Maschinen&Technik März 2011

Page 1

w w w . m a s c h i n e n - t e c h n i k . n e t > > 5 , 2 0 EUR

( 8 , 0 0 CH F )

> > M ä r z ´ 11

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fa c h z e i t s c h r i f t f ü r I n d u s t r i e | B a u | K o m m u n a l

Presseinformation

Aktuelle Messen

Händlerverzeichnisse

JCB Generation Kompaktlader Mitsubishi Hybrid AVANT-Multifunktionslader Neuer Scheuerle-Kamag

CeMAT / Platformers World USETEC 2011 recycling aktiv TiefbauLive

Mitsubishi Clark Toyota Manitou


Eine Marke der Daimler AG

Ich arbeite hart f端r mein Geld. Ich brauche keinen Transporter, der zu viel Sprit verbraucht.

Mein Transporter. Der neue Vito. www.der-neue-Vito.de Werden Sie Probefahrer! Jetzt Termin vereinbaren!


THE BEST

MB, DIE NEUE STE GENER ATION BRECHER Er kann an jeden Bagger angebaut werden. Die modernste und innovativste Antwort auf die Anspr端che des Brechvorgangs.

COMPANY CERTIFICATION UNI EN ISO 14001:2004 IN PROGRESS

w w w . m b c r u s h e r. d e MB Deutschland GmbH - Tel. +49 07478 92905.12 - info@mbcrusher.de


Händlerverzeichnis Thema

Leichtere Krane: HĂśhere Zuladung! So senken Sie Ihre Betriebskosten.

w w w.fas sigroup.de


Händlerverzeichnis Editorial Thema

China ist nicht gleich China >> Die Welt schaut auf China, jeden Tag ein bisschen mehr. Die Volksrepublik entwickelt sich zusehends zur Großmacht – vor allem die wirtschaftliche Dynamik des Riesenreiches beeindruckt. China ist für den Fernen Osten der mit Abstand wichtigste Motor. Die Wirtschaft wächst rasant, weit schneller als in Indien und anderen asiatischen Ländern. Viele weltweit bekannte Firmen produzieren mittlerweile im Reich der Mitte. Doch China ist nicht gleich China. Natürlich überschwemmt das mit 1,3 Milliarden Einwohnern bevölkerungsreichste Land der Erde den Weltmarkt nach wie vor mit einer Vielzahl von Billigprodukten. Von der breiten Öffentlichkeit noch kaum bemerkt, bauen die Chinesen jedoch parallel eine hochwertige industrielle Fertigung auf. So produzieren zum Beispiel im Bereich Generatoren bereits einige Firmen nach europäischem Standard. Und immer häufiger werden auf chinesischen Fachmessen Produkte präsentiert, die sicherlich schon morgen in Deutschland zu finden sein werden. Unsere Aufgabe muss es sein, ganz genau zu selektieren, welche Qualitäten für den deutschen Markt interessant und akzeptabel sind. Dafür kommen aus heutiger Sicht allerdings nur wenige chinesische Hersteller in Frage. Die meisten dieser Firmen haben ihren Sitz in Wuxi, auch als Klein-Shanghai bekannt. Ich nenne diese Stadt gern das Baden-Württemberg Chinas. Denn dort sind inzwischen viele Weltfirmen mit Produktionsstätten präsent. Die politisch Verantwortlichen achten dabei streng darauf, dass in Wuxi nur Unternehmen angesiedelt werden, die hohen Qualitätsansprüchen genügen. Denn die Chinesen lernen schnell. Ein Beispiel hierfür ist KIPOR, größter chinesischer Hersteller von Generatoren. Das hochmoderne Unternehmen hat sich in 120 Ländern der Erde einen hervorragenden Namen gemacht. Auch deshalb, weil es alle seine Produkte selbst entwickelt und sich durch eine enorme Fertigungstiefe von über 90 Prozent auszeichnet. Deutschland war für KIPOR auf der Weltkarte bisher noch ein weißer Fleck. Das hat sich mit der Eröffnung des Technik- und Logistikzentrums am Sitz der profi-baubedarf GmbH, Versorger des Fachhandels mit hochwertigen Baumaschinen, Baugeräten und Werkzeugen, geändert. In absehbarer Zeit werden auch konkurrenzfähige Baumaschinen aus China auf den deutschen Markt bringen. Keine Billigprodukte, sondern Markenfabrikate mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Denn China kann mehr als nur billig. Der Markt für Baumaschinen und Baugeräte muss sich darauf einstellen, dass sich die Volksrepublik als Lieferant von Qualitätsprodukten profilieren wird. Die Welt verändert sich, weil China sich verändert. Es bleibt also spannend.

Andreas Kolli Abteilungsleiter Baumaschinen profi-baubedarf

www.maschinen-technik.net

5


Inhalt Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

>> Titelstory

Impressum

8

TB Verlag • Mozartstr. 12 • D-87435 Kempten Tel.: 0831 / 540219-0 • Fax: 0831 / 540219-99 info@maschinen-technik.net www.maschinen-technik.net

>> Editorial

Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11 bernhard.thannheimer@maschinen-technik.net Projektleitung: Thomas Sonnenmoser Tel.: -15 thomas.sonnenmoser@tbverlag.de Vertrieb / Bereichsredaktion: Edwin Zuchtriegel Tel.: -14 e.zuchtriegel@tbverlag.de Gernot Prange Tel.: -13 g.prange@tbverlag.de Jacqueline Zöller Tel.: -12 j.zoeller@tbverlag.de Redaktion Stellenmarkt: Tel.: -16 stellenmarkt@maschinen-technik.net Verlagsbüro Nürnberg: Robert Fackler • Tel.: 0911 / 3759888 robert.fackler@maschinen-technik.net Verlagsbüro Schweiz: Simon Hayward • Tel.: 0041 (0) 55 440 6483 info@maschinen-technik.net Layout: Bettina Thannheimer bt@escapedesign.de Redaktion: Uschi Thannheimer Tel.:-16 info@maschinen-technik.net Abo-Servicebüro: Jürgen Kosta info@maschinen-technik.net Telefondienst/Gebrauchtmaschinen: Gertrud Illg pressestelle@maschinen-technik.net Bankverbindung: Sparkasse Allgäu • Kto.: 610533630 • BLZ: 733 500 00 Jahresabo: 60,00 € (12 Ausgaben) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)

5

JCB erweitert Generation Kompaktlader

China ist nicht gleich China

>> Inhalte 8

CeMAT 2011

10

Toyota setzt auf Nachhaltigkeit

24

SWF Krantechnik zeigt viel Neues

25

Körner neue Z-Serie

27

Jungheinrich innovative Lösungen

29

Mitsubishi – die Zukunft ist Grün

33

Hyundai stellt neue Staplermodelle vor

35

Hubarbeitsbühnen von Palfinger

38

USETEC 2011

42

Radlader im Recycling

47

Neues Gebrauchtmaschinenzentrum in Gotha

55

Asphalt-Fertiger für Dynapac

58

recycling aktiv und TiefbauLive 2011

61

Wirtschaftliche Sieb- und Mischtechnik

63

Rund um die Trommel

64

Avant Multifunktionslader

65

Großer Fahrspaß, kleiner Wendekreis

71

Weniger Schmutz auf den Straßen


77

Puritech setzt neue Maßstäbe

78

Mobiler Strom für Deutschland

80

Branchenführer

>> Händlerverzeichnisse 12

Toyota

14

Mitsubishi

20

Dieci

30

Clark

40

JCB Stapler

44

Doosan

46

Hanix

52

JCB Baumaschinen

70

Manitou

72

Mobil Delvac

>> Maschinenvergleich 50

Kurzheck-Raupenbagger 23-25 t.


Händlerverzeichnis Thema Titelstory

w w w . m a s c h i n e n - t e c h n i k . n e t > > 5 , 2 0 e u r ( 8 , 0 0 c h F ) > > m ä r z ´ 11

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fa c h z e i t s c h r i F t F ü r i n d u s t r i e | B a u | K o m m u n a l

JCB erweitert neue Generation der Kompaktradlader und Kompaktraupenlader um zwei weitere Modelle >> JCB einer der weltweit größten Hersteller von Schwerlastmaschinen, hat in seiner neuen Produktgeneration der Kompaktrad- und Kompaktraupenlader zwei weitere Modelle aufgenommen. Ergänzt wird die im November aufgelegte „Neue Generation“ um den Kompaktradlader 225 und den Kompaktraupenlader vom Typ 225T (T=Tracked). Die nunmehr neun Maschinen umfassende Produktreihe ist die erste, die vollständig am nordamerikanischen JCB-Standort in Savannah, Georgia, konzipiert, konstruiert und gefertigt wird. John Patterson, stellvertretender Vorsitzender bei JCB, erläutert, wie wichtig der Erfolg dieser neuen Produktfamilie auch langfristig ist: „Indem wir diese Produktreihe in Savannah entwickeln und produzieren, können wir die besonderen Anforderungen nordamerikanischer Kunden besser verstehen und in unser Konzept einbinden – Kunden, die immerhin 60 Prozent des gesamten Marktes für rad- und raupengetriebene Kom-

8

www.maschinen-technik.net

paktlader ausmachen. Aber wir fertigen nicht nur Maschinen, die den nordamerikanischen Markt ansprechen. Durch zahlreiche Leistungsmerkmale und Funktionen, die jedem Bediener nutzen, bieten wir Maschinen, die weltweit ihre Abnehmer finden.“ Während es sich bei den im vergangenen November eingeführten sieben Modellen – die Kompaktradlader 260, 280, 300 und 330 sowie die Raupenlader-Ausführungen 260T, 300T und 320T – um Vertikalhubmaschinen handelt, arbeiten die neuen Modelle 225 und 225T mit Radialhub. Das bedeutet, ihre maximale Reichweite erreichen die Maschinen nicht am höchsten Punkt, sondern in der Mitte ihres Arbeitsbereichs. Sowohl der 225 als auch der 225T verfügen über eine Nutzlast von 1.000 kg. Damit komplettieren diese beiden Modelle das mittlere Segment der neuen JCB-Produktgeneration. Sind erst alle 18 geplanten neuen Maschinen eingeführt, bietet JCB eine vollständige Produktreihe rad- und

Presseinformation

aktuelle messen

händlerverzeichnisse

JCB Generation Kompaktlader Mitsubishi Hybrid AVANT-Multifunktionslader Neuer Scheuerle-Kamag

CeMAT / Platformers World USETEC 2011 recycling aktiv TiefbauLive

Mitsubishi Clark Toyota Manitou

225 und 225T v e r g r ö SS e r n d i e P r o d u k t r e i h e au f neun Modelle raupengetriebener Maschinen – mit Radialund Vertikalhub – von 590 bis 1590 kg Nutzlast. Natürlich bieten der 225 und 225T dieselben herausragenden Leistungsmerkmale der übrigen sieben Rad- und Raupenlader-Modelle aus der neuen Produktgeneration: • Umklappbare Kabine mit verbessertem Wartungszugang • Multifunktions-Joysticks • Hydraulischer Schnellwechsler • Schallgedämmte Überdruckkabine mit gesenktem Geräuschpegel • Beheizbarer, gefederter Sitz mit verstellbaren Armlehnen • Stirnseitige O-Ring-Abdichtungen (ORFS) an sämtlichen Hydraulikanschlüssen • Kompatibilität mit neuem Produktprogramm aus über 30 JCB-Anbaugeräten Dank dieser zahlreichen verbesserten Eigenschaften bietet die neue JCB-Maschinenge-


Händlerverzeichnis Titelstory Thema

neration noch mehr Vorteile als die bisherige Kompaktlader-Produktreihe des Unternehmens: Beste Rundumsicht dieser Klasse. Sowohl die Vertikalhub- als auch die Radialhubmaschinen verfügen über das einzigartige „Powerboom“-Konzept von JCB, das anstelle der herkömmlichen zwei Hubschwingen mit nur einem Hubarm auskommt. Damit kann auf ein Torsionsrohr am Heck der Maschine verzichtet werden, sodass die Bediener von einer ungehinderten Sicht nach hinten und einer allgemein verbesserten Rundumsicht profitieren. Daraus resultieren ein einfacheres Arbeiten sowie ein Plus an Sicherheit auf der Baustelle. Um die Sicht weiter zu verbessern, hat JCB außerdem die Schutzgitter der Kabinenausführungen durch laminierte Sicherheitsscheiben ersetzt. Beste Wartungsfreundlichkeit dieser Klasse. Dank ORFS-Hydraulikanschlüssen und einem vereinfachten Design mit 38 Prozent weniger Bauteilen sind die JCB-Maschinen der neuen Generation noch einfacher instandzuhalten. Wartungstechniker werden vor allem den dank umklappbarer Kabine verbesserten Zugang zum Antriebsstrang und zu den Hydraulikkomponenten zu schätzen wissen. Darüber hinaus verfügen die neuen Modelle über eine hintere Wartungsklappe für den einfachen Zugang zum Motor und zu den täglichen Kontrollpunkten sowie eine nach oben zu öffnende Motorhaube und einen ausklappbaren Kühler, der den Weg zum Motor freigibt. Herausragender Bedienerkomfort. Die neue Maschinengeneration verfügt über eine größere Kabinentür und eine Kabine, die um 17 Prozent geräumiger ist als an den Vorgängermodellen sowie um 33 Prozent größer als die Maschinen des Wettbewerbs. Darüber hinaus hat JCB Multifunktions-Joysticks und einen optional erhältlichen luftgefederten, beheizbaren Sitz mit verstellbaren Armlehnen eingeführt, um neue Maßstäbe im Bedienkomfort aufzustellen. Die umgestalteten Bedientafeln wurden von der unteren Konsole an die Armaturenbretter im oberen Kabinenteil verlegt, sodass der Bediener sie immer im Blick hat. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören Becherhalter, ein MP3-Player-Schacht mit Ladeanschluss und Aux-Stecker, ein optionales Stereopaket und eine elektronische Drehzahlregelung. Darüber hinaus werden die Bediener die schallisolierte Kabine zu schätzen wissen, deren extrem niedriger Schallpegel von nur 76 dB(A) eine 85-prozentige Verbesserung in diesem Bereich darstellt.

entweder mit dem serienmäßig vorhandenen mechanischen oder dem optional erhältlichen hydraulischen Schnellwechsler. Zusatzoptionen wie Parallelhub und zwei Geschwindigkeitsstufen erleichtern das Manövrieren auf der Baustelle, sodass in kürzerer Zeit mehr Material bewegt werden kann. Mit der optional erhältlichen Fahrschwingungsdämpfung (Smooth Ride System – SRS) wird zudem der Materialtransport über unwegsames Gelände einfacher. Unübertroffene Sicherheit. Wie die vorherigen Modelle verfügen auch die neuen kompakten Rad- und Raupenlader über eine Tür auf der linken Seite, durch die der Bediener in die Kabine gelangt, ohne Anbaugerät und Hubarm zu nahe zu kommen – für den sichersten Einund Ausstieg in dieser Maschinenklasse. Höchster Nutzwert. Dank höchster Produktivität und Wartungsfreundlichkeit ist ein Kompaktlader von JCB unterm Strich deutlich kostengünstiger als andere Modelle. Der

Kraftstoffverbrauch wurde gesenkt, sodass sich eine geschätzte jährliche Einsparung von über 3400 Euro im Vergleich zu Konkurrenzmaschinen ergibt (bei einem Arbeitsmaschinen-Dieselpreis von 3,30 EUR). „Wir bei JCB sind stolz auf unsere Innovationskraft“, so Patterson weiter. „Deutlich wurde sie beispielsweise bei unserer Einführung des weltweit ersten Einarm- oder ‚Monoausleger‘Kompaktradladers im Jahre 1993. In unseren Augen stellt dies ein sichereres und intelligenteres Radladerkonzept dar, das schlicht auf gesundem Menschenverstand basiert. Mit den neuesten Verbesserungen an unseren kompakten Rad- und Raupenladern stoßen wir in puncto Leistung, Produktivität und Sicherheit erneut in neue Dimensionen vor.“ Wenn Sie weitere Informationen über den Kompaktradlader 225 oder die Raupenausführung 225T sowie die übrigen JCB-Maschinen der neuen Generation wünschen, besuchen Sie www.JCBVision.com.

Vielseitigkeit und Leistung. Das Umrüsten zwischen immerhin 30 verschiedenen Anbaugeräten der Maschine erfolgt im Handumdrehen:

www.maschinen-technik.net

9


Händlerverzeichnis CeMAT 2011 Thema

CeMAT:

International - Innovativ - Intralogistik F l u r f ö r d e r z e u g e u n d Lo g i st i k syst e m e i m M i t t e l p u n k t >> Mit dem Schwerpunktthema „Sustainability in Intralogistics“ startet am 2. Mai 2011 die CeMAT - die weltweit bedeutendste Intralogistikmesse - in einem konjunkturell erstarkenden Umfeld. Die Branche erwartet nach einem Rückgang in den Jahren 2009 und 2010 im laufenden Jahr ein Umsatzplus von neun Prozent. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen investieren wieder im Bereich Logistik. Davon wird die CeMAT vom 2. bis 6. Mai maßgeblich profitieren und

entscheidende Impulse in die Branche zurückgeben. Mehr als 1 000 Aussteller präsentieren ihre Innovationen auf einer Netto-Ausstellungsfläche von etwa 80 000 Quadratmetern. „Damit bleibt die CeMAT weltweit die unangefochtene Nummer eins im Markt“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. „Der hohe internationale Anteil auf Aussteller- und Besucherseite untermauert die einzigartige Bedeutung der CeMAT für die Branche.“ Rund die Hälfte der CeMAT-Aussteller kommt aus dem Ausland. Allen voran aus Italien, China, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden, Spanien, Frankreich, Belgien, Österreich, Finnland und der Schweiz. Sie präsentieren die gesamte Bandbreite der Intralogistik: Flurförderzeuge und Zubehör, komplette Anlagen, Systeme und Zubehör, Stetigförderer, Roboter-Logistik, Krane, Hebebühnen, Hubarbeitsbühnen, Hebezeuge, Logistik-Steuerung, Auto-ID-Systeme, Software, Lagersysteme und -technik, Hafenumschlagtechnik, Kommissionier- und Verpackungstechnik, Verladetechnik, Telematik und Logistikimmobilien. Darüber hinaus werden die Platformers World in diesem Jahr inmitten der CeMAT auf dem Freigelände in Hannover ausgerichtet. Sie bieten den Besuchern ein umfangreiches Programm rund um Anwendung, Betrieb und Vermietung von mobiler Hebetechnik und mobiler Höhenzugangstechnik.

10

www.maschinen-technik.net

Sustainability in Intralogistics Das Thema Nachhaltigkeit ist aufgrund weiter steigender Energie- und Rohstoffpreise sowie vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadebatte für die Intralogistik eine besondere Herausforderung. Deshalb lautet das übergeordnete Thema der CeMAT 2011: „Sustainability in Intralogistics“. Nachhaltigkeit wird in diesem Zusammenhang in seiner ureigensten Bedeutung verstanden: in dem Gleichgewicht zwischen ökologischem Anspruch, ökonomischem Erfolg und sozialer Verantwortung. „Gerade die Intralogistik bietet technische Lösungen an, die mit weniger Energieeinsatz größere Leistungen erreichen, die helfen, Verpackungsmüll zu reduzieren, und die es ermöglichen, Arbeitsplätze humaner zu gestalten und physische Arbeitsbelastungen zu reduzieren. Wir engagieren uns, in unserer Branche steckt viel Potenzial“, sagt Christoph Hahn-Woernle, Sprecher des Forums Intralogistik und geschäftsführender Gesellschafter der viastore systems GmbH, Stuttgart. „Nachhaltigkeit ist für mich aber auch, den Nachwuchs an unsere Branche, an die Technik überhaupt, heranzuführen. Nur so können wir die bereits entstandenen Lücken schließen und sind für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet“, ergänzt Dr. Christoph Beumer, Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der BEUMER Group GmbH & Co. KG, Beckum, sowie Vorsitzender des CeMAT-Präsidiums.


Händlerverzeichnis CeMAT 2011 Thema

STILL präsentiert den weltweit ersten RX 70 Hybridstapler auf der CeMAT >> Die Produktion ist angelaufen. Schon auf der CeMAT 2008 wurde diese Technologie serienfähig präsentiert. Inzwischen ist sie nicht nur unter Umweltaspekten, sondern auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten interessant geworden. Bei einer Einsatzdauer von 1500 Betriebsstunden pro Jahr amortisiert sich die höhere Investition in weniger als zwei Jahren.

bei gleicher Umschlagleistung. Antriebs- und Hubbewegungen werden intelligent geregelt – unterstützt durch eine elektrisch verstellbare Hydraulikpumpe.

Die neuen RX 70 HYBRID haben eine Nenntragfähigkeit von 3,0 und 3,5 Tonnen und wurden weiterentwickelt auf Basis unseres erfolgreichen Dieselstaplers RX 70. Dieser zeichnet sich bisher auch durch den niedrigsten Energieverbrauch seiner Klasse aus. Die nun verfügbare Hybrid-Technik senkt den Kraftstoffverbrauch je nach Einsatzfall um weitere bis zu 15 Prozent. Dies ist ein weiterer Beitrag von STILL zur Nachhaltigkeit in der Intralogistik, denn geringerer Energieverbrauch bedeutet auch geringere CO2-Emissionen.

Der neue RX 70 verfügt über zwei Energiespeichersysteme. Der Stapler ist neben dem Dieseltank mit Ultra-Caps ausgestattet, die sich im Fahrzeugheck befinden. Diese Hochleistungs-Doppelschicht Kondensatoren werden mit der beim Abbremsen des Fahrzeugs freiwerdenden Energie aufgeladen. Beim Beschleunigen bringt der Energieschub aus den Ultra-Caps zusätzliche Leistung. Die so gewonnene Energie wird anschließend - über den vom Dieselmotor angetriebenen Generator - als Antriebsenergie für den elektrischen Fahrmotor genutzt. Als Bindeglied aller Systeme dient die Leistungselektronik, die auch die Be- und Entladung des zusätzlichen Energiespeichers steuert.

Dabei nutzt der RX 70 HYBRID „geschenkte“ Energie, die beim Abbremsen des Staplers aus der Bewegungsenergie zurückgewonnen wird. Sie wird zwischengespeichert und beim nächsten Beschleunigen wieder nutzbringend eingesetzt. Weitere Vorteile: Der RX 70 HYBRID stapelt leiser. Und beim Motor ist weniger mehr: Statt 44 Kilowatt (KW) benötigt der neue RX 70 HYBRID nur noch einen 36 KW Diesel-Motor –

n zu tione forma rFür In Lage esten u e n n ren unge unse nslös io t u eMAT istrib der C und D s auf n u Sie 28 chen and F besu 27 St e ll a i. in H 6. Ma 2. bis vom

In Summe ist der RX 70 HYBRID ein weiterer Baustein für mehr Effizienz und Umweltverantwortung.

Effiziente Hybridtechnik

Speicher wird der Verbrennungsmotor beim Beschleunigen um rund 30 Prozent entlastet. Die Drehzahl des Verbrennungsmotors beim Beschleunigen wird durch den Beitrag des Elektromotors etwa um sechs Prozent reduziert. Der ideale Einsatz des RX 70 HYBRID liegt in Branchen, in denen häufige Brems- und Beschleunigungsvorgänge erforderlich sind, so z.B. beim Be- und Entladen von LKWs in der Getränkeindustrie.

Ultra-Caps zeichnen sich dadurch aus, dass sie hohe Ströme schnell aufnehmen und für Beschleunigungsvorgänge ebenso rasch wieder abgeben. Durch die Unterstützung aus dem

FTS Systeme ■ Lagerung & Distribution Unterflurförderanlagen ■ Retrofits

Beratung ■ Lösungen ■ Lifecycle Service

www.egemin.de

www.maschinen-technik.net

11


Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Vertriebspartner Dresdner Gabelstapler GmbH

Fördertechnik Heinbockel Vertriebs-GmbH

Gabelstapler-Vertrieb Wolfgang Schlüter GmbH

Lessingstr. 12 01465 Dresden-Langebrück Tel.: 035201 720-0 Fax: 035201 720-27 www.dregab.de info@dregab.de

Hochenwischer Strasse 47 21129 Hamburg Tel.: 040 745234-0 Fax: 040 745234-11 www.heinbockel-gabelstapler.de info@heinbockel-gabelstapler.de

Nordel 4 49176 Hilter Tel.: 05424 2331-0 Fax: 05424 2331-32 www.schlueter-gabelstapler.de info@schlueter-gabelstapler.de

Johann Winter Fördertechnik GmbH

Kirchner Gabelstapler GmbH

MF Gabelstapler-Service GmbH

Adam-Opel-Strasse 16 28237 Bremen Tel.: 0421 64382-0  Fax: 0421 64382-22 www.winter-bremen.de johann.winter@winter-bremen.de

Tonnaer Strasse 27 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603 857-0 Fax: 03603 857-107 www.kirchner-gabelstapler.de verkauf@kirchner-gabelstapler.de

Tiedenkamp 24 24558 Henstedt-Ulzburg Tel.: 04193 8066-0 Fax: 04193 8066-15 www.mfgabelstapler.de info@mfgabelstapler.de

Alfons Strupp GmbH

SCHAAF Gabelstapler GmbH

Dipl.-Ing. Tecklenborg GmbH

Waldstrasse 2 54441 Wellen Tel.: 06584 993770 Fax: 06584 99377-29 www.alfons-strupp.de info@alfons-strupp.de

Gewerbegebiet Marburgerstrasse 35745 Herborn-Seelbach Tel.: 02772 6519-0 Fax: 02772 6519-26 www.schaaf-gabelstapler.de info@schaaf-gabelstapler.de

Dieselstrasse 16 45891 Gelsenkirchen Tel.: 0209 970850 Fax: 0209 782887 www.tecklenborg.de gelsenkirchen@tecklenborg.de

Löffler Gabelstapler Verkauf und Service GmbH

ITL Transportmaschinen GmbH

Niedertraublinger Str. 1a 93083 Obertrautling Tel.: 09401 96300 Gabelstapler Verkauf und Service GmbH Fax: 09401 50524 www.loeffler-gabelstapler.de info@loeffler-gabelstapler.de

Gewerbegebiet In der Au 66629 Freisen Tel.: 06855 9203-0 Fax: 06855 9203-50 www.toyota-gabelstapler.info j.krupp@toyota-gabelstapler.info

Lagertechnik Berlin

GmbH & Co. KG LAGERTECHNIK BERLIN GABELSTAPLER-TRANSPORTGERÄTE-REGALANLAGEN

Christian-Henkel-Str. 7

Beratung Verkauf Service Flurförderfahrzeuge 12349 Berlin Leasing-Miete Industriehandel • Service Vertragshändler Tel.: 030 7020970 TRANSPORTGebrauchtgeräte

MASCHINEN GmbH Fax: 030 7424087 Tel. 030 / 70 20 97-0 Reparatur Kostenvoranschlag Lieferschein www.lagertechnik-berlin.de TOYOTA Fax 030 / 7 42 40 87 BT Fullservice Bestellung Garantie info@lagertechnik-berlin.de info@lagertechnik-berlin.de

Christian-Henkel-Str. 7 12349 Berlin www.lagertechnik-berlin.de

INDUSTRIAL EQUIPMENT

Typ

Firma

Baujahr

Straße

Faller-Stapler GmbH Gewerbestrasse 12 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651 9803-0 Fax: 07651 9803-20 www.faller-stapler.de info@faller-stapler.de

Hubhöhe

Ort

Ansprechpartner

Tag

Datum

Mon.

Fahrzeit: Ausgeführte Arbeiten:

Seriennummer

UVV-Prüfung am

Bauhöhe

AU-Prüfung am

Betriebsstunden

Mechaniker

Arbeitsstunden

/Kilometer:

Pause

Teile-Nummer

Bezeichnung

Menge


Händlerverzeichnis CeMAT 2011 Thema

Anwendungsvielfalt, die beeindruckt K ITO - E l e k t r o k e t t e n z u g ER 2 m i t v i e l e n Fa c e t t e n >> Kito Europe GmbH ist auf der CeMAT in Hannover, vom 2.−6. Mai, mit ihrem umfangreichen Produktportfolio aus Elektrokettenzügen, Handkettenzügen und Universalfahrwerken vertreten. In Halle 12, Stand C 40 zeigt das Unternehmen auf ca. 130 m² Standfläche eine Fülle von Produktneuheiten, alle speziell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Sei es für den innerbetrieblichen Transport oder arbeitsplatzbezogene und innerbetriebliche Abläufe. Aber auch für Anwendungsfälle, bei denen Mitbewerber aufgrund ihres Produktportfolios passen müssen, zeigt KITO Produkt-Präsenz. Als besonderes Highlight wird dem Elektrokettenzug ER2 sicherlich besondere Aufmerksamkeit zuteil. Denn aufgrund seines individuellen, auf den jeweiligen Einsatz ausgelegten variablen Innenlebens, gilt er als Allrounder.

Zug ist mit einer Funksteuerung ausgestattet und besitzt Tragfähigkeiten bis zu 1,6 t. Beim Elektrokettenzug ER2SP005IS mit Rollfahrwerk und Frequenzumrichtertechnologie, ist die Besonderheit die stufenlose Geschwindigkeitsanpassung. Die Tragfähigkeit liegt bei 500 kg.

So zum Beispiel der SHER2M, die kurze Katze mit extrem niedriger Bauhöhe und einer Tragfähigkeit von 1 t. Oder der TWER2MO10IS-IS, ein Doppelhaken-Elektrokettenzug mit Motorfahrwerk und Frequenzumrichter für 2 Hubund Fahrgeschwindigkeiten.

Der ER 2, ein wandelbares Hebezeug, gerade so, wie es der Kunde benötigt. Und nicht zuletzt der Flaschenzug in explosionsgeschützter Ausführung gemäß ATEX-Richtlinie 94/9 EG mit einer Trägfähigkeit von 1 t.

Der ER2MO16IS-IS ist ein Elektrokettenzug mit Motorfahrwerk und Frequenzumrichter für zwei Hub- und Fahrgeschwindigkeiten. Dieser

Dann der Elektrokettenzug ERM2 mit Motorfahrwerk und Frequenzumrichter, er ist für zwei Hub- und Fahrgeschwindigkeiten konzipiert. Besonderheit hier: ein programmierbarer Hub-Betriebsendschalter über Bedientastatur einstellbar (Tragfähigkeit 1 t). Besondere Beachtung gilt dem Elektrokettenzug AER2003H, der sogenannte Speed Hoist mit Hakenaufhängung und extrem hoher Hubgeschwindigkeit von 24,5 m/min, der speziell für den Dreischichtbetrieb konzipiert wurde.

