TCE NEWS — N°1/2021

Page 1

TENNISCLUB EISBAHN FRAUENFELD

NEWS N°1/2021

Grüsse aus dem «Homeoffice» Die Freude auf die Saison 2021 ist gross TC-EISBAHN.CH 1


WERBUNG

So fühlt sich echte Schönheit an.

2


EDITORIAL Liebe Mitglieder des TC Eisbahn Seniorenmeisterschaften anmeldet. Dieses Turnier wird nämlich als Höhepunkt dieser Saison von Mitte August bis Ende August auf unserer Anlage ausgetragen. An zwei Wochenenden spielen Damen (ab 30) und Herren (ab 35) hauptsächlich aus der Region Thurgau Einzel und Doppel und messen sich aneinander. Unser OK Präsident Mäsi Lardi hofft auch auf eure tatkräftige Unterstützung. So bitte ich alle willigen Helferinnen und Helfer, sich per Mail marcel.lardi@rausch.ch bei ihm zu melden. Welche Tätigkeiten zu besetzen sind, seht ihr auf Seite 8. Als Krönung rundet das beliebte, stark frequentierte Clubturnier auf der Anlage des TC Frauenfeld diese herrliche Tennissaison ab. Fast wolkenlos und ohne störenden Regenschauer geniessen zahlreiche Spielerinnen und Spieler wie auch Zuschauer fesselnde Begegnungen und unterhalten sich ausgelassen auf und neben dem Tennisplatz. Das schöne Wetter zieht sich weiter und verlängert mit einer Vielzahl an herrlichen Herbsttagen einen abwechslungsreichen, gelungenen Tennisbetrieb.

Im Jahresbericht (Seite 24) lasse ich das belastende vergangene Jahr 2020 Revue passieren. Doch verlassen wir hier und jetzt für einmal gedanklich alle Widrigkeiten des Alltags und wagen gemeinsam einen Blick in eine optimistische, hoffentlich nahe Zukunft: Ein warmer Frühlingssonntag begrüsst uns Ende April zu unserem unterhaltsamen Eröffnungsbrunch. Zahlreiche Mitglieder versammeln sich auf unserer gepflegten Anlage und freuen sich auf den fein duftenden Zopf von Martin. Die Plätze, die Hampi mit grosser Leidenschaft tipptopp zubereitet hat, werden mit spannenden und gleichwohl heiteren Doppelspielen rege genutzt. Von Anfang Mai bis Ende Juni bestreiten in der Folge unsere vier Interclubmannschaften fit und mit viel Elan ihre hartumkämpften Heim- und Auswärtsspiele. Das gemütliche Zusammensitzen mit kulinarischen Köstlichkeiten und delikatem Wein neutralisiert vorherige Niederlagen oder verstärkt die beschwingten Gefühle des Sieges. Unser innovatives Angebot, dem TC Eisbahn zu einem günstigen Tarif beizutreten, wird von zahlreichen Neu-Mitgliedern rege genutzt. Und auch das lukrative Angebot für all unsere Mitglieder, Gruppenunterricht zu einem Spezialpreis bei einem Trainer der Tennisschule Frauenfeld zu nehmen, stösst auf reges Interesse und widerspiegelt sich in einer rundum positiven Gruppendynamik. Diese muntere Stimmung hat zur Folge, dass sich eine grosse Anzahl unserer Mitglieder für die Thurgauer

So in etwas erträume ich mir das laufende Jahr – als normales Jahr eben. Liebe Mitglieder, lasst uns gemeinsam hoffen, dass sich meine kühnsten Träume erfüllen werden und demnächst Normalität und Unbeschwertheit einkehren wird. Mit sportlichen Grüssen Euer Präsident — Beat

INHALT Editorial 3

Interclub: Vorschau Herren 45+ 2. Liga

17

Jahresprogramm 2021

5

Interclub: Vorschau Herren 45+ 3. Liga

19

Corona-Update 6

Interclub: Vorschau Damen 30+ 2. Liga

20

Thurgauer Seniorenmeisterschaften 2021

Spieltreff 2021

21

Migros – Support Your Sport

23

Mitgliederverzeichnis 11—14

Jahresbericht 2020 unseres Präsidenten

24

Mutationen Mitglieder

15

Tennisschule Frauenfeld

25

Interclub: Vorschau Herren Aktive 1. Liga

16

Vorstand & Impressum

26

Nachruf Fritz Böckli

8 10

3


WERBUNG info@signer-antriebe.ch www.signer-antriebe.ch

Tankrevisionen | Tanksanierungen Tankdemontagen | Heizöltransporte Baustel entanks | Betonwandfräsarbeiten

Elektromotoren AG

Wicklerei & Antriebstechnik

Oberwiesenstrasse 75 · 8500 Frauenfeld · Tel. +41 (0)52 720 55 80 · Fax +41 (0)52 720 55 82 Weinfelderstrasse 16 · 9542 Münchwilen · Tel. +41 (0)71 966 29 33 · Fax +41 (0)71 960 18 68

Antriebstechnik · Wicklerei · Sondermotorenbau · Steuerungsbau Instandhaltung sämtlicher elektrischer Antriebe

Offizielle Vertretungen: Schaeffler INA/FAG Wälzlagertechnik REMS Rohrbearbeitung und Zubehör, Grossist Dräco Blechscheren, Grossist

Klar und sauber.

Der Umwelt zuliebe.

