Maschinen&Technik Juli/August 2010

Page 1

www.maschinen-technik.net >> 5,20 EUR (8,00 CHF) >> Juli/August ´10

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fachzeitschrift für Industrie | Bau | Kommunal

Messe

Presseinformation

Händlerverzeichnisse

- GalaBau 2010 - IFAT Entsorga - NordBau 2010 - IAA Nutzfahrzeuge

- Volvo Umwelttechnologie - Wacker Neuson - 10 Jahre Zemmler - REMU – Finden Sie den Weg…

- Manitou - Hanix - JCB - Toyota


VSL: Standsicher bis ans Limit Mit VSL bietet Hiab als erster Hersteller weltweit den Rundumschutz im Ladungsumschlag! Ihre Vorteile durch VSL - Variabler Stabilitäts-Lektor Durch die Vernetzung von Kran und Stützbein wird immer die optimale Hubkraft zur Verfügung gestellt. Steigerung von Arbeitssicherheit, Komfort und Hubkapazität.

Hohe Standsicherung durch permanente Überwachung der Last des Kranes und Zuladung des Fahrzeuges.

Genaue Hubkraftermittelung auch bei halb ausgefahrenen Stützbeinen!

Durch kontinuierliche Überwachung werden Unfälle am Arbeitsplatz auf ein Minimum reduziert.

Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter: 0511 / 77 05-0 oder besuchen Sie uns auf der IAA in Hannover. Freigelände Süd, E35.

www.hiab.de


@9;C XUg @9;C @c[c XYf GhY]b ibX XUg GhYW_gmghYa g]bX AUf_Yb XYf @9;C ;fiddY" &$%$ H\Y @9;C ;fcid"

8Ug \]Yf ]gh [YbUi =\fY 6UighY``Y"

8Yf @9;C HYW\b]W FUidYbVU[[Yf" Ô %"%&' HY]`Y Ô '*$ XfY\VUfY ?UV]bY Ô % 8cddY`ZYfbVYX]Ybib[ Ô ( AchcfYb Ô & =bZfUfch!9adZ}b[Yf 9f\}`h`]W\ ]a [ih gcfh]YfhYb Gd]Y`kUfYb\UbXY`" AY\f =bZcg UiZ kkk"@9;CZcfAYb"XY Ã ^Yhnh ]b '8"


Händlerverzeichnis Titelstory Thema

Finden Sie den Weg, oder machen Sie einen eigenen! >> REMU Big Float Amphibischer Bagger ist dort anwendbar, wo traditionelle Bagger nicht in der Lage sind zu arbeiten. Der Pontonaufbau der Big Float ermöglicht ein sicheres und stabiles Betreiben von Maschine im Marschland, entlang der weichen Uferlinien, oder im offenen Wasser. Big Float ist kraftvoll genug für die Einsätze beim Ausbaggern, der Bewegung von Erdhaufen, der Beseitigung von Ve-

4

www.maschinen-technik.net

getation und vielen anderen anspruchsvollen Anwendungen.

Innovative Pontons

Bagger erinnern. Die Breite der Pontons mit Raupenfahrwerk ist mit der Rotationseinheit des Baggers verbunden und kann hydraulisch durch den Bediener eingestellt werden.

Jeder Ponton besteht aus sechs getrennten Zellen, in denen Druckkraft sorgfältig kontrolliert wird, bevor die Maschine die Fabrik verlässt. Pontons sind ansonsten mit Raupenketten ausgestattet, die an einen Standard

Diese Eigenschaft wurde in mehreren Ländern in Europa und auch in den USA patentiert. Wenn die Pontonstruktur für die Transportposition verengt wird, beträgt die komplette


Händlerverzeichnis Titelstory Thema

NordBau

02.09.2010 - 07.0

9.2010 300qm Freigelä nde Stand-Nr.: N 31 9

Breite des Big Floats 3 - 3,5 Meter. Dies ermöglicht es, die Maschine in einem Stück standardmäßig zu transportieren. Auf der anderen Seite ergibt die erweiterte Position des Pontons eine Breite von 4,8 5,5 m. Diese bietet einen stabilen Arbeitsbetrieb in verschiedenen Gebieten.

Arbeiten im offenen Wasser Mit zusätzlichen Pontons und Ankerstützen kann Big Float zum stabilen Einsatz im offenen Wasser abgesichert werden. Die extra Pontons sind mit Hilfe vom Aufschwung des eigenen Baggers anspruchslos zu installieren. Ferner ist es auch möglich, im offen Wasser den Big Float mit Propellern zu fahren. Dies ist von Vorteil, vor allem wenn die Arbeitsplätze leichter von der Seeseite als von dem Land aus zu erreichen sind.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.remu.fi www.maschinen-technik.net

5


Inhalt Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Impressum

TB Verlag • Mozartstr. 12 • D-87435 Kempten Tel.: 0831 / 540219-0 • Fax: 0831 / 540219-99 info@maschinen-technik.net www.maschinen-technik.net Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11 bernhard.thannheimer@maschinen-technik.net Vertrieb / Bereichsredaktion: Edwin Zuchtriegel Tel.: -14 edwin.zuchtriegel@tbverlag.de Thomas Sonnenmoser Tel.: -15 thomas.sonnenmoser@tbverlag.de Michael Butzlaff Tel.: -13 vertrieb@tbverlag.de Redaktion Stellenmarkt: Tel.: -16 stellenmarkt@maschinen-technik.net Verlagsbüro Nürnberg: Robert Fackler • Tel.: 0911 / 3759888 robert.fackler@maschinen-technik.net Verlagsbüro Gerlingen: Herbert Götz • Tel.: 07156 / 502008 info@maschinen-technik.net Verlagsbüro Schweiz: Simon Hayward • Tel.: 0041 (0) 55 440 6483 info@maschinen-technik.net Layout: Bettina Thannheimer bt@escapedesign.de Redaktion: Uschi Thannheimer Tel.:-16 info@maschinen-technik.net

>> Titelstory 4

REMU – Finden Sie den Weg...

>> Inhalte 11

MTS-Asphaltfräse

14

GalaBau 2010

18

Humbaur - für jeden Bereich die optimale Lösung

21

Doosan DX700LC

25

Wacker Neuson – umfangreiches Produktangebot

27

HINOWA Minidumper

33

LIPCO-Anbaugeräte

37

63. IAA Nutzfahrzeuge

38

Volvo Umwelttechnologie

41

Delvac Schmierstoffe

47

Krane mit Köpfchen

52

Atlas Copco Tools

54

IFAT Entsorga 2010

57

MALI trac

62

Bergmann feiert 50-jähriges Jubiläum

66

55. NordBau 2010

Abo-Servicebüro: Jürgen Kosta info@maschinen-technik.net

>> Händlerverzeichniss

Telefondienst/Gebrauchtmaschinen: Gertrud Illg pressestelle@maschinen-technik.net

20

Doosan

24

JCB Baumaschinen

34

Manitou

44

Clark

Bankverbindung: Sparkasse Allgäu • Kto.: 610533630 • BLZ: 733 500 00 Jahresabo: 60,00 € (12 Ausgaben) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)


46

JCB Gabelstapler

48

Toyota

53

Dieci

64

New Holland

77

Hanix

>> Maschinenvergleich 12

Minibagger 5 t

&WPMVUJPO JTU OJDIU OVS 5IFPSJF 4JOE 4JF CFSFJU G S 'PSUTDISJUU VOE OFVF *EFFO Optim Raex

®®

Optim Optim ®

®

VER� SCHLEISS� FESTER STAHL HOCH� FESTER STAHL

'(BRSWLPBEDXPDUNW LQGG

(MBVCFO 4JF BO JOOPWBUJWF 1SPEVLUF VOE SFWPMVUJPO¬SF - TVOHFO 8JS UVO FTÑ 8FJUFSFOUXJDLMVOH JTU EFS 4DIM TTFM [VN &SGPMH 6OE XJS VOUFSTU U[FO 4JF EBCFJ NJU NPEFSOFN 4QF[JBMTUBIM LPOTFRVFOUFS 'PSTDIVOH VOE 8FJUFSFOUXJDLMVOH WPO 4UBIMBOXFOEVOHFO VOE FJOFS [VWFSM¬TTJHFO 7FSTPSHVOHTLFUUF -BTTFO 4JF VOT HFNFJOTBN EJF &WPMVUJPO WPO EFS 5IFPSJF JO EJF 1SBYJT VNTFU[FO XXX SVVLLJ EF SBFY 3VVLLJ %FVUTDIMBOE (NC) r %& %VJTCVSH r 5FM r & .BJM JOGP EFVUTDIMBOE!SVVLLJ DPN


Kapitalsicherung in Sachwerte ... ... DAS Investment f端r die Zukunft!

GE Investment Holdings LCC Die Floridaexperten

1195 Whiteheart Ct. Marco Island, FL 34145

Kontakt in Deutschland: B. Thannheimer 0049 (0)176 22 63 19 84


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Für schnellen Umschlag wie geschaffen

Der Terex-Leistungslader TL310 ist für den Einsatz auf der Klärschlamm-Verwertungsanlage in Waldeck mit einer 6-cbmHochkippschaufel von AFB ausgestattet. Damit werden riesige Mengen Grünschnitt und Holzhackschnitzel für das Biomassekraftwerk umgeschlagen und schwere Asche-Fuhren erledigt.

>> Der neu konstruierte Terex-Radlader TL310 hält, was er verspricht. Das beweist die erste ausgelieferte Maschine, die im Dauereinsatz das Biomasseheizkraftwerk der Regionalen Klärschlammverwertung (KSV) GmbH im BusinessPark Dinkelsbühl-Waldeck mit Holzhackschnitzel und Grünschnitt versorgt. „Technisch einwandfrei“, im Handling und in der Bedienung unkompliziert – so das Urteil von Michael Wegert zum Premieren-TL310, mit dem Terex in die 3-cbm-Klasse vorstößt. Die Betreuung durch Lothar Bieg vom TerexHändler Eberle-Hald in der Niederlassung Rainau sowie von Terex durch Business Manager Werner Zick und Produktmanager Tobias Kulhanek ist absolut vorbildlich, betont Wegert. Zusagen werden hundertprozentig eingehalten: „Darauf ist absolut Verlass.“ Von der Leistung des Terex TL310, der bereits 1400 Betriebsstunden im Einsatz ist, zeigt sich Michael Wegert „positiv überrascht“. Der versierte Radlader-Fahrer lobt die Übersichtlichkeit der kompakten und außerordentlich stabil gebauten Maschine und deren robuste Arbeitseinrichtung. Der von 144 kW (196 PS) „befeuerte“ Hydrostat meistert den schnellen Umschlag großer Mengen absolut reibungslos und ist beim Kraftstoffverbrauch auffallend sparsam: Alle 16 bis 17 Stunden fährt Wegert

zur Zapfsäule und tankt dann 190 bis 220 Liter Diesel. „Im Durchschnitt kommt der Radlader mit gut elf Litern aus.“ Nur wenn er den in der KSV-Version 19,5 t schweren Lader bis an die Leistungsgrenzen fährt, steigt der Verbrauch auch mal auf knapp 14 Liter maximal. Der früher eingesetzte Lader eines anderen renommierten Baumaschinenherstellers war vier Tonnen leichter, verbrauchte aber auch nicht viel weniger Diesel, so Wegert. Der Terex-Leistungslader ist für den Einsatz auf der KSV-Anlage mit einer 6-cbm-Hochkippschaufel von AFB ausgerüstet. Damit werden riesige Berge Grünschnitt und Holzhackschnitzel, die von Container-Lkw angeliefert werden, in die Lagerboxen verfrachtet bzw. auf dem Grünschnittlagerplatz aufgetürmt. Rund 800 cbm pro Tag schaufelt der mit Felsreifen von Michelin ausgestattete Leistungslader in die Schubböden des 9-MWBiomassekraftwerks, dessen Feuerungsanlagen ununterbrochen in Betrieb sind. Gelegentlich ist Schwerarbeit angesagt, wenn aus der Mineralisierungsanlage für Klärschlamm die Asche abgefahren wird. Dann wiegt das Material in der Schaufel bis zu fünf Tonnen. Mit grenzlastgeregelter hydrostatischer VarioPower fährt der Leistungslader aus dem Stand stufenlos bis 40 km/h mit optimaler Traktion.

Der Hydrostat wirkt beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren auch als verschleißfreie Bremse. Die von Haus aus 17,6 t schwere Maschine verfügt über eine Hochleistungshydraulik mit Load-Sensing-Steuerung und lastdruckunabhängiger Durchflussverteilung. Diese Schlüssel-Komponenten sorgen in jeder Phase für harmonische, fein steuerbare, ruckfreie Arbeitsspiele — auch bei geringen Motordrehzahlen können die Leistungen gleichzeitig und kraftvoll abgerufen werden. „Echt cool“ ist das exklusive Maschinenlüftungssystem mit Umkehrfunktion. Genial einfach ist dabei die Beseitigung des zurückgehaltenen Schmutzes: Er fällt über eine Klappe nach unten aus der Maschine. Das System hält die Arbeitsunterbrechungen zur Reinigung des Kühlsystems sehr kurz. Der Radlader zeichnet sich durch überzeugende Standsicherheit aus. Die Kipplast wird mit 13 200 kg (gerade) bzw. 11 500 kg (geknickt) angegeben. Die Terex-SP-Kinematik an der sehr robusten Arbeitseinrichtung verknüpft die Vorteile der Z-Kinematik (Power an der Schaufel) mit denen der P-Kinematik (exakte Parallelführung von Schaufel und Staplereinrichtung über die gesamte Hubhöhe). Hub- und Kippzylinder haben eine verschleißfreie Endlagendämpfung.

www.maschinen-technik.net

9


3 VOLLTREFFER - für jede Transportaufgabe auf die Baustelle

Und für alle gilt: Knickgelenk für Wendigkeit - Breitreifen für niedrigen Bodendruck Straßenzulassung - 10 Tonnen Nutzlast - Multitip als Option

S w w w . h y d r e m a . c o m

Kontaktieren Sie bitte:

- mit extra breiten Reifen für die speziellen Aufgaben

HYDREMA BAUMASCHINEN GmbH Niederlassung ESSEN: 0201 32 01 58 60 Niederlassung FEHRBELLIN: 033 93 25 810 Niederlassung ERFURT: 036 43 461 421


Händlerverzeichnis Maschinentechnik Thema

MTS-Asphaltfräse flickt Löcher in kommunalen Haushaltskassen >> Privatwirtschaftliches Denken in kommunalen Strukturen: Die Stadt Idar Oberstein entschied sich für die Ausgliederung ihres Bauhofs in einen Regiebetrieb mit kaufmännischer Buchführung. Bauhofleiter Manfred Arndt nutzt die erlangte Eigenständigkeit und reduziert die Kosten der Gemeinde maßgeblich über gezielte Investitionen in den Maschinenpark – zuletzt mit der Anschaffung einer MTS-Asphaltfräse (BF450), die im Vergleich zu einer selbstfahrenden Fräse pro bearbeitetem Quadratmeter bis zu 45,- Euro spart. „Bei rund 170 geplanten Betriebsstunden der Asphaltfräse jährlich läppert sich das Einsparpotenzial gewaltig“, meint Arndt, der das wendige Anbaugerät bereits 60 von geplanten 170 jährlichen Betriebsstunden im Einsatz hat. „Bisher löste er sämtliche Fräsarbeiten mit einer selbstfahrenden Fräse, die ihn mietweise inklusive Fahrer sowie An- und Abfahrt mit LKW und Tieflader rund 150 Euro brutto gekostet hat. „Mit der Anbaufräse fahren wir bei rund 84 Euro Stundensatz inklusive Bagger und Fahrer deutlich günstiger und sind dazu wesentlich flexibler.“ Es entfallen die Terminabsprachen, der Einsatz kann jederzeit erfolgen. Arndt nutzt die BF450 vor allem für die Instandsetzung alter Aufbrüche sowie für Mittelnähte, Seitenstreifen und andere kleine Asphaltflächen: „Sie arbeitet sauber, lässt sich einfach bedienen und wenn man den Trick erst einmal raus hat, kann man damit doch sehr rentabel arbeiten“. Nach der ersten Geräteeinweisung haben seine Leute testweise ein paar Tage auf dem Bauhof mit dem neuen Gerät hantiert und „den Bogen mittlerweile richtig raus“. Aktuell ist die Fräse auf einer Bundesstraße in Ortslage im Einsatz. „Eine Engstelle lässt uns wegen des Begegnungsverkehrs nicht mehr als 7,5 m Arbeitsraum Luft. Mit einer Umleitung und der BF450 kriegen

wir die Baustelle trotzdem gut in den Griff“, freut sich Manfred Arndt, der seit der Ausgliederung seines Regiebetriebs bei einem jährlichen Investitionsvolumen von 260.000 Euro keine Fehlinvestitionen zu verzeichnen hat. Die selbstfahrende Fräse nutzt der Idar Obersteiner Bauhofleiter weiter, wo er nur in längeren Strecken (ab 30 m) und Fläche arbeiten kann. Auch Kanalschächte können nur mit einer selbstfahrenden Fräse bedient werden. An allen anderen Stellen übernimmt die BF450 die nötigen Fräsarbeiten und spart der Gemeindekasse so jährlich um die 6000 – 7000 Euro.