Bildnachweis: Kito Europe GmbH, Düsseldorf

KITO Europe GmbH auf der CeMAT 2011 vom 02. Mai−06. Mai Halle 12 Stand C 40

www.maschinen-technik.net

13


Mitsubishi Händlerverzeichnis

Zuverlässigkeit in ganz Deutschland: Norgatec Handelsgesellschaft mbH

Degener Staplertechnik Vertriebs-GmbH

HFH Herbst Gabelstapler- u. Lagertechnik GmbH

Billhorner Deich 99 20539 Hamburg

Messingweg 12 48302 Senden

Grotrian-Steinweg-Straße 4 38112 Braunschweig

Telefon: 040 / 780 427-0 Telefax: 040 / 78 99 594 www.norgatec.de

Telefon: 02597 / 96 04-0 Telefax: 02597 / 96 04-400 www.degener-staplertechnik.de

Telefon: 0531 / 310 12-0 Telefax: 0531 / 310 12-99 www.hfh-herbst.de

Gothaer Fördergeräte Center GmbH & Co. KG

Degener Staplertechnik Vertriebs GmbH

Büscher Förder- und Lagertechnik GmbH

Oskar-Gründler-Straße 4 99867 Gotha

Keniastr. 12 47269 Duisburg

Gasstr. 37 B 42657 Solingen

Telefon: 03621 / 3075-0 Telefax: 03621 / 3075-20 www.gfc-gotha.de info@gfc-gotha.de

Telefon: 0203 / 608 08-90 Telefax: 0203 / 608 08-99 www.mein-stapler.de

Telefon: 0212 / 810006 Telefax: 0212 / 816038 www.buescher-online.de

Hartmann & Schindler GmbH

Regio Staplerservice GmbH

Wertz Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Robert-Bosch-Straße 8 51674 Wiehl

Röntgenstr. 111 50169 Kerpen-Türnich

Rödgerheidweg 34 52068 Aachen

Telefon: 02261 / 75007 Telefax: 02261 / 72870 www.hartmann-schindler.de

Telefon: 02237 / 60067-0 Telefax: 02237 / 60067-10 www.regio-stapler.de

Telefon: 0241 / 55502-0 Telefax: 0241 / 55502-165 www.wertz.de

Huffer & Söhne GmbH

Erwin Ehlers GmbH & Co. KG

Meynstapler GmbH Niederlassung Berlin

Industriestr. 11 66740 Saarlouis

Hessenstr. 15 65719 Hofheim-Wallau

Bürknersfelder Straße 7 13053 Berlin

Telefon: 06831 / 9303-0 Telefax: 06831 / 9303-24 www.huffer.de

Telefon: 06122 / 7802-0 Telefax: 06122 / 7802-55 www.ehlers-stapler.de

Telefon: 030 / 98 30-98 30 Telefax: 030 / 98 30-98 35 www.meynstapler.de

14

www.maschinen-technik.net

seit 1982


Gabelstapler Händlerverzeichnis

Die Mitsubishi Gabelstapler Händler Flurfördertechnik Sachsen GmbH

Alexius Fördertechnik GmbH

Hartmann & Kipf GmbH Fördertechnik

Ortsteil Wüstenbrand Gewerbering 27 09337 Hohenstein-Ernstthal Telefon: 03723 / 6672-0 Telefax: 03723 / 6672-30 www.flurfoerdertechnik-sachsen.de

Industriestr. 10-14 90592 Schwarzenbruck Telefon: 09128 / 9135-0 Fax Verkauf: 09128 / 9135-50 Fax Kundendienst: 09128 / 9135-60 www.alexius-gabelstapler.de

Maybachstrr. 22 71735 Eberdingen-Hochdorf

Huck Fördertechnik GmbH

Wilhelm Mayer GmbH & Co. KG

Josef Siegl GmbH

In den Lissen 8 76547 Sinzheim

Industrie Straße 29 – 33 89231 Neu-Ulm

Telefon: 07221 / 98 26-0 Telefax: 07221 / 98 26-50 www.huck-foerdertechnik.de

Telefon: 0731 / 97 56 – 0 Telefax: 0731 / 97 56 - 410 www.wilhelm-mayer.com

Hertzstrasse 9 85757 Karlsfeld/ b. München Ansprechpartner: Josef Siegl Telefon: 08131 / 59 63-25 Telefax: 08131 / 59 63-39 www.siegl-gmbh.de

Telefon: 07042 / 87 65-0 Telefax: 07042 / 87 65-20 www.hartmann-kipf.de

Degener Staplertechnik Vertriebs GmbH Zinkstr. 8 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon: 05242 / 954-0 Telefax: 05242 / 954-101 www.degener-staplertechnik.de

www.maschinen-technik.net

15


Thema 2011 Händlerverzeichnis CeMAT

Neuer All Weather Monitor MD3074A + die Staplerkamera MC9050P schütztes Gehäuse und ist damit gegen das Eindringen von Strahl- und Spritzwasser geschützt. Dadurch wird auch der Einsatz im freien und auf Fahrzeugen und Maschinen ohne abgeschlossene Fahrerkabine ermöglicht. Weiter sind alle Anschlüsse für die Übertragung des Kamerasignals und die Stromversorgung als wasserdichte Steckverbindungen nach IP65 ausgelegt und für den Einsatz im Außenbereich geeignet

>> Auf der CeMAT in Hannover stellt Motec den wasserdichten und temperaturunempfindlichen Monitor MD3074A vor, so wie die kleinste Zinkenkamera der Welt MC9050P. Der neue IP65 Monitor MD3074A besticht durch seine Kühlhaustauglichkeit und den Schutz gegen eindringendes Strahlwasser. Damit wird ein zuverlässiges Kamerabild auch unter rauen Bedingungen wie im Kühlhausbetrieb oder an Fahrzeugen und Gabelstaplern mit offenem Fahrerstand ermöglicht.

Um den harten Anforderungen in Logistikbereich gerecht zu werden, verfügt der All Weather Monitor MD3074A über eine einzigartige Schockfestigkeit von 40g, sowie eine Vibrationsfestigkeit von 10g. Damit können auch starke Stöße der Vollgummibereifung von Front- und Schubmaststaplern und Unebenheiten im Fahrweg keine Schäden am Monitor verursachen. Die Salznebelprüfung nach IEC 60068-2-11 bescheinigt dem Monitor MD3074A weiter die Eignung für den Einsatz unter härtesten Umgebungsbedingungen, wie sie beispielweise im Hafen- und Offshorebereich anzutreffen sind.

Der mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattete 4-Kamera-Monitor besticht durch ein hervorragendes Startverhalten in kalten Umgebungen wie Kühlhäusern und liefert innerhalb von wenigen Sekunden ein verzerrungsfreies Bild.

Eine Splittscreen-Funktionalität und die automatische Ansteuerung von bis zu vier Kameras gehören ebenso zum serienmäßigen Lieferumfang, wie eine ergonomisch geformte Lichtschutzhaube. Zusätzlich sind verschiedene Montagehalterungen, eine optionale Vibrationshalterung und ein Spannungswandler erhältlich. Der Spannungswandler MPM48 wandelt die vorhandene Fahrzeugspannung von 48V DC in die für den Monitor benötigte Versorgungspannung von 24V um.

Der als All Weather Monitor konzipierte MD3074A verfügt über ein nach IP65 ge-

Die Staplerkamera MC9050P wurde für den Einsatz an Gabelstaplern optimiert und bietet

durch ihr robustes und kleines Gehäuse deutlich weniger Angriffsfläche als vergleichbare Modelle. Man muss schon genau hinsehen – mit einer Länge von etwas mehr als 11 Zentimetern sowie einer Höhe und Breite von jeweils rund zweieinhalb Zentimetern fällt die MC9050P an der Innenseite der Staplerzinke kaum auf. Mit diesen Maßen setzt die neue MotecKamera den Standard in einem Segment, in dem Größe ein Wert an sich ist. Als Faustregel gilt: Je kleiner die Kamera, desto geringer die Angriffsfläche für mechanische Beschädigungen. Haltbarkeit und Lebensdauer standen auch bei der Entwicklung des Gehäuses und des Objektivs im Vordergrund. Eine zwei Millimeter stabile und extrem widerstandsfähige Hülle aus Edelstahl schützt die Elektronik und erhöht die Stabilität der Kamera. Um die Schlagfestigkeit des Objektivs zu verbessern, wurde im Vergleich zum Vorgängermodell MC925C der Durchmesser der Frontscheibe von 17 auf 4,5 Millimeter verringert. Unter der robusten Schale sorgt moderne CMOS-Technologie für ausgewogene und kontrastreiche Bilder. Der dynamische Sensor verhindert das typische Überstrahlen bei Gegenlicht und passt sich in weniger als einer Sekunde an wechselnde Lichtverhältnisse an. Ein deutlicher Vorsprung gegenüber im Markt erhältlichen Modellen mit CCD-Chip, die mehr als zwei Sekunden benötigen, um Lichtunterschiede, wie sie im Lagerbetrieb oder beim Einfahren in die Palettentaschen auftreten, auszugleichen. Mit einem Bildwinkel von 50 Grad hat der Fahrer zudem beide Gabelzinken verzerrungsfrei im Blick und kann sie präziser ausrichten.

SEIT 1978 IHR PARTNER FÜR PREISWERTE

ORIGINAL JAPANISCHE ERSATZTEILE FÜR BAUMASCHINEN UND MOTORE DER FIRMA KOMATSU FÜR MOTORE VON YANMAR, ISUZU UND KUBOTA TAC TEILE AUSRÜSTUNGS COMPANY MBH • Darmstädter Straße 60A, D-64572 Büttelborn Telefon (0 61 52) 5 60 55, Fax (0 61 52) 5 40 93 • www.tac-germany.com info@tac-germany.com

16

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Thema

�1�0�0

�1�0�0

�9�5

�9�5

�7�5

�7�5

�2�5

�2�5

�5

�5

�0

�0

�1�0�0

�1�0�0

�9�5

�9�5

�7�5

�7�5

�2�5

�2�5

�5

�5

�0

�0

�m�t�_�1�5�0�x�2�1�0 �D�o�n�n�e�r�s�t�a�g,���1�7�.��M� � �r�z��2�0�1�1��1�0�:�3�6�:�1�8


CeMAT 2011

Toyota Material Handling auf der CeMAT 2011 W e lt m a r k t f ü h r e r s e t z t a u f N a c h h a lt i g k e i t / I n n o vat i o n e n f ü r K o m m i s s i o n i e r u n g , K o m pa k t l a g e r s y s t e m e u n d A u t o m at i s i e r u n g >> Am 2. Mai 2011 ist es wieder soweit: Mit der CeMAT in Hannover öffnet die bedeutendste Intralogistikmesse ihre Türen. Als Weltmarktführer unter den Staplerherstellern ist Toyota Material Handling mit einem eigenen Stand vor Ort (Halle 26, Stand L02). Unter dem Motto „Responsible Together“ rückt das Unternehmen die wirtschaftlichen, sozialen und umweltrelevanten Aspekte von Nachhaltigkeit in den Fokus. Auf 1.500 Quadratmetern präsentiert Toyota dabei Innovationen für die Kompaktlagerung, darunter neue Kommissionier- und Schmalgangstapler sowie die 4. Generation des BT Radioshuttles. Der Experte für Flurförderzeuge informiert außerdem erstmals über sein Konzept für automatisierte Kommissionierung, Fortschritte bei der Erforschung neuer Antriebstechnologien und sicherheitsbezogene Ansätze. Mit „Responsible Together“ greift Toyota Material Handling auf seinem Stand das diesjährige CeMAT-Motto „Sustainability in Intralogistics” auf und setzt dabei neue Akzente in den drei Themenfeldern „Responsible Innovation“, „Safety Dojo“ und „Empowering your Business“. Dazu der Executive Vice President Marketing Andrew Elliot: „Die Logistikbranche steht vor

der Herausforderung, die richtige Balance zu finden zwischen dem Schutz der Umwelt, der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Erhaltung von sicheren und gesundheitsverträglichen Arbeitsplätzen. Mit ‚Responsible Together’ bringen wir unser Engagement zum Ausdruck, gemeinsam mit unseren Kunden und anderen Interessengruppen die passenden Produkte und Lösungsansätze im Sinne eines nachhaltigen Warenumschlags zu entwickeln.“

Empowering your Business: Produktneuheiten, die Kosten senken Im Rahmen des Themenspektrums „Empowering your Business“ erfahren die Messebesucher Neues und Wissenswertes über die Wirtschaftlichkeit und das große Kostensenkungspotenzial der Flotte. Neben etablierten Lösungen wie dem Management-System Toyota I_Site, das auf der CeMAT interaktiv in Augenschein genommen werden kann, stehen vor allem die Produktinnovationen von Toyota Material Handling im Fokus. Das Un-

Andere neue Modelle wie der BT Vector Schmalgang- Kombistapler komplettieren das Angebot im Bereich der Kompaktlagerung.

Auf der CeMAT 2011 setzt Toyota Material Handling neue Akzente im Bereich der automatisierten Kommissionierung. Das Unternehmen präsentiert ein Konzept mit lasergeführten Staplern, das auf dem Führungssystem der Baureihe BT Autopilot basiert.

18

www.maschinen-technik.net

ternehmen gibt damit Antworten auf wichtige Trends der Branche. So hat der Bereich der Kommissionierung in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen – nicht zuletzt aufgrund hoher Zuwachsraten im Online-Handel. Vor diesem Hintergrund präsentiert Toyota Material Handling seine neue Baureihe BT Optio mit Hoch- und Niederhubkommissionierern. Einen neuen Akzent setzt das Unternehmen auch im Bereich der automatisierten Kommissionierung. Das erstmals auf der CeMAT präsentierte Konzept mit lasergeführten Staplern basiert auf Der Bereich der Kommissionierung hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen – nicht zuletzt aufgrund hoher Zuwachsraten im Online- Handel. Vor diesem Hintergrund präsentiert Toyota Material Handling seine neue Baureihe BT Optio mit Hoch- und Niederhubkommissionierern.


CeMAT 2011 vom Band läuft. Darüber hinaus wartet auf die Besucher der CeMAT wieder eine große repräsentative Auswahl von weiteren Produkten - vom Handhubwagen über Schlepper und Gabelstapler aller Antriebsarten bis hin zu produktbezogenen Lösungen und Dienstleistungen.

Auf der CeMAT 2011 stellt Toyota Material Handling die neue Generation des BT Radioshuttles vor - ein elektrisch angetriebener Lastträger für die kompakte Lagerung von palettierten Waren. Über das System wird die Lagerdichte exorbitant erhöht, was Platz spart und Kosten senkt.

dem Führungssystem der Baureihe BT Autopilot. Die Sicherheit des Systems wird durch Sensoren und ein sorgfältig abgestimmtes Geschwindigkeitsmanagement gewährleistet. Das Führungssystem kann in die kundenseitige Lagerverwaltung integriert werden. Der Kostendruck auf den globalisierten Märkten zwingt Unternehmen dazu, vorhandene Rationalisierungspotenziale noch konsequenter als bisher auszuschöpfen. Neben der Logistik im Allgemeinen betrifft das auch die Raumnutzung im Lager. Vor diesem Hintergrund stellt Toyota Material Handling auf der CeMAT die neue Generation des BT Radioshuttles vor - ein elektrisch angetriebener Lastträger für die kompakte Lagerung von palettierten Waren. Über das System wird die Lagerdichte exorbitant erhöht, was Platz spart und Kosten senkt. Andere neue Modelle wie der BT Vector Schmalgang-Kombistapler komplettieren das Angebot im Bereich der Kompaktlagerung.

Safety Dojo: Sicherheit geht vor Nach dem Vorbild der Trainingsbereiche in den eigenen Produktionsstätten wartet Toyota Material Handling außerdem mit aktuellen Informationen rund um das Thema Sicherheit auf. Interessierte Besucher können eine Probefahrt mit einem Gabelstapler-Simulator machen und dabei hautnah die Vorzüge von Toyota SAS – dem einzigartigen System für aktive Stabilität – kennenlernen. Darüber hinaus stellt das Unternehmen die Kampagne zur sicheren Instandhaltung der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) vor, die von Toyota unterstützt wird. Auf dem Stand werden sämtliche Ansätze für die Sicherheit am Arbeitsplatz im eigenen Unternehmen, beim

Kunden und bei Dritten über interaktive Displays veranschaulicht.

Responsible Innovation: Antriebstechnologien der Zukunft In seinem dritten Schwerpunktbereich beschäftigt sich Toyota Material Handling mit der

Mit seiner Messepräsenz unterstreicht Toyota Material Handling die große Bedeutung der CeMAT für das Unternehmen und die gesamte Branche: „Die Leitmesse ist für uns die perfekte Bühne, der Weltöffentlichkeit unsere Leistungsfähigkeit und Visionen für die Zukunft zu präsentieren. Die Besucher unseres Stands werden erfahren, wie wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um ihre Kosten

Im Rahmen des Themenspektrums „Empowering your Business“ erfahren die Messebesucher Neues und Wissenswertes über die Wirtschaftlichkeit und das große Kostensenkungspotenzial der Flotte. Neben etablierten Lösungen wie dem Management-System Toyota I_Site, das auf der CeMAT interaktiv in Augenschein genommen werden kann, stehen vor allem die Produktinnovationen von Toyota Material Handling im Fokus. Das Unternehmen gibt damit Antworten auf wichtige Trends der Branche.

Frage, wie der aktuelle Entwicklungsstand und die Zukunft von verschiedenartigen Antriebstechnologien und Energiequellen aussieht. Als Innovationsführer kann Toyota hier auf Erfolge in diversen Forschungszweigen verweisen. Der Konzern verfolgt damit systematisch seinen Portfolio-Ansatz mit dem Ziel, jedem Markt und Unternehmen das passende Antriebssystem anzubieten. Dazu zählen die Lithium-Ionen-Batterie, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Diesel-Hybridlösungen sowie weiterentwickelte konventionelle Antriebstechniken. Eine Kostprobe gibt Toyota mit der Live-Vorführung des ersten serienreifen Hybrid-Staplers, der in Japan bereits

zu senken und den größtmöglichen Mehrwert beim Materialumschlag und in der Logistik zu erzielen“, so Andrew Elliot. Der CeMAT Messestand L02 / Halle 26 von Toyota Material Handling ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Toyota Material Handling ist Innovationsführer bei der Erforschung verschiedenartiger Antriebstechnologien und Energiequellen. Der Konzern verfolgt damit systematisch seinen Portfolio-Ansatz mit dem Ziel, jedem Markt und Unternehmen das passende Antriebssystem anzubieten. Dazu zählen die Lithium-Ionen-Batterie, Wasserstoff-Brennstoffzellen, DieselHybridlösungen sowie weiterentwickelte konventionelle Antriebstechniken. Eine Kostprobe gibt Toyota mit der Live-Vorführung des ersten serienreifen Hybrid-Staplers, der in Japan bereits vom Band läuft.

www.maschinen-technik.net

19


Händlerverzeichnis Thema

„Ihr Händler vor Ort!“

Körner GmbH

Febauma Feldmann & Partner GmbH

Braunschweiger Str. 15 38179 Groß Schwülper

Hüttenweg 7 44534 Lünen

Tel: 05303/95 95 0 Fax: 05303/95 95 95 info@koernergabelstapler.de www.koernergabelstapler.de

Tel: 02306/75 60 76 0 Fax: 02306/75 60 76 19 info@febauma.de www.febauma.de ieci

Bassumerstr. 57 27232 Sulingen

Oskar-Gründler-Str. 4 99867 Gotha

Tel: 04271 93 02 0 Fax: 04271 65 78 Stapler@habighorst.com www.gabelstapler-habighorst.de

Tel: 03621/30750 Fax: 03621/307520 info@gfc-gotha.de www.gfc-gotha.de

::. dieci . i . : : . i iec ec i .::. d dieci .::. di . c e i d : . .:: ci .::. ieci .: e d i d . d : . . : : . : : . : ieci iec ieci eci . i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d : c e i d i .:: .::. ci .: i .::. i .::. ::. die ec :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i c e c i e die GmbH&Co.KG . di :. d die :. die .::. di Miet&Vertriebs Ziegler Gabelstapler ci .::. ci .:GmbH ieci .: .::. dieci .:: i .: eci Bauscher ci .::. i e e d i i e d i . d d : . d . : : . . : . : : . : : : ci i. i. ec ci ci i .: . diec ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di die :. diec i ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . . d . : . d : ci .::. c iEinsteinring 11-13 ieci .: .::. dieci .:: i eciIm.:Altenschemel ci .::. i e e c d i i e d i e . d d i : . d . : : . d . : . : : 4 . : : . : :: ci i .: iec ci . ieci eci ieci . . dieGersthofen :. diec dieci .::. die ieci .::. d67435 ::86368 i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d di . : . Neustadt c i i e c i c e d i e i d d i .:: .::. i .::. i .::. .::. d i .::. ci .::. :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci : : . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i .::. die Tel:. d c ieci e c ie 85 6-0 .::. die die06327 97 25c0i .::. di .::. die . dieci .::. d d .::. die ieci .::. Tel: :: 0821/80 . i i i c c i e c i e e c i i e d i e d d d ::. 97 25 44 Fax: Fax: i .:: .::. ::. d i .::. i .06327 ::. di85 6-20dieci .::. ci .0821/80 dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .::. diec ci .::. diec . . : : : . : . i .::. dieinfo@ziegler-gabelstapler.de i c ie ie ec die .d die i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::.www.bauscher-neustadt.com eci .:: ::. dieci .::. i d . : . : : . diec www.ziegler-gabelstapler.de . : . : . i .: :: i i. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .::. diec ci .::. diec e e ci .::. i i e d i d d ::. i .::. i .::. d :. dieci .::. dieci . . : : :. diec ci .::. diec . : . i i c c ie die die i .::. d dieGmbH ci .::. ci .::. Habighorst iecFördertechnik Gothaer Fördergeräte Center GmbH & Co.KG d . . : : : . : i i. c c e i e i d d . . :: i .:: . diec eci .::

i .::. :. diec ci : . i c e . die :. di ieci .: .::. dieci .:: i .:: Siegl GmbH M&V Veit Baumaschinen d . : : . iec ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d diec c e i d .::. ::. i .:: i .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .: . diec Hertzstr. . : : : . : . i i c 9 Gutenbergstr. 16-18 e c die die :. d . di die ci .::. ieci .: .::. die eci .:: ::. dieci .::. ci .::. 85757 i e d i e Karlsfeld 70794 Filderstadt d i . d : . d : : . . . : : . : : i ieci ieci diec ieci . ieci . eci .: i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d .::. dieci . c e i d ::.Tel: 0711 7874 59 c 63i 0.: .::. Tel: 08131 ci i .: i .:: i .::. iec990 . die dieci . Fax: . diec ::. die eci .::. die :08131 . diec ci .::. dieci d7874 . : : : . : . : i . . : i : c i i . c e c c Fax: 59 63 39 i 0711 992 i e c :. di :. die dieci .::. d . die ::. di :. die ci ::. die kontakt@baumaschinen-veit.de ieci .: ieci .: ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . d info@siegl-gmbH.de . d d . : .::. die : . : . . : : : i . : : i . . c i c i i e c c i i e c c i e e c d i i e e d ie di :. d ::. :. d . di ::. d www.siegl-gmbH.de www.baumaschinen-veit.de i .::. d :. dieci .::. c dieci . i .::. dieci .: c ieci .: eci .:: i .::. dieci . i e . d i : d . : d . : . : : . : i . . : : . : c i i . c c i ie e c c .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die . dieci .::. d d :. diec ::. die : . d dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci :. . : : . : : . : ieci . c dieci ieci .: ie eci .:: i .::. dieci . d i e . d d i . : d : . : . d . : : . : . : : . : i . . : : i . : c . iec iec die ieci ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d diecDer : : Fehler oder Vollständigkeit .: im Internet. Verlag übernimmt Händler finden ::. keine Verantwortung i Sie i .:für ci .Weitere i .::. des Händlerauszuges. dieci . :. diec . diec ::. die :. diec


Händlerverzeichnis Thema

i .: :. diec : . i c e . die :. di ieci .: .::. dieci .:: i . d . : : . Behrens + LĂźneburger iec ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d die Baumaschinen GmbH & Co. KG c e i d i .:: .::. i .::. i .::. :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci : : . : . i i c c e i dieci ie ie e Hamburg: 040/731 081-0 i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. di c e i d . :: :. .: ::. LĂźneburg: 04131/30 i .: ieci .:33 30.::. dieci .:: i .::. dieci . dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci . . d05141/56 : : : : . . i i c Celle: 00 67 i e c c i e e c d ::. die eci .03395/70 ::. die08 94dieci .::. di dieci .::. die . dieci .::. d dieci .::. di :. dieci .::. d dieci . i .::.Pritzwalk: . : : . di . : . : : . : : : i . c i i. ci .::. ci i .: e c c i e e c i i e e c d i i e d d i e . d d i . : . d : . : : . d ci . i .:: ec ci .: ci .: i .::. eci .:: ::. dieci .::. ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di :. diinfo@bl-baumaschinen.de . : . i . i c i c e c i e i .::. ::. :. d ::. . di :. d :. die dieci .::. d dieci . dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci ieci .: ieci .:www.bl-baumaschinen.de . . d : : . d : . : : . . : . : . : : i i . : i e . c c i ci ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di :. diec ci .::. diec . : . i i c c e i e :. ::. die :. d . di ::. :. d :. di ci .::. dieci . i .::. dieci .: ieci .: ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . e . d d i : . : . d . : : : . : i . . : : c i i iec iec ci . die iec iec eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d c e i d . : : . :: ci . i .:: ci .: ci .: i .::. . diec ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die . : : i . c i e c i e d d . di ci .::. ci .::. eci .:: ci .::. .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die :. d .::. i .::. ieci .: . diec ci .::. dieci : : . i c ie e i .::. d dieci .::. di . : : dieci .

i . diec i .::. i :. diec ci .::. ci ::. die . eci .:: i c .::. die . eci .:: i c .::. die . :: dieci . ci die ci .::. ::. dieci . www.maschinen-technik.net

21


Händlerverzeichnis CeMAT 2011 Thema

Neuentwicklung von BUTT auf der CeMAT >> Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Firma BUTT wieder auf der CeMAT in Hannover auf einem eigenen Messestand. In diesem Jahr wird dort eine ganz besonders neu entwickelte „Mobile Verladerampe“ gezeigt. Um den Verladeprozess zu beschleunigen und noch sicherer zu machen wurde eine elektrohydraulische Vorschubbrücke integriert. Dadurch ist ein Andocken des LKW noch einfacher zu realisieren. Die Rampe hat eine Traglast von 9 to. Die Bedienung erfolgt komfortabel mit einer Mehrknopf-Steuerung. Durch die besondere Bauweise konnte die Fahrbreite gegenüber herkömmlichen Rampen vergrößert worden. Ein Verfahren mittels Gabelstapler ist in kürzester Zeit realisiert. www.butt.de

Kurze Wege für optimierte Prozesse S t e i g t e c h n i k : D i e G ü n z b u r g e r S t e i g t e c h n i k s t e l lt a u f d e r C e MAT i n H a n n o v e r i h r u m fa n g r e i c h e s P r o d u k t p r o g r a m m v o r erfreuen und gerade im industriellen Einsatz sehr gefragt sind. Diese individuell auf die jeweiligen Erfordernisse abgestimmten Lösungen fertigt die Günzburger Steigtechnik schnell und unkompliziert. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Produkte „von der Stange“ nicht passen und Maßarbeit angesagt ist.

>> Ein kleiner Schritt im Arbeitsalltag – ein großer Schritt zur Prozessoptimierung: Sinnvoll eingesetzte Steigtechniklösungen der Günzburger Steigtechnik GmbH wie zum Beispiele Überstiege, Laufsteganlagen und Industrietreppen verkürzen die Wege in der Fertigung und sorgen so dafür, dass die Produktivität nicht auf der Strecke bleibt. Wie der bayerische Qualitätshersteller für Steigtechnik mit seinen Produkten Tempo in moderne Produktions- und Transportanlagen bringt und dabei die Arbeitssicherheit steigert, zeigt er unter anderem auf der Fachmesse CeMAT in Hannover (Halle 12, Stand B29).

22

www.maschinen-technik.net

Die Günzburger Steigtechnik präsentiert ihr breites Sortiment für die Bereiche Lager und Logistik, Betriebstechnik und Werkstatteinrichtung sowie Wartung und Instandhaltung. Zum Produktprogramm zählen Überstiege, Überbrückungen und Laufsteganlagen, Industrietreppen, Regalleitern, die bequem zu tragenden Stufenleitern mit „ergo-pad“-Griffzone, oder die besonders Rücken schonend zu transportierenden Sprossenleitern mit „roll-bar“-Traverse. Außerdem informiert der Steigtechnik-Spezialist in Hannover über seine große Auswahl an Sonderkonstruktionen, die sich weltweit immer größerer Beliebtheit

„Der richtige Steigtechniklösung am richtigen Platz ist Prozessoptimierung der besonderen Art. Unsere Kunden können dadurch die Produktionskosten senken, denn sie können voll auf automatisierte Fertigungsabläufe setzen und trotzdem sicher sein, dass das Bedienpersonal schnell und ohne große Umwege von A nach B kommt. Das spart jede Menge Zeit und damit Geld. In Hannover wollen wir den CeMAT-Besuchern zeigen, wie sie in der Produktion, aber auch in der Logistik die Wege kurz halten können. Neben der Effizienz steht dabei auch die Erhöhung der Arbeitssicherheit im Vordergrund“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH. Die Qualitätsprodukte der Günzburger Steigtechnik verfügen über den zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ und eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren.


Hochleistungsantriebe für mobile Arbeitsmaschinen Planetenstarrachse mit Pendelaufhängung

Ungetriebene Starrachse mit Pendelaufhängung

Integrierte Parkbremse Innenliegender Planetentrieb

50 Direkter Anbau des Hydro-Motors

Neunkirchener Achsenfabrik AG Weyhausenstraße 2 91077 Neunkirchen am Brand

Über 50 Jahre Erfahrung, praxiserprobte Entwicklungen und die Nähe zu unseren Kunden, haben uns zum Spezialisten für kundenorientierte Antriebslösungen bei selbstfahrenden Arbeitsmaschinen werden lassen. Überall dort, wo es auf Verlässlichkeit, Haltbarkeit und Produktivität ankommt, sind unsere leistungsstarken Antriebslösungen im Einsatz. Wir garantieren mit unserem breiten Produktspektrum branchenübergreifend maximale Leistung.

Tel + 49 (0) 91 34 – 70 20 Fax + 49 (0) 91 34 – 70 26 40 www.nafaxles.com

maschinen- und technik.indd 1

23.03.11 15:12

elektrokettenzug eR2 ER Baureihe Bis 5000 kg

Die neue generation langlebig, sicher, bedienerfreundlich

! f Sie d K32 u a n s n un 26, Sta e u e fr lle Wir : Ha T A CeM

> Innovative Frequenzumrichter Technologie Punktgenauere Platzierung der Last > Neue elektromagnetische Bremse Deutlich höhere Lebensdauer Wartung nach 2 Millionen Bremsvorgängen Verbesserte Leistung und Sicherheit > Neuentwickeltes Lastkettenritzel Laufruhiger und geräuscharmer Betrieb > Rutschkupplung aus Karbon Gleichbleibende Leistung auch unter extremen Temperaturbedingungen Kito Europe GmbH Heerdter Lohweg 93 40549 Düsseldorf Tel. 0211 - 52 80 09 - 0 Fax 0211 - 52 80 09 - 59 info@kito.net www.kito.net

> Erhöhte Durchhärtung der Lastkette Garantiert höchste Widerstandsfähigkeit

KITO Hebezeuge Mit Sicherheit das Original

Kamerasysteme für Flurförderzeuge Messekarten unter www.motecgmbh.de


Händlerverzeichnis Thema CeMAT 2011

CRABster, JIBster, CRAFTster und Co.

– SWF Krantechnik zeigt viel Neues zur CeMAT zu 20.000 kg bewegt werden. Der Fokus liegt allerdings in den Traglastbereichen bis 5.000 kg. Angeboten werden die Standardausführung CRAFTster mit hochwertigem Innenleben sowie die zusätzlich mit Rutschkupplung als Überlastsicherung versehene Ausführung CRAFTster GT. Handhebelzüge, Trägerklemmen, verschiedene Fahrwerke und die explosionsgeschützten Handkettenzüge runden das Angebot der CRAFTster Produktfamilie ab.

>> Viele Produktneuheiten wird der Mannheimer Hebezeugspezialist SWF Krantechnik zur CeMAT in Hannover zeigen. Highlight am Stand C50 in Halle 12 wird das Windwerk CRABster sein. Der Neuling ist für Traglasten bis zu 160 t konzipiert. Das innovative Design macht CRABster zu einem wirtschaftlich ef-

fizienten Hebezeug. Der serienmäßige Seiltrieb des Windwerks mit durchdachten Seilwinkeln und den schräg gestellten Umlenkrollen in der neu konstruierten Hakenflasche sorgt für eine deutlich längere Lebensdauer des Lastseils wie auch der Umlenkrollen. Der modulare Aufbau des CRABster erleichtert den Zugang zu den oberen Umlenkrollen wie auch der Überlastsicherung. Die serienmäßige Zentralschmierung ist gut erreichbar und für jede der beiden Baugrößen kommt nur ein Typ Hubmotor, Getriebe und Frequenzumrichter zum Einsatz. Wartungskosten und Stillstandzeiten werden spürbar reduziert. Das geringe C-Maß resultiert aus der optimierten Bauhöhe des Windwerks und ermöglicht dem Anwender eine effiziente Raumausnutzung in Sachen Hubhöhe. CRABster ist als Einzelwindwerk oder als Krankit mit Komponenten für den Kranbau erhältlich. Mit den Schwenkkranen JIBster bietet SWF je nach Einsatzzweck Arbeitsplatzkrane für Traglasten bis zu 2.000 kg an. Die Schwenkkrane JIBster komplettieren das Leichtkransegment bestehend aus den Leichtkransystemen LIGHTster und ProfileMaster. Alle drei Systeme werden mit Elektrokettenzügen oder CRAFTster Handhebezeugen angeboten. JIBster ist auf Anfrage allerdings auch mit Elektroseilzug NOVA erhältlich. Für die kleinen Hebearbeiten präsentiert SWF die CRAFTster Handhebezeuge. Mit den kompakten Powerpaketen können Traglasten bis

24

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis CeMAT Thema 2011

Besuchen Sie un s auf dem Messestand vo n Tailift Halle 25, Stand E28

Fahrgefühl vom Feinsten C e MAT- P r e m i e r e : N e u e „ Z - S e r i e “ v o n K ö r n e r G a b e l s ta p l e r

Die „Z-Serie“ besticht durch hohe Umschlagleistungen, verbessertes Fahrverhalten und mehr Sicherheit. Weitere Features sind das ergonomische Design, der geringe Energieverbrauch und ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Ob Industrie, Bautechnik, oder Landwirtschaft – mit Traglasten von 1,8 bis 3,5 t und Hubhöhen bis zu 6 m sind die Kraftpakete für den Außeneinsatz ebenso geeignet wie für den Hallenbetrieb.

