Wirtschaft&Dienstleistungen 4. Quartal 2010

Page 1

WIRTSCHAFT&

DIENSTLEISTUNGEN LIFESTYLEBUSINESS • KUNSTKULTUR • SPORTFREIZEIT

2010

„Danke, L ebert!“ www.danke-lebert.com

Ware in Italien produziert. Schuhe in kempten probiert. Dank Lebert.

Gesel l schaft e r be i

Logistik macht Freu(n)de!

Theater in Kempten Stadthaus Ulm Glanzzeit Neugablonz

Mühlbachquartier Dethleffs 80 Jahre Marketing Gala

L&G Dienstleistungsgruppe Walser Privatbank Thilo Baum „Klartext“


offino Bürolösungen GmbH offino Büromöbel GmbH Heisinger Str. 13 | 87437 Kempten info@offino.de | www.offino.de Bürolösungen Büromöbel Systemlösungen

Einrichtungs und Technikkonzepte alles aus einer Hand individuell und wirtschaftlich nur bei Offino in Kempten

Tel. 0831 / 575 27-0 Tel. 0831 / 575 27-51 Tel. 0831 / 52 29 00


Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

Ein verlässlicher Partner mit solidem Geschäftsmodell – die Hypo Landesbank Vorarlberg Unsere Kunden schätzen die bodenständige Vorarlberger Unternehmensphilosophie. Mit konstant guten Ergebnissen und einer soliden Eigenmittelausstattung schaffen wir die Basis für das Vertrauen unserer Kunden. Herzlich willkommen, persönlich oder auf www.hypo-kleinwalsertal.de Hypo Landesbank Vorarlberg im Kleinwalsertal Filiale Riezlern, Walserstraße 31, T +43 (0)50 414-8000 Filiale Mittelberg, Walserstraße 62, T +43 (0)50 414-8400


Schöne Bescherung - nicht nur zum Fest!

Isny: Repräsentatives Familiendomizil, ruhige Lage, BJ 1996, 2 Wohneinheiten, 8 Zimmer, Wfl. ca. 369 m², Grdst. ca. 1.278 m², € 695.000,--, ID-Nr. 1127364

Bei Kempten: Attraktives Wohn- Geschäftshaus, Wfl. ca. 128 m², Gewerbe ca. 392 m², Nfl. ca. 240 m², Grdst. ca. 986 m², € 800.000,--, ID-Nr. 1232047

Oberstaufen: Luxuriöse Villa, Bergblick, Wellness, exklusive Ausstattung, BJ 2005, Wfl. ca. 360 m², Grdst. ca. 1.023 m², € 1,75 Mio., ID-Nr. 1215231

Bad Hindelang: Hotel mit Potenzial, Bergblick, Fläche ca. 1.550 m², 40 Betten mit Balkon od. Loggia, Grdst. ca. 13.258 m², € 720.000,--, ID-Nr. 1236389

Kempten · Klostersteige 3 · 87435 Kempten · Telefon +49-(0)831-960 79 00 Kempten@engelvoelkers.com · www.engelvoelkers.de/Kempten · Immobilienmakler

0802e0541c8b5fe4e042c1b7632103ba1 1

10.12.2010 11:09:53


EDITORIAL Logistik als erfolgreicher Wegbereiter für eine moderne Wirtschaft Deutschland, Europa, Welt – seit mehr als 20 Jahren spricht man von einer Globalisierungswelle. Diese ist nur möglich, durch die parallel stattgefundene und weiterentwickelte Logistik. Transport und Logistik repräsentieren die einzige große Branche, die dauerhaft hohe einstellige, ja teils sogar zweistellige Wachstumsraten schreibt. Demzufolge schafft die Logistik-Branche auch ständig neue Arbeitsplätze. Derzeit gibt es knapp fünf Millionen Menschen, die in Transport und Logistik arbeiten. Woran liegt es, dass diese Branche so erfolgreich ist? Ganz einfach: Fast jedes Unternehmen ist auf Transport und Logistik angewiesen. Doch um alle Kundeninteressen abzudecken bedarf es heutzutage mehr als den Transport von A nach B. Mittlerweile gehört die Kontraktlogistik zu den größten Wachstumsfeldern. Dahinter stecken maßgeschneiderte Logistikleistungen – moderne Logistikunternehmen bieten mit diesem Geschäftsfeld ein umfassendes Leistungsangebot über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg aus einer Hand. Für mich steht fest: Eine leistungsfähige Logistik stärkt die Wettbewerbsfähigkeit für die Erschließung neuer Märkte und nimmt damit eine wesentliche Grundfunktion der modernen Wirtschaft ein. Ihr André Biwer Geschäftsführer Franz Lebert & Co, Kempten

wirtschaft-dienstleistungen.de

5


Silve

Aperit

Champa

Vorspei

Páté von

>> Seite 134

Zwisch

>> Seite 120

“Paglia Barolo p

Haupt

Rinderfi von Kas

>> Seite 118

Desser

Silves

“Surpris

31. dezember 2010

Inhalt silvester

Silve

last

cuba

>> Seite 16

Aperit

night

_dj4. SIRQuartal SRI 2010 _dj PK _best of glamour house _dancefloor & lightshow LIFESTYLEBUSINESS _feuerwerk _eintritt frei 16 Zwooptiker „Pistenschau“ Das “alte” Jahr geht und das Hanusel Hof bye Hellengerst “alte”18 Cuba Libre sagt bye! Das neue JahrJuwelier und der neue 20 Das Müller “puro club” kommt! Team

>> Seite 102 Wir möchten beinight allen Gästen 24 last uns cuba

kronenstraße 18 | 87435 kempten telefon: 08 31 / 6 97 31 12 www.cuba-libre-bar.com

herzlichst bedanken und möchten mit Ideenshopping am >> Seite 12 Euch 26 in das Jahr 2011 rein feiern. Kornhaus

Vorspei

Gratinie

Zwisch

Tagliolin

Haupt

WIRTSCHAFTSNEWS 9

Lebert & Co – Logisitker

aus Leidenschaft

12 Dethleffs 80 Jahre

Steinbut dazu kar

Desser

“Surprise

14 Deutsche Marketing Gala 32 Walser Privatbank

35 SRI Logistics GmbH

38 M-net erstes VDSL-Netz 41 Entstehung des Mühl-

28 Vernissage bei Offino

30 innovative Technik bei

66 Firmen im COMETA

Optik Müller

Champa

Kronenstr

bachquartiers Allgäu

78 Sozial Sponsoring

89 Lattemann & Geiger

Dienstleistungsgruppe

104 Business School

Memmingen

106 CKV KassenSystemhaus 109 SNO-N-ICE


Impressum Impressum

TB Verlag • Mozartstr. 12 • D-87435 Kempten Tel.: 0831.540219-0 • Fax: 0831.540219-99 info@tbverlag.de • www.tbverlag.de

>> Seite 135 >> Seite 136

KUNSTKULTUR 70 Theater in Kempten

>> Seite 99

Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11

bernhard.thannheimer@tbverlag.de

Redaktion / Vertrieb: Uschi Thannheimer Thomas Sonnenmoser Edwin Zuchtriegel Michael Butzlaff

uschi.thannheimer@tbverlag.de thomas.sonnenmoser@tbverlag.de edwin.zuchtriegel@tbverlag.de vertrieb@tbverlag.de

Tel.: -16 Tel.: -15 Tel.: -14 Tel.: -13

Layout: Bettina Thannheimer

bt@escapedesign.de

Telefondienst: Gertrud Illg

pressestelle@tbverlag.de

Bankverbindung:

Sparkasse Allgäu Kto.: 514036391 BLZ: 733 500 00

Jahresabo:

18,00 € (4 Ausgaben)

Preis pro Ausgabe:

5,00 €

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)

73 100 Jahre Sing- und

Musikschule

74 Glanzstücke aus

Neugablonz

76 Bildhauer Liebenstein

GESUNDHEITVITAL 82 Wohlfühlen im Heilbad

Krumbad

84 Kraft der drei Thermen 88 Pro Seniore Residenz

SPORTFREIZEIT 110 „Superschnee“-Land

Allgäu

112 Auftrumpfen im Königs

winkel

114 Bei Holzer ist immer

Aktion

ner: Sauberer, sicherer, schonender, schö

PICCOBELLO Mattenservice Walter Greif GmbH & Co. KG Sterzinger Straße 7 . 86165 Augsburg 790 71-0 greif@diemietwaesche.de . Tel 0821 /


*Unverbindliche Preisempfehlung

Chronomat 01

W 6.790*

Breitling kreiert den Chronografen par excellence Perfekte Formgebung, Ausnahmemotor: Breitling startet mit einem hochexklusiven Instrument zum Höhenflug und setzt im Bereich mechanischer Chronografen Massstäbe. Ein markantes Design, einzigartig, aufs Wesentliche reduziert. Ein gelungener Mix von Performance und Eleganz. Die Chronomat 01 ist auf maximale Robustheit, Funktionalität, Effizienz getrimmt und für Passionierte uhrmacherischer Glanzleistungen konzipiert. Im durchtrainierten Zeitmesser tickt das vollumfänglich von Breitling entwickelte und gefertigte Kaliber 01. Dieser architektonisch innovative Motor ist ultrazuverlässig und ultrapräzis. Raffinierte Ästhetik und Performance pur: Mit der Chronomat 01 interpretiert Breitling den mechanischen Chronografen neu.

Breitling Manufakturkaliber 01. Chronografenwerk mit Säulenrad und vertikaler Kupplung. COSC-zertifizierter Chronometer. Automatikaufzug mit einer über 70-stündigen Gangreserve. Patentiertes Nullstellungssystem. Augenblickliches, jederzeit einstellbares Datum. 47 Rubine.

W W W.BRE ITL IN G.COM


TITELSTORY

WIRTSCH

AFT& ISTUNGEN

DIENSTLE LIFESTYLE BUSI

NESS • KUNS TKULTUR • SPORTFRE IZEIT

„Dan ke, L ebert!“ www.danke-le

Ware in Italien pr

Ein

oduziert . Schuhe

2010

bert.com

in kempten probie

rt. Dank Lebert.

Logistiker aus Leidenschaft Logistik macht

Theater in Kempt Stadthaus Ulm en Glanzzeit Neuga blonz

Mühlbachqu artier Dethleffs 80 Jahre Marketing Gala

Freu(n) de!

L&G Dienst leistungsgrup pe Walser Privatb ank Thilo Baum „Klartext“

Was hat eine glückliche Frau mit Logistik zu tun? Es zeigt, dass ein paar neue Schuhe zur richtigen Zeit am richten Ort waren. Oder Verpackungsfolien, Maschinen, Industrie- und Konsumerprodukte...

wirtschaft-dienstleistungen.de

9


TITELSTORY Händlerverzeichnis Thema

Ausgezeichneter Standard für außerordentliche Leistung Für Lagerung und Logistikdienstleistung von vorverpackten Lebensmitteln gibt’s ein Zertifikat Eingerahmt in einen edlen Glasrahmen hängt das DIN A4 Zertifikat in den Firmen-Räumen von Lebert & Co in Kempten. Schlicht. Klassisch. Hochwertig. „Ja, darauf sind wir wirklich ein wenig stolz“, sagt André Biwer mit Blick auf die Urkunde. „Mit diesem Zertifikat hat uns der TÜV Süd unsere Leistungen bei der Lagerung und für weiterführende Logistikdienstleistungen von vorverpackten Lebensmitteln und lebensmittelnahen Produkten bescheinigt.“ IFS Logistic Standard lautet die offizielle Bezeichnung. Dahinter stecken ganz besondere Anforderungen an die Lagerhalle, Maschinen, Prozesse und vor allem an die dort beschäftigten Mitarbeiter.

10

wirtschaft-dienstleistungen.de

Uns geht es nicht nur darum, was wir mit unseren Logistik-Dienstleistungen zu den Kunden bringen, sondern wie“, betont der Geschäftsführer der Lebert-Gruppe André Biwer in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Seine Begeisterung für den Transport verbunden mit einer angenehmen Bodenständigkeit spiegelt den Charakter der Lebert Unternehmensgruppe sofort wieder. „Nach einer 56jährigen Firmengeschichte hat sich unsere Aufgabe vom klassischen Transporteur zum Dienstleister einer kompletten Bandbreite


TITELSTORY

Unser Herz schlägt für die Logistik Wissenswertes rund um Lebert Umsatz: ca. 100 Millionen im Jahr 2010 Partnerbetriebe: 46 national, 51 international in 26 Ländern Beste Ware in besten Händen: • Kommissionieren • Sortieren • Qualitäts- und Mengenkontrollen • Teilmontagen • Verpackungen • Bedarfsgerechte Lösungen

aller logistischen Disziplinen weltweit entwickelt“, erklärt André Biwer. So deckt die Lebert & Co von der klassischen Transportlogistik über die Beschaffungslogistik und Lagerlogistik bis hin zur Kontraktlogistik sämtliche Dienstleistungsbereiche eines modernen Logistikdienstleisters ab. „Wir sprechen von einer Mehrwehrt-Dienstleistung in der Logistik“, erklärt André Biwer

in einem Interview mit unserem Redakteur. Zwei Beispiele: „Einer unserer Kunden liefert Bekleidung, die wir dann wunschgemäß verpacken bzw. bestücken.“ Ebenso läuft es mit Getränken einer Brauerei, die bei Lebert in „Displays“ verpackt werden. Sind die Waren dann fertig, beginnt der Transport von A nach B. Oder aber die Produkte verbleiben noch bis zum geplanten Lieferda-

Das Unternehmen Lebert: Vier Standorte – eine Familie Lebert & Co ist ein Komplettdienstleister für den Logistikbereich mit Hauptverwaltung in Kempten. Es gibt weitere Standorte in Erbach bei Ulm, in Baienfurt bei Ravensburg und in Kreuzlingen in der Schweiz.

deutschen Partnern direkt bzw. über HUBAnbindungen vernetzt, sondern bedienen auch über 50 Wirtschaftszentren in Europa“, erklärt André Biwer.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1954 von Franz Lebert in Kempten gegründet. Die Lebert-Gruppe beschäftigt insgesamt 400 Mitarbeiter. Allein in Kempten arbeiten 170 Menschen.

Seit Oktober 2010 gibt es zusätzlich mit Militzer & Münch eine neue Kooperation. „Nun können wir mehrmals wöchentliche Abfahrten in 21 weitere Länder Osteuropas, der GUS-Staat, dem nahen Osten und den Mahgreb-Staaten anbieten“, berichtet Biwer.

Die vier Betriebe der Lebert-Gruppe sind als Gesellschafter und Franchisenehmer an das Netzwerk der CargoLine angeschlossen. „In diesem renommierten hochleistungsfähigen Netzwerk für Speditionsdienstleistungen sind wir nicht nur mit den

Muss eine Ware per See- oder Luftfracht verschickt werden, auch dann ist Lebert die richtige Adresse. Es gibt seit längerem die Lebert-NAVIS Übersee Spedition, ein Joint Venture Tochterunternehmen mit Sitz in Hamburg.

Lebert unterstützt bei allen Fragen zu: • Standortplanung • Outsourcing • Fuhrparkmanagement • Zollwesen • Verpackung • Versicherung

tum in den Lagerhallen von Lebert. „Wir haben 50.000 m² Lagerfläche verteilt auf unsere vier Standorte“, erzählt der Geschäftsführer. Speziell in Kempten gibt es u.a. den Bereich der Kontraktlogistik. Hier befindet sich ein eigens eingerichtetes Lager für Lebensmittel und lebensmittelnahe Produkte. Diese Sparte der Logistik und der Lagerung bedarf freilich eines besonderen Augenmerks. Laut André Biwer ist diese mittlerweile ein wichtiges Standbein der Lebert-Gruppe. Aber auch die Durchführung von Luft- und Seefracht sowie die Teilnahme am Netzwerk der CargoLine bringen der Lebert-Gruppe heute einen weltweiten Aktionsradius. Da bleibt nur eines: „DANKE Lebert!“

Franz Lebert & Co Internationale Spedition GmbH + Co. KG Dieselstraße 18 87437 Kempten Tel.: +49831 7020 www.lebert.com - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

11


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Ein Freund der Familie feiert 80-jähriges Bestehen

Dethleffs in Isny begeistert Generationen mit innovativen Freizeitfahrzeugen Die konsequente Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen ist seit jeher ein Stützpfeiler des Erfolgs der Firma Dethleffs in Isny. Der Hersteller von Reisemobilen und Caravans bietet eine einzigartige Produktvielfalt und gilt damit als Marktführer in ganz Europa. Egal ob junge Paare, kinderreiche Familien oder reifere Paare mit gestiegenen Ansprüchen,

12

alle finden im Dethleffs Modellprogramm das zu ihrer Lebenssituation passende Fahrzeug und damit in Dethleffs einen lebenslangen Begleiter. Schon seit Jahren praktiziert Dethleffs das sogenannte „Crowd-Sourcing“, indem es seine Kunden intensiv in die Entwicklung neuer Fahrzeuge mit einbindet. Daraus entstanden unter anderem das Aufsehen erregende „Frauenmobil“, ein Reisemobil das von Frauen für Frauen

wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS

entwickelt wurde, das „BestAger“-Mobil für die Generation „50plus“ sowie ein von mehreren Familien mitentwickelter Familiencaravan. All diese Fahrzeugstudien wurden als eigenständige Modelle in das Portfolio von Dethleffs aufgenommen, und viele Ideen daraus sind im gesamten Modellprogramm zu finden, wie das Gourmet-Center oder auch intelligente Schuhschrank-Lösungen. Übrigens: Mit dem „König-Kunde-Award“ wird jedes Jahr im Wohnmobilmarkt eine Ist-Aufnahme zur Zufriedenheit der Fahrzeugbesitzer durchgeführt. Dethleffs konnte sich hier gleich dreimal in Folge den Gesamtsieg sichern und wurde in fast allen Kategorien mit dem ersten Platz belohnt. Für Dethleffs eine schöne Bestätigung, dass die kundenorientierte Modellentwicklung tatsächlich die Wünsche der Reisemobilisten treffen.

Ein Blick in die Firmenchronik Die heutige Dethleffs Firmenphilosophie reicht bis in jene Tage zurück, als Arist Dethleffs 1931 den ersten Caravan – von ihm damals noch „Wohnauto“ genannt – in Deutschland baute. Damals ahnte er sicherlich nicht, dass aus seinem Wunsch, die Familie auch auf seinen langen Geschäftsreisen bei sich zu haben, eine Urlaubsform entstehen würde, die Millionen von Menschen begeistert. Mit seiner Erfindung legte er vor 80 Jahren den Grundstein für das Caravaning in Deutschland. Heute ist diese Art zu reisen kaum mehr wegzudenken.

„Freund der Familie“ ernst meint, bewies das Unternehmen nicht nur mit der Einführung der „Family-Kundenkarte“, dem jährlichen Kundentreff in Isny oder mit dem seit über 15 Jahren stattfindenden „Family Fahrsicherheitstraining“, sondern auch als es 2004 die gemeinnützige „Dethleffs Family Stiftung“ gründete, die bedürftige Familien, Kinder und entsprechende soziale Einrichtungen unterstützt. Dethleffs ist auch für die Zukunft gut aufgestellt und investiert jedes Jahr kräftig in das Unternehmen, um auch noch die nächsten 80 Jahre seine Position als einer der führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa zu verteidigen.

Geschäftsjahr 2009/2010 Umsatz: 272 Mio. Euro Produktion Caravans: 3.268 Produktion Motorcaravans: 5.874 Mitarbeiter: > 700 Dethleffs GmbH & Co. KG Tel.: +49 (0) 7562 987-0 info@dethleffs.de • www.dethleffs.de

Durch seine einzigartige Positionierung als „Freund der Familie“ und seine marktgerechten Produkte schwamm die Dethleffs GmbH & Co. KG in den letzten Jahren auf einer besonderen Erfolgswelle, die das traditionsreiche Allgäuer Unternehmen zu einem der größten Reisemobilhersteller Europas aufsteigen ließ. Mit seinen über 700 Mitarbeitern produziert der Hersteller aus Isny jährlich rund 8.000 Freizeitfahrzeuge. Dass es Dethleffs mit seiner Philosophie vom

wirtschaft-dienstleistungen.de

13


WIRTSCHAFTSNEWS

Deutscher Marketing-Preis 2010 für die Deutsche Telekom: Uli Hoeneß (Präsident FC Bayern München), Dr. Christian Illek (Geschäftsführer Marketing Telekom Deutschland GmbH) René Obermann (Vorsitzender des Vorstands Deutsche Telekom AG), Gabriele Eick (Vizepräsidentin Deutscher Marketing-Verband), Karl Georg Musiol (DMV-Präsident und Vorsitzender der Jury).

Deutsche Marketing-Gala

Preisverleihungen im Dortmunder Rathaus Am Vorabend des Deutschen Marketing-Tages trafen sich die Teilnehmer in der Bürgerhalle des Rathauses in Dortmund, um die Verleihung des Deutschen Marketing-Preises an die Deutsche Telekom zu erleben. Karl Georg Musiol, Vorsitzender der Jury: "Besonders beeindruckt hat uns der ganzheitliche Markenund Marketingansatz der Deutschen Telekom. Das Marketing ist von Anfang an der zentrale Treiber der neuen Unternehmensstrategie gewesen." René Obermann, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Telekom AG und Dr. Christian Illek, Geschäftsführer Marketing Telekom Deutschland GmbH nahmen die höchste Auszeichnung entgegen, die in Deutschland für herausragendes Marketing vergeben wird. Über den Sonderpreis der Jury für eine kontinuierlich exzellente, generationenübergreifende Performance im Marketing freuten sich Christian Rauffus, Inhaber und Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle und Godo Röben, Geschäftsleiter Marketing.

www.marketingclub-allgaeu.de

14

Sonderpreis für Rügenwalder: Godo Röben, Geschäftsleiter Marketing und Christian Rauffus, Inhaber und Geschäftsführer.

wirtschaft-dienstleistungen.de


3hochk.de

www.autohaus-seitz.de

Nutzfahrzeuge

Hier findet jede/r den richtigen Typ.

Herzlich willkommen allerseitz.


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Die Pistenschau mit kontrastreichen Aussichten Die Zwooptiker haben für Sie die neusten Skibrillen gestestet. Egal ob elegant oder aerodynamisch. Die Damen haben den aktuellen Modellen modisch und handwerklich auf den Zahn gefühlt. Aber sehen Sie selbst. Schon Saisonbereit? Der Countdown läuft. In wenigen Tagen öffnen die Allgäuer Skigebiete ihre Pforten. Die Ski- und Wintersportsaison beginnt. Sind Sie schon gerüstet für einen spektakulären Winter 2011 ? Gehen wir das Equipment einmal durch : + Neue Ski stehen bereits in der Garage und gieren nach Kurven. + Jacke, Hose und Unterziehrolli passen trotz der vielen Biergartenbesuche noch immer. + In den Skischuhen spiegeln sich bereits die Erwartungen an eine verheißungsvolle Skisaison. + Der neue Helm passt wie angegossen. + Und die Skibrille… Ja was ist eigentlich mit der Skibrille ?

„In jede Uvex-Skibrille können Brillenträger einen in ihrer Sehstärke geschliffenen Brillenclip befestigen“, erklärt Manuela Günther, während Sie das kinderleichte Einclippen vorführt. „Wer keinen Sportclip hat, der kann die Uvex-Skibrille direkt über seine eigene Brille anziehen.“ Im Selbsttest der Zwooptiker hält das „Brillen-Tandem“ selbst der rasantesten Fahrt stand.

Optimaler Schutz nicht nur für Brillenträger Die Skibrillen der Marken Uvex und zerorh+ sind aber nicht nur für Brillenträger geeignet. Sie gehören bei einer sicheren Fahrt auf jede „Skihaserl-Nase“. Zumal eine Skibrille das Auge vor schädlichen UV-Strahlen schützt und durch das enge Anliegen am Gesicht kein Licht von der Seite passieren lässt.

Von den Fachfrauen getestet Welche Skibrillen wirklich gut sind haben die Zwooptiker für Sie ausgiebig getestet. Die Augenoptiker-Meisterinnen Manuela Günther und Andrea Bauer haben dabei zwei Brillenmarken als besonders empfehlenswert eingestuft : Uvex und zerorh+

Natürlich haben beide Skibrillenhersteller ihre Produkte so konzipiert, dass sie problemlos über jeden Helm getragen werden können. Und dabei immer eine gute Figur machen !

Der Expertentipp der Zwooptiker für Ihren Skibrillen-Kauf:

16

1

Bringen Sie Ihren eigenen Helm mit, damit wir die Brille optimal anpassen können.

2

Bringen Sie Ihre eigene Brille mit, damit das „Brillen-Tandem“ getestet werden kann.

3

Kaufen Sie die Skibrille nicht zu eng, sonst könnte Ihr Skitag mit Kopfschmerzen enden.

4

Achten Sie bei jeder Skibrille auf doppeltes Glas, was ein Anlaufen verhindert.

wirtschaft-dienstleistungen.de

Testen Sie eine Weltneuheit Manuela Günther und Andrea Bauer haben von Ihrem Skibrillen-Test eine Weltneuheit mitgebracht. „Eine Skibrille, die auf Knopfdruck ihre Tönung verändert“, beschreibt Andrea Bauer das Hightech-Model von Uvex. So können Sie ohne großen Gläsertausch sofort „umswitchen“, wenn sich der herrliche Sonnenschein plötzlich in einen grauen Skitag verwandelt.

Hier ist für jeden was dabei Wem diese Profi-Skibrillen oder auch „Schlechtwetterbrillen“ zu uncool aussehen, für den haben die Zwooptiker Sportbrillen der Marke Julbo im Programm. Mit ihren trendigen Farben und Formen werden Sie auf der Piste sicherlich zum Hingucker. Außerdem können sämtliche Sportsonnenbrillen in Ihrer Sehstärke geschliffen werden und mit kontraststeigernden Gläsern versehen werden. Damit erkennen Sie jede Unebenheit auf der Skipiste schnell und sicher.


De�

�er� �uft !

�oll�

Ange�o�� ����ven�

Bei duftendem Glühwein und leckerem ZwooptikerWeihnachtsgebäck versüßen wir Ihren Brillenkauf und halten außerdem überraschende Angebote für Sie bereit. Wir freuen uns auf Sie !

Die Zwooptiker • Bahnhofstraße 47 • 87435 Kempten/Allgäu • Tel. +49 (0)831 51222- 88 Web: www.die-zwooptiker.de • Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 18 Uhr; Sa: 9 – 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mit freundlicher Unterstützung von

www.endlich-daheim.com

In der Adventszeit tauchen Sie bei uns in eine gemütliche Vorweihnachts-Atmosphäre ein.


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Willkommen in der Familie Sanfte Hügel, weite Wiesen und in der Ferne eine grandiose Bergkulisse: Der Hanusel Hof ist das perfekte Refugium für Aktivurlauber, zum Relaxen oder für Tagungen. Geführt wird das gepflegte Vier-Sterne-Superior-Hotel von zwei Generationen der Familie Rainalter, die dritte wächst bereits heran. Die persönliche Betreuung wissen die Gäste des Hanusel Hofs ganz besonders zu schätzen.

Greens. Von Mai bis Oktober finden hier viele Veranstaltungen vom Erdinger Weißbräu Cup über die Alpengolf Europameisterschaft der Lions bis hin zum Audi Quattro Cup statt. „Unser Par-71-Platz ist äußerst vielseitig“ sagt Frank Rainalter, der für den Golfplatz zuständig ist. „Deshalb eignet er sich für Anfänger und gestandene Profis gleichermaßen.“ Dennoch verlange der Platz nach präzisen Abschlägen und genauem Grünanspiel. Selbst im Winter sei der Golfplatz nutzbar, „dann ziehen Langläufer ihre Spuren“.

Restaurant mit Feinschmecker-Auszeichnung Gleich vor der Haustür liegt der hoteleigene 18-Loch-Golfplatz des Golfclub Hellengerst. Auf 950 Metern Höhe erwarten den Golfer interessante Fairways und anspruchsvolle

18

Jede Menge kulinarische Spezialitäten für Gaumen und Augen bietet die Familie Rainalter ihren Gästen im Restaurant an. Typisch Allgäuer Gerichte wie Rostbraten vom Allgäuer Rind oder Krautspatzen ergänzen sich mit feinen internationalen Speisen. „Bewährtes mit Neuem zu

wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS kombinieren, das war schon immer eine Spezialität der Familie Rainalter“, betont Restaurantleiter Wolfram Rainalter. Eine besondere Idee ist das Backstage Buffet, das jeden Donnerstag stattfindet. Hier wird in der Küche serviert – und die Köche lassen sich beim Zubereiten der Speisen freiwillig auf die Finger schauen. Der Klassiker am Hanusel Hof ist der Sonntagsbrunch, ergänzt durch Oster- und Weihnachtsbrunch sowie übers Jahr verteilte Restaurant-Events wie Wine & Dine oder die Whisky-Dinner. Nicht ohne Grund wählte das Feinschmecker-Magazin das Hellengerster Hotel mit seinen 48 Betten seit 2008 drei Jahre in Folge den Hanusel Hof zu einem der besten Hotels mit Restaurant in Deutschland. „Die Feinschmecker-Auszeichnung für 2011 haben wir auch schon in der Tasche“, freut sich Wolfram Rainalter.

Tagen mit Freizeitcharakter Auch für Tagungen ist das kleine, feine Hotel gut gerüstet. „Unser Tagungsangebot lässt sich ideal mit dem Freizeitangebot kombinieren“, sagt Markus Rainalter. „Angenehme Atmosphäre, guter Service, absolute Ruhe bei der Arbeit und ein abwechslungsreiches Programm zur Entspannung – besser gehts fast nicht“, ist der Marketingspezialist überzeugt.

„Wir schätzen die Familie und die Atmosphäre“ Alois Rainalter, Geschäftsführer des Hanusel Hof, spricht über das Erfolgsrezept des Hotels. Der Hanusel Hof ist ein noch junges Vier-Sterne-Superior-Hotel mit einem attraktiven Golfplatz Wie zufrieden sind Sie denn mit diesem Jahr? Alois Rainalter: Es war ein erfreuliches Jahr für uns! Hotel und Golfplatz waren gut ausgelastet. Die Mehrwertsteuer-Verkürzung und unser ständiges Bestreben nach bester Qualität, die vor allem unsere 600 Golfmitglieder spüren können, kamen uns entgegen. Wir stellten dieses Jahr neue Mitarbeiter ein und investierten in Erneuerungen am Hotel und auf dem Golfplatz. Auch unsere Tagungsräume sind nun nach neuem Stand der Technik ausstaffiert. Führen Sie das positive Jahresergebnis auch auf Ihre Marketing- und Werbeaktivitäten zurück? Alois Rainalter: Unser Werbebudget haben wir dieses Jahr erhöht und waren auf Messen in Stuttgart, Zürich und München vertreten. Tatsächlich sind aus diesen Regionen mehr Übernachtungsgäste angereist. Außerdem haben wir stark in unser Golfschulprogramm investiert und neue Mitgliedschaftsmodelle entwickelt. Wir konnten über 50 neue Mitglieder begrüßen!