Der Rohrleger für den sicheren Rohrtransport Automatische Aufnahme des Rohrlegers über Schnellwechselsystem des Baggers. Echter EinmannBe t r i e b d u rc h Steuerung über die Hydraulik des Baggers. Schwenkbereich horizontal ca. 30° Auch mit Schubvorrichtung lieferbar.

B a u g e r ä t e H e b e z e u g e Portalkrane Sondergeräte Va k u u m t e c h n i k

WIMAG GmbH Brückenstraße 5 D - 63785 Obernburg Tel. 0 60 22 / 68 47 - 0 Fax. 0 60 22 / 68 47 - 50 h t t p : / / w w w. w i m a g . d e gressbach@wimag.de

www.maschinen-technik.net

11


5.258 mm

5.150 mm

1.970 mm

2.620 mm

Transportlänge

Breite

Höhe 2.600 mm

1.960 mm

5.230 mm

Alle Informationen, Daten und Angaben wurden aus technischen Erläuterungen sowie Prospekten und Informationsmaterial der verschiedenen Hersteller oder deren Händler entnommen. Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Versäumnisse. Die kompletten Daten erhalten Sie auf den Internetseiten der Hersteller.

2.541 mm

1.930 mm

29,9 L.

Hydrauliktank 63 L.

53 L.

67,4 L.

Kraftstofftank

2.595 mm

1.980 mm

5.335 mm

57 L.

68 L.

245 bar

2 x 52 L./Min.

2 x 57 L./Min. + 34 L./Min. 230 bar

112,5 L./Min.

2,7 / 4,6 km/h

400 mm

3.730 mm

5.370 mm

3,5 m

5,9 m

27,6 kN

42 kN

0,07 - 0,24 m³

4 / 2,29 L.

Mitsubishi K4N

31 KW / 42 PS

4.800 kg

305 CR

Caterpillar

4,2 km/h

400 mm

3.840 mm

5.380 mm

3,9 m

6,19 m

24 kN

Betriebsdruck

Foerdermenge L/Min

4,8 km/h

Geschwindigkeit

2,5 - 4,7 Km/h

400 mm

Fahrwerk

3.649 mm

Max. Ausschütthöhe

3.720 mm

5.346 mm

3.420 mm

Max. Grabtiefe

Max. Einstechhöhe

5.757 mm

Max. Reichweite

3.500 mm

35.105 N

36 kN

3.350 Kgf

Reisskraft

Losbrechkraft

4 / 2.190 cm³ 0,18 m³

4 / 2 L.

YANMAR 4TNV88A-XYB

43 PS

4.780 kg

CX 50 B

Case

Tieflöffel

Zylinder / Hubraum

Kubota V2003M-DI-TE2B-BC-1

Yanmar Diesel 3TNV88-XBVA

Motor

4.926 kg

36,5 KW

4.430 kg

22,6 KW / 30,7 PS

4 35

Einsatzgewicht

ViO 45

Type

Bobcat

Leistung

Ammann-Yanmar

Hersteller

2.600 mm

2.000 mm

5.520 mm

90 L.

70 L.

24,5 Mpa

125 L./Min.

4,5 km/h

400 mm

4.200 mm

5.870 mm

3.860 mm

6.250 mm

21,0 kN

36,8 kN

0.10 - 0.17m³

4 / 2.189 cm³

Yanmar 4TNV88

29.8 kW / 39.9 HP

4.870 kg / 5.020 kg

ZAXIS 50 U-2

Hitachi

2.736 mm

1.980 mm

5.170 mm

55 L.

68 L.

250 bar

169 L./Min.

5,5 km/h

400 mm

3.977 mm

5.491 mm

3.725 mm

6.006 mm

26,1 kN

42,2 kN

-

2.216 cm³

Perkins 404-22c

33,1 KW / 45 PS

4.750 kg

8045 ZTS

JCB

Maschinenvergleich Minibagger 5 t

2.650 mm

1.960 mm

5.220 mm

55 L.

65 L.

265 bar

53,5 x 2 + 33,8 L./Min.

2,8 / 4,6 km/h

400 mm

3.785 mm

5.515 mm

3.350 mm

5.575 mm

0,07 - 0,175 m³

4 / 2.189 cm³

Komatsu 4D88E-6

28,5 KW / 38,7 PS

4.595 - 4.780 kg

PC 45 MR-3

Komatsu

2.569 mm

1.960 mm

4.939 mm

20 L.

60 L.

260 bar

100 L./Min.

5,0 km/h

400 mm

3.824 mm

5.365 mm

3.807 mm

6.181 mm

2.546 daN

3.421 daN

70 - 265 L.

4 / 2.190 cm³

D2.2DCAE2

27,1 KW / 36,3 PS

4.850 kg

EC R 48 C

VOLVO

Baumaschinen Wertfindung - Maschinendaten www.BauOnlineMarket.de

3.890 mm

1.850 mm

5.540 mm

72 L.

60 L.

245 bar

2 x 57 + 37 + 8 L./Min.

0 - 2,9 / 5,0 km/h

400 mm

3.600 mm

5.220 mm

3.700 mm

6.020 mm

24,4 kN

30,6 kN

75 - 245 L.

4 / 2.505 cm³

Mitsubishi, S4Q2

34,6 kW / 47 PS

4.680 kg

TC 48

TEREX


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Frank Föckersperger GmbH pflügt in den schottischen Highlands Fränkisches Unternehmen lieferte „Meterware“ für schottischen Windpark

Als Partnerunternehmer der HEAG (Hanseatischen Energie- und Anlagengesellschaft) aus Bremen, Generalunternehmer für das gesamte Projekt, bewarb sich die Frank Föckersperger GmbH für die umfangreichen Kabelverlegearbeiten im schottischen Edinbane. Für insgesamt 23 Windräder mit einer Nennleistung von 41,4 Megawatt (entspricht der Versorgung einer Stadt mit 22.000 Eigenheimen) mussten 56.000 Meter Stromkabel (Mittelspannungskabel) im Boden eingebaut werden. Kein einfaches Unterfangen angesichts der extrem anspruchsvollen Randbedingungen. Zum einen die schwierigen Bodenverhältnisse mit weichem torfigem Untergrund, die mit felsigen, steinigen Formationen ständig wechselten. Zum anderen der vom Auftraggeber vorgegebene enge Ter-

minplan und die ungünstige schottische raue Witterung. Hierzu musste der Kabelpflug eigens aufgerüstet werden: „Damit die Maschinen nicht in den weichen Torfboden versinken, wurden Gleitkufen an den Rädern montiert“, so Firmeninhaber Frank Föckersperger. „Zum anderen musste die Zugkraft des große SeilwindenTrucks mit Umlenkrolle (Flaschenzug) verdoppelt werden, um im harten steinigen Boden zurecht zu kommen.“ Mit herkömmlichen Baggerarbeiten wären die Vorgaben für das Projekt nicht zu realisieren gewesen. Hinzu kamen die außergewöhnlich hohen Sicherheitsanforderungen während der Bauphase. Mit dem Rohr- und Kabelpflug der Frank Föckersperger GmbH konnten jedoch enorm hohe durchschnittliche Tagesleistungen von 2700 Metern erzielt werden. Es wurden dabei gleichzeitig jeweils sechs Kabel mit jeweils 50 Millimetern Durchmesser 1,20 Meter tief eingepflügt. Das Pflugverfahren zählt zu den grabenlosen Einbauverfahren. Dabei wird mit Hilfe eines Verdrängerteils ein Schlitz geformt, in den das Kabel bzw. das Kabelbündel sofort eingezogen und abgelegt wird. Je nach Standfestigkeit des Bodens neigt sich das Erdreich von oben her und der Schlitz wird geschlossen. Das Herstellen eines Grabens ist somit nicht erforderlich.

Ausschlaggebend für den Zuschlag für das schottische Projekt waren neben den Referenzen nicht zuletzt die hohe Wirtschaftlichkeit des Verfahrens und eine 70 Prozent geringere Bauzeit gegenüber konventionellen Verfahren und somit auch eine enorme kosteneinsparung gegenüber herkömmlicher offener Bauweise.

Frank Föckersperger GmbH Tel.: 0 91 32 – 78 44 – 50 Fax: 0 91 32 – 78 44 – 99 E-Mail: info@kabelpflug.de Internet: www.kabelpflug.de

www.maschinen-technik.net

- Anzeige -

>> Regelmäßig begibt sich dieses Unternehmen „auf schwieriges Terrain“. Ob im norddeutschen Wattenmeer oder im gebirgigen Österreich – Gewässer und Steilhänge sind für die Frank Föckersperger GmbH aus Aurachtal kein Problem. Im Gegenteil: Auf unwegsamem Gelände schließlich verdient das fränkische Unternehmen sein Geld. Zuletzt in den schottischen Highlands auf Isle of Skye, wo die Frank Föckersperger GmbH Kabelverlegearbeiten für den größten vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall betriebenen Onshore Windpark in Großbritannien ausführte.

13


GaLaBau 2010

Internationale Fachmesse für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün >> 2010 ist wieder GaLaBau-Jahr. Der Messebesuch vom 15. bis 18. September in Nürnberg ist fest im Terminkalender der grünen Branche eingetragen. Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten und Entscheider aus kommunalen Gartenbauämtern informieren sich vier Tage lang über neue Produkte und Trends auf der alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Fachmesse für Urbanes Grün und Freiräume. Mit dem Messe-Fachteil Playground sowie den 2. Deutschen Golfplatztagen haben wichtige GaLaBau-Arbeitsfelder wie der Bau und die Pflege von Spielplätzen und Golfplatzanlagen eine eigene Adresse bekommen. Rund 1.000 Aussteller aus dem In- und Ausland werden erwartet. „Vier Monate vor der GaLaBau sind bereits über 90 Prozent der Fläche der Vorveranstaltung gebucht. Die Vorzeichen stehen gut,

14

www.maschinen-technik.net

r erwartet • Rund 1.000 Ausstelle klettern“ aumpflege und Baum „B u ha sc er nd So u: • Ne programm fangreiches Rahmen • Attraktives und um dass wir trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds an das Rekordergebnis von 2008 anknüpfen werden“, so Rolf Keller, neues Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse. Auf der letzten GaLaBau-Messe in 2008 wurden 983 Aussteller und 61.929 Fachbesucher aus dem In- und Ausland gezählt. Die GaLaBau ist die Fachmesse mit dem weltweit umfassendsten Fachangebot für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grünund Freiräumen. Rund fünfzig Prozent der Aussteller präsentieren Bau- und Pflegema-

schinen und –geräte. Etwa ein Viertel bietet Baustoffe und Pflanzen an. Und ein weiteres Viertel der Aussteller deckt Spezialangebote wie Spielplatzgeräte, Stadtmöblierung oder das Segment Golfplatzbau und –pflege ab. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Sonderschau zum Thema „Baumpflege und Baumklettern“, die von freeworker und der Münchner Baumkletterschule organisiert wird. Mehrmals täglich finden auf der Sonderschau in Halle 7A Vorführungen statt.


Händlerverzeichnis GaLaBau 2010 Thema

Heckenschneiden in über vier Meter Höhe >> Multicar TREMO Carrier S mit Ausleger FFA 400 mit Heckenschere von Fiedler Heckenschneiden in über vier Meter Höhe. Anstatt in mühevoller Handarbeit manch HeckenWildwuchs entgegenzutreten sollte man den flexiblen Schmalspurgeräteträger TREMO Carrier mit einer Ausleger-Heckenschere von Fiedler bestücken und diese Arbeit bequem und schnell erledigen. Der TREMO Carrier ist nur 1 Meter 32 breit und damit wie geschaffen für schmalen Fußund Radwege, wo größere Geräteträger an ihre Grenzen stoßen. An seinem vorderen Anbauraum kann zum Beispiel der Frontauslegemäher FFA 400 von Fiedler angedockt werden. Der Ausleger wurde als Schnellwechselsystem für acht verschiedene Arbeitswerkzeuge konstruiert. Eines dieser Werkzeuge

ist eine 1 Meter 50 breite Heckenschere. Die Auslageweite von 3 Meter 65 ab Fahrzeugmitte gewährleistet einen guten Aktionsradius. Das Schneiden von Hecken in über vier Metern Höhe ist damit einfach möglich. Andere Werkzeuge, wie zum Beispiel eine Astschere, eine Wildkrautbürste oder ein Schlegelmähkopf, können jederzeit schnell am Ausleger ausgewechselt werden, sodass während eines Arbeitseinsatzes mehrere Aufgaben erledigt werden können. Der TREMO Carrier S verfügt über eine loadsensing gesteuerte, proportional verstellbare ZweikreisHydraulik, die über Joystick aus dem Fahrerhaus gesteuert werden kann. Mit einem Arbeitsdruck von bis zu 280 bar kann dieser Geräteträger vielfältige Anbaugeräte, ja sogar eine Schneefräse antreiben.

Wie alle Multicar Fahrzeuge, so darf auch der TREMO Carrier die grüne Plakette tragen und hat somit in allen Umweltzonen stets freie Fahrt.

Der Zukunft einen Schritt voraus ! Indem Sie Ihre Baumaschinen mit einem Filtersystem von Baumot versehen, erfüllen Sie alle gesetzlichen Mindestanforderungen von heute. Und sind der Partikelfilter-Pflicht auch in Zukunft einen Schritt voraus.

Ba umot-Dies elpar ti k e lf i lte r – w i rks am , z e r tifizier t, zu v erlä s s i g 99 % weniger Russpar tikel – er füllt die technischen Regeln für Gefahrenstof fe (TRGS) in Arbeitsbereichen.

Baumot Deutschland GmbH Mainstrasse 2–6 | 45663 Recklinghausen Tel +49 (0) 2361 302 310 | info@baumot.de | www.baumot.de Weitere Niederlassungen in Berlin und München

www.maschinen-technik.net

15


Thema Verdichtung Händlerverzeichnis

Ammann präsentiert neues Messsystem ACEeco:

Verdichtungsergebnis bei Rüttelplatten visuell ablesbar

>> Große Rüttelplatten erreichen durch technische Besonderheiten einen hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitig hervorragender Ergonomie und Bedienungssicherheit. Vor allem die von Großbaumaschinen übernommene flächendeckende Verdichtungskontrolle setzt völlig neue Akzente. Erstmals wird damit das Verdichtungsergebnis unmittelbar auf der Baustelle visuell dokumentiert. Die Ammann Verdichtung GmbH ist schon wieder einen Schritt weiter und bietet für seine schwere AVH-Reihe als bisher einziger Hersteller zwei unterschiedliche Systeme zur Auswahl. Sinn und Zweck der flächendeckenden Verdichtungskontrolle ist es, mit vertretbarem Aufwand den Verdichtungsfortschritt zu kontrollieren, um überflüssige Übergänge und eine schädliche Überverdichtung auszuschließen. An der Grundplatte des Gerätes ist dazu ein Messsensor installiert, der Änderungen im Schwingungsverhalten der Rüttelplatte registriert. Dadurch lässt sich auf der Basis einer Frequenzband-Analyse ein Bezug zur momentanen Bodensteifigkeit herstellen. Über eine optisch gut erkennbare Leuchtdioden-

16

www.maschinen-technik.net

skala wird der Bediener informiert, ob die mit dieser Maschine maximal mögliche Verdichtung erreicht ist oder ob weitere Übergänge notwendig sind.

Zwei Messsysteme für unterschiedliche Kundenansprüche Seit der letzten bauma steht es AmmannKunden frei, ihre neuen Rüttelplatten mit dem Ammann Compaction Expert „ACE“ oder aber mit dem „ACEeco“ auszurüsten. Während der „ACE“ bei den beiden Modellen AVH 6030 und AVH 100-20 die echte Messung der absoluten Verdichtungswerte in Kombination mit einer abgestimmten Maschinenregelung ermöglicht, steht der neue „ACEeco“ für ein Relativmesssystem. Wo liegen die Unterschiede? Eine „ACE“-Rüttelplatte verfügt über drei Betriebsarten: In der manuellen Stufe übermittelt sie dem Bediener laufend visuell den erreichten Grad der Verdichtung und signalisiert den möglichen Endstand. Im Automatikbetrieb dagegen ändert die Rüttelplatte selbständig ihr Verdichtungsverhalten in Abstimmung mit den erreichten Werten. Voraussetzung für die dritte Stufe, den

Messbetrieb, ist eine Punktrüttlung. Für Ammann-Rüttelplatten und ihre bewährte Orbitrol-Steuerung kein Problem! Per Knopfdruck lässt sich nach der Punktrüttlung der numerische Steifigkeitswert des Bodens (kB-Wert) abrufen. Damit sind zugleich Rückschlüsse auf die Tragfähigkeit gegeben.