Einsatz in Containern. Das ergonomische Design überzeugt durch eine geräumige Fahrerkabine, die im Vergleich zu konventionellen Staplern 30 % mehr Platz bietet. Zur Verbesserung von Arm- und Schulterfreiheit ist die Größe des Lenkrads von 350 mm auf 300 mm reduziert worden. Ein multifunktionales LCDDisplay liefert Echtzeit-Informationen über den Zustand des Fahrzeugs, wie Blink-, Licht- und Kraftstoff-Anzeige. Der Komfort wird durch Vollfreihub- oder Triplexmasten abgerundet, die selbst bei doppelter Zusatzhydraulik eine unbeschränkte Sicht ermöglichen. Optional sind hydraulische Steuerungsmöglichkeiten mit Minihebel- und Joystick-Funktion sowie eine vollverglaste, beheizbare Stahlkabine lieferbar. Die „Z-Serie“ erfüllt sämtliche EU- und EPA-Emissionsregulationen und ist mit gängigen Anbaugeräten, wie Seitenschiebern, Zinkenverstellgeräten und Rußpartikel-Filtern, aufrüstbar.

Schluss mit Vibrationen

Rundum-Service aus einer Hand

Durch den gefederten Antriebsstrang mit flexibler Kopplung an die Antriebsachse wird die akustische Übertragung reduziert und das Arbeiten angenehmer. Innovativ sind auch die schnelleren Fahr-, Hub- und Senkgeschwindigkeiten, die für erhöhte Umschlagleistungen sorgen. In puncto Sicherheit wartet die „Z-Serie“ mit verschleißresistenten Ölbad-Scheibenbremsen auf, die die Wartungskosten minimieren. Die Frontstapler punkten mit versteckten Neigezylindern, einem Lenkeinschlag von 85°, einer Pedal-Feststellbremse und einem Freihub von 150 mm für den problemlosen

Neben den Gabelstaplern von Tailift und Artison mit sämtlichen Anbaugeräten gehören Teleskopstapler von Dieci zum Lieferprogramm von Körner Gabelstapler. Das Unternehmen um die Geschäftsführer Jens und Karsten Körner, das in diesem Jahr 25jähriges Jubiläum feiert, setzt aber nicht nur auf den Vertrieb von Neugeräten, sondern bietet auch Gebrauchtgeräte zum Verkauf und Stapler zur Vermietung an. Zum Erfolgskonzept gehören Kundennähe und hohe Flexibilität. Mit mehreren Service-Fahrzeugen, einem eigenen LKW und dem Vorrat an Original-Ersatzteilen setzt

Körner Gabelstapler auf Wartungs- und Reparaturarbeiten vor Ort oder in der hauseigenen Werkstatt. Als Generalimporteur für die Marke Artison hat sich Körner Gabelstapler ein flächendeckendes Vertriebsnetz in Deutschland aufgebaut. Um den Service zu optimieren, ist das Unternehmen bestrebt, weitere Händler für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Vor allem im süddeutschen Raum, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern besteht noch Bedarf. Die neue „Z-Serie“ – in allen Firmenfarben erhältlich

Körner Gabelstapler GmbH Braunschweiger Straße 15 38179 Groß Schwülper Tel. 05303 / 95 95-0 • Fax 05303 / 95 95 95 info@koernergabelstapler.de www.koernergabelstapler.de www.artison-deutschland.de

www.maschinen-technik.net

- Anzeige -

>> In Deutschland wird die neue Generation an Gegengewichtsstaplern mit Gas- und Dieselantrieb erstmalig auf der CeMAT 2011 in Halle 25, Stand E28, präsentiert. Deutscher Alleinimporteur der „Z-Serie“ von Tailift ist die Körner Gabelstapler GmbH aus der Region Wolfsburg in Niedersachsen. Der Handelsspezialist vertreibt seit mehr als zehn Jahren die Artison Stapler des taiwanesischen Staplerherstellers exklusiv in Deutschland.

25


Thema 2011 Händlerverzeichnis CeMAT

Active Inverter Technology

– Batterieladetechnologie die sich rechnet

>> Das österreichische Unternehmen Fronius präsentiert sich auf der CeMAT 2011 mit seiner Sparte Batterieladesysteme. Auf knapp 150 m² Ausstellungsfläche werden die Themen Technologie & Innovation, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Flexibilität mit neuem Messestandkonzept und neuem Corporate Design präsentiert. Im Mittelpunkt des Messeauftrittes steht die neuentwickelte Active Inverter Technology, die Fronius vor einigen Jahren auf den Markt brachte. Derzeit spricht man bei Batterieladegeräten für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge von der 50-Hertz-Trafotechnik und der Hochfrequenztechnologie (HF-Technologie). Die 50 Hertz-Trafotechnik steht dabei für eine robuste, zuverlässige und preisgünstige Bauweise. Die Hochfrequenztechnologie steht für längere Batterielebensdauer, höhere Energieeffizienz, aber aufgrund der empfindlicheren Technik auch für eine höhere Anfälligkeit und geringere Robustheit.

Wirtschaftliche Batterieladetechnologie

Zwei Lösungen für den Staplerservicetechniker

Der Themenbereich Wirtschaftlichkeit betrachtet die laufenden Betriebskosten rund um das Laden der Antriebsbatterien. Fronius Batterieladesysteme mit Active Inverter Technology bieten eine Fülle von unübersehbaren Vorteilen: Sie garantieren eine optimierte Ladung und verlängern so die Lebensdauer der Batterie um rund 25% - gerade bei Staplerflotten ab zehn Fahrzeuge ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Batteriekosten.

Was Fronius unter dem Überbegriff Flexibilität präsentiert, wird Staplerservice- und Werkstattfachleute freuen: Hier werden die beiden Standardprodukte Selectiva Plus 8070 und 4050 für verschiedenste Anwendungen gezeigt. Das 8070 ist für 80-Volt-Batterien und das 4050 für 48-Volt-Batterien ausgelegt, beide Geräte können jedoch auch kleinere Batterien laden, denn die Ladespannung lässt sich von 80 Volt bzw. 48 Volt bis auf 2 Volt reduzieren. Die Ladeströme sind ebenfalls von 0 bis 50 (4050) bzw. 70 Ampere (8070) einstellbar. Somit können einzelne Batteriezellen geladen werden. Durch die anwählbare Tiefentladungs-Kennlinie können selbst stark sulfatierte Batterien wieder zum Leben erweckt werden. Durch die geringen Abmessungen und geringem Gewicht sind beide Batterieladesysteme für alle Anwendungen im Werkstattbereich oder im Servicewagen bestens geeignet.

Mithilfe eines speziellen Berechnungstools werden das Einsparungspotenzial und die Amortisationszeit der Active Inverter Technology ermittelt mit dem Ziel, die Messebesucher mit einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung von den Vorteilen einer solchen Investition zu überzeugen.

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind aktuelle Themen in der Intralogistik und auch das Motto der diesjährigen CeMAT. Tagtäglich werden Tausende von Batterien geladen, die den elektromotorisch angetriebenen Flurförderzeugen die nötige Energie liefern. Da lohnt es sich durchaus, über intelligente Ladetechniken nachzudenken, die hohe Energieeffizienz und konstante Leistung über den gesamten Ladeprozess bieten und somit die Umwelt schonen. Die Batterieladesysteme Selectiva mit Active Inverter Technology bieten einen Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent.

Alternative Antriebslösungen Fronius informiert und zeigt zudem die Fortschritte seiner Energiezelle. Für das Projekt „HyLog“ (steht für „Hydrogen powered Logistic System“), die Realisierung einer völlig emissionsfreien und effizienteren innerbetrieblichen Logistik in einem realen industriellen Produktionsumfeld am eigenen Standort Sattledt, hat man neben dem World Energy Globe 2008, auch den VDI Innovationspreis Logistik 2010 erhalten.

Intelligente Lösungen Besuchen Sie uns

Freigelände K02 KAUP GmbH & Co KG

63741 Aschaffenburg · Germany · Tel. +49 6021 865 0 · E-Mail: kaup@kaup.de · www.kaup.de CeMAT_kaup_185_67-5_m&t_2011_specific.indd 1

26

www.maschinen-technik.net

Die Hände Ihres Staplers 21.03.2011 15:15:31


Händlerverzeichnis CeMAT Thema 2011

Jungheinrich auf der CeMAT 2011 >> Jungheinrich präsentiert auf der CeMAT 2011 zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen rund um den innerbetrieblichen Materialfluss. Unter dem EXPO-Dach (Standnummer P33/34 und Freigelände) präsentiert das Hamburger Unternehmen dem Fachbesucher innovative Lösungen entlang der intralogistischen Prozesskette: vom Wareneingang/Lkw-Entladung bis zum Versand/Lkw-Beladung.

Weltneuheit: Jungheinrich Lagernavigation im Breitgang Als erstes Unternehmen weltweit zeigt Jungheinrich in Hannover eine neuartige Lagernavigation, die im Breitgang (und damit auch in der Vorzone) eingesetzt werden kann. Die Navigation im Breitgang unterscheidet sich grundsätzlich von der Navigation im Schmalgang. Während im Schmalganglager die Standortbestimmung des Staplers auf RFID-Technologie und Transpondern im Hallenboden basiert, funktioniert diese im Breitgang über ein Ortungssystem. Ebenfalls präsentiert das Hamburger Unternehmen ein eigenes fahrerloses Transportsystem, den sogenannten Auto Pallet Mover (APM). Diese innovative Jungheinrich-Fahrzeuglösung hat in den vergangenen Monaten verschiedene Feldtests erfolgreich bestanden und befindet sich bereits bei diversen Nut-

zern im Einsatz. Haupteinsatzgebiet des APM werden regelmäßige Transportaufgaben sein – beispielsweise vom Wareneingang oder von der Produktion zu einem Übergabeplatz am Regal. Der APM kann entweder als Stand-aloneLösung oder in Verbindung mit einem Warehouse-Management-System betrieben werden. Als Basisfahrzeuge für die Auto Pallet Mover dienen zuverlässige, erprobte Jungheinrich-Serienfahrzeuge. Neben einer hohen Verfügbarkeit zählen flexible und problemlose Anpassungen oder Erweiterungen zu den Vorteilen dieser Fahrzeuglösung.

Effiziente Steuerung von Flurförderzeugflotten Jungheinrich stellt den Fachbesuchern auf der Weltleitmesse der Intralogistik ein eigenes Flottenmanagement vor. Das Programm mit dem Namen „ISM Online“ ist in der Lage, Flurförderzeugflotten unabhängig von deren Größe und Komplexität zu managen, zu analysieren und zu optimieren. Damit hat Jungheinrich ein Tool entwickelt, das dem Nutzer die Möglichkeit bietet, die Transparenz und

Sicherheit im eigenen Lager zu erhöhen und seine Flurförderzeugflotte über mehrere Standorte hinweg – auch länderübergreifend –effizienter zu steuern. Das Flottenmanagement besteht aus verschiedenen Produktpaketen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer ausgelegt sind. Der Zugriff auf die entsprechenden Daten erfolgt über das Managementportal in einem geschützten Bereich im Internet. Damit ist das Abrufen von Informationen praktisch von jedem Ort in der Welt möglich.

Jungheinrich-Deichselstapler auf Basis einer komplett neuen Plattform Jungheinrich stellt auf der Messe unter anderem einen Elektro-Hochhubwagen vom Typ ERC 212/214/216 vor, der bereits im Vorfeld der Messe auf den Markt kommen wird. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um eine Kombination aus einem wendigen deichselgeführten Stapler und einem schnellen komfortablen Mitfahrergerät. Gleichfalls kurz vor der CeMAT 2011 bringt Jungheinrich einen Elektro-Deichselstapler in Breitgangausführung auf den Markt. Der EJC B der Baureihe 1 wurde besonders für die flexible Handhabung von Sondergütern konzipiert. Durch seine verbreiterten Radarme und die bis auf den Boden absenkbaren Schmiedegabeln unterfährt das Fahrzeug bei der Lastaufnahme die Ladeeinheit. Dadurch können beispielsweise geschlossene Paletten wie bei einem freitragenden Stapler auch quer aufgenommen werden.

Neuer Standschlepper mit CSE-Bereifung Jungheinrich erweitert in diesem Jahr sein Schlepper-Portfolio. Das Fahrzeug vom Typ EZS C40 basiert auf dem zur CeMAT 2005 vorgestellten Jungheinrich-Schlepper EZS 350 XL. Ein wichtiger Unterschied zum Basisfahrzeug ist neben der Superelastik-Bereifung und der damit einhergehenden Anpassung des Antriebsraums die auf einhundert Millimeter erhöhte Bodenfreiheit. Dies ermöglicht dem Schlepper das einfache Überfahren größerer Bodenunebenheiten, beispielsweise zwischen Hallen.

www.maschinen-technik.net

27


Händlerverzeichnis CeMAT 2011 Thema

Clark lanciert C40-55 aus der Premium-Baureihe Gen2 >> Die Clark Europe GmbH präsentiert auf ihrem neu konzipierten Stand mit insgesamt 650 m² Ausstellungsfläche in Halle 25 / Stand G20 und weiteren Clark-Flächen im Freigelände eine größere Produkt-Range als je zuvor. Das Messeteam setzt sich sowohl aus Clark Europe-Mitarbeitern als auch regionalen Sales Managern sowie Clark-Repräsentanten aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten zusammen. Clark Europe nutzt die Gelegenheit des Branchentreffs für ein internationales Clark-Händler-Meeting im Hannoveraner Convention Center. Nach dem Gewinn des MMH-Awards in der Rubrik Preis-Leistungs-Verhältnis lanciert Clark mit dem C40-55 erneut einen bis ins Detail auf Leistung, Effizienz und Robustheit getrimmten Gabelstapler bei wettbewerbsfähiger Preisgestaltung. Der neue Diesel- und Treibgasstapler der Premium-Baureihe Gen2 (Tragkräfte 4 - 5,5 Tonnen) kommt in der Lagerhaltung, bei Lkw-Be-/Entladung, Produktion, Recycling etc. zum Einsatz und feiert noch 2010 Weltpremiere.

C40-55 – Mehr als „Built to last“ Entwickelt wurde der C40-55 unter den Prämissen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Komfort, Leistung und Energieeffizienz, wobei Anwender die Ausstattung variabel bestücken können. Egon Strehl, Geschäftsführer der Clark Europe GmbH: „Auch die kritischen Faktoren geringe Betriebs- bzw. Wartungskosten, ein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und Sicherheit am Arbeitsplatz wurden vollauf

28

www.maschinen-technik.net

berücksichtigt.“ Herzstück der Diesel-Variante ist ein Kubota V3800T Motor (92 PS / 2400 Umdrehungen). Beim treibgasbetriebenen C40-55 bürgt der GM V6 (4,3 Liter Hubraum) für äußerste Leistungsstärke.

quemer Reichweite kann der Fahrer auf Bedienelemente und Hydraulikhebel zugreifen. Einfaches Handling durch ergonomisches Design gewährleistet die Lenksäule mit Neigungsverstellung.

Durchdacht, praktisch, komfortabel

Ausstattungsmerkmale

Das robuste Fahrgestell aus dickem Stahl sorgt für besten Schutz der wichtigen Bauteile. Die nassen Lamellenbremsen benötigen keine Wartung; Investitionssicherheit bietet das raffinierte Kühlsystem, das den Motor vor Überhitzung schützt. Clark hat für den C40-55 einen praktischen, geräumigen Arbeitsplatz ohne störende Elemente entworfen. In be-

Zur Auswahl stehen Standard-, Hi-Lo- und Triplexmasten bis 7 Meter. Optional sind SEReifen verfügbar. Clark bietet standardmäßig eine Hubgerüst-Dämpfung beim Heben und Senken. Von Vorteil: Die niedrig ausgeführte Stirnwand und die neue Anordnung der Hydraulikschläuche ermöglichen sehr gute Sicht auf die zu transportierende Ware und Gabelzinken.


Händlerverzeichnis CeMAT 2011 Thema

Die Zukunft ist grün >> In wenigen Wochen öffnet die größte Messe aus dem Bereich der Materialflusstechnik ihr Pforten: die CEMAT 2011. Nachhaltige und innovative Produkte sind gefragt. Mitsubishi Gabelstapler stellt sich dieser Thematik mit neuen Produkten und präsentiert dieses in Halle 25 / Stand G29 auf 540 Quadratmetern.

Think local – act local Global denken, lokal handeln. Mit diesem Motto im Gepäck hat Mitsubishi Gabelstapler eine marktführende Position im Materialtransportwesen weltweit erreicht. Effektive internationale Produktionsstrategien in

Grendia EX Hybrid Prototyp Getreu dem Nachhaltigkeitsmotto der Messe hat Mitsubishi Gabelstapler dem Hybrid-Gabelstapler mit einer Tragkraft von 4,0 bis 5,0 Tonnen einen besonderen Platz an seinem Stand reserviert. Besucher erhalten die Gelegenheit, einen genauen Blick auf den ersten Batterie/Dieselmotor-Stapler mit Lithium-Ionen-Batterien zu werfen, der derzeit schon in Japan Markt erhältlich ist. Dieser Gabelstapler erzielt eine beeindruckende Treibstoffeinsparung von 39 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotor-Gabelstaplern mit vergleichbarer Tragkraft. Und dieser Stapler ist der einzig wahre Hybrid: Denn die Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht eine spontane und permanente Energierückgewinnung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien wird überschüssige Energie wieder direkt und sofort gespeichert. Davon profitiert auch die Umwelt mit erheblich reduzierten CO2-Emissionen.

Neue Produkte Das zweite große Thema dieser CEMATMesse sind innovative neue Produkte. Mitsubishi Gabelstapler stellt hier eine sehr frühe Konzeptversion seines zukünftigen Deichselstapler-Produktsortiments vor.

selhubwagen werden vertreten sein. Die ausgestellten Gabelstapler sind mit einer Vielzahl an Zubehör wie Komfortkabinen, Audioanlagen, Fingertippsteuerung, Pin-Code-Zugang, Geschwindigkeitssteuerung und spezielle Anbauten ausgestattet.

Doch Mitsubishi zeigt nicht nur, was die Zukunft bringt, sondern präsentiert auf der CEMAT seine neuesten elektrischen 1,3- bis 2,0-Tonnen-, 48V-, Drei- und Vierradstapler. Diese Produktreihe setzt neue Maßstäbe im Fahrkomfort und bie-tet die ersten Allwetter-Stapler für den Außeneinsatz. Die neuen Gabelstapler kommen erst nach dem Sommer auf den Markt und feiern auf der Messe ihre Premiere. Mitsubishi Gabelstapler bietet ein umfassendes Angebot an LagertechnikGeräten und Gegengewicht-Staplern. Deshalb können Besucher auch alle anderen Modelle in Augenschein nehmen: Elektrostapler, Hochregal- und Niederhubkommissionierer sowie Elektro-Deich-

Kombination mit einem umfangreichen Netzwerk lokaler Händler machen Mitsubishi Gabelstapler zu einem erfolgreichen Global Player. Und auch in Deutschland ist Mitsubishi jetzt bundesweit vertreten und bietet die grünen Umschlaghelfer nebst Service in jeder Region Deutschlands an. Marijn Nijhof, Mitsubishi Messe-Koordinator, hat klare Erwartungen an die Messe: „Die europäische Wirtschaft zeigt erste Anzeichen der Erholung, und wir möchten deutlich machen, dass Mitsubishi Gabelstapler für die Zukunft gerüstet ist. Besucher erhalten an unserem Stand einen guten Eindruck unserer Umsetzung der CEMAT-Themen Nachhaltigkeit und Innovation. Wir arbeiten bereits jetzt intensiv daran, sicherzustellen, dass alle Besucher viel Freude am Besuch unseres Messestands im Mai haben werden. Denn die Zukunft ist Mitsubishi Grün.”

www.maschinen-technik.net

29


Händlerverzeichnis Thema

Clark Vertriebspartner

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Tecklenborg GmbH

PFK Eickmeier GmbH & Co. KG

Logistik Pool GmbH

Dresdner Strasse 30 04720 Döbeln

Suarezstr. 56 14057 Berlin

Tel.: 03431 577913 Fax: 03431 577905 www.tecklenborg-doebeln.de info@tecklenborg-doebeln.de

Tel.: 030-2522223 Fax: 033701-21899 www.logpool.de info@logpool.de

Clark .::. Clark .::. Clark .:: .::. Clark .::. Clark .: :. Clark Wiesenring 8 Clark .::. Clark .::. Clark .::. 07554 Korbußen / Gera.::. C lark .::. C lark .::. C lark Clark .::. Clark .::. C la rk Tel.: 036602 2410 .::. .::. Clark .::. Clark .::. Clark Fax: 036602 24141 . www.sortimo-fahrzeugeinrichtung.de pfk-eickmeier@t-online.de

Staplerservice Jena GmbH

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

P & H Gabelstapler und Baumaschinen GmbH

Im Camisch 28 07768 Kahla

Max-Planck-Str. 11 61382 Friedrichsdorf

Thalheimer Str. 101 06766 Wolfen

Tel.: 036424 140060 Fax: 036424 140061 www.staplerjena.de info@staplerjena.de

Tel.: 06172 9566-0 Fax: 06172 74482 www.domnick-mueller.de info@domnick-mueller.de

Tel.: 03494 3786-0 Fax: 03494 3786-66

ALLMAT S. A. Niederlassung Bexbach

M. Mocek GmbH

R. Brüning GmbH

In der Kolling 6 66450 Bexbach

Leerkämpe 10 28259 Bremen

Siemensstr. 16 50374 Erftstadt

Tel.: 06826 5240619 Fax: 06826 5240664 www.allmat.de info@allmat.de

Tel.:· 02235 78020· Service · UVV-Prüfung Tel.: 0421 581515 Verkauf · Vermietung Ersatzteile Fax: 02235 71538 Siemensstraße 16 Fax: 0421 581956 R. Brüning GmbH Siemensstraße 16 50374 Erftstadt 50374 Erftstadt Telefon (0 22 35) 7 80 20 www.gabelstapler-bruening.de www.mocek-gabelstapler.de Telefax (0 22 35) 7 15 38 E-mail: brueninggmbh@t-online.de brueninggmbh@t-online.de zentrale@mocek-gabelstapler.de

ph.gmbh@t-online.de

R. Brüning GmbH

Gabelstapler · Transportgeräte

Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG BLZ 370 696 27 · Kto.-Nr. 2 503 000 019 Ust-Id-Nr.: DE 123 500 701

Stube GmbH Industriemaschinenvertrieb

Hald & Grunewald GmbH

PFK Group GmbH

Augsbergweg 14 +16 56626 Andernach

Johannes-Kepler-Strasse 14+18 71083 Herrenberg

Mathias-Brüggen-Str. 61 50829 Köln

Tel.: 02632 947960 Fax: 02632 491998 www.stube-stapler.de info@stube-stapler.de

Tel.: 07032-2705-0 Fax: 07032-2705-79 www.hald-grunewald.de info@hald-grunewald.de

Tel.: 0221 956595-0 Fax: 0221 956595-66 www.pfk.de info@pfk.de

Version 1

.::. Clark .::. Clark Amtsgericht Köln HRB 43870 · Geschäftsführer: Reiner Brüning .::. Clark ark .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .: :. C lark .::. C rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .: :. rk .::. Cla C la lark .::. C rk .::. Cla ark .::. Cla rk .::. Cl lark rk r

Vertragshändler


Händlerverzeichnis Thema

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Wupper Thomas

Hebe- & Fördertechnik Handels GmbH

:. Clark .: :. Clark .: :. Cla Industriestrasse 11 Mühlenstraße 19-21 Str.rk8 .::. Clark k .::. ClarkGernsheimer .::. Clark .::. Clark .: :. .: C :. la 49492 Westerkappeln C 58285 Gevelsberg 64319 Pfungstadt/Hahn rk la rk .::. Cla .::. Clark . Clark .::. rk .::. Cla .::. Clark Clark .::. rk .: :. C .: la C :. la rk C rk lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. ClarkTel.: 02332 2774 .::. C8350 :. Clark .: Tel.: 05456 lark .::. C 80185-0 lark .::. C .: :. Clark .::. Tel.: 06157 .: C :. la C lark .::. C rk la lark .::. C rk .::. Cla .: :. Clark .::. C la lark .::. C rk la rk .: :. rk C .: la C :. .: Fax: 05456 1302 la rk :. Fax: 02332 3557 C Fax: 06157 80185-30 lark .::. C rk la C .::. Clark la rk .: .::. Clark :. rk .: C :. .: la :. C rk lark .::. C C .::. Clark la .: .::. Clark :. rk C .: la :. rk lark .::. C C .::. Clark www.thomas-wupper.de la .: .::. Clark :. rk C www.hfh-gmbh.com .: la www.ihr-stapler.de :. rk .::. Cla lark .::. C Clark .: .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clawupper-gabelstapler@t-online.de info@hfh-gmbh.com staplertechnik@rwz.de rk .::. Cl lark .::. C rk .::. Cla .: :. C la rk lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .:: rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Cla rk :. Cla TCA Alpen Wentzel Fördertechnik .: GmbHrk .::. Clark .::. Leichsenring Förder- und www.thomas-wupper.de

Transporttechnik Am Hasenbiel 36 76297 Stutensee

Weseler Strasse 28 46519 Alpen / NRW

Tuchmacherweg 14 31303 Burgdorf

Gabelstapler Finger GmbH

Böckmann GmbH & Co. KG

Agravis Technik Sauerland

Industriestrasse 11 42929 Wermelskirchen

Gewerbegebiet Sandkamp 10 26169 Thüle

Im Gewerbegebiet 2 57368 Lennestadt

E&W Stapler-Technik GmbH

Eckl Staplerservice

Gabelstapler Meier GmbH

Zum Dueker 6 44579 Castrop-Rauxel

Gewerbedorf 2 94539 Grafling

Bert-Brecht-Ring 4 85095 Denkendorf

Kowalski Transportgeräte GmbH

N+S Staplerservice

SKS Stapler-Kran-Service

Künkelstrasse 126 41063 Mönchengladbach

Haimendorfer Strasse 55 90571 Schwaig

Am Streitgraben 22 86647 Wortelstetten

STAREP Stapler Reparatur GmbH

Wagner GmbH

An der Stirn 3 99974 Muehlhausen

Annabergstr. 92 45721 Haltern am See

Frankl Gabelstapler Ohmstr. 4 84144 Geisenhausen

WD Forklifts Im Seelenkamp 22 32791 Lage


Thema 2011 Händlerverzeichnis CeMAT

Massive Vorbeugung N e u e R a m m s c h u t z - L ö s u n g au s V o l l k u n s t s t o ff f ü r d e n A u SS e n u n d I n n e n e i n s at z >> Mit einer innovativen Rammschutz-Produktlinie erweitert Dancop sein Angebot an Lösungen für Arbeitssicherheit und vorbeugende Instandhaltung. Das Besondere an den neuen Pollern, Bügeln und Balken ist, dass sie aus massivem Vollkunststoff von sehr hoher Festigkeit bestehen. Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Witterung und Korrosion lassen sie sich gleichermaßen für den Außen- als auch für den Inneneinsatz verwenden. Schon der Name demonstriert Stärke: „Rambowl®“ heißt die neue Rammschutz-Produktfamilie von Dancop. Dabei handelt es sich um extrem schlagfeste und widerstandsfähige Poller, Bügel und Balken aus massivem Polyurethan (PU). Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit eignen sie sich sowohl für den Außeneinsatz auf Freigeländen als auch für die Verwendung in Lagerund Produktionshallen. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer interessanten Alternative zu traditionellen Rammschutzartikeln aus beschichtetem oder verzinktem Stahl.

Schutz für Mensch und Maschine Die „Rambowl®“-Serie hat eine hohe Le-

bensdauer und macht in allen Branchen eine gute Figur. Im Gegensatz zu ihren stählernen Verwandten tragen die Vollkunststoff-Rammschütze nach Kollisionen mit Fahrzeugen oder Flurförderzeugen keine Schäden mit rostenden Nachwirkungen davon. Je nach Anforderung lassen sich mit dem passenden „Rambowl®“ sowohl Maschinen, Regalanlagen und Bühnenaufbauten als auch Fassaden oder Toreinfahrten vor Beschädigungen schützen. Ebenso können damit definierte Gefahrenzonen oder Arbeitsbereiche wirksam abgeschirmt werden. Die neuen PU-Rammschutz-Lösungen von Dancop leisten daher zu gleichen Teilen einen wertvollen Beitrag zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und zur vorbeugenden Instandhaltung. Derzeit umfasst die Produktgruppe „Rambowl®“ 13 verschiedene Rammschutz-Ausführungen: Drei 1000 mm hohe Poller mit Durchmessern von 90 bis 273 mm, Balken in drei Längen (400, 800, 1200 mm) sowie sieben Varianten von Bügeln. Sie alle verfügen über eine gelb-schwarze Warnmarkierung. Zudem sorgen rote Reflektorstreifen für eine erhöhte Erkennbarkeit, was gerade im Außeneinsatz

eine weitere sicherheitstechnische Optimierung darstellt. Mit einer Bodenplatte und speziellen Ankern werden die Rammschütze aus Vollkunststoff im Boden befestigt.

Harmonische Ergänzung An den richtigen Stellen im Betrieb montiert, schützen die „Rambowl®“-Produkte nicht nur die technische Ausrüstung und das Personal, sondern unterstützen auch den sicheren und störungsfreien Ablauf intralogistischer Prozesse. Denn sie können sowohl zur Kennzeichnung von Transport- und Fahrwegen herangezogen werden als auch zur seitlichen Begrenzung von Durch- oder Einfahrten. Die neuen Rammschütze aus massivem Vollkunststoff fügen sich harmonisch ein in das Gesamtprogramm von Dancop und sind eine überaus sinnvolle Ergänzung zu den Sicherheitsspiegeln und anderen Rammschutzprodukten des Unternehmens.

Gesamtlösungen für den Lager- und Distributionsbereich >> Egemin Automation bietet Komplettlösungen für den internen Transport, die Lagerung und die Kommissionierung. Sie integrieren hochwertige Automatisierungslösungen basierend auf eigenen Produkten und auf denen von Fremdanbietern. Egemin Automation unterstützt und berät Sie in jedem Aspekt Ihrer logistischen Lösung: von der Planung und Integration bis hin zur Wartung, vom RBG bis zum Lagerverwaltungssystem.

Egemin Automation bietet: • Intralogistik-Konzepte mit Analysen und Simulationen

32

www.maschinen-technik.net

• Integration von Intralogistik-Systemen etablierter Fremdanbieter • fortschrittliche Steuerungen für Lagerund Transportsysteme • modulareLager- und Auftragsverwaltungssysteme • Lifecycle Service, der die Lebensdauer Ihrer technischen Anlagen verlängert

Marktorientierte Lösungen Dank ihres Know-Hows und ihrer Erfahrungen innerhalb spezifischer Branchen sind sie in der Lage, maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen für verschiedene Industrien zu liefern, zum Beispiel für die Pharmaindustrie, die Lebensmittelindustrie sowie die Distributionsbranche.


Händlerverzeichnis CeMAT Thema 2011

Hyundai auf der CeMAT 2011 >> Hyundai Heavy Industries Europe (HHIE) kommt gleich mit mehreren neuen Staplermodellen zur CeMAT nach Hannover.