• Hanusel Hof – Familienhotel mit Vier-Sterne-Plus-Flair • Vier-Sterne-Superior-Hotel • Gepflegte 18-Loch-Golfanlage • Restaurant mit frischen Spezialitäten aus der Region • Zahlreiche Sommer- und Winteraktivitäten • Hochwertiger Wellness-Bereich • Urlaub, Tagungen, Hochzeiten, Familienfeste • Familiäre Atmosphäre

Was ist für Unternehmen aus der Region besonders interessant am Hanusel Hof? Alois Rainalter: Wir haben einen schönen Tagungsraum mit Blick ins Grüne und modernster Tagungstechnik. Bis zu 35 Teilnehmer können wir rundum mit kompletten Arrangements einschließlich Freizeitangebot bestens betreuen. Für Golfturniere, Kundenveranstaltungen oder kulinarische Genüsse sind wir eine der ersten Adressen im Allgäu.

Helingerstraße 5 87480 Weitnau-Hellengerst Telefon Rezeption 0 83 78 – 92 00-0 Telefon Restaurant 083 78 – 92 00-11 Telefon Pro-Shop 083 78 – 92 00-14 Email info@hanusel-hof.de www.hanusel-hof.de

(ray)

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Was schätzen Golfmitglieder und Hotelgästebesonders am Hanusel Hof? Alois Rainalter: Ich spreche mit fast jedem Gast, und höre immer wieder: wir schätzen die Familie und die Atmosphäre! Als Familienbetrieb heben wir uns einfach vom typischen Hotelbetrieb ab. Ob Hotel, Restaurant oder Golfplatz –wir können eine gleichbleibende Qualität bieten, die sich durch alle Bereiche zieht.

19


Das Juwelier Müller Ihnen Frohe

75 Jahre Freude an Uhren & Schmuck

Finkel Christina

Bigl Martin

Görg Sylvia

Friedl Christina

Uhren- und Schmuckfachverkäuferin

Uhren- und Schmuckfachverkäufer

Uhrenfachverkäuferin

Schmuckfachverkäuferin

Campagna Carmelinda

Graf Christine

Hörmann Stefan

Helm Jasmin

Uhrenfachverkäuferin

Schmuckfachverkäuferin

Goldschmiedemeister, staatlich geprüfter Gestalter für Schmuck

Uhrmacherin

20

wirtschaft-dienstleistungen.de


Team wünscht Weihnachten

LIFESTYLEBUSINESS

87435 Kempten

Öffnungszeiten:

Schlössle-Passage TEL: 0831-54030-0

Mo - Do Freitag Samstag

87561 Oberstdorf

Öffnungszeiten:

Marktplatz/Pfarrstraße 1 TEL: 08322-3841

Mo - Fr und Samstag

09.30 - 18.00 Uhr 09.30 - 19.00 Uhr 09.30 - 17.00 Uhr

09.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 09.30 - 13.00 Uhr

Kasap Fatma

Kipfer Manuel

Lupfer Heike

Kronenwetter Angela

Uhren- und Schmuckfachverkäuferin

Assistent der Geschäftsleitung, Diplom-Betriebswirt (BA)

Inhaberin, Goldschmiedin, Diamantgutachterin

Uhrenfachverkäuferin

Lupfer Jürgen

Urlaub Michaela

Kiesel Andreas

Kufner Edith

Inhaber, Uhrmacher, DiplomBetriebsökonom

Uhren- und Schmuckfachverkäuferin

Uhrmachermeister

Schmuckfachverkäuferin

Lupfer Caroline

Plapst Lukas

Lang Sabine

Schweiger Claudia

Handelsfachwirtin

Auszubildender im Uhrmacherhandwerk

Uhrenfachverkäuferin

Schmuckfachverkäuferin - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

21


BUSINESSMARKETING Händlerverzeichnis Thema

Strategische Kommunikation bringt langfristigen Erfolg Warum man durch die Investition in nachhaltige Planung und strategische Konzeption am Ende für das Selbe mehr bekommt. Werbung, Werbung, Werbung... Denken Sie an den gestrigen Morgen zurück, als Sie die Tageszeitung in den Händen hielten. Eines wissen Sie sicher noch: Die Zeitung war vollgepackt mit Werbung: Anzeigen, Beileger, redaktionelle Features, etc. Doch welche Unternehmen und welche Produkte wurden darin beworben? Jetzt wird es schon schwieriger...

Die eigene Marktposition stärken In einer von Informationen und Werbung nahezu überfüllten Alltagswelt wird es immer schwieriger, sich von seinen Mitbewerbern abzusetzen. Dies ist jedoch dringend notwendig, denn wer nicht über ein eigenes und unverwechselbares Image verfügt, geht in der Masse der Angebote unter.

Erfolg ist planbar... ...und selten Zufall. Wie die Zahn-

räder in einem Uhrwerk müssen auch in der Unter-nehmenskommunikation und in der Werbung alle Maßnahmen ineinander greifen, um eine größtmögliche Effizienz zu erzielen. Nur wer die ihm zur Verfügung stehenden Mittel und Wege optimal miteinander kombiniert, wird seine Ziele erreichen und kann sein Budget optimal nutzen.

Was tun wir? PR/Öffentlichkeitsarbeit sowie strategisches Marketing in den Bereichen Freizeit, Tourismus und Sport sind unsere hauptsächlichen Tätigkeitsfelder. Dabei berücksichtigen wir traditionelle und neue Medien gleichermaßen. Nachhaltige Konzepte, vernetztes Denken und effizienter Budgeteinsatz zählen zu unseren Kernkompetenzen. Eine umfassende Analyse der bestehenden Situation ist für uns dabei selbstverständlich und bildet die Grundlage für eine individuelle und erfolgreiche Lösung.

Kunden nicht nur heute und morgen erfolgreich sind, sondern auch noch in drei, fünf und in zehn Jahren.

Gerne stellen wir Ihnen unsere Leistungen und unsere Referenzen persönlich und unverbindlich vor. Worauf warten Sie noch?

Wer sind wir? Ein junges und dynamisches Team, bestehend aus kreativen Köpfen, strategischen Denkern und echten Arbeitstieren. Gemeinsam mit unserem weitläufigen Netzwerk an Partnern sorgen wir dafür, dass unsere

fixedmind GmbH & Co. KG Hindelanger Str. 35 87527 Sonthofen Tel.: +49 8321 67 61 55 0 Fax: +49 8321 67 61 55 2 info@fixedmind.de www.fixedmind.de - Anzeige -

22

wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS

Stärke-­‐Stuckdesign Thomas Stärke Buchwaldstraße 41 B 87509 S Immenstadt/Rauhenzell Tel: 08323 / 800 388

www.staerke-­‐derstuckateur.de

o tiv imi Pr

co

me

in

Ita

lia

EnotecabeiKempten Fam. Ippolito

Damen Einkauf inkl. Espresso Mo-Sa 10 - 13 Uhr

Stefano Ippolito´s Weinempfehlung Mo-Do 17 - 19 Uhr Fr 15 - 19 Uhr

Ludwigstr.66 , 87437 Kempten, Tel:0831-9907029, info@weinhandel-kempten.de wirtschaft-dienstleistungen.de

23


Silv 31. dezember 2010

silvester

last

cuba

night

_dj SIR SRI _dj PK _best of glamour house _dancefloor & lightshow _feuerwerk _eintritt frei Das “alte” Jahr geht und das “alte” Cuba Libre sagt bye bye! Das neue Jahr und der neue “puro club” kommt!

kronenstraße 18 | 87435 kempten telefon: 08 31 / 6 97 31 12 www.cuba-libre-bar.com

Wir möchten uns bei allen Gästen herzlichst bedanken und möchten mit Euch in das Jahr 2011 rein feiern.


Silvester Menü 1.: Aperitiv

Champagner (Ferrari)

Vorspeise

Páté von der Gans mit “Culatello” und Feigen

Zwischengang

“Paglia é Fieno” mit Wildschwein - Ragout mit Barolo parfümiert

Hauptgang

Rinderfiletmignon vergoldet an einem Spiegel von Kastanien dazu Pommgratin

Dessert

59,-Euro pro Person

vester “Surprise”

Silvester Menü 2.: Aperitiv

Champagner (Ferrari)

Vorspeise

Gratinierte Jakobsmuschel

Zwischengang

Tagliolini mit Hummer an einer Weißtrüffel-Creme

Hauptgang

Steinbuttfilet an “Moët-Chandon-Schaum” dazu karamelisierte Baby-Karotten

Dessert

“Surprise”

59,-Euro pro Person

Kronenstraße 18 • 87435 Kempten • Tel.: 0831 / 6 97 31 12


Großer Kornhausplatz 3 D-87439 Kempten / Allgäu Tel. +49 (0)831 - 96 06 60 - 0 Fax +49 (0)831 - 96 06 60 - 99 info@mart-i.de www.mart-i.de


Bonitätsprüfung und Verflechtungsinformationen via iPhone und iPad

Der letzte Eindruck bleibt.

Creditreform Kempten/Allgäu präsentiert kostenlose App Mit der neuen Creditreform App können Wirtschaftsinformationen von Creditreform auf dem iPhone oder iPad aufgerufen und heruntergeladen werden. „Damit ergänzt Creditreform die bereits bestehenden Zugangswege zu den Informationslösungen um eine weitere Schnittstelle“, so Gregor Winterstein, Geschäftsführer von Creditreform Kempten/Allgäu. Die kostenlose Creditreform App steht im App-Store von Apple zum Download bereit. Mitglieder von Creditreform können mit der App auf die Vollversionen der kostenpflichtigen Auskunftsprodukte Verflechtungsinfo und Wirtschaftsauskunft zugreifen. Für alle Interessenten steht darüber hinaus eine kostenlose Variante der Verflechtungsinformationen mit reduziertem Informationsgehalt zur Verfügung.

Verflechtungsinfo und Wirtschaftsauskunft für Mitglieder „Bei der Bewertung der Ausfallrisiken eines Unternehmens sollte der betrachtete Betrieb im Gesamtzusammenhang mit allen Unternehmensverflechtungen beurteilt werden. Dazu deckt die Verflechtungsinfo verborgene Verbundrisiken sowie neue Potenziale für den Vertrieb auf. Mit der Creditreform App kann jetzt per iPhone- und iPad schnell und einfach durch die Verflechtungen von deutschen, österreichischen und luxemburgischen Firmen navigiert werden“, so Gregor Winterstein. Die Verflechtungsinfo enthält Daten über Beteiligungen wie Gesellschafter, Organmitgliedschaften wie Vorstand oder Aufsichtsrat, historische Beteiligungen und Organmitgliedschaften von Gesellschaftern und Geschäftsführern sowie Prozentangaben zu Beteiligungsverhältnissen. Die Verflechtungen des ausgewählten Unternehmens werden in Form eines Organigramms präsentiert. Vertiefende Wirtschaftsauskünfte zu Beteiligten und Beteiligungen können direkt aus der Anwendung abgerufen werden. Die vielfältigen Informationen der Wirtschaftsauskunft werden nach Kapiteln gegliedert dargestellt. Die vollständige Wirtschaftsauskunft wird zusätzlich als pdf mitgeliefert.

Kostenlose Verflechtungsinformationen im freien Bereich Die reduzierte Verflechtungsanzeige im freien Bereich enthält im Gegensatz zur Mitgliederversion keine Detailinformationen zu beteiligten Personen. Ebenso werden Anteile der Beteiligungen nicht angezeigt. Eine weitere Einschränkung besteht im reduzierten Datenbestand. So sind im freien Bereich nur Unternehmen verfügbar, die in einem Register eingetragen sind.

Italienischer Hochgenuss, an den sich Ihre Gäste immer gerne erinnern: Espresso & Cappuccino: Stile di vita italiano! Wenn Ihre Nähe zu Italien nicht nur geografischer Art ist, werden die original italienischen Profikaffeemaschinen von La Cimbali Ihren hohen Ansprüchen schmecken. Damit der letzte Schluck Kaffee Ihren Gästen wie ein genussvoller Urlaub im Gedächtnis bleibt!

La Cimbali esprotec GmbH Sudetenstraße 3 | 87471 Durach Tel. 0831 56413-0 info@cimbali.de | www.cimbali.de

La Cimbali esprotec: Jetzt neu am See! Greifbar nah sind wir auch in Sachen Service, Betreuung und Beratung: Unsere Niederlassungen in Kempten, Ulm und Singen erfüllen all Ihre Wünsche.


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

artwork – offino lädt ein Die Offino-Geschäftsführer Horst Leßwing und Jörg Wegmann: „Sämtliche Kunden und Gäste waren restlos begeistert“. Unter dem Motto „Artwork – erleben Sie Geschmack“ fand in den neu gestalteten Ausstellungs- und Werkstatträumen eine Vernissage mit Charity

28

-Verlosung zu Gunsten der Allgäuer Werkstätten GmbH statt. Ausgestellt wurden Bilder der Kunstmalerin Heidi Winkler aus Probstried. Es hat einfach alles gepasst. Das Team des Brauerei-Gasthof Laupheimer aus Günz unter der Leitung von Martin Laupheimer haben auf höchstem Niveau mit viel Liebe zum Detail gekocht. Die kulinarische Vielfalt der präsentierten Köstlichkeiten war ein besonderer Genuss für

wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS

Uci Rausch hat die Veranstaltung musikalisch abgerundet. So viele Menschen haben sich schon lange nicht mehr bei uns bedankt.“ Dass der Event sehr gelungen war, fanden auch Ex-Fußballer Franz „Bulle“ Roth und Bauunternehmer Friedrich Winkler – der ist zwar nicht ganz unvoreingenommen, da er mit Heidi Winkler verheiratet ist, aber wer den

Baulöwen kennt, weiß, dass er in der Regel kein Blatt vor den Mund nimmt. Und wenn er sagt, es hat ihm gefallen, dann stimmt das. Entdeckt haben die beiden Offino - Geschäftsführer Horst Leßwing und Jörg Wegmann die charismatische Künstlerin bei ihrer Vernissage im Lenbach in München. Herr Wegmann und Herr Leßwing waren von dieser Veranstaltung begeistert. Die Entscheidung, diesen Event im Allgäu zu wiederholen, fiel bereits auf der Vernissage am späteren Abend bei einem Glas Wein zusammen mit Frau Winkler. Echte Kunst zu fairen Preisen. Kunst, die in jedes Umfeld passt. Die Bilder haben sämtliche Bereiche des Firmengebäudes aufgewertet. Ob Technik, Verwaltung oder Ausstellung!

Eine Botschaft hinterließ der Abend bei allen Besuchern: bei offino ist Geschmack zu erleben– nicht nur im Rahmen der Vernissage als vielmehr in der Architektur der neu gestalteten Büromöbel- Ausstellung.

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

unsere Gäste. Das Service Personal war professionell und sehr freundlich. Die Weindegustation von Wein Bühler aus Kempten nutzten viele Gäste um Weine in verschiedenen Preiskategorien kennenzulernen. Nach dem Essen zauberte ein Barista der Fa. Esprotec an der Espressomaschine „Kaffeekunst“ für Kaffeeliebhaber.

29


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Schärfer, kontrastreicher, brillanter

– eine innovative Technik verbessert Ihren Durchblick Viele Autofahrer kennen das: Sie sind bei Nacht unterwegs und die Lichter der entgegenkommenden Autos verschwimmen. Die Umrisse sind unscharf. Doch woran liegt diese Sehunschärfe? „Mit unserem Messverfahren i.Scription können wir den Grund für schlechtes Sehen ganz präzise definieren“, erklärt Rolf Müller, Inhaber des gleichnamigen Optikfachgeschäfts in Kempten und Oberstdorf. „Bislang konnte kein Messgerät für Brillen die Ursache darstellen, weshalb das Auge von der Norm abweicht.“ Dieses Verfahren kann es. Es vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und langjährige Erfahrung zu einem perfekten Seheindruck: brillant, scharf und kontrastreich. Auf Basis der sogenannten Wellenfront-Technologie wird im zertifizierten Relaxed Vision Center bei Optik Müller das höchst individuelle Sehprofil Ihrer Augen ermittelt. Ihre persönlichen Daten werden schließlich umgerechnet und gezielt in individuelle ZEISS Brillengläser umgesetzt.

30

wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS

Optik Müller berücksichtigt den individuellen „Fingerabdruck“ Ihres Auges Jedes Auge ist einzigartig. Nur wenn Ihr Brillenglas den individuellen „Fingerabdruck“ Ihrer Augen berücksichtigt, verspricht es Ihnen perfektes Sehen. Bei Nacht, in der Dämmerung und natürlich auch am Tag. Diese Brillenglas-Optimierung wird dem Anspruch des Hauses Optik Müller gerecht. Nur ein perfekt auf das jeweilige Auge abgestimmtes Glas verhilft zu optimalem Sehen und damit zu zufriedenen Brillenträgern.

Das i.Scription-Verfahren ist auf drei Säulen aufgebaut: • Bessere Farbwahrnehmung - Sehen in neuer Präzision. • Höhere Kontrastwahrnehmung - Innovative Technologie blickt Ihnen tief in die Augen. • Bessere Nachtsicht - Der zukünftige Qualitätsstandard des Sehens.

Gerät getestet – und endlich kenne ich den Grund für meine „Nachtblindheit“ Jetzt bin ich neugierig. In einem Selbstversuch setze ich mich an dieses neue Messgerät, lege mein Kinn in die Ausbuchtung und lehne meine Stirn an. In Sekundenschnelle erfasst das Messgerät, der sogenannte i.Profiler, meine Pupille und spuckt die Ergebnisse über den großen Computerbildschirm aus. Augenoptikermeister Rolf Müller erklärt mir nun sämtliche Werte und mathematischen Ergebnisse des Tests. „In der Dunkelheit haben Sie beispielsweise beim Autofahren ja einige Probleme, entfernte Schilder zu erkennen“, meint der Experte. Und es stimmt. Unscharf und ohne richtige Kontraste war bislang mein Sichtfeld. Rolf Müller zeigt mir anschaulich und sehr verständlich die zahlreichen Abweichungen der Norm in meinen Augen auf. „So, und jetzt

- Anzeige -

könnten wir die Daten in ein perfekt angepassten Brillenglas für Sie einfließen lassen“, schlägt der Optiker vor. In einem hochpräzisen Fertigungsverfahren werden also meine neuen Brillengläser mit einer Präzision von 1/100 Dioptrie hergestellt.

wirtschaft-dienstleistungen.de

31


WIRTSCHAFTSNEWS Händlerverzeichnis Thema

Für die Zukunft Ihrer Werte Neuer Name, mehr Kundennähe: Im August dieses Jahres wurde aus der Raiffeisenbank Kleinwalsertal AG die Walser Privatbank. Diese Umfirmierung soll die Kernkompetenz des Finanzdienstleisters unterstreichen und eine dezentrale Vertriebsstrategie einleiten. Das österreichische Geldinstitut will künftig in Deutschland stärker präsent sein. Kürzere Wege, größeres Vertrauen. Im Rahmen der Markenumstellung wird das Serviceund Vertriebsnetz weiter verstärkt. Dezentralisierung lautet das Stichwort. Der Fokus liegt auf dem Kernmarkt in Deutschland. „Durch neue Beratungsbüros bundesweit wollen wir eine intensivere Kundenbetreuung vor Ort ermöglichen. Persönliche Präsenz und Nähe sind wesentliche Voraussetzungen, um Vertrauen zu vertiefen“, sagt Thomas Voss, Regionalleiter Bayern der Walser Privatbank. Das in der Region verwurzelte Unternehmen ist spezialisiert auf vermögende Privatpersonen und mittelständische Unternehmer mit einem liquiden Anlagevermögen von 300 000 Euro aufwärts.

32

Heute Sicherheit für morgen Die Neupositionierung war seit Längerem geplant, um das Kerngeschäft Private Banking zu stärken. „Wir wollen die Qualität in der Beratung weiter ausbauen und zusätzlichen Mehrwert in puncto nachhaltigem und sicherheitsorientiertem Vermögensaufbau schaffen – das alles mit viel Engagement und Solidität. Wir bleiben also unseren Wurzeln treu, brechen aber gleichzeitig in eine neue Zeit auf“, so Voss. Der neue Markenauftritt verdeutlicht das. So unterstreichen der Begriff ,Walser‘ und das Giebelkreuz im Logo die Wurzeln der Bank im Kleinwalsertal und im Verbund der Raiffeisengruppe.

Vorfahrt für Stabilität Unabhängige Experten halten die 1894 gegründete Walser Privatbank für eine der besten Private-Banking-Adressen im deutschsprachigen Europa, die wegen ihrer Qualität in schöner Regelmäßigkeit ausgezeichnet wird. So haben die unabhängigen Bankentester des

wirtschaft-dienstleistungen.de


WIRTSCHAFTSNEWS

„Fuchs-Report 2011“ die Walser Privatbank gerade erst wieder zur besten Private-Banking-Adresse in Österreich gekürt. „Erneut ist das Anlagekonzept in der Spitzenklasse anzusiedeln“, so das Urteil der Tester. Aufgrund beständig erstklassiger Beratungsleistungen belegt die Bank in der „Ewigen Bestenliste“ unter allen getesteten Vermögensmanagern im deutschsprachigen Europa (rund 100) den sechsten Gesamtrang. Auch von der Bank eigens entwickelte Finanzprodukte wie der Mischfonds „WALSER Portfolio German Select“ erhielten zahlreiche Auszeichnungen, zum Beispiel den €uro-FundAward oder den Lipper Fund Award. Das Finanzinstitut, das ab 300 000 Euro Private Banking anbietet, managt ein Kundenvermögen von rund 2,6 Mrd. Euro. Es stehen vor allem langfristige und sicherheitsorientierte Anlagestrategien im Vordergrund. Als eines der größten Institute unter den 545 Raiffeisenbanken Österreichs steht die Walser Privatbank für wirtschaftliche Stabilität. Sie verfügt mit rund 119 Mio. Euro über eine hohe Eigenkapitalquote von 23 Prozent. Damit erreicht sie fast das Dreifache der gesetzlichen Vorgabe.

Walser Privatbank AG Walserstraße 61 6991 Riezlern ÖSTERREICH Ihr Ansprechpartner:

Thomas F.J. Voss, Regionalleiter Telefon +43 (55 17) 202-5 84 bayern@walserprivatbank.com www.walserprivatbank.com - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

33


UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION Händlerverzeichnis Thema

Nicht lauter, sondern klarer! Wer in der Infoflut gehört werden will, muss nicht lauter sein, sondern klarer – das sagt Klartext-Experte Thilo Baum. Der Journalist bringt redaktionelles Know-how in Unternehmen und hilft Mitarbeitern, die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen – auch im Web 2.0. Bernd Ehlers ist überzeugt. „Was unsere schriftliche Kommunikation und unsere Darstellung im Internet angeht, gibt es einigen Handlungsbedarf“, schreibt der Chef des Kieler Dienstleistungsunternehmens PariSERVE an seine Mitarbeiter. „Das ist im

Workshop deutlich geworden. Thilo Baum stößt einen mit der Nase darauf, wie man sich klarer ausdrückt und seine Zielgruppe besser erreicht.“

Hierarchie von Gedanken in einer Aufzählung holpert, oder: „Passt das Adjektiv ‚knallhart‘ in Ihrem Angebotsschreiben wirklich zu Ihrem Stil?“

Einen Tag lang hat Thilo Baum die Briefe, E-Mails, Flyer und Webseiten des Unternehmens zerlegt. PariSERVE unterstützt soziale Einrichtungen, indem es ihnen Verwaltungsaufgaben abnimmt und günstige Einkaufskonditionen vermittelt. Baum analysierte die Kommunikation des Dienstleisters mit Kamera, Beamer und Rotstift. „Hier steigen die Leser Ihrer Webseite aus“, sagt er, wenn die

„Es geht um Schlagzeilen für Unternehmensbotschaften“, sagt der Journalist, Seminarentwickler und Coach. „Wer mit einfachen Worten klar macht, was er zu bieten hat, gewinnt.“ So schulte er auch die Redaktion der Wiener Nachrichtenagentur Pressetext in Sachen Schlagzeile. Geschäftsführer Franz Temmel: „Unsere Leserzugriffe sind deutlich gestiegen.“

DREI TIPPS FÜR KLARTEXT Der Autor hat für Unternehmen konkrete Tipps: 1. Die Botschaft Ihrer Internet-Seite Die meisten Unternehmen kommunizieren auf der Startseite nur, wer sie sind. Dabei holen Formulierungen wie „langjährig etabliertes Personalberatungsunternehmen“ den Kunden nicht ab. Kunden wollen wissen: Was ist der Nutzen Ihrer Leistung? Also: „Bei uns finden Sie super Leute!“

2. Ihr Newsletter Die meisten Unternehmen nummerieren ihre Newsletter: „Mütze GmbH Newsletter 12/2010“. Doch worin besteht der Nachrichtenwert einer laufenden Nummer? Niemand archiviert Ihre Newsletter und prüft am Jahresende, ob einer fehlt. Transportieren Sie in der Betreffzeile

besser einen emotionalen Nutzen: „50 % Rabatt im Mai / Verlosung für Kinder“.

3. Twitter Probieren Sie Twitter aus. Darüber können Sie Kunden finden. Suchen Sie beispielsweise nach „Photovoltaik“, finden Sie Menschen, die sich für dieses Thema interessieren. Wie Klartext funktioniert, zeigt Thilo Baum auch in Mitarbeiterschulungen und als Keynote-Speaker. Besonders spannend ist sein LiveCoaching: Ein Beamer projiziert Flyer und Webseiten an die Wand, und Thilo Baum redigiert. Effekt: eine klarere und einfachere Unternehmenskommunikation.

Nach einer Karriere als Zeitungsredakteur macht Thilo Baum das Wissen über klare Sprache Unternehmen zugänglich.

Als Coach hilft er, mit besserer Sprache leichter Ziele zu erreichen. Thilo Baum ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem von „Komm zum Punkt! Das Rhetorik-Buch mit der Anti-Laber-Formel“ (Eichborn 2009) und „Mach dein Ding! Der Weg zu Glück und Erfolg im Job“ (Eichborn 2010), wofür er den Trainerbuchpreis 2010 erhielt.

www.thilo-baum.de

34

wirtschaft-dienstleistungen.de


WIRTSCHAFTSNEWS

SRI gründet SRI Logistics GmbH Am 1. November geht die neu gegründete SRI Logistics GmbH am Standort Durach an den Start. Diese wird den bisherigen Logistikdienstleister des Unternehmens ablösen.

Tochtergesellschaft unter dem Dach der SRI Holding Die SRI Logistics GmbH ist eine Schwestergesellschaft der auf elektronische Lösungen spezialisierten SRI Radio Systems GmbH unter dem Dach der SRI Holding AG. Ausschlaggebend für die Gründung einer eigenen GmbH mit dem Schwerpunkt Logistikdienstleistungen und somit für die Ablösung des bisherigen externen Dienstleisters waren laut

Martin Kampmann gen. Diergardt (Vorstand der SRI Holding AG) wirtschaftliche Gründe. Denn die direkte Anbindung der SRI Logistics GmbH an den Firmenverbund der SRI verspricht eine stärkere Innovationsfähigkeit und Flexibilität. 58 langjährig erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter werden in der neuen SRI Logistics GmbH weiterbeschäftigt, um so das Know-How zu sichern.

Zukunftsweisende Logistiklösungen Flexibilität, Innovativität und Schnelligkeit stehen im Fokus der kundenspezifischen Leistungen der SRI Logistics, die über eine

5000m² große Lagerhalle verfügt. Das Portfolio, das auch Firmen außerhalb des eigenen Firmenverbundes angeboten wird, umfasst dabei nicht nur klassische Logistikdienstleistungen, sondern reicht von der Inhouse Logistik, der Lagertechnik über die Konfektionierung sowie Verlese- und Prüfdienstleistungen bis zur Lagerbewirtschaftung und Spedition. Kunden profitieren dabei nicht nur von individuell geschnürten und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Logistikdienstleistungen, sondern dauerhaft auch von reduzierten Lagerund Transportkosten. Denn nicht Stillstand, sondern Dynamik prägen das Denken und Handeln der SRI Logistics GmbH.

DR. FRITZ STÄDELE

in Kooperation mit Deloitte

Telefon 0831/57131-0

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und

Augartenweg 24

Telefax 0831/57131-40

Steuerberatungsgesellschaft GmbH

87437 Kempten

info@staedele-wpg.de

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

STEUERBERATUNG

UNTERNEHMENSBERATUNG

WIRTSCHAFTSRECHTLICHE BERATUNG

• Gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen

• Laufende Steuerberatung

• Unternehmensbewertung

• Gesellschaftsrecht

• (Löhne, Fibu, Jahresab-

• Due Diligence

• Umwandlungsrecht

• Betriebswirtschaftliche und

• Konzernabschlussprüfungen

• schlusserstellung)

• Internationale Rechnungslegung

• Steuerrechtsdurchsetzung

steuerrechtliche Beratung bei

• Beratung bei Kauf und

• Sonderprüfungen

• Steuergestaltungsberatung

Vertragsgestaltung

• Verkauf von Unternehmen

• Umwandlungssteuerrecht

• Sanierung und Reorganisation

• Gemeinnützigkeitsrecht

• Betriebswirtschaftliche Beratung

• Erbrecht

• Unternehmensnachfolge

wirtschaft-dienstleistungen.de

35


BUSINESSCENTERKEMPTEN Händlerverzeichnis Thema

info@allgaeu-telefon.de • www.allgaeu-telefon.de

Unterwanger Str. 3 87439 Kempten Telefon: +49 831 51284966 Fax: +49 831 51284963 E-Mail: kem@hansa-flex.com Service 24h: +49 151 12540505

info@ess-waermepumpen.de www.ess-waermepumpen.de

Dorr GmbH & Co. KG Mail: info@dorr.de Web: www.dorr.de

IMMER EINE SAUBERE LÖSUNG

KHR – Bodyforming www.khr-bodyforming.de

KRW Reifen GmbH Egal welchen Abfall, Wertstoff oder welches Gefahrgut Sie haben, wir beraten Sie - und entsorgen ALLES!

