Sport Rundschau 03.2021

Page 1

Ausgabe 3.2021 |C 1692 F

TURN-CLUB WILHELMSBURG VON 1909 E.V. | INFORMATIONEN AUS DEM VORSTAND

AUS DEM INHALT

Sportfest 2021 muss ausfallen

2 Karate

Kampfsportangebot erweitert

Es ist leider keine Planungssicherheit zu erreichen

I

n diesem Herbst und Winter erreicht die Corona-Pandemie in Deutschland eine ganz entscheidende Phase: Immer mehr Menschen sind geimpft oder von einer CoronaInfektion genesen. Bei ausreichend hoher Grundimmunität, könnten die Behörden womöglich bald schon auf Corona-Auflagen zur Pandemiebekämpfung verzichten. Damit scheint ein Ende der Corona-Krise zumindest in Sichtweite. Wie lange es tatsächlich noch dauert, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Eine schnelle Rückkehr zur Normalität ist unseres Erachtens bis Dezember nicht zu erwarten. Damit müssten unsere für den Herbst und Winter geplanten Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen und unter behördlich vorgeschrieben Auflagen geplant werden. Diese Situation stellt uns vor enorme Herausforderungen. Unsere Mitglieder-Ehrung soll am Dienstag, den 16. November, im Restaurant Kupferkrug, stattfinden. Aufgrund der für das Restaurant bestehenden Hygienemaßnahmen steht einer Durchführung aus heutiger Sicht nichts im Wege. Schwieriger sieht es für das am 11. Dezember geplante Sportfest unseres Vereins aus. Aufgrund des langen Lockdowns bis Anfang Juni dieses Jahres und den frühen Sommerferien fehlt es an ausreichender Vorbereitungszeit für unsere Sportgruppen, um wieder ein sehenswertes Programm auf die Beine stellen zu können. Erschwerend kommt hinzu, dass die einzuhaltenden Auflagen für eine Sportveranstaltung dieser Größenordnung kaum zu leisten sind. Wir haben die Veranstaltung sowohl unter 2G- (Geimpfte und Genesene) als auch unter 3G-Bedingungen (Geimpfte, Genesene und Getestete) geplant und mussten feststellen, dass beide Alternativen für uns nicht planbar sind. Die 2G-Option ermöglicht es Veranstaltern und Gästen, unter weniger strengen

Bedingungen zusammenzukommen. Es dürften dann lediglich Geimpfte, Genesene oder Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, teilnehmen und beim Publikum kann auf das Abstandsgebot verzichtet werden. Bei Personen unter 12 Jahre besteht dabei aber nach wie vor ein Infektionsrisiko. Kinder unter 7 Jahren müssen keinen negativen Corona-Testnachweis vorzeigen. Sie sind von der Testpflicht befreit. Aus dieser Zielgruppe besteht jedoch ein großer Teil unserer aktiven Teilnehmer*innen am Sportfest. Für das 3G-Modell bestehen erforderliche Beschränkungen, wie zum Beispiel Abstandsregeln, Maskenpflicht, Quadratmeter- oder Personenzahlbeschränkungen für das Publikum. Dazu müssen hohe Schutzstandards eingehalten werden. Auch diese Variante wäre für unser Sportfest unseres Erachtens nicht denkbar. In beiden Fällen müssen die Eltern vor dem Hintergrund, dass ihre Kinder sich noch nicht impfen lassen können, entscheiden, ob ihre Kinder an 2G-Veranstaltungen - bei denen geringere Corona-Schutzstandards gelten als bei 3-G-Angeboten - teilnehmen sollen oder nicht. Ferner fehlt es uns an Personal, um die Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen während der ganzen Veranstaltung sicherzustellen. Ein Kaffee- und Kuchenverkauf müsste zudem mit baulichen Maßnahmen (Plexiglasscheiben) abgesichert werden. Für den Verein bedeutet die Situation leider, dass zum zweiten Mal nach 2020 kein Sportfest durchgeführt werden kann. Eine Situation, mit der man als Organisator dieser Traditionsveranstaltung erst lernen musste, umzugehen. Seit fast vier Jahrzehnten bot sie Generationen von Kindern und Jugendlichen eine tolle Gelegenheit zu zeigen, was sie im Laufe des Jahres gelernt hatten. Wir hoffen wieder auf Normalität im kommenden Jahr. Als Alternative zum Sportfest werden wir aus den Videos aus 2019 zum 11. Dezember einen kurzen Zusammenschnitt zeigen, der auf allen Plattformen (Facebook, Website, Instagram, YouTube) zu sehen sein wird. Der Vorstand