Neue Treibgasstapler - Vorsprung durch Tier-4-Motoren Völlig neu im Programm ist der 50L-7A. Er ergänzt die vorhandenen Modelle um eine Maschine mit 5 t Tragkraft. Die neue Baureihe umfasst dann vier Stapler mit Traglasten von 3,5 t, 4 t, 4,5 t und 5 t. Auch im darunter liegenden Segment gibt es Zuwachs: Hier ergänzt ein 3,3-Tonner, der 33L-7A das Programm. In der Generation 7A sind alle Treibgasstapler serienmäßig mit Tier-4-Motoren ausgestatt. Umfangreiche Neuerungen hat es auch beim Antriebsstrang gegeben, wie etwa eine neue Vorderachsanordnung. Bei dem neuen System ist das Getriebe unabhängig von der Vorderachse verbaut und verfügt über eine Zwischenantriebswelle. Dadurch werden Vibrationen des Antriebsstrangs wirksam eliminiert, was einen gleichmäßigeren Betrieb ermöglicht und den Fahrkomfort erhöht. Darüber hinaus wurde die Handbremse neu konzipiert. Sie befindet sich nicht mehr in den Getrieben, sondern wurde, weiterhin als Nassbremse, am Differential der Vorderachse platziert. Sie ist dadurch besser vor Staub geschützt, erfordert weniger Wartungsaufwand und ist noch einfacher zugänglich. Die Verbesserungen bei den Getrieben sorgen nicht zuletzt für eine noch längere Haltbarkeit. Gleichzeitig konnte durch technische Änderungen an den Bremsen die Bremskraft weiter gesteigert werden.

Neue Dieselstapler stemmen mehr Die Baureihe der Dieselstapler wächst um zwei schwerere Modelle: Der neue 180D-7E verfügt über eine Tragkraft von 18 t auf 900 mm Lastschwerpunt, während der 250D-7E sogar 25 t auf 1.200 mm stemmt. Moderne Cummins-Motoren, ZF-Gertriebe und KesslerAchsen bilden die Quelle für optimale Kraftentfaltung und hohe Leistungsfähigkeit unter allen Einsatzbedingungen. Mit den komplett neu entwickelten Maschinen bietet Hyundai bei den Dieselstaplern jetzt eine durchgängige Baureihe von 1,5 t bis 25 t Traglast, so dass für nahezu alle Kundenanforderungen die passend zugeschnittene Maschine zur Verfügung steht. Die beiden neuen Stapler sind standardmäßig mit einer integrierten Waage an den Traggabeln ausgerüstet. Sie zeigt mit hoher Genauigkeit (maximale Abweichung <1%) das Gewicht der jeweiligen Last auf dem Display an und gibt Alarm bei Überschreitung der zulässigen Höchstlast. Serienmäßig ist bei den schweren Staplern auch eine Rückfahrkamera vorhanden, die die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht. Drei weitere Kareras sind zusätzlich anschließbar, so dass sich der Betrieb von insgesamt vier Kameras überwachen lässt. Um dem Fahrer die Arbeit so angenehm wie möglich zu machen, ver-

fügen die neuen Stapler in der Standardausstattung bereits über eine Klimaanlage. Auch die beiden neuen Maschinen verfügen über die bewährte ‘Tilting Cabin’ von Hyundai. Sie lässt sich komplett zur Seite schwenken und gewährt damit einen großzügigen Zugang bei der Wartung. Alle Stapler der schweren Baureihe von 11 t bis 25 t Traglast bieten außerdem durch konstruktive Veränderungen eine deutlich verbesserte Sicht auf den Hubmast.

Konzeptstudie zeigt ‘Schönheiten’ von morgen Wie die kommenden Stapler von Hyundai in Zukunft aussehen werden, offenbart eine Konzeptstudie der geplanten neuen Elektrostapler-Baureihe, an der die Ingenieure im Hyundai-Entwicklungszentrum aktuell arbeiten. Für die Messebesucher wird auf der CeMAT der Vorhang ein klein wenig gelüftet, um einen Blick auf die nächsten Generation zu erheischen.

www.maschinen-technik.net

33


Thema 2011 Händlerverzeichnis CeMAT

Messeauftritt korrespondierte mit dem Thema Energieeffizienz Efa f l e x p r ä s e n t i e r t s i c h z u r B AU m i t n e u e m M e s s e s ta n d

lungsfläche, als in den vergangenen Jahren, einen komplett neuen Messestand zu bauen.“ Mit diesem brandneuen Outfit stellte sich der Torspezialist aus dem niederbayerischen Bruckberg den Wünschen seiner Kunden, die die Möglichkeit nutzen wollten, vor Ort Gespräche zu führen und den direkten Vergleich zu den Wettbewerbern zu haben.

>> Eine 21-prozentige Steigerung der Messekontakte im Vergleich zur letzten Bau konnte die Efaflex GmbH & Co.KG zur kürzlich zu Ende gegangenen Bau in München verzeichnen. Die Messe ist für den Hersteller von schnelllaufenden Industrietoren eine der wichtigsten internationalen Präsentationsplattformen. „Wir haben unsere Produkte in diesem Jahr erstmalig auf einem neuen Messestand ausgestellt“, erzählt Efaflex-Geschäftsführer Christopher Seysen. „Da wir dem internationalen Messepublikum mit unserem Parksystemtor EFA-SST®-PS eine Messeneuheit gezeigt haben, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, passend dazu auf 60 Prozent mehr Ausstel-

„Als Resümee der BAU können wir sicher sagen, dass dieser Messeauftritt einer der erfolgreichsten in unserer Firmengeschichte ist“, sagt Christopher Seysen. Er führt dieses hervorragende Ergebnis auch darauf zurück, dass Efaflex mit seinen Schnelllauftoren hoch energieeffiziente Produkte angeboten hat und damit mit dem Thema Energieeffizienz, einem der Hauptthemen der Bau korrespondierte. „Als Global Player ist uns die enorme Brisanz der Energie-Thematik besonders bewusst. Knapper werdende Ressourcen, wachsende Umweltverschmutzung und steigende Energiekosten – das spornt uns an, auch unter diesem Aspekt die effizientesten Tore der Welt zu bauen“, erklärt Christopher Seysen. Das Engagement beginne schon bei der umweltverträglichen Fertigung und Verpackung. Auch bei den Materialien für EFAFLEX-

Schnelllauftore achte das Unternehmen auf ökologische Aspekte, so sind beispielsweise alle Lamellen umweltfreundlich und recyclebar. Optimierte Transportrouten sind nur ein weiteres Beispiel für den Einsatz von EFAFLEX. Unter dem Focus der Energieeffizienz stellte Efaflex als besonderen Blickpunkt zur BAU 2011 einen Tesla Roadster aus. Der Zweisitzige Sportwagen wird von einem 252 PS starken Elektromotor im Heck angetrieben.

Mit demselben Messestand (300 m²) sind wir auch auf der CeMAT in Hannover vertreten, vom 02. - 05.05.2011 in Halle 13 B 02.

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG Fliederstraße 14 D-84079 Bruckberg Tel.: +49 8765 82-126 Fax: +49 8765 82-6126 E-Mail: alexander.beck@efaflex.com - Anzeige -

34

www.maschinen-technik.net


CeMAT/Platformers Händlerverzeichnis World Thema 2011

PALFINGER präsentiert Hubarbeitsbühnen auf Platformers World 2011 >> Auf der diesjährigen Platformers World präsentiert PALFINGER seine innovativen Lösungen rund um die Hubarbeitsbühnen. Bei der Premiere auf der CeMAT in Hannover zeigt PALFINGER die Modelle WT 300 und P 260 B, die größte Hubarbeitsbühne aus der 3,5 t Klasse. Die Anforderungen an eine Hubarbeitsbühne im täglichen Arbeitseinsatz sind vielfältig und anspruchsvoll. Palfinger bietet seinen Kunden daher eine breite Palette mit optimalen Lösungen für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Neben den klassischen Einsatzbereichen, wie der Baumpflege, Gebäudereinigung und bei Energieversorgern, sind die Hubarbeitsbühnen auch bei Spezialanwendungen, wie der Instandhaltung von Windrädern, im Einsatz. Bei den Kunden sind Palfinger Hubarbeitsbühnen aufgrund ihrer intuitiven Steuerung beliebt. Die feinfühlige elektrohydraulische Proportionalsteuerung stimmt die Bewegungen der Bühne optimal auf jede Situation ab und bietet dem Bediener somit höchsten Arbeitskomfort. Besonders gefragt sind bei den Kunden derzeit die innovativen Hubarbeitsbühnen aus der 3,5t-Klasse, die auch mit dem Führerschein der Klasse B gefahren werden können. Dies wird nicht nur im Vermietgeschäft zunehmend wichtiger, da viele Kunden nicht über einen LKW Führerschein verfügen.

Der Rohrleger für den sicheren Rohrtransport Automatische Aufnahme des Rohrlegers über Schnellwechselsystem des Baggers. Echter EinmannBe t r i e b d u rc h Steuerung über die Hydraulik des Baggers. Schwenkbereich horizontal ca. 30° Auch mit Schubvorrichtung lieferbar.

Mit der Hubarbeitsbühne P 260 B wird PALFINGER speziell diesen Anforderungen gerecht. Neben ihren Leistungsdaten überzeugt das Modell durch einfache Bedienbarkeit, robuste und zugleich leichte Alu-Bauweise sowie durch eine Reihe von Komfortfunktionen, die dem Anwender das Leben leichter machen. Nicht nur in der Vermietung erfüllen die Bühnen aus der 3,5 t Klasse höchste Ansprüche an die geforderte Wirtschaftlichkeit und Arbeitssicherheit. Mit einer Arbeitshöhe von 25,6 Metern (!) und einer maximalen Reichweite von 15,5 Metern setzt die P 260 B Maßstäbe. Tagtäglich stellt sie ihre große Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis - als Garant für ein erfolgreiches Arbeiten. Mit der WT 300 präsentiert PALFINGER den Platzhirsch im 7,5 t Segment. Ein effizientes Steuersystem sowie eine hohe Bedienerfreundlichkeit erleichtern die tägliche Arbeit. Die WT 300 befördert ihren Anwender zügig und sicher auf eine Arbeitshöhe von 30 Metern. Ihre reichhaltige Korbausstattung sorgt für optimale Arbeitsverhältnisse in luftiger Höhe, die variabel ausfahrbaren H-Stützen bewirken eine enorme Reichweite. Auch für das kommende Jahr hat Palfinger schon weitere Neuheiten im Ärmel, die ab Mitte des Jahres auf den Markt kommen – man darf also gespannt sein!

B a u g e r ä t e H e b e z e u g e Portalkrane Sondergeräte Va k u u m t e c h n i k

WIMAG GmbH Brückenstraße 5 D - 63785 Obernburg Tel. 0 60 22 / 68 47 - 0 Fax. 0 60 22 / 68 47 - 50 h t t p : / / w w w. w i m a g . d e gressbach@wimag.de

Kranballast renn SSeeiti t4442JaJahhre

für

Turmdrehkrane

Ihr Hersteller für Kranballaste der Fabrikate Potain, Liebherr, Arcomet, Cadillon, König, Peiner, Raimondi, PKZ, Wolffkran, Zeppelin, und viele weitere

Holger Schmidt Schwabsrother Str. 4 91608 Geslau h.schmidt@beb-kran.de www.beb-kran.de

Tel. 0 98 67/97 85-11 Fax 0 98 67/97 85-20 Handy 01 75/7 27 78 65

100935-Kra-40-2-ABZ02-09-ta

www.maschinen-technik.net

35


Thema 2011 Händlerverzeichnis CeMAT

Intralogistikmesse CeMAT 2011:

Neuheiten rund um Abgassysteme im Fokus

>> Nachhaltigkeit steht bei der diesjährigen CeMAT vom 2. bis 6. Mai 2011 in Hannover im Mittelpunkt: Die Intralogistikbranche steht angesichts zunehmend scharfer Umweltschutzauflagen vor der Herausforderung, ökologische und ökonomische Effizienz zu vereinen. HJS Emission Technology, weltweit führend in der Forschung und Entwicklung von Abgassystemen für Dieselmotoren, präsentiert auf der Fachmesse aktuelle Innovationen, mit denen mobile Maschinen den Vorgaben in Europa und den USA gerecht werden.

Autarke Systeme zur Schadstoffminderung Für Anwendungen mit hohem Niederlastanteil und niedrigen Abgastemperaturen hat HJS SMF®-AR entwickelt, einen Sintermetallfilter mit autarker thermoelektrischer Regeneration. Das System filtert Schadstoffpartikel aus den Abgasen heraus und erzeugt die für den Rußabbrand erforderliche Temperatur aus eigener Kraft. Es kann sich in nahezu jedem Betriebspunkt selbst regenerieren. SMF®-AR eignet sich sowohl für die Erstausrüstung als auch für den nachträglichen Einbau und lässt sich mit weiteren Motorkomponenten verbinden: Auf der CeMAT präsentiert HJS einen Volkswagen-Industriemotor mit SMF®-AR-System inklusive Industrie-Schalldämpferanlage. Als kombiniertes System reduziert die Selective Catalytic Reduction Technology (SCRT®) den Ausstoß von Ruß- und Feinpartikeln bis zu 100 Prozent, Stickoxidemissionen durch Zugabe einer Harnstofflösung um bis zu 90 Prozent sowie alle weiteren gasförmigen Schadstoffe bis zur Nachweisgrenze. Die Technologie kann mit einem HCI-System (Hydro Carbon Injection) ausgestattet werden, um die Leistungsfähigkeit der Regeneration durch die Eindüsung von Kraftstoff weiter zu steigern.

Thermomanagement für jeden Bedarf Bei mobilen Maschinen, die aufgrund schwankender Lastprofile die für die Regeneration benötigte Abgastemperatur nicht von selbst erreichen, eignen sich die ein- oder zweistufigen Brennersysteme. Für große Motoren ist ein zweistufiges Thermomanagement mit CAN-BUSintegrierter Ansteuerung das Richtige: Eine Diagnose- sowie On-BoardDiagnose-Funktion überwacht kontinuierlich den Brennerbetrieb. Ist eine erhöhte Sauerstoffversorgung der Flamme notwendig, stellt der HJS E-Booster zusätzliche Luft zur Verfügung. Neben brennerbasierten

36

www.maschinen-technik.net

Systemen hat HJS die weltweit erste elektrothermische Variante entwickelt: den Katalytischen Vorbrenner (KVB). Er benötigt weder Flamme noch entsprechende Sauerstoffzufuhr und hat eine hervorragende Kaltstartfähigkeit – die ideale Lösung für Non-Road-Maschinen, bei denen die Abgasminderung ohne Aufwärmphase des Motors sofort funktionieren muss. Der Serienstart des KVB ist für 2012 geplant.

Grenzwerte im Griff Die Aftertreatment Control Unit (ACU) ist eine elektronische Steuereinheit, die als „Gehirn“ des Abgassystems den Emissionsausstoß lückenlos überwacht und selbstständig auf Überschreitungen reagiert: Sie misst mithilfe optimierter Sensorik Temperatur, Druck und Schadstoffgehalt, erkennt den richtigen Regenerationszeitpunkt für den Filter und regelt die Harnstoffdosierung. Spätestens mit Inkrafttreten der Emissionsstandards Euro VI in Europa und EPA 2010 in den USA sind Angaben zur Systemfunktion Pflicht. Die ACU greift nicht in die Motorsteuerung ein und lässt sich an eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeug- und Maschinentypen anpassen.

Weitere Informationen gibt es auf der CeMAT (Halle 25, Stand C10/1 oder online: www.hjs.com.


Händlerverzeichnis Rettungssysteme Thema Eff i z i e n t e Ab s t u r z s i c h e r u n g b e i E v e r s

Immer gesichert bei Arbeiten in der Höhe?

Eines von vielen unterschiedlichen Rettungsgeräten der Evers GmbH ist das Gotcha-Rettungskit zum Auf- und Abseilen von Personen, die Auffanggurte tragen und abgestürzt in ihrem Verbindungsmittel hängen. Der Retter selbst befindet sich dabei stets oberhalb der verunglückten Person an einem sicheren Rettungsort.

>> Das große Gefährdungspotenzial bei Arbeiten in der Höhe wird von den Verantwortlichen und Anwendern häufig unterschätzt. Viele tödliche Arbeitsunfälle sind jedoch auf Abstürze und ihre Folgen zurückzuführen. Grund: Es wird nicht vorschriftsmäßig gesichert. Die Basis für sicheres und effizientes Arbeiten ist jedoch die bekannte Gefährdungsanalyse. Hier muss u.a. geregelt werden, wie und wo sich der Anwender anschlägt und welche Folgen bei der Benutzung des jeweils ausgewählten Sicherungssystems auftreten können. Die Einhaltung der Rangfolgen an Schutzmaßnahmen – organisatorisch, kollektiv sowie persönlich (Benutzung von Rückhaltesystemen sowie in letzter Instanz auch Auffangsysteme) - ist dabei zwingend erforderlich, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) können demnach

einen Absturz verhindern oder diesen im Fall des Falles auf einen für den menschlichen Körper erträgliches Niveau reduzieren. Was passiert jedoch, wenn die Benutzung eines Auffangsystems erforderlich wird, der Absturz also bewusst in Kauf genommen wird? Welche Kriterien müssen eingehalten werden, um überhaupt mit einem solchen System arbeiten zu dürfen? Was muss bereits vor Arbeitsbeginn geklärt sein? Wichtige Punkte, die ein Verantwortlicher im PSA-Bereich wissen muss! Im Absturzfall bleiben einer bewusstlos im Auffanggurt hängenden Person max. 20 Minuten Zeit, gerettet zu werden. Andernfalls kann der Verunfallte im Gurt versterben. Nur die Rettungskräfte zu alarmieren, reicht in vielen Fällen genauso wenig aus, wie lediglich spontan zu helfen. Eine Rettung muss geplant, schriftlich fixiert und mit dem jeweils erworbenen Rettungsgerät und den Anwendern trainiert werden!

Der hohe Nutzen des Gotcha-Rettungskit auf einen Blick: Mittels einer Teleskopstange wird die abgestürzte Person mit dem Gotcha-Rettungsgerät verbunden. Die verunglückte Person wird durch den eingebauten Flaschenzugeffekt mit nur wenig Kraftaufwand (ca. 0,5 m je Hub) angehoben, um das Verbindungsmittel zu lösen. Die nun komplett am Rettungsgerät hängende Person wird weiter bis zur eigenen Rettungsposition angehoben oder mittels Seilbremse direkt zum Boden abgelassen. Voraussetzung für den Einsatz des GotchaRettungssystems ist die vorausgegangene Schulung. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Leistungsangebotes der Evers GmbH. Je nach Kundenwunsch werden die Seminare im eigenen Schulungszentrum in Oberhausen oder als Inhouse-Schulung beim Kunden vor Ort durchgeführt. Einen kompletten Überblick über das umfangreiche Seminarprogramm findet man www.eversgmbh/seminare.de.

www.maschinen-technik.net

37


Händlerverzeichnis Thema USETEC 2011

Weltmesse für Gebraucht-Technik USETEC vom 6.-8. April 2011 D i e W e lt m e s s e f ü r G e b r a u c h t-T e c h n i k – e h e m a l s “ R e s a l e ” – f i n d e t n u n j ä h r l i c h i n K ö l n s tat t >> Vom 6. bis 8. April 2011 öffnet die USETEC zum ersten Mal die Türen. Auch wenn es sich um eine „Premiere“ handelt, steht die USETEC doch in der Tradition von 16 erfolgreichen Resale-Jahren, veranstaltet durch die Hess GmbH, Gründer der Messe Resale. Mit einem verbesserten Konzept und mehr Maschinen geht die USETEC, die jährlich in der Messemetropole Köln stattfindet, in 2011 an den Start. Mit dem branchenerfahrenen Organisationsteam der Hess GmbH, dem internationalen Netzwerk der Koelnmesse und mit dem führenden nationalen Verband

38

www.maschinen-technik.net

FDM als fachlichem Träger ist der Erfolg der USETEC schon garantiert. Die Veranstalter erwarten wieder mehr als 450 Aussteller und 10.000 Besucher aus über 100 Ländern zur weltführenden Messe für Gebraucht-Technik im Herzen Europas.

zeugen, Hubarbeitsbühnen, RecyclingFahrzeugen und Kranen, bis zu gebrauchten Werkzeugmaschinen, Holzbearbeitung, Verfahrenstechnik und sogar IT Equipment. Der weltweite Gebrauchtmarkt hat hier seinen Treffpunkt:

Mehr als Baumaschinen

Besuchen Sie die Hannover Messe und USETEC

Wenn Sie gutes Equipment für verschiedenste Anwendungen zu günstigen Preisen suchen ist die USETEC der richtige Ort. Sie finden nicht nur gebrauchte Baumaschinen, sondern Angebote für alle Branchen. Von Flurförder-

Die USETEC 2011 findet in der gleichen Woche statt wie die Hannover Messe und Köln und Hannover trennen weniger als 3 Stunden.


Händlerverzeichnis USETEC Thema 2011

Alles aus einer Hand >> Die Walter Biedenbach GmbH mit Sitz in Leipheim wurde 1997 gegründet und ist aufgrund der engen Kooperation mit seinen Kunden zu einem leistungsfähigen Dienstleistungsunternehmen in verschiedenen Bereichen geworden. Professionelle Zusammenarbeit mit den Kunden gilt als selbstverständlich, denn unterschiedliche Unternehmen haben unterschiedliche Stärken. Zusammen mit Partnern erarbeitet die Walter Biedenbach GmbH komplette Projekt- und Logistiklösungen. Sie organisieren für die unterschiedlichsten Industriezweige den Versand von kompletten Maschinen und Anlagen bis „frei Verwendungsstelle“. Hersteller von Werkzeugmaschinen und Industrieanlagen, Maschinen-Handelsorganisationen, Industriekonzerne sowie eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen aus dem Maschinenbau und -handel gehören zum Kundenkreis. Ein eigener Fuhrpark garantiert Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Eine Vielzahl an Equipment und Know-how für Montageeinsätze steht jederzeit zur Verfügung: Gabelstapler mit einer Hubkraft von 1-16 t mit Traverse, Haken, Hydraulikausleger. Transportfahrwerke bis zu Gewichten von 120 t und Hubtechnik bis 300 t, LKWLadekran oder Spezial-Kranwagen WEMB für Hub- und Montagearbeiten bis 28 Tonnen Gewicht. Bei Bedarf auch die Organisation von Autokran-Montagen aller Fahrzeugkrangrößen. Mit einem „Full Service“ übernimmt das Unternehmen mechanische, elektrische und elektronische Montagen von Maschinen, Anlagen bis hin zu kompletten Transferstraßen und Produktionslinien mit allen Versorgungsleitungen für Hydraulik und Pneumatik.

Indoor-Spezialkran-Einsätze mit unserem WEMB-Kompaktkran Wer kennt die Schwierigkeiten nicht? In einer

Halle mit engen Wegen oder Räumen soll eine schwere Maschine oder Anlage montiert bzw. demontiert werden. Ein herkömmlicher Kran kann ohne entsprechenden Arbeitsfreiraum nicht eingesetzt werden. Das heißt, hinderliche Maschinen und Betriebseinrichtungen müssen mit entsprechend hohem Zeitund Kostenaufwand demontiert werden. Teure Anlagen stehen still, obwohl für Umbau und Montage

demontiert. Nach der Konservierung und Verpackung erfolgt die Verladung der Güter mit modernster Stapler-, Kran- und Hubtechnik. Die Transportdurchführung erfolgt via LKW, Bahn, Schiff oder Flugzeug und wird durch das gleiche zuverlässige sowie kompetente Team entladen. Anschließend erfolgt die Einbringung am neuen Standort mit dem damit verbundenen

immer geringere Vorgabezeiten angesetzt werden. Die Produktivität wird dadurch entscheidend geschmälert, ein Alptraum für jedes Unternehmen. Hier bieten wir die Lösung mit unserem Spezial-IndoorKran für Kranarbeiten bis 28 Tonnen bzw. 55 Tonnen im Tandem-Hub. Der Kran überzeugt durch seine Kompaktheit (6,4 m lang x 2,0 m breit x 2,9 m hoch), geringe Abstützund Standfläche sowie seine große Beweglichkeit seines Auslegers. Heute nutzen renommierte Firmen mit großem Erfolg unsere Kranmobile für die vielfältigsten Aufgaben in ganz Europa. Das Leistungsportfolio reicht von innerbetrieblichen Maschinen-Umsetzungen an den Produktionsstandorten bis zur komplexen Verlagerung ganzer Produktionslinien und Betriebe im In- und Ausland und geht vom Abbau von Maschinen und Anlagen bis hin zu kompletten Transferstraßen. Diese werden fachgerecht für den Versand bzw. den Export

fachgerechten Wiederaufbau der Maschinen und Anlagen. Hier erfolgt die Remontage als „Full-Service“ inkl. Mechanik, Elektrik, Hydraulik und Pneumatik. Sollten Maschinen nicht direkt ausgeliefert bzw. remontiert werden, so steht eine Vielzahl an Lagermöglichkeiten für Maschinen, Industriegütern, Schwer- und Spezialgüter zur Verfügung.

www.maschinen-technik.net

39


Händlerverzeichnis Thema USETEC 2011 H a k o - S e r v i c e G m bH

Von der Gebrauchtmaschine bis zur Saisonmiete per oder kompakte Geräteträger und Transporter anzuschaffen.

>> Firmenneugründung, Auftragsspitzen oder einfach mehr Reserve durch eine Maschine mit höherer Leistung – Reinigungsgeräte oder Kommunalmaschinen für eine gewisse Zeit zu mieten oder preiswert gebraucht zu kaufen, kann aus vielen Gründen eine interessante Alternative sein. Die Hako-Werke führen dazu ein eigenes Miet- und Gebrauchtmaschinenzentrum. Ob Gebäudereinigung, Garten- und Landschaftsbau, Industrie oder Kommune: Immer mehr Entscheidungsträger nutzen − national und international − verstärkt die Möglichkeit, zu kalkulierbaren Kosten Reinigungsmaschinen für die staubfreie Innen und Außenreinigung, die intensive Nassreinigung von Hartböden, Außenreinigungsmaschinen, Mehrzweckmaschinen und Kompaktschlep-

Seine Leistungspalette demonstriert das Hako-Gebrauchtmaschinenzentrum auf der neuen Fachmesse für Gebrauchtmaschinen USETEC vom 6. bis 8. April in Köln, zu der mehr als 10.000 Fachbesucher aus vielen Ländern der Welt erwartet werden. Dabei wird die Reinigungstechnik in der Halle, Stand-Nr. C-118/D-119, präsentiert, auf der Standfläche im Freigelände (FG-110) stehen die großen Kehrmaschinen für industriellen Einsatz sowie Kommunalmaschinen im Vordergrund. Der vielfältige Gebrauchtmaschinenpark des Gebraucht- und Mietmaschinen-Zentrums der Hako Service GmbH in Hürth lässt so gut wie keine Wünsche offen. Ob Scheuersaug- oder Kehrmaschine, ob Kommunalmaschine, Multicar oder sonstige Trägerfahrzeuge: Es stehen die meisten gängigen Fabrikate, Größen-, Leistungs- und Zustandsklassen als wirtschaftlich attraktive Kauf- oder Leasing-Alternative zur Verfügung. Alle Maschinen sind technisch topp in Schuss. Das wird nachhaltig durch das Übergabezertifikat bzw. die Gewährleistung unterstrichen. Ein weiterer Qualitätsbeweis ist der Umstand, dass die gleichen Finanzie-

Vertriebspartner JCB

rungs- und Full-Service-Sätze wie bei einem neuen Modell zum Tragen kommen. Damit unterstreicht das Unternehmen die Qualität der Aufarbeitung. Die Angebotspalette gliedert sich in drei Bereiche: Saison- und Kurzzeitmiete sowie Maschinenverkauf. Das Saisonmietgeschäft betrifft vor allem die Winterdiensttechnik, die von Hürth aus europa- und deutschlandweit geplant, gehandhabt und versendet wird. Für zeitlich befristete Aufträge kommt in der Regel die Kurzzeitmiete zum Tragen. Das wichtigste Standbein ist der Gebrauchtmaschinenverkauf. Hier werden nach der kompletten Aufarbeitung die Gebrauchtmaschinen in Deutschland über die Hako-Vertriebs- und Servicepartner oder im Ausland über die Tochtergesellschaften verkauft.

.:: .::. JCB B C J . : JCB B .: B .::. JC CB .::. JCB .::. C J . : .: JCB GmbH . JCB .::. J STUBE Fördertechnik GmbH Alfons Strupp GmbH .::. STUBE :. JCB .: .::. JCB :. JCB .: .::. JC CB .:: J .: B . C : B J C .: . J : B . .: : .::. JCB B .::. JC . JCB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB C B J B :. JCB .: C . C J : J . .: . : : .::. :. JCB .: .::. JC CB .:11 . JCB CB .: J :Weg1 .: B J . C .: . : B J : C .: B . .: J : C Repitzer Waldstrasse 2 Augsbergweg B . J .: B JCB .::. JC .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. JCB .::. .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::56626 . JCB .::. .::. Torgau 04860 B Wellen 54441 Andernach C . C B J : B J :. JCB . C . C .: . J : J : . .: B . .: : : C .: CB .::. JCB :. JCB .: .::. J CB 43053 CB .: .::. J J :. J904484 .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C Tel: +49 3421 . B . J Tel.: 06584 993770 Tel: +49 2632 : .: B : .: JC :. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .: JCB .::. .::. JCB JCB .::. CB .:904491 .::.99377-29 :. J3421 .::. JCB B .::. JC JCB .:Fax: . +49 2632 491998 JCB .::. .:+49 B Fax: : C Fax: 06584 . C B J : B J C . C .: . J : .::. JCB J : . .: B . .: : : C .: .::. JCB CB .: .::. J JCB :. JCB .::. JCB B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B www.alfons-strupp.de Email: info@stube-stapler.de : C .: J :. .: B JC CB .::. .::. JCB :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. CB .::. J . JCB C .: . J B J : . C B . .: : J : C .: . J .: B : . C info@alfons-strupp.de Web: www.stube-stapler.de B J : .: J : .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB JCB .::. .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: B .::. J : B J C . C .: B . J : J : C . .: B . J .: : : C .::. .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB B J :. JCB . C .: B . .: : J : C .: B . J .: B : C . C B J : .: B J JC :. .::. JCB B B .: . JC JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: J Sie im Internet. : .: CB .:: . JCB CBVerlag übernimmt keine :Verantwortung für Fehler oder.:Vollständigkeit des Händlerauszuges. WeitereC B .::.finden .::. JDer .::. JCB CB .::. J . JC J :. J Händler B :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. . C .: .: : J .: B . B : C C B J .: J JC :. .:: B B .J JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: J .: .:: JCB .:: :. JCB :. .::. JCB .::. JCB JCB .::. :. JCB .: B :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. . C .: .: : J .: B . B : C C B J .: J C .::. JC CB .::. B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .: :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . : .::. JCB JCB .::. CB .::. J CB .::. J .::. JCB :. JCB .: .::. JCB CB .::. J CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB J B J . C B . : J : C .: . J .: : . B : .: B .: 40 www.maschinen-technik.net JC B .::. JC JCB .::. .::. JCB JCB .::. B .::. JC JCB .::. .::. JCB C . J : B JCB .::. . C .: : J .: B . : C JCB B .: .::. J B .::. JC CB .::. JCB .::. .::. JCB J B .::. JC


Technologien zur Erfüllung heutiger Emissions-Anforderungen Abgasnachbehandlung für Nutzfahrzeuge, mobile Maschinen und stationäre Anwendungen aller Art • Halle C10/1 Stand C10/1 25 • Stand Halle 25

:. JCB :. JCB .: .::. B B .::. JC JCB :. .: ::. JCB B .::. C J CB .::. .::. JCB ::. JCB CB .::. CB .::. J . JCB .:: .::. JCB CB .::. J JCB .::. .::. JCB .::. JCB SMF®-AR JCB .::. . : .: B C J B Sintermetallfilter mit B .::. JC B .::. JC autarker . thermoelektrischer : .: :. JCB . JCB .: B Regeneration B .::. JC B .::. JC CB .::. :. J :. JCB .: CB CB .::. J CB .::. J JCB .::. :. :. JCB .: B B .::. JC C CB .::. J JCB .::. .::. ::. JCB HJS Emission Technology GmbH & Co. KG Dieselweg 12 · D-58706 Menden/Sauerland

VERT-Zertifiziert TRGS 554 konform TRGS 554 konform

Telefon +49 2373 987-0 Telefax +49 2373 987-199

hjs@hjs.com www.hjs.com


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Hyundai–Radlader im Recycling N e u e r HL 7 7 0 - 9 ü b e r z e u g t m i t g r o SS e r Bedienerfreundlichkeit und Leistung >> Recycling wird immer wichtiger. Knapper und teurer werdende Ressourcen zwingen zur Wiederaufbereitung gebrauchter Rohstoffe. Hierbei hilft in Leipzig bei der Firma REWO Recycling & Rekultivierung GmbH ein nagelneuer Radlader HL770-9 von Hyundai, den der örtliche Händler MBH Bautechnik geliefert hat. Das im Dezember 2010 neu gegründete Unternehmen kaufte im Nordosten von Leipzig das insgesamt 22 ha große Gelände eines ehemaligen Recyclingbetriebes auf. Hier will man Baureststoffe zu hochwertigen Recyclingbaustoffen aufbereiten und seinen Kunden, vorwiegend Unternehmen des Straßenbaus, Tiefbaus und Galabaus aus der Region, zusätzlich Natursteinprodukte, Sand und Kies anbieten. Geschäftsführerin Kristina Rieger

42

www.maschinen-technik.net

ist von dieser Verbindung von Naturschutz, Umweltgedanken und Recycling begeistert: „Das wollen wir deutlich herausstellen. Meine Vision ist es, durch die Einrichtung eines Lehrpfades bereits Schulkinder mit der Idee des Recyclings vertraut zu machen.” Als erste neue Maschine kaufte sich das Unternehmen direkt zu seiner Gründung einen Radlader HL770-9 mit 4,2-m3-Schaufel als Allrounder zum Beschicken des Brechers und Beladen von Lkws. Die Radlader der 9er-Serie verfügen über gesteigerte Leistungsdaten bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch und weiter verbessertem Fahrerkomfort. Der HL770‑9 ist mit einem Common-Rail-Hochdruck-Einspritzmotor von Cummins mit 280 PS (209 kW) Leistung ausgerüstet, der der

Abgasnorm Tier 3 entspricht. Das vollautomatische ZF-Getriebe verfügt über vier Vorwärtsund drei Rückwärtsgänge mit Auswahlmöglichkeiten in jeweils vier Stufen. Es arbeitet besonders leise und senkt den Verbrauch. Das effiziente Hydrauliksystem besitzt eine Pumpe mit variablem Fördervolumen und automatischem Load-Sensing. Per Tastendruck lassen sich drei Motor- und vier Getriebebetriebsarten auswählen, so dass das Motormanagementsystem je nach Last immer optimal Drehzahl und Drehmoment einstellen kann. Dies ermöglicht eine Kraftstoffeinsparung von teilweise über zehn Prozent, wie Tests gezeigt haben. Fahrer Norbert Penczek ist nach ersten Erfahrungen vom neuen Radlader sehr angetan. Zuerst sei er skeptisch gewesen, weil Maschinen dieser Marke ihm völlig unbekannt waren, räumt der erfahrene Maschinenführer ein. „Dafür bin ich jetzt angenehm überrascht. Mit Bedienung, Leistung und Komfort bin ich absolut zufrieden.” Als besonders vorteilhaft führt er die serienmäßig in die Schaufel integrierte Waage an, die dem Laderfahrer eine gute Kontrollmöglichkeit biete. Jetzt will sich das Unternehmen REWO erst einmal am Markt etablieren und das Geschäft Schritt für Schritt aufbauen. Wenn dann weitere Maschinen gekauft werden müssen, wird Kristina Rieger angesichts der guten Erfahrungen mit dem neuen Radlader „sicher wieder auf die Marke Hyundai zurückgreifen”.