Spezialist in allen Entsorgungsfragen: Die Dorr-Unternehmensgruppe Die Zeiten, in denen Unternehmen Reste und Abfälle sorglos „in den Müll kippen“ konnten, sind lange vorbei. Nicht nur wegen der einschlägigen Entsorgungsvorschriften, sondern auch wegen der darin enthaltenen Wertstoffe. Verändert hat sich auch das Aufgabengebiet der DorrUnternehmensgruppe: 1945 als klassischer „Müllkutscher“ gestartet, ist Dorr heute Partner und Dienstleister der Wirtschaft im Bereich der effizienten Entsorgung und Verwertung. Dazu haben die kontinuierliche Erweiterung des Unternehmens und seiner Geschäftsfelder über eigenes Wachstum und die Zukäufe von Spezialbetrieben über die Jahre hinweg ebenso beigetragen, wie die stetig wachsende Nachfrage zufriedener Kunden. Auch der immer bedeutsameren Rolle als Rohstofflieferant für die Wirtschaft wird die Dorr- Unternehmensgruppe mit ihren Aufbereitungs- und Behandlungsanlagen mehr als gerecht. Hohe Bandbreite an Dienstleistungen Höchst vielfältig sind die Arbeits- und Fachgebiete bei Dorr. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Dienstleistungen von Akten- und Datenvernichtung über Kfz-Entsorgung, Rohr- und Kanalservice, bis zu Transporten für Gefahrgut und Sonderabfällen. Containerservice ist bei Dorr ebenso zu bekommen, wie die Haus-/Biomüllabfuhr und Grubenentleerung. Lösungen gibt es sowohl für die Kühlgeräte-Entsorgung als auch für die Straßenreinigung und Wertstoff-Vermarktung. Mit dem Betrieb von Wertstoffhöfen hat die Dorr-Gruppe ausreichend Erfahrung, wie auch im Schrott- und Metallhandel und der Aufbereitung von Wertstoffen. Wo auch immer die Begriffe „Abfall“ oder „Entsorgung“ ins Spiel kommen: - Dorr hat immer eine saubere Lösung - und steht mit der ganzen Mannschaft für kreative Ideen und Problemlösungen parat.

KRW

Mail: info@krw-reifen.com Web: www.krw-reifen.com

Orientierung am Markt - Service am Kunden Die hohe Bandbreite an Dienstleistungen in mehr als 25 Geschäftsfeldern verstehen die Allgäuer Entsorgungs-Spezialisten als praxisnahe Orientierung am Markt und dem optimalen Service am Kunden. Denn dass heute ein Unternehmen ausschließlich mit einem einzigen, isolierten Müll-Problem zu kämpfen hat, schließen Experten aus. Gefragt sind Gesamtentsorgungskonzepte und Komplett-Dienstleistungen sowie individuell abrufbare Leistungen. Regionale Nähe und Innovationskraft Als eines der führenden Entsorgungsunternehmen in Schwaben ist Dorr mit Fachberatung genauso präsent wie mit Logistik. Als Mitglied im Umweltpakt Bayern demonstriert die Unternehmensgruppe Bereitschaft zur Mitarbeit an Innovation und Zukunftsentwicklung, an der auch ihre Kunden ebenso partizipieren wie von der regionalen Nähe durch die Standorte in Kempten, Memmingen und Kaufbeuren. Mit Zuverlässigkeit und Flexibilität sorgt Dorr für dauerhafte Partnerschaft mit den Kunden aus den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe sowie den Kommunen und privaten Haushalten in ganz Schwaben und oft auch darüber hinaus.

Mail: info@schwabenkapital.com Web: www.schwabenkapital.com Egal welchen Aufgabenstellung Sie haben, wir haben immer die neueste Technik und die beste Lösung!

Qualität mit Zertifikat Oberste Unternehmensziele sind das lückenlose Schließen von Wertstoffkreisläufen, die Ganzheitlichkeit kundenorientierter Lösungsstrategien und der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt. Ihre besondere Kompetenz belegt die Dorr-Unternehmensgruppe durch Zertifizierungen nach DIN-EN-ISO und als Entsorgungsfachbetrieb. Die fachliche Kompetenz der mehr als 250 Mitarbeiter und die über 80 Spezialfahrzeuge, die tagein, tagaus im Einsatz sind, wirken dabei als Garant für eine qualifizierte Umsetzung.

Das neue Business-Center-Kempten bietet Komplettlösungen aus einem Guss problemlos Problem los

Ihr Entsorgungspartner im Allgäu - Dorr GmbH & Co. KG Telefon 0800 1156880 - info@dorr.de - www.dorr.de

Es handelt sich hier nicht um eine Kontaktanzeige im herkömmlichen Sinne. Und doch: das Business-Center-Kempten sucht.... und zwar SIE als Unternehmerin oder Unternehmer. In dem repräsentativen Gebäudekomplex im Oberwang in Kempten sind noch Büro- und Ausstellungsflächen zu haben. Büros gibt es ab 25 m², sowie modern ausgestattete Schulungs- und Konferenzräume die zubuchbar sind. Die Immobilie mit angepasster Funk-

36

tions- und Flexibilitätsstruktur hat eine Fläche von insgesamt ca. 5.500 qm und bietet genügend Parkplätze direkt am Objekt. Das Business-Center-Kempten ist allerdings kein herkömmliches Bürogebäude. Der Netzwerkgedanke hat unter den ansässigen Firmen einen hohen Stellenwert, der sich gerade in der heutigen Zeit für alle Unternehmen zu einem wichtigen Weg für den Erfolg etabliert

wirtschaft-dienstleistungen.de

hat. Zahlreiche Firmen aus sämtlichen Branchen haben sich im Business-Center-Kempten in kurzer Zeit nach Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen bereits angesiedelt. So sind Logistiker, ein Direktmarketingunternehmen, eine Druckerei sowie weitere Dienstleistungsunternehmen eingezogen. Das Business-Center-Kempten profitiert dabei von perfekter Infrastruktur in Sachen Internet und Datentechnik durch die Firma IDKom.


BUSINESSCENTERKEMPTEN

op ttersh Ihr Le llgäu! im A Unterwanger Str. 3 • 87439 Kempten info@x-dialog.de • www.x-dialog.de Tel. 0831 - 9 602 870 • Fax. 0831 - 9 602 87 199

Unterwanger Straße 3 • 87439 Kempten Tel.: 0831 59090 0 • Fax: 0831 59090 90 info@idkom.de • www.idkom.de

Lettershop • Adressmanagement • Digitaldruck

Druckerei Unterwanger Straße 3 87439 Kempten/Allgäu

Ahegger Flyer • Plakate • Broschüren

Tel. 0831 - 91667 Fax 0831 - 5902993 e-mail info@ahegger.de www.ahegger.de

DI - Direkt Inkasso GmbH Mail: info@direktinkasso.de Web: www.direktinkasso.de

BUSINESS-CENTER-KEMPTEN Robert Tel.: Mail: Web:

Die bereits ansässigen Firmen genießen die Synergien, wie beispielsweise reduzierte Betriebs- und Nebenkosten, Telefon- und Internetanschlüsse, Schulungsräume, usw.

F. Schwarz - Center-Manager 0831-590 90 85 10 rs@business-center-kempten.de www.business-center-kempten.de

aus einer Hand – und das in einem Haus.“ Laut Center-Manager Robert Schwarz sollen die Kunden mit Ihren Vorstellungen und Ideen kommen, und das Business-Center-Kempten liefert eine durchdachte Komplettlösung. „Kurze Wege, schnelle Kommunikation und das zu einem bezahlbaren Preis“, so beschreibt der Center-Manager die Vorteile des neuen Business-Center-Kempten.

„Hier stimmt das Umfeld und nicht zuletzt der Preis“, ist sich Center-Manager Robert Schwarz sicher. Mit dem Business-CenterKempten hat die Oberteuringer Firma RAGO GmbH & Co.KG mit den ansässigen Firmen und Partnern eine Vision zum „Netzwerken“ in Kempten geschaffen.

Doch was macht den Standort für Firmen so interessant:

Das Business-Center Kempten verfolgt die Philosophie: “ Wir bieten dem Kunden alles

• Repräsentatives Objekt/Räumlichkeiten • Wirtschaftliches Flächenkonzept • Effektive Betreuungsorganisation

• Leistungsfähige Service- und Kommunikations-Einrichtungen • Besprechungs- bzw. Konferenzräume mit entsprechender Präsentationstechnik • Parkplätze am Objekt • Rechenzentrum • Gute Verkehrsanbindung • Reinigungsservice, Abfallentsorgung, Hausmeisterei

n äche ngsfl u ll e t nd d Auss ns- u und chei Ents tive Büro- e Produktio ertig m senta rz 00 q ochw reprä d chwa n 00-5 u wie h 2 o e . s ert S n a , r b c e o m n d R q e o : h 0 M glich rfläc 5-60 10 it mö Lage ca. 2 wirtschaft-dienstleistungen.de 0 85 erze d je 90 9 g 5 n u 1 83 htig Tel. 0 Besic

etzt:

ie j en S

37


VDSLNETZ

M-net nimmt erstes VDSLNetz im Allgäu in Betrieb Maxi Glasfaser-DSL mit bis zu 50.000 kbit/s ab sofort verfügbar Heute hat der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net das erste Internet-Hochgeschwindigkeitsnetz im Allgäu offiziell in Betrieb genommen. Das neue auf Glasfaser basierende Breitbandnetz versorgt ab sofort die Kemptener Stadtteile Ursulasried und Leubas. Die Realisierung dieses Projekts erfolgte in enger Kooperation mit dem Allgäuer Überlandwerk (AÜW). M-net stellt in den erschlossenen Gebieten unter der Produktmarke Maxi Glasfaser-DSL Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 50.000 kbit/s zur Verfügung. Bisher zählten die nordöstlichen Stadtteile Kemptens zu den so genannten weißen Flecken, d.h. ein leistungsfähiger Internetzugang über die DSL-Technologie war den Nachfragern weitestgehend vorenthalten. Die Realisierung des Projekts erforderte eine Investition von rund 300.000 Euro. Neben öffentlichen Fördermitteln durch die Stadt Kempten sowie dem Freistaat Bayern im Rahmen seiner Breitband-Initiative trugen die Kooperationspartner AÜW und M-net den Löwenanteil der Investitionssumme. Im Zuge der Infrastrukturmaßnahme hat das AÜW mehrere Kilometer Glasfaserkabel verlegt, um insgesamt acht so genannte Kabelverzweiger (KVZ) – Schalt­schränke, in denen die Leitungen der Verbraucher eines begrenzten Versorgungsgebietes gebündelt werden – zu erschließen. M-net übernahm den Aufbau und die Implementierung der innovativen VDSL-Technologie. Hierbei errichtete das Telekommunikationsunternehmen mehrere so genannter Multifunktionsgehäuse. In diesen Vorrichtungen installierte M-net die hochmoderne aktive Netzwerk­technik zur Realisierung der neuen Anschlüsse. „Die Inbetriebnahme dieses hochmodernen Datennetzes stellt eine entscheidende Ergänzung der Infrastruktur des Gewerbegebiets Ursulasried dar“, erklärt Oberbürgermeister

38

Dr. Ulrich Netzer. „Die Verfügbarkeit von Breitbandnetzen gilt unumstritten als Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Darüber hinaus ist aber auch für die Bürgerinnen und Bürger endlich die Zeit vorbei, in der sie im Schneckentempo durch das Internet gesurft sind.“ Das AÜW verfügt über eine langjährige Erfahrung im Aufbau und Betrieb von hochmodernen Glasfasernetzen. „Das hier erfolgreich umgesetzte Infrastrukturprojekt unterstreicht, welch bedeutende Rolle und Verantwortung kommunale Versorgerunternehmen in Bezug auf die Standortattraktivität einnehmen können“, erklärt Michael Lucke, Geschäftsführer der AÜW. „Die Bürgerinnen und Bürger in den zwei Stadtteilen verfügen nun über die schnellsten Internetzugangsmöglichkeiten, die es nicht nur in Kempten sondern derzeit im gesamten Allgäu gibt“, erklärt Dr. Hans Konle, Vorsitzender der Geschäftsführung der M-net. „Wir freuen uns, dass wir als ein in der Region etabliertes Telekommunikationsunternehmen, maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit des Gebietes beitragen können. Dies bestärkt uns darin, weitere Projekte zur Bereitstellung von hochmodernen Internetanschlüssen im Allgäu anzugehen.“ M-net stellt die Lösung Maxi Glasfaser-DSL, die standardmäßig einen Telefon- und VDSLInternetanschluss mit einer Internet- sowie Telefon-Flatrate ins dt. Festnetz umfasst, ab 34,90 Euro monatlich bereit. Die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50.000 kbit/s ermöglichen dem Anwender die komfortable Nutzung bandbreitenintensiver multime­dialer digitaler Anwendungen wie beispielsweise Video-on-Demand oder Online-Gaming. Ferner lassen sich professionell ausgestattete Heim-Arbeitsplätze ebenso einfach realisie­ren wie die Durchführung von onlinebasierten Bildungsmaßnahmen

wirtschaft-dienstleistungen.de

(v.l.) Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, Dr. Hans Konle von M-net und Michael Lucke vom AÜW nehmen mit einem symbolischen Knopfdruck das neue Breitbandnetz in Betrieb.

und vielen Anwendungsmöglichkeiten mehr. Auch Selbständige und Kleinbetriebe können mittels des neuen VDSL-Internetzugangs entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-9060902 oder im Maxi Shop in der Wartenseestraße 5 in Kempten. M-net wird auch anderen Internetanbietern bei Bedarf einen diskriminierungsfreien Zugang in das Kemptener VDSL-Netz ermöglichen.


Kontaktdaten


MIETWÄSCHE Händlerverzeichnis Thema

Textile Schmutzfangmatten von diemietwaesche.de stoppen Schmutz, Nässe und Staub bereits im Eingangsbereich.

Logo-Matten im kundeneigenem Design transportieren das Unternehmensimage und bereiten dem Besucher einen sauberen Empfang.

Schmutzfangmatten im komfortablen Mietservice von diemietwaesche.de bringen sichtbare Sauberkeit in jedes Unternehmen.

Neutrale Matten in unempfindlichen Farben sorgen in Handwerksbetrieben, Produktionsbereichen oder Werkstätten für Sauberkeit.

Matten mit starker Wirkung Schmutzaufkommen verkürzt die Reinigungszeiten und wirkt sich positiv auf die Pflegekosten aus.

reiten einen stilechten Empfang. Schon als Begrüßung liegt das Unternehmen dem Besucher sozusagen zu Füßen.

Viele gestalterische Möglichkeiten

Einmalige Dienstleistung

Matten von diemietwaesche.de gibt es in verschiedenen Ausführungen. Neutrale Matten in unempfindlichen Farben sorgen in Handwerksbetrieben, Produktionsbereichen oder Werkstätten für die erforderliche Sauberkeit. In der Lebensmittelindustrie gewährleisten sie ein hohes Maß an Hygiene. Logo-Matten im kundeneigenem Design wiederum transportieren das Unternehmensimage und be-

Über diemietwaesche.de Walter Greif GmbH & Co. KG diemietwaesche.de ist die Dachmarke für einen im Jahr 2007 gegründeten Verbund selbstständiger Mietwäschereien, zu deren Gründungsmitgliedern Walter Greif in Augsburg zählt. Ziel des traditionsreichen Familienunternehmens ist eine hochwertige textile Dienstleistung für die Region und als Verbundpartner von diemietwaesche.de eine bundesweite Qualitätsführerschaft im Mietservice. Eine hohe Kundenorientierung und Kompetenz, eine große Innovationsfreude und ein über das Übliche hinausgehender Service zeichnen alle Unternehmen von diemietwaesche.de aus. Dafür bürgt der Slogan, dem sich auch Walter Greif verpflichtet fühlt: „rein.persönlich. zuverlässig.“

40

wirtschaft-dienstleistungen.de

Den Mattenservice von diemietwaesche.de gibt es ausschließlich im komfortablen Mietsystem von Walter Greif. Der Augsburger Pflegespezialist unterstützt jeden Betrieb bei der Auswahl der richtigen Matten-Lösung und fertigt Logo-Matten nach den Wünschen der Kunden. Er liefert saubere Matten und nimmt die gebrauchten mit – im wöchentlichen, zweiwöchentlichen oder monatlichen Rhythmus. Er wäscht die Matten und bereitet sie bei Bedarf gemäß HACCP auf. Und haben die Matten ihre Wirkung verloren, gehört zur Dienstleistung von Walter Greif auch der kostenlose Ersatz. Auf diese Weise bleibt die Vorzeigewirkung von Schmutzfang- und Logo-Matten zu jeder Zeit erhalten.

diemietwaesche.de Walter Greif GmbH & Co. KG Sterzinger Straße 7 86165 Augsburg Tel 0821 / 790 71-0

- Anzeige -

Eingeschleppter Straßenschmutz macht ein Gebäude schnell unansehnlich. Im Winter verteilen sich Streugut, Salz und Sand auf den Böden, in der wärmeren Jahreszeit sind es Staub und Nässe. Textile Schmutzfangmatten von diemietwaesche.de stoppen die ungewünschten Eindringlinge bereits im Eingangsbereich. Die „textilen Staubsauger“ bürsten Dreck von den Schuhen ab, sie nehmen Feuchtigkeit auf und halten den Schmutz in der tiefer liegenden Struktur fest gebunden. Dadurch bleibt jede Matte selbst bei häufigem Gebrauch ansehnlich. Gleichzeitig profitiert die Gebäudereinigung von dem hohen Schmutzbindungsvermögen: ein verringertes


MÜHLBACHQUARTIER

Entstehung des Mühlbachquartiers

In Kempten geht’s rund.

Ein historisches Viertel erstrahlt in neuem Glanz Anfang des Jahres 2010 war das Mühlbachquartier noch nicht viel mehr als ein theoretisches Konzept. Fragt man heute nun Kemptener Bürger nach dem Mühlbachquartier, so erntet man fast immer ein wissendes Nicken. Während der 6-monatigen Bauzeit, die von mehreren Marketingaktionen, wie beispielsweise einem Baustellenkonzert, begleitet wurde, hat das Mühlbachquartier viel Aufmerksamkeit erregt. Die Kemptener haben den Bauverlauf sehr interessiert verfolgt, um dann am 27. November mit großer Begeisterung die Eröffnung des neuen Quartiers zu feiern. Den Umbaumaßnahmen war ein langer Planungsprozess vorausgegangen. Die langfristige Belebung des Quartiers sollte nicht nur durch bauliche Veränderungen, sondern durch ein enges Zusammenspiel von Architektur und Marketing erreicht werden. Um dies zu ermöglichen entwickelte die Agentur

dan pearlman Markenarchitektur GmbH aus Berlin ein strategisches Konzept, im Rahmen dessen zahlreiche Kemptener und Allgäuer in offenen Workshops zu Wort kamen. Zusätzlich führte dan pearlman Interviews mit zahlreichen Allgäuern (im Umkreis von 50 km) durch, um ihre Meinungen in den anstehenden Umbau mit einfließen zu lassen.

Ziel ist es, das Viertel zu beleben und mit innovativen Marketingideen neue Anreize für die örtliche Gastronomie und den Einzelhandel zu schaffen. Außerdem soll das Mühlbachquartier das Allgäu, eines der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands, als Tourismus-, Wohn- und Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität festigen.

Ergebnis dieser umfangreichen Vorarbeit ist zum einen das 4 Meter hohe Mühlrad und der 140 Meter lange Bachlauf. Die Wasserinstallation nimmt den historischen Bachlauf auf, der sich hier vor einigen hundert Jahren durch die Stadt schlängelte. Ein weiteres Ergebnis ist das Corporate Design, das die Werte des Quartiers widerspiegelt: Qualität, Engagement, Bewegung, Vielfalt und historisches Erbe. Die Werte sind aus der Stadtidentität Kemptens heraus entwickelt worden und finden sich auch im Logo des Quartiers wieder. Kernbotschaft: Innovation aus Tradition.

Das Mühlbachquartier ist eine gemeinschaftliche Initiative der Stadt Kempten, engagierten Kemptenern und den anliegenden Gewerbetreibenden. Rund 1,2 Mio. Euro kostete der Umbau, der von Mai bis November 2010 andauerte, und durch die Förderung des Freistaats Bayern aus dem Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ finanziert wird. Das Mühlbachquartier soll als Marke im Allgäu für ein modernes aber traditionsreiches Viertel mit hoher Aufenthaltsqualität werben. Weitere Informationen zum Mühlbachquartier unter: www.muehlbachquartier.de

Fortschritt aus Tradition.

wirtschaft-dienstleistungen.de

41


CITYMANAGEMENT Händlerverzeichnis Thema

Annett Lukas ist die neue Geschäftsstellenleiterin des City-Management Kempten zu bieten“, sagt die 29-jährige Diplom-Sportökonomin. „Man kann in der Innenstadt toll shoppen gehen, die vielen kulturellen Angebote nutzen oder die wunderschöne Umgebung genießen!“ Neben den Veranstaltungen kümmert sich das City-Management um viele andere Projekte, die zur Attraktivitätssteigerung der Stadt beitragen und den Wirtschaftsstandort Kempten langfristig stärken. Dazu gehört beispielsweise die Vermarktung des Kemptener Geschenkgutscheins „Schexs in the City“, der sich seit seiner Einführung 2007 als Geschenkidee großer Beliebtheit erfreut. Noch dieses Jahr wird es daher die 3. Auflage der Schexs mit der Basilika als neuem Motiv geben.

Die Veranstaltungen des City-Management Kempten haben sich in den letzten Jahren fest im Kemptener Veranstaltungskalender etabliert. Das Stadtfest, der Tag der Musik, die Autoausstellung, der Familientag und das MitternachtsShopping locken jedes Jahr tausende Besucher in die Allgäu-Metropole Kempten. Seit August 2010 ist Annett Lukas als neue Geschäftsstellenleiterin des City-Management Kempten e.V. für die Durchführung dieser Veranstaltungen verantwortlich. Die gebürtige Karlsruherin sammelte bereits Erfahrungen beim Stadtmarketing in Karlsruhe bevor sie beim Organisationskomitee der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin arbeitete. Als begeisterte Sportlerin ist sie vom Allgäu und ihrer neuen Wirkungsstätte sehr angetan. „Kempten hat unheimlich viel

42

Bei allen Aktivitäten versteht sich das City-Management keinesfalls als Einzelkämpfer, sondern vernetzt sich aktiv mit anderen Institutionen, Akteuren und Verbänden der Stadt, mit dem Ziel Synergien ganz bewusst zu nutzen. So ist beispielsweise gerade ein Projekt mit dem Aktionskreis Familienfreundliches Kempten e.V. und der FH Kempten angestoßen worden. Zu Weihnachten engagiert sich das City-Management traditionell bei der regionalen Aktion „Das Allgäu packt’s“ und sammelt mit dem Aktionsbündnis Allgäu Päckchen für bedürftige Familien in Osteuropa. Die im Allgäu gesammelten Päckchen werden von den Helfern des Aktionsbündnis Allgäu in diesem Jahr nach Rumänien, Bulgarien und Bosnien gebracht und an die Familien überreicht. Informationen zur Aktion gibt es unter www.dasallgaeupackt.de. Als neue Aufgabe ist für Annett Lukas das Quartiersmanagement für das Mühlbachquartier beim City-Management hinzugekommen. „Mühlbachquartier“ ist der neue Name für das Gebiet rund um die Gerberstraße und In der Brandstatt in der nördlichen Innenstadt Kemptens. Die Aufgabe des Quartiersmanagement besteht u.a. darin, das erarbeitete Marketing-Konzept für das Mühlbachquartier umzusetzen, die Gewerbetreibenden im Quartier zu vernetzten, sowie als deren Ansprechpartner zu fungieren.

wirtschaft-dienstleistungen.de


INTERESSENGEMEINSCHAFT

Wer steckt hinter dem

Mühlbachquartier

Annette Pickert (Staehlin)

Roland Aberle (Herrenhaus Aberle)

Ohne das große Engagement vieler Beteiligter gäbe es heute kein „Mühlbachquartier“. Dass in der Gerberstraße etwas passieren müsse, war nicht nur die Meinung der Stadt Kempten, sondern auch die der Interessengemeinschaft „Nordkurve“. Annette Pickert (Staehlin), Roland Aberle (Herrenhaus Aberle), Bruno Geppert (Pelze Geppert), KlausMichael Kurz (Galeria Kaufhof), Mike Mattern (Reischmann) und Dr. Franz Tröger (Hausbesitzer) hatten sich im Rahmen dieser Interessensgruppe gemeinsam immer wieder Gedanken über mögliche Maßnahmen zur Belebung der nördlichen Innenstadt gemacht.

Klaus-Michael Kurz (Galeria Kaufhof)

Mike Mattern (Reischmann)

Die Nordkurve war der Meinung, dass reine Umbaumaßnahmen nicht den gewünschten Effekt erzielen würden, sondern nur in Verbindung mit einer übergeordneten Marketingstrategie erfolgreich sein könnten. Die Stadt stellte sich hinter diese Auffassung und schrieb das Projekt unter der Federführung von Dr. Richard Schießl (Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung) offiziell aus. Der Entwurf der Berliner Agentur dan pearlman überzeugte – nicht nur die Nordkurve, sondern auch die Oberste Baubehörde des Bayerischen Staatsministeriums

?

Bruno Geppert (Pelze Geppert)

Dr. Franz Tröger (Hausbesitzer)

des Inneren, das im November 2008 Mittel aus dem Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ für das „Mühlbachquartier“ bewilligte. Das Planungsbüro ORplan wurde mit der städtebaulichen Planung für das Gebiet beauftragt. Beide gemeinsam – dan pearlman und ORplan – arbeiteten dann die Pläne für das Mühlbachquartier aus. Das „Mühlbachquartier“ ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie viel eine öffentlichprivate Kooperation mit Eigeninitiative, Innovation und koordiniertem Handeln erreichen kann.

wirtschaft-dienstleistungen.de

43


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema MÜHLBACHQUARTIER Händlerverzeichnis Thema

Die Markenarchitekten Markenarchitekten des des Mühlbachquartiers Mühlbachquartierts Wie lassen sich Städte revitalisieren? Wie lassen sich Städte Am Anfang eines jeden Revitalisierungsprorevitalisieren? jektes steht der Wunsch einer Stadt und ihrer Am Anfang eines jeden RevitalisierungsproBürger nach Neuanfang bzw. Veränderung. jektes steht der Wunsch einer Stadt und ihrer In Kempten war dies eine Zeit des Aufbruchs Bürger nach Neuanfang bzw. Veränderung. In – mit reger Bürgerbeteiligung und viel HerzKempten war dies eine Zeit des Aufbruchs – blut der Stadt. Seit der ersten Stunde legten mit reger Bürgerbeteiligung und viel Herzblut wir viel Wert auf eine Einbeziehung aller der Stadt. Seit der ersten Stunde legten wir Beteiligten. Emotionale Kommunikation vor viel Wert auf eine Einbeziehung aller Beteiund während der Baumaßnahmen veranligten. kerten so das Mühlbachquartier von Beginn an in den Herzen der Anwohner und GewerEmotionale Kommunikation vor und wähbetreibenden. Heute erstrahlt das Mühlbachrend der Baumaßnahmen verankerten so das quartier in neuem Glanz und ist ein selbstMühlbachquartier von Beginn an in den Herverständliches, belebtes und modernes zen der Anwohner und Gewerbetreibenden. Stück Kemptens. Heute erstrahlt das Mühlbachquartier in neuWas will man erreichen, wenn man em Glanz und ist ein selbstverständliches, eine Stadt revitalisiert? belebtes und modernes Stück Kemptens. Zunächst einmal geht es ganz klar um die Steigerung der Attraktivität einer Stadt. Was will man erreichen, wenn In Kempten rückte ein unattraktives Vierman eine Stadt revitalisiert? tel, konkret die ‚Gerberstrasse‘ und ‚In der Zunächst einmal geht es ganz klar um die SteiBrandstatt‘, in den Fokus des öffentlichen gerung der Attraktivität einer Stadt. In KempInteresses. Damit war der Anfang gemacht. ten rückte ein unattraktives Viertel, konkret Aus dem hässlichen Entlein konnte ein schödie ‚Gerberstrasse‘ und ‚In der Brandstatt‘, in ner Schwan werden. Mit dem Aufstieg der den Fokus des öffentlichen Interesses. Damit Gerberstrasse und der anliegenden Straßen war der Anfang gemacht. Aus dem hässlichen wuchsen zugleich die Identifikation mit und Entlein konnte ein schöner Schwan werden. das Interesse der Anwohner, Eigentümer und Mit dem Aufstieg der Gerberstrasse und der anliegenden Straßen wuchsen zugleich die

Gewerbetreibenden an ihrem Viertel. Identifikation mit und das Interesse der Andan pearlman hat mit der Entwicklung der wohner, Eigentümer und Gewerbetreibenden neuen Identität und der Namensgebung an ihrem Viertel. dan pearlman hat mit der „Mühlbachquartier“ dazu beigetragen, dass Entwicklung der neuen Identität und der NaAnrainer wieder stolz auf ihr Viertel sind. mensgebung „Mühlbachquartier“ dazu beiMehr als 90% Vermietungsstand in der Gergetragen, dass Anrainer wieder stolz auf ihr berstrasse stehen stellvertretend für die posiViertel sind. Mehr als 90% Vermietungsstand tive Sogwirkung, die eine solche Revitalisiein der Gerberstrasse stehen stellvertretend rung entfaltet. für die positive Sogwirkung, die eine solche Wie kam das Mühlbachquartier zu Revitalisierung entfaltet. seinem Namen? Stadtmarketing und City Branding funktionieWie kam das Mühlbachquartier ren nur unter Beteiligung von Bürgern und zu seinem Namen? Gemeinde, und das auch nur, wenn StrateStadtmarketing und City Branding funktioniegen authentische Konzepte für eine Stadt ren nur unter Beteiligung von Bürgern und oder Region entwickeln. In der Befragung der Gemeinde, und das auch nur, wenn StrateBürger und bei unseren Streifzügen durch gen authentische Konzepte für eine Stadt die Geschichte Kemptens haben wir wiederoder Region entwickeln. In der Befragung der entdeckt, was den authentischen Kern ausBürger und bei unseren Streifzügen durch die macht. „Fortschritt aus Tradition“ wurde daher Geschichte Kemptens haben wir wiederentdie Leitidee der Revitalisierung und der deckt, was den authentischen Kern ausmacht. neuen Markenidentität des Mühlbachquar„Fortschritt aus Tradition“ wurde daher die tiers. Die gefundene Symbolik spiegelt die Leitidee der Revitalisierung und der neuen Einzigartigkeit des Viertels wider und gaMarkenidentität des Mühlbachquartiers. Die rantiert eine harmonische Einbettung in gefundene Symbolik spiegelt die Einzigartigdie Stadt. Auch der Dreiklang aus Baumaßkeit des Viertels wider und garantiert eine harnahmen, Public und Investor Relations ließ monische Einbettung in die Stadt. Auch der sich hinter der Marke „Mühlbachquartier“ Dreiklang aus Baumaßnahmen, Public und gleichermaßen vereinen. Investor Relations ließ sich hinter der Marke „Mühlbachquartier“ gleichermaßen vereinen.

