Wirtschaft&Dienstleistungen 3. Quartal 2010

Page 1

WIRTSCHAFT&

DIENSTLEISTUNGEN LIFESTYLEBUSINESS • KUNSTKULTUR • SPORTFREIZEIT

L&G Dienstleistungsgruppe Marketing Club Allgäu LIONS Club

Chronik Juwelier Müller 150 Jahre Reischmann Marti am Kornhaus

eventspirit TUI Cruises Infrarot Tiefenwärme

2010


offino Bürolösungen GmbH offino Büromöbel GmbH Heisinger Str. 13 | 87437 Kempten info@offino.de | www.offino.de Bürolösungen Büromöbel Systemlösungen

Einrichtungs und Technikkonzepte alles aus einer Hand individuell und wirtschaftlich nur bei Offino in Kempten

Tel. 0831 / 575 27-0 Tel. 0831 / 575 27-51 Tel. 0831 / 52 29 00


Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

Ein verlässlicher Partner mit solidem Geschäftsmodell – die Hypo Landesbank Vorarlberg Unsere Kunden schätzen die bodenständige Vorarlberger Unternehmensphilosophie. Mit konstant guten Ergebnissen und einer soliden Eigenmittelausstattung schaffen wir die Basis für das Vertrauen unserer Kunden. Herzlich willkommen, persönlich oder auf www.hypo-kleinwalsertal.de Hypo Landesbank Vorarlberg im Kleinwalsertal Filiale Riezlern, Walserstraße 31, T +43 (0)50 414-8000 Filiale Mittelberg, Walserstraße 62, T +43 (0)50 414-8400



EDITORIAL

Zwei wichtige Vorzeichen für die Gestaltung unserer Zukunft:

Verantwortung und Veränderung (ein Statement des Marketingclubs Allgäu) Das Allgäu wird hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Dynamik oft unterschätzt. Der äußere Eindruck einer beschaulichen Umgebung täuscht vielleicht darüber hinweg, dass die Allgäuer Unternehmen und Unternehmer sich an den Herausforderungen ihrer Märkte orientieren und die unternehmerischen Weichenstellungen zum großen Teil längst vorgenommen haben. Dies wird insbesondere dann klar, wenn Sie sich die Leistungen heimischer Unternehmen einmal näher ansehen. Erfolg basiert hier nicht auf hohem Risiko und schnellem Profit, sondern auf einer Einstellung, die von Verantwortung und Veränderungsbereitschaft geprägt ist. Ob Baufritz, Dachser, ESK, Lattemann und Geiger, SRI, Edelweiß oder viele weitere, die Ihnen bekannt oder auch unbekannt sind. Sie sind nicht nur erfolgreiche Unternehmer, sondern sie stellen sich den härter werdenden Anforderungen und sie sind bereit, sich weiter zu entwickeln. Diese Weiterentwicklung fordert von Unternehmern eine neue Denkweise und Kultur. Wir werden schneller und ideenreicher die eigenen Geschicke gestalten. Wir werden

intensiver an Innovationen arbeiten und wir werden die neuesten Technologien nutzen. Über diese Chancen und Anforderungen hinaus vergessen wir hoffentlich nicht, dass wir Verantwortung tragen. Für uns, unsere Mitarbeiter und unsere Region. Im Rahmen der Veranstaltungen des Marketingclub Allgäu haben wir Einblick in die Unternehmen, in ihre Prozesse, Veränderungen und Zukunftspläne. Die Mitglieder tauschen sich untereinander aus und wir geben aktiv Impulse und Anregungen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Denn unsere Region benötigt ein starkes wirtschaftliches Rückrat. Schauen Sie sich selbst einmal um. Und Sie werden feststellen, dass im Allgäu höchst innovative und weltoffene Unternehmen Ihre und unsere Zukunft gestalten. Und sie tun dies in aller Regel vorbildlich im Sinne der Nachhaltigkeit und verantwortlich den Menschen, der Umwelt und unserer schönen Region gegenüber. im Namen des Vorstands Ulrich Busch, Thomas Stricker

wirtschaft-dienstleistungen.de

5


>> Seite 134 >> Seite 120

>> Seite 118

>> Seite 16

Inhalt 2. Quartal 2010

>> Seite 102 >> Seite 12

LIFESTYLEBUSINESS

WIRTSCHAFTSNEWS

8 Chronik Juwelier

12 Marke „Allgäu“

Müller

16 Der Marketing-Club

10 150 Jahre Reischmann

Allgäu

14 Das königliche

32 Führungswechsel

Erlebnis

beim LIONS Club

20 Edelrestaurant

40 Reifen Feneberg –

22 TUI Cruises

Fuhrparkmanagement

24 Marti am Kornhaus

42 Allgäuer Festwoche

29 Sulzberger Hof

84 Allgäuer Volksbank

30 Hapag-Lioyd 34 Allgäu Airport 36 Reisebüro Grünten

KUNSTKULTUR

61 Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe

44 PORTA ALPINAE 46 Mondlicht-Open Air 47 Kartause Buxheim


Impressum Impressum

TB Verlag Mozartstr. 12 D-87435 Kempten Tel.: 0831.540219-0 Fax: 0831.540219-99 info@tbverlag.de www.tbverlag.de

>> Seite 135 >> Seite 136

>> Seite 99

Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11

bernhard.thannheimer@tbverlag.de

Redaktion / Vertrieb: Uschi Thannheimer Thomas Sonnenmoser Edwin Zuchtriegel Michael Feldmeier Michael Butzlaff

uschi.thannheimer@tbverlag.de thomas.sonnenmoser@tbverlag.de edwin.zuchtriegel@tbverlag.de michael.feldmeier@tbverlag.de vertrieb@tbverlag.de

Tel.: -16 Tel.: -15 Tel.: -14 Tel.: -12 Tel.: -13

Layout: Bettina Thannheimer

bt@escapedesign.de

Telefondienst: Gertrud Illg

pressestelle@tbverlag.de

Bankverbindung:

Sparkasse Allgäu Kto.: 514036391 BLZ: 733 500 00

Jahresabo:

18,00 € (4 Ausgaben)

Preis pro Ausgabe:

5,00 €

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)

Wer an meine Rente denkt? Mein persönlicher Berater bei der Volksbank.

GESUNDHEITVITAL 54 Unsichtbar besser hören 56 Gesundheitsforum 57 Beauty Moments 58 Bad Füssing 60 Infrarot Tiefenwärme

SPORTFREIZEIT 18 eventspirit

Auch wenn im Alltag wenig Zeit ist, an später zu denken. Ihr zukünftiges Vermögen hat schon heute ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem persönlichen Berater bei der Allgäuer Volksbank verdient. Er versteht sich darauf, gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen für Ihre private Altersvorsorge zu finden. Damit Sie später Ihre Rente richtig genießen können. Unser Platz ist bei Ihnen.

92 Friedrichshafen Outdoor-Welt 95 STEPPENWOLF E-Bikes

Meine Vorsorge

96 FreizeitGolf für Alle www.allgaeuer-volksbank.de

Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.


TITELSTORY Händlerverzeichnis Thema

Chronik Juwelier Müller

ein Fachgeschäft wird 75 Jahre

1935 Am 1. März 1935 erhält Hans Müller (*1906-1991) von der Stadt Kempten die Genehmigung, sich als Uhrmachermeister selbständig zu machen. Er gründet in der Salzstr. 28, Kempten im 1. Stock sein eigenes Geschäft als Uhrmacher. Ein Jahr später zieht er um ins Lohgässele „Haus Jahnz“ Fischerstr. 17 und eröffnet ein Fachgeschäft für „Uhren Schmuck Optik“ 1942 Die Goldschmiede Eduard Weitmann im Schlößle steht zum Verkauf. Es entsteht die Firma „Hans Müller Uhrmachermeister an der Freitreppe“

1956 Die Vermieterin kündigt den Umbau des Schlößles zu einer Passage an. Im hinteren Bereich sollen mehrere Geschäfte entstehen. Die Schlößle-Passage wird zur „guten Stube“ der Kemptener Innenstadt. Dem Juwelier - Geschäft gegenüber lag die

8

wirtschaft-dienstleistungen.de

Bausparkasse Wüstenrot, rechterhand die Buchhandlung Kachel und ein Ausstellungsraum der Firma BMW Dachser. Auf der linken Seite das Geschäft von Juwelier Müller, dann die Drogerie Gogreve, die Bar Lilly Marlen, Elektro Tannheimer und in der Ecke die Firma Zeile mit Haushaltartikeln.

1960 Die Firma Uhren Müller feiert das 25 jährige Geschäftsjubiläum. Am 1. Juli 1960 gründet Hans Müller mit seinen vier Kindern die „Uhren Müller KG“. Mit Stolz spricht Hans immer von „seiner Familien KG“. 1961 Eröffnung einer Großuhrenabteilung und Uhrmacherwerkstatt im „Haus der Sparkasse“ in Kempten.

1966 Am 1. September können der gegenüberliegende Laden in der Schlößle-Passage und zwei Räume im 1. Stock angemietet


TITELSTORY

werden. Es entsteht zusätzlich ein reines Uhrengeschäft. Die Uhrmacherwerkstatt zieht vom Sparkassenhaus in der Königstraße 20 in den 1. Stock ins Schlößle.

1971 Eröffnung von „Juwelier Müller“, einem Fachgeschäft für Uhren und Schmuck im „Allgäu Haus“ Weststraße 7-9 , Oberstdorf.

1972 Umbau der Kemptener Geschäfte. Nach eigenen Plänen baut Volker Müller die Läden in der Schlößle-Passage mit ortsansässigen Handwerkern um. Das Erscheinungsbild wird dem des Oberstdorfer Geschäfts angeglichen. 1977 Das Juweliergeschäft in der Weststraße, Oberstdorf wird erweitert.

1985 Die Firma Hans Müller KG Uhren – Optik – Schmuck feiert ihr 50 jähriges Geschäftsjubiläum. Am 26. November 1985 wird die „Juwelier Müller GmbH“ gegründet. 1994 Aufwendiger Umbau und Neuausrichtung des Kemptener Geschäfts in der Schlößlepassage.

2003 Eröffnung des neuen Juweliergeschäfts am Marktplatz in Oberstdorf. Das Geschäft in der Weststraße wird daraufhin geschlossen. 2010 Die „Juwelier Müller GmbH & Co KG“ feiert ihr 75 jähriges Bestehen.

Elke und Walter Lupfer 1985

Heike und Jürgen Lupfer

Firmengründer Hans Müller 1906-1991

Hannelore und Volker Müller 1985

wirtschaft-dienstleistungen.de

9


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Reischmann – ein Unternehmen zwischen Tradition und Innovation Eines der ältesten Aufnahmen des Gründerhauses in Fleischwangen, Anfang 1900.

Ur-Großvater Alois Reischmann mit Gattin (ca. 1920). 18 Kinder waren der ganze Stolz der Familie.

Alois Reischmann mit Ehefrau Luise und den Kindern Eugen, Karl und Luise. Die Geschäftsleitung des Familienunternehmens teilen sich heute Roland, Wolfgang und Thomas Reischmann (von links)

Mutig waren sie schon immer – hier die Eröffnung des Sporthauses in Ravensburg mit OB Hermann Vogler 1999

Eugen Reischmann (2. von rechts) neben drei Freunden in Fleischwangen vor dem „Kaufhaus für den Landmann“

Dass sie Tradition haben, hat das Familienunternehmen Reischmann spätestens in diesem Jahr gezeigt: 150-jähriges Bestehen, fünf Generationen und eine gemeinsame Vision. Dafür steht der Name Reischmann im Textil- und Einzelhandel. Bereits 1860 galt Alois Reischmann, Ur-UrGroßvater der heutigen Generation als Pioniergeist unter der Landbevölkerung. Um die Jahrhundertwende besaß er bereits ein Auto, ein Telefon und eine Tankstelle und baute sein „Kaufhaus für den Landmann“ stets

10

„Designers`“, Herrenabteilung 2. OG, Trend Reischmann Ravensburg

Familie Reischmann anlässlich des 80. Geburtstags von Sonja Reischmann im vergangenen Jahr.

strategisch und innovativ auf. Der Grundstein zum Erfolg war also gelegt und wuchs von Generation zu Generation. 1961 wagten Eugen und Sonja Reischmann den Sprung in die Stadt Ravensburg. 1994 eröffnete Jeans Reischmann in Ravensburg, ein kleiner Shop spezialisiert auf Jeanswear. 1999 kam das 2.000 qm große Sporthaus dazu und vereinte erstmal die beiden Segmente Mode und Sport mit dem Namen Reischmann. Es folgten diverse Vero-ModaShops in Ulm, Ravensburg und Memmingen,

wirtschaft-dienstleistungen.de

sowie die Eröffnung eines Mode- und Sporthauses in Kempten und 2 Jahre später auch in Memmingen. Das letzte große Projekt der drei Brüder war das 2008 eröffnete und für den „Store of the year“ nominierte Trendhaus in Ravensburg, sowie die beiden Vaude-Eröffnungen in Kempten und Ravensburg. Wie auf viele zahlreiche Preise und Auszeichnungen, beispielsweise den „Standort-Oskar Ravensburg 2004“, den „Wirtschaftspreis 2005“ oder den „Zukunftspreis 2006“, kann das Unternehmen Reischmann ebenso stolz


LIFESTYLEBUSINESS Herbst/WinterCampagne 2010 von CLOSED

Drykorn Campagne Herbst/Winter 2010

Drykorn Campagne Herbst/Winter 2010

auf sein soziales Engagement und die herausragenden Leistungen im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung sein. Immer einen Schritt weiter, das Beste geben, den Zeitgeist spüren – das alles ist ausschlaggebend für den Erfolg und das lange Bestehen des Familienunternehmens. Das gute Gespür für Trends und Tendenzen zeigt sich vor allem auch im breit gefächerten Sortiment. Was die Designer heute zeigen ist morgen bei Reischmann zu finden. „In diesem Herbst gibt es drei große Modethemen – Slow Down, Urban Hunter und Power Play sind die Schlagwörter, die man sich merken sollte“ verrät uns Roland Reischmann. Slow Down ist ein Trend, der erkannt hat, dass sich viele Menschen im Zeitalter des schnelllebigen Internets nach einer Auszeit, nach Ruhe und Entspannung sehnen. Mode muss also Langlebigkeit, Verlässlichkeit und Qualität wieder spiegeln. Slow Down steht für eine entspannte, schmeichelnde Silhouette. Sie entsteht durch Weite, die jedem Bekleidungsstück eingehaucht wird. Hüllige Strickbasics in Fein-

strick, Mohairgarne und zarter Jersey umspielen den Körper und versprechen ein Wohlfühlen, wie im eigenen zu Hause. Kombiniert werden die weiten Oberteile mit schmalen Hosen wie Leggings und Treggings. Urban Hunter ist ein Thema, bei welchem die Vorbilder aus der authentischen Bekleidung für Jäger, Angler und Holzfäller kommen. Mit der Barbourjacke über dem Seidenkleid geht es etwa ins Kino oder mit den Gummistiefeln ins Büro. So ist dieser Trend ein sportives, alltagstaugliches Einzelteilthema, das durch individuelles Modesampling seines Trägers erst zum Look wird. Boyfriendjeans im UsedLook werden zu Karoblusen und engen Samtblazern getragen. Unter Power Play versteht man die Ära von erfolgreichen Powerfrauen, vorzugsweise aus der Musikbranche. Schon seit einigen Wochen ist die Rede von der Electropopwelle rund um Lady Gaga. Kennzeichnend für diesen Stil sind schmale Basics mit Röhre, Ledertragging oder neuen Powerstretch-Hosen. Nach oben hin gibt es einige Variationsmöglichkeiten. Innovation bringen zum einen volumige Oberteile. Strick und Shirts sind weiterhin auf Erfolgskurs und brechen die Coolness der Lederhosen. So wird dies ein alltagstauglicher Look, der nicht nur junge Anhänger findet. Der Ausblick auf die kommende Saison bleibt spannend - und die Jagd nach einem neuen Lieblingsteil kann beginnen! Mehr Infos unter www.reischmann.biz

wirtschaft-dienstleistungen.de

11


WIRTSCHAFTSNEWS Händlerverzeichnis Thema

Marke „Allgäu“ jetzt europaweit geschützt Weiterer Meilenstein für ein erfolgreiches Destinations-Marketing Von links: Dirk Waldhauser und Stefan Pfister von der Memminger Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Pfister & Pfister, der Geschäftsführer der Allgäu Marketing GmbH, Bernhard Joachim und Alfons Zeller, Vorsitzender des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben | Foto: Ralf Lienert

so wie die Verbreitung der Marke auf allen möglichen Kanälen. Der im vergangenen Jahr gestartete Prozess der Marken- und Destinationsentwicklung ist die direkte Fortsetzung dieser Strategie, und die positiven Tourismuszahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so der Geschäftsführer Bernhard Joachim von Allgäu Marketing.

Millionenfache Verbreitung der Marke Allgäu

Weiße Schrift im blauem Quadrat: Die plakative Wort-/Bildmarke der Urlaubsdestination Allgäu ist jetzt auch als EU-Marke geschützt. Damit ist die Grundlage für eine konsequente Marketing-Strategie in Deutschland und ganz Europa gelegt. Bereits in diesem Jahr findet sich das Allgäu-Logo gut 33 Millionen Mal – auf verschiedensten Print-Produkten der Allgäu Marketing GmbH genauso wie auf Plakaten, Websites und bekannten Waren von Mode über Käse bis zum beliebten Händlmaier-Senf. Die nun erfolgte Registrierung des Allgäu-Logos als EU-Marke soll Bekanntheit und Verbreitung weiter steigern.

Bernhard Joachim. „Die Anerkennung als ‚Europäische Gemeinschaftsmarke’ bedeutet für uns einen zentralen Schritt, um europaweit für die Destination Allgäu werben zu können.“ Die Memminger Kanzlei Pfister & Pfister stellte die Registrierung für ein umfangreiches Waren- und Dienstleistungs­ verzeichnis sicher, damit die Marke in einem großen Produktbereich etabliert werden kann. An erster Stelle steht selbstverständlich die Tourismuswerbung. Aber auch im Bereich der Weiterbildung wie zum Beispiel bei der Alpen Tourismus Akademie oder auf Bekleidung wird die Marke wirksam eingesetzt.

Basis der Positionierung am europäischen Markt

„Seit der Unternehmensgründung 2004 haben wir den Auftrag, die Marke Allgäu weiter zu entwickeln. Dieses Ziel haben wir auf den unterschiedlichsten Ebenen verfolgt“, erklärt Marketingleiterin Dr. Anna-Maria Fäßler. „Dazu gehört der Relaunch des Logos 2007 genau-

„Die Qualitätsmarke Allgäu ist die Basis, um unsere Region im heiß umkämpften Urlaubsmarkt erfolgreich zu positionieren“, betont der Geschäftsführer der Allgäu Marketing GmbH,

12

wirtschaft-dienstleistungen.de

Zum Allgäuer Erfolgsrezept gehören auch verschiedene Marken-Kooperationen: Bereits vor vier Jahren ging Allgäu Marketing eine Partnerschaft mit der Firma Stegmann Emmentaler Käsereien mit Sitz in Kempten ein. Heute sind es 24,7 Millionen Verpackungen, die das Allgäu auf den Esstisch der Verbraucher bringen. Beim bayerischen WeißwurstEssen mit dem typischen süßen Senf ist das Allgäu ebenfalls präsent: Derzeit findet sich das Logo auf 1,5 Millionen Gläsern des Marktführers Händlmaier – verbunden mit einem Gewinnspiel, bei dem Reisen ins Allgäu verlost werden. Darüber hinaus schmückt das Logo Booklets und Broschüren, Plakat-Werbung und Internetseiten. Allein die Auflagenhöhe der Allgäu-Marketing-Printmedien beläuft sich auf rund fünf Millionen. Etwa 2,5 Millionen Gäste besuchen das Web-Portal der Destination, eine weitere Million Menschen trifft das Allgäu-Logo auf Messen und Events wie dem Auftaktspringen der Vier-Schanzen-Tournee in Oberstdorf. In Millionenhöhe geht auch die Auflage der Broschüren von Tourismusorten, die das Allgäu-Logo ebenfalls transportieren.


INTERNETBUSINESS

Nutzen Sie das Potenzial des Internets? Das Internet hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Medium entwickelt und ist heute aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Wir helfen Ihnen das breite Spektrum des Internets für Ihr Unternehmen richtig zu nutzen.

www.allgaeu-airport.de

Werden Sie im Netz gefunden? Heute existieren Millionen von Webseiten im Internet. Haben Sie auch eine davon? Doch werden Sie in den Weiten des World Wide Webs auch gefunden? Einen Internetauftritt hat heute schon fast jeder. Die Schwierigkeit besteht vielmehr darin, sich in der Ergebnisliste der bekannten Suchmaschinen einen der ersten Plätze zu ergattern. Wer erst auf Seite fünf auftaucht, existiert eigentlich nicht im Netz. Unternehmen ohne professionelle Website sind heute nicht mehr zeitgemäß und können in Zukunft nicht wettbewerbsfähig bleiben. Die Konkurrenz ist groß und eine gute Positionierung im Internet ist heute wichtiger denn je. Um sich im Netz optimal präsentieren zu können, ist das richtige Know-how unerlässlich. Wir helfen unseren Kunden das Geschäftspotenzial des Internets richtig zu nutzen und begleiten Sie beim Aufbau einer passenden Webpräsenz.

Das Internet bestimmt den Alltag Schnell das neue Buch im Online-Shop bestellen, nachher den Flug zum nächsten Geschäftsmeeting buchen. Vielleicht gleich noch online die passende Krawatte dazu kaufen? Welches Hotel als Unterkunft? Ja genau, das mit den besten Bewertungen: „94 % würden dieses Hotel weiterempfehlen!“ Was verges-

www.schoeffel.de

sen? Kein Problem, der Geschäftsbericht kann auch von unterwegs aus abgerufen werden… Ein Alltag ohne Internet ist heute kaum vorstellbar. Der Verkauf über Online-Plattformen boomt und es kommen immer mehr hinzu. Nutzen auch Sie die Chancen, die Ihnen dieses neue Medium ermöglicht.

Stellen Sie sich vor, Sie machen online mehr Umsatz als offline… Wollen Sie Ihr Geschäft ausweiten, neue Kunden erreichen und Absatzmärkte erschliessen? Haben Sie Kunden in ganz Deutschland oder sogar darüber hinaus? Mit einem Online-Shop oder einer Plattform ist das heute einfacher denn je. Der neue Vertriebsweg hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Absatzkanal entwickelt. Die richtige Onlinepräsenz kann für viele Unternehmen ein großes Potenzial bieten. Wie das Internet richtig genutzt wird, lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern hängt von der individuellen Situation des Unternehmens ab. Für den Schritt, Neuland zu betreten, ist Erfahrung und Know-how notwendig. Spezialisierte Dienstleister bringen das nötige Wissen mit, um im Onlinegeschäft Fuß zu fassen.

Das können wir für Sie tun Ob Internetauftritt, Online-Shop, Intranet, Plattformen für Kommunikation und Zusammenarbeit oder der Betrieb von Webservern

www.liquimoly.de

– wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Sie zu finden. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir beraten Sie bei Ihren individuellen Anforderungen und helfen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz bei der Erreichung Ihrer Ziele.

Wer wir sind Seit 1996 deckt das Kemptener Unternehmen fabrique d‘images ebusiness GmbH mit 25 festen Mitarbeitern und ausgewählten Partnerschaften die gesamte Bandbreite des Internet-Business ab. Geleitet werden wir von unseren Werten: Begeisterung, Kundenerfolg, Innovation.

Wollen auch Sie vom Potenzial des Internets profitieren

?

Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter: www.fdi.de/wirtschaft_dienstleistungen

fabrique d‘images ebusiness GmbH Ankergässele 2 - 87435 Kempten Tel.: 0831/52 39 40 0 info@fdi.de • www.fdi.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

www.kunert.de

13


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema Bei den Zwooptikern kommen die Kleinen auf dem „Brillen-Thron“ ganz groĂ&#x; raus

�as ���i�lic��

���eďż˝niďż˝ Es war einmal ist heute ! Wenn der Brillenkauf zum Erlebnis fĂźr GroĂ&#x; und Klein werden soll, dann ist die BahnhofstraĂ&#x;e 47 in Kempten genau die richtige Adresse. Dort nämlich tauchen Sie in eine Welt voller Farben, Formen und märchenhafter Brillenvielfalt ein. In dem jungen und dynamischen Optikergeschäft sind alle Kunden KĂśnige – ganz besonders die Kleinen. Denn auf die Kinder wartet bei den Zwooptikern ein eigens angefertigter Brillen-Thron.

Der Kunde ist Kind und KĂśnig Knallrot steht er mitten im Geschäft. Die Lehne ist geformt wie eine Krone und auf der Sitzfläche wartet ein lustiges Kissen. „Alle Kinder, die bei uns eine Brille kaufen, dĂźrfen sich wie im Märchen fĂźhlen“, beschreibt Manuela GĂźnther den speziellen Service fĂźr Kinder. Und damit es auch richtig märchenhaft und unvergessen bleibt, bekommen die Kinder bei der Brillenabholung eine Krone auf den Kopf und ein Zepter in die Hand. So posieren sie auf dem Brillen-Thron fĂźr ein Erinnerungsfoto. Den Thron hat Ăźbrigens die Schreinerei SchmĂśger aus Oy eigens entworfen und angefertigt. „Richtig stolz blicken die Kleinen mit ihrer neuen Brille auf der Nase ĂźberglĂźcklich in die Kamera“, erzählt Andrea Bauer. Die Optikermeisterin weiĂ&#x;, dass gerade bei Kindern die plĂśtzliche Umstellung auf eine Sehhilfe nicht immer leicht ist. Aus dieser Situation heraus ist der Brillen-Thron geboren. Mit dieser kindgerechten Idee helfen die Zwooptiker den Kindern mit Freude an die Brille zu gehen. Telefon 0 83 66/10 03 info@schmoeger-holzbearbeitung.de

! """! !

22 14

wirtschaft-dienstleistungen.de wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS

�ü� kle�n�

�ri�lenträ�e� Schauen Sie rein Das im Frühjahr neu eröffnete Brillenfachgeschäft in Kempten hat eine große Auswahl an äußerst stabilen Kinderbrillen als auch Sonnenbrillen in sämtlichen Farben. Schauen Sie mit ihrem Nachwuchs einfach in der Bahnhofstraße 47 vorbei und entdecken auch Sie den originellen Brillen-Thron.

Die Zwo sind jetzt zu Dritt Mittlerweile hat sich das Team bei den Zwooptikern vergrößert. Manuela Merk ist seit dem 1. Mai 2010 als weitere Brillenexpertin dabei und unterstützt die beiden Inhaberinnen Manuela Günther und Andrea Bauer. „Mit unserer geballten Frauenpower machen wir den sichtbaren Unterschied.“ Erleben auch Sie modische Trends verbunden mit handwerklicher Raffinesse.

Machen Sie Urlaub in Italien Eine Sonnenbrille von John Galliano – ein „Must have“ für alle trendbewussten Allgäuer. Die neu aufgenommene italienische Brillenmarke bietet Brillen in außergewöhnlichen Formen und Farben. Egal ob klassisch oder flippig, in diesem Sommer gibt es keine Grenzen.

Die Zwooptiker s Bahnhofstraße 47

s

87435 Kempten/Allgäu s Tel. +49 (0)831 51222- 88

Web : www.die-zwooptiker.de s Öffnungszeiten : Mo – Fr : 9 –18 Uhr ; Sa : 9 –14 Uhr und nach Vereinbarung

- Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de wirtschaft-dienstleistungen.de

www.endl ich-daheim.com

Passend zu den außergewöhnlichen Brillen haben die Zwooptiker auch extravaganten Schmuck der Marke „Police“ aus Italien. Stilbewusste Allgäuer finden hier Uhren, Armbänder und Ketten – individuell elegant, eben mit dem gewissen Etwas.

23 15


WIRTSCHAFTSNEWS Händlerverzeichnis Thema

Der MarketingClub Allgäu Netzwerk und Inspirationsquelle für Allgäuer Marketingexperten. Zugegeben – vielleicht ist ein „Club” etwas aus der Mode gekommen. Heute spricht man von „networking” und meint im Prinzip das gleiche: Keiner kommt ohne den anderen aus. Das wissen umeinander, aufeinander zugehen und sich miteinander weiterentwickeln ist für all diejenigen, die sich vernetzen, ein großer Marktvorteil. Mehr denn je bedeutet Marketing den Aufbau und die Pflege von vertrauensvollen Beziehungen. Der Marketingclub Allgäu bietet sich hierfür als Plattform an. 1986 von führenden Wirtschaftsvertretern der Region Allgäu gegründet, zählt der MCA heute ca. 165 Mitglieder – Unternehmensleiter, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Marketing- oder Vertriebsdirektoren, Verkaufsleiter oder in ähnlichen Funktionen tätige Führungskräfte.

16

wirtschaft-dienstleistungen.de

Als einer von 66 Marketing-Clubs mit 13.000 Mitgliedern sind wir Mitglied des Deutschen Marketing-Verbandes e.V., der nationalen Dachorganisation der Deutschen Marketing-Clubs und zugleich Berufsverband. Die Veranstaltungen mit vielfach hochrangigen Referenten und sogenannte Marketing-vor-Ort Abende sollen erfolgreiche und umsetzbare Marketingkonzepte dokumentieren und zu mehr Kompetenz in den Unternehmen in unserer Region beitragen. Darüber hinaus wird großer Wert auf Geselligkeit und gute Unterhaltung gelegt, um gute Kontakte zu entwickeln.