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Maßarbeit auf engstem Raum B o b c at R o t o -T e l e s k o p TR 3 5 16 0 e n t k e r n t und saniert an der Elbe

Vorteil. Der Roto-Teleskop hat einen Drehradius von 400° und wird jederzeit vom automatischen Lastüberwachungssystem gesteuert, das den Zustand abgestützt oder auf Rädern automatisch erkennt. Dank des rotierenden Auslegers der neuen Bobcat Roto Teleskopen können verschiedene Jobs auf der Baustelle von einer Position aus erledigt werden. In wenigen Minuten einsatzfähig, bieten sie außergewöhnliche Standsicherheit, um schwere Materialien vertikal bis zum Dach oder horizontal bis in die entferntesten Ecken der Baustelle zu heben, wodurch sich Bauzeit und Kosten reduzieren und die Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle erhöht wird.

>> Ein Jahr ist geplant, dann soll das alte Fachwerkhaus in Lauenburg als Elbmuseum genutzt werden. Doch bis dahin muss es unter anderem vollständig entkernt und saniert werden. Das ist genau der richtige Einsatz für den Bobcat-Roto-Teleskopen TR35160, denn die historische Innenstadt von Lauenburg mit ihren malerischen Fachwerkhäusern ist aufgrund ihrer Enge zugleich auch eine große Herausforderung bei den Baumaßnahmen. „Wir haben uns für den Bobocat Roto-Teleskoplader entschieden, da er alle Ansprüche erfüllt, die wir für diesen Einsatz auf engstem Raum benötigen. Er hat einen kleinen Wendekreis und ist äußerst kompakt; selbst im abgestützten Zustand wird die Maschinen-

breite nicht wesentlich erweitert. Sicherheit und Zuverlässigkeit werden bei Bobcat auch im Sinne des Bedieners groß geschrieben“, kommentiert Bauleiter Kruse des bauausführenden Unternehmens „Dieter Knebusch Bauausführungs GmbH“ die Wahl für die Maschine. Der TR35160 arbeitet auf der Baustelle mit einem Kranarm mit integrierter Seilwinde, Palettengabel und einer Schüttgutschaufel. Alle Anbauteile können vom Bediener wahlweise mit einer Hetronic Funksteuerung gesteuert werden. Das ist gerade in der Innenstadt von Lauenburg aufgrund der engen Platz- und eingeschränkten Sichtverhältnisse ein großer

Ersparnis mit VDs beim Aushub:

25 m 3 / 100 m Ersparnis mit VDs beim Verfüllen:

25 m / 100 m 3

a1

ohne VDs (Benötigter Aushub)

Die „Dieter Knebusch Bauausführungs GmbH“ hat den Roto-Teleskopen TR35160 beim Bobcat Händler Siloco in Hamburg erworben. Siloco bietet neben einem Mietpark von über 20 Teleskopladern seinen Kunden einen exzellenten Service an. Innerhalb von kürzester Zeit stehen im Bobcat Trainingszentrum geschulte Service Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung.

Zeit sparen. Geld sparen. material sparen. Kippen Sie Ihre Baggerkosten: Mit VDS von Wacker Neuson. INfoS:

mit VDs a2

Der Roto-Teleskop TR35160 kann mit einer Vielzahl von Bobcat Anbaugeräten wie zum Beispiel Arbeitsbühnen, Kranhaken, Schaufeln und Palettengabeln zur Aufnahme von Ziegeln und anderen Baumaterialien ausgerüstet werden. Mit diesen Anbaugeräten bietet der Roto-Teleskop alle Vorteile eines herkömmlichen Teleskopen verbunden mit den Vorzügen eines leichten und vielseitigen Drehkrans.

www.wackerneuson.com/vds

Ersparnis mit VDs bei Verfüllmaterial:

Normbeton (EUR 60,– exkl. MWSt./ m3)

EUr 1500,– / 100 m* * Berechnungsgrundlage: Standardkünette (lt. Önorm 1610) H 1,25 m, B 0,6 m. Bei 15° Hangneigung.

www.maschinen-technik.net

43


Inselallee 8 01723 Kesselsdorf Tel.: 035204 / 667-0 Fax: 035204 / 667-10 Mail: ndl.kesselsdorf@eberle-hald.de Net: www.eberle-hald.de Werner Seemann GmbH & Co. KG

BVG Baumaschinen GmbH

EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co. KG

Im Gewerbegebiet 20 A 26842 Ostrhauderfehn Tel: 0 49 52 / 94 74-0 Fax: 0 49 52 / 94 74-40 Mail: verkauf@atlas-seemann.de Net: www.atlas-seemann.de

Am Niedertor 1 99100 Dachwig Tel.: 036206 / 2606-90 Fax: 036206 / 2606-92 Mail: bvg.baumaschinen@t-online.de

An der Sülze 17 39179 Barleben / Magdeburg Tel.: 039203 / 8986-0 Fax: 039203 / 8986-9 Mail: info@ebag-baumaschinen.de Net: www.ebag-baumaschinen.de

Michels GmbH & Co. KG Bau- und Industriemaschinen

hgb Baumaschinen GmbH

Manske Baumaschinen GmbH

Max-Planck-Str. 40-42 47608 Geldern Tel: 02831 / 131-0 Fax: 02831 / 131-215 Mail: info@michels-online.de Net: www.michels-online.de

Daimlerstrasse 10 63110 Rodgau Tel.: 06106 / 6006 77 Fax.: 06106 / 6006 88 Mail: info@doosan-rhein-main.de Net: www.doosan-rhein-main.de

Spenglerstr. 7 23556 Lübeck Tel: 0451 / 87974-0 Fax: 0451 / 87974-74 Mail: vertrieb@manske-baumaschinen.de Net: www.manske-baumaschinen.de

Mann + Magar GmbH Baugeräte / Baumaschinen

Agro Haider GmbH & Co. KG Baumaschinen - Gebiet Bayern

Ziesmann Baugeräte GmbH

Zum Wiesenhof 62 66663 Merzig Tel.: 06861 / 9302-0 Fax: 06861 / 9302-45 Mail: info@mann-magar.de Net: www.mann-magar.de

Ettenkofen 18 84152 Mengkofen Tel: 08733 / 9285-0 Fax: 08733 / 9285-25 Mail: marketing@agro-haider.de Net: www.agro-haider.de

Gewerbering 14 04860 Torgau Tel: 03421 / 7249-0 Fax: 03421 / 7249-17 Mail: info@ziesmann.de

Doosan Infracore Europe, Zweigniederlassung Deutschland Heinrich-von-Stephan-Str. 2 • 40764 Langenfeld • Tel.: 02173 / 20352-13 • Fax: 02173 / 20352-19

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Eberle-Hald • Handel und Dienstleistungen Dresden GmbH


DX235LCR

Händlerverzeichnis Thema

Doosan. Je genauer Sie hinschauen, desto besser werden wir.

Im Baubereich, im Steinbruch, beim Bau von Infrastruktureinrichtungen, im Recycling, bei der Abfallentsorgung und in vielen anderen Industriezweigen hängen Zweck und Ziel des Projektes von der Leistung und Verlässlichkeit ab, die nur ein wirklich großer, weltweit agierender Hersteller wie Doosan bieten kann. Mit einer umfassenden Produktreihe, zu der auch Bagger, Radlader und knickgelenkte Muldenkipper gehören, optimiert Doosan die Produktivität und bietet Lösungen für jede Herausforderung.

Wir bringen Sie schneller zum Erfolg.

www.doosanequipment.eu


| | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| | |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Flügel GmbH Baupunkt Flügel GmbH | | | | Baupunkt | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | |mm |||| |||| | | | | mm | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | 100*77 |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | 100*77 |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || |||| | | | |100*23 mm |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Am |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | 37 | | | |Stegebach Am |||| |||| |||| | |6| | | | | Seeufer |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | 150*35mm | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| | |23970 Wismar Bartenshagen |||| |||| |||| |||| |||| | | | 18209 |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| Tel.: Tel.: 038203.65157 |||| | | |03841.3033011 |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de |||| | | | | 03841.3033019 |||| |||| |||| Fax: Fax: 03841.3033019 |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | www.baupunkt-fluegel.de | www.baupunkt-fluegel.de | | | | 150*115 mm 1 || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| bau.fluegel@t-online.de bau.fluegel@t-online.de |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | | CS Secutec Maschinen-Bau-Vermiet||| ||||

Händlerverzeichnis

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Vertriebspartner

Handelsgesellschaft

Im Niederbüsch 2 www.baupunkt-fluegel.de 54662 Speicher Tel.: 06562.930223 Fax: 06562.930224 www.cs-secutec.de info@cs-secutec.de

Service Anton Kneissl Minibagger

Radlader

· bau-fluegel@t-online.de Maierklopfen

www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de 44 85461 Bockhorn 210*190 mm Tel.: 08084.258384 KNEIßL Fax: 08084.258385

info@ak-maschinen.de

Hauke Baumaschinen - Nutzfahrzeuge

Baumaschinen van der Walle GmbH

Bautzner Landstr. 229 Franzstr. 52-54 01324 Dresden 46395 Bocholt 0-19 Tel. 0351.2679000 Tel. 03841 . 30 33 0-0 · Fax 30 33 Tel.: 02871.258024 Tel. 03841 . 30 33 0-0 · Fax 30 33 0 Fax 0351.2684348 Fax: 02871.258050 holgerhauke@web.de www.vanderwalle.de www.hauke-baumaschinen.de c.vanderwalle@vanderwalle.de

HAUKE

Bau- und Industrietechnik Seilz

Thomas Maas Baumaschinen

Rauschwalder Str. 48a 02826 Görlitz Tel.: 03581.318840 Fax: 03581.318841 www.bau-industrietechnik.de post@bau-industrietechnik.de

Haus-Biringer-Str. 30 66706 Perl-Oberperl Tel.: 06867.1300 Fax: 06867.1458

A & P Baumaschinen

Steenhoff GmbH & Co. KG Baumaschinen und -geräte

maas1300@t-online.de

Ampssler & Pfeiffer GmbH & Co. KG Augartenstr. 15 76698 Ubstadt Weiher Tel.: 07253.50222 Fax: 07253.953843 www.apbaumaschinen.de info@apbaumaschinen.de

46

www.maschinen-technik.net

Im Gewerbegebietfür 8 Dienstleistungszentrum Industrie - Baugewerbe - Handwerk 26817 Rhauderfehn Tel.: 04952.929660 Tel.: 07253 - 50 222 Fax: 04952.929666 www.steenhoff.de info@steenhoff.de


Baumaschinen

Neues Gebrauchtmaschinenzentrum in Gotha

>> Unter dem Namen Wacker Neuson Used eröffnet der Baugeräte- und Baumaschinenhersteller Wacker Neuson ein Gebrauchtmaschinenzentrum in Gotha. Die zentrale Lage in der Mitte Deutschlands macht dieses auch für Kunden aus den Nachbarländern zu einem attraktiven Anlaufpunkt. Offizieller Startschuss mit Einweihungsfeier und Maschinenauktion erfolgt am 6. und 7. April 2011 in Gotha. Auf einer Verkaufsfläche von mehr als 16.000 m² bietet Wacker Neuson seit Kurzem gebrauchte Baugeräte und kompakte Baumaschinen zum Kauf an. Im Angebot stehen neben den gebrauchten Produkten der konzerneigenen Marken Wacker Neuson und Kramer Allrad auch gebrauchte Wettbewerbsmodelle im gleichen Segment. „Die angebotenen Produkte befinden sich in einem einwandfreien Zustand, denn bevor sie in die Ausstellungshallen gelangen, werden sie gesäubert, professionell gewartet und auf Herz und Nieren geprüft“, so Ralph-Jörg Gruber, Leiter des Gebrauchtmaschinenzentrums bei Wacker Neuson.

Wacker Neuson Used ist nicht nur für seine konzerneigenen Niederlassungen und Tochtergesellschaften eine optimale Absatzplattform, sondern bietet auch Baumaschinenhändlern unabhängig vom Fabrikat eine neue Absatzmöglichkeit, national wie international. „Uns ist es wichtig, dass wir unseren Kunden keine Gebrauchtmaschinen für die Altlastentsorgung verkaufen, sondern wie von Wacker Neuson gewohnt, ein professionelles Geschäftsfeld mit hoher Qualität und seriöser und ehrlicher Beratung“, so Ralph-Jörg Gruber weiter.

Interessante Erweiterung für Fachhändler Die große Vielfalt des Angebotes soll das Zentrum zu einem starken Anziehungspunkt für Interessenten aus dem Inland sowie aus dem benachbarten Ausland machen.

Verkauft werden die angebotenen Produkte ausschließlich an Unternehmer und Fachhändler und nicht an private Endkunden. „Diese Möglichkeit bietet den Händlern eine interessante Erweiterung ihres Angebotes, vor allem für diejenigen unter ihren Endkunden, die den Kauf einer Neumaschine scheuen, sich aber ernsthaft für Gebrauchtmaschinen in gutem Zustand interessieren.

Zentrale Lage – in maximal vier Stunden erreichbar „Der Standort in Gotha ist aufgrund der Lage und der hervorragenden Autobahnanbindung wirklich ideal. Von allen Städten Deutschlands aus, kann man Gotha in rund drei bis vier Stunden erreichen,“ berichtet Ralph-Jörg Gruber weiter. Im Zentrum des Gebrauchtmaschinenvertriebs steht jedoch die Online-Präsenz. Unter www.used.wackerneuson.com sind alle Produkte übersichtlich dargestellt.

Eröffnung im April Am 6. und 7. April wird das Gebrauchtmaschinenzentrum offiziell eröffnet. Zu den Höhepunkten der beiden Tage gehört die Versteigerung am 7. April 2011.

www.suffel-hydraulik.de www.maschinen-technik.net

47


Thema Händlerverzeichnis Baumaschinen

Neuer Hunklinger-Steingreif S600 D e r k l e i n e B r u d e r d e s S 10 0 0 >> Auf der bauma2007 wurde erstmals der Steingreif S1000 als eine besondere Bauart eines universellen Greifers von Hunklinger für Bagger mit einem Betriebsgewicht von 7-12to präsentiert. Fast vier Jahre später folgt nun der Steingreif S600 als sein ‚kleiner Bruder‘. Bereits auf der Galabau 2010 in Nürnberg wurde der Prototyp des S600 vorgestellt, mit deutlich positiver Resonanz. In der Bauweise folgt er dem Grundprinzip aller Hunklinger-Steingreifs: Auswechselbare Greifbacken. Mit einem Eigengewicht von 200kg, einer Hebelast von bis zu

BESSER.

800kg und einem Öffnungsmaß von bis zu 150cm ist dieser Greifer ideal für Bagger der 3,5- und 5-to-Klasse.

BESSER OHNE ZYLINDER.

Er vereint die Vorteile des größeren S1000 mit den der kleineren S100 und S400: Setzen von Findlingen und Erstellen von Steinmauern sowie Bordsteine, schwere L-Steine, Blockstufen, Palisaden, Rinnen, Platten, Rasengitter, Quadersteine. Als ganz neue Lösung, maschinell Betonpflaster zu verlegen wird schon bald erstmals eine so genannte ‚Pflasterbacke‘ speziell für diesen S600 erhältlich sein. Damit lässt sich mit einem Hunklinger-Steingreif lagenweise Betonpflaster vom Paket abgreifen und verlegen; eine günstigere, aber auch einfachere Variante einer herkömmlichen Pflasterverlegezange. Dieser Steingreif S600 ist in zwei Versionen erhältlich: Pendelgreifer und Festanbau.

Wir schwenken Ihre Anbaugeräte und Löffel und lassen sie endlos rotieren

HKS ist seit 40 Jahren Ihr Spezialist für hydraulische Dreh- und Schwenkantriebe.

www.hks-partner.com

HKS Dreh-Antriebe GmbH®

48

www.maschinen-technik.net

HKS2011-2

HKS TiltRotator


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema B OMAG ECONOMIZER :

Steigerung der Kanalverlegeleistung um 15% durch Messsysteme Der Clou: die ermittelten Messergebnisse korrelieren mit dem dynamischen Steifigkeitsmodul Evd und liefern somit präzise und verlässliche Daten. Steigert das System wirklich die Effizienz auf der Baustelle? Das sollte der Test erweisen. Die linke Seite des Kanalgrabens wurde von einem erfahrenen Bediener mit einer BPR 70/70D mit abgeklebtem Display verdichtet. Die LED-Anzeige des ECONOMIZERS war somit nicht sichtbar und der Bediener verdichtete nach Gefühl. Anschließend

>> Lohnt sich auch für kleinere Baumaschinen wie einer reversierbaren Vibrationsplatte die Zusatzinvestition in ein Messsystem? Oder reicht in diesem Fall die langjährige Erfahrung eines Mitarbeiters für eine gute Verdichtung aus? Vor dieser Frage stand Thomas Kolle, Geschäftsführer der Firma Kolle GmbH aus Koblenz. Das in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründete Traditionsunternehmen sollte im Großraum Koblenz im Rahmen einer Straßenerneuerung auch eine Kanalauswechslung vornehmen. Hierbei handelte es sich um einen Kanal mit einer Grabenlänge von 3200 Metern auf einer Breite zwischen 1,70 bis 3,80 Metern und einer Tiefe von 2,20 bis 5,60 Metern. Thomas Kolle weiß, dass bei einer solchen Kanaltiefe die Verlegeleistung und damit die Wirtschaftlichkeit der eigenen Arbeit wesentlich durch die Grabenverfüllung und Verdichtung beeinflusst werden. Und er stand vor der Entscheidung, ob er hierfür eine normale reversierbare Vibrationsplatte oder eine Platte mit Messsystem kaufen sollte. Was lag da näher, als beide Systeme gegeneinander unter exakt gleichen Bedingungen im Test laufen zu lassen? Getestet wurde mit einer reversierbaren BOMAG Vibrationsplatte BPR 70/70D mit

wurde die rechte Seite mit sichtbarer LED-Anzeige verdichtet. Der Bediener richtet sich nach einer nur kurzen Erklärung nach den Werten der Anzeige. Die Grabenverfüllung für den Kanalgraben bestand aus einem Mineralgemisch 0-45 bei einer Schütthöhe von 40 cm. Die Vorgabe für den zu erreichenden Verdichtungsgrad war hier 96% Dpr (Proktordichte). ECONOMIZER, einer Allroundmaschine mit einem Betriebsgewicht von 579 kg und 70 kN Zentrifugalkraft, die sich neben ihrem ausgewogenen Laufverhalten auf den unterschiedlichsten Böden vor allem durch ihre enorme Schlagkraft auszeichnet. Der integrierte ECONOMIZER ist ein Messinstrument zur kontinuierlichen Überwachung des Verdichtungsvorganges. Ein speziell von BOMAG für reversierbare Vibrationsplatten entwickelter Sensor leitet Impulse an eine Recheneinheit weiter. Dort werden die Signale in einen Messwert umgewandelt, der mit steigender Bodensteifigkeit zunimmt. Ein übersichtliches und robustes Display im Sichtfeld des Bedieners erlaubt eine permanente Verdichtungskontrolle bei gleichzeitiger Ausführung der Verdichtungsarbeiten. 10 gelbe LED-Leuchten mit 4-stufiger Leuchtintensität sorgen für eine Verdichtungskontrolle „just in time“ und zeigen die jeweilige Bodensteifigkeit an. Ebenso warnen die LED-Leuchten vor Überverdichtung, Schwachstellen im Untergrund oder zu geringer Arbeitsfrequenz.

Das Ergebnis war eindeutig: Auf der linken Seite (ohne ECONOMIZER) wurden acht Übergänge gefahren. Mit einer dynamischen Fallplatte wurde ein Durchschnittswert Evd von 57 MN/m2 gemessen. Dies entspricht hier einer Proktordichte von 97,1% Dpr, also 1,1% Dpr über dem geforderten Sollwert. Auf der rechten Seite (mit ECONOMIZER) wurde nach sechs Übergängen, also 25% weniger, beim gleichen Test ein Durchschnittswert von Evd = 54 MN/m2 gemessen. Dies entspricht einer Proktordichte von 96,8% Dpr, also 0,8% Dpr über dem Sollwert. Die beiden zusätzlichen Überfahrten, die der Bediener ohne den ECONOMIZER konsultieren zu können für nötig hielt, erreichten also nur eine minimale zusätzliche Verdichtung von 0,3% Dpr, beanspruchten aber 25% mehr Zeit. Für Thomas Kolle gibt es nach diesem Test keinen Zweifel mehr: „Durch die Einsparung der Übergänge konnte die Kanalverlegeleistung insgesamt um 15% gesteigert werden."

www.maschinen-technik.net

49


CX 225 SR

23.000 kg

103 KW / 140 PS

ISUZU BB-6BGIT

6 / 6.494 cm³

1,26 m³

141 kN

126 kN

9.900 mm

6.700 mm

10.500 mm

7.600 mm

600 mm

5,3 km/h

2 x 201 L./Min.

343 bar

265 L.

120 L.

8.930 mm

2.990 mm

2.970 mm

Type

Einsatzgewicht

Leistung

Motor

Zylinder / Hubraum

Tieflöffel

Losbrechkraft / Hubkraft

Reisskraft

Max. Reichweite

Max. Grabtiefe

Max. Einstechhöhe

Max. Ausschütthöhe

Fahrwerk

Geschwindigkeit

Fördermenge L/Min

Betriebsdruck

Kraftstofftank

Hydrauliktank

Transportlänge

Breite

Höhe

3.380 mm

3.440 mm

9.830 mm

155 L.

348 L.

343 bar

235 L./Min.

4,3 km/h

600 / 850 mm

7.850 mm

10.770 mm

6.280 mm

9.970 mm

99 kN

132 kN

0,4 - 1,7 m³

6 / 7,2 L.

Cat 3126B ATAAC

103 KW / 140 PS

24.000 - 25.000 kg

325 C LCR

Caterpillar

2.950 mm

2.990 mm

9.190 mm

123 L.

320 L.

343 bar

2 x 212 L./Min.

5,5 km/h

600 - 900 mm

7.640 mm

10.560 mm

6.210 mm

9.520 mm

133 kN

151 kN

0,51 - 1,2 m³

4 / 5.193 cm³

Isuzu AI-4HK1X

122 KW / 166 PS

23.600 - 24.900 kg

Zaxis 225 USLC-3

Hitachi

Alle Informationen, Daten und Angaben wurden aus technischen Erläuterungen sowie Prospekten und Informationsmaterial der verschiedenen Hersteller oder deren Händler entnommen. Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Versäumnisse. Die kompletten Daten erhalten Sie auf den Internetseiten der Hersteller.

Case

Hersteller

3.060 mm

2.990 mm / 3.190 mm

8.970 mm

120 L.

290 L.

343 bar

2 x 208 L./Min.

5,6 km/h

500 - 900 mm

7.900 mm

10.760 mm

6.140 mm

9.470 mm

125,5 kN

145,5 kN

0,4 - 1,2 m³

4 / 5.193 cm³

Isuzu 4HKI

128 KW / 171,1 PS

25.946 kg

JZ 255 NC/LC

JCB

3.010 mm

3.080 mm

8.890 mm

126 L.

320 L.

355 bar

2 x 219 L./Min.

5,5 km/h

600 - 800 mm

7.825 mm

10.700 mm

6.620 mm

9.875 mm

108 kN

149 kN

0,5 - 1 m³

6 / 6,69 L.

Komatsu SAA6D107E-1

110 KW / 150 PS

22.605 - 23.850 kg

PC 228 USLC-3

Komatsu

3.060 mm

3.160 mm

2.990 mm / 3.190 mm

8.980 mm

230 L.

330 L.

343 bar

2 x 220 L./Min.

5,5 km/h

600 - 900 mm

8.420 mm

11.550 mm

7.040 mm

10.240 mm

14.300 daN

0,5 - 0,95 m³

4 / 5,1 L.

HINO J05E-TA

118 KW / 160 PS

25.300 kg

E 235 BSR

New Holland Kobelco

3.235 mm

3.090 mm

9.085 mm

125 L.

325 L

324 bar

2 x 200 L./Min.

3,0 / 5,3 km/h

500 - 900 mm

7.570 mm

10.600 mm

6,350 mm

9,505 mm

110,1 / 116,7 kN

117,5 / 124,7 kN

0,95 - 1,3 m³

6 / 5,7 L.

Volvo D6E EAE3

110 KW / 150 PS

23,9 - 26,1 t.

ECR 235 C

VOLVO

Baumaschinen Wertfindung - Maschinendaten www.BauOnlineMarket.de

3.000 mm - 3.150 mm

8.900 mm

140 L

345 L.

350 bar

2 x 214 L./Min.

5,2 km/h

600 mm / 750 mm

8.650 mm

11.700 mm

6.800 mm

10.000 mm

103 kN

141 kN

0,35 - 1,20 m³

4 / 6,6 L.

Liebherr D 924 TI-E

121 kW/164 PS

23.900 - 27.700 kg

R 924 Compact

Liebherr

Maschinenvergleich Kurzheck - Raupenbagger 23 - 25 t.


3 VOLLTREFFER - für jede Transportaufgabe auf die Baustelle

Und für alle gilt: Knickgelenk für Wendigkeit - Breitreifen für niedrigen Bodendruck Straßenzulassung - 10 Tonnen Nutzlast - Multitip als Option

S w w w . h y d r e m a . c o m

Kontaktieren Sie bitte:

- mit extra breiten Reifen für die speziellen Aufgaben

HYDREMA BAUMASCHINEN GmbH Niederlassung ESSEN: 0201 32 01 58 60 Niederlassung FEHRBELLIN: 033 93 25 810 Niederlassung ERFURT: 036 43 461 421


B B .::. JC B .::. JC CB .::. C J . : .: .::. JCB CB .::. J .::. JCB CB .::. J . JCB .::. JCB J B . C : J .: . : B .: : .::. B .::. JC . JCB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB C B J B C . C J : J . .: . : : .: JCB :. CB B .: .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J .: . B : C B .::. B .J JC .:: B .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB CB B .: :. J .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J :. JCB .: B : . C .: : .: J .: B . B : C C B J .: .::. B .J JC .:: B ::. .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB JCB GmbH :. JCB .::. JCB B .::. J . JCB .: Jürgen Grimma GmbH .::. JCB .::GmbH JCB .::. CB .::.Torner . JCBaumaschinenservice B OTEMA . J :Z&P .: B : C . C .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : .::. B . JC B .::. JCB .: OT .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::.Hennersdorf B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: B .: B . JCB JC :. J .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: J : B J . C .: B . : J : C .: B . J .: : C .::. .: CB CB .::. :. J Alemannenstr.1 Dorfstrasse 19 c :. JCB JCB .::. .: .::. JCB 21 .::. JCB .::. J :.August-Bebel-Straße CB .::. J JCB .::. JCB .: B .: B J C C . J B J : . C . .: : J : .: B . .: B .:: B :. JCB . JC JCB :. JC B .::. (Gewerbegebiet) 85290 Doberlug-Kirchhain .::. Grimma B04668 . JCB .: JCB .: :. JCIlmendorf .::. JCB B .::. JC CB .::. 03253 : C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . .::. CB CB :. J B .:: B .::. . JCB .: .::. J9329-3 Tel.: Tel.: .::. JCB . JC03437-99590 .::035322-2637 CB .::. J . JCB .::Tel.: CB08457 B J :. JCB .: B J C . C .: . J : J : . .: B . .: : : C .: B J .: B :. .:: B :. JCB :. JC .::. JC :. JCB Fax: 9329-50 035322-34194 Fax: JCB .: B .:03437-763105 JCB :. 08457 .::. JCB B .::. JC CB .::.Fax: :. JCB .: .::. C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . B B .:: B .::. :. JCB . JCB .: :. JCB E-mail:.: info@zp-baumaschinen.de Mail: :torner.gmbh@t-online.de info@otema.de CB .::. J B .::. JC JCB .:Mail: :. JC .::. JCB :. JCB .: CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J : . B : .: :. JCB C .: J B ::. JCB . C B : J Web: JC B .:www.otema.de JCB .::. B .:: :. JCB .: .::. CWeb: . C .::. www.zp-baumaschinen.de J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: : CB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : CB .: .::. JC .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : .: . JC .::. JC . JCB JCB .: Odenwälder GmbH .::. JCB B . JCBBaumaschinen JCB .::. .::Graaf Norbert Baumaschinen und B .::Baumaschinen STAUFEN GmbH .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : .::. JCB J : . .: . .: : : .: B Nutzfahrzeuge GmbH JCB .::. CB .: .::. J JCB :. JCB .::. JCB J . .: B . : B : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : C J :. .: B JC CB .::. JCB .: :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. CB .::. J . JCB C .: . J B J : . C B . .: : J : C .: . J .: B : . C B J : .: B : .: :. JC 17 CB 58-60 .::. JC B .::. J Weinheimer Botterstieg B .:Straße Esslinger . JCB .: JCB7 .::. :. JStr. .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: B .::. J : B J C . C .: B . J : J : C . .: B . J .: : : C . 69509 .: Schwartau .::. JCB 23611 73037 CB .::.Göppingen .::. JCB .: CBBad .::. J B J :. JMörlenbach C B . .: J : C B . J .: B : C . C B J : .: B J .: :. .:E:N. JCB B JC UM IN B .::. JACS CBH Service Tel.: 06209-7180 B .::. JC JCBVerkauf Tel.: . JCB .: .::. JCB JC07161-67310 :0451-281602 .:B:A.·Vermietung· B .::. JC CB .::Tel.: JCB .::. . C .: B . J : C B . J .: : C . .::. . J : .: B : . C .: J B .:: :. J :. JCB Fax: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB Fax: Fax: 07161-673150 .: B .::. JC CB .::. JCB .::. C0451-284595 .::. JCB . JCB .: B J :06209-718100 C B . .: J : C . J .: B J : . C B . J : .: B J : :. B B .: . JC CB .::. B .::. JC JCB .::. JCB .: Mail: graaf-baumaschinen@t-online.de info@staufen-baumaschinen.de JC :. JCB .: B .::. JC CB .:Mail: . C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: : J C B . J : C . .::. . J : .: : . .: B J B .:: :. :. JCB .: .::. JCB .::. JC ::. JCB Web: www.staufen-baumaschinen.de .: B .::. JC CB .::. JCB .::. B JCwww.graaf-baumaschinen.de :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .:Web: C . .: J : . B : C B . J .: J : C .: JCB CB .::. B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. ::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . .::. JCB CB .:: B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . . .::. JCB CB .:: B :. J :. J :. JC und JCB .:: Forschner .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .:Bau. JCB .: B J : C C B . J .: J : C . . J : .: B : . C .: : .: B J .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB Industriemaschinen .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. :. JCB .: GmbH C .: B . .: J : C B . J .: B JCB : C . C J : .: B J . C .: . J : : .::. B .: JCB .::. J JCB .::. :. JCB C . B . J : .: B : C . C .: . JCB .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B .::. B .J JC .::. B .: B .::. J .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B11.::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C B .::. JC Industriestrasse . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB B .: :. JCB Ulm .::. JCB .::. J .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J :. JCB .: 89081 .: B . B : C C B J .::. B .J JC .:: B .: B .::.0731-140440 .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C B .::. JC Tel.: . J : J : . .: . .: : : B . B .::. JC0731-1404422 :. JCB .: :. JCB .: CB .::. J B .::. JC JCB .::. JCB .:: ::. JCB Fax: :. JCB .: CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J : . B : .: C .: J B . C B : J : C info@forschner-baumaschinen.de :. JCB .: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. CB .::. J Mail: . JCB .: :. JCB .: J :Web: .: B . .: : C B J .: B C . C J : B J www.forschner-baumaschinen.de .::. :. JC CB .: B .::. :. JCB .: CB .::. J B .::. JC CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC B .:: B .::. JC .::. JCB B .::. JC C J . : .: JCB

Händlerverzeichnis

Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 71 61/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

52

www.maschinen-technik.net

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Vertriebspartner JCB


Baumaschinen/Strassenbau Händlerverzeichnis Thema Op t i m a s - P f l a s t e r g r e i f e r „ M u lt i 6 “ : Ein Gerät für alle Anforderungen:

Universalität in den Mittelpunkt gerückt

Abhängigkeit des gewünschten Verlegeverbandes ein einziger Pflastergreifer ausreichen kann?! Von Optimas kommt hierzu ein eindeutiges „Ja“. Während andere Hersteller oft bis zu fünf oder mehr unterschiedliche Baureihen für den weltweiten Einsatz offerieren, gibt es bei diesem Hersteller lediglich einen ausgereiften Systemgreifer. Dieser ist mit wenigen Handgriffen und ohne Spezialwerkzeug stufenlos auf alle Steinformate, Steinlagen und Steindicken einstellbar.