Brauchen Städte wirklich MarkenarBrauchen Städte wirklich chitekten? Markenarchitekten? Markenarchitekten sorgen für starke Marken. Markenarchitekten sorgen für starke Marken. Denken Sie an ihre Lieblingsmarke und Sie Denken Sie an ihre Lieblingsmarke und Sie empfinden Faszination. Eben jene Ausstrahempfinden Faszination. Eben jene Ausstrahlung von Marken schaffen Markenarchitekten lung von Marken schaffen Markenarchitekten auch für neue Marken wie das Mühlbachauch für neue Marken wie das Mühlbachquartier. Starke Marken leben vor allem durch quartier. Starke Marken leben vor allem durch ihre Markenbotschafter. Die Bürger und Geihre Markenbotschafter. Die Bürger und Gewerbetreibenden des Mühlbachquartiers sind werbetreibenden des Mühlbachquartiers sind solche Botschafter für ihren Stadtteil. solche Botschafter für ihren Stadtteil. Doch Doch Botschafter wird man nicht aufgrund Botschafter wird man nicht aufgrund einer einer Adresse, sondern durch Überzeugung, Adresse, sondern durch Überzeugung, posipositive Erfahrung und Kommunikation. tive Erfahrung und Kommunikation. Die beDie besten Botschafter sind solche mit Herz – sten Botschafter sind solche mit Herz – wie wie die Menschen im Mühlbachquartier. die Menschen im Mühlbachquartier. Wenn Wenn dies gelingt, haben wir bei dan pearldies gelingt, haben wir bei dan pearlman unman unsere Arbeit gut gemacht! sere Arbeit gut gemacht!

Kiefholzstraße 1, 12435 Berlin T:+49 (0)30 53 00 05 60 office@danpearlman.com www.danpearlman.com

62 44

wirtschaft-dienstleistungen.de wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -


Galeria Kaufhof - Das Tor zum MühlbachQuartier Galeria Kaufhof und das MühlbachQuartier stehen in einer ganz besonderen Beziehung. Seit Jahren ist das Warenhaus ein zuverlässiger Partner für die Gewerbetreibenden in der nördlichen Kemptener Innenstadt. Die Galeria-Kaufhof-Filiale ist ein Kundenmagnet und versteht sich auch als Ideengeber und „Motor “des innerstädtischen Einzelhandels. In diesem Sinne unterstützte die Geschäftsleitung der Filiale von Beginn an die Weiterentwicklung des Quartiers. „Für uns war es wichtig, ein architektonisch so wertvolles Gebiet wie die Gerberstrasse und In der Brandstatt wieder erlebbar zu machen. Das Viertel hat eine handwerkliche und kaufmännische Geschichte. Diese galt es wieder frei zu legen“, so Klaus-Michael Kurz, Geschäftsführer der Galeria Kaufhof Kempten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein umfangreiches Konzept erarbeitet und die Kräfte aller Akteure zielgerichtet gebündelt. Die Gewerbetreibenden des Kemptener Nordens haben sich organisiert und gemeinsam mit Politik und Verwaltung der Stadt Kempten an der Belebung des Quartiers gearbeitet. Alle Geschäftsleute im Quartier wurden in die Lösungsfindung und Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen einbezogen. Hierzu wurde die Interessengemeinschaft „Nordkurve“ ins Leben gerufen. Galeria Kaufhof war und ist einer der Aktivposten.

„Die Umsetzung einer Maßnahme wie das MühlbachQuartier lebt nicht nur vom Engagement der beteiligten Protagonisten, sondern auch von den finanziellen Mitteln, die aus privater Hand beigesteuert werden“, so der Geschäftsführer der Galeria Kaufhof. Auch bei der Finanzierung stimmte die Zusammenarbeit zwischen der Stadt, Regierung und Gewerbetreibenden. Ein wesentliches Ziel war es, die Ladenlokale im Quartier attraktiv zu vermieten. Mit der Fertigstellung des MühlbachQuartiers mehrten sich die Mietanfragen für verschiedene Objekte. „Wir werden im Frühjahr ein italienisches Bistro in unserem Ladenlokal in der Gerberstrasse eröffnen“, so Kurz. Ausserdem soll dort eine Holzterrasse direkt am Mühlbachbrunnen entstehen. Der zukünftige Betreiber, die Familie Acquadro, möchte auch die atriumsartigen Sitzplätze um den Brunnen herum bedienen – eine Vorstellung die jetzt schon Lust auf das Frühjahr macht Cappuccino, Latte Macchiato und Dolce Vita am plätschernden Wasserrad.

arbeitet kontinuierlich daran, ihren Kunden und Besuchern in einem aufregendem Lifestyleambiente ein attraktives Sortiment zu bieten - mit fachkundigen und servicebegeisterten Mitarbeitern, die sich auf ihre Kunden freuen.

Das MühlbachQuartier ist auf einem guten Weg eine echte Shopping-, Gastronomieund Erlebnisattraktion im Kemptener Norden zu werden. Das dieses Ziel erreicht wird, dafür wird die Aktionsgemeinschaft „Nordkurve“ weiter engagiert arbeiten. Und so schließt sich der Kreis, denn auch die Galeria Kaufhof - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

45


Händlerverzeichnis Thema

erhältlich sind, weil sie, saisonal bedingt, nicht hergestellt werden können. Gute Qualität garantieren die ausgesuchten, bodenständigen und verantwortungsvollen Partner, die weit mehr sind als Lieferanten.

Der Allgäuer Hoimarkt bietet die verschiedensten regionalen Produkte aus dem ganzen Allgäuer Raum in ihrer jeweiligen Originalität und Vielfalt an „einem Platz“ an. Hier bei uns im Allgäu, vor schroffen Gipfeln und weißen Matten, in einer Landschaft, die vor Ursprünglichkeit geradezu strotzt, soll der Allgäuer Hoimarkt unsere Vielfalt an bodenständigen Produkten zeigen. Für den Inhaber Bernd Schultes stehen dabei die Originalität und die gute Qualität der Produkte im Vordergrund. Originalität verbindet den Bezug zu Land und Menschen, sowie die Individualität und Erfahrung bei der Erzeugung. Produkte aus Massenproduktionen und Billigramsch wird der Kunde im Allgäuer Hoimarkt vergeblich suchen. Eher wird es vorkommen, dass einzelne Produkte vorübergehend nicht

„Wer sich als Kunde für den Allgäuer Hoimarkt interessiert, der schätzt sicher sehr bald den ganz besonderen Ehrgeiz und Spürsinn, mit dem wir die vielen Spezialitäten und Besonderheiten, die im Allgäu hergestellt werden, zu einem attraktiven Sortiment zusammengetragen haben“, so Herr Schultes. „Die breite Vielfalt, kombiniert mit der bequemen Art des Einkaufs in unserem Ladengeschäft und bald auch über das Internet, ist eine Besonderheit, die es im Allgäu bisher so noch nicht gab.“

Das Siegel „Garantiert Allgäuecht“ Es kennzeichnet originale und hochwertige Produkte aus dem Allgäu. Die Maßstäbe für das Siegel sind in keinem Regelwerk oder anhand Paragrafen festgelegt. Wir nehmen uns die Freiheit zusammen mit unseren Kunden und Partnern, mit gesundem Menschenverstand und auf der Basis von Allgäuer Werten zu entscheiden, welche Produkte mit diesem Siegel versehen werden. Der Anspruch an die Produkte sind Echtheit, Regionsbezogenheit und selbstverständlich sehr gute Qualität. Damit verbinden wir gewisse Anforderungen an unsere Partner in Bezug auf Bodenständigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Naturverbundenheit. „Hand drauf“ – dies hier wurde mit viel Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Sinne von Gesundheit, Verträglichkeit und Nachhaltigkeit hergestellt. Was auch immer Sie unter dem Siegel „GARANTIERT ALLGÄUECHT“ erwerben, Sie sollen beim Kauf stets ein gutes Gefühl haben und nicht erst das Kleingedruckte lesen müssen.

Hoimarkt e.K. • In der Brandstatt 10 • 87435 Kempten • Tel. 0831/57057-977 • info@hoimarkt.de • www.hoimarkt.de

46

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -


Seit 155 Jahren dreht sich bei Staehlin alles rund ums Büro... Wir freuen uns auf unser neues Zuhause.

Bürowelt

Bürobedarf - Bürotechnik - Copy Shop - Technischer Kundendienst

Papeterie

Schreibgeräte - Schulbedarf - Künstlerbedarf - Geschenke - Karten - Papier - Allgäu-Artikel - Leder - Alben - Kulinarisches

Einrichtungskultur

Büro - Home - Ergonomie - Licht - Objekt - Lounge - Konferenz - Empfang/Theke - Maßanfertigungen

www.staehlin.de Gerberstraße 32-34 - In der Brandstatt 7 - Klostersteige 12-14 - 87435 Kempten




30 Jahre Atelier Geppert

Die exklusive Adresse für Pelz, Leder und Mode im Allgäu Seit 1985 ist das Atelier Geppert der Gerberstraße treu und präsentiert in elegantem Ambiente individuelle Mode in Pelz, Leder und Lammfell. Einen Großteil der Modelle entwerfen und fertigen Birgit und Bruno Geppert mit ihrem Team im eigenen Atelier. Auch Einzel- und Maßanfertigungen für Sie und Ihn werden gerne ausgeführt. Abgerundet wird das Sortiment u.a. von Roberto Cavalli, John Galliano, Karl Lagerfeld sowie attraktiven Accessoires. Die Kunden erwartet eine individuelle und kompetente Fachberatung – Service ist großgeschrieben. Ein Geppert-Modell ist aus natürlichen Materialien gefertigt und schenkt dem Kunden das unvergleichliche Gefühl von Komfort und Wärme. Man spürt, mit wieviel Fachwissen, Sorgfalt und Liebe dieses Teil gefertigt wurde. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie unverbindlich vorbei.

nappierter Opossummantel mit Waschbärbesatz aus eigener Fertigung

Blick in die Kürschnerei

Birgit und Bruno Geppert

Blick ins Atelier

Gerberstraße 45 • Tel. 0831-15555 info@geppert-pelze.de • www.geppert-pelze.de Foto: Richard W. Brunner


MÜHLBACHQUARTIER

Firmenprofil

Standort Kempten

Ein Blick zurück: 1982 gründeten wir Susanne und Herbert Jaeger, unser Geschäft als Dienstleister für Fernseh- und Musiksysteme in Mietingen bei Biberach. 1999 erhielten wir die Repräsentanz von Bang & Olufsen für das Einzugsgebiet Biberach. 2000 wurde das Unternehmen mit unserem Sohn Stefan Jaeger zusätzlich gestärkt. Nach erfolgreichen Jahren, waren wir als Familienunternehmen bereit, 2006 eine weitere Bang & Olufsen Filiale im Herzen von Kempten zu eröffnen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Ihnen unsere Produkte, Dienstleistungen und das Familienunternehmen Jaeger noch schöner und noch professioneller zu präsentieren“, unsere Mitarbeiter und wir freuen uns, Sie in einer unserer Filialen begrüssen zu dürfen.

Bereits 2005 suchte Bang & Olufsen nach einen neuen Handelspartner im Allgäu. Durch unseren großen Erfolg mit der Marke wurde uns offeriert, in diesem für uns sehr attraktiven Gebiet, ein neues Bang & Olufsen Geschäft zu eröffnen. Kempten, das durch seine zahlreichen Geschäfte und der liebevoll gestalteten Innenstadt ein ganz besonderes Flair bietet, erschien uns als Idealer Standort für Bang & Olufsen. Jetzt, pünktlich zum Jahreswechsel sind wir begeistert von der Fertigstellung und dem Ergebnis des neu gestalteten Mühlbach Quartiers in Kempten. Die historische Fußgängerpassage rund um die Gerberstrasse ergänzt die Fußgängerzone und bietet nun ein außergewöhnliches Ambiente zum shoppen, stöbern und flanieren.

www.jaeger-tv.com

Bang & Olufsen im Allgäu Gerberstrasse 46 • 87435 Kempten

Bang & Olufsen am Rathaus Hauptstrasse 25 • 88487 Mietingen

wirtschaft-dienstleistungen.de

51

- Anzeige -

Bang & Olufsen Kempten


MÜHLBACHQUARTIER Händlerverzeichnis Thema

Modetrends Frühjahr/Sommer 2011

Womens` Wonderful World… Simple Minds – Innovation durch Volumen Die Mode antwortet auf die Bedürfnisse des momentanen Zeitgeistes. In unserer Multioptionalgesellschaft heißt das Klarheit und Reduktion. Im Winter spiegelte unser Thema „Slow Down“ diese Tendenz wider. Kommenden Sommer beschreibt „Simple Minds“ einen puristischen, schlichten Look, der entweder lässig oder preppy interpretiert wird.

Eine moderne, lose bis volumige Silhouette bringt Innovation in diese cleane Stilrichtung. Volumenspiele werden durch lässige Wohlfühlmaterialien wie Cupro, fließende Jerseys und gewaschene Seide unterstrichen. Längere, volumige Shirts und Blusen gehören weiterhin zu einem modernen Look. Die Hose als Basis ist schmal oder weit, das Oberteil dazu aber immer lässig. Neu ist das Styling mit Focus auf der Taille, in dem das Oberteil in

den Rock oder in die Hose gesteckt wird. So gewinnt der Rock zunehmend an Aufmerksamkeit und siegt modisch über das Kleid. Als Mini ist er schon länger präsent, als lässige Maxivariante ist er ein Trendartikel, der schon an jungen Mädels im Londoner Straßenbild vertreten ist. Die moderne Silhouette mit losen, fließenden Kleidungsstücken wird oft mit Tunnelzügen zusammengehalten und mit sportiven Details funktionalisiert: Epauletten an lässigen Blusen und Blazern, Reißverschlüsse an Parkakleidern. Die Keyartikel sind der klassische Trenchcoat, der Boyfriendblazer, die weiße Bluse, Shorts und konische Hosen, Leggings, Treggings, Jeggings, der Minirock, sowie der Joggingstyle mit Sweat, Hose oder Rock, losen Strick- und Boyfriendcardigans, sowie Boyfriendshirts.

Poetic Soldier – Hart gegen zart lautet die Devise Ländlich, zarte Romatik trifft auf harte Militaryeinflüsse. So entsteht ein femininer Look, der durch den Bruch lebt. Das Armyhemd zum Spitzenkleid, das Wäschetop zur Cargohose - Kombinationen, die schon jetzt in den szenigen Blogs oder auf den Straßen der Metropolen vertreten sind. Der Garten, die Hinwendung zur Natur, das sind Strömungen des aktuellen Zeitgeistes. Passend zum neuen Farmleben reagiert die Mode mit einer ländlichen, bäuerlichen Romantik, die sich in Form von Wäscheanklängen, dem Einsatz von Spitze und Rüschen zeigt. Sommerliche Frische verbreitet innovative Blumenmuster, von Millefleurvarianten bis zu großen, an die 50er Jahre erinnernden Rosenmustern. Neben dem immer noch präsenten, jetzt aber cleaner werdenden Karo ist es eine tolle Basis für die vielen luftigen Sommerkleider.

52

wirtschaft-dienstleistungen.de


MÜHLBACHQUARTIER

Neben der Romantik sind Military, Sportswear und der Clean-Look die Zutaten der neuen Saison. Diese Strömungen sind beliebig miteinander zu kombinieren. Ein neuer Impuls der die Romantik bricht, ist der Militarygedanke. Neben Nuancen von Khaki kommt er vor allem in Militaryhemden, -parka, Camouflagemustern und Details wie Epauletten und Abzeichen zum Zuge. Trendige Mädels kombinieren ihre femininen Sommerkleider sogar zu Springerstiefeln und Doc Martens. Das Armyhemd, offen als Jacke getragen, zum Blümchen- oder Spitzenkleid, die Utilityweste zum Wäschetop, die Cargohose zum Rüschenshirt oder die lässige Chino zur Chaneljacke. Hart gegen zart lautet die Devise. Als Resumée kann man sagen – die Modetrends der kommenden Saison Frühjahr/ Sommer 2011 sind inspiriert von der Natur, spiegeln den Zeitgeist wieder und gehen auf

die vielfältigen Bedürfnisse der Gesellschaft facettenreich ein, so dass es ein spannender Modesommer 2011 wird! Bereits jetzt finden Sie in den Reischmann-Häusern in Ravensburg, Kempten und Memmingen die ersten Frühjahrskollektionen – lassen Sie sich inspirieren und persönlich über die neuen Trends beraten. Es gibt viel zu entdecken… Mehr Infos unter www.reischmann.biz

wirtschaft-dienstleistungen.de

53


Die meisten produzieren auf der grünen Wiese. ... wir hingegen schützen und erhalten sie.

Als eine der ersten Druckereien bundesweit druckt KCM klimaneutral und leistet somit aktiv einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. Nachhaltigkeit heißt, in die Zukunft zu denken.

KCM druckt zu 100 % IPA-frei (ohne Isopropylalkohol) – in High-End-Quality – und belastet somit Mensch und Umwelt deutlich weniger. Wir drucken Ihre Drucksachen verantwortungsbewusst, berechnen die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen und gleichen diese auf Wunsch durch den Erwerb von CO2-Emissionszertifikaten aus. Darüber hinaus beraten wir Sie über den Einsatz zertifizierter Papiersorten (FSC oder PEFC). Wie auch Ihr Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Druckerzeugnissen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, erfahren Sie durch unsere engagierten Kundenberater. Kastner & Callwey // Medien GmbH T: +49 8121 921-0

F: +49 8121 921-100

Jahnstraße 5

85661 Forstinning

office@kastner-callwey.de

www.kastner-callwey.de

www.solis-communication.com

Bernhard Schretzmaier, Thomas Heininger | Geschäftsführung KCM


MÜHLBACHQUARTIER

Eröffnungsfeier Mühlbachquartier

1011398_Anz_RB_USA_1011398_Anz_RB_U

Flugtours Reisebüro Seit fast 20 Jahren ist Flugtours in Kempten Ihr kompetenter Ansprechpartner für Flugreisen weltweit. Flugtickets (wir sind die lizenzierte STA-Agentur für günstige Studententarife weltweit) sowie auserwählte Fernreisen in exotische Länder sind unser Steckenpferd. Wir kennen auch Zielgebiete, wovon andere nur sprechen. Wenn Sie Hawaii, Tanzania, Indien, Oman, Seychellen, Mauritius, Reunion persönlich kennen lernen möchten, sind Sie

USA Einfach großartig!

bei uns genau richtig. Selbstverständlich bieten wir auch alle anderen gängigen Zielgebiete aller namhaften Reiseveranstalter an, als Pauschalreise wie auch individuell zusammengestellt nach Ihren Wünschen. die Preise sind im Reisebüro oftmals günstiger als im Internet, Service incl., auch für unsere Kunden vor Ort! Da unser Büro nicht von einer Marke gesteuert wird, sind wir in der Lage individuell auf unsere Kundenwünsche einzugehen und dabei auf das Preisleistungs-Niveau zu achten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Anzeige -

Busrundreise „Naturwunder des Westens“ ab/bis Deutschland € p.P. ab

1.459

Sommer 2011: Camperermäßigung bis zu 15% bei Buchung bis 31.12.2010

Beratung & Buchung: Flugtours K.R. Reisen GmbH In der Brandstatt 6 87435 Kempten www.flugtours.de info@flugtours.de Tel. 0831/17676

wirtschaft-dienstleistungen.de

55


MÜHLBACHQUARTIER Händlerverzeichnis Thema

Parfümerie Aurel Lüdicke die Parfümerie mit Persönlichkeit

Ein Familienunternehmen seit über 50 Jahren mit 4 Geschäften im Allgäu. Stets orientiert am Wandel der Zeit und an den damit verbundenen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden.

Unser Team hat Freude am Beruf. Unsere Kunden erfahren dies am Service, am Engagement und an der Freundlichkeit.

Moderne und übersichtliche Räume in denen man gerne verweilt. Sie finden uns Ecke Klostersteige gegenüber Modehaus Reischmann.

56

wirtschaft-dienstleistungen.de

Schöne Haut und Wohlbefinden für Sie ist unser Ziel. Fachkompetenz und modernste Geräte in Kombination mit zarten Händen, angenehme Umgebung und internationale Luxusmarken unterstützen uns dabei.


MÜHLBACHQUARTIER

Lounge

Beauty

Pflege

Styling LeidenschaftFrisur Gerberstr. 27, • 87435 Kempten Telefon: 0831.17467

Wir sind Friseure aus Leidenschaft! wirtschaft-dienstleistungen.de

57


MÜHLBACHQUARTIER Händlerverzeichnis Thema

Ihr Reisebüro Mauderer 38 Jahre Kundennähe: Das 1972 gegründete Reisebüro Mauderer blickt auf 38 erfolgreiche Jahre in der Reisebranche zurück. Bekannt

USA Kanada USA I Florida

Flug & Mietwagen Flug mit British Airways z. B. nach Miami, 7 Tage Alamo Mietwagen, Kat. Full Size (S4), Paket A, unbegrenzte Meilen, bei Belegung mit 4 Personen Pro Person ab º

639

für seine vielfältigen Beratungsleistungen rund um das Thema Reisen, bietet das Unternehmen seinen Kunden alle namhaften Reiseveranstalter. Inhaberin Johanna Westermaier und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen eine langjährige Praxiserfahrung und spezielles Insiderwissen in vielen Bereichen der Touristikbranche. Durch die regelmäßige Teilnahme an Informationsreisen und Schulungen bietet das Team mit Karin Mauerhofer, Jürgen Zimmermann sowie der Auszubildenden Melanie Rädler seinen Kunden einen besonders qualifizierten Beratungsservice. Frau Westermaier über den Erfolg des Unternehmens: „In vielen

USA

Busreise Florida Sunshine State Flug mit Delta, Anreise zum Flughafen, Rundreise ab/bis Miami, 8 Nächte inkl. Frühstück, Ausflüge und Eintrittsgebühren, deutschsprechende Reiseleitung

Änderung und Irrtum vorbehalten

Pro Person im DZ ab º 1.145

Weitere Informationen und Buchung:

Reisebüro Mauderer

Gerberstraße 37 87435 Kempten Telefon: 0831-14096 Telefax: 0831-28648 mauderer.reisen@t-online.de

Dienstleistung / KW 49 58 Wirtschaft und wirtschaft-dienstleistungen.de Anzeigengröße: 1 spaltig x 135 mm (4c)

Spezialgebieten wie zum Beispiel Asien und USA haben wir uns umfassendes Know-how angeeignet. Wir kennen die schönsten Plätze in den Regionen. Herr Zimmermann z.B. bereist die verschiedenen Gebiete der Vereinigten Staaten fast jedes Jahr und ist unseren Kunden bei der individuellen Routenplanung sehr gerne behilflich. Wir finden für unsere Kunden das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten ihnen so einen echten Mehrwert für die Buchung.“ Dabei ist es dem Reisebüro Mauderer besonders wichtig, den direkten Kontakt zu seinen Kunden zu pflegen – vor, während und auch nach der Reise. - Anzeige -


MÜHLBACHQUARTIER

Die Gestaltestelle Hinter der „Gestaltestelle“ verbirgt sich ein junges, dynamisches Team von Handwerkern und Gestaltern, das Möbel und Inneneinrichtungen unter ästhetischen wie auch funktionalen Gesichtspunkten entwickelt und fertigt.

„Im Objektbereich setzen wir unseren Schwerpunkt auf den Innenausbau von Praxen, stilvollen Geschäften und Gastronomiebetrieben, die Wert auf hochwertiges Ambiente legen. Für das Private entwerfen wir gerne perfekt auf die jeweiligen Lebensräume unserer Kunden abgestimmtes, individuelles Mobiliar“, so Inhaber Jochen Schrägle. In den Verkaufsräumen in Kempten am Mühlbachquartier werden handgefertigte Möbel, Kunstwerke wie Skulpturen, Bilder und Wohnaccessoires gezeigt. Wer also das ganz Besondere, Einmalige und Individuelle sucht ist hier genau richtig. Jochen Schrägle ist Möbel- und Innenraumgestalter sowie Schreinermeister. Er betreibt ein Planungsbüro für den gehobenen Innenausbau und fertigt jede Art von Möbeln, die durch hochwertige Materialien und viel Geschick zu besonderen Einzelstücken werden. „Die größte Herausforderung ist es, die wahren Wünsche der Kunden zu erkennen und diese bestmöglich umzusetzen“, erklärt Jochen Schrägle. Er ist immer bemüht Funktionalität mit einer ausgefallenen Optik zu verbinden. Auf Wunsch beinhaltet ein Auftrag von der Planung über die Projektbetreuung bis zur Fertigung gleich mehrere Gewerke. Bei Bedarf können auch zusätzliche Leistungen wie Wandgestaltung, Kunst und Beleuchtung angeboten werden. Hier erwartet den Kunden ein Team mit persönlichem Einsatz und Engagement. Und was nicht immer selbstverständlich ist: Man nimmt sich viel Zeit für die Beratung.

Gestaltestelle • Jochen Schrägle In der Brandstatt 4 ± 87435 Kempten Telefon 08 31 / 51 24 84 7 info@gestaltestelle.de www.gestaltestelle.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

59


Rösle auch als B-Ware erhältlich

MÜHLBACHQUARTIER Händlerverzeichnis Thema

Werkskundendienst und Service Shops Dienstleistungen, die halten, was sie versprechen

Besuchen S ie uns bis z um 31.03.2011 und Sie erh alten 10 % auf Ihre n Einkauf.

Profitieren Sie von den hohen Qualitätsstandards bei Hausgeräten der Marken Bosch, Siemens, Constructa, Gaggenau und Neff, wenn es um die Reparatur oder Ersatzteil- und Zubehörversorgung Ihrer Geräte geht. Dafür steht Ihnen der Service Shop des Werkskundendienstes in der Brandstatt 9 gerne zur Verfügung. Neben dem Verkauf von Ersatzteilen, der Reparaturannahme von Kleingeräten und der Terminvereinbarung für Großgerätereparaturen bietet unser Service Shop ein ausgesuchtes Sortiment an Haushaltswaren. Es werden nur Produkte renommierter Hersteller angeboten, wie zum Beispiel Silit und Schulte-Ufer (Töpfe und Pfannen), Le Creuset (Marktführer von Kochgeschirr aus Gusseisen), Rösle (kleine Haushaltshelfer der Spitzenklasse), Reisenthel, Mepal Rosti (Aufbewahrungssysteme in trendigen Farben) und vieles mehr. Daneben gibt es aber auch Kleingeräte wie Staubsauger, Küchengeräte, Bügelstationen und Kaffeevollautomaten der Marken Bosch und Siemens.

60

wirtschaft-dienstleistungen.de

Das Thema Kaffee bei uns Kaffeegenuss wird in der Brandstatt 9 groß geschrieben. Hier erhalten die Kunden kompetente Beratung zu allen Kaffeevollautomaten von Bosch und Siemens, aber natürlich auch zu herkömmlichen Kaffeemaschinen oder dem Multigetränkeautomat Tassimo von Bosch. Um das Angebot zu komplettieren werden auch diverse Kaffeespezialitäten angeboten. Diese stehen für die Kunden immer zur Verkostung in netter Atmosphäre bereit.

Service Shop Kempten Werkskundendienst für Hausgeräte In der Brandstatt 9 Mo-Fr: 9-13 und 13:30-18 Uhr Sa: 9:30-14 Uhr Tel: 0831/2006957 www.service-shop-magazin.de

- Anzeige -


- Beratung - Verkauf - Ser vice

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. Sa.

8.30 - 18.00 Uhr 9.00 - 13.00 Uhr

........................................... Kronenstraße 28 87435 Kempten (Allgäu) Tel. 0831.25323-16 Fax 0831.25323-18 info@eldosti.de www.eldosti.de


MÜHLBACHQUARTIER

Das Speiselokal Kempten‘s In der Brandstatt 8 87435 Kempten/Allgäu Tel. 0831/17621 Inh. Armadoro & Alfano

Praxis für physikalische Therapien Privat + alle Kassen

Massagen • man. Lymphdrainagen Kälte - Wärme • und mehr... Manuela Treu-Mende Michael Mayr & Team Gerberstrasse 27 87435 Kempten 0831 - 2 765 2 individuelle Terminvereinbarung

www.dipraxis.de

Uhr-Kraft

Dualtimer Oval Office

499,– €

Meisterateliers seit 1925

Gerberstraße 45 • 87435 Kempten Tel. 0831-15555 • Fax 0831-18432 info@geppert-pelze.de • www.geppert-pelze.de

62

wirtschaft-dienstleistungen.de

Gerberstraße 29 87435 Kempten Tel. 08 31/2 24 43


Pfeilergraben

Ger

Thea

ber stra ß

ße Ge

rbe

rst ra

ße

Service Shop Service Shop ge tei ers ch Fis

Promenaden st

r.

steige

Kro ne ns tra

Kloster-

Taubengässele

MÜHLBACHQUARTIER

ge statt tei In er Brand ers d ch Fis

nnsLandma gässele

e raß rst Ille

terst raße

e

Hei nric hga sse

H

ßle

Am Schlö

Rathausplatz

H

Gerbe

rstraß e

Rathaus

Rathausplatz

Rathausstr.

Werkskundendienst für Hausgeräte

Der Werkskundendienst in Ihrer Nähe: Service Shop Kempten In der Brandstatt 9 87435 Kempten Tel. 08 31 / 200 69 57 Fax 08 31 / 512 12 62

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 – 13.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Samstag 09.30 – 14.00 Uhr

Ihr Ansprechpartner in Kempten

Sie erreichen uns mit den Buslinien 2 / 3 / 4 und 8, Haltestelle Pfeilergraben, sowie mit der Buslinie 6, Haltestelle Rathaus.

Unser Werkskundendienst verspricht Ihnen:

Walter Mauderer GmbH Gerberstraße 37 D-87435 Kempten

Festpreise im Voraus Persönlicher Service 7 Tage die Woche rund um die Uhr 2 Jahre Garantie auf Reparaturen Überragende Servicequalität Ersatzteile 10 Jahre lieferbar

Telefon 0831.14096 Telefax 0831.28648

eMail: mauderer.reisen@t-online.de Annahme von Reparaturen *

Ersatzteile und Zubehör *

inkl. Notfall-Bereitschaftsdienst an Wochenenden

Gerne sind wir bei der Teileklärung behilflich

Bosch Siemens Constructa Gaggenau Neff Service-Fax

Ersatzteil-Telefon 0 18 01 / 33 53 04 Ersatzteil-Fax 0 18 01 / 33 53 08 E-Mail spareparts@bshg.com

0 18 01 / 22 33 55 0 18 01 / 22 33 66 0 18 01 / 22 33 77 0 18 01 / 11 22 11 0 18 01 / 22 33 88 0 18 01 / 33 53 07

* An 7 Tagen 24 Stunden persönlich erreichbar, 3,9 Ct./Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Mobil ggfs. abweichend.

EroDes das Erotik-Fachgeschäft Monika Trick In der Brandstatt 5 87435 Kempten

Peter

Erker

Schmuck · Edelsteine · Gestaltung

Das passende Geschenk im richtigen Moment.

Tel. 0831.512 6000 Fax 0831.512 6001 Gerberstr. 29 · Kempten · Fon 08 31/20 28 29 · www.peter-erker.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

63


Kapitalsicherung in Sachwerte ... ... DAS Investment f端r die Zukunft!