3 Infos aus dem Vorstand

Fördermittel aus dem »Zweckertrag« erhalten

3 Aus dem Vereinsleben

Sommerausfahrt der Damengymnastikgruppe

4 BVE-Kooperation

Übungsbetrieb wieder aufgenommen

5 Infos aus dem Vorstand

Neue Übungsleiter*innen und geänderte Übungszeiten

6 TCW Persönlich

Besondere Geburtstage von Oktober bis Dezember 2021

Aktuelle Informationen zum Sportbetrieb erhalten Sie hier: Web: www.turn-club-wilhelmsburg.de Facebook: TC Wilhelmsburg Instagram: @tcwilhelmsburg Mail: tcwilhelmsburg@aol.com Telefon: 040/753 58 81


2

TURN-CLUB WILHELMSBURG | SPORT RUNDSCHAU | 3.2021

| INFORMATIONEN AUS DEM VORSTAND

Kampfsportangebot erweitert Karate für Kids und Erwachsene

Martin erklärt die Sportart und japanischen Schriftzeichen

D

ie Verantwortlichen im TCW arbeiten ständig daran, dass Sportangebot des Vereins weiterzuentwickeln und auch neue sportliche Trends aufzugreifen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Sportart Karate ab September dieses Jahres eine weitere Kampfsportart in unser bestehendes Sportangebot aufnehmen konnten. Karate ist eine ganzheitliche Kampfkunst dessen Ursprünge weit zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Laufe der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Erst Anfang des vergangenen Jahrhunderts entstand

in Japan aus der traditionellen Kampfkunst ein Kampfsport mit eigenem Regelwerk. Primäres Ziel ist die Erlangung von Methoden und Strategien zur Selbstverteidigung und -behauptung durch umfangreiches und ausdauerndes Training, aber genauso der Erhalt und die Steigerung der mentalen und körperlichen Fitness unter stetiger Beachtung gesundheitlicher Aspekte. Im täglichen Training stehen also nicht Wettkampf und Sieg oder Niederlage im Vordergrund, sondern das achtsame Entdecken und die stetige Verbesserung eigener körperlicher und mentaler Fähigkeiten. Dadurch werden Selbstvertrauen und Stressresistenz gesteigert sowie eine spannende und langfristige Form der Selbst- und Fremderfahrung eröffnet. Im TCW wird speziell der Goju-Ryu (wörtl. "Hart-Weicher Stil aus Okinawa"), ein traditioneller Karate-Stil aus Okinawa, Japan, der historisch in südchinesischen Kampfstilen verwurzelt ist, gelehrt. Er ist auf der Elbinsel bisher einzigartig! Generell wird er zu den vier Hauptstilrichtungen des Karate-do gezählt, hat aber mit dem, was man heutzutage unter Karate versteht, nur wenig gemein. Eine Trainingseinheit des Goju-Ryu besteht aus verschiedenen Grundelementen,

wie Aufwärmtraining, Vermittlung der Bewegungsprinzipien des Karate, Einzel- und Partnerarbeit sowie begleitet durch modernes "Functional Training". Das Karate-Training des Okinawa Goju-Ryu ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene sowie für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Der Einstieg ist auch für Anfänger jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich und schließt auch die Altersgruppe 50 plus nicht aus. Das Training wird geleitet von Martin Winski (41). Er ist Träger des 3. Dan (Schwarzgurt) im Okinawa Goju-Ryu und blickt auf eine über 25-jährige Erfahrung in diversen Kampfkünsten (u. a. auch 4. Dan im Ju-Jutsu) zurück. Er ist Inhaber von Trainerlizenzen für Karate und Ju-Jutsu des DOSB und entsprechender Dachverbände (DKV, DJJV) sowie der Lizenzen für Frauenselbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder. Zum Trainer-Duo gehört ebenso Jan Knackstedt (43), welcher ebenfalls den Schwarzgurt (2. Dan) im Okinawa-Goju-Ryu und eine TrainerLizenz (DKV/DOSB) für Karate besitzt. Martin und Jan haben einen professionellen pädagogischen Background und jahrelange Erfahrungen im Anleiten und Unterrichten heterogener Gruppen in diversen Bildungs- und Bewegungskontexten. Sie sind alte Trainingspartner und Freunde, reisen regelmäßig nach Okinawa und pflegen gute Kontakte zu dortigen Großmeistern sowie deren Meisterschülern in Europa.

Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich. Die Übungszeiten finden jeweils freitags, in der Sporthalle Rotenhäuser Straße 67, Eingang über den Schulhof, statt: Kinder (ab 10 J.): 17.00 – 18.00 Uhr Erwachsene: 18.15 – 19.45 Uhr

elbdeich23.

veranstaltungstechnik carsten wodniczak

DIE VIETNAMESISCHE GARKÜCHE AUF DER ELBINSEL

Veringstr. 157/ Rotenhäuserstr. 100, 21107 Hamburg www.watdatpho.de, Telefon. 040 30 761 822

mengestrasse 20 21107 hamburg fon 040 789 25 37 fax 040 78 23 95 email elbdeich.23@hamburg.de www.elbdeich23.de

I.B.