„ACEeco“ für eine breite Maschinenpalette lieferbar „ACEeco“-Rüttelplatten entsprechen in ihrer Funktion der manuellen „ACE“-Stufe. Sie melden über eine Messsonde auf einem gut ablesbaren Display den Verdichtungsfortschritt und letztlich den angestrebten Endstand. Auch hier ist der Bediener in den Ablauf eingebunden und kann entsprechend reagieren. Das „ACEeco“-System ist optional für die Baureihen AVH 5020, 5030, 6020, 6030 und 100-20 bestellbar. Im Vergleich zum „ACE“ lassen sich so auch Geräte ohne die patentierte Ammann-Dreiwellentechnik einsetzen. Eine Alternative, mit der Ammann auf die unterschiedlichen Anforderungen und Wünsche seiner Kunden reagiert. Der „ACEeco“ stellt eine interessante und zugleich auch preiswerte Wahlmöglichkeit dar.


Händlerverzeichnis GaLaBau Thema 2010

Der automatische Garten:

Nie mehr mähen! >> Im Kundensegment des anspruchsvollen privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereichs heißt zunehmend die Aufgabenstellung: Lösungen planen und realisieren, die es überflüssig machen, bei der Rasenpflege selber Hand anlegen oder dafür Hilfskräfte beschäftigen zu müssen. Immer mehr Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen nutzen diese Chance zur erweiterten Profilierung. Sie bauen zielgerichtet ihre Dienstleistungspalette zum umfassenden Objektmanagement aus. Dies bietet sich mit großen Erfolgsaussichten an, da „nie mehr mähen“ ideal die Kundenwünsche nach „nie mehr gießen“ ergänzt. Garten- und Landschaftsbauer sind für die ganzheitliche Problemlösung bevorzugte Ansprechpartner.

Husqvarna Automower von GaLaBau-Unternehmen geschätzt Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen haben das notwendige Know-how, die technischen Kapazitäten und vor allem auch das Vertrauen einer anspruchsvollen Kundschaft. Sie können Rasenanlagen professionell so planen, gestalten und mit dem erforderlichen Equipment ausstatten, dass sowohl die automatische Bewässerung als auch das selbstständige Mähen mit Hilfe eines Mähroboters optimal realisiert wird. Beim Kundenwunsch „nie mehr mähen“ praktizieren immer mehr GaLaBau-Unternehmen den engen Schulterschluss mit Husqvarna. Weltweit vertrauen schon jetzt mehr als 100.000 Besitzer von privaten, gewerblichen und öffentlichen Rasenflächen den Mährobotern von Husqvarna.

Husqvarna Automower sicher und zuverlässig Husqvarna Automower sind mit einfacher Benutzerführung auf beliebige Mähzeiten

programmierbar. Die Geräte können zu jeder Tages- und Nachtzeit mähen – und dies flüsterleise und ohne Emissionen. Nicht nur in Privatgärten ist dies willkommen, sondern legt gerade den Einsatz rundum Hotels oder Kliniken nahe. Vor Inbetriebnahme der Mähroboter wird ein Begrenzungsdraht mit Niederspannung einfach auf oder knapp unter dem Rasen verlegt. Die Geräte wissen dann genau, wo gemäht werden soll und wo Arbeitsverbot herrscht. Husqvarna Automower mähen Rasenflächen mit drei bzw. fünf rotierenden Messern sehr präzise und sauber nach dem Zufallsprinzip. Das heißt, sie folgen keinen festgelegten Bahnen. Stößt ein Gerät auf ein Hindernis, setzt es seine Arbeit in einer anderen Richtung fort – ohne irgendeinen Schaden anzurichten. Steigungen bis 35 Prozent werden mühelos bewältigt. Durch das fortlaufende Befahren und Mähen der Rasenfläche ist das Schnittgut kurz. Es kann deshalb problemlos auf dem Rasen liegenbleiben, wo es sich schnell zu natürlichem Dünger zersetzt. Wird ein Husqvarna Automower angehoben, schaltet er sich automatisch ab. Diebstahlschutz und PIN-Code schützen vor unbefugtem Zugriff. Das Aufladen der leistungsstarken und langlebigen Akkus erfolgt automatisch. Die Mähroboter fahren dazu selbstständig an eine Ladestation.* Durch die effiziente Stromversorgung werden die Kosten der Rasenpflege auf einen Bruchteil der Ausgaben mit herkömmlichen Mähern gesenkt. Dies ist ebenfalls ein gewichtiges Kundenargument, um insbesondere auf großen Flächen die Rasenpflege von einem intelligenten, zuverlässigen und leistungsstarken Mähroboter erledigen zu lassen.

Dreifach sicher bei der Arbeit mit der Kettensäge Mehr Sicherheit durch Husqvarna TrioBrake Protection System >> Husqvarna bringt eine komplett neue Sicherheitsvorrichtung auf den Markt, bei der die Kettenbremse auch durch die rechte Hand des Benutzers aktiviert werden kann. Dieses verbesserte Bremssystem heißt TrioBrake und erlaubt die Aktivierung der Kettenbremse auf drei unterschiedliche Arten. „Die Verbesserung der Kettensägentechnologie ist für Husqvarna schon immer eine der wichtigsten Entwicklungsfelder. Mit TrioBrake geben wir dem Nutzer ein weiteres Merkmal zur Steigerung der Arbeitssicherheit an die Hand und beweisen unsere Position als Innovationsführer“, sagt Heiko Pfister, Marketingmanager bei Husqvarna Deutschland. Mit TrioBrake kann die Kettenbremse noch auf einem dritten Weg aktiviert werden – zusätzlich zur Trägheitsaktivierung und zur Auslösung mit dem vorderen Handgriff. Ein weiterer Mechanismus, mit dessen Hilfe die Kettenbremse mit der rechten Hand betätigt werden kann, ist zusätzlich am hinteren Griff verfügbar. Durch das Zusammenspiel dieser drei Möglichkeiten können Verletzungen durch Rückstöße und in Fallsituationen weiter minimiert werden.

Kommunikation mit der Säge TrioBrake kann jedoch mehr, als nur die Arbeitssicherheit steigern. Das Bremssystem optimiert zusätzlich die Ergonomie, da die Säge mit dem Anwender „spricht“ und durch Auslösen der Kettenbremse auf eine falsche Körperhaltung in der Anwendung hinweist. Dennoch wird der Anwender bei der Arbeit keinesfalls ausgebremst. Ferner schafft TrioBrake in bestimmten Arbeitssituationen wie z. B. dem Entasten sogar eine deutliche Arbeitserleichterung, da zum Aktivieren und Lösen der Kettenbremse nicht mehr umgegriffen und die Säge nicht unnötig angehoben werden muss.

www.maschinen-technik.net

17


GaLaBau 2010 Händlerverzeichnis Thema

Humbaur auf der GaLaBau 2010

– Für jeden Bereich die optimale Lösung! >> Die Humbaur GmbH als einer der führenden Anhängerhersteller Europas wird auch dieses Jahr wieder auf der GaLaBau in Nürnberg in der Halle 7A, Stand 202 präsent sein. Die Dachmarke Humbaur steht für 25 Jahre gebündelte Trailerkompetenz. Das vielfältige Produktsortiment umfasst das beliebte PKW Anhänger Programm bis 3,5 t, mit dem Humbaur groß geworden ist, und das Schwerlastprogramm ab 5 t, wie z.B. dem Humbaur Tieflader und dem Humbaur Tandemkipper.

Messepräsenz Das moderne Unternehmen aus Gersthofen zeigt auf der GaLaBau verschiedene Modelle aus seinem Produktportfolio, die sich besonders für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau eignen. Auf den Humbaur Tandem Kipper Modellen bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht lassen sich Schüttgut sowie kleinere Baumaschinen einfach und unkompliziert transportieren. Der Humbaur Rückwärtskipper LOADY, der kleinste unter den Kippern, der Humbaur Garant sowie der große Bruder, der Dreiseitenkipper HTK sind alle mit dabei.

Wenn es etwas schwerer wird Für die schweren Transporte bietet der Humbaur Tandem Tieflader HS 6,9 t bis 11,5 t die optimale Lösung. Auf der GaLaBau überzeugt der Baumaschinentransporter 11 t, durch seinen niedrigen Auffahrwinkel und seiner 3. Auffahrrampe die insbesondere beim Transport von Fräsen und Maschinen, die mit einem mittlerem Laufrad ausgestattet sind, nützlich ist. Die beliebten Modelle der

18

www.maschinen-technik.net

Humbaur Dreiseitenkipper HTK 8,9 t bis 18 t bieten noch mehr Nutzlast sind robust und zuverlässig. Ganz neu bietet Humbaur jetzt Gemeinden die optimale Lösung für Kommunalfahrzeuge. Angepasst auf die schmalen Zugmaschinen und engen Gemeindewege gibt es von Humbaur den Dreiseitenkipper HTK 114522. Ganz gleich, ob Schüttgüter, Laub und Äste oder leichte bis mittelschwere Baumaschinen von einem Ort zum anderen transportiert werden müssen, mit dem vielseitig einsetzbaren Tandem-Dreiseitenkipper HTK hält Humbaur die passende Anhänger-Lösung parat. Auf dem GaLaBaustand sind, der Humbaur Tandemkipper 11,5 t und der große Bruder, den es jetzt ganz neu für die richtig schweren Transporte bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 t gibt, ausgestellt. Wahre Allrounder sind die Anhänger der Baureihe HBT mit stehenden Stahl- oder unter der Ladefläche eingeschobenen Aluminium-Auffahrbohlen. Das auf dem GaLaBaustand ausgestellte Hochlader-Modell HBT 115224BS mit stehenden Stahlbohlen hat ein zulässiges Gesamtgewicht bis 11,9 t. Aufgrund der Innenbreite von 2430 mm ergeben sich flexible Staumöglichkeiten. Somit sind beispielsweise auch Paletten Transporte jederzeit durchführbar. Für ganz schwere Transporte steht der Humbaur Tieflader Drehschemel für zulässige Gesamtgewichte von 30 t bis 40 t bereit. Die seit Anfang des Jahres angewendete Bolztechnik hat sich optimal bewährt und ist beliebt in der gesamten Baubranche. Den HTD 30 t gibt es je nach Kundenwunsch gekröpft

oder mit geradem Plateau. Auf der GaLaBau zeigt Humbaur das gebolzte Modell mit geradem Plateau. Mit der Sonderausstattung eines Containerverriegelungsbalkens ist der optimale und sichere Transport eines Containers gewährleistet. Trotz vielfältiger Einsetzbarkeit, haben alle Humbaur Anhänger eines gemeinsam: detailfokussierte Entwicklung, ausgereifte Technik, hochwertige Komponenten und modernste Fertigungsmethoden. Die Basis eben, um für sich dem Anspruch eines Qualitätsanhängers zu stellen.


Händlerverzeichnis GaLaBau 2010 Thema

Vollhydraulische Schnellwechsler fßr den GaLaBau Lehnhoff Hartstahl zeigt intelligente Neuentwicklungen fßr Mini- und Kompaktbagger bis 12 t >> Lehnhoff wird auf der GaLaBau-Messe revolutionierende Neuheiten zeigen und dem professionellen Garten- und Landschaftsbauer im Freigelände vorfßhren: Das vollhydraulische Schellwechselsystem Variolock VL30/3 macht bereits die Kleinen ab 2 t Dienstgewicht zu multifunktionalen Universalmaschinen. Die Kompakten bis 12 t Dienstgewicht werden mit der Variolock VL80/8 zu flexiblen AlleskÜnnern. Die seit vielen Jahren weit verbreiteten Lehnhoff Schnellwechsler MS03/HS03 bzw. MS08/ HS08 sind mit jeweils im Schnellwechslergehäuse integrierten fßnf patentierten Flachventilen ausgerßstet. In Sekundenschnelle wechselt der Fahrer jedes Werkzeug, das Dank der hydraulischen Kupplung sofort einsetzbar ist. Sicher, schnell und bequem ohne Verlassen der Kabine. Vom Greifer zum Hammer, vom TieflÜffel zur Fräse, vom SchwenklÜffel zum Verdichter oder zum Verlegegerät gewechselt und einsatzbereit in weniger als 30 Sekunden. Alle kundenspezifischen Werkzeuge

Vollhydraulischer Schnellwechsler Lehnhoff Variolock VL80/8, fĂźr Kompaktbagger von 6- 12 t, auf der GaLaBau im Einsatz

und Anbaugeräte werden von Lehnhoff auf die Systemfamilie durch entsprechende Adapter abgestimmt. Dem Kunden erÜffnen sich hierdurch vÜllig neue Arbeitsmethoden, sehr zeitsparend, schonend, effektiv und profitabel. Und noch etwas spart viel Geld: Vorhandene Lehnhoff-TieflÜffel und sonstige starre Anbaugeräte passen ohne Umbaukosten sofort ins neue System.

Lehnhoff Gerätevielfalt auf der Aktionsfläche im Freigelände Alles zum Anfassen: “Die Auswahl der richtigen Arbeitswerkzeuge und deren effizienter Wechsel sind heute mitentscheidend fĂźr den Erfolg auf der Baustelle. Maximale Zeitersparnis erhĂśht den Profit.“ Hohe Produktqualität, beste Werkstoffe, perfekt durchdachte Anbaugeräte-Konstruktionen und 50 Jahre Erfahrung sind es, die Lehnhoff auszeichnen. Mini-TieflĂśffel, SchwenklĂśffel, GrabenräumlĂśffel, ReiĂ&#x;zähne, Lehmatic Schnellwechsler,

Powertilt Drehmotoren, Symlock und vieles mehr gibt es bei Lehnhoff in NĂźrnberg in Halle 7A/508 zu sehen – natĂźrlich auch mit der notwendigen fachlich kompetenten Beratung. Der Geräteeinsatz in der Praxis ist das Ăźberzeugendste Argument. Lehnhoff zeigt auf der Aktionsfläche Erdbau Eo3 Geräte und AusrĂźstungen in Aktion. Hier kann man das sekundenschnelle Wechseln live erleben. Lehnhoff Hartstahl – 50 Jahre Ideen, die arbeiten.

NOCH MEHR GEHT NICHT – DER NEUE HTK 18 t ...jetzt bieten wir den mit HTD 18 30 ttauch in gebolzter Bauweise an – gerade oderklassischer mit KrÜpfung! Die HTK-Version ist als komplette Neukonstruktion

Dreiseitenkipper und Universaltransporter zugleich!

BESUCHEN SIE UNS!

Ihre Vorteile: • Klassischer Dreiseitenkipper mit 600 mm Bordwänden und einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 t • Auffahrrampen (optional) mit einer Tragkraft von 16 t ermĂśglichen den Transport von Baumaschinen

15.09.10 – 18.09.10 NĂœRNBERG MESSE HALLE 7A, STAND 202 EINGANG OST

• Aufgrund einer Innenbreite von 2420 mm fĂźr den Palettentransport geeignet Abbildung Abbildungähnlich ähnlich/ / kannSonderausstattungen Sonderausstattung enthalten kann enthalten

Humbaur GmbH • Mercedesring 1 • 86368 Gersthofen • GERMANY • www.humbaur.com B B B$1=B0DVFKLQHQB7HFKQLNB+7. WB [ LQGG

www.maschinen-technik.net

19


Eberle-Hald • Handel und Dienstleistungen Dresden GmbH

Am Niedertor 1 99100 Dachwig Tel.: 036206 / 2606-90 Fax: 036206 / 2606-92 Mail: bvg.baumaschinen@t-online.de

Inselallee 8 01723 Kesselsdorf Tel.: 035204 / 667-0 Fax: 035204 / 667-10 Mail: ndl.kesselsdorf@eberle-hald.de Net: www.eberle-hald.de

Werner Seemann GmbH & Co. KG

BML Baumaschinen AG

EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co. KG

Im Gewerbegebiet 20 A 26842 Ostrhauderfehn Tel: 0 49 52 / 94 74-0 Fax: 0 49 52 / 94 74-40 Mail: verkauf@atlas-seemann.de Net: www.atlas-seemann.de

Siemensstr. 1 75203 Königsbach - Stein Tel.: 07232 / 3040-0 Fax: 07232 / 3040-40 Mail: info@bml-ag.de Net: www.bml-ag.de

An der Sülze 17 39179 Barleben / Magdeburg Tel.: 039203 / 8986-0 Fax: 039203 / 8986-9 Mail: info@ebag-baumaschinen.de Net: www.ebag-baumaschinen.de

Michels GmbH & Co. KG Bau- und Industriemaschinen

hgb Baumaschinen GmbH

Manske Baumaschinen GmbH

Max-Planck-Str. 40-42 47608 Geldern Tel: 02831 / 131-0 Fax: 02831 / 131-215 Mail: info@michels-online.de Net: www.michels-online.de

Daimlerstrasse 10 63110 Rodgau Tel.: 06106 / 6006 77 Fax.: 06106 / 6006 88 Mail: info@doosan-rhein-main.de Net: www.doosan-rhein-main.de

Spenglerstr. 7 23556 Lübeck Tel: 0451 / 87974-0 Fax: 0451 / 87974-74 Mail: vertrieb@manske-baumaschinen.de Net: www.manske-baumaschinen.de

Mann + Magar GmbH Baugeräte / Baumaschinen

Agro Haider GmbH & Co. KG Baumaschinen - Gebiet Bayern

Ziesmann Baugeräte GmbH

Zum Wiesenhof 62 66663 Merzig Tel.: 06861 / 9302-0 Fax: 06861 / 9302-45 Mail: info@mann-magar.de Net: www.mann-magar.de

Ettenkofen 18 84152 Mengkofen Tel: 08733 / 9285-0 Fax: 08733 / 9285-25 Mail: marketing@agro-haider.de Net: www.agro-haider.de

Gewerbering 14 04860 Torgau Tel: 03421 / 7249-0 Fax: 03421 / 7249-17 Mail: info@ziesmann.de

Doosan Infracore Europe, Zweigniederlassung Deutschland Heinrich-von-Stephan-Str. 2 • 40764 Langenfeld • Tel.: 02173 / 20352-13 • Fax: 02173 / 20352-19

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

BVG Baumaschinen GmbH


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Neuer Doosan DX700LC

71,5-Tonnen Raupenbagger

>> Als größte Maschine in der Produktfamilie der Doosan Raupenbagger wurde der neue DX700LC speziell für den schweren Einsatz im Bergbau und Steinbruch sowie für große Bauprojekte im Infrastrukturbereich entwickelt und gebaut.

der Leistungsreserve „Power Boost“ lassen sich beide Werte nochmals um etwa 9% erhöhen. Dank des hohen Schwenkdrehmoments (21.940 kgf.m) arbeitet der DX700LC gerade auch am Hang sehr effizient. Die maximale Schwenkdrehzahl beträgt 7,1 U/Min.