GE Investment Holdings LLC Die Floridaexperten

1195 Whiteheart Ct. Marco Island, FL 34145

Kontakt in Deutschland: B. Thannheimer 0049 (0)176 22 63 19 84


COMETAALLGÄU

COMETA ALLGÄU Technologie- und Dienstleistungspark in Kempten COMETA ALLGÄU punktet in vielen Bereichen

Kaum mehr vorstellbar, dass die seit 13 Jahren anhaltende Erfolgsgeschichte des COMETA ALLGÄU, in der Heisinger Straße in Kempten, ursprünglich mit einem kommunalen Gründerzentrum und dort angesiedelten sechs Firmen begonnen hat. Das war damals, im Oktober 1997. Heute präsentiert sich dort nach sieben weiteren Bauabschnitten ein ausgewachsener Technologie- und Dienstleistungspark für junge sowie etablierte Unternehmen. Derzeit bieten 7.450 Quadratmeter Gesamtnutzfläche – 1.400 davon entfallen auf das Gründerzentrum – 50 Firmen mit 230 Mitarbeitern Gewerbeflächen auf hohem Niveau.

Ein klarer Vorteil für die im COMETA ansässigen Unternehmen ist die Bündelung unterschiedlichster Branchen. Aus dem breiten Spektrum an Dienstleistungen, Handel, Vertrieb und Produktion nahezu aller Art, ergeben sich nämlich praktisch von Tür zu Tür nützliche Synergien. Darüber hinaus profitieren die bislang 50 Firmen von den außergewöhnlichen Serviceleistungen, mit denen das COMETA punkten kann. So lässt unter anderem das flexible Angebot der Mietflächen ab einer Größe von 18 Quadratmetern, einen passgenauen Zuschnitt auf den individuellen Raumbedarf zu. Ändern sich die räumlichen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens, können die Flächen problemlos „inhouse“ angepasst werden. Die Kosten sparenden Service- und Kommunikationseinrichtungen sind weitere Pluspunkte, die im COMETA gerne genutzt werden. Dazu lockt der Technologie- und Dienstleistungspark mit einer hervorragenden Infrastruktur, unkomplizierter Betreuung und sogar Coachings. Wenn es irgendwo „brennt“, es Fragen oder Wünsche gibt, ist das COMETA-Management unbürokratisch und engagiert zur Stelle - ein Service, der im COMETA einfach dazugehört. Ein breites Dienstleistungsspektrum steht zudem auch externen Unternehmen offen, wie

die auf dem neuesten Stand ausgerüsteten Konferenzräume, die sich hervorragend zur Durchführung von Fachvorträgen, Tagungen, Seminaren und vielem mehr eignen.

Seit 13 Jahren auf Erfolgskurs Neben den vielen Vorzügen, die Unternehmen innerhalb des Technologie- und Dienstleistungsparks genießen, hat sicher auch die sehr günstige Verkehrsanbindung zum anhaltenden COMETA-Erfolg beigetragen. Direkt an der A7, Ausfahrt Kempten-Leubas gelegen, ist der Standort leicht zu finden, gut erreichbar und auch lästige Parkplatzprobleme sind hier ein Fremdwort. Sie denken Ihre Firma wäre gut im COMETA aufgehoben? Das COMETA-Management findet auch für Ihr Unternehmen die optimale Gewerbefläche in den Räumen des Technologie- und Dienstleistungsparks.

Weitere Informationen unter www.cometa.de oder Telefon 0831/57 58 111 - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

65


COMETAALLGÄU Händlerverzeichnis Thema

Die Firmen im COMETA ALLGÄU Heisinger Straße 12 • 87437 Kempten • www.cometa.de

ABT Elektroplanung Tel. 0831-523 7006 0 Fax 0831-523 7006 99 hilde.abt@abt-elektroplanung.de www.abt-elektroplanung.de

DELLNER Unternehmensberatung Ihr Wegbereiter in Asien Tel.: 0831-5758245 Fax 0831-5758249 karl.dellner@dellner-beratung.de www.dellner-beratung.de

Henkel & Rädler Ingenieurlösungen | Software + Systeme Tel.: 0831-5758-495 info@ingenieurloesungen.de www.ingenieurloesungen.de

werbe

agentur

Werbeagentur Siegl GmbH & Co. KG www.siegl-online.de Tel. 0831-51212-30 info@siegl-online.de www.siegl-online.de

COMETA ALLGÄU Tel. 0831-5758 111 www.cometa.de

ecs Büro- und Datentechnik Handelsges. mbH Tel. 0831-5129988-0 www.ecsgmbh.de

All Organic Trading GmbH www.organic-trading.de

CoorsTek GmbH www.coorstek.com

Drumedar Internet- Entwicklungs- GmbH www.drumedar.de

altina GbR www.granatapet.de

delltra GbR CHINA BUSINESS CONSULT www.delltra.com

ERP Business Service Allgäu GmbH www.erp-bsa.de

Aries Consulting GmbH www.aries-consulting.de

Diedrich Frank Vertriebsagentur www.spyder.com

Energy Consulting Allgäu www.energy-consulting-allgaeu.de

Bosch Sicherheitssysteme GmbH www.boschsicherheitssysteme.de

direct-m GmbH www.direct-m.de

Enjoy Dialogs www.enjoy-dialogs.de

Büro & So www.bueroundso.de

Dobler GmbH & Co. KG www.dobler.de

euro engineering AG www.ee-ag.com

siegl_anz_InduDienstl_11-2010.indd 1

25.11.2010 9:43:51 Uhr

Technologie- und Dienstleistungspark 66

wirtschaft-dienstleistungen.de


COMETAALLGÄU

Frau + Beruf Koordinationsbüro

Quantum Plus www.quantumplus.de

Henze Boron Nitride Products www.henze-bnp.de

Max Schmidt Gebäudemanagement www.maxschmidt.de

Technisches Facility Management

Hetronik GmbH www.hetronik.de

Ing.-Büro Schötz www.schoetz-ingenieure.de

� �

Planung und Beratung

Hiltensberger & Beck GbR www.helpme.de

Tecum GmbH www.tecum-umwelt.de

Jugend & Familiengästehäuser GmbH www.jufa.at

Transform! Consulting e.K. www.die-transformationsberater.de

KOM3 www.kom-3.de

TICONTRACT GmbH www.ticontract.com

Automatisierungstechnik Krause www.krause-auto.de

WAFIOS AG www.wafios.de

MT Industrietechnik www.mt-industrietechnik.de

Fridtjof Wandt www.fridtjofwandt.de

PFEOS Training, Coaching, Mediation www.pfeos.de

Würth ProCon www.wurth-procon.com

Ausschreibung und Abrechnung

� ABT ELEKTROPLANUNG � Werner Abt � Heisinger Straße 12 � 87437 Kempten � Telefon 08 31- 523 7006 0 � Telefax 0 8 31- 523 7006 99 � info@abt-elektroplanung.de � www.abt-elektroplanung.de

pi-punkt.design www.pi-punkt.de Progsign Software Development GmbH www.progsign.de Pro Process GmbH www.proprocess.de

COMETA ALLGÄU in Kempten wirtschaft-dienstleistungen.de

67


ITSOFTWAREENTWICKLUNG Händlerverzeichnis Thema

Henkel + Rädler Ingenieurlösungen GbR Die Firma Henkel + Rädler Ingenieurlösungen GbR wurde im Oktober 2008 gegründet und hat ihren Firmensitz seit Februar 2009 im Technologie- und Innovationszentrum Cometa in Kempten. Das junge innovative Unternehmen unterstützt Firmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Projekten im Bereich Software-Entwicklung und -Aktualisierung für Mikroprozessor gesteuerte Geräte. Außerdem die Entwicklung von PC-Anwendungen zur Anbindung, Erfassung, Visualisierung und Steuerung dieser Geräte. Dabei wird die komplette Abwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt übernommen oder es findet eine Unterstützung in einzelnen Teilbereichen statt.

Das Leistungsspektrum umfasst… • Beratung und Planung • Anforderungsanalyse und Erstellung von Pflichten- und Lastenheften • Entwurf und Realisierung der neuen Softwarelösung • Portierung von bereits bestehenden Lösungen • Entwicklung von Algorithmen und deren Optimierung • Integration und Inbetriebnahme der Geräte • Prüfung und Test • Dokumentation • Projektmanagement mit Systemverantwortung Unsere Spezialisierungen liegen in den Bereichen: Softwareentwicklung auf

• Spezielle Kenntnisse von Mikroprozessoren mit Embedded ARM oder AVR Architekturen • Integration des Geräts in bestehende Automatisierungsnetzwerke (Ethernet, Modbus oder andere Feldbussysteme, ...) • Portierung der Software aus bestehenden Geräten und Erweiterung um neue Anforderungen • Funktionstests mit Simulationsmustern und Tests im Gerät

Softwareentwicklung für PC-Anwendungen

wareentwicklung für Sie.

Wir erstellen professionelle Softwareanwendungen zur Visualisierung, Konfiguration und Überwachung von Geräten wie beispielsweise Solarsteuerungen, Heizungsreglern und Durchflussmessern.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in: • Erfassung der Anforderungen (Funktion, Rechenleistung, Speicher, Schnittstellen, …) • Konzeption und Auswahl einer geeigneten Prozessorplattform und der Entwicklungsumgebung

Die Umsetzung erfolgt nach den Anforderungen des Endbenutzers entweder als lokale PC-Anwendung oder in betriebssystemunabhängiger, internetbasierter Darstellung. Die Informationen können aktuell dargestellt und dokumentiert (Berichtswesen) werden. Einstellungen und Auswertungen der Geräte

Mikroprozessor gesteuerten Geräten. Wir übernehmen die gesamte Soft-

können somit bequem vom Büro oder von Zuhause erfolgen. Übersichtlich und nutzerfreundlich entwickeln wir moderne PC-Anwendungen und WebPortale zur Datenverwaltung und Visualisierung mit integriertem Reportwesen basierend auf … • .Net Framework und ASP.Net Anwendungen in C#/C++ • Datenbanksystemen wie MS-SQL, MySQL in Verbindung mit LINQ • Datei- oder XML- basierter Datenverwaltung • Web- und druckfähigem Berichtswesen • Windows Dienst Anwendungen

Henkel + Rädler Ingenieurlösungen GbR Heisinger Straße 12 • 87437 Kempten Fon ++49 (0) 831 5758-495 Fax ++49 (0) 831 5758-499 info@ingenieurloesungen.de www.ingenieurloesungen.de - Anzeige -

68

wirtschaft-dienstleistungen.de


� � � � � �

Komplette EDV-Systeme mit Druck- und Komplette EDV-Systeme Druck-und und Komplette EDV-Systeme mitmitDruckKopiertechnik – alles aus einer Hand. Komplette EDV-Systeme mit Druckund Kopiertechnik – alles auseiner einerHand. Hand. Kopiertechnik – alles aus Kopiertechnik – alles aus einer Hand. Kempten, Telefon 08 31 5 12 99 88-0 Kempten, Telefon080831315 12 5 12999988-0 88-0 Kempten, Telefon www.ecsgmbh.de, mail@ecsgmbh.de Kempten, Telefon 08 31 5 12 99 88-0 www.ecsgmbh.de,mail@ecsgmbh.de mail@ecsgmbh.de www.ecsgmbh.de, www.ecsgmbh.de, mail@ecsgmbh.de

Präsentationstechnik Schutz im Internet im Internet SchutzSchutz im Internet Schutz im Internet Archivierungssoftware Archivierungssoftware Archivierungssoftware Archivierungssoftware Recycling-Programm Recycling-Programm Recycling-Programm Recycling-Programm

Systempartner für Steuerberater Telefonanlagen Telefonanlagen Telefonanlagen Telefonanlagen Microsoft Lizenzierung + Software Microsoft Lizenzierung + Software Microsoft Lizenzierung + Software Microsoft Lizenzierung + Software Umweltbewusstsein Umweltbewusstsein Umweltbewusstsein Umweltbewusstsein

Präsentationstechnik mitPräsentationstechnik Eigenprogrammierung

Systempartner für Steuerberater Systempartner für Steuerberater

mit Eigenprogrammierung Warenwirtschaftssoftware EDV-Netzwerke

mitPräsentationstechnik Eigenprogrammierung mit Eigenprogrammierung

Warenwirtschaftssoftware Warenwirtschaftssoftware

EDV-Netzwerke EDV-Netzwerke

Systempartner für Steuerberater

Warenwirtschaftssoftware

EDV-Netzwerke

Kopiersysteme, Drucker und Fax

Kopiersysteme, Drucker und Fax Kopiersysteme, Drucker und Fax

Kopiersysteme, Drucker und Fax


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Wenn der Winter im Allgäu Einzug gehalten hat, ist genau die richtige Zeit für schöne Theaterabende in guter Gesellschaft und in angenehmem Ambiente Das THEATERINKEMPTEN (TIK), eines der schönsten und ältesten Theater Bayerns bietet seit seiner Sanierung und Erweiterung 2007 einen ungewöhnlich vielseitigen Spielplan: Innovatives, modernes Schauspiel, experimentelles Tanztheater und außergewöhnliche Konzerte stehen genauso auf dem Programm wie traditio-

„Kasimir und Karoline“

70

wirtschaft-dienstleistungen.de

nelle Klassiker, feines Erzähltheater für Kinder oder große Familienmusicals.

Ungewöhnliche Vielfalt von modern bis traditionell Anregende Aufführungen aller Genres stehen im THEATERINKEMPTEN zur Auswahl: Ob großes Orchesterkonzert mit den Smetana Phil-


KUNSTKULTUR

nicht schlafen“ (22.01.) – Shakespeares Tragödie neu erzählt in einem rasanten Solo für einen Schauspieler.

„Der Hauschrat“ © F. Köhring

Gastspiele und Kemptener Eigenproduktionen Die besondere Mischung aus Gastspielen renommierter Bühnen und Kemptener Eigenproduktionen macht das THEATERINKEMPTEN einzigartig. Während die erste, gefeierte TIK-Produktion „Match Point“ sich dem Tanz widmete, wird die Theater-Mannschaft im Februar ein großes Schauspiel um die Liebe in Zeiten der Krise selbst produzieren: „Kasimir und Karoline“ (Premiere 19.02.).

Theaterbesuch wird zum Familienausflug

„Expected Overlaps“ © Günter Krämmer

harmonikern Prag (11.01.) oder der Rubinstein Philharmonie Lodz (08.02.), das berühmte Theater an der Ruhr mit dem Genazino-Stück „Der Hausschrat“ (24.03.), der Brecht-Klassiker „Der Kaukasische Kreidekreis“ (28.01.) oder unterhaltsames Boulevardtheater – Theaterabende im TIK lassen keine Wünsche offen. In der intimen Spielstätte THEaterOben setzt sich die wunderbare theatrale Tanzreihe mit „Upside Down“ (17.12.) und „Colourblind“ (11.02.) fort und die Serie „Große Stoffe im kleinen Format“ beginnt mit „Macbeth kann

Bei den Nachmittagsvorstellungen im TIK gibt es Theatergenuss schon vor dem Abendessen, nämlich sonntags um 16 Uhr mit ausgewählten Highlights. Der Clou: Das TIK-Team bietet bei diesen Terminen eine kostenlose professionelle Kinderbetreuung während der Vorstellung an, so dass der Theaterbesuch zum Familienausflug wird! Im Dezember ermittelt z.B. Kult-Kommissar Kluftinger im Stadttheater (19.12.), außerdem ist der Bestseller „Veronika beschließt zu sterben“ auf der Bühne zu sehen (23.01.), das Volksstück „Kasimir und Karoline“ (27.02.) oder das musikalische Schauspiel „Die Comedian Harmonists“ (03.04.).

„Rauhnacht“

Karten (zwischen 10 und 49 Euro) gibt es in allen AZ Service-Centern im Allgäu oder im Internet unter www.allgaeuticket.de. Alle Infos und Termine unter www.theaterinkempten.de – dort kann auch der kostenlose Newsletter bestellt werden.

wirtschaft-dienstleistungen.de

71


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Stadthaus Ulm

Umstritten, bekämpft, hochgelobt: 1993 wurde es eröffnet, das im Mittelpunkt der Stadt, direkt neben dem Ulmer Münster liegende, vom New Yorker Architekten Richard Meier entworfene Stadthaus. Als moderne Bauskulptur korrespondiert das Stadthaus auf besondere Weise mit dem spätgotischen Sakralbau. Das Zusammenspiel der Stile schafft eine Atmosphäre, die sowohl der Tradition als auch der Zukunft verpflichtet ist. Der Anspruch der Progressivität, der sich aus der Architektur des Meier-Baus und der geographischen Lage im Zentrum Ulms ableitet, spiegelt sich auch im Innern des Hauses wider. Mit seinen Räumlichkeiten bietet das Stadthaus eine Fülle von Nutzungsmöglich-

Günstiger als am Kiosk und im Abonnement

Garantiert

40%

günstiger als am Kiosk! In Ihrem Haushalt wird gern gelesen? Dann sollten Sie das Angebot des Stafette-Lesezirkel nutzen. Zeitschriften garantiert immer mehr als 40 % günstiger gegen-über dem Kauf am Kiosk. Druckfrisch und aktuell geliefert. Von Bunte über Focus, Spiegel und Stern hin bis zu Micky Maus und Winnie Puuh - ganz nach Ihren Wünschen. Sie wählen aus über 100 Titeln Ihre individuelle Zusammenstellung, die Sie auch stets ändern können. Auch eine Lieferunterbrechung ist jederzeit möglich. Einfach bestellen oder Probelieferung anfordern. Per Telefon unter 08323/6068 oder unter www.stafette-lesezirkel.de

Stafette-Lesezirkel - Im Engelfeld 16 87509 Immenstadt

keiten. Je nach Anforderungsprofil einer Veranstaltung fungiert es als Ort für Ausstellungen, Konzerte, Diskussionsforen, Gesellschaftsabende oder als Kongresszentrum. Das Stadthaus ein Betrieb, der Ausstellungen und Veranstaltungen vor allem in Kooperation, aber auch selbst produziert und sich darüber hinaus als Bürgerforum für Gastveranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Soziales zur Verfügung stellt. Experimentelle und außergewöhnliche Projekte prägen das Bild des Stadthauses, das sich als eine kulturelle Institution der besonderen Art versteht. Schwerpunkte liegen auf der zeitgenössischen Kunst sowie Musik und bei der Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. Die vom Stadthaus selbst produzierten Ausstellungen in den Bereichen Fotografie, zeitgenössische Kunst oder Outsider Art sowie Architektur und Umwelt sind sehr erfolgreich, der Ankauf von Werken durch Museen und Galerien und die Einladung einiger Ausstellungen in andere Städte und Länder belegen dies. Ein besonderes Anliegen des Stadthauses ist es, jungen Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Werke in außergewöhnlicher Atmosphäre zu präsentieren. Ein weiterer zentraler Bestandteil des eigenproduzierten Stadthaus-Programms sind die Konzertzyklen der Reihe „neue musik im stadthaus“, für die Richard Meiers Bauwerk eine ideale Umgebung darstellt. Auch ist das Stadthaus Anlaufstelle für Besucher mit den unterschiedlichsten Anliegen. Gleichgültig ob es sich um Touristen aus aller Welt handelt, die sich orientieren wollen, um Besucher, die sich über Veranstaltungen in und um Ulm informieren oder eine Verschnaufpause einlegen möchten - für sie alle ist der Servicebereich u. a. mit der Touristinformation und einem Café-Restaurant der ideale Ort. Das Stadthaus steht allen Menschen offen und spricht keinen kleinen fachkundigen und elitären Kreis, sondern ein breites Publikum an. Menschen aus aller Welt treffen sich im Zentrum der Stadt Ulm an einem einzigartigen Platz. Ulmer Bürger kommen hier mit auswärtigen Besuchern, mit Architekturtouristen, Künstlern, Musikern und vielen anderen Menschen aus den verschiedensten Ländern und aus den verschiedensten Lebensbereichen zusammen. 2008 wurde das Stadthaus fünfzehn Jahre alt. Als Baukunstwerk wie auch als Ausstellungs- und Veranstaltungsort hat es sich etabliert und kann aus dem Stadtbild Ulms und dem gesellschaftlichen Leben in dieser Stadt nicht mehr weggedacht werden.

www.stadthaus.ulm.de

72

wirtschaft-dienstleistungen.de


KUNSTKULTUR

Wie viel hast Du diese Woche geübt? – „Es war schon mal weniger“ 100 Jahre (1910 – 2010) Sing- und Musikschule Kempten und nördliches Oberallgäu Was mit dem Neustädtischen Gesangskurs begann und in die Gründung der Städtischen Singschule 1910 mündete, feiert in diesem Schuljahr 100-jähriges Jubiläum! Mit einem Reigen von besonderen Veranstaltungen begeht die Sing- und Musikschule das Jubiläumsjahr, einer der kommenden Höhepunkte ist u.a. am 5. Dezember die Aufführung des Messias von Georg-Friedrich Händel mit den Chören der Sing- und Musikschule. Mit ihrem umfangreichen Angebot ist die Sing- und Musikschule ein nicht mehr wegzudenkender Baustein der kulturellen Bildung in der Region. Heute unterrichten 35 Lehrkräfte rund 1.000 Schülerinnen und Schüler bei knapp 1.300 Belegungen auf nahezu allen Instrumenten. Eine Besonderheit ist dabei die seit 1977 bestehende Mal- und Zeichenschule, die Kindern und Jugendlichen die Freude am kreativen Gestalten, dem Umgang mit

Farbe und des eigenen künstlerischen Schaffens vermittelt. Musikschulen garantieren musikalische Breitenförderung bis hin zur individuellen Förderung von talentierten Schülern und das zu erschwinglichen Gebühren, die der Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen oder andernorts nicht zu leisten imstande sein kann. Zahlreiche 1. Preise bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ zeigen die Leistungsfähigkeit der Musikschule und allein in den vergangenen 20 Jahren haben rund 50 ehemalige Schülerinnen und Schüler die Musik als Grundlage für Beruf und Karriere genutzt, von Musiklehrern und –therapeuten bis zu Mitgliedern und Solisten in großen Orchestern.

über das aktuelle Unterrichtsgeschehen, die vielen Chöre und Ensembles vom Jugendsinfonieorchester über das Volksmusikensemble bis hin zu Funk-, Jazz- und Rockbands und der Big-Band, spiegelt aber auch die Einbindung der Musikschule in das kulturelle Leben wider. Schülersprüche und –zitate über die Freude am Musizieren, aber auch manch‘ Nachdenkliches rund um das manchmal leidige Üben und Vorspielen, geben in humorvoller Weise Einblicke in den Unterricht. Die Festschrift ist bei der Musikschule für 2,50 Euro erhältlich. Der Kemptener Maler Horst Heilmann stellt der Musikschule aus Anlass des Jubiläums zwei seiner Werke für Kunstdrucke zur Verfügung, die zugunsten der Musikschule gegen Spenden erhältlich sind und bei den Jubiläumsveranstaltungen angeboten werden. Als „eine gute Investition in die Zukunft“ bezeichnet der Kemptener Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, die Sing– und Musikschule in seinem Grußwort und wünscht den Schülern wie Lehrern „viele gewinnbringende Stunden, das Gelingen des Werks nach manchmal langem Üben, erfolgreiche Auftritte und vor allem Freude an einer der schönsten Wahrnehmungsmöglichkeiten des Menschen, Musik zu hören und vor allem Musik zu machen.“

Pfiffige Festschrift Eine aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums erstellte Festschrift gibt spannende Einblicke in die Geschichte der Musikschule, informiert

www.musikschule-kempten.de

Festschrift Die zum 100-jährigen Jubiläum erstellte Festschrift erhalten Sie zum Preis von 2,50 Euro im Sekretariat und bei Veranstaltungen der Sing- und Musikschule.

„Sich mit Musik zu beschäftigen ist gut für Körper und Geist. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, wie innig beides zusammenhängt und wie gerade im Kopf der Leib und die Seele nicht zu trennen sind. Dieser Gedanke zeigt sich nirgendwo klarer, stärker und eindrucksvoller als im Bereich der Musik.“ ____________________________________________________________________________________________________ Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer über „Musik im Kopf“


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Glanzstücke aus Neugablonz Künstlerische Kreativität gepaart mit handwerklichem Geschick und technischem Know-how zeichnet die Handwerker der Gablonzer Industrie aus. Unter dem Dach des Bundesverbands der Gablonzer Industrie bilden mehr als 80 Firmen ein engagiertes Netzwerk. Die Gablonzer Industrie steht sowohl für Modeschmuck als auch für anspruchsvolle Industrieprodukte. Frühzeitig haben die Unternehmen ihre traditionellen Kompetenzen in den Bereichen Glas-, Kunststoff- und Metalltechnik sowie Oberflächenveredelung weiter entwickelt und für verschiedenste andere Branchen geöffnet. So werden neben Modeschmuck und modischen Accessoires längst auch hochpräzise Funktionsteile und komplexe Baugruppen gefertigt, die unter anderem in der Automobil- und Elektroindustrie, Luftfahrt und Ballistik sowie Sanitär- und Medizintechnik zum Einsatz kommen. Der Bundesverband der Gablonzer Industrie e.V. ermittelt anhand einer anonymen Befragung bei seinen Mitgliedern, die insgesamt rund 1.300 Arbeitnehmer beschäftigen, jährlich die Umsatztrends. Im Jahr 2008 lag die daraus errechnete Gesamtumsatzzahl der Gablonzer Betriebe bei knapp 235 Millionen Euro. Im Jahr darauf wurde die Gablonzer Industrie von der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise voll erfasst. Der Umsatz brach ein und erreichte 2009 nur noch etwa 173 Millionen Euro. Das entspricht einem Rück-

:30 bis 12:00 Uhr, Montag bis Do nnerstag 14:0 0 bis 17:00 Uh Der Eintritt is r. t frei.

gang von über 25 Prozent und ist somit das schlechteste Umsatzergebnis der vergangenen 20 Jahre. „Trotzdem sind uns keine Insolvenzen bekannt“, zog Vorstandsvorsitzender Thomas Hübner in der letzten Generalversammlung vor seinen Mitgliedern Bilanz. Natürlich sei in vielen Unternehmen das Instrument der Kurzarbeit genutzt worden. Doch letztlich habe es keinen nennenswerten Personalabbau gegeben. Diese schwierige Phase haben die Unternehmen genutzt, um sich besser aufzustellen. So beschert das Jahr 2010 der Gablonzer Industrie eine deutlich stabilere Basis. In vielen Betrieben macht sich der Wirtschaftsaufschwung bemerkbar und die Produktion läuft vielfach wieder unter Volllast.

Hochwertiger Modeschmuck in besonderer Vielfalt Über die Leistungsvielfalt und Kompetenzfülle der Gablonzer Industrie informiert im Haus der Gablonzer Industrie an der Neuen Zeile in Kaufbeuren-Neugablonz die Erlebnisausstellung. Mehr als 30 Betriebe zeigen in einer modernen Ausstellung einen Querschnitt ihrer Produkte. Den Schwerpunkt der Erlebnisausstellung bildet Modeschmuck in den verschiedensten Stilarten. Colliers, Ringe, Armbänder, Ohr- und Haarschmuck werden aus unterschiedlichsten Materialien präsentiert. Auch einzelne Komponenten wie Perlen, Schmucksteine, Verschlüsse und dergleichen sind

Foto Dieter Schaurich, Kaufbeuren

Foto: Rainer Hesse, Kaufbeuren

74

Die Erlebnis ausstellung im Haus der Gablon zer Industri e in der Neuen Zeil e 11 in 8760 0 Kaufbeure Neugablon nz hat wie fo lgt geöffne Montag bis Fr t: eitag 09

wirtschaft-dienstleistungen.de

zu sehen. Des Weiteren gibt es Accessoires wie Handtaschen, Gürtel und vieles mehr zu entdecken. Die Besonderheit dabei: Die gezeigten Ausstellungsstücke werden in den verschiedenen Betrieben in und um Kaufbeuren hergestellt. Die Besucher können also einerseits in der Ausstellung direkte Einblicke in die aktuelle Gablonzer Industrie gewinnen und zugleich die meisten Artikel, ähnlich wie bei einem Werksverkauf, gleich vor Ort erwerben.

Winterliche Sonderschau Wechselnde Sonderschauen machen die Erlebnisausstellung noch attraktiver. Passend zur Jahreszeit heißt die aktuelle Sonderschau „Glanz-Zeit“. Es werden Schmuckstücke in eiskaltem Kristallglanz oder warm leuchtenden Farben präsentiert. Außerdem begeistern winterliche Schmuckkreationen wie Schneemänner, Schneeflocken, Weihnachtsengel und Christbaumschmuck die Besucher der Sonderschau, die noch bis zum 25. Februar 2011 zu sehen sein wird. Red: Elke Sonja Simm

Mehr Informationen über die Erlebnisausstellung und die aktuelle Sonderschau finden Sie im Internet unter www.erlebnisausstellung.info.



KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Perfekte Form Die Hektik des Alltags verfliegt spätestens wenn man, von Kempten kommend am Kreisverkehr des Oyer Gewerbegebietes auf die Landstraße in Richtung Unterschwarzenberg abbiegt, der Heimat des Allgäuer Bildhauers Robert Liebenstein. Am stilvoll von Ihm und seiner Familie renovierten „Alten Pfarrhof“ vorbei geht es in sein Atelier: Der Duft intensiv riechender Zir-

benkiefer umfängt einen, sein bevorzugtes Schnitzmaterial. Der gelernte Holzbildhauer arbeitet aber auch mit Altholz, Mooreiche und allen anderen klassischen Bildhauermaterialien: Stein und Bronze. Bekannt wurde er durch die Großskulptur „Zwei Große Hände“, die 2003 für einige Wochen am Residenzplatz für Aufmerksamkeit sorgte und mittlerweile am Stadtweiher steht.

Bildhauer Liebenstein bezeichnet sich selber als „Universalisten“: Von der Gartenskulptur über Brunnen aus Stein bis zur zeitgemäßen Gestaltung eines Grabmales reicht sein Spektrum. Das Streben, das Hinarbeiten an die perfekte Form ist Bildhauerei, so steht es zumindest in seinem Internetauftritt, und:

„Grenzen überwinden - erst im Kopf- und dann ins Material umsetzen“, das ist für Robert Liebenstein gelebte Kunst.

Bildnachweis: Susanne Mölle

76

wirtschaft-dienstleistungen.de


KUNSTKULTUR

1966 1984 1992 1999 2000 seit 1998

geboren in Kempten/Allgäu Abschluss der Ausbildung zum Fernmeldetechniker Fachoberschule Kempten (FOS-Technik) Private Europa-Akademie der Künste in Isny Abschluss der Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer freiberuflich selbstständig: „Kunst & Kaffee“

Bildhauer

KÜNSTLERISCHER WERDEGANG

wirtschaft-dienstleistungen.de

77


SOZIALSPONSORING Händlerverzeichnis Thema

Sozial-Sponsoring

Win-Win Situation für Unternehmen und Sozialeinrichtungen Der BUNTE KREIS Allgäu e.V. unterstützt seit 10 Jahren in der Region Familien mit Kindern, die an schweren oder chronischen Erkrankungen leiden oder extrem früh zur Welt gekommen sind. Die Mitarbeiterinnen des Vereins bieten ihre Hilfe bei der „Nachsorge“ an. Das heißt, sie bereiten das heimische Umfeld vor, schulen, beraten und begleiten die Eltern, damit diese auch in Zukunft mit der oft schwierigen Situation zurecht kommen.