Aktuelle Termine und Veranstaltungen: www.marketingclub-allgaeu.de


WIRTSCHAFTSNEWS

Die Ziele des Marketing-Club Allgäu: 1. Marketingkompetenz entwickeln Marketing ist der Schlüssel für kundenorientiertes Handeln und unternehmerischen Erfolg. Mitglieder aus allen Bereichen repräsentieren hohe Marketing-Kompetenz, die sehr rege ausgetauscht wird. Die Veranstaltungen vermitteln praxisnahes und branchenübergreifendes Marketing-Wissen. Der MCA gibt seinen Mitgliedern immer wieder neue Einblicke in die verschiedensten Strukturen, in denen Marketing „gemacht“ wird. So profitieren erfahrene Praktiker ebenso vom marktbezogenen Wissens- und Erfahrungsaustausch wie junge Nachwuchskräfte.

2. Kommunikation ermöglichen Der MCA versteht sich als ein stets offenes Kommunikationsforum für alle, denen Marketing ein Anliegen ist. Persönliche Kontakte zu Marketing-Professionals, enger Erfahrungsaustausch und das Lernen von erfolgreich praktizierten Konzepten steigern den persönlichen und beruflichen Erfolg unserer Mitglieder. Gäste sind stets willkommen.

3. Innovationen fördern Der MCA fördert die Entwicklung des Marketing. Es werden aber auch technische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Innovationen aus allen Bereichen diskutiert. Auch hier vermitteln die „vor Ort“-Veranstaltungen des Clubs ein breitgefächertes Bild von den raschen Veränderungen der Märkte unserer Region.

4. Die Region stärken Der MCA versucht den Blick für das Geschehen in der Region Allgäu zu schärfen und Interessen und Probleme der Region zu verarbeiten. Hierdurch ergeben sich für die Mitglieder wertvolle und wichtige Einblicke in Zusammenhänge und aktuelle Abläufe. In einem engen Schulterschluss pflegt der MCA auch Kontakte zum Marketingclub Ulm/Neu-Ulm und zum Marketingclub Bodensee.

Die Ziele des deutschen Marketing-Verbandes Ziel des Verbandes mit seinen regionalen Clubs ist es, das Marketing auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Wesentliche Beiträge dazu sind der Deutsche Marketing-Tag, der Jahreskongress des Marketing-Management und die Verleihung des Deutschen Marketing-Preises, der Unternehmen für erfolgreiches Marketing auszeichnet. Dazu gehört auch, ständig über Aufgaben und Funktionen des Marketings zu informieren und zu aktuellen wirtschaftlichen Fragen Stellung zu beziehen.

Marketing-Club Allgäu e.V. Club-Sekretariat c/o Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Heisinger Straße 14 87437 Kempten Tel. 0831 206-400, Fax 0831 206-379 www.marketingclub-allgaeu.de info@marketingclub-allgaeu.de Besuchen Sie einen unserer zahlreichen Club-Abende. Wir freuen uns auf Sie!

wirtschaft-dienstleistungen.de

17


FIRMENEVENTS H채ndlerverzeichnis Thema

Kreative Incentives, Team Building Events und Tagungen ... f체r Firmengruppen von 5-500 Personen

18

wirtschaft-dienstleistungen.de


Seit nunmehr 5 Jahren entwickeln wir Veranstaltungen für unsere Kunden sowohl in Deutschland als auch in fast allen Ländern der Erde. Dabei haben wir uns auf Incentives und Team Building Events spezialisiert. Vom Charakter her sind die Veranstaltungen völlig unterschiedlich. Von einem Incentive Programm mit viel Kultur in Athen über aktives Erleben der Schären in Stockholm mit Speedbooten über aktive Team Building Programme bis hin zu Personalentwicklungsprojekten mit Canyoning, Segeln und Klettern am Gardasee ist alles möglich.

ltungen Diese Veransta ir für organisieren w Sie weltweit:

Durch ein starkes Netzwerk an Partnern können dabei Veranstaltungen auf der ganzen Welt organisiert werden. Dabei gibt es immer ein ganz klares Ziel für uns: wir wollen Menschen begeistern und den Teilnehmern ein Lächeln auf die Lippen zaubern! Unsere Programme dienen als Motivationsschub für Mitarbeiter und Kunden im Alltag. Deshalb setzen wir den Fokus ganz klar auf unsere Kunde und dessen Teilnehmer, die natürlich unser fertiges Produkt hautnah erleben dürfen. Als Full-Service Agentur organisieren wir das komplette Programm mit Buchung von Flügen, Hotels, Aktivitäten und Locations, sowie die komplette Betreuung vor Ort!

eventspirit

Heimenhofenstraße 2 87545 Burgberg Tel. 08321 618 94 33 Fax 08321 618 94 34 info@eventspirit.de www.eventspirit.de

- Anzeige -

„Nur wer selber brennt, kann Feuer in anderen entfachen!“

• Incentives Events • Team Building ts en Ev ff • Kick-O • Tagungen

wirtschaft-dienstleistungen.de

19


The New Summer

Program


Edelrestaurent, mit italienischen Kochkunst.

KronenstraĂ&#x;e 18 • 87435 Kempten Tel.: 0831 / 6 97 31 12 • www.lastrada-kempten.de

.URQHQVWD‰H ‡ .HPSHQ ‡ 7HO 1U Z Z Z YL QXP NHPSWHQ GH


LIFESTYLEREISEN

Kreuzfahrt in einer neuen Dimension Die Mein Schiff, das erste Schiff des Kreuzfahrtunternehmens TUI Cruises ist vom Bug bis zum Heck auf Wohlfühlen und Entspannen ausgerichtet. Mit dem Konzept eines Urlaubsresorts auf dem Wasser richtet sich TUI Cruises vor allem an Paare und Familien für die Freiraum, Großzügigkeit, Qualität und individueller Service im Mittelpunkt stehen. Im nächsten Jahr bekommt die Mein Schiff ein Schwesterschiff. Wie die Mein Schiff stammt auch das zweite Schiff, die Mein Schiff 2, aus der Flotte von Celebrity Cruises. Das jetzt noch als Celebrity Mercury im Dienst befindliche Schiff, wird im Februar 2011 von TUI Cruises übernommen und nach einem umfangreichen Umbau ab Mai 2011 unter

22

dem Namen Mein Schiff 2 als zweites Wohlfühlschiff von TUI Cruises unterwegs sein. Nach der Übernahme der Celebrity Mercury Ende Februar 2011 wird bei der Modernisierung das Wohlfühlkonzept konsequent weiterentwickelt. Vorgesehen ist eine deutliche Erweiterung des Spa- & Fitness-Bereichs. Ebenso werden im Hinblick auf das Premium Alles Inklusive-Konzept die gastronomischen Einrichtungen angepasst und um wichtige Elemente erweitert. Das TUI Cruises Farbkonzept mit dem Titel „1000 Farben blau“ wird in der Kabinengestaltung berücksichtigt. Zudem werden – wie beim Umbau des ersten Schiffes – zahlreiche Balkone und Veranden an die Kabinen gebaut. Neu ist eine Teens-Bar, die der vorhandenen Gästestruktur Rechnung trägt.

wirtschaft-dienstleistungen.de

Die Wohlfühlschiffe von TUI Cruises

Auf die Erholungssuchenden wartet ein Refugium für die Entspannung von Körper und Seele nach aufregenden Entdeckungstagen an Land und auf dem Wasser. Neben Saunen, Dampfbädern samt Hamam und privaten Spa-Suiten bietet der Spa & Meer eine vielfältige Auswahl an Kosmetik-Behandlungen mit den Produkten von Babor, La mer und SanVino sowie Wellness-Anwendungen und Massagen. Der ganz besondere Luxus sind die Spa-Suiten. Hier stehen dem Gast Sauna, Dampfbad, Massagen und Kosmetik zur alleinigen Verfügung. Neben Pilates und Yoga stehen auch viele weitere Sportmöglichkeiten – sei es an Bord und zu den Landgängen auf dem Programm. Ob Biking, Golf oder die Fahrt mit dem Segway – die Wohlfühlschiffe


LIFESTYLEBUSINESS LIFESTYLEREISEN

Robinson TOP 10 Agentur Klostersteige 5 • 87435 Kempten Tel.: 0831 24342 www.tui-reisecenter.de/kempten1

von TUI Cruises lassen ihre Gäste das Land auf besondere Art und Weise entdecken. Zum Wohlfühlen an Bord gehört auch das neue Premium Alles Inklusive-Konzept, welches bereits ab dem 27. Oktober 2010 auf der Mein Schiff, dem ersten Schiff der Flotte, umgesetzt wird und auch auf der Mein Schiff 2 gültig sein wird. Von den Tapas in der Tapas y Mas Bar, über die Spezialitäten im Fischhaus Gosch Sylt bis hin zu den Vitamin-Shakes in der Wellness Bar La Vida Sana sind dann nahezu alle Speisen in den meisten Restaurants und Bistros im Reisepreis enthalten. Ebenso ist ein umfangreiches Getränkesortiment auch außerhalb der Essenszeiten in allen Bars und Lounges im Reisepreis inkludiert. Weitere Premium Alles Inklusive-Leistungen sind die zahlreichen Sportangebote, die Nutzung des Wellnessbereichs und der Saunalandschaft, das Entertainment an Bord, die Kinderbetreuung, die deutschsprachige Bordreiseleitung sowie die Trinkgelder. Auch für die Nachwuchs-Kreuzfahrer ist an Bord gesorgt. TUI Cruises freut sich auf junge Seeräuber, neugierige Meeresforscher und wilde Sportskanonen: Der Kids-Club „Insel der Seeräuber“ vereinigt auf der Mein Schiff die unterschiedlichsten Interessen von Sport, Spiel & Spaß und ist gespickt mit spannenden Momenten und fantasievoller Kreativität. An Bord gibt es nicht nur für die Großen, sondern auch für die Kleinen ab drei Jahren spezielle Edutainmentprogramme. Das Kids-Programm

ist bereits im Reisepreis enthalten, die Öffnungszeiten werden im Tagesprogramm veröffentlicht. Verstärkung erhält der Kids-Club durch den kleinen Seeräuber Käpt‘n Sharky. Die Figur aus dem Coppenrath Verlag ist das Maskottchen für die Kinder an Bord der Mein Schiff. Zusammen mit seinen Freunden Michi, dem Seeungeheuer Sepio, seinem Papageien und der Ratte macht Käpt‘n Sharky die „Insel der Seeräuber“ unsicher und erlebt gemeinsam mit den Kindern zahlreiche Abenteuer. Einerseits können die Kinder mit dem kleinen Kapitän in die maritime Welt eintauchen und erfahren alles über Seeräubermythen, die Unterwasserwelt und Schiffe, andererseits unternehmen sie mit Käpt‘n Sharky auch zahlreiche spannende Aktivitäten wie Schiffsrallyes oder Seeungeheuer-Pizzabacken. Kinder, die auf der Reise ihren Geburtstag feiern, erleben im Kids-Club eine echte SeeräuberParty. Und die besondere Überraschung wartet auf die Kleinen am Abend nach einem aufregendem Tag im Kids-Club: Dann können sie sich gemütlich in ihre Käpt‘n Sharky Bettwäsche kuscheln. Bei den Routen legt TUI Cruises ebenfalls Wert auf Abwechslung und Individualität. Zwei vollständig unterschiedliche Routen entlang der Inseln des ewigen Frühlings, ein „Schmetterlingsfahrplan“ durchs westliche und östliche Mittelmeer, Natur pur im Nordland oder die verschiedenen Facetten des

Baltikums und Skandinaviens. Wie bereits in der ersten Saison fährt die Mein Schiff im Sommer ab Kiel in Richtung Ostsee, Nordland und Südnorwegen. Im Herbst ist das Wohlfühlschiff im Mittelmeer unterwegs. Zwischen November 2010 und April 2011 steuert es die Kanarischen Inseln an. Von Las Palmas/Gran Canaria bricht sie zu zwei unterschiedlichen, jeweils siebentägigen Reisen auf. Vom Basishafen Valletta/Malta steuert die Mein Schiff ab Mai 2010 im „Schmetterlingsfahrplan“ das östliche und das westliche Mittelmeer an. Die Mein Schiff 2 startet nach der Taufe im Mai 2011 in ihre erste Saison und bietet Routen im Fahrtgebiet Nordland/Ostsee an.

Unsere Erfahrung - Unser Versprechen! Wir waren für Sie auf der „Mein Schiff“ persönlich an Bord und haben diverse Routen bereist. Unser Fazit: „Kreuzfahrt in einer neuen Dimension“ Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem freundlichen und kompetenten Team beraten.

Wir denken für Sie nur an Urlaub.

wirtschaft-dienstleistungen.de

23


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

`Marti am Kornhaus´ die erste Adresse für schönes Wohnen und zeitgemäße Arbeitswelten, für Konferenz und Lounge

24

wirtschaft-dienstleistungen.de


LIFESTYLEBUSINESS

Seit Ende April ist es nun soweit, das Bürostudio Marti ist in die ehemalige Wohngalerie am großen Kornhausplatz in Kempten gezogen. Raffaele Marti und sein engagiertes Team aus mittlerweile 10 Personen lässt keine Ihrer Fragen zu Büro- und Objekteinrichtung unbeantwortet. Die neue Ausstellungsfläche setzt in Sachen Design und Produktvielfalt neue Maßstäbe. Vom einfachen Büroarbeitsplatz bis hin zur exklusiven Managementeinrichtung finden Sie hier genau das Richtige. Natürlich ist Design nicht alles, und so verfügt die Firma Marti am Kornhaus seit 2003 über die ISO-Zertifizierung nach ISO 9001 - was Ihnen noch mehr Sicherheit und Professionalität gewährleistet. `Neu´ bei Marti am Kornhaus: Komplettlösungen auch für den privaten Wohnbereich abgerundet durch eine große Auswahl an Wohnaccessoires,mit Firmen wie Lambert, Cassina, Fritz Hansen, Ruckstuhl. Ob für das Private Wohnen, Ferienwohnungen, Hotel oder Restaurants, hier wird von der Gestaltung bis zur Komplettbetreuung alles aus einer Hand geboten, in Zusammenarbeit mit einem großen Netz aus erfahrenen Handwerksbetrieben. Aktuell wurde das Angebot durch hochwertige Outdoor- und Gartenmöbel der Fa. Rausch ergänzt. Kreativität, Dienstleistungen und ein umfassendes Produkt-Portfolio sind die Bausteine. Nach den Vorgaben der Kunden werden schlüsselfertige Gesamtkonzepte für alle Sinne entwickelt. Lassen Sie sich bei einem Glas Prosecco in den Ausstellungsräumen inspirieren. Raffaele Marti und sein Team freuen sich auf Sie.

wirtschaft-dienstleistungen.de

25


Händlerverzeichnis Thema

E-Mails senden und empfangen im Büro und unterwegs. Mit Hosted Microsoft Exchange erhalten Ihre Mitarbeiter komfortablen Zugang zu E-Mails, Kalendern, Kontakten, Anlagen, Dokumenten und mehr - ganz gleich wo Sie sich aufhalten und mit welcher Art von Kommunikationsgerät Sie arbeiten.

Heute geh‘ ich online ins Büro...

Schwesterstrasse 29 87700 Memmingen Telefon: 0 83 31 - 981065 info@buero2go.net

www.buero2go.net


LIFESTYLEBUSINESS

SpitzenSport trifft PrivateBanking Unter diesem Motto veranstaltete die Sickinger & Cie. Vermögensmanagement GmbH am 19.05.2010 ein Kundenevent im Hause ABT Sportsline in Kempten. Eingeladen waren sowohl langjährige Mandanten der Sickinger & Cie., als auch solche, die den renommierten

Allgäuer Vermögensberater näher kennen lernen wollten. Auf der Agenda standen u. a. die Besichtigung der Entwicklungs- und DTM-Abteilung der Firma ABT, sowie die Präsentation des

neuen ABT R8-GTR. Aber auch die Finanzkrise, die Euroschwäche, Staatspleiten, sowie Risiken und Chancen der Zukunft wurden diskutiert. Neben den geschäftsführenden Gesellschaftern Bernd R. Sickinger und Wolfgang Preissing waren auch hochkarätige Vertreter der Investmentbranche nach Kempten gekommen. Die Botschaft sollte sein: Weg von der einseitigen Beratung der Banken und Versicherer, hin zur unabhängigen Beratung mit Transparenz und Know-How, wie sie die Sickinger & Cie. seit über 15 Jahren anbietet. Die Kernkompetenz der beiden Geschäftsführer Wolfgang Preissing und Bernd R. Sickinger, die als Certified Financial Planner (CFP) ihre Mandanten absolut produktneutral und unabhängig beraten, ist der Aufbau und die Sicherung von Vermögen. Auch die Vermögensnachfolge, sowie die Ruhestandssicherung gehören zu den Beratungsschwerpunkten der Sickinger & Cie. Eine weitere große Stärke ist das ausgezeichnete BeraterNetzwerk im gesamten Bundesgebiet sowie in Österreich und in der Schweiz, die eine ganzheitliche Beratung zum Besonderen macht.

Sickinger & Cie. Vermögensmanagement GmbH www.sickinger.de, office@sickinger.de F5, 87487 Wiggensbach T 08370 / 929404-14

wirtschaft-dienstleistungen.de

27



Mail & Win:

innen Sie berger-hof.de und gew 31.08.2010 an info@sulz . ück Schreiben Sie uns bis hst Frü l. ehandlung ink Personen + Wohlfühlb 1 Übernachtung für 2 erger Hof? ilie Schultes den Sulzb ge: Seit wann führt Fam

Gewinnfra

Viel Glück!

Herzlich Willkommen im *** AllgäuLandHotel Sulzberger Hof! Mit besonders viel Herzenswärme und Sorgfalt führt Familie Schultes das klassifizierte Flairhotel seit November 2009. Die liebevoll eingerichteten Zimmer und Appartements haben nicht nur Charme, sondern einen herrlichen Blick auf die Allgäuer Alpen. Hier kocht der Chef mit Herz und Hand, denn er ist nicht nur für sein selbstgebackenes Brot bekannt. Hubert Schultes wurde bereits zweimal als Landkreissieger der bayerischen Küche ausgezeichnet. Genießen Sie neben der traditionellen Allgäuer Küche, fränkische Gerichte und vegetarische Spezialitäten. Im Sonnengarten oder auf der neuen Sonnenterrasse gibt es täglich feinen Kaffee und frischen Kuchen. Das Restaurant ist ebenfalls täglich geöffnet. Wohltuende Erfrischung bietet das sonnenlichtdurchflutete Hallenbad mit seinen Massagedüsen. Eine finnische Sauna sorgt für das gewisse Extra. Reiki, Kosmetikbehand-

lungen, Massagen und vieles mehr runden Ihr persönliches Wohlfühlprogramm perfekt ab. Ein weiteres Highlight finden Sie direkt gegenüber! Besuchen Sie die bekannte Burg Sulzberg.

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Schultes

AllgäuLandHotel Sulzberger Hof Sonthofener Str. 17 • D-87477 Sulzberg Tel.: 08376.92 13 30 Fax: 08376.8660 info@sulzberger-hof.de www.sulzberger-hof.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

29


-HZaPUH[PVU Die Welt der Wüstenstaaten Die schönste Verkörperung unserer Kreuzfahrtleidenschaft heißt MS EUROPA. Vom Berlitz Cruise Guide 2010 wurde die EUROPA zum zehnten Mal in Folge als bestes und einziges Schiff mit dem Prädikat „5-Sterne-plus“ ausgezeichnet. Das Flaggschiff führt seine maximal 408 Gäste weltweit zu den schönsten Orten. Kaum ein anderes Kreuzfahrtschiff bietet dabei dem einzelnen Gast so viel Raum wie die EUROPA.

Persischer Golf Von Dubai nach Dubai (EUR1027) Mit attraktiven Stopps: Abu Dhabi und Sir Bani Yas/ Ver. Arab. Emirate, Doha/Katar und Menama/Bahrain 25.11. - 03.12.2010, 8 Tage ab p. P. € 4.480 in einer GarantieZweibett-Außensuite1) inkl. Linienflüge ab/bis Deutschland

Highlights: • UNESCO-Weltkulturerbe: das Fort Bahrain* und das antike Persepolis* • Bahrain: die Königlichen Stallungen und die Formel-1-Rennstrecke* • Dubai, Abu Dhabi, Doha – arabische Tradition trifft auf ultramoderne Architektur • Neuer Hafen: Sir Bani Yas/ Ver. Arab. Emirate

Preis gilt bei Doppelnutzung. Die Unterbringung erfolgt nach Verfügbarkeit in einer Suite der Kategorie 1 bis 7. Kontingent limitiert! * Diese Arrangements sind nicht im Reisepreis enthalten.

1)

Rolf Apin

Peter Piotrowski

Sabrina Zimmermann

Spezialist für Linienflüge und Geschäftsreisen, Kreuzfahrten der Hapag Lloyd Schiffe MS Bremen, MS Hanseatic und MS Europa, Studienreisen weltweit, Rundreisen durch Südostasien und den Orient. Weiterhin Wander- und Expeditionsreisen sowie Skireisen nach USA und Russland

Spezialist für Robinson Club, Club Magic Life, AIDA Kreuzfahrten und Badereisen, Rund- und Badereisen in Asien sowie Studienreisen weltweit

Spezialistin für Linienflüge weltweit, Geschäftsreiseplanung, Autorundreisen in den USA, Rundreise in der Karibik und Mexico sowie Club- und Badereisen


,ASS DICH LOS !LLES DRINKLUSIVE

#,5" -!')# ,)&% 7ATERWORLD )MPERIAL Türkische Riviera, Belek 1 Woche All Inclusive im Doppelzimmer mit Flug z.B. ab Memmingen z.B. am 16.11.2010 pro Person ab

#,5" -!')# ,)&% 3HARM %L 3HEIKH )MPERIAL Ägypten, Sharm El Sheikh 1 Woche All Inclusive im Doppelzimmer mit Flug z.B. ab München z.B. am 14.12.2010 pro Person ab

#,5" -!')# ,)&% +ALAWY )MPERIAL Ägypten, Safaga 1 Woche All Inclusive im Doppelzimmer mit Flug z.B. ab München z.B. am 05.12.2010 pro Person ab

#,5" -!')# ,)&% &UERTEVENTURA )MPERIAL Fuerteventura, Playa de Esquinzo 1 Woche All Inclusive im Doppelzimmer mit Flug z.B. ab München z.B. am 25.11.2010 pro Person ab

_

_

_

_

neuner

reise service

Bianca Scafi

Claudia Kretschmer

Spezialistin für alle Reisen in Afrika: Südafrika, Namibia, Botswana, Tansania, Sansibar. Geführte Rundreisen, individuelle Rundreisen mit und ohne Fahrer, Safaris und Expeditionsreisen

Spezialistin für individuelle Rundreisen und geführte Studienreisen in Australien, Neuseeland, USA sowie in Südafrika, Namibia und dem Oman

    ﹕ Poststrasse 4     ﹕  @﹣ 87435 Kempten www.﹣ Fon: 0831.22606 Fax: 0831.16988 info@neuner-reiseservice.de www.neuner-reiseservice.de - Anzeige -


WIRTSCHAFTSNEWS Händlerverzeichnis Thema

Führungswechsel beim LIONS Club Kempten - Buchenberg LIONS Clubs International wurde 1917 gegründet und umfasst heute mehr als 45.000 Clubs mit knapp 1.400.000 Mitgliedern in 205 Ländern weltweit. In Deutschland gibt es knapp 1.417 Clubs mit mehr als 47.000 Mitgliedern in insgesamt 16 selbständigen Distrikten. Der LIONS Club Kempten - Buchenberg hat derzeit 48 Mitglieder aus unterschiedlichsten beruflichen Gruppierungen.

Vorstandschaft LIONS Club Kempten - Buchenberg 2010/2011 von links nach rechts: K.-H. Baiker, Schatzmeister, Julius Kleinlein, Pastpräsident, Wolfram Rainalter, Präsident, Dr. M. Bauer Sekretär, M. Piesbergen, 1. Vize- Präsident, H.-J. Böhm, 2. Vize- Präsident und 1. Vorsitzender des Fördervereins.

Am Donnerstag, dem 24. Juni 2010, fand im Golfhotel „Hanusel Hof“ in Hellengerst, die Übergabe der Präsidentschaft des LIONS Clubs Kempten - Buchenberg von Julius Kleinlein an Wolfram Rainalter und ihrer Vorstände für das neue LIONS- Jahr 2010/2011 statt. Präsidentenübergabe LJ 2010/2011 von links nach rechts: Dr. Martin Bauer, Sekretär LJ 2010/2011. Julius Kleinlein, Pastpräsident, Wolfram Rainalter Präsident LJ 2010/2011, Herbert Zötler, Sekretär 2009/2010. Der LC

Kempten - Buchenberg ist einer von vier LIONS Clubs in Kempten. Zusätzlich gibt es als Serviceorganisationen in Kempten zwei rotarische Clubs, den Damenclub der Rotarier „Inner Wheel“ sowie „Round Table“ und „Kiwanis“. Sie alle dienen mit ihren sozialen regional, überregional und international organisierten Aktivitäten mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten dem Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt. Ihr gemeinsames Ziel ist, für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten.

Im vergangenen LIONS- Jahr engagierte sich der Club in zahlreichen Activities und Projekten und konnte nach Abzug aller Verbindlichkeiten knapp 65.000 Euro, davon mehr als zwei Drittel an regionale Einrichtungen weitergeben. Das nächste große Projekt ist die am 02./03. Juli 2010 auf der „Golfanlage Hellengerst - Allgäuer Voralpen“ auszutragende Meisterschaft „7. LIONS Benefiz Golfturnier - 1. Alpengolf Europameisterschaft“. Schirmherr ist Landrat Gebhard Kaiser. Der Erlös der Veranstaltung kommt in diese Jahr der „Allgäuer Kinder & Jugendhilfestiftung“, dem Kuratorium Sicheres Allgäu“, der Freunde des AllgäuHospiz GmbH“ sowie der LIONS- Eigeninitiative „Indienhilfe zugute.

Website: www.lions-buchenberg.de

MBB

– Schreibbüro mit großem Service Seit 11 Jahren bietet das „MBB“-Servicebüro seinen Kunden Übersetzungen in den gängigen europäischen Sprachen an. Von Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch bis Russisch, aber auch etwas weniger gebräuchliche wie Albanisch oder Serbokroatisch. Sowohl Privatpersonen wie auch Betriebe nutzen diese Dienstleistung. Ein Merkmal, was viel Geld kostet: Alle Übersetzungen sind gegen Vermögensschäden versichert.

MBB Schreib- und Sekretariatsservice Monika Borchert Bösele

Das Team freut sich über jede neue Herausforderung.

In der neuen Welt 8 • 87700 Memmingen Tel. 08331-49 78 21 • Fax 08331-49 78 22 borchert-boesele@t-online.de • www.mbb-mm.de

32

wirtschaft-dienstleistungen.de


Gebäude zu errichten ist eine Leistung – sie mit Leben zu erfüllen ist eine Kunst. Schlüsselfertiges Bauen

Wir bauen schlüsselfertig im Bestand, Privat-Immobilien, Logistik-Immobilien, PPP-Projekte und für Sie. Weitere Infos unter www.geiger-augsburg.de. Geiger Schlüsselfertigbau GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Straße 58 · 86165 Augsburg Telefon +49 821 43990-0 · Telefax +49 821 43990-144 www.geiger-augsburg.de


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Immer mehr Passagiere fliegen nach Memmingen Ein Jahr Ryanair auf dem Allgäu Airport: Incoming-Anteil ist enorm gestiegen

Der sogenannte Incoming-Anteil der internationalen Flugziele des Allgäu Airport ist im letzen Jahr enorm gestiegen. Dies ergab eine Analyse der Passagierzahlen, die jetzt anlässlich des ersten Jahrestages des Ryanair-Engagements auf dem Allgäu Airport veröffentlicht wurde. Demnach ist auf mehreren Routen der Anteil der Gäste, die nach Memmingen fliegen, bereits weit größer als jener, die das Allgäu verlassen, um nach England, Irland oder Spanien zu reisen. In diesem Zusammenhang appelliert Ralf Schmid, Sprecher der Allgäu Airport Geschäftsführung, an die Touristiker und ihre Organisationen im Allgäu, diese Chance zu nutzen und die Gästeströme vermehrt in die Region zu lenken. Seit einem Jahr verbindet die irische Fluggesellschaft Ryanair den Allgäu Airport mit internationalen Flugzielen wie London und Dublin, Stockholm und Oslo sowie Destinationen in Spanien und Italien. Fast 500.000 Buchungen konnten in diesem Zeitraum verzeichnet werden. Die Analysen ergaben nun, dass sich im Februar dieses Jahres der IncomingAnteil einzelner Strecken im Vergleich zum August des Vorjahres mehr als verdoppelt hat. So stieg der Anteil der ausländischen Fluggäste bei Flügen aus Dublin von 27 Prozent auf 64 Prozent und bei Flügen aus London von 25 auf 49 Prozent. Die Verbindung Memmingen-Stockholm, seit Ende letzten Jahres im Angebot, bringt es auf Anhieb auf einen Incoming-Anteil von 55 Prozent. Für Ralf Schmid, Sprecher der Allgäu Airport Geschäftsführung, sind diese Zahlen ein Beleg dafür, dass sich

34

wirtschaft-dienstleistungen.de

das Unternehmen als eine günstige Alternative zu den benachbarten Groß-Flughäfen sehr schnell etabliert hat. „Die Flüge und das Interesse sind da“, so Schmid, „jetzt heißt es, diese tolle Chance auch für die Tourismusregion zu nutzen.“ Henrike Schmidt, Sales & Marketing Managerin der Ryanair, dazu: „Während andere Fluggesellschaften Kapazitäten reduzieren, Passagiere verlieren und nur die Kerosinzuschläge erhöhen, können wir von Ryanair zusammen mit dem Allgäu Airport ein signifikantes Wachstum verzeichnen – eine phänomenale Leistung angesichts der Krisenzeiten. Während wir uns über stetig wachsende Passagierzahlen freuen – im kommenden Jahr erwarten wir +500.000 Passagiere am Allgäu Airport – ist diese Freude gedämpft durch die Tatsache, dass die dortige Tourismusbranche unserem Vorhaben, die Wachstumsrate im laufenden Jahr erneut zu steigern, bisher leider sehr zurückhaltend gegenübersteht“.



LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

Reisebüro Grünten fängt der Urlaub schon in Immenstadt an

Im

Dann ist das Reisebüro Grünten Ihr Ansprechpartner. Mitten in Immenstadt am Kirchplatz 2 warten die Urlaubsmacher Claus Rauscher und sein Team mit sensationellen Angeboten Rund ums Reisen und mit vielen Insidertipps auf Sie. Sie wissen noch nicht, wo sie die schönsten Tage des Jahres verbringen möchten? Das Reisebüro Grünten berät Sie gerne, damit Sie Ihren persönlichen Traumurlaub finden. Und der muss nicht unbedingt teuer sein. „Wir können auch bei den Preisen von Internetanbietern mithalten“, betont Claus Rauscher im

Interview mit uns. Überzeugen Sie sich am besten selbst. Genießen Sie bei einer guten Tassen Kaffee die persönliche und umfangreiche Beratung des Inhabers oder seiner Mitarbeiter Petra Schwarz und Niklas Reiche. Das unabhängige Reisebüro bietet sämtliche Reiseveranstalter an und kennt sich bei allen Flug-, Bus-, Zug-, Städte-, Golf -, Sport- und Schiffsreisen bestens aus. Das Reisebüro Grünten hat sogar eine eigene Flugabteilung mit Firmendienst vor Ort. Auch eine Musicalfahrt übers Wochenende bucht Ihnen das Team des Büros gerne.

Erfahrungsberichte von den Reiseexperten Von den drei Experten im Reisebüro Grünten

erfahren Sie aber nicht nur Wissenswertes über Ihr Reiseziel, Sie bekommen als besonderen Service eine Reisecheckliste mit an die Hand oder Hilfestellung bei Reiseversicherungen. Also nichts wie hin ins Reisebüro Grünten. Die freundlich gestalteten Räume, die das Reisebüro übrigens erst am Jahresanfang bezogen hat, entführen Sie bereits bei der Buchung in Ihre individuellen Ferien. Na, träumen Sie schon vom Sandstrand und Palmen? Dann holen Sie sich Ihr Reiseangebot im Reisebüro Grünten, damit Ihre schönsten Wochen im Jahr auch wirklich unvergesslich werden.

Reisebüro Grünten Kirchplatz 2 87509 Immenstadt www.reisebuero-gruenten.de info@reisebuero-gruenten.de „Anzeige“

36

wirtschaft-dienstleistungen.de


3hochk.de

sss*]qpkd]qo)oaepv*`a

Nutzfahrzeuge

(IER FINDET JEDE R DEN RICHTIGEN 4YP

(ERZLICH WILLKOMMEN ALLERSEITZ


Philosophie Staehlin ist ein regional führendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Bürowirtschaft mit Papeterie, das Tradition mit Fortschritt verbindet. Unter der Zielsetzung, Büroarbeit so effektiv und angenehm wie möglich zu gestalten, liefert Staehlin Produkte, Dienstleistungen und Lösungen aus den Fachbereichen Büro- und Objekteinrichtung, Bürobedarf, Bürotechnik und Technischer Service. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk, den freien Berufen, die öffentliche Hand sowie Privatpersonen. Staehlin beschäftigt derzeit ca. 50 Mitarbeiter. Wir sind Mitglied der Einkaufs- und Marketinggenossenschaft Soennecken. Als Fachhändler sehen wir unsere Aufgabe darin, zusammen mit dem Kunden nach seinen Wünschen und Bedürfnissen aus der Vielfalt der Angebote eine optimale Lösung zu erarbeiten. Ziel unseres Unternehmens ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Wir greifen auf ein umfassendes, über Jahrzehnte gewachsenes Know-how auf dem Gebiet der Bürotechnik und Ausstattung zurück. Unser umfangreiches Sortiment, angefangen vom Bürobedarf über den Hightech-Computer bis hin zum Büromöbel als Designobjekt unterstützt diesen Gestaltungsprozess. Wir setzen ganz bewusst auf das Wissen, die Motivation und die menschlichen Qualitäten unserer 50 Mitarbeiter. Im Team setzen sie ihre Kompetenz und Kreativität ein. Unser Programm bieten wir auf insgesamt 2.000 qm, verteilt auf drei Häuser im Zentrum von Kempten an.


Service Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit. Beratung durch unser kompetentes Fachpersonal - unser Außendienst stellt Ihnen vor Ort Produkte, Lösungen und unseren Service vor. Wir sind 24 Stunden an 7 Tagen die Woche für Sie erreichbar! Besuchen Sie unser Geschäft, bestellen Sie telefonisch bei unseren freundlichen Mitarbeitern der Auftragsannahme, per Fax oder einfach über unseren Onlineshop. Heute bestellt - morgen geliefert! Wir liefern innerhalb 24 Stunden direkt auf Ihren Schreibtisch. Werbegeschenke, hochwertige Schreibgeräte, feine Drucksachen, usw... Wir haben nicht nur klassische Büroartikel sondern auch vieles, was Sie sonst noch brauchen, wie zum Beispiel Kaffee, Kaffee-Automaten, Hygieneartikel, Digitalkameras, usw... Mit der starken Genossenschaft Soennecken im Rücken bieten wir Ihnen 12.000 Artikel ab Lager und 60.000 Bestellartikel. Bestellen leicht gemacht - wir bieten Ihnen zusätzlich Jahreskataloge, Schnelldreherkataloge, Sonderaktionen, individuelle Firmenkataloge und -prospekte, Sonder- und Werbeartikel mit Ihrem Firmenlogo bedruckt an. 2 Jahre Gewährleistung auf alle Artikel sowie 30 Tage Rückgaberecht.

Einrichtungskultur In der Brandstatt 7 - 87435 Kempten Tel.: 0831-52170-45 bueroeinrichtung@staehlin.de

büro. ergonomie. objekt. home. conferencing. lounge. licht. empfang.

Bürowelt Gerberstr. 32-34 – 87435 Kempten Tel.: 0831-52160-0 info@staehlin.de

bürobedarf. bürotechnik. copy-shop. kundendienst. service.

Papeterie

schreibgeräte. schulbedarf. geschenke. karten & papier. künstlerbedarf. www.staehlin.de

- Anzeige -

Klostersteige 12-14 – 87435 Kempten Tel.: 0831-52170-0 papeterie@staehlin.de


FUHRPARKMANAGEMENT Händlerverzeichnis Thema

www.reifen-feneberg.de

Komptenz. Qualität. Service.

Reifen Feneberg bringt Bewegung in Ihr Unternehmen ... Optimales Mobilitätsmanagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – und das betrifft nicht nur ganz große Unternehmen. Auch Partnerfirmen: .......................................................................................

Logistikdienstleister Dachser mit Hauptsitz in Kempten

Käserei Champignon in Heising

40

für kleine und mittelständische Betriebe, Handwerksfirmen oder Dienstleister ist ein reibungsloser Betrieb aller Firmenfahrzeuge, Lieferwagen oder Außendienst-Pkw ein Muss im täglichen Geschäftsalltag. Geben Sie die Betreuung Ihres Fuhrparks daher in Expertenhände. So befreien Sie sich und Ihren Terminkalender von zeitaufwändiger und unnötiger Fahrzeug-Organisation. Reifen Feneberg als langjähriger Partner von Unternehmen mit kleinen und großen Flotten sorgt für die optimale Effizienz Ihrer Fahrzeuge, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Bereits zahlreiche Firmen im Allgäu wie beispielsweise der international tätige Logistikdienstleister Dachser mit Hauptsitz in Kempten oder die Käserei Champignon in Heising genießen den Rund-um-Service von Reifen Feneberg. „Wir kennen die Anforderungen an Service, Wartung und Mobilität bei unseren Geschäftskunden und können jedem eine individuell zugeschnittene Lösung für seinen Fuhrpark bieten“, erklärt Wolfgang Hammer, Verkaufsleiter im Haus Reifen Feneberg. Dabei arbeitet das Traditionsunternehmen ebenfalls mit diversen Leasingfirmen, wie z.B. die Mobility Concept in Oberhaching zusammen, über die Leistungen von bundesweit agierenden Fir-

wirtschaft-dienstleistungen.de

... als zuverlässiger und flexibler Partner für Ihren Fuhrpark

men problemlos über Reifen Feneberg abgerechnet werden können. Und was im großen Stil funktioniert, klappt bei kleineren Firmen und Ihren Fahrzeugen erst recht. „Ganz nach Ihren Vorgaben stellen wir Ihnen ein Betreuungskonzept vom Reifenservice bis hin zum Kfz-Service samt Hauptuntersuchung*/Abgasuntersuchung** zusammen“, betont Wolfgang Hammer. Ebenfalls übernimmt das Team von Reifen Feneberg neben dem Reifenservice sämtliche Wartungs- und Prüfungsarbeiten an Stoßdämpfern, Bremsen, Motor und Elektrik.

Kalkulierbare Kosten für eine zugeschnittene FullService-Leistung von Reifen Feneberg Genießen Sie das gute Gefühl, sicher planen zu können. Bei Reifen Feneberg profitieren die Fahrzeugbetreiber von niedrigen Betriebskosten und modernen, komfortablen, flexiblen und bedarfsgerechten Kfz-Leistungen, auf die Sie sich immer verlassen können. „Aus Ihren individuellen Ansprüchen und aus unserem Know-How entwickeln wir gemeinsam ein Konzept aus Beratung, laufender Betreuung und Logistik“, stellt der Verkaufsleiter nochmals heraus. Ein professionelles Flotten-


FUHRPARKMANAGEMENT

management bietet Reifen Feneberg für die Bereiche PKW, SUV Van und Lieferwagen bis 3,5 Tonnen.

Die Vorteile zahlen sich aus: • auf Sie abgestimmte Rahmenvereinbarungen • Reduzierung Ihrer Fuhrparkkosten durch nachhaltige Kostenoptimierung • Sicherheit für Ihre Mitarbeiter

Diese Leistungen stellen wir Ihnen zur Verfügung: Zeitlich abgestimmter Hol- und Bringservice; Unsere 24 Monate Reifen-Ersatz-Garantie beim Neureifenkauf; 2x pro Jahr Aufstellung über den Abfahrgrad und Zustand der Reifen mit gleichzeitiger Austausch-Empfehlung; Fachgerechte Einlagerung der Reifen samt umweltfreundlicher Radwäsche; Kostenloser Versand von Rädern innerhalb unseres Filialnetzes bei Veränderung des Fahrzeug Einsatzortes; Kostenlose Fahrzeugchecks zwei mal im Jahr bei der Umrüstung der Fahrzeuge; Speziell vereinbarte „Umrüst-Tage“ ganz nach Ihrem Terminkalender

Wer kann die Leistungen der Fuhrparkbetreuung in Anspruch nehmen? Sie sind Firmenkunde, wenn Sie über eine Flotte von fünf oder mehr Fahrzeugen verfügen. Damit kommen Sie in den Genuss vieler toller Vorteile. Auch Sonderkunden – etwa Fahrschulen, Landesbehörden, Pflegedienste oder Taxi-Unternehmen – erhalten spezielle Konditionen. Da jedes Unternehmen unterschiedlich aufgestellt ist und individuell im Markt agiert, beraten wir Sie mit maßge-

schneiderten Reifenkonzepten. Für Details zu Konditionen, Leistungen und Vorteilen, die exakt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, steht Ihnen das Reifen Feneberg Geschäftskundenteam gerne zur Verfügung. Lassen also auch Sie sich von Reifen Feneberg die Betreuung Ihrer Fahrzeuge abnehmen. Damit sparen Sie Zeit und genießen größtmögliche Sicherheit für Ihre Fahrzeuge – und allen voran für Ihr Personal.

Ein Traditionsunternehmen im Allgäu Die Reifen Feneberg AG, seit 1929 in Kempten ansässig, ist der stärkste Anbieter von Reifen,

Räder, Zubehör und Dienstleistung rund um das Fahrzeug in der Region vom Bodensee bis zum Pfaffenwinkel (Schongau). Mit langer Tradition im Reifenmarkt als mittelständischer Familienbetrieb überzeugt das Unternehmen mit perfekt geschultem Personal und einem modernen Angebot an Dienstleistungen. In Zeiten massiver struktureller Veränderungen auf dem deutsch-europäischen Reifen Markt hat Reifen Feneberg aktiv und bewusst die richtigen Weichenstellungen für das leistungsstarke Unternehmen mit 18 Niederlassungen vorgenommen. „Mit unserem großen Netz sind wir direkt bei unseren Kunden und können schnelle und flexible Vorteile bieten.“ – Nutzen Sie die Chance!

Illertissen Mindelheim Memmingen

Ravensburg

Kaufbeuren

Leutkirch

Kempten 4x Friedrichshafen

Isny

Schongau

Verkaufsleiter Wolfgang Hammer steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Lindau

Füssen

Immenstadt Sonthofen

Heisinger Straße 15 • 87437 Kempten Mobil 0176/1574550 E-Mail wolfgang.hammer@reifen-feneberg.de www.reifen-feneberg.de

* Nach §29 StVZO, Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. ** Durchführung durch amtlich anerkannte Prüforganisationen oder durch Reifen Feneberg.

wirtschaft-dienstleistungen.de

41

- Anzeige -

Hergatz


ALLGÄUERFESTWOCHE Händlerverzeichnis Thema

Allgäuer Festwoche 14. bis 22. August 2010 Die Allgäuer Festwoche ist eine der bedeutendsten Regionalmessen in Deutschland und beeindruckt mit einer beispiellosen Vielfalt. Die Lage im grünen Herzen der Stadt „macht“ das unvergleichliche Flair. Sie ist eine Kombination aus Wirtschaftsmesse und Kultur- und Sporttagen und alljährlich an neun Tagen im August Anziehungspunkt für rund 180.000 Besucher. Sie ist seit über 60 Jahren die bedeutendste regionale Wirtschaftsmesse Schwabens. 400 Aussteller zeigen auf einem 53.000 qm großen Areal inmitten der Stadt Produkte aus Industrie, Handel, Tourismus, Handwerk sowie der Milchund Landwirtschaft in 19 Ausstellungshallen und einem großen Freigelände. Zahlreiche Sonderschauen und Informationsangebote aus den verschiedensten Bereichen sowie begleitende Fachtagungen runden zusammen mit einem umfangreichen kulturellen und sportlichen Programm die Veranstaltung ab.

42

Anläßlich der ALLGÄUER FESTWOCHE findet alljährlich eine Kunstausstellung statt, bei der namhafte Allgäuer Künstler ihre Werke präsentieren. Musikalische Darbietungen nahezu aller Stilrichtungen gehören zum festen kulturellen Bestandteil. Im sportlichen Bereich finden u.a. internationale Radrennen, Straßenstaffellauf sowie ein Sommerbiathlon statt. Zur Allgäuer Festwoche gehört natürlich auch ein Bierzelt mit zünftiger Musik und süffigem Festbier. Heuer hat das vollkommen neu konzipierte Festzelt Premiere. Weitere Treffpunkte für Jung und Alt: die Bühne im Stadtpark, die Parkschenke, die Parkterrasse, das Milchzelt und der Schubkarchstand. Ergänzt wird der gesellige Teil durch ein Lichterfest mit Kleinfeuerwerk im Stadtpark. Das Ausstellungsgelände ist mittels eines gut funktionierenden P+R-Systems zu erreichen und bietet hervorragenden Anschluß mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

wirtschaft-dienstleistungen.de


ALLGÄUERFESTWOCHE

„Heels’ Parkterrasse“ auf der Allgäuer Festwoche:

Genuss-Oase mit attraktivem Service-Angebot

Weg vom Bierzelt-Rummel, hin zur geselligen Gemütlichkeit – Heel’s Parkterrasse bietet auch (v.l.n.r.) Herbert Karg vom Festwochenaus- schuss, MdL Thomas Kreuzer, Meckatzer Vertriebsleiter Poldi Schnei- der, Meckatzer Geschäftsführer Michael Weiß und DSV Vorsitzender Alfons Hörmann alles was man zum Wohlfühlen braucht. 2010 sind eini- ge neue Service-Angebote mit dabei.

Bereits im 7. Jahr beweist Hoteliersfamilie Heel auf „Heels’ Parkterrasse“ im Stadtpark, dass es auf der Festwoche nicht nur laut und ungemütlich sein muss. Das vor 3 Jahren neu konzipierte Zelt mit heimeligem Holz-Innenausbau ist eine attraktive „Rückzugsmöglichkeit“ für den Festwochen-Besucher: in gemütlicher Atmosphäre lässt es sich dort zu feinem Essen und einem frischen Meckatzer Weiss-Gold genüsslich feiern. Für heuer hat sich die Hoteliersfamilie einige zusätzliche Serviceangebote einfallen lassen: Neu ist, dass Marken für alle Meckatzer Biere im Außenverkauf bereits vor der Festwoche im Hotel Waldhorn erworben werden können – das spart lange Wartezeiten am Abend. Weitere Neuerung: das Familienunternehmen garantiert bei einer Abendreservierung auf Heels’ Parkterrasse den Einlass auf das Fest-

gelände. Und das funktioniert so: Abendreservierungen für mindestens 8 Personen werden für die drei Zeitfenster 18 Uhr bis 20 Uhr, 18.00 Uhr (ganzer Abend) und 20 Uhr (ganzer Abend) angenommen. Hier wird ein Mindestverzehr von 15 Euro pro Person vorausgesetzt. Zusätzlich zum Verzehrgutschein kann jeder Gast dann vom Hotel Waldhorn eine Karte für den garantierten Eintritt auf die Allgäuer Festwoche erwerben. Als leckeres und günstiges „Pauschalangebot“ bietet die Familie hier übrigens auch Verzehrgutscheine für einen Pfefferspießbraten mit zwei Halben Meckatzer Bier an. Für den Gast der lieber tagsüber auf die Festwoche geht, sind flexible Mittagsreservierungen zwischen 11 und 14 Uhr möglich. Neben leckeren, aus regionalen Zutaten zubereiteten Sommergerichten und heimischen Spezialitäten, werden am Nachmittag frisch gebackene Kuchen und Torten aus der hauseigenen Waldhorn-Konditorei angeboten. Die Verzehrgutscheine und Eintrittskarten können bereits ab dem 1. Juli im Hotel Restaurant Waldhorn bestellt werden. Reservierungen sind entweder Online unter www.waldhorn-kempten.de oder direkt im Hotel Waldhorn unter Tel.: +49 (831) 580 58 – 0 möglich.

wirtschaft-dienstleistungen.de

43


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

PORTA ALPINAE. Ein Kunstprojekt erobert die Alpen Guenter Rauch und seine Projekte PORTA ALPINAE - Öffne die Tür für eine andere Welt- ist der Titel des erfolgreichen Kunstprojekts des Kemptener Künstlers Guenter Rauch. Mit Freunden, Hüttenwirten und Bergbewohnern errichtet er hölzerne Pforten an den schönsten Stellen der Alpen. Durch die an diesen Orten ungewöhnlichen Installationen möchte er erreichen, dass Wanderer innehalten und sich Gedanken über eine andere Welt, über die Option eines anderen Lebens machen. Zehn PORTA ALPINAEs wurden im letzten Sommer installiert, in diesem Jahr kommen weitere dazu. „Wir haben bereits eine Pforte zwischen Bergen und Meer in Ligurien installiert, und eine weitere im schweizerischen Lumbrein-Tal auf knapp 2000 Metern Meereshöhe“ erzählt der Künstler, der seine Aktionen auch zeichnerisch dokumentiert. Guenter Rauch freut sich schon auf die -PORTA ALPINAE CAMBODUNUM-, die Pforte wird während der Allgäuer Festwoche vor der Residenz in Kempten stehen. „Dass ich in meiner Heimatstadt eine Pforte installieren kann, ist für mich etwas ganz besonderes. Sie verknüpft alle Allgäuer, Tiro-

44

wirtschaft-dienstleistungen.de


KUNSTKULTUR

Bei der Installation der ligurischen Pforte ist ein kleiner Film entstanden, der im Internet auf der Projektseite von www.alpinien.de angesehen werden kann. Eine Filmproduktion über das gesamte Projekt ist in Arbeit.

Weitere Informationen über die Kunstprojekte finden Sie ebenfalls unter: www.alpinien.de

PORTA ALPIN

AE im Miniform

ler, schweizerischen und italienischen Standorte und multipliziert die Interaktion, die sich zwischen den Ausführenden, den Partnern vor Ort und den Besuchern abspielt.“

at

Freunde von ALPIN IEN-Projekten ste llen sich gerne eine Mini-PORT A ALPINAE auf den Schreibtisc oder ins Wohnzim h mer. Sie können für 35.- Euro (+Versa nd) per E-Mail bestellt werden: info@alpinien.de

Über fünfzigtausend Besucher gingen im letzten Bergsommer durch die PORTA ALPINAEs, ebenso viele besuchten Rauchs Kunstweg „SPUREN KLAMM heimlich“ durch die Starzlachklamm bei Sonthofen. Das Projekt erfährt in diesem Jahr eine Neuauflage mit interessanten neuen Objekten aus natürlichen Materialien, die der Künstler direkt in der Klamm findet. Alle Arbeiten, ob Konzeptkunst, Zeichnungen oder Malerei fasst der Künstler unter dem Label „ALPINIEN“ zusammen.

Sein neuestes Projekt konnte Rauch bisher nicht realisieren: Sieben Tage, Sieben Sünden-. Die sieben Sünden sollen durch sieben Pforten markiert werden, am Ende des Ganges durch die sieben Pforten erreicht der Wanderer die Achte. Das ist die Pforte der Weisheit, der Befreiung oder der Vergebung, ganz nach der persönlichen Philosophie des Besuchers.

Das CamboMare als Partner der Kultur Die Kunst von Guenter Rauch und Guenter Rauch selbst sind für mich seit Jahren eine nicht versiegende Inspirationsquelle. Bernhard Dengel Betriebsleiter Bäder, Cambomare

wirtschaft-dienstleistungen.de

45


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

4. Mondlicht-Open Air mit „Frisch gestrichen“ in Mindelheim Mittlerweile veranstaltet die Stadt Mindelheim am 7. August 2010 bereits das 4. MondlichtOpen Air auf der Schwabenwiese in Mindelheim.

zahlen haben das Mondlicht-Open Air mittlerweile zu einer festen kulturellen Veranstaltung im Jahresreigen der Stadt Mindelheim werden lassen.

Im August 2007 fand das erste nächtliche Freiluft-Konzert unterhalb der Mindelburg, dem Wahrzeichen der Stadt Mindelheim, auf der Schwabenwiese am Burgberg statt. Der tolle Erfolg und die steigenden Besucher-

Auch heuer haben die Bürger Mindelheims sowie die Besucher wieder die Möglichkeit, nach Wunsch ausgestattet mit PicknickGerätschaften (Decke, Klappstuhl, Verpflegung) und guter Laune das bekannte Streich-

orchester „Frisch gestrichen“ unter der Leitung von Nils Schad am Fuße der Mindelburg zu hören. Bei einsetzender Dämmerung, gegen 21 Uhr, wird es wieder ein wahres Feuerwerk an Melodien aus der Welt der Klassik und des Films zu hören geben. Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und pfiffige Arrangements für Streicher und Percussion von Barock bis Rock, spontane, frische Musizierlust auf hohem Niveau. Genießen Sie mit allen Sinnen einen Abend in ungezwungener Atmosphäre unter dem Nachthimmel in unmittelbarer Nähe der Mindelburg und im Kreis von Familie und Freunden. Der Eintritt ist wieder frei. Einziger Wermutstropfen: Bei schlechter Witterung fällt das Konzert ersatzlos aus!

SWINGOLF Allgaeu-Bodensee

Ein grenzenloser Spass für Alle.....

1

Freizeitgolf ! - ein Abenteuer für Alle

SWIN GOLF Spielen ohne Allgaeu-Bodensee

Vorkenntnisse Minigolf zu wenig?- Spielen ohne Vorkenntnisse Golf zu teuer? - Familienfreundliche Preise - Leihschläger und Bälle

- Allein oder mit der Familie - Betriebsausflüge, Vereine- Kostenlose Spieleinweisung - Schulklassen - Geburtstage - Leihball, Leihschäger - Familienfreundliche Tagespreise - Kostenlose Einweisung - Ausflugslokal für Radler und Wanderer B32

Ravensburg

Wangen Mywiler 161, 88145 88145 Opfenbach, tel.: 0 83 85 / 9 21 43 74 Familie Kohler Opfenbach/Mywiler www.swingolf-allgaeu.de Mobil: 0160 98527331 info@swingolf-allgaeu.de www.swingolf-allgaeu.de Tel 08385 9214374 mobil 016098527331 Hergatz Isny B12

Öffnungszeiten:

Tettnang

Di bis Sa ab 13 Uhr, So und Feiertag ab 10 Uhr in den Ferien durchgehend ab 10.30 Uhr und nach Vereinbarung

46

wirtschaft-dienstleistungen.de

A96

Mywiler B32

Heimenkirch

Opfenbach

Friedrichshafen

B31

Bodensee

Sigmarszell Lindau Bregenz

B308

Lindenberg Oberstaufen


KUNSTKULTUR

Kartause Buxheim und deutsches Kartausenmuseum Die ehemalige Reichskartause Buxheim, die besterhaltene Kartausenanlage im deutschsprachigen Raum, bietet dem Besucher Kunstwerke internationalen Ranges. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Annakapelle und Kartausenkirche sind Werke der berühmten Brüder Dominikus und Johann Baptist Zimmermann, den Erbauern der Wieskir-

che und der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen.

bzw. www.heimatdienst-buxheim.de kann man sich schon im Vorfeld gut informieren.

Bilder von Johann F. Sichelbein und Johann G. Bergmüller sowie Plastiken von Anton Sturm, vor allem aber das grandiose barocke Chorgestühl von Ignaz Waibl in der Kartausenkirche und eine Terrakottamadonna aus dem frühen 15. Jahrhundert in der Pfarrkirche sind beeindruckend.

Das Kartausenmuseum ist von April bis Oktober täglich von 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Einlass jeweils bis 30 Minuten vor Schließung. Führungen sind nach Vereinbarung immer möglich. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,00 Euro, Studenten/Behinderte 2,50 Euro, für Gruppen ab 6 Personen 3,50 Euro pro Person, Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 Euro. Eine Führung kostet zusätzlich 30,00 Euro.

Im Sakralmuseum informiert eine Hörstation über das berühmte Buxheimer Orgelbuch, das wichtigste Werk für Tasteninstrumente aus dem ausgehenden Mittelalter. Modelle zeigen die Herstellung von Stuck, Stuckmarmor, Freskomalerei und Vergoldung. Im Kreuzgang und in drei ehemaligen Mönchszellen hat der Heimatdienst Buxheim im Jahre 2007 das 1975 gegründete Kartausenmuseum neu gestaltet und mit hervorragenden Informationen über den Kartäuserorden und die Kartause Buxheim ausgestattet.

Kontakt: Heimatdienst Buxheim e.V. Goethestraße 17 • 87740 Buxheim Tel. 08331/61804 • Fax: 08331/963429 E-Mail: info@heimatdienst-buxheim.de

Im Klosterladen kann man Postkarten, Kirchenführer, Literatur über Künstler und Orden sowie die nach einem streng geheim gehaltenen Rezept hergestellten Kartäuserliköre erwerben. Wer das Kartausenmuseum besucht, sollte sich ausreichend Zeit nehmen. In der Homepage www.kartause-buxheim.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

47


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Die Gaukler kommen – Immenstadt feiert 650 Jahre Stadterhebung Immenstadt verpflichtet Top-Künstler im Jubiläumsjahr Immenstadt feiert 2010 den 650. Jahrestag seiner Stadterhebung. Höhepunkt des Festjahres ist das Gauklerfestival „Jahrmarkt der Träume“ vom 23. bis 25. Juli: 36 Künstler und Künstlergruppen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden konnten die Organisa-

toren gewinnen. Darunter sind namhafte Größen wie der Ausnahmejongleur Daniel Hochsteiner, der als einer der schnellsten und weltbesten Tennisjongleure gilt.

Gauklerspektakel am 24. Juli

Günstiger als am Kiosk und im Abonnement

Garantiert

40%

günstiger als am Kiosk! In Ihrem Haushalt wird gern gelesen? Dann sollten Sie das Angebot des Stafette-Lesezirkel nutzen. Zeitschriften garantiert immer mehr als 40 % günstiger gegen-über dem Kauf am Kiosk. Druckfrisch und aktuell geliefert. Von Bunte über Focus, Spiegel und Stern hin bis zu Micky Maus und Winnie Puuh - ganz nach Ihren Wünschen. Sie wählen aus über 100 Titeln Ihre individuelle Zusammenstellung, die Sie auch stets ändern können. Auch eine Lieferunterbrechung ist jederzeit möglich. Einfach bestellen oder Probelieferung anfordern. Per Telefon unter 08323/6068 oder unter www.stafette-lesezirkel.de

Stafette-Lesezirkel - Im Engelfeld 16 87509 Immenstadt

48

wirtschaft-dienstleistungen.de

Besonders am Samstag, dem Hauptfestivaltag, ist die Immenstädter Innenstadt ab 14.00 Uhr fest in der Hand der Gaukler und Spieleleute. Die Bandbreite reicht von Zaubershows und Straßentheater, Pantomimen, Comedians und Feuerkünstlern bis zu Tanzgruppen und Percussion-Künstlern. Kennzeichen des Immenstädter Festivals ist seine Vielseitigkeit und Lebendigkeit. Denn die Artisten bespielen nicht nur die sieben Bühnen, sondern auch die Straßen, Gassen und Plätze in der Innenstadt. Viel Programm gibt es auch für die kleinen Besucher. Am Samstagnachmittag gastiert im Klostergarten der „Alpsee Zirkus Pinocchio“ mit Jonglage, Magie, Akrobatik, Clownerie und Kindermitmachzirkus mit Tieren. Das Jugendtheater Martinszell verwandelt die Hofgarten-Anlage in „1001 Nacht“ – mit Luftballons modellieren, Kinderschminken, Playbackshow und Pantomime.

