pro Person Anmeldung: Nestli

18 691 43

06. – 08.12.18 BY Nestli 91572 Bechhofen bei Ansbach Leitung: Ursula Roderus Kosten: ab 389,– € inkl. Seminargebühr und VP, Warmgetränke, Obst pro Person Anmeldung: Nestli

18 691 44

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

39


Seminarprogramm 2018 J A H R E S Ü B E R S I C H T

N A C H

T H E M E N

Sexuelle Identität

Schulungstag für den Ehe-Abendkurs

Pornografie und sexuelle Sucht sind verbreitet und belasten Menschen und Beziehungen.

Mit unserem bewährten Kursmaterial können auch Sie an 10 Abenden in Hausgruppen die Grundlagen für eine erfüllte Ehe vermitteln. Lassen Sie sich in unser ausführliches Kursmaterial einführen und erwerben Sie die Leiterlizenz!

Eine positive sexuelle Lerngeschichte unterstützt die Entwicklung einer gesunden sexuellen Identität und macht stark, sexuellem Suchtpotenzial zu widerstehen. Tabuisierung im (christlichen) Elternhaus einerseits und pornografische Freizügigkeit des Umfelds sind dabei starke negative Einflussfaktoren. Möchten Sie Menschen beistehen, ihre sexuelle Orientierung oder Süchte zu verstehen? Suchen Sie als Seelsorger, seelsorgerisch Interessierter oder Berater nach fachlichen Informationen und praktischen Tipps, Betroffene zu unterstützen? Teilnehmer erwerben grundlegendes Fachwissen in den Themenbereichen: ➜ christliche Ethik, ➜ Entstehung sexueller Identität, ➜ Nährböden für sexuelles Suchtverhalten etc. In Gruppen- und Partnerübungen werden Fallbeispiele für den Beratungsprozess erarbeitet. Sie bekommen praktische Tools für die Begleitung Betroffener an die Hand.

26. – 27.01.18 ST 18 990 03 Lichthaus Halle 06108 Halle (Saale) Referenten: Kai Mauritz (Weißes Kreuz) Kosten: 79,– € Seminargebühr pro Person bzw. 120,– € pro Ehepaar Selbstverpflegung vor Ort möglich Anmeldung: Beate Radix-Schöne

21. – 22.09.18 Nord 18 990 09 Christuskirche (Baptisten) 25451 Quickborn bei Hamburg Referenten: Kai Mauritz (Weißes Kreuz) Kosten: 95,– € pro Person inkl. Seminargebühr und Verpflegung, jede weitere Person 85,– € Anmeldung: Beate Radix-Schöne

Visualisierte Kommunikation – ein Werkzeug für Berater, Coaches und Seelsorger Konstruktive Gesprächsführung – visualisiert auf der Kommunikationsmatte – ist von unschätzbarem Wert. Die Kommunikationsmatte gibt eine gute Struktur und Anleitung vor, Gedanken und innere Gespräche zu ordnen, sich selbst zu verstehen, zu eigenen Lösungen zu finden und einem anderen die innere Welt zu öffnen – dies ermöglicht echtes Verständnis und Entwicklung von Lösungen als Ergebnis effektiver Kommunikation. Mit der Kommunikationsmatte von PePP steht ein Werkzeug zur Verfügung, das sich in Situationen bewährt hat, in denen komplexes Verstehen elementar wichtig ist. Sie bietet eine hilfreiche Vorgehensweise für die partnerschaftliche Kommunikation, z. B. zur Entscheidungsfindung mit dem Ehepartner, mit engen Mitarbeitern oder im Beratungsgespräch und hilft, geläufige, oft destruktive Muster zu vermeiden. ➜ Die Struktur gibt einen ergebnisorientierten Gesprächsverlauf vor und bewirkt, dass Gespräche nicht so leicht eskalieren. ➜ Emotionales wird leichter fassbar. ➜ Ein sicherer Rahmen reduziert deutlich die Hürde, Schwieriges zu besprechen. ➜ Konflikte können auf unterschiedlichen Ebenen, sachlich und zielführend besprochen werden. ➜ Beziehungsschädliche Verhaltensmuster der Manipulation, Dominanz und Aggression können überwunden werden. Inhalte: ➜ Blockaden entlarven ➜ das Rad der Kommunikation ➜ der Zyklus der Kommunikation ➜ Einweisung in und Vorführung der Kommunikationsmatte ➜ Gruppenarbeit auf der Kommunikationsmatte Besonderheiten: ➜ Am Ende des Seminars kann die Lizenz für die Arbeit mit der Kommunikationsmatte erworben werden. 08.09.18 RP 18 990 05 Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Referenten: Ingelore und Wolfgang Spatz Kosten: 50,– € inkl. Seminargebühr und Verpflegung pro Person Anmeldung: Beate Radix-Schöne 40

G E O R D N E T.

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

Wir empfehlen sehr, vorher an dem Eheseminar „Die Liebe vertiefen“ oder einem Ehe-Abendkurs teilzunehmen, damit Sie mit den Themen vertraut sind. Besonderheiten: ➜ Am Ende des Seminars kann die Lizenz erworben und die Unterlagen (Ordner und CD) mitgenommen werden. ➜ Die Lizenzkosten betragen 250,– €. ➜ Haben Sie die Lizenz nachweislich schon früher einmal gemacht und wollen nur auffrischen, dann bezahlen Sie lediglich 55,– € für die neue Lizenz. 02.02.18 RP Seminare-am-Falltor 64673 Zwingenberg an der Bergstraße Referenten: Erika und Hans-Ludwig Hase mit Team Kosten: 60,– € Seminargebühr pro Person bzw. 95,– € pro Paar inkl. Verpflegung Anmeldung: Ute Bartsch