Tankrevisionen | Tanksanierungen Tankdemontagen | Heizöltransporte Baustellentanks | Betonwandfräsarbeiten

8500 Frauenfeld | Tel. 052 720 18 89 | www.zbindenservice.ch 8500 Frauenfeld | Tel. 052 720 18 89 | www.zbindenservice.ch

4


JAHRESPROGRAMM 2021 DATUM

WOCHENTAG

ANLASS

ANSPRECHSPERSON

MÄRZ

31. März

Donnerstag

Generalversammlung TCE; Durchführung virtuell o. per Mail Beat Jost

APRIL

10. April

Samstag

Abbau Ballon

Hanspeter Schär

12. April

Montag

voraussichtlich Beginn Saison 2021 (je nach Witterung)

Hanspeter Schär

18. April

Sonntag

Eröffnungsplausch (abgesagt)

Petra Bänninger

6. Mai

Donnerstag

Doppelabend organisiert (mit Essen), ab 18:00 Uhr

Vorstand

24. Mai

Pfingstmontag

Interclub, 1.Runde Damen

Petra Bänninger

29.+30. Mai

Sa/So

Interclub, 1.Runde Herren

Petra Bänninger

MAI

Beginn Vorrunde Clubmeisterschaft

Petra Bänninger

3. Juni

Donnerstag

Doppelabend organisiert (mit Essen), ab 18:00 Uhr

Herren Senioren, 2. Liga

5.+6. Juni

Sa/So

Interclub, 2.Runde

Petra Bänninger

12.+13. Juni

Sa/So

Interclub, 3. Runde

Petra Bänninger

19.+20. Juni

Sa/So

Interclub, Ersatz

Petra Bänninger

24. Juni

Donnerstag

Doppelabend organisiert (mit Essen), ab 18:00 Uhr

Herren Senioren, 3. Liga

26.+ 27. Juni

Sa/So

Interclub, Ersatz

Petra Bänninger

JULI

3.+4. Juli

Sa/So

Interclub Ersatz

Petra Bänninger

AUGUST

9. Aug

Montag

Senioren-Spielnachmittag, 13:30 - 17:00 Uhr

Chantal Gremlich

9.–13. Aug

Mo–Fr

Sommerspass-Woche Junioren

Bernd Weirauch

12. Aug

Donnerstag

Doppelabend organisiert (mit Essen), ab 18:00 Uhr

Herren Aktive, 1. Liga

28.+29. Aug

Sa/So

Evtl Interclub Runde 5 / Ersatz

Petra Bänninger

4.+5. Sept

Sa/So

Evtl Interclub Runde 6 / Ersatz

Petra Bänninger

3.–5. Sept

Fr/Sa/So

Clubturnier mit TC Frauenfeld

Petra Bänninger

9. Sept

Donnerstag

Doppelabend organisiert (mit Essen), ab 18:00 Uhr

Damen JS 2.Liga

11.+12. Sept

Sa/So

Evtl Interclub Runde 7 / Ersatz

Petra Bänninger

10.–12. Sept

Fr/Sa/So

TG Seniorenmeisterschaften Einzel

Marcel Lardi

17.-19. Sept

Fr/Sa/So

TG Seniorenmeisterschaften Doppel

Marcel Lardi

24.–26. Sept

Fr/Sa/So

TG Senorenmeisterschaften Ersatz

Marcel Lardi

8. Oktober

Freitag

Letzer Spieltag TCE Saison 2021

ab 9. Oktober

Samstag

Aufbau Ballon

Hanspeter Schär

Spieltreff, 08.00—10.00 Uhr

Chantal Gremlich

JUNI

SEPTEMBER

OKTOBER

REGELMÄSSIG

Anfang Juni

jeden Mittwoch ab 21. April

KONTAKTDATEN ANSPRECHSPERSONEN Beat Jost, Präsident

beat-jost@tc-eisbahn.ch

N 079 639 11 10

Petra Bänninger, IC/Spielkomm.

petra.baenninger@tc-eisbahn.ch

P 052 720 18 77

Chantal Gremlich, Senioren

chantal.g@bluewin.ch

N 079 232 08 33

Hanspeter Schär: HpTennis

info@hptennis.ch

N 079 772 66 11

5


CORONA-UPDATE Absagen von Veranstaltungen wegen des Corona-Virus

Absagen und Verschiebungen können zum Teil erst kurzfristig kommuniziert werden. Für aktuelle Informationen rund um das Tennisgeschehen – auch Absagen von Anlässen - des TCE bitten wir euch, unsere Homepage tc-eisbahn.ch zu konsultieren. Diese wird regelmäßig aktualisiert.

PLATZPFLEGE Liebe Clubmitglieder und Tennisspieler Um bessere Platz-Eigenschaften zu erreichen, bitten wir Euch, an trockenen Tagen unsere Plätze wie folgt zu bewässern:

VOR DEM SPIEL WÄHREND DEM SPIEL (SOBALD ES STAUBT) Grund: Die spezielle Struktur unserer Tennisplätze ermöglicht, dass nach Regenphasen sehr schnell wieder gespielt werden kann. Um den Sand zu binden, müssen die Plätze jedoch regelmässig bewässert werden. Nur so kann das typische Sandplatz-Feeling erzeugt werden. Im Gegensatz dazu, lässt zu wenig Wasser den Sand zerbröseln und schlussendlich durch Wind verflüchtigen – was wiederum höhere Unterhaltskosten (Sand & Arbeit) zur Folge hätte. Vielen Dank für Eure Mitarbeit! Vorstand TCE und Hanspeter Schär, Vermieter

6


WERBUNG

7


Organisation der

THURGAUER SENIORENMEISTERSCHAFTEN 2021 durch den TC Eisbahn Frauenfeld

DOPPEL

10./11./12. September 2021

EINZEL

17./18./19. September 2021

ERSATZDATUM

24./25./26. September 2021

Liebe Tennisbegeisterte MitgliederInnen Der Thurgauer Tennis Verband hat den TC Eisbahn mit der Durchführung der Kantonalen SeniorenInnen-Meisterschaften 2021 beauftragt. Die Erfahrung der letzten Durchführungen haben gezeigt, dass die Erfolgsrechnungen sehr positiv beeinflusst werden können. Einen Zustupf zur Aufbesserung der Kasse kommt allen zu Gute. Das OK ist bereit und geht ab April 2021 in die Umsetzung, vorab besten Dank an alle Beteiligten «Freude herrscht».