Top-Bands zum Festivalauftakt am 23. Juli Am Vorabend des Gauklerfestivals richten sich am Marienplatz die Scheinwerfer auf die Cover-Rocker von Heaven, deren Aushängeschild ihre extravagante Pyro- und Illusionsshow ist. Parallel und bewusst kontrastierend greift am Klosterplatz die Soulsängerin Tanja Diebold zum Mikrofon. Klassiker von Aretha Franklin über Chaka Khan bis zu James Brown sind bei ihr Programm. Das Festival findet bei jeder Witterung statt. Der Eintritt für das Immenstädter Gauklerfestival kostet Erwachsene 5,- Euro und Kinder von 7-18 Jahren 3,- Euro. Die Familienkarte gibt es für 10,- Euro. Die Gaukler und Künstler freuen sich über „Hutgeld“, mit dem sie ihren Auftritt finanzieren.

Mehr Informationen unter www.immenstadt.de


KUNSTKULTUR

Liaison aus Kultur und Natur Historische und originelle Spielorte, eine kontrastreiche Dramaturgie und Mut zum Experiment sind die Garanten für exklusive Konzerterlebnisse beim Oberstdorfer Musiksommer. Zum 18. Geburtstag gratulieren prominente Interpreten wie die Sopranistin Ruth Ziesak, der Cellist Claudio Bohórquez oder das Trio Opus 8. Mit preisgekrönten Nachwuchskünstler würdigen sie die Jubilare Schumann, Chopin, Mahler und Bernstein. Virtuose Geigenkunst stellt Tanja Becker-Bender mit ihrem

Capricen-Programm vor. Internationale Meisterkurse und die Orchester-Akademie sowie das Bayerische Landesjugendorchester und Interregionale Sinfonieorchester sind die Treffpunkte junger Musiker aus aller Welt. Der crossover-Tradition im Kraftwerk, Keramikmanufaktur und Casino folgen das Drummerquartett Elbtonal Percussion, das duo Impuls mit Klaviermusik zu vier Händen und das Akkordeon-Cello-Duo Paier & Valcic. Beeindruckende Open Air Konzerte faszinieren in 2000m Höhe auf dem Nebelhorn, am Schan-

zenturm, auf dem Söllereck und im Kurpark in Fischen. Besondere Akzente setzen die Aktion „Konzert erleben und Mehrwert genießen“ - hier verbinden sich mit der Konzertkarte attraktive Angebote wie z.B. Freifahrt auf dem SöllereckRodel, Jetons für den Besuch im Casino Kleinwalsertal oder ermäßigter Einkauf in der Allgäuer Keramik - und natürlich der Festivalauftakt mit dem Film „Geliebte Clara“ im Open Air Kino der Skisprungarena!

wirtschaft-dienstleistungen.de

49


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

Aus der Glut. Bilder und Keramiken. Franz Hitzler Künstlerhaus Marktoberdorf 17. Juni - 1. August 2010 Der Ausstellungstitel „Aus der Glut“ bezieht sich auf die Skulpturen, die Franz Hitzler seit einigen Jahren in der bedeutenden Keramikwerkstatt San Giorgio in Albisola, Italien, herstellt. Dort hat sich auf dem Boden der jahrhundertelangen Töpfertradition die künstlerische Keramik im 20. Jahrhundert durch namhafte Künstler wie Asger Jorn einen Platz in der Kunstgeschichte gesichert. Die Tradition, Künstler aus aller Welt zum Arbeiten in die Werkstatt einzuladen, wird bis heute beibehalten und bringt einen ungeheuren künstlerischen Reichtum hervor.

Künstlerhaus MOD, Künstler: Franz Hitzler, Foto: Nikolaus Steglich

Kronenstraße 28 87435 Kempten (Allgäu) www.eldosti.de

50

Der schöpferische Akt des plastischen Gestaltens in Ton ist ein sehr direkter, das wichtigste Werkzeug sind dem Künstler die Hände, die den schmiegsamen Ton zum Leben erwecken. Aus Vasenrohlingen entstehen bei Franz Hitzler tierische wie menschliche Figuren, die durch Aufschlitzungen in den Ton immer wieder Einblicke in ihr Innerstes gewähren. Es sind gleichsam lebende Wesen, die nach dem Brenn- und Glasurvorgang

Tel. 0831.25323-16 Fax 0831.25323-18 info@eldosti.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

aus dem Feuer gestiegen, eine ganz eigene Strahlkraft entwickeln. „Aus der Glut“: Die frühen, schwarzen Gemälde Franz Hitzlers erzählen von Bedrohung und Dunkelheit. Angstverzerrte Fratzen schauen dem Betrachter entgegen, kürzelhafte Figuren strecken ihre Hände nach oben, finden jedoch keinen Halt. Geht der Betrachter einen Raum weiter, findet er sich in einer Bild-Welt wieder, die von ganz anderen Gefilden erzählt, von einer in allen Farben erstrahlenden, lichtdurchfluteten und von den schwarzen Schreckgespenstern befreiten Welt: das sind die Bilder Franz Hitzlers heute. In den neuen Bildern besticht die Leuchtkraft der Farben in der Blau-Rot-Grün-Gelb-Palette derart, dass sie einen fast vergessen lässt, mit welch gekonntem Strich der Zeichner Franz Hitzler auch hier seine unverkennbaren Figuren, die das gesamte Spektrum von Geburt bis zum Tod umfassen, zielsicher auf die Leinwand setzt.


KUNSTKULTUR

Bayerische Landesausstellung 2010 Füssen und Augsburg - 21. Mai bis 10. Oktober 2010 Standort Augsburg – Bayer. Textil- und Industriemuseum (tim) - Sehnsucht, Strand und Dolce Vita Im Sonderausstellungsraum des neuen Bayerischen Textil- und Industriemuseums in Augsburg werden auf einer Fläche von ca. 1.000 m2 bayerisch-italienische Beziehungen seit dem 19. Jahrhundert dargestellt. Dabei soll es zwar auch um mit den beiden Weltkriegen verknüpfte negativ besetzte Ereignisse gehen, im Mittelpunkt stehen aber die nach Bayern weisenden italienischen Einflüsse, die das Alltagsleben und die Mentalitäten in unterschiedlicher Weise und meist sehr nachhaltig und positiv geprägt haben. Viele dieser Beeinflussungen haben Gefühle ausgelöst und Lebenswelten neu definiert. Das Motto „Sehnsucht“ bildet daher in verschiedenen Varianten das Leitmotiv dieses Teils der Landesausstellung. Biografische Elemente dienen der Vertiefung und der Einbindung ganz persönlicher bayerisch-italienischer Geschichten und Erlebnisse. Über große raumprägende Inszenierungen werden die einzelnen Themen vorgestellt. Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Stadt Füssen, Stadt Augsburg, Bayerisches Textil- und Industriemuseum

Last LastNight Night

Großer Preis von Italien 1935 – Plakat: Treviso, Museo Civico di S. Caterina | Foto: © Soprintendenza B.S.A.E. per le province di VE, PD, BL e TV / Luigi Baldin | Standort Landesausstellung: Augsburg, Bayerisches Textil- und Industriemuseum Das schnellste Auto, der beste Fahrer? In den 1930er Jahren konkurrierten Alfa Romeo und Auto Union bei den internationalen Rennen. Der Italiener Tazio Nuvolari und der Bayer Hans Stuck gehörten zu ihren Spitzenfahrern. Hier auf dem italienischen Plakat liegt der rote Alfa Romeo mit seinem lässigen Fahrer deutlich vor dem Silberpfeil der Auto Union.

Allgäu Festivals 2010

So, 15.08.10 | 19 Uh

S

|

Kempten

SUMMER PROMS SUMMER FEIERN SIE MIT! PROMS

Konzertsaison 2010/2011 KlassikBOX Kempten 24. April bis 2. Mai 2010 26. Kemptener Jazzfrühling

Münchner Symphoniker FEIERN SIE MI Claymore Pipes & Drums

7. Mai bis 26. September 2010 Ottobeurer Konzerte

Musikalische Leitung: Russel N. Harris

30.07.2010 Fr - 19 Uhr

bigBOX

Münchner Symphoniker

Münchner Symphonik Cl Pi &D

15.08.2010 So - 19 Uhr

KlassikBOX

JUBILÄUMS

29.10.2010 Fr - 20 Uhr

21. bis 25. Mai 2010 Festival Musica Sacra International

bigBOX

30. Juli bis 19. August 2010 Oberstdorfer Musiksommer

TOUR

Herbstkonzert

27. August bis 5. September 2010 Klang & Raum, Kloster Irsee

Werke von Rachmaninoff & Tschaikowsky

1. bis 11. September 2010 Festival vielsaitig, Füssen

Musikalische Leitung: Georg Schmöhe

14.11.2010 So - 19 Uhr

KlassikBOX

18.11.2010 BOOKING H ll C

Do - 20 Uhr

t /

il

il@h ll

Tel. 08 21/15 40 27

t d / T l 0821 154027

bigBOX

12

14. bis 19. September 2010 Fürstensaal Classix, Kempten

25.11.2010 Do - 20 Uhr

18. bis 26. September 2010 Schlosskonzerte Neuschwanstein

bigBOX

WORLD WIDE EVENTS PRESENTS

WORLD WIDE EVENTS

21. bis 24. Oktober 2010 Jazz goes to Kur, Bad Wörishofen

PRESENTS

5)&

5&/034

Infos zur Kulturregion Allgäu

0800-2573678

Silvester-Show!

11.12.2010 Sa - 20 Uhr

bigBOX

0831/570 55 - 33

31.12.2010 Fr - 18 Uhr

(kostenfreie Service-Hotline)

bigBOX

29.03.2011 Di - 19.30 Uhr

bigBOX

www.bigboxallgaeu.de

Kempten, Kotterner Str. 64

www.allgaeu-festivals.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

51


KUNSTKULTUR Händlerverzeichnis Thema

5 Jahre boesner Neu-Ulm

5 Jahre für die Kunst und Kreativität

Mehr als 32 Groß- und Einzelhandels-Filialen gehören mittlerweile zur boesner-Gruppe. In Profi-Kreisen ist boesner ein fester Begriff. Vor 5 Jahren eröffnete die Niederlassung in Neu-Ulm im Starkfeld direkt bei Obi und zählt heute mehr als 16 000 Künstler und Kreative zu seinen Kunden. Im Herbst wird gebührend gefeiert mit einer Jubiläumsveranstaltung begleitet von Workshops und attraktiven Angeboten.

RAUM FÜR INSPIRATION Kunst ist Genuss und Lebensfreude. Wenn ein Künstler eine Vision in einem bestimmten Blauton hat, so findet er bei boesner mindestens 30 Nuancen und Materialvarianten.“ Das ist der Erfolg der boesner Filialen: Auf durchschnittlich 3000 qm Einkaufsfläche mit über 26000 gelisteten Artikeln finden Maler, Bildhauer, Hobby-Kreative, Kunstlehrer- und Therapeuten, Designer und Architekten immer „mehr“ als sie erwarten. Neben kompetenter Beratung inspirieren unzählige, teils exotische Materialien zu neuen künstlerischen Wegen. Die kreative Szene, auch in Ulm und Umgebung, ist so vielfältig, vital und experimentierfreudig, dass man von einer neuen Lust an der Kunst sprechen kann. Kreativität gehört heute zur persönlichen Lebenskultur und -qualität.

NEU-ULM Die Niederlassung in Neu-Ulm zählt nach 5 Jahren bereits über 16 000 gemeldete Kunden. Das Sortiment wurde insbesondere im Kreativund Hobby-Bereich der regionalen Nachfrage angepasst. Einsteigerund Profiworkshops im neu eingerichteten Workshop - Atelier geben konkrete Anleitung, wertvolle Tipps und bieten die Gelegenheit Neues auszuprobieren Besonders beliebt ist der zentrale Bereich mit den Kaffeehaustischen umgeben von der umfangreichen Kunstbuchabteilung.

52

wirtschaft-dienstleistungen.de

DER RICHTIGE BILDERRAHMEN In der Rahmenabteilung weiß man gefertigte Malereien und Photographien in guten Händen. Dort findet sich garantiert der richtige Rahmen zum Bild. Wer unter den 9.000 Fertigrahmen noch nicht fündig wurde, kann in der eigenen Werkstatt aus über 200 Bilderleisten seinen Rahmen nach Maß fertigen lassen. Auf die individuelle und persönliche Beratung durch Mitarbeiter, die etwas von ihrem Fach verstehen, vertraut eine immer größere Anzahl von Rahmenkunden. Auch aus konservatorischer Sicht kann eine Neurahmung der persönlichen Lieblingsbilder notwenig sein. Nachfragen lohnt sich. Großaufträge für Unternehmen, Hotels und Galerien gehören bei boesner zum Tagesgeschäft.

FÜR DIE KUNST boesner fühlt sich der Kreativität verpflichtet und lebt sein Metier mit seinen Kunden. Ein Besuch der Filiale in Neu-Ulm ist inspirierendes Erlebnis. Die umfangreiche Auswahl ist beeindruckend und die Preise sind unschlagbar kalkuliert. So kann sich Kreativität entfalten.... www.boesner.com


Cornelius qualifiziert sich als „Gesunde Schuhe“ Partner Das Schuhhaus und OrthopädieSchuhtechnik Cornelius wurde in den bundesweiten Kompetenzkreis „Gesunde Schuhe“ aufgenommen. Hierzu gehören mehr als 100 Schuhfachgeschäfte die einen besonders hohen Qualitätsanspruch im Bereich Waren und Dienstleistung erfüllen und ihren Kunden somit die bestmögliche Beratung und Auswahl bei gesunden Schuhen bieten. Das Schuhhaus Cornelius wurde in diesen Kreis aufgenommen und träg künftig im Namen „Gesunde Schuhe“.

Gesundheit beginnt bei den Füßen

*HVXQGH 6FKXKH Kalchstraße 47 87700 Memmingen Tel. 0 83 31/ 8 70 59 Kundenparkplätze im Hof


GESUNDHÖREN Händlerverzeichnis Thema

“Wir kümmern uns nicht nur um die Hardware und deren Anpassung sondern auch um die psychologischen, sozialen und psychischen Folgen eines Hörverlusts.” - Kerstin Ritter

Kerstin Ritter Hörgeräte - mehr als nur gut Hören! Eine Erfolgsgeschichte, die vor 18 Jahren begann Leistungsfähigkeit ist ein Stichwort, mit dem das Unternehmen Kerstin Ritter Hörgeräte seit mehr als 18 Jahren verbunden ist. Die Inhaberin von 11 Akustikerfachgeschäften begann nach bestandenem Abitur 1984 eine Ausbildung zur Hörgeräteakustikerin die sie erfolgreich an der Akademie für Hörgeräteakustikin Lübeck abschloss. Es folgten Gesellenjahre im bayrischen Rosenheim und die Rückkehr in ihre rheinland-pfälzische Heimat Idar- Oberstein. Dort eröffnete sie 1992 ihr erstes Fachgeschäft. Aus dem Ein-Frau Betrieb ist seither ein mittelständisches Unternehmen mit 40 Mitarbeitern, 10 Filialen in Rheinland-Pfalz und seit Januar 2008 einem Fachgeschäft in Oberstdorf geworden. Auf die Frage, warum sie sich gerade Oberstdorf als Standort ausgesucht hat, antwortet Frau Ritter lächelnd: „Die Entscheidung für Oberstdorf war nicht nur eine

54

rationale. Mein Mann und ich hatten uns schon lange Zeit vorher in diesen idyllischen Ort verliebt. Mittlerweile ist es unsere zweite Heimat und wir können hier - obwohl wir natürlich auch in unserem Geschäft in Oberstdorf präsent sein möchten - wunderbar entspannen.“ Ihren Erfolg führt die Unternehmerin vor allem auf ihre Mitarbeiter zurück, die nicht nur die notwendige Fachkompetenz sondern auch hervorragende soziale Fähigkeiten besitzen. „Meine Mitarbeiter müssen die Philosophie der Kundennähe und -zufriedenheit verinnerlichen, denn ein Hörsystem ist etwas ganz persönliches. Es ist an Art und Grad der Hörminderung, die individuelle Form des Ohres und des Gehörgangs, aber auch an persönliche Hörvorlieben und Hörgeschmack, sowie an das Budget des Kunden angepasst. Der

wirtschaft-dienstleistungen.de

Hörgeräteakustiker braucht also viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.“ Neben der erforderlichen fachlichen Fort- und Weiterbildung nehmen die Teammitglieder von Kerstin Ritter Hörgeräte daher auch regelmäßig an Persönlichkeitstrainings teil. Auch die Chefin selbst hat während der letzten Jahre berufsbegleitende Ausbildungen zur Pädakustikerin, Audiotherapeutin und Augenoptikerin abgeschlossen. Auf die Frage nach der Zukunft antwortet Frau Ritter mit einem Augenzwinkern: „Natürlich sind da noch eine Menge Orte rund um Oberstdorf, wo Menschen mit Hörminderung leben, die keinen schnellen und unproblematischen Zugang zu unseren qualifizierten Beratungs- und Versorgungsleistungen haben. Diese werde ich im Auge behalten und behutsam weiter auf Expansionskurs bleiben.“


GESUNDHÖREN

Unsichtbar besser hören Vom fleischfarbenem Hörgerät zum modischen Hörsystem Die Vorurteile, dass Hörsysteme nur etwas für alte und taube Menschen sind, ist in die Jahre gekommen. Opas Hörgerät, dieser hautfarbene, plumpe Bolzen, hat ausgedient. Hörgeräte werden nicht mehr im Sanitätshaus gekauft, sondern in Akustikfachgeschäften, deren Ambiente auf den modernen, aktiven Kunden zugeschnitten sind. Ähnlich wie die Brille entwickelt sich das Hörsystem immer mehr zum hochwertigen Accessoire, das designorientiert und sportlich elegant den Lifestyle seines Trägers ausdrückt. „Diese Entwicklung kann ich nur begrüßen,“ so Frau Ritter, „denn meine Kunden, die zur sogenannten Generation 50+ gehören, legen äußersten Wert darauf, aktiv und gesund zu sein. Sie wirken jung und dynamisch, sind interessiert und kleiden sich modisch elegant. Jetzt mal ehrlich ... da passt doch ein fleischfarbener Apparat vom Sanitätshaus ganz und gar nicht.“ Herr Achim Heine, Professor für Produktdesign in Berlin hat diesen Trend mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht: „Wer alt wird, will keine speziellen Produkte, die ihn erst recht an seine Altersbeschwerden erinnern.“

Dementsprechend reagiert die Hörgeräteindustrie und entwickelt Systeme mit altersunabhängigen Designkonzepten, die sowohl für jüngere als auch ältere Nutzer attraktiv sind. Bei aller Designorientierung bleibt nicht zu vergessen, dass hinter diesen kleinen Apparaten winzige High Tech Computer stecken, die ständig weiter entwickelt werden, um das natürliche Hören immer besser zu imitieren. Ein solches System kann heute auf die individuellen Bedürfnisse, die besonderen Lebensumstände und die Art der Schwerhörigkeit des Trägers optimal eingestellt werden. Viele Systeme haben zwei Mikrophone, die spezielle Geräusche fokussieren und gleichzeitig

störenden Hintergrundlärm ausschalten. Auch eine genaue Identifizierung der Geräuschrichtung wird durch komplizierte Berechnungen im Hörgerät ermöglicht. Hörsysteme von Heute lassen sich zudem bequem mit einer Fernbedienung einstellen und steuern. Schauen Sie in Oberstdorf im Fachgeschäft Kerstin Ritter Hörgeräte vorbei. Hier können Sie jederzeit und völlig unverbindlich diese kleinen Wunderwerke Probe tragen und testen.

www. ritter-hoergeraete.de

einfach hilfreich - einfach anders - einfach besser Kerstin Ritter Hörgeräte GmbH Oststraße 16 • 87561 Oberstdorf fon: 0 83 22/987 34 60 email: oberstdorf@ritter-hoergeraete.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

55


Händlerverzeichnis Thema

Gesundheitsforum Ich esse mich schlank Lebensmittel für die schlanke Linie Essen nach Lust und Laune und dabei abnehmen. Nichts ist unmöglich. Wie wir alle wissen, ist das was wir zu uns nehmen verantwortlich für das, was wir wenn wir vor unserem Spiegel stehen, zu sehen bekommen. Ob es uns gefällt ist die eine Seite. Die andere Seite ist: Es ist wie es ist und wenn Sie jetzt nichts ändern bleibt es wie es ist! Wenn nicht jetzt wann dann. Genau in diesem Moment in dem Sie meinen Artikel lesen ist der richtige Zeitpunkt um die Weichen neu zu stellen. Kugelrund ist nicht gesund und dicke Menschen gelten deswegen als gemütlicher, weil Sie sich nicht mehr flink bewegen können. So einfach ist das.

„Ich esse mich schlank“ Kein Verzicht und keine Strafe, sondern sanftes Umstellen unserer Verhaltensmuster und Kaufgewohnheiten machen es möglich.

Der erste Schritt: Nicht spontan, sondern geplant einkaufen. Kombinieren Sie Ihre Mahlzeiten schon auf dem Zettel. Die Menge und das Gewicht der Lebensmittel sind entscheidend. Je größer die Menge und das Gewicht der Portion, die wir zu uns nehmen, desto schneller melden unsere Dehnungsrezeptoren in unserem Magen „Ich bin satt!“ Das ist genau das Problem herkömmlicher Diäten. Sie werden nicht satt und fallen alsbald wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurück. Nur ein gefüllter Bauch macht glücklich und zufrieden! Somit ist es logisch, dass wir von Gemüse, Salat und Obst größere Mengen essen können, ohne dass wir zunehmen. Bei meiner Ernährungsphilosophie gibt es vier entscheidende Punkte zu beachten.

1. Fettarm heißt nicht immer wenig Kalorien. Denn wer vermehrt extra gelabelte, fettarme

56

Lebensmittel konsumiert nimmt durchschnittlich 28% mehr an Kalorien auf, als wenn er zu ähnlichen Produkten ohne den werbewirksamen Zusatz „fettarm“ greifen würde. Leider nehmen insbesondere übergewichtige Personen meist fettarme Produkte, die ihnen aber eine Masse an Kalorien liefern, zu sich. Wichtig für Sie : Auch fettarme Produkte können eine Menge Zucker enthalten.

2. Ich beachte die Energiedichte, d.h. die Menge an Kalorien auf das Gewicht. (Ich möchte ja satt werden). 300 g Broccoli enthalten nur 72 kcal. 300 g Champignons nur 45 kcal. 300 g Spargel liefert nicht einmal 50 kcal. und 300 g Kohlrabi nur 75 kcal. Das sind 1200 g gesunde Lebensmittel mit insgesamt nur 242 kcal. 1200 g Vollmilchschokolade hingegen liefert ihnen 6312 kcal. Um diese mit Bewegung zu verbrennen müssten Sie ca. 65 km mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h Joggen. Für die meisten von uns unmöglich. Wir könnten also ca. 31 kg von den oben aufgeführten Lebensmitteln essen um auf die Kalorien der Vollmilchschokolade zu kommen. Ich finde, darüber sollte man beim Erstellen des Einkaufzettels schon mal nachdenken.

3. Der Wassergehalt in den Lebensmitteln Was meinen Sie sättigt mehr? 30 Weintrauben oder 30 Rosinen? Natürlich die Weintrauben, sie haben mehr Volumen durch den Wassergehalt. 100g Vollmilchschokolade ( 526 kcal) oder 100g Weintrauben (73 kcal)? Wieder gewinnt die Weintraube im Vergleich und liefert nur ein Bruchteil der Kalorien. Salate sind kostbare Vorspeisen. Greifen Sie herzhaft zu. Aber achten Sie darauf, dass er nicht mit fettigen Dressings ertränkt wird. Auch fettiger Käse, Sah-

wirtschaft-dienstleistungen.de

ne und Mayonnaise haben nichts in einem Schlankmacher-Salat zusuchen. Sojasahne, Zitrone, Kräuter und Gewürze genügen um ihn lecker zu verfeinern.

4. Der Ballaststoffgehalt Hülsenfrüchte enthalten sehr viele Ballaststoffe. Dazu zählen, Erbsen, Bohnen und Linsen die uns mit komplexen Kohlenhydraten versorgen, hochwertiges Eiweiß liefern und kaum Fett enthalten. Ideal um abzunehmen und schlank zu bleiben. Natürlich dürfen Sie auch Nudeln essen. Greifen Sie dabei aber zu den Vollwertnudeln 1-2 x in der Woche nicht mehr und machen Sie sich eine leckere Gemüsesoße mit frischem Gemüse dazu. 100g Nudeln 300 kcal., 300g Tomaten 51 kcal. Vergessen Sie die Kartoffeln nicht! Im Vergleich zu den Nudeln sind sie kalorienarm 100g nur 70 kcal. Der Trick besteht also darin Lebensmittel mit einem hohen Gewicht, aber wenig Kalorien, jedoch in großen Mengen auf den Speiseplan zu setzten. Natürlich ist Sport und Bewegung das wichtigste um Fette zu verbrennen. Einfacher aber ist es, Probleme zu vermeiden als sie später mühsam korrigieren zu müssen. So einfach ist es, das gesunde Abnehmen und schlank bleiben. Klar wussten Sie das alles schon. Aber Erfolg ist das Ergebnis Ihres Tun´s P.S. Kalorien sind die kleinen Tierchen die Ihnen über Nacht in Ihrem Schrank die Kleider enger nähen. Kleiner Scherz, Ihr Edi Herzog


BEAUTYWELLNESS

STARKE WELLEN GE GEN FETT! Schnell Fett weg! Ohne OP! Die Altern ative zur Fettabsaugung ! Mit speziellem Verfahren eines Ultraschalls werden Fettpolster einfach wie weg gezaubert! Ideal für Hüfte, Bauch, Oberarme, Oberschenkel, Cellulite etc. Für Sie und Ihn! Völlig risikolos und schmerzfrei! Schon nach ca. 2 Behandlungen 1 Kleidergröße weniger! Am besten noch heute kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!