3.2021 | SPORT RUNDSCHAU | TURN-CLUB WILHELMSBURG

| INFOS AUS DEM VORSTAND

Fördermittel aus dem »Zweckertrag« erhalten Finanzielle Unterstützung durch Hamburger Sparkasse

v.l.n.r.: Manfred Burbach, Stefan Blanck (Haspa), Klaus Schneider und Ergün Yurdakan (Haspa)

M

ehr als 90.000 Haspa-Kunden beteiligen sich jeden Monat am Lotteriesparen, nicht nur um zu gewinnen und zu sparen, sondern auch für einen guten Zweck. Ein Teil des Lospreises, der sogenannte Zweckertrag, kommt gemeinnützigen Institutionen, wie z.B. Sportvereinen, zugute. Die Haspa unterstützt in diesem Jahr den TCW. Der Betrag wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 24. September dieses Jahres im Auswanderermuseum Ballinstadt übergeben.

"Wir haben uns im Mai dieses Jahres sehr darüber gefreut, einen nicht unerheblichen Geldbetrag von der Hamburger Sparkasse bekommen zu haben", so der 1. Vorsitzende des TCW. Die Mitgliedsbeiträge, als die wichtigste finanzielle Stütze unseres Vereins, haben ihre Grenzen. Spenden und Sponsorengelder sind begrenzt und kommen in der Regel selten vor. Mit der finanziellen Förderung durch die Hamburger Sparkasse können wir unsere Aufgabe, Menschen für den Sport zu begeistern, noch besser erfüllen. Wir sind damit in der Lage, unser Sportangebot weiter auszubauen, für vorhandene und neue Mitglieder attraktiv zu gestalten sowie neue Sportgeräte für zahlreiche Gruppen des Vereins anzuschaffen. Der Gymnastik-Bereich des Vereins kann sich über neue Gymnastik-Bänder mit unterschiedlicher Zugkraft für ein effektives Kraft-Training und Soft-Bälle freuen. Mit unserem Sportangebot Kinderballett haben wir die Tanzsportaktivitäten unseres Vereins in den letzten Jahren konsequent ausgebaut. Dabei werden die Kinder unter tanzpädagogischer Anleitung von Übungsleiterin

Daria Andreeva behutsam in die Trainingsarbeit des klassischen Balletts eingeführt und langsam mit den ersten technischen beziehungsweise rhythmischen Anforderungen vertraut gemacht. Eine zweite, freistehende, "mobile" Ballettstange, die jederzeit auf- bzw. auch wieder abgebaut und platzsparend gelagert werden kann, stand schon lange auf ihrem Wunschzettel. Diesen Wunsch können wir ihr nun erfüllen. Damit sind nun Übungen für eine größere Gruppe von Kindern möglich. Für das Training von Schlagkraft und Schnelligkeit wird der Taekwondo-Bereich des Vereins mit zusätzlichen Pratzen ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein Schlagpolster, um Schläge und Tritte zu trainieren. Im Prinzip ist es ein großer Handschuh mit einem großen Polster auf der Handfläche. Die Turnerinnen und Turner des Vereins können sich auf eine aufblasbare Gymnastikrolle freuen. Sie ist sehr vielseitig einsetzbar im Sportbetrieb. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können sich damit bewegen, Rollen, Balancieren, Spielen oder Gleichgewichtsübungen machen. M.B.

| AUS DEM VEREINSLEBEN

Sommerausfahrt der Donnerstagsgruppe Nach langer Corona-Pause konnte es endlich wieder losgehen

E

s war wieder so weit und unsere jährliche Sommerausfahrt stand auf dem Plan. Lange haben wir überlegt, dürfen wir oder dürfen wir nicht (Corona) und wohin soll es gehen. Der Entschluss stand schließlich fest, wir fahren in den Wildpark Schwarze Berge. Los ging es mit Bus und Bahn. Am Eingang wurden wir von einer netten Tierpflegerin in Empfang genommen, die uns durch den Park geführt hat. So erhielten wir viel wissenswertes über den Luchs, ob der Waschbär wirklich seine Nahrung wäscht, über Rot-

hirsch oder Reh und deren Geweih und vieles mehr. Nach der Halbzeit gab es im Waldhaus einen kleinen Imbiss. Danach wurde die Führung fortgesetzt. Auch die Flugschau war sehr interessant. Im Wildpark Restaurant haben wir uns für die Heimreise noch mit einem Cappuccino und einem leckeren Eis gestärkt. Zum Abschluss ging es dann in ein gemütliches kleines Restaurant in der Lämmertwiete, wo wir fürstlich gespeist haben. Es war ein feucht fröhlicher Tag. Vor allen Dingen haben wir nach langer Zeit wieder etwas Gemein-

EB BURGER Sanitärtechnik Bauklempnerei

sames unternommen. Es wurde viel gelacht und von alten Zeiten geschwärmt. Trotz des schlechten Wetters war es ein gelungener I.L. und E.P. Tag.