Arbeitsbereich und Reißkraft

Motor

Um den Anforderungen unterschiedlicher Einsatzregionen gerecht zu werden, sind für den DX700LC drei unterschiedlich lange Löffelstiele erhältlich. Bei Ausrüstung mit dem in der EU zugelassenen 2,9-m-Löffelstiel erreicht der DX700LC eine maximale Grabtiefe von 7,77 m, eine maximale Grabhöhe von 12,08 m, eine maximale Grabreichweite von 12,72 m und eine Ausschütthöhe von 8,18 m.

Der DX700LC wird von einem 6-Zylinder Common Rail-Turbodieselmotor vom Typ Isuzu AH-6WG1X angetrieben, der bei maximaler Drehzahl (auf 1800 U/min begrenzt) 345 kW (463 PS) leistet. Das maximale Drehmoment beträgt 202 kg.m bei 1500 U/min. Der Isuzu-Motor erfüllt alle Anforderungen der Schadstoffnormen EPA Tier III und Euro III. Das Hochdruck-Einspritzsystem mit Abgasrückführung verbessert die Effizienz und reduziert gleichzeitig den Ausstoß an Feinstaub und Stickoxiden.

Die Reißkraft über dem Löffel beträgt 33,3 t, über dem Löffelstiel 27,0 t. Durch Aktivieren

Modernes Hydrauliksystem Gemeinsam mit dem Motor sorgt das Hydrauliksystem des DX700LC für außergewöhnliche Leistung bei sparsamem Kraftstoffverbrauch. Die Load-Sensing Kolbenpumpe und das Closed Center Steuerventil ermöglichen eine feinfühlige Dosierung des Hydraulikölflusses und somit eine geschmeidige, präzise Steuerung aller Maschinenfunktionen. Die Ölrückführung spart Energie und ermöglicht kürzere

Ausleger- und Löffelstiel-Taktzeiten. Sowohl die Ausleger- als auch die Löffelstielzylinder verfügen über Endlagendämpfung für besonders geschmeidiges Betriebsverhalten. Ein automatisches Zwei-Fahrstufen-System steuert die Fahrgeschwindigkeit und die Traktionskraft. Die Maschine erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 2,9 km/h in der niedrigen und 4,6 km/h in der hohen Fahrstufe.

Bedienkomfort

Wie bei allen Doosan-Baggern wurde großer Wert auf Bedienkomfort und Sicherheit gelegt. Der DX700LC verfügt über eine sehr geräumige Fahrerkabine mit ergonomischen Bedienelementen und durchdachter Instrumentierung. Besondere Aufmerksamkeit hat man der Reduzierung des Geräuschpegels auf ein absolutes Minimum gewidmet. Das Innengeräusch beträgt nur 76 dB(A) und auch das Außengeräusch ist mit 107,7 LwA niedrig.

Wartungsfreundlichkeit Beim Motor beträgt das Wartungsintervall 500 Stunden, zudem gelten für den DX700LC die gleichen, sehr langen Schmierintervalle der gesamten Bagger-Produktfamilie von Doosan. Die Schmierung gestaltet sich dank des vorderen zentralen Schmierpunkts besonders einfach.

www.maschinen-technik.net

21


22

• Alles in einem Koffer • Übertragbar auf andere Maschinen (bis 20 Bagger abspeicherbar) • Mit oder ohne GPS verwendbar (GPS ab Frühjahr lieferbar)

Einfache Montage

NEUHEIT!

Erstes kabellose s 3D Anzeigesystem mit manueller Positionsbestim mung

Mit den kabellosen Sensoren wird die Montage vom DigPilot (fast) zum Kinderspiel.

Einfache Übertragung auf andere Maschinen Der DigPilot kann innerhalb von wenigen Minuten von einem Bagger auf den anderen Bagger montiert werden.

Einfache Anwendung und einfache Darstellung Bei der Entwicklung des DigPilot wurde sorgsam darauf geachtet, dass das System benutzerfreundlich ist. Dies gilt für den Einbau und die Wartung, vor allem aber auch für die Bildschirmanzeige. Deutlich, große und detaillierte Bilder in 2D- und 3D-Darstellung mit Begleittexten führen Sie sicher durch das Programm.

Arbeiten ohne GPS in 3D mit Echtzeitdarstellung der Maschine Mit dem DigPilot können Sie ein breites Spektrum verschiedener Erdarbeiten ausführen: Planieren, Herstellung von ein- und zweigeneigten Flächen, Ausheben von Gräben und Profilen. Durch den OberwagenSensor mit integriertem Kompass ist es möglich, Böschungen schnell und präzise zu bearbeiten. Schwenklöffel-Optionen durch Nachrüstung eines zusätzlichen Sensors. Die Höhen lassen sich ermitteln, indem die Löffelspitze auf einen Bezugspunkt gesetzt wird oder der Stiel-LaserEmpfänger durch einen rotierenden Laserstrahl geführt wird.

Betriebssicherheit Es gibt keine empfindlichen Kabel. Ist ein Sensor defekt, zeigt Ihnen der DigPilot unverzüglich an, um welchen Sensor es sich handelt. Der DigPilot kann problemlos nach Arbeitsende demontiert und im Koffer aufbewahrt werden.

Erweiterungen für die Verwendung von GPS Der DigPilot kann für die Verwendung mit GPS und digitalen KartenDaten erweitert werden. Die Anpassung an alle vorhandenen Systeme ist gegeben (Topcon, Trimble, Leica). 

Weltweit einziges kabelloses Maschinensteuerungs-3D-Anzeigesystem mit GPS Ersatzteilzentrale für Erdbaumaschinen e.K. Tel: 0 80 67-91 41 Fax 0 80 67-91 42 E-Mail: info@e-z-e.de www.e-z-e.de ns s h enn SSieieuun010 ucch BBeessu  u  a aB 2 L aufaduefrdGear tanndd 311376 Sta HHaalllleeA73•·

WE LTN E U H E IT

www.maschinen-technik.net

- Anzeige -

Nürnberg, 15. - 18.9.2010

Die Branchenprofis der GaLaBau 2010

Leichter Einbau/Anbau: Händlerverzeichnis Thema


Händlerverzeichnis GaLaBau 2010 Thema

Zwei drehzahlgeregelte CompAirKompressoren vom Typ D 110 HSR PureAir-Verdichter unterstützen mit reiner Druckluft die Verarbeitung von frischem Spinatgemüse zu Tiefkühlkost.

Wer gern Gemüse isst, der wird sich im iglo-Werk in Reken/ Westfalen bestens aufgehoben fühlen – vor allem wenn er zur Erntezeit kommt. Denn das Werk verarbeitet jedes Jahr rund 90.000 t Frischgemüse aus der Region zu Tiefkühlgemüse und Fertiggerichten. Auch die praktischen Kleinportionen mit iglo-Tiefkühlkräutern stammen aus Reken. Dass man auf den Feldern in der Umgebung häufig die charakteristischen großen Spinatblätter sieht, ist kein Zufall: Spinatprodukte (mit und ohne „Blubb“) machen den Großteil der Produktion aus.

Hoch effiziente Pure-Air™

-Verdichter bei iglo in Reken Saubere Druckluft für den richtigen „Blubb“ >> Im iglo-Werk Reken/Westfalen werden pro Jahr rund 90.000 Tonnen Frischgemüse aus der Region zu Tiefkühlgemüse und Fertiggerichten verarbeitet. Spinatprodukte (mit und ohne „Blubb“) machen den Großteil der Produktion aus. Dabei kommt es auf Geschwindigkeit und Sauberkeit an. Die rund 350 verschiedenen Tiefkühlartikel werden dort in Deutschlands größtem Tiefkühllager mit 57.000 Palettenplätzen bei -28°C eingelagert. Die automatisierte Fördertechnik von der Produktion zum Lager muss ebenso mit Druckluft versorgt werden wie zahlreiche Pneumatikantriebe in den Verarbeitungsanlagen des weitläufigen Betriebs, in dem rund 550 Mitarbeiter tätig sind. Für saubere Druckluft sorgen unter anderem zwei PureAir™-Verdichter von CompAir, die nach einem neuartigen Verdichtungsprinzip arbeiten. Die Anlagen wurden vom Contractor MVV Energiedienstleistungen West GmbH ausgewählt, der schon 2001 die gesamte Energie- und Medienversorgung des Werkes übernommen hat, denn die Erzeugung von

Dampf und Druckluft sowie die innerbetriebliche Verteilung von Strom und Gas gehört nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmens der Nahrungsmittelindustrie. Im Laufe der Jahre wurde die gesamte Energieund Medienversorgung Schritt für Schritt unter dem Aspekt Kostensenkung und der Ressourcenschonung neu ausgerichtet. Das war letztlich auch der Grund für die aktuelle Modernisierung der Druckluftstation. Andrew Bernemann, Betriebsleiter von MVV Energiedienstleistungen am Standort Reken: „Die vorhandenen Verdichter verlangten hohen Wartungsaufwand und arbeiteten vor allem im Teillastbetrieb unrentabel. Neben Energieeffizienz und günstigen Lebenszykluskosten stand dabei die zuverlässige Erzeugung von sauberer, ölfreier Druckluft im Fokus – schließlich wird die Druckluft hier als Werks- und Prozessluft in der Nahrungsmittelproduktion eingesetzt.“ Unter diesen Bedingungen entschied man sich für CompAir „PureAir™“-Verdichter, die

sehr effizient absolut ölfreie Druckluft erzeugen. Wasser sorgt für die nötige Schmierung, Abdichtung und Kühlung des Verdichterblocks, der aus einer Schraube aus Bronzelegierung und einem Paar Schieberrotoren aus kohlefaserverstärktem Kunststoff besteht. Die guten Kühleigenschaften des Wassers ermöglichen den Kompressorbetrieb mit niedrigen Verdichtungstemperaturen von maximal 60°C. Daraus ergeben sich weitreichende Vorteile für den Anwender: Der Wirkungsgrad der „PureAir™“-Verdichter ist dank der nahezu isothermen Verdichtung sehr hoch, der Energieverbrauch entsprechend gering. Zum günstigen Energieverbrauch trägt auch der getriebelose Antriebsstrang bei: Die Regelelektronik übernimmt die Aufgaben eines mechanischen Getriebes. Daher kann man auf viele mechanische, verschleißbehaftete Komponenten verzichten – ein weiterer Pluspunkt in der Gesamtkostenbetrachtung. Den Kompressoren nachgeschaltet sind Feinstfilter und ein Adsorptionstrockner, der neben den Feuchteanteilen auch kleinste Verunreinigungen aus der Druckluft entfernt.

www.maschinen-technik.net

23


B B .::. JC B .::. JC CB .::. C J . : .: .::. JCB CB .::. J .::. JCB CB .::. J . JCB .::. JCB J B . C : J .: . : B .: : .::. B .::. JC . JCB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB C B J B C . C J : J . .: . : : .: JCB :. CB B .: .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J .: . B : C B .::. B .J JC .:: B .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB CB B .: :. J .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J :. JCB .: B : . C .: : .: J .: B . B : C C B J .: .::. B .J JC .:: B ::. .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB JCB GmbH :. JCB .::. JCB B .::. J . JCB .: Jürgen Grimma GmbH .::. JCB .::GmbH JCB .::. CB .::.Torner . JCBaumaschinenservice B OTEMA . J :Z&P .: B : C . C .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : .::. B . JC B .::. JCB .: OT .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::.Hennersdorf B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: B .: B . JCB JC :. J .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: J : B J . C .: B . : J : C .: B . J .: : C .::. .: CB CB .::. :. J Alemannenstr.1 Dorfstrasse 19 c :. JCB JCB .::. .: .::. JCB 21 .::. JCB .::. J :.August-Bebel-Straße CB .::. J JCB .::. JCB .: B .: B J C C . J B J : . C . .: : J : .: B . .: B .:: B :. JCB . JC JCB :. JC B .::. (Gewerbegebiet) 85290 Doberlug-Kirchhain .::. Grimma B04668 . JCB .: JCB .: :. JCIlmendorf .::. JCB B .::. JC CB .::. 03253 : C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . .::. CB CB :. J B .:: B .::. . JCB .: .::. J9329-3 Tel.: Tel.: .::. JCB . JC03437-99590 .::035322-2637 CB .::. J . JCB .::Tel.: CB08457 B J :. JCB .: B J C . C .: . J : J : . .: B . .: : : C .: B J .: B :. .:: B :. JCB :. JC .::. JC :. JCB Fax: 9329-50 035322-34194 Fax: JCB .: B .:03437-763105 JCB :. 08457 .::. JCB B .::. JC CB .::.Fax: :. JCB .: .::. C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . B B .:: B .::. :. JCB . JCB .: :. JCB E-mail:.: info@zp-baumaschinen.de Mail: :torner.gmbh@t-online.de info@otema.de CB .::. J B .::. JC JCB .:Mail: :. JC .::. JCB :. JCB .: CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J : . B : .: :. JCB C .: J B ::. JCB . C B : J Web: JC B .:www.otema.de JCB .::. B .:: :. JCB .: .::. CWeb: . C .::. www.zp-baumaschinen.de J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: : CB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : CB .: .::. JC .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : .: . JC .::. JC . JCB JCB .: Odenwälder GmbH .::. JCB B . JCBBaumaschinen JCB .::. .::Graaf Norbert Baumaschinen und B .::Baumaschinen STAUFEN GmbH .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : .::. JCB J : . .: . .: : : .: B Nutzfahrzeuge GmbH JCB .::. CB .: .::. J JCB :. JCB .::. JCB J . .: B . : B : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : C J :. .: B JC CB .::. JCB .: :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. CB .::. J . JCB C .: . J B J : . C B . .: : J : C .: . J .: B : . C B J : .: B : .: :. JC 17 CB 58-60 .::. JC B .::. J Weinheimer Botterstieg B .:Straße Esslinger . JCB .: JCB7 .::. :. JStr. .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: B .::. J : B J C . C .: B . J : J : C . .: B . J .: : : C . 69509 .: Schwartau .::. JCB 23611 73037 CB .::.Göppingen .::. JCB .: CBBad .::. J B J :. JMörlenbach C B . .: J : C B . J .: B : C . C B J : .: B J .: :. .:E:N. JCB B JC UM IN B .::. JACS CBH Service Tel.: 06209-7180 B .::. JC JCBVerkauf Tel.: . JCB .: .::. JCB JC07161-67310 :0451-281602 .:B:A.·Vermietung· B .::. JC CB .::Tel.: JCB .::. . C .: B . J : C B . J .: : C . .::. . J : .: B : . C .: J B .:: :. J :. JCB Fax: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB Fax: Fax: 07161-673150 .: B .::. JC CB .::. JCB .::. C0451-284595 .::. JCB . JCB .: B J :06209-718100 C B . .: J : C . J .: B J : . C B . J : .: B J : :. B B .: . JC CB .::. B .::. JC JCB .::. JCB .: Mail: graaf-baumaschinen@t-online.de info@staufen-baumaschinen.de JC :. JCB .: B .::. JC CB .:Mail: . C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: : J C B . J : C . .::. . J : .: : . .: B J B .:: :. :. JCB .: .::. JCB .::. JC ::. JCB Web: www.staufen-baumaschinen.de .: B .::. JC CB .::. JCB .::. B JCwww.graaf-baumaschinen.de :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .:Web: C . .: J : . B : C B . J .: J : C .: JCB CB .::. B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. ::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . .::. JCB CB .:: B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . . .::. JCB CB .:: B :. J :. J :. JC und JCB .:: Forschner .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .:Bau. JCB .: B J : C C B . J .: J : C . . J : .: B : . C .: : .: B J .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB Industriemaschinen .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. :. JCB .: GmbH C .: B . .: J : C B . J .: B JCB : C . C J : .: B J . C .: . J : : .::. B .: JCB .::. J JCB .::. :. JCB C . B . J : .: B : C . C .: . JCB .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B .::. B .J JC .::. B .: B .::. J .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B11.::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C B .::. JC Industriestrasse . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB B .: :. JCB Ulm .::. JCB .::. J .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J :. JCB .: 89081 .: B . B : C C B J .::. B .J JC .:: B .: B .::.0731-140440 .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C B .::. JC Tel.: . J : J : . .: . .: : : B . B .::. JC0731-1404422 :. JCB .: :. JCB .: CB .::. J B .::. JC JCB .::. JCB .:: ::. JCB Fax: :. JCB .: CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J : . B : .: C .: J B . C B : J : C info@forschner-baumaschinen.de :. JCB .: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. CB .::. J Mail: . JCB .: :. JCB .: J :Web: .: B . .: : C B J .: B C . C J : B J www.forschner-baumaschinen.de .::. :. JC CB .: B .::. :. JCB .: CB .::. J B .::. JC CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC B .:: B .::. JC .::. JCB B .::. JC C J . : .: JCB