Unsere Spezials für Sie: - excl. Kosmetikbehandlungen - meso I Beautylifting - Sauerstoffbehandlungen - Spezialbehandlungen gegen Couperose, Altersflecken, Cellulite, Schwangerschaftsstreifen - Dauerhafte Haarentfernung - bereits ab 55,00 Euro pro Behandlung - Topangebot: Ganzkörper z. B. nur 89,00 Euro pro Monat - Wellnessmassagen - Spezielle Anti-StreßBehandlungen für den Mann - Körperbehandlungen

Kosmetik-Fachinstitute Beauty Moments GmbH Dipl.-Fachkosmetikerin Heidi Bloom Freiherr-vom-Stein-Str. 13 88299 Leutkirch Tel 07561.913022 Lindentorstr. 12 87700 Memmingen Tel. 08331.9614133 Josef-Strobel-Str. 14 88213 Ravensburg-Oberzell Tel. 0751.7693633

- Anzeige -

Mit Hauptsitz in Leutkirch im Allgäu und mittlerweile innerhalb kürzester Zeit 2 Filialen in Memmingen und Ravensburg-Oberzell, zeichnet sich die Philosophie der Dipl.-Fachkosmetikerin Heidi Bloom nach dem Motto aus: „Alles! Außer gewöhnlich“

Beauty Moments bietet Ihnen das totale Beauty System für Gesicht und Körper. Wer schön ist, hat mehr Erfolg, mehr Ansehen im Leben. Sowohl privat als auch beruflich. Hier erhält das Beauty- und Körpergefühl eine neue Qualität! Normale Kosmetikbehandlungen mit kurzzeitigem Effekt waren gestern - heute setzt man auf Spezialbehandlungen mit Langzeitwirkung! Wie viel Jahre hätten Sie denn gerne? 8, 10 oder gar 12 Jahre jünger wirken? Bei Beauty Moments kein Problem! Ein abgestimmtes Pflegekonzept aus regelmäßigen Behandlungen im Institut und den passendem Pflegeprodukten für zuhause sichern Ihnen den Beauty-Erfolg, den Sie sich wünschen. In allen 3 Filialen stehen die gleichen Geräte zur Verfügung, um Ihnen den bestmöglichsten Erfolg zu garantieren. Nicht billig! Nicht teuer! Nur besser!

www.beauty-moments-leutkirch.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

57


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

Milliardenverluste durch schmerzenden Rücken Fast jeder vierte Krankheitstag in der deutschen Wirtschaft geht auf das Konto „Rükkenbeschwerden“. Mit speziellen, berufsbezogenen Trainingsprogrammen hilft Bad Füssing jetzt Beschäftigten im Handwerk, Rückenprobleme aktiv zu vermeiden. Handwerkbetrieben helfen die Rücken-Fit-Angebote Krankheitstage zu senken und Kosten zu sparen. Bad Füssing – Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland leiden unter berufsbedingten Rückenschmerzen. Das Kreuz mit dem Kreuz ist mittlerweile der häufigste Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz im Handwerk. Auf das Konto von Skelett-Erkrankungen (MSE) geht laut einer Untersuchung der AOK mittlerweile fast ein Viertel des gesamten Krankenstands. „Durch gezielte Prävention zur Stärkung des Rückens und zum Schutz der Gelenke könnten im deutschen Gesundheitswesen Milliarden von Euro gespart werden“, sagte Rudolf Weinberger, Kurdirektor in Europas führendem Kurort für die Behandlung von Bewegungserkrankungen Bad Füssing. In dem niederbayerischen Kurort wurde jetzt eine spezielle Kur für handwerklich tätige Beschäftigte entwickelt, die gezielt hilft, berufs-

58

bedingte Rücken- und Gelenkprobleme zu vermeiden – mit enormem Erfolg. Laut einer Studie mit 3.000 Kurgästen berichteten 70 Prozent von einer deutlichen Linderung ihrer Schmerzen und besserer Beweglichkeit nach der Thermalwasser-Kur. Jeder Euro, der für Prävention im Bereich von Rücken und Gelenken ausgegeben wird, spart der Volkswirtschaft und den Betrieben später drei Euro Ausgaben bei krank geschriebenen Mitarbeitern. Der Schaden für die Volkswirtschaft, den der schmerzende Rücken heute verursacht, ist enorm: Hochgerechnet aus Fallzahlen entsteht aufgrund von Rückenleiden laut BARMER GEK ein volkswirtschaftlicher Verlust von 15,5 Milliarden Euro pro Jahr. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Insgesamt waren die Deutschen nach dem Bundesverband der Betriebskrankenkassen im ersten Halbjahr 2009 im Durchschnitt 13,4 Tage krank geschrieben, 2,5 Prozent länger als noch im Jahr zuvor. Laut BKK waren in den ersten neun Monaten 2009 im Durchschnitt ständig vier Prozent der Berufstätigen krank. Rückenschmerzen sind dabei, das bestätigt

wirtschaft-dienstleistungen.de

Event-Tipp: Von Klassik bis Moderne: Rund 2.200 Kulturveranstaltungen bietet Bad Füssing seinen Gästen das ganze Jahr über, ein Angebot auf Großstadtniveau – zu besonders günstigen Preisen. Kulturhighlight 2010 ist das „11. Bad Füssinger Kulturfestival“ vom 10. September bis 09. Oktober! Lassen Sie sich verzaubern von den Stimmen der Regensburger Domspatzen, von der exquisiten Bühnenshow des mdr Fernsehballetts, von legendären Hits der Kultband „Die PRINZEN“, vom erstklassigen Musikerlebnis mit der „BigBand der Bundeswehr“ und vielen weiteren unterhaltsamen Bühnenabenden.

auch ein aktueller Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin über den Gesundheitszustand deutscher Arbeitnehmer, die häufigsten Beschwerden von Angestellten, Beamten und Arbeitern in Deutschland, gefolgt von Herzbeschwerden, Nacken-, Knie- und Hüftproblemen. Im Handwerk lagen die Ausfallzeiten im ersten Halbjahr 2009 laut IKK mittlerweile bei durchschnittlich 11,7 Ta-


GESUNDVITAL

Gezieltes Rückentraining in Kombination mit dem legendären Bad Füssinger Heilwasser kann Rückenprobleme deutlich reduzieren – das hat eine umfassende Studie ergeben. 90 Prozent der befragten Rückenpatienten berichteten von einer spürbaren Linderung ihrer Schmerzen nach einem Aufenthalt in Europas beliebtestem Heilbad. Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing

gen. Im Fliesenlegerhandwerk beispielsweise liegt der Anteil der Rücken- und Gelenkerkrankungen am Gesamtkrankenstand nach letzten verfügbaren Zahlen der IKK bei fast 40 Prozent. Wer Probleme mit dem Rücken hat, fehlt nach Studien verschiedener Krankenkassen 20 Tage im Jahr am Arbeitsplatz. Den Handwerksbetrieben kommt das teuer zu stehen: Nach Daten des statistischen Bundesamtes kostet ein Krankheitstag je nach Branche zwischen 130 und 180 Euro, im Maschinenbau muss man sogar mit 200 Euro rechnen. Das macht bei einer Rückenerkrankung mit 16 Tagen Ausfallzeit zwischen 2.080 und 2.880 Euro. Bad Füssing, Deutschlands führendes Zentrum zur präventiven Behandlung von Rückenbeschwerden, hat vor diesem Hintergrund eine breite Palette von Therapiekonzepten zur aktiven Vermeidung wie auch zur wirksamen

Behandlung von Rücken- und Gelenkerkrankungen entwickelt: Präventionskurse rund um den starken Rücken mit 150 Euro Zuschuss der meisten gesetzlichen Krankenkassen. In Frage kommen auch ambulante Kurmaßnahmen, bei denen die Krankenkasse 90 Prozent der Behandlungskosten trägt sowie Verpflegungs- und Übernachtungsausgaben pro Tag in der Regel mit bis zu 13 Euro bezuschusst, Wochenend- und Wochenprogramme speziell auch für Beschäftigte im Handwerk, z.B. „Bad Füssing tut gut“ – 3 Tage ab 145 Euro, „Fit im Job“ mit speziellen Rükkentrainings- und Bewegungsprogrammen unter anderem mit Aqua Jogging im legendären Bad Füssinger Heilwasser und einer Trainingseinheit im biovital Bewegungsparcours – eine Woche ab 339 Euro. „Seit Unternehmen pro Jahr und Mitarbeiter 500 Euro steuerfrei für Gesundheitsvorsorge und Krankheitsvermeidung ausgeben kön-

nen, bezuschussen immer mehr Firmen solche aktiven Gesundheitskurse – und sparen damit vermutlich letztendlich mehr Geld als die Rücken-Trainingsprogramme kosten“, sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger.

Information: Kur- & GästeService Bad Füssing Rathausstraße 8 94072 Bad Füssing Telefon: 08531 975-580 Telefax: 08531 21367 tourismus@badfuessing.de www.badfuessing.de

- Anzeige -

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

logo full-service werbung internet fotografie werbetechnik

K

Mozartstraße 12 . 87435 Kempten E-Mail info@escapedesign.de Internet www.escapedesign.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

59


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

Infrarot Tiefenwärme

Der Garant für absolutes Wohlbefinden Im Schuhgeschäft Kunert in Sulzberg mitten im schönen Allgäu werden seit ca. 8 Jahren außer Schuhe auch Infrarotkabinen der Marke Axotherm angeboten. Der Inhaber Herbert Kunert, der während einer schweren Quecksilbervergiftung sich zusätzlich zur ärztlichen

Behandlung täglich der Wirkung der Tiefenwärme unterzog, konnte wieder ganz gesunden. Aus dieser Überzeugung heraus, entschloss er sich in seinen Verkaufsräumen eine Aus-

stellung von verschiedenen Kabinen einzurichten. Zu seinen Kunden zählen bereits viele Allgäuer Haushalte sowie Firmen, Hotels und Ferienhöfe, die sich selber und ihren Gästen Entspannung mit Tiefenwärme gönnen. Viele Ärzte und Heilpraktiker schwören inzwischen auf die Kraft der Infrarottiefenwärme. Sie verspricht Stärkung der Vitalität und des Immunsystems, Entschlackung und Entgiftung, Förderung der Durchblutung, Erhöhung der Kalorienverbrennung und vieles mehr und vor allem absolutes Wohlbefinden. „Es gibt so viele Informationen, die ich an den Kunden weitergeben möchte wie z.B. auch der Unterschied zwischen Sauna und Infrarotwärme“, erzählt Herbert Kunert, „dass sich ein Besuch in der Ausstellung auf alle Fälle lohnt. Am Besten mit vorheriger Terminabsprache, damit ich oder meine Beraterin Franziska Ettling auch genügend Zeit haben. Auf Wunsch besuchen wir unsere Kunden gerne auch zu Hause.“

Herbert Kunert Bahnhofstraße 2 87477 Sulzberg Tel.: 08376 976219 Fax 08376 8729 info@infrarot-kunert.de www.infrarot-kunert.de

60

wirtschaft-dienstleistungen.de

- Anzeige -

Wir freuen uns auf Sie!


FACILITYMANAGEMENT Unterhaltsreinigung für Bäder & Thermen Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. spendet knapp 30.000 Euro Lattemann & Geiger News Bayerns Best 50 VitalPark in Burgberg eröffnet unter Management von Lattemann & Geiger

WIRTSCHAFT&DIENSTLEISTUNGEN Schwerpunkt Facility Management

>> Seite 61 - 77


GESUNDVITAL Händlerverzeichnis Thema

Besuchen Sie uns auch online unter www.familienvitalpa rk.de

VitalPark in Burgberg eröffnet unter Management von Lattemann & Geiger

Am Pfingstsamstag, 22. Mai 2010 eröffnete der VitalPark in Burgberg bei strahlendem Sonnenschein und unter dem Management der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe. Nach dem offiziellen Empfang der Bürgermeister Fischer und Steiger und ein paar einleitenden Worten von Ulrich Geiger, Geschäftsführer der Lattemann & Geiger Facility Management GmbH, die zukünftig das Management im VitalPark übernimmt, freuten sich die zahlreich erschienenen Besucher auf einen bunten Tag rund um das Thema vital und gesund.

62

Das Kinder- und Rahmenprogramm, angefangen bei der beliebten Hüpfburg, über den tollen Abenteuerspielplatz bis hin zum Beachsoccer und Beachvolleyball kam bei den Besuchern sehr gut an.

Von den Allgäuer Architekten Fischer & Gibbesch vollständig renoviert, zeigt sich die Gastronomie in völlig neuem, modernem Kleid. Zukünftig werden hier zahlreiche Events, wie Grill- und Themenabende stattfinden.

Neuer Auftritt, neues Gesicht, verbesserte Qualität

Die Wasserqualität konnte durch die fachmännische Pflege des neuen Expertenteams entsprechend aufgewertet und verbessert werden.

Das Gesamtkonzept des VitalParks wurde vor der Eröffnung komplett überarbeitet. So soll die neue Marketingstrategie mit neuem Namen, Corporate Design und Logo die einzelnen Bereiche im VitalPark hervorheben und zugleich die Zusammengehörigkeit demonstrieren. Der Name „VitalPark“ soll zukünftig als Marke in der Region und darüber hinaus etabliert werden. Das Team im VitalPark, bestehend aus Immobilien-, Touristik-, Technik- und Catering-Experten, bietet den Gästen zukünftig verbesserte Bedingungen im Naturbad, Café & Bistro sowie in den Ferienwohnungen. Die neue Trennung zwischen Bad- und Gastronomiebereich wird einen autarken Betrieb des Café & Bistro, auch außerhalb der Öffnungszeiten des Naturbades gewährleisten.

wirtschaft-dienstleistungen.de

Das Naturbad ist zukünftig an sieben Tagen die Woche von 10 – 20 Uhr geöffnet, das Café & Bistro sogar bis 22 Uhr.


GESUNDVITAL

Unterhaltsreinigung für Bäder & Thermen Die Klinikdienste Süd GmbH (KDS) zählt auf dem Gebiet Dienstleistungen für das Gesundheitswesen zu den Marktführern in Deutschland. Neben der Betreuung von zahlreichen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen ist die KDS auch im Bereich Bäder & Thermen spezialisiert. Hier bietet das Team seinen Kunden Komplettlösungen, die für alle Beteiligten nur von Vorteil sind. Im Jahr 2009 konnte die KDS die Ausschreibung der Adelindis Therme in Bad Buchau gewinnen und somit seinen Kundenstamm um ein tolles Objekt erweitern. Seit dem betreut das Team der Klinikdienste Süd die Therme im Bereich Unterhaltsreinigung. Hier werden neben den Schwimmbecken auch die Böden, die Sauna und das Solarium gereinigt. Insgesamt 8 Mitarbeiter sind täglich in der Adelindis Therme im Einsatz. Um die Qualität zu halten und stetig verbessern zu können setzt die KDS das elektronische Qualitätssicherungssystem GEKO-Soft ein. Dieses System ermöglicht einen Nachweis über erbrachte Leistungen und bietet der Therme die Möglichkeit, die Reinigungsqualität zu kontrollieren und zu bewerten.

Grundinformationen zum Projekt Auftraggeber: Adelindis Therme Standort: Bad Buchau Dienstleistungen: Infrastrukturelles Gebäudemanagement - Unterhaltsreinigung Rahmendaten: 4.730 m² BGF Besonderheiten der Immobilie: Staatlich anerkannte Heilquelle mit großem Thermalbad und Saunalandschaft

Ein zufriedener Kunde und Gäste, die sich in der Therme richtig wohlfühlen stehen für die gute Zusammenarbeit der Adelindis Therme und der KDS am Standort Bad Buchau.

Über die Adelindis Therme Die Adelindis Therme in Bad Buchau ist ein Thermalbad mit Saunalandschaft allerhöchster Güte, ausgezeichnet mit 5 Wellness Stars. Sie zählt als Akrato-Therme, was soviel wie ungemischt und rein bedeutet. Seit 1989 trägt die Adelindis-Quelle das Prädikat „Staatlich anerkannte Heilquelle“. Die Wasserfläche von über 1.100 m² setzt sich aus verschiedenen Thermalbecken wie einem Therapiebereich, einem Entspannungsbecken, zwei dampfenden Außenbecken und einem Sportbad zusammen. Hinzu kommen diverse Ruheräume, eine Schwitzgrotte mit Saunagarten und ein Kneippbecken. Angegliedert an die Thermenlandschaft ist der großzügig gestaltete Saunabereich. Dieser besteht aus sechs Saunen, die neben ihrer unterschiedlichen Anwendung auch architektonisch individuell gestaltet sind. Weiterhin verfügt die Therme über ein Bistro mit verschiedenen Sitzgruppen und eine Sonnenterasse, sowie einem Aktivpark, der zur sportlichen Ertüchtigung einlädt.

wirtschaft-dienstleistungen.de

63


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

Wäschedienste

– Die sinnvolle Ergänzung zum Gebäudemanagement Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe (L&G) als Vorreiter in der Branche

Die Textilservice-Branche hat gerade in den letzten Jahren einen großen Wandel erlebt. Kunden wollen schon längst mehr als die eigene Hausdame, die sich täglich um die Wäsche in der Immobilie kümmert. Lohnt es sich denn nicht vielleicht dann auch für Dienstleister aus dem Bereich Gebäudemanagement über das Zusatzangebot „Wäschedienste“ nachzudenken?

64

Bereits seit über 12 Jahren beschäftigt sich L&G intensiv mit dem Thema Textilservice und übernahm im Jahr 1998 die in Betzigau ansässige Allgäu Tex Textilservice GmbH. Die eigene Wäscherei verfügt über modernste Technik, die 2000 komplett modernisiert wurde, und das elektronisches Qualitätssicherungssystem GEKO Soft. Mit dem Tochterunternehmen Allgäu Tex bietet die Lattemann &

wirtschaft-dienstleistungen.de

Geiger Dienstleistungsgruppe seinen Kunden die textile Vollversorgung - von der Anschaffung über die Pflege bis hin zur Instandhaltung gewährleistet das Unternehmen einen reibungslosen Ablauf.

Gesundheitswesen – sensibel aber rentabel Speziell im Gesundheitswesen stellen die


LGGRUPPE

Wäschedienste eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Vertragsmodellen dar. Hier ermöglicht eine Portfolioerweiterung Zugang zu zusätzlichen Potentialen. Ob Stations-, OP-, Bett- oder Bewohnerwäsche – Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen bieten diverse Möglichkeiten für das Zusatzangebot der Wäschedienste. Dienstleister müssen sich aber im Klaren sein, dass gerade im Gesundheitssektor von den Kunden sehr hohe Ansprüche an die ausgeführte Qualität und Hygiene bei der Ausführung gestellt werden. Besonderen Wert legen Kunden im Bereich Gesundheitswesen auf Zertifizierungen und Gütezeichen, die belegen, dass die notwendigen Anforderungen auf diesem sensiblen Gebiet durch den Dienstleister erfüllt werden können. So sind die Zertifikate DIN EN ISO 90021:2000 (Qualitätsmanagementsystem) und DIN EN ISO 14001:2005 (Umweltmanagementsystem), sowie RABC (Risikoanalyse- und Kontrollsystem Biokontamination) heutzutage nahezu unverzichtbar. Die Zertifikate belegen, dass der Dienstleister die DIN-Standards erfüllt und nach diesen arbeitet. Auch das RAL Gütezeichen für Krankenhauswäsche belegt die sachgemäße Bearbeitung der Wäsche in einer Gesundheitseinrichtung und versichert dem Kunden den fachgerechten Umgang mit den Textilien. Die Allgäu Tex GmbH erfüllt alle diese Standards und kann seinen Kunden somit jederzeit die bestmögliche Qualität bieten.

Qualitätssicherung – auch hier unumgänglich? Auch auf dem Gebiet der Wäschedienste ist das zentrale Thema bei der Erbringung von Dienstleistungen die Qualität der ausgeführten Arbeiten. Ein integriertes Qualitätssicherungssystem ist daher im Bereich Textilservice unumgänglich. Der regelmäßige Bericht an den Kunden stellt den zentralen Dreh- und Angelpunkt für eine gute und langfristige Zusammenarbeit dar. Hier greift Allgäu Tex auf das von der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe entwickelte System GEKO Soft zurück. Mit dem Qualitätssicherungssystem ist eine zeitnahe Überprüfung der erbrachten Dienstleistung möglich - somit können Mängel beseitigt und Prozesse zukünftig verbessert werden.

Grundlage für die Kontrollen stellen subjektive Eindrücke wie Fleckenfreiheit, Faltqualität oder optischer Zustand der Verpackung dar, die regelmäßig mit den Ansprüchen des Kunden abgeglichen werden müssen.

Technik – immer auf dem neusten Stand Gerade die technische Ausstattung ist bei Allgäu Tex immer auf dem neusten Stand. So wurde 2010 über 1 Mio. Euro am Standort Blaichach investiert und eine neue Waschstrasse in Betrieb genommen. Die neue Maschine wirft alle 3 Minuten 50 kg saubere Wäsche aus und verringert gleichzeitig den Energieverbrauch und CO2 Ausstoß am Standort.

Zukunft - wie geht es weiter Allgäu Tex möchte auch weiterhin in die Region investieren. Unabhängig von großen Konzernen und mit einer klaren Ausrichtung auf die Ansprüche des Gesundheitswesens, bekennt sich Allgäu Tex zur Region Allgäu und bestätigt, dass auch in Zukunft die Arbeitsplätze am Standort Blaichach gesichert sind. Weitere Investitionen sind 2011 angedacht. Hier plant Allgäu Tex einen zweiten Standort in Dietmannsried - dort wird der Schwerpunkt in den Bereichen Arbeitskleidung und Schmutzfangmatten liegen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.lgg.net.

wirtschaft-dienstleistungen.de

65


LGGRUPPE Händlerverzeichnis Thema

Mit Manneskraft gegen Bakterien – Lattemann & Geiger bildet knapp 20 geprüfte Desinfektoren aus Im Zeitraum von März 2010 bis April 2010 fand im Rahmen der Lattemann & Geiger Schulungsakademie die Ausbildung zum geprüften Desinfektor statt. Die rund 20 Teilnehmer erlernten hier in 130 Stunden die wichtigsten Punkte rund um das Thema Desinfektion in Gesundheitseinrichtungen.

und Sterilisationsmaßnahmen durch, erstellt selbstständig Reinigungs- und Desinfektionspläne, überwacht die Bade-/Wasserqualität und arbeitet bei der Schädlingsermittlung und –kontrolle mit. Des Weiteren berät er in Fragen der Hände-, Flächen, Raum-, Instrumenten- und Gerätedesinfektion.

In den intensiven Trainingstagen wurden die Teilnehmer auf alle wichtigen Punkte, die sie in ihrer täglichen Arbeit im Zusammenhang mit der Desinfektion erwarten werden, geschult. Gerade in Zeiten von Schweinegrippe, Vogelgrippe, Noro-Virus und Co. wird es für Unternehmen im Bereich Gebäudereinigung immer wichtiger über notwendiges KnowHow und Fachwissen auf dem Gebiet der Desinfektion zu verfügen. Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe zeigt sich hier als Vorreiter und möchte mit der Ausbildung der Desinfektoren auch deren Kunden die gewisse Sicherheit bieten, etwaig entstehende Epidemien verhindern zu können.

L&G: Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um geprüfter Desinfektor zu werden?

Deniz Saribay: Es kann jeder geprüfter Desinfektor werden, der einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Berufsausbildung hat. In einigen Bundesländern gibt es noch weitere Zugangsvoraussetzungen wie z.B. eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung oder ein polizeiliches Führungszeugnis. L&G: Mit welchen Schwierigkeiten muss ein Desinfektor in seinem Berufsalltag rechnen?

Durchgeführt wurde der Desinfektorenkurs von der Firma RCS–Center gGmbH, staatl. Anerkannte Ausbildungsstätte für Desinfektoren. Welche Aufgaben ein Desinfektor hat und mit welchen Schwierigkeiten er im Alltag zu tun hat, erzählte uns der Geschäftsführer und Ausbilder der RCS–Center gGmbH, Herr Serdar Deniz Saribay.

Deniz Saribay: Der Desinfektor muss da-

L&G: Herr Saribay - können Sie uns sagen in welchen Einrichtungen denn Desinfektoren benötigt werden?

L&G: Sie selbst sind auch staatlich geprüf-

mit rechnen, dass er bei seiner Tätigkeit immer wieder mit Personen zu tun hat, die das vorhandene Gefahrenpotenzial unterschätzen und daher die notwendigen Maßnahmen zur Infektionsprävention nicht nachvollziehen können. Daher muss in diesem Bereich viel Aufklärungsarbeit geleistet werden.

ter Desinfektor. Was war das kurioseste, das

Deniz Saribay: Der Desinfektor hat ein breites Spektrum an Einsatzorten. Er kommt in Krankenhäusern, in Senioreneinrichtungen, in der Gebäudereinigung, in Lebensmittelproduktionsbetrieben, in pharmazeutischen Betrieben, bei Bestattungsunternehmen, in Tierheimen, bei Krankentransportunternehmen und vielen anderen mehr zum Einsatz.

L&G: Welche Aufgaben hat denn ein Desinfektor? Deniz Saribay: Der Desinfektor führt Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen selbst durch oder überwacht diese. Er führt Wirksamkeitskontrollen der Desinfektions-

66

wirtschaft-dienstleistungen.de

Ihnen in Ihrer Tätigkeit als Desinfektor passiert ist?

Deniz Saribay: In meiner Zeit im städt. Rettungsdienst, hatte ich einen Infektionstransport eines Patienten mit Verdacht auf Noroviren aus dem Seniorenheim in das Krankenhaus durchzuführen. Als wir im Seniorenheim auf die besagte Station kamen, und uns unsere Schutzkleidung anlegten, fiel uns auf, dass Pflegepersonal in dem Bewohnerzimmer die Morgenpflege durchführten. Der infizierte Patient hatte unter sich gemacht und wurde für den Transport „hergerichtet“. Das Pflegepersonal hatte keinerlei Schutzkleidung, nicht einmal Handschuhe an - ging direkt ins nächste Zimmer und fing mit dem nächsten Bewohner an. Ich sprach die Dame auf ihr Verhalten an und wies sie auf die Übertragungswege und Gefahren einer solchen Erkrankung hin. Die Pflegekraft erwiderte mir sehr aufbrausend, dass sie selbst Desinfektorin sei, sie sich damit als Fachpersonal besser auskennen würde, als die Trampel von der Feuerwehr - und wir würden ja eh alles übertreiben, da ihrer Meinung nach für den Transport ein Taxi völlig ausreichend wäre. Als ich sie aufklärte, dass ich Mitarbeiter einer Desinfektorenlehranstalt bin und die Pflegedienstleitung sprechen möchte, gab sie zu erkennen, dass sie selbst die Pflegedienstleitung ist. Und sie würde - egal was wir sagen - weiterhin auch all ihren Mitarbeitern die gleiche Arbeitsweise empfehlen. Das war ein bleibendes Ereignis!


NEWSPRESSE

Neues Reha Centrum Hamburg erĂśffnet

.EUE !BILA

Auf dem Gelände der Uniklinik Eppendorf (UKE) in Hamburg hat ein neues Reha-Zentrum erĂśffnet. Das Zentrum sei ein Mosaikstein auf dem Weg zum „Gesundheitspark Eppendorf“, sagen die Betreiber. Mit einem Investitionsvolumen von neun Millionen Euro den in der ehemaligen Frauenklinik des UKE 98 ambulante Plätze in den Fachrichtungen der neurologischen, kardiologischen und psychosomatischen Rehabilitation errichtet.

$IE !BILA IST DIE IDEALE -ASCHINE F~R KLEINE UND VERSTELLTE /B JEKTE BIS M# 3IE BIETET BESTMyGLICHE 2EINIGUNGSERGEB NISSE BEI GERINGSTEM :EITAUFWAND F~R DIE TiGLICHEN 7ARTUNG ARBEITEN AN DER -ASCHINE %XTREM LEISE DURCH GEKAPSELTE SEHR STARKE 3AUGMOTOREN -IT LEICHT ZU REINIGENDEN 4ANKS UND GUT HANDHABBAREM &RISCH UND 3CHMUTZWASSERABLASS ,IEFERBAR MIT EINER ODER ZWEI 4ELLERB~RSTEN !LLE -ODELLE OPTIONAL MIT DEM #OMAC #HEMIEDOSIERSYSTEM #$3 ERHiLTLICH %BENFALLS OPTIONAL IST DAS ON BOARD "ATTERIELADEGERiT NUR Ă‚"Âą UND Ă‚"4Âą -ODELLE 6EREINBAREN 3IE EINE "ERATUNG ODER LASSEN 3IE SICH DURCH EINE 6ORF~HRUNG VOR /RT ~BERZEUGEN WWW KENTER DE ABILA

1455_Anz_Wirtschaft_01.indd 1

Es ist geplant, noch zum Jahresende weitere 70 stationäre Plätze anzubieten, die sich insbesondere an orthopädische Rehabilitanden richten. Das Reha-Centrum befindet sich in Trägerschaft des Klinikums Bad Bramstedt. „Das abgestimmte Vorgehen zwischen UKE und Reha Centrum Hamburg erhĂśht die Behandlungsqualität und verbessert die Reha-Erfolge „, erklärt Jens Ritter, GeschäftsfĂźhrer Klinikum Bad Bramstedt und RehaCentrum Hamburg „Die Anbindung einer RehaEinrichtung an eine Klinik ist sicherlich das Konzept der Zukunft fĂźr GroĂ&#x;städte wie Hamburg“ sagt JĂśrg F. Debatin, Ă„rztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE. Quellenhinweis: kma – Das Gesundheitswirtschaftsmagazin/Newsletter 0165

10.05.2010 11:22:46 Uhr

wirtschaft-dienstleistungen.de

67


BRANCHENEVENT Händlerverzeichnis Thema

Innovativer Branchenevent für Reinigung, Pflege & Gastronomie Sternekoch Stefan Marquard bei vogtmesse 2010 Als Systemdienstleister der ersten Stunde hat sich die Vogt GmbH auf den Reinigungs- und Pflegemittelbedarf von Groß- und Objektkunden spezialisiert: Industrie und Gewerbe, Gebäudereiniger, öffentliche Einrichtungen, Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Hotellerie und Gastronomie. Branchentreffpunkt für alle ist die traditionelle „vogtmesse“. Sie genießt als Informationsmesse mit viel Erlebnisqualität überregional einen hohen Stellenwert. Mehrere tausend Besucher strömen an diesem Tag in die Firmenzentrale ins ostwürttembergische Steinheim. Am 1. Ok-

tober 2010 steht die Veranstaltung unter einem ganz besonderen Motto. „Clean, Care & Cook“ lautet das neue Eventkonzept, das neben der Gesamtausrichtung als Fachmesse für Reinigungs- und Pflegesysteme ein erstklassiges Rahmenprogramm zu bieten hat. Warten im eigens errichteten Messe-Großzelt über 50 nationale und internationale Fachaussteller mit interessanten Produktneuheiten und Trendinformationen auf, so erleben die Besucher im Vortragsforum im Hauptgebäude von Vogt zwei Referenten, die mit ihrem Wissen und ihrer Persönlichkeit unumstrittene Größen ihres Fachs sind. Martin Lutz, Geschäftsführer und wis-

Die Vogt GmbH – Daten, Zahlen, Fakten 1955 wurde Vogt gegründet. Über 100 Mitarbeiter an vier Standorten in Süddeutschland (Steinheim, Stuttgart, Reutlingen und Kempten) sorgen heute dafür, dass ein Vollsortiment mit Tausenden von Produkten und Geräten den Kunden erreicht, zuverlässig und schnell. Basis dafür ist die eigene, kundennahe Feinstlogistik mit 24 LKWs und 10 Transportern, einem hochmotivierten Team von Disponenten, Lagerfachkräften und Fahrern. Die bundesweite Objektbelieferung ist eine von zahlreichen Sonderleistungen, die Vogt dank der Mitgliedschaft in der GVS Großverbraucherspezialisten eG, einer bundesweit organisierten Handelsgruppe, anbieten kann. Beste Ein- und Verkaufsbedingungen und ein webbasiertes Warenwirtschafts- und Bestellsystem ergänzen das Programm. Vogt liefert jedoch nicht nur Waren, sondern hochentwickelte Systemdienstleistungen. Dazu gehören der vogtdirektservice für schnelle, anwendungsorientierte Lösungen von der Bedarfs- und Kostenanalyse über die Erstellung von Reinigungs-, Desinfektions- und Hygieneplänen bis hin zur Objektbegehung, das vogtseminar, ein herstellerunabhängiges Schulungszentrum mit hauseigenem Seminarleiter, die vogtstationslogistik, eine ganzheitlich spezialisierte Objektversorgung im Pflegebereich oder vogtplus, die neue Eigenmarke des Unternehmens für die moderne Systemreinigung. Vogt ist zertifiziert nach DIN ISO 9001, anerkannt als IHK- und Berufsakademie-geprüfter Ausbildungsbetrieb und verfügt über die Lizenz als offiziell geprüfter Arzneimittelgroßhändler. Geleitet wird das Unternehmen von Diplom-Betriebswirt Uli Zoller und Firmengründer Georg Zoller.