Qualität mit System nach DIN ISO 9002

Sanitärtechnik / Solartechnik / Gas-Zentralheizung / Wartungsarbeiten / Klempnerei Bedachung aller Art / Renovierung - Sanierung / Neubau - Planung Ernst Burger / Sanitärtechnik GmbH / Vogelhüttendeich 20 / D-21107 Hamburg Tel.: 040-75 60 48-0 / Fax: 040-75 60 48 60 / E-Mail: info@ernstburger.de / Internet: www.ernst-burger.de

3


4

TURN-CLUB WILHELMSBURG | SPORT RUNDSCHAU | 3.2021

| BVE-KOOPERATION

Übungsbetrieb wieder aufgenommen Neustart »Mach-mit-bleib-fit« nach der Corona-Pause

A

m 1. September konnte Ewa Bendix wieder mit der Mach-mit-bleib-fit-Gruppe des BVE (Bauverein der Elbgemeinden) in Kirchdorf nach langer Corona-Pause neu starten. Alle Mitglieder sind zweimal gegen Corona geimpft und werden jedes Mal in einer Liste erfasst. Ewa überraschte die Gruppe neben den bisherigen Übungen mit dem Programm des HSB für ein Sommerabzeichen.

Die Gruppe, mit Trainerin Ewa Bendix

Dies beinhaltet 7 verschiedene Übungen, deren Ergebnis jeweils auf einer Prüfkarte des Teilnehmers eingetragen wird. Da der 1. September noch ein wirklicher Sommer-Sonnentag war, konnte Ewa mit der ersten Übung, dem Walken, beginnen. Die ganze Gruppe benutzte dazu den Innenhof der Siedlung. Es kam dabei nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern dass man 10 Minuten ununterbrochen unterwegs war. Als nächste Übung waren Liegestütze dran, die nicht am Boden, sondern mit Hilfe eines Stuhles absolviert wurde. Die dritte Übung, das Stepping, konnte sowohl im Sitzen als auch im Stehen über eine durch ein Band markierte Linie erfolgen und sollte 30 Sekunden dauern. Beim nächsten Treffen gab es weitere Übungen wie Ausfallschritte und einen Hindernislauf. Alle diese Übungen hat Ewa auch in ihre Sportgruppen beim TCW übernommen. K.S.

Balance-Übung mit dem Wackel-Pad

Balance-Übung auf einem Band

Auch Liegestütze können im höheren Alter absolviert werden

Wir setzen neue Maßstäbe als Generalplaner im Industrie- und Verwaltungsbau. www.planwerkelbe.de


3.2021 | SPORT RUNDSCHAU | TURN-CLUB WILHELMSBURG

| INFORMATIONEN AUS DEM VORSTAND

Neue Übungsleiter*innen und geänderte Übungszeiten Im Herbst gab es personelle Änderungen in verschiedenen Gruppen Kinderballett Unsere langjährige Übungsleiterin im Bereich Kinderballett, Daria Andreeva, erwartet in Kürze Zwillinge. Aus diesem Grund steht sie nur noch im Monat Oktober zur Verfügung. Nachfolgerin ist Yasmine Scheich (27), die ab sofort parallel mit Daria das Training übernommen hat. Damit wollen wir einen reibungslosen Übergang schaffen und den Kindern ausreichend Zeit geben, um sich an die neue Übungsleiterin zu gewöhnen. Yasmine (Foto unten) ist ausgebildete Tanzpädagogin und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie absolvierte eine 3-jährige Ausbildung an der Erika-Klütz-Schule. Seit ihrer frühesten Kindheit begleitet sie das Tanzen. Ihr Repertoire umfasst das Standard- und das zeitgenössische Tanzen bis zum klassischen Ballett.

Wir danken Daria (im Foto links) für ihre großartige Arbeit in den letzten Jahren herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Selbstverständlich werden mit ihr in Kontakt bleiben.

erste Erfolge hat er mit der Formation Team GDA auf Meisterschaften sammeln können, wie beispielsweise bei The Best On in Spanien. Hauptberuflich ist Okan Ingenieur bei der Deutschen Bahn. Die Übungszeiten, in der Sporthalle Georg-Wilhelm-Straße 112, bleiben unverändert, jeweils mittwochs: Kids (8-12 Jahre): 17.00 - 18.00 Uhr, Teens (ab 13 J.): 18.00 - 19.00 Uhr, Erwachsene (ab 16 J.): 19.00 - 20.30 Uhr.