Wer soll das bezahlen? In jahrelangen Verhandlungen konnten die Krankenkassen in Bayern davon überzeugt werden, dass die Nachsorgearbeit des BUNTEN KREIS hilfreich und wirksam ist und damit sogar Kosten gesenkt werden. Seit 2007 ist die „sozialmedizinische Nachsorge“ – bundesweit einmalig – eine Leistung der Krankenkassen, die anteilig die Hilfestellungen für die Familien finanziert. Damit wird derzeit aber nur ein Drittel der Kosten durch die Sozialversicherungsträger gedeckt – die restlichen Kosten müssen über Sponsor- und Spendengelder beglichen werden.

Bent, 4 Jahre, Mucoviszidose Durch seine Erkrankung hatte Bent einen „schweren Start ins Leben“. Bis heute unterstützen die Mitarbeiter des BUNTEN KREIS die Familie des kleinen Jungen. Bent ist ein lebendiger, aufgeweckter, fröhlicher Junge – trotz seiner schweren Stoffwechselerkrankung. Bildnachweis: Susanne Mölle

Tue Gutes und Sprich darüber! „Damit die Hilfestellungen des BUNTEN KREIS Allgäu dennoch entsprechend umfas-

Gewissensfrage und Steuervorteil Soziales Engagement zahlt sich immer aus! Nicht nur, weil im Falle des BUNTEN KREIS Allgäu vor Ort in der Region eine wirksame und breite Palette an Hilfestellungen geboten werden kann, sondern auch, weil der Staat soziales Engagement mit einem Steuervorteil belohnt - Auszüge aus dem BMF-Schreiben vom 18.02.1998, BStBI. 1998 I s. 212: • Aufwendungen des Sponsors sind Betriebsausgaben, wenn der Sponsor wirtschaftliche Vorteile, die insbesondere in der Sicher-

78

wirtschaft-dienstleistungen.de

ung oder Erhöhung seines unternehmerischen Ansehens liegen können […], für sein Unternehmen erstrebt. • Zuwendungen des Sponsors, die keine Betriebsausgaben sind, sind als Spenden […] zu behandeln wenn sie zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke freiwillig oder aufgrund einer freiwillig eingegangenen Rechtspflicht erbracht werden. • Als Sponsoringaufwendungen bezeichnete Aufwendungen, die keine Betriebsausgaben und keine Spenden sind, sind nicht abziehbare Kosten der privaten Lebensführung […].


SOZIALSPONSORING

Ideale Werbefläche die im gesamten Allgäu herum kommt – ein Firmenfahrzeug des BUNTEN KREIS Allgäu e.V. Bildnachweis: BUNTER KREIS

an. „Angefangen von Presseberichterstattung bis hin zu gemeinsamen Werbeauftritten im Internet, auf den Fahrzeugen des BUNTEN KREIS, Veranstaltungen, etc. haben wir spezielle Sponsorpakete geschnürt, die unseren Wirtschaftspartnern breite finanzielle und inhaltliche Möglichkeiten bieten“, informiert Waidelich weiter.

Inge Waidelich, 1. Vorsitzende des BUNTEN KREIS Allgäu e.V., eröffnet die 10-Jahres-Jubiläumsveranstaltung mit rund 600 Gästen im Stadttheater Kempten. Bildnachweis: BUNTER KREIS

siba Textilvertrieb GmbH & Co. KG Hindelanger Straße 35 87527 Sonthofen

Tel. 08321 - 718 40 Fax 08321 - 718 41

info@siba-textil.de

www.siba-textil.de

• • • • • • •

Henry Ford sagt „Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, der kann auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“ Er hätte sicher nichts dagegen wenn man diese Werbeinhalte mit einem sozialen Zusatznutzen versieht.

Sie interessieren sich für eine Sponsor-Partnerschaft mit dem BUNTEN KREIS Allgäu e.V.? Dann kontaktieren Sie bitte: Margit VOIT Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising BUNTER KREIS Allgäu e.V. Robert-Weixler-Straße 50 87439 Kempten Tel.: 0831 960 152 -20 Fax: 0831 960 152-100 margit.voit@bunter-kreis-allgaeu.de www.bunter-kreis-allgaeu.de

      

www.rz-net.de

send angeboten werden können, suchen wir Partner in der Wirtschaft, die sich sozial engagieren und somit ihren Mitarbeitern vorleben, was soziale Verantwortung wirklich heißt“, sagt Inge Waidelich, 1. Vorsitzende des BUNTEN KREIS Allgäu e.V. Im Gegenzug bietet der BUNTE KREIS seinen Partnerunternehmen eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit

Hindelanger Str. 35 ● 87527 Sonthofen ● Tel: 08321/6696-0

wirtschaft-dienstleistungen.de

79


SONTRAPARK Händlerverzeichnis Thema

SONTRA Technologie- und Dienstleistungszentrum

- ein innovativer Unternehmensstandort

Das SONTRA Technologie- und Dienstleistungszentrum ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Sonthofen GmbH. Ziel ist es, ein Zentrum für zukunftsorientierte Unternehmen, Existenzgründer, Handwerker und Dienstleistungsbetriebe zu schaffen. Es bietet nicht nur Gewerbeflächen, sondern versteht sich durch die Objektleitung auch als Ansprechpartner und Vermittler von Kontakten, die für die einzelnen Unternehmen wichtig sind. Durch das Zentrum wird eine breit gefächerte Infrastruktur angeboten. Die Unternehmen müssen nur die tatsächlich benötigte Fläche mieten. Konferenz,- Besprechungsräume, Technik (z.B. Beamer) und eine ausreichende Anzahl von Parkflächen stehen am Haus zur freien Verfügung. Expansionsmöglichkeiten gibt es zuhauf und unbürokratisch. Der Standort bleibt somit für das Unternehmen erhalten. Großer Wert wird auf die Entwicklung des Standortes und des Gebäudes gelegt, der den angesiedelten Unternehmen vielfältige Synergien innerhalb des Hauses ermöglicht. Photodesign, 3D-Visualiserung und Werbeberatung, Inkassounternehmen und EDV-Support, Architekten, Bauberater und Handwerksbetriebe, Finanzdienstleistungen, Netzwerkanbieter, Präzisionszerspanung und Schaltplanerstellung in ePlan,

dies sind nur einige Beispiele der Dienstleistungen, derer sich Firmen direkt im Haus bedienen können. Durch diese Konstellation können sich Unternehmen auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und Randaufgaben im Outsourcingverfahren vergeben. Nur so ist es zu erklären, dass sich fast 40 Firmen mit über 130 qualifizierten Arbeitsplätzen im Zentrum angesiedelt haben, was auch für den Wirtschaftsstandort Sonthofen von großer Bedeutung ist.

Weitere Informationen zum SONTRA Technologie- und Dienstleistungszentrum sowie den angesiedelten Firmen erhalten Sie unter www.sontra-sonthofen.de oder info@sontra-sonthofen.de oder Tel. 08321-6724511. - Anzeige -

80

wirtschaft-dienstleistungen.de



GESUNDHEITWELLNESSTAGUNG Händlerverzeichnis Thema

Erholen und wohlfühlen in der neuen (Urlaubs-)Welt des Heilbads Krumbad

Ein Hotel mit Wellnesscharakter – dafür steht das historische Heilbad Krumbad in Schwaben heute „Genießen Sie das reizvolle Flair.“ Mit diesem Satz macht die neue Homepage des Heilbads Krumbad in Krumbach (Schwaben) Lust. Ein paar Clicks weiter befinden Sie sich inmitten einer herrlichen Hotelwelt mit all den Angeboten, Annehmlichkeiten und Arrangements, was einen unvergesslichen Urlaub ausmacht. Gesundheit und Erholung, Wellness und Entspannung, Genuss und Business vereint das Heilbad Krumbad in Krumbach unter

82

einem Dach. Seit Jahren entwickelt sich das Krumbad zum Gesundheitshotel, das neben Präventions- und Rehabilitationsleistungen auch Tagungen, Wellness und eine gehobene Gastronomie anbietet „Unser Hotel ist dank unserer zahlreichen Wellness-, Massage-, Schönheits-Angeboten sowie dem Raum für Spiritualität zu einem Geheimtipp bei vielen Gästen geworden “, sagt der Geschäftsführer Karl Josef Honz. Familien, Paare und Alleinreisende genießen allesamt die Persönlich-

wirtschaft-dienstleistungen.de

keit im Heilbad Krumbad, mit der ihr Urlaub unterstrichen wird. „Eine umfangreiche Angebotspalette von Heilbehandlungen, über Wohlfühlarrangements bis zu gesundem Genuss machen unser Krumbad zu einer Oase der Entspannung und Regeneration.“ Und das merkt man sofort, wenn man durch die historischen Räume spaziert. Das Krumbad verfügt über 70 Einzel- und 10 Doppelzimmer. Alle Zimmer sind sehr schön ein-


gerichtet und mit Bad, Durchwahltelefon, TV, Schreibtisch, Sessel bzw. Sofa. Etwas Besonderes: alle Zimmer sind ruhig gelegen, mit Blick ins Grüne oder auf den romantischen Innenhof.

Und in der nächsten Ausgabe der „Wirtschaft & Dienstleistung“ lesen Sie noch mehr über das neue „Heilbad Krumbad“. Geschäftsführer Karl Josef Honz zeigt uns dann, welche (Sport-)möglichkeiten das Heilbad Krumbad auch als Ausflugsziel bietet.

Die Pauschal-Arrangements wie „Entspannungstage Relax & Balance“, die „Krumbader Verwöhntage“ oder die „Gesundheitswoche“ sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten. Übrigens: Einen Hotelaufenthalt oder einen Verwöhntag im Heilbad Krumbad können Sie auch als Gutschein verschenken. Also nichts wie ins Internet. Unter www.krumbad.de finden Sie sämtliche Infos dazu.

Heilbad Krumbad GmbH Bischof-Sproll-Str. 1 • 86381 Krumbach Tel.: 08282-9060 • www.krumbad.de

Was uns in Krumbad ausmacht? Die Herzlichkeit und noch viel mehr… Das Hotel liegt umringt von grünen Wiesen abseits vom Alltagsstress und lautem Stadtrummel im Herzen des Landkreises Günzburg. Seine 600jährige Geschichte trägt freilich seinen Teil dazu bei, dass in der liebevoll renovierten Anlage ein Hauch Historie durch die mit Stuckdecken verzierten Gänge und Räume weht. Geschäftsführer Karl Josef Honz erzählt uns von neuen Wegen des Heilbads Krumbad. So sollen neue Zielgruppen im Bereich Business, Aktivurlauber und Tagesgäste erschlossen werden. „Unseren Gästen bieten wir hohe fachliche Kompetenz, stilvolles Ambiente, ein ausgewogenes Angebotsspektrum, herzliche Gastfreundschaft, Servicequalität, eine faszinierende Geschichte und die herrliche Natur. All dies steht in einer außergewöhnlichen Wechselbeziehung zueinander. Und das macht uns in Krumbad aus.“ Testen Sie es am besten selbst. Mit einem umfangreichen Verwöhntag, einem gemütlichen Wellnesswochenende in mitten einer ruhigen verschneiten Landschaft oder einem erholsamen Urlaub – im Heilbad Krumbad stehen Sie garantiert im Mittelpunkt.

- Anzeige -


GESUNDWELLNESS Händlerverzeichnis Thema

Bad Füssing

wirkt und wirkt und wirkt … mit der Kraft der 3 Thermen Hier finden Sie Genuss für Auge und Ohr, Sinnlichkeit für Herz und Seele - nicht nur in den 3 Thermalbadezentren, sondern auch bei den abwechslungsreichen kulturellen Veranstaltungen. Schalten Sie einfach ab vom Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt voller Entspannung und Erholung. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. Tanken Sie neue Energie

84

und genießen Sie das Leben in vollen Zügen in Bad Füssing im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlandes mit einem beispiellos vielfältigen Gesundheits- und Wellnessangebot. Das legendäre schwefelhaltige Thermalwasser hat Bad Füssing zum führenden Heilbad

wirtschaft-dienstleistungen.de

Europas gemacht. In den 1930er-Jahren suchten Bohrtrupps nach Erdöl und fanden „nur“ heißes Wasser. Als Vorreiter-Destination im schönen Bayern nahe der Dreiflüssestadt Passau direkt an der Grenze zu Österreich entwickelte sich Bad Füssing zum modernen Zentrum für Gesundheits- und Wellnessurlaub und ist innerhalb weniger Jahrzehnte


GESUNDWELLNESS

zu Europas meistfrequentiertem Heilbad gewachsen.

Bad Füssing – zu jeder Jahreszeit Bad Füssing verzeichnet jährlich rund 2,6 Millionen Übernachtungen und verfügt über knapp 15.000 Gästebetten – vom 4-SterneSuperior-Hotel über Pensionen, Appartements bis hin zum Campingplatz. Der WellVital-Ort hat das ganze Jahr für seine Gäste geöffnet und bietet, was ihr Herz begehrt – nach ihren Wünschen und Vorstellungen, in gepflegter Atmosphäre und mit zuvorkommendem Service. Alle Jahres­zeiten eignen sich gleichermaßen gut, um sich zu regenerieren, zur inneren Ruhe zu finden und neue Kraft zu tanken.

… mit der Kraft der 3 Thermen Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Wasserlandschaften der Thermen. Die alten Römer würden vor Neid erblassen, könnten Sie einen Blick auf die Bad Füssinger Thermen werfen. Die Therme 1 mit dem Saunahof, die Europa Therme, das Johannesbad sowie 24 Hotels, Sanatorien und Kliniken verwöhnen ihre Gäste auf 12.000 qm Wasserfläche und 100 Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken. In der Therme 1 (www.therme1.de) laden vier Innen- und sechs Außenbecken zum Baden

bei 29 bis 42 Grad Celsius warmen Wasser ein. Gleich daneben bietet der „Saunahof“ (www.saunahof.de) im Stil eines niederbayerischen Bauernhofs aus dem 17. Jahrhundert über ein Dutzend verschiedene Wellnessund Wohlfühleinrichtungen. Direkt am Kurpark liegt die Europa Therme (www.europatherme.de). Mit verschiedenen Badevarianten in 19 Becken bleibt kaum ein Wunsch offen. Ein Badetempel mit 3.000 Quadratmetern Thermalwasserfläche, einem 120 Meter langen Strömungskanal, Sprudelpools, einem Schwefel-Gas-Becken, Saunaparadies und Solarien erwartet Sie hier. Die dritte im Bunde ist das Johannesbad (www.johannesbad.de), welches mit seinem eigenen Thermalwasservorkommen zu den großen Kompetenzzentren für die Behandlung von Gelenkserkrankungen in Deutschland zählt. Die über 4500 qm große Thermenwelt des Johannesbads mit den 13 medizinischen Funktionsbecken im Innen- und Außenbereich, ist das Herz dieses Hochleistungstherapiezentrums. Eine Erlebnissaunawelt mit

Iglu-Eisgrotte, Erlebnisduschen, Ruhezonen, Solarien und der neue Wohlfühlbereich Jovitalis rundet das Angebot ab.

Gesundheit, die Spaß macht! Bad Füssing verwöhnt Sie rundum und trägt aktiv zu Ihrer Gesundheitsvorsorge bei. Das Gesundheitsangebot in Bad Füssing ist einzigartig – von traditioneller bis zur HightechMedizin erstreckt sich das Spektrum der Heilmethoden. Gesundheitsexperten von „Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter“ im Ort helfen dabei, für jeden Gast die optimale Therapie oder das gewünschte Gesundheits-Urlaubsangebot zusammenzustellen. Ganz spezielle Gesundheits- und Medizinhighlights im Europas beliebtestem Heilbad sind u.a. der biovital® BewegungsParcours (Freiluft-Parcours mit 30 Gerät­schaften), die Kältekammer - minus 110 Grad Celsius (Schmerztherapie), das ProphylaxeCenter (persönliches Gesundheitsmanagement), die Low-Level-Laser-Therapie (gegen Tinnitus), eine computergesteuerte Rückenstraße, Super-Aktiv-Sauerstoff-Therapie sowie Traditionelle Chinesische Medizin.

Natur- und Kulturgenuss

7 x Übernachtung mit Frühstück incl. Kurbeitrag 5 x Thermalbewegungsbad in der Therme Ihrer Wahl 5 x 60 Min. Rückenschule bzw. Wirbelsäulengymnastik 1 x 60 Min. biovital BewegungsParcours (alternativ: Rückenschule) 6 x 30 Min. Tai Chi Chuan

Auf alle aktiven Gäste warten über 430 Kilometer markierte Rad- und Wanderwege, der E.ON Nordic Walking-Parcours in der Pockinger Heide mit 22 verschiedenen Trails, ein 18-Loch-Golfplatz und vieles mehr.

ab 399,50 Euro pro Person in DZ

In Sachen Kultur bietet Bad Füssing ein Feuerwerk an Unterhaltung. Konzerte, Musicals, Cabaret, Ausstellungen, Vorträge und Theatervorstellungen stehen das ganze Jahr über auf dem Programm.

Nähere Informationen: Kur- & GästeService Bad Füssing Rathausstraße 8 • 94072 Bad Füssing Tel. 08531 975-580 • Fax 08531 21367 tourismus@badfuessing.de • www.badfuessing.de

Machen Sie Ihren Rücken fit!

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

„Fit im Job“-Paket

85


GESUNDHEITHYGIENE Händlerverzeichnis Thema

buzil schließt die Hygienelücke Am Jahresanfang werden wie immer vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden die Zahlen der Verkehrs- und Drogentoten veröffentlicht. Es starben im Jahr 2009 ca. 4150 Menschen im Straßenverkehr und ca. 1420 an der Einnahme von Drogen. Nach Bekanntgabe dieser Zahlen folgen Diskussionen in den Medien und Anhörungen im Bundestag, durch welche Maßnahmen diese erschreckenden Zahlen gesenkt werden können. Informationsveranstaltungen in Schulen werden durchgeführt. Der prophylaktische Maßnahmenkatalog kommt ins Rollen. Zur gleichen Zeit werden auch die Infektionsstatistiken, soweit vorhanden, ausgewertet. Das RKI (Robert-Koch-Institut) vermutet bis zu 800.000 nosokomiale Krankenhausinfektionen (Hospitalismus) jährlich. Eine Krankenhausinfektion ist jede durch Mikroorganismen hervorgerufene Infektion, die im kausalen (direkten) Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt steht. 80.000 Menschen, d.h. 10% der an einer nosokomialen Infektion erkrankten Patienten, sterben. Leider erfolgt hierbei anschließend kein öffentlicher Maßnahmenkatalog, aus dem hervorgeht, wie zukünftig Menschenleben gerettet werden können. Im Gegenteil,

86

wirtschaft-dienstleistungen.de

die öffentlichen Diskussionen sind sehr reduziert, da den meisten Menschen diese hohe Zahl nicht bekannt ist.

Erschreckend hierbei ist, dass die Tendenz der jährlich an einer nosokomialen Infektion Verstorbenen nicht abnimmt, sondern steigt. Häufig werden den Patienten und Angehörigen nosokomiale Infektionen gar nicht mitgeteilt. Welche Gründe könnten hierfür verantwortlich sein? Es gibt viele verschiedene Gründe, wovon einer einen ganz fatalen Einfluss auf die erschreckende Todeszahl von jährlich 80.000 Menschen hat. Die Veränderung der DNA von Mikroorganismen. In der DNA sind alle Erbinformationen gespeichert. Bakterien vermehren sich sehr schnell – manche verdoppeln sich alle 20 Minuten. Bei der Verdopplung werden Erbinformationen weitergegeben. Hat sich eine Veränderung im Erbgut als Vorteil erwiesen und bietet sich dadurch eine bessere Überlebenschance, so wird diese Erkenntnis an die Nachkommen übertragen. Hierzu gehört unter anderem die verstärkte Resistenzbildung von Mikroorganismen gegen Antibiotika. Bakterielle Infektionen werden mit Antibiotika bekämpft. Ist das Antibiotikum nicht mehr wirksam, vermehren sich die Bakterien ungehindert im menschlichen Körper und schwächen somit den Organismus, was den Tod zur Folge haben kann. Bakterien werden meist über die Hand durch Kontakt weitergegeben. Handkontaktflächen wie Türklinken, Nachttische, Telefone und Lichtschalter werden häufig desinfiziert. Bei herkömmlichen Desinfektionsmitteln hält die desinfizierende Wirkung nur eine begrenzte Zeit, je nach Art des Desinfektionsmittels, zwischen 30 Sekunden bis max. 4-6


Stunden. Sobald die Einwirkzeit vorüber ist, ist die Fläche wieder mikrobakteriellen Belastungen ausgesetzt. Das Keimwachstum hat wieder begonnen, dadurch entsteht eine Hygienelücke bis zur nächsten Desinfektion. Der Verwender von Desinfektionsmitteln ist daher nur kurz- und nicht langfristig in Sicherheit, da sich die Bakterien weiter vermehren und im schlimmsten Fall Infektionen verursachen können.

Welche Möglichkeiten der sinnvollen Reduzierung und Hemmung von Bakterien gibt es? Im ersten Schritt sollte überlegt werden, welche Bereiche durch Handkontakt mit Keimen kontaminiert werden. Eine nicht desinfizierte und gewaschene „Tageshand“ wird im Durchschnitt von 10 Millionen Keimen (KBE) besiedelt. Nicht für jeden Patienten, Bewohner, Besucher und für das Personal ist es selbstverständlich, sich die Hände zu waschen. Wenn Hände gewaschen werden, wird dies meist nicht ausreichend und richtig durchgeführt. Somit muss man in hygienisch sensiblen Bereichen davon ausgehen, dass jeder Handkontakt eine Kontamination mit Keimen beinhaltet. Vor allem Bereiche wie Handläufe, Bettgestelle, Haltegriffe am Bettbalken, Patiententelefone, Fernbedienungen, Lichtschalter und Türgriffe sollten nicht vergessen werden.

Eine sinnvolle Desinfektion kann nur zielgerichtet sein und sollte keine Hygienelücke beinhalten. Die Hygienelücke wird durch die Hygieneedition BUDENAT® von buzil geschlossen. Während der Keimreduzierung bildet sich ein sogenannter, nicht sichtbarer „Depot-Schwamm“. Oberflächen, die nach der Desinfektion mit weiteren Keimen kontaminiert werden, z.B. durch die Benutzung einer Türklinke, bekommen eine keimreduzierende Ausrüstung, wodurch die Wirksamkeit der Desinfektion von bis zu 10 Tagen gewährleistet ist.

Die einzige Sicherheit in der Desinfektion Desinfektion.. Die einzige Sicherheit in

BUDENAT

®

edition

Die BUDENAT® edition beinhaltet unter anderem die erste bakterizide Beschichtung. Die in der Beschichtung eingearbeiteten antimikrobiellen Stoffe diffundieren bei einer Kontamination von Mikroorganismen an die Oberfläche und reduzieren Keime. Das Depot kann je nach Hygienebereich durch ein Desinfektionsmittel oder durch eine Wischpflege der BUDENAT® edition wieder aufgefüllt werden. Mit dieser edition sehen wir die Möglichkeit, aktiv Menschenleben zu retten. 80 000 Tote sind 80 000 Tote zu viel! Wir dürfen vor dieser Zahl nicht die Augen verschließen, sondern müssen etwas verändern. Eines ist sicher: Bakterien werden weiterhin Möglichkeiten finden, Resistenzen gegenüber Antibiotika zu bilden. Deshalb müssen wir verhindern, dass nosokomiale Infektionen entstehen. buzil schließt mit der Hygieneedition BUDENAT® die Hygienelücke!

Herkömmliche Desinfektionsreiniger bewirken nur für einen geringen Zeitraum einen akzeptablen hygienischen Zustand der Oberfläche. Es entsteht eine große Hygienelücke bis zur nächsten Desinfektion. Die antibakterielle Wirkung der buzil Hygieneedition BUDENAT® bleibt hingegen für einen langen Zeitraum erhalten. BUDENAT® verhindert die Neuansiedlung von Mikroorganismen durch langzeitwirksame Depottechnologie. buzil Hygiene-edition BUDENAT®: Das Komplettsystem beinhaltet Hygienelösungen für alle Anwendungsflächen – von Böden und Oberflächen über Sanitäranlagen bis zur hygienischen Händedesinfektion. Weitere Infos unter +49 (0) 8331/930-910 www.buzil.com

wirtschaft-dienstleistungen.de buz_Anz_Budenat_LGG_270x90_L2_1110.indd 1

87 10.11.10 07:56


PFLEGEKOMPETENZ Händlerverzeichnis Thema

Hohe Pflege-Kompetenz in der Pro Seniore Residenz Kempten Auf die richtige Weichenstellung kommt es insbesondere dann an, wenn man sich als älterer Mensch ein neues Zuhause in einer Pflegeeinrichtung sucht. Wer sich in solch einem Fall für die Pro Seniore Residenz Kempten entscheidet, trifft mit Sicherheit eine gute Wahl. Die attraktive Residenz, die im Herzen des herrlichen Allgäus liegt, erfüllt sämtliche Kriterien einer modernen und leistungsfähigen Senioreneinrichtung: kompente Pflegeleistungen, eine Geborgenheit und Einfühlsamkeit ausstrahlende Atmosphäre sowie ein freundliches und verständnisvolles Mitarbeiter-Team. Das Wohn- und Pflegeangebot ist in der Residenz von der obersten Maxime geprägt, den individuellen Ansprüchen und Wünschen der Bewohner voll und ganz gerecht zu werden. In dem Haus von Pro Seniore in Kempten wird einerseits die Sicherheit einer Gemeinschaft offeriert, andererseits selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich eine eigene Lebensführung bewahren zu können. Die Pro Seniore Residenz Kempten besteht aus insgesamt vier Häusern. Die Kapazität der Anlage umfasst 149 Pflegeplätze in 59 Einzel- und 45 Doppelzimmern. Im Pflegebereich wird Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Dauerpflege angeboten. Der in den Pflegebereich integrierte Behütende Bereich der Residenz mit insgesamt 39 Plätzen ver-

88

steht sich als speziell konzeptionierte Pflege. Hier werden Bewohner, die zum Beispiel auf Grund von Verwirrtheit oder als Alzheimerund Demenz-Betroffene nicht mehr alleine zurechtkommen, kompetent begleitet und liebevoll betreut. Des Weiteren verfügt die Einrichtung über 50 komfortable Ein- und ZweiZimmer-Apartments in eigenen Gebäuden mit schöner Grünanlage. Hier kann Betreutes Wohnen, Urlaubswohnen, Gästewohnen und Probewohnen gebucht und vereinbart werden. Für sämtliche Fragen, Informationen, Details oder für eine Hausbesichtigung können Interessenten mit ihren Angehörigen gerne auf die Dienste von Residenzberater Axel Deisting (Telefon 08 31/52 05-09) zurückgreifen. In einem Beratungsgespräch können dann individuelle und maßgeschneiderte Lösungsmöglichkeiten für den Einzelfall entwickelt und herausgearbeitet werden. Nicht zuletzt verfügt die Pro Seniore Residenz Kempten über ein attraktives und durchaus vielfältiges Freizeit- und Beschäftigungsangebot, das für Spaß, Abwechslung und Vergnügen sorgt. So erfreuen sich neben den regelmäßigen Tagesangeboten (Gymnastik, Sturzprophylaxe, Gedächtnistraining und vieles andere mehr) und den jahreszeitlichen Veranstaltungen beispielsweise der Dämmerschoppen am Donnerstag, die „Wii“-Sport-

wirtschaft-dienstleistungen.de

gruppe, der Englischkurs, die Ü70-Partys und natürlich auch der hauseigene SeniorenRadiosender bei den Bewohnern allergrößter Beliebtheit.


FACILITYMANAGEMENT Das Weihnachtsmotto 2011 Spenden statt schenken Lattemann & Geiger gr체ndet mit 5 weiteren Partnern Immobilienplattform Druckfrisch - das Programm der Lattemann & Geiger Schulungsakademie 2011 Men체-Service Allg채u mit neuem Zwergle-Speiseplan

WIRTSCHAFT&DIENSTLEISTUNGEN Schwerpunkt Facility Management

>> Seite 89 - 103


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

Mit Klinik-Catering auf Erfolgskurs Von der Analyse bis zum Management: Die KDS Klinikdienste Süd GmbH schnürt individuelle Servicepakete für die Gesundheitsbranche Catering im Gesundheitswesen - unter dieser Flagge steuert die Klinikdienste Süd GmbH (KDS) auf Erfolgskurs. Hinter ausgefeilten Angebotsvarianten steckt eine simple Idee: Klinikpatienten oder Seniorenheimbewohner werden von den Servicediensten verpflegt und die sozialen Einrichtungen können sich um ihre eigentlichen Aufgaben kümmern. “Wir bieten individuelle Konzepte für alle Einrichtungen des Gesundheitswesens von der Reha-Einrichtungen bis zum Altenheim”, so KDS-Key-Account-Managerin Ute Baldensperger. Als regionaler Großlieferant hat sich dabei die Menü-Service Allgäu GmbH (MSA) einen Namen gemacht. Die Sonthofener Frischeküche bereitet täglich tausendfach Frühstücksportionen sowie Mittag- und Abendessen zu. Gearbeitet wird nach ernährungspyhsiologischen Gesichtspunkten,

90

“Wir finden durch Küchenanalysen die richtigen Hebel für Einsparpotentiale.” Sigrid Amann Dipl. Ing. für Ernährung & Versorgungsmanagement (FH) Fachbereichsleitung für den Bereich Catering

wobei individuelle Maßgaben auf genesungsbedürftige und alte Menschen, aber auch auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Dass sich der Aufwand des Selbstkochens für kleinere Pflegeheime nicht lohnt, dafür braucht es keine aufwändigen Rechenexempel. Anders sieht es in größeren Einrichtungen und speziell in den Krankenhäusern aus. “Dort erstellen wir individuelle Küchen-

wirtschaft-dienstleistungen.de

analysen, wobei Qualität, Hygiene, Ablaufprozesse und Schnittstellen beleuchtet werden”, beschreibt Baldensperger die Firmenkompetenz in Sachen Klinik-Catering. Ein Bild von den Rahmenbedingungen ergebe sich aus der Begehung des Hauses mit der Küchenleitung. Nach dem Abwägen der Personalkosten, des Wareneinsatzes und der Einkaufsbe-


GESUNDVITAL

mals wurde diese Position übrigens 2009 in der Waldburg-Zeil-Klinik in Oberammergau besetzt. Entscheidend sei die Wirtschaftlichkeitsanalyse, also der Vergleich der Ist-Situation mit der Situation nach den Vorschlägen zur Neuorganisation. “Wir finden durch Küchenanalysen die richtigen Hebel für Einsparpotentiale”, resümiert Sigrid Amann, Fachbereichsleitung für den Schwerpunkt Catering. Dabei stehe Fairness gegenüber dem Kunden und seinen Mitarbeitern stets im Vordergrund.

Ansprechpartnerin: Ute Baldensperger Dipl. Kauffrau Key Account Managerin Servicegesellschaften Tel 08374.2323-471 E-Mail ute.baldensperger@lgg.net www.lgg.net

dingungen werde ein Konzept mit Verbesserungsvorschlägen erstellt. Verbleibt die Verpflegung im Haus, kann das Management den Servicediensten übertragen werden. Für große Einrichtungen biete sich der Einsatz eines Allround-Servicemanagers an. Erst-

Catering-Kompetenz unter dem Dach der KDS

Großküche • Kühn

wirtschaft-dienstleistungen.de

91


Klinikdienste Süd • Steinbühl 1 • 87463 Dietmannsried Tel 08374.2323-200 • Fax 08374.2323-499 info@lgg.net •www.lgg.net

Unsere Leistungen Wartung

Catering

Empfangsdienste

Energiemanagement

Klinikdienste Nord • Lise-Meitner-Str. 1 • 24941 Flensburg Tel 0461.430340-0 • Fax 0461.430340-33


Postdienste

OP-Reinigung

Speisenverteilung

Gebäudeservice

Hausmeisterdienste

Instandsetzung

Vending

Personalservice

Textilservice

Außenanlagenpflege und Winterdienste

Garten- und Landschaftspflege

Pflegehilfskraft

Hol- und Bringedienste

Bettenaufbereitung


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

Weihnachten 2010

– Spenden statt schenken

„Auch in diesem Jahr werden wir zur Weihnachtszeit wieder auf Geschenke an Kunden, Lieferanten und Partner verzichten und den Gegenwert unserem Verein Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. für regionale, karitative und soziale Projekte zur Verfügung stellen. Wie unsere Partner sind auch wir der festen Überzeugung, dass wir mit dieser Geste eine Menge Gutes bewirken und Menschen unterstützen können die es nötig haben. „Dies ist ein Zeichen des Mitgefühls und Ausdruck sozialer Verantwortung zum Weihnachtsfest“,

Unter dem Motto „spenden statt schenken“ konnten unter anderem bereits folgende Initiativen und Vereine unterstützt werden: • Luis Laurin – Knochenmarkspende Bayern • Verein Kinderhospiz im Allgäu e.V. • Gegen Noma e.V. • Stiftung Körperbehinderter • Impulse Bürgerservice gGmbH • Autismuszentrum Schwaben • inJob Allgäu GmbH • mundART Föderverein Allgäu • Seniorenarbeit Isny • Bad Wörishofer Tafel • Notrufstelle für Opfer sexueller Gewalt • Hospiz Illertissen • Förderverein Prosport • u.v.m.

94

so Ulrich Geiger, geschäftsführender Gesellschafter der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe. Wie jedes Jahr, so wird natürlich auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit wieder das gesamte Geld der Kaffeekassen aller Standorte dem Verein gespendet. Für die Vergabe des Spendenvolumens 2011 hat sich der Vereinsvorstand gemeinsam mit den Beiräten für den Schwerpunkt Kinder- und Jugendförderung & Integration entschieden. Über die geförderten Projekte wird in der kommenden Ausgabe detailliert berichtet werden.

Corporate Social Responsibility (CSR) – der Lattemann & Geiger Sternenhimmel Seit vielen Jahren engagiert sich die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe für unterschiedliche soziale und gesellschaftliche Anliegen. Das Unternehmen und die Mitarbeiter sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und handeln danach. 2008 wurde in diesem Zusammenhang für die gesamte Unternehmensgruppe eine so genannte Corporate Social Responsibility (Unternehmenssozialverantwortungs)-Strategie entwickelt, die seitdem ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Kernelement dieser Strategie ist der Verein „Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V.“.

wirtschaft-dienstleistungen.de

Unter dem Dach dieses Vereins werden seit nun mehr bald 3 Jahren alle sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Unternehmensgruppe gebündelt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Förderung sozialer Projekte in den drei Bereichen Jugendliche & Ausbildung, Gesundheit & Vorsorge sowie Vereinswesen & Kultur. Zusätzliche Spenden kommen aus verschiedenen, über das Jahr verteilten Aktionen, der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe. Detailinformationen zu den Spendenaktionen finden Sie immer aktuell unter www.lg-sternenhimmel.org.

Sternenhimmel e. V.

Spenden auch Sie Werden Sie Teil des Sternenhimmels und unterstützen Sie diesen Verein, egal ob als Firma oder Einzelperson, mit Geldspenden oder als Fördermitglied. Spendenkonto: Sparkasse Allgäu Konto-Nr. 514 277 664 BLZ 733 500 00


Auf die Piste, fertig, los!

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2011!

www.coffeefriends.de

Unser Shop in Dietmannsried: Steinbühl 1 | 87463 Dietmannsried Öffnungszeiten: Mo­Fr / 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa­So / 09:00 bis 18:00 Uhr Unser Shop in Kempten: Robert­Weixler­Straße 48a | 87439 Kempten Öffnungszeiten: Mo­Fr / 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa­So / 12:00 bis 18:00 Uhr

Wintersportler aufgepasst! Bei uns kocht Clara... Als Wintersportler im Allgäu unterwegs? Spitze, dann schauen Sie doch nach der letzten Abfahrt einfach bei uns vorbei. Das Team um "unsere Clara" sorgt für guten Geschmack. Mit Bio­Kaffee und warmen Speisen sorgen wir für Ihr leibliches Wohl.

wirtschaft-dienstleistungen.de

95


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

L&G Schulungsakademie 2011 – mehr als 70 Schulungsangebote Wie bereits im Vorjahr bietet die Lattemann & Geiger Schulungsakademie auch dieses Jahr wieder über 70 verschiedene Schulungen an. Interessante Themen werden von internen Experten und externen Referenten vermittelt. Ab 2011 bietet die Schulungsakademie zudem Fortbildungen zur L&G geprüften Objektleitung, zum L&G geprüften Küchenmanager, zum L&G Servicemanager sowie zum L&G Empfangsprofi an. Wieder im Angebot sind die Ausbildungen zum Desinfektor mit staatlicher Anerkennung, zum Hygienebeauftragten und zur Präsenzkraft. Das Dienstleistungszentrum im schönen Allgäu mit angrenzendem Bio-Coffee Shop bietet den optimalen Rahmen für die Schulungen. Mit modernster Veranstaltungstechnik, vielfältigen Bestuhlungsmöglichkeiten und zahlreichen Catering-Optionen wird jede Schulung zum Erlebnis.

Neu ab 2011 ist das Praxiszentrum in Memmingen. Hier bieten Schulungsräume mit verschiedenen Bodenbelägen die Möglichkeit verschiedene Reinigungstechniken zu üben. Selbstverständlich bietet die Lattemann & Geiger Schulungsakademie auch die Möglichkeit Schulungsräume anzumieten.

Schulungsakademie Programm 2011

Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Schulungsakademie jederzeit telefonisch unter 08374.2323-0 oder per E-Mail unter: schulungsakademie@lgg.net zur Verfügung.

Bereich Küche, Cafeterien, Kioske LG-1100 . . . . . . . . . . . . . . . Küchenleiter-Symposium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-04-07 LG-1100/Filia. . . . . . . . . . . Küchenleiter-Symposium Filia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-10-06 LG-1101. . . . . . . . . . . . . . . . Cafeteria- und Kiosk-Symposium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-03-15 LG-1102. . . . . . . . . . . . . . . . Lebensmittelrecht – einfach & sicher umsetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-03-21 LG-1103. . . . . . . . . . . . . . . . L&G HACCP-Manager – der Detektiv in der Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-10 LG-1104. . . . . . . . . . . . . . . . Praxisworkshop Lebensmittelhygiene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-03-21 LG-1105. . . . . . . . . . . . . . . . Die moderne Diabetes-Küche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-09-13 LG-1106. . . . . . . . . . . . . . . . Speisenverpflegung fit machen für MDK und FQA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-02-08 LG-1107. . . . . . . . . . . . . . . . Exzellenter Service am Gast. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-06-07 LG-1108. . . . . . . . . . . . . . . . Baristakurs mit Thomas Schweiger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-01-25

Bereich Reinigung LG-1110. . . . . . . . . . . . . . . . Objektleitersymposium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.+13.04.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.+11.10.2011 LG-1112. . . . . . . . . . . . . . . . Kampf den Keimen – L&G Hygienemanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2010-05-27 LG-1113. . . . . . . . . . . . . . . . OP-Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2010-09-26 LG-1114. . . . . . . . . . . . . . . . Kundenorientierte Qualitätsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2010-11-14 LG-1115. . . . . . . . . . . . . . . . 1x1 der modernen Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2010-02-10 LG-1116. . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der modernen Gebäudereinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2010-11-15 LG-1117. . . . . . . . . . . . . . . . Objekteinrichtung & Objektbetreuung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.+22.02.2011 LG-1118. . . . . . . . . . . . . . . . Grundreinigung effizient durchführen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-11-24 LG-1119. . . . . . . . . . . . . . . . Praxisworkshop Grundreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-04-15 LG-1120. . . . . . . . . . . . . . . . Praxisworkshop Sonderreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-05 LG-1121. . . . . . . . . . . . . . . . Gebäudereinigung in Schulen etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-06-06 LG-1122. . . . . . . . . . . . . . . . Methoden der Teppichreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-24 LG-1123. . . . . . . . . . . . . . . . Know-how macht flexibel – elast. Fußbodenbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-10-24 LG-1024. . . . . . . . . . . . . . . Reinigung & Pflege von Steinbodenbelägen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-11-10

Bereich Hauswirtschaft LG-1130. . . . . . . . . . . . . . . . HWL-Symposium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-06-28 LG-1030/Filia. . . . . . . . . . . HWL-Symposium Filia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-10-27 LG-1131. . . . . . . . . . . . . . . . Vergessen? Umgang mit Demenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-23 LG-1132. . . . . . . . . . . . . . . . Hauswirtschaft fit für MDS & FQA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-01-24 LG-1133. . . . . . . . . . . . . . . . MRSA & Co. – was sagt das aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-09-19 LG-1134. . . . . . . . . . . . . . . . Tischgestaltung & Dekoration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage

96

wirtschaft-dienstleistungen.de


LGGRUPPE

Bau-, Glas-, Sonderreinigung LG-1040. . . . . . . . . . . . . . . BGS-Symposium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-11-18

Bereich Technik LG-1145. . . . . . . . . . . . . . . . Facility Management Symposium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-06 LG-1146. . . . . . . . . . . . . . . . Der Hausmeister als Objektmanager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-11-14 LG-1147. . . . . . . . . . . . . . . . Der Multitechniker – Grundlagen für Hausmeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-06-27 LG-1148. . . . . . . . . . . . . . . . Grüner Daumen – Schnitt von Ziersträuchern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage

Bereich Empfang LG-1150. . . . . . . . . . . . . . . . Professioneller Auftritt am Empfang (Basis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage LG-1151. . . . . . . . . . . . . . . . Profi am Empfang (Aufbau). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage LG-1152. . . . . . . . . . . . . . . . Professioneller Auftritt am Empfang in Englisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage

Bereich Personalführung & Recht LG-1160. . . . . . . . . . . . . . . . Arbeitsrecht I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-03-22 LG-1161. . . . . . . . . . . . . . . . Arbeitsrecht II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-11-09 LG-1162. . . . . . . . . . . . . . . . Betriebsverfassungsgesetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-10-25 LG-1163. . . . . . . . . . . . . . . . Erfolgreich Führen I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-02-15 LG-1164. . . . . . . . . . . . . . . . Erfolgreich Führen II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-10-18 LG-1165. . . . . . . . . . . . . . . . Konfliktmanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-09 LG-1166. . . . . . . . . . . . . . . . Motivation – der Schlüssel für die Zusammenarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-02-09 LG-1167. . . . . . . . . . . . . . . . Kommunikation, Motivation & Personalführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-17 LG-1168. . . . . . . . . . . . . . . . Jeder Mensch ein Unikat – Erkennen & Verstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-11-16 Bereich EDV LG-1170. . . . . . . . . . . . . . . . L&G PC-Führerschein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-04-11 LG-1171. . . . . . . . . . . . . . . . L&G PC-Führerschein Klasse 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-10-17 LG-1172. . . . . . . . . . . . . . . . Präsentationen erstellen mit Powerpoint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-12

Bereich Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutz LG-1181. . . . . . . . . . . . . . . . Die Waffen des QMs – QM Instrumente nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-02-14 LG-1182. . . . . . . . . . . . . . . . Gefährdungsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-03-24 LG-1183. . . . . . . . . . . . . . . . Workshop Umwelt- und Arbeitsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-02-07 LG-1184. . . . . . . . . . . . . . . . Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-03-25 LG-1185. . . . . . . . . . . . . . . . Aktualisierung zum betr. Ersthelfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-10-21 LG-1186. . . . . . . . . . . . . . . . Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage LG-1187. . . . . . . . . . . . . . . . Fahrsicherheitstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage LG-1188. . . . . . . . . . . . . . . . Fahrzeug-Eco-Training. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage LG-1189. . . . . . . . . . . . . . . . Umgang mit Stress. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-02-24

Bereich Allgemeine Themen LG-1190. . . . . . . . . . . . . . . . Zeitmanagement – 24h sinnvoll gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-26 LG-1191. . . . . . . . . . . . . . . . L&G Business Knigge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-05-18 LG-1192. . . . . . . . . . . . . . . . Erfolgreich Unterweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-11-21 LG-1193. . . . . . . . . . . . . . . . Kalkulation von SVS in der Gebäudereinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-12-13 LG-1194. . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächs- und Verhandlungstraining. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011-04-06

Das vollständige Schulungsprogramm finden Sie auch zum Download unter www.lgg.net/akademie

wirtschaft-dienstleistungen.de

97


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

Lecker und gesund:

Menüs von der Zwerglekarte MSA-Frischeküche versorgt auch die Kleinsten kulinarisch Keine Frage. Essen muss lecker sein. Ob Magnesium, Calcium & Co. drin sind, um groß und stark zu werden, ist Kindern nicht so wichtig. Beides hat für Chefkoch Peter Kisielewski Priorität. “Ein Mittagessen muss Kindern Appetit machen, frische Zutaten enthalten und ernährungsphysiologischen Ansprüchen gerecht werden”, betont der Betriebsleiter der Menü-Service Allgäu GmbH (MSA). Die neue “Zwerglekarte” der Frischeküche in Sonthofen erfüllt, was Sprösslinge wünschen und

Eltern erwarten: ein Menüplan speziell für den Nachwuchs im Kleinkindalter, angelehnt an die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Der Bedarf steigt. Denn immer mehr berufstätige Eltern lassen ihre Kleinsten von fachkundigem Personal in Kinderkrippen betreuen. Gesunde Ernährung darf da nicht zu kurz kommen. Was zeichnet die neue Zwerglekarte aus? “Für die ganz Kleinen,

die noch unverdorbene Geschmacksnerven haben, ist eine milde Würzung wichtig”, weiß der Küchenchef. “Also etwa Gemüsefrikadellen ohne intensiv schmeckende Gewürze.” Außerdem achte man darauf, dass die Menüs keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe enthalten. Damit die Kinder richtig Appetit kriegen, müssen die Köche clever zu Werke gehen. Da wird Fisch eben in ansprechender Fischform auf den Tisch gebracht. “Natürlich gibt


LGGRUPPE

es auch Lieblingsgerichte wie Milchreis oder Nudeln mit Tomatensoße”, sagt Kisielewski, “doch bereiten wir insbesondere auch Frischkost kindgerecht zu.” Langjährige Erfahrung hat ihm zum Beispiel gezeigt, dass der Nachwuchs Mischgemüse oft verschmäht: “Kinder essen lieber nur Karotten anstatt Karotten mit Erbsen vermengt.” 1.500 Mittagessen kocht die zertifizierte Großküche jeden Tag. Damit beliefert werden Schulen, Alten- und Pflegeheime sowie Kliniken und das Landratsamt. Nicht zu vergessen Kindergärten und -krippen. Mit den Leiterinnen steht die MSA in engem Kontakt. Die Betreuerinnen selbst verkosten die Menüs und dokumentieren die Ergebnisse. So findet man vor Ort heraus, welche Zusammenstellungen Anklang finden. Das wiederum fordert die Kreativität der Köche heraus. “Wir sind in der Lage, sehr flexibel auf Wünsche einzugehen”, versichert der Betriebsleiter. Bei den Zutaten stehe die Verwendung von ökologisch und regional erzeugten Qualitätsprodukten entsprechend der Saison im Vordergrund.

Übrigens bietet die MSA-Frischeküche interessante Zusatzangebote für Kindergärten und Schulen. So gibt es unter anderem Führungen durch den Betrieb, Show-Kochen für Kinder oder spielerische Unterrichtsstunden mit Ernährungsberatung für Kinder, Lehrer und Betreuer.

Ansprechpartner: Herr Peter Kisielewski Tel. 08321.61848-0 E-Mail: Peter.Kisielewski@lgg.net Infos unter: www.menue-service-allgaeu.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

99


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

I have a DREAM – L&G träumt mit Sechs Partner bilden die neue Immobilienplattform DREAM. Als „Kind“ sechs bekannter Unternehmen der Immobilienbranche startete DREAM als erste Plattform ihrer Art im Oktober am deutschen Markt. Gemeinsam mit Partnern hat die Lattemann & Geiger Facility Management GmbH die Deutsche Real Estate Management Plattform („DREAM“) ins Leben gerufen. Auf der Immobilienmesse Expo Real im Oktober wurde diese erstmals präsentiert. Das integrierte Prozessmodell für die Asset-Klasse „Wohnen“ bietet vorwiegend Investoren eine gemeinsame Plattform für die umfassende Immobilienbewirtschaftung. Lattemann & Geiger übernimmt in der Kooperation den Bereich Facility Service und sichert mit intelligenten Systemen die Umlagefähigkeit der damit verbundenen Betriebskosten. Weitere Wertehebel wie bspw. Mietforderungs-

w w w. d rea m- p la t t fo rm. de management, Property Management, Tax & Legal Service oder CAPEX-Planung runden das Gesamtangebot der Plattform ab. Neben der langjährigen Partnerschaft der beteiligten Unternehmen und einem deutschlandweiten Niederlassungsnetz entsteht der Mehrwert für Kunden vor allem durch das gemeinsame Online-Portal. Hier stehen Kunden alle relevanten und abgestimmten Daten auf einen Blick zur Verfügung – beispielsweise: Dokumentation von Facility Service, aktueller Leerstand, geplante/durchgeführte CAPEX-Maßnahmen bis hin zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auf Basis eines einheitlichen Kontenrahmens. Das gemeinsame Real Estate Management Cockpit ist dabei eines der Kernelemente von DREAM.

DREAM

DREAM DREAM DREAM Deutsche Real Estate Asset Management Plattform

Partner der DREAM-Plattform: • Lattemann & Geiger Facility Management GmbH • alt + kelber Immobilienverwaltung GmbH • debeo GmbH • Reality Consult GmbH • HauckSchuchardt Partnergesellschaft von Steuerberatern und Rechtsanwälten • Seitz Consulting GmbH

1

Ansprechpartner:

Wertehebel von DREAM • Vermietung: Wiedervermietung und Abbau von Leerständen auch in Streubeständen und an schwierigen Orten • Mietforderungsmanagement: Mietausfall-Minimierung durch spezialisiertes Mietforderungsmanagement • Buchhaltung: Objekt- und Finanzbuchhaltung als spürbarer Mehrwert für das Immobilien-Investment • Umlagefähige Betriebskosten: Betriebskostenumlage mit intelligenten Systemen sichern • CAPEX Maßnahmen: Planung und Durchführung von wirtschaftlich sinnvollen Capex Maßnahmen • Mietvertragscheck: Mietvertragsanalyse und laufende Optimierung

100

wirtschaft-dienstleistungen.de

Dipl. Kfm. Thomas Braun Lattemann & Geiger Facility Management GmbH Steinbühl 1 • 87463 Dietmannsried Tel 08374.2323-456 Fax 08374.2323-499 thomas.braun@lgg.net


LGGRUPPE

Objektleitung-Symposium 2010 – Lattemann & Geiger setzt auf Mitarbeiterschulung Dienstleistung wird von Menschen für Menschen erbracht. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Dienstleistungsbranche dem Trend der ständigen Fortbildung folgt. Auch das Jahr 2010 stand und steht für die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe deshalb unter der Zielsetzung der Mitarbeiterschulung und findet durch das jüngste Symposium für Objektleitungen einen weiteren Höhepunkt. Insgesamt wurden hierzu 250 Objektleitungen der Gruppe aus dem gesamten Bundesgebiet nach Augsburg eingeladen, um an zwei Tagen in ausgewählten Schwerpunktthemen Neuigkeiten zu erfahren und Fachwissen auszutauschen. Themen rund um die korrekte Bearbeitung von Reklamationen, das Arbeitsrecht oder auch der Betriebmittelprüfung (BGV A3) konnten dabei in kleinen Gruppen präsentiert und intensiv diskutiert werden. Von großer Bedeutung war es für die Dienstleistungsgruppe auch zu betonen, dass sich

das bereits etablierte Schulungsangebot auch in Zukunft fortlaufend verändern wird. „Wir werden ab 2011 für interne und externe Interessierte noch mehr praxisnahe Fortbildungen anbieten“, versichert Frau Daniela Dennenmoser (Projektleitung Qualitätsmanagement)“ „Schließlich…“, so Frau Dennenmoser weiter, „…ist beispielsweise das Wissen über Reinigungsmittel eine Seite, der praktische Einsatz ist jedoch die Andere.“ Bestandteil des aktuellen Objektleitung-Symposiums war auch die Ehrung von insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche ihre Fortbildungen bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Schulungen stellen demnach für die Gruppe auch eine ganz besondere Investition in die Zukunft dar. In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es die eigenen Mitarbeiter zu halten und weiter zu qualifizieren. Aus diesem Grund hat die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe verstärkt in die Bildung des sog. Praxiszentrums in Memmingen investiert. Hier erfahren Schulungsteilnehmer eine praxisnahe Fortbildung. Dafür wurden die Schulungsräumlichkeiten u.a. mit unterschiedlichen Bodenbelägen ausgestattet, auf welchen Reinigungsmittel unter realistischen Bedingungen getestet werden können.

wirtschaft-dienstleistungen.de

101


NELG W ++ NE ++ NE ++ NE LGG ++ LGG ++ LGG ++ ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS SLGG ++ SLGG ++ SLGG ++ N N N W W W + + + E E E + + + N N N G G G + + + + + + GG EWSLG NEWSLG NEWSLG EWSLGG EWSLGG LGG ++ N SLGG ++ SLGG ++ LGG ++ N LGG ++ N ++ NEWS G ++ NEW G ++ NEW ++ NEWS ++ NEWS LG LG G G S S W W LG LG E E S S N N W W E ++ ++ NE LGG ++ LGG ++ N EWSLGG NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS LGG ++ N SNEWSLGG Händlerverzeichnis SLGG ++ N W + E + N G G ++ NEW Thema + + LG NEWS EWSLGG SLGG ++ LGG ++ N G ++ NEW LG S W E N G ++

Lattemann & Geiger auf der Karrierebörse Sigmaringen Zum neunten Mal fand am 11. November die Karrierebörse der Hochschule Albstadt-Sigmaringen statt. Insgesamt 53 ausstellende Unternehmen nutzten die Gelegenheit mit potenziellen Nachwuchskräften aus den Fachbereichen Facility Management; Lebensmittel, Ernährung und Hygiene; Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurswesen in Kontakt zu treten. Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe hat auch dieses Jahr wieder mit großer Resonanz an der Karrierebörse in Sigmaringen teilgenommen. Das Standteam gab 220 interessierten Studenten Auskunft zu Praktika, Traineestellen, Abschlussarbeiten und der Möglichkeit des Direkteinstiegs in die Dienstleistungsgruppe!

Veranstaltungsorganisation über 4.000 Besucher aus dem Großraum der Schwabenmetropole. Auch die A-TOP Personalservice GmbH & Co. KG war am 05. Oktober 2010 vor Ort, um über Stellenmöglichkeiten zu informieren und Bewerber umfassend über das eigene Leistungsspektrum sowie die Möglichkeiten der Zeitarbeit zu beraten. Hierfür standen Frau Sandra Brandl (A-TOP Niederlassungsleitung Augsburg) und Frau Stefanie Schack (ATOP Team Assistenz) mit vollem Eifer Rede und Antwort.

KDS-Beteiligung in neuem Kleid Bereits Anfang des Jahres hat die KDS Klinikdienste Süd GmbH die Schwestergesellschaft KDS Beteiligungs GmbH in Flensburg zu 100% übernommen. Um nun auch optisch die Zusammengehörigkeit zu demonstrieren, präsentiert sich die KDS Beteiligung ab 01.01. in neuem Kleid. Das bereits etablierte Markenzeichen zeigt die Verbundenheit von Nord und Süd und soll auch zukünftig weiter wachsen und deutschlandweit für Tradition, Moral, Dienstleistung und Innovation stehen.

Regionale Produkte aus dem Automaten

A-Top erfolgreich auf der Zeitarbeitsmesse vertreten

Weber Automaten bietet mit dem Regiomaten seit Frühjahr 2010 für heimische Erzeuger die Möglichkeit der Direktvermarktung. Der Regiomat kann mit einheimischen Produkten gefüllt werden und bietet den Erzeugern somit die Möglichkeit des einfachen Verkaufs beispielweise direkt vom Bauernhof aus. Nicht nur Erzeuger der einheimischen Produkte profitieren von diesem innovativen Automaten Konzept. Auch Schüler kommen bereits an 4 Schulen im Allgäu in den Genuss von regionalen Produkten wie Milch, Joghurt und andere Molkereiprodukte.

Interessiert? Hier bekommen Sie weitere Informationen: Weber Automaten GmbH & Co. KG Jennifer Lange www.weber-automaten.de

Großer Ansturm und ebenso großes Interesse herrschte auf der Zeitarbeitsmesse der Agentur für Arbeit in Augsburg. Insgesamt zählte die

102

wirtschaft-dienstleistungen.de


NEWSLGG NEWSLGG NEWSLGG ++ NEWS ++ NEWS ++ NEWS WGSG LGG ++ N LGG ++ N LGG ++ N LGG ++ N ++ NEWS ++ NEWS ++ NEWS EWSLGG EWSLGG EWSLGG LGG ++ N LGG ++ N LGG ++ N ++ NEWS + + E E EWSLGG + + W W N N S S E E LG LG W W SLGG ++ SLGG ++ G ++ NEW G ++ NEW LGG ++ N + N N SLGG ++ SLGG ++ EWSLGG NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ N ++ NEWS LGG ++ N LG + + + + G N N + EWSLGG EWSLGG + NEWSLG EWSLGG + ++ NEWS G ++ NEW ++ NEWS LGG ++ N NEWSLGG SLGG ++ LGG ++ N EWSLGG N EWSLGG ++ NEWS ++ NEWS LGG ++ LGG ++ N EWSLGG ++ NE

- Alles auf einen Blick

KDS startete mit neuen Aufträgen ins Jahr 2011

Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, demonstriert die L&G Gruppe das gesamte Leistungsangebot in ihrer kompakten Leistungsübersicht. Aufgrund der großen Resonanz wurde das Medium auch für die Tochtergesellschaft KDS in gedruckter Form umgesetzt. Neben dem Download unter www.lgg.net kann der Flyer ab sofort in der Marketingabteilung der Gruppe angefragt werden.

Sowohl im Norden als auch im Süden startet die KDS mit einer Reihe von Neuaufträgen ins Jahr 2011. Die KDS Nord in Flensburg freut sich über einen neuen Auftrag bei der AWO Bremen. Mehr als 45 Einrichtungen aus den Bereichen Altenpflege, Schule und Bildung sowie weiteren Bereichen werden ab dem 01. Januar 2011 von der KDS Nord im Rahmen einer Servicegesellschaft betreut.

Die KDS Leistungsübersicht

L&G setzt auf Nachwuchsförderung Zum 01.10. starteten Frau Franziska Notz, Sachbearbeitung Servicegesellschaften und Frau Christine Gruber, Servicemanagerin i.A. ihr Projekt-Kompetenz-Studium an der Business School Memmingen. Das Konzept setzt auf eine konsequente Praxisausrichtung auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament. Durch die berufsbegleitende Umsetzung entwickelt und optimiert L&G die Kompetenzen der Mitarbeiter und fördert so den eigenen Führungsnachwuchs.

Die KDS Süd konnte ebenfalls ihre Marktstellung im Bereich „Servicegesellschaften“ weiter ausbauen. Drei weitere Einrichtungen haben sich für ein Management der KDS Süd entschieden. Dazu gehören die ZKS (Zollernalb Klinikum Service GmbH), die KSG (Kreisspitalstiftung Service GmbH) und die RZPW (Reha Zentrum Passauer Wolf). Allein für das Zollernalbklinikum mit der ZKS ist die KDS in Balingen, Hechingen und Albstadt aktiv. Aber auch im Bereich klassischer Outsourcing-Verträge überzeugt das Unternehmen mit seinem spezialisierten Dienstleistungsportfolio. So unter anderem für das „MutterKindZentrum“ des Klinikum Friedrichshafen.

Lattemann & Geiger unterstützt Benefizveranstaltung zugunsten des Allgäuer Hilfsfonds in Dietmannsried - Eintritt frei “Dietmannsried ist die Heimat unserer Firma geworden. Aus diesem Grund möchten wir an unsere Nachbarn etwas zurückgeben und das Neujahrs-Galakonzert des Polizeiorchesters maßgeblich unterstützen.” Dies betonte Thomas Braun, Mitglied der Geschäftsleitung von Lattemann & Geiger, im Rahmen einer Feierstunde mit Chefdirigent Johann Mösenbichler sowie Euregio-Projektleiter Simon Gehring und Bürgermeister Hans-Peter Koch. Die Gemeinde Dietmannsried feiert 2011 ihr 425-jähriges Marktrecht. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk gibt es von der “Euregio via Salina” sowie von Lattemann & Geiger: das Neujahrskonzert in der Festhalle unter Schirmherrschaft des Euregio-Präsidenten Gebhard Kaiser. Zusammen mit den Mitgliedern der Geschäftsleitung von Lattemann & Geiger, Sabine Denk und Thomas Braun, überreichte Simon Gehring an den Rathauschef das druckfrische Konzertplakat.

Konzert in Kürze Die “Euregio via Salina”, Lattemann & Geiger sowie die Gemeinde Dietmannsried laden ein zum Neujahrs-Galakonzert am Freitag, 28. Januar 2011, in der Festhalle Dietmannsried (Beginn 20 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. www.euregio-festival.de

Neue Abila

Die Abila ist die ideale Maschine für kleine und verstellte Objekte (bis 1400 mC). Sie bietet bestmögliche Reinigungsergebnisse bei geringstem Zeitaufwand für die täglichen Wartungarbeiten an der Maschine. Extrem leise durch gekapselte, sehr starke Saugmotoren. Mit leicht zu reinigenden Tanks und gut handhabbarem Frisch- und Schmutzwasserablass. Lieferbar mit einer oder zwei Tellerbürsten. Alle Modelle optional mit dem Comac Chemiedosiersystem (CDS) erhältlich. Ebenfalls optional ist das on-board-Batterieladegerät (nur „B“ und „BT“ Modelle). Vereinbaren Sie eine Beratung oder lassen Sie sich durch eine Vorführung vor Ort überzeugen: www.kenter.de/abila 08221-2799-0

1455_Anz_Wirtschaft_01.indd 1

wirtschaft-dienstleistungen.de

10.05.2010 11:22:46 Uhr

103


BILDUNGBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

BBG und die Business School Memmingen

Karriereförderung eines global agierenden Mittelständlers BBG ist ein ausgewiesener Spezialist für die Kunststoff verarbeitende Industrie mit Schwerpunkt Polyurethan (PUR). Das Unternehmen stellt Maschinen für die Glasveredelung im Automobilbau, für die Bearbeitung von Solar- und Photovoltaikmodulen und zur Herstellung von hochwärmedämmenden Fenstern mit Rahmen und Profilen aus PUR her. Am Stammsitz in Mindelheim und bei der Tochtergesellschaft im nordchinesischen Changchun arbeiten 70 Mitarbeiter. Als global agierender Mittelständler beliefert BBG seine Kunden weltweit, der Exportanteil betrug 2009 rund 45 Prozent. 2009 hat das Familienunternehmen einen Umsatz von rund 7,3 Mio. Euro erzielt. Martina Barton, Prokuristin der BBG GmbH & Co. KG, mit den beiden Studenten der Business School Memmingen Judith Lindau und Nikolas Schulz

Judith Lindau ist 23 Jahre alt und seit Abschluss ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation 2009 Teamassistentin in der Auftragsabwicklung des Mindelheimer Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauers BBG GmbH & Co. KG. Ihre Arbeit macht ihr viel Spaß und gerne möchte sie sich im Unternehmen beruflich weiterentwickeln. An der Business School Memmingen (BSM) studiert sie deshalb berufsbegleitend im BachelorStudiengang „Business Management“. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Arbeitgeber, der sie bei ihrer akademischen Weiterbildung partnerschaftlich begleitet. Sie und ihr Kollege Nikolas Schulz haben sich für ein Studium an der BSM entschieden, weil ihnen das besondere Fortbildungsprogramm ermöglicht, Beruf und Studium miteinander zu vereinbaren. Die Business School Memmingen ist Teil der Steinbeis-Hochschule Berlin, der größten privaten und staatlich anerkannten Hochschule Deutschlands, und versteht sich als „professioneller Anbieter von transfer- und anwendungsorientierten Studiengängen.“ Die beiden berufstätigen Studenten schätzen besonders den hohen Praxisbezug des Studiums. Judith Lindau, die seit Oktober 2009 immatrikuliert ist, weiß auch schon das Thema

104

ihrer Bachelor-Arbeit. Sie wird sich mit dem Erstellen und der Einführung einer Balanced Scorecard befassen, am konkreten Beispiel ihres Arbeitgebers, der so von ihrer wissenschaftlichen Arbeit profitiert. Der 25-jährige Nikolas Schulz, der bereits Industriekaufmann und staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker ist, kam über die Vermittlung der Hochschule zu BBG. Das Unternehmen bot ihm eine Stelle als IT-Fachkraft an, gleichzeitig studiert er an der BSM „Business Informatics“. Denn um sich einschreiben zu können, muss der Bewerber im Arbeitsalltag stehen und ein Partnerunternehmen haben, das ihn fachlich betreut. Prokuristin Martina Barton, beim Mittelständler BBG die innerbetriebliche Ansprechpartnerin für Lindau und Schulz, unterstützt ihre beiden Studenten mit voller Kraft. Sie weiß, dass diese Betreuung auch ihrem eigenen Unternehmen zugute kommt und es darüber hinaus als Arbeitgeber attraktiv macht: „Neben einem interessanten Arbeitsplatz – möglichst mit einem internationalen Wirkungskreis – achten heute viele engagierte Berufsanfänger bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber auf die Perspektiven einer weiteren beruflichen Entwicklung.“

wirtschaft-dienstleistungen.de

Die Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung liegt BBG sehr am Herzen. Zur Zeit bildet das Unternehmen acht Berufsanfänger in modernen Industrieberufen aus. Darüber hinaus unterstützt BBG seine Mitarbeiter bei ihrer individuellen beruflichen Weiterentwicklung durch geeignete Qualifikationsmaßnahmen vom Tagesseminar bis zum Studium. So würde Martina Barton sich freuen, wenn sich ein Mitarbeiter von BBG zukünftig auch für „Business & Engineering“, den dritten Studiengang der Business School begeistern würde. Aber auch für unternehmensfremde Studierende ist das Unternehmen interessant: Es bietet Unterstützung bei praxisbezogenen Studien- und Diplomarbeiten an, bei denen die Studenten Projekte von der Planung bis zur Realisierung umsetzen können.


NEUEMEDIEN

Für Ihren professionelle Internet-Shops

egate media GmbH und OXID esales AG

– zwei starke Partner Der Online-Handel wächst und wächst. Bereits über 60 % der deutschen Internet-Nutzer kaufen online ein. Aus Unternehmersicht bietet das World Wide Web ein unvergleichlich großes und leicht zu erreichendes Kundenpotenzial, das täglich wächst. Da liegt der Einstieg in das Online-Geschäft nicht fern, sei es als eigenständiges Geschäftsmodell oder auch als Ergänzung zum klassischen stationären Handel. Doch wie findet ein Unternehmen das passende Shopsystem für den Online-Handel? Gibt es doch zahllose Shoplösungen, unterschiedlich in Anspruch, Qualität und Preis. Und wie werden die Vorstellungen dann in die Tat umgesetzt? Was wenn Probleme auftreten?

Angefangen bei der Konzeption über die technische Umsetzung bis hin zur Einbindung der Corporate Identitiy und der Geschäftsprozesse. Neueinsteigern wird zu einem gelungenen Start im Web-Buisness verholfen, Profis werden bei der Weiterentwicklung und Optimierung Ihrer Shops unterstützt. Besonderes Augenmerk wird auf die Umsetzung von individuellen Kundenwünschen gelegt. Der OXID eShop als Basis-Software bietet zahlreiche Grundfunktionen wie die Präsentation und komfortable Verwaltung von Artikeln. Vor allem bietet dieses System aber eine hochgradige Individualisierbarkeit. Viele Shophersteller werben zwar mit der Möglichkeit, grafische und technische Anpassungen vornehmen zu können – in den meisten Fällen ist diese Flexibilität aber sehr begrenzt. Der OXID eShop hingegen ermöglicht eine individuelle visuelle und funktionale Integration. Daneben stehen zahlreiche intelligente Marketing-Tools wie Schnittstellen zu Shoppingportalen oder Affiliate-Programmen zur Ver-

fügung (vgl. Grafik). Die egate media GmbH entwickelt selbst Module die in mehreren hundert Shop schon zur Anwendung kommen. Die egate media GmbH versteht sich selbst als Perfektionist. Kundenaufträge werden nicht nur als Job verstanden, sondern als Passion. Die durch Nachhaltigkeit und intensive Pflege von Kundenkontakten zu überzeugenden Resultaten führen. Dies befand auch die Jury des jährlich vergebenen OXID Best Solution Awards und verlieh diesen Preis an den von der egate media GmbH umgesetzten Internet-Shop www.dergepflegtemann.de.

Das Jury-Urteil lautete: dergepflegtemann.de – wie aus einem Guss „Es ist ein Shop wie aus einem Guss – dergepflegtemann.de besticht durch männliches, dunkles Design und Carbonlook auf den Navigationsbuttons. Der Shop hat fantastische Ladezeiten, jedes einzelne Template wurde auf den Kopf gestellt. Ich wünsche mir mehr von solchen Shops.“ egate media GmbH • Lindentorstr. 22 • 87700 Memmingen

Öffnungszeiten: Mo – Fr von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr per Mail sind wir 24 Stunden erreichbar Telefon: 0831-990930-30 • Fax: 0831-990930-40 info@egate-media.com • www.egate-media.com

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Die Firma egate media GmbH bietet Ihnen alles aus einer Hand. Als Premium Solution Partner der OXID eSales AG, eine der führenden Hersteller von eCommerce Lösungen, hat sie sich auf die Umsetzung von Online-Shopsystemen spezialisiert.

105


KASSENSYSTEME Händlerverzeichnis Thema

Bei uns, dem Kassensystemhaus AllgäuOberschwaben GmbH ist der Name Programm - wir bieten Kassensystemlösungen für Gastronomie, Einzelhandel und Komplettlösungen bis zur Warenwirtschaft für einzelne Branchen wie z.B. die Bäckerei- und Konditorei. Seit 1. Januar 2009 vergrößert, sind wir mit noch mehr Kompetenz und Mitarbeitern für Sie da. Zusammen mit unseren Partnerfirmen, der CKV Geister GmbH in Uhingen und der CKS GmbH in Willstätt, bieten wir mit insgesamt 10 Standorten und 30 Mitarbeitern rundum gelungene und professionelle Kassensystemlösungen für derzeit rund 13.500 Kunden aus Gastronomie und Handel. Von der kleinen Eckkneipe über das kleine Handelsgeschäft bis hin zu großen Filialbetrieben mit zentraler Abwicklung und mehrstufiger Erlebnisgastronomie bieten wir Lösungen für fast jede Anforderung und fast alle Budgets. Mit unserer Niederlassung in Kempten und unserer Zentrale in Weingarten sind wir ge-

106

Schwerpunkt unserer Arbeit ist jedoch die intensive Beratung und projektbezogenes Arbeiten. Da keine Systemkasse wie die andere ist - und kein Kunde wie der andere arbeitet, legen wir Wert auf eine ordentliche Bedarfsanalyse und eine möglichst ideale Konfiguration des Kassensystems. Ein stimmiges Kassensystem setzt eine ordentliche Beratung voraus - diese finden Sie nicht im Internet, sondern bei einer guten Tasse Kaffee in unseren Räumlichkeiten. Seien Sie recht herzlich dazu eingeladen. Als absolut kompetenter Partner in Sachen Orderman sind wir seit 2004 Ordeman Solution Partner und seit Beginn der neuen Klassifizierung zertifizierter Orderman Premium Partner und somit eine echte Anlaufstelle wenn es um mobile Kassensysteme vom Marktführer Orderman geht. Egal ob Max, Max2, Sol, Leo oder Leo2, feste Kasse oder rein mobil. Wir sind als einer der größten Händler von Orderman sicher ein Gespräch wert. Selbstverständlich bieten wir mit verschiedenen Software- und Kassenprodukten auch

wirtschaft-dienstleistungen.de

im Handel eine breite Auswahl an Möglichkeiten für Ihren Betrieb. Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns in Kempten im Fischerösch oder in Weingarten im Gebäude der Firma Boehringer Gastro Profi - nach Vereinbarung kommen wir auch gerne zu Ihnen und präsentieren vor Ort unsere Lösungen und Systeme, so individuell und pragmatisch wie es Ihr Betrieb von uns verlangt! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne freuen wir uns über einen Anruf oder eine Mail zu einem Beratungstermin - es lohnt sich!

Ihr Rainer Kieslich CKV KassenSystemhaus Allgäu-Oberschwaben GmbH Niederlassung Kempten Fischerösch 4 87435 Kempten fon +49(0)831 23897 fax 12717 www.ckv-ao.de

- Anzeige -

nau dort, wo sie uns brauchen ... in Ihrer Nähe. Dank moderner Medien und Fernwartung können wir sogar im Falle eines Falles bei Ihnen sein, ohne bei ihnen zu sein, damit Ihnen schnell geholfen werden kann.


Ist Ihre Versicherung auch zu teuer ?

Wechseln lohnt sich! Sichern Sie sich Ihren jährlichen GKV-Bonus bis zu: 385 € für eine gesetzlich versicherte Familie 150 € für eine gesetzlich versicherte Person Finanzieren Sie damit z.B. eine Zahnzusatzversicherung und wirken Sie den weggefallenen Leistungen der GKV entgegen: Standard-Schutz für einen 30-jährigen Mann ab 10 € im Monat TOP-Schutz für einen 30-jährigen Mann ab 23 € im Monat Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Optimierungstermin! impuls Finanzmanagement AG Geschäftsstelle Kempten Albert-Einstein-Str. 6 (3. OG) 87437 Kempten

Telefon: +49 (831) 52610-0 Telefax: +49 (831) 52610-101 E-Mail: kempten@impuls.com

www.impuls.com


Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008 / 14001

AVIA BANTLEON – Ihr Systempartner für … • Schmierstoffe aller Art • Schmierstoffe - biologisch abbaubar • Taumittel - umweltfreundlich • Sorbent Produkte • Lager- und Tanktechnik • Laboranalysen • Technische Beratung im Umgang mit wasser gefährdenden Stoffen

Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Nutzen.

Hermann Bantleon GmbH . Blaubeurer Str. 32 89077 Ulm /Donau . Tel. 0731. 39 90-0 . Fax -10 info@bantleon.de . www.bantleon.de


KOMMUNALTECHNIK

SNO-N-ICE das Taumittel

für sichere Verkehrsflächen!

Glatte Fahrbahnen, vereiste und schneebedeckte Wege und Zufahrten. Mit diesen Problemen haben alle während der Wintermonate zu kämpfen. Egal ob als Eigentümer, Grundstücksverwalter, Facilitymanager oder Hausmeisterservice, Stadt- und Verkehrsverwaltung, etc. obliegt uns allen die rechtliche Verpflichtung Fahr- und Gehwege verkehrssicher zu halten. Wie sensibel dieses Thema geworden ist, zeigt die steigende Quote an Schadensersatzfällen in den letzten Jahren. Eine Verletzung der Fürsorgepflicht kann teuer werden. Mit SNO-N-ICE bieten wir ein zuverlässiges Taumittel, dass in zahlreichen Krankenhäusern, Firmen, Gesundheitszentren, Parkhäusern und kommunalen- / sozialen Einrichtungen seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Mit SNO-N-ICE sind Sie auf der sicheren Seite. Kunden, wie beispielsweise die Straßenmeisterei St. Moritz, die Hochgebirgsklinik Davos, Goldbeck Parkanlagen oder der Krankenhauszweckverband Ingolstadt nutzen die positiven Produkteigenschaften.

1. Wirtschaftlich und praktisch! SNO-N-ICE gegen Schnee- und Eisglätte bis -21°C macht das Gehen und Fahren sofort sicherer. Sparsam, nur wenige Gramm/m² sind auszubringen. Die Einsatzzeiten können drastisch reduziert und somit Personal- und Maschinenkosten eingespart werden.

2. Bestens geeignet für Maschinenstreuung! Professionelle Anwender bestätigen, dass SNO-N-ICE mit den gängigen Streumaschinen, wie Band- oder Schneckenstreuer optimal ausgebracht werden kann (Keine EPO Streuer).

3. Maximale Langzeitwirkung! SNO-N-ICE bleibt nach dem Streuen bis ca. 24 Stunden wirksam.

lässt auf Teppichen und Steinböden nur geringfügige Spuren.

5. Minimale angreifende Wirkung auf Beton, Stahl und Aluminium! Herkömmliche Taumittel greifen Beton und Metall an. In SNO-N-ICE verhindert ein Betonschutz-Zusatz höchst wirksam das Abspalten und Aussanden von Beton, und dank Korrosionsschutzmitteln wird die Rostbildung auf ein Minimum reduziert.

6. SNO-N-ICE – der Umwelt zu Liebe! Wegen umweltschädigender Wirkung ist von der Verwendung von Streusalz dringend abzuraten. Die negative Auswirkung von Streusalz ist vielseitig. Gravierend jedoch ist die schädigende Wirkung auf den Nährstoffhaushalt von Bäumen und Grünflächen. SNO-N-

ICE dem biologischen Abbau gut zugänglich sind. Es enthält keinen Harnstoff und ist giftklassenfrei.

7. Was sagt der Gesetzgeber? Studien in Berlin und Hamburg haben ergeben, dass der Einsatz von Streusalz keine zusätzliche Verkehrssicherheit bringt. Im Gegenteil. Der Eindruck kann also trügen und birgt Gefahren. Streusalz verliert bei Tieftemperaturen seine Wirkung und bietet nur kurzfristige Abhilfe. Mittlerweile ist der Einsatz von Streusalz in > 75 % der deutschen Städte verboten. Die große Auswahl an unterschiedlichen Gebinden macht das Taumittel SNO-N-ICE für alle Branchen und Nutzer interessant. Bei gezielter und richtiger Anwendung von SNON-ICE erhalten Sie optimalen Nutzen. Und das unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Für Ihre Einsatzfahrzeuge sorgt unser Leistungsportfolio an Betriebsstoffen (Schmierstoffe, Frostschutzmittel und spezielle Hydrauliköle für den Niedertemperatureinsatz) für eine hohe Maschinenverfügbarkeit und Effizienz. So sind Sie für die vierte Jahreszeit gerüstet!

4. Schonender für alle! SNO-N-ICE greift Hunde und Katzenpfoten kaum an. Auch Spülmengen, die in Gewässer gelangen richten keine mikrobiologischen Schäden an. Schont Lederschuhe und hinter-

109


WINTERSPORT Händlerverzeichnis Thema

„Superschnee“-Land Allgäu:

Wir sind Winter! Unbegrenztes Schneevergnügen mit Deutschlands größtem Skiverbund

Neue Lifte, neuer Fun-Park, noch mehr Superschnee: Das Allgäu verwöhnt Ski- und Snowboard-Fans mit attraktiven Highlights zur Wintersaison 2010/2011. Nicht nur an Bergbahn-Komfort und Schneesicherheit wurde weiter gefeilt: Wintersportler können sich außerdem auf eine reibungslose Anreise freuen: Durch den Ausbau der Fernstraßen A7, A96 und B12 geht’s jetzt noch schneller ins Allgäu Superschnee-Gebiet.

Vorverkauf für Saisonkarten zu Sonderkonditionen Auch im Winter 2010/2011 setzt das Allgäu wieder alles auf eine Karte: Der SuperschneePass – Deutschlands größter Skiverbund – eröffnet den Gästen mehr als 500 Pistenkilometern in acht reizvollen Skigebieten. Dazu zählen auch das Kleinwalsertal und das Tannheimer Tal im benachbarten Österreich. Die Saisonkarten können seit 1. Oktober 2010 zu besonders günstigen Vorverkaufs-Konditionen gekauft werden: Erwachsene sparen über 40 Euro gegenüber dem Normaltarif, Jugendliche mehr als 32 Euro. Auch die attraktiven Familienkind-Tickets sind im Vorverkauf bis 6. Dezember 2010 noch preiswerter. Die Saison-Karten gelten vom Start des Skibetriebs bis zum jeweiligen Saisonende in den Superschnee-Gebieten – am Nebelhorn bis 1. Mai 2011.

hen Schneefälle schon in diesen Tagen. Zum anderen kann die Karte ab 1. Oktober 2010 auch zum Bergwandern im atemberaubend schönen alpinen Herbst genutzt werden.

Noch mehr Komfort im Superschnee-Land Seit Jahren investieren die Bergbahnen Millionen in die Qualität des Allgäuer Wintersportangebots, vor allem in komfortable Liftanlagen und energieeffiziente Beschneiungssysteme für höchste Schneesicherheit. Zur neuen Saison erwartet die Gäste unter anderem die neue Hahnenkammbahn Höfen – eine moderne 8er-Gondelbahn, die Ski-Fans bis auf 1.729 Meter Höhe transportiert. Auch im Skigebiet Schattwald/Zöblen im Tannheimer Tal gibt es Neuerungen. Eine bequeme 4erSesselbahn Rohnenspitze ersetzt den für seine steile Trasse bekannten Schlepplift und macht das Gebiet damit auch für Familien noch attraktiver. Hier – wie beispielsweise auch in Hindelang-Oberjoch – wurde außerdem kräftig in die Beschneiung investiert.

Für die Allgäu Gletscher Card – gültig auch am Pitztaler und Kaunertaler Gletscher – hat der Vorverkauf bereits begonnen. Hier sollten die Käufer keinen Tag der Gültigkeitsdauer versäumen: Zum einen beginnt der Skibetrieb in den beiden Gletschergebieten dank der frü-

110

wirtschaft-dienstleistungen.de

Für jedes Alter attraktiv Zu den neuen Highlights zählt auch das Kinderland in der Imberg-Skiarena. Das schneesichere und geschützte Gelände umfasst einen mobilen Tellerlift, drei Förderbänder, ein Skikarussell, und diverse Geländeformen mit Figurenbahnen. Ins Kinderland und wieder zurück kommen die Zwergerl mit dem Pistenraupen-Taxi – allein das ist ein Erlebnis. Das Skigebiet Grasgehren bietet ebenfalls eine neue Attraktion: So präsentiert sich der Fun Park Allgäu-Outlet in neuem Design. Um Kicker und Boxen in modernster Bauweise installieren zu können, wurde ein neuer Standort auf der Riedberghornseite für den Fun Park ausgewählt. Alle weiteren Informationen – auch zum Vorverkauf der neuen Saisonkarten inklusive Bestellformular – finden sich im Internet unter www.superschnee.com.


WINTERSPORT

AllgäuTopHotels:

Kuscheln am Kamin Romantische Vorwintertage für Genießer Der erste Schnee – und das Allgäu verwandelt sich in ein WeißesWinterParadies. Die vorwinterlichen Wochen sind für die Allgäuer ihre „staade Zeit“. Stille und Genuss garantieren schnelle, tiefe Entspannung. Und das heimatliche Lebensgefühl lässt sich zu keiner Jahreszeit intensiver entdecken und erspüren als jetzt!

gionale Schmankerl mit einem Glas Wein. Das lässt den Alltagsstress vergessen…

Die Hotels mit dem schönsten Kaminfeuer finden Sie unter www.tophotels.by

Alpine Allgäuer Schneewelten und vorweihnachtliche Erholung – das gibt’s in den 80 privat geführten AllgäuTop&LandHotels. Vom urgemütlichen Berghöfen bis hin zu luxuriösen WellnessResorts - alle Hotels bieten im wahrsten Sinne des Wortes beste Aussichten, erholsames Ambiente und ein facettenreiches kulinarisches Angebot. Die Allgäuer Gastgeber sind besonders gastfreundlich und gastorientiert und haben sich das Motto »Wohlfühlurlaub mit individuell-persönlicher Note – unter 3, 4 oder 5 klassifizierten Sternen« auf die Fahnen geschrieben. Ein besonderes Highlight nach einem aktiven Wintersporttag oder auch nach einigen Stunden im WellnessBereich – ein Abend vor dem warmen Kaminfeuer. Knisternde Flammen, re-

Schöne Stunden im Eschacher Schneeparadies • Beste Pistenverhältnisse durch Beschneiung • 4 Schlepplifte, 4 Seillifte, 2 Zauberteppiche, 1 Kombiteppich Ski/Rodel, 1 Rotondo Schwärzenlifte Eschach • Rupert Schön Eschach 114 • 87474 Buchenberg Tel. 08378 / 1222

• Gletscheralp - das besondere Ambiente für kleinere oder größere Pausen , mit großer Sonnenterrasse und zum Aufwärmen bei lauschigem Kaminfeuer • Ski- & Snowboardschulen und Ski- & Snowboardverleih direkt am Skilift • Snowpark mit Rails, Boxen und Kickern ... • Gebührenfreie Parkplätze

wirtschaft-dienstleistungen.de www.schwaerzenlifte.de

111


WINTERSPORT Händlerverzeichnis Thema

Im Sommer wie im Winter bei Fahrradhandel Holzer ist immer Aktion Unser Tipp: nicht lange mit dem Ski & Board - Service warten, denn es lohnt sich! Perfekt geschliffen und gratfrei bedeutet auch mehr FahrspaĂ&#x; und Sicherheit.

112

wirtschaft-dienstleistungen.de


WINTERSPORT

Bitte vergessen Sie nicht Winterzeit ist Servicezeit für Ihr Bike. Damit sie im Frühjahr wieder perfekt starten können. Als besonderen Service holen wir Ihr Fahrrad zu uns in die Werkstatt.

Das Team von Fahrradhandel Holzer ist nicht nur im Sommer aktiv sondern bietet auch im Winter einen super Service an. Der gelernte Sportartikelverkäufer und aktiver Sportler Bernd Holzer betreibt seit 2005 zusätzlich zu seinem Fahrradgeschäft in Kempten eine Skistation mit Skiverleih und Servicecenter in Nesselwang.

Bernd Holzer. „Von dieser Erfahrung kann ich heute viele Tipps an meine Kunden weitergeben. Die individuelle Lösung für jeden Ski/ Board ist sehr wichtig“.

Computergesteuerte Servicemaschinen, Elektronisches Belagaufschmelzen, Desinfektionsanlagen (Trocknung) der Skischuhe, Anmeldestationen für den Verleih alles das ist notwendig um den Kunden den optimalen Service zu bieten.

Nesselwang in der Kemptener Straße 5 auch sonntags geöffnet. „Erleben Sie perfekt bearbeitete Kanten und nutzen Sie optimale Drehfreudigkeit sowie maximalen Kantengriff für besseren Halt und mehr Fahrsicherheit. Lassen Sie sich überzeugen vom optimalen Grip bei allen Schneebedingungen.“

Öffnungszeiten Fahrradhandel Mo-Fr. 9.30-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-12.30 Uhr Mittwoch Nachm. geschlossen Öffnungszeiten die Skistation Nesselwang Mo-Fr. 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-12.30 Uhr ab Weihnachten: Sa. u. So. 9.00-12.30 Uhr und 15.30-17.30 Uhr

- Anzeige -

„Ich habe viele Schulungen gemacht und durfte den Profis über die Schultern schauen“ so

Als besonderes Zuckerl bietet die Skistation einen „Übernachtservice“ für Ski und Board an und ab Weihnachten ist die „Skistation“ in

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

SSV vom 26. 07.– 07. 08. kompl. Bekleidung mind. 20% reduziert

Lauf-und Tennisschuhe mind. 20% reduziert Wanderschuhe mind. 10% reduziert

Stressfrei einkaufen mit Parkplatz direkt vor unserem Geschäft

= white = black

Auftragsnummer: 2528678 Erstellt am: 19.07.2010 18:42 Uhr

wirtschaft-dienstleistungen.de = pms 485

113


MOTORWELT Händlerverzeichnis Thema Spektakuläre Stunt-Shows mit Rollern und Motorrädern – Neue Modelle – Probefahrten auf zehn Testparcours – Veredelte Motorräder in Custom-Show

Motorradwelt Bodensee bringt Besucher zum Saisonstart in Fahrt Auf zehn Testparcours bringen Roller, Motorräder und Quads die Besucher in Fahrt. Stuntfahrer zeigen Stoppies, Wheelies und ihre eigenen Kreationen auf Motorrad und Roller. Mit dabei ist die „Wrecking Crew“ mit waghalsigen Freestyle Motocross Sprüngen. Neu ist die Custom-Show German Performance, die veredelte Motorräder präsentiert. Mit Motorrädern, Rollern, Quads, MotorradZubehör, Ausrüstung, Accessoires, Customizing, Hotel- und Reiseinformationen wecken rund 200 Aussteller Lust auf die kommende Saison. Ob Modelle der großen Marken, Sonderumbauten oder gebrauchte Maschinen: In neun Hallen finden die Besucher den passenden fahrbaren Untersatz.

Neue Modelle, Testmöglichkeiten und spektakuläre Stunt-Shows: Das erwartet die Besucher der Motorradwelt Bodensee von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Januar 2011. Zum Saisonauftakt im Süden lädt die Motorradmesse zum Schauen, Staunen und Probefahren ein. Rund 200 Aussteller gehen an den Start und bieten einen umfangreichen Marktüberblick.

114

Nichts für schwache Nerven sind die Shows der Stunt-Teams auf Motorrad und Roller. Die Fahrer der „Wrecking Crew“: heben beim Sprung über die Freestyle Motocross Rampe die Schwerkraft auf und beweisen Körpergefühl und Fahrzeugbeherrschung. Die „Crazy Stunters“ aus Markdorf betreiben die Extremsportart Motorcycle Freestyle und zeigen in ihrer Show mehrmals täglich Mo-

wirtschaft-dienstleistungen.de

torradakrobatik. Die zwei Scooter-Stunter der „Sensu-Crew“ aus Halle zeigen ihr gesamtes Trickrepertoire am Bodensee. Ein weiteres Highlight ist die neue Sonderschau German Performance mit veredelten Motorrädern. Die Messe Friedrichshafen organisiert die Custom Show gemeinsam mit Ruedi Steck, der in der Schweiz bereits die Swissperformance erfolgreich etabliert hat. Wie die Schweizer Version wird auch die German Performance Teil der weltweit bekannten AMD World Championchip für Motorradveredelung sein. Besondere Roller-Umbauten werden beim Wettbewerb „Pimp Your Scooter“ in den Kategorien „Classic“ und „Automatik“ prämiert. Kinder, Erwachsene, Zweirad-Führerscheinbesitzer und solche, die es werden wollen, kommen auf zehn Testparcours der Motorradwelt Bodensee in Fahrt. Elektromotorräder, Roller, Quads, neue Motorrad- und Rollermodelle stehen für Probefahrten bereit. Weitere Infos unter www.motorradwelt-bodensee.de und neu auch im sozialen Netzwerk Facebook unter www.facebook.com/motorradweltbodensee


Schnelles Internet jetzt endlich auch bei Ihnen! 1 jetzt e i S s / n t i e f b Sur 00 k 0 . 0 5 u z mit bis ternet ! n durchs I

Mehr Infos unter: www.m-net.de/breitband-ausbau

1) Die erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit ist abhängig von der Qualität der Anschlussleitung, der Gebäudeverkabelung, der Netzauslastung, der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server und der eingesetzten Hardware des Kunden.

Persönliche Beratung zu Maxi Glasfaser-DSL in Ursulasried und Leubas erhalten Sie hier: M-net Telekommunikations GmbH Niederlassung Kempten I Allgäu Wartenseestraße 5 I 87435 Kempten

Mehr Infos erhalten Sie unter: 08 31-96 00 33 01 allgaeu@m-net.de


Gebäude zu errichten ist eine Leistung – sie mit Leben zu erfüllen ist eine Kunst. Schlüsselfertiges Bauen

Wir bauen schlüsselfertig im Bestand, Privat-Immobilien, Logistik-Immobilien, PPP-Projekte und für Sie. Weitere Infos unter www.geiger-augsburg.de. Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Straße 58 · 86165 Augsburg Telefon +49 821 43990-0 · Telefax +49 821 43990-144 www.geiger-augsburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.