OK – Präsident Spielleitung Sponsoring/Werbung Finanzen/IT Festwirtschaft/Bar Plätze/Bauten Administration

Marcel Lardi Petra Bänninger Marcel Metzger Guido Keller Beat Jost Hansjörg Winkler Brigitte Sofka

Folgende Personen haben sich bereits gemeldet; Rolf Aerne, Marion Schär, Erwin Heim, Giorgio Vock, Eric Jaquet, Urs Zahner, Maja Vögtlin, Walter Vontobel, Max Sahli

AUFRUF ZUR UNTERSTÜTZUNG Es werden weiterhin ca. 10 Personen als Helfer/Innen gesucht, vielen herzlichen Dank! Marcel Lardi — OK Präsident P: 071 622 00 73 G: 071 678 12 25 (direkt) M: 076 563 19 15 marcel.lardi@bluewin.ch


WERBUNG

HERTEX AG

ı CH-8500 Frauenfeld ı Switzerland T +41 (0) 52 721 40 55 ı F +41 (0) 52 722 11 15 ı www.hertex.ch Oststrasse 8

HERTEX AG

HERTEX HERTEX AG AG

ı ı

ı ı

Oststrasse Oststrasse 8 2CH-8500 8 CH-8500 Frauenfeld Frauenfeld Switzerland Switzerland Maurerstrasse

ı ı

ı ı

T +41T (0) +4152 (0)721 52 40 72155 40 55 F +41F (0) +4152 (0)722 52 11 722 1511 15 www.hertex.ch www.hertex.ch

HERTEX HERTEX AG AG


Nachruf unseres Ehrenmitglieds Fritz Böckli

1975 wurde auf den Betonplatten der KEB Frauenfeld auf 2 «normalen» (Eisfeld) und 3 «abnormalen» (Hockeyfeld) Plätzen durch Steiner Sport Frauenfeld ein Tennisbetrieb aufgenommen. Steiner selbst bot selber bzw. mit der Klubschule MIGROS Kurse und Abos an. Bald bildete sich eine Gruppe unter der Leitung von Fritz Böckli und wir bildeten eine informelle "Spielervereinigung" ohne Namen. Ca. 1977 wurden dann Plastikmatten verlegt und damit konnten wir uns auch offiziell für die Interclub-Meisterschaften anmelden. 1978 wurde am 25. August 1978 offiziell der Tennisclub Eisbahn (TCE) gegründet. Eine kleine Gruppe unter meiner Leitung übernahm die Vorbereitungen dazu (Statuten, Klärung der Verhältnisse mit Steiner Sport usw.) Als logische Folge wurde ich der erste Präsident des TCE. Fritz Böckli war also der Initiator und die treibende Kraft für den späteren TCE. Mit viel Engagement setzte er sich für uns ein. Immer wieder hörte man seinen Spruch «Jetzt gang i zum Steiner», wenn Probleme und Ungereimtheiten auftraten. Er wollte aber mit Blick auf die Clubgründung «ins zweite Glied» zurücktreten. Er war noch einige Zeit sehr aktiv und wurde später zum Ehrenmitglied ernannt.

Verfasser — Niklaus Stähli Gründungspräsident des TCE

10


MITGLIEDERVERZEICHNIS AKTIVMITGLIEDER

ADRESSÄNDERUNGEN bitte an: Eliane Hartrampf, T 052 540 04 76 eliane.hartrampf@tc-eisbahn.ch