Jazzdance Die Jazzdance-Gruppe am Montag muss zunächst bis auf Weiteres leider pausieren. Wir hoffen, dass diese Gruppe in den nächsten Monaten wieder starten kann. HipHop Seit dem 22. September hat der 27-jährige Okan Özdemir (Foto unten) die Übungsleitung übernommen. Ursprünglich kommt Okan aus Braunschweig und hat dort bei German Dance Art das Tanzen lieben und schätzen gelernt. Weitere Erfahrungen und

Eltern-Kind-Turnen und Trampolin-MiniMinis Die bisherige Übungszeit für das Eltern-Kind-Turnen am Montag muss aus beruflichen Gründen unserer dort tätigen Übungsleiter*innen zunächst entfallen. Die Gruppe wurde mit der Trampolin Mini-MinisGruppe auf die Übungszeit am Freitag, unter der Bezeichnung "Eltern-Kind-Turnen", zusammengelegt. Wir arbeiten derzeit daran, dass diese Gruppe in den nächsten Monaten auch wieder montags starten kann. Die Übungszeit ist freitags, für die 1-6-Jährigen, von 17.00 bis 18.00 Uhr, in der Sporthalle Georg-Wilhelm-Straße 112.

Die Übungszeiten, in der Sporthalle Georg-Wilhelm-Straße 112, sind nach Altersstufen getrennt jeweils donnerstags, Um die Gruppe kümmern sich gemeinsam Isabelle Burbach, Milena Lamprecht, Markus Ullrich und Alina Noor.

3-4-Jährige: 16.15 bis 17.00 Uhr, 5-6-Jährige: 17.15 bis 18.15 Uhr, 7-9-Jährige: 18.15 bis 19.45 Uhr.

M.B.

Buch haND Lu N g

LÜ De Ma NN

Die Buchhandlung in Wilhelmsburg

Lesen und lesen lassen. www.luedebuch.de

info@luedebuch.de

' 7 53 13 53

Fährstrasse 26

5


TURN-CLUB WILHELMSBURG | SPORT RUNDSCHAU | 3.2021

Sportfreunden gerufen wird, gehört der Jedermanngruppe am Donnerstag an.

| HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

TCW Persönlich

22. November – Herr Andreas Lütgens

Besondere Geburtstage unserer Mitglieder*innen Die nachfolgenden Mitglieder*innen feiern in den Monaten Oktober bis Dezember 2021 einen besonderen Geburtstag:

5. Oktober - Frau Helga Mehl 80 Jahre wird an diesem Tag Frau Mehl. Sie ist seit 51 Jahren TCW-Mitglied. Helga turnt seit vielen Jahren in der Gymnastik-Gruppe am Donnerstag.

6. Oktober - Frau Gerda Hoffmann

dem Verein als passives Mitglied nach wie vor verbunden.

28. Oktober - Herr Klaus-Jürgen Schneider

60 Jahre wird an diesem Tag Herr Lütgens. Seit 23 Jahren gehört er unserem Verein an. Seit vielen jahren ist er Sportwart des TCW. Sportlich aktiv ist Andreas in vielen Gruppen des Vereins. In der Stretch and Move-Gruppe, beim Prellball und Badminton sowie neuerdings auch beim Karate.

80 Jahre wird an diesem Tag Herr Schneider. Seit 31 Jahren gehört er unserem Verein an. Seit dem Jahre 2009 ist er 2. Vorsitzender des TCW. Sportlich aktiv ist Klaus nach wie vor beim Fußballtennis. Er war im Jahre 1985 maßgeblich an der Gründung der damaligen Tanzsport-Abteilung beteiligt, in der er mit seiner Ehefrau Jutta aktiv getanzt hat.

Auf 95 Jahre kann Frau Hoffmann zurückblicken. Sie gehört zu den Sportlerinnen, die im Jahre 1948, als der Sportbetrieb im Verein wiederaufgenommen werden durfte, Mitglied unseres Vereins geworden sind. Seit dieser Zeit fühlt sie sich der Damengymnastik-Gruppe am Montag verbunden.

10. Oktober - Herr Alfred Fuhrmann Seinen 85. Geburtstag begeht an diesem Tag Herr Fuhrmann, der im Jahre 1975 Vereinsmitglied wurde. Der ehemalige Polizeibeamte trieb viele Jahre Sport in der Prellball- und Stretch and Move-Gruppe. Aus gesundheitlichen Gründen kann er nicht mehr aktiv am Sport teilnehmen. Über viele Jahre hat Alfred für den Verein das Sportabzeichen abgenommen. Bei diversen Anlässen hat er sich in der Vergangenheit als ehrenamtlicher Helfer zur Verfügung gestellt.