18 998 91

Mit mehr Selbst zum stabilen Ich Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung – an den Herausforderungen des Lebens wachsen statt zerbrechen Studientag mit Dr. Albert Wunsch Für jeden Interessierten, insbesondere Studenten aller Studiengänge der Team.FAkademie sowie PädagogInnen, SeelsorgerInnen, BeraterInnen, Gruppenleiter ... Der Studientag bietet wesentliche Anhaltspunkte, eigene Stärken bewusster zu erkennen bzw. einzusetzen und offensichtliche Entwicklungsbedarfe in ihren negativen Auswirkungen zu begrenzen. Erst Eigenverantwortung und soziale Kompetenz ermöglichen ein soziales Miteinander. Jegliche Form des Zusammenlebens in Beruf, Partnerschaft, Familie ... basiert auf stabilen und verlässlichen Kontakten. Die Identitätsfindung ist eine der größten – das ganze Leben begleitende – Aufgabe. Dabei erhält, so die Resilienzforschung – die Einbindung in religiöse bzw. sinnstiftende Gemeinschaften eine starke Bedeutung. Besonders Kinder benötigen klare Anhaltspunkte, um als Männer und Frauen ihre jeweiligen Lebensaufgaben gut meistern zu können. Dazu benötigen Eltern und Bezugspersonen selbst ein stabiles Ich. Inhalte ➜ Das Aufwachsen von Kindern – ein durch verlässliche Bindungen geprägtes Primärsystem wirkt wie ein Schutzmantel, in welchem natürliche Abwehrkräfte gebildet werden. ➜ Eine stabile Partnerschaft bedarf kontinuierlicher Beziehungspflege, um lebendig zu bleiben und immun gegen negative Ablenkungen und Beziehungskälte zu sein. Dies ist wiederum die Kräftebasis für eine gelingende Elternschaft. ➜ Ein Mehr an Persönlichkeit kann nur durch gezielte Ich-Investitionen erreicht werden. Resilienz im Erwachsenenalter wird gebildet durch den Aufbau und Pflege wohlwollend verlässlicher Bezüge unter Erwachsenen, die Überwindung tiefsitzender Kränkungen sowie die Aneignung von Bewältigungsmus tern. All dies findet Ausdruck in einem Lebensstil, der anstelle von Unsicherheit auf Tatkraft, Selbstwirksamkeit und Stabililtät setzt. 18 990 04 21.04.18 HE Kassel Leitung: Dr. Albert Wunsch (Erziehungswissenschaftler, Psychologe, Supervisor) Kosten: 85,– € pro Person inkl. Seminargebühr und Verpflegung Studenten erhalten eine Ermäßigung: 60,– € Seminargebühr pro Person. Anmeldung: Beate Radix-Schöne


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Geben Sie bei Ihrer Buchung die entsprechende Seminar-Nummer an. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 42. Tagesseminare finden Sa. von 9.45 – 17.00 Uhr statt. Wochenendseminare beginnen Fr. ab 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden So. nach dem Mittagessen (variiert je nach Seminarhaus).

Vaterherz-Gottes-Konferenz

TEAM.F Österreich

16. – 18.11.18

Mission: Traumpartner 11. – 13.05.18

Puttererschlössl – Jugendgästehaus A – 8943 Aigen im Ennstal

A

09. – 11.03.18

Puttererschlössl – Jugendgästehaus A – 8943 Aigen im Ennstal

A

Hotel-Restaurant Häuserl im Wald A – 8044 Graz-Mariatrost / Steiermark

A

Alpenhotel Schütterhof (**** mit Wellness-Oase) A – 8971 Schladming-Rohrmoos  / Steiermark

A

Gartenpension Fischl A – 7072 Mörbisch am See / Burgenland

A

Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich

A

A

Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich

Almgasthof Baumschlagerberg A – 4574 Vorderstoder / Oberösterreich

A

A

A

BierKulturHaus A – 5162 Obertrum am See / Salzburger Land

A

Ev. Gemeindezentrum Rosenau A – 4863 Seewalchen am Attersee / Oberösterreich

A

Männer-Bergtour 29. – 30.09.18

Mutter-Sohn-Wochenende (9 – 12 Jahre) 28. – 30.09.18

Kath. Pfarrheim A – 4844 Regau / Oberösterreich

Der Mann und das „ungezähmte“ Bier, Tag 2 01.07.18

Vater-Sohn-Wochenende (9 – 12 Jahre) 22. – 24.06.18

05. – 08.04.18

05.05.18

Mutter-Tochter-Wochenende (9 – 14 Jahre) 15. – 17.06.18

14.01.18 11.02.18

Der Mann und das „ungezähmte“ Bier, Tag 1

Ehe erleben | Radl-Wochenende für Ehepaare 08. – 10.06.18

A

„Der ungezähmte Mann“ – Das Camp

Unterschiedlich und doch eins! 25. – 27.05.18

Alpenhotel Schütterhof (**** mit Wellness-Oase) A – 8971 Schladming-Rohrmoos / Steiermark

Männer-Impuls-Abend „Aufbruch zu neuen Ufern“

Paar-Abend Graz 20.04.18

A

Frauen-Verwöhn-Wochenende 23. – 25.11.18

B.E.ST. – Beziehung Erfolgreich STarten

Seminarhaus St. Klara A – 4840 Vöcklabruck / Oberösterreich

Stuhlalm, Gosaukamm A – 4824 Gosau / Oberösterreich

A

Männer-Impuls-Abend „Berufen zur Freiheit“ 14.10.18 11.11.18

Kath. Pfarrheim A – 4844 Regau / Oberösterreich

A

➜ Ausführliche Informationen finden Sie unter www.team-f.at

Vater-Tochter-Wochenende (8 – 11 Jahre) 12. – 14.10.18

Ev. Freizeitheim A – 4580 Windischgarsten / Oberösterreich

A

„Danke für diese kostbare Zeit. Wir werden immer gerne daran zurückdenken. Das Wochenende ist eine Gelegenheit, den Kindern zu zeigen, wie geliebt sie sind. Das kann jedes Kind deutlich verstehen und wird es sicherlich nie vergessen.“ Teilnehmer-Feedback – Mutter und Tochter

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

41


Weitere Informationen T E I L N A H M E B E D I N G U N G E N & A N M E L D E A D R E S S E N

Teilnahmebedingungen Seminargebühren Die Seminargebühr deckt einen Teil unserer Verwaltungskosten und ist in den ausgewiesenen Preisen enthalten. Kosten: • Tagesseminar: • Wochenendseminar: • Backstube Traumpartner: • Eheseminar: • Papa / Mama und ICH!: • Familienwoche: • Versöhnt leben – Beziehungen klären:

ab 40,– € pro Person ab 70,– € pro Person ab 179,– € pro Person ab 79,– € pro Person 89,– € pro Paar ab 145,– € pro Familie 189,– € pro Person

Die Kosten überweisen Sie bitte erst, wenn Sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben! Tagesseminare werden nicht bestätigt. Ermäßigte Seminargebühr bei Wochenend­ seminaren: Es gibt einige Plätze, auf die wir in begründeten Fällen auf die Seminargebühr (nicht Pensionskosten!) einen starken Nachlass geben. Richten Sie Ihren schriftlichen oder tele­fonischen Antrag bitte an die jeweilige Anmeldeadresse. Bei Wochenend- und mehrtägigen Seminaren ist die Teilnahme mit Übernachtung und Vollpension vorgesehen. In Ausnahmefällen kann die Übernachtung entfallen. Bei einer Absage durch einen Teilnehmer er­ heben wir eine Bearbeitungsgebühr ab 40,– €. Pensionskosten werden je nach Stornobedingungen des Tagungshauses berechnet. Wird ein Seminar kurzfristig (innerhalb zwei Wochen vor Seminarbeginn) abgesagt, können wir die ­Seminargebühr leider nicht zurückerstatten.