85

NAME

VORNAME

ORT

TELEFON

Rolf

Tobel

079 921 09 97

Allenspach

Stephan

Frauenfeld

079 417 45 92

Amacker

Ueli

Herdern

079 271 58 01

Aerne

Ammann

Nadine

Frauenfeld

079 138 37 65

Bachmann

Ralf

Weinfelden

079 628 01 41

Bänninger

Petra

Warth

052 720 18 77

Bernhard

Heidi

Frauenfeld

052 721 76 34

Bertram

Marco

Frauenfeld

0049 173 2783 621

Biener

Rüedi

Frauenfeld

078 707 47 40

Bösch

Alexis

Gachnang

052 375 18 24

Breitenmoser

Ivana

Winterthur

079 660 18 19

Brennwald

Franz

Frauenfeld

052 722 29 02

Brennwald

Jeannette

Frauenfeld

052 722 29 02

Brun

Roland

Mettendorf

052 765 10 63

Brüni

Max

Frauenfeld

076 814 58 85

Brux

Melvin

Frauenfeld

078 801 26 25

Bürgi

Alfred

Gachnang

079 200 40 77

Cerneaz

Gabriella

Frauenfeld

079 279 57 85

Dönni

Stefan

Frauenfeld

079 771 26 92

Dünki

Sandro

Frauenfeld

079 442 58 39

Engeler

Jörg

Frauenfeld

079 358 96 29

Fasnacht

Ramona

Frauenfeld

078 901 85 00

Grundl

Mirko

Matzingen

076 515 57 97

Handel

Beata

Felben-Wellhausen

052 765 36 74

Hänni

Brigitte

Frauenfeld

052 723 27 20

Hartrampf

Eliane

Felben-Wellhausen

079 431 49 52

Heim

Erwin

Frauenfeld

079 705 30 55

Hess

André

Islikon

052 375 19 76

Heyer

Sascha

Frauenfeld

052 722 24 34

Hug

Verena

Wängi

079 489 90 40

Introvigne

Christina

Warth

077 415 02 91

Isler

Fabienne

Frauenfeld

079 394 22 36

Jandl

Stefan

Zürich

078 791 46 47

Jaquet

Eric

Winterthur

052 233 05 15

Jost-Neu

Eva

Warth

044 701 24 86

Jost

Beat

Warth

079 639 11 10

Kehrli

Matthias

Wigoltingen

052 305 05 07

Keller

Guido

Felben-Wellhausen

079 401 38 56

Keller

Ivo

Frauenfeld

077 471 95 91

Keller

Jennifer

Frauenfeld

077 471 95 91

Knup

Urs

Frauenfeld

052 720 78 12

Köp

Simon

Frauenfeld

078 646 90 91

Kreis

Regina

Frauenfeld

052 366 58 58

Kunz

Vreny

Herdern

052 747 17 58

Lewis

Sharon

Uhwiesen

079 587 13 02

Lewis

Silvana

Gachnang

079 417 61 85

11


MITGLIEDERVERZEICHNIS AKTIVMITGLIEDER

NAME

VORNAME

ORT

TELEFON

Regula

Affeltrangen

079 261 56 11

Lutia

Stefan

Frauenfeld

078 802 27 34

Mathys

Tino

Eschlikon

079 871 43 46

Linder

EHRENMITGLIEDER

3

Mellace

Francesco

Frauenfeld

079 358 15 77

Menzi

Martin

Frauenfeld

078 674 41 55

Menzi

Reto

Frauenfeld

079 639 75 21

Mettler

Manuel

Gundetswil

079 612 90 50

Mettler

Marcel

Kefikon

052 375 16 82

Metzger

Marcel

Frauenfeld

052 721 10 08

Meyer

Peter

Wallisellen

044 202 34 28

Moschen

Monika

Warth

052 747 22 49

Ochsner

Doris

Frauenfeld

Olivier

Julia

Frauenfeld

076 376 68 82

Paradiso

Andrea

Frauenfeld

079 484 66 89 052 376 23 80

Raschle

Jeannette

Lommis

Ritter

Ralph

Frauenfeld

079 660 50 65

Roduner

Marianne

Frauenfeld

052 720 59 20

Schaffert

Alexander

Frauenfeld

052 720 48 61

Schäfli

Raphael

Frauenfeld

078 713 29 85

Schär

Marion

Bassersdorf

079 228 67 21

Schaub

Beat

Frauenfeld

079 558 56 16

Scheiben

Dominik

Frauenfeld

078 776 76 43

Schildknecht

Beat

Stettfurt

052 376 36 86

Schildknecht

Pascal

Frauenfeld

076 397 60 32

Schoof

Oliver

Frauenfeld

079 331 83 63

Schweingruber

Joel

Frauenfeld

079 631 81 85

Siegwart

Marlen

Frauenfeld

079 572 82 25

Stadler

Cécile

Frauenfeld

079 620 26 53

Tettamanti

Claudia

Frauenfeld

079 489 57 40

Tobia

Daniel

Lustdorf

052 376 33 92

Tobia

Renato

Lustdorf

Vock

Georg

Frauenfeld

079 430 65 45

Vögtlin

Maja

Matzingen

052 770 10 50

von Siebenthal

Bettina

Frauenfeld

079 468 11 41

Vontobel

Walter

Frauenfeld

052 720 66 73

Weirauch

Bernd

Frauenfeld

079 127 30 08

Winkler

Hansjörg

Frauenfeld

052 720 40 59

Zahner

Urs

Pfyn

044 817 19 39

Zwick

Esther

Wigoltingen

078 742 99 97

NAME

VORNAME

ORT

TELEFON

Marcel

Wigoltingen

071 622 00 73

Sahli

Max

Frauenfeld

052 721 31 11

Vögtlin

Christian

Lardi

12


MITGLIEDERVERZEICHNIS SCHNUPPERABO

2

JUNIOREN / STUDENTEN

13

PASSIVMITGLIEDER

59

NAME

VORNAME

ORT

TELEFON

Buchmann

Thomas

Wäldi

078 846 8 841

Lüthi

Judith

Elgg

076 323 94 64

079 742 89 76

Berger

Cédric

Frauenfeld

Handel

Dominik

Felben-Wellhausen

078 691 87 13

Heim

Noah

Frauenfeld

052 721 65 32

Herculeijns

Nils

Frauenfeld

052 720 28 88

Hess

Nico

Weiningen

077 483 57 83

Kremo

Samantha

Lommis

079 225 88 18

Probst

Aleksi

Frauenfeld

052 740 05 50

Probst

Niklas

Frauenfeld

052 740 05 50

Schaffert

Tobias

Frauenfeld

052 720 48 61

Schaub

Amédé

Frauenfeld

079 536 46 18

Schüepp

Mauro

Eschlikon

079 443 55 04

Töngi