Händlerverzeichnis

Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 71 61/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

24

www.maschinen-technik.net

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Vertriebspartner JCB


Händlerverzeichnis GaLaBau Thema 2010

Wacker Neuson auf der GaLaBau 2010

Umfangreiches Produktangebot ideal für Garten- und Landschaftsbauer >> Unter dem Motto „Vielfalt, die bewegt“ präsentiert der Wacker Neuson Konzern auf der Galabau vom 15. bis 18. September 2010 in Nürnberg sein umfangreiches Angebot an leichten Baugeräten und kompakten Baumaschinen für den Garten- und Landschaftsbau. Die Marken Wacker Neuson und Kramer Allrad stellen auf Stand 418 in Halle 7 ihre Produkte für die „grüne Branche“ vor.

Light Equipment: Innovative Vielfalt Im Bereich der leichten Baugeräte stehen

neue Vibrationsplatten im Vordergrund, die auf jeder Galabau-Baustelle ihr Einsatzgebiet haben. Die Platten der WP-Reihe, darunter die 95 kg schwere WPU 1550 AW, verfügen über einige Merkmale, die bei Platten dieser Größe einzigartig sind. Sie bieten dem Anwender die Möglichkeit, das Gerät an verschiedenen Punkten sicher zu fassen, um es auch von der Seite bedienen zu können. Ebenfalls einmalig ist die integrierte Transportwalze für den Transport auf der Baustelle. Höchste Ergonomie bietet das Bewehrungsbindegerät DF 16. Der DF 16 ermöglicht einen ergonomischen Arbeitsablauf bei gleichbleibend hoher Knotenqualität und –festigkeit. Das Gerät wurde

daher von der Bau-Berufsgenossenschaft mit dem EuroTest-Preis 2010 ausgezeichnet.

Compact Equipment: abgestufte Produktpalette für alle Einsätze Die Radlader von Wacker Neuson eignen sich aufgrund ihrer kompakten Bauart und Wendigkeit besonders für Einsätze unter räumlich beengten Verhältnissen, wie man sie gerade im Garten- und Landschaftsbau häufig vorfindet. Trotz ihrer kompakten Bauweise verfügen sie über eine hohe Standsicherheit und große Überladehöhen. Mit einem umfangreichen Schaufelvolumen und ihren beachtlichen

Hub- und Reißkräften sind sie leistungsfähige Helfer auf allen Baustellen.

Rad-Dumper: Ganzjahreseinsatz und Komfort durch Kabinen Um den Fahrer vor Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Regen, Kälte oder Staub zu schützen, bietet Wacker Neuson für die Dumper Modelle 3001, 6001, 9001 und 10001+ optional ab Werk eine großzügig dimensionierte Kabine an. Im Garten- und Landschaftsbau stößt die komfortabel ausgestattete ROPS/ FOPS Level II Sicherheitskabine auf große Nachfrage, da hier bei jedem Wetter gearbeitet wird.

14504: Die neue Größe in der Kompaktbagger-Klasse Auf nur 2,79 m Höhe und 2,49 m Breite verteilen sich beim Wacker Neuson Kompaktbagger 14504 die rund 15 t Betriebsgewicht und unterstreichen damit die kompakte Grundkonzeption des Baggers. Die geringe Bauhöhe resultiert aus einem ausgefeilten Konstruktionskonzept: Die Hydraulikkomponenten und der Schwenkzylinder wurden neben der Kabine angebracht, was wiederum den Vorteil bringt, dass die Wartungspunkte sehr gut zu erreichen sind. Die Positionierung der Antriebseinheit im Heck der Maschine führt zu einer Optimierung der Gewichtsverteilung und zu einem geringen Lärmpegel im Frontbereich und seitlich der Maschine. Das Armsystem mit den zwei seitlich angeordneten Zylindern sowie die Schwenkkonsole sorgen für einen geringen Frontschwenkradius und gewährleisten eine ausgezeichnete Beweglichkeit auf engstem Raum.

Kramer Lader: Traditionelle Helfer im Galabau Die Vorteile der Kramer Radlader und Kompaktteleskopen kommen gerade auf den oft sehr engen Galabau-Baustellen besonders gut zur Geltung. Der ungeteilte Rahmen und

die Allradlenkung machen die Maschinen besonders wendig und standsicher. Sie haben einen Lenkeinschlag von 2x40° und kommen somit auf jede Baustelle. Die kompakte Bauweise der Kramer Maschinen vereinfacht deren Transport und macht die Lader aus Süddeutschland zudem sehr wirtschaftlich. Da die Anschaffung von branchenspezifischen Anbaugeräten, wie Ballenstecher, Erdbohrer oder Pflasterverlegegerät oft sehr kostenintensiv ist, bietet Kramer für seine Radlader den hydraulischen Schnellwechsler an, der seit 40 Jahren die gleichen Aufnahmepunkte hat. So können alle Anbaugeräte auch für Nachfolgemodelle genutzt werden.

www.maschinen-technik.net

25


Thema 2010 GaLaBau Händlerverzeichnis

ZANDT cargo auf der GaLaBau 2010

>> Das innovative Fahrzeugbauunternehmen ZANDT cargo stellt auf dem Messestand im der Halle 7A Stand 314 kundenorientierte TandemAnhängerTieflader auf der GaLaBau 2010 vom 15. bis 18. September in Nürnberg. Der Leitsatz „Inspiration für die Zukunft“ ist nicht nur das Motto der GaLaBau 2010 , der europäische Fachmesse für urbanes Grün und Freiräume, sondern gilt auch insbesondere für ZANDT cargo mit den innovativen TandemAnhängerTieflader. „Wir zeigen auf der GaLaBau 2010 einen kompakten Überblick über Neuheiten und Trends für Praktiker mit hochwertigen und technisch praxisgerechten konstruierten TandemAnhängerTieflader“, erklärt der Inhaber Manfred Zandt.

Abgestufte Leistungsklassen Neben den bekannten hochwertigen ZANDT cargo AnhängerTieflader von 2- bis 5 Achsen in der Gewichtsklasse von 20 bis 50 to als klassischen Maschinentransporter für die allgemeine Bauwirtschaft und Schwertransportlogistik, wurde das Produktionsprogramm mit fein abgestuften Leistungsklassen nach Gesamtgewicht und Aufbaulänge von 10 bis 18 to TandemAnhängerTieflader ergänzt. Eine derart leistungsstarke Staffelung mit komplexen Ausstattungspaketen ist in diesem Segment einzigartig. Die Kunden haben somit die Möglichkeit, auf ihre Anwendungen genauestens maßgeschneiderten Anhänger auszuwählen.

iF design product award für AnhängerTieflader-Plateau AT-P 300 Die herausragenden Leistungsdaten der Baureihe AnhängerTieflader-Plateau AT-P 300 sind der hohe Innovationsgrad in der niedrigen ebenen Ladeebene, der Funktionalität

26

www.maschinen-technik.net

im Einsatz und der Ergonomie im Bereich Ladungssicherung für den Bediener. So wurde der AnhängerTieflader-Plateau AT-P mit dem internationalen Designpreis „if product desgin award 2008“ im Bereich Transportation ausgezeichnet und für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2009 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, nominiert.

GaLaBau 2010: TandemAnhängerTieflader-Bordwand TAT-B und TandemAnhängerTieflader-Kipper TAT-K Die besondere Bandbreite der ZANDT cargo Produktpalette wird durch ein regelrechtes Feuerwerk an Innovationen und einer Markteinführung auf der GaLaBau 2010 ergänzt. Die TandemAnhängerTieflader-Bordwand TAT-B 110, TAT-B 135 und TAT-B 180 der neuesten Produktgeneration und ein TandemAnhängerTieflader-Kipper TAT-K 110 stellen ein Messehighlight dar.

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Sicherheit im Ladevorgang Absolut hohe Maßstäbe setzt ZANDT cargo bei der komfortablen und praktischen Lösung mit ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung und Sicherheit im Ladevorgang für den Bediener. Dazu kommt ein umfassendes Paket an Lösungen zur Ladungssicherung mit Zurrpunk-

ten, Zurrstegen, Querrasterleisten und Rungensystem, die optimal für den Kundeneinsatz konfiguriert werden können. Hier zeigt sich die Kompetenz im Detail der Ladungssicherung für den Kunden. Diese neuen Tandemanhänger überzeugen durch ein besonders kompaktes Aufbaudesign, wodurch sie vor allem im städtischen Transport sowie unter engsten Baustellenbedingungen hervorragend eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit für Bauprofis Die Lösungen im Detail für Bauprofis sind über die auf der GaLaBau 2010 ausgestellten ZANDT cargo TandemAnhängerTieflader die zentralen Produkteigenschaften wie Innovationsgrad, Funktionalität, Ergonomie, Sicherheit, Langlebigkeit, Finish und Umweltverträglichkeit definiert. Dabei zeigen sich insbesondere die positiven „life cycle costs“ nachhaltig bei den ZANDT cargo

ZANDT cargo lebendiger Dialog mit den Anwendern auf der GaLaBau 2010 Der Firmeninhaber Herr Manfred Zandt betont, dass „für ZANDT cargo der lebendige Dialog mit den Anwendern auf der europäischen Leitmesse GaLaBau 2010 wichtig ist. Dafür bietet die GaLaBau 2010 für den Praktiker optimale Voraussetzungen die TandemAnhängerTieflader vor Ort zu erleben.“


Händlerverzeichnis GaLaBau Thema 2010

HINOWA Minidumper

– Innovative Helfer auf der Baustelle Besuchen Sie uns au f der Galabau in Nürnberg vom 15.-18.09.2010 Halle A7 – Stand 114

>> Seit Anfang dieses Jahres werden die HINOWA Minidumper und Raupengabelstapler über ein neues Händlernetz in Deutschland vertrieben. Die kleinen roten Helfer von HINOWA haben sich bereits in der Vergangenheit hinsichtlich Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in Deutschland bewährt. Nun steht eine gut strukturierte Vertriebsorganisation in Deutschland bereit, die sich um Logistik, Finanzierung, Service und Ersatzteilversorgung kümmert.

Kleine Maschinen ganz groß!

Durch die Multifunktionalität ist eine hohe Auslastung des Grundgerätes gewährleistet, was eine rasche Amortisation der Anschaffungskosten zur Folge hat. Zur Verfügung stehen: z.B. Mulden mit Hochkippfunktion, Mulden mit Selbstladefunktion, kippbare Flachmulden, Seilwinde, Planierschild, Erdbohrer, Anbaustapler, Anbaulader, Grabenfräse ... Sogar der Aufbau einer Hebebühne mit einer Arbeitshöhe von über 8 m ist problemlos möglich. Die Einsatzgebiete der HINOWA Dumper sind vielseitig. Sie werden eingesetzt im Garten und Landschaftsbau, im Straßenbau, bei der Erstellung von Hausanschlüssen, bei Abbrucharbeiten im Innenraum oder generell bei Transportarbeiten. Weiter gibt es auch Einsätze in der Forstwirtschaft, Agrarwirtschaft, bei Gärtnereien usw. Unterschied zu herkömmlichen, mechanisch angetriebenen Dumpern Die hydraulisch angetrieben HINOWA Minidumper zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen, mechanisch angetriebenen Dumpern aus durch: - sehr feinfühligen Fahrantrieb und somit einsetzbar auch bei geringem Platzbedarf

- Drehung im Stand möglich - hohe Leistung auch im steilen oder unebenem Gelände, im Schlamm oder Sand - wesentlich geringere Wartungskosten - leistungsfähige Selbstbeladung und Hochentleerung möglich - somit kein Bagger oder Lader zum Beladen notwendig

High – Speed Version für die schnelle Überwindung von längeren Fahrstrecken Für Einsätze bei denen längere Fahrtstrecken zu überwinden sind, gibt es Dumper mit Hight Speed Option, wodurch eine Geschwindigkeit von 6 km / h erreicht werden kann. Dieses System beschleunigt und verlangsamt automatisch, je nach Ladegewicht und Steigung. Dadurch ist die Maschine auf Steigungen schneller. Bei Abhängen wird dadurch die Fahrgeschwindigkeit angepasst. Weltweit einzigartig ist der HS400 Battery. Der einzige selbst ladende elektrische Kettendumper der Welt, der eine durchgehende Einsatzzeit von 6 Stunden hat. Ideal für Ökobetriebe, Ökoprodukte aus ökologischem Anbau oder für den Einsatz in geschlossenen Räumen, wo Maschinen mit Verbrennungsmotor nicht verwendet werden können. Die Vorteile der HINOWA Minidumper liegen auf der Hand: Ein Einsatz ist auch möglich überall dort, wo mit großen Geräten nicht gearbeitet werden

kann oder wenn Türen, Tore oder Einfahrten einen Zugang mit großen Geräten unmöglich machen. Aufgrund der hohen Nutzlast kann wirtschaftlich und effektiv gearbeitet werden. Kostenintensive Handarbeit kann reduziert werden. Einfache und ergonomische Bedienung.

Rapid REX

A N B A U G E R ÄT E

Hinowa Minidumper sind kleine Raupentransporter der Extraklasse. Die Modellpalette der Hinowa Dumper, mit 8 verschiedenen Grundmodellen reicht von 400 bis 2.500kg Zuladung. Durch das patentierte Schnellwechselsystem ist es möglich, in wenigen Minuten zwischen verschiedenen Aufbauten zu wechseln. So kann z.B. ein Fahrgestell mit Schuttmulde mit wenigen Handgriffen zu einem Abbruchgerät umgebaut werden. Es sind über 20 verschiedene Wechselgeräte bzw. Aufsätze erhältlich, was die Arbeit auf der Baustelle erheblich erleichtern kann.

Besuc Sie uns hen auf der

GaLaBa Nürnbe rg Halle 9 Stand 12 2

u

der Rapid REX ist der leichteste Einachser seiner Klasse ideal für extreme Steillagen, aber auch für steile Straßengräben, Dämme und Deiche Schnellwechselsystem für zahllose Anbaugeräte

Sofort anrufen! Für kostenloses Angebot!