Anmeldung Aufgrund des großen Angebotes können leicht Verwechslungen zustande kommen. Darum beachten Sie bitte folgende Punkte: • Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahme­bedingungen an. • Bitte melden Sie sich frühzeitig und möglichst mit dem beiliegenden Anmeldeformular an. Anmeldungen in jeglicher Form werden als verbindlich angesehen. • Bitte beachten Sie, dass die verschiedenen Veranstaltungen unterschiedliche Anmelde­ adressen haben (siehe Seite 43) • Bitte machen Sie auf dem Anmeldevordruck gut leserlich die genauen Angaben zur Veranstaltung und zu Ihrer Person. Geben Sie darauf die genaue Anmeldenummer an (z. B. 18 111 51). Bei den Seminaren zur Ehevorbereitung bitte beide Anschriften des Paares ausfüllen. • Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden entweder zu einem bestimmten Zahlungs­termin überwiesen oder zum Seminar­ beginn im Seminarhaus eingenommen (Einzelheiten im Bestätigungsbrief). • Bereits bezahlte oder überwiesene Beträge für Mahl­zeiten, die nicht eingenommen wurden, ­werden von uns nicht zurückerstattet. • Bei geringfügigen Überzahlungen der Pensionskosten, z. B. bedingt durch notwen­dige Änderungen der Zimmerkategorie, bitten wir Sie darum, diese Beträge als Spende in der Vereinskasse zu lassen. • Da wir kein Reiseveranstalter sind und die Pensions­kosten nur im Auftrag des jeweiligen Hauses einnehmen, scheidet grundsätzlich jeder Haftungsanspruch auch bei eventuell aufgetreten­en Druckfehlern an TEAM.F · Neues Leben für Familien e. V. aus.

42

• Mit Ihrer Anmeldung sind Sie einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Telefonnummer an andere Teilnehmer zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften weiter gegeben­werden. Die Daten dürfen nicht für andere Zwecke genutzt werden. • Die Preise für die Pensionskosten der Häuser sind unverbindlich, da bei Drucklegung dieses Magazins die Preise für das neue Jahr z. T. noch nicht fest standen. Preisänderungen werden Ihnen spätestens in der Anmelde­bestätigung mitgeteilt. • Familien mit vier und mehr Kindern zahlen bei ­Familienwochen nur für die drei ältesten Kinder. • Die Teilnahmebedingungen für Österreich erfahren Sie bei der Anmeldeadresse TEAM.F Österreich.

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

Mitarbeit und Finanzen Der Bedarf an Seminaren und Beratung wächst stetig und viele ehrenamtliche Mitarbeiter und treue Spender machen unsere Arbeit erst möglich. Um dem wachsenden Bedarf nach Familien­arbeit auch in Zukunft zu begegnen, suchen wir Freunde, die ein Herz für Familien haben, die selbst Hilfe erfahren haben und die Arbeit auf breiter Basis mittragen, sei es durch: • Ehrenamtliche Mitarbeit in Seminaren als Referenten, Seelsorger, Lobpreis­leiter, durch praktische Unterstützung etc. Zukünf­tige Mitarbeiter werden bei uns gut für den Dienst an Familien angeleitet, ausgebildet­und begleitet. Mit unseren Regionalbüros sind wir in fast allen Bundesländern vertreten. Interessierte können sich gern mit dem nächsten­Regionalleiter in Verbindung ­setzen, an den Mitarbeitertreffen teilnehmen­ und zunächst als lernende Mitarbeiter unverbindlich Familien­arbeit kennenlernen. Es ist uns ein Anliegen, Mitarbeiter ihren Begabungen entsprechend einzusetzen und zu fördern. Neben Horizonterweiterung erfahren Mitarbeiter bei uns auch persönliches und geistliches Wachstum, Freundschaft und gute Gemeinschaft. • Finanzielle Unterstützung Um möglichst vielen Paaren und Eltern die Teilnahme an unseren Seminaren zu ermög­lichen, bemühen wir uns, die Seminargebühren so gering wie möglich zu halten. Dadurch wird nur ein Drittel unseres Haushaltes abgedeckt, zwei Drittel durch freiwillige Gaben vieler treuer Spender. Für uns sind auch sie wertvolle Mitarbeiter im Dienst an Paaren und Familien und wir sind dankbar für jede Unterstützung. Es gibt dazu unterschiedliche Möglichkeiten: • einmalige Spenden oder sporadische Unterstützung auf die rechts nebenstehenden Konten. ­Dadurch können wir z. B. die Unterbringungs­ kosten für Mitarbeiter in Seminaren über­ nehmen, Auslands­einsätze finanzieren, TEAM.F Magazin herstellen und versenden. • regelmäßige Unterstützung per Dauerauftrag oder Einzugsermächtigung. Das hilft uns sehr, die laufenden Kosten abzudecken und Aktivi­ täten und neues Engagement zu planen. • regelmäßige Unterstützung eines hauptamtlichen Mitarbeiters. Mehr als 40 voll und geringfügig angestellte Mitarbeiter können sich entspannter auf ihre Arbeit konzentrieren, wenn Familieneinkommen auf diese Weise gesichert werden. Bei Bedarf können wir so auch weitere Mitarbeiter einstellen. Fragen dazu beantworten wir Ihnen gern.

Spendenbescheinigung Bis 200,– € gilt der Einzahlungsbeleg / Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung. Bei Spenden ab 100,– € erhalten Sie Anfang des neuen Jahres unaufgefordert unsere Jahresspendenquittung. Unsere Konten KD Bank eG Dortmund Konto-Nr. 21 19 89 50 17 BLZ 350 601 90 IBAN: DE66 3506 0190 2119 8950 17 BIC GENODED1DKD Postbank Dortmund Konto-Nr. 28 52-460 BLZ 440 100 46 IBAN: DE16 4401 0046 0002 8524 60 BIC: PBNKDEFF Sparkasse Lüdenscheid Konto-Nr. 4 00 08 81 BLZ 458 500 05 IBAN: DE31 4585 0005 0004 0008 81 BIC: WELADED1LSD

Die Struktur unserer Arbeit TEAM.F · Neues Leben für Familien e. V. ist ein gemein­nützig anerkannter eingetragener Verein mit Sitz in 58511 Lüdenscheid (Westfalen). Hauptgeschäftsstelle TEAM.F · Neues Leben für Familien e. V. Christliche Ehe- und Familienseminare Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 - 0 Fax 0 23 51 . 98 59 48 - 10 info@team-f.de Gesamtleitung Cornelia und Stephan Arnold Lauchagrundstr. 34 99891 Tabarz Fon 03 62 59 . 6 14 05 Fax 03 62 59 . 6 14 06 th@team-f.de Sabine und Siegbert Lehmpfuhl Wacholderstr. 36 15834 Rangsdorf Fon 03 37 08 . 9 36 67 Fax 03 37 08 . 9 36 68 bb@team-f.de TEAM.F · Neues Leben für Familien Österreich Schmidham 79, A – 4970 Vöcklamarkt Fon (+43) 76 82 . 2 30 23 Fax (+43) 76 82 . 23 02 34 info@team-f.at Weitere Aktivitäten von TEAM.F finden in ­Ungarn, Russland, Indien, Israel und Albanien auf Anfrage statt.