Nils

Gachnang

079 332 72 38

Uhlmann

Silas

Frauenfeld

079 882 82 66

052 376 17 04

Angst

Urs

Stettfurt

Bächler

Walter

Dettighofen

052 765 10 52

Bachmann

Saskia

Frauenfeld

076 339 83 69

Bänninger

Martin

Warth

052 720 18 77

Berger

Marcel

Frauenfeld

079 642 16 30 052 721 76 34

Bernhard

Franz

Frauenfeld

Cadisch

Esther

Nussbaumen

Cordonier

Serge

Frauenfeld

052 721 46 03

Deuber

Rosmarie

Frauenfeld

052 721 65 17

Dobrogowska

Olga

Frauenfeld

076 791 06 97

Frana

Elisabeth

Häuslenen

052 376 19 88

Frischknecht

Silvia

Frauenfeld

079 772 19 38

Gilani

Darius

Frauenfeld

076 332 01 88

Gremlich

Chantal

Frauenfeld

079 232 08 33

Gruber

Helena

Frauenfeld

052 721 91 94

Huber

Claudia

Gerlikon

052 721 11 45

Introvigne

Dario

Warth

052 747 20 05

Kaufmann

Stoya

Frauenfeld

052 721 92 52

Keller

Carmen

Felben-Wellhausen

052 720 85 30

Keller

Matthias

Islikon

052 375 27 68

Keller

Ursula

Islikon

052 375 27 68

Koch

Michael

Frauenfeld

052 728 90 10

Kohler

Gabriela

Frauenfeld

052 720 56 78

Konzett

Annemarie

Frauenfeld

052 721 54 76

Kressibucher

Ewa

Lanzenneunforn

078 740 13 33

13


MITGLIEDERVERZEICHNIS PASSIVMITGLIEDER

NAME

VORNAME

ORT

TELEFON

Susanne

Frauenfeld

052 720 26 83

Lardi

Susanne

Islikon

052 366 59 70

Mathys

Ernst

Frauenfeld

052 720 77 92

Kressibucher

EINTRITTE

Metzger

Stefan

Frauenfeld

078 660 30 90

Mikula

Judith

Frauenfeld

052 721 19 39

Mumenthaler

Irene

Frauenfeld

052 721 74 04

Nanzer

Bruno

Stettfurt

052 376 20 26

Oertig

Theres

Frauenfeld

052 720 77 91

Pfister

Jacqueline

Frauenfeld

052 720 11 78

Portillo

David

Frauenfeld

052 721 58 07

Ringger

Dieter

Frauenfeld

052 552 16 25

Sahli

Rosi

Frauenfeld

052 721 31 11

Saur

Matthias

Wiesendangen

078 718 66 70

Schäfli

Alfons

Lanzenneunforn

052 747 22 76

Schäfli

Daniela

Lanzenneunforn

052 747 22 76

Schäfli

Thomas

Ermatingen

052 721 75 91

Schafroth

Mattia

Gachnang

078 797 11 03

Schalch

Ramon

Zürich

076 387 87 00

Schär

Hanspeter

Weinfelden

079 772 66 11

Schär

Patrizia

Weinfelden

Schenker

Pia

Hüttwilen

052 747 14 26

Schlegel

Patrice

Frauenfeld

052 721 99 23 079 328 13 12

Schwarz

Barbara

Matzingen

Sofka

Brigitte

Islikon

052 375 13 00

Stadler

Matias

Wil

078 808 06 14

Stadler

Sebastian

Zürich

079 762 65 33

Staub

Werner

Felben-Wellhausen

052 721 02 95

Stauffacher

Peter

Islikon

052 366 59 70

Stettler

Adrian

Frauenfeld

052 720 94 14

Stettler

Nicole

Frauenfeld

052 720 94 14

Suter

Lilli

Frauenfeld

079 683 20 33

Vontobel

Alice

Frauenfeld

052 720 66 73

Vontobel

Daniel

Gerlikon

052 722 46 07

Zuber

Esther

Frauenfeld

052 720 72 39

NAME Buchmann

ÜBERTRITTE

VORNAME

TELEFON

Thomas

Schnupperabo

Lüthi

Judith

Schnupperabo

Schwarz

Barbara

Passivmitglied

Stadler

Matias

Passivmitglied

Stadler

Sebastian

Passivmitglied

NAME

VORNAME

ALT

NEU

Melvin

Schnupperabo

Aktivmitglied

Fasnacht

Ramona

Schnupperabo

Aktivmitglied

Isler

Fabienne

Schnupperabo

Aktivmitglied

Brux

Keller

Ivo

Schnupperabo

Aktivmitglied

Keller

Jennifer

Schnupperabo

Aktivmitglied

Lewis

Sharon

Schnupperabo

Aktivmitglied

Mathys

Tino

Schnupperabo

Aktivmitglied

Ochsner

Doris

Schnupperabo

Aktivmitglied

14


MUTATIONEN NAME

VORNAME

ALT

NEU

Andrea

Schnupperabo

Aktivmitglied

Raschle

Jeannette

Schnupperabo

Aktivmitglied

Schaub

Améde

Schnupperabo

Junior 1 / Student

Paradiso

AUSTRITTE

Schaub

Beat

Schnupperabo

Aktivmitglied

Schüepp

Mauro

Schnupperabo

Junior 1 / Student

Siegwart

Marlene

Schnupperabo

Aktivmitglied

Tettamanti

Claudia

Schnupperabo

Aktivmitglied

Uhlmann

Silas

Schnupperabo

Junior 1 / Student

von Siebenthal

Bettina

Schnupperabo

Aktivmitglied

Bänninger

Martin

Aktivmitglied

Passivmitglied

Dobrogowska

Olga

Aktivmitglied

Passivmitglied

Kressibucher

Ewa

Aktivmitglied

Passivmitglied

Metzger

Stefan

Aktivmitglied

Passivmitglied

NAME Bäsch

VORNAME

ALT

Urs

Aktivmitglied

Kern

Sandra

Aktivmitglied

Mettler

Elia

Aktivmitglied

Metzger

Pascal

Aktivmitglied

Rickenbach

Martin

Aktivmitglied

Sluka

Milan

Aktivmitglied

Hatt

Marc

Junioren Schnupperabo

Lochmüller

Heinz

Brühwiler

Felix

Passivmitglied

Eigenmann

Elisabeth

Passivmitglied Passivmitglied

Nef

Christa

Schlienger

Walter

Passivmitglied

Vajcik

Michal

Passivmitglied

Ziegler

Mark

Passivmitglied


INTERCLUB 2021