LIPCO GmbH

Am Fuchsgraben 5b D-77880 Sasbach

Telefon: +49 (0) 7841-6068 0 Telefax: +49 (0) 7841-6068 10 eMail: mail@lipco.com Internet: http://www.lipco.com

www.maschinen-technik.net

27


GaLaBau 2010 Händlerverzeichnis Thema

Hunklinger Pflastergreifs und Steingreifs auf der Galabau 2010 >> Auf der diesjährigen Galabau in Nürnberg werden vor allem die Neuheiten der Hunklinger-Geräte zum maschinellen Verlegen von Betonpflaster und Setzen von Bordsteinen, Blockstufen, Rasengitter, Palisaden, Winkelstützen, Findlingen, Bruchsteinen, Findlingen, Quadersteinen, Rinnen, Betonplatten usw. dem Besucher demonstriert. Besonders zu erwähnen der Steingreif S600F, der kleinere Bruder des S1000F, der für Minibagger von 3 bis 7 to entwickelt wurde. Diese spezielle Greiferart von Hunklinger zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Kraftwir-

kung parallel und somit 1:1 auf das Greifgut übertragen wird, das dadurch einen sehr guten Halt hat. Das Prinzip der auswechselbaren Greifbacken , vergrößert das Einsatzspektrum merklich. Neben Bruchsteinen bei Trockenmauern, Findlingen, Quadersteinen und Holzstämmen können mit einer Gummibacke große, schwere Winkelstützen, Betonklötze, Betonfertigteile und mit weiteren speziellen Greifvorrichtungen Spundwände und schwere Palisaden gepackt werden. Unter den Pflastergreifs ist die neue twist Greifwange für den Pflastergreif P03 die große

Besonderheit und Marktneuheit. Mit dieser beweglichen Greifwange können auch alle bisherigen P03-Kunden deren Gerät aufrüsten um stark unebene, windschiefe Steinlagen sicher greifen zu können. Der Pflastergreif P12 erweitert seit dieses Jahr das Programm. Er vereint die Vorteile des P01(für Minibagger ab 1,5 to) und P02 in geringem Eigengewicht und höherer Verschiebekraft und ist für die Baggerklassen von 2,0- bis 2,8-to optimal. Mit dem Pflastergreif P32twist können von nun an neben schiefen Steinlagen vor allem auch verschiebesichere Steine verschoben werden.

Mit einem Klick zum Besten: www.kramer.de /1245

au GaLaB - 4 18

: 7 7 HALLE LÄNDE E FREIG 10 .09.20 15.–18 berg Nürn

22_KRAM_Ins_1245_dt_185x67,5_2C.indd 1

28

www.maschinen-technik.net

18.08.10 14:36


Händlerverzeichnis GaLaBau 2010 Thema

Flexibilität und Treibstoffersparnis als entscheidende Faktoren:

Bodenverbesserung mit Fendt-Großtraktor 930 Vario

Der Fendt Vario 930 der Firma Eichele macht sich auf der Baustelle nützlich: Wahlweise mit Anbaufräse, mit Transportmulde oder mit einem Steinbrecher

>> Trotz regionaler Unterschiede und teils abweichender Aufgaben: Der Einsatz von leistungsstarken Großtraktoren setzt sich im Tief-, Erd- und Straßenbau immer stärker durch. Vor allem der Hersteller Fendt gewinnt im wahrsten Sinne des Wortes immer mehr an Boden. Eng mit diesem Erfolg verbunden ist zugleich das stetig wachsende Angebot an hochwertigen Anbaumaschinen und -geräten. Die Bauunternehmung Georg Eichele, ein Familienbetrieb in der dritten bzw. vierten Generation, hat ihren Stammsitz in Untergröningen – im Dreieck zwischen Schwäbisch Hall, Schwäbisch Gmünd und Aalen. Wesentliche Schwerpunkte sind der Tief- und Straßenbau, der Betonbau und der Rohrleitungsbau. Mit dieser Angebotspalette agiert das Unternehmen u. a. als Komplettanbieter bei der Erschließung von Baugebieten und führt für die Öffentliche Hand sowie für Verbände von der Kanalisation über Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation sämtliche Dienstleistungen aus.

„Die Anschaffung dieser Kombination erfolgte vorrangig aus wirtschaftlichen Überlegungen. Wir setzten vorher eine selbstfahrende Stabilisierungsfräse ein, die pro Tag unter Volllast zwischen 800 und 1.000 l Treibstoff benötigte. In Abhängigkeit des Bodens lässt sich dieser Wert mit dem Fendt-Traktor nebst Anbaufräse um bis zu maximal 50 % reduzieren.“ Doch dies ist keinesfalls der einzige Vorteil. So spielt z. B. die Wendigkeit bei der Bodenverbesserung – „…oft sind bereits die Kanalschächte vorhanden“ – eine wichtige Rolle. Dies gilt auch für den Transport oder das Umsetzen: „Bei kurzen Distanzen von 10 oder 15 km besteht die Möglichkeit, Traktor und Fräse per Achse umzusetzen. Die selbstfahrende Fräse dagegen benötigt einen Sattelauflieger oder Vierachs-Tandemanhänger.

Zusätzlich muss jeder Transport wegen der Überhöhe extra genehmigt werden.“ Aber auch die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sprechen für Fendt: Neben der Anbaufräse zieht der Großtraktor mittels Zugmaul eine Krampe-Hinterkippmulde mit 21 t Gesamtgewicht und einen Kalkstreuer bzw. per Zapfwelle einen Gutzwiller-Steinbrecher. Variabler geht’s kaum! Fokus auf Sicherheit und intuitive Bedienung Zugleich kümmert sich Fendt mit zahlreichen Maßnahmen um das Wohlbefinden des Fahrers. Schon die Kabine zeigt, was der Hersteller darunter versteht: Die für den Bau so wichtige Rundumsicht bietet hohe Sicherheit für das Umfeld und reduziert den Stress des Fahrers. Die Front- und Seitenscheiben sind durchgehend getönt und mit einer wirksamen Klimaautomatik gepaart. Die spezielle DreiPunkt-Federung und die massiven Geräuschdämmungsmaßnahmen schaffen die Basis für einen gesunden Arbeitsplatz. Der aktiv gefederte Sitz und die individuell anpassbare Multifunktionsarmlehne sind weitere Besonderheiten des Vario 900-Konzepts. Von hier aus werden alle Fahrfunktionen gesteuert – u. a. auch der stufenlos regelbare Fahrantrieb. Eine technische Besonderheit, die in Verbindung mit Anbaugeräten oder z. B. einem voll beladenen Muldenkipper für höchsten Fahrkomfort sorgt.

Bis zu 50 % weniger Treibstoff – ein besseres Argument gibt es nicht! Neben diversen Baggern und sonstigen Maschinen ist bei Eichele seit Herbst 2006 ein Fendt-Großtraktor des Typs Vario 930 im Einsatz. Primäre Aufgabe ist die Bodenverbesserung in Verbindung mit einer Wirtgen-Anbaufräse WS 250 – und dafür gibt es laut Michael Eichele eine Reihe triftiger Gründe:

www.maschinen-technik.net

29


GaLaBau 2010 Händlerverzeichnis Thema

Tsurumi auf der GaLaBau 2010

Kleine Pumpen mit viel Druck >> Kompakt, leistungsstark und zuverlässig: Mit diesen Attributen beschreibt der Baupumpen-Marktfßhrer Tsurumi seine Pumpen fßr Galabau-Betriebe und den kommunalen Dienst. Ihr komplettes Programm zeigen die Dßsseldorfer auf der Messe in Halle 7, Stand 238. Mit dabei ist die NK2-22 als Messeneuheit. Diese elektrische Tauchmotorpumpe mit 2,2 kW Motorleistung bewegt bis zu 800 Liter Schmutzwasser pro Minute. Alle fßr den Benutzer relevanten Bauteile sind oben angeordnet: Schlauchanschluss, Kabelstrang und Tragegriff. Das schlanke Gehäuse misst nur rund 50 cm. Die NK2-22 ist trockenlaufsicher, muss also nicht beaufsichtigt werden: Sie läuft unbeschadet weiter, selbst wenn kein kßhlendes Wasser gefÜrdert wird. Unglaublich, wie viel Kraft sie entfaltet: Schmutzwasser

kann bis 24 Meter senkrecht nach oben gepumpt werden. Reichlich Sediment im Wasser stelle kein Problem dar, so der Hersteller. Extremes Sand- und Schmutzwasser kennt Tsurumi aus dem Tiefbaubereich - eine Expertise, von der Galabau-Betriebe profitieren. Weil Abrieb aber jedem Material zusetzt, haben die Japaner die Pumpe modular aufgebaut. Zum Wechseln beispielsweise des Laufrades an der EinsaugÜffnung sind lediglich drei Schrauben zu lÜsen. Die gesamte Wartung kann der Anwender schnell und preiswert selbst durchfßhren, was der Hersteller auf dem Stand demonstriert. Fßr entfernte Einsätze zeigt Tsurumi Pumpen mit verbrauchsarmen Benzin- und Dieselmotoren. Eine FÜrderleistung bis 1800 Liter pro Minute bietet das stärkste Modell, mit dem auch Klarwasser bewegt werden kann.

Alle Tsurumi-Pumpen verfßgen ßber eine lageunabhängige Zwangsschmierung, die im Gegensatz zu den LÜsungen anderer Hersteller seit Jahren praxisbewährt ist. Fßr durchdachte Details wie einzeln vergossene Leiter, um Kurzschlßsse durch Kriechwasser physikalisch unmÜglich zu machen, steht Tsurumi seit jeher. Mehr dazu unter www.tsurumi.de im Internet.

Tsurumi setzt auf ein selbst entwickeltes und seit Jahren bewährtes Schmiersystem, das die Motorwelle permanent mit SchmierĂśl umspĂźlt - egal, ob die Pumpe liegt oder steht. Gleichzeitig hält eine WellenschutzhĂźlse mit Simmerring das FĂśrdermedium von der Welle fern und verhindert mechanische Abnutzung schon im Ansatz. Die Kombination mit einer innen- statt auĂ&#x;enliegenden Gleitringdichtung macht die LĂśsung schlieĂ&#x;lich perfekt: Ein so geschĂźtztes System läuft ausfallsicher selbst im Dauerbetrieb unter Volllast, theoretisch Ăźber Jahre. Eine doppelte MantelkĂźhlung und die Verwendung härtester Materialien wie Siliziumkarbid repräsentieren den neusten Stand der Technik.

12.900

ab

â‚Ź

7$7 . ab

13.900

=$1'7JHYNV

â‚Ź

7$7 %

%HVXFKHQ 6LH XQV DXI XQVHUHP 6WDQG LQ +DOOH $ 6WDQG $QKlQJHU7LHÀDGHU $FKVHU ‡ $FKVHU ‡ $FKVHU ‡ 3ODWHDX ‡ *HNU|SIW

3UHLVH ]]JO 0Z6W

/LQGHQZHJ ‡ ' 7LUVFKHQUHXWK ‡ 7HO ‡ )D[ ‡ ZZZ ]DQGW FDUJR GH ‡ LQIR#]DQGW FDUJR GH

30

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis GaLaBau 2010 Thema

Drei Neuigkeiten bei Weber Baumaschinen >> Die Firma Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH aus Erndtebrück, Importeur von innovativen Maschinen, Geräten und Konzepten, berichtet im Vorfeld der GaLaBau in Nürnberg von drei Neuigkeiten b.z.w. Änderungen im Lieferprogramm. Die erste Änderung betrifft das vollelektrische und voll fernbedienbare SnowEx Salzstreuer

ten wir, als Hersteller, die KehrFix Anbaubesen an. Diese KehrSysteme sind die robuste, langlebige und sehr einfach anzubauende Alternative zu den herkömmlichen, kompliziert anzubauenden rotierenden Kehrmaschinen. Sie sind in Arbeitsbreiten von 1 Meter bis hin zu 2,90 Metern, sowie in Qualitäten von bis zu 20 der sehr stabilen Borstenlinien erhältlich. Viele, bei den Anwen-

sogar über Treppen befördern kann. Auch bei den Alitrak Geräten können die einzelnen Maschinen noch durch unser reichhaltiges Zubehör Programm individualisiert werden, so passt unser 300 Liter Vakuumsauger natürlich auch auf diese Maschinen.“

vollelektrische Salzstreuer von 79-3200 Litern

„ Das hat für den Endverbraucher mehrere Vorteile.“ Trotz Kurverlusten können wir die Streuer, im Vergleich zu den Vorjahren teilweise wesentlich günstiger anbieten, desweiteren sind die Streuer nun ab Werk so ausgestattet wie wir es für den deutschsprachigen Raum wünschen.“ Die zweite Neuerung betrifft die Produktschiene KehrSysteme. „Seit Mitte des Jahres bie-

dern vor Ort vorhandenen Fahrzeuge, wie z.B. der Stapler, werden innerhalb von Sekunden zu leistungsfähigen Kehrmaschinen. Von kindskopfgroßen Kieselsteinen im Baustoffhandel bis zum flüssigen Schweinekot im landwirtschaftlichen Betrieb, sowie alle Kehrgüter die dazwischen liegen, werden nun sehr wirtschaftlich handelbar. Sogar Schneeräumen auf unebenem Untergrund ist nun gefahrlos und rationell möglich. Relativ neu in unserem Lieferprogramm sind die Elektrominitransporter des italienischen Herstellers Alitrak. Maschinen mit Zuladungen von 450 bis zu 1000 kg sind erhältlich. Highlight hier ist der voll funkfernbedienbare Kettendumper DC 450, der ohne Lärm oder Abgase, gefahrlos Equipment oder Material

Mehr Informationen unter: Weber Baumaschinen & Fahrzeuge GmbH Gerd Weber Rohrbacher Weg 2 • 57339 Erndtebrück - Anzeige -

Programm. „In dieser Produktsparte müssen wir nun die Salzstreuer, die Salzinhalte von 79 bis zu 3200 Litern fassen, nicht mehr über einen Europaimporteur einkaufen, sondern fungieren seit dem Frühjahr als Direktimporteur für den deutschsprachigen Raum,“ so Gerd Weber, Geschäftsführer von Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH.

Tel.: 02753 - 5079797 Fax: 02753 – 5079795 www.mucktruck-deutschland.com

www.maschinen-technik.net

31


Thema Baumaschinen Händlerverzeichnis

Eberle-Hald expandiert in Eppelheim >> Die Baumaschinen-Handelsgruppe EberleHald bietet nun auch im Rhein-Neckar-Raum ihre gesamte Palette an Geräten, Werkzeugen und Maschinen an. Seit 1. Juli 2010 steht den Kunden der Niederlassung Eppelheim bei Heidelberg die gesamte Kompetenz des Baumaschinenspezialisten zur Verfßgung. Bei der Einfßhrung des Vollsortiments von Eberle-Hald wird Niederlassungsleiter Steffen Thierfelder von Geschäftsfßhrer Alrik Reich, zugleich Gesellschafter des Unternehmens, unterstßtzt. Die Eberle-Hald-Gruppe gehÜrt mit 190 Mitarbeitern an neun Standorten in BadenWßrttemberg und Sachsen zu den leistungsfähigsten Unternehmen der Branche. Als Generalvertreter von ATLAS Weyhausen, ATLAS Mobilbagger, Kubota und Terex hat

Seit 1. Juli expandiert die Eberle-HaldGruppe auch am Standort Eppelheim. Links Geschäftsfßhrer Alrik Reich, daneben Niederlassungsleiter Steffen Thierfelder. Foto: EberleHald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH

sich Eberle-Hald als kompetenter Partner fĂźr Bauunternehmen und Handwerker einen guten Namen gemacht. Vorbildlich ist der Eberle-Hald-Reparatur- und Ersatzteilser-

vice fßr Fabrikate aller fßhrenden Hersteller. Eberle-Hald-Techniker werden ständig geschult und reparieren auch komplizierte Maschinendefekte.

Becker & Hßser GmbH Reparatur und Konfektionierung von Kabel, Leitungen und LWL. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 • Selbst schwierigste Reparaturaufgaben lohnen sich immer fßr den Kunden. • Der Komplettaustausch einer defekten Leitung ist um ein vielfaches teurer!

‌tierisch schnell!