68

wirtschaft-dienstleistungen.de

Prominente Gäste bei der vogtmesse 2010: Sternekoch Stefan Marquard (oben li.), Sr. Dr. h. c. Liliane Juchli (oben re.) und Martin Lutz (unten beim Vortrag). Im MesseGroßzelt werden Tausende von Besucher erwartet.

senschaftlicher Leiter des Forschungs- und Prüfinstituts für Facility Management GmbH in Metzingen (FIGR) hat mit seiner wissenschaftlichen Arbeit, seinen Fachbüchern und seiner Lehrtätigkeit die Professionalisierung des Reinigungshandwerks entscheidend vorangetrieben. Sr. Dr. h. c. Liliane Juchli, Mitglied der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz, Institut Ingenbohl (Schweiz), hat als Autorin des Lehrbuchklassikers ‚„Allgemeine und spezielle Krankenpflege“ Generationen von Lernenden in der Pflege begleitet. Ihr Name ist Synonym für das Pflegemodell der „Aktivitäten des täglichen Lebens“. Im Mittelpunkt ihres Wirkens steht die ganzheitliche


Sicht der Pflege bezogen auf die Pflegequalität der Patienten wie der Lebensqualität der Pflegenden. Ein dritter Gast steht für das „Cook“ im Veranstaltungsmotto und das in ganz besonderer Qualität. Sternekoch Stefan Marquard ist bekannt für seine kreative und etwas andere Art des Kochens. In der Küche hört er am liebsten Punkrock und vertritt die These „Erlaubt ist was schmeckt, auch wenn es sich erst mal komisch anhört“. Das brachte ihm neben begeisterten Gästen u. a. einen Michelin-Stern und 18 Punkte im Gault Millau. Seine Markenzeichen: Ziegenbart, Stirnband und Totenkopf-T-Shirt. Bekannt ist Marquard auch durch zahlreiche Kochbücher und aus TV-Produktionen bei MTV, Johannes B. Kerner, Focus-TV, DMAX „Marquards Ess-Klasse“ oder dem VOX-„Kochduell“. Zusammen mit seinem Team, der „Jolly Roger Cooking Gang“, verköstigt er ganz Europa mit experimenteller Küche. Bei der vogtmesse 2010 ist der Meister nicht nur für das Catering verantwortlich, man kann ihn auch beim Workshop (siehe Anmeldecoupon) live erleben. Erstmals legt Vogt damit einen wesentlichen Fokus auch auf das Thema Gemeinschaftsverpflegung, Küchenhygiene, Hotellerie & Gastronomie. Als weiteres Programmhighlight vergibt Vogt nun schon zum zweiten Mal bei einer vogtmesse den Innovationspreis an besonders engagierte Aussteller in der Kategorie „Beste Produktneuheit“. Messebesucher können per Stimmkarte den Gewinner wählen, der dann mit dem begehrten Innovationspokal geehrt wird. Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt TV-Moderator Heiko Isgro, der die vogtmesse den ganzen Tag über moderieren wird. Last but not least gibt es eine große Tombola, deren Erlös für einen wohltätigen Zweck eingesetzt wird. Begünstigte Einrichtung ist das Kloster Ingenbohl in der Schweiz. Sr. Liliane Juchli wird den Scheck stellvertretend in Empfang nehmen. Mit „Clean, Care & Cook“ will das Fachgroßhandelsunternehmen Vogt nicht nur neue Marketing- und Kommunikationsbrücken für Lieferanten wie für Kunden bauen, sondern auch die eigene Innovationsbereitschaft unterstreichen. „Neue vielfältige Netzwerke und Beziehungen schaffen, geistigen Mehrwert erzeugen, von dem alle profitieren können, das ist die richtige Antwort auf globalisierte Märkte und engere Margen“, ist sich Geschäftsführer Uli Zoller sicher. Bei aller Innovationseuphorie hält das Unternehmen jedoch an unverzichtbaren Traditionen und Branchenstandards fest. Der Charakter einer „durch und durch kundenorientierten, professionellen Fachmesse mit hohem Informationsund Dienstleistungswert“, so Zoller, bleibe auch bei der vogtmesse 2010 Maß aller Dinge. Veranstaltungsbeginn ist um 9.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr.

wirtschaft-dienstleistungen.de

69


Händlerverzeichnis Thema

3. „Lauf der guten Hoffnung“:

Zu Fuß von Augsburg nach Kempten

Auch Schauspieler Ulrich Noethen läuft für die gute Sache Am 18. Juni 2010 um 20 Uhr ist es wieder soweit: Der 3. „Lauf der guten Hoffnung“ startet in Augsburg und endet, 36 Stunden und elf Etappen später, am 20. Juni gegen 10 Uhr in Kempten. Während der 109 km sammeln die Teilnehmer Spenden, die dem Verein „Gegen Noma e.V.“ und der „Kartei in Not“ zugutekommen. „Bewegt Euch und Ihr werdet etwas bewegen“ ist der zentrale Gedanke dieser Aktion, die zeigen soll, dass mit Eigeninitiative viel erreicht werden kann. Der „Lauf der guten Hoffnung“ möchte in erster Linie auf die Krankheit

70

„Noma“ aufmerksam machen und anregen, Menschen die in Not sind, zu helfen. Diesmal soll das soziale Engagement allerdings nicht nur in die Ferne nach Afrika schweifen, sondern auch das Hilfswerk „Kartei der Not“ unterstützen.

Prominenter Teilnehmer Der „Lauf der guten Hoffnung“ hat in diesem Jahr wieder einen prominenten Unterstützer: Nachdem Schauspieler Michael Mendl, Schirmherr des Vereins „Gegen Noma e.V.“ im letzen Jahr dabei gewesen ist, verstärkt in diesem Jahr Schauspieler-Kollege Ulrich

wirtschaft-dienstleistungen.de

Noethen die Aktion. Er eröffnet den Lauf und geht die erste Etappe von Augsburg nach Königsbrunn mit. Seine Motivation? „Wenn ich durch meine Beteiligung am ‚Lauf der guten Hoffnung‘ dazu beitragen kann, mehr Menschen auf Noma aufmerksam zu machen, dann ist es mir ein persönliches Anliegen dies zu tun“.

Jeder kann dabei sein „Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen“ fordert Peter Melchin, Initiator und Koordinator des „Lauf der guten Hoffnung“ auf. Der Alpinist und Sportlehrer hat 2008 in sie-


Bilder: Roger Richter, Mainz

ben Monaten die Alpen von Ost nach West überquert, um auf die Infektionskrankheit Noma aufmerksam zu machen. „Teilnehmen kann jeder, der Spaß am Wandern oder Spazierengehen hat oder sich sonst in einer Form gerne bewegt. Die Teilnehmer müssen nicht 36 Stunden nonstop laufen, sondern können auch nur eine der elf Etappen mitgehen“. Einzelteilnehmer zahlen 15,- Euro Startgebühr, Schüler bis 16 Jahre sind mit 5,- Euro dabei. Zudem sind Viererteams geplant, die von Unternehmen, Vereinen, Fitnessstudios oder Schulen gestellt werden. Jedes Team hat die Aufgabe, bis zum Lauf mindestens 1.000,- Euro an Spendengeldern zu sammeln. Die Teilnahmegebühren für den Lauf kommen als Spende zu 70 Prozent dem Verein „Gegen Noma e.V.“ zu Gute, 30 Prozent gehen an die „Kartei der Not“. Alle Informationen zum „Lauf der guten Hoffnung“ sowie die Teilnahmebedingungen gibt es im Internet unter www.lauf-der-guten-hoffnung.de oder direkt beim Initiator Peter Melchin: peter-melchin@lauf-der-guten-hoffnung. de; Tel.: 08321 220496, Mobil: 0152 2958 0719

Über Noma und „Gegen Noma e.V.“ „Gegen Noma e.V. “ wurde von den zwei Geschäftsführern des Käseunternehmens EDELWEISS GmbH & Co. KG, Jean-Jacques Santarelli und Ulrich Kraut, sowie dem Allgäuer Bergsteiger Peter Melchin gegründet, um die Kinderkrankheit Noma in Deutschland be-

kannt zu machen und um Spenden zu sammeln, die die Noma Präventionsprogramme des Vereins in Westafrika, insbesondere in Burkina Faso, mitfinanzieren. Seit 2008 unterstützt der Schauspieler Michael Mendl als Schirmherr den Verein „Gegen Noma e.V.“ und hilft bei der Mission. „Gegen Noma e.V.“ verpflichtet sich, 100% der eingehenden Spendengelder für die humanitäre Arbeit vor Ort einzusetzen. Noma ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die in Entwicklungsländern, vor allem in Afrika auftritt. Jedes Jahr erkranken laut WHO 100.000 Menschen daran – vor allem Kinder unter sechs Jahren. Die Krankheit wird auch „Gesicht der Armut“ genannt, weil sie durch Unterernährung und mangelnde Hygiene ausgelöst wird. Noma endet unbehandelt in 80 Prozent der Fälle tödlich. Diese Krankheit beginnt im Gesicht und zerfrisst den Kindern das Gewebe und die Knochen und löst schlussendlich eine „Kiefersperre“ aus. Die Kinder können keine Nahrung mehr aufnehmen und verhungern. Sehr häufig kommt als zusätzliches Problem hinzu, dass die verstümmelten Kinder aus der Familie und der Dorfgemeinschaft ausgestoßen werden. Anders als AIDS ist Noma eine Krankheit, die mit einfachen Mitteln bekämpft und sogar ausgerottet werden kann. Antibiotika im Frühstadium ersparen den Kindern Leiden und Tod.

Die Kartei der Not Die Stiftung „Kartei der Not“ ist das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck Augsburg

Auch der Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. unterstützte im Jahr 2010 Gegen Noma e.V. mit einer Spende in Höhe von 1.500 EUR. Unser Bild zeigt v.l.n.r. Marc Preußner – L&G; JeanJacques Santarelli und Peter Melchin beide Gegen Noma e.V.

und des Allgäuer Zeitungsverlags und besteht nun schon seit 45 Jahren. „Weihnachtsfreude für Gelähmte“ hieß die erste Aktion, bei welcher im Jahr 1965 Leser und Leserinnen der Zeitung aufgerufen wurden, für behinderte Menschen in einem Heim zu spenden. Bis heute konnte mit mehr als 30 Millionen Euro Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, geholfen werden. Jedes Jahr bitten rund 2.800 Menschen die Kartei der Not um Hilfe.

Schauspieler Ulrich Noethen Ulrich Noethen, 1959 in München geboren, prägte sich mit ausgesuchten Filmrollen („Das SAMS“, „Der Untergang“, „Das wahre Leben“, „Ein fliehendes Pferd“) als einer der führenden deutschen Charakterdarsteller in Film und Fernsehen genauso ein, wie mit vielen herausragenden Hörbuchproduktionen („Krieg und Frieden“). Auszeichnungen wie der Deutsche Filmpreis, der Bayerische Filmpreis, der Adolf-Grimme-Preis und der Preis der deutschen Filmkritik wurden ihm bereits verliehen. Der wandlungsfähige Mime mit ebenso melancholischen wie pfiffigen Augen ist für seine ausgefeilte Präzisionsarbeit bekannt und war vor seiner Filmkarriere eine feste Größe im Theaterleben.

wirtschaft-dienstleistungen.de

71


NEWSLGG Händlerverzeichnis Thema

Lattemann & Geiger - Kompetenz in Catering und Vending Mit den Tochterfirmen allgäu care catering, Weber Automaten Vending und der Großküche Menü-Service Allgäu sowie der Marke COFFEE friends steht die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe (L&G) für Kompetenz in Catering und Vending. Das Unternehmen bietet für Bildungseinrichtungen, Gesundheits- und Gewerbeimmobilien passgenaue Catering-Lösungen mit frischen Produkten, regionalen Spezialitäten und kurzen Lieferwegen. Somit kann jederzeit bester Geschmack und Top-Qualität garantiert werden.

Gerade im Bereich Bildungseinrichtungen geht die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe seit dem ersten Halbjahr 2010 neue Wege und führte das völlig neue „KIDS“ und „STUDENT“-Menü ein.

So wurden klassische Gerichte wie Braten oder Eintöpfe ausgetauscht gegen das allseits beliebte Schnitzel und fein gegrillte Hähnchenkeulen. Auch Teigwaren kommen nun häufiger auf den Teller.

Unabdingbar - der neue Schülerspeiseplan

Neben allem was lecker schmeckt haben die Ernährungsexperten der msa auch den Gesundheitsfaktor beachtet und bieten deshalb täglich frische Salate und frisches Obst an.

Bislang stelle sich dem Team der Menü-Service Allgäu (msa) das Problem, dass häufig Schülerinnen und Schüler in den von L&G betriebenen Schulmensen zu umliegender Gastronomie abwanderten, da die Speiseplangestaltung nicht auf den Geschmack von Jugendlichen abgestimmt war. So konnte man häufig nicht wirtschaftlich arbeiten und es entstand Unmut auf Seiten aller Beteiligten. Nach Rücksprache mit den Schulleitern entschied man sich im März 2010 dazu, einen neuen, frischen Schülerspeiseplan zu gestalten, der sowohl optisch, als auch inhaltlich an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst ist. Das neue „KIDS“ und „STUDENT“-Menü war geboren.

Gesund und lecker Der neue Schülerspeiseplan wird seit März 2010 an allen von L&G betreuten Schulmensen angeboten. Hierbei achtet das Team der msa vor allem darauf, den Nerv der Zeit und den Geschmack der Schüler zu treffen.

72

wirtschaft-dienstleistungen.de

Und der neue Speiseplan zeigt bereits erste Wirkung - so konnte der Umsatz um knapp 1/3 gesteigert werden, die Zufriedenheit der Schüler ist erheblich gestiegen und auch die Schulen sind von dem neuartigen Konzept der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe begeistert.


auftanken entspannen regenerieren

13,00 €

nur Tageskarte Therme & Sauna Adelindis Therme „spüren“ • 3 Übernachtungen mit Halbpension davon ein festl. Abendessen (4 Gänge) • 1 entspannende Rückenmassage • 1 Überraschungs-Wellnessanwendung • Tägl. freier Eintritt in die Adelindis Therme mit Saunalandschaft ab

Buchung & Kontakt Gesundheits-Bad Buchau Fon 07582-800 1968 info@gesundheitsbad.de www.gesundheitsbad.de

209,- EUR

pro Pers. (DZ)

Thermalbad 3 Außenbecken 3 Innenbecken Kaminecke Whirlpool Schwitzgrotte Wassergymnastik Klingendes Wasser Wellnessbereich Aktivpark Bistro in der Therme

Saunalandschaft Keltensauna Erdsauna Sanarium Eukalyptus-Sauna Finnische Sauna Blockhaus-Sauna Sprudelbecken Erlebnisduschen Eisgrotte

Thermalbad und Saunalandschaft Bad Buchau, Fon 07582- 800 1395 www.adelindistherme.de mit Online-Shop


NELG W ++ NE ++ NE ++ NE LGG ++ LGG ++ LGG ++ ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS SLGG ++ SLGG ++ SLGG ++ N N N W W W + + + E E E + + + N N N G G G + + + + + + GG EWSLG NEWSLG NEWSLG EWSLGG EWSLGG LGG ++ N SLGG ++ SLGG ++ LGG ++ N LGG ++ N ++ NEWS G ++ NEW G ++ NEW ++ NEWS ++ NEWS LG LG G G S S W W LG LG E E S S N N W W E ++ ++ NE LGG ++ LGG ++ N EWSLGG NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS LGG ++ N SNEWSLGG Händlerverzeichnis SLGG ++ N W + E + N G G ++ NEW Thema + + LG NEWS EWSLGG SLGG ++ LGG ++ N G ++ NEW LG S W E N G ++

Lattemann & Geiger startet mit Großaufträgen ins Jahr 2010 Das Jahr 2010 begann für die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe (L&G) so erfolgreich wie das Jahr 2009 geendet hatte. So konnte das Unternehmen den Auftrag der vier größten unabhängigen Werbeagenturen für sich gewinnen. An den Standorten in München, Berlin und Hamburg erbringt L&G seit Anfang 2010 infrastrukturelle Dienstleistungen in den diversen Räumlichkeiten. Auch die KDS Klinikdienste Süd GmbH konnte mit der Neugründung einer Servicegesellschaft einen großen Auftrag für sich gewinnen. Ab Juli 2010 werden die Reinigungsarbeiten in einer Klinik in BadenWürttemberg über eine gemeinsam gegründete Servicegesellschaft abgewickelt.

KDS Klinikdienste Süd GmbH bezieht in München neue Geschäftsräume

Bereits an der Kemptener Hochschulmesse am 28. April 2010 und an der KarriereStart in Ravensburg am 06. Mai 2010 bewarb L&G erstmals die Recruiting Night. Doch was steckt hinter „1. Lattemann & Geiger Recruiting Night“? „Ziel der Offensive ist es“, so Thomas Braun, Mitglied der Geschäftsleitung bei L&G, „Nachwuchsführungskräfte aus den Bereichen Ingenieurwesen und Facility Management für uns gewinnen zu können“. Das Team von L&G hat sich hierfür etwas ganz spezielles einfallen lassen. Bei einem gemeinsamen Abend in einer der Logen in der BigBox Allgäu haben die Bewerber die Möglichkeit, die Geschäftsleitung persönlich kennen zu lernen und gleichzeitig das neue Programm von Paul Panzer zu genießen. Und wie kann man hier mitmachen? „Momentan sind wir gerade noch in der Bewerbungsphase. Nachdem wir alle eingegangenen Bewerbungen gesichtet haben, werden wir vier Kandidaten auswählen und diese zu dem einmaligen Erlebnis einladen,“ sagt Thomas Braun. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.lgg.net. Bewerben können sich alle Absolventen und Studenten noch bis 15. August 2010.

KDS Klinikdienste erhält Auszeichnung: BAYERNS BEST 50

Zum 13. April 2010 hat die Niederlassung der KDS Klinikdienste Süd GmbH in München neue Büroräume bezogen. Zukünftig ist das Unternehmen unter folgender Anschrift zu erreichen: KDS Klinikdienste Süd GmbH Feringastrasse 7a D-85774 Unterföhring Tel. 089.323908-30 Fax 089.323908-40 Die Büroräume teilt sich die KDS mit der Firma Braun Gebäudedienste GmbH, die seit 2009 zur Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe gehört und mit rund 500 Mitarbeitern in München im Bereich Industriereinigung tätig ist. Durch das traditionsreiche Unternehmen kann die KDS auch Glas- und Sonderarbeiten mit diesem Partner perfekt organisieren.

Quelle: SX Heuser

Lattemann & Geiger (L&G) startet Offensive an Hochschulen

Die Auszeichnung BAYERNS BEST 50 würdigt die positive Rolle des Unternehmers und rückt dieses in die Öffentlichkeit. Geehrt werden mittelständische Unternehmen, die sich als besonders wachstumsstark beweisen und in den letzten Jahren ihre Mitarbeiterzahlen überdurchschnittlich steigern konnten. Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten gewinnen solche Leistungen eine wichtige Vorbild- und Motivationsfunktion für mittelständische Unternehmen und Existenzgründer in unserem Land und können diesen Mut machen, den aktuellen Herausforderungen offensiv zu begegnen.

Unter dem Motto „1. Lattemann & Geiger Recruiting Night“ startete das Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Dietmannsried / Allgäu die Großoffensive an deutschen Hochschulen.

Auch die KDS Klinikdienste Süd hat sich, wie bereits in den Jahren zuvor, wieder als wachstumsstarkes mittelständisches Unternehmen für eine Auszeichnung beworben.

74

wirtschaft-dienstleistungen.de


NEWSLGG NEWSLGG NEWSLGG ++ NEWS ++ NEWS ++ NEWS WGSG LGG ++ N LGG ++ N LGG ++ N LGG ++ N ++ NEWS ++ NEWS ++ NEWS EWSLGG EWSLGG EWSLGG LGG ++ N LGG ++ N LGG ++ N ++ NEWS + + E E EWSLGG + + W W N N S S E E LG LG W W SLGG ++ SLGG ++ G ++ NEW G ++ NEW LGG ++ N + N N SLGG ++ SLGG ++ EWSLGG NEWSLGG EWSLGG ++ NEWS NEWSLGG EWSLGG ++ N ++ NEWS LGG ++ N LG + + + + G N N + EWSLGG EWSLGG + NEWSLG EWSLGG ++ NEWS + G ++ NEW ++ NEWS LGG ++ N NEWSLGG SLGG ++ LGG ++ N EWSLGG N EWSLGG ++ NEWS ++ NEWS LGG ++ LGG ++ N EWSLGG ++ NE Im Jahr 2010 wurde die KDS mit dem Preis in der Kategorie BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet und kann sich nun zu den 50 erfolgreichsten Unternehmen in Bayern zählen.

Lattemann & Geiger mit neuer LeistungsĂźbersicht

Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe auf Platz 16 der aktuellen LĂźnendonk Studie

-FJTUVOHTà CFSTJDIU 5&95*-4&37*$& ,"6'.­//*4$)&4 (&#­6%&."/"(&.&/5

8"356/(

("35&/ 6/% -"/%4$)"'54 1'-&(&

$"5&3*/(

("35&/ 6/% -"/%4$)"'54 1'-&(&

&.1'"/(4%*&/45&

(&#­6%&4&37*$&

&/&3(*& ."/"(&.&/5

(&#­6%&4&37*$&

,"6'.­//*4$)&4 (&#­6%&."/"(&.&/5

)"64.&*45&3 %*&/45&

1045%*&/45&

*/45"/%4&5;6/(

8"356/( 1&340/"-4&37*$& $"5&3*/( (&#­6%&4&37*$& 7&/%*/(

&/&3(*&."/"(&.&/5

(&#­6%&4&37*$&

7&/%*/(

1&340/"-4&37*$&

&.1'"/(4%*&/45& */45"/%4&5;6/(

("35&/ 6/% -"/%4$)"'541'-&(&

5&95*-4&37*$&

1045%*&/45& "644&/"/-"(&/1'-&(& 8*/5&3%*&/45&

)"64.&*45&3%*&/45&

"644&/"/-"(&/1'-&(& 8*/5&3%*&/45&

Auch 2010 hat es die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe (L&G) wieder unter die Top-20 der Facility Management Unternehmen in Deutschland geschafft. War L&G im vergangenen Jahr noch auf Platz 19 gelistet, so konnte es das Unternehmen mit Sitz im Allgäu dieses Jahr bereits auf Platz 16 schaffen. Nicht zu letzt waren die positiven Entwicklungen von L&G im Jahr 2009 ausschlaggebender Punkt fßr die erneute Listung in der aktuellen Lßnendonk Studie.

Seit Juni 2010 freut sich das Team der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe ßber die neue Leistungsßbersicht. Auf einer Seite werden hier alle Dienstleistungen in grafischer Art und Weise dargestellt und sollen gerade den Vertrieb bei seiner täglichen Arbeit beim Kunden unterstßtzen.

Die detaillierte Studie ist ab Juli 2010 bei der Lßnendonk GmbH erhältlich.

Allen Interessierten steht die LeistungsĂźbersicht zum Download unter www.lgg.net/leistungsuebersicht bereit.

4UBOE

Ăœber 10.000 Mitarbeiter stellen Ihre Leistung täglich in den Dienst unserer Kunden

Fac i l i t y M a n ag e m e n t

G e b äu d e s e r v i c e

vending

K l i n ik d i e n s t e

C at e r i n g

textilservice

G EBĂ„UDETEC H N I K

Personalservice

EN G I NEER I N G

Steinbßhl 1 • 87463 Dietmannsried Tel. 08374.2323-0 • Fax 08374.2323-499 • info@lgg.net • www.lgg.net


NEWSLGG Händlerverzeichnis Thema

Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V.

spendet knapp 30.000 Euro Seit vielen Jahren engagiert sich die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe bereits für die unterschiedlichsten karitativen und sozialen Einrichtungen. Seit 2008 werden diese Aktivitäten unter dem Dach des „Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V.“ gebündelt. Der karitative Verein widmet sich vornehmlich regionalen Projekten aus den Bereichen Bildung & Jugendarbeit, Gesundheit & Vorsorge sowie Vereinswesen & Kultur. Die Vorstandschaft des Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V., bestehend aus Ulrich Geiger (1. Vorsitzender), Thomas Braun (stv. Vorsitzender), Sabine Denk (Schatzmeisterin) und Judith Lill (Schriftführerin), wird durch die Beiräte Simon Gehring (Marketingleiter Allgäuer Zeitung), Michael Hauke (Geschäftsführer Allgäuer Werkstätten) und Carola Fehr (Marketingleiterin Waldburg-Zeil Kliniken) tatkräftig in der Entscheidungsfindung unterstützt.

Die Spendenübergaben in der Bildergalerie:

76

wirtschaft-dienstleistungen.de

Bereits zum Jahresbeginn fand die erste Beiratssitzung des Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. statt. Hier wurden in einer Diskussion die diesjährigen Spendenempfänger beschlossen. Der Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. schüttet im Jahr 2010 ein Gesamtspendenvolumen von knapp 30.000 Euro aus. Insgesamt wurde das Spendenvolumen 2010 auf mehr als 50 regionale Organisationen / Personen verteilt. Zu den Spendenempfängern zählten u.a. Kinderhospiz Bad Grönenbach, Hospizgruppe Illertissen, Allgäuer Hilfsfonds, Förderverein PROSPORT, Bad Wörishofer Tafel, Weißer Ring Allgäu, Bayerische Krebsgesellschaft, u.v.a..

Eine Auflistung aller Spendenempfänger erhalten Sie unter www.lg-sternenhimmel.org.


NEWSLGG

Sternenhimmel e. V.

wirtschaft-dienstleistungen.de

77


WIRTSCHAFTLOGISTIK Händlerverzeichnis Thema

Vorsprung durch Qualität Logistik Zentrum Allgäu die schlechten ins Kröpfchen“ zählen Qualitätskontrollen sowie Verlese-, und Prüfarbeiten zu einer der wichtigsten Zusatzdienstleistungen des LZA, sogenannte VAS – value added services. Mehr als 40 Mitarbeiter/innen sind dabei oft auch im 24-Stunden-Betrieb im Einsatz. Die speziellen Arbeitsplätze (mit Blick auf den Grünten) sind entweder mit Ringlichtlupen oder mit Spezial-Mikroskopen oder Endoskop-Geräten ausgestattet, damit Erzeugnisrohstoffe der Kunden 100 % auf teilweise bis zu 10-Fehler-Bilder geprüft und sortiert werden.

Meß-Labor Seit 2009 übernehmen Spezialisten des LZA auch Lohnmessungen sowie Qualitätsprüfungen wie zum Beispiel die Rauheitsprüfung oder Vermessung von Werkstücken.

Verpackungen

Zu jedem erfolgreichen Unternehmen gehört eine gut funktionierende Logistik. Das Logistikzentrum Allgäu in Immenstadt ist einer der besten Logistik – Spezialisten. Der Wettbewerbs-, und Preisdruck in allen Industrie-, und Handelsunternehmen wird von Jahr zu Jahr stärker. Fixkosten machen unflexibel. Mehr denn je zählen effiziente Prozesse und schlanke Abläufe entlang der gesamten Supply Chain (der Lieferkette) zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Industrie-, und Handelsbetriebe. Das LZA hat sich als Spezialist für komplexe Logistik-Projekte weit über das Allgäu hinaus einen Namen gemacht. Aber auch im Allgäu organisiert und managt das LZA den Materialfluß ganzer Werke.

Im Stundentakt zu Bosch Für den Nachbarn, die Robert Bosch GmbH in Seifen und Blaichach ist das LZA ein wichtiger Partner. Im Stundentakt versorgen drei Sattelzüge die beiden Bosch-Werke rund um die Uhr, an fünf Tagen pro Woche und im Boomjahr 2008 waren es sogar sieben Tage

78

pro Woche. Vom Wareneingang, der Wareneingangs-Prüfung, der Lagerhaltung, der Kommissionierung und Konfektionierung bis zur pünktlichen Anlieferung im 1-Stunden-Takt sorgt das LZA seit 2002 für eine reibungslose Produktionsversorgung mit allen ErzeugnisRohstoffen sowie Verpackungsmaterial.

Druck-Konfektionierung Im Jahre 2005 startete die Abteilung DruckKonfektionierung für eine lokale Druckerei – inzwischen beschäftigt das LZA in diesem Bereich über 50 Mitarbeiterinnen und ist für Druckereien vom Bodensee bis nach München als zuverlässiger Partner bekannt. Im Jahre 2008 und 2009 gewann das LZA den Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie und ist nach eigenen Angaben Qualitätsführer und größter Druck-Konfektionier-Betrieb im Raum Allgäu / Bodensee.

Qualitäts-Prüfungen Nach dem Motto „Die guten ins Töpfchen,

wirtschaft-dienstleistungen.de

Das LZA ist einer der führenden Exportverpackungs-Unternehmen im Allgäu – dabei werden kundenspezifische Anforderungen (z.B. Statik, Klimaverpackung) ebenso berücksichtigt wie Vorschriften der jeweiligen Empfangsländer (z.B. behandeltes Holz).

Fulfillment – Lösungen Unter Fulfillment versteht man alle Aktivitäten, die nach der Bestellung eines Kunden organisiert werden müssen. Von der Bestellannahme, Lagerhaltung, Kommissionierung,


WIRTSCHAFTLOGISTIK

Druck-Konfektionierung

Qualitätsprüfung

Luft-, und Raumfahrtunternehmen an den Standorten Friedrichshafen, Ulm und Unterschleissheim bei München durch. Über 300 Mitarbeiter sind dabei für die gesamte Logistik – einschließlich Betrieb der jeweiligen Entsorgungsfachbetriebe – verantwortlich.