ONLINE-BUCHUNG & AUSFÜHRLICHE SEMINARB E S C H R E I B U N G E N U N T E R : W W W . T E A M - F. D E

Schnellübersicht Seminaranmeldung Sigrun Brender · Fon 0 23 51 . 98 59 48 20 · s.brender@team-f.de Claudia und André Ermlich · Fon 03 73 44 . 75 92 · info.sa@team-f.de Bettina Ebert · Fon 0 36 75 . 40 64 41 · info.th@team-f.de Andrea Kreisel · Fon 0 39 44 . 35 20 31 · info.ah@team-f.de

Werner März · Fon (+43) 76 72 . 7 20 72 · info@team-f.at Petra Miß · Fon 0 23 51 . 98 59 48 19 · p.miss@team-f.de Andrea Töws · Fon 0 23 51 . 98 59 48 16 · a.toews@team-f.de Stephan Rust · Fon 03 37 08 . 28 80 38 · info.bb@team-f.de

Regionale Ansprechpartner

Seminaranmeldung

Regionale Ansprechpartner

Seminaranmeldung

Baden-Württemberg Christel und Christian Steinbacher Thomas-Mann-Str. 1 73655 Plüderhausen Fon 0 71 81 . 99 56 41 Fax 0 71 81 . 99 56 42 bw@team-f.de

TEAM.F Sigrun Brender Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 20 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 s.brender@team-f.de

Rheinland Beate und Ralph Schöne Hähner Weg 70 58510 Reichshof Fon 0 22 96 . 9 00 44 93 Fax 0 23 51 . 7 87 17 78 rb.schoene@team-f.de

TEAM.F Sigrun Brender Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 20 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 s.brender@team-f.de

Bayern-Nord Heike und Christian Siegling Döllweg 4 92348 Berg Fon 0 91 89 . 40 91 91 Fax 0 91 89 . 40 99 67 ba@team-f.de

TEAM.F Petra Miß Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 19 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 p.miss@team-f.de

Sachsen Ursula und Thomas Drossel Feldstr. 4 01900 Großröhrsdorf Fon 03 59 52 . 4 21 50 sa@team-f.de

TEAM.F Claudia und André Ermlich Glashüttenstr. 46 09474 Crottendorf Fon 03 73 44 . 75 92 info.sa@team-f.de

Bayern-Süd Bettina und Gernot Lodemann Karin und Uwe Rauhut Ludwig-Thoma-Str. 6 85256 Vierkirchen Fon 0 81 39. 21 04 bs@team-f.de

TEAM.F Petra Miß Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 19 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 p.miss@team-f.de

Sachsen-Anhalt Angela und Thomas Schwengfelder Georg-Cantor-Str. 11 06108 Halle Fon 03 45. 3 88 15 74 ah@team-f.de

TEAM.F Andrea Kreisel Knorrenbergstr. 7 c 38889 Blankenburg Fon 0 39 44 . 35 20 31 info.ah@team-f.de

Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Sabine und Siegbert Lehmpfuhl Wacholderstr. 36 15834 Rangsdorf Fon 03 37 08 . 9 36 67 Fax 03 37 08 . 9 36 68 bb@team-f.de

TEAM.F Stephan Rust Fontaneweg 1 a 15834 Rangsdorf Fon 03 37 08 . 28 80 38 info.bb@team-f.de

Thüringen Cornelia und Stephan Arnold Lauchagrundstr. 34 99891 Tabarz Fon 03 62 59 . 6 14 05 Fax 03 62 59 . 6 14 06 th@team-f.de

TEAM.F Bettina Ebert Lindenstraße 49 a 96524 Föritz / Weidhausen Fon 0 36 75 . 40 64 41 info.th@team-f.de

Bremen  / Weser-Ems Birgit und Axel Radecke 28000 Bremen Fon 04 21 . 8 48 01 82 Fax 04 21 . 84 84 90 hb@team-f.de

TEAM.F Andrea Töws Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 16 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 a.toews@team-f.de

Österreich Leitungsteam Schmidham 79 A – 4970 Vöcklamarkt Fon (+43) 7682 . 230 23 Fax (+43) 7682 . 23 02 34 info@team-f.at www.team-f.at

TEAM.F Werner März Schmidham 79 A – 4970 Vöcklamarkt Fon (+43) 7682 . 230 23 Fax (+43) 7682 . 23 02 34 info@team-f.at www.team-f.at

Hessen Hedwig und Christof Matthias Steinrutsche 8 34225 Baunatal Fon 05 61 . 49 51 97 Fax 05 61 . 49 43 46 he@team-f.de

TEAM.F Petra Miß Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 19 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 p.miss@team-f.de

Akademieleitung

Akademieanmeldung

TEAM.F-Akademie Daniel Just Alter Schulweg 2 32657 Lemgo Fon 0 52 66 . 92 96 055 Fax 0 52 66 . 92 30 49 daniel.just@team-f-akademie.de

TEAM.F-Akademie Beate Radix-Schöne Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 25 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 b.schoene@team-f-akademie.de

Westfalen Beate und Ralph Schöne Hähner Weg 70 58510 Reichshof Fon 0 22 96 . 9 00 44 93 rb.schoene@team-f.de

TEAM.F Sigrun Brender Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 20 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 s.brender@team-f.de

Weitere Anmeldeadressen

Ostwestfalen-Lippe Stefanie und Martin Haase Helmstedter Str. 24 33813 Oerlinghausen Fon 0 52 02 . 92 63 46 owl@team-f.de

TEAM.F Sigrun Brender Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 20 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 s.brender@team-f.de

Regionen Nord Oda und Christian Böhnert Rathausstieg 9 25451 Quickborn Fon 0 41 06 . 62 13 09 Fax 0 41 06 . 6 12 96 47 no@team-f.de

TEAM.F Andrea Töws Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 16 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 a.toews@team-f.de

Rhein-Main-Pfalz Ingelore und Wolfgang Spatz Lippmannstr.1 64295 Darmstadt Fon 0177. 388 64 31 rp@team-f.de

TEAM.F Ute Bartsch Honseler Bruch 30 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51 . 98 59 48 21 Fax 0 23 51 . 98 59 48 10 u.bartsch@team-f.de

Familie Becker Islandpferdegestüt Mitteltalhof Im Hain 7 34260 Kaufungen Fon 0 56 05 .16 01 mitteltalhof@t-online.de

Nestli Kleinried 27 91572 Bechhofen Fon 0 98 22 .1 09 60 Fax 0 98 22 .1 09 63 info@nestli-seminare.de TEAM.F Bärbel Schlotter Nicolaistr. 6 01847 Lohmen Fon 0 35 01 . 58 88 01 Fax 0 35 01 . 58 88 02 baerbel@schlotterfam.de

TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

43


Bitte hier abtrennen.

Anmeldung

Bitte unbedingt in Druckschrift ausfüllen.

J a, ich möchte den TEAM.F Newsletter per E-Mail erhalten.