Aufwand auf ein Minimum reduzieren

>> Durch funktionelle Anbaugeräte für Hydraulikbagger lassen sich hohe Anschaffungskosten für Spezialmaschinen, Transport- und Vorhaltekosten und nicht zuletzt jede Menge wertvoller Arbeitszeit einsparen.

Ein wichtiger Aspekt ist bei solchen Kombinationen allerdings, dass das jeweilige Anbauge907_210x105_2c_D 11.03.2011 9:44 Uhr Seite 1 rät die ihm zugedachte Arbeit möglichst über

die gesamte Bandbreite erfüllt. Ein typisches Beispiel dafür ist der Optimas-Pflastergreifer „Multi 6“. Betonpflastersteine sind heute in einer unüberschaubaren Vielzahl auf dem Markt. Da stellt sich in der Praxis schon die Frage, ob für die zahlreichen Steinformen in ihren unterschiedlichen Dicken oder Paketgrößen und in C

M

Y

CM

MY

„Ob der Pflastergreifer an die Verlegemaschine oder an ein Trägergerät angeschlossen wird; ob Steinlagen mit z. B. 0,6 m² oder mit 1,5 m²; ob dünne Steine mit 4,0 cm oder dicke Steine mit 24,0 cm verlegt werden, spielt überhaupt keine Rolle,“ heißt es dazu seitens Optimas. Dies gilt ebenso für leichte Steinlagen mit etwa 70 kg oder für volumige Schwerlaststeine mit z. B. 550 kg Eigengewicht. Optimas-Vertriebsleiter Franz-Josef Werner: „Wir bitten unsere Kunden und Interessenten immer, vor einer Kaufentscheidung Preis und Technik zu vergleichen und sind stolz darauf, das beste Preis- / Leistungsverhältnis zu bieten.“

CY CMY

K

2907 06/09

»Sie haben Ihr Ziel erreicht!« ECONOMIZER: Das „Navi“ für wirtschaftlichere Bodenverdichtung. Dieses Mess- und Anzeigesystem ist das Maß der Dinge in der kontinuierlichen Verdichtungskontrolle. Perfekt ankommen. Typisch BOMAG : Best for Compaction. Ausführliche Informationen beim BOMAG Fachhändler oder unter www.bomag.com

www.bomag.com

www.maschinen-technik.net

53


Thema Baumaschinen/Strassenbau Händlerverzeichnis V o r s p r i t z e n p o ly m e r m o d i f i z i e r t e r B i n d e m i t t e l m i t t e l :

Die Weiro® Spritzmaschine HK 1000 besticht mit vielen technischen Extras >> Als Bindemittel zur Erzielung einer kraftschlüssigen Haftbrücke wird C60 BP1S zunehmend zwingend vorgeschrieben. Das Verspritzen dieser hochviskosen polymermodifizierten Bitumenemulsion stellt hohen Anforderungen an die Maschinentechnik. Die Weiro® Spritzmaschinen der Firma Weisig Maschinenbau GmbH aus Alfeld erfüllen diese zuverlässig, wie das folgende Beispiel zeigt: Ein Weiro Rampenspritzgerät der Baureihe HK 1000 PH mit einem 2000 l fassende Tank in isolierter Ausführung wurde auf einen fabrikneuen Mercedes Unimog U 20 montiert. Die Bindemittelpumpe wird in diesem Falle über die Fahrzeughydraulik angetrieben. Verfügt das Trägerfahrzeug über keinen hydraulischen Nebenantrieb, so wird die Bitumenpumpe über einen separaten Dieselmotor angetrieben. Die Baureihe HK 1000 wird in Tankgrößen von 1000 bis 11000 l angeboten. Die Befüllung des Bindemitteltanks erfolgt durch Ansaugen mittels der Bitumenpumpe und des eigenen Saugschlauches mit Tankwagenkupplung aus dem bereitgestellten Servicetank oder mittels Saugrohr aus dem IBC-Container respektive Bitumenfass. Der Bindemitteltank kann jedoch auch mit vorgewärmter Bitumenemulsion über den Domdeckel von außen befüllt werden. Um ein störungsfreies Ansaugen sicherzustellen, ist die Bindemittelpumpe beheizt. Die Beheizung des Bindemittels erfolgt über einen thermostatgesteuerten Propangasbrenner. Dabei zirkuliert die Emulsion permanent durch Leitungen und Spritzrampe, was eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Bindemitteltank gewährleistet sowie Leitungen und Spritzrampe vorwärmt. Die optional angebo-

54

www.maschinen-technik.net

Geeignet auch für C60BP1S: universelles Weiro-Rampenspritzgerät der Baureihe HK 1000 PH mit einem 2000 l fassenden, wärmeisolierten Emulsionstank und einem Aufbaumodul zur Naht- und Randanspritzung mit Heißbitumen.

tenen, elektrischen Heizstäbe ermöglichen darüber hinaus das Warmhalten des Bindemittels über Nacht. Die Weiro HK 1000 PH verspritzt das Bindemittel gleichmäßig und in der gewünschten Auftragsmenge. In der Kabine des Fahrzeugs ist neben dem Fahrersitz eine Fernbedienung angebracht, die das Öffnen der Spritzrampe vom Fahrersitz aus ermöglicht. Dabei lassen sich alle Düsen der Spritzrampe einzeln elektropneumatisch öffnen und schließen. So kann die Spritzbreite mühelos den Gegebenheiten angepasst werden. Die Ausbringung des Bindemittels erfolgt über eine Vollzirkulations-Spritzrampe. Die Spritz-

rampe ist über die Hydraulikfunktionen des Trägerfahrzeugs höhenverstellbar, wodurch die Anhängerkupplung auch bei angehobener Spritzrampe weiterhin nutzbar bleibt. Für die Naht- und Randanspritzung mit Bitumen ist der Unimog zusätzlich mit einem AufsatzRührwerkskocher mit 200 kg Fassungsvermögen ausgestattet. Das aufgeschmolzene Bitumen wird über die links zwischen den Achsen angebrachte Spritzvorrichtung verspritzt. Nach Abschluss der Vorspritzarbeiten wird das Material aus der Rampe oder dem Spritzkopf sowie aller Leitungen in den Kessel zurückgepumpt. Anschließend werden Leitungen und Düsen durch Druckluft gereinigt, um ein Verstopfen oder Verkleben der Düsen zu verhindern.


Baumaschinen/Strassenbau Händlerverzeichnis Thema

Neue Asphalt-Fertiger von Dynapac >> Dynapac führt eine Reihe neuer AsphaltKettenfertiger mit verbesserten Funktionen ein, die umweltfreundlich und für Bediener, Vermieter und Servicepersonal gleichermaßen attraktiv sind. Im Januar 2011 wird Dynapac sechs neue Asphalt-Kettenfertiger mit Arbeitsbreiten von 2 bis 14 Metern auf den Markt bringen. Die beiden konventionell gesteuerten Fertiger F2500 C und F2500 CS sind ebenso wie die Fertiger SD2500 C / SD2500 CS / SD2550 C / SD2550 CS mit SPS-Steuerung auf die Bedürfnisse von Baufirmen, Gemeinden und Maschinenverleihfirmen rund um den Globus ausgelegt. Sie werden die beliebten Dynapac F121C / F141C / F181C / F182CS ersetzen. Besonders bemerkenswert an den neuen Modellen sind der verschiebbare Fahrerstand der SD-Serie und das optionale Safe-ImpactSystem für das verbesserte und sichere Andocken von LKW. Alle Fertiger sind mit größeren und breiteren Materialbehältern (bei SD2550 C / SD2550 CS verlängert), breiteren Transportbändern und schlankeren Schneckenantrieben ausgerüstet worden. Dies resultiert in einem gleichmäßigeren Materialtransport durch den Fertiger, geringerer Materialentmischung und letztendlich in ausgezeichneten Einbauergebnissen.

ein, die Service und Wartung schneller und einfacher machen und durch kürzere Stillstandzeiten maximale Verfügbarkeit sicherstellen. Jedes der neuen Modelle wird von einem wassergekühlten Cummins-Turbodieselmotor QSB 6.7 angetrieben. Die Nennleistung beträgt 110 kW bzw.129 kW bei 2.200 U/min (F2500 C / F2500 CS), 129 kW bzw. 149 kW bei 2.200 U/min (SD2500 C / SD2500 CS) oder 176 kW bzw. 194 kW bei 2.200 U/min (SD2550 C / SD2550 C). Das Gesamtgewicht der neuen, mit Bohle ausgerüsteten Modelle beträgt zwischen 18,5 und 19,6 Tonnen. Viele effektive Gestaltungsmerkmale wie die Anordnung der Pumpen auf einer Seite vereinfachen den Service. Die Gesamtzahl der Hydraulikkupplungen konnte deutlich verringert werden. Damit vermindert sich auch das Risiko für Leckagen.

Spitzenergebnisse Funktionsmerkmale wie ein elektronisch gesteuerter Hauptantrieb tragen wesentlich zu den hochwertigen Ergebnissen der neuen Ketten-Fertigerserien bei. Die Steuerung hält die vorgewählte Einbaugeschwindigkeit konstant und auch weniger erfahrene Bediener hinterlassen beim Anfahren und Stoppen der Maschine nur minimale Spuren im Asphalt.

Maximale Verfügbarkeit

Der Bediener behält die Kontrolle

Dynapac führt mit den neuen Serien F und SD eine große Zahl von Ausstattungsmerkmalen

Das qualitativ hochwertige Einbauergebnis wird unter anderem auch durch die Optimie-

rung der Ergonomie erzielt. Sie sichert dem Bediener kontinuierliche Sicht auf die Betriebsabläufe und problemlosen Zugang zu den Bedienelementen. Alle Maschinen bieten ungehinderte Sicht auf sämtliche Arbeitsbereiche (Materialbehälter, Schnecke und Bohle). Alle benötigten Informationen sind von der übersichtlichen, neu gestalteten Bedienkonsole leicht ablesbar. Es werden alle Messwerte angezeigt – U/min, Kraftstoff, Spannung, Betriebsstunden und mehr. Bei der SD-Serie kann der Bediener per Tastendruck zwischen den verschiedenen Menüs wechseln.

Zum Nutzen der Umwelt Ein entscheidendes Merkmal der Dynapac Maschinen ist der eco-mode der Motoren. Er reduziert insbesondere im Fahrerstand die Geräuschbelastung. Zum niedrigeren Geräuschpegel trägt auch der hydraulisch angetriebene, temperaturgesteuerte Lüfter bei, der sich nur bei Bedarf zuschaltet. Der separate Lüfterantrieb minimiert außerdem den Kraftstoffverbrauch. Viele dieser Verbesserungen bieten Umweltvorteile wie reduzierten Kraftstoffverbrauch oder leiseren Betrieb. Durch verbesserte Effizienz werden beim Betrieb im Vergleich zu üblichen Modellen dieser Klasse einige kW eingespart, was sich in Form geringerer laufender Kosten und positiver Geräuschentwicklung bezahlt macht.

www.maschinen-technik.net

55


Thema Baumaschinen/Strassenbau Händlerverzeichnis

MOBA PAVE-IR™

– Wegbereitung für eine höhere Qualität >> Temperaturdifferenzen im Asphalt führen zu einer thermischen Entmischung des Materials und sind eine der Hauptursachen für den frühzeitigen Verschleiß von Asphaltstraßen. MOBA PAVE-IR™ bietet Straßenbauunternehmen eine neue Methode, diese Temperaturdifferenzen und die damit verbundene Segregation bereits im laufenden Prozess zu ermitteln und zu beheben. Mittels Infrarot-Sensoren erstellt das System in Echtzeit ein thermisches Profil der gesamten Baumaßnahme. PAVE- IR™ visualisiert die aktuellen Einbautemperaturen für den

Fahrzeugführer direkt auf einem farbigen TFT Touchscreen und dokumentiert alle Projektdaten für eine nachträgliche Analyse im Büro. Das gespeicherte Profil wird mit GNSSKoordinaten und einer Temperaturskala abgebildet. Die Aufzeichnung von Fahrzeuggeschwindigkeit und Stillstand ermöglicht Straßenbauunternehmen, die Arbeitsabläufe anzupassen, um Effizienz und Fahreigenschaften zu optimieren. Mit dem PAVE-IR™ können Straßenbauunternehmen Straßenbeläge ohne Temperaturdifferenzen herstellen und gleichzeitig

ihre Gewinne maximieren. Vorgestellt und vorgeführt wurde PAVE-IR™ erstmals auf der CONEXPO in Las Vegas.. Weitere Informationen unter www.moba.de.

Die Revolution: Der weltweit erste Minigrader

Schnell, wendig, kraftvoll, hydraulisch ausfahrbar für größte Genauigkeit. seit

40 Jahren

Horst Schwab GmbH Haid am Rain 3 86579 Waidhofen Tel. 08252-9076-0

www.Schwab-E

xaktplaner.de Made in Germany

����������������

����

v 613 akti and A t ing l S c , y rec elände ig Fre

���

Für jeden Einsatz das passende Gerät! www.LST-group.com

Bau- und Industriemaschinen • Zangen, Scheren, Pulverisierer • Fräsen • Sortieren und Brechen • Löffel und Schaufeln • Bodenbearbeitung • Hydraulikhammer und Brechen

56

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Brech-/Siebtechnik Thema

Die Lösung: MB Brecherlöffel >> Zwischen dem Main, der Eisenbahnstrecke der Bundesbahn und der B9 ist nicht viel Platz für die Erneuerung eines Fahrbahnbelags. Auf einem Streckenabschnitt von 4 km wird der alte Asphaltbelag entfernt und muss teuer entsorgt werden. In diesem Fall will die Gemeinde nicht, dass das Material wieder verbaut wird - unverständlicherweise. Die Firma Schleiss hat ständig solche Baumaßnahmen, bei welchen teilweise Mengen mit 300 – 400 m³ anfallen.

Die Firma Schleiss, vertreten durch die Herren Kluck berichtet uns: „Unlängst hatten wir eine Baustelle an der französischen Grenze. Niemand war bereit uns das ausgebaute Material zu vernünftigen Preisen abzunehmen. Das passiert uns recht häufig, da unsere Baustellen im Radius von 200 – 250 km entfernt liegen. Also ganz selten direkt wie hier vor der Haustüre“, wo der MB Brecherlöffel BF 90.3 an einem nagelneuen Liebher 924 compact getestet wurde. „Auf jeden Fall fand sich dann letzten Endes ein Unternehmen, welches den Bauschutt (hätte bei dieser Maßnahme eigentlich wieder eingebaut werden können) entsorgte. 300 m³ Betonaufbruch - insgesamt 22 Touren, mussten wir á 900,00 € per LKW bezahlen - also insgesamt ca. 20.000,00 €“. Für eine mobile Brechanlage war kein Platz, Zwischenlagerung war auch nicht möglich. Wörtliche Aussage von Herrn Kluck: „Da wäre der Löffel ja fast bezahlt gewesen, nur bei dieser einen Maßnahme“. Die Firma Schleiss verfolgt den Werdegang von MB seit mehr als zwei Jahren und hat jetzt die Gelegenheit genutzt, den MB Brecherlöffel bei der MB Roadshow West mit ihrem Bagger direkt vor Ort zu testen. „Uns fehlt oft die Zeit, solche innovativen Geräte zu testen. Deshalb kam uns das gerade recht, das die MB Niederlassung Deutschland auf Deutschland Tour 2010/2011 unterwegs ist. Diese Gelegenheit haben wir sofort wahr genommen“. Genau diese Erfahrungen haben unsere Kunden, welche sich unter anderem aus diesem Grund für unseren Brecherlöffel entschieden haben, auch gemacht. Schon mit wenigen 100 m³ pro Jahr lohnt sich die Investition in einen MB Brecherlöffel. Auch was die Flexibilität angeht

und die Unabhängigkeit von Deponien, welche oftmals von auswärtigen Firmen Preise nach gut dünken gemacht werden, ist mit ein Entscheidungspunkt für die Investition in einen MB Brecherlöffel. Keiner unserer Kunden möchte diese Unabhängigkeit mehr missen!

Eine Investition in einen MB Brecherlöffel lohnt sich viel früher als man denkt! Fur weitere informationen: www.mbcrusher.de

Zuverlässigkeit im Einsatz!

Besuchen Sie

uns auf der

recycling ak

Freigelände,

tiv

Stand A 107

Hydraulikhammer · Betonknacker · Schrottscheren Abbruchscheren · Baggerlöffel · Greifer · Schaufeln Staubbindemaschinen · Siebschaufeln · Löffelstiele Schnellwechsler · Universal-Bohrwerke · Sonderfertigung · Mietpark · Reparatur · Service · Verschleißschutz Paal Baugeräte GmbH · Tel. +49 (0) 73 05 | 9 50-0

www.paal-baugeraete.de

Paal_Recycling_Aktiv_90x130mm.indd 1

www.maschinen-technik.net

21.03.11 15:55

57


Händlerverzeichnis Thema Presseinformation

recycling aktiv und TiefbauLive 2011

Zwei Messen – ei

18.–20. Mai 20

G l ü c k l i c h e Pa a r u n g : R e c y c l i n g - u n d T i e fb a u t h e m e n g e m e i n s a m i n B e w e g u n g >> „Dass wir mit der recycling aktiv in diesem Jahr das einzige und größte Messeangebot zum stofflichen Recycling im deutschsprachigen Raum auf den Weg bringen würden, war uns in der Phase der Anfangsplanungen nicht im Detail bewusst.“, stellt Messechef Dr. Friedhelm Rese fest und ergänzt: „hinzu kommt, dass wir gemeinsam mit dem Verband der Baumaschinen-Ingenieure und -Meister, VDBUM, erstmalig ein sinnträchtiges Messedoppel anbieten.“ Wenn die recycling aktiv gemeinsam mit der TiefbauLive vom 18.-20. Mai 2011 an den Start geht, ist auch der Gesamteindruck anders, als bei anderen Messen: Auf dem Gelände wird praxisgerecht gearbeitet. Denn beide Veranstaltungen sind so genannte Demonstrationsmessen. Das Angebot hat Seltenheitswert: Die Maschinen arbeiten, Material wird bedarfsweise angekarrt und abgefahren, es wird sortiert, geshreddert, gepresst, verladen, gebaut – sogar der „Messeplatz“ ist keine Dauereinrichtung, sondern der Sektor A im Flughafenareal des Baden Airpark. Auf Zeit wird daraus im Mai 2011 auf ca. 92.000 m2 Bruttofläche für die Demonstrationsmessen recycling aktiv und TiefbauLive ein passendes Messegelände. Das Messekonzept setzt schließlich auf großzügige Standflächen mit reichlich Platz für Live-Demonstrationen. Was hier gezeigt

58

www.maschinen-technik.net

wird – live und open air – wurde von Praktikern extra für Praktiker konzipiert.

Doppelte Kompetenz festgeschrieben Beide Messen gab es bereits vorher als Einzelveranstaltungen. Die recycling aktiv feierte in 2007, ebenfalls im Gelände des Baden Airpark, ein vielgelobtes Debüt. Die TiefbauLive fand vorher zweimal in Hessen statt. Beide Veranstalter kannten und schätzten sich, beide kamen zum Schluss, dass sich im Doppel das Potenzial beider Messen noch besser ausschöpfen ließe.

Kooperation pro Interaktion Vom Ansatz her eine gute Idee. Doch wie lassen sich die Themen Recycling und Tiefbau

n D atum – ein St

11 Baden-Airp

andort

ark – Karlsruhe/B

aden-Baden

innerhalb der Demonstrationsmessen sinnvoll kombinieren und kommunizieren? Die Antwort lieferten die Aussteller in Absprache mit den Organisatoren fast von selbst: In einer Messe-Mischzone. Für den Umschlag aller Stoffe werden Maschinen mit speziellen Anbauten gebraucht, die sich im Tiefbau ebenso wie im Recycling bewähren. Hersteller, die Maschinen und Anbauten für beide Angebotsbereiche im Programm haben, treffen hier beide Kundenzielgruppen vor Ort. Neben der direkten Anknüpfung „per Mischzone“ erlaubt das Messedoppel natürlich auch einen Blick über den Tellerrand des eigenen Tätigkeitsbereiches der Aussteller und Besucher. Anwender erhalten wertvolle Anregungen für neue Möglichkeiten dank des Ergänzungsprogramms der beiden Spezialmesseveranstalter am Flughafen Karlsruhe/ Baden-Baden. Synergien sind dabei in jedem Fall vorprogrammiert.


Ihr Partner mit Erfahrung!

Brecheranlagen

Siebanlagen

Waschanlagen Mietpark Finanzierungen Planung Gebrauchtmaschinen

! m a e T s e x Stark e! c i v r e S r x Starke rke Anlagen! x Sta

r s auf de n Sie un

ragen? 0 F h c o n -2 ie Haben S 49 (0)83 33 / 92 55 n: + n Sie uns a

Besuche

5.11

18. – 20.0

613 Stand A

Rufe

Prallmühle Tesab 623CT mit spezieller Mahlbahn Als Nachbrecher von Recycling oder Naturstein sowie zum Brechen der Überproduktion von 8 mm – 16 mm oder 16 mm – 32 mm und Wandkies

Doppeltrommelsiebanlage Zemmler Multiscreen 5200 Zum Aufbereiten von Humus, Abraum, Recyclingmaterial oder Kies, große Leistung durch Doppeltrommel, Körnung einstellbar

Weber Aufbereitungsanlagen GmbH Weber Aufbereitungsanlagen GmbH Olgishofer Straße 19 D-86498 Kettershausen Telefon +49 (0)83 33 / 92 55-00 Telefax +49 (0)83 33 / 92 55-19 www.weber-aufbereitungsanlagen.de


Thema Brech-/Siebtechnik Händlerverzeichnis

SMP: Zwei Jahre Garantie auf Swingotilts! A n b au g e r ä t e h e r st e l l e r g e h t g e st ä r k t i n d e n Au f s c h w u n g >> Die schlimme Krise scheint auch im Baugewerbe überwunden zu sein. Für das Jahr 2011 erwartet die Branche ein positiveres Klima. Der schwedische Anbaugerätehersteller SMP Parts hat sich rechtzeitig vorbereitet und stellt sich dem Wettbewerb um den Kunden mit weiter verbesserten Leistungen im Service.

Die Schwenkrotatoren ‚Swingotilts’ des schwedischen Herstellers bewähren sich seit Jahrzehnten auch auf dem deutschen Markt. Bei den Baggern im Gleisbau sind sie eindeutig die Nummer 1. Die Anbaugeräte, die durch ihre Schwenk- und Drehfähigkeit dem Baggerfahrer wesentlich größere Freiräume erschließen und dadurch Baggerarbeiten deutlich schneller und wirtschaftlicher machen, besitzen durch eine einfache, robuste Konstruktion und die Verwendung von hochwertigem Schwedenstahl eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Lebensdauer. Dies veranlasste Franz Bellinghausen von der Geschäftsleitung von SMP Parts in Deutschland, die Garantiezeit auf diese Produkte ab Januar 2011 auf zwei Jahre heraufzusetzen: „Wir sind von der Qualität unserer Swingotilts fest überzeugt, und die geringe Schadensanfälligkeit während der letzten Jahre gibt uns Recht. Deshalb bieten wir unseren Kunden nun eine Verdoppelung der Garantiezeit, um die erforderliche Investition noch besser abzusichern.“

Zusätzliche Initiative entwickelt das Unternehmen auch im Vertrieb. Das Vertriebsnetz wurde um einen neuen Außendienstmitarbeiter für Nordrhein-Westfalen erweitert. Harald Schiffers (50), der über langjährige Erfahrungen im Baumaschinenhandel bei renommierten Unternehmen verfügt, wird vom Standort Jülich aus den SMP-Kunden mit Beratung, Verkauf und Service zur Seite stehen. Selbstverständlich präsentiert sich das Unternehmen auch auf den wichtigen Fachmessen der Branche, um dort seine Produkte dem Kunden ‚zum Anfassen’ nahe zu bringen. Die nächste Gelegenheit bietet sich im Mai auf den kombinierten Demo-Messen TiefbauLive und Recycling aktiv in Baden-Baden. „Hier kann sich jeder Interessent von den Vorteilen unserer Technik im praxisgerechten Einsatz überzeugen“, lädt Franz Bellinghausen Besucher schon heute auf den Stand von SMP ein.

Der Zukunft einen Schritt voraus ! Indem Sie Ihre Baumaschinen mit einem Filtersystem von Baumot versehen, erfüllen Sie alle gesetzlichen Mindestanforderungen von heute. Und sind der Partikelfilter-Pflicht auch in Zukunft einen Schritt voraus.

Ba umot-Dies elpa r ti k e lf i lte r – w i rk s am , z e r tifiz ier t, zu v erlä s s i g 99 % weniger Russpar tikel – er füllt die technischen Regeln für Gefahrenstof fe (TRGS) in Arbeitsbereichen.

Baumot Deutschland GmbH Mainstrasse 2–6 | 45663 Recklinghausen Tel +49 (0) 2361 302 310 | info@baumot.de | www.baumot.de

60

www.maschinen-technik.net

Weitere Niederlassungen in Berlin und München


Händlerverzeichnis Brech-/Siebtechnik Thema

Wirtschaftliche Sieb- und Mischtechnik Sternsiebe von Backers sind so konstruiert, dass sie selbst bindiges Siebgut bewältigen. Für anspruchsvolle Stoffe – beispielsweise die Feinabsiebung (<20mm) von erdfeuchtem Material bietet Backers eine automatische Sterne-Reinigung an. So kann Lehmboden von Steinen bei einer Korngröße von 18mm und feuchter Kompost mit guter Siebleistung und geringem Verschleiß getrennt werden. Läuft das feine Siebdeck wegen Anhaftung von bindigem Material schwer, stoppt die Bunkerzufuhr und die Reinigungsvorrichtung reinigt das Siebdeck zwischen den Sternen auf der Nabe und in den Taschen der Siebsterne. Einige Sekunden später wird der Siebvorgang (mit erhöhter Siebleistung) fortgesetzt.

Vielseitig als Sieb und Mischer >> Zentrale Frage im Zusammenhang mit dem Sieben im Bereich Bau und Abbruch, sowie Recycling, Biomasseaufbereitung und Kompostierung sind die Zusammensetzung des Materials und dessen Feuchtigkeitsgehalt. Um den wirtschaftlichen Nutzen eines Siebes zu maximieren muss es in diesen Punkten vielseitig und unempfindlich sein. Die Sternsiebe der Backers Maschinenbau GmbH aus Twist bieten ein hohes Maß an Vielseitigkeit und zeigen in Puncto Witterungsabhängigkeit Vorteile gegenüber anderen Techniken. Sie können mineralische wie organische Materialien bearbeiten und durch den Einsatz der eigens bei Backers entwickelten Siebsterne verkleben und verstopfen sie nicht so schnell wie andere Systeme.

Durch die Wahl des Sterns (Sterngröße und –material) sowie der Abstände der Siebsterne zu einander wird die Körnung der Absiebung definiert und auf das entsprechende Material angepasst. Die Siebe eignen sich für die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien – zum Beispiel: Hackschnitzel, Wurzelstöcke, Kompost, Rinde, Bauschutt, Bahnschotter, Mutterboden, Kies, Torf, Baumischabfall, Zuckerrüben, Biomasse und viele weitere.

Je nach Ausführung trennen die Maschinen in einem Arbeitsgang 2 oder 3 Fraktionen. Durch das Vorschalten eines Rostes für die Vorseparierung von größeren Partikeln wird jeweils noch die Abtrennung einer weiteren Fraktion erzielt. Ein Tauch eines Siebdecks der 3-Fraktionen-Maschine gegen einen Behälter mit Mischeinheit erweitert die Optionen des Geräts um die Funktion zur Herstellung von stabilisierten Boden oder Flüssigboden für die Rohrverlegung im Straßenbau (Mischleistung >150 t/h). Die Sternsiebe von Backers sind in vielen Ausführungsvarianten erhältlich: stationär und mobil – Radmobil, Raupenmobil, Radraupenmobil, Hakenliftmobil und Hakenliftraupenmobil. Individuellen Anforderungen und Wünschen von Kunden wird gerne entsprochen.

www.maschinen-technik.net

61


Brech-/Siebtechnik Händlerverzeichnis Thema

Europapremiere

– Multi Demolition Prozessor

geneigt werden kann. Eine leichtere Schere macht nicht nur die Bewegungen des Baggers schneller sondern trägt auch zu einer geringeren Belastung der Ausrüstung und Maschine bei. Der MDP20R ist wahlweise mit 2 Gebissen (Kombigebiss = CC, Pulverisierergebiss = CP) lieferbar, die bei Bedarf auch gewechselt werden können. Beide Gebisse sind mit „Swift-Lock Zähnen“ ausgestattet. Diese können einfach auf der Baustelle getauscht werden. Zum Schutz der Kolbenstange wurde der Zylinder umgekehrt eingebaut. Die 360° hydraulisch, drehbare Schere ist für den Anbau an Trägergeräte ab 18 to ausgelegt. Vom 18. – 20. Mai können Sie im Freigelände am Stand A 107 bei Paal den neuen Multi Demolition - Prozessor genauer unter die Lupe nehmen.