Zeitarbeit – Arbeitnehmerüberlassung

Messlabor

Konfektionierung, Verpackung, Versand, Nachnahme, Inkasso, Rechnungsstellung und Mahnwesen bis hin zu Retourenabwicklung und Entsorgung. Das LZA bietet hier Lösungen für Klein-, Mittel-, und Großbetriebe an. Vom Internet-Verkäufer bis zum großen Handelsbetrieb übernimmt das LZA alle Aufgaben entlang der Supply Chain.

Wer kennt dies nicht – Urlaubszeit und Krankheit – kurzfristig werden zuverlässige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit benötigt. Der Mutterbetrieb des LZA – die Max Müller Spedition GmbH aus Opfenbach/Allgäu – stellt kurzfristig Lageristen, Kraftfahrer oder Sachbearbeiter (mit SAP-Kenntnissen) zur Verfügung.

Atlas Zollabfertigung

Cape Canaveral – von der Stückgut-Sendung bis zum High-Tech-Transport mit Kraneinbringung managen die Spezialisten der einzelnen Fachabteilungen jede Herausforderung – weltweit.

Zahlen – Daten – Fakten Das LZA Logistik Zentrum Allgäu ist eine 50prozentige Tochter der Max-Müller-Gruppe aus Opfenbach bei Lindau (B) sowie eine 50prozentige Tochter der Simon Hegele-Gruppe mit Betrieben in Deutschland, England, Türkei, USA und Kanada. Seit 2002 arbeitet das LZA auf 38.000 qm Grundstücksfläche mit 13.000 qm Nutzfläche und über 170 Mitarbeitern. Die Lagerkapazität beträgt 18.000 Palettenstellplätze sowie Blocklager von 6.000 qm.

Seit 01.07.2009 sind Zollabfertigungen sowie Ausfuhrzollanmeldungen nur noch über elektronische Nachrichten möglich. Spezialisten des LZA übernehmen dabei für Sie alle Formalitäten der Ein-, und Ausfuhrzollanmeldungen.

Lagerbewirtschaftung im Industriebetrieb

Transporte vom Paket bis zum Übersee-Container

Logistik Zentrum Allgäu GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 2 87509 Immenstadt

Aus Fixkosten variable Kosten machen, das ist auch eine der Spezialitäten des LZA – so führt ein Tochterunternehmen des Logistik Zentrum Allgäu die komplette Materialwirtschaft bei einem weltweit bekannten

Über die Mutterhäuser des LZA (Max Müller Spedition GmbH & Simon Hegele GmbH) organisieren die Transport-Spezialisten die komplexesten Transporte. Vom StandardPaket bis zum Sateliten-Nutzlast-Träger nach

Telefon (08323) 8000 – 0 Telefax (08323) 8000 – 99 info@lz-allgaeu.de www.lz-allgaeu.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

79


Händlerverzeichnis Thema

Überwachungstechnik erheit in sensiblen reichen erhöhen

Sicherheitstipp

en allein oder in Ergänzung zu anderen Sicherungstechniken die nübersichtliche Räume zu beobachten. Sie sind somit ein wichtiger Sicherheitskonzeptes. Gerade im Hinblick auf die zunehmende Kriahl, Vandalismus, Industriespionage, Terroranschläge usw. werden einigen Jahren immer häufiger eingesetzt.

ögliche Einsatzbereiche und Aufgabenstellungen der modernen für Anwender und Sicherheitsverantwortliche relevanten Kriteofessionellen Videoüberwachungssystems werden in Form einer

Tipps vom Experten

Erwin Willius

öffentlich bestellter und stechnik liegt darin, dass das konkrete Geschehen vereidigter Sachverständiger e gleichzeitig beobachtet werden können. erüberwachung siblen werden UnregelmäßigkeiBestimmte Ereignisse können zur Beweism Idealfall trägt eine Videoüberwachungsöhen ung einer Person bei, da einzelne Vorfälle Video-Überwachungstechnik

ewertet werden können. u anderen Sicherungstechniken die bachten. Sie sind somit ein wichtiger deoüberwachungsanlage aus einer Kameim Hinblick auf die zunehmende Kriung, dieTerroranschläge beide Teile miteinander verbindet. onage, usw. werden exeeingesetzt. Anlagen mit mehreren Kameras und er daufzeichnung sowie einer Weiterleitung rößere Entfernungen, z.B. über Mobilfunk, Aufgabenstellungen der modernen sammenstellen. itsverantwortliche relevanten Kriteungssystems werden in Form einer ge ist in ihrer Gesamtheit nur so gut, wie das schwächste Glied

Sicherheit in sensiblen Bereichen erhöhen

osystems abhängig von der Fähigkeit, sich auf die Bedürfllen: Das richtige Bild zum richtigen Zeitpunkt zur richtigen Geschehen den können. elmäßigkeizur Beweismmen heute an unterschiedlichsten erwachungsreiche wie bspw. Bahnhofsvorplätelne Vorfälle he wie z.B. Flughäfen, Bahnhöfe, Tankstellen sowie private Bereiche e Beispiele. einer Kame- Selbst im öffentlichen , Bahnen, er verbindet.Züge, werden Videoüeingesetzt. ameras und Weiterleitung er Mobilfunk,

r so gut, wie das schwächste Glied

Videoüberwachungsanlagen

bieten

allein

in Ergänzung er Fähigkeit, oder sich auf die Bedürf- zu anderen Sicherungsrichtigen Zeitpunkt zur richtigen

hsten rpläthöfe, eiche chen deoü-

techniken die Möglichkeit, sensible und/oder unübersichtliche Räume zu beobachten. Sie sind somit ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzeptes. Gerade im Hinblick auf die zunehmende Kriminalitätsbelastung durch Diebstahl, Vandalismus, Industriespionage, Terroranschläge usw. werden Videoüberwachungsanlagen seit einigen Jahren immer häufiger eingesetzt.

stige Dauerüberwachung werden Unregelmäßigkeiten/Bewegungen sofort erkannt. Bestimmte Ereignisse können zur Beweissicherung festgehalten werden. Im Idealfall trägt eine Videoüberwachungsanlage zur eindeutigen Identifizierung einer Person bei, da einzelne Vorfälle im Bedarfsfall überprüft und ausgewertet werden können. Im einfachsten Fall besteht eine Videoüberwachungsanlage aus einer Kamera, einem Monitor sowie einer Leitung, die beide Teile miteinander verbindet. Natürlich lassen sich auch komplexe Anlagen mit mehreren Kameras und Monitoren, Zentralsteuerung, Bildaufzeichnung sowie einer Weiterleitung der Bildinformationen auch über größere Entfer-

Willius

nungen, z.B. über Mobilfunk, Internet oder das Telefonnetz, zusammenstellen.

Anwendungsbereiche Videoüberwachungssysteme kommen heute an unterschiedlichsten Orten zum Einsatz: Öffentliche Bereiche wie bspw. Bahnhofsvorplätze, öffentlich zugängliche Bereiche wie z.B. Flughäfen, Bahnhöfe, Einkaufspassagen, Banken oder Tankstellen sowie private Bereiche wie Firmengelände sind nur einige Beispiele. Selbst im öffentlichen Personennahverkehr, wie Busse, Bahnen, Züge, werden Videoüberwachungssysteme erfolgreich eingesetzt. Checkliste abrufbar unter www.willius.de

Willius GmbH & Co. KG Sicherheits- und Kommunikationstechnik Porschestr. 15 • 87437 Kempten

Stark i n Sch w ach stro m

T e l08 ef o n : 0/8 371 24 – 7 75 2 4 7• 5 Fax 08 31 / 7 24 51 Der Vorteil der Videoüberwachung liegt darin, Tel. 31 T e l ef a x : 0 8 3 1 – 7 2 4 5 1 Intern et: www. willius .d e • Web: www.willius.de dass das konkrete Geschehen vor Ort oder e-Mail: info@willius.de Willius GmbH & Co.KG - Porschestraße 15 - 87437 Kempten e- m ai l : i nf o@ wi l l ius . d e auch mehrere Objekte gleichzeitig beobachThemenvorschau: Beschallung/ Evakuierungsanlagen tet werden können. Durch diese kostengün-

- Anzeige -

80

wirtschaft-dienstleistungen.de


ENERGIEBERATUNG

Energy Consulting Allgäu: Energieeffizienzberatung für mehr Gewinn im Unternehmen

Jeder Euro, der bei den Energiekosten eingespart wird, erhöht den Gewinn um genau diesen Euro: Das ist die Botschaft, mit der die Energy Consulting Allgäu den unternehmerischen Erfolg ihrer Kunden positiv mitgestalten und sichern hilft. Hierzu entwickelt man gemeinsam mit dem Unternehmen Strategien, die Prozesse optimieren, Kosten

senken und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. „Wir verstehen uns als Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Energieeffizienzlösungen,“ erklärt Geschäftsführer Matthias Voigtmann: „Unser Team verfügt über eine breite Wissensbasis und kann auf langjährige und breit gefächerte Erfahrung in der Beratung, Planung, Projektierung und Implementierung zurückgreifen.“ Ein Beispiel: Für das Kemptener Verpackungsunternehmen VG Nicolaus entwarfen Matthias Voigtmann und seine Kollegen die Sanierung der Produktions- und Verwaltungsgebäude. Mit neuen Leitungen, neuen Fenstern, einer Abdichtung und Dämmung der Gebäudehülle, der Decken und Dächer sowie neuer Heizkörper, kann VG Nicolaus sagenhafte 79 Prozent Energie einsparen.

Besonders solche Wirtschaftlichkeitsberechnungen liegen den Beratern am Herzen, „denn Unternehmer müssen anders als Privatleute belastbare Entscheidungskriterien mit wirtschaftlich gesicherten Zahlen in der Hand haben, bevor sie ihr Geld ausgeben,“ weiß Matthias Voigtmann.

Energy Consulting Allgäu Heisinger Straße 12 D-87437 Kempten Telefon: +49 (831) / 57 58 120 Telefax: +49 (831) / 57 58 124 E-Mail: info@energy-consulting-allgaeu.de Internet: www.energy-consulting-allgaeu.de

Leistungsschwerpunkte s STAATLICH GEFÐRDERTE GEWERBLICHE %NERGIEEFlZIENZBERATUNG NOCH BIS %NDE s %NERGIEBERATUNG FáR )NDUSTRIE 'EWERBE UND $IENSTLEISTUNGSSEKTOR s ENERGETISCHE !NALYSE "EWERTUNG UND 0LANUNG VON 0RODUKTIONSANLAGEN Produktionsprozessen und technischen Versorgungseinrichtungen s BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE 0LANUNG UND "ERATUNG AUS ENERGETISCHER 3ICHT s GANZHEITLICHE UND KUNDENORIENTIERTE 5MSETZUNG DES %NERGY #ONSULTING +NOW HOW

wirtschaft-dienstleistungen.de

81

- Anzeige -

Sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen: Mit einer Energieeffizienzberatung der Energy Consulting Allgäu können Unternehmen beides zugleich. In zwei Jahren hat die in Kempten ansässige Firma rund 120 Energieeffizienz-Beratungen bei fast 100 Firmen durchgeführt. Unterm Strich kam dabei ein wirtschaftlich sinnvolles und – besonders wichtig aus Sicht des Unternehmers - machbares Einsparpotential von mehr als zehn Millionen Euro an Energiekosten heraus.


100

JAHRE

87527 Sonthofen Sonnenstraße 16 Telefon 0 83 21- 70 88 Fax 0 83 21- 8 96 55 87541 Bad Hindelang Jochstraße 3 Telefon 0 83 24 - 6 01 87544 Blaichach Heinrich-Gyr-Str. 33 Telefon 0 83 21- 8 49 22 87561 Oberstdorf Metzgerstraße 3 Telefon 0 83 22 - 9 52 89 bernhard.ohg@allianz.de www.allianz-bernhard.de

Unser Team Von links nach rechts · Vordere Reihe: Helmut Peter, Helmut Graml, Ursula Langenstein, Marianne Bernhard, Martin Höss, Alois Haggenmiller; Hintere Reihe: Clemens Bernhard, Cornel Bernhard, Heinz Maurer, Edwin Bernhard, Andreas Kracker; Nicht auf dem Bild: Martin Kemmner, Rainer Gösch, Josef Eberle;

2010 100jähriges Jubiläum Allianz Bernhard ist eine der ältesten Allianz Agenturen in Deutschland und zählt heute zu den größten und renommiertesten Generalvertretungen Clemens Bernhard steigt in die Geschäftsleitung ein Edwin Bernhard

2003 Mit Cornel Bernhard steigt die vierte Generation in die Geschäftsführung mit ein

Clemens Bernhard

2002 Clemens Bernhard beginnt seine Ausbildung in der Agentur des Vaters 1995 Cornel Bernhard beginnt seine Ausbildung im Betrieb des Vaters 1977 Edwin Bernhard übernimmt die Geschäftsleitung August Bernhard

1937 August Bernhard jun. übernimmt die Geschäfte 1926 Ernennung zur Generalagentur 1910 Übernahme einer Nebenberufs-Agentur der Bayerischen Versicherungsbank AG durch August Bernhard sen.

August Bernhard sen.

Cornel Bernhard


Management Consult UG (Unabhängiger Versicherungsmakler) Unsere neuen Büroräume befinden sich im Gewerbegebiet von Bihlerdorf, Im Wasen 12, 87544 Blaichach/Bihlerdorf. Bei 25 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche gewährleiste ich Ihnen nicht nur einen kompetenten Überblick über den gesamten Markt, sondern auch jederzeit eine Optimierung Ihres Versicherungsschutzes nach Kosten und Leistungen.

Mein Wissen – Ihr Vorteil! • Versicherungen • Vermögensschutz • Unternehmensberatung Management Consult UG (Unabhängiger Versicherungsmakler) Karl-Heinz Paulitsch Tel. 08321/ 7061 Fax 08321/ 88856 Mobil 0160/ 97059706 eMail: info@kh-pauli.de


FINANZBERATUNG Händlerverzeichnis Thema

Allgäuer Volksbank - Auf die schnelle zur betrieblichen Altersversorgung ner Betriebsrente bei der R+V-Versicherung profitieren. Angebote schreiben, Aufträge hereinholen, Fristen einhalten – der Alltag in kleinen und mittelständischen Firmen ist oft hektisch. Überstunden sind die Regel, freie Wochenenden selten. Und dann auch noch an die betriebliche Altersversorgung denken? Nach einem 12-Stunden-Tag im Unternehmen haben viele Chefs dafür keinen Kopf. Dabei muss jeder Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine betriebliche Zusatz-Versorgung anbieten. Und das mit gutem Grund. Denn die gesetzliche Rente wird in Zukunft nicht viel mehr als eine Grundversorgung sein: Bereits heute erhält ein Durchschnittsverdiener, der 45 Jahre lang Beiträge in die Rentenkasse eingezahlt hat, im Alter nur ein Einkommen von rund 1.100 Euro (West) bzw. 980 Euro (Ost). Betriebliche Altersversorgung? Nein Danke – viel zu kompliziert, denken viele Arbeitgeber. Dabei ist es jetzt bei der Allgäuer Volksbank ganz einfach. Mit nur einer Unterschrift können Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter von ei-

84

Umso wichtiger also die betriebliche Altersversorgung, erst recht, weil beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – von geringeren Abgaben profitieren. Doch gerade

wirtschaft-dienstleistungen.de

kleine und mittelständische Unternehmen scheuen oft den Aufwand. In Betrieben unter 10 Mitarbeitern hat laut Infratest nur jeder Fünfte eine Betriebsrente. Genau hier setzt die neue R+V-Direktversicherung mit Privileg an – sie richtet sich gerade an solch kleine Firmen. „Die neue Direktversicherung unseres Verbundpartners R+V-Versicherung ist einfach, verständlich und unbürokratisch“, erklärt Nikolas Raimund, Leiter Firmenkundenabteilung bei der Allgäuer Volksbank. Der Arbeitgeber schließt einfach eine Rahmenvereinbarung für mindestens fünf Mitarbeiter bei der Allgäuer Volksbank ab. Der Vertrag enthält alle Konditionen, die Leistungen und Laufzeiten. Und das Besondere: Mit dieser Vereinbarung erhalten alle Mitarbeiter des Unternehmens das Recht – also das Privileg – das Angebot zu nutzen und eine eigene betriebliche Altersvorsorge zu diesen Bedingungen abzuschließen. Eine zusätzliche Unterschrift des Chefs ist nicht mehr nötig. Er hat mit der betrieblichen Altersversorgung in seinem Unternehmen so gut wie nichts mehr zu tun. Dafür aber zufriedene Mitarbeiter.


FINANZBERATUNG

So können auch Ihre Mitarbeiter bald profitieren Peter K. verfolgt die Rentendiskussion seit Jahren. Sein Arbeitgeber hat sich für die Direktversicherung mit Privileg entschieden. Nach einem Gespräch bei seiner Allgäuer Volksbank entscheidet Peter K., dass er jeden Monat 100 Euro in die betriebliche Altersversorgung einzahlen will. Was ihm nicht klar war: Der Staat zahlt ihm davon fast die Hälfte. Denn Peter K. verdient im Monat 2.000 Euro brutto. Davon gehen die 100 Euro für seine Altersvorsorge ab. Jetzt muss er nicht mehr auf 2.000 Euro, sondern nur noch auf 1.900 Euro Abzüge wie Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, Kranken-, Pflege, Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlen. Macht einen Vorteil von etwas mehr als 47 Euro, Monat für Monat.

FÜNF FRAGEN, FÜNF ANTWORTEN: BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG FÜR UNTERNEHMEN - DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist am 29. Mai 2009 in Kraft getreten und stellt die umfassendste Reform des Handelsgesetzbuches (HGB) seit mehr als 20 Jahren dar. Klingt kompliziert - ist es das auch? Die Allgäuer Volksbank beantwortet Ihnen gemeinsam mit Ihrem Verbundpartner der R+VVersicherung die wichtigsten Fragen:

müssen BilMoG für die Erstellung ihrer Handelsbilanz anwenden, verpflichtend erstmals für in 2010 beginnende Geschäftsjahre. Betroffen von den neuen Regelungen sind aber insbesondere Unternehmen, die für Pensionsverpflichtungen ihrer Mitarbeiter Rückstellungen gebildet haben.

3. Was ändert sich in der betrieblichen Altersversorgung? BilMoG will Rückstellungen für die betriebliche Altersversorgung möglichst realitätsnah bewerten. Das bedeutet: Unternehmen müssen zukünftig für die Berechnung ihrer Pensionsrückstellungen einen von der Bundesbank monatlich ermittelten Marktzinssatz anwenden – und nicht mehr den bisherigen Zinssatz von 6 Prozent. Aktuell liegt der Zinssatz der Bundesbank bei 5,25 Prozent, also deutlich niedriger. Zusätzlich sind absehbare Rentenanpassungen, Gehaltssteigerungen oder Fluktuationswahrscheinlichkeiten bei der Bewertung der Pensionsrückstellungen zu berücksichtigen.

4. Was bedeutet das für Unternehmen?

BilMoG will die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Unternehmen in der Handelsbilanz so realitätsgerecht wie möglich darstellen – so wie es international üblich ist.

In der Regel führen die neuen Bewertungsrichtlinien zu einer Erhöhung der Pensionsrückstellungen: Die bisher ausgeglichene Bilanz gerät so ins Ungleichgewicht. Vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen kann sich dadurch das Unternehmensrating verschlechtern und die Fremdkapitalbeschaffung schwieriger werden. Auch kann sich das negativ auf Geschäftsverkäufe, Nachfolgeregelungen oder Fusionen auswirken.

2. Wer ist von BilMoG betroffen?

5. Was ist zu tun?

Alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen

Das durch BilMoG entstandene Ungleichge-

1. Was soll erreicht werden?

wicht der Bilanz sollten Unternehmen wieder ausgleichen – und zwar durch die Bildung eines Gegengewichtes auf der Aktivseite der Bilanz. So dürfen in Zukunft Vermögenswerte, die zur Deckung von Rückstellungen dienen, auf der Aktivseite mit den Pensionsrückstellungen auf der Passivseite der Bilanz saldiert werden. Das führt auch zu besseren Bilanzkennzahlen und zu einem günstigeren Rating bei der Kreditvergabe. Ebenso möglich: Unternehmen lagern ihre Pensionsverpflichtungen auf einen externen Versorgungsträger - einen Pensionsfonds oder eine Unterstützungskasse - aus. Die Vorteile hier: Das Unternehmen verbessert seine Eigenkapitalquote und kann leichter Fremdkapital aufnehmen. Eine externe Betreuung entlastet die Verwaltung und stellt die Liquidität für fällige Versorgungszahlungen sicher.

Fazit: Prüfen Sie, welche Auswirkungen BilMoG für Ihr Unternehmen hat. Ihre Allgäuer Volksbank steht Ihnen gemeinsam mit der R+V-Versicherung für ein Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.

wirtschaft-dienstleistungen.de

85


VORSORGEGESUNDHEIT Händlerverzeichnis Thema

Weltweit abgesichert

– Schutz für Mitarbeiter deutscher Unternehmen im Ausland Immer mehr Unternehmen setzen Mitarbeiter im Ausland ein. Doch was geschieht, wenn ein Arbeitnehmer und seine Familie dort krank werden? Viele Ärzte und Kliniken im Ausland behandeln ausschließlich Privatpatienten. Oft sind die Gesundheitssysteme im Ausland viel schlechter als in Deutschland. Deutsche Unternehmer sind gesetzlich verpflichtet für den Krankenversicherungsschutz ihrer ins Ausland entsandten Mitarbeiter aufzukommen. Sie müssen dabei alle Mehrkosten für Krankheiten übernehmen, die nicht durch die gesetzliche oder private Inlandsversicherung abgedeckt sind. Für mittelständische Betriebe ist das oftmals ein Problem. Ganz_021252_Rech.qxd 22.03.2010 11:28 Uhr Seite 1 Kein Wunder: In deutschen Großunternehmen arbeiten sich oft ganze Abteilungen in ausländische Gesundheitssysteme und rechtliche Probleme ein. Mittlere und kleinere Betriebe können sich diesen Aufwand oft nicht leisten.

Erkrankungen des Mitarbeiters oder dessen Familienmitgliedern sucht die DKV zudem spezialisierte Ärzte vor Ort, hält Rücksprache mit renommierten deutschen Medizinern über die Diagnose des örtlichen Arztes und organisiert, wenn nötig, den Rücktransport des Erkrankten und seiner Familie. Die „GLOBALITY“-Experten der DKV sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr unter einer weltweit einheitlichen Rufnummer erreichbar. Im Ernstfall leisten sie somit unbürokratische Hilfe.

„GLOBALITY“ heißt die Lösung und das Produkt der DKV Deutsche Krankenversicherung AG. Als Unternehmen Gesundheit kümmert sie sich weltweit um eine ganzheitliche Gesundheitsabsicherung ihrer Kunden. Damit ist die DKV einer der wenigen weltweiten Anbieter, die diesen Versicherungsschutz für Unternehmen anbietet, die Mitarbeiter im Ausland krankenversichern müssen. Um komplizierte Fragen des internationalen Sozialversicherungsrechts müssen sich die deutschen Unternehmen dann nicht mehr kümmern. Das übernimmt die DKV.

DKV Deutsche Krankenversicherung AG Service-Center Thomas Rech Grüntenstr. 17 87527 Sonthofen

Das Besondere dabei ist, dass der Versicherungsschutz auf dem Niveau einer Privatversicherung im Inland liegt. In Ländern mit schlechter medizinischer Versorgung kann dies sehr wichtig sein, wenn beispielsweise benötigte Medikamente nur schwer zu beschaffen sind. Oft hilft dann nur noch der Postversand aus Deutschland. Bei schweren

Telefon 0 83 2125 28 Telefax 0 83 21/61 85 08 Mobil 01 71/1 71 20 07 thomas.rech@dkv.com www.thomas-rech.dkv.com

86

wirtschaft-dienstleistungen.de

Ganz in Ihrer Nähe…


FINANZBERATUNG

FIMENDO

- Unternehmens- und Finanzcoaching

Wir bieten unseren Mandanten ein umfassendes Dienstleistungsportfolio rund um das Thema Finanzen und Versicherungen an. Unsere Mandanten sind Selbständige, kleine bis mittlere Unternehmen sowie private Haushalte. Unsere Dienstleistung ist dabei in allen Kundensegmenten sehr ähnlich. Einzig der Umfang und Komplexitätsgrad ist beim Unternehmen oder Selbständigen deutlich höher als bei einem Privathaushalt. Wir sind im Rahmen unseres Dienstleistungsangebotes zentraler Ansprechpartner für unsere Mandanten und stehen Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Falls nötig übernehmen wir für unsere Mandanten auch die Kommunikation mit Geschäftspartnern wie zum Beispiel Banken oder dem Steuerberater. So tragen wir gemeinsam mit dem Kunden dafür Sorge, dass anstelle von Insellösungen finanzielle und unternehmerische Gesamtkonzepte umgesetzt werden. Zu Beginn der Zusammenarbeit ist es notwendig, den Mandanten kennen zu lernen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Dazu erfolgt neben einer umfassenden Bestandsaufnahme auch eine differenzierte Analyse der unternehmerischen und privaten Ziele des Mandaten. Mit diesen Daten erstellen wir ein Gesamtkonzept zur Erreichung der

formulierten Ziele und Wünsche, in dem bereits getroffene Entscheidungen berücksichtigt werden. Wir bieten unseren Kunden eine dauerhafte und kontinuierliche Betreuung. So wird sicher gestellt, dass das Konzept jederzeit den aktuellen Anforderungen gerecht wird.

Unsere Mandanten betreuen wir dabei in folgenden Bereichen: Unternehmen: • Sachversicherungen • betriebliche Altersvorsorge inkl. Prüfung und Reparatur von bestehenden Pensionszusagen • Leasing sowie Gewerbe- und Projektfinanzierung • Lohnnebenkostenoptimierung

Um unsere Leistungen in hoher Qualität anbieten zu können, verlassen wir uns nicht nur auf unser eigenes Know How, sondern arbeiten in einem großen Netzwerk. So können wir zusätzlich auf die Expertise einer Vielzahl von Spezialisten unterschiedlicher Bereiche zurückgreifen.

FIMENDO Unternehmens- und Finanzcoaching

privater Bereich bzw. Privathaushalte: • Sachversicherungen • Vermögens- und Risikoabsicherung • Vorsorge- und Anlagekonzepte • private Kranken- und Pflegeversicherung • Baufinanzierungskonzepte

Ilja Moeller Mozartstr. 12 • 87435 Kempten Telefon: 0831.523887-75 Fax: 0831.523887-79 Internet: www.fimendo.de E-Mail: info@fimendo.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

87


WIRTSCHAFTSNEWS Händlerverzeichnis Thema

Agentur-Fusion in Isny:

Die Ravensburger Concept Company schlüpft unter das Dach von Kodiak Wolfgang Steinmann, Geschäftsführer der Concept Company GmbH und seit 1. März 2010 dritter Geschäftsführer der Kodiak Markenkommunikation GmbH reizte an Kodiak die starke Markenkompetenz, die interessanten Themen und die breit angelegte Qualifikation. Sein bisheriges Kerngeschäft lag in Produktentwicklung und Marketing für namhafte Hersteller und Verlage wie Ravensburger, Steiff und Kosmos. Die Kunden der Concept Company bringt er jetzt in die Kodiak GmbH ein. Durch seine langjährige Tätigkeit als Marketingleiter bei Unternehmen wie Ravensburger und Yves Rocher verfügt Steinmann auch über fundierte Erfahrungen als Agenturkunde.

„Das Führungsteam für Wachstumsprozesse stärker aufstellen“, dies war das vorrangige Ziel der Kodiak Geschäftsführer Karin EgerBlenk und Michael Eger als sie die Fusion mit der Concept Company in Ravensburg einleiteten. Die Isnyer Werbeagentur Kodiak betreut seit achtzehn Jahren renommierte Unternehmen in ihrer nationalen und internationalen Markenkommunikation.

Zu den gemeinsamen Zielen der drei Geschäftsführer gehört es zunächst, die umfassende Lösungskompetenz der Agentur in der Markenkonzeption und der Umsetzung digitaler und klassischer Medien weiter zu optimieren und noch präziser auf die Anforderungen der Kunden und ihrer Märkte zuzuschneiden. Das Dreiergespann freut sich über die Möglichkeit, noch näher am Kunde dran zu sein, denn jetzt kann sich jeder auf einen kleineren Kundenkreis konzentrieren. Weiterhin gilt die Kodiak-Devise, wenige Kunden intensiv zu betreuen und zu beraten anstatt viele Kunden nur an der Oberfläche zu bedienen. Das Kodiak Team hat jüngst seine Kompetenzen in den digitalen Medien um die Bereiche Film, TV und Animation erweitert. Verschiedene Projekte sind bereits in der Umsetzung.

DR. FRITZ STÄDELE

in Kooperation mit Deloitte

Telefon 0831/57131-0

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und

Augartenweg 24

Telefax 0831/57131-40

Steuerberatungsgesellschaft GmbH

87437 Kempten

info@staedele-wpg.de

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

STEUERBERATUNG

UNTERNEHMENSBERATUNG

WIRTSCHAFTSRECHTLICHE BERATUNG

• Gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen

• Laufende Steuerberatung

• Unternehmensbewertung

• Gesellschaftsrecht

• (Löhne, Fibu, Jahresab-

• Due Diligence

• Umwandlungsrecht

• Betriebswirtschaftliche und

• Konzernabschlussprüfungen

• schlusserstellung)

• Internationale Rechnungslegung

• Steuerrechtsdurchsetzung

steuerrechtliche Beratung bei

• Beratung bei Kauf und

• Sonderprüfungen

• Steuergestaltungsberatung

Vertragsgestaltung

• Verkauf von Unternehmen

• Umwandlungssteuerrecht

• Sanierung und Reorganisation

• Gemeinnützigkeitsrecht

• Betriebswirtschaftliche Beratung

• Unternehmensnachfolge

88

wirtschaft-dienstleistungen.de

• Erbrecht


BILDUNGBUSINESS

Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor häwa beschäftigt zurzeit über 350 Mitarbeiter. „Dabei legen wir in allen Bereichen Wert auf ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und sorgen für die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung“, erläutert Jung. „Weil solche Fachkräfte nicht vom Himmel fallen, investieren wir viel Zeit in die Ausbildung neuer häwa-Spezialisten – so gehören rund 30 Auszubildende und Studenten zum häwa-Team“, fügt Jung hinzu.