Schicken Sie diese Anmeldung per Brief, per Fax an die regionale Seminaranmeldung oder buchen Sie unter www.team-f.de

Seminar-Nummer:

Seminar: vom: bis: in: Familienname:

Vorname des Mannes:

geboren am:

Beruf:

Familienname:

Vorname der Frau:

geboren am:

Beruf:

Straße / Nr.:

PLZ:

Ort:

Fon:

E-Mail:

Ich / Wir bringe(n)

Konfession:

Kinder mit.

Vornamen der Kinder, die mitgebracht werden: 1.

geboren am:

2.

geboren am:

3.

geboren am:

4.

geboren am:

Bei Verliebten / Verlobten bitte weitere Anschrift / Fon / E-Mail des Mannes / der Frau hier eintragen (Nicht Zutreffendes bitte streichen):

An welchen Seminaren haben Sie bereits teilgenommen?

Bitte buchen Sie für uns / mich verbindlich im Freitzeithaus gemäß den Angaben auf der Beilage* Unterkunft und Verpflegung. Ich / Wir komme / n als Tagesgast / -gäste und möchte / n an folgenden Mahlzeiten teilnehmen (nur möglich, wenn Haus belegt ist):

Komplettverpflegung Wir sind verheiratet seit:

Verpflegung ohne Frühstück bzw. verlobt seit:

Datum:

wieder verheiratet seit: Unterschrift:

Bemerkungen:

Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Teilnahmebedingungen von TEAM.F · Neues Leben für Familien e. V. an. Mit Ihrer Anmeldung sind Sie ­einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Telefonnummer an andere Teilnehmer zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften weiter gegeben werden. Die Daten dürfen nicht für andere Zwecke genutzt werden. *Für Druckfehler auf der Beilage oder Preisänderungen der Häuser wird keine Haftung übernommen.


➜ TEAM.F-Buchempfehlung

Das große Familienhandbuch von Claudia und Dr. Eberhard Mühlan

Als Autor und Erziehungswissenschaftler beschreibt E. Mühlan ausführlich das pädagogische Modell des Familienhauses. Ab sofort ist die gründlich überarbeitete Neuauflage in unserem Team.F Shop erhältlich. Dieses Standardwerk, das in keiner Familie fehlen sollte, ist Herzstück des Studienganges ‚Familie und Erziehung‘ in der Team.F Akademie, es wird im Fernstudium gründlich bearbeitet. Einerseits präsentiert es sich wie im Untertitel beschrieben als umfangreiches Nachschlagewerk zu den wichtigsten Erziehungsthemen. Tatsächlich ist es im Familienalltag unkompliziert und vielfältig bei aufkommenden Fragen und Problemen einsetzbar. Gut begründete und praxistaugliche Hinweise und Empfehlungen ermöglichen auch Eltern ohne große pädagogische Vorkenntnisse einen kindgerechten Umgang und einen Weg zu entspannten Familienbeziehungen. Andererseits wird hier ein pädagogisch stimmiges Modell – aufbauend auf dem biblischen Menschenbild – abgebildet: Man kann das Familienhandbuch chronologisch durcharbeiten, es ist bestens geeignet, sich profundes pädagogisches Wissen anzueignen. Dennoch ist es auch für Laien einfach und nachvollziehbar und mit vielen praktischen Beispielen beschrieben. Unsere Akademieabsolventen sind – unterstützt durch eigene Praxiserfahrungen während des Studiums – in der Lage, fundiertes pädagogisches Wissen in Vorträgen und in der Beratung sicher anzuwenden. Logisch aufgebaut in einer schlüssigen Struktur und mit einem umfangreichen Stichwortverzeichnis erhält man eine gute Übersicht über die drei wichtigsten Bausteine der Erziehung, jeweils konsequent untergliedert in die drei Altersphasen Kleinkind, Schulkind, Teenager. Die Merkmale jeder Altersstufe und die wichtigsten auftauchenden Fragen und Problematiken von Eltern und Pädagogen sind lebensnah beschrieben. Überschaubar wird auf wenigen Seiten eine Thematik mit angemessenen Empfehlungen und Praxisanleitungen erörtert. Mit Fragen und Raum für persönliche Einträge wird das Familienhandbuch ein ‚Arbeitsbuch‘ für Eltern, das mitläuft durch die ganze Erziehungszeit.

Claudia und Eberhard Mühlan Das große Familienhandbuch MühlanMedien 336 Seiten, 14,95 € ISBN 978-3-981-7238-5-4 Zu beziehen über: TEAM.F Lüdenscheid www.team-f.de

Wir haben in unserer Familienzeit gut damit gelebt und sind überzeugt, dass die überarbeitete Version Eltern Handlungssicherheit gibt und ein wertvoller Begleiter durch die Erziehungszeit ist. Das einfache und eindrückliche Bild des Familienhauses hat uns im Alltag immer wieder angeleitet, unsere Erziehungspraxis mit den gut begründeten Ratschlägen abzugleichen und ‚nachzujustieren‘. Ob Sie nun Eltern beraten und Familien unterstützen oder ihre eigene Erziehungskompetenz stärken möchten, das Familienhandbuch gibt Ihnen für beides wertvolles Handwerkszeug, und ich empfehle es gerne und uneingeschränkt für den Eigenbedarf und für Elternarbeit. Ihre Heidi Goseberg Tutorin für Familie und Erziehung in der Team.F-Akademie TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

45


TE AM. F

FAN SHOP

Produkte für mehr Zweisamkeit ➜ TEAM.F LiebesSpiel

➜ TEAM.F EinPaar-Handschuh

Eiszeit zu zweit genießen, ein Muss für Verliebte, damit man im Winter zusammen Händchen halten kann auf gemeinsamen Spaziergängen.

Für frisch und neu Verliebte!

Zeit zu Zweit Das kleinste und preiswerteste Eheseminar der Welt.

Frostfrei Händchenhalten mit dem Paarhandschuh. Wer kennt das nicht: Ein herrlicher Spaziergang bei winterklarer Luft, aber zu kalt um der gefühlten Nähe im Herzen händchenhaltend Ausdruck zu verleihen. Der TEAM.F Paarhandschuh macht’s möglich. In dem großen Handschuh finden ihre und seine Hand bequem Platz; für die linke und rechte Hand gibt es einen Extrahandschuh dazu. Das 3-teilige Handschuhset (Paarhandschuh, linker und rechter Handschuh) besteht aus hochwertigem Fleecematerial und ist bei TEAM.F zu beziehen. Es ist in den Farben grau und blau erhältlich. Ideal auch als Weihnachtsgeschenk. Preis pro Set 15,95 € (Einheitsgröße).