Technische Daten: >> Auf der Recycling Aktiv Demonstrationsmesse in Baden-Baden wird eine völlig neu entwickelte Abbruchschere dem Fachpublikum vorgestellt. Die Paal Baugeräte GmbH, Importeur für Stanley LaBounty Abbruch- und Recyclingtechnik, wird als Europapremiere den MDP20R präsentieren. Grundlegend für das neue Konzept ist das Gewichts / Brechkraftverhältnis.

Mit einen Gewicht von nur 1950 kg (mit Kombigebiss) erreicht die Schere eine Brechkraft von 109 to am Vorderzahn. Diese Brechkraft verfügen sonst nur Scheren ab ca. 2,8 to. Diese Eigenschaft macht den MDP20R zum idealen Anbaugerät für Longfront Bagger. Die Reichweite dieser Maschinen wird erhöht in dem der Ausleger weiter nach vorne

Gewicht CC: 1.950 kg ohne Adapterplatte Gewicht CP: 2.180 kg ohne Adapterplatte Trägergerät: 18,2 to-25 to Zykluszeit: 4,8 sec bei 300 ltr/min Öffnungsweite: 660 mm Maultiefe: 660 mm Länge: 2.590 mm Schneidkraft: 209 to Brechkraft: 109 to Messerlänge: 300 mm

M.U.B.E. expandiert! re Räumlichkeiten mit mehr Lagerfläche, um in Zukunft mit einem größeren Lagerbestand noch schneller auf Anfragen reagieren zu können. Neben dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten erweitert das Unternehmen sein Geschäftsfeld auf die Vermietung von Sieb- und Brechanlagen sowie den Handel mit Neu- und Gebrauchtanlagen.

>> Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in den letzten beiden Jahren seit Firmengründung im Jahr 2009 geht M.U.B.E. einen weiteren Schritt nach vorn und bezieht größe-

62

www.maschinen-technik.net

Der Schwerpunkt bleibt der Handel mit Ersatz- und Verschleißteilen.Dabei profitieren die Kunden von jahrelanger Erfahrung speziell in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Teile für alle Fabrikate in Erstausrüsterqualität

oder auf Wunsch auch gerne entsprechende Originalteile. Die M.U.B.E. Philosophie beruht auf der Erfahrung, dass zufriedene Kunden treue Kunden sind, daher bedankt sich Mehmet Uygun herzlich bei allen Kunden und Lieferanten für das entgegengebrachte Vertrauen, welches diese Erweiterung ermöglicht hat. Seit dem 1. Februar ist die M.U.B.E. Baumaschinen Equipment e. K. unter den neuen Kontaktdaten erreichbar. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.mube-baumaschinen.de


Händlerverzeichnis Brech-/Siebtechnik Thema

ZEMMLER® Siebanlagen

– Rund um die Trommel >> Erden, Sande, Kompost, Kies, Steine, Holzhackschnitzel und diverse Reststoffe sind Beispiele von dem, was mit den MULTI SCREEN® Doppeltrommelsiebanlagen der Zemmler Siebanlagen GmbH, möglich ist zu sieben. Beinahe jedes rieselfähige Material kann von der Doppeltrommel sauber in 3 Fraktionen (Fein, Mittel, Grob) getrennt werden. Je nach Beschaffenheit des Materials und der gewählten Siebbespannung, können bis zu 150 m³/h bewältigt werden. Grund dafür ist die große Doppeltrommel. Sie ist in einen festen Neigungswinkel montiert und in ihrer Drehzahl stufenlos regelbar. Die Doppeltrommel setzt sich aus einer Innentrommel von 1500 mm und einer Außentrommel von 2005 mm Durchmesser zusammen. Die Siebfläche beträgt bei der MS 4200 ca. 32 m² und bei der MS 5200 etwa 31,7m². Die Innentrommel ist ein fester, stabiler Korpus, der so entwickelt ist, dass eine gleichmäßige Materialverteilung in der Trommel stattfindet und somit ein besseres Siebergebnis erreicht wird. Die Außentrommel ist mit Drahtsieben bespannt, die in Maschenweiten und –formen variieren können. Dabei stehen dem Kunden wahlweisse diverse Quadrat- und Harfenmaschen mit Größen von 2 – 80 mm zur Verfü-

gung. Bei den Drahtsieben kann zudem die Drahtstärke, die zwischen 1 – 6 mm, gewählt werden. Das ermöglicht einen scharfen Trennschnitt und eine saubere Absiebung. Durch die Verwendung von Drahtsieben ergibt sich eine höhere Maschenanzahl pro Flächeneinheit, wodurch eine größere Durchlassfläche zur Verfügung steht. Das steigert ebenfalls die Siebleistung der MULTI SCREEN® Siebanlagen. Die hydraulisch angetriebene Reinigungsbürste an der Außentrommel sorgt für ein stets sauberes Außensieb. Neben der variablen Geschwindigkeitsregelung kann die Reinigungsbürste auch an den Abstand zur Außentrommel angepasst werden. Beide Faktoren sorgen für eine aktive und gründliche Reinigung des Außensiebs durch die Bürste. So ist eine kontinuierliche Siebung, auch von erdfeuchten Materialien, möglich. Damit die Betreiber der MULTI SCREEN® Baureihen flexibel auf unterschiedliche Korngrößen, Materialbeschaffenheit und Anforderungen reagieren können, lassen sich die Siebbespannungen bei allen MULTI SCREEN®, auch am Einsatzort, schnell und problemlos wechseln. Die weit öffnenden Trommeltüren ermöglichen einen großzügigen Zugang zur Doppeltrommel und deren Spannstationen für die Außensiebe. Ohne Spezialwerkzeuge

lassen sich die Spannschrauben lösen und festziehen. Nach kurzer Zeit ist die Siebbespannung ohne die Hinzunahme weiterer Hilfsmittel komplett gewechselt und die Maschine kann ihren Betrieb wieder aufnehmen. Die Drahtsiebe der MULTI SCREEN® Siebanlagen haben ein geringes Transportvolumen und ein niedriges Gewicht. So können zwei zusätzliche Siebbespannungen in der Maschine mitgeführt werden, ohne dass weitere Transportkosten anfallen. Das erhöht zusätzlich die Flexibilität und Mobilität der ZEMMLER® MULTI SCREEN® Doppeltrommelsiebanlagen. Die Doppeltrommel ist das Herzstück aller ZEMMLER Siebanlagen. Sie ermöglicht einen flexiblen und vielseitigen Einsatz. Vor allem aber sind die 3 Fraktionen und die bis zu 2 mm trennscharfe Siebung charakteristisch für die Doppeltrommelsiebanlagen ZEMMLER® MULTI SCREEN®.

www.maschinen-technik.net

63


Thema Garten-/Landschaftsbau Händlerverzeichnis

AVANT-Multifunktion ist der Nutzbringer >> Seit 19 Jahren sind die finnischen AVANT Multifunktionslader auf dem deutschen Markt zu Hause und die Modellpalette hat sich in dieser Zeit deutlich ausgeweitet. Heute sind die AVANT 200, 300, 400, 500, 600 und 700 Serien mit Motoren von 18 bis 49 PS, Eigengewichten von 590 bis 1.750 kg und Hubkräften von 350 bis 1.400 kg und einer starken serienmäßigen Zusatzhydraulik von 23-70 l/ min erhältlich.

seinen weltweiten, unangefochtenen Erfolg durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Multifunktionslader, vielfältigen Optionen und Anbaugeräte.

Pferdewirtschaft, der Industrie und der Forstwirtschaft noch deutlicher zu dokumentieren. Um dem Interessenten oder dem Anwender dieses breite Spektrum von höchstmöglicher Produktivität und Wirtschaftlichkeit zugänglich zu machen, bietet AVANT TECNO über seine Homepage www.avanttecno.de einen sehr intensiven Einblick in die Möglichkeiten der AVANT Multifunktionsladerwelt.

Den dadurch überzeugenden guten Ruf sichert AVANT TECNO durch hohe Qualität, Nutzer- und Servicefreundlichkeit und zudem durch ein sehr interessantes Preis-LeistungsVerhältnis in der gesamten Produktpalette.

Mit dem flächendeckenden AVANT Händlernetz sichert AVANT seit 1992 in Deutschland ein Höchstmaß an Beratung, Verkauf, Vermietung und Serviceleistung durch geschulte Fachleute.

Insgesamt sind es dreizehn Modelle, die in dieser Gewichtsklasse durch ein hohes Kraftpotential und ein ausgezeichnetes PreisLeistungs-Verhältnis sehr viele Interessenten zu Dauerkunden werden ließen. Besonders erfreulich ist zu beobachten, dass sich in den Mietparks der über 70 Stützpunkte im AVANT Vertriebspartnernetz Deutschland die AVANT Multifunktionslader schon seit langem durchgesetzt haben. Jeder Interessent kann sich deutschlandweit durch eine Probefahrt von der Kompaktheit, der hohen Standsicherheit und Kraftentfaltung der Maschinen selbst überzeugen und dabei die hohe Effektivität der Anbaugeräte kennenlernen.

AVANT- Multifunktionsmaschine mit über 100 produktiven Anbaugeräten

„Auch insofern sehen wir sehr optimistisch in die Zukunft – allein schon deshalb, weil wir unseren Kunden mit dem Original AVANT wirklich nützliche und qualitativ hochwertige Funktionslader mit einer ausgezeichnet abgestimmten Palette von über 100 Anbaugeräten zur Verfügung stellen können“, so Thomas Sterkel, Geschäftsführer von AVANT TECNO Deutschland.

Üb e r 10 0 A n b a u g e r ä t e e r h ö h e n d i e Wirtschaftlichkeit der finnischen AVANT M u lt i f u n k t i o n s l a d e r d e u t l i c h

Der finnische Hersteller und Urvater von Multifunktionsladern – AVANT TECNO – begründet

64

www.maschinen-technik.net

Einen sehr großen Anteil daran haben die über 100 AVANT Anbaugeräte, die, produktiv im Ganzjahreseinsatz einsetzbar, dem Anwender enorme Vorteile ermöglichen. AVANT legt Wert auf die Feststellung, dass 85 % der angebotenen Anbaugeräte selbst entwickelt und konstruiert werden und bietet dadurch dem Anwender bei allen Anbaugeräten eine höchstmögliche Sicherheit im Zusammenspiel zwischen Träger- und Anbaugerät. AVANT hat seit Anfang dieses Jahres auch aus diesem Grund einen neuen, über 80 Seiten starken Anbaugerätekatalog aufgelegt, um die eindrucksvolle Vielfalt im Bauwesen, Garten-Landschaftsbau, in der Land- und

Zurzeit erweitert die finnische Muttergesellschaft mit Sitz in der Nähe von Tampere, 200 km nördlich von Helsinki, mit einem Neubau die Produktionsanlagen, um die weiterhin steigende Nachfrage bedienen zu können. AVANT TECNO ist bereits mit den derzeitigen Produktionszahlen der erfolgreichste Hersteller in diesem Segment.


Garten-/Landschaftsbau N e u e r VI K ING R e i t e r m ä h e r MR 4 0 8 2

Großer Fahrspaß, kleiner Wendekreis >> VIKING erweitert das Aufsitzmähersortiment: Mit dem MR 4082 steht Hobbygärtnern ab sofort ein wendiger Reitermäher für Rasenflächen bis circa 4.000 Quadratmeter zur Verfügung. Komfortable Bedienung und ergonomische Details wie ein niedriger Einstieg und reichlich Beinfreiheit zeichnen den Mäher aus. Kompakte Bauweise und besonders kleiner Wendekreis – der neue VIKING Reitermäher MR 4082 ist leicht zu handhaben. Mit einem Radius von nur 70 Zentimetern lässt sich der Mäher gut manövrieren und bequem um Hindernisse steuern. Den MR 4082 treibt dabei ein leistungsstarker Briggs & StrattonMotor an.

Leichte Bedienung auch für ungeübte Fahrer Mit einer Schnittbreite von 80 Zentimetern mäht der neue Reitermäher große Rasenflä-

chen bis circa 4.000 Quadratmeter schnell und sauber. Dabei können auch ungeübte Fahrer den Mäher leicht bedienen: Der Anwender wählt über einen Hebel am Lenkrad den Vorwärts- oder Rückwärtsgang. Dann reguliert er die Geschwindigkeit über das Hydrostat-Getriebe wie im Auto über ein Gaspedal. Das robuste Stahl-Mähwerk wird vom Sitz aus zugeschaltet. Ein Knopfdruck genügt und die elektromagnetische Kupplung setzt das Messer in Gang. Die Schnitthöhe von 35 bis 90 Millimeter lässt sich über einen Hebel neben dem Sitz bequem variieren. Für ein sauberes Schnittbild über die gesamte Schnittbreite sorgt eine spezielle Grasleitvorrichtung. Sie erfasst die Halme auch an den Rändern und zieht sie ins Mähwerk, eine exakte Kante entsteht. Der Grasfangkorb mit seinem Volumen von 250 Litern ermöglicht lange Mähintervalle. Eine einstellbare Füllstandsanzeige meldet, wenn der Korb voll ist.

Niedriger Rahmen schafft Beinfreiheit Um den Korb zu leeren, muss der Fahrer nicht vom Reitermäher absteigen. Über einen ergonomisch geformten Hebel, der leicht vom Sitz aus zu erreichen ist, kippt der Anwender den baggerschaufelförmigen Korb aus. Das Gras fällt wegen des glatten Korbbodens

Technische Daten Modell

MR 4082

Motortyp

Briggs & Stratton, Serie 3130

Nennleistung bei Arbeitsdrehzahl

6,9 kW 2.800 U/min.

Zylinder

1

Schnittbreite

80 cm

Schnitthöhe

35–90 mm

Grasfangkorb

250 l

Fahrantrieb

hydrostatisch

Messerkupplung

elektromagnetisch

Vorderräder, Durchmesser

13 x 5.00–6

Hinterräder, Durchmesser

16 x 6.50–8

Gewicht

198 kg

Fahrgeschwindigkeit

vorwärts: 0–9,9 km/h rückwärts: 0–4,6 km/h

Korbentleerung

mechanisch

von selbst heraus. Auch bei anderen Details legte VIKING großen Wert auf Ergonomie. Ein niedriger, robuster Rahmen ermöglicht ein bequemes Auf- und Absteigen und sorgt während der Arbeit für Beinfreiheit, der Sitz lässt sich werkzeuglos auf die optimale Sitzposition verstellen. Über einen Hebel unter dem Sitz kann der Fahrer ihn stufenlos vor- und zurückschieben. Alle Bedienelemente sind übersichtlich im Cockpit angeordnet und einfach zu erreichen.

Vielfältiger Einsatz mit Zubehör Ein umfangreiches Zubehörprogramm sorgt dafür, dass der MR 4082 vielfältig einsetzbar ist. Der Reitermäher ist mit einer integrierten Anhängerkupplung ausgestattet, an der beispielsweise ein Kipphänger – der ohne Deichsel als Schubkarre zu verwenden ist – angehängt werden kann. Neben einem Mulch-Kit sind auch ein Deflektor und ein textiler Staubschutz für den Fangkorb erhältlich. Eine Abdeckhaube für den gesamten Mäher und ein Erhaltungsladegerät für die Starterbatterie runden das Zubehörsortiment ab. Zubehör: Kippanhänger PICK UP 300, Erhaltungsladegerät ACB 010, Staubschutz ASP 25, Mulch-Kit AMK 082, Abdeckhaube AAH 200, Deflektor ADF 400.

Maschinen & Technik

Erfolgreich werben in Maschinen&Technik

Tel.: 0831.540219-0 www.maschinen-technik.net

Traktion ist kein Zufall. Vertrieb über den Maschinen- und Ersatzfachhandel

www.tagex-gummiketten.de

AZ Tagex_Dongil_90x60_02.10_c4.indd 1

www.maschinen-technik.net

65

17.03.10 15:39


Händlerverzeichnis Thema LKW/Nutzfahrzeuge P RODU K T – P RO F I - SERIE v o n B r u d e r Sp i e lwa r e n

SCANIA R-Serie Liebherr Kran-LKW mit Light and Sound Module (Art.-Nr.: 03570) >> Im wahrsten Sinne des Wortes ragt der imposante Liebherr-Kran LKW aus der BRUDER Range der Nutzfahrzeuge. Der LKW-Kran hat bei ausgefahrener Teleskoplänge bereits eine beachtliche Größe und kann durch einen Zusatzausleger nochmals verlängert werden. Unsere kleinen Kunden werden begeistert sein, denn der Kran ist bei voll ausgebautem und aufgerichtetem Kranarm 1,30 m hoch und wird einige der kleinen Baumeister überragen. Stabilität bei dieser Dimension ist da natürlich ein Muss. Erreicht wird eine hohe Standfestigkeit gegen Kippen durch die schwenkbaren und individuell einstellbaren Stützfüße der Fahrzeugplattform. Für noch mehr Stabilität lässt sich das angebaute Ausgleichsgewicht wie beim Originalkran verwenden. Um für ausreichend Gewicht beim Modell zu sorgen, kann es mit Sand befüllt werden. Der BRUDER Slogan "Mulitifunctional" wird besonders bei diesem Modell sichtbar. Eine neu entwickelte Seilwinde mit Feststelleinrichtung und Überlastsicherung ermöglicht ein spielend leichtes Handling des Kranhakens beim Heben und Senken, auch von großen Teilen. Die Liebe zum Detail macht auch vor der Kranführerkabine nicht halt. Wie beim Original besitzt sie den Scheibenschutzrahmen und eine zu öffnende Schiebetüre. Ein in die Plattform integriertes Werkzeugfach rundet die vielen Funktionen des Krans ab.

66

www.maschinen-technik.net

Gleichwertig in der Anmutung ist das SCANIA R-Serie Führerhaus. Premium bis ins Detail Der Leitspruch der Firma Scania kann auch beim BRUDER Modell wörtlich genommen werden. Funktionalität, Verarbeitung und Design dieses Fahrerhauses sprechen für sich. Somit ist es auch keine Überraschung, dass dieses Fahrzeug zum Highlight der LKWs der Profi-Serie von BRUDER wird. Das wie gewohnt detailgetreu nachgebildete Fahrerhaus hat eine Frontscheibe aus bruchsicherem Polycarbonat und ist bereits mit dem Light and Sound Module (Art.-Nr.: 02801) ausgestattet. Die Spiegel des SCANIA LKW´s können angeklappt und die Türen können geöffnet werden.

Fahrerhaus: • klappbare Außenspiegel • Frontscheibe aus transparentem und bruchsicherem Polycarbonat • Türen zum Öffnen

Aufbau: • 4 Stützfüße zum Ausschwenken mit stufenloser Tiefeneinstellung • Gegengewicht mit Sand oder Kies befüllbar • Gegengewicht durch Aufnahmebügel fixierbar • Kranaufbau um 360° drehbar • Kranarm mittels Untersetzungsdrehknopf-

getriebe höhenverstellbar • Kranarm einteilig mit Drehknopf und Sperrgetriebe ausfahrbar • Kranarm mit zusätzlicher, seitlich fixierter Kranarmspitze verlängerbar • voll funktionsfähiger Seilhaspel-Antrieb mit speziell entwickelter Überlastsicherung • Kabinenverglasung aus transparentem und bruchsicherem Polycarbonat • Schiebetür mit Einrastfunktion • Profilreifen

Light & Sound Module, Art.-Nr.: 02801: Mit vier unterschiedlichen Funktionen: Hupe, Motorengeräusch, Blinklicht und Sirenengeräusch, (umschaltbar von US auf europäischen Signalton) inkl. 2 handelsüblicher AAA Batterien (im Lieferumfang enthalten).


H채ndlerverzeichnis Thema

185x270.indd 1

28.10.10 10:29


Thema LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis

Kögel wird 2011 neuen Sattelkipper präsentieren >> Der Fahrzeughersteller Kögel wird in der 2. Jahreshälfte seinen brandneuen Sattelkipper der Öffentlichkeit vorstellen. Damit setzt Kögel die langjährige Tradition als Hersteller von Sattelkippern fort. Die Kögel Fahrzeuge für die Baubranche, die bis vor ca. 7 Jahren produziert wurden, genießen einen geradezu legendären Ruf. Auf Anfrage teilten die Bur-

tenbacher mit, dass sich die künftige Generation insbesondere durch hohe Stabilität, gutes Fahrverhalten und geringe Wartungskosten auszeichnet.

Kögel Mega-Auflieger mit nur 4m Gesamthöhe Kögel wird auf der Fachmesse „transport logi-

Sichere Verbindungstechnik Kabel und Systeme für Spezialfahrzeuge

Zentralelektriken Ersatzteil-Service Steuerungssysteme Sonderkabel / Kabelsysteme Auf Wunsch auch fundierte technische Beratung vor Ort

The Quality Connection Special Vehicles · www.leoni-special-vehicles.com

68

www.maschinen-technik.net

Maschinen & Technik _90x135.indd 1

18.03.11 16:21

stic“ erstmals den neuen Mega präsentieren: Auf der im Mai in München stattfindenden Fachmesse „transport logistic“ präsentiert sich die Kögel Trailer GmbH & Co. KG in Halle A6 auf Stand 310. Exponate werden der brandneue Kögel Mega und der bewährt-flexible Kögel Multiplex sein. Der neue Kögel Mega Auflieger – 3m innen, aber nur 4m außen: Als Messeneuheit wird Kögel den neuen Mega Auflieger ausstellen. Obwohl die Gesamthöhe nur 4m beträgt, bleibt das Transportvolumen wie bei den bisherigen Mega Fahrzeugen: Höhe 3,0m, Länge 13,62m, Breite 2,48m. Damit hält der Auflieger die vorgeschriebene Gesamthöhe von 4m bei einer Kupplungshöhe von 91 cm ein. Die seitliche Durchladehöhe ohne Hubdachbenutzung beträgt 2,89m. Wird das Hubdach genutzt, vergrößert sich die Durchladehöhe auf 3,0m. Auch die hintere Durchladehöhe bei Hubdachbenutzung ist 3,0m. Natürlich sind bei dem neuen Kögel Mega sämtliche Ladungssicherungssysteme aus dem KögelBaukasten verwendbar.


puriclean – zur professionellen Dpf filterreinigung Saubere luft für generationen

en, effektiv r u z D r Se e StanDa ung unD Diagno Der neu ig Den rein : Schonen lfiltern e ik t r a p l e n 99% von DieS ffizienz vo e s g n zess u ig e rein Serienpro • extrem für automatischen net ahren • geeig ndes verf e n o h c s odule) ders che filterm ehlerers ti • beson ly ta a k r rf (optimal fü system zu e s ng o n g ia ungsleistu ig tiertes D in n e te r a r p e ed • setzbar / kontroll rikate ein b a f kennung / le u ng d ertifizieru e filtermo z ll a X r e t fü a / • ce ystem mit • profis

puritech gmbh & co.kg Badstraße 26, D-79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 7741 96682 - 0, Fax: +49 (0) 7741 96682 - 21, info@puritech.de

www.puritech.de


Händlerverzeichnis Thema

.::. Manitou .::. Manitou Hald & Grunewald GmbH Manitou :. .: ou ou .::. it it an itou .::. M itou .::. Man itou .::. Man itou .::. Man an an M .::. Manitou M :. .: :. ou .: it ou it .::. Manitou itou .::. Man an ou itou .::. Man it M an :. an M .: M .::. :. .: :. ou .: .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou .::. Manitou itou112 anitou Man .::. Manitou :. Manitou14+18 M .: :. .: :. ou Johannes-Kepler-Strasse .: Industriestraße 11 ou it Gesmolder Straße ou it Manitou an ou it :. an it M .: an M .::. .::. Man ou .::. M itou .::. Manitou :. Manitou .::. Manitou itou .::. Man Manitou .::. anitou .: ou :. an it M .: M .::. 71083 Herrenberg :. an 66740 Saarlouis .: :. 49324 Melle ou M .: ou it :. ou it .: an ou it an apler:12zoll nitou 23.10.2008 11:17 Uhr Seite 1anitou .::. Man .::. Manit itou .::. M itou .::. M .::. Manitou ou .::. Man itou .::. Man it Manitou an ou itou .::. M :. an it M .: an M :. an M .: :. ou M .: :. it .: :. ou ou .::. Manit Manitou .: .::. Manitou itou .::. Man :. ou .: an ou it it M an ou :. an it M .: M .::. :. an .: :. ou Tel.: 07032-2705-0 anit Tel.: 06831an / 9303-0 Tel.: 05422-9448-0 itou .: .::. M .::. Manitou anitou .::. M .::. Manitou anitou .::. M Manitou .::. Manitou :. Manitou M .: :. .: :. ou .: ou it • ou it Manitou an ou it :. an it M .: an M :. .: :. 07032-2705-79 Fax: 06831 / 9303-24 ou .::. M Fax: 05422-9448-48 anitou anitou .:Fax: itou .::. Man M .::. Manitou M :. an .: :. ou M .: it :. ou .: an ou it it M • an ou :. .: anit .::. Man itou .::. anitou Gabelstapler itou .::. M itou .::. M eMail: info@hald-grunewald.de eMail:GmbH info@wasmus-melle.de an .::. Manitou itou .::. M itou .::. Man itou .::. Man .::. Manitou itou .::. Man ou .::. Man • itou .::. Man an ou it an it M an M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: ou tou ou Web: www.hald-grunewald.de Web: www.wasmus-melle.de Mietservice an .::. Manit • it .::. Manit anitou .::. M .::. Manitou .::. Manitou anitou .::. M .::. Manitou :. Manitou .: ou ou it it an an M M itou .::. itou .::. tou .::. Man itou .::. Man itou .::. Man an M :. .: Manitou Gabelstapler Service Wolfgang Wagner Kirchner + Partner Heben und Hameln GmbH Fördern GmbH WASMUS Gabelstapler GmbH

Huffer & Söhne GmbH

WASMUS

Version 1

stanschrift: stfach 109 302 Melle

Otto-Schott-Str. 12 99427 Weimar

Otto-Körting-Straße 4 31789 Hameln

Bonhoeffstraße 35 73432 Aalen

Tel.: 03643-426347 Fax: 03643-426349

Tel.: 05151 / 5734-88 Fax: 05151 / 5734-84 eMail: info@gshameln.de Web: www.gshameln.de

Tel.: 07367-923890 Fax: 07367-923891

Oskar Baier Gabelstapler, Transportgeräte

PFK Group GmbH

EDER GmbH

Otto-Hahn-Straße 3 79395 Neuenburg

Mathias-Brueggen-Str. 61 50829 Köln

Moorweg 5 83104 Tuntenhausen

Tel.: 07631 / 72355 Fax: 07631 / 72498 eMail: info@oskar-baier.de

Tel.: 0221-956595-0 Fax: 0221-956595-66 eMail: info@pfk.de Web: www.pfk.de

Tel.: 08067-181-772 Fax: 08067-181-780 eMail: info@eder-stapler.de Web: www.eder-stapler.de

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

BGU Baugeräte-Union GmbH & Co.

Max-Planck-Straße 11 61381 Friedrichsdorf

Hardtstraße 9 91522 Ansbach-Brodswinden

Tel.: 06172-9566-0 Fax: 06172-74482

Tel.: 0981-96930-10 Fax: 0981-96930-30

Hausanschrift: Gesmolder Straße 112 49324 Melle

Telefon 0 54 22 / 94 48-0 Telefax 0 54 22 / 94 48-48

E-Mail: info@wasmus-melle.de Internet: www.wasmus-melle.de

Registergericht: Osnabrück, HRB 1830 Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Klaus Wasmus

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

asmus Gabelstapler GmbH · Postfach 109 · 49302 Melle

anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it it .::. Man .::. Man .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: M itou .::. Manitou anitou .::. Manitou .::. itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M Manitou .::. :. an M .: :. M .: :. itou .: :. ou .: ou it ou it an ou it an anit .::. M :. M ou .::. Man ou .::. Man u .::. Manit anitou .::. M . Manitou .: ::. Manitou


LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema

Weltweit 4.9 Mio. Tonnen weniger Schmutz auf den Straßen

>> Mit circa 7 Kilo Schmutz an den Reifen verlässt ein LKW die Baustelle, Kiesgrube oder Deponie. Eine Frequentierung von 100 LKW pro Tag kann eine öffentliche Strasse in eine potentielle Gefahrenquelle verwandeln und der Ärger mit Anwohnern sowie anderen Verkehrsteilnehmern ist vorprogrammiert. Reifenwaschanlagen sorgen für die notwendige Reinigung.

eignete. Den speziellen Markennamen „MobyDick“ fand der jetzige Geschäftsführers, Urs Frutiger, beim Spielen mit seiner Tochter und einem spritzenden Gummi-Wal. Bis Mitte der 90er Jahre waren nur Rollenanlagen im Einsatz. Bei diesem Prinzip werden die LKWReifen zwischen den beiden Rollen positioniert und während des Drehens von einem abgestimmten Düsensystem gewaschen.

Im Jahre 1986 wurde die erste Reifenwaschanlage bei einem Schweizer Testkunden, der Kies AG Aaretal, erfolgreich in Betrieb genommen. In den nachfolgenden Jahren konzentrierte sich Frutiger vorerst auf den Schweizer Markt. 1988 erfolgte dann der Schritt nach Deutschland. Innerhalb von einem Jahr waren bereits 50 Anlagen in der Schweiz und in Süddeutschland im Einsatz. Doch ein Produkt, das sich simpel „Reifenwaschanlage“ nannte, war kaum ein Brand, der sich für eine professionelle, internationale Vermarktung

Es wurden verschiedene Modelle mit zwei, drei, vier oder einer Vielzahl von Rollen entwickelt. Die größte Anlage besteht aus 24 Rollen und ist für die Wäsche kompletter Sattelzüge konzipiert. Im Dezember ´95 gelang FRUTIGER der internationale Durchbruch mit der weltweit ersten Durchfahranlage. Mit dieser Innovation muss der LKW zur Reinigung nicht stoppen. Er fährt im Schritttempo durch den Waschbereich und wird von einem Düsensystem bestehend aus Boden- und Seitendüsen gewaschen. In den folgenden Jahren stieg die

internationale Nachfrage stetig und forderte eine Expansion der Firmengruppe. Durch die Gründung eigene Firmen, Verkaufsbüros sowie Händler weltweit, konnte FRUTIGER zum Weltmarktführer aufsteigen und bietet seit Jahren ein globales kompetentes Servicenetzwerk. Im Jahre 2006 gewann “MobyDick Dragon“, eine kompakte und einfach zu installierende, aber dennoch leistungsfähige Reifenwaschanlage, die Bronzemedaille beim Innovationswettbewerb der Intermat in Paris. Neben der Waschleistung ist die Wasseraufbereitung der entscheidende Punkt zum Erfolg der Reifenwaschanlage. Bei allen Modellen wird das Wasser im Kreislauf geführt. Die Wasserauf­ bereitung kann durch Zugabe eines Flockungsmittels erfolgen und der sedimentierte Schmutz wird mit einem Kratzförderer beziehungsweise mit einem Bagger oder Radlader aus dem Recyclingtank entfernt.

Mobile Lösungen mit System Globelyst ist die revolutionäre Fahrzeugeinrichtung von Sortimo. Die Einzelteile sind frei kombinierbar und lassen sich perfekt an jede Fahrzeuggröße und an Ihr spezifisches Branchenprofil anpassen. Die Flexibilität der Globelyst Architektur bedeutet für Sie mehr Effizienz im Arbeitsalltag und ein Plus an Sicherheit im Fahrzeug.

Sortimo jetzt auch auf de/ Facebook: facebook. Sortimo.International

Sortimo International GmbH · 86441 Zusmarshausen · Kostenlose Beratung: Tel. 0800 7678466, Fax 0800 7678499, E-Mail direct@sortimo.de · www.sortimo.de Globelyst_Anz_185x67,5.indd 1

14.03.11 09:16

www.maschinen-technik.net

71


Thema Händlerverzeichnis

Vertriebspartner SLN Schmierstoff Logistik Nord GmbH & Co. KG Zitadellenstr. 10 21079 Hamburg

Wittemöller Mineralöle ZN der NEWCO Neue Energieund WärmeConzepte GmbH Rahdenerstr. 164 32312 Lübbecke

Brachthäuser Mineralöle GmbH & Co. KG Elberskamp 14 57413 Finnentrop

Eduard Kemmann GmbH & Co.