BUNDESWEIT 08 00/99 88 800

Jederzeit. Ăœberall. Innerhalb einer Stunde vor Ort. Deutschlands schnellste Werkstatt fĂźr Hydraulikleitungen. Steinheide 11 • D 47665 Sonsbeck Tel: +49 28 38 / 9 17 88 • Fax: +49 28 38 / 9 17 90 Homepage: www.kabelreparatur.eu Email: info@kabelreparatur.eu

0IRTEK $EUTSCHLAND 'MB( s WWW PIRTEK DE s SERVICE PIRTEK DE

32

Anzeige_2010_90x130_4c_RZ.indd 1

www.maschinen-technik.net

22.03.2010 9:21:38 Uhr

Im StĂśrfall: 00 49 28 38 / 9 17 88 | 24 Stundenservice


ORIGINAL ABSCHIEBEWAGEN

Händlerverzeichnis Thema

LIPCO-Anbaugeräte - unschlagbar vielseitig! Neuheiten auf der GaLaBau

Schieben statt kippen! NEU! « «

>> Auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg kann LIPCO mit einem GeräteProgramm aufwarten, das an Vielseitigkeit kaum zu überbieten ist! Waren es zu Beginn lediglich die heute von vielen als Marktführer angesehene LIPCOUni-Kreiselegge (Typ UK / UKD), sowie das LIPCO-Wege-Pflegegerät (Typ WP / WPD), so blickt man zur GaLaBau 2010 auf ein Anbaugeräte-Programm, das seinesgleichen sucht! Ob beim Mähen in Extremlagen am Hang, bei der Bodenbearbeitung auf harten und steinigen Böden oder auf völlig verunkrauteten Pflasterflächen – für jede Herausforderung gibt es bei LIPCO eine Lösung. Für jede Jahreszeit – jede Saison – jede Anwendung - eine passende Maschine! Aber damit nicht genug! Dank einzigartiger Adaptertechnik kann ein- und dieselbe Maschine – mittels weniger Handgriffe - an unterschiedliche Trägerfahrzeuge angebaut werden. Das

gibt es nur bei LIPCO! Einachser, (Klein)Traktoren, Radlader oder Bagger – die Maschinen passen an alle Trägerfahrzeuge – an alle Fabrikate und dabei kann der Kunde auch noch die Arbeitsbreite aussuchen! Ein extrem hoher Qualitätsstandard sowie eine beeindruckende Funktionalität sind selbstverständlich bei LIPCO-Maschinen. Darüber hinaus wirklich einzigartig am Markt ist die Vielseitigkeit und Variabilität des LIPCO-Anbaugeräteprogramms. Natürlich trägt dazu auch die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der schweizerischen Firma Rapid bei. LIPCO ist seit Jahren Alleinimporteur in Deutschland für den führenden Hersteller von Einachsern. Selbstverständlich können die Geräte auch im Freigelände gefahren und ausprobiert werden. Das Team freut sich schon heute auf ‚viel Betrieb’ auf dem Messestand und natürlich auch im Freigelände! www.lipco.com

Die revolutionäre Lösung für schweres Ladegut! dosiertes Abladen, beste Standsicherheit restloses Entleeren auch in Gebäuden! n aus:

Wir stelle

r 2010 Septembe 15. - 18. Stand 7A -122 Halle 7A /

Jetzt Infos anfordern: Telefon 0 86 31 307197 Fax 0 86 31 307 552 E-Mail: martin.fliegl@fliegl.com

www.fliegl-baukom.de Fliegl Bau- & Kommunaltechnik GmbH Söderbergstraße 5, D-84513 Töging


anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it Powertec GmbH & Co. KG Hald & Grunewald GmbH Huffer & Söhne GmbH .::. Man .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: anitou .::. itou .::. M Manitou anitou .::. anitou .::. M itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: ou it ou it Manitou an ou it M Man anit ou .::. Man Schlehenweg itou .::.Johannes-Kepler-Strasse Manitou .::. Manitou .::.11 Industriestraße anitou .::. M .::. M3 anitou .::.14+18 ou .::. Man itou .::. it M an ou :. an it M .: M .::. :. an .: :. ou M .: ou it :. ou it anitou Manit nitou .: .::. Man .::. M itou .::. Man 77963 71083 it Herrenberg 66740 Saarlouis Manitou .::. .::. Manitou .::.Schwanau :. Manitou ou .::. Man .: ou it ou Manitou an ou it :. an it M .: an M :. an M .: :. ou M .: it ou .::. anitou .::. .::. Manitou :. Manitou ou .::. Man M .: it :. ou .: an ou it it M an ou :. an it M .: M an .::. itou .::. Manitou Manitou .::. anitou .::. M .::. Manitou itou .::. Man itou Manitou .::. Tel.: 07032-2705-0 an Manitou .::. :. an M .: :. M .: Tel.: 07824 / 6463-0 :. Tel.: 06831 / 9303-0 .: :. ou .: anitou ou it ou it an ou it an .::. M Manit anitou .::. M itou .::. M tou .::. Man :. Manitou Manitou .::. .::./ 646363 anitou .::. M ou .::. Man itou .:Fax: it M an ou :. an Fax: 07824 it M Fax: 07032-2705-79 .: :. 06831 / 9303-24 M .: :. an .: :. ou M .: ou it :. ou it .::. Man Manitou anitou .: .::. Manit itou .::. Man .::. Manitou Manitou .::. :. Manitou ou .:info@powertec-schwanau.de itou .::. Man eMail: it .::. Manitou :. Maninfo@hald-grunewald.de Manitou .::. .:eMail: :. ou .: ou it it tou .::. Man an ou an it M M :. an .: :. anitou ou .::. M anitou .: anitwww.powertec-schwanau.de MWeb: Web: www.hald-grunewald.de anitou .::. M anitou .::. M Manitou .::. anitou .::. M anitou .::. M M M :. .: :. .: ou ou it it an an M M :. .: :. .: ou ou it Manit Manitou .::. Manitou .::. Version 1

Gabelstapler Service Hameln GmbH

Wolfgang Wagner

Otto-Körting-Straße 4 31789 Hameln

Bonhoeffstraße 35 73432 Aalen

Tel.: 05151 / 5734-88 Fax: 05151 / 5734-84 eMail: info@gshameln.de Web: www.gshameln.de

Tel.: 07367-923890 Fax: 07367-923891

Kirchner + Partner Heben und Fördern GmbH

PFK Group GmbH

EDER GmbH

Otto-Schott-Str. 12 99427 Weimar

Mathias-Brueggen-Str. 61 50829 Köln

Moorweg 5 83104 Tuntenhausen

Tel.: 03643-426347 Fax: 03643-426349

Tel.: 0221-956595-0 Fax: 0221-956595-66 eMail: info@pfk.de Web: www.pfk.de

Tel.: 08067-181-772 Fax: 08067-181-780 eMail: info@eder-stapler.de Web: www.eder-stapler.de

Oskar Baier Gabelstapler, Transportgeräte

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

BGU Baugeräte-Union GmbH & Co.

Otto-Hahn-Straße 3 79395 Neuenburg

Max-Planck-Straße 11 61381 Friedrichsdorf

Hardtstraße 9 91522 Ansbach-Brodswinden

Tel.: 07631 / 72355 Fax: 07631 / 72498 eMail: info@oskar-baier.de

Tel.: 06172-9566-0 Fax: 06172-74482

Tel.: 0981-96930-10 Fax: 0981-96930-30

WASMUS Gabelstapler GmbH

lstapler:12zoll

Gesmolder Straße 112 49324 Melle 23.10.2008 11:17 Uhr Seite 1 Tel.: 05422-9448-0

• Fax: 05422-9448-48 WASMUS •

Gabelstapler eMail:GmbH info@wasmus-melle.de

Web: www.wasmus-melle.de • Mietservice

Postanschrift: Postfach 109 49302 Melle

Hausanschrift: Gesmolder Straße 112 49324 Melle

Telefon 0 54 22 / 94 48-0 Telefax 0 54 22 / 94 48-48

E-Mail: info@wasmus-melle.de Internet: www.wasmus-melle.de

Registergericht: Osnabrück, HRB 1830 Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Klaus Wasmus

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Wa s m u s G a b e l s t a p l e r G m b H · P o s t f a c h 1 0 9 · 4 9 3 0 2 M e l l e

anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it .::. Man .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: anitou .::. itou .::. M Manitou anitou .::. anitou .::. M itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: anitou ou it ou it an ou it .::. Manit anitou .::. M itou .::. M ou .::. Man itou .::. Man ou .::. Man .::. Manitou anitou .::. M ou .::. Man it it M an ou :. an it M .: :. M .: :. an .: :. ou M .: ou it anit itou Man anitou nitou .::. anitou .::. M nitou .::. M itou .::. Man Manitou .::.


Motorentechnik

Allison Transmission weiht Produktionsstätte für neuen LKW-Hybridantrieb ein Gemeinsam mit Vertretern des US-Energieministeriums weihte Allison Transmission ein neues Werk ein, das die Produktion von wirtschaftlichen und kraftstoffeffizienten Hybridsystemen für LKW steigern wird. präsentieren.“ Die Einweihung der Produktionsstätte folgte auf einen Besuch des US-Präsidenten Obama im August 2009. Während seines Besuchs verkündete Obama, dass Allison eine Förderung des US-Energieministeriums in Höhe von 62,8 Millionen Dollar erhält, um die Produktion von kostengünstigen, kraftstoffsparenden Hybridsystemen für LKW zu steigern. Die Fördermittel des Energieministeriums stammten aus dem amerikanischen Konjunkturprogramm 2009 und ermöglichen Allison Transmission, die Markteinführung seiner Hybridprodukte für LKW im Jahr 2013 zu beschleunigen.

News Release

>> Allison Transmission, Inc., weltweit führender Hersteller von vollautomatischen Getrieben für Nutzfahrzeuge und Hybridantrieben, hat in Indianapolis ein neues Werk zur Produktion von Hybridantrieben seiner Bestimmung übergeben. Sobald es in Betrieb ist, werden etwa 100 Mitarbeiter jährlich mehr als 20.000 Hybridantriebssysteme für Nutzfahrzeuge herstellen können. Das neue Allison Hybridsystem speichert Bewegungsenergie, die sonst beim Abbremsen des Fahrzeugs verschwendet wird, und

nutzt diese Energie später wieder, um das Fahrzeug anzutreiben und erneut zu beschleunigen. Die wiedergewonnene Energie kann außerdem für den Antrieb von Fahrzeug-Equipment genutzt werden. Die Kraftstoffersparnis der Allison Hybridprodukte liegt normalerweise bei 20 bis 30 Prozent und mehr. „Allison Transmission und das US-Energieministerium arbeiten seit vielen Jahren zusammen, um Transporttechnologien voranzutreiben und Produkte zu entwickeln, die uns allen zugute kommen“, erklärt Lawrence E. Dewey, Vorsitzender und CEO von Allison Transmission. „Über 130 Millionen US-Dollar werden in die Einrichtung dieses Werks und in die Entwicklung unseres neuen LKW-Hybridsystems investiert. Wir können der Transportindustrie eine neue Generation von Hybridantrieben

Seit 2003 produziert Allison Transmission Hybridantriebssysteme für Nahverkehrsbusse. Derzeit sind weltweit mehr als 3.000 Busse mit dem Allison EP-Hybridsystem im Einsatz, die bereits über 308 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Dies führte zu einer Einsparung von 44,5 Mio. Liter Diesel und rund 116.000 Tonnen weniger Kohlendioxid wurden in die Atmosphäre abgegeben.

Über Allison Transmission, Inc. Allison Transmission, Inc. (Allison) ist weltweit führender Hersteller von vollautomatischen Getrieben für Nutzfahrzeuge und Hybridantrieben. Die Produkte von Allison Transmission werden von über 250 der weltweit führenden Fahrzeughersteller eingebaut. Sie werden in Bussen, Entsorgungs-, Feuerwehr-, Bau-, Verteiler-, Militär- und Spezialfahrzeugen eingesetzt. Das Unternehmen wurde 1915 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, USA und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Allison unterhält weltweit regionale Niederlassungen und ist in 80 Ländern mit mehr als 1.550 Vertriebspartnern und Händlern präsent.

www.maschinen-technik.net

35


Motorentechnik

Baureihe 1B20R steht für neuen HATZ-Stampfermotor: Einziger EPA-zertifizierter Motor kommt aus Ruhstorf

>> Am Bau gibt es stationäre und mobile Aufgaben für Dieselmotoren und es gibt ein Anforderungsprofil mit permanent höchster Belastung: Der Einsatz auf Vibrationsstampfern. Die Kombination aus schlagender und vibrierender Verdichtung, eine Schlagkraft, die in Abhängigkeit des zu verdichtenden Materials bei 8 t und mehr liegen kann, hohe Beschleunigungswerte, extremer Staubanfall und meist mangelnde Wartung: Ein Dieselmotor, der sich unter diesen Bedingungen tagein, tagaus bewährt, muss besondere Eigenschaften mitbringen.

Geräte meist liegend transportiert oder sogar gelagert werden und im Betrieb zuweilen umfallen. Dabei kann unter anderem der Bereich der Kurbelgehäuse-Entlüftung geflutet werden. Spätestens beim nächsten Motorstart würde der Motor dann Schmieröl über die Kurbelgehäuseentlüftung ansaugen und mit hoher Wahrscheinlichkeit durchgehen. Irreparable Schäden können die Folge sein. Beim 1B20R ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung in den Ansaugtrakt verstöpselt und die Blow-by-Gase werden in den Abgasstrom eingeführt. Die daraus resultierende Erhöhung der Abgasgrenzwerte konnte durch das erwähnte Maßnahmenpaket zur Emissionsreduzierung abgefangen werden.

Der Motor, der nicht nur unter diesen Gegebenheiten seine volle Leistung einbringt, sondern auch noch als einziger seiner Hubraumklasse EPA-zertifiziert ist, ist der 1B20R von HATZ. Aufbauend auf dem im Jahre 1996 erstmals im Markt vorgestellten „Muttermotors“ 1B20, überzeugt der 1B20R im Jahre 2010 durch eine Reihe spezieller Besonderheiten. Basis dafür ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Motorenfamilie 1B.., die im Zuge der ab 2010 geltenden Abgasvorschriften (EPA-Tier IV und CARB IV) für handstartfähige, luftgekühlte, direkt einspritzende Dieselmotoren unter 8 kW erfolgte. Eine völlig neue RSN-Düsenausführung (Rate Shaping Nozzle) und Änderungen an der gesamten Einspritzausrüstung sind nur die wichtigsten Beispiele.

Geänderte Kurbelgehäuse-Entlüftung schützt das Stampfsystem Der 1B20R ist direkt am Stampfergehäuse angeflanscht und über eine Fliehkraftkupp-

36

www.maschinen-technik.net

Mitbewerber beendet Produktion wegen gestiegener EPA-Grenzwerte

lung mit dem Kurbeltrieb verbunden. Gestartet wird der freistehende Motor per Reversierstarter. Interessant ist, dass ein Stampfer mit dem neuen Motor nur geringfügig schwerer ist als einer mit den meist verwendeten 4-TaktBenzinmotoren. Vibrationsstampfer sind in ihrer Konzeption sehr drehzahlempfindlich. Zur Einhaltung der Abgasemissionsgrenzen werden üblicherweise die Blow-By-Gase aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugtrakt rückgeführt und mit verbrannt. Bei einem Stampfer kann diese Auslegung aber gefährlich werden, da diese Klein-

„Der 1B20R ist vom Anwendungsfall her die größte Herausforderung“, bestätigt Dr. Jürgen Trümper, Leiter der Motorenentwicklung bei HATZ. „Die hohen Anforderungen sind nur durch abgeänderte Baugruppen und spezielle Teile abzudecken.“ Dass sich dieser Aufwand gelohnt hat, zeigt z. B. die Tatsache, dass der 1B20R selbst im chinesischen Markt bereits fest etabliert ist. Dort gibt es trotz unzähliger lokaler Anbieter keine Alternative zu diesem kompakten Motor „Made in Ruhstorf“. Aber auch die weltweit agierenden Hersteller von Dieselstampfern greifen auf den 1B20R zurück. Neben der hervorragenden Technik gibt es dafür einen ganz profanen Grund: Ein bisher in diesem Segment etablierter Motorenlieferant hat im Hinblick auf die jetzt gültigen Abgaswerte sein Produkt zum 1. Januar 2010 vom Markt genommen.


Händlerverzeichnis IAA Nutzfahrzeuge Thema

63. IAA Nutzfahrzeuge Internationaler „Nutzfahrzeuge: Effizient – flexibel – zukunftssicher“

>> Die Messe wird umfassend über die Welt des Nutzfahrzeugs – vom Transporter bis zum Schwer-Lkw, vom Omnibus bis zu Innovationen bei Anhängern und Aufbauten – berichten. Die 63. IAA Nutzfahrzeuge steht unter dem Motto „Nutzfahrzeuge: Effizient, flexibel, zukunftssicher“. Es ist klar, dass wir – nach dem Krisenjahr 2009 – diese IAA nicht mit den Rekordzahlen vergleichen können, die wir bei der Schlussbilanz der 62. IAA Nutzfahrzeuge 2008 vorlegen konnten. Aber die Perspektiven haben sich aufgehellt, wir gehen mit Zuversicht im September nach Hannover. 1.731 Aussteller haben sich momentan angemeldet. Das sind weniger als vor zwei Jahren, damals noch auf dem Höhepunkt des Nutzfahrzeug-Booms. Aber wir sollten nicht vergessen, dass allein bei den Anhänger- und Aufbautenherstellern 2009 der Umsatz um über 46 Prozent weggebrochen war. Die Inlandsproduktion von schweren Lkw (über 6 t) musste 2009 um zwei Drittel zurückgefahren werden. Das relativiert das Bild. – Und gegenüber der IAA 2006 haben wir schon heute mehr Aussteller als damals. Der Länderfokus wird dieses Jahr Benelux sein. Im Rahmen einer Fachveranstaltung werden die diese Region betreffenden Themen behandelt. Hinzu kommen gezielte Einladungen von Ausstellern, Ehrengästen und Fachbesuchern. Ein Schwerpunkt des Kundeninteresses, der Öffentlichkeit und Politik und damit auch der IAA werden alternative Antriebe bis hin zur Elektromobilität sein. Dabei werden komplette Fahrzeuge ebenso präsentiert wie Motoren, Elemente des Hybridantriebs, Batterien und Brennstoffzellen. Für die Zulieferer werden diese Produkte ebenfalls einen Schwerpunkt bilden. Zudem widmet sich die „IAA-Innovationsbühne“ den alternativen Antriebe mit Präsentationen und Fahrvorführungen sowie im Rahmen der Fachveranstaltungen. Das Fachveranstaltungsprogramm hat – neben dem Länderfokus Benelux – auch andere wichtige Emerging Markets in Blick, wie etwa Indien, China oder die Türkei. Darüber hinaus werden wieder eine Reihe aktueller Schwerpunktthemen – Effizienz, Umweltverträglichkeit, Sicherheit – rund um das Nutzfahrzeug umfassend behandelt.

Alle Informationen zur 63. IAA Nutzfahrzeuge finden Sie unter www.iaa.de.

www.maschinen-technik.net

37


Händlerverzeichnis Thema IAA Nutzfahrzeuge

Volvo präsentiert einzigartige Umwelttechnologie auf der IAA >> Der Transportverkehr der Zukunft wird in ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht nachhaltig sein. Dies ist die Kernbotschaft von Volvo Trucks auf der IAA in Hannover vom 23. bis 30. September. Dort wird das Unternehmen seine Lösungen für die Zukunft des Transports präsentieren und einzigartige Umwelttechnologien vorstellen. Das neue Baustellenfahrzeug, der Volvo FMX, wird ebenfalls auf der IAA zu sehen sein. Bei nachhaltigem Transportverkehr geht es einerseits darum, die richtigen Kraftstoff­ alternativen für die Zukunft zu finden. Andererseits soll auch der Verbrauch der Lkw weiter gesenkt werden. Volvo Trucks arbeitet intensiv an diesen beiden Aspekten der Nachhaltigkeit. Unter den vielen in Hannover ausgestellten Modellen befindet sich auch ein Volvo FM mit 13-Liter-Motor, der mit Methangas und Diesel betrieben wird. „Egal, welche Kraftstoffe sich durchsetzen werden: Wir sind überzeugt, dass wir auch in Zukunft äußerst

38

www.maschinen-technik.net

wettbewerbsfähige Transportlösungen anbieten werden, die noch erheblich umweltverträglicher sind“, so Lars Mårtensson, Leiter des Bereichs Umweltschutz bei Volvo Trucks.

Erster Anbieter von Dieselmotoren mit Gasbetrieb Volvo ist weltweit der erste Lkw-Hersteller, der diese auf der IAA gezeigte Technologie einsetzt. Hierbei wird der hohe Wirkungsgrad des Dieselmotors mit den Vorteilen des Gasbetriebs kombiniert. Verglichen mit früheren Generationen von Gasmotoren konnte der Wirkungsgrad inzwischen um 30 bis 40 Prozent verbessert werden. Diese Technologie ist eine der Kraftstoff-Alternativen, die Volvo derzeit prüft und bewertet und die Potential für die Zukunft aufweist. „Wir zeigen mit diesem Volvo FM, dass Gasantrieb nicht mehr auf den städtischen Verkehr begrenzt ist, sondern sich auch ideal für größere Entfernungen eignet“, ergänzt Lars Mårtensson. Ebenso konzentriert man sich bei Volvo auf energiesparende Technologie. Mit einem Hybridantrieb lässt sich der Kraftstoffverbrauch erheblich senken, besonders im Stadtverkehr mit häufigem Anfahren und Anhalten. Besucher auf dem Volvo Stand bekommen einen Hybrid-Antriebsstrang auf Basis eines 7-Liter-Motors zu sehen, der 2011 in einer Hybridversion des Volvo FE auf den Markt kommt. Volvo ist derzeit der einzige Nutzfahrzeughersteller, der die Hybrid-Technologie für Fahrzeuge im Segment über 26 Tonnen anbietet.

Sowohl das Hybridsystem als auch die Technologie mit Methan-Diesel-Motor werden derzeit von verschiedenen Kunden in ganz Europa getestet. Volvo Trucks teilt sich den Stand mit Volvo Busse. Das Schwesterunternehmen stellt den ersten in Serie gefertigten Stadtbus mit Hybridantrieb aus – den Volvo 7700 Hybrid. Dieser Bus verbraucht im Vergleich zu einem herkömmlichen Stadtbus um bis zu 35 Prozent weniger Kraftstoff.

Offensive im Bausegment Auf der IAA wird auch der Volvo FMX, der neue und robuste Baustellen-Lkw von Volvo Trucks, zu sehen sein. Das Modell wurde speziell für härteste Bedingungen und anspruchsvolle Einsätze auf dem Bau konzipiert und stellt eine Weiterentwicklung des Volvo FM dar. Erstmalig wurde der Volvo FMX der Öffentlichkeit im April auf der Baumaschinenmesse bauma in München vorgestellt. „Mit dem Volvo FMX wollen wir die Führung im Baufahrzeugsegment übernehmen, so wie es uns im Fernverkehrssegment mit dem Volvo FH gelungen ist“, sagt Claes Nilsson, Präsident der Europe Division von Volvo Trucks. „Die Kunden haben bisher riesiges Interesse gezeigt, so dass wir in einigen Märkten bereits hohe Auftragsvolumina haben. Kunden, die eine Probefahrt mit dem Truck gemacht haben, sind besonders vom Volvo I-Shift-Getriebe und der neuen Software für Baustelleneinsätze beeindruckt. Dieses starke Interesse am Volvo FMX zeigt, dass wir mit unserer Produktentwicklung genau richtig lagen.“


3CHUTZBELàFTUNGSANLAGEN \ %NTSTAUBUNGSANLAGEN \ !TEMDRUCKLUFTANLAGEN \ 2U l LTER $IESELPARTIKELl LTER \ +LIMAANLAGEN

,UFT ZUM !TMEN

3"!

$AS 7IRKPRINZIP BLASEN STATT SAUGEN $IE &ILTERWIRKUNG DER !KTIVKOHLE WIRD DURCH UNSER DRàCKENDES 'EBLËSE ENORM GESTEIGERT

3%+! 3CHUTZBELàFTUNG 'MB( )M (ÚGER A $ ,ANDAU 4ELEFON 4ELEFAX % -AIL INFO SCHUTZBELUEFTUNG DE

0RËMIERTES 0RODUKT MADE IN 'ERMANY 53 UND %5 PATENTIERT


Thema IAA Händlerverzeichnis Nutzfahrzeuge

Adonis² Absetzkipper mit Tandemanhänger

– unschlagbare Kombination

Muldenkipperzug - Optimierung von Abmessung und Nutzlast Staufächer mit Deckel abschließbar gehören serienmäßig zur Grundausstattung. Ergänzt durch den leichten Tandemanhänger TTA 13 L, Eigengewicht nur 2,1 t und Nutzlast ca. 11,4 t bietet diese Kombination satte 26 t Nutzlast. Selbst schwerste Fraktionen wie Schrott, Klärschlämm oder Bauschutt

Kompakt und wendig wie ein 2-Achser mit der Nutzlast eines 3-Achsers präsentierte DAF einen Gergen Absetzkipperaufbau auf der Bauma 2010.

>> Der Adonis² von Gergen-Jung ist wegen seines geringen Überhanges über der Hinterachse einer der kürzesten am Markt verfügbaren Absetzkipperaufbauten. Bei 2-AchsFahrgestellen hat sich dieses Konzept schon seit vielen Jahren bewährt. Ergänzt man dieses 2-Achs-Fahrgestell mit einer Vorlaufachse vom Lkw-Hersteller bleibt die enorme Wendigkeit des kurzen 2-Achs-Fahrzeuges erhalten, bietet aber eine höhere als die gewohnte Nutzlast eines 3-Achsers. Die Mitlenkung und Liftbarkeit der Vorlaufachse reduziert den Reifenverschleiß bzw. senkt bei Leerfahrten den Kraftstoffverbrauch des Lkw. Untersuchungen des Herstellers bei Referenzkunden bestätigten dies. Denn der Motorwagen ist durch die bei Teillast- und Leerfahrt angehobene Vorlaufachse im Containereinsatz sehr oft nur als 2-Achser unterwegs. Trotz seiner kompakten Bauweise transportiert der Absetzkipper des saarländischen Herstellers alle gängigen Mulden und hat eine Nutzlast von 14 t – 15 t (je nach Fahrgestellkonfiguration). Lichtbogen-Komplettverzinkung, schweißfreie Endmontage, stufenlose hydraulische Ver-

40

www.maschinen-technik.net

riegelung nach neuester VDI, Funkfernsteuerung, Doppelschnellgang zum Aufnehmen und Absetzen der Behälter sowie 2 Kombi-

lassen sich damit im Rahmen der Straßenverkehrsordnung wirtschaftlich transportieren. Nicht nur im Design ist der TTA eine ideale Ergänzung zum Adonis² Absetzkipper. Auch technisch ist der Anhänger richtungweisend ausgeführt. Lichtbogenspritzverzinkung des gesamten Stahlbaus, begehbare Kotflügel, eine praxisgerechtere semiautomatische Ladungssicherung, hydraulische Abstützung heckseitig und mehrfach drehbare Kanthölzer auf der Anhängerladefläche, was eine längere Nutzung der Hölzer bietet, sichern eine lange und praktisch wartungsfreie Nutzung.

Drehbare Vierkanthölzer auf der Ladefläche, rutschsicher begehbare Stege auf den Kotflügeln und eine verbesserte Ladungssicherung System Hydrogrip® zeichnen den TTA Anhänger von Gergen-Jung aus.


IAA Nutzfahrzeuge

Zur Betriebskostensenkung bei Nutzfahrzeugen:

Ă–lanalyse fĂźr Mobil Delvac Schmierstoffe >> Nicht nur im Formel 1-Sport, sondern auch bei Nutzfahrzeugen hat Ă–l dieselbe Bedeutung fĂźr den Motor wie das Blut fĂźr den Menschen: Eine Analyse gewährt jede Menge Aufschluss Ăźber den „Gesundheitszustand“ des Triebwerks, in dem es eingesetzt ist. Gerade im Nutzfahrzeugbereich beeinträchtigen ungeplante Stillstandszeiten nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Maschinen: Fällt beispielsweise ein Mähdrescher während der Erntezeit aus, kann sich der Schaden erheblich ausweiten. Und ein funktionsuntĂźchtiger Bagger ist ebenfalls nicht immer schnell zu ersetzen. Um drohenden Problemen entgegenzuwirken, mĂźssen sie frĂźhzeitig erkannt

werden. Deswegen bietet ExxonMobil allen Mobil Delvac Schmierstoffkunden die Signum Ă–l Analyse an. Die Ergebnisse dieser GebrauchtĂśluntersuchungen weisen gegebenenfalls nicht nur auf einen akuten Handlungsbedarf hin sowie auf dessen mĂśgliche Ursachen, sondern es werden zudem geeignete MaĂ&#x;nahmen zur Abhilfe empfohlen. Der Umfang der Auswertungen lässt sich individuell anpassen auf die jeweiligen Maschinen- und Wartungserfordernisse. DafĂźr wurden die Anforderungen fĂźhrender Nutzfahrzeughersteller berĂźcksichtigt, indem die als kritisch definierten Indikatoren besonders intensiv Ăźberwacht werden. „Wir sind froh, dass wir unseren Mobil Delvac Kunden diese Qualitätskontrolle bieten kĂśnnen“, erklärt Uwe E. Post, Leiter Schmierstoffgeschäft der ExxonMobil Central Europe, das Konzept, bei dem sich Produkte und Service zur optimalen Schmierung ergänzen. „Gerade Nutzfahrzeuge mĂźssen zuverlässig zur VerfĂźgung stehen, damit sie effizient zur Kostensenkung im Unternehmen beitragen kĂśnnen.“

7UDNWLRQ LVW NHLQ =XIDOO =LY[YPLI Â…ILY KLU 4HZJOPULU \UK ,YZH[aMHJOOHUKLS

WWW TAGEX GUMMIKETTEN DE

$= 7DJH[B'RQJLOB [ B BF LQGG

www.maschinen-technik.net 41


Hannover, 23. - 30.9.2010

Die Branchenprofis der IAA 2010

Händlerverzeichnis Thema

42

Weltpremiere haaga 497:

Haaga Kehrsysteme GmbH präsentiert erste handgeführte Kehrmaschine mit 97 cm Kehrbreite Große Flächenleistung, geringes Gewicht und handliche Bedienung >> Die neue haaga 497 ist die weltweit erste handgeführte Kehrmaschine, die mit einer Kehrbreite von 97 cm eine neue Dimension manueller Kehrsysteme erschließt. Flächenleistungen bis 3600 m² pro Stunde, die bislang selbstfahrenden Kehrmaschinen vorbehalten waren, meistert sie dank hervorragender Handling-Eigenschaften und verbesserter Reinigungsqualität auf trockenen oder nassen Oberflächen hervorragend. Mit diesen Eigenschaften rundet die haaga 497 das Sortiment der Haaga-Kehrmaschinen nach oben hin ab. Die Haaga Kehrsysteme GmbH aus Kirchheim/Teck ist weltweit der einzige Hersteller, der sich auf Entwicklung und Produktion innovativer Handkehrsysteme spezialisiert hat. Sofort ins Auge sticht die moderne Bauweise in einem auffällig und schlüssig gestalteten Design. Durch diese Neukonstruktion konnte das Leergewicht auf handliche 17 kg gesenkt werden. Zusammen mit dem ergonomisch gestalteten Schiebegriff erlaubt diese Ausführung auch bei gefülltem 50-Liter-Schmutzbehälter eine einfache Bedienung mit äußerst geringem Kraftaufwand. Das System verfügt über einen riemenlosen Antrieb und ist dadurch sehr leicht zu schieben. Neben einer ermüdungsfreien Bedienung wird dadurch auch eine exakte Spurführung sichergestellt. Die neue Haaga-Kehrmaschine ist für Außeneinsätze auf großen Innen- und Betriebshöfen von Tankstellen, kommunalen Einrichtungen oder Einkaufscentern, Hotels, Gaststätten und Parkwegen prädestiniert. Die Schmutzaufnahme erfolgt durch die bewährte Turbo-Kehrtechnik, die für eine zweifache Schmutzaufnahme sorgt. Eine spezielle Rundum-Kapselung der Getriebe schützt die haaga 497 vor eindringendem Schmutz. Dank des ausgeklügelten Bürstenantriebs mit zwei gegenläufig rotierenden Tellerbesen an der Gerätefront, die über den Gehäuserand

www.maschinen-technik.net

hinausragen, und in Verbindung mit der nachgeordneten Feinschmutzkehrwalze entfernt die haaga 497 sowohl sehr feines als auch grobes Kehrgut bis hin zu Getränkedosen. Die Feinschmutzkehrwalze ist rundum mit einer flexiblen Dichtlippe ausgestattet, um Staubaufwirbelungen zu vermeiden. Die präzise Seitenrandführung erlaubt es, dass Schmutz, Staub und sogar feuchtes Laub selbst an schlecht zugänglichen Kanten, Mauerrandzonen und Bordsteinbereichen zuverlässig erfasst und beseitigt werden. Diese Aufgabe erledigt die superbreite Kehrmaschine störungsfrei bei ebener Bodenbeschaffenheit – egal, ob es sich dabei um Beton, Asphalt oder Verbundpflaster handelt. Dies ermöglicht eine stufenlose Bürstenregulierung, mit der sich der Druck flexibel einstellen lässt.

Neu: haaga 497 mit 97 cm Kehrbreite Die weltweit erste handgeführte Kehrmaschine mit einer Kehrbreite von 97 cm ist die neue haaga 497, mit der Flächenleistungen bis 3600 m² pro Stunde möglich werden. Das Foto zeigt die einfache Bedienung mit äußerst geringem Kraftaufwand und präziser Spurführung.


LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema

Höher, leichter und stabiler

Höchste Hebebühne der Welt mit Ruukki-Stahl >> In der höchsten LKW-Hebebühne der Welt, die Einsatzhöhen von bis zu 112 Metern ermöglicht, werden hochfeste Stähle von Ruukki verarbeitet. Gefertigt wird sie von Bronto Skylift, dem international führenden Hersteller hydraulischer, mobiler Arbeitsbühnen. Die von dem Unternehmen konstruierten und gebauten Anlagen werden für Rettungseinsätze, Löscharbeiten, Wartungs-, Bau- und andere Tätigkeiten genutzt, die in großen Höhen auszuführen sind. Die enorme Arbeitshöhe der neuen Hebebühne stellt mit ihrer aufwändigen Konstruktion besonders hohe Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Materialien. Dabei ermöglichen die hochfesten Stahlsorten Optim 650 MC sowie Optim 900 ein geringes Eigengewicht der Ausleger bei maximaler Festigkeit und Stabilität. Vorteile