Kennen Sie das: Da hat man endlich Zeit zu zweit und weiß nicht, worüber man jetzt reden soll. Damit Ihr Liebesfeuer nicht ausgeht, gibt es das TEAM.F LiebesSpiel, ein spielerischer Herzensöffner für eine unterhaltsame Zeit zu zweit. Die einfachen Fragen regen zu intensiven Gesprächen an. Das wird Ihrem Liebesfeuer neue Nahrung geben. Das LiebesSpiel kostet 3,00 €, die Zusatzfragen 1,00 € je Packung. Mit dem Kauf des LiebesSpiels unterstützen Sie die wichtige Arbeit von TEAM.F im In- und Ausland.

Alle Produkte zu bestellen bei: TEAM.F · Neues Leben für Familien e. V. Christliche Ehe- und Familienseminare Honseler Bruch 30 · 58511 Lüdenscheid Fon 0 23 51. 98 59 48 - 0 · Fax 0 23 51. 98 59 48 - 10 info@team-f.de · www.team-f.de

E. V.

E

Mühlan persönlich . Termine zu öffentlichen Vorträgen und Seminaren . Altbewährte und neue Mühlan Artikel kostenlos als PDF Mühlan persönlich . termine Termine zu öffentlichen öffentlichen Vorträgen und und herunterladen . Bücher und Vorträge als CD oder Download Mühlan persönlich zu Vorträgen Seminaren und neue Mühlan Artikel kostenlos als PDF Seminaren. .Altbewährte Altbewährte und neue Mühlan Artikel kostenlos als herunterladen . Bücher und Vorträge als CD als oder Download PDF herunterladen . Bücher und Vorträge CD oder Download

Religionswissenschaftler sowie Autor zahl­ reicher Bücher zu Erziehung und interkulturellen reicher Bücher zu Erziehung und interkulturellen Beziehungen. Er ist Mitbegründer der Familien­ Beziehungen. Er ist Mitbegründer der Familien­

deinen kurs für‘s leben setzen DU DU SCHA HAFF SC FFSt St ES ES!!

Klar, aber herzlich Ein starkes Team Klar, herzlich aber Prima Klima

DU SCHA FF S t BES I E L ! B IG ,

Ein starkes Team

Prima Klima

Clau Clau dia diaMüh Müh lan lan

RLUEHIBA! BM AM IG , RU H A ! MAM

n n

Claudia Mühla

www.live-gemeinschaft.de

zu den wichtigsten Erziehungsthemen

Claudia und Eberhard Mühlan

Sie Sie „ist“ nicht nicht gesc Und„ist“ geschafft „hat“ es gesc eine Frau hafft –– sie Und ist eine sie „hat“ mit Auss Jetzt ist es geschafft! trahlung gebli kann sieFrau mit Ausstrahlu hafft! Jetzt kann ng geblieben manchmal sie zurüc auen und zurücksch eben.. kschauen selbs manc fragt sich t, wie Scho hmal sie alles und fragt sich t, wie sie mit selbs Schon alles bewä n mit 21 hat? n war sie bewältigt (5 21 Jahre Jahren ltigt hat? Mutte nomm war sie Mutte (5 angenomm r von ene und 6 Kindern tenange ein r von 6 ene noch und es) und Der jahrelange Kindern ten noch 7 weitere. Wieein eigen eigenes) dann 7 weitere. Der jahre große folgbewä und dann n Haus ltigt man lange Wie bewä Mütte großen folghalt und, einen Haus ltigt tselle Mütter-Bes psyc vor so man halt allem, wo r-Bestseller und, vor allem neu übera psychische Kraft für holteinen man so rbeitet.r jedes einze, wo holt neu übera geht hische Kraft für die man die rbeitet. lne Kind her? jedes einze geht nicht ohne ein gutes Konz lne Kind her? Das ohne ein gutes Schlünicht ssel für ept. Wo Schlüssel Das Claudias Konzept. liegt der für Claud Erfolg Wo liegt ? ias Erfolg der ? Die Die Autorin möchte ande in möchte ErfahAutor ren runge Müttern mit anderen Mütte Erfahrungen Mut mach ihren eine sinnv n en und vor rn mit ihren olleMut machen eine sinnv und vor allem olle „Übe die noch n allem dene nsstr „Überlebe ategie“ denen rlebensstr die noch unverbrau mitge ategie“ unverbraucht am ben, leben mitgeben, Anfan cht am Anfan g ihres lebenss stehe Familienstehen. g ihres Fami n. Mühlan lienMutter Claudia Die vielfache (oder junger als junge Mutter begleitet Sie haft bis zum Schwangersc Claudia der von . Vater) Mühlan ist Clau dia Müh jahr Ihres Kindes Familienb Persönlic lan ist Fami sich dritten Lebens eraterin und hkeitscoa wie PerSie Tipps, sönlic lienb gibt ch. erate hkeitscoa sie 13, inzwi Mit ihrem rin und und Claudia Mühlan ch. Mit Mann sie 13 schen erwa ihrem Mann Eberhard inzwi vorbereiten können ange schen chse desene. hat nomm ne Kinder, Eberhard auf die Geburt lichkeit ange hat Sieerwa nomm ne Kinder, davon sech wie die Persönorgan sindchse Mitbe ge-ene. Sie isatio davon sechs Anregungen, gründer der organan isation Team.Fsind Mitbe s ürgers von Anfang gründer der Fami neuen Erdenb auf, wasn Team.F und Familienund der Mühlan .F Akad Sie zeigt der Team Claudia kann. Team.F emie.liene Mutter werden darf Akademie fördert vielfach Die (oder njunger d erwarte . Mutter Kleinkin einem als junge Sie von sind. man et bis zum setzen begleit haft n zu ngersc Grenze Schwa der wie wo und und von und . Freude Vater) enheit Kindes Ihres Gelass jahr en Sie Lebens Gewinn dritten wie !Sie sich Kleinen Tipps, Ihrem g mitgibt Mühlan und im Umgan , Claudia können vorbereiten sgabe Neuaudes auf die Geburt Persönlichkeit wie diebeitete ett überar ngen, Kompl an geTipps für die Anregu ürgers von Anfang was Erdenbkers! des Klassi neuen auf, ersten drei Jahre kann. Sie zeigt rin n darf nberate fördert werden d erwarte n ist Familie Kleinkin Mühla Mann einem von a sind. Claudi Mit ihrem man n zu. setzen scoach Grenze lichkeit und wie erwachwoPersön und henFreude und und inzwisc sie 13enheit hatGelass enrdSie mmene. Eberha Claudia Mühla Gewinn angeno ! Kleinen Ihremsechs n g mitdavon Kinder, norganiUmgan imsene ründer der Familie ie. Akadem Sie sind Mitbeg Neuausgabe der Team.F und beitete überar Team.F sationett Kompl Tipps für die des Klassikers! ersten drei Jahre rin n ist Familienberate Claudia Mühla scoach. Mit ihrem Mann und Persönlichkeit inzwischen erwachsie 13 . Eberhard hat Claudia Mühla angenommene davon sechs n norganisene Kinder, ründer der Familie Akademie. Sie sind Mitbeg und der Team.F sation Team.F

Claudia Mühla

Abenteuertouren für Männer Abenteuertouren für Männer. Soul-Angebote für Frauen Soul-Angebote Frauen. Beratung, Coaching,für Intensivseelsorge

Eberhard Mühlan Ein Nachschlagewerk

DU DUSC SCHA HAFFS FFSttES ES! !