Herren Aktive 1. Liga AUFSTIEGSSPIELE IM FOKUS Nachdem man letztes Jahr coronabedingt eine etwas spezielle Saison hinter sich hat, hofft das ganze Team auf normale Zeiten und freut sich auf die Spiele. Ziel ist es, an die äusserst erfolgreiche Saison 2019 anzuknüpfen und die Mannschaft will darum unbedingt die Aufstiegsspiele erreichen. Die Zeichen dazu stehen nicht schlecht. In der Gruppe trifft man zu Beginn zuhause auf den LTC Winterthur 1. Dieser Gegner ist sehr schwierig einzuschätzen aufgrund der Breite des Clubs. In der zweiten Runde empfängt man den TC Hettlingen, tendenziell der schwächste Gegner. Um die finalen Punkte um einen Platz unter den ersten Zwei kämpfen die Herren dann in der dritten Runde auswärts gegen Wetzikon. Das Team um Captain Guido Keller, Raphael Schäfli, Stefan Jandl, Matias Stadler, Pascal Schildknecht, Jörg Engeler, Sascha Heyer, Peter Meyer, Oliver Schoof wird diese Saison durch Sebastian Stadler ergänzt. So entstehen weitere Möglichkeiten die Teamaufstellung zu variieren. Die Mannschaft freut sich um jede Unterstützung!

Guido Keller – Captain

16


INTERCLUB 2021

Herren 45+ 2. Liga Ist natürlich klar, dass wir (glaube ich) noch nie auf eine Saison so gewartet haben wie auf diese. Also hoffen wir, dass die Saison auch wirklich starten kann. Wir haben eine topmotivierte Mannschaft, so denke ich, dass wir die 1. Liga wieder in Angriff nehmen können. Es wird sicher schwierig, da wir mit der Auslosung auf drei Zürcher Clubs treffen. Zweimal spielen wir Auswärts und einmal haben wir ein Heimspiel. So haben wir doch dann für die «Aufstiegsspiele» Heimvorteil…

Corona-Like haben wir eine Foto Collage gemacht. Mannschaft: Marcel Metzger (Captain), Marcel Lardi, Erwin Heim, Urs Zahner, Eric Jaquet und Georg Vock

17


WERBUNG

HP TENNIS SHOP TENNIS- UND SQUASHHALLE FRAUENFELD AG BESPANNUNGS-SERVICE TENNISSCHUHE RACKETS & BÄLLE WWW.HPTENNIS.CH

18

TC EISBAHN-MITGLIEDER ERHALTEN 20% RABATT AUF NEUBESPANNUNGEN!


INTERCLUB 2021

Senioren 45+ 3. Liga Nachdem wir 2020 eine Wettkampfpause (Covid-Saison) eingelegt haben, werden wir uns in 2021 wieder mit einer Mannschaft den Herausforderungen auf dem Tennisplatz stellen und der gelben Filzkugel nachjagen. Unser Ziel ist es möglichst viele Punkte und Spiele zu gewinnen und dabei Freude und Spass am Tennis zu haben. Dazu gehört auch die Pflege der Kameradschaft im Team. Die Mannschaft wird neu mit Beat Jost – den wir herzlich willkommen heissen – verstärkt und hat sich auch sonst leicht verändert. Ich hoffe, dass wir trotz des fehlenden Trainings im Winter zu Saisonstart alle körperlich fit für die neuen Aufgaben sind und uns das Virus nicht allzu viele Probleme beschert. Die Mannschaft — Rolf Aerne, Alexis Boesch, Alfred Bürgi, Franz Brennwald, Andy Hess, Beat Jost, Beat Schildknecht Franz Brennwald

19


INTERCLUB 2021

Neu — Damen 30+ 2. Liga Normalerweise beginnen Tennisspielerinnen ihre Interclub-Laufbahn bei den Aktiven. Sobald das jüngste Mannschaftsmitglied dreissig geworden ist, kann ins Jungsenioren-Tableau gewechselt werden. Und ab dem 40. Geburtstag der jüngsten Spielerin wird dann meistens in der Seniorenmannschaft gespielt. Tja, bei uns läufts genau umgekehrt. Während vorletztes Jahr fünf unserer sieben Spielerinnen noch bei den Seniorinnen in der 1. Liga antraten, heisst’s dieses Jahr «back to the Future» respektive zurück zu den Jungseniorinnen 2. Liga. Da Eliane, eine unserer neuen Mannschaftskolleginnen, erst in zwei Jahren bei den Seniorinnen spielen darf, treten wir dieses Jahr wie letztmals vor 6 Jahren, wieder bei den Jungseniorinnen an. Ebenfalls neu in unserer Mannschaft sind Julia und Judith. Ich heisse hiermit alle drei herzlich in unserem Team willkommen: «Fraue - oder moderner ausgedrückt - Ladies, ich freue mich sehr auf euch!» Eliane, Gabriela, Judith, Julia, Petra, Verena und ich haben sicher eines gemeinsam: Wir alle spielen mit Freude Tennis. Und doch sind wir alle sehr unterschiedlich – charakterlich, altersmässig sowie unser Look. Wir entsprechen dem heutigen Zeitgeist der Diversity. Und in unserer Vielfalt möchten wir ab der IC-Saison 2021 eine Mannschaft sein, die mit Elan und vollem Einsatz Erfolg anstrebt, sich aber «de Plausch ha» und «Offenheit» als wichtigste Ziele gesetzt hat. Wir geben unser Bestes und hoffen, dass wir im Laufe dieses Frühlings eine flotte Truppe werden. Im nächsten TCE-News werden wir euch erste Fotos von uns zeigen, falls Corona uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Kommt doch zu unseren Heimspielen und unterstützt uns mit eurer Anwesenheit und euren Schnappschüssen. Wir freuen uns darauf.