Knauber Mineralöl GmbH & Co. KG

Adolf Roth GmbH & Co. KG

Daimler Str. 25 41564 Kaarst-Holzbüttgen

Endenicherstr. 120 - 140 53115 Bonn

Gottlieb-Daimler-Str. 7 35398 Gießen

Schuster und Sohn KG

Franz Hoffmann Mineralölvertrieb GmbH & Co. KG

Friedrich Scharr KG

Kohlenhofstr. 6 - 12 67663 Kaiserslautern

Waldäcker 8 71636 Ludwigsburg

Liebknechtstr. 50 70565 Stuttgart

72

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Thema

Erhard Bürk-Kauffmann GmbH

Keck Energieservice GmbH

Elaskon Sachsen GmbH & Co. KG

Neuffenstr. 27 - 29 78056 Villingen-Schwenningen

Driburger Str. 7 33034 Brakel

Lohrmannstr. 10 1237 Dresden

Leu Energie GmbH & Co. KG

Walter Domesle MineralölGrosshandlung GmbH

Maier/Korduletsch Energie GmbH

Bahnhofstr. 2a 95028 Hof/Saale

Gottlieb-Daimler-Str. 41 74076 Heilbronn

Passauer Str. 30 94474 Vilshofen

Montana Energie-Handel GmbH & Co. KG

Thommen-Furler AG

Eberhart Schmierstoffe AG

Dr.-Max-Str. 26 82031 München

Industriestr. 10 CH-3295 Rüti bei Büren

Im Schründler 22 CH-8352 Elsau

Josef Köb GmbH

LSA Lubes Services Austria GmbH & Co. KG

Technomag AG

Flotzbachstr. 20a A-6922 Wolfurt

Ölhafen Lobau A-1220 Wien

Fischermättelistrasse 6 CH-3000 Bern

www.maschinen-technik.net

73


Thema Händlerverzeichnis LKW/Nutzfahrzeuge

Einzigartige Neuheit von Sortimo: Die Arbeitsbühne auf dem Autodach >> Bislang einzigartig auf dem internationalen Markt ist die neueste Entwicklung aus dem Hause Sortimo: Eine absturzsichere, von der DEKRA geprüfte, kleine Arbeitsbühne für das Autodach. Handwerkern und Servicetechnikern, die im Außenbereich für einen vergleichsweise kurzen Zeitraum und in einer Höhe von etwa drei bis fünf Metern Montagearbeiten durchzuführen haben, steht ab sofort eine

praktische und sichere Alternative zu schweren Gerüsten und Arbeitsbühnen oder auch zu Leitern zur Verfügung: Die Absturzsicherung von Sortimo für alle Nutzfahrzeugdächer. Von der DEKRA Bochum wurde diese neue Sicherheitslösung für den mobilen Arbeitsbereich nach DIN 13374 (temporäre Seitenschutzsysteme) und EN 1422/2 (Sicherheit von Maschinen) geprüft und zugelassen. Das leichte und durchdachte System ist aus eloxiertem Aluminium sowie mit Verbindungselementen aus Edelstahl gefertigt und ist passend zum jeweiligen Fahrzeugdach zu haben. Dem Baukastenprinzip von Sortimo folgend nutzt auch diese Neuentwicklung ein Modul aus der bereits bestehenden Produktfamilie als Basis, denn die neue Absturzsicherung wird auf dem bewährten TopSystem Dachträger montiert.

Warum die Kögel Ingenieure auch heute manchmal Bleistifte nutzen?

Zur sicheren Arbeitsbühne auf dem Autodach wird die innovative Lösung von Sortimo durch ihre Lauffläche aus vier für den Außenbereich

Weil wir wie früher immer neue Maßstäbe setzen. Geringe Wartungskosten, gutes Fahrverhalten, hohe Stabilität: Die Mulden-Kipper von Kögel haben in der Baubranche noch heute einen fast legendären Ruf. In dieser Tradition arbeiten die Kögel Ingenieure Tag und Nacht an Ideen für innovative Kipper. Neben modernsten Konstruktionsmethoden nutzen Sie dabei auch traditionelle Hilfsmittel – wie den Bleistift: Denn geniale Ideen entstehen oft zu den ungewöhnlichsten Zeiten an den ungewöhnlichsten Orten.

com

el. oeg

.k www

74

www.maschinen-technik.net

zugelassenen, rutschfesten Alu-Trittflächen sowie durch das nach Gebrauch wieder wegklappbare Geländer. Abgerundet wird das praktische Angebot durch eine Alu-Klappleiter, die im Fahrzeuginneren verstaut werden kann. Mit weg geklapptem Geländer bietet der Dachaufbau weniger Windwiderstand und kann zudem in Verbindung mit Verzurrgurten aus dem Sortimo Programm für den Transport von Ladegut genutzt werden. Bei der Entwicklung der Sortimo Absturzsicherung standen Kastenwagen, die u. a. in den Service- und Montagebranchen für Tore, Ampelanlagen, Leuchtreklame oder Tankstellen genutzt werden, im Mittelpunkt. Die neue Arbeitssicherheitslösung ist ab 2.390,00 Euro (inkl. Montage) zu haben. Die Montage erfolgt über Sortimo Vertriebspartner.


LKW/Nutzfahrzeuge/NUFAM Händlerverzeichnis Thema 2011

Neuer SCHEUERLE-KAMAG K22 im Einsatz bei Hövelmann & Böckenholt >> Das Transportunternehmen Hövelmann & Böckenholt hat 14 Achslinien des neuen SCHEUERLE-KAMAG K22 gekauft. Seit Auslieferung im Oktober 2010 konnten bereits zahlreiche Transporteinsätze mit den neuartigen Straßenfahrzeugen, deren Konzept auf der gemeinschaftlichen Entwicklungsplattform der TII Gruppe basiert, erfolgreich durchgeführt werden. Werden Plattformhöhe und Gewicht zu entscheidenden Kriterien, ist der Plattformwagen K22 das passende Transportmittel. Niedrig, breit, extrem belastbar und außerordentlich wendig: das sind die Eigenschaften der neuen K22-Baureihe, welche das Transportunternehmen Hövelmann & Böckenholt aus Dinslaken zum Kauf von einer Transportkombination bewegt haben. Die Kombination besteht aus 14 Achslinien KAMAG K22, einem

Schwanenhals und einer Flachbettbrücke. Ob Schiffsgetriebe, Kraftwerkskomponenten oder überdimensionale Transportkisten, die K22Baureihe bietet Hövelmann & Böckenholt eine optimale und flexibel einsetzbare Transportkombination.

mit Schwanenhals oder verschiedenen Brücken bietet der K22 höchste Flexibilität.

Die Vorteile des K22: • Minimale Plattformhöhe von 770 mm im abgesenkten Zustand • +/- 60° Lenkeinschlag • Frei zugängliche Spurstangen • Spezielle Verzurrringe zur optimalen Ladungssicherung • Achsausgleich bis zu +360/-250 mm • Verschleißarme Bauweise • Stabile Fahrzeugkonstruktion bei extremer Wendigkeit • Standard-Druckluftbehälter • Verstärkte Lamellenkupplung • Korrosions-/gewichtsoptimierte Bauweise • Einfacher Wechsel der Reifengröße von 205 auf 215 zur Optimierung der Fahrhöhe durchführbar • Umfangreiches Zubehörprogramm

Besonders hohe Transportgüter können, trotz direkter Beladung auf die Plattformwagen, problemlos z.B. Brücken oder Hochspannungsleitungen unterfahren. Die moderne Pendelachstechnologie mit einem Lenkwinkel bis 60 Grad macht selbst die längste Kombination zu einem wendigen Schwerlastverband. Das ausgeklügelte Baukastensystem bietet darüber hinaus eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Konfiguration optimaler Fahrzeugkombinationen. Nicht nur in der Kombination einzelner Plattformwagen, auch in der Zusammenstellung

- Ölfilter - Luftfilter - Kraftstofffilter

- Hydraulikfilter - Innenraumfilter - Industriefilter

- Schmierstoffe - Autopflegeprodukte

Fordern Sie ein Preisangebot. Sie erhalten kostenlos unseren CD-Rom Katalog, oder besuchen Sie uns im Online-Shop www.wismet.de

www.filterhandel-wismet.de

Tel.: 09662-701030 Fax: 09662-701031 eMail: info@wismet.de Internet: www.wismet.de

Filterhandel Wismet e.K. Adlholz 18 92256 Hahnbach

www.maschinen-technik.net

75


Händlerverzeichnis Thema LKW/Nutzfahrzeuge

Das System „Kompakt-Sattel“, ein wiederentdeckter Klassiker täglichen Einsatz, hat den kompakten Kippsattelzug, bestehend aus einer zweiachsigen Sattelzugmaschine sowie einem zweiachsigen Kippsattelanhänger, zu einer wirtschaftlich interessanten Transportlösung gemacht. Im Vergleich zu einem vierachsigen Motorwagen mit Kippaufbau überzeugt der Kippsattelzug mit rund sechs Tonnen mehr Nutzlast. Die Sattelzugmaschine steht für weitere, wechselnde Transporteinsätze zur Verfügung. Die Fuhrparkdisposition freut sich dadurch über mehr Anpassung und Einsatz. Der kompakte 4-Achs-Sattelzug, bestehend aus einem zweiachsigen Sattelanhänger und

>> Die Martin Reisch GmbH präsentiert auf der „NUFAM 2011“ in Karlsruhe einen Kompakt-Sattel mit Zwangslenkung und neuestem MARCOLIN Schiebeverdeck.

Mit diesem Fahrzeug zeigt das Traditionsunternehmen eindrucksvoll den Vorteil gegenüber 4-Achser LKWs: Der deutliche Nutzlastvorteil in Verbindung mit der Flexibilität im

einer zweiachsigen Sattelzugmaschine, ist ein Klassiker, der durch zunehmenden Zeit- und Kostendruck in der modernen Baubranche wiederentdeckt wurde. Seine unschlagbare Wendigkeit, die um ca. 6 - 7 Tonnen höhere Nutzlast, die niedrigen Betriebs- und Wartungskosten, sowie die flexible Einsatzmöglichkeit und optimale Traktion in jedem Gelände machen den modernen Kompakt-Sattel zu einer wirtschaftlichen Alternative zu herkömmlichen 4-Achser LKW‘s.

ALTEC-Sprossenschiene Typ AVS-SP von Altec GmbH >> ALTEC-Verladeschienen sind geprüft. Das umfangreiche Programm wurde nach den Grundsätzen für die Prüfung der Arbeitssicherheit von Aluminium-Verladeschienen des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften aufgenommen.

76

www.maschinen-technik.net

Auf Grund einer Speziallegierung konnte bei geringem Eigengewicht die max. Traglast erreicht werden.

lichen Vorteile dieser Ausführung auf der Hand. Schmutz und Steine können sich nicht festsetzen, somit entfällt auch die Reinigung der Fahrfläche; sie sind winddurchlässig, d. h. bei fest angebauten Verladeschienen verringert sich der Luftwiderstand erheblich und somit sinkt der Benzinverbrauch drastisch. Mit diesen Schienen können schnell und sicher Radlader und Bagger (Ketten-Fahrzeuge) verladen werden.

Je nach Einsatz sind die geprüften AluminiumVerladeschienen mit, alternativ ohne Schutzrand lieferbar. Durch ihre offene Fahrfläche aus einzelnen Sprossen liegen die wesent-

Die Fa. Altec GmbH setzt sowohl im Verladeschienen-, als auch im Verladetechnikbereich auf geprüfte Sicherheit, sämtliche Produkte sind GS-zertifiziert.


Händlerverzeichnis Filtertechnik Thema

PURItech setzt neue Maßstäbe bei der Reinigung von Dieselpartikelfiltern für die Reinigung Ihrer Seriensysteme für die kommenden Jahre; Aufträge von Baumaschinen-Herstellern liegen bereits vor. So bietet PURItech natürlich weiterhin allen Kunden den professionellen Reinigungsservice mit der zentralen Reinigungsanlage ex WaldshutTiengen an, bietet Werkstattorganisationen dezentrale Anlagen mit einer Kapazität von 2000 Filterreinigungen pro Jahr – sowie auch Großanlagen für den zentralisierten Betrieb mit einer Leistung von mehreren tausend Filterreinigungen pro Tag an.

>> PURIclean heißt die neue Generation von kompakten, modularen Filterreinigungsgeräten aus dem Hause PURItech. Sie basiert auf vielen Jahren erreichem Reinigungsservice im In- und Ausland und ist bzgl. Prozess, Umfang und Gerätschaft weltweit einzigartig. Die extreme Reinigungseffizienz von bis zu 99% gewährleistet auch nach mehreren Reinigungen stets die gleiche Laufleistung wie bei einem neuen Filter – und dass über viele Jahre. Das besondere dieser neuen Filterreinigungstechnologie ist, dass sie nicht nur für PURItechFilter konzipiert sondern für Filtermodule von Dieselpartikelfiltern aller Hersteller geeignet ist. Namhafte Maschinenhersteller sind bereits vom neuen, innovativen „System“ PURIclean überzeugt und erarbeiten zusammen mit PURItech bereits konkrete Kapazitätskonzepte

Dabei sind: Hardware zur Filterreinigung, pneumatischer und thermischer Reinigungsprozeß sowie Messtechnik zur Ein- und Ausgangskontrolle / Reinigungsgradbestimmung, das Modernste und Leistungsstärkste, was man derzeitig weltweit erwerben kann: Ein enormer Vorteil ergibt sich aus der Möglichkeit, dass die Anlage zur pneumatischen Grob- und Feinreinigung an einem bestehenden Werkstattdruckluftnetz angeschlossen werden, und die Abluft durch ein mehrstufiges Ultrahochleistungsfiltersystem direkt in die Umgebung abgelassen werden kann. Somit werden Folgekosten für zusätzlich benötigte Druckluftkompressoren oder aufwendige Abluftschächte vermieden. PURIclean hat sowohl ATEX als auch die CE Zertifizierung. Um eine Filterreinigung erfolgreich durchzuführen ist ein Prozess notwendig, der sich je nach Beschaffenheit des Partikelfilters und des Verschmutzungsgrades stark unterscheiden kann. PURItech hat diverses Verfahren entwickelt, um die wertvolle und unverzichtbare katalytische Beschichtung des Partikelfilters sowohl bei der pneumatischen, als auch der thermischen Reinigung höchstmöglich zu schonen und somit eine überdurchschnittliche Lebensdauer der Filtersysteme zu gewährleisten. Auch für die automatische Ein- und Ausgangskontrolle sowie zur Prüfung der Reinigungseffizienz wurde ein neuartiges patentiertes Prüfgerät entwickelt, welches den Durchflusswiederstand des Filters an unter-

schiedlichen Stellen automatisch erkennt und somit wesentlich genauer ist, als Messgeräte von Mitbewerbern, welche lediglich einen ungefähren Mittelwert detektieren können. Bei PURItech vereinen sich 18 Jahre Erfahrung im Bereich dieselmotorischer Abgasreinigung. Mit der Entwicklung von selbstreinigenden Dieselpartikelfiltern ist PURItech heute eines der technologisch führenden und innovativsten Unternehmen weltweit. Viele globale Hersteller von Nutzfahrzeugen, Bussen und Baumaschinen sind bereits vom Nutzen der PURItech-Produkte und Dienstleistungen überzeugt. Mit vielen Fahrzeugherstellern gibt es enge Kooperationen sowie Betriebserfahrungen von vielen Millionen km! Die Filterprodukte zeichnen sich insbesondere durch eine hocheffiziente Filterwirkung von 99,9% aus – wobei mit dem PURImax System aus dem Hause PURItech ebenso die NO2-Emissionen um >90% und NOx-Emissionen um 30% reduziert werden – dies ist weltweit einzigartig!

Unser Erfolgsmodell: KS - aus Erfahrung!

2015

“Silent”

- aus Bedarf! - aus Deutschland!

KLÖCKNER SIEBTECHNIK

...semimobilität neu definiert.

www.maschinen-technik.net

77


Thema Kleingeräte Händlerverzeichnis

Mobiler Strom für Deutschland K I P OR T e c h n i k - u n d L o g i s t i k z e n t r u m e r ö ff n e t Baumaschinen, Gabelstapler und viele weitere technische Geräte den Markennamen KIPOR. „Die Fertigungsstraßen des inhabergeführten Familienunternehmens entsprechen höchsten europäischen Standards und sind nach EN ISO 9001 zertifiziert“, betont Andreas Kolli.

Weltweit größte Modellvielfalt bei digitalen Invertern

>> KIPOR ist jetzt auch in Deutschland mit einem Technik- und Logistikzentrum vertreten. Der größte chinesische Hersteller von Stromerzeugern exportiert seine Produkte in 120 Länder. Die Bundesrepublik war für das High-Tech-Unternehmen bislang noch ein weißer Fleck auf der Weltkarte. Die nach europäischen Standards gefertigten Generatoren bieten ein beeindruckendes PreisLeistungsverhältnis. Das KIPOR Technik- und Logistikzentrum wird von der profi-baubedarf GmbH in Göppingen betrieben. Das 1989 gegründete Unternehmen hat sich als Versorger des Fachhandels mit hochwertigen Baugeräten und Werkzeugen für den professionellen Endanwender einen Namen gemacht. Die Entscheidung zur Zusammenarbeit mit dem chinesischen Marktführer hält Deutschlandmanager Andreas Kolli für einen absoluten Glücksfall, aber auch für eine große Herausforderung. „Wir wollen als einer der führenden Baugeräte- und Werkzeuggroßhändler die Bundesrepublik als zentralen europäischen Markt für Generatoren erschließen“, beschreibt er die ehrgeizige Zielsetzung.

Unternehmen verfügt über hohe Innovationskraft KIPOR hat seinen Sitz in der aufstrebenden ostchinesischen Millionenstadt Wuxi, die auch als Klein-Shanghai bezeichnet wird. Auf dem 680.000 Quadratmeter großen Firmengelände produziert das Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern nach dem neuesten Stand der Technik. Allein 500 eigene Ingenieure tüfteln an Neuentwicklungen, die in Zusammenarbeit mit namhaften technischen Universitäten des Landes zur Marktreife gebracht werden. Neben Generatoren tragen auch Pumpen, Motoren,

78

www.maschinen-technik.net

Bei den digitalen Invertern, die eine perfekte Sinus-Wechselspannung liefern und zwischen 0,7 und 6,0 kVA Leistung bieten, verfügt KIPOR über die weltweit größte Modellvielfalt. Die Geräte zeichnen sich durch eine optimale Geräuschdämmung, ein ausgeklügeltes Kühlsystem und eine langlebige Elektronik aus. Stationäre Generatoren werden zu einem bestechenden Preis-Leistungsverhältnis als Schnell- oder Langsamläufer zwischen 8 und 85 kVA angeboten. „Für den mobilen Einsatz montieren wir KIPOR Generatoren in Göppingen auf hochwertige Anhängerfahrwerke und liefern sie inklusive der erforderlichen TÜVZulassung einsatzbereit an unsere Kunden aus“, erläutert Andreas Kolli die KIPOR Philosophie.

KIPOR Generatoren mit Notstromausrüstung Alle Produkte werden in Wuxi vor dem Versand nach Deutschland intensiv getestet. Doch Chris Michaelis, KIPOR Cheftechniker bei der profi-baubedarf GmbH sagt: „Wir gehen ganz auf Nummer sicher. Bevor die Geräte ausgeliefert werden, führen wir in unserer Werkstatt einen eigenen, zusätzlichen Funktionstest durch.“ In enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Partner werden die KIPOR Generatoren darüber hinaus schon in China für den Einsatz in Deutschland technisch vorbereitet. Dazu gehört zum Beispiel der Notstromanschluss für eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung – ein wichtiges Ausstattungsmerkmal für den deutschen Markt. „Dass die Entscheidung für die strategische Partnerschaft richtig war, sehen wir auch daran, dass die KIPOR Ingenieure unsere Erfahrungen und tech-

Andreas Kolli Abteilungsleiter Baumaschinen profi-baubedarf

nischen Anregungen gern bei der weiteren Entwicklung der Geräte berücksichtigen“, unterstreicht Chris Michaelis.

25 Stützpunkthändler und umfangreiches Ersatzteillager Nahezu alle Generatorenmodelle sind bei der profi-baubedarf GmbH in Göppingen vorrätig; hinzu kommt ein umfangreiches Ersatzteillager. „Mit dem Know-how, das wir durch Schulungen in Wuxi aufgebaut haben, können wir nahezu alle Reparaturen selbst ausführen“, sagt Deutschlandmanager Andreas Kolli. Bundesweit gibt es bisher 25 KIPOR Stützpunkthändler, weitere sollen folgen. „Wir setzen auf eine enge Vernetzung und eine hohe Beratungs- und Servicequalität. Diese stellen wir durch regelmäßige Händlerseminare im neuen Schulungszentrum Göppingen sicher – am zentralen KIPOR Standort für Deutschland.“ Weitere Informationen im Internet: www.stromerzeuger-kipor.de


Händlerverzeichnis Messgeräte Thema

Allroundtalente von Dostmann electronic Universell einsetzbare T e m p e r at u r m e s s g e r ä t e d e r P 7 0 0 - S e r i e >> Geräte der P700-Serie werden für die Qualitätssicherung im Rahmen der ISO 9000, im Servicebereich und für die Produktion, für Vergleichsmessungen im Service und bei der Instandhaltung und zur Feuchte- und Temperaturerfassung in der Klima- und Umwelttechnik eingesetzt. Ebenso leisten sie gute Dienste bei Langzeitüberwachungen der Temperatur und der relativen Feuchte mit der Möglichkeit zur Online-Dokumentation. Konkrete Einsatzbereiche sind Gärtnereien, Lebensmittellager sowie Produktionsstätten, in denen die Luftfeuchte kontrolliert werden soll. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Überprüfung von Klimaschränken. In der Fertigung sind die Geräte der P700-Serie als Referenzgerät für die Überprüfung einsetzbar. Im Labor eignen sich die Geräte der P700-Serie als Gebrauchsnormal und für hochpräzise Messungen. Zur Bestimmung der Materialausgleichsfeuchte z.B. in Kunststoff, Holz, Glas, Zement, Mauerwerk, Plastikgranulat finden die Geräte der P700Serie ebenfalls Anwendung. Die Handgeräte der P700-Serie wiegen 350 g und sind daher leicht transportabel. Die integrierte Fühlerhalterung ermöglicht die Einhandbedienung. Das Tastenfeld ist übersichtlich angeordnet. Die Temperaturen sind auf dem zweizeiligen LC-Display leicht abzulesen. Die gleichzeitige Anzeige von zwei Mess-

werten im Display ist für einige Anwendungen ebenso nützlich wie die Differenztemperaturanzeige. Dem Nutzer stehen außerdem die MAX-MIN- und HOLD-Funktionen zur Verfügung. Bei Bedarf können auch Durchschnittsbzw. Mittelwerte gespeichert werden. Die USB-Schnittstelle ermöglicht die Übertragung der Messwerte und die direkte Auswertung am PC. Zu diesem Zweck kann die Windowskompatible Software DE-Graph zur grafischen und tabellarischen Dokumentation eingesetzt werden, die als Zubehör erhältlich ist. Bei den Modellen mit Datenloggerfunktion ist auch eine nachträgliche Auswertung möglich. Zur P700-Familie gehören die Modelle P 705, P 710, P 715, P 750, P 755, P 755-LOG,P 770 und P 770-LOG undP795 in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Die Allroundtalente für Temperaturmessungen messen mit dem Platinfühler Pt100 im Bereich von -200°C bis +850°C und mit den Thermoelementen (Typ J, K, L, N, R, S, T) bis +1760°C bei einer Auflösung von 0,1°C über den gesamten Messbereich. Die Auflösung der Messgeräte P750, P755 und P755-Log ist beim Einsatz von Pt100-Fühlern im Bereich von -199,99 bis 199,99 0,01°C, sonst 0,1°C. Die Auflösung des P795 ist beim Einsatz von Pt100-Fühlern im Bereich von -199,999 bis 199,999°C sogar 0,001°C.

Die integrierte Kalibrierfunktion dient zur einfachen Kompensation von Sensortoleranzen und arbeitet wahlweise mit 1-Punkt, 2-Punkt oder 3-Punktabgleich. Die Messkanäle sind frei belegbar. Die Modelle P755-LOG, P770LOG und auch P795 verfügen über einen Datenspeicher für 6000 Messwerte (mit Uhrzeit und Datum)und daher können die Messungen mittels der Software DE-Graph nachträglich, also nicht nur online, ausgewertet werden. Diese Modelle besitzen also eine Datenloggerfunktion. Die Spannungsversorgung erfolgt wahlweise durch 9V-Block-Batterien oder einen 9V-Akku, der mit Ladegerät als Zubehör erhältlich ist. Mit dem Netzteil aus dem Zubehörumfang ist auch der Netzbetrieb möglich. Für den Einsatz in rauer Umgebung wird eine Schlagschutzhülle aus Gummi angeboten. Zum sicheren Transport der Geräte ist ein Koffer als Zubehör verfügbar. Weitere Informationen sind auch unter www.dostmann-electronic.de zu erhalten.

Besuchen Sie uns auf der Recycling aktiv am Stand A601

www.maschinen-technik.net

79


Branchenführer

Über 30 Jahre Erfahrung!

Neu- u. Gebrauchtmaschinen Service, Ersatzteile... Schlechtbacher Straße 28 · 74417 Gschwend Mobil 0173/348 66 55 · Fax 0 79 72/912 612

info@baumaschinen-froescher.de

Nächster Anzeigenschluss am 21.04.2011 Tel.: 0831.540219-0 www.maschinen-technik.net

Digöma Filterhandel ÜB ER IT

25

J

N

FRÖSCHER & CO. GbR

Erfolgreich werben in Maschinen&Technik

Ersatzteile/Ausrüstungen Projekt10 : Anzeigen_Anzeigen 13.12.10 16:58 Seite 1

AHR

E

Baumaschinen Service

Maschinen & Technik

SE

Geschäftsverbindungen

Zulieferer der Baumaschinenindustrie

Filter

Verkauf / Vermietungen

Hydraulik Hammer Zentrum KG Instand setzen statt verschrotten! Digöma Filterhandel GmbH regenerieren • reparieren • vermieten Verkauf von Gebrauchthämmern, generalüberholt mit Garantie! lohr@hydraulikhammerzentrum.de Tel: (0351) 2164046 • Fax: (0351) 2164047

Themenplan und Mediadaten 2011 Maschinen & Technik

>> JETZT ONLINE!

www.maschinen-technik.net

80

www.maschinen-technik.net

Waldstraße 13

für Baumaschinen, Kompressoren, Landmaschinen, Kleinmotoren, Sandstrahler, Kfz, Gabelstapler, Entstauber, Agrarmaschinen Binnenschifffahrt

Tel. +49(0) 61 52-92 55-0

info@digoema.com

AES_AZ_90x?_RZ_Nutzfahrzeuge:AES_AZ_105x148,5_RZ_Lectura 64521 Gross-Gerau Fax +49(0) 61 52-38 35 www.digoema.com

WENN BAUMASCHINEN .. .. WUNSCHE HATTEN. Dann wären es Anlasser und Lichtmaschinen von AES. Wir führen Neu- & Austauschteile renommierter nationaler und internationaler Hersteller. Schnell, unbürokratisch, zuverlässig. AES Auto-Elektrik-Handelsgesellschaft mbH Buhlbronner Straße 25 73614 Schorndorf Telefon [0 71 81] 92 29 - 0 Telefax [0 71 81] 92 29 - 22 www.aes-autoelectric.de

UNSER HERZ SCHLÄGT FÜRS DETAIL.

1


Branchenführer Fördertechnik

Weser_ETVK_X8_Anz_07_08_Layout 1 24.03.10 11:53 Seite 1

Flexibilität ist Trumpf Die Firma Weser-Pumpen ist Vertretung der Firma Permco/USA. Permco hat baugleiche Pumpen wie Commercial im Programm. Die Baureihen P330 – P350 – P365 sind baugleich in Leistung und Abmessung. Alle Pumpen sind kurzfristig lieferbar ab Ganderkesee. Als Sauer-Danfoss-Servicepartner haben wir immer AT- und Neupumpen am Lager. Wir liefern Hochdruckzahnradpumpen in vielen Sonderausführungen für schwerste Einsätze. Namhafte Erstausrüster setzen Pumpen und Mengenteiler aus unserem Programm ein. Außerdem können wir in vielen Anwendungen Pumpen von Vickers–Kracht–Hamworthy ersetzen.

Die PUMPEN haben in vielen Baumaschinen ihre Qualität bewiesen. Reparaturbereich der Kolbenpumpen:

SAUER, DANFOSS, REXROTH, LINDE

Reparaturbereich von Hochdrehmomentmotoren:

ROTARIY POWER, HÄGGLUNDS, SAI

Neupumpen - Aluminium:

SAUER DANFOSS, CASSAPPA, BOSCH

© SBM Verlag

Owi03/09 Wasmus_90_30_incl.eps

www.weser-pumpen.de

WASMUS Gabelstapler GmbH

Güterstraße 10 · 27777 Ganderkesee Tel. (0 42 22) 94 75 10-0 · Fax (0 42 22) 94 75 10-10 · info@weser-pumpen.de

• Teleskopstapler • Arbeitsbühnen • Gabelstapler • Mietservice

Gesmolder Str. 112 · 49324 Melle · Tel. 05422/94480 · Fax 05422/944848 E-Mail: info@wasmus-melle.de · Internet: www.wasmus-melle.de

Maschinen & Technik Skarke_Anz_90x65_farbig

Hydraulik

Erfolgreich werben in Maschinen&Technik 24.04.2006

16:07 Uhr

Seite 1

ÖL - Service - Ventile

sauber und umweltfreundlich

Ventilsysteme Herstellung + Vertrieb Auf der Rut 4 D-64668 Rimbach-Mitlechtern Tel. 0 62 53-80 62-0 Fax 0 62 53-80 62-22 E-Mail: info@skarke.de www.skarke-valves.com

www.maschinen-technik.net

81


Die meisten produzieren auf der grünen Wiese. ... wir hingegen schützen und erhalten sie.

Als eine der ersten Druckereien bundesweit druckt KCM klimaneutral und leistet somit aktiv einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. Nachhaltigkeit heißt, in die Zukunft zu denken.

KCM druckt zu 100 % IPA-frei (ohne Isopropylalkohol) – in High-End-Quality – und belastet somit Mensch und Umwelt deutlich weniger. Wir drucken Ihre Drucksachen verantwortungsbewusst, berechnen die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen und gleichen diese auf Wunsch durch den Erwerb von CO2-Emissionszertifikaten aus. Darüber hinaus beraten wir Sie über den Einsatz zertifizierter Papiersorten (FSC oder PEFC). Wie auch Ihr Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Druckerzeugnissen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, erfahren Sie durch unsere engagierten Kundenberater. Kastner & Callwey // Medien GmbH T: +49 8121 921-0

F: +49 8121 921-100

Jahnstraße 5

85661 Forstinning

office@kastner-callwey.de

www.kastner-callwey.de

www.solis-communication.com

Bernhard Schretzmaier, Thomas Heininger | Geschäftsführung KCM


Leidenschaft. Das ist unser Antrieb.

Lombardini und Kohler, weltweit führende Motorenhersteller im Bereich Diesel- und Benzinmotoren bis 50kW Ein Erfolg, auf Technik gebaut, jedoch von Menschen gemacht. Menschen, die sich nicht scheuen ihre Hände schmutzig zu machen, wenn es heißt Leistung und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen zu garantieren. Ehrgeizige Menschen, die sich mit guten Ergebnissen nicht zufrieden geben, sondern bestrebt sind die Qualität ihres Produktes permanent zu verbessern, indem sie die Leistung erhöhen und die Verbrauchs- und Geräuschwerte senken. Menschen die an ihre Arbeit glauben und großen Wert auf sie legen, um den Kundenerwartungen Folge zu leisten und einen umfassenden Service zu sichern. Aber vor allem Menschen mit der Leidenschaft für Motoren.

Menschen wie du und ich.

www.lombardinigroup.it


Briggs & Stratton ist der erste Hersteller von luftgekühlten 4-Takt-Benzinmotoren, der seinen Kunden weltweit eine 3 jährige Garantiezeit für eine komplette Motorreihe gewährt. Die 3jährige Garantiezeit gilt für alle Marktbereiche, egal ob die Motoren in der Baumaschinenindustrie oder der Vermietbranche eingesetzt werden. Für weitere Information besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.vanguardengines.com

BRIGGS & STRATTON GERMANY GMBH MAX-BORN-STRASSE 4, D-68519 VIERNHEIM TEL: 0049 6204 6001 0 / 0049 6204 6001 81 E: INFO.DE@BASCO.COM WWW.VANGUARDENGINES.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.