26. November – Herr Liro Berco Seinen 50. Geburtstag begeht an diesem Tag Herr Liro Berco, der im Jahre 2010 Vereinsmitglied wurde. Liro treibt nach wie vor Sport bei den Jedermann-Freizeit-Fußballern am Freitag.

27. November - Frau Elisabeth Wolff

29. Oktober - Frau Bärbel Auer

Ihren 80. Geburtstag feiert Frau Siggelkow. Sie trat im Jahre 1975 in den TCW ein und unterstützt uns nach ihrer aktiven Zeit als passives Mitglied.

Frau Auer begeht ihren 80. Geburtstag. Seit dem Jahre 1957 gehört sie dem Verein an. Sie war nicht nur eine ausgezeichnete Handballerin, sondern hat sich auch in vorbildlicher Weise um die Jugendarbeit in dieser Sportart gekümmert. Kurz: Sie hat sich um den Handball im Verein verdient gemacht.

15. Oktober - Frau Silke Hadeler

11. November - Frau Ursula Meister

Ihren 50. Geburtstag feiert Frau Hadeler Sie trat im Jahre 1975 in den TCW ein. Sie ist

Auf 80 Jahre kann auch Frau Meister zurückblicken. Uschi, wie sie von ihren

15. Oktober - Frau Maria Siggelkow

Bildrechte ungeklärt, da nicht rekonstruierbar.

6

Gut gelaunt versichert. Von A wie „Autoversicherung“ bis Z wie „Zusätzliche Gesundheitsvorsorge“: In allen Versicherungsfragen des privaten und beruflichen Lebens bieten wir individuelle und zuverlässige Lösungen. Und im Schadenfall? Selbstverständlich können Sie gerade dann auf unsere schnelle Hilfe zählen. Rufen Sie einfach an! Generalvertretung KAY LUGERT Am Stinnberg 2 · 21279 Hollenstedt Telefon 04165 212968 · Telefax 04165 212883 info.lugert@mecklenburgische.com www.mecklenburgische.de/k.lugert

Ihren 80. Geburtstag feiert Frau Wolff. Sie gehörte mit ihrem verstorbenen Mann KarlHeinz zu den Gründungsmitgliedern der damaligen Tanzport-Abteilung. Viele Jahre hat Elisabeth das Amt der Festwartin übernommen. Sie engagiert sich immer noch ehrenamtlich bei diversen Gelegenheiten im Verein. Allen Geburtstagskindern des Vereins wünscht die Redaktion viel Glück, Gesundheit und alles Gute für das neue Lebensjahr.

Kupferkrug

Hotel - Restaurant - Kegelbahn Für Ihre Betriebs- und Familienfeiem stehen unsere Clubräume bis 50 Personen zur Verfügung

Mo. - Fr. täglich wechselnder Mittagstisch Sa. u. So. ab 17.00 Uhr geöffnet Niedergeorgswerder Deich 75 ☎754 49 01


3.2021 | SPORT RUNDSCHAU | TURN-CLUB WILHELMSBURG

| INFORMATIONEN

Termine 2021

| INFOS AUS DEM VORSTAND

Impressum Sport Rundschau

#tcwilhelmsburg

Herausgeber: TC Wilhelmsburg von 1909 e.V. Peter-Beenck-Str. 2, 21107 HH

Instagram

Veranstaltungsübersicht An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht zu Veranstaltungsterminen des TCW, denen mit TCW-Beteiligung in 2021 und Ferientermine.

04. Oktober 2021

Beginn der Hamburger Herbstferien

15. Oktober 2021

Ende der Hamburger Herbstferien

16. November 2021

Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder, 19.00 Uhr, Gasthof Kupferkrug

11. Dezember 2021

Sportfest digital, auf der Website des TCW, auf Facebook & Instagram und auf YouTube

W

ir sind auf Instagram als Sportverein aktiv und verteilen aktuelle Informationen zum Sportbetrieb, geben Einblicke in den Trainingsalltag und vernetzen uns mit anderen Gruppen. Viele Menschen folgen uns inzwischen, sehen sich unsere Beiträge an, liken und kommentieren. Wir kennen die Problematik des Datenschutzes auf Instagram und veröffentlichen dort nur Fotos und Videos, die von abgebildeten Personen ausdrücklich zur Veröffentlichung freiI.B. gegeben worden sind.