Eva Jost-Neu – Captain

20


SPIELTREFF

Senioren-Spieltage 2021 Liebe Seniorinnen und Senioren Wisst Ihr noch, wie ein Tennisracket aussieht? Meines Wissens hält man es an der schmalen Seite in der Hand und schlägt mit der runden Seite einen Filzball über ein Netz. Bald haben wir die Gelegenheit, dies nach langer Leidenszeit wieder selbst auszuprobieren. Falls das hässliche Virus nicht wieder dazwischen funkt, treffen wir uns – wenn das Wetter es zulässt – ab Mittwoch, 21. April in alter Frische erstmals wieder im TC Eisbahn. Von 8 –10 Uhr stehen uns wie gehabt zwei Aussenplätze für unser gepflegtes Doppelspiel zur Verfügung. Wer nicht Clubmitglied werden möchte, darf für CHF 125.– ein Spieltreffabo lösen und wird mit weiteren CHF 40.- Passiv-Mitglied. Ich freue mich auf Euch! Chantal

DATEN SENIOREN-SPIELTAGE 2021 Sobald die Daten bekannt sind, werden diese auf unserer Homepage aufgeschaltet.

21


WERBUNG

Swiss Design

Ihr Sonnengruss im Schatten.

Sonnenschirmmodell

glatz.com

NEU: FORTELLO® LED

22


FÖRDERAKTION

Migros — «Support your Sport»

Vom 2. Februar bis 12. April 2021 fand die Förderaktion «Support your Sport» statt. Die Aktion stand im Zeichen der Förderung der Schweizer Amateursportvereine. Dies geschah über die Abgabe von Vereinsbons. Je mehr Vereinsbons ein Verein über die Zeit der Förderaktion zugewiesen erhalten hat, desto grösser wurde sein Anteil am Gesamtfördertopf von 3 Millionen Franken, den die Migros zur Verfügung gestellt hat. Die Vereine wurden in 3 Gewinngruppen unterteilt, je nachdem, wie gross die Mitgliederzahl war. Die 3 Millionen Franken werden gerecht auf die 3 Gruppen verteilt und jeder Verein erhält seinen Anteil entsprechend der ihm zugeteilten Vereinsbons. Insgesamt machten 8’050 Vereine mit. Wir bedanken uns bei allen, die fleissig Vereinsbons gesammelt und diese für unseren Club eingesetzt haben. Über den erhaltenen Betrag aus dem Fördertopf werden wir kommunizieren, sobald die Migros den Betrag Ende Mai bekanntgegeben und ausbezahlt hat.

STAND 18.04.2021 SIEHT ES WIE FOLGT AUS:

B 2249 2105 GRUPPE

VEREINSBONS

RANG

23


JAHRESBERICHT 2021

Liebe Mitglieder des TC Eisbahn Anfang September hat dann auch die auf Mai 2020 geplante, verschobene Interclubsaison begonnen. Sie war etwas lockerer als in den Vorjahren und an weniger Regelungen als normalerweise gebunden. So konnten die einzelnen Begegnungen beispielsweise problemlos verschoben oder gar Spieler anderer Clubs «eingekauft» werden. Die zwei Mannschaften von Guido Keller (6. Rang) und Marcel Metzger (2. Rang) kämpften aber nicht weniger als die Jahre zuvor und sind nun bestimmt optimal auf die kommende Saison vorbereitet.

Der 16. März 2020 wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben – der erste nationale Lockdown. Der Bundesrat hat dannzumal beschlossen, neben vielen anderen Massnahmen auch die Sportanlagen und Freizeitbetriebe gleichentags um Mitternacht zu schliessen. In vielerlei Hinsicht war plötzlich verboten, was wir bisher für selbstverständlich hielten: Feste feiern, ins Kino oder ins Restaurant gehen, Freunde treffen und natürlich Tennisspielen. Seither sind täglich News über den Covid-19-Virus zu hören. Es wird in allen Ländern in verschiedenen Medien immer wieder berichtet, wie viele Neuansteckungen und Tote es in der Schweiz, aber auch im Ausland zu verzeichnen gibt. Trotz der immer noch anhaltenden Gefahr freute ich mich unglaublich über die Ankündigung des Bundesrats vom 29. April, die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus zu lockern. Mit einem entsprechenden Sicherheitskonzept konnte so auch der TC Eisbahn seine Saison am 11. Mai 2020 eröffnen und den Spielbetrieb einläuten. Ab dann konnten wir bis in den Herbst hinein unseren geliebten Tennissport endlich wieder betreiben. Ich erinnere mich noch gut an die ersten Tennisbegegnungen im Frühjahr, die ich mehr denn je genossen habe. Zu lange mussten wir vorgängig darauf und auf vieles mehr verzichten. Sicher ist es euch allen ähnlich ergangen. So war es schön zu sehen, wie zahlreich unsere Mitglieder an dem Sonntagsbrunch (mit Tennisspielen) sowie an den zwei Doppelabenden teilnahmen. Aber das Highlight des Tennisjahres war unbestritten das Clubturnier mit unserem Partnerclub TC Frauenfeld. So wurden am Finalwochenende von 22.–23. August viele spannenden Spiele auf unserer Anlage ausgetragen. Die Stimmung war rundum genial und das Wetter beinahe ebenso.