G, BLEIB RUHI MAMA !

Dr. Eberhard Mühlan Dr. EberhardClaudia Mühlan und

IG, MAMA! IG, MAMA! BLE IB RUHBLE IB RUH

G,

Ein Nachschlagewerk

zu den wichtigsten Bikulturelle Paare Bikulturelle Paare finden ihren Weg Erziehungsthemen finden ihren Weg

Mühlan

BLEIB RUHI MAMA !

DAS GROSSE FAMILIENDAS DBU GROCH SSE HAN FAMILIENHANDBUCH

Mühlan

Claudia Mühlan ist Familienberaterin organisation Team.F und der Team.F Akademie und organisation Team.F und der Team.F Akademie Persönlichkeitscoach. sowie Dozent an verschiedenen Eberhardtheologischen ist Pädagosowie Dozent an verschiedenen theologischen Einrichtungen zur Rolle von Mann und Frau, ge und promovierter Religionswissenschaftl Einrichtungen zur Rolle von Mann und Frau, er zu Familienleben und Religionen in fremden mit Schwerpunkt interkulturelle Ethik. Sie zu Familienleben und Religionen in fremden Kulturen. sindKulturen. Mitbegründer der Familienorganisation Team.F und der Team.F Akademie.

Dr. Dr.Eberhard EberhardMühlan Mühlan

Jetzt Flyer anfordern für 2018!

ZwEi ZwEiwEltEn wEltEnEinE EinEliEBE liEBE

Die mehr als 30 turbulenten Erziehungsjahre mit bis zu 13 Kindern (7 leibliche und 6 angenommene) haben den Blick von Claudia und Eberhard Mühlan für das Wesentliche in der Erziehung geschärft, für das, was im Familienleben auf keinen Fall fehlen darf, wenn man sich wünscht, dass Kinder zuversichtlich heranwachsen. Kurze, prägnante Die mehr Kapitel geben als 30 turbulenten auf jeweils Erziehungsjahre zwei biszu drei mit bis 13Seiten Rat inleibliche Kindern (fast) oder undFra6 angeBikulturelle Paare – ob (7 befreundetallen ver­ gen der Erziehung nommene) Bikulturelle Paare –den befreundet oder ver­ - ob haben von der Geburt Blick bis vonAbenteuer zum Claudia und heiratet – gehen ein spannendes herausfordernden heiratet –Mühlan gehen ein spannendes Abenteuer Eberhard Teenageralter. für dasmit Wesentliche damit ein. Sie werden nicht nur ihren Und individuellen in der ein. Sie werden nicht nur mit ihren individuellen bei alledem Erziehung die eheliche geschärft, für Beziehung Persönlichkeitsunterschieden konfrontiert, das, was imnicht zu FamiPersönlichkeitsunterschieden konfrontiert, kurz kommt, lienleben gibt es auf auch sondern müssen sich auch mit ihrer unter­ keinen zum Fall Thema fehlen Partdarf, wenn sondernviel müssen sich auch mit ihrer unter­ nerschaft man schiedlichen kulturellen Identität auseinander­ „Nährstoff“. sich wünscht, dassIdentität Kinderauseinander­ zuversichtlich schiedlichen kulturellen setzen. heranwachsen. setzen. Darum geht es in diesem Buch: Wie bin ich Mühlans Kurze, haben prägnante Ratschläge aus gebenWie ihren aufbin Darum geht es die in Kapitel diesem Buch: ichbisjeweils aufgewachsen und kulturell geprägt? Welches herigen zwei bisFamilienbüchern drei Seiten Rat aufgewachsen und kulturell geprägt? Welches indurchgesehen, (fast) allen Fra-sie Weltbild schlummert in mir? Warum missver­ mit neuen gen Einsichten der Erziehung Weltbild schlummert in mir? Warum missver­ aktualisiert - von und ergänzt Geburt bis zum stehen wir uns so oft undder reden aneinander und unterwir stehen uns100 so Teenageralter. oft und reden aneinander herausfordernden über Stichworten Und vorbei? Verstehen wir das Gleichezusammenüber damit Liebe? Verstehen wir dasBeziehung Gleiche Liebe? gefasst. Fragebögen beivorbei? alledem die sowie eheliche Raum über fürnicht Wie finden wir zu einer gemeinsamen Ehe­ Notizen Wie finden wir zu einergleich gemeinsamen Ehe­ zu helfen Ihnen, kurz die kommt, Tipps gibt Identität? es auch zumimThema eigenen PartIdentität? Familienalltag nerschaft Mit einerviel Anleitung zu Paargesprächen in 12 umzusetzen. „Nährstoff“. Jetzt haben einer Anleitung zu Paargesprächen in Sie 12 alleMit Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Mühlan-Tipps in einem Band! Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Chinesisch, Französisch, Polnisch, Portugie­ Mühlans haben die Ratschläge aus Chinesisch, Französisch, Polnisch, Portugie­ ihren bissisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Thai, Komplett herigen überarbeitete Neuausgabe sisch,Familienbüchern Rumänisch, Russisch, Spanisch, Thai, durchgesehen, des sie Türkisch (kostenlos als Download bei Klassikers! mitTürkisch neuen Einsichten (kostenlos als Download und bei ergänzt aktualisiert www.MühlanMedien.de/shop/Mühlan Bücher). undwww.MühlanMedien.de/shop/Mühlan Bücher). unter über 100 Stichworten zusammengefasst. Fragebögen sowie Raum interkulturelles Verständnis ist für einNotizen brandinterkulturelles Verständnis ist ein brandClaudia helfen Mühlan Ihnen, ist Familienberaterin die Tipps heißes thema. Auch wenn im dieses Buch an gleich und an eigenen heißes thema. Auch wenn dieses Buch Persönlichkeitscoach. Familienalltag Paare gerichtet ist,Eberhard spricht eshaben viele allumzusetzen. PädagoJetzt Sie Paare gerichtet ist, spricht esist viele allge gemeingültige Aspekte interkulturelle promovierter alleund Mühlan-Tipps in Religionswissenschaftl einemfür Band! er gemeingültige Aspekte für interkulturelle Beziehungen und teamarbeit an. mit Schwerpunkt interkulturelle Ethik. Beziehungen und teamarbeit an. Sie sind Mitbegründer Komplett der Familienorganisation überarbeitete Dr. Eberhard Mühlan ist Neuausgabe Pädagoge und des Team.F und der Team.F Klassikers! Dr. Eberhard MühlanAkademie. ist Pädagoge und Religionswissenschaftler sowie Autor zahl­

DAS GROSSE DASFAMILIEN-H GROSSE FAMILIEN-H ANDBUCH ANDBUCH Claudia und Eberhard Claudia und Eberhard