Unser ältestes Vereinsmitglied

Telefon: 040/753 58 81 Fax: 040/756 66 321 Mail: tcwilhelmsburg@aol.com Geschäftsstellenzeiten: Mo. 9-12 Uhr, Di. 17-18 Uhr Verantwortlich: I. Burbach Redaktionsteam: J. & H. Burbach, M. Burbach, K. Schneider Fotos und Satz: I. Burbach Druck: Max Siemen KG Printproduktion Auflage: 750

www.turn-club-wilhelmsburg.de Die Sport Rundschau erscheint vierteljährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Am 12. Juli 2021 ist

Herr Hans Bergh

Herr Kurt Harlos

*14.03.1923  07.08.2021

*17.01.1936  12.07.2021

ist am 07. August im Alter von 98 Jahren verstorben. Im Jahre 1958 wurde er Mitglied im TCW. Von Beginn an stand der Handballsport bei ihm im Vordergrund. Anfang der 70er Jahre wurde er zum Jugendobmann ernannt. In dieser Funktion hat er sich mit unermüdlichem Einsatz dem Jugendhandball im Verein, insbesondere im männlichen Bereich, gewidmet. Viele ältere Handballer werden sich noch an ihn erinnern. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Ilse und den übrigen Angehörigen. Hans Bergh wird man mit großem Respekt für seine Verdienste um den Handball gedenken.

%HVWDWWXQJHQ 6FKXOHQEXUJ *PE+ 7HO

7DJ 1DFKW

Reinstorfweg 13, 21107 Hamburg ZZZ VFKXOHQEXUJ EHVWDWWXQJHQ GH %HUDWXQJ LP 7UDXHUIDOO • +DXVEHVXFK (UG )HXHU 6HH XQG $QRQ\PEHVWDWWXQJHQ (UOHGLJXQJ GHU )RUPDOLWlWHQ • %HVWDWWXQJVYRUVRUJHEHUDWXQJ

$XI :XQVFK =XVHQGXQJ YRQ 3UHLVEHLVSLHOHQ

im Alter von 85 Jahren verstorben. Kurt Harlos war seit 1951 Mitglied unseres Vereins. In den ersten Jahren seiner Vereinszugehörigkeit hat er sich der Leichtathletik gewidmet. Nach einiger Zeit hat ihn der Handballsport besonders interessiert. Obwohl Kurt Harlos schon lange seinen Wohnsitz nach Harburg verlegt hat, ist er dem TCW verbunden geblieben. Unsere Anteilnahme gilt seinem Bruder Dieter und den übrigen Angehörigen. Allen Mitgliedern, die Kurt noch kannten, wird er in angenehmer Erinnerung bleiben.

Einmal der eigene Schiedsrichter sein. Die Bestattungsvorsorge regelt Ihre letzten Wünsche.

040 - 77 35 36 www.fritz-lehmann.de Lüneburger Tor 3 • Krieterstraße 22 • Hamburg Geschäftsführer: Jörn Kempinski und Christina Knüppel

7


8

TURN-CLUB WILHELMSBURG | SPORT RUNDSCHAU | 3.2021

| INFOS AUS DEM VORSTAND

Kids in die Clubs Informationsblatt im Internet TC Wilhelmsburg von 1909 e.V., Peter-Beenck-Str. 2, 21107 Hamburg

ZKZ1692, PvSt, Entgelt bezahlt, Deutsche Post AG

D

ie "Kids in die Clubs Förderung" ermöglicht Kindern aus Familien Einkommen Kidsmit in die geringem Clubs eine kostenlose Mitgliedschaft in einem Sportverein. Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle: Telefonisch, unter 040/7535881, oder Auskunft und Informationen per Mail: tcwilhelmsburg@aol.com Auf unserer Website kann das “Kids in die Clubs!” und Infoblatt zu den Voraussetzungen Bildungsgutschein heruntergeladen werden: http:// www.turn-club-wilhelmsburg.de/ Downloads.html Die kostenlose Vereinsmitgliedschaft für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Vielen Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen bleibt die Chance einer Vereinsmitgliedschaft versperrt. Die meisten Vereine haben bereits ermäßigte Beiträge für Kinder und Jugendliche oder sozial schlechter gestellen Personen. Eine weitere Reduzierung würde dazu führen, dass sie mit der Finanzierung ihrer Angebote an ihre Grenzen geraten. Hier setzt die von der Hamburger Sportjugend ins Leben gerufene Aktion „Kids in die Clubs!“ an, die Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen eine kostenlose Vereinsmitgliedschaft ermöglicht. Eine Doppelförderung von schulischen Maßnahmen und einer Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein oder einer Vereinsmitgliedschaft in mehreren Sportvereinen ist nicht möglich.