Doch diese etwas unbeschwerten Monate wurden brüsk beendet. Die Zeit ab Oktober des vergangenen Jahres bis heute ist für viele ein Karussell der Gefühle. Die Medien bombardieren uns täglich mit frustrierenden Mitteilungen. Neue Zahlen von Ansteckungen, Spitalüberlastungen und Todesopfer bringen die Menschen fast um den Verstand. Der Höhepunkt mit dem Lockdown vor Weihnachten verlangt uns vieles ab. Die Hoffnung mit der Freigabe des ersten Impfstoffes konkurrenziert mit den Engpässen des Impfstoffes. Wir sehnen uns alle nach Normalität und unsere Geduld wird einmal mehr strapaziert. Tja, wie unser Alltag in der kommenden Zukunft und damit auch die Tennissaison 2021 aussehen wird, kann heute niemand mit Sicherheit vorhersagen. Zu hoffen ist jedoch, dass sich unser Leben schrittweise wieder normalisiert. Und wenn sich alle aus der vergangenen schwierigen Zeit das Positive rausnehmen, wird uns bestimmt auch in der Zukunft viel Aufregenden und Schönes erwarten.

Euer Präsident — Beat Jost

24


TENNISSCHULE FRAUENFELD

Tennistraining für Erwachsene, Junioren und Kinder Tennissport. Weiter können wir dank der Tennishalle Trainings bei jeder Witterung anbieten.

DER GELBE FILZBALL IST ANSTECKEND Mit ihren beindruckenden Erfolgen machten Roger Federer, und in jüngster Zeit Stan Wawrinka, Timea Bacsinszky, Martina Hingis und Belinda Bencic Lust zum Tennisspielen. Ob Jung oder Alt, ob Einsteiger oder Wettkampfspieler – dem gelben Filzball hinterher zu jagen ist Freude und Spass pur!

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Sie erreichen uns per Telefon und finden weitere Informationen im Internet. Tennisschule: Stefan Lutia T 078 802 27 34 Mirko Grundl T 076 515 57 97

WUSSTEN SIE SCHON? Der Tennisclub Eisbahn bietet zusammen mit der Tennisschule Frauenfeld Unterricht für alle interessierten Mitglieder des Tennisclubs Eisbahn an. Trainings finden im Einzel- und Gruppenunterricht statt. Einsteigen können Sie generell jederzeit, im Idealfall tun Sie das gleich zu Beginn der Hallen- oder Sommersaison (Ab Mitte Oktober oder April).

www.tennisschule-frauenfeld.ch www.tc-eisbahn.ch. Wir freuen uns auf Sie! Tennisschule Frauenfeld und TC Eisbahn

UNSERE STÄRKEN Die Tennisschule Frauenfeld und ihre motivierten Trainer bieten Tennisunterricht auf hohem Niveau an! Ihre Erfahrungen legen den Grundstein für eine langanhaltende Liebe zum

25


VORSTAND PRÄSIDENT

Beat Jost Vogelhalde 26 8532 Warth

P 052 725 01 10 N 079 639 11 10 beat.jost@tc-eisbahn.ch

SPIELKOMMISSION / INTERCLUB

Petra Bänninger Rebweg 14 8532 Warth

P 052 720 18 77 G 058 386 44 32 petra.baenninger@tc-eisbahn.ch

HOMEPAGE

Martin & Petra Bänninger Rebweg 14 8532 Warth

P 052 720 18 77 G 058 386 44 32 petra.baenninger@tc-eisbahn.ch

AKTUARIN

Eliane Hartrampf Ringstrasse 8a 8552 Felben-Wellhausen

P 052 540 04 76 N 079 431 49 52 eliane.hartrampf@tc-eisbahn.ch

KASSIER / MITGLIEDERVERWALTUNG

Guido Keller Bruggackerstrasse 6 8552 Felben-Wellhausen

P 052 720 85 30 N 079 401 38 56 guido.keller@tc-eisbahn.ch

SPONSORING / WERBUNG

Marcel Metzger Wellhauserweg 52a 8500 Frauenfeld

P 052 721 10 08 N 079 539 66 61 marcel.metzger@tc-eisbahn.ch

VERTRETER HALLEN AG (BEISITZ)

Hanspeter Schär Tennis- & Squashhalle Auen AG 8500 Frauenfeld

N 079 772 66 11 G 052 720 81 71 info@hptennis.ch

IMPRESSUM

Erscheinung: 2 x jährlich Auflage: 100 Ex. und digitaler Versand Herausgeber: Tennisclub Eisbahn, 8501 Frauenfeld

26


WERBUNG

Genius Media AG. Ihre Full-ServiceDruckerei in : Frauenfeld. NEUatige sform Gros

OT S L -P N PL A -SCANS und

GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld 052 723 60 70 | www.geniusmedia.ch

27


Der neue Kia Sportage Black Edition 4x4 Limitiertes Sondermodell

ab CHF Aigner AG Zürcherstrasse 371 | 8500 | Frauenfeld +41 52 723 21 00 | sven.winkler@aigner.ch www.aigner.ch linie

Abgebildetes Modell: Kia Sportage Black Edition 4x4 1.6 CRDi, man. CHF 33’950.‐*, Black Edition+ Pack CHF 1’500.‐,

32’950.‐*


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.