DAS GROSSE FAMILIENHANDBUCH DAS GROSSE ZwEi ZwEi wEltEn FAMILIE N-wEltEn EinE liEBE liEBE EinE HANDB UCH

Überleben Überlebenstraining straining für Mütt er für Mütt er

Claudia Mühlan Claudia Mühlan

MÜHLAN KLASSIKER – ÜBERARBEITET UND – NEUERSCHEINUNGEN: MÜHLAN KLASSIKER MIT NEUEM COVER! ÜBERARBEITET UND E. Mühlan, Zwei welten –

E. Mühlan, Zwei welten – eine MITliebe NEUEM COVER! Claudia u. Eberhard Mühlan MühlanMedien, DAS GROSSEBraunschweig Paperback, Seiten, 12,95 EUR Claudia u.170 Eberhard Mühlan FAMILIEN-HANDBUCH ISBN 978-3-9817238-0-9 DAS GROSSE Braunschweig MühlanMedien, Bestell-Nr. 568120 FAMILIEN-HANDBUCH Paperback, 320 Seiten, 14,95 EUR MühlanMedien, Braunschweig ISBN 978-3-9817238-4-7 C. Mühlan, Du schaffst es! Paperback, 320Braunschweig Seiten, 14,95 EUR Bestell-Nr. 568124 M MühlanMedien, ISBN 978-3-9817238-4-7 Paperback, 142 Seiten, 10,95 EUR Bestell-Nr. 568124 Claudia Mühlan ISBN 978-3-944584-24-9 Bestell-Nr. 568224 BLEIB RUHIG, MAMA! Claudia Mühlan MühlanMedien, Braunschweig E. Mühlan, Einzigartig BLEIB RUHIG, Paperback, 180 MAMA! Seiten, 12,95 EUR M MühlanMedien, Braunschweig MühlanMedien, Braunschweig ISBN 978-3-9817238-5-4 Paperback, 116 Paperback, 180Seiten, Seiten,10,95 12,95EUR EUR Bestell-Nr. 568125 ISBN ISBN978-3-944584-25-6 978-3-9817238-5-4 MühlanMedien Bestell-Nr. Bestell-Nr.568225 568125 Leipzigerstr. 233 MühlanMedien MühlanMedien 38124 Braunschweig Leipzigerstr. 233 Leipzigerstr. 233 Fon 0531-610730 38124 Braunschweig 38124 Braunschweig info@mühlanmedien.de Fon 0531-610730 Fon 0531-610730 www.MühlanMedien.de Fax 611941 info@mühlanmedien.de info@mühlanmedien.de www.MühlanMedien.de www.MühlanMedien.de


Neuigkeiten

Information

Erwartung

VORSCHAU: Nächste Ausgabe Schwerpunktthema:

Dirk & Christa Lüling

Es gibt für alles eine Lösung!...?

Mit feinen Sensoren Hochsensitive Kinder erkennen und ins Leben begleiten Paperback, ca. 160 Seiten, 12,80 €

Zu beziehen ist das Buch über: TEAM.F Lüdenscheid Fon 0 23 51. 98 59 48 - 0 · Fax 0 23 51. 98 59 48 -10 info@team-f.de · www.team-f.de Die Problematik von AD(H)S-Kindern ist bekannt. Es gibt allerdings eine recht große Gruppe von Kindern, deren Verhalten ähnlich auffällig ist, die aber nicht in die Gruppe der „ADSler“ gehören. Es handelt sich keineswegs um eine Randerscheinung, vielmehr sind etwa 15–20 % der Kinder hochsensitiv. Diese Hochsensitivitiät sollten wir erkennen und unseren betroffenen Kindern die gebührende Aufmerksamkeit und die notwendige Zeit geben, damit sie sich zu emotional gesunden Erwachsenen entwickeln können. Mit diesem Buch möchten die Autoren die besonderen Eigenschaften hochsensitiver Kinder vorstellen.

u musst nur richtig glauben – D Patentrezepte sind kein Allheilmittel Endlich zu zweit löst auch nicht jedes Problem 40 und noch nie befreundet So unterschiedlich und (immer noch) verliebt Ich habe die Trennung meiner Eltern erlebt Ein Partner allein in der Beratung Der Traum einer ‚heilen‘ Familie ist zerplatzt Urlaub mit behinderten Kindern ➜ F reuen Sie sich mit uns auf die kommende Ausgabe des TEAM.F SeminarMagazins.

➜ TEAM.F-Buchedition

SUPERVISION UND COACHING für Teams und Einzelpersonen Ergänzend zu unseren Seminaren haben wir für Sie eine Auswahl lesenswerter Bücher zusammengestellt. Mit diesen können Sie Themen und Aspekte der Seminare zu Hause weiter vertiefen und erhalten weitere wichtige Impulse und Hilfestellungen für Ihren Familienund Beziehungsalltag. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne unseren ausführlichen Buchprospekt zu.

Zu beziehen über: TEAM.F Lüdenscheid Fon 0 23 51. 98 59 48 - 0, Fax 0 23 51. 98 59 48 -10 info@team-f.de Oder einfach im Shop bestellen unter: www.team-f.de

›› Teamentwicklung ›› Konfliktbearbeitung Über 25-jährige Erfahrung Ich komme auch zu Ihnen Christof Matthias Steinrutsche 8 | 34225 Baunatal Fon (0561) 49 5197 | www.loscm.de TEAM.F Seminare Ausgabe 3 | 2017

47


empfiehlt

Ein wichtiger Partner für unsere Partnerschaft: J U B IL ÄU M A N G EBO S T

3 AUSGA BEN für nur

10 EUR (CHF 15.0 0)

INKL. VER SAND

Wenn Gott zwischen den Zeilen wirkt Seit 25 Jahren ist Family der Begleiter für Paare und Familien. Mit bewährten Experten und innovativen jungen Köpfen erfinden wir für jede Generation den Mix aus hilfreichen Tipps und tiefgehenden Artikeln zu Lebens- und Glaubensfragen neu.

Das sagen andere über Family:

Entscheiden Sie selbst!

„Eine Erfrischung im Alltag, tolle Themen, gut geschrieben.“ Beate F.

Ein kleiner Entschluss, der eine große Wirkung haben kann: Holen Sie sich Family nach Hause! Für nur 10 Euro erhalten Sie die drei Jubiläumsausgaben und damit die komplette Serie „Wie wollen wir leben?“. Darin finden Sie die Basic-Themen für jedes Paar und jede Familie: Alltag bewältigen. Werte finden. Ziele setzen.

„Ich bin sowas von begeistert von der Zeitschrift! Gott hat mich durch diese Zeitschrift auf unfassbare Weise erreicht.“ Christoph M. „Ich bin absoluter Family-Fan.“ Sarah L. „Was ich an der Family ändern würde: nichts! Sie ist sehr gut so, wie sie ist. Deshalb weiter so!“ Ute W.

Sind Sie dabei?

Mehr unter www.family.de www.family.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.