Im Jahr 2008 hat häwa, der Qualitätsanbieter für Elektrogehäuse, Schränke und durchdachte Gehäuselösungen zum Einbau von Elektrokomponenten, eine Initiative gestartet, um das geistige Potential im Unternehmen besser und intensiver zur Umsetzung der Unternehmensstrategie zu nutzen. Das Unternehmen bietet angehenden Fach- und Führungskräften im Rahmen eines berufsintegrierten Bachelor-Studiums in Kooperation mit der Business School Memmingen (BSM) die Möglichkeit, innerhalb von 36 Monaten eine praxisnahe Weiterbildung in den Studiengängen Business Management (Bachelor of Arts), Business & Engineering (Bachelor of Engineering) und Business Informatics (Bachelor of Science) zu absolvieren. Bei den Studiengängen werden aktuelle theoretische Lerninhalte mit der praktischen Anwendung im täglichen Arbeitsumfeld kombiniert. Dies schafft eine Situation von der sowohl häwa als auch die Mitarbeiter gleichermaßen profitieren. Zudem trägt Markus Jung, Geschäfts-

führer bei häwa, als Mitglied im Beirat der Business School Memmingen mit seiner Erfahrung in regelmäßigen Meetings zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeit der Hochschule bei. Im Unternehmen setzt sich Markus Jung besonders intensiv mit der Ausbildung seiner Mitarbeiter auseinander: „Die Personalentwicklung hat für uns einen ganz besonderen Stellenwert!“, kommentiert Jung. Deshalb wird seit einiger Zeit Nicole Schreivogel im Studiengang Business Management gefördert. Die Studentin der BSM unterstützt bei häwa den Vertriebsinnendienst. Ihre Aufgaben reichen von der Zusammenarbeit mit dem Außendienst, der Auftrags- und Bestellüberwachung, Terminkoordination bis hin zur Vertragsabwicklung. Außerdem betreut Nicole Schreivogel Auszubildende im Verkauf. Derzeit arbeitet die Studentin an der Durchführung eines nutzenorientierten Projektes für häwa.

Die Schranksysteme und Wandgehäuse von häwa überzeugen in der Praxis und erfüllen die gesamte Bandbreite der heute gestellten technischen Anforderungen, wie etwa Brandschutz und Klimatisierung. Mit dem „häwa kann’s – Berateransatz“ realisiert das Unternehmen individuelle Kundenwünsche (z.B. Innenausstattung, Form, Farbe, etc.). Das Katalogprogramm bildet dabei nur das Basisangebot. Der umfassende Service von häwa reicht vom Erstgespräch, über die Konzeption, Konstruktion, Produktion und Bestückung bis hin zur ausgefeilten Logistik. häwa produziert an drei süddeutschen Standorten mit einem qualifizierten Team und einer Kapazität von rund 70.000 Großschränken pro Jahr. Das Unternehmen ist in verschiedenen europäischen Ländern sowie den USA direkt vertreten. Die weltweiten Kunden betreut häwa durch Niederlassungen und Partner vor Ort.

wirtschaft-dienstleistungen.de

89


Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008 / 14001

AVIA BANTLEON – Ihr Systempartner für … UÊ -V iÀÃÌ vviÊ> iÀÊ ÀÌ UÊ -V iÀÃÌ vviÊ ÊL } ÃV Ê abbaubar UÊ />Õ ÌÌi Ê ÊÕ Üi ÌvÀiÕ ` V UÊ - ÀLi ÌÊ*À `Õ Ìi UÊ >}iÀ ÊÕ `Ê/> ÌiV UÊ >L À> > ÞÃi UÊ /iV ÃV iÊ iÀ>ÌÕ }Ê Ê Ê 1 }> }Ê ÌÊÜ>ÃÃiÀ Ê }ivB À`i `i Ê-Ì vvi

Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Nutzen.

Hermann Bantleon GmbH . Blaubeurer Str. 32 89077 Ulm /Donau . Tel. 0731. 39 90-0 . Fax -10 info@bantleon.de . www.bantleon.de


WIRTSCHAFTSNEWS

Nachhaltigkeitsprinzip beim Einsatz von Bioöl Der Einsatz von Hydraulikölen ist in der Forstwirtschaft durch die zunehmende Mechanisierung nicht mehr wegzudenken. Vor über 20 Jahren hielten die biologisch abbaubaren Öle Einzug am Markt, deren Eigenschaften wichtig für ein umweltschonendes Arbeiten im Wald ist. Die Weiterentwicklung von Bioölen hat mittlerweile neue Hochleistungshydrauliköle auf PAO-Basis auf den Markt gebracht, die nachhaltig positiven Nutzen bringen. Als Voraussetzung für eine nachhaltige Forstwirtschaft ist der Einsatz biologisch abbaubarer Hydraulikflüssigkeiten heute unumstritten. Die in den Anfangsjahren zunächst verwendeten Rapsöle wurden in den 90er Jahren weitestgehend von synthetischen Estern abgelöst. Seit etwa fünf Jahren finden nun vermehrt Hydrauliköle auf PAO(Polyalfaolefine)-Basis Anwendung. Hierbei handelt es sich um synthetische Kohlenwasserstoffe (HEPR). Umweltverträgliche Hydraulikflüssigkeiten werden gemäß ISO 15380 in die Kategorien HEES (Synth. Ester, Polyolester, etc.), HEPG (Polyglycole, etc.), HETG (natürliche Ester, Raps, Soja, etc.) und HEPR (Polyalphaolefine und verwandte Kohlenwasserstoffe) eingeteilt. Es existiert jedoch keine gesetzlich / juristisch verankerte Definition

für Bioöle. Als Leitfaden dient die DIN EN ISO 14021 (Umweltkennzeichnungen und– deklarationen). Ob ein Öl als biologisch abbaubar ausgelobt werden darf richtet sich nach den technischen und ökologischen Eigenschaften des Fluid. Bioöle sollten im Allgemeinen folgende Eigenschaften aufweisen:

heit von Wasser unterzogen werden, können HEES und HETG Flüssigkeiten ohne Zusatz von Wasser getestet werden. Es muss davon ausgegangen werden, dass sich die Anwesenheit von Wasser negativ auf die Produktstabilität auswirkt. Häufige Folgen sind Hydrolyse und eine beschleunigte Ölalterung.

Ein bestandenes Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit, keine ökotoxischen Eigenschaften gegenüber Mensch und Umwelt, sowie eine Wassergefährdung WGK 1 oder kleiner. Bei der Produktauswahl ist es wichtig, das technische Leistungsniveau des Mediums in Korrelation zu Maschine und Komponenten zu setzen. Produkte unterschiedlicher Basisflüssigkeiten erfüllen häufig unterschiedliche Leistungsstandards, was einen direkten Vergleich oft komplex macht. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Alterungs- und Oxidationsstabilität eines Öls. Sie gibt Aufschluss über die Alterungsneigung und kann mit dem häufig herangezogenen TOST – Test ermittelt werden. Für HEES und HETG Flüssigkeiten werden geringere Anforderungen zu Grunde gelegt, als bei HEPG und HEPR Flüssigkeiten. Während HEPG und HEPR Medien gemäß ISO 15380 einem nassen TOST – Test (wie in der DIN 51524 gefordert) unter Anwesen-

Die Firma Wahlers Forsttechnik, Uffenheim ist Generalimporteur des finnischen Forstmaschinenherstellers PONSSE für Deutschland, Österreich, die Tschechische Republik und Teile der Schweiz. Wahlers hat seine Kompetenz im Laufe der Jahre ausgebaut und fingiert mittlerweile auch als Entwickler und Hersteller in der Forsttechnik. Das Unternehmen kann auf 75 Jahre Erfahrung bauen und hat sich mit Zuverlässigkeit, Innovation und Qualität auf dem Markt etabliert. Das Unternehmen wird geleitet von Ralf Dreeke. Wahlers hat schon vor längerer Zeit erste PONSSE - Geräte mit PAO - Bioöl der Hermann Bantleon GmbH befüllt. Mittlerweile haben die Geräte zwischen 5.000 und 6.500 Bh absolviert, ohne Ölwechsel und bei geringer Nachfüllmenge. Die Ölanalysen bestätigen den einwandfreien Zustand des Öls. www.bantleon.de

wirtschaft-dienstleistungen.de

91


SPORTFREIZEIT Händlerverzeichnis Thema

Zum 17. Mal:

Friedrichshafen wird Hotspot der Outdoor-Welt Die Rückbesinnung auf grundsätzliche Werte, Technologie-Überfrachtung und Verstädterung lassen die Sehnsucht nach Natur und dem Natur-Erlebnis permanent steigen. Wie davon eine ganze Branche profitieren kann, zeigt dieses Jahr die Leitmesse OutDoor vom 15. bis 18. Juli in Friedrichshafen. Aus 39 Nationen reisen 860 Aussteller an den Bodensee, um die neuesten Produktentwicklungen erstmals der Outdoor-Community zu präsentieren und die Trends für morgen festzulegen. „Nie zuvor lagen Internationalität und Zahl der Aussteller höher als zur OutDoor 2010“, freut sich Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen über das Wachstum der Ausstellerzahl von sechs Prozent. Auch bei zahlreichen Marktteilnehmern aus Asien und Amerika steigt die Bedeutung des Business-Treffs und der OutDoor-Besuch bekommt

92

einen festen Platz im Terminkalender. Die Mitglieder der European Outdoor Group (EOG) sind in Friedrichshafen nahezu komplett vertreten. „Die OutDoor ist die weltweit führende Outdoor-Fachmesse und wir sind zurecht stolz darauf“, erklärt der neue EOG-Präsident David Udberg im Vorfeld der 17. Messeauflage. Das diesjährige Leitthema Business-Turbo „Fundamental Needs“ zeigt, wie die Branche noch mehr vom Outdoor-Boom profitieren kann und stellt Forschungsansätze zur Motivation von Outdoor-Aktivitäten vor. Zur OutDoor 2010 gewinnt das Vortragsprogramm stark an Bedeutung. „Mit den OutDoor Conferences wollen wir unseren Gästen die Möglichkeit geben, mit einem anregenden Vortragsprogramm ab 8.30 Uhr in den Messetag zu starten“, erklärt OutDoor-Projektleiter Stefan Reisinger. Alle Vorträge finden im neu-

wirtschaft-dienstleistungen.de

en Konferenzzentrum Ost statt und werden in englischer Sprache gehalten bzw. simultan übersetzt. Auf dem Programm stehen unter anderem Themen wie: Social Media Relations, bluesign, Sustainability Workshop der EOG Sustainability Working Group (SWG), Zukunftsmarkt Wandern, Outdoor & WomenMarkt, Projekt-Präsentation der EOG Association for Conservation, IDEAS-Orderinfo zu Outdoor-Bekleidungstrends, Herausforderung Klimawandel, EOG SWG Breakfast Standards & regulations oder der Übergang von der Traditionellen- zur Hightech-Outdoorwelt.

Öffnungszeiten und OutDoor App Die OutDoor 2010 ist von Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Juli nur für den Fachhandel geöffnet (Donnerstag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr). Ab Mitte Juni ist der OutDoor App verfügbar. Alle wichtigen Informationen zur OutDoor mit Ausstellerverzeichnis, Veranstaltungen und Tipps zur Anreise gibt es zum Gratis-Download unter: www.outdoor-show.com.



SPORTFREIZEIT Händlerverzeichnis Thema

„Eine Sternfahrt die ist lustig, unsere Sternfahrt die war schön…“

Weltweit erste Sternfahrt auf Elektro-Fahrrädern geht zu Ende E-Radeln ist wie Fliegen

Insgesamt 330 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz beteiligten sich an der weltweit ersten Sternfahrt mit Elektro-Fahrrädern vom 18. bis 25. Juni 2010. Mit dem größten E-Bike Festival in Tirol, fand in Serfaus die movelo-Sternfahrt am Sonntag, 27. Juni den finalen Höhepunkt. Seit dem 18. Juni waren die E-Bike-Sternfahrer aus Rügen mit den Pedelecs von movelo unterwegs. Über Schleswig-Holstein, Nordhessen und die Pfalz ging es ins Allgäu und weiter nach Tirol, wo die Teams aus Bayern, dem Salzburger Land, Tirol, Südtirol und der Schweiz zu den Kernteams aus Nord-, Mittel- und Süddeutschland stießen. Egal wo das Kernteam aus Rügen-Stralsund auftauchte und von der Presse, Fernseh-Teams oder Schaulustigen empfangen wurde, stand schnell der Radl-Anhänger mit den Miniaturleuchttürmen der Ostseeinsel im Mittelpunkt.

130 Radler in Kernteams, 330 E-Biker gesamt 550 Kilometer und 900 Höhenmeter waren von Rügen bis zum Hochplateau von SerfausFiss-Ladis zu bewältigen. Sogar die letzte, die Königsetappe ins Obere Inntal in Tirol, auf 1.400 Metern Seehöhe, schafften alle Radler spielend mit elektrischem Rückenwind der so genannten Flyer-Bikes und das sogar schneller als geplant. Gesamt legten die Kernteams

94

gut 2000 Kilometer zurück. Das E-Bike Modell Flyer verlieh den Teilnehmern aus der Generation 50 Plus richtig gehend Flügel. Älteste Sternfahrerin war mit 77 Jahren Anna aus dem Team „Allgäu“. Sie freute sich nach der Ankunft in Serfaus: „Die Sternfahrt hat sehr viel Spaß gemacht, ich wäre jederzeit wieder mit dabei.“

Radlersonntag mit „Speichenfest im Fuldatal“ Für die Stern-Radler ging es in Hessen am Sonntag, 20. Juni unterhaltsam zu, beim „Speichenfest“ im Fuldatal. An Nordhessens beliebtestem Radlersonntag, führte die Route vom Marktplatz Melsungen nach Rotenburg an der Fulda, durch bezaubernde Flusslandschaften mit idyllischen Fachwerkdörfern und unterhaltsamen Rad-Pausen beim „Speichenfest“ entlang der zirka 35 Kilometer langen Strecke.

Wirtschaftsminister als Mitradler Die Etappe Rhein-Main begleitete am 21. Juni der Hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch auf einem E-Bike von Wiesbaden durch den landschaftlich reizvollen Regionalpark Rhein-Main zum Etappenziel in Wicker. Entlang der Weinstraße ging es am 22. Juni ab Bad Dürkheim über sonnige Weinberge und durch malerische Winzerdörfer bis in die Pfälzische Weinmetropole Neustadt als

wirtschaft-dienstleistungen.de

großes Etappenziel. Nach einem Abstecher in Speyer brachen die Kernteams auf in Richtung Radregion Allgäu. In Kempten stieß das Kernteam „Allgäu“ mit dazu. Gemeinsam ging es über Sonthofen und Füssen auf der traditionellen Römerstraße „Via Claudia Augusta“ in die Tiroler Zugspitzarena und nach einem Mittagspicknick weiter zum großen Familientreffen und Knödelfest der Sternfahrer nach Imst. Die Teams „Berchtesgadener Land“, „Zell am See-Kaprun“, „Kitzbüheler Alpen“ und „StubaiTirol“ verstärkten die rund 50 Sternradler aus Deutschland ab Imst. Auf der letzten Etappe, am 25. Juni stießen die beiden Biketec-Teams aus den Schweizer Alpen und die SüdtirolerSternradler auf alle anderen Sternfahrer. Gemeinsam ging es in Richtung Serfaus weiter. Mit großem Applaus wurden alle E-Biker in Serfaus-Fiss-Ladis feierlich begrüßt und das e-Bike & Emotion Festival mit einem rauschenden Radlerfest war offiziell eröffnet. An den drei Tagen wurde in Serfaus-Fiss-Ladis gemeinsam geradelt, gelacht und gefeiert. Die neusten E-Bikes präsentierten sich und konnten getestet werden. Auf Genusstouren, Familienstrecken und beim romantischen EBiken bei Mondschein kam jeder zu seinem persönlichen Genuss. Weitere Informationen zu den Elektro-Bikes und der weltweit ersten Sternfahrt gibt es bei der movelo GmbH in Bad Reichenhall unter der Telefonnummer 08651/7629970 und im Internet unter www. movelo.com oder www.movelo-sternfahrt. com.


SPORTFREIZEIT

Die STEPPENWOLF PEDELECS / E-BIKES... ... zeichnen sich durch eine exzellente und effiziente Auswahl von allen systemrelevanten Komponenten aus. Das perfekt abgestimmte STEPPENWOLF PEDELEC / E-BIKE ist im Gebrauch einfach und vollkommen unkompliziert. Es garantiert eine starke Unterstützungsleistung und eine sehr gute Reichweite. So gewinnt der Spaß am Radfahren, die Mobilität im Alltag und die individuelle Freiheit eine ganz neue Bedeutung! Die Steppenwolf Transterra BionX Modelle werden mit einem hochwertigen, leichten und stabilen Rahmen aufgebaut. Die sichere hydraulische Magura Bremsanlage, beste Shimano LX Anbauteile, sowie die abgestimm-

te Bereifung ergeben ein angenehmes sportliches Fahrverhalten. Es wird ein Antrieb von der Firma BionX verbaut. Dieses System (Motor+Akku+Steuerkonsole) ist leicht, leistungs- und reichweitenstark und einfach zu bedienen. Der neue BionX PL 250 Light Antrieb vereint niedrigstes Gewicht mit einer TOP Performance für kurze Touren. Ideal im Stadtbereich oder auf Kurzstreckenfahrten. Hier arbeitet eine 22,2V LiMn Batterie.

Maximale Reichweite 35km Der neue PL 250 HT. Für alle, die auf erweiterte Leistung und Durchzug setzen ist dieser Antrieb das Plus an Reichweite und Fahrdynamik. Beschleunigung und hohe Durchzugskraft machen den PL 250 HT zum Spitzensportler. Der Akku ist Bestandteil des Gepäckträgersystems. Dieser ist formschön und funktionell.

Maximale Reichweite 90km Das STEPPENWOLF PEDELEC / E-BIKE verbraucht nicht nur Strom, sondern erzeugt ihn auch. Bei jedem Bremsvorgang wird der Akku automatisch wieder aufgeladen. Bei steilen Abfahrten wirkt der Motor wie eine Motorbremse und führt Energie in den Akku zurück. So sind auch längere Touren möglich. Starten Sie jetzt in die Zukunft des Radfahrens.

Fahrradhandel Bernd Holzer Ludwigstrasse 109 87437 Kempten Tel.: 0831 621 54 Fax: 0831 683 89 www.fahrrad-holzer.de - Anzeige -

wirtschaft-dienstleistungen.de

95


LIFESTYLEBUSINESS Händlerverzeichnis Thema

FreizeitGolf – ein Abenteuer für Alle Kommen, spielen, Spaß haben. Ein Sport für Vereine, Firmen und Familien.

W

em Minigolf zuwenig ist, der sollte es mal mit SwinGolf versuchen. SwinGolf hat einfache Spielregeln und ist kinderleicht zu erlernen. Gespielt wird nur mit einem Schläger und einem weichen SwinBall. Beides wird in der SwinGolf-Anlage in Opfenbach verliehen.

Eine kurze kostenlose Einweisung und schon geht es los. Eine 9-Loch-Runde dauert zirka 2,5 Stunden, die 18-Loch-Runde ist eine Herausforderung für alle, die sich mit dem SwinGolf-Virus angesteckt haben. Ein Riesenspaß für Familien-, Gruppen-, Vereins- und Firmenausflüge und das alles ohne Vorkenntnisse. Ein Tag, den so schnell niemand mehr vergisst. Im Cafe Bistro „Mocca“ werden leckere Pizzen, Kuchen, Eis und feine italienische Kaffeespezialitäten angeboten. Auf der Sonnenterrasse können die Gäste den Spielern zusehen und die Seele baumeln lassen. Geeignet für Familien-, Betriebs-, Schul- und Vereinsausflüge.

Tagespreise! Kinder bis 13 Jahre ab 4,90 Euro • Erwachsene ab 9 Euro (incl. Leihschläger und –ball) Familien- und Gruppenpreise auf Anfrage

Die Spielanleitung für Neueinsteiger ist kostenlos! Öffnungszeiten: Die Anlage ist von Dienstag bis Samstag ab 13 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr, in den Ferien durchgehend ab 10.30Uhr und nach Vereinbarung.

Firmen- und Vereinsgolfen Sprechen Sie uns an, wenn es ums SwinGolf spielen geht und wir nehmen uns Zeit, den Sommer mit Ihnen zu planen. Für Gruppen und Betriebsausflüge öffnen wir gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Wir freuen uns über Ihre Anfragen und gestalten gerne einen Tag nach Ihren Wünschen. Spiel und Spaß stehen dabei im Vordergrund.Leckeres Essen garantiert unser Partyservice.

SwinGolf Bodensee - Allgäu Mywiler 161 • 88145 Opfenbach Tel. 08385/9214374 • Mobil: 0160 98527331 swingolf@mywiler.de • www.swingolf-allgaeu.de

96

- Anzeige -


7 Fragen an ...

LIFESTYLEBUSINESS

... Martin Suiter

Die `Golfmarke´ Allgäu existiert im internationalen Vergleich nicht 1) Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage des Sporttourismus im Allgäu, speziell auf die Sportart Golf gesehen? Das Allgäu war und ist immer mit Sport in Verbindung. Wandern, Skisport und früher Eishockey stehen sicher im Vordergrund. Beim Golfsport hinkt das Allgäu in der Wiedererkennung weit hinterher. 2) Sie geben auch Seminare über Marketing und Tourismus. Wie steht das Allgäu, Ihrer Meinung nach, im Verlgeich zu anderen Tourismusregionen da? Die „Golfmarke“ Allgäu existiert im internationalen Vergleich nicht. Hier haben andere Destinationen schneller und vor allem geschlossener gehandelt und sich einheitlich präsentiert. Das ist aber das ganz große Muss, wenn man wahrgenommen werden

will. Außerdem hinkt die Hotellerie hinterher. Wir haben gute und sehr gute Häuser, aber wenn man sich anschaut wie z.B. in Südtirol aufgerüstet wurde und nahezu alle Beherbergungsbetriebe jährlich renovieren und/oder ausbauen, dann gibt es noch viel zu tun. 3) Wie sehen Sie die Entwicklung der Sporttourismus-Branche im Allgäu? Absolut positiv. Die Landschaft kann uns keiner nehmen. Die Erreichbarkeit ist durch den Allgäu Airpot in Memmingen einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Sehr zum Vorteil zum Beispiel gegenüber Südtirol. Und das Allgäu ist u.a. durch Kneipp schon immer eine *Sinn*liche Destination gewesen. 4) Ein Geheimtipp Ihrerseits? Es braucht eine einheitliche Vermarktung

Martin Suiter wurde 1966 in Memmingen geboren. Nach der gymnasialen Schulausbildung und der Ausbildung zum Bürokaufmann ist er seit 1990 in der Golfbranche selbständig tätig. In diesen 20 Jahren hat er sich u.a. mit seiner in München ansässigen Firma Martin Suiter – Consultancy als Berater, Eventmanager und Networker in der Golfbranche einen Namen gemacht. Zu seinen Kunden zählen viele Player im Golf Business sowie Destinationen und Verbände. Seine reiche Erfahrung bietet er hauptsächlich in den Feldern Marketing, Kommunikation, Management und Networking an. So ist er u.a. seit 2002 Berater der Messe München und seit 2007 auch Berater der Landesmesse Stuttgart. Er hat entscheidenden Anteil an den Erfolgen der internationalen Fachmesse Golf Europe und an der CMT-Golf & WellnessReisen. Ebenso hat er zwei Jahre für die Professional Golfers Association of Europe gearbeitet und konnte dort unter der Ägide des wohl mächtigsten Mannes im Golf-Europa, Sandy Jones, einschlägige Erfahrungen sammeln. Dadurch hat er auch tiefe Kenntnisse über die Strukturen der Ryder Cup Ltd., die das drittgrößte mediale Sportereignis der Welt – den Ryder Cup – mit verantwortet. U.a. ist er im offiziellen Beraterverzeichnis des Deutschen Golf Verbandes eingetragen. Im Frühjahr 2010 ist er Honorar-Dozent an der Freien Universität Bozen Studienzweig Tourismus, Sport & Event Management, sowie Referent am MCI Innsbruck und an der TU München. Im Herbst wird er auf dem Golfkongress in Nürnberg das Thema - sich messen - als Schwerpunkt aufgreifen. Seine Ideen und Kontakte umfassen alle Bereiche und Etagen und vor allem geht es ihm um Inhalte, Substanz und langfristigen Erfolg. Das Motto lautet: Servant Partnership – „Wir haben gegenüber unseren Kunden eine Verpflichtung. Diese fußt auf Zusammenarbeit, Zielstrebigkeit, Entschlossenheit und Glaubwürdigkeit.“

der Marke „Allgäu“. Wann immer Kommunen, Kultur- und Sportverbände sich präsentieren oder Veranstaltungen durchführen, muss die Marke Allgäu in Form des Logos immer sichtbar mit vertreten sein. Dies schafft einen sehr hohen Wiedererkennungswert und eine große Verbundenheit. 5) Wie können sich Unternehmen die Sportart Golf zum Nutzen machen? Welche Vorteile hat ein Unternehmen? Speziell Golf ist ab 2016 wieder olympische Sportart. Somit nicht nur ein Altherrensport, sondern ab sofort auch ein Athletensport. Darüber hinaus bietet Golf aktives und passives Networking. Heißt, in keinen anderen Sportarten kann ich so einfach einen persönlichen und sportlichen Kontakt zum Kunden aufbauen und mein Unternehmen darstellen. Sport allgemein ist jung, dynamisch und aktiv - diese Attribute kann ein Unternehmen durch ein Sponsoring mit sich assoziieren. Aber ich möchte noch einen Schritt weitergehen. Der Sport ist auch eine Stütze der heimischen Wirtschaft. Denken Sie nur an die vielen Firmen, die Fußballplätze, Eisstadien und Skilifte bauen oder die Geschäfte,die Sportartikel verkaufen oder die Gastronomie. Damit sind viele Arbeitsplätze verbunden. 6) Was würden Sie interessierten Unternehmen raten? Mut und Visionen. Gehen sie wenn, dann mit konzentriertem Engagement heran und denken sie an die nächsten 5 Jahre. Was will ich mit meinem Engagement erreichen? Wie kann ich daraus Kundenbindung, Markenbewusstsein oder am besten - Umsatz generieren? Daneben ist es wichtig, dass es weiterhin Unternehmen gibt, die nicht direkt profitieren wollen oder müssen und einfach aus Freude und Verbundenheit den lokalen Sport unterstützen. 7) Wo/Wie sehen Sie die Zukunft des Golfsports speziell in der Region Allgäu? Ohne Gemeinsamkeit wird sich nichts erreichen lassen. Vor Jahren gab es mal „Allgäu Power“, ich glaube von einem Eishockeyverein. Das hat mir super gefallen. Denn das Allgäu hat Power und kann sich damit eine Marktposition auf dem hartumkämpften Tourismussektor erobern.

wirtschaft-dienstleistungen.de

97


7ENN HÈCHSTE 1UALIT¹T GEFRAGT IST

$IE H¹ Ul BEIM 7IN GSTEN &EHLER TERGARTE UND WIE M N "AU AN SIE VER MEIDE

-ATTHIAS "R ACK

'ESCH¹FTSF

ÍHRER "RACK

7INTERGA

RTEN 'MB(

#O +'

T

4IPPS VOM 0ROl

4)003 VO

M 0ROl

&ORDERN 3IE UNVERBINDLICH DEN KOSTENLOSEN 2ATGEBER u$IE H¹UlGSTEN &EHLER BEIM 7INTERGARTEN "AUh

������������

7INTERG¹RTEN \ 7INTERGARTEN 2ENOVIERUNG &ENSTER 4ÍREN \ 3ONNEN U )NSEKTENSCHUTZ

����������� ������������� �������� ����������� �������������������������

�������������


An die Spitze mit

Mell M Me Mel elll on on De esig esi sig s si iig gn

Bio-Erdgas

Anton Asam, Vertriebsdirektor der Stadtwerke Augsburg

erdgas schwaben ist Bio-Erdgas-Lieferant der Stadtwerke Augsburg. Die impuls arena – das erste CO2-neutral betriebene Fußballstadion der Welt. Spitzenleistung aus der Region, auch dank: � klimaschonendem Bio-Erdgas � und modernster Erdgastechnik

Was die können, können Sie auch! Wir beraten Sie gerne Telefon 0821 9002 -111 www.erdgas-schwaben.de


Ich investiere gerne. Am liebsten in die Gesundheit meiner Mitarbeiter.

XUNDE

Die Elektrosmog-Schutzebene

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009

Für verantwortungsbewusste Unternehmer sind Mitarbeiter das wichtigste Kapital. Wer ihnen gesunde Arbeitsplätze bietet, bindet ihr Wissen und Know-How langfristig und sorgt für hohe Planungs-Sicherheit. Mit seinem ganzheitlichen Gesundheitskonzept inklusive der ElektrosmogSchutzebene Xund-E, der einzigartigen baubiologischen Holzspäne-Dämmung HOIZ, einem Schadstoff-Monitoring und atmungsaktiven Wänden schützt BAUFRITZ die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter umfassend. Die nachweisbaren Zahlen und Fakten dokumentiert Ihnen unser Gesundheits-Zertifikat. Entdecken Sie eine gesunde Investition, die sich auszahlt: www.baufritz-di.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.