Turn-Club Wilhelmsburg von 1909 e.V. Peter-Beenck-Straße 2 21107 Hamburg Tel.: 040 - 753 58 81 Mail: tcwilhelmsburg@aol.com Web: www.turn-club-wilhelmsburg.de

Im Bereich des Sports ist in Hamburg das Bildungs- und Teilhabepaket in das Projekt „Kids in die Clubs!“ integriert.

Geschäftszeiten: Montags, 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstags, 17.00 bis 19.00 Uhr

Infoblatt zu

„Kids in die Clubs!“

Turn-Club Wilhelmsburg von 1909 e.V. Wilhelmsburg braucht Bewegung!

KidC Flyer.indd 1

21.10.13 13:05

| »WILHELMSBURG BRAUCHT BEWEGUNG!«

Unser Sportangebot

Kinderballett (Warteliste!)

Für jung und alt Rotenhäuser Damm 40 Mo. Rotenhäuser Damm 40 Do.

19.00 - 21.30 19.15 - 21.30

Gruppe A Gruppe D

Georg-Wilh.-Str. 112 Rotenhäuser Str. 67

Mo. Do.

18.15 - 19.30 18.00 - 19.30

Stretch and Move Zumba®

Perlstieg Georg-Wilh.-Str. 112

Di. Di.

17.45 - 19.30 18.15 - 19.45

Frauen (ab 18 J.)

Georg-Wilh.-Str. 112

Mi.

18.45 - 19.45

Männer

Perlstieg

Di.

19.30 - 21.30

Damengymnastik Fitness

Frauen-Fitness Fußballtennis

Handball (im SG Wilhelmsburg e.V.)

Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Vereins

Hip-Hop

Kinder (8-12 J.) Georg-Wilh.-Str. 112 Jugendliche (ab 13 J.) Georg-Wilh.-Str. 112 Erwachsene (ab 16 J.) Georg-Wilh.-Str. 112

Do. Do. Do.

16.15 - 17.00 17.15 - 18.15 18.15 - 19.45

Frauen & Männer

Georg-Wilh.-Str. 112

Mo.

17.00 - 18.00

Männer

Perlstieg

Fr.

16.30 - 19.00

Kinder (ab 6 J.) Kinder (ab 9 J.) Erwachsene Kinder (ab 6 J.) Kinder (ab 9 J.) Erwachsene

Rotenhäuser Str. 67 Rotenhäuser Str. 67 Rotenhäuser Str. 67 Perlstieg Perlstieg Perlstieg

Di. Di. Di. Do. Do. Do.

16.30 - 17.30 17.30 - 18.30 18.30 - 21.00 17.00 - 18.00 18.00 - 19.00 19.00 - 20.30

Eltern-Kind (1-6 J.) Kinder-Turnen Turnen (fortgeschr.)

Georg-Wilh.-Str. 112 Rotenhäuser Str. 67 Rotenhäuser Str. 67

Fr. Mo. Mo.

17.00 - 18.00 18.00 - 19.00 19.00 - 20.00

Anfänger (ab 9 J.) Anfänger (5-8 J.) Nachw.-Showteam Nachw.-Showteam Showteam Showteam Showteam

Georg-Wilh.-Str. 112 Georg-Wilh.-Str. 112 Georg-Wilh.-Str. 112 Dratelnstraße I Georg-Wilh.-Str. 112 Georg-Wilh.-Str. 112 Dratelnstraße I

Di. Do. Di. Fr. Di. Do. Fr.

16.45 - 18.15 17.30 - 19.00 18.15 - 19.45 16.00 - 18.00 19.45 - 21.15 19.00 - 21.00 16.00 - 18.00

17.00 - 18.00 18.00 - 19.00 19.00 - 20.30

Erwachsene Rotenhäuser Damm 40 Do. Hallenfußball (Männer) Georg-Wilh.-Str. 112 Fr.

17.00 - 19.15 18.30 - 21.00

Kinder (ab 10 J.) Erwachsene

Rotenhäuser Str. 67 Rotenhäuser Str. 67

Fr. Fr.

17.00 - 18.00 18.15 - 19.45

Kindertanz (ab 3 J.)

Georg-Wilh.-Str. 112

Mi.

17.30 - 18.30

Jedermannsport Karate

Erwachsene

Prassekstraße

Di.

20.00 - 22.00

Prellball

Taekwondo

Turnen

Trampolin-Turnen

Mi. Mi. Mi.

Kindertanz

Georg-Wilh.-Str. 112 Georg-Wilh.-Str. 112 Georg-Wilh.-Str. 112

Pilates

Badminton Erwachsene

Ballett (3-4 Jahre) Ballett (5-6 Jahre) Ballett (7-8 Jahre)

Volleyball

Bitte melden Sie sich vorab per Mail oder Telefon an!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.