Maschinen & Technik | November 2013

Page 71

71 >> Mit rund 50 Standorten wickelt die Geiger Unternehmensgruppe Kundenaufträge aus den Geschäftsbereichen Steine und Erden, Bau und Umwelttechnik ab. Das RCR Recycling-Center Regenstauf ist seit vielen Jahren eine etablierte Bodenaufbereitungsanlage im Großraum Regensburg – München und wird seit Anfang 2003 von Geiger betrieben. Die Anlage hat sich auf die biologische Reinigung von Böden spezialisiert, die durch organische Schadstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl oder auch Teer verunreinigt sind. Pro Jahr werden in Regenstauf rund 60.000 Tonnen mineralische Abfälle behandelt, die hauptsächlich beim Abbruch und der Bodensanierung ehemaliger Industrie- und Gewerbeflächen anfallen. Dass die Sternsiebtechnik für die oben beschriebenen Aufgaben äußerst gut geeignet ist, wissen Tobias Weiler (Betriebsleiter Regenstauf) und Peter Pilz (Anlagenführer) nur allzu gut. Peter Pilz verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung mit dieser Siebtechnik. Seit Kurzem befindet sich eine Neuenhauser Sternsiebanlage vom Typ 2F-

Bei der Übergabe der neuen 2F-Sternsiebmaschine: links Peter Pilz und Bernd Bischoff (Gebietsvertreter Neuenhauser Umwelttechnik)

Auflieger der neuesten Generation in der Anlage Regenstauf im Einsatz. Die 2F wird von einem 93kw JCB-Dieselmotor der Abgasstufe 3B angetrieben. Zusätzlich wurde ein HJS- Rußpartikelfilter montiert. Oberhalb des Aufgabebunkers befindet sich ein Stangenkipprost mit zweiseitigem Bunkeraufsatz um das Siebdeck vor großen Betonbrocken zu schützen. Eine Absiebung von etwa 0-35 mm hat sich für den weiteren Materialprozess als

Gewinnung & Aufbereitung [Brech- & Siebanlagen]

Aufbereitung von kontaminierten Böden

optimal herausgestellt. Die Standardabmessung des Siebdecks der 2F beträgt 1.250mm in der Breite und 6.900mm in der Länge und gewährleistet eine durchschnittliche Stundenleistung von 100 Tonnen. Muss der Radladerfahrer kurzfristig eine andere Arbeit ausüben, kann er die Maschine mittels Knopfdruck der Fernbedienung in den Leerlaufmodus zurück fahren. Das spart Kraftstoff und senkt die Betriebskosten.

Technologischer Fortschritt und Innovationskraft sind auch in der Baubranche das Um und Auf

„Rockster hat für einen meiner größten Kunden mit viel Einsatz und KnowHow eine technologisch völlig neue Kompaktbrechanlage entwickelt. Der Parallel-Hybrid Prallbrecher R1100DE hat den Kunden sofort nach Inbetriebnahme überzeugt. Die Leistung mit ca. 450t/h übertraf seine Erwartungen und mit einer Treibstoffersparnis von ca. 30% wird sich seine Mehrinvestition für die Hybrid-Lösung in etwa 18 Monaten rentiert haben.“

Grant Johnston KoncassToo, Frankreich

Rockster Recycler

| A-4482 Ennsdorf | Tel.: +43 (0) 7223 81000 | office@rockster.at |

www.rockster.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Maschinen & Technik | November 2013 by TB Verlag - Issuu