Wirtschaft&Dienstleistungen | 4. Quartal 2011

Page 1

WIRTSCHAFT&

DIENSTLEISTUNGEN LIFESTYLEBUSINESS • KUNSTKULTUR • SPORTFREIZEIT

ABT-Lifestyle Allgäu Airport L&G Gruppe

Messedesign Schwangau Bikevorschau 2012

Seit 75 Jahren im Allgäu

2011


„DANKE, LEBERT!“ www.danke-lebert.com

In Shanghai gemacht. In Lindau geschüttelt. Dank Lebert.

Gesel l schaft e r be i

Logistik macht Freu(n)de!


CUM L A

HANDELSBLATT

U

E

SU

MA

D

M

VE

NG

Elite Report 2012 GE

L

T

M

Schoeller_Wirtschaft & Dienstl_185x270.indd 1

U

R

Ö

NSVERW

A

28.11.11 13:13


Händlerverzeichnis Thema

Die Zukunft des Sportwagens hat gerade begonnen. Der neue 911. Erleben Sie die Faszination Porsche in ihrem Porsche Zentrum Allgäu. Wir freuen uns auf Sie.

Porsche Zentrum Allgäu Seitz Sportwagenzentrum GmbH Memminger Straße 132 87439 Kempten Tel.: +49 (0) 8 31 / 5 91 23 - 0 Fax: +49 (0) 8 31 / 5 91 23 - 15 www.porsche-kempten.de

Kraftstoffverbrauch l/100 km (PDK): innerstädtisch 12,2–11,2 · außerstädtisch 6,7–6,5 · insgesamt 8,7–8,2 · CO2-Emission: 205–194 g/km


EDITORIAL

„Menschen Raum zu geben“ Wenn ich morgens aufstehe, freue ich mich einfach auf den neuen Tag, voller Spannung was er wohl bringen wird. Diese positiven Gedanken versuche ich an alle weiterzugeben, mit denen ich zu tun habe. Tagtäglich komme ich mit sehr vielen Menschen zusammen. Menschen Wohlfühlatmosphäre in ihrem täglichen Arbeitsleben zu verschaffen ist mir eine wahre Freude und eine wundervolle Aufgabe. Einige Menschen arbeiten am liebsten in aller Ruhe, andere fühlen sich am wohlsten, wenn viele Leute um Sie herum sind. Einige Menschen verlassen selten ihren Schreibtisch. Einige Menschen werden von einem schönen Design inspiriert, andere wünschen sich einfach einen funktionstüchtigen Arbeitsplatz. Wenn für den Menschen Raum sein soll, muss auch der ganze Mensch darin Platz finden. Michael Elze WAGNER Büroeinrichtung

wirtschaft-dienstleistungen.de

5


>> Seite 134 >> Seite 120

>> Seite 118

>> Seite 16

Inhalt Winterausgabe [4. Quartal 2011]

>> Seite 102 >> Seite 12

LIFESTYLEBUSINESS

WIRTSCHAFTSNEWS

10 FENDI bei Optik Müller

8 75 Jahre Autohaus Allgäu

12 ABT Lifestyle

14 Marketingclub Kempten

18 Namibia Reisebericht

20 Eventmanagement

22 Golfarena Kempten

30 tomkat academy 2012

26 Mythos Porsche 911

38 BMW Fink und Mini Fink

29 Cantina Petrelli

40 Ryanair nach Manchester

34 Stilvolles aus Stein

50 Problemlöser

36 Gartenkonzepte

46 enjoy your life

69 L&G Gruppe

48 Businesscooking

87 Bildungswege für Fachkräfte

Reifen Feneberg

92 Mit welcher Strategie? 93 Lernen macht glücklich 94 beste österreichische

Privatbank

98 lebendiges Lernen und

Erleben

115 VHS Kurse


Impressum Impressum

TB Verlag • Mozartstr. 12 • D-87435 Kempten Tel.: 0831.540219-0 • Fax: 0831.540219-99 info@tbverlag.de • www.tbverlag.de

>> Seite 135 >> Seite 136

KUNSTKULTUR 55 Theater Ulm 56 Winter-Highlights 58 MODEON …da will ich hin

>> Seite 99

Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11

bernhard.thannheimer@tbverlag.de

Redaktion / Vertrieb: Uschi Thannheimer Thomas Sonnenmoser Edwin Zuchtriegel Robert Schwarz Alexander Rauch Gernot Prange

uschi.thannheimer@tbverlag.de thomas.sonnenmoser@tbverlag.de edwin.zuchtriegel@tbverlag.de r.schwarz@tbverlag.de a.rauch@tbverlag.de g.prange@tbverlag.de

Tel.: -16 Tel.: -15 Tel.: -14 Tel.: -13 Tel.: -0 Tel.: -12

Layout: Bettina Thannheimer

bt@escapedesign.de

Telefondienst: Gertrud Illg

pressestelle@tbverlag.de

Bankverbindung:

Sparkasse Allgäu Kto.: 514036391 BLZ: 733 500 00

Jahresabo:

18,00 € (4 Ausgaben)

Preis pro Ausgabe:

5,00 €

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhonoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)

60 Burgenwelt Ehrenberg 62 Inge Brasche

– Oberstdorfer Künstlerin

GESUNDVITAL 64 Thema Amalgan 65 Gesundheitsmesse in

Kempten

68 Pro Seniore 96 Allgäuer Winter 100 Bikevorschau 2012

OSTALLGÄU 103 Schwangau 106 Bannwaldsee-Stadl 108 Schlossbrauhaus 111 Museum der

Bayerischen Könige

112 der Lechweg

Bildnachweis: Urlaubsregion Allgäu, Allgäu GmbH


TITELSTORY

„Wir wollen die Erwartungen unserer Kunden durch beteiligte Mitarbeiter übertreffen“ Das Autohaus Allgäu feiert heuer sein 75-jähriges Bestehen – anspruchsvolle Visionen für die Zukunft Als Anton Kreuter im Jahr 1936 für seinen Betrieb in Kaufbeuren einen Vertrag mit Daimler Benz unterschrieb, legte er das Fundament für das heute 75 Jahre alte Autohaus Allgäu. Bis 1971 bestimmte er mit seinem untrüglichen Geschäftssinn und gemeinsam mit seiner Frau Maria die Geschicke des Autohauses, dann übergab er die Geschäftsleitung an seinen Sohn Heinz. Seit Mitte der 1960er Jahre war der Maschinenbau-Ingenieur mit zusätzlicher kaufmännischer Ausbildung im elterlichen Unternehmen tätig. Im Laufe der Jahre war eine Niederlassung in Marktoberdorf hinzugekommen. Ein Neubau in Kaufbeuren, eine Betriebserweiterung und die Errichtung eines viel beachteten Ausstellungs-Pavillons waren weitere Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. „Menschen machen das Geschäft, nicht das Gebäude“, sagt Heinz Kreuter. Im Mittelpunkt seines unternehmerischen Wirkens seien deshalb auch immer die Mitarbeiter gestanden. Sein Prinzip: „Fördern und fordern.“

Heute ist der Hauptsitz in Kempten, außer in Kaufbeuren und Marktoberdorf gibt es Niederlassungen in Immenstadt und Oberstdorf. Seit Heinz Kreuter sich vor einem Jahr ganz aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, behält er sich als Gesellschafter und Vorsitzender eines vierköpfigen Beirates nach wie vor strategische Entscheidungen vor. Die Geschäftsführung hat seit elf Jahren Georg Kronenwetter inne. Mit ihm sprachen wir darüber, wie er sich die Zukunft des Autohauses Allgäu vorstellt. Wie möchte sich das Autohaus Allgäu von anderen Autohäusern abheben? Der Anspruch, qualitativ hochwertige Autos zu bauen, ist kein Alleinstellungsmerk- mal von Mercedes. Auch mit neuen Produkten wie Brennstoffzelle oder Hybridantrieb steht Mercedes im Wettbewerb. Wo wir uns allerdings unterschieden können, ist der Service. In diesem Punkt will das Autohaus Allgäu „der Mercedes unter den Autohäusern“ in der Region und darüber hinaus sein. Dieser Führungsanspruch bezieht sich auf

begeisternde Kundenbetreuung, unverwechselbaren Stil, erlebbare Qualität, vorbildliche Sicherheit, leidenschaftliche Innovationskraft und ganzheitliche Nachhaltigkeit. Ist es nicht recht schwierig, die Qualität der Kundenzufriedenheit zu messen? Allerdings! Vor allem im Allgäu, wo der Spruch zu Hause ist: Nix g’sagt, isch g’lobt gnua.“ Deshalb ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiter mit ihrer Firma und deren Zielsetzungen identifizieren. Schließlich ist jeder einzelne Mitarbeiter im Kundenkontakt das Gesicht des Autohauses Allgäu. Darin sehe ich die größte Chance, mit Service-Qualität zu überzeugen und sich von anderen zu unterscheiden. Was ist Ihrer Meinung nach die Voraussetzung darür, dass Ihre Mitarbeiter die Ziele mit innerer Überzeugung umsetzen? Sie müssen mit und an ihrem Arbeitplatz zufrieden sein. Jeder Einzelne wird mit Aufgaben betraut, die seinen Fähigkeiten am ehesten entsprechen. Das Alter spielt dabei keine Rolle.

Kempten Lindauer Str. 111

Kaufbeuren Augsburger Str. 28

Immenstadt Sonthofener Str. 55-57

Oberstdorf Sonthofener Str. 23

Kempten Daimlerstr. 60

Kaufbeuren Sudetenstr. 4

Marktoberdorf Frankenstr. 9

Tel. 0800 2425542 www.autohaus-allgaeu.de

8

wirtschaft-dienstleistungen.de


TITELSTORY

Das sehen nicht alle Unternehmen so ... Ja, manche Firmen verfallen dem Jugendwahn. Aber ich bin der Überzeugung, dass Erfahrung keinesfalls von Nachteil ist. Das Autohaus Allgäu ist stolz darauf, jedes Jahr weit über 20 Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit ehren zu können. Im vorigen Jahr waren es sogar 36, davon ein Mitarbeiter mit 50-jähriger Zugehörigkeit zum Unternehmen. Betriebstreue setzt grundsätzlich zweierlei voraus: der Arbeitgeber ist mit dem Mitarbeiter sehr zufrieden und der Mitarbeiter sieht keinen Grund, sich nach einem anderen Arbeitsplatz umzusehen. Wie erhalten und fördern Sie die offenbar langjährige Zufriedenheit am Arbeitsplatz? Zum 75-jährigen Jubiläum hat sich die Geschäftsführung entschlossen, den Mitarbeitern eine Beteiligung am Unternehmen anzubieten. Heinz Kreuter und ich haben dazu ein Modell entworfen, das die Belegschaft zu stillen Gesellschaftern der Autohaus Allgäu

GmbH & Co. KG macht. Die Resonanz ist überaus positiv. Dass uns die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter wichtig ist, hat natürlich auch wirtschaftliche Gründe. Nur wenn die Rahmenbedingungen passen, stimmt auch die Leistung. Unserer gesamten Belegschaft bescheinige ich eine große Kompetenz und eine hohe Motivation bei der Umsetzung der Unternehmensziele. Apropos Unternehmensziele: wie werden diese definiert und schließlich formuliert? Wir bedienen uns von Zeit zu Zeit verschiedener Unternehmensberatungen. Das heißt aber nicht, dass wir allen vorgeschlagenen Schritten folgen. Die Integration der früher eigenständigen Standorte verlangt Fingerspitzengefühl. Wir gehen behutsam vor und legen Wert darauf, dass sich die Mitarbeiter auch mit dem neu strukturierten Unternehmen identifizieren. Bei der Umsetzung unserer Ziele ist ein Blick von außen allerdings wertvoll.

Eines der Ziele ist ja, die Kundenzufriedenheit weiter auszubauen. Welche Visionen hat das Autohaus Allgäu diesbezüglich? Wir wollen einen Stammplatz unter den Top Ten im Netz der Mercedes-Vertretungen in Deutschland. Moderne und effiziente Arbeitsplätze sind dafür eine Voraussetzung. Pkwund Nutzfahrzeugverkauf sowie der Service sollen am richtigen Standort in ansprechenden Räumlichkeiten die hoch gesteckten Erwartungen der Kunden erfüllen oder gar übertreffen. Permanente Schulungen im Hinblick auf Prozessabläufe und Qualitätsbewusstsein befähigen die Mitarbeiter zu Leistungen, die von Kunden als außergewöhnlich empfunden werden und den Unternehmenserfolg sicherstellen. Ich bin mir sicher, dass diese Vision in naher Zukunft umgesetzt und das Image des Autohauses Allgäu über die Region hinaus prägen wird.

wirtschaft-dienstleistungen.de

9


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Optik Müller lässt mit der FENDI-Präsentation einen Hauch Haute Couture durch das Lyzeum wehen FENDI – das weltbekannt Modelabel hat seine neue Mode- und BrillenKollektion 2012 vorgestellt. Und die einzige Schau in ganz Deutschland hat nicht in einer der Modemetropolen München oder Berlin stattgefunden, sondern in Kempten. Optik Müller hat es geschafft die Edelmarke, deren Chefdesigner kein geringerer wie Karl Lagerfeld ist, in die Allgäumetropole zu holen. Am 1. Dezember war es dann soweit. Die Passage im Lyzeum hat sich in eine weiße Location verwandelt, in der die Models Mode, Accessoires, Schuhe und Brillen von FENDI vorgestellt hatten. Rund 200 Gäste konnte Optik Müller zu diesem außergewöhnlichen Event begrüßen. Bei Prosecco und Häppchen genossen die Damen und Herren einen Hauch Haute Couture bei Optik Müller in Kempten.

Das markante Doppel F-Logoo ziert auch die Brillen Fendi’s weltbekanntes Doppel “F”-Logo-Muster wird weitverbreitet, in vielen Fendi Produkten eingesetzt und nun in modische Sonnenund Korrektionsbrillen umgesetzt. Das Doppel F-Logo kreiert von Karl Lagerfeld in den 60ern, in einer rechteckigen Weise überarbeitet, verbindet ein F mit dem anderen. Eine unzertrennliche Einheit, die ewig halten wird.

10

wirtschaft-dienstleistungen.de


IHR FENSTER ZUR DIGITALEN WELT DER MUSIK Die elegant und hochwertig gefertigte BeoSound 5 Encore ist das Fenster zu Ihrer Musiksammlung. Stöbern Sie einfach in all Ihren Alben und lassen Sie sich von der Musik verzaubern. Erleben Sie jedes noch so kleine Detail in höchster Klangqualität. • M usik von jeder beliebigen Quelle: Festplatte, NAS Drive, WLAN Netzwerk, USB-Stick oder Smartphone • Benutzerfreundliche und intuitive Drei-Tasten-Navigation • Zugang zu über 13.000 Internetradio-Sendern

Bang & Olufsen im Allgäu Susanne Jaeger Gerberstrasse 46 D 87435 Kempten 0831 523 99 23 www.jaeger-tv.com


Die Welt als

Spielwiese VIP-Wochenenden bei der DTM, Renntrainings, Quad-Rallyes durchs Allgäu – das sind nur drei von vielen Veranstaltungsprogrammen zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft, die ABT Lifestyle anbietet. Für die Saison 2012 erweitert die Eventagentur ihr Programm zusammen mit internationalen Partnern um weitere Höhepunkte.

stellt sie vor.

2

Island

Die „Insel aus Feuer und Eis“ ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Geysire, Vulkane, Erdspalten, Gletscher, Wasserfälle – Sie gehen mit dem Motorschlitten, im Geländewagen oder im Sattel eines Islandpferdes auf Entdeckungstour. Auch das Nachtleben der pulsierenden Metropole Reykjavik will erkundet

1

1

werden. Für „Sehleute“ ein Muss: die Wal-Beobachtung per Boot.

Las Vegas

Die Entertainment-Hauptstadt der Welt. Wer sich hier langweilt, dem kann nicht mehr geholfen werden. Shows, Glückspiel, Shopping. Tauchen Sie ein in die Glitzerwelt von Las Vegas. Natürlich standesgemäß an Bord einer Stretch-Limo. Per Helikopter geht’s zum Hoover-Staudamm und dem atemberaubenden Grand Canyon, der in Jahrtausenden vom Colorado River in die Erde gefräst wurde. Den Fluss erkunden Sie im Motorboot – auch dies ein einmaliges Erlebnis.

3

Mallorca

Mallorca ist eines der weltweit beliebtesten Urlaubsziele. Warum? Weil die größte Insel der Balearen so vielseitig ist wie kaum ein anderer Landstrich. Ob Wanderer, Radler, Cabriofahrer, Wassersportler, Kletterer, Abtänzer, Gourmet, Golfspieler, Strandläufer oder Sonnenanbeter – auf Mallorca kommt jeder auf seine Kosten. Selbst Höhlentaucher. Mit ABT Lifestyle erleben Sie die Vielfalt der Insel an einem Wochenende.


2

4

Marbella

Marbella und die umliegende

8

südlichste Provinz Spaniens zeichnen sich durch eine Vielfalt an Urlaubsmöglichkeiten

7

in den Bereichen Kultur, Sport und Nachtleben aus. Nicht minder faszinierend ist der

5

Naturkontrast zwischen Meer und Gebirge. Davon können Sie sich bei einem Segeltörn und einer Jeepsafari höchstpersönlich überzeugen. Oder Sie

3

unternehmen einen Abstecher ins nahe Gibraltar.

6

4

5

Gardasee

Eingerahmt von der Baldo-Bergkette lockt der Gardasee im Norden Italiens mit einem besonders milden Klima sowie einer abwechslungsreichen Natur. Von den Gipfeln – der Monte Altissimo ist immerhin 2.078 Meter hoch – hinunter bis zum Seeufer bietet die Landschaft wunderbare Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten aller Art (z. B. Canyoning, Kiten, Biken, Speedboot). Ideales Terrain also für eine abwechslungsreiche und unvergessliche Veranstaltung.

8

Amsterdam

Amsterdam ist sehenswert, keine Frage. Auf geht’s. Mit ABT Lifestyle erkunden Sie die engen Gassen der Metropole,

7

Alpenrallye

wie es passender nicht geht: mit dem Hollandrad. Und kein Amsterdam-Besuch ohne Bootsfahrt auf den typischen

Grandiose Kurven und Ausblicke ohne

Grachten. Höchst ungewöhnlich und

Ende. Die Passstraßen der Alpen im

daher spezielle Erlebnisse made by ABT

Audi-Sportwagen zu erkunden, ist eine

Lifestyle sind der Segeltörn mit dem

einmalige Erfahrung. Startpunkt der

Windjammer und die Speedbootfahrt.

ABT Alpenrallye: Kempten im Allgäu.

6

Das Ziel: die Berge. Und: unvergleich-

Kreta

liche Eindrücke sammeln. Ach ja, übernachtet wird auch. In 5-Sterne-Häusern,

Die Insel Kreta ist griechische Kultur zum Anfassen und Erleben. Kreta ist eine Aneinanderreihung traumhafter Strände.

Kreta

ist

Wassersport-Fun

mit Jet-Ski und Banana-Boat. Kreta ist Lebensfreude von früh bis spät. Kommen Sie mit ABT Lifestyle auf die Geburtsinsel des Gottes Zeus und erleben Sie eine eindrucksvolle Zeit zwischen Antike und Moderne.

versteht sich.

Neben diesen acht Highlights bietet ABT Lifestyle weitere Destinationen für Veranstaltungen der besonderen Art an. Das ist die Location-Liste 2012: – Deutschland (Hamburg, Düsseldorf, Dresden, München, Kempten, Allgäuer Alpen) – Österreich (Kitzbühel, Schladming, Salzburg, SaalbachHinterglemm etc.) – Schweiz (St. Moritz)

– – – – – – – – – – –

Türkei (Antalya) Ungarn (Budapest) Oman Ägypten Norwegen Südafrika Brasilien Kuba Hawaii Griechenland Thailand


WIRTSCHAFTSNEWS Händlerverzeichnis Thema Die Geschäftsführer von sons. Tobias Stricker (links) und Thomas Stricker (rechts)

Markenagentur zu Gast beim Marketingclub Allgäu BERGER‘S PARK

?

Sanfte Landung oder zügiger Start Das grüne Idyll Airport Hotel BERGER`S Park ist ganz nah dran am Allgäu Airport Memmingen.

BERGER‘S Park

Hier liegen Sie immer richtig, komfortabel, bequem und gastlich. Ihre Erholung beginnt schon vor der Tür. Großzügiges Grün unseres Parks und sehr viel Parkraum begrüßen Sie. Ein perfekter und flexibler Start für Vielflieger, Businessund Feriengäste. Denn individuelle Dienstleistung ist unser Anliegen.

Klares Design begleitet Sie vom Check In bis in die großzügigen Zimmer. Zeitgemäß, stylisch und mit allen Annehmlichkeiten eines *** SuperiorHauses sind die 50 Zimmer ausgestaltet. Familie Albrecht | Hauptwache 8 | 87766 Memmingerberg T. +49 (0) 8331 - 92514-0 | F. +49 (0) 8331 - 92514-90 info@airport-hotel-bergers-park.de www.airport-hotel-bergers-park.de

BERGER‘S PARK


WIRTSCHAFTSNEWS

Strategie, Kreation, Architektur und Kultur im Markenbildungsprozess

Gleich vier neue Mitglieder konnte der Marketingclub Allgäu am 7. November 2001 Montagabend begrüßen. Und sie erlebten mit ca. 45 weiteren Teilnehmern eine kurzweilige Veranstaltung. Der Vortrag stand unter dem Thema „Höhere Marktrelevanz durch erlebbare Markenidentität”. Die Markenagentur sons. präsentierte Strategie, Kreation, Architektur und Kultur im Markenbildungsprozess und zeigte anhand vieler Beispiele, wie eine Marke durch authentische und emotionale Markenführung Attraktivität und Kraft gewinnt und den unternehmerischen Erfolg maßgeblich beeinflussen kann. Referenten waren die beiden Geschäftsführer der seit 1998 in Kempten ansässigen Agentur

sons, die Brüder Thomas und Tobias Stricker und Dipl. Ing. Innenarchitekt Markus MüllerKempf. In jeweils drei Kurzvorträgen stellten sie dar, wie auch mittelständische Firmen von den großen Marken lernen und die gleichen Prinzipien für sich anwenden können. Welche Voraussetzungen und Rezeptur für eine Marke erfolgreich ist, zeigte Thomas Stricker im Strategie-Teil auf und erklärte anhand konkreter Beispiele, welche Wertschöpfung starke Marken im BtoC- und im B2B-Segment erreichen können. Tobias Stricker gewährte Einblicke in den Kreationsprozess und machte deutlich, dass auch große Markenunternehmen Fehler machen, wenn Markenpositionierung und Markenkom-

munikation nicht authentisch sind. Anhand vieler Eindrücke aus eigenen Projekten wurde deutlich, wie groß der Beitrag der Kreation auf die Markenausstrahlung nach innen und nach außen ist. Markus Müller-Kempf verdeutlichte abschließend, welche Bedeutung erlebbare Räume für Mitarbeiter und Kunden haben und wie die Markenpersönlichkeit die Wahrnehmung und die Kultur beeinflussen kann. Austauschbare Büros, Hotels, Industriegebäude oder Messestände verschenkten das Potential, Kunden und Mitarbeiter für das Unternehmen zu begeistern. Mehr Infos: www.marketingclub-allgaeu.de

www.horneydesign.de

VERLEIHEN SIE IHREM

AUFTRITT DEN RICHTIGEN ANSTRICH Mit der Teilnahme an Messen und Events haben Sie bereits die richtige Entscheidung getroffen. Wir sorgen für die Gestaltung und kümmern uns um alles Weitere.


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Golfsport jetzt auch im Winter Bälle schlagen und Erlebnis Shopping unter einem Dach Golf ARENA Allgäu – Eggener Berg 3 - Kempten

Kempten ist um eine sportliche Attraktion reicher. Am 10. Dezember 2012 eröffnete die von Golflehrer und Head Pro Michael Muschler betriebene Golf ARENA Allgäu ihre Türen. Nach 5-jährigem Betreiben des Golf Shops Allgäu in der Königstrasse war es Zeit für einen Umbruch und Neuanfang. Nach langem Suchen wurde man endlich fündig in Form des ehemaligen Fitness Studios Bavarese am Eggener Berg 3 in Kempten, wo man auf einer Fläche von 500 qm Golf-Total in

16

einer Komplettlösung anbietet. Die Golf ARENA Allgäu. Eine Einmaligkeit die es bisher im Allgäu noch nicht gab. Auf über 100qm eine auf 5 Personen ausgelegte Driving Range, ein Chipund Puttbereich mit 50 qm, sowie Sportler Bar und Golfer Lounge mit TV, runden den dazugehörigen Shop und Einkaufsbereich auf der Eingangsebene ab. Ab sofort ist man für alle Eventualitäten gerüstet. Sei es das einzelne Training oder der Gruppenkurs, das Mann-

wirtschaft-dienstleistungen.de

schaftstraining oder sogar ein Platzreifekurs. Die beiden Golf Pros Michael Muschler und Vincent Angerer vom GC Oberstdorf stehen zur Verfügung und haben ihre Stundenpläne schon gut gefüllt. Damen und Herrentraining des GCO sind bereits für den Winter gebucht, sowie Gruppen aus benachbarten Golfclubs. Jetzt hat man 4 Monate Zeit um am Golfschwung zu arbeiten und sich zu verbessern um dann fit in die neue Saison zu starten. Auch Firmen Events sind kein Problem. Die ARENA kann für einen halben oder ganzen


LIFESTYLEBUSINESS

Tag gebucht werden und der Chef selbst wird den Interessierten das Golfspiel erklären und demonstrieren. Selbstverständlich darf man dann auch selber den Schläger schwingen. Besonderes Schmankerl wird der Samstag. Alle 14 Tage bietet die ARENA vormittags ein kostenloses Kinder- und Jugendtraining an um die Jugend zu fördern. Dazu stehen wir, so Michael Muschler, denn die Kinder sind auch hier im Golfsport die Zukunft und vielleicht bekommt das Allgäu irgendwann

auch mal einen „Martin Kaymer oder Bernhard Langer“. Zwei Stunden wird man sich um die Kids kümmern und sie spielerisch an den Sport heranführen oder verbessern. Alle Schlägerneuheiten sind natürlich exklusiv ab Februar schon in der ARENA zum Testen und man wird durch die Industrie in Form von spezial Demo Days unterstützt. Der Winter wird ab sofort zur zweiten Hochsaison, verspricht Michael Muschler, da die ARENA logischerweise in der Wintersaison auch samstags und sonntags geöffnet hat.

Golfarena Allgäu Michael Muschler Eggener Berg 3 87439 Kempten Tel. 0831.5209645 [Shop] info@golfarena-allgaeu.de www.golfarena-allgaeu.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

17


REISEBERICHT Händlerverzeichnis Thema

Kleingruppenreise mit Guide oder individuelle Mietwagenrundreise 1. Tag, Abflug nach Namibia Abends Abflug von Frankfurt mit Air Namibia nach Windhuk (nonstop, Flugdauer ca. 10 Std.).

2. Tag, Ankunft in Windhuk Ankunft am Morgen und Fahrt ins Hotel. Dass hier Englisch und Afrikans noch immer durch Deutsch ersetzbar sind, zeigt sich beim kolonialgeschichtlichen Spaziergang über die Independence Avenue und weiter zu Christuskirche, Reiterdenkmal und Tintenpalast. Nach deutschem Reinheitsgebot zischt abends auch das Windhoek Lager im Hotel

3. Tag, Windhuk - Sesriem Fahrt durch afrikanische Weiten - zuerst durch die Kalahari und dann durch die raue Landschaft der Tsarisberge - hinunter zur Wüste Namib. Das heutige Etappenziel liegt

bei Sesriem am Rande des Namib-NaukluftParks. Nach der Ankunft freie Zeit für einen Sundowner in der Oasen-Atmosphäre der Lodge. Oder um zum Tagesausklang bei einer Geländewagentour in das Glühen der roten Dünen einzutauchen. Auch ein Ausritt auf dem Farmgelände bietet sich an.

4. Tag, Sossusvlei Früher Aufbruch zum Ausflug! Ocker und Rot vor blauem Himmel, eine Landschaft aus Sand und Licht: Am Rand des Sossusvlei türmen sich Dünen-Hünen auf! Ab hier geht‘s nur mit Allradantrieb weiter, und den Gipfelblick schaffen wir höchstens zu Fuß, denn hier stehen wir zwischen den höchsten Sanddünen der Welt. Danach kurze Wanderung durch den Sesriem-Canyon (wasserstandsabhängig), wo sich der Fluss Tsauchab ein bis zu 30 m tiefes Bett in den Fels gegraben hat

5. Tag, Mittwoch, Sesriem - Swakopmund Am Morgen Besuch in Solitaire. Auch wenn man sie in Namibia nicht erwarten würde: Kamele spielten hier in der Vergangenheit eine wichtige Rolle; Heute haben wir die Gelegenheit zu einem Kamelritt. Dann Durchquerung des Kuiseb-Canyons und des Namib-Naukluft-Parks. In der WelwitschiaEbene geht‘s um die Überlebenstricks des wahrscheinlich ältesten Bäumchens der Welt. Wasser ist auch im Flussbett des Swakop weit und breit nicht in Sicht. Umso mehr ab Walfischbucht: Auf den ersten 30 Kilometern des Trans-Kalahari Highway geht es am Atlantik entlang nach Swakopmund. Unser Tipp für den frühen Abend: Bei einem kühlen Cidre in der Tiger Reef Beach Bar den Surfern bei ihren waghalsigen Manövern zuschauen!

6. Tag, Donnerstag, Swakopmund Ein freier Tag bei Kaiser Wilhelm! Swakopmunds koloniale Vergangenheit müssen wir nicht lange suchen: Hohenzollernhaus, Woermannhaus, belegte Brötchen und Käsekuchen - sogar einen rührigen Karnevalsverein gibt es hier. Wer‘s mondän mag, sticht am Vormittag von Walfischbucht aus in See. Die Wüste

18

wirtschaft-dienstleistungen.de


REISEBERICHT

lebt wirklich - und zwar vom Nebel, der vom kalten Atlantik heranrollt. Mehr Action gefällig? Dann bietet sich bei einer Kanutour in der Lagune von Walfischbucht die Chance, Delfine, Pelikane und Seehunde aus nächster Nähe zu beobachten.

7. Tag, Swakopmund - Skeleton Coast Vormittags am Cape Cross - mehr als 80000 Robben veranstalten hier ein Riesenspektakel. Dann weiter in den Skeleton-Coast-Nationalpark. Zwei Totenköpfe am Eingangstor erinnern daran: Wer sich früher hier verirrte, war zum Verdursten verurteilt ... Von der gefahrvollen Vergangenheit zeugen auch die zahlreichen Schiffswracks an der Küste. Faszinierende Mondlandschaft und dann wieder unendliche Sanddünen. Nach einer kleinen Küstenwanderung übernachten wir in unserer einfachen Unterkunft im Nationalpark.

8. Tag, Skeleton Coast - Damaraland Morgens Gelegenheit zur Lieblingsbeschäftigung der Namibier: ein Angelausflug aufs Meer. Im Lauf des Vormittags Aufbruch ins Landesinnere. Am Nachmittag gehts im Safariwagen zu prähistorischen Felszeichnungen. Weiteres Highlights: Der Versteinerte Wald und die Orgelpfeifen - beide vor Millionen von Jahren entstanden.

9. Tag, Damaraland Vormittags Ausflug zur wohl bekanntesten Felszeichnung Namibias, der White Lady. Danach wandern am Brandbergmassiv. Den Nachmittag verbringen wir im lebenden Mu-

seum der Damara - was zunächst paradox klingt. Es zeigt auf beeindruckende Art traditionelle Lebensweisen.

in den Sonnenuntergang. Der Blick von oben ist grandios!

10. Tag, Damaraland - Etoscha

14. Tag, Waterberg - Okapuka

Besuch in einem Himba-Dorf bei Kamanjab. Hier erfahren wir mehr über das Volk, dessen Frauen sich die Haut ockerrot färben und deren Haar mit Ziegenfett gehärtet wird. Anschließend Weiterfahrt bis vor die Tore des Etoscha-Nationalparks.

Am Morgen Gelegenheit zum Game Drive am Waterberg Plateau. Anschließend Fahrt nach Omaruru. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort besuchen wir eines der drei namibiischen Weingüter - selbstverständlich nicht, ohne den einen oder anderen Tropfen auch zu probieren. Weiterfahrt nach Süden und Übernachtung in einer Lodge nördlich von Windhuk. Am Abend letzte Gelegenheit zu einem Game Drive auf dem Gelände der Lodge.

11. Tag, Etoscha-Nationalpark Nicht mal ein Großkatzensprung ist es von der Lodge zum Andersen Gate! Heute geht es hinein in den Etoschapark: Kudus, Springböcke und Zebras sind unserer Kamera praktisch sicher, aber auch Löwen, Elefanten und Giraffen treiben sich hier viele herum. Noch am Abend können wir die Ausblicke auf das nahe Wasserloch genießen.

12. Tag, Etoscha - Tsumeb Noch mehr Wildlife in Etoscha. In der Trockenzeit ist an jedem Wasserloch Showtime, doch auch die feuchte Jahreszeit hat ihren Reiz: Die Savanne erstrahlt in sättigendem Grün, und die wassergefüllte Etoschapfanne zieht Scharen von Flamingos an. Gegen Mittag verlassen wir den Park, um echte Buschmänner in Ihrem heutigen Lebensumfeld zu treffen und einen Blick auf das Leben vergangener Zeiten zu werden.

13. Tag, Tsumeb - Waterberg Im Laufe des Vormittags Weiterfahrt zum Waterberg Plateau: 200 m hoch ragt der Tafelberg aus der Ebene, an seinem Fuß sprudeln Quellen, wachsen wilde Feigen, Feuerlilien und Korallenbäume. Ideal für eine Wanderung

15. Tag, Rückflug von Windhuk Nach einem gemütlichen Frühstück Aufbruch nach Windhuk. Besuch von Katutura - eine Township vor den Toren der Stadt. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Air Namibia nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 10 Std.).

16. Tag, Ankunft in Frankfurt Frühmorgens Ankunft in Frankfurt.

neuner

reise service

poststrasse 4 87435 kem 0831 2 26 06 fax﹕ 08 info@neuner﹣reiseservic www.neuner﹣reiseservic Fon: 0831.22606 Poststrasse 4 fon﹕ 87435 Kempten

Fax: 0831.16988 info@neuner-reiseservice.de www.neuner-reiseservice.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

19


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Ganzheitliches Eventmanagement Die eloprop GmbH aus Memmingen ist eine neuartige Eventagentur, deren Tätigkeitsfelder weit über die schlichte Organisation einzelner Veranstaltungen hinaus reichen. Der neue Beratungsansatz, den Inhaber Thomas Kästle aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Veranstaltungsgeschäft sowie als Dozent für Kultur- und Eventmanagement an der Hochschule Kempten entwickelt hat, richtet sich insbesondere an Firmen, aber auch Kommunen, Tourismusregionen, Hotel- und Gastronomiebetriebe. Neben attraktiven Konzepten zur erlebnisorientierten Unternehmenskommunikation gegenüber Kunden, Geschäftspartnern aber auch Touristen, Bürgerinnen und Bürgern bietet eloprop Trainingsmaßnahmen für Mitarbeiter an, die mit der Organisation von Veranstaltungen und Veranstaltungsstätten aller Art betraut sind. Mit Hilfe seines umfangreichen PartnerNetzwerks begleitet der 37-jährige Dipl.Betriebswirt (FH) Thomas Kästle mit seinem Team diese hernach bei deren selbständigen Planung und Durchführung regelmäßig wiederkehrender Events im Hintergrund. Diese

neue Vorgehensweise soll zum einen den gewünschten Veranstaltungserfolg maximieren und zugleich hohe Kosten für das Bemühen klassischer Eventagenturen einsparen. Darüber hinaus steht eloprop Kommunen,

Architekten, Bauträgern und Investoren, die Veranstaltungsstätten neu bauen, optimieren und aktiv vermarkten möchten, als professioneller Partner zur Seite. Weitere Infos unter www.eloprop.com

DR. FRITZ STÄDELE

in Kooperation mit Deloitte

Telefon 0831/57131-0

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und

Augartenweg 24

Telefax 0831/57131-40

Steuerberatungsgesellschaft GmbH

87437 Kempten

info@staedele-wpg.de

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

STEUERBERATUNG

UNTERNEHMENSBERATUNG

WIRTSCHAFTSRECHTLICHE BERATUNG

• Gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen

• Laufende Steuerberatung

• Unternehmensbewertung

• Gesellschaftsrecht

• (Löhne, Fibu, Jahresab-

• Due Diligence

• Umwandlungsrecht

• Betriebswirtschaftliche und

• Konzernabschlussprüfungen

• schlusserstellung)

• Internationale Rechnungslegung

• Steuerrechtsdurchsetzung

steuerrechtliche Beratung bei

• Beratung bei Kauf und

• Sonderprüfungen

• Steuergestaltungsberatung

Vertragsgestaltung

• Verkauf von Unternehmen

• Umwandlungssteuerrecht

• Sanierung und Reorganisation

• Gemeinnützigkeitsrecht

• Betriebswirtschaftliche Beratung

• Unternehmensnachfolge

20

wirtschaft-dienstleistungen.de

• Erbrecht


Formensprache Starke Lösungen sprechen für sich selbst – USM Möbelbausysteme formulieren außerdem die Haltung der Arbeitsweise.

Marti am Kornhaus GmbH, Großer Kornhausplatz 3, 87439 Kempten Tel. 0831-960 660 0, Fax 0831-960 660 99, info@mart-i.de, www.mart-i.de


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Vom Boot in den Schnee Mit Alpinschule Allgäu auf Skitour in Norwegen: Schlafen auf dem Schiff, Skifahren in faszinierender Fjordlandschaft

Norwegens Fjorde bilden die beeindruckende Kulisse für einzigartige Skitouren im hohen Norden. Foto: Alpinschule Allgäu

Oben verschneite Berggipfel, unten tiefblaue Fjorde und dazwischen traumhafte Abfahrten mit Meerblick und bis zu 1500 Metern Höhenunterschied – wer als Skitourengeher das Be-

sondere sucht, der wird in Norwegen fündig. Geschlafen wird bei den Skitourenwochen der Alpinschule Allgäu im hohen Norden passend dazu auf dem Schiff.

Das gilt auch für das Tourengebiet bei Bodö, rund 200 Kilometer nördlich des Polarkreises, das für diese Saison neu ins Programm aufgenommen wurde.

Seit mehr als zehn Jahren schon führt Peter Schmid seine Gäste in die Berge Norwegens und freut sich jedes Mal aufs Neue über deren verzückte Gesichter. Der Leiter der Alpinschule Allgäu hat als einer der ersten deutschen Skireise-Veranstalter die einsamen Gipfel im Hjörundfjord, der nur wenige Kilometer südlich des weltbekannten Geierangerfjord liegt, für seine Kunden entdeckt. Peter Schmid kam, sah und spürte sofort, welche Faszination in der Kombination aus Wasser und Schnee steckt. Deshalb entschied sich der Westallgäuer für das Boot als passendes Basislager.

Vom Boot in den Schnee – wo gibt es das schon? Die nordmeertaugliche und äußerst komfortable schwimmende Unterkunft, ist aber nicht nur exotisch, sondern hat dazu noch einen entscheidenden Vorteil: sie garantiert höchste Exklusivität am Berg. Viele entlegenen Ausgangspunkte der Touren sind mit dem Auto erst gar nicht zu erreichen. Und sollte der Schnee nicht bis zum Wasser reichen, werden Transportmöglichkeiten organisiert – wenn es sein muss erfolgt der Transfer auch mal per Traktoren. Die Bergwelt in den norwegischen Fjorden beeindruckt vor allem

> FLEXIBEL > ZUVERLÄSSIG 22

wirtschaft-dienstleistungen.de

Teramostrasse 4b 87700 Memmingen Fon 0 83 31.8 94 55 Fax 0 83 31.8 94 04 info@dw-fleckenstein.de


durch die Kargheit und die Abgeschiedenheit. „Die Touren, die hier möglich sind, begeistern selbst verwöhnte Skibergsteiger“, betont Peter Schmid und liefert die Begründung gleich hinterher. „Es gibt im Alpenraum einfach keine vergleichbaren Ziele.“ Erfahrungsgemäß würden im April, der besten Skitourenzeit in Norwegen, auch sehr gute Schneeverhältnisse herrschen, fügt Schmid hinzu. „Der Firn ist einfach grandios, weil der Schnee hier immer besser gesetzt ist als in den Alpen.“ Und manchmal, fügt der erfahrene Bergführer mit einem Augenzwinkern hinzu, gibt es hier selbst im April noch Pulverschnee.

Der letzte Eindruck bleibt.

Mit den Bergen im Steigenfjord unweit von Bodö, der Hauptstadt der Provinz Nordland, und nahe der Lofoten ist Peter Schmid auf ein weiteres Skitouren-Juwel im Land der Trolle und Wikinger gestoßen. Der 54-Jährige spricht von einem einzigartigen Gebiet für Skibergsteiger. „Auch weil bislang kaum andere Gruppen hierher gefunden haben und man auf engstem Raum eine riesige Tourenauswahl hat.“

Skitouren im Hjörundfjord: Preis: 1.990 Euro bei fünf bis sechs Teilnehmern Leistungen: Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer, 6x Vollverpflegung auf dem Boot, Charter, Koch und Skipper Anforderungen: Ausdauer für Anstiege bis zu fünf Stunden täglich, sehr sicheres Abfahren in allen Schneearten Zusatzkosten: Flüge nach Alesund ab etwa 550 Euro, ein Abendessen in Alesund, alkoholische Getränke, Bus von und zum Flughafen, evtl. Taxifahrten zu den Skitouren Termine: 23.03.12 - 30.03.12 | 06.04.12 - 13.04.12 13.04.12 - 20.04.12 | 20.04.12 - 27.04.12

Skitouren im Steigenfjord am Polarkreis: Preis: 1.990 Euro bei fünf bis sechs Teilnehmern Leistungen: Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer, 6x VP auf dem Schiff, Betreuung durch Skipper, sämtliche Bootskosten Anforderungen: Ausdauer für Anstiege bis zu 5 Stunden täglich, sehr sicheres Abfahren in allen Schneearten Zusatzkosten: Flug ca. 600 Euro Termine: 16.03.12 - 23.03.12 | 23.03.12 - 30.03.12 Weitere Informationen: Internet: www.alpinschule-allgaeu.de Das Boot als perfekte Unterkunft für Skitouren in norwegischer Fjordlandschaft. Foto: Alpinschule Allgäu

Italienischer Hochgenuss, an den sich Ihre Gäste immer gerne erinnern: Espresso & Cappuccino: Stile di vita italiano! Wenn Ihre Nähe zu Italien nicht nur geografischer Art ist, werden die original italienischen Profikaffeemaschinen von La Cimbali Ihren hohen Ansprüchen schmecken. Damit der letzte Schluck Kaffee Ihren Gästen wie ein genussvoller Urlaub im Gedächtnis bleibt!

La Cimbali esprotec GmbH Sudetenstraße 3 | 87471 Durach Tel. 0831 56413-0 info@cimbali.de | www.cimbali.de

La Cimbali esprotec: Jetzt neu am See! Greifbar nah sind wir auch in Sachen Service, Betreuung und Beratung: Unsere Niederlassungen in Kempten, Ulm und Singen erfüllen all Ihre Wünsche.


Silvester Menü Silvester Menü Crême brulée von Parmesan mit Culatello, Tannenhonig und Feigen ********* Sashimi vom Yellowfin Thunfisch auf Mango-Chili-Spiegel ********* Limonenravioli mit Hummerfleisch an Cassisbutter

Silvest *********

Lakritzrisotto mit geräucherter Fasanenbrust *********

Kaisergranat Royal auf Black Angus Filetmignon in Morchelschaum und violettem Kartoffelpuree *********

Edeltrüffelpralinen dazu Cognacmousse im Baumkuchenmantel

69,00 €

www.LASTRADA-KEmPTEn.DE

www.vinum-KEmPTEn.DE

EDELGASTRONOMIE | KRONENSTRASSE 18 | 87435 KEMpTEN | TEL.: +49 (0) 831 - 69 73 112


SiLVESTEr

SamStag 31.12.11

DJ Sir Sri DJ PK

(Puro Club reSident)

_Feurwerk Show

_SPeCial dekoration _ChamPagne CoCtailS _aFter midnight CanaPĂŠS _dreSSCode: Sexy & glamour _einlaSS Vorbehalten

www.PuRO-KEmPTEn.DE


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Seitz und der neue 911 Große Bühne für einen Mythos

26

wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS

Das Autohaus Seitz stellte bei seinem bisher größten Firmenevent mit über 1000 geladenen Gästen den neuen 911 in der BigBox in Kempten vor. Es ist ein Abend voller Leidenschaft und großer Emotionen. Und es ist ein Abend voller Bewegung. Denn bei Porsche erzählt ein Mythos nicht von der Vergangenheit, sondern von der Zukunft. Und die hat vor allem etwas mit Sportlichkeit und dem Drang nach Bewegung zu tun. Nach der Begrüßung durch Jörg Seitz, dem Inhaber des Porsche Zentrum Allgäu, begeisterte die Akrobatikgruppe „Lametta“ aus Berlin mit

Ihrer „Silberperformance“ nicht nur das weibliche Publikum. Bis zur Präsentation des neuen 911 wurden die Gäste bestens von den „Galmour Chiefs“ unterhalten. Diese spielten ihr gesamtes Repoirtoire von Frank Sinatra über Robbie Williams bis hin zu Santana. Und dann war es so weit. Mit voller Leidenschaft und großer Emotion wurden drei neue Porsche 911 unter anhaltendem Beifall im Rampenlicht präsentiert. Nach einem kurzen Technik-Talk zwischen Ludwig Rumpel, Geschäftsführer des Porsche Zentrum, und seinem Verkaufsteam, hatten die Kunden Gelegenheit den neuen 911 hautnah zu erleben.

wirtschaft-dienstleistungen.de

27


eX Kl u Si V am Hanu S el Hof

Was halten sie von familienfreundlichen tagungen? (Wir sehr viel.)

HelingerStraSSe 5 路 87480 Weitnau-HellengerSt 路 telefon: 0 83 78 / 92 00-0 路 faX: 0 83 78 / 92 00-19 e-mail: info@HanuSel-Hof.de 路 WWW.HanuSel-Hof.de

Anzeige_Wirtschaftsmagazin_185x270_2011_RZ.indd 1

20.06.11 13:25


WEINKULTUR

Besuch in der Cantina Giovanni Petrelli ist als Weinbauer in die Fußstapfen seines Vaters getreten, ist aber heute Eigentümer, Önologe und Agronom der eigenen Kellerei, die inmitten einer herrlichen Landschaft mit Rebbergen und Obstbäumen liegt. „Zu den wertvollen Ratschlägen meines Vaters hat sich natürlich meine professionelle Ausbildung gesellt“, erzählt der Winzer, „damit sich die Leidenschaft für den Weinbau auch in einen Produktionsbetrieb verwandeln konnte.“ „Die Kraft des Salento liegt in den rund 2800 Sonnenstunden im Jahr”, erklärt Petrelli. Neben den traditionellen Rebsorten Negroamaro, Primitivo, Fiano, Moscato und Malvasia di Lecce gesellen sich im Rebberg noch Montepulciano, Cabernet Sauvignon und Merlot. „Meine Weine“, fügt er hinzu, „gehen zu 70 Prozent ins Ausland: Europa, USA, Kanada, Mexiko. Dort werden sie für ihren identifizierbaren Charakter und die enge Beziehung zu ihrem Ursprungsgebiet geschätzt.“ Vom Rebberg bis zur Flasche folgt Giovanni Petrelli mit Umsicht allen Produktionsphasen und gibt seinen Weinen persönliche Namen: wie z.B den „Pizzinichi“ Riserva 2008.

Als zuverlässiger Handelspartner für den Deutschen Raum, ist die Enoteca Wine&More Showroom von Fam. Ippolito zuständig. „Ich werde nie vergessen “, erzählt der Winzer, „als Stefano Inh. der Enoteca und sein Bruder Francesco das erste Mal vor drei Jahren auf mein Weingut kamen. Sie schauten sich um und plötzlich vielen ihre Augen auf eine Flasche. Francesco sagte zu mir: Dr. Petrelli, mein Opa hatte ein Rebfeld mit Negroamaro Reben. Ich weiß noch, als wir klein waren, sagte er oft zu uns … „Stefano und Francesco wir gehen zu den Pizzinichi Felder.“ Ich sagte, „ja das waren die Felder von deinem Opa Saverio. Ich habe sie 1998 gekauft als dein Opa Saverio starb.“ Ihre Augen leuchteten, sie hatten einen Wein gefunden, wo ein Teil Geschichte ihrer Familie mit beinhaltet ist. Ich muss sagen: „Opa Saverio war ein guter Winzer und diese Liebe zum Wein hat er seiner Familie mit auf ihren Weg gegeben“. „Stefano, der schon seit über 15 Jahre in der Lebensmittelbranche tätig ist, kennt sich mit Weinen sehr gut aus. Bei Weindegustationen im Allgäu im November zeigte er mir sein ganzes Können. Er hat eine Weindegustation mit ca.70 Personen professionell durchgeführt. Er

gab mir sogar Tipps, wie wir zusammen einen konkurrenzfähigen Weißwein herstellen können, der mit norditalienischen Weißweinen mithalten kann“, darauf freue ich mich.

Aber jetzt zurück zum Pizzinichi Pizzinichi Riserva 2008 D.O.C Salice Salentino | Alkohol: 13,5% Rebsorten: 90% Negroamaro, 10% Malvasia Nera di Lecce Weincharakter: Purpurrot mit Granat Reflexen; das Parfüm mit Aromen von schwarzer Johannisbeerekonfitüre, Leder, feine Gewürzund Zitrusnoten. Im Mund geschmeidig mit guter Säure, Noten von Trockenfrüchten im Abgang.

Die ideale Kombination Reich an Eleganz und Intensität harmoniert dieser Wein ideal mit geschmackvollen und reichhaltigen Gerichten wie z. B Risotto mit Steinpilzen und Käse oder Rindsroulade mit getrockneten Pflaumen und Pinienkerne sowie natürlich auch mit Pasta und Fleischgerichten.

Wo finde ich ihn? Enoteca Wine&More Showroom

MO-SA 10-13 MO-DO 17-19 FR 15-19

www.enoteca-kempten.de Tel:0831-9907029 Ludwigstr.66 (KE)

PASSIONE PER IL VINO wirtschaft-dienstleistungen.de

29


BUSINESSBILDUNG Händlerverzeichnis Thema

tomkat academy 2012 deutschland | österreich „Endlich ist es soweit: Die Termine für unsere tomkat academy 2012 stehen fest“, sagt Dr. Katharina Haug, Leiterin der tomkat academy. „Uns liegen diese Kurse besonders am Herzen, weil wir dort am besten sehen können, wie unsere ganzheitlichen Trainingskonzepte ankommen. Und wir sehen, wie sie von den Teilnehmern Schritt für Schritt im Alltag umgesetzt werden können- eine tolle Bestätigung!“ Seit 2 Jahren bietet die tomkat training gmbh einen großen Teil Ihres Portfolios zusätzlich in offenen Kursen, der sog. tomkat academy an. „Aufgrund der großen Nachfrage haben wir nun auch dauerhaft eine academy für Österreich eingerichtet“, erzählt

Tom Haug stolz. „Unsere Teilnehmer stammen aus allen Branchen und schätzen den interdisziplinären Austausch untereinander.“ Die Tagungsorte im Allgäu und in Österreich, genauer gesagt, Salzburger Land, werden mit großer Sorgfalt von der Geschäftsführung persönlich ausgewählt: „Ein ruhiges und komfortables Ambiente ist die Basis. Ohne das geht gar nichts!“ stellt Tom Haug fest. „Glücklicherweise haben wir es im Allgäu nicht schwer, die entsprechenden Hotels ausfindig zu machen“, und lacht. “Wir wohnen immer erstmal undercover in den Hotels und testen sie ausgiebig, bevor wir unsere academy dort planen.“

Dr. Katharina Haug, GF der tomkat training gmbh und Lehrbeauftragte für PM an der FH Salzburg leitet die tomkat academy. „In unseren Academy-Kursen geht es uns darum, praxisorientiertes Wissen zu vermitteln und erlebbar zu machen.“

Kostenloser Infoabend zur tomkat academy

tomkat academy 2012

Mittwoch, den 11. Januar 2012 um 18.00 Uhr in unserem Office: Herrenstrasse 1 87700 Memmingen

deutschland | österreich

Anmeldungen unter 08331-4988273 office@tomkat-training.de

ent | selbstmanagement ent agem n man nt | team resource managem anageme next generatioprojektm

30

come fly with us !

wirtschaft-dienstleistungen.de


BUSINESSBILDUNG

projektmanagement academy „Zeig mir wie Dein Projekt beginnt und ich sage Dir, wie es endet!“ sagt Tom Haug. Lernen Sie mit uns, wie Sie ein Projekt richtig aufsetzen, planen und die notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen schaffen. In unserem ganzheitlichen Konzept lernen Sie nicht nur die Hard Facts, Methoden und Prozesse des Projektmanagements, sonder auch die notwendigen Verhaltenskompetenzen. Modul

Ort

Datum

max. Teilnehmer

PM Methoden

Allgäu

01.-03.03.2012

12

PM Prozesse

Allgäu

16.-17.03.2012

12

PM Teams führen

Allgäu

13.-14.04.2012

12

PM ZV*

Allgäu

04.-05.05.2012

12

PM Methoden

Salzburger Land

19.-21.04.2012

12

PM Prozesse

Salzburger Land

11.-12.05.2012

12

PM Teams führen

Salzburger Land

01.-02.06.2012

12

PM ZV*

Salzburger Land

22.-23.06.2012

12

* = Zertifizierungsvorbereitung für ipma® Level D

team resource management academy „Führung ist die Fähigkeit einen Menschen zu veranlassen, das zu tun, was man will, wann man will und wie man will, weil er es selbst will.“ Dwight D. Eisenhower 20% Sachkomplexität und 80% Beziehungskomplexität machen es nötig, den richtigen Umgang mit Menschen zu erlernen und zu üben. Von den Grundlagen der Führung bis hin zu Spezialtrainings für Hochleistungsteams – wir begleiten Sie dabei! Modul

Ort

Datum

max. Teilnehmer

TRM Basic

Allgäu

13.-14.04.2012

12

TRM Advanced

Allgäu

11.-12.05.2012

10

TRM Specialist

Allgäu

10.-12.07.2012

6

Ressourcen

Ziele Termine Normen

Kosten Sinn

Beziehungen

Werte

Verhalten Gefühle Einstellung Angst

selbstmanagement academy „Weshalb kämpft man erst dann um seine Gesundheit, wenn man krank geworden ist?“ Chao-Hsiu Cheng Sind Sie als Führungskraft dem Anforderungsdruck aus Beruf, Familie und eigenen Bedürfnissen gewachsen? Unser Zen Leadership zeigt Ihnen den Weg, um Ihre individuelle Komplexität zu meistern. Sie entwickeln Klarheit und Handlungsfähigkeit. Zen ist der Weg, in den chaotischen und mannigfaltigen Herausforderungen des Alltags Ihre ureigene, unerschütterliche Mitte zu finden und so als Vorbild voranzuschreiten. Modul

Ort

Datum

max. Teilnehmer

Zen Leadership Basic

Allgäu

07.-11.03.2012

10

Zen Leadership Advanced

Allgäu

21.-25.11.2012

6

31


Seit 155 Jahren dreht sich bei Staehlin alles rund ums Büro... Wir fühlen uns wohl in unserem neuem Zuhause.

Bürowelt

Bürobedarf - Bürotechnik - Copy Shop - Technischer Kundendienst

Papeterie

Schreibgeräte - Schulbedarf - Künstlerbedarf - Geschenke - Karten - Papier - Allgäu-Artikel - Leder - Alben - Kulinarisches

Einrichtungskultur

Büro - Home - Ergonomie - Licht - Objekt - Lounge - Konferenz - Empfang/Theke - Maßanfertigungen

www.staehlin.de Gerberstraße 32-34 - In der Brandstatt 7 - Klostersteige 12-14 - 87435 Kempten


LIFESTYLEBUSINESS

Beschlagene Brillengläser? Das muss nicht sein! Brillen Edelmann bietet mit Optifog erstmals Brillengläser mit Antibeschlag-Wirkung an.

Damit ist jetzt Schluss: Brillen Edelmann bietet seinen Kunden ab sofort die innovativen Optifog Brillengläser an – die bahnbrechende Technologie gegen beschlagene Brillengläser aus dem Hause Essilor. Für Brillenträger bedeutet dies dauerhaft klare Sicht in jeder Situation, ohne Bildverzerrung und Kontrast-

verlust. „Den Brillenträgern wird mit der zum Patent angemeldeten Optifog Technologie mehr Lebensqualität vermittelt“, so Frau Edelmann von Brillen Edelmann. „Das ist genau die Lösung, auf die viele unserer Kunden bereits seit langem warten, denn sie bedeutet einen wirklichen Fortschritt und eine Steigerung des Sehkomforts.“ Die Aktivierung der Optifog Oberfläche ist kinderleicht: Der Brillenträger trägt auf jede Glasseite einen Tropfen des Optifog Activators auf und verreibt ihn mit einem speziellen Mikrofasertuch auf der Glasoberfläche. So entsteht eine hydrophile Glasoberfläche, auf

der die Wassertropfen einen gleichmäßigen, unsichtbaren Wasserfilm bilden. Die Antibeschlag-Beschichtung der Optifog Brillengläser in Kombination mit dem Optifog Activator garantiert klare Sicht ohne beschlagene Brillengläser – bis zu einer Woche nach jeder Aktivierung. Neben der Antibeschlag-Wirkung bietet Optifog alle Vorteile einer hochwertigen Veredelung: Kratzfestigkeit, AntistatikWirkung, Reflexminderung und hohe Pflegefreundlichkeit. „Optifog Brillengläser eignen sich für jeden Brillenträger unabhängig von dessen Korrektionsbedarf und verbessern den Lebensalltag mit Brille spürbar“ erläutert Claudia Edelmann von Brillen Edelmann. Bei Brillen Edelmann ist jeder herzlich willkommen, sich kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen.

Brillen Edelmann GbR Bahnhofstraße 1 | 87435 Kempten Tel: +49 83 1 / 1 55 85 E-Mail: info@brillen-edelmann.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Als Brillenträger kennt man das: Beim Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung, beim Genuss heißer Getränke und Speisen oder beim Sport beschlagen die Brillengläser in Sekundenschnelle. Dies ist nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen sehr gefährlich werden. Das muss nicht sein!

33


NATURSTEIN Händlerverzeichnis Thema

Stilvolles aus Stein durch bodenständiges Steinmetzhandwerk Probst Naturstein

Neues Ausstellungsgebäude

eröffnet eine neue Welt aus „Stein und Design“ in Härtnagel in Kempten Stilvoll begrüßen zwei Löwen in der Hofeinfahrt die Besucher. Ein Gefühl von eleganter Leichtigkeit breitet sich aus, wenn man den Blick auf den imposanten Neubau aus Glas und Stein richtet. Die Firma Probst Naturstein aus Kempten hat vor kurzem sein neues Firmengebäude in Härtnagel 1 eröffnet. Dass hier Stein und Design hervorragend zusammenpassen, zeigt die große Ausstellung über drei Etagen. Ob unterschiedlichste Grabsteine, Skulpturen, Brunnen oder Küchen und Bäder – die Firma Probst Naturstein hat mit dem neuen Firmengebäude den beengten Platzverhältnissen ein Ende bereitet. Hier in der der lichtdurchfluteten Ausstellung ist

Treppenbelag aus Granit

Probst: Materialen und Möglichkeiten sind facettenreich: • Kunstvoll gestaltete Grabmale • Küchenarbeitsplatten – ob für Wiederverkäufer oder den Endverbraucher • Gehobener Innenausbau in der Hotellerie oder Privathaushalten – von Bodenund Wandbelägen bis hin zu Säulen • Bad-, Wellness- und Schwimmbadgestaltung • Kaminverkleidungen • Gartengestaltung – von Brunnen bis zu dekorativen Figuren • Außenbeläge – ob Pflastersteine für Terrassen oder öffentliche Plätze wie z. B. die Gerberstraße in Kempten, die Fußgängerzone in Kempten, Dillingen und vielen anderen Kommunen • Außenpodeste für den Eingangsbereich von Gebäuden • Kirchenrestauration und Denkmalpflege • Sonderanfertigungen von Massivteilen • Sandstrahlarbeiten von Stein, Stahl und Holz

34

wirtschaft-dienstleistungen.de


NATURSTEIN

Ein Stein reflektiert die Persönlichkeit Ein Trauerfall zieht viele organisatorische Dinge nach sich. „Deshalb sollten Angehörige nicht in aller Eile einen Grabstein auswählen“, rät Thilo Probst. „Manchmal ist es besser, erst die Trauerzeit verstreichen zu lassen um sich danach gefasst mit der Wahl der richtigen Grabgestaltung zu befassen.“ Probst Naturstein setzt nicht nur auf fundiertes Fachwissen sondern auch auf Kundennähe und pietätvolle Beratung, denn die Persönlichkeit eines Steins soll die Persönlichkeit des Ver-

storbenen widerspiegeln. Eingearbeitete Symbole können Bezug auf die Vorlieben des Verstorbenen nehmen, Schriften und farbliche Ausarbeitung werden passend zur Steingestaltung gewählt. Materialien sind in großer Auswahl und Farbvielfalt vorrätig, so werden Steinform und Kontur im Gespräch erarbeitet und zunächst als grafischer Entwurf präsentiert. Das gewünschte Material, kann durch Besichtigung und Abnahme der Rohplatte individuell ausgewählt werden.

Kamin aus röm. Travertin

Natursteinbadezimmer aus edlem Kalkstein, Marmor und Onyx

nicht nur Platz für sämtliche Produkte und Material-Muster, die neue Werkhalle bietet auch verbesserte Lagerungs- und Produktionsmöglichkeiten.

haften Modelabels umgesetzt oder das Hotel Europe in Irland innen ausgebaut.

Das Kemptener Traditionsunternehmen verarbeitet seit über 110 Jahren Naturstein aus aller Welt wie edler Marmor, Granit oder Kalkstein. Dabei kauft Probst den Stein als Rohblock direkt im Steinbruch ein und verarbeitet ihn im Werk in Kempten zu einem hochwertigen Endprodukt wie u.a. Küchenarbeitsplatten, Bäder oder Treppen. „Wir kombinieren dabei die traditionelle Handwerkskunst als Steinmetz mit modernster Technologie“, erklärt Thilo Probst, der Enkel des Firmengründers Pius Probst. Der heutige Firmenchef hat den Namen Probst Naturstein mittlerweile europaweit bekannt gemacht. So haben er und sein Team beispielsweise Kreuzfahrtschiffe gestaltet, Fassaden und Säulenarkaden eines nam-

In der neuen Halle von Probst Naturstein steht die europaweit größte CNC-gesteuerte Maschine, das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum. Damit können verwitterte Figuren oder Portale erneuert werden. „Zuerst wird die Vorlage digital gescannt und anschließend millimetergenau aus dem Steinblock gefräst“, beschreibt Thilo Probst. „Früher brauchte ein Steinmetz beispielsweise wochenlang für eine Figur“, erklärte er den Fortschritt. Jetzt will die Firma Probst Naturstein mit der modernen Maschine neue Aufträge ins Allgäu holen. Einsetzbar ist dieses High-Tec-Gerät für Denkmalschutz, Restaurierung, Datensicherung von Bildhauerarbeiten, Digiscans, Handscanner, Bildhauerische Wiederherstel-

lung, Modellieren von 3D Digiscans, Skalieren von Objekten, Gesichtsmasken, Totenmasken und digitale Scans von Tieren.

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Mit CNC-Maschine ist Probst an europäischer Spitze

35


GARTENKONZEPTE Händlerverzeichnis Thema

[Garten]Konzepte fürs Leben

Kaum eine Jahreszeit eignet sich so sehr wie die vor der Tür stehende, staade Winterzeit, um sich zurückzuziehen und sich Gedanken über das kommende (Garten)Jahr zu machen. Egal ob Sie bereits stolze Gartenbesitzerin oder stolzer Gartenbesitzer sind und spüren, dass Veränderungen in Haus und Garten anstehen oder ob Sie sich mit dem Gedanken tragen Ihr Traumhaus zu bauen und dazu Ihren Traumgarten zu gestalten. Wünsche kommen dann zu einem guten Ziel, wenn wir uns gut beraten (lassen) und sorgfältig planen. Wie auch im „richtigen“ Leben ist dazu ein Masterplan wichtig, den man vor dem ersten Schritt und der ersten Investition aufstellen sollte. Was kann so ein >Masterplan<, so ein >Konzept fürs Leben< bringen? Wie für unser Leben, so haben wir auch für unsere Lebensräume Innen und Außen Vorstellungen, Wünsche, Träume. In Büchern, Zeitschriften, auf Gartenschauen und beim Nachbarn sehen wir viele verschiedene Möglichkeiten und Beispiele, wie ein Garten gestaltet werden kann. Aber passen diese Beispiele auch zu uns? Folgende beispielhafte Fragen können dazu helfen zu klären, was uns persönlich wichtig ist.

36

• welche Wünsche und Ziele habe ich persönlich für meinen Garten? • wie sah mein Kindheits-Garten aus? • wie sähe mein Traum-Garten aus, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Viele Überlegungen, die wichtig sind um herauszufinden, welcher Garten wirklich zu mir, zu meiner Lebenssituation, zu meinem Haus und meiner Umgebung passt! Hier beginnt die >Mission< von Gartenplanern und Gartenarchitekten, die Sie darin unterstützen können, diese Fragen für sich zu beantworten. Mit Ihren Antworten macht sich der Planer an die Arbeit und entwirft mit seiner Inspiration, seinem Fachwissen sowie Gespür für Formen, Farben, Materialien, Proportionen und Gestaltungselemente einen individuellen und nur für Sie und Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderten Garten. Diese Vorgehensweise erfordert anfangs zwar eine Erstinvestition in Form eines Planungshonorars, macht sich aber nach kurzer Zeit bezahlt, wenn nämlich nicht »planlos drauflosgebaut« sondern überlegt vorangegangen wird. Solch ein Masterplan hat den Vorteil, dass er zwar alle Wünsche und Vorstellungen in einem „Optimal-Zukunfts-Zustand“ aufzeigen kann, jedoch nicht in einem Schritt und auch nicht nur durch fremde Hilfe, sondern in mehreren Teilschritten und sogar über mehrere Jahre

wirtschaft-dienstleistungen.de

und auch in Eigenleistung umgesetzt und realisiert werden kann. Er dient sozusagen als Richtschnur, als Leitbild für die Zukunft. Oben sehen wir solch einen Masterplan für ein Grundstück, das grundlegend umgestaltet und den veränderten Bedürfnissen angepasst werden sollte. Ein erster Ortstermin mit den Bauherren hat dabei schon im Wesentlichen die grundsätzliche Idee hervorgebracht. Bei diesem oberhalb eines traumhaft schönen Stausees gelegenen Gartens wurde das Gelände um mehrere Meter aufgefüllt, um eine große Terrasse als Plateau, als „stützenden Fuß“ und „Aussichtskanzel“ für das am Hang stehende Gebäude zu schaffen. Diese Fläche dient den Bauherren mit ihrem Wohn- und Seminarhaus als Versammlungs-


GARTENKONZEPTE

ort für Familie, Kunden und Mitarbeiter. Der vorhandene Pool wurde in ein sehr großzügiges Holzdeck mit Sitz- und Liegemöbeln integriert, ein separater Heckengarten mit Whirlpool sowie eine lange Wegeachse zu einem in der äußersten Ecke des Grundstückes gelegenen neuen, ruhigen Sitzplatz mit Feuerstelle geschaffen. Helle Kalksteinplatten, Beleuchtung, blühende und duftende Bepflanzungen sowie immergrüne Eibenhecken machen den Garten zu einem kleinen Parkerlebnis.

Die Bauherrin schwärmt „…wir waren heute den ganzen Tag auf unserer Terrasse und es war wunderschön. Ich habe so viel Freude an dem neuen Garten, dass ich es in Worte gar nicht fassen kann. Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit wenn ich meinen Blick von einem zum anderen Ende schweifen lasse und über den See blicke. Den Sonnenuntergang haben wir in der Liege am Schwimmbad mit einem guten Glas Rotwein genossen. Wir haben plötzlich so viele neue Blickwinkel und nicht wie vorher nur die Terrasse. Es beein-

druckt mich immer wieder, wenn ich an das vorher denke, wie der Garten jetzt aussieht. Sie haben eine wunderbare Gabe, Schönheit zu schaffen und das Potenzial der Natur und der Gegebenheiten zu erkennen und sie vollkommen zu machen und zur Geltung zu bringen. Auch finde ich es genial, dass Sie sich gedanklich im Schöpfen von Schönheit keine Grenzen setzen.“ M. Hutner, Kardorf Text, Planung und Realisation: www.atelier-verde.de | www.campo-verde.de

Atelier Verde Freie Garten- und LandschaftsArchitekten Binzen 1 | 87452 Altusried Fon 08373.935466 Konzeption und Realisation eines 2ha großen Privatparks in Schwaben 2008-2010

Unsere Garten- und Freiraumkonzepte erfüllen höchste Ansprüche. Florian Sigmund | Freier Garten- & LandschaftsArchitekt


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

FINK macht aus BMW-Standort in Kempten einen

„Betrieb der Zukunft“ Drei Generationen – eine Erfolgsgeschichte: BMW FINK und MINI FINK glänzen jetzt auch in Kempten Sieben große silberfarbene Buchstaben prangen auf dem Gebäude an der Lindauer Straße in Kempten. BMW FINK – seit über 30 Jahren im Allgäu untrennbar miteinander verbunden. Gut ein Jahr nach der Übernahme des BMW Autohauses in Kempten durch das Familienunternehmen Fink haben wir dem Juniorchef Marco Fink in Kempten einen Besuch abgestattet. Grüß Gott Herr Fink, hier hat sich ja einiges getan, seit Ihre Familie das Traditionsautohaus in Kempten übernommen haben. Erzählen Sie: Marco Fink: Gleich nach der Neueröffnung im Juli 2010 haben wir das Dach am Gebäude saniert sowie den gesamten Verkaufsbereich

38

innen wie auch den Hof neu gestaltet. Mittlerweile hat sich aber noch mehr getan. Die BMW AG Deutschland hat unseren Betrieb ausgewählt, um hier das neue Corporate Identity umzusetzen. Das heißt wir sind ein Pilotprojekt und gelten als „Autohaus der Zukunft“. Was beinhaltet dieser neue Markenauftritt von BMW für Sie vor Ort? Marco Fink: Unsere Kundenfreundlichkeit ist noch mehr ausgeprägt, so haben wir einen neuen Empfangscounter, ein M-Café, an der wir mit unseren Kunden bei einem Cappuchino sprechen, Wohlfühl-Beratungslounges, die einem Wohnzimmer gleichen, und vieles mehr. Außerdem haben wir Vorgaben von der

wirtschaft-dienstleistungen.de

Inneneinrichtung, angefangen bei den Fliesen, den Möbeln, ja sogar den Pflanzen. Es harmoniert alles und unsere Kunden schätzen das neue Gefühl in unserem Haus. Im Wartebereich liegt ein IPad für unsere Kunden zur kostenfreien Benutzung. Für die Kunden von Morgen haben wir einen tollen Spielbereich mit Fernseher Im Außenbereich haben wir nun ein Podest auf dem immer ein anders Modell beleuchtet zu sehen ist. Außerdem setzt ein besonderes Beleuchtungskonzept das Gebäude in ein neues Licht. Herr Fink, Sie sind nun die dritte Generation in einer über 30 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte. Wie kamen BMW und FINK zusammen?


LIFESTYLEBUSINESS

Die große MINI-Welt macht Kempten stylisch Mit der Übernahme des BMW Autohauses

hat das Familienunternehmen auch den MINIVertrieb ausgebaut und von Immenstadt nach Kempten verlagert. Der komplett neu eingerichtete Pavillon gleich neben dem BMW Autohaus an der Lindauer Straße kommt mit schwarzem Innenleben gemixt mit knallig bunten Elementen daher und ist mit seinen eigenen MINI-Verkäufern ein kompetenter Standort für alle, denen ihr Auto mehr bedeutet als ein Fortbewegungsmittel. Die fünf verschiedenen Modelle der Kultautos in den Leistungsstärken 75 bis 211 PS glänzen im Neonlicht und bringen nicht nur die weiblichen Kunden zum Schwärmen. „Unsere Kunden bauen tatsächliche eine emotionale Verbindung zu ihren MINI auf“, erzählt uns Edwin Busse, Verkaufsleiter des Autohaus Fink in Kempten. „2/3 aller Minis bekommen von ihrem Besitzer einen Namen“.

Übrigens: der MINI ist zum 10ten mal, seit der Übernahme durch die BMW AG als wertstabilstes Auto Deutschlands zum Wertmeister aller Klassen gewählt worden. „Das heißt, dass der MINI nach drei Jahren noch einen Marktwert von knapp 70 Prozent aufweist –, erklärt uns Edwin Busse.

www.bmw-fink.de www.mini-fink.de

- Anzeige -

Mein Opa, Konrad Fink, ein gelernter KFZMeister, hat Anfang der 80er Jahre einen Händlervertrag bei BMW bekommen und hat mit einer Werkstatt samt kleinem Verkauf in Immenstadt angefangen. Als das Geschäft immer größer wurde und mein Vater, Rainer Fink die Geschäftsführung übernommen hat, haben wir unseren Standort in Immenstadt enorm vergrößert. Außerdem kam 2001 ein Service-Stützpunkt in Oberstdorf dazu. Mit dem weiteren Standort nun in Kempten beschäftigen wir nun fast 100 Mitarbeiter in Werkstatt und Verkauf, darunter viele Auszubildende im kaufmännischen und technischen Bereich. Vielen DANK für das freundliche Gespräch!

Autohaus Fink GmbH & Co. KG Lindauer Str. 115-117 87435 Kempten Tel.: 0831 56401 0

wirtschaft-dienstleistungen.de

39


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

r e t s e h c n a M h c a n r i a n a y R t i M en und Memming rankfurt-Hahn Von Bremen, F Metropole in die britische

derne are Weltstadt. Mo ither als modern se im h Vielzahl sic e nds, erfreut hrzeichen, ein Nordwesten Engla itektonische Wa im ch le po tro air trenan Me ein Ry Manchester, die lturhäuser und Fluggesellschaft rvorragender Ku ropas beliebteste he Eu . eit n der bth ge ld lie Bi un s Be gen heute da mer größerer ute neue Verbind es Nachtleben prä ge und startet he fra dig ch Na voll tße be fur lie gro nk ghäfen. Von Fra reagiert auf die er Manchesters, drei deutschen Flu adt. Die Einwohn St ich gle stn ns Ga vo r e die r ihr ste nach Manche nannt, sind für chentlich – imme anair dreimal wö auch „Mancs“ ge Ry gt t flie ad St en em ste utend Hahn und Br nnt. in die zweitbede freundschaft beka und samstags – die Ryanairn be he tags, donnerstags en ing rt Memm Vom Allgäu Airpo auf der Großbritanniens. ab sofort bequem h ab. tlic en gtickets können ch Flu wö al fm günfün r zu ga Maschinen so www.ryanair.de Ryanair-Webseite alle ch ch na t Au igs dies schleun gebucht werden. bereist hat, sollte stigen Preisen ht nic n de ch res fin no n r Ad n ge ste Wer Manche nen zu Buchun der angesagteste iteren Informatio we neben London zu ist en t e ch wi ad n St iris r pe die sikgrup holen, denn der Webseite de seit legendäre Mu Interessierte auf ciert. Spätestens Manchester t ha n, rte se Englands avan be ero s die Welt Fluggesellschaft. That von hier au d glänzt Oasis oder Take stadt abgelegt un trie us Ind en rzt rußgeschwä das Image einer


LIFESTYLEBUSINESS

© OPT - Joseph Jeanmart

Brüssel | Hauptstadt mit Flair Neu ab Memmingen: Täglich ein Flug in Belgiens Metropole

„Als Hauptsitz der Europäischen Union und als Sitz der Nato spielt die Stadt eine bedeutende politische Rolle“, betont Ralf Schmid, Sprecher der Allgäu Airport Geschäftsführung. „Deshalb ist diese neue Verbindung ein wichtiges Bindeglied zwischen Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Europa.“ Aber auch die touristischen Highlights sind eine Reise wert: Im historischen Zentrum wartet der Marktplatz mit seinen stolzen Barock- und Zunfthäusern und dem imposanten

Rathaus. Die großen Ausstellungen konzentrieren sich in unmittelbarer Nähe auf dem Kunstberg, der Brüsseler Museumsmeile mit herrlichem Ausblick. Und nicht weit davon entfernt laden die königlichen Sankt-Hubertus-Galerien zum Stöbern in einer ganz besonderen Atmosphäre ein. Der Palast der Schönen Künste gilt als einer der großen künstlerischen und architektonischen Schätze Brüssels. Das 2009 eröffnete Magritte-Museum verfügt über die umfangreichste Magritte-Sammlung der Welt. Das Belgische Comic-Museum präsentiert die berühmte Comic-Kunst aus Belgien in einem eindrucksvollen Jugendstil-Bau. Apropos Jugendstil! Brüssel ist die Stadt Europas, die über das reichste und vielfältigste Jugendstilerbe verfügt. Zum Stöbern, Shoppen und Schaufensterbummeln ist ein Wochenende in der belgischen Hauptstadt ideal! Zum Wohlfühlen tragen auch die Restaurants, Pralinenge-

schäfte und die vielen Bars bei - die Vielfalt reicht von urigen Stammkneipen der Brüsseler bis zu trendigen Design-Bars. Aber auch Charleroi, die größte Stadt der Wallonie, sollte man nicht achtlos links liegen lassen. Das ökonomische und industrielle Zentrum der Provinz Hennegau verzeichnet rund 210.000 Einwohner, die auch gerne „Carolos“ genannt werden und für ihre Gastfreundlichkeit und Lebensfreude bekannt sind. Zu den sehenswerten Attraktionen zählen die Museen, allen voran das renommierte Fotografie-Museum. Das ehemalige Kohlebergwerk Bois du Cazier wurde 1956 nach einem tragischen Bergwerksunglück von der Zeche zum Museum umgestaltet. Der Belfried von Charleroi gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der 1936 gebaute, 70 Meter hohe Turm ist Teil des Rathauses von Charleroi. Info: www.belgien-tourismus.de

© OPT -Ricardo de la Riva

Weitere Informationen: www.allgaeu-airport.de info@allgaeu-airport.de Tel.: 08331/984200-0 Fax: 08331/984200-19

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Der historische Marktplatz, das Atomium und Manneken Pis sind nur einige von Brüssels weltbekannten Sehenswürdigkeiten. Kunst, Kultur und eine ganz besondere Atmosphäre ziehen den Besucher schnell in den Bann der belgischen Metropole, die ab 25. März 2012 neu zum Streckennetz des Allgäu Airport zählt. Sieben Mal pro Woche fliegt Ryanair von Memmingen zum Flughafen Brüssel Charleroi. Die Hauptstadt des Königreichs Belgien ist vom südlich gelegenen Airport mit Bus und Bahn bestens erreichbar.

41


Händlerverzeichnis Thema

Silvester-Menü 2011 Bitte um rechtzeitige Reservierung und Menü-Vorbestellung!

Einlass Menü-Beginn

Anschließend Silvester-Party im

19.00 Uhr 20.00 Uhr

Bahnhofstr. 44 | 87435 Kempten

.:: inklusive freiem Eintritt ::.

Tel.: 0831.24868 | www.times-kempten.de

Das KassenSystemhaus Allgäu-Oberschwaben

CKV KassenSystemhaus Allgäu-Oberschwaben GmbH Fischerösch 4 | 87435 Kempten fon +49 (0) 831 23897 | fax 12717

Weltestraße 10 | 88250 Weingarten fon +49 (0) 751 22665 | fax 14619

info@ckv-ao.de | www.ckv-ao.de

42

wirtschaft-dienstleistungen.de


Mögen sich Ihre großen und kleinen Weihnachtswünsche erfüllen!

Wertach: Einzigartige 6-Zi.-Whg. m. See- und Bergblick, Wfl. ca. 175 m², 385.000 EUR, ID-Nr. W-00GKD9

Kempten: Edle 5-Zi.-Whg. i. e. Villa, Wfl. ca. 140 m², Gartenant., EBK, 265.000 EUR, ID-Nr. W-00DA8T

Kempten: Chice Citywohnung, 3-Zi., Wfl. ca. 90 m², Stpl., EBK, Dachter., 190.000 EUR, ID-Nr. W-00KK07

Weitnau: EFH, Wfl. ca. 96 m², aus- u. anbaufähig, Grdst. ca. 1.013 m², 315.000 EUR, ID-Nr. W-00FCKP

Kempten: Naturnahes Grundstück am Bachlauf, Grdst. ca. 1.098 m², Hangl., 240.000 EUR, ID-Nr. W-00CE3X

Sonthofen: Invest., 6 Whg, Wfl. ca. 513 m², langj. vm, BJ´94, 4,43 % Ren., 850.000 EUR, ID-Nr. W-00DLH4

Isny: Sonniges Familiennest, Wfl. ca. 369 m², Grdst. ca. 1.278 m², BJ´96, ELW, 695.000 EUR, ID-Nr. W-00CE2T

Oberstaufen: Exkl. Domizil, Wfl. ca. 183 m², Grdst. ca. 673 m², ELW, Alpenbl., Pool, 720.000 EUR, ID-Nr. W-00FUR5

Bei Wertach: Lux. Landsitz, Wfl. ca. 435 m², Grdst. ca. 3.000 m², 2 ELW, 1,69 Mio. EUR, ID-Nr. W-00EA74

Kempten · Klostersteige 3 · 87435 Kempten · Telefon +49-(0)831-960 79 00 Kempten@engelvoelkers.com · www.engelvoelkers.com/kempten · Makler

c0d239a3f0847caefcf56403f7a08cee1 1

24.11.2011 15:18:01


HAUSHANDWERK Händlerverzeichnis Thema

Funktionselement und Designerstück - die Tür mit System.

7 Der erste Eindruck ist besonders nachhaltig – das gilt bei Gebäuden vor allem für die Eingangstür, der „Visitenkarte des Hauses“. Bei kaum einem anderen Bauteil sind so viele unterschiedliche Kriterien in Einklang zu bringen. Ob Entree ins private Einfamilienhaus, großzügiger Eingang zu einem Verwaltungsgebäude oder Hotel, Brandschutz- oder Fluchttür in einer Schule, oder schlichte Funktionstür für eine Produktionshalle: Die technisch ausgereiften WICSTYLE Profilsysteme von WICONA mit zahlreichen Öffnungsarten, Varianten und Erweiterungsmöglichkeiten erlauben es Ihnen, für jeden Fall maßgeschneiderte Türlösung zu realisieren.

6

1

Maßgeschneidertes Design mit Isolierverglasung oder Füllungen in großer Auswahl

2

wärmegedämmte EnergiesparAluminiumrahmen

3

Dämmqualität bis zum Passivhausniveau möglich

4

Oberflächen in zahlreichen Farben, auch zweifarbig innen / außen

5

Schwelle barrierefrei und wärmegedämmt

6

Aluminium: praktisch pflegeund wartungsfrei, korrosionsgeschützt und langlebig

7

hochwertige Beschläge und Schließsysteme

1

4 2 3 5

Verkauf und fachg

44

erechte Montage durch un sere Partnerfirmen in Ihrer Nähe.

Heisinger Straße 11 • 87437 Kempten/Allgäu Fon 08 31 / 5 75 31-0 • Fax 08 31 / 5 75 31-10 - Anzeige info@ring-fenster.de • www.ring-fenster.de -Anzeige-


Frühzeitig an später denken Was es zu beachten gibt, damit man den Ruhestand genießen kann Kempten. Für viele Menschen ist der Beginn des Ruhestandes einer der wichtigsten Lebensabschnitte überhaupt. Damit man „die besten Jahre“ genießen kann, rät die Sparkasse Allgäu frühzeitig strukturiert alles Wichtige in die Wege zu leiten.

Finanzielles Polster anlegen Die Rentenzahlungen fallen geringer aus als das bisherige Einkommen. Deshalb nutzt man am besten in jüngeren Jahren langfristige Renditechancen. Einige Jahre vor dem Ruhestand sollte in risikoärmere Anlageklassen gewechselt werden, um das angesparte Kapital zu sichern.

Altersgerechtes Wohnen Im Alter ändern sich die Bedürfnisse in Sachen Wohnalltag. Darum sollte man rechtzeitig an einen altersgerechten und barrierefreien Umbau denken. Vater Staat hilft hier in Form von zinsgünstigen KfW-Darlehen, die über die Sparkasse beantragt und ausgezahlt werden. Auch ein Umzug in eine kleinere Wohnung stellt eine Alternative dar.

Sie legen Wert auf: sinnvolle Werbeartikel

faire und kompetente Beratung

Risiko Pflegefall Bereits heute sind rund zwei Millionen Menschen auf Pflege angewiesen. Das kann teuer werden, denn ein Heimplatz in Pflegestufe III kostet monatlich etwa 3400 Euro. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt davon maximal 1470 Euro. Mit dem frühzeitigen Abschluss einer Pflegekosten-Versicherung kann das entstehende Delta geschlossen werden.

verlässliche Ansprechpartner

langjährige Branchenerfahrung

Vermögen an die nächste Generation weitergeben Mit einem Testament oder rechtzeitigen Schenkungen kann man steuern, wer das eigene Vermögen erhält und unerwünschten Steuern aus dem Wege gehen. Ist der Nachlass geregelt, schaut man gelassener in die Zukunft.

Zwischenbilanz ziehen Folgende Fragen sollte man sich stellen: • Welche persönlichen Ziele habe ich für meinen Ruhestand? • Mit welchen regelmäßigen Einkünften kann ich rechnen? • Welche Ausgaben fallen weg (Fahrtkosten zur Arbeit, Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung)? • Wie hoch sind meine monatlichen Lebenshaltungskosten? • Was ist an Vermögen vorhanden (Immobilien, Tagesgeld etc.)? • Stehen eine Lebensversicherung oder ein Bausparvertrag zur Auszahlung an? • Wen möchte oder muss ich mitversorgen? • Bin ich für den Pflegefall ausreichend abgesichert? • Will ich der nachfolgenden Generation ein Erbe hinterlassen?

... dann freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!

Groth Werbeberatung

Am Mußmet 15 86459 Gessertshausen OT Döpshofen Telefon 0 82 38/96 33-0 Telefax 0 82 38/96 33-22 eMail: info@groth-werbeberatung.de Internet: www.groth-werbeberatung.de


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Büroeinrichtung WAGNER stattet jeden Arbeitsplatz auf höchstem Niveau, ergonomisch perfekt aus

Bild von links: Michael Elze, Thomas Aumiller, Immanuel Kretschmer, Jürgen Rist

Von TV- und Starkoch Christian Henze`s stylischem Design-Büroarbeitsplatz bis hin zur Komplettausstattung des Prestigeprojekts Neubau Hochschule Kempten inklusive ihrer Denkfabrik: Büroeinrichtung WAGNER macht Arbeiten zum Genuss. „Büro- und Arbeitsplätze im Zeichen der Zeit nach den neuesten ergonomischen Kenntnissen jeweils zum Nutzen unserer Kunden budgetgerecht umzusetzen, das ist unser

Ziel“ betont Michael Elze, Verkaufsleiter von Büroeinrichtung Wagner Kempten. Seit über 20 Jahren agieren die „Büromacher“ Verkaufsleiter Michael Elze und Chefplaner Jürgen Rist mit ihrem Team bereits am Standort WAGNER in Kempten erfolgreich am Markt. Das Leistungsportfolio reicht von einer ganzheitlichen Lösung für Verwaltung, Büro und Kommunikation - wie dies jüngst mit der kompletten Ausstattung aller Büround Konferenzräume der neuen Hochschule

„Die Komplettausstattung des Prestigeobjekts neue Hochschule Kempten und die dazugehörige Denkfabrik daneben erfüllen uns schon mit Stolz! Wir haben über 150 Büroarbeitsplätze und Konferenzräume von A bis Z geplant und eingerichtet“, so Verkaufsleiter Michael Elze und Chefplaner Jürgen Rist

46

wirtschaft-dienstleistungen.de

Kempten sowie der dazugehörigen Denkfabrik - bravourös unter Beweis gestellt wurde bis hin zu einem perfekt ausgestatteten Büroarbeitsplatz. Generell stehen bei WAGNER Funktionalität, Kreativität und Effektivität für ein optimal ausgestattetes Arbeitsumfeld und damit für eine hohe Produktivität. Der Kunde darf beim Rundum-Service, Einrichtungsplanung mit Büromöbeln, Raumteilsystemen, Sitzmöbeln sowie Farbkonzepten,


LIFESTYLEBUSINESS

die mit modernster CAD-Technik erstellt werden, genau so erwarten wie Bodenbeläge, Beschattungssysteme, Raumpflanzen sowie computerberechnete Beleuchtungskonzepte. Mit Ergonomie, durchdachtem Design, Qualität und Umweltbewusstsein werden am Arbeitsplatz bestmögliche Bedingungen für Freude und Effektivität im Alltag geschaffen. Gerne wird auf Wunsch auch das Arbeitsumfeld nach der Raumpsychologie FengShui beraten, geplant sowie entsprechend umgesetzt und somit garantiert ein Wohlfühlumfeld geschaffen. Nahezu an die 1000 Büro- und Konferenzplätze wurden im Jahr 2011 zur vollen Zufriedenheit unserer Auftraggeber weit über die Grenzen des Allgäus hinaus realisiert. An dieser Stelle sind aktuelle Referenzprojekte wie Hochschule Kempten, Denkfabrik Kempten, Waldburg-Zeil Kliniken, T+S Jakob Unterthingau und Christian Henze zu nennen. Zu den starken Partnern von Büroeinrichtung WAGNER zählen u. a. PALMBERG, SEDUS, Interstuhl und last but not least WINI MEIN BÜRO mit der Exklusivvertretung im Allgäu. „Ins Büro nur mit WINEA PRO“ heißt es nun auch in der neuen Verwaltung von TV- und Starkoch Christian Henze. Sämtliche Räume wurden komplett mit WINI Büromöbel sowie den neuen Design-Stühlen „AirPad“ von Interstuhl von Büroeinrichtung Wagner ausgestattet. „Unsere neuen Verwaltungsräume wurden perfekt nach unseren Wünschen und Anforderungen geplant und bravourös umgesetzt. Danke an Michael Elze und sein Team.“ - Christian Henze

Wagner Büroeinrichtung GmbH & Co.KG Edisonstraße 2 | 87437 Kempten | Fon: 0831 / 18734 moebel@buerobedarf-wagner.de www.buerobedarf-wagner.de | www.wini.de

- Anzeige -

Weitere Informationen:

„enjoy jour life“ Christian Henze mit seinem neuen AirPad von Interstuhl

hellauf begeistert sind Pia und Christian Henze und ihr gesamtes Team von den neuen ergonomischen Steh- und Sitzarbeitsplätzen WINEA PRO von WINI

47


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Businesscooking

Die Lösung Businesscooking: Die Christian Henze Kochschule organisiert ganzjährig Kochevents zu Firmenjubiläen, Weihnachtsfeiern, Betriebsausflügen usw. mit Live-Cooking. Diese Aktionen sind natürlich auch hervorragend für Teambuildings, Kundenincentives u.a. geeignet. Warum nicht einmal die Tagung mit einem entertainmentreichen Kochkurs im lockeren Ambiente abschließen? Und das auch noch in der Christian Henze Kochschule, die zur „Besten Kochschule Deutschlands“ ausgezeichnetet wurde.

Und alles gleich aus einer Hand ganz individuell organisieren lassen!

48

A propos „individuell“. Kleine (und individuelle) Geschenke erhalten die Freundschaft zu Kunden und Mitarbeitern und das nicht nur zur Weihnachtszeit: Immer gut kommen Erlebnisgeschenke an wie z.B. ein Gutschein für einen besonderen kulinarischen Abend. In der Christian Henze Kochschule können Sie kulinarische Gutscheine für die verschiedensten Gaumenfreuden auswählen: Tapas, Brunch, Gourmetmenüabende, Gourmetbuffet – es findet sich bestimmt für jeden Geschmack etwas. Und ein ganz besonderes Eventgeschenk wäre doch ein spannendes Krimidinner? Es gibt natürlich auch die, die lieber selber am Herd stehen - da wird sicher ein Kochkursgutschein das Herz des Hobbykochs höher schlagen lassen. Am besten verpackt mit einem handsignierten Christian Henze Kochbuch. Und die ELO Topfserie „Black Pearl“ designed by Christian Henze eignet sich hervorragend als Geschenk für alle, die

wirtschaft-dienstleistungen.de

gerne qualitativ hochwertig und unkompliziert kochen wollen. Aber auch kulinarische Leckereien aus dem Christian Henze Versand wie exklusive Sugos und Pestos, Feinschmecker-Öle und –Essige, delikate Senfsorten kombiniert mit einem schönen Wein oder Sekt, alles aufwändig verpackt, stehen immer oben auf der Hitliste für anspruchsvolle Überraschungen.

Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Christian Henze Kochschule Edisonstr. 4 87437 Kempten Tel. 0831/9606200 Faceboock: www.facebook.com/henzekocht.de www.christianhenze.de APP

- Anzeige -

Ein außergewöhnliches Event, das im Gedächtnis bleibt - das ist der Grundgedanke einer gelungenen Businessveranstaltung. Gute Ideen sind gefragt, schließlich soll das Event alle begeistern vom Geschäftskunden bis hin zum eigenen Team.


www.brunsmiteisenberg.de

Ich will ein System, das alles kann.

Mit WINEA PRO von WINI haben Sie alle Freiheiten bei der Büroeinrichtung. Ein Tischsystem für alles und jeden: nachhaltig und langlebig. Multifunktional und ergonomisch. Alles aus einem Guss. WINEA PRO. Ein System – alle Lösungen. Für Ihr Büro. www.wini.de


WIRTSCHAFTSNEWS Händlerverzeichnis Thema

Reifen Feneberg – WIR MEISTERN DAS Problemlöser rund ums Auto Reifen Feneberg AG gewinnt beim Marketing Award 2011 den 2. Platz Beim Wettbewerb um den Marketing Award 2011 der Reifenbranche erreichte die Reifen Feneberg AG aus Kempten mit seiner neuen Marketing- und Imagekampagne 2011 „Reifen Feneberg – WIR MEISTERN DAS“ den zweiten Platz. Der Marketing Award wurde dieses Jahr zum vierten Mal vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV,

Bonn) gemeinsam mit der Fachzeitschrift Auto Räder Reifen Gummibereifung und dem Reifenhersteller Hankook verliehen. Ausgezeichnet werden damit Unternehmen aus der Reifenbranche, die durch den Einsatz einer eigenen, kreativen Marketingstrategie ihre Wettbewerbsfähigkeit erfolgreich gestärkt und verbessert haben. Am 10. Juni wurde der Preis im Rahmen der BRV-Hauptversammlung in Frankfurt von Herrn Heider (Vorstand der Reifen Feneberg AG) entgegen genommen. Vom Gründungs-

„AUTOINSPEKTION HEISST BEI UNS WIR SCHAUEN NICHT NUR NACH , WIR BLICKEN AUCH DURCH“ KFZ-MEISTER MARIO SEIBEL NIEDERLASSUNGSLEITER UWE BOHNES K F Z - M E C H A N I K E R FAT I H C A N G E R T KFZ-MEISTER ROBERT PRESTEL

jahr 1929 bis heute hat sich das Unternehmen vom lokalen familiengeführten Reifenhändler zum regionalen Unternehmen mit 18 Filialen mit über 100 Mitarbeitern entwickelt. Reifen Feneberg ist im Allgäu und Oberschwaben ein führender Spezialist für PKW, Transporter, Motorrad, LKW, Ackerschlepper und Industriereifen. Der Reifenprofi bietet seinen Kunden als markenunabhängiger Autospezialist zudem auch einen erstklassigen Autoservice mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Individuelle Kundenberatung durch KFZMeister, Ersatzteile in Erstausrüsterqualität von führenden Herstellern und umfassende Serviceleistungen runden dieses Angebot ab. Reifen Feneberg steht heute für Kompetenz, Qualität und Service in allen Geschäftsbereichen.

Reifen Feneberg - Der Problemlöser rund ums Auto Reifen und Fahrwerk waren schon immer die Kernkompetenz von Reifen Feneberg. Das Unternehmen hat sich in seiner Region eine herausragende Stellung erarbeitet. Längst hat es damit begonnen diese Marktposition zur Erweiterung seines Umsatz- und Ertragsmodells zu nutzen und will der Problemlöser rund ums Auto sein. Konkret heißt das, „wir wollen Komplett-Lösungen rund um das Auto anbieten. Bereiche wie z. B. Kundendienst, Inspektion, Öl-, Reifen-, Bremsen- und

50

wirtschaft-dienstleistungen.de


WIRTSCHAFTSNEWS

Fahrwerkservice werden in unseren eigenen Filialen durchgeführt. Andere Bereiche wie z. B. Autoglas, Fahrzeugaufbereitung, Lackund Karosserieschäden wollen wir zukünftig mit externen Dienstleistern abdecken“, so Markus Heider vom Vorstand. „Gerade für Fahrzeuge, die aus den Gewährleistungsfristen der Automobilhersteller fallen, ist unser Angebot attraktiv. Bei gleichwertiger Servicequalität wie bei Vertragswerkstätten sind wir auf Grund unserer Kostenstrukturen in der Lage, den kompletten Service rund ums Automobil preiswerter anzubieten“. Ein großes Ziel ist deshalb kontinuierlich aus allen Reifen Feneberg-Niederlassungen AC Autocheck-Betriebe zu machen. Bis Ende

2012 soll deren Zahl von zurzeit 11 auf 15 steigen. In jedem Betrieb werden dann ein KFZ-Meister und ein KFZ-Mechaniker für den fachgerechten Service garantieren. Als kundenorientierter Serviceanbieter sollen Angebote profilieren, wie die AC-Mobilitätsgarantie, Kundenersatzfahrzeuge oder auch Leihfahrräder. Beides wird bereits im laufenden Geschäftsjahr getestet. Veranstaltungen, Kundenbindungsmodelle und ein neues Kommunikationskonzept sollen Reifen Feneberg bekannt machen als der markenunabhängige Autospezialist im Allgäu.

Neues Shopkonzept bei der Reifen Feneberg AG Als Pilot wurden im Jahr 2011 bereits 3 Niederlassungen umgebaut. Zielsetzung ist ein

einheitliches Erscheinungsbild der Niederlassungen und eine einheitliche Wahrnehmung der Reifen Feneberg AG durch den Kunden. Neuste Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Kunde eine übersichtliche und reduzierte Warenpräsentation besser wahrnehmen kann und somit als angenehmer empfindet. Bei der Eigenentwicklung des Shop-Konzeptes standen klare Linien, modernes Design, die Reduzierung auf das Wesentliche und der Wohlfühlfaktor für unsere Kunden im Vordergrund. Außerdem bietet die Nutzung von LED Bildschirmen in den Verkaufsräumen die Möglichkeit unsere Kunden aktuell zu informieren. Für das Jahr 2012 ist die Umsetzung des Konzeptes in weiteren fünf bis acht Niederlassungen geplant.

Illertissen Mindelheim Memmingen

Ravensburg

Kaufbeuren

Leutkirch

Isny

Schongau

Hergatz Lindau

Füssen

Immenstadt Sonthofen

Partner im KFZ-Bereich:

AES-Autoglas GmbH

Reifen Feneberg AG Heisinger Strasse 15 87437 Kempten Service-Hotline: 01805-33 63 23 00* E-Mail: info@reifen-feneberg.de www.reifen-feneberg.de *0,14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Kempten 4x Friedrichshafen

51


SAUBERESYSTEME Händlerverzeichnis Thema

Frische Ideen. Saubere Systeme.

buzil – über 100 Jahre Erfolgsgeschichte Seit über 100 Jahren gehört buzil in Europa zu den namhaften Herstellern hochwertiger Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel sowie Kosmetika für den gewerblichen Bereich. Heute zählt buzil mit seiner leistungsstarken Forschung- und Entwicklungsabteilung, dem nationalen und internationalen Marketing & Vertrieb und der Anwendungstechnik zu den modernsten Unternehmen dieser Art. Das Unternehmen ist stets bemüht, den Marktanforderungen im Hinblick auf neue

Produkteigenschaften und Lösungen gerecht zu werden. Ökologie und Ökonomie werden bei der Auswahl von Rohstoffen und der Entwicklung und Fertigung von Produkten in den Vordergrund gestellt. ProzesssteuerungsSysteme, automatisierte Anlagen, integrierte Leitstandtechnik, zentrale Störmelder-Leitsysteme gehören zu den angewandten Technologien im Produktionsablauf. Bereits seit August 1996 ist buzil nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und verfügt damit seit über 15 Jahren über ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem. Die Zertifizie-

Ecolabel – EU-Umweltzeichen Das Europäische Umweltzeichen ist ein 1992 gegründetes, freiwilliges System zur Förderung der Vermarktung von besonders umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen. Zertifizierte Produkte und Dienstleistungen tragen das Blumen-Logo und ermöglichen Verbrauchern somit, diese leicht zu identifizieren.

Österreichische Umweltzeichen Das Österreichische Umweltzeichen ist das nationale Pendant zum Europäischen Umweltzeichen und wurde bereits 1990 auf Initiative der damaligen Umweltministerin Dr. Marlies Flemming geschaffen. Es soll dem Verbraucher ermöglichen, durch persönliches Konsumverhalten einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und es Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erleichtern, ihr Beschaffungswesen zu ökologisieren.

52

wirtschaft-dienstleistungen.de


SAUBERESYSTEME

rung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 erfolgte erstmals im April 2002 und jährt sich im kommenden Jahr somit zum zehnten Mal.

Der Umwelt zuliebe – Planta® edition Seit vielen Jahren arbeitet das Unternehmen sehr erfolgreich an der Entwicklung von Produkten mit verbesserter Öko-Bilanz. Die Planta® edition bietet eine Komplettlösung mit ökologischen Reinigungsprodukten für alle Anwendungsbereiche – von Böden über Oberflächen, Fenster bis hin zu Sanitäranlagen. Jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Reinigungsmittel ermöglicht es, starke Reinigungswirkung und die Einhaltung strenger Umweltschutzkriterien zu vereinen. Der Einsatz der Planta® edition bietet Kunden zahlreiche Vorteile. „Mit diesen umweltfreundlichen Produkten können Sie Ihre Objekte nach ökologischen Gesichtspunkten reinigen und tragen so aktiv zum Schutz der Umwelt bei“, erklärt Harald Heindl, Leiter der Anwendungstechnik von buzil. Dabei ist die Reinigungsleistung direkt vergleichbar mit herkömmlichen Reinigungsmitteln und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität des Reinigungsergebnisses. Die Produkte sind zudem besonders wirtschaftlich, da sie sparsam eingesetzt werden können. Dank der hervorragenden Umweltverträglichkeit und der vergleichbaren Leistungsstärke sind die Produkte der Planta® edition mit dem Europäischen und Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Beide Umweltzeichen stehen für ein strenges Auswahlverfahren: Alle Planta® Produkte wurden von unabhängigen Stellen auf die Erfüllung der strengen Umwelt- und Qualitätskriterien geprüft. „Mit der Planta® edition leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, und für das Leben nachfolgender Generationen“, fasst Klaus Karl, Geschäftsführer von buzil zusammen.

Der Umwelt zuliebe Genug gefaulenzt – jetzt packen wir’s an!

buzil macht sich für ökologisches Reinigen stark. Machen Sie mit beim buzil Krafttraining. Setzen Sie ® auf Reiniger der buzil Planta edition. Volle Power und höchste Sauberkeit sind garantiert!

www.buzil.com

wirtschaft-dienstleistungen.de

53


GARTENIDEEN Händlerverzeichnis Thema

Blühende Ideen für Gartenliebhaber und Naturfreunde Die Allgäuer Gartentage Kempten bieten nächstes Jahr wieder Tipps und Tricks rund um das Thema Garten und Haus. Die kreative Gartenmesse findet am 25. und 26. Februar 2012, täglich von 10 bis 18 Uhr, in der bigBOX Allgäu statt. Die Ausstelleranmeldung hat bereits begonnen.

Allgäuer

Gartentage Sa und So

Wenn die ersten Sonnenstrahlen am Himmel durch die dichte Wolkendecke blitzen und die Frühlingsblumen zum Leben erwachen, fängt das Herz der Gartenliebhaber und Naturfreunde schneller an zu schlagen, denn die bevorstehende Freiluftsaison beginnt bald. Anregungen und Informationen für die Gestaltung des Wohlfühlparadieses im Grünen sind auch im nächsten Jahr auf den Allgäuer Gartentagen Kempten am 25. und 26. Februar 2012 zu finden. In der bigBOX Allgäu, dem Veranstaltungsort Nr. 1 in der beliebten Ferienregion Allgäu, präsentieren die Aussteller eine Vielfalt von Blumen und Sträuchern über Balkon- sowie Terrassengestaltung, Planung, Dekoration bis hin zu dazu gehörenden Werkzeugen, Bewässerungstechniken, Weidenzäunen, Poolideen, Natursteinen und Hochbeeten. Alles was das „grüne“ Herz begehrt wird auf der vielfältigen Allgäuer Gartenmesse in Kempten geboten. Die Besucher können sich zu speziellen Themen beraten lassen oder einfach über die Messe schlendern und genießen. Ein attraktives Rahmenprogramm verspricht Unterhaltung und Abwechslung. „Gartenarchitekten und Landschaftsgestalter bieten mit ihren Vorträgen Anregungen und Ideen, damit der grüne Start in den Frühling ein voller Erfolg wird“, freut sich Veranstalter Eberhard Fetzer. Die Tageskarte bekommen sie für 5 Euro, ermäßigt für 4 Euro, Kinder bis 14 Jahren sind in Begleitung Erwachsener frei. Die Gartentage Kempten sind die Auftaktveranstaltung für diverse Gartenmessen unter freiem Himmel, wie zum Beispiel „München blüht“ auf Schloss Blutenburg (21. und 22. April 2012). Damit ist die Gartensaison 2012 eröffnet!

10 -18 h

25. - 26. Feb. Kempten www.garten-messen.de FETZER GMBH | GRÜNTENSTR. 5 | 87509 IMMENSTADT Tel. (0 83 23) 96 74 0 | Fax (0 83 23) 96 74 22

GT-Anzeige-Kempten-2012-45x100.indd 1

28.10.2011 16:59:35

Tiefbauarbeiten für die Verlegung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen

Maler Weis

Albisried 17 | 87663 Lengenwang Tel.: 08364 984133

Wir machen mehr als streichen,spritzen, tapeziern und das schon in der zweiten Generation

Rainer Weis Malermeister Hauptstraße 28 87463 Dietmannsried

Weitere Informationen sowie Anmeldeunterlagen für Aussteller unter: www.fetzermessen.de

54

wirtschaft-dienstleistungen.de

Tel.: 0 83 74 - 98 47 Fax.: 0 83 74 - 59 55 www.maler-weis.de


ERLÖST

Spielzeit 2011/2012

NEUE WERKE IM THEATER ULM ROMMEL – EIN DEUTSCHER GENERAL Stück von Michael Sommer und Stephan Suschke Uraufführung: 26. Januar 2012, Großes Haus

ERLÖST ALBERT E.

Musiktheater in fünf Szenen Text von Matthias Kaiser | Musik von Gerhard Stäbler Uraufführung: 14. Juni 2012, Großes Haus

theater ulm Herbert-von-Karajan-Platz 1 | 89073 Ulm 0731 / 161 4444 | theaterkasse@ulm.de www.theater.ulm.de


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Vom Totentanz bis zum Roadmovie: Winter-Highlights im THEATERINKEMPTEN Noch kein Weihnachtsgeschenk gefunden? Verschenken Sie am besten eine gute Zeit – mit Gutscheinen oder Tickets für das THEATERINKEMPTEN! Denn wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, ist die schönste Zeit für anregende Stunden mit Kulturgenuss bei Schauspiel und Komödien, Tanztheater und Konzert, Kinder- und Jugendtheater. Zum Blick in die „Beziehungskiste“ hat das Theaterteam mit seinem Spielzeitmotto in dieser Saison eingeladen, denn was eignet sich bes-

ser, Leben und Lieben von allen Seiten wie durch ein Vergrößerungsglas zu betrachten, als das Theater in all seinen Formen?! Einer weltberühmten „Beziehungskiste“ widmet sich daher auf Einladung des TIK Regisseur Oliver Karbus im Februar 2012: Für das Kemptener Publikum inszeniert er August Strindbergs „Totentanz“. Der Prototyp des modernen Ehedramas aus dem Jahr 1900 zeigt einen eindrucksvollen Kampf der Ge-

Ensel und Krete © Frank Pieth

56

wirtschaft-dienstleistungen.de

schlechter, faszinierend erbarmungslos und humorvoll zugleich. Verpassen Sie nicht diese zweite TIK-Eigenproduktion der Spielzeit 2011/12 auf der Bühne des Stadttheaters mit großer Premierenfeier, zu der auch das Publikum eingeladen ist! Weiter bietet das TIK in diesem Winter natürlich abwechslungsreiche Theaterabende, z.B. mit Rufus Beck in der Film-Adaption „Rain Man“, Michael Miensopust im Roadmovie

Faust Fiction © Stephan Rottenburger


KUNSTKULTUR

„Faust Fiction“ frei nach Goethe oder Diana Körner im raffinierten Identitätskrimi „Ohne Gesicht“. Hochkarätige Konzerte, unter anderem mit dem berühmten Münchener Kammerorchester, stehen genauso auf dem Spielplan wie unterhaltsames Kinder- und Jugendtheater, etwa mit Walter Moers‘ fantastischer Geschichte „Ensel und Krete“. Alle Termine finden Sie im Internet unter www.theaterinkempten.de

Winter-Highlights im TIK:

Karten (zwischen 8 und 49 Euro) gibt es in allen AZ Service-Centern im Allgäu z. B. in Kempten Tel. 0831 206430, oder im Internet unter www.allgaeuticket.de. Alle Infos und Termine unter www.theaterinkempten.de – dort kann auch der kostenlose Newsletter bestellt werden.

MEISTERKONZERTE im Stadttheater 09.01. | 16.02. | 12.03. | Einführung jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn OHNE GESICHT Schauspiel von Irene Ibsen Bille mit Diana Körner und Peter Fricke | 14.01. FAUST FICTION Faust-Solo frei nach Goethe mit Michael Miensopust | TIK-Eigenproduktion | 27.01. RAIN MAN Schauspiel mit Rufus Beck nach dem berühmten Film | 30.01. TOTENTANZ Schauspiel von August Strindberg | TIK-Eigenproduktion | 11.02., 12.02., 01.03., 02.03. ENSEL UND KRETE fantastisches Kindertheater von Michael Miensopust nach Walter Moers | 04.03.

Rain Man © Sabine Hayman

Rain Man © Sabine Hayman

Münchener Kammerorchester © Marek Vogel

Kronenstraße 28 87435 Kempten (Allgäu) www.eldosti.de

Tel. 0831.25323-16 Fax 0831.25323-18 info@eldosti.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

57


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

MODEON … da will ich hin Live-Atmosphäre und kulturelle Unterhaltung mit Niveau die man sich leisten kann – MODEON Marktoberdorf Sonntag, 15.01.2012, 19 Uhr „Das Land des Lächelns”

Samstag, 21. April 2012, 19 Uhr „Fidelio”

Romantische Operette von Franz Léhar Operettentheater Salzburg. Karten: 16-20 Euro

Oper von Ludwig von Beethoven Staatsoper Stettin. Karten: 18-22 Euro

Rosenmontag, 20.02.2012, 20 Uhr „Opern auf Bayrisch“

- Änderungen und Ergänzungen vorbehalten -

Ein höchst vergnüglicher und kurzweiliger Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt! Bekannte bayerische Schauspieler wie Conny Glogger, Gerd Anthoff oder Alexander Duda, präsentieren zusammen mit einem kleinen Orchester diese humorvollen, frechen und charmanten bayrischen Umdeutungen weltberühmter Opern. Karten: 18-22 Euro

„Opern auf Bayrisch“

Samstag, 25. Februar 2012, 19 Uhr „Der Freischütz“ Oper von Carl Maria v. Weber | Tschechische Oper Prag unter der künstlerischen Leitung von Martin Otava. Karten: 18-22 Euro

Drama von Max Frisch Aufführung des Landestheaters Schwaben. Karten: 15-18 Euro

Sonntag, 31. März 2012, 20 Uhr „Im weißen Rössl“ Operette in 3 Akten von Ralph Benatzky Freies Landestheater Bayern. Karten: 16-20 Euro

58

wirtschaft-dienstleistungen.de

Wir sind gerne für Sie da: Kulturamt der Stadt Marktoberdorf Richard-Wengenmeier-Platz 1 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 40123 | Fax 08342 4008-96 E-Mail: kulturamt@marktoberdorf.de Internet: www.modeon.de

- Anzeige -

Dienstag, 6. März 2012, 20 Uhr „Andorra”


Katharsis Acrylbild von Heidi Winkler [mehr dazu in der Fr端hjahrsausgabe 2012]


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

„Burgenwelt Ehrenberg“ – das Kultur- und Naturerlebnis im Außerfern Die ehemalige Grenzfestung Ehrenberg verwandelte sich in einen Ort der Begegnung zu Anlässen und Unternehmungen von großer Vielfalt. Der Burgenpark Ehrenberg empfiehlt sich als familienfreundliches Tagesausflugsziel an dem das Leben und die Kultur des Mittelalters das ganze Jahr über erkundet werden kann.

den können – mehr darüber in der nächsten Ausgabe oder unter www.ehrenberg.at

Das Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“ mit eigener Kinderebene, Museums Rallye und Ritterschlag, begeistert seit seiner Eröffnung ungebrochen, jeden Besucher. Durch 14 Räume verwebt sich hier die Geschichte von Heinrich und Maria mit der Geschichte der Römer- und Salzstraße mit den Geschichten der Pilger, Kreuzritter und Alchemisten. Im Außenbereich wurde mit den inszenierten Wanderwegen das erfolgreiche Familienkonzept - Leben und Kultur des Mittelalters hautnah zu begreifen, fortgesetzt. Mit den dafür erhältlichen Schatzkarten „Die Suche nach dem sagenhaften Schlosskopfschatz“ und „Die Suche nach dem magischen Ehrenberg Schwert“ begeben sich Kinder auf eine unterhaltsame, abenteuerliche und lehrreiche Eroberung der Festungsanlagen. Kultur und Natur vereinen sich in der Burgenwelt jedoch auch zu einem harmonischen Ambiente, in welchem für Trauungen, Hochzeitsfeiern und Firmenevents Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe angemietet wer-

Ausstellung „Ich ist ein anderer“ Gesichter einer Epoche Kirchner, Klee, Picasso 29. Januar – 13. Mai 2012

Anzeige für Architekturheft

17.05.2011

12:18 Uhr

fotografiert Architektur & mehr ...

Die Entwicklung des Bildnisses in der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt eine Sicht des Menschen, der sich der eigenen Identität nicht mehr sicher sein kann. Angelehnt an ein Zitat des französischen Dichters Arthur Rimbaud, der bereits 1871 das Befremden dem eigenen Handeln und Befinden gegenüber in dem Satz „Ich ist ein anderer“ ausdrückte, zeigt das Franz Marc Museum eine Ausstellung mit Bildnissen aus einer Epoche des gesellschaftlichen und künstlerischen Umbruchs. Seite 2 Zwischen dem kubistisch inspirierten Portrait der „Fernande“ (1909) von Pablo Picasso und einer Serie gezeichneter Physiognomien Paul Klees von 1939 wird ein Panorama des Bildnisses in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entfaltet.

Alexej von Jawlensky , Abstrakter Kopf: Winterstimmung, 1932 Öl auf Malpapier auf Karton, 34,8 x 26 cm Privatbesitz, Dauerleihgabe, Courtesy Galerie Thomas

Albert-Einstein-Straße 6

Hermann Rupp Studio für Fotografie

60

87437 Kempten / Allgäu Tel. +49 831/ 56 49 69 www.rupp-fotografie.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

Gezeigt werden u.a. graphische Portraits, Gemälde und Skulpturen von: Pablo Picasso, Alexej von Jawlensky, Oskar Kokoschka, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Ludwig Meidner, Wilhelm Lehmbruck, Otto Dix, Paula Modersohn Becker und Paul Klee.


KUNSTKULTUR

THE BLUES BROTHERS Die Original-Produktion vom Londoner West End 25.12.11 in Füssen

[Festspielhaus]

& 7.01.12 in Friedrichshafen [Graf-Zeppelin-Haus] Die Blues Brothers sind Kult. Zwei Männer in schwarzen Anzügen, schwarzen Hüten und Sonnenbrillen haben mit ihrer Band und der Neuerfindung der Soul- und Rhythm&BluesMusik einen Neuanfang gewagt. Auf ihre eigene Weise waren Dan Aykroyd und John Belushi das Coolste, was in den späten 70ern über den Bildschirm geflimmert ist. Dieses komische und verrückte Musik-Duo hat eine Legende geschaffen.

Die Show „THE BLUES BROTHERS“ mit allen Hits wie „Everybyody Needs Somebody“, „Jailhouse Rock“ und „Sweet Home Chicago“ lief auch mit großem Erfolg lange Zeit am Londoner West End.

hen – diese Show wird beweisen: Jake und Elwood Blues sind unsterblich!

2012 wird die Hommage an die beiden legendären Musikkomiker John Belushi und Dan Aykroyd endlich wieder auf große Tour ge-

Tel. Kartenversand über 0 18 05 / 76 11 11 (0,14 EUR/Min., mobil max 0,42 EUR/Min.), via Internet: www.cofo.de.

Kartenvorverkauf allgäuweit bei allen Geschäftsstellen von Kreisbote, Kaufmarkt + Allgäuer Zeitung.

Das PHANTOM DER OPER neu inszeniert mit Weltstar DEBORAH SASSON 31.12.11 in Füssen

[Festspielhaus]

12.01.12 in Bregenz

&

[Festspielhaus]

Das PHANTOM DER OPER, oder besser gesagt „Le fantôme de l’Opéra“ von Gaston Leroux ist nun fast schon 100 Jahre alt. Im Jahr 1912 erschien es – und wurde seinerzeit kaum beachtet. Umso mehr Interesse wird dem Roman zuteil, seit es Filme und vor allem Musicals gibt. In der Hauptrolle der Christine brilliert keine Geringere als die Bostoner Sängerin Deborah Sasson, Preisträgerin des Echo Klassik und auf allen Bühnen der Welt zu Hause. Sie feierte große Erfolge sowohl an der berühmten Metropolitan Opera in New York als auch am Broadway. Das Phantom wird gespielt von Axel Olzinger, Darsteller in „Grease“ und prominenter Graf Krolock in „Tanz der Vampire“. Etwa 60 Personen wirken in der Produktion mit, die eine zeitgemäße Mischung aus schaurig-schönen Szenen, festlichen Elementen und frischen Gags ist. Bestechend ist auch das großartige neue Bühnenbild, dessen sich der berühmte Bühnenbildner Michael Scott angenommen hat.

wirtschaft-dienstleistungen.de

61


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

...es sind die Farben, die weit über das Allgäu strahlen Oberstdorfer Künstlerin Inge Brasche rückt Farben ins rechte Licht – und gibt Malkurse

Inge Brasche Am First 29 87561 Oberstdorf Tel. 08322 – 2896

Eine angenehme Atmosphäre schaffen. Das ist eine Kunst, die Inge Brasche beherrscht. Nicht nur durch ihren sympathischen Intellekt, sondern vor allem durch ihre herrlich farbigen Bilder an der Wand rings um sie herum in ihrem „Atelier Am First“ in Oberstdorf. „ … es sind die Farben und die Vielfalt der Formen in der Natur, die mich faszinieren, mit denen ich mich auseinandersetze bis zur Abstraktion, die doch die Gegenständlichkeit ahnen lässt“, erzählt sie und reißt mich mit in eine leuchtende Welt voller Emotionen. Und das geht nicht nur mir so. Zahlreiche Workshops oder Malnachmittage bietet Inge Bra-

62

wirtschaft-dienstleistungen.de

sche in ihrem Atelier in Oberstdorf an. Einheimische und Urlauber treffen sich, um zum Beispiel die Oberstdorfer Bergwelt auf ihrer Leinwand zum Leuchten zu bringen. Egal ob Öl, Acryl oder Aquarell – Inge Brasche geht in den Techniken ganz auf die Wünsche ihrer Teilnehmer ein. „Einige Urlauber kommen seit vielen Jahren während ihres Urlaubs zu mir, daraus entstehen richtige Freundschaften.“ Über sich selbst sagt die Künstlerin: „… neugierig und kreativ war ich schon immer. Künstlerisch aktiv wurde ich dann mit der Ausbildung in zahlreichen Kursen an der Europäischen Kunstakademie in Trier, an der


KUNSTKULTUR

Kunstakademie Bad Reichenhall und u.a. im Münchener Atelierhäusl.“ Vor über zehn Jahren hat Inge Brasche ihr Atelier in Oberstdorf eröffnet. Von da an hat sie zahlreiche Ausstellungen veranstaltet sowie an folgenden bereits teilgenommen 2001 2002 2006 2007 2011

Oberallgäuer Kunstausstellung in Immenstadt 53. Kunstausstellung – Allgäuer Festwoche, Kempten Ausstellung im St.Augustinus-Krankenhaus, Düren Ausstellung “ Überlandmalerei“ im AÜW Kempten Ausstellung „Farben unterm Nebelhorn“ Fischen

Wer die Bilder von Inge Brasche selbst erleben will, der kann jederzeit nach telefonischer Anmeldung im „Atelier Am First“ in Oberstdorf vorbeikommen und in eine Welt voller Farben eintauchen.

Werfen Sie einen Blick in die

Beziehungskiste Spielzeit 2011/12

TOTENTANZ Schauspiel von August Strindberg Eigenproduktion des THEATERINKEMPTEN Regie: Oliver Karbus e r Premie Theatercafé zum Stück am 05.02.2012 ar im Febru Premiere am 11.02.2012 Weitere Vorstellungen am 12.02. (mit kostenloser Kinderbetreuung), 01.03. und 02.03.2012 Außerdem: Kulturgenuss bei Tanztheater und Konzerten, Schauspiel und Komödien, Kinder- und Jugendtheater Tickets in allen AZ Service-Centern, Tel. 0831 / 206 -430, www.allgaeuticket.de

www.theaterinkempten.de Anz_Wi_Di_Nov.indd 1

18.11.2011 8:54:41 Uhr

wirtschaft-dienstleistungen.de

63


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

Bin ich zu arm für schöne Zähne? Für einen Schreiberling wie mich, der sich mit manchen medizinkritischen Themen beschäftigen darf, ist es oft nicht einfach die Waage zu halten zwischen, wem trete ich jetzt schon wieder auf den Schlips und den medizinischen vielen gesundheitlichen Tatsachen und Folgen von Behandlungen, die einfach verschwiegen werden. Im Falle der Behandlung mit Amalgam in Ihren Zähnen ist es leider so, dass dieses Material sehr gut zu verarbeiten, relativ billig, aber potenziell giftig für den gesamten Organismus ist. Bei den Patienten die zu mir ins Gesundheitszentrum kommen und ich den Verdacht hege, dass Schwermetallvergiftungen eine Rolle in seiner Symptomatik spielen, wird ein Urintest durchgeführt, der uns die Belastung aus den Zähnen nachweist und wir mit aufwendigen Infusionen die Schwermetalle ausleiten. Leider sind vielen Zahnärzten die Hände durch die Krankenkassen gebunden und somit kann ich ihnen den gesundheitlichen schwarzen Peter nicht zuschieben. Jedoch könnte oder sollte in jedem Fall auf die Giftigkeit des Materials hingewiesen werden. Das wäre die Dienstleistung, die wünschenswert ist und der Patient eigentlich auch erwarten darf. Es gibt nur eine Wahrheit über die im Mund implantierten Schwermetalle. Sie sind

64

Das leidige Thema Amalgam

für jeden gesunden Organismus schädlich und giftig. Quecksilber ist das giftigste nicht radioaktive Element das wir kennen und erklärt somit auch seine lange Halbwertszeit in seinen bevorzugten Einlagerungsorten im Gehirn und den Nerven des Patienten. Und dies ist keine kann sein Regel sondern passiert immer. Der menschliche Organismus baut erst nach ca. 26 Jahren die Hälfte des giftigen Schwermetalls ab, was ihm durch seinen Behandler in die Zähne eingesetzt wurde.

Zusammenhang stehen Erkrankungen wie Lernstörungen, Konzentrationsstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen um nur einige relativ harmlose Beschwerden zu nennen. Leider wird schlichtweg alles unter den Tisch gekehrt und verharmlost. Wenn jedoch die Patienten mit Muskelschwäche, Morbus Parkinson, chronischen Nervenentzündungen und Nierenfunktionsstörungen in die Praxis kommen, spielen nach unseren Untersuchungen immer toxische Schwermetalle eine große Rolle und müssen ausgeleitet werden.

Quecksilber hat aber noch eine zusätzliche gemeine Eigenschaft. Es verhindert die Ausleitung anderer Schwermetalle aus der menschlichen Zelle. Eine Patientin von mir selbst Zahnärztin - wurde durch die jahrelange Inhalation der Quecksilberdämpfe selbst berufsunfähig und hatte starke Einlagerungen im Gehirn, die über eine Kernspinnuntersuchung nachgewiesen wurden. Erst durch unsere Therapie - sie bekam von mir Chelatinfusionen - konnte sie nach einem Jahr ihren Beruf wieder ausüben.

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht wohin denn die gesamten über den Urin ausgeschiedenen Schwermetalle, Gifte und Reste der Medikamente gehen? Natürlich in unser Grundwasser und somit wird auch unser Wasser aus der Leitung zu einer gesundheitlichen Gefahrenquelle. Eine sinnvolle Gegenmaßnahme ist ein einfacher Kohlefilter, der unter der Spüle installiert wird, damit diese belastenden Stoffe aus dem Wasser gefiltert werden können. So wird Ihr Wasser von Schwermetallen gereinigt und wieder zu einem gesunden Getränk.

Oft werden wir ja auch in dem Glauben gelassen, dass je älter die Zahnfüllung ist, um so ungiftiger sie wird. So ist es leider nicht und das Gegenteil ist der Fall. Je älter die Füllungen sind, desto mehr dampfen sie giftigen Nebel in den Mundbereich und das Gehirn. Beim Kauen, durch heiße Getränke, Säuren wie im Obst oder Essig werden kontinuierlich Quecksilberdämpfe freigesetzt. In diesem

wirtschaft-dienstleistungen.de

Mit diesen Zeilen verabschiede ich mich für dieses Jahr und wünsche allen Lesern und insbesondere Frau Thannheimer mit ihren Mann und den Mitarbeitern des Verlags einen gesunden Start in das neue Jahr. Herzlichst ihr, Edmund C. Herzog


GESUNDVITAL

Allgäuer Gesundheitsmesse in Kempten unter dem Motto „gesund & vital“

Die Allgäuer Gesundheitsmesse bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich vom 10. bis 11. März 2012 im Kornhaus in Kempten rund um das Thema Gesundheit und Vitalität zu informieren. Die Ausstelleranmeldung läuft bereits. Die Themen Gesundheit und Vitalität sind in heutiger Zeit wichtiger denn je. Immer mehr medizinische Fragen tauchen in der Bevölkerung auf: Welche Ursachen für Hautkrebs gibt es und wie kann man diesen vorbeugen? Welche neuen Operationstechniken zur Abhilfe des Grauen Stars wurden entwickelt und wo kann man sich behandeln lassen? Wirkt Sport vorbeugend gegen Krankheiten? Die Gesundheitsmesse „gesund & vital“ vom 10. bis 11. März 2012 bietet eine ideale Plattform, um sich in interessanten Vorträgen sowie Mitmach-Programmen über die Themenbereiche Gesundheit, Wellness und Vitalität von Experten aus der Region beraten zu lassen. Spezialisten geben Tipps, wie Ernährung, Sport, Fitness, aber auch Naturheilkunde zum eigenen Wohlbefinden beitragen können. In direkten,

persönlichen Gesprächen stehen die Fachkräfte medizinischer Institutionen den Besuchern der Gesundheitsmesse mit Rat und Tat zur Seite. Ein spannendes, vielfältiges Rahmenprogramm mit Diskussionsforen, Selbsthilfegruppen sowie Informationen zu Themen wie „Gesunde Lebensart“ und „Richtiges Bewegen“ runden das Angebot der Messe ab. „Gesund & vital“ findet im Kornhaus in Kempten, zentral gelegen im Herzen des Allgäus, statt. „Fürstliches Ambiente und eine mit bester Technik ausgestattete Veranstaltungshalle bilden optimale Vorraussetzungen für eine gelungene Gesundheitsmesse. Rund 60 Aussteller werden erwartet“, freut sich Veranstalter Eberhard Fetzer. Die Ausstelleranmeldung hat bereits begonnen. Bis Ende Januar haben Interessenten aus dem Bereich Gesundheit, Wellness und Vitalität die Möglichkeit, eine Standfläche im Kornhaus zu erwerben. Weitere Informationen sowie Anmeldeunterlagen für Aussteller unter: www.fetzermessen.de.

Die Allgäuer Gesundheitsmesse

Samstag, 10. und Sonntag, 11. März 2012 täglich 10 -18 Uhr im

Kornhaus Kempten

www.fetzermessen.de

wirtschaft-dienstleistungen.de gesund&vital-Anzeige-45x100.indd 1

65

28.10.2011 00:03:38


FIMENDO Unternehmens- und Finanzcoaching

Unser Service zum Thema Gesundheit private Krankenversicherung für Angestellte und Selbstständige Wir beraten Sie zu den Themen private Krankenversicherung sowie Krankenzusatzversicherung. Erfahren Sie, ob Sie in die private Krankenversicherung wechseln können und ob ein Wechsel für Sie Sinn macht. Informieren Sie sich alternativ wie Sie mit Krankenzusatztarifen einen Versicherungsschutz auf dem Niveau der privaten Krankenversicherung herstellen.

betriebliche Krankenversorgung wird immer wichtiger bei der Suche und Bindung von Mitarbeitern Wir beraten Sie als Firmeninhaber oder Geschäftsführer wie Sie eine betriebliche Krankenversorgung einführen können. Profitieren Sie von speziellen Rahmenverträgen – hohe Rabattierung der Beiträge sowie der Verzicht auf die Gesundheitsprüfung bei Vertragsbeginn sind nur eine Auswahl der vielen Vorteile die Sie in Anspruch nehmen können.

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin!

Mozartstr. 12

Telefon:

0831.523887-75

Telefax:

0831.523887-79

info@fimendo.de www.fimendo.de

- Anzeige -

87435 Kempten


Gesundheitsvorsorge Jeder kennt den Spruch: „Vorbeugen ist besser als Heilen!“. Und trotzdem gibt es Personen, die gar nicht erst auf die Idee kommen zum Arzt zu gehen, um einen Gesundheitsscheck machen zu lassen. Dabei ist das oft der einfachste Weg Krankheiten auszuschließen oder rechtzeitig zu erkennen. Noch zahlen die Krankenkassen den Gesundheitsscheck. Er kann bei jedem Allgemein- oder Hausarzt gemacht werden. Frauen haben auch die Möglichkeit bei ihren Gynäkologen. Bei Männern und Frauen werden unterschiedliche Untersuchungen durchgeführt. So können nicht nur Krankheiten wie Prostata- und Gebärmutterhals-Krebs festgestellt werden, sondern es wird auch der Cholesterinspiegel überprüft, um ein erhöhtes Herzinfarktrisiko auszuschließen. Frauen sollten mindestens einmal im Jahr zu ihrem Gynäkologen gehen. Bei Einnahme von Hormonen (Pille, Spirale u.s.w.) sollte die Frau zweimal im Jahr zur Untersuchung. Es wird ein Abstrich vom Gebärmutterhals genommen und eingeschickt. Diese Untersuchung wird bei Frauen ab 20 Jahren vorgenommen und von den Kassen voll bezahlt. So konnte dieser Krebs schon oft im Frühstadium erkannt werden. Heutzutage stehen die Heilungschancen sehr gut! Der Arzt tastet die Brust auch nach Knötchen ab. Das sollte jede Frau aber auch zu Hause selber machen. Bei Männern wird der Gesundheitsscheck ab 40 Jahren beim Allgemein- oder Hausarzt vorgenommen. Hier wird Hauptaugenmerk auf die rektale Untersuchung der Prostata gelegt. Der Arzt tastet die Prostata ab und kann so Vergrößerungen feststellen. Bei unklaren Befunden bekommt man eine Überweisung zum Urologen. Einige Untersuchungen sind bei Männern wie bei Frauen gleich. Bei beiden werden die Vitalwerte (Puls, Blutdruck und Puls) gemessen. Außerdem wird ein EKG (Elektro-Kardiogramm) geschrieben, um eventuelle Unstimmigkeiten und Herzbeschwerden zu erkennen oder auszuschließen. Um die Blut und Cholesterinwerte zu überprüfen, wird Blut abgenommen und ins Labor geschickt. Der Arzt bestimmt noch den Ganzkörperstatus und stellt wichtige Fragen zu Erbkrankheiten, Alkohol und Rauchverhalten. So bekommt er ein genaues Bild über den Patienten und kann einschätzen, ob ein erhöhtes Risiko besteht oder jemand kerngesund ist.

Entgiften und dabei vitalisieren... • Anti-Schmerztherapie • Biologische Krebstherapie • Cellsymbiosistherapie • Chelattherapie • Colon-Hydro-Therapie • Darmsymbioselenkung • Oxyvenierung • Präventionsmedizin • Hormon Therapie • Ästhetische Medizin • Venöse Sauerstofftherapie • Astro-Medizin

Das Naturheilzentrum im Allgäu, in dem täglich kleine Wunder geschehen.

Darmkrebs ist eine Art von Krebs, der frühzeitig erkannt, gute Heilungschancen besitzt. Bei Frauen ab 53 Jahren und Männer ab 40 Jahren wird ein Stuhltest durchgeführt. Man bringt dazu Stuhl auf ein Pappkärtchen auf. In der Auswertung sieht der Arzt, ob verstecktes Blut im Stuhl vorhanden ist oder nicht. Bei Blut im Stuhl bekommt man meist eine Überweisung zur Darmspiegelung, um die Ursachen zu finden. Es gibt also mehrere Möglichkeiten gesund und fit zu bleiben. Jeder sollte den Gesundheitsscheck nutzen und mal wieder zum Arzt gehen – und sei es nur einmal im Jahr! Die kurze Zeit, die so ein Gesundheitscheck in Anspruch nimmt, kann einem viel Schmerz und Leiden ersparen.

Naturheilzentrum Allgäu Samuel-Bachmann-Straße 1 87527 Sonthofen Telefon 08321/805200 www.naturheilzentrum-allgaeu.com


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

Pro Seniore Residenz Kempten:

Kino nimmt seinen Betrieb auf

Den Kinofreunden in der Pro Seniore Residenz Kempten hüpft das Herz schon jetzt vor lauter Freude höher im Leibe, denn im bereits vor der Tür stehenden Jahr 2012 nimmt das neue hauseigene Senioren-Kino im Atelier seinen Betrieb auf. Den Einfall mit dem Kino hatte übrigens Residenzberater Axel Deisting, der nicht eher ruhte, bis das Projekt endlich Realität wurde. So bekam die Residenz auf Axel Deistings Intervention hin vom ABC Kino in München die Stühle geschenkt. Und das Cincinnati Kino in München stellte das Dekorationsmaterial zur Verfügung, wie zum Beispiel einen antiken Kartenabreiß-Automaten, Plakate und Filmrollen. Aber damit nicht genug: Der Rio Filmpalast aus München schenkte der Pro Seniore Residenz Kempten seine alte, aber durchaus noch funktionsfähige 35 mm-Filmmaschine. Dass in der Residenz noch selbst für das hauseigene Kino Hand angelegt wurde, ver-

steht sich von selbst. So wurden die KinoStühle von den Bewohnern liebevoll restauriert, das Kino dekoriert und gleichzeitig schmuck eingerichtet. Das absolute Highlight des Senioren-Kinos ist aber die neue Popcorn-Maschine. Denn darüber war man sich in der Residenz völlig einig: Frisches Popcorn gehört zum Kino wie der berühmte Palmenstrand zum Meer. Ab dem neuen Jahr veranstaltet das seniorengerechte „Residenz Kino“ im Atelier regelmäßig Filmvorführungen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Und damit die Kino-Fans des Hauses immer auf dem Laufenden sind, erscheint für die Bewohner ein eigenes Kinoprogramm, und zwar zusammen mit dem Wochenplan. Selbstverständlich werden im „Residenz Kino“ auch gerne Wunschfilme gezeigt. Dies bedeutet, dass die Bewohner in Kürze ihre Lieblingsfilme auf der Leinwand flimmern sehen können.

Für das „Residenz Kino“ wird es nach Auskunft von „Spielleiterin“ Beate Veternik einen Sommer- und einen Winterspielplan geben. Danach steht im Winter einmal in der Woche ein Film auf dem Programm, im Sommer dagegen öffnet das hauseigene Kino nur alle 14 Tage seine Pforten. Zudem findet einmal im Monat noch eine Matinée-Vorstellung statt. Des Weiteren wartet noch ein extra Bonbon auf die Bewohner, die das Kino mit aufgebaut haben: Eine Bilder-Show dokumentiert auf eindrucksvolle Art und Weise die gesamte Entstehungsgeschichte des neuen „Lichtspiel-Theaters“. Nicht zuletzt spielt bei dem Kemptener „Residenz Kino“ auch die Philosophie eine wichtige Rolle. Dazu meint Beate Veternik: „Es geht bei uns nicht nur um das reine Anschauen von Filmen. Wir wollen auch das Erlebnis Kino vermitteln, und zwar genauso wie man es früher von seinem Stammkino gewohnt war.“ Zusätzliche Infos und Details, die das neue Kino betreffen, können gerne auch über Ergotherapeutin Beate Veternik eingenommen werden.

Residenz Kempten

68

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Pro Seniore Residenz Kempten Stiftskellerweg 43 | 87439 Kempten axel.deisting@pro-seniore.com Telefon 0831 52 05 09


FACILITYMANAGEMENT Nur wer fördert kann auch fordern! Neues aus der L&G Mitarbeiterförderung Hygienetower Das Ostalbklinikum sagt den Keimen den Kampf an Aus der Praxis für die Praxis Im Interview mit Klinikchefs Ruland und Janischowski Menü-Service-Allgäu Die optimale Verpflegung für Klein und Groß

WIRTSCHAFT&DIENSTLEISTUNGEN Schwerpunkt Facility Management

>> Seite 69-83


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

90 Kurse und ein neues Bildungszentrum Druckfrisches L&G Schulungsprogramm für 2012 liegt bereit als 850 Mitarbeiter haben im Jahr 2011 die angebotenen Bildungsmöglichkeiten der L&G Schulungsakademie genutzt. Die stetig ansteigenden Teilnehmerzahlen dienen dem Team der Schulungsakademie jedes Jahr als Ansporn: Neue Trainingsmethoden und praxisbezogene Schulungen werden ab 2012 durch eigene mehrtägige Fortbildungskurse mit anschließender Prüfung ergänzt – von der L&G geprüften Objektleitung oder dem L&G geprüften Küchenmanager bis hin zum staatlich geprüften Desinfektor oder Hygienebeauftragten. Weiterbildung steht bei Lattemann & Geiger hoch im Kurs. Druckfrisch liegt jetzt das neue Programm der Schulungsakademie für 2012 bereit. „Von der Reinigungs- bis zur Führungskraft haben wir für jeden die passende Schulung“, beteuert Daniela Dennenmoser, Leitung der L&G Schulungsakademie. In diesem Sinn habe man das Angebot von bisher 75 auf künftig 90 Lehrgänge erweitert. Denn der Erfolg spricht für sich: Mehr

Zudem gibt es neben der Schulungsakademie in Dietmannsried und dem Praxiszentrum in Memmingen künftig einen weiteren Top-Seminarort: Das L&G Bildungszentrum. Bei herrlichem Alpenpanorama im Oberallgäuer Luftkurort Weitnau werden dort mehrtägige Fortbildungen über die Bühne gehen: Große Seminarräume mit modernster Schulungstechnik laden zur Gruppenarbeit mit bis zu 20 Personen ein. Die Seminarteilneh-

mer haben die Möglichkeit direkt vor Ort zu übernachten. „Einzelzimmer, Doppelzimmer und Appartements im Landhausstil schaffen die idealen Voraussetzungen für mehrtägige Ausbildungen ohne An- und Abreisehektik zwischen den einzelnen Schulungsmodulen“, freut sich Dennenmoser. Direkt im Ort stehe außerdem ein Tagungssaal für bis zu 150 Personen bereit, der für Großveranstaltungen genutzt werden kann.

Kontakt Daniela Dennenmoser Lattemann & Geiger Mitarbeiterförderung Steinbühl 1 87436 Dietmannsried Tel 08374.2323-231 Fax 08374.2323-499 Daniela.Dennenmoser@lgg.net

Die Mitarbeiter als Spiegel des Unternehmens Einsteigerschulung für 50 Neulinge der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Miniröcke und Spaghettiträger? „Beides sollte im Büro tabu sein“, betonte Daniela Dennenmoser vor 50 neuen Mitarbeitern der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe bei der „Einsteigerschulung“, die in der unternehmenseigenen Schulungsakademie in Dietmannsried stattfand. Denn die Beschäftigten seien der Spiegel eines jeden Unternehmens. Zur richtigen Präsentation gehöre ein gepflegtes Erscheinungsbild, je nach Anlass auch ein klassisches Outfit, korrektes Melden am Telefon und ein fester Händedruck bei der

70

Begrüßung. Oberste Priorität hätten jedoch Freundlichkeit und Höflichkeit - auch gegenüber fremden Personen im Haus, die künftige Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartner sein könnten. Wichtig sei zudem der korrekte Umgang mit Reklamationen. Daniela Dennenmoser: „Hören Sie zu, lassen Sie Ihren Gesprächspartner aussprechen, zeigen Sie Verständnis und versichern Sie dem Kunden die sofortige Weiterleitung an die zuständige Stelle.“ Neben Verhaltensregeln ging es bei der Einsteigerschulung auch um Themen

wirtschaft-dienstleistungen.de

wie Qualitätsmanagement, interne und externe Audits, sowie um das Formularwesen.


LGGRUPPE

Motivationsschub für Führungskräfte 30 Objektleitungen bildeten sich bei Symposium in Augsburg weiter Als Bindeglied zwischen Kunden, Mitarbeitern und dem Dienstleistungsunternehmen haben Objektleiter in der Reinigungsbranche anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen. „Wir benötigen Sie als Führungskräfte und Vermittler, besonders in schwierigen Situationen“, betonte Claudia Conrad, Geschäftsleitung der Klinikdienste Süd GmbH, beim jüngsten Objektleiter-Symposium in Augsburg. „Motivieren Sie Ihr Umfeld, damit Ihre Mitarbeiter das Gefühl haben, bei Ihnen gut aufgehoben zu sein“. An zwei Tagen waren 230 Objektleiter nach Augsburg gekommen, um sich im Seminarhaus „St. Elisabeth“ weiterzubilden.

Reinigungskräfte gut geschult Doch erst einmal gab es einen Motivationsschub für die Führungskräfte selbst. So freute sich Anna Hils, Qualitätsmanagement-Verantwortliche bei den KDS-Klinikdiensten, über das erfolgreiche externe Audit. Es seien keine Abweichungen festgestellt worden. „Hut ab“, lobte sie, „das ist eine super Leistung.“ Besonders positiv fiel den Prüfern auf, wie gut die L&G Reinigungskräfte fachlich geschult sind. Maschinen und Geräte waren sehr sauber und gepflegt. Gelobt wurden die Mitarbeiter zudem für die Ordnungssysteme, die topaktuell und strukturiert geführt waren.

Dabei werden 15 bis 20 Gesellschaften geprüft. „Bereiten Sie sich jetzt schon vor, indem Sie die QM-Vorgaben in allen Bereichen umsetzen“, riet Anna Hils. „Sehr am Herzen liegt mir der Umgang mit Reklamationen“, sprach sie ein weiteres wichtiges Thema an. Diese dürften die Objektleiterinnen und –leiter keinesfalls persönlich nehmen - Sie sollten offen damit umgehen. Die Rückmeldungen müssten zwecks statistischer Auswertung schriftlich erfasst und per Mail an das zuständige Sekretariat weitergeleitet werden. Es gehe darum, jede Reaktion der Kunden festzuhalten – negative ebenso wie positive.

Fünf-Jahres-Plan steht an „Wir stehen alle vor Herausforderungen in der Zukunft“, sagte geschäftsführender Gesellschafter Ulrich Geiger. Die Ansprüche der Kunden an die Objektleitungen würden größer und es gelte, hohe Qualitätsanforderungen umzusetzen. Dazu gehöre, kommunikativ zu sein und sich ständig weiterzubilden. Geiger appellierte an die Teilnehmer des Symposiums, Ideen und Verbesserungsvorschläge zur Vereinfachung des Arbeitsalltages einzubrin-

gen. Es gelte, gemeinsam Ziele zu erarbeiten und einen Fünf-Jahres-Plan aufzustellen. Auch das Thema „Markenbildung“, insbesondere bei der KDS, werde man angehen. Marc Preußner, Mitglied der Geschäftsleitung, charakterisierte die Firmengruppe als Multidienstleister. Das Unternehmen bilde ein immer größer werdendes Netzwerk aus verschiedensten Dienstleistungen. „Nutzen Sie dieses Netzwerk, dann werden Sie sich im Alltag leichter tun“, appellierte Preußner an die Objektleiterinnen und –leiter.

Biseka Keim frischgebackene Hauswirtschaftsmeisterin Eine besondere Leistung würdigte geschäftsführender Gesellschafter Ulrich Geiger im Rahmen des Objektleiter-Symposiums in Augsburg. So hat Biseka Keim jüngst erfolgreich ihre Meisterprüfung der Hauswirtschaft abgelegt. Dafür bekam sie nicht zuletzt eine Urkunde von der Bayerischen Staatsregierung verliehen. „Wir haben viele Mitarbeiter, die einen ganz tollen Job machen“, wandte sich Geiger an die frischgebackene Hauswirtschaftsmeisterin, „und dazu gehören auch Sie.“ Biseka Keim arbeitet als Objektleiterin im Seniorenruhesitz am Staffelsee.

(von links): Claudia Conrad, Biseka Keim und Ulrich Geiger

Allerdings gab es auch „Dinge, die wir nächstes Jahr noch besser machen können“. Beispielsweise sei wichtig, die HACCP-Vorgaben in den Stations- und Spülküchen genau einzuhalten. Auch die Dokumentation darüber müsse nachvollziehbar und lückenlos sein. Ebenso gehe es darum, Leistungsnachweise, Geräteverzeichnisse und Gefährdungsanalysen, sowie die Geko-Soft-Auswertungen zu vervollständigen. Vom 9. bis zum 20. Juli stehe das Rezertifizierungs-Audit in den Bereichen Umwelt- und Arbeitsschutz sowie die Überwachung des Qualitätsmanagements an.

wirtschaft-dienstleistungen.de

71


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

Karrierebörse bringt Firmen und Nachwuchskräfte zusammen

Am 09. November 2011 wurden an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wieder jede Menge Kontakte geknüpft. Unzählige Studenten und Absolventen nutzten die Karrierebörse am Standort Sigmaringen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Es war eine Jubiläumsveranstaltung mit einer Rekordzahl an Teilnehmern. „Bei der zehnten Karrierebörse sind mit 76 Unternehmen mehr Aussteller als je zuvor vertreten“, sagte Professor Dr. Markus Lehmann, der für die Veranstaltung verantwortliche Prorektor, in seiner Begrüßungsrede. „Das zeigt, dass das Kon-

zept stimmt“, betonte der Erste Landesbeamte Rolf Vögtle und gratulierte der Hochschule im Namen des Landkreises Sigmaringen zu diesem Erfolg.

den Masterstudium noch ein Praktikum im Marketing-Bereich machen möchten. „Viele Firmen haben etwas für uns“ sagten sie zufrieden.

Die verschiedenen Räume und das Messezelt vor der Hochschule waren sehr gut besucht. Die meisten Studenten steuerten mehrere Stände an, um Gespräche zu führen und nach Praktikumsplätzen, Themen für Abschlussarbeiten oder Stellen zu fragen. So zum Beispiel zwei Studentinnen, die beide bald ihren Bachelorabschluss „in der Tasche“ haben werden und vor einem weiterführen-

Zufriedenheit herrschte auch auf Seiten der Aussteller. „Es lief super. Wir haben ganz viele Kontakte geknüpft“, schwärmten die Mitarbeiterinnen von Lattemann & Geiger. Unter den fünf Frauen am Messestand waren vier Absolventinnen der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die besonders leicht mit Studenten ihrer eigenen Studiengänge ins Gespräch kamen. Quelle: Pressemitteilung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Elterntag bei L&G Am Freitag den 21. Oktober 2011 war bei Lattemann & Geiger ein ganz besonderer Tag: Die 10 Auszubildenden aus der Dietmannsrieder Verwaltung durften ihren Eltern den Ausbildungsbetrieb zeigen.

vorstellen und die anfallenden Tätigkeiten erläutern. Im Anschluss daran gab es bei Sekt, Kaffee und Kuchen vom Bio- und Din-

Ulrich Geiger, geschäftsführender Gesellschafter, begrüßte seine Schützlinge und deren Eltern, danach stellte Frau Lill, Leitung Personal & Recht, das Unternehmen anhand einer kurzen Präsentation vor. Frau Denk, kaufmännische Geschäftsleitung, informierte die Eltern über die verschiedenen angebotenen Ausbildungsberufe. Als Nächstes waren dann die Lehrlinge an der Reihe: Jeder durfte beim Unternehmensrundgang seine aktuelle Ausbildungsabteilung

72

wirtschaft-dienstleistungen.de

kelbackhaus im COFFEE friends genügend Gelegenheit sich genauer auszutauschen und kennenzulernen.


LGGRUPPE

„Wir bilden dich zum Profi aus“

Besuchen Sie un s auf der 15. Allgäuer Lehr stellenbörse in Kempten am 10.0 3.2011!

Lattemann & Geiger informierte bei der Lehrstellenbörse in Sonthofen Den Schulabschluss in der Tasche - und dann? Dann bietet die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe vielfältige Möglichkeiten ins Berufsleben zu starten. „Wir bilden dich zum Profi aus.“ Diese Botschaft lockte bei der Lehrstellenbörse in der Sonthofener Markthalle zahlreiche junge Leute an den L&G Infostand. Dort erfuhren die Jugendlichen und ihre Eltern, dass es im Unternehmen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten zur Fachkraft verschiedenster Bereiche gibt. Wer sich ins Zeug legt hat danach sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten. Ein gutes Beispiel hierfür der Gebäudereiniger: Kaum ein Beruf hat sich in den letzten Jahren so gewandelt. In der dreijährigen Ausbildung werden Grundbegriffe der Chemie und Biologie erlernt. In Krankenhäusern haben Gebäudereiniger die wichtige Aufgabe, Räume sorgfältig zu desinfizieren und sichern dabei die Qualität des gesamten Apparates. Sie arbeiten außerdem für Unternehmen, in Verwaltungen, in der Schädlingsbekämpfung und nicht selten in schwindelerregender Höhe bei der Glas- und Fassadenreinigung. Und nach der Gesellenprüfung tun sich bei L&G prima berufliche Perspektiven auf, wie zum Beispiel die Weiterbildung zum Gebäudereinigermeister oder Techniker für Reinigungs- und Hygienetechnik. Ganz neu bei L&G ist der Ausbildungsberuf des Textilreinigers. Dabei arbeiten die Azubis in Reinigungs- und Wäschereibetrieben oder in anderen Unternehmen der Textilindustrie. Die Tätigkeit umfasst die Behandlung, Pflege und Veredlung sämtlicher Textilien. Außerdem ist der Fachmann zuständig für die Bedienung, Wartung und Pflege der überwiegend computergesteuerten Maschinen und Anlagen. Weitere Ausbildungsberufe für Mädchen und Jungs sind Koch/ Köchin und Hauswirtschafter/-in. Nicht zuletzt bildet L&G auch tüchtige Bürokaufleute aus.

Mit der Leistungspalette, die sich von der Gebäudereinigung über das Catering bis hin zum Textilservice bewegt, beschäftigt das Unternehmen mittlerweile bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter deutschlandweit und gehört zu den Top-20 Dienstleistern im Facility Management in Deutschland.

Ausbildungsplätze mit Zukunft Bei der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe ist für jeden etwas dabei. Denn so vielfältig wie der Begriff Dienstleistung ist auch unser Ausbildungsangebot. Egal, ob du eher handwerklich begabt bist, gut in Chemie warst, oder der Job im Büro dich reizt: Wir haben das Richtige für dich! Wir bieten Ausbildungsplätze zum/zur:

Bürokaufmann/-frau Gebäudereiniger/-in Koch/Köchin Hauswirtschafter/-in Textilreiniger/-in Ausführliche Informationen findest du unter www.lgg.net. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, idealerweise per E-Mail.

Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Steinbühl 1 | 87463 Dietmannsried Frau Judith Lill Telefon 08374.2323-120 www.lgg.net | bewerbungen@lgg.net

wirtschaft-dienstleistungen.de

73


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

Weihnachtszeit ist Sternenhimmelzeit Spenden statt schenken Bereits seit Jahren engagiert sich das Unternehmen für karitative und soziale Projekte in der Region. Seit 2008 werden diese Aktivitäten unter dem Dach des Sternenhimmel e. V. gebündelt. Jährlich schüttet die Organisation rund 20.000 Euro an verschiedenste Vereine, Organisationen und Projekte aus. Auch in diesem Jahr wird die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe auf Geschenke an Kunden, Lieferanten und Partner verzichten und den Gegenwert dem Verein „Lattemann & Geiger Sternenhimmel e. V.“ zur Verfügung stellen. „Wie unsere Partner sind auch wir der festen Überzeugung, dass wir mit dieser Geste eine Menge Gutes bewirken und Menschen unterstützen können“, so ge-

74

schäftsführender Gesellschafter Ulrich Geiger. Wiederum wird zudem das gesamte Geld der Kaffeekassen aller Standorte dem Verein zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Spenden kommen aus verschiedenen, über das Jahr verteilten Aktionen der Firmengruppe.

In den letzten Jahren haben wir unter anderem folgende Projekte unterstützt: • Soziale Betreuung des BRK Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim • Förderverein Vincentinum München, Bereich Senioren • Hospitz Kaufbeuren • Förderkreis für krebskranke Kinder im Allgäu e.V.

Spendenkonto: Sparkasse Allgäu Konto-Nr. 514 277 664 BLZ 733 500 00

wirtschaft-dienstleistungen.de


Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2012!


Aus TrAdiTion Gesund. Genießen sie echte Bio-Qualität aus der region. neben mehr als 20 unterschiedlichen Brotsorten bieten wir süße Backwaren, Bio-Kaffee und leckere snacks für zwischendurch. Überzeugen sie sich einfach selbst und besuchen sie uns in unseren Verkaufsräumen im stadtzentrum von Kempten (Allgäu). Wir freuen uns auf sie!

Bio- und dinkelbackhaus Allgäu GmbH Maler-Lochbihler-straße 2 87435 Kempten (Allgäu) www.bio-backhaus-kempten.de


Wir über uns…

Frauenpower in der Personal- und Rechtsabteilung

Die L&G Personal- und Rechtsabteilung (von links): Juliana Binder, Manuela Frick-Biber, Franziska Notz, Birgit Gockel und Judith Lill.

Fest in weiblicher Hand ist die Personal- und Rechtsabteilung der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe. Für Frauenpower im Firmenstammsitz in Dietmannsried sorgen Rechtsanwältin Judith Lill, Mitglied der Gesamtgeschäftsleitung, und ihr junges Team: Juliana Binder und Manuela Frick-Biber, beide Juristinnen, sowie die Sachbearbeiterinnen Birgit Gockel, auch zuständig für die Auszubildenden im Unternehmen, und Franziska Notz. Unterstützt werden die Damen von Magdalena Rietzler, die gerade ihre Ausbildung zur Bürokauffrau macht, und der Studentin Pia Blank, die ihr Praktikumssemester in der Personalabteilung absolviert. Die Personal- und Rechtsabteilung ist zuständig für die Einstellung und Betreuung aller Beschäftigten innerhalb der gesamten Dienstleistungsgruppe. Dies umfasst insbesondere die Ausfertigung von Arbeitsverträgen und Vertragsänderungen. „Neben vielen weiteren Aufgaben gehört aber auch das Schreiben von Zeugnissen oder Abmahnungen zu unseren Aufgaben“, informiert Judith Lill. „Auch bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten vor Gericht sind wir gefordert“, ergänzt Judith Lill. Die drei Unternehmensjuristinnen sind außerdem dafür zuständig, bereits im Vorfeld rechtliche Fragen abzuklären, um eventuelle Probleme zu erkennen und Schäden zu verhindern. Die Abteilung fungiert damit als eine Art internes Anwaltsbüro, das alle anfallenden Rechtsfragen bearbeitet. Diese reichen vom Arbeits- und Vertragsrecht über das Gewerbe- und Wettbewerbsrecht bis hin zum Steuer-, Gesellschafts-, Miet- und Umweltschutzrecht.

wirtschaft-dienstleistungen.de

77


Luft- und Regeltechnik

Technische Wartung NEU: Jetzt auch Wartung von T端ren und Toren

Lattemann & Geiger Luft- und Regeltechnik GmbH | G端nter Kollmann Steinb端hl 1 | D-87463 Dietmannsried | E-Mail guenter.kollmann@lgg.net Telefon 08374.2323-411 | Telefax 08374.2323-333


GESUNDVITAL

Ostalb-Klinikum macht gegen Keime mobil

„Hygienetower“ ermöglicht Händedesinfektion auch für Besucher Fingerzwischenräume und Gelenkfalten eingerieben wird, damit alle Hautpartien erfasst werden“, rät Kraus. Insbesondere für die Mitarbeiter sei das Augenmerk auf Fingerkuppen und Daumen wichtig, da diese am häufigsten in direkten Kontakt mit Patienten und potenziell verkeimten Oberflächen kommen. „An den Fingerkuppen“, weiß die Fachfrau, „findet sich zudem die höchste Keimdichte im Vergleich zu anderen Handpartien.“ Wie gründlich sie ihre Hände gereinigt hatten, konnten Pflegekräfte und Besucher beim „Tag der Hygiene“ an Ort und Stelle unter einer UV-Lampe kontrollieren.

Kontakt Sie freuen sich über die neuen „Hygienetower“ in der Empfangshalle des Ostalb-Klinikums (von links): Ärztlicher Leiter Prof. Dr. Ulrich Solzbach, stv. Pflegedirektorin Susanne Müller, KDSBetriebsleitung Kathrin Heider, Hauswirtschaftsleitung Andrea Kindermann, Hygienefachkraft Ramona Kraus und Elmar Engel, Hygienefachberater der Paul Hartmann AG.

Das Ostalb-Klinikum in Aalen macht gegen Keime mobil. Erstmals bei der Aktion „Tag der Hygiene“ erwarteten zwei automatische „Hygienetower“ die Patienten und Besucher in der Empfangshalle. Beim Eintritt ins Klinikum kann sich dort künftig jeder Gast schnell und unkompliziert die Hände desinfizieren. Prof. Dr. Ulrich Solzbach, Ärztlicher Leiter des Krankenhauses, und stellvertretende Pflegedirektorin Susanne Müller probierten die Portionsspender gleich aus – und waren begeistert. „Damit leisten wir einen großen Beitrag zur Hygiene im Krankenhaus“, meinte Prof. Solzbach, „denn die meisten Bakterien und damit Infektionen werden durch die Hände übertragen.“

damit offene Türen ein. Und überhaupt: „Seit sich unser Klinikum an der weltweiten Aktion „Saubere Hände“ beteiligt, wird hygienische Händedesinfektion bei uns noch größer geschrieben“, weiß Ramona Kraus. Der Verbrauch an Desinfektionsmitteln sei in allen medizinischen Abteilungen gestiegen. Alleine das wertet die Fachfrau als Erfolg im Kampf gegen Klinikkeime. Schließlich stecken sich in Deutschlands Kliniken noch immer rund 500.000 Menschen jährlich mit Erregern an. Die häufigsten Folgen sogenannter nosokomialer Infektionen sind Lungenentzündungen (Pneumonien), Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege sowie Blutvergiftungen (Sepsen) und Wundinfektionen.

Offene Türen eingerannt

30 Sekunden Einwirkzeit

Die Idee zur Anschaffung der „Hygienetower“ hatten Kathrin Heider, Betriebsleitung bei der Klinikdienste Süd GmbH, und Hygienefachkraft Ramona Kraus. Bei Krankenhausdirektor Axel Janischowski rannten die Beiden

„Infektionen minimieren“ lautet daher jetzt auch für Patienten und Besucher das Motto im Ostalb-Klinikum. „Wichtig ist, dass das Hände-Desinfektionsmittel aus den Spendern sorgfältig über 30 Sekunden in die Hände,

Kathrin Heider Klinikdienste Süd GmbH Steinbühl 1 87463 Dietmannsried Tel 0874.2323-260 Fax 08374.2323-1666 Kathrin.Heider@lgg.net

Die Hände gründlich gereinigt? Tipps zur Desinfektion gab Fachberater Elmar Engel zahlreichen Pflegekräften und Besuchern am Tag der Hygiene im Ostalb-Klinikum Aalen.

wirtschaft-dienstleistungen.de

79


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

„Gesundheitswirtschaft braucht gutes Hygienemanagement“ Interview mit Andreas Ruland, Geschäftsführer des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu

Im Gespräch mit Andreas Ruland, Geschäftsführer des Klinikverbundes KemptenOberallgäu über aktuelle Trends im Gesundheitswesen.

Klinikpatienten setzen zunehmend auf Komfort, Service und Qualität. Für die Verantwortlichen in der Gesundheitswirtschaft gilt, diesem Trend Rechnung zu tragen. Im Ostalb-Klinikum Aalen etwa läuft derzeit ein einjähriges Pilotprojekt: Junge Mütter auf der Entbindungsstation sind begeistert vom Fünf-Sterne-Dienstleistungsservice, der neuerdings geboten wird. Und in Immenstadt erfreut sich die komfortable „Allgäu-Station“ im kürzlich eröffneten Gesundheitszentrum (GZI) bereits eines guten Zuspruchs von Privatpatienten. Über aktuelle Trends und Anforderungen an Dienstleistungen der Zukunft sprachen wir mit Andreas Ruland, Geschäftsführer des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu. Herr Ruland, wohin geht die Reise in der Gesundheitswirtschaft? Ruland: Die deutsche Gesundheitsbranche ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Im Jahr 2009 war jeder neunte Beschäftigte in Deutschland im Gesundheitswesen tätig. Auch im Allgäu ist das Gesundheitswesen einer der künftigen Wachstumsmärkte. Unser Klinikverbund mit fünf Akutkliniken und rund 2300 Mitarbeitern ist einer der größten Arbeitgeber im Oberallgäu. Die demographische Entwicklung mit einer älter werdenden Bevölkerung lässt eine weitere Zunahme bei der Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen aller Art erwarten.

80

Welchen Anforderungen müssen sich Entscheidungsträger stellen? Ruland: Eine gute medizinische Versorgung in einem Umfeld, das sensibel auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht – so kann man in wenigen Worten beschreiben, wie sich Patienten ihr Krankenhaus wünschen. Von zentraler Bedeutung ist deshalb, dass die Krankenversorgung weiter ausgebaut und unter einem umfassenden Qualitätsmanagement-System zertifiziert wird. Durch eine Zertifizierung werden Leistungen transparent und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar. Letzteres gilt auch für die Dienstleistungssektoren Verpflegung und Reinigung im Gesundheitswesen. Was bedeutet das in der Praxis? Ruland: Dem Patient ist wichtig, dass er Komfort, Service und Qualität erhält. Deshalb bemühen wir uns, auf seine Wünsche bestmöglich einzugehen. Etwa beim Klinik-Catering: Das Essen muss schmecken und der Patient muss die Möglichkeit erhalten, machbare kulinarische Wünsche erfüllt zu bekommen. Zudem muss er die Garantie haben, während des Genesungsprozesses auf höchste Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Qualität vertrauen zu können. Insofern haben die Kliniken in Kempten und im Oberallgäu mit der Umstellung von eigenen Kantinenküchen auf die zentrale Belieferung durch den Menü-Service-Allgäu eine gute Wahl getroffen. Das Cook & Chill Verfahren, die Verwendung heimischer Erzeugnisse und die individuelle Tablettierung sind Pluspunkte des neuen Versorgungskonzeptes. Wie sieht es mit dem Thema Hygiene und Keimfreiheit aus? Ruland: Insbesondere in diesem sensiblen Bereich gilt es, möglichen Ängsten wirkungsvoll zu begegnen. Das Thema Patienten-

wirtschaft-dienstleistungen.de

sicherheit hat in den letzten Jahren in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer größeren Stellenwert erhalten. Wir haben reagiert und speziell ausgebildete Hygienebeauftragte eingesetzt. Insofern begrüßen wir, dass auch unser Dienstleister KDS bestrebt ist, in eine konsequente Qualitätsstrategie zu investieren. Zur Kontrolle von Hygienemaßnahmen etwa nutzt das Unternehmen seit diesem Jahr die ATP-Messung. Mit dieser wirkungsvollen Messmethode setzt die KDS die bayerische Hygieneverordnung um und ist beim Thema Qualitätssicherung im Bereich Hygiene auf dem neuesten Stand. Welcher Prämisse sollten sich Dienstleister künftig stellen? Es geht in der Gesundheitswirtschaft mehr denn je um ein gut funktionierendes Hygienemanagement und ausgeprägte Serviceleistungen. Ein Krankenhaus hat sein Qualitätsziel nur dann erreicht, wenn die Patienten und Mitarbeiter zufrieden sind, die Sicherheit gewährleistet ist, und neben dem betriebswirtschaftlichen Konzept auch ein Qualitätskonzept existiert.


GESUNDVITAL

„Individuell auf die Bedürfnisse von Patienten eingehen“

Zu einem Gesundheitszentrum par excellence hat sich das Ostalb-Klinikum in Aalen entwickelt. Das 400-Betten-Krankenhaus garantiert eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau und ist mit 1000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber des Ostalbkreises. Hand in Hand gelang es Klinikleitung und Belegschaft, das Schiff auf Kurs zu halten und auch 2010 ein positives Betriebsergebnis zu erzielen. Dazu beigetragen hat nicht zuletzt die Ostalb-Klinikum-Service GmbH (OAKS), die seit 2004 erfolgreich mit im Boot sitzt. Dort werden Dienstleistungen in den Bereichen Reinigung, Küche, Bettenzentrale und Pforte unter einem Dach gebündelt. Wir sprachen mit Krankenhausdirektor und OAKS-Geschäftsleiter Axel Janischowski über Trends und Chancen der Serviceleistungen im Gesundheitsbereich. Herr Janischowski, wie ist es um die Krankenhausstruktur im Ostalbkreis bestellt? „Das Ostalb-Klinikum Aalen ist fester Bestandteil der dezentralen Krankenhausstruktur im Ostalbkreis. Als Klinikum der Zentralversorgung deckt es das komplette Spektrum der Akutversorgung ab. Neben einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung der Bevölkerung in der Region Aalen bietet unser Haus auch viele spezielle medizinische Angebote von überregionaler Bedeutung. Jährlich werden rund 17 000 Patienten stationär und 35 000 Patienten ambulant behandelt. Das Ostalb-Klinikum ist auch Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.

Interview mit Axel Janischowski, Krankenhausdirektor des Ostalb-Klinikums Aalen und Geschäftsführer der Ostalb-Klinikum-Service GmbH (OAKS)

Warum haben Sie sich bei den Dienstleistungen für eine Servicegesellschaft entschieden? „Man kann in einem Krankenhaus klassisch reinigen oder man kann darüber hinaus den Servicebereich entwickeln. Wir wollten Letzteres und dazu braucht man Profis. Bei dem offenen Auswahlverfahren spiegelte die KDS Kompetenz in Serviceleistungen und Management. Ganz entscheidend für uns war auch die Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Der Dienstleistungssektor ist einem ständigen Wandel mit neuen Herausforderungen unterworfen. Das wiederum erfordert kontinuierliche und flexible Entwicklungsprozesse, denen sich nur eine qualitätsorientierte Servicegesellschaft stellen kann.“ Seit 2004 führen Sie gemeinsam mit der Klinikdienste Süd GmbH das Modell der Servicegesellschaft erfolgreich durch. Welchen Stellenwert nehmen die Dienstleistungen der OAKS im Krankenhausalltag ein? „Unentbehrlich wie die medizinischen Leistungen, die im Ostalb-Klinikum Aalen erbracht werden, sind auch die zugehörigen Dienstleistungen, die einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlgefühl unserer Patienten haben. Spricht man über die Qualität einer Klinik, spielen die Leistungen außerhalb der medizinischen Kernkompetenzen eine wichtige Rolle. Denn diese Sekundärprozesse sind für jeden Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Klinik täglich spürbar. Es geht um Leistungen, die man unmittelbar sieht, fühlt, erlebt und schmeckt. Das erfordert Sensibilität und ein hohes Niveau. Dieses erreichen wir durch die kontinuierliche Unterstützung durch einen führenden Dienstleister im Gesundheitswesen.“

„Die Entwicklung ist sehr positiv. Das OstalbKlinikum ist mit seinen medizinischen Angeboten hervorragend aufgestellt und hat sehr viele Qualitätsnachweise durch Zertifizierungen erlangt. Auch mit unserer Servicegesellschaft ging es nach oben. Der Umsatz kletterte auf 3 Millionen Euro jährlich und die Anzahl der Mitarbeiter stieg seit der Gründung im Jahr 2004 von 50 auf 120. Wir haben auch sehr anspruchsvolle Aufträge, etwa die Projektentwicklung für das Haus der Gesundheit in Schwäbisch Gmünd.“ Inwieweit ist der demographische Wandel eine Herausforderung? „Ausgeprägte Serviceleistungen werden angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung zunehmend gefragt sein. Am Puls der Zeit ist das Ostalb-Klinikum mit dem Bau eines Zentrums für Altersmedizin, das im Februar 2012 in Betrieb gehen wird. Es werden vorerst 12 Betten in der Akutgeriatrie und 24 Betten für die geriatrische Rehabilitation zur Verfügung stehen. Diese neue Einrichtung ist die Chance für unsere Servicegesellschaft, Dienstleistungen auf die Bedürfnisse älterer Menschen zuzuschneiden. Das reicht vom Teller mit gummierter Unterseite bis hin zur Uhr mit großem Zifferblatt, mit dem auch sehbehinderte Patienten zurechtkommen. Eine Frage könnte auch sein, wollen Senioren einen hochtechnischen Kaffeeautomat mit vielen kleinen Bedienknöpfen und verwirrender Auswahl oder möchten sie einfach nur guten Kaffee, serviert von einer freundlichen Servicekraft?“

Wie hat sich das Ostalb-Klinikum seit der Gründung der Servicegesellschaft entwickelt?

wirtschaft-dienstleistungen.de

81


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

Das kompetente Team der MSA (von links): Betriebsleiter Peter Kisielewski sowie die Spezialisten für die Schulverpflegung, Jennifer Lange und Tobias Heinz.

Satt und fit in den Nachmittagsunterricht Menü-­Service-­Allgäu GmbH (MSA): Verlässlicher Kooperationspartner für die Schulverpflegung – Praxisbeispiel Gymnasium Sonthofen Mittagszeit, Essenszeit. Eine aufgeweckte Schülerschar stürmt in die Schulmensa des Gymnasiums Sonthofen. „Lecker, Cordon bleu...“, raunt der zwölfjährige Jannik seinen Kumpels zu. Dazu reichen die Mitarbeiterinnen an der Menüausgabe den Siebtklässlern Salzkartoffeln und Broccoli. Mit dabei sind Vorspeise und Dessert: Maultäsch­lesuppe und Fruchtjoghurt. Wer kein Fleisch mag, greift alternativ zu gefüllten Germknödeln mit Vanillesoße. Auch Kira schmeckt ´s: „Das Essen ist lecker und abwechs­lungsreich“, befindet sie. Doch ja, nickt die Fünftklässlerin, so könne sie prima in den Nachmittagsunterricht starten.

und Mittelstufe, ist sehr groß.“ Die Schule stehe in engem Kontakt mit der MSA. Regelmäßig würden Erfahrungen ausgetauscht, wobei man die Möglichkeit habe, an den Speiseplänen mitzuwirken. Auch Schulleiter Hubert Thiele lässt sich ´s schmecken.

Auch die Lehrer greifen zu Eine Gruppe von Lehrern reiht sich in die Warteschlange ein. Darunter ist auch Schulleiter Hubert Thiele – Zeit für ein kleines Gespräch. „Wir Lehrkräfte essen selbst auch gerne hier“, plaudert der Oberstudienrat aus dem Nähkästchen. Die Schule habe das Glück, in direkter Nachbarschaft der MSA zu sein. Dort werden täglich zwischen 50 und 60 „Student-­Menüs“ frisch fürs Sonthofener Gymnasium gekocht und sofort in die Kantine geliefert. Hubert Thiele: „Die Nachfrage, insbeson­dere bei den Schülern der Unter­-

82

wirtschaft-dienstleistungen.de

Schüler bestellen online Angetan ist der Schulleiter von der „eleganten Art“ der Bestellung und finanziellen Abwicklung. Die Schüler haben die Möglichkeit, mittels Intranet die Menüpläne der nächsten sechs


GESUNDVITAL

An der Essensausgabe.

Neben der Frischeküche MSA in Sonthofen ist die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe mit weiteren Standorten und Marken im Bereich Catering und Vending vertreten. Hierzu gehört die hauseigene Coffeeshop­-Linie COFFEE friends, der Cateringspezialist KDS Catering und das eigene Vending­Unternehmen Weber Automaten.

Wochen einzusehen. Täglich stehen zwei Hauptgerichte zur Auswahl – mit oder ohne Fleisch. Online bestellen die Gymnasiasten dann von zuhause aus oder am Schulcomputer, wobei das Mittagessen desselben Tages bis 10 Uhr geordert werden kann. Die Auswahl wird auf einer Chipkarte gespeichert und diese später an der Essensausgabe automatisch eingelesen. Jeder Schüler hat sein eigenes Konto. Die Schule rechnet später mit den Eltern ab, wobei ein faires Preis­-Leistungs­Verhältnis für die MSA Ehrensache ist: Ein Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert gibt es für 3,50 Euro. Die Chipkarte hat für Hubert Thiele einen entscheidenden Pluspunkt: „Die Eltern müssen den Kindern kein Geld mitgeben, das auf dem Schulweg für andere Dinge ausgegeben werden könnte.“ Mit der MSA habe man einen verlässlichen und guten Kooperationspartner in Sachen Schulverpflegung gefunden.

Regional und vollwertig Die Sonthofener Frischeküche versorgt neben Kliniken und sozialen Einrichtungen zahlreiche Schulen und Kindergärten mit frischen Menüs. „Wir setzen auf regionale Produkte, deklarationsfreie Lebensmittel und abwechslungsreiche, voll­wertige Mahlzeiten“, betont Betriebsleiter Peter Kisielewski. Die Speisepläne würden an den neuesten Zielsetzungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

(DGE) ausgerichtet und das Küchenteam durch eine Diätassistentin unterstützt, ergänzt Jennifer Lange, Leitung der Abteilung Schulverpflegung.

Auszug aus der Referenzliste: • Bismarckschule, Memmingen • Elsbethenschule, Memmingen • Johann­-Bierwirth-­Schule, Memmingen • Lindenschule, Memmingen • Realschule, Memmingen • Mittelschule, Immenstadt • Staatliches Berufliches Schulzentrum, Immenstadt • Skiinternat, Oberstdorf • Gymnasium, Sonthofen

Kontakt Peter Kisielewski Betriebsleiter Menü­-Service-­Allgäu GmbH Tel 08321.61848-­0 Fax 08321.61848-­10 info@menue­-service-­allgaeu.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

83


MESSEDESIGN Händlerverzeichnis Thema Hochauflösendes Entwurfsrendering für einen Medizintechnikhersteller Bildquelle: Visioneo

Der richtige Anstrich für einen spannenden Auftritt Die Herausforderungen, welche heutzutage an das Thema Marketing gestellt werden, sind groß. Schließlich gilt es Kunden und Interessenten über eine Vielzahl an möglichen Kanälen zu erreichen. Das Memminger Unternehmen Horney Design und Gestaltung GmbH hat sich auf die Realisierung von kommunikativen Räumen für Marketingzwecke spezialisiert und kann hierin auf Erfahrungen aus über 1.000 Projekten zurückblicken. „Räume zu gestalten ist eine spannende Herausforderung“, schildert Rainer Wolniczak (Design & Projektleitung). Nach seiner Erfahrung müssen einerseits temporäre Anforderungen betrachtet werden, wie im Umfeld von Messeveranstaltungen oder Events. Andererseits müssen Raumgestaltungen auch langfristige Ziele erfüllen. So z.B., wenn es um die Gestaltung von Empfangs- oder Verkaufsräumen geht.

Individueller Messebau - unverwechselbar und zeitgemäß Mehr und mehr Auftraggeber von Horney erkennen, dass individuelle Messebauten enorme Vorteile bieten. Gerade wenn es um die bestmögliche Umsetzung eines ausgeprägten und eigenständigen Erscheinungsbildes geht, genießen Individualbauten einen großen Vorsprung gegenüber Systembaulösungen. Rainer Wolniczak erklärt hierzu: „Der Designaspekt gewinnt zur Differenzierung im Wettbewerb eine immer größere Bedeutung. Nicht mehr allein die Produktleistung oder der Preis zählen für Kunden und Interessenten, sondern zunehmend die Verpackung.“ Design - sei es in Form von Produktoptik, Ergonomie oder Markenkommunikation - wird nach dieser Überlegung zum eigentlichen Mehrwert, zum Imageträ-

84

wirtschaft-dienstleistungen.de

ger und letztendlich zum Verkaufsargument. Ein entscheidender Vorteil von Individualbauten in diesem Kontext ist demnach: Die Möglichkeit den Besucher und Kunden durch eine begehbare Dimension von „Design“ näher an den Auftraggeber und dessen Leistungen zu bringen. Das Team von Horney Design bietet hierzu eine Fülle an relevanten Leistungen an: Vom Entwurf und der CAD-Konstruktion beinahe jeder Messestandgröße, über die hauseigene Produktion bis hin zur Lieferung und der Montage am Messestandort. Full-Service wird von allen Mitarbeitern groß geschrieben.

Inneneinrichtungen nach Maß Bereits seit mehreren Jahren hat sich die Horney Design und

2012

Wir sagen Danke!

Und wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten, fröhliche Weihnachten und ein gesundes erfolgreiches Jahr

Tag+Nacht für Sie unterwegs! Wir machen Notfälle planbar! Dispo-Notruf (24/7): +49(0)8378-9406-0


MESSEDESIGN Gestaltung GmbH auch auf die Realisierung von professionellen Einrichtungskonzepten spezialisiert. „Wir argumentieren gegenüber unseren Geschäftspartnern, dass eine ansprechende Inneneinrichtung wie eine Visitenkarte funktioniert“, schildert Werner Hartmann (Geschäftsführung, Horney Design). Aber nicht nur Imageeffekte können mit individuellen Einrichtungskonzepten zu Besprechungszimmern oder Empfangsräumen erzielt werden. Auch die Steigerung der Mitarbeitermotivation sowie Ergonomieeffekte sind klare Vorteile, welche Horney Design an deren Kunden herantragen möchte.

Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Das Thema Nachhaltigkeit macht vor kaum einem Wirtschaftszweig halt. Energieeinsparung, Recycling und ähnliche Themen bestimmen die Agenda auf Produktions-, Einkaufsoder auch Kommunikationsseite. „Oftmals wird dabei jedoch vergessen, dass echte Nachhaltigkeit nur durch die Vermeidung von Ressourcen erzielt werden kann“, erklärt Herr Hartmann weiter. Horney Design ist es dem-

Von Holz über Metall bis hin zu Textilien und Kunststoffen verarbeitet Horney Design in Messeständen. Bildquelle: Gant

nach sehr wichtig aufzuzeigen, dass Materialvermeidung bei Messebauten und Inneneinrichtungen höchsten Stellenwert genießt. Das eingespielte Netzwerk aus regionalen Lieferanten bildet eine weitere Säule der Nachhaltigkeit von Horney Design. Und auch bei den

hauseigenen Lieferdienstleistungen werden im Vorfeld von Fahrten Optimierungsprozesse durchlaufen, um schlichtweg Treibstoff zu sparen und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. www.horneydesign.de

Günstiger als am Kiosk und im Abonnement Gabriela Hochstrasser

Garantiert

40% günstiger als am Kiosk!

In Ihrem Haushalt wird gern gelesen? Dann sollten Sie das Angebot des Stafette-Lesezirkel nutzen. Zeitschriften garantiert immer mehr als 40 % günstiger gegen-über dem Kauf am Kiosk. Druckfrisch und aktuell geliefert. Von Bunte über Focus, Spiegel und Stern hin bis zu Micky Maus und Winnie Puuh - ganz nach Ihren Wünschen. Sie wählen aus über 100 Titeln Ihre individuelle Zusammenstellung, die Sie auch stets ändern können. Auch eine Lieferunterbrechung ist jederzeit möglich. Einfach bestellen oder Probelieferung anfordern. Per Telefon unter 08323/6068 oder unter www.stafette-lesezirkel.de

Stafette-Lesezirkel - Im Engelfeld 16 87509 Immenstadt

Staatl. gepr. öffentl. best. und allg. beeid. Übersetzerin und Dolmetscherin für die englische Sprache

Sichern Sie sich Ihre wirtschaftlichen Vorteile durch das Outsourcing Ihrer fremdsprachlichen Belange! Übersetzung von Internetauftritten, Unternehmenspräsentationen, Verträgen, Urkunden, Anleitungen, Werbemitteln, Bewerbungen, Zeugnissen etc. Begleitung und Unterstützung als Dolmetscher

Allgäuer Übersetzungsdienst Grüntenstr. 45 • 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341- 41640 Mail: gabriela_hochstrasser@web.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

85


Für unseren Titel

„Wirtschaft & Dienstleistungen“ suchen wir eine/n

Medienberater (m/w) im Allgäuer Raum.

Wirtschaft & Dienstleistungen ist ein regional erscheinendes Magazin. Zu unseren Kunden zählen Entscheidungsträger unterschiedlicher Branchen, Geschäftsführer, Einkäufer sowie Werbeagenturen. Sie übernehmen die professionelle Betreuung und Beratung unserer Werbekunden. Sie erkennen die Bedürfnisse der Kunden und entwickeln daraus individuelle Werbekonzepte. Die Position bietet Ihnen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten. Es erwartet Sie ein hoch motiviertes Team, eine fundierte Einarbeitung, ein moderner Arbeitsplatz und sehr gute Verdienstmöglichkeiten auf freiberuflicher Basis. Homeoffice möglich. Branchenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Sie sind dynamisch, erfolgsorientiert, teamfähig, kreativ. Sie bringen Spaß am Verkaufen mit. Wenn Sie an dieser abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. TB Verlag Bernhard Thannheimer Mozartstrasse 12 • 87435 Kempten Tel.: 0831 540219-11 • info@tbverlag.de • www.tbverlag.de

WIRTSCH

WIRTSCHAFT&N

DIENSTLE

DIENSTLEISTUNGE LIFESTYLEBUSINESS

2010

SPORTFREIZEIT • KUNSTKULTUR •

LIFESTYLEB

USINESS

AFT&

ISTUNGEN

• KUNSTK ULTU

R • SPORTF REIZ

EIT

2011

DIENSTLE

LTUR S • KUNSTKU STYLEBUSINES

2011

IT

EIZE • SPORTFR

www.danke-l

m

NGEN

• KUNSTKULT UR • SPORTFREI ZEIT

it Schiff über Paz

ifik. anna mit Sc

2011

www.griffner.com

ebert.com

hwimmring über

bert. Wasser. Dank Le

rt. Dank Lebert.

Gesellschafter bei

Logistik ma cht Freu(n)d

Theater in Kempten Stadthaus Ulm Glanzzeit Neugablonz

LIFESTYLEBUSINE SS

„Dan ke, L ebert!“ Schwimmring m

Schuhe in kempten probie Ware in Italien produziert.

DIENSTLEISTU

LIFE

„Dan ke, L ebert!“ www.danke-lebert.co

WIRTSCHAFT&

AFT& WIRTSCISH TUNGEN

Mühlbachquartier Dethleffs 80 Jahre Marketing Gala

pe

L&G Dienstleistungsgrup Walser Privatbank Thilo Baum „Klartext“

G esellscha f

e!

Logisti k mach

Kunsthallen am Lech Kartause Buxh eim Jazz Frühling Kempten Ausgabe14_1/201 11:04:42 Uhr 1.indd 1 15.12.2010 08.12.2010 14:53:39

Hochschule Partn Mercedes Gene er ration Golfschwung

L&G Gruppe tomkat Train ing Job & mehr

ioniere Allgäuer Weinp straum Objekt: Leben BERGER`S Park

1 0.indd 1 Ausgabe13_4/201 AZ_W&D_Titel_210x220_RZ.indd 31.03.2011

11:56:09 Uhr

dd 1 dd 1 _2/2011.in220_RZ.in Ausgabe15Titel_210x AZ_W&D_

Spezial Memmingen Musiksommer Oberstdorfer in Isny Blau machen

ter bei

t Freu( n)de!

L&G Gruppe Braukultur in Bayern Energiewende

GRIFFNER Häuser Porsche 911 IAA Racing Kart

Phantom der Oper Blues Brothers Herbst-Highlights

L&G Gruppe Haustechnik Neue Medien

Ausgabe16_3/2011.indd 14:06:21 Uhr 30.06.2011 17:04:091Uhr 27.04.2011

27.09.2011 12:04:35 Uhr


BUSINESSBILDUNG

Ein zukunftsorientiertes Produkt verlangt zukunftsweisende Bildungswege für Fachkräfte

„Gut für Mensch und Natur“ lautet die Unternehmensphilosophie der Bau-Fritz GmbH & Co. KG, einem ökologisch orientierten Holzhaus-Hersteller aus Erkheim im Allgäu. Schon seit vielen Jahren steht die Firmenphilosophie für eine ressourcenschonende Produktion und ein ausgeklügeltes Gesundheitskonzept. Die nachhaltig gebauten Designhäuser werden für jeden Kunden individuell geplant. Die Kombination aus ökologischem Hightech, moderner Architektur und ständigen Innovationen haben aus einer Zimmerei einen europaweit erfolgreichen, konstant wachsenden Industriebetrieb gemacht. Die so genannten Voll-Werte-Häuser sind nicht nur gesund sondern auch zukunftsweisend was Energieverbrauch und Haustechnik angeht. Das Credo des Unternehmens soll sich dabei nicht nur auf künftige Hausbewohner beziehen. „Wichtig ist mir vor allem“, so Firmenchefin Dagmar Fritz-Kramer, welche den Betrieb in vierter Generation zusammen mit dem technischen Geschäftsführer Helmut Holl leitet, „dass sich das Wort >Mensch< in unserer Firmenphilosophie auch auf unsere Mitarbeiter bezieht“. Familienfreundlichkeit, gesunde wie moderne Arbeitsplätze, ein harmonisches Miteinander, Gesundheitsmanagement, ein starker Fokus auf Aus- und Weiterbildung. Dies alles sind Maßnahmen, die bei Bau-Fritz groß geschrieben werden. „Hochkarätige Auszeichnungen wie der Betriebsklimapreis, der Ethics in Business-Award, die Auszeichnung zu Deutschlands familienfreundlichstem

Mittelstandsunternehmen oder der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geben unserem Handeln recht.“, freut sich Fritz-Kramer weiter. Um für die Zukunft gerüstet zu sein und das Unternehmen in Deutschland, den Exportländern Schweiz, Österreich, Luxemburg, England und Italien sowie auf neuen Weltmärkten weiter zu etablieren, setzt der Ökohaus-Pionier schon lange auf die fundierte Ausbildung eigener Fachkräfte. Rund 14 % aller Beschäftigten sind Auszubildende. Darunter Industriekaufleute, Bauzeichner, Zimmerer und Klempner. Weil eine Berufsausbildung zwar der Grundstein für eine erfolgreiche, berufliche Laufbahn, jedoch noch lange nicht die letzte Stufe auf einer langen Leiter ist, stehen bei Bau-Fritz eine Vielzahl an unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl. Thomas Holzmann hat bei Bau-Fritz eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert. Danach folgte eine mehrjährige Tätigkeit im EDV-Bereich. Mit komplexen Aufgabenstellungen und zunehmender Verantwortung wuchs der Wunsch, nach einer fachspezifischen Qualifikation. Schnell kristallisierte sich das berufsbegleitende Studium zum Wirtschaftsinformatiker an der Business School Memmingen als ideale Weiterbildungsform heraus. Ein interessantes Studiensystem, das sowohl für Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber seine Vorteile birgt. „An diesem dualen System gefällt mir besonders, dass ich die erlernte

Theorie gleich in die Praxis umsetzen kann“, sagt Thomas Holzmann. „Ich finde es toll, dass ich an der Business School auch ohne Abitur studieren kann und meinen Beruf nicht unterbrechen muss“, lobt er das Modell. Diesen Vorteil schätzt auch das Unternehmen. Denn es wird eine enge Bindung zwischen Student und Unternehmen gewährleistet. Vor allem wenn der Mitarbeiter, wie im Fall von Herrn Holzmann, bereits seit vielen Jahren im Betrieb beschäftigt ist und über einen unbezahlbaren Erfahrungsschatz verfügt. Auch mit anderen Hochschulen pflegt das forschungsfreudige Familienunternehmen einen engen Kontakt, so dass konstant neue Ideen – sei es durch Praktikanten, Masteranden oder gemeinsame Forschungsprojekte - ins Unternehmen einfließen. Häufig entwickelt sich daraus auch eine spätere Anstellung für die ehemaligen Studenten. Weitere Informationen zum Unternehmen sowie zu den zukunftsorientierten KlimaschutzHäusern finden Sie unter www.baufritz.de.

wirtschaft-dienstleistungen.de

87


BUSINESSBILDUNG Händlerverzeichnis Thema

Fürs Leben gern ... berufliche Chancen nutzen! Fachkräftesicherung – Was steckt dahinter? Ein Beitrag von Kerstin Duchardt Überall liest man über Fachkräftesicherung. Aber was ist das konkret? Zwei große Kategorien kann man unterscheiden: Zum einen sollen Mitarbeiter, die bereits einen Arbeitsvertrag haben, in ihrem Unternehmen bleiben. Zum anderen soll neues Personal dazu gewonnen werden.

Eigene Mitarbeiter halten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits gut an ihrem Arbeitsplatz eingearbeitet sind und volle Leistungsfähigkeit erbringen, sollen an das Unternehmen gebunden werden, schließlich sollen sie bleiben. Wie kann das

88

wirtschaft-dienstleistungen.de

erreicht werden? Zwei große Antworten bieten die Schlagworte Zukunftsperspektiven und Motivation. Es gibt eine große Vielzahl von Möglichkeiten, um diese beiden Themen mit konkreten Angeboten zu füllen. Themenbereiche wie Familie und Beruf, Gesundheit und Work-Life-Balance, Teamgeist und Geselligkeit, Arbeitsplatz, Weiterbildung und Karriere, Kommunikation und Führungskultur, finanzielle Anreize und Vergünstigungen oder Ausbildung bzw. Angebote für junge Menschen. Im Internet kann man in der Infothek unter www.bildung-allgaeu.de ganz konkrete Maßnahmen zu diesen Unterthemen finden,


BUSINESSBILDUNG

die oftmals mit geringem finanziellem Aufwand für den Arbeitgeber verbunden und doch sehr hilfreich sind, wenn es um das Halten der Belegschaft geht.

Der Weg für Menschen, die bislang wenig Wert auf Ausbildung und Weiterqualifizierung gelegt haben, kann nur dahin führen, sich beruflich weiter zu entwickeln.

Neues Personal dazu gewinnen

Man muss am Ball bleiben, Wissen veraltet, die Technik schreitet voran. Besonders

Bildnachweis: www.shutterstock.com

Die Bildungsprämie wurde verlängert!

Bild: Fotolia

Dieser Tage ist besonders die Akquise von gut ausgebildeten Menschen schwer. Die Wirtschaft boomt, die Arbeitslosenquoten sind so niedrig wie lange nicht mehr. Firmen wollen einstellen, haben aber oftmals nicht genügend Bewerbungen an qualifizierten Arbeitskräften. Arbeitgeber können bestimmten Gruppen von Arbeitskräften, die bislang als stille Reserve bereits dem heimischen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen könnten, eine Hilfe für viele Erziehende anbieten durch Lösungsangebote bei der Kinderbetreuung. Am Vor- und Nachmittag, den Schulferien oder im Krankheitsfall. Gut Ausgebildete können so dem ersten Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Auch hier gibt es viele Ansätze, etliche sind zu finden in der Infothek im Bereich Unternehmen des Bildungsportal Allgäu.

deutlich wird das in der Anwendung von PCSoftware. Auf dem Bildungsportal Allgäu kann man unter www.bildung-allgaeu.de verschiedene Ansprechpartner finden, die im Bereich Fortbildung aber auch bei Umorientierung in einem persönlichen Gespräch weiterhelfen. Man ist nie zu alt sich zu qualifizieren!

Ihr Ansprechpartner in Sachen beruflicher Fortbildung: Die vhs Memmingen www.vhs-memmingen.de Qualifizierungen und Fortbildungen DVS-Schweißerkurse und -pässe 16 Sprachen / Cambridge-Zertifikate Kaufmännische Kurse / DATEV & Xpert EDV-Lehrgänge und Spezialkurse

… neue Kurs ab Januar 2012 im Internet!

wirtschaft-dienstleistungen.de

89


BUSINESSBILDUNG Händlerverzeichnis Thema

priosanare

– der Lotsendienst durch den Dschungel der sozialen Leistungen Ein Unfall oder die Eröffnung einer ernsten Diagnose trifft so gut wie jeden völlig unvorbereitet und hinterlässt primär Ohnmacht und Hilflosigkeit. Klares, strukturiertes Denken und Handeln gelingt in der Regel weder dem Betroffenen noch seinen Angehörigen. Unzählige Ängste und unbeantwortete Fragen bestimmen das Denken und Fühlen, man versucht aus diesem Kreis auszubrechen und Ordnung in die Gedankenwelt zu bringen, aber es will nicht gelingen. Der Beratungs- und Unterstützungsbedarf ist extrem hoch, gleichzeitig befindet sich das eigene Orientierungs- und Leistungsvermögen auf einem absoluten Tiefpunkt. priosanare ist eine Patientenanlaufstelle für den Bereich Schwaben und Allgäu, die mit ihren Leistungen exakt diesen Betroffenen Information, Unterstützung und bei Bedarf auch Begleitung nach der Case Management Methode anbieten kann.

Pädagogisch Wertvolles, Bücher und Geschenke mit fachkompetenter, persönliche Beratung

didactus plus lesen und erleben

Buchhandlung Gerberstraße 31 87435 Kempten Tel.: 0831/ 6971 6130

www.didactus-plus.de 90

wirtschaft-dienstleistungen.de

In einem ersten Gespräch wird ganzheitlich die Situation des Patienten erfasst und zusammen mit ihm strukturiert. Nachdem jede ernste Erkrankung auch stets die engen Angehörigen mit betrifft, wird auch deren Situation miterfasst. Der Patient erhält alle sozialen Informationen die für ihn relevant sind, wie z.B. welche Leistungsansprüche er bei welchen Kostenträgern geltend machen kann, welche Einrichtungen und Behandler ihn bei der Krankheitsbewältigung unterstützen können, und welche Ansprechpartner er darüber hinaus noch benötigt. Sofern notwendig, erhält er Unterstützung bei Antrag- oder Widerspruchsstellungen oder im besonderen Fall auch bei Begleitung zu Ärzten und Behörden. Patienten, deren Probleme hochkomplex sind, haben die Möglichkeit für eine gewisse Zeit eine aktive Begleitung zu bekommen. Ziel aller Bemühungen ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, ein soziales Netz für den Patienten zu entwickeln und den Patienten soweit zu stärken, dass er eigenverantwortlich mit seiner veränderten Lebenssituation umgehen kann. priosanare ist eine gemeinnützige Einrichtung, d.h. sie dient mit ihren Leistungen dem Gemeinwohl und verfolgt keine eigenen wirtschaftlichen Interessen. Die Finanzierung erfolgt über Sponsorenund Fördergelder. Daher ist priosanare sehr dankbar für jede eingehende Spende – unabhängig


BUSINESSBILDUNG davon ob es sich um eine Einzelspende oder um ein dauerhafte Unterstützung handelt.

sanare priosanare gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) für Patientenberatung Gotenstraße 4 86343 Königsbrunn Telefonische Sprechzeiten: Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr

Spendenkonto: BLZ: 720 500 00 Konto-Nr.: 250 599 552

- Anzeige -

kostenfreie Telefonnummer: 0800- 80 40 888 Telefon: 08231 9880 623 Telefax: 08231 9880 625 E-Mail: info@priosanare.de Web: www.priosanare.de

Fürs Leben gern ...

… …Chancen nutzen! Im Bildungsportal Allgäu finden Interessierte passende Kurse, um sich beruflich weiter zu bringen. Auch kann man sich in einem persönlichen Termin mit einem Bildungsberater über Aufstiegsfortbildung, aber auch über Umorientierung kostenlos vor Ort beraten lassen. Wo? Nähere Infos unter www.bildung-allgaeu.de Kerstin Duchardt, Leiterin des Bildungsportal Allgäu

bildung-allgaeu.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

91


BUSINESSMANAGEMENT Händlerverzeichnis Thema

Mit welcher Strategie in die Zukunft? Gerade haben wir das Rezessionsjahr 2009 hinter uns, schon sind die nächsten dunklen Wolken am Wirtschaftshimmel: Euro-Krise, Staatsverschuldung, Wirtschaftskrise in den Nachbarländern, Fachkräftemangel und vieles mehr. Eine ausgewogene Bilanz zeigt den Erfolg Ihrer Unternehmung. Das ist Vergangenheit. Was wir gemeinsam brauchen ist Zukunft. Wir gehen mit Ihnen diesen Schritt gemeinsam. Zusammen schauen wir vor die Zahlen. Wie bekommen Sie Orientierung und Ergebnissicherheit? Wir sind ein selbständiges und unabhängiges Beratungsunternehmen im Raum Süddeutschland, das kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt. Gründliche Kenntnisse in der Strategie, Betriebs- und Finanzwirtschaft und über viele Jahre praktische Erfahrung bilden die Grundlage für unsere problemorientierte Beratung. Besonderen Wert legen wir auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, aus der Fülle der Informationen das Wesentliche herauszufiltern, aussagekräftig aufzubereiten und die daraus entwickelten Maßnahmen mit dem Unternehmer nachhaltig umzusetzen. Decken sich Ihre und unsere Ziele? Wir wollen mit Ihnen Ihr Unternehmen verbessern und Ihren konjunktur-unabhängigen Erfolg. Gehören Sie zum Dienstleistungsbereich oder Handwerk, dann sind Sie richtig bei uns. Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz und entdecken Sie, was wir für Sie tun können.

Margaretenweg 12 D-86842 Türkheim Tel.: 08245 209387 Email: info@oliver-briemle.de Internet: www.oliver-briemle.de

92

- Anzeige -

Oliver Briemle Unternehmensberatung wir schaffen Liquidität

wirtschaft-dienstleistungen.de


BUSINESSBILDUNG

Quelle: Fotolia

Lernen ist mehr als nur Schule Alle 412 Kreise und Städte hat die Bertelsmann Stiftung für den Deutschen Lernatlas 2011 untersucht und dabei eine Vielzahl von Bildungsfaktoren erhoben und verglichen: Schreib- und Lesekompetenz, Jugendarbeitslosigkeit, Sitzenbleiber und Theaterbesucher, Teilnehmer an Volkshochschulkursen und Mitglieder von Feuerwehren und Sportvereinen. Ergebnis: In Bayern und Baden-Württemberg gibt es die deutschlandweit besten Lernbedingungen. Am besten lernt es sich im Süden – das ist nichts Neues. Neu ist aber, dass für persönliches Glücksempfinden lebenslanges Lernen als wichtige Voraussetzung gesehen wird: „Wo lebenslang gelernt wird, sind die Menschen glücklicher, das Zusammenleben sozial gerechter und die Gesellschaft wohlhabender.

Volkshochschule als Lernpartner Die Bildungsstudie der Bertelsmann-Stiftung betont gerade die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens und dass es auf so viel mehr ankommt. Nicht nur in der Schule und der Hochschule lernen wir, sondern auch im beruflichen, sozialen und persönlichen Bereich. In diese 4 Bereiche unterteilt die Bertelsmann-Stiftung den Deutschen Lernatlas. Und gerade hier ist die Volkshochschule ein wichtiger Partner. In gleich zwei Kategorien wurde die Volkshochschularbeit als Indikator gewählt. Im Bereich berufliche Bildung wurde die Zahl der durchgeführten vhs-Kurse zur beruflichen Weiterbildung gezählt und im

Wo lebenslang gelernt wird, sind die Menschen glücklicher

Bereich „persönliches Lernen“ die Zahl der durchgeführten vhs-Kurse zur persönlichen Bildung.

Breites Bildungsangebot Neues zu erlernen und die eigenen Potenziale zu verwirklichen: das sollte damit für viele Menschen ein Ziel im neuen Jahr sein. Und hier sind gerade die Volkshochschulen mit ihrem breit angelegten Bildungsangebot die idealen Lernpartner auf dem Weg zu einem glücklichen Leben. Die Volkshochschule Kempten, als drittgrößte Volkshochschule in Schwaben z.B. präsentiert im aktuellen Programm über 1200 Veranstaltungen von A wie Arabisch über P wie Präsentationstechniken bis Z wie Zeichnen. Über 50.000 Teilnehmer besuchen jährlich die Kemptener Volkshochschule. Dabei können Sie nicht nur die klassischen Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch lernen. Die vhs bietet auch Kurse zu Japanisch, Chinesisch, Portugiesisch oder Norwegisch und Ungarisch. Im Computerbereich sind neben den OfficeProgrammen Kurse zu WebDesign, Foto- oder Videobearbeitung die großen Renner. Aber auch der allgemein bildende Bereich kommt

nicht zu kurz: Beispielsweise vermittelt ein Studium Generale Kenntnisse in Geschichte, Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte. In der vhs-Reihe vhs-campus geben namhafte Wissenschaftler Einblicke in die aktuelle Forschung. Am 9. März beispielsweise spricht Prof. Dr. Peter Kunzmann, Universität Jena, im Rahmen der vhs-Reihe „Todsünden“, über die Würde des Tieres – Schlachtopfer oder Sündenbock.

Lernen macht glücklich Lernen macht glücklich, oder wie Prof. Dr. Manfred Spitzer, Uni Ulm, es formuliert: „Gehirnphysiologisch gesehen ist die Antwort zur Frage, was Menschen glücklich macht, ganz einfach: Glück empfinden Menschen dann, wenn sie etwas Neues, Positives lernen, was sie nicht erwartet hatten. Lernen und Glück sind tief im Kopf dasselbe. Kursbeispiele der vhs finden Sie im Heft auf der Umschlagseite 3 Info zur Volkshochschule Kempten www.vhs-kempten.de, Tel. 0831 704 965-0 Info zur Bildungsstudie der BertelsmannStiftung: www.deutscher-lernatlas.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

93


FINANZBERATUNG Händlerverzeichnis Thema

Im größten und umfangreichsten Branchentest seiner Art prüft der Elite Report – Herausgeber ist die renommierte Tageszeitung „Handelsblatt“ – seit neun Jahren die Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Abhängig von der erreichten Punktezahl werden die Prädikate „cum laude“, „magna cum laude“ und „summa cum laude“ verliehen.

Die Elite der Vermögensverwalter 2012:

Schoellerbank wieder beste österreichische Privatbank 349 Institute wurden getestet – weniger als jeder siebente Vermögensverwalter ist empfehlenswert In der Münchner Residenz wurde am 23. November 2011 im Rahmen des 8. Vermögenskonvents der „Oscar der Vermögensverwaltung“ verliehen. Geladen waren dazu die besten 49 der 349 getesteten Vermögensverwalter aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Überreicht wurde die Elite-Auszeichnung von Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Wirtschaftsministe-

rium, und der Chefredaktion des Elite Reports. Rund 200 Gäste machten den Empfang der Bayerischen Staatsregierung wieder zum Branchen-Highlight des Jahres. Alle 349 Vermögensverwalter wurden akribisch getestet. Das Resultat: Weniger als jeder Siebente ist empfehlenswert. Die zentralen Themen der Untersuchung waren „Ver-

München. Die Repräsentanten der Schoellerbank nehmen zum siebten Mal in Folge den Elite ReportAward mit dem Prädikat „summa cum laude“ von Katja Hessel, Staatssekretärin im bayerischen Wirtschaftsministerium, entgegen (v. li.): Peter Jenewein, Landesdirektor Ö-West, Hubert Seiwald, Standortleiter Makartplatz/Salzburg, Alois Limberger, Landesdirektor Ö-Ost, Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender, und Hans-Kaspar v. Schönfels, Chefredakteur des Elite Report

mögenserhalt“ und „Zuverlässigkeit“. Dafür wurden im Detail 43 Einzelkriterien geprüft: Um zur Elite zu zählen, müssen sich Beratungsqualität und Akkuratesse, charakterliche Eignung und professionelle Intelligenz sowie Verantwortungsübernahme und Vermögensschutz deutlich abzeichnen. Von den 49 ausgezeichneten Häusern kommen 28 aus Deutschland, 12 aus der Schweiz, sechs aus Österreich und drei aus Liechtenstein. Gemeinsam bilden sie die Qualitätsgemeinschaft „Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 2012“.

Zum siebten Mal „summa cum laude“ und eine der fünf besten Banken des gesamten Teilnehmerfeldes Als beste Bank in Österreich – und zugleich eine der fünf besten Banken im gesamten deutschsprachigen Raum – wurde die Schoellerbank zum siebten Mal in Folge mit der Höchstnote „summa cum laude“ ausgezeichnet. Das Magazin Elite Report analysiert die Vermögensverwalter nach einem ganzheitlichen Ansatz. Entscheidend ist die sorgfältige, systematische Beratung. Die Tester führten mehr als 1.000 Beratungsgespräche.

Elite Report 2012: „Tu felix Austria“ Die Redaktion des Elite Report beschreibt das Testergebnis der Schoellerbank wie folgt: „Eine der besten Adressen im gesamten deutschsprachigen Raum. Zieltreffender und zuverlässiger kann ein Vermögensverwalter nicht sein. Seit Jahren ist die Schoellerbank

94

wirtschaft-dienstleistungen.de


FINANZBERATUNG

Au sg

ez

ei ch ne te

n

20 12

der Garant für Spitzenqualität und Kundenorientierung. Fairness und Akkuratesse in allen Bereichen haben diese Bank zum Vorbild gemacht und Kunden aus nah und fern überzeugt. Die menschlich offene, sehr fundierte Beratung, überschaubare Kostenstrukturen und die vermögensbewahrende Kultur in der Anlage-Systematik sind so erfreulich präsent, dass man durchaus von einer echten Charakterstärke sprechen kann. Tu felix Austria.“

Py ra m Di e

Nachhaltig ertragreiche Geldanlage bedarf einer langfristigen Strategie, die konsequent verfolgt wird. Dieser einfache Grundsatz hat sich in der jahrzehntelangen Erfahrung der Schoellerbank immer wieder bewahrheitet. Das Know-how und die Disziplin ihrer Experten verhinderten in den vergangenen Jahren viele Vermögen schmälernde Fehler und trugen dazu bei, dass die Kundinnen und Kunden Chancen auf den Märkten optimal nutzen konnten, ohne unkalkulierbare Risiken einzugehen. Es geht um sichere und ertragreiche Investition und nicht um Spekulation. Diese Anlagephilosophie ist das Markenzeichen der Schoellerbank.

id e

de r

Unser Markenzeichen: Investieren statt Spekulieren

Schoellerbank Pyramide_DE_Print.indd 1

Schoellerbank Bregenz Montfortstraße 3 | A-6900 Bregenz Tel. +43/5574/454 40

29.11.11 15:0

Bestellung Fachreport „Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 2012“ per E-Mail: bestellung@elitereport.de, im Internet: www.elitereport.de oder per Fax: +49/(0)89/470 38 81. Auf 144 Seiten liefert der Elite Report die Details der Tests und die Adressen und Porträts der zuverlässigsten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Gleichzeitig bietet er zahlreiche Beiträge als wertvolle Orientierungshilfe und Ratgeber rund um das Thema Vermögen und dessen Verwaltung.

Die Schoellerbank ist die einzige Privatbank, die in Österreich flächendeckend präsent ist. Auch am Standort Bregenz genießen die Kunden Spezialistentum sowie erstklassige Beratung und Service in einem Ambiente zum Wohlfühlen.

wirtschaft-dienstleistungen.de

95


WINTERSPORT Händlerverzeichnis Thema

Allgäu im Winter Bildnachweis: Urlaubsregion Allgäu, Allgäu GmbH

Ski und Schneeschuhe gehören im Allgäu mit grenzüberschreitendem Pistenverkehr, seit vielen Generationen zum Arbeitsgerät der längsten Talabfahrt Deutschlands und fünf der Bergbauern, die im Sommer Heu und im Skigebieten, darunter dem Publikumsmagnet Winter Holz mit dem Schlitten transportierten. Fellhorn/Kanzelwand. In Oberjoch bei Bad Hier ist der Wintersport natürlich gewachsen. Hindelang hat der DSV einen Alpines TraiTraditionsreiche aber dennoch hochmoderne ningszentrum und einen Bundesstützpunkt Skizentren repräsentieren im Allgäu geballte eingerichtet, und im „Schneekinderland“ Wintersport-Power. Vor hundert Jahren kam in kommt der Nachwuchs ebenso zum Zug wie Pfronten der alpine Skilauf in Schwung, heuim „5ive-Alpspitzpark“ von Nesselwang, wo Anz. A5 te quer alle 2011 06.12.2011 17:34 Uhr Seite warten dortdrei zwei Bahnen Fun-Parks und 13 Seildie neue Kombibahn Pisten1für Genießer und bahnen auf Wintersportler. Oberstdorf lockt Könner erschließt. In den acht Allgäuer Ski-

IHRE

IHR PANORAMA

INS

VORALPENLAND

BUCHENBERGBAHN 87642 Buching/Allgäu · Telefon 08368/91250 www.buchenbergbahn-buching.de

ERLEBNISBERGBAHNEN

I

BUCHING 810-1144m

H R

A

U S F L U G

I N S

H

IM

regionen, die sich zu einem Liftverbund mit dem einheitlichen Skipass „Superschnee“ zusammengeschlossen haben, können auch Eltern ihren Familienurlaub genießen. Denn an den Talstationen zahlreicher Bergbahnen sind Skikindergärten zu abwechslungsreichen Vergnügungsparks ausgebaut worden, damit Kinder den ganzen Tag lang den Winter als Abenteuer erleben. Eltern können sich zum Beispiel in Jungholz, Unterjoch, Oberjoch, Imberg, Söllereck, Grasgehren und am Nebel-

ALLGÄU

I

O C H G E B I R G E

BREITENBERGBAHN

87459 Pfronten/Allgäu Telefon 0 83 63/58 20 · Wetterinfo 0 83 63/3 92 info@breitenbergbahn.de · www.breitenbergbahn.de

PFRONTEN 840 -1677m

H R E

K Ö N I G L I C H E

B

E R G B A H N

TEGELBERGBAHN

87645 Schwangau/Allgäu Telefon 0 83 62/9 83 60 · Fax 98 36 20 info@tegelbergbahn.de · www.tegelbergbahn.de

SCHWANGAU 830 -1730 m


Bildnachweis: Urlaubsregion Allgäu, Allgäu GmbH

WINTERSPORT ben im Dezember oder bei den Funkenfeuern in den Gemeinden Ende Februar. Auch dies gehört im Allgäu seit vielen Generationen zum Winter. Zum Schluss noch ein Tipp: Die perfekte Unterkunft findet man bei einem der 80 AllgäuTop&LandHotels unter www.tophotel.by. Das 3- bis 5-Sterne-Angebot reicht vom gemütlichen Berghof bis zum Luxusresort – sie sind allesamt familiengeführt.

Allgäu-Winter – auf einen Blick

horn beruhigt eine sportliche Auszeit gönnen, während sie ihre Kinder von Skilehrern oder Betreuern wohl behütet wissen. Langläufer gleiten über makellose Spuren, denn modernste Spurgeräte präparieren 1.500 Kilometer Loipen zwischen Bodensee und den Königsschlössern bei Füssen. Die Hörnerdörfer Fischen, Balderschwang, Ofterschwang, Obermaiselstein und Bolsterlang locken mit 110 teils grenzüberschreitenden Loipenkilometern und spektakulären Rennen wie dem „Allgäuer Latschenkiefer Nachtsprint“ am 26. Dezember in Fischen. Das Tannheimer Tal liegt auf rund 1.100 Meter und bedient Langläufer mit 140 Kilometer präparierten Strecken vor der Kulisse der Lechtaler und Allgäuer Alpen. Auf stille Genießer wartet die beleuchtete Nachtloipe am Fuße

von Märchenschloss Neuschwanstein, für sportliche Skater die WM-Loipen von Oberstdorf. Ruhig und besinnlich gestalten Füssen, Oberstaufen und Alpsee-Grünten den Winter auf Wanderungen, mit Schneeschuhen und beim Rodeln. In Oberstaufen kann man sich einfach nur wohlfühlen, in Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad, beim Rodeln, einer sanften Genussabfahrt oder auf geführten Wanderungen im Naturpark Nagelfluhkette. Bayerns höchstgelegene Stadt Füssen lockt nicht nur mit Schloss Neuschwanstein. Ein Top-Loipennetz und unberührte Schneereviere für Skitourengeher und Winterwanderer versprechen magische Momente, wie die geführten König-Ludwig-Themenwanderungen zu den Lieblingsplätzen des „Kini“. Es gibt auch viele Gelegenheiten, echtes Brauchtum zu erleben, beim traditionellen Klausentrei-

Alpsee-Grünten Tourismus Tel. 08321/61 52 90, www.alpsee-gruenten.de Gästeinformation Bad Hindelang Tel. 08324/89 20, www.bad-hindelang.info Füssen Tourismus und Marketing Tel. 08362/9 38 50, www.fuessen.de Tourismus Hörnerdörfer Tel. 08326/364 60, www.hoernerdoerfer.de Nesselwang Tourist Information Tel. 08361/92 30 40, www.nesselwang.de Oberstaufen Tourismus Marketing Tel. 08386/9 30 00, www.oberstaufen.de Tourismus Oberstdorf Tel. 08322/70 00, www.oberstdorf.de Pfronten Tourismus Tel. 08363/6 98 88, www.pfronten.de Tourismusverband Tannheimer Tal Tel. 05675/6 22 00, www.tannheimertal.com AllgäuTop&LandHotels Tel. 0831/5 75 37 77, www.tophotels.by www.allgaeuwinter.info

Schöne Stunden im Eschacher Schneeparadies • Beste Pistenverhältnisse durch Beschneiung • 4 Schlepplifte, 4 Seillifte, 2 Zauberteppiche, 1 Kombiteppich Ski/Rodel, 1 Rotondo Schwärzenlifte Eschach • Rupert Schön Eschach 114 • 87474 Buchenberg Tel. 08378 / 1222

• Gletscheralp - das besondere Ambiente für kleinere oder größere Pausen , mit großer Sonnenterrasse und zum Aufwärmen bei lauschigem Kaminfeuer • Ski- & Snowboardschulen und Ski- & Snowboardverleih direkt am Skilift • Snowpark mit Rails, Boxen und Kickern ... • Gebührenfreie Parkplätze

www.schwaerzenlifte.de


BUSINESSNEWS H채ndlerverzeichnis Thema

Tiefblick GmbH Lebendiges Lernen und Erleben

98

wirtschaft-dienstleistungen.de

Tiefblick GmbH Klosterplatz 10 87509 Immenstadt Tel.: 08323 968050 Fax: 08323 968051 info@tiefblick.de | www.tiefblick.de


BUSINESSNEWS

„Erzähle mir etwas, und ich werde es vergessen, zeige mir etwas, und ich werde mich erinnern, lass mich etwas tun und ich werde es verstehen“. Getreu nach diesem Motto des chinesischen Philosophen Konfuzius sind auch die Event- und Trainings-Programme von Tiefblick gestaltet. Das Unternehmen, dass die drei überregional bekannten Kletterwälder „Bärenfalle“, „Grüntensee“ und „Biberach“ betreibt, ist gleichzeitig einer der größten Outdoor-Anbieter in Süddeutschland.

Das Unternehmen kombiniert dabei die sichersten und attraktivsten Programme mit den wirkungsvollsten Inhalten zu knisternden und faszinierenden Arrangements. Ganz egal ob die Veranstaltung nur wenige Stunden oder mehrere Tage dauert oder 10 oder 300 Teilnehmer hat: Der Kunde kann sicher sein, dass er stets eine maßgeschneiderte und auf seine Bedürfnisse optimierte Lösung erhält. Das qualifizierte Mitarbeiterteamvon Tiefblick besteht dabei aus ausgebildete Trainer und Coaches, die über viel Erfahrung verfügen. Bei Bedarf ergänzen externe Spezialisten das Team.

Dabei ist das Tiefblick für Unternehmen jeder Größenordnung ein starker und zuverlässiger Partner. Ob Betriebsausflug, Rahmenprogramm bei einer Konferenz, Azubitraining, Incentive-Veranstaltung, Team-Event oder Fach- und Führungskräftetraining – das Unternehmen bietet alle Leistungen aus einer Hand und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung.

Durch die Vielfalt an möglichen Standorten in ganz Europa ist die Anzahl der Möglichkeiten in der Tat grenzenlos. Die Veranstaltungen können dabei zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden, zusätzlich sind auch Indoor-Veranstaltungen möglich. Mit dem Café-Restaurant „Seehaus“ betreibt Tiefblick darüber hinaus auch eine eigene Gastronomie mit angeschlossenem Kletterwald, die sich perfekt für Veranstaltungen und Feierlichkeiten aller Art eignet.

wirtschaft-dienstleistungen.de

99


FREIZEITSPORT Händlerverzeichnis Thema

Bikevorschau 2012 Bikesports Bernd Holzer kommt 2012 mit einem besondern Bikeprogramm von Scott und Steppenwolf, Neuheiten im Bekleidungsbreich X-Bionic steht für Top Qualität Funktion und Kompression, Testsieger Radhose 2011, E-Bikes von Scott und KTM, ein ausgefallenes Programm für jeden Radsportbegeisterten, Ergp Scanner…..und Ihr Rad passt. Unsere Werkstatt bietet Ihnen alles was das Bikerherz begehrt, Bremsenservice, Dämpferservice, Federgabel und Dämpfer Tuning (richtiges Setup) für optimalen Fahrspass, lassen Sie ihr Rad optimieren und vom Fachmann inspirieren.

Der neue Ergo Scanner Bikesports Bernd Holzer stellt seinen neuen Ergo Scanner vor, einschlafende Hände, verspannter Nacken, Sitzprobleme, das alles kann durch eine optimale Sitzposition gelöst werden. Sie erreichen durch ein optimal eingestelltes Bike eine spürbare Leistungssteigerung, lassen Sie sich vom Profi beraten. Wir arbeiten mit Firmen zusammen wie Ergon Griffe, SQ lab Sättel und Lenker, das sind Profis im Ergonomibereich und haben die richtige Lösung. Optimieren Sie Ihr vorhandenes Bike/Trekking/Rennrad oder lassen Sie sich beim Neukauf inspirieren, vereinbaren Sie

100

einen Termin für den Ergo Scanner es lohnt sich.

Der Ergo Scanner ist... • das Vermessungssystem zur schnellen Ermittlung der optimalen Sitzposition auf dem Fahrrad • das Vermessungssystem nicht nur für Profis, sondern für jeden Fahrradfahrer und jedes Radgeschäft • das effektive Verkaufsinstrument für Ihr Fahrradgeschäft • das Vermessungssystem das zufriedene Kunden schafft

wirtschaft-dienstleistungen.de

Öffnungszeiten Fahrradhandel Mo-Fr. 9.30-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-12.30 Uhr Mittwoch Nachm. geschlossen


FREIZEITSPORT

Die Saison kann beginnen.

Annahmestelle für Skiservice: Sport Jäger Kempten/St.M ang

Fahrspaß und Sicherheit mit Profi-Service! Die Skistation Nesselwang bearbeitet Ihre Ski und Boards jetzt mit der neuen microjet disc. Die Maschinen-Serie microjet wurde von der Firma WINTERSTEIGER als eine automatische Servicestation entwickelt und wird weltweit im Ski-/Boardservice-Bereich eingesetzt. WINTERSTEIGER ist außerdem exklusiver Maschinenausstatter des Österreichischen Skiverbandes und exklusiver Belagschleifmaschinenausstatter des Deutschen Skiverbandes. Lassen auch Sie Ihre Ski/Boards wie die Renn-Profis servicieren! Die Skistation Nesselwang wünscht Ihnen eine traumhafte Wintersaison 2011/2012.

Ihr Ski/Board läuft besser als am ersten Tag. Viel Spaß!

Das Ergebnis? Sehen Sie selbst!

Nordic Service Mehr Spass und schnellere Ski Wir legen Wert auf einen Top-Service! Darum sind Sie in unserer hauseigenen Langlaufwerkstatt genau richtig. Wir präparieren Ihre Langlauf Ski nach Wunsch, reparieren, schleifen, wachsen oder legen sie sogar in unsere Spezial Thermobox von Swix.

Nachher

Öffnungszeiten die Skistation Nesselwang Mo-Fr. 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-12.30 Uhr ab Weihnachten: Mo-Fr. 8.30-12.30 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Sa .u. So. 8.30-12.30 Uhr und 15.30-17.30 Uhr

- Anzeige -

Vorher

by Bikesports Bernd Holzer

wirtschaft-dienstleistungen.de

101


WINTERSPORT Händlerverzeichnis Thema

Deutschlands einzige Halfpipe steht am Nebelhorn Nach dem großen Erfolg im vergangenen Winter wird auch in diesem Jahr auf dem Nebelhorn in Oberstdorf Deutschlands einzige Halfpipe stehen. Dabei handelt es sich um eine so genannte Superpipe mit den wettbewerbsfähigen Maßen von 90 Meter Länge, 17 Meter Breite und 5 Meter hohen Seitenwänden. Olympiasiegerin Nicola Thost weihte die Halfpipe bei der Eröffnung 2011 auch gebührend ein: „Nach über 6 Jahren endlich wieder ein Pipe Run in einer Halfpipe in Deutschland. Es war ein ganz besonderes Ereignis für mich, dass ich die Erste sein durfte. Die Pipe ist optimal für ambitionierte Fahrer und Profis, um ihr Trick-Repertoire zu trainieren

und zu erweitern. Mit dieser Halfpipe wurde ein wichtiger Grundstein für die Zukunft des Freestyle-Snowboardens in Deutschland gelegt.“ Im Gegensatz zu Sporteinrichtungen anderer olympischer Wintersportarten kommt die Halfpipe am Nebelhorn komplett ohne öffentliche Zuschüsse und Fördermittel aus. Sie soll der deutschen Freestyle-Community eine adäquate Trainingsmöglichkeit bieten, so dass Deutschlands Snowboard-Nachwuchs in der Halfpipe wieder an die goldenen Zeiten einer Nicola Thost, Xaver Hoffmann oder Christophe Schmidt anschließen kann.

Direkt unterhalb der Bergstation Höfatsblick der Nebelhornbahn in Oberstdorf wird auch im kommenden Winter das 90 Meter lange, 17 Meter breite und 5 Meter hohe SuperpipePrachtstück aus Eis und Schnee stehen. Bis Mitte April wird die Halfpipe gehegt, gepflegt und geshaped. Der Bau der Halfpipe erfolgt durch die Raupenfahrer der Nebelhornbahn. Sie werden unterstützt von der Shape Crew der Snowboardschule Out of Bounds, Oberstdorf.

SKITouREN | HELISKIING | FREERIDE | ScHNEEScHuH | FoToPRoDuKTIoNEN WANDERN | KLETTERSTEIGE | KLETTERN | HocHTouREN Dem eigenen Atem beim Aufstieg zum Gletscher lauschen. Über steilen Granitfelsen klettern. Feinsten Tiefschnee abseits der Pisten unter den Skiern fühlen. Auf gemütlichen Hütten bei deftigen Köstlichkeiten den Tag ausklingen lassen. All das sind die Berge! Wir zeigen sie Ihnen von der schönsten Seite. Gehen Sie mit uns auf Tour.

HAFENMAIR - Berge erleben . Leuten 1 . D-87448 Waltenhofen . Tel. +49 8303 929317 . Mobil +49 170 8946686 info@hafenmair.com . www.hafenmair.com


Schwangau Dorf der Kรถnigsschlรถsser

wirtschaft-dienstleistungen.de

103


URLAUBSPARADIES Händlerverzeichnis Thema

Bereits König Ludwig II. wusste die Vorzüge der Region zu schätzen und erschuf sich über den Fluren von Schwangau eines der berühmtesten Traumschlösser der Welt Schloss Neuschwanstein. Gleich nebenan liegt Schloss Hohenschwangau, das Elternhaus des Königs. Den Werdegang der Königsfamilie kann man seit September 2011 im „Museum der bayerischen Könige“ detailliert verfolgen. Das neue Museum am Alpsee in Hohenschwangau ermöglicht tiefe Einblicke in die Geschichte der Wittelsbacher. Nicht nur kulturell, auch landschaftlich ist Schwangau gesegnet. Je nach Witterung lockt es Radfahrer und Wassersportler oder Langläufer und Skifahrer nach draußen. Auf

104

Wanderer warten familienfreundliche Routen im Tal und alpine Herausforderung im Gebirge. Die Fahrt mit der Tegelbergbahn auf den 1730 Meter hohen Hausberg der Schwangauer ermöglicht majestätische Ausblicke über die mächtigen Alpengipfel. Höher hinaus geht es nur noch beim Drachen- und Gleitschirmfliegen. Als neues Angebot für Bergbegeisterte hat in diesem Frühjahr das „Bergsportzentrum Tegelberg“ eröffnet. Es umfasst einen Klettersteiglehrpfad mit aufbauenden Klettersteigen für die sportliche, pädagogische und therapeutische Nutzung. Als erholsamen Ausgleich empfiehlt sich das warme ThermalsoleWasser der Königlichen Kristall-Therme. Die

wirtschaft-dienstleistungen.de

erst kürzlich erweiterte Sauna- und Themenlandschaft kombiniert die Badeträume des Märchenkönigs Ludwig II. mit modernster, anspruchsvoller Badetechnik. Auch im Gesundheitszentrum König Ludwig oder in der Kurklinik Schwangau darf die eigene Gesundheit in fachmännische Hände gelegt werden. Kulinarisch verwöhnen und fürsorglich bewirten, so die Devise der Schwangauer Hotellerie und Gastronomie. Gemütliche Wirtschaften, feine Restaurants, Biergärten und Weinstuben, sie alle sind stets um das leibliche Wohl ihrer Gäste bemüht. Neben erstklassigen Hotels, Ferienwohnungen und privaten Zimmern, bieten auch zwei ganzjährig geöffnete Campingplätze ein herzliches Urlaubszuhause.


EDITORIAL

Schwangau

Dorf der Königsschlösser

Reinhold Sontheimer 1. Bürgermeister der Gemeinde Schwangau

Schwangau spannt den Bogen zwischen Tradition und Moderne. Malerisch am Rande der Ammergauer Alpen gelegen, zwischen Seen und grünen Wiesen, bietet der Heilklimatische Kurort Ruhe und Erholung. Traditionelle, kulturelle und sportliche Veranstaltungen prägen das dörfliche Leben. Gleichzeitig gelten die Sehenswürdigkeiten Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau als Anziehungspunkt für ein großes internationales Publikum. Der Tourismus gilt als wichtigster Wirtschaftsfaktor der Schlössergemeinde. Mit der Ausschreibung des Schwangauer Kurhauses im Erbpachtverfahren und dem anschließenden Umbau wurde der touristischen Fortentwicklung im Ort Rechnung getragen. Aus dem Kurhaus wurde das „Schlossbrauhaus“ mit Schaubrauerei und Gaststätte. Mein besonderer Glückwunsch gilt dem neuen Betreiber und Diplom-Braumeister Andreas Helmer für das moderne, erlebnisorientierte Konzept. Das neue “Schlossbrauhaus“ stellt eine touristische Bereicherung dar, nicht nur für Schwangau sondern für die gesamte Region.

wirtschaft-dienstleistungen.de

105


FESTEEVENTS Händlerverzeichnis Thema

Der neue Bannwaldsee-Stadl – ein Platz zum Feiern für Jung und Alt Der Campingplatz

„O’zapft isch“ im neuen „Bannwaldsee-Stadl“ am Campingplatz Bannwaldsee in Schwangau. In uriger Gemütlichkeit können dort sowohl Campinggäste als auch alle Einheimischen aus dem ganzen Allgäu feiern. Ob Familienfeier, Public Viewing, Begrüßungsabende, Vereinsveranstaltungen oder ein ganz besonders Firmenevent – der neue Stadl ist für alle Anlässe gerüstet. „Wir haben ihn multimedial mit Beamer, Leinwand und Verdunklungsmöglichkeiten an den Fenstern ausgestattet“, erklärt uns Peter Helmer. Der Betreiber des Campingplatzes und des neuen Bannwaldsee-Stadls hat das Gebäude bei einem Pressetermin vorgestellt.

Bannwaldsee in Schwangau bietet mit neuem Veranstaltungsgebäude eine Location für außergewöhnliche Events.

Der komplett aus Holz errichtete Stadl ist 28 Meter lang und 12 Meter breit. Er bietet Platz

Telefon +49 (0) 83 62/93 00-0 Telefax +49 (0) 83 62/93 00-20 info@camping-bannwaldsee.de www.camping-bannwaldsee.de

106

- Anzeige -

J.u.L. Helmer GmbH & Co. KG Münchener Str. 151 D-87645 Schwangau

wirtschaft-dienstleistungen.de

für rund 300 Gäste. „Uns war wichtig, dass am Bau des neuen Stadls nur einheimische Firmen gearbeitet haben“, betont Peter Helmer. Die gemütliche Einrichtung samt Bühne, eine großzügig dimensionierte Selbstbedienungstheke und die Biertischgarnituren lassen schon beim Anblick Festzeltstimmung aufkommen. Apropos Festzelt. Bevor Peter Helmer diesen Event-Stadl im vergangenen Juni eingeweiht hatte, stand an dieser Stelle 15 Jahre lang ein Zelt. „Mit den Jahren war das Zelt einfach nicht mehr das richtige, vor allem im Winter konnten wir es nicht richtig nutzen“, erzählt der sympathische „Wirt“ des Stadls. Das ist mit dem neuen beheizbaren Holzgebäude anders. So bietet das CampingPlatz-Team bereits über Weihnachten und Silvester verschiedene Veranstaltungen an.


FESTEEVENTS

Hier ein Überblick:

Mit 4 Sternen campt es sich Extraklasse!

Sonntag, 18. Dezember: 19.30 Uhr im beheizten Bannwaldsee-Stadl: »Christmas meets Musical« mit den Musicalors. Eintritt frei! Montag, 26. Dezember: 17.00 Uhr vor dem Restaurant: Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht besuchen den Campingplatz mit dem Pferdeschlitten. Für alle Kinder gibt es eine kleine Weihnachtsüberraschung und Kinderpunsch. Dienstag, 27. Dezember: 19.00 Uhr im beheizten Bannwaldsee-Stadl: Große »Winterparty« mit dem Trio Shakesbier. Mal zünftig, mal modern. Tanz und Unterhaltung. Hähnchen vom Grill (auch zum Mitnehmen), Schupfnudeln aus der Riesenpfanne. Eintritt frei! Donnerstag, 29. Dezember: 19.00 Uhr im beheizten Bannwaldsee-Stadl: »Bayerischer Stimmungsabend« mit Herbert und Werner. Ofenfrisches Spanferkel, Schupfnudeln aus der Riesenpfanne. Eintritt frei! Silvester, 31. Dezember: 20.00 Uhr im beheizten Bannwaldsee-Stadl: (Einlass ab 19.00 Uhr) »Zünftig bayerische Silvesterparty« mit dem original Bergblick-Trio. Stimmung, Tanz und Unterhaltung. Montag, 02. Januar 2012: 19.00 Uhr im beheizten Bannwaldsee-Stadl: »Neujahrs-Party« mit DJ Harry. Oldies, Schlager und Partyhits. Eintritt frei! Mittwoch, 4. Januar: 19.00 Uhr im beheizten Bannwaldsee-Stadl: Große »Winterparty« mit dem Duo Timeless. Zeitlos durch alle Jahrzehnte der Musik. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Chili con Carne, Gyros vom Grill, Schupfnudeln. Eintritt frei!

Der 4 Sterne Campingplatz Bannwaldsee liegt in Sichtweite der weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Er bietet 600 Stellplätze und Platz für rund 1500 Gäste. Camping der Extraklasse und Natur pur, direkt am Südufer des Natursees Bannwaldsee erwartet die Feriengäste bei Peter Helmer und seinem Team. Der See, der in einem Naturschutzgebiet liegt, ist durch mehrere Strände und einem schönen Uferweg leicht zu erreichen und daher auch ein herrliches Naherholungsgebiet für die Einheimischen. Radler, Wanderer, Schwimmer oder Nordic Walker genießen die herrliche Lage des Restaurants und den Biergarten im Campingplatz genauso gern wie die Urlaubsgäste.

+ + + +

wirtschaft-dienstleistungen.de

107


FESTEEVENTS Händlerverzeichnis Thema

Kurhaus verwandelt sich zum faszinierenden „Schlossbrauhaus Schwangau“ Andreas Helmer und sein Team brauen Bier und begeistern mit Stil und Gemütlichkeit Ein fasziniertes „Wow“ kam den ersten Gästen über die Lippen. „Wunderschön“, „gemütlich“, „nicht wiederzuerkennen“ waren sich bislang alle Besucher einig. Die Rede ist vom neuen Schlossbrauhaus Schwangau – dem ehemaligen Kurhaus. In einer relativ kurzen Umbauphase von nur rund 10 Wochen hat sich das riesige Gebäude zu einer neuen familiären „Erlebnisgastronomie“ in der Touristengemeinde mit Blick auf die Königsschlösser verwandelt. Diesen Kraftakt hat Andreas Helmer aus Schwangau auf sich genommen. Zusammen mit seiner Schwester Katharina, die Hotelfach

studiert hat und gelernte Biersommelier ist, betreibt der Gastronomensohn das Schlossbrauhaus Schwangau. Und wie der Name schon verrät ist das ehemalige Kurhaus nun auch zu einem Brauhaus geworden. Denn der studierte Braumeister Andreas Helmer braut das Bier in seiner Gastronomie selbst. Na, kriecht Ihnen der herbwürzige Geruch von Hopfen und Malz auch schon in die Nase? Dann schauen Sie doch am besten selbst im Schlossbrauhaus Schwangau vorbei. Im gemütlichen Bräustüberl können Sie Andreas Helmer und seinem Team direkt neben den Braukesseln über die Schultern schauen...

Facettenreiches Schlossbrauhaus bietet für alle die richtige Location: Der Diplom-Braumeister Andreas Helmer hat das Kurhaus Schwangau in Form eines Erbpachtvertrags erworben. Sein Konzept hatte Bürgermeister und Gemeinderat überzeugt: Eine eigene kleine Brauerei, Bayerisch-Allgäuer Schmankerl, einen Indoor-Spielpark für Kinder mit einer separaten Micro-Bowlingbahn, einen Saal für das intakte Vereinsleben, eine Lounge-Tanzbar, einen gemütlichen Biergarten, in dem die Besucher traditionell ihre Brotzeit auch selbst mitbringen dürfen – ganz nach Münchener Vorbild, ein Tagungszentrum und alles in einem Mix aus stilsicherer Moderne und uriger Gemütlichkeit. Doch hierfür waren zahlreiche Umbauten, Erneuerungen, energetische Sanierungen mit neuer Heizung etc. notwendig. Unterstützung bekommt der Pächter aus der Gemeinde. „Andreas Helmer hat das nötige Geschick und die Ideen, aus diesem Gebäude wieder einen Gesellschaftstreffpunkt für Einheimische und Gäste, Jung und Alt zu machen“, betont Bürgermeister Reinhold Sontheimer,

Das Bräustüberl Zwei dominante Kupferkessel sind der Blickfang. Ringsum bietet das komplett neu einge-

108

wirtschaft-dienstleistungen.de


FESTEEVENTS

richtete Bräustüberl mit seinen gemütlichen Holzvertäfelungen an der Wand den Gästen Platz für einen urigen Abend oder einen zünftigen Stammtisch mit den frisch gebrauten Bierspezialitäten Helles, Weizen oder Dunkles sowie saisonale Sorten.

Der Schwanstein-Saal Der Gemeindesaal bleibt nach wie vor allen Vereinen und großen Veranstaltungen wie Hochzeiten etc. erhalten. Mit einer neuen Lichtanlage und diversen Sanierungsmaßnahmen erstrahlt der Saal nun in neuem Glanz.

Die Küche Ein neues „Herz“ hat das Schlossbrauhaus bekommen. Damit gemeint ist der Herdblock auf dem das Küchenteam bodenständige Schmankerl kombiniert mit außergewöhnlichen Saisongerichten zubereitet.

Die Lounge-Tanzbar Aus dem ehemaligen „Tanzschuppen“ im Keller des Kurhauses wird eine Art After-ShowClub mit Lounge-Charakter. Dort sollen sich alle Gäste ob nach einer Hochzeit, einem Firmenevent oder Wochenend-Tanzbesucher oder Fußballfans in der Sky-Ecke wohlfühlen. Die Lounge wird in den nächsten Wochen fertiggestellt.

Der Kinder-Indoorspielbereich

Schlossbrauhaus Schwangau Gipsmühlweg 5 87645 Schwangau Telefon 08362/9264680 Fax 08362/9264682 info@schlossbrauhaus.de www.schlossbrauhaus.de

Dienstag, 20. Dezember: Eröffnung der Lounge-Tanzbar 1516 | Endlich ist es soweit! Die neue Lounge-Tanzbar 1516 im Schlossbrauhaus öffnet erstmals seine Türen! Feiern und tanzen Sie mit uns durch die Nacht. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre bei guter Musik und ausgewählten Getränken. Samstag, 24. Dezember: Heilig Abend im Schlossbrauhaus | Benefiz-Weißwurstessen ab 10.30 Uhr • Mit musikalischer Umrahmung von Blech&Schwefel, Kinderprogramm • Gemütlicher Weihnachtsabend • Mit weihnachtlichen Geschichten, gelesen von Schorsch Grieser. Reservierung erbeten. Sonntag/Montag, 25./26. Dezember: Genießen Sie die Weihnachtsfeiertage Weihnachtsgans zu hausgebrauten Bierspezialitäten | Genießen Sie Ihre Feiertage mit bayerischen Festtagsschmankerl aus unserer Küche und frisch gebrautem Bier aus unserer Hausbrauerei. Samstag, 31. Dezember: Silvester in der 1516 Lounge-Tanzbar Starten Sie das Jahr 2012 in unserer Lounge-Tanzbar bei einem königlichbayerischen Buffet. Genießen Sie regionale Schmankerl - kalte und warme Köstlichkeiten aus der bayerischen Küche, abgerundet mit süßen Verführungen. 18.00 Uhr: Aperitif-Empfang im Eingangsbereich 18.30 Uhr: Eröffnung des Buffets 21.30 Uhr: Eröffnung des Dessertbuffets 24.00 Uhr: Sekt im Außenbereich Eintritt: 35,- pro Person (inkl. Buffet, Begrüßungsgetränk, Mitternachts-Sekt) Tischreservierung erforderlich. Samstag, 31. Dezember: Silvester Royal im Schlossbrauhaus Königlich in das Jahr 2012 starten: Genießen Sie im Saal des Schlossbrauhauses ein 5-gängiges Gala-Menü, stimmen Sie sich bei guter Musik und Tanz auf den Jahreswechsel ein und begrüßen Sie das neue Jahr mit Blick auf die Königsschlösser. 18.00 Uhr: Aperitif-Empfang im Eingangsbereich 19.00 Uhr: Beginn Gala-Menü 22.00 Uhr: Eröffnung großes Dessertbuffet 24.00 Uhr: Sekt im Außenbereich Live-Musik, Tanz und Unterhaltung mit der Band Coxx-Music bis 2.00 Uhr Eintritt: 74,50 pro Person (inkl. Menü, Begrüßungsgetränk, Mitternachts-Sekt) Tischreservierung erforderlich.

- Anzeige -

Drei- bis 13-Jährige erleben hier im Untergeschoss ein Paradies. Kletterwand, Lego Ecke, zahlreiche Spielgeräte und als Krönung eine seperate Micro-Bowlingbahn lassen die Herzen der Kinder höher schlagen. Eine weitere Freizeitmöglichkeit bietet die Minigolfanlage im Sommer

Terminhighlights im neuen Schlossbrauhaus Schwangau:

wirtschaft-dienstleistungen.de

109


Schloss

KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein, der zu Stein gewordene Traum des bayerischen Märchenkönigs, thront hoch über den Fluren von Schwangau. Erste Planungen und Vorbereitungen für den Bau des Schlosses traf König Ludwig II. bereits im Jahr 1867/1868. In den darauffolgenden Jahren erschuf er sich ein architektonisches Meisterwerk.

König Ludwig II. hat in den zwei Jahren, in denen die Wohnräume zu seiner Lebzeit ausgebaut waren, das Schloss nur insgesamt 172 Tage bewohnt. Es war ihm nicht mehr vergönnt, im Sängersaal ein Konzert zu erleben. Mittlerweile wird der Saal jedoch seiner Bestimmung zugeführt. Seit 1969 finden hier einmal im Jahr, jeweils im September, hochkarätige, klassische Konzerte statt. Eine Hommage an König Ludwig II. und an Richard Wagner, den er hoch verehrte.

Das Schloss sollte aus 5 Gebäuden bestehen: Dem Torbau, dem Ritterbau, der Kemenate, dem Königsbau (Palas) und dem Bergfried. Infolge des frühen Todes des Bauherren am 13.06.1886 musst die Arbeit jedoch nach 17 -jähriger Bauzeit eingestellt werden. Nur Torbau, Ritterbau und Palas wurden fertiggestellt.

Herzlich Willkommen ...

In den Jahren nach dem Tod des Königs wurde zur Abrundung des Gesamteindruckes die Kemenate errichtet. Vom Bau des 90 m hohen Bergfrieds, in dessen Erdgeschoß die Burgkapelle ihren Platz erhalten sollte, wurde abgesehen. Von den Innenräumen waren im Palas nur das Erdgeschoß (Küche und Nebenräume), das 3. Obergeschoß (Königswohnung und Thronsaal) und das 4. Obergeschoß (Sängersaal) voll fertiggestellt. Das nicht mehr ausgebaute 2. Obergeschoß war unter anderem für einen maurischen Saal vorgesehen.

... in unserem Traditionshotel im Herzen von Schwangau

Allgäuer Spezialitäten

NEU! Sie können jetzt auch online bestellen unter:

110

Käse, Kössel-Bräu-Biere, Wurst- & Schinken, Prinz Schnaps & Liköre

Münchener Str. 151 (Camping Bannwaldsee) 87645 Schwangau · Tel. 0 83 62/9 26 11 20

www.schwangauer-bauernmarkt.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Familie Josef Helmer Mitteldorf 10 · D-87645 Schwangau Telefon 0 83 62 / 9 80-0 · Telefax 0 83 62 / 9 80-200 info@hotel-helmer.de · www.hotel-helmer.de


KUNSTKULTUR

Museum der Bayerischen Könige © Marcus Ebener, Berlin

A uf den Spuren der W ittelsbacher

Das Museum im renovierten und erweiterten ehemaligen Hotel Alpenrose liegt zu Füßen der Königsschlösser am Ufer des Alpsees und vermittelt die Geschichte, die Wertvorstellungen und die Lebensweise der Familie der Wittelsbacher, die das Land Bayern damals und bis heute mit geprägt haben. In der Ausstellung werden kostbare Exponate gezeigt. Zahlreiche Medienstationen ermöglichen eine Vertiefung in besonders interessante Themen. Die Besucher können eine Führung in Anspruch nehmen oder individuell mit einem Audioguide in 7 Sprachen in die Welt der Wittelsbacher eintauchen. Das Museum bietet zahlreiche Programme für Kinder und Schulklassen, die auf die jeweilige Altersstufe abgestimmt sind und auf Wunsch auch mit einem praktischen Teil abgerundet werden können. Thematische Führungsangebote fokussieren die Frauen im Hause Wittelsbach, die Weimarer Republik und die NS-Zeit oder die Industrialisierung in Bayern.

Öffnungszeiten: 1.10.-31.3. täglich 10-18 Uhr; 1.4.-30.9. täglich 9-19 Uhr Tel: 08362.926464.0 Email: kulturvermittlung@museum-hohenschwangau.de

Besuchen Sie zunächst das Elternhaus König Ludwig II. von Bayern

Schloss Hohenschwangau Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Informationen Telefon 0 83 62 / 88 73 01 und www.hohenschwangau.de Unterhalb des Schlosses erleben Sie eine interessante Zeitreise in die Geschichte der Wittelsbacher Familie von 1180 bis in die Gegenwart im

Museum der bayerischen Könige Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Informationen Telefon 0 83 62 / 9 26 46 40 und www.museum-hohenschwangau.de Ausgefallene Erinnerungen fi nden Sie in den Museumsläden des Schlosses und des Museums. Lassen Sie sich kulinarisch im Restaurant

Alpenrose am See – gleich neben dem Museum – verwöhnen oder genießen Sie im romantischen Alpseegarten Ihren Kaffee oder ein Glas Wein Telefon 0 83 62 / 9 26 46 40 und www.alpenrose-am-see.de © Marcus Ebener, Berlin

wirtschaft-dienstleistungen.de

111


TOURISMUSFREIZEIT Händlerverzeichnis Thema

Die Gipfel der Lechtaler und Allgäuer Alpen als Kulisse, der Lech in der Hauptrolle Der Lechweg erschließt alpine Landschaften für genussvolles Weitwandern Leichtes Weitwandern durch eine alpine Region, die gleichzeitig eine der letzten Wildflusslandschaften Europas ist: Der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ erschließt ab der Wandersaison 2012 erstmals alpines Gebiet für leichtes Weitwandern. Gleichzeitig ist er der erste grenzüberschreitende Weitwanderweg, der nach gemeinsamen Qualitätskriterien der Europäischen Wandervereinigung (EWV)zertifiziert ist. Rund 125 Kilometern führen vom Quellgebiet des Lechs nahe dem Formarinsee nach Lech am Arlberg über Warth hinein in die Naturparkregion LechtalReutte bis hin zum Lechfall in Füssen im Allgäu. Damit verbindet er drei Regionen und zwei Länder mit ihren jeweiligen Traditionen und Geschichten.

Je nach Kondition und Weitwandererfahrung kann der Weg in sechs bis acht Etappen begangen werden. Er führt vorbei an der größten Steinbock-Kolonie Europas und geheimnisvollen Wasserfällen, über schwingende Hängebrücken, durch Flussauen und Wälder bis hin zu Königsschlössern. Dabei rahmen ihn stets die beeindruckenden Gipfel der Alpen ein. Nach eigenen Qualitätskriterien zertifizierte Wandergastgeber sorgen für den Komfort vor und nach der Etappe. Die Orte entlang des Lechweg sind durch den Öffentlichen Personennahverkehr oder einen Shuttleservice erschlossen. Das Gepäck kann bequem von Etappenziel zu Etappenziel transportiert werden. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Deutschen Bahn bzw. der Österreichischen Bundesbahn möglich. Der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ wird von fünf Partner gemeinsam betreut:

112

wirtschaft-dienstleistungen.de

Lech Zürs Tourismus GmbH, Warth-Schröcken Tourismus, Tourismusverband Lechtal, Tourismusverband Naturparkregion Reutte und Füssen Tourismus und Marketing. Sie schlossen sich im Frühjahr 2010 für das Projekt zusammen. Mehr Informationen und Aktuelles unter www.lechweg.com


Die meisten produzieren auf der grünen Wiese. ... wir hingegen schützen und erhalten sie.

Als eine der ersten Druckereien bundesweit druckt KCM klimaneutral und leistet somit aktiv einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. Nachhaltigkeit heißt, in die Zukunft zu denken.

KCM druckt zu 100 % IPA-frei (ohne Isopropylalkohol) – in High-End-Quality – und belastet somit Mensch und Umwelt deutlich weniger. Wir drucken Ihre Drucksachen verantwortungsbewusst, berechnen die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen und gleichen diese auf Wunsch durch den Erwerb von CO2-Emissionszertifikaten aus. Darüber hinaus beraten wir Sie über den Einsatz zertifizierter Papiersorten (FSC oder PEFC). Wie auch Ihr Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Druckerzeugnissen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, erfahren Sie durch unsere engagierten Kundenberater. Kastner & Callwey // Medien GmbH T: +49 8121 921-0

F: +49 8121 921-100

Jahnstraße 5

85661 Forstinning

office@kastner-callwey.de

www.kastner-callwey.de

www.solis-communication.com

Bernhard Schretzmaier, Thomas Heininger | Geschäftsführung KCM


Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008 / 14001

AVIA BANTLEON – Ihr Systempartner für … • Schmierstoffe aller Art • Schmierstoffe - biologisch abbaubar • Taumittel - umweltfreundlich • Sorbent Produkte • Lager- und Tanktechnik • Laboranalysen • Technische Beratung im Umgang mit wasser gefährdenden Stoffen

Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Nutzen.

Hermann Bantleon GmbH . Blaubeurer Str. 32 89077 Ulm /Donau . Tel. 0731. 39 90-0 . Fax -10 info@bantleon.de . www.bantleon.de



Gebäude zu errichten ist eine Leistung – sie mit Leben zu erfüllen ist eine Kunst. Schlüsselfertiges Bauen

Wir bauen schlüsselfertig im Bestand, Privat-Immobilien, Logistik-Immobilien, PPP-Projekte und für Sie. Weitere Infos unter www.geiger-augsburg.de. Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Straße 58 · 86165 Augsburg Telefon +49 821 43990-0 · Telefax +49 821 43990-144 www.geiger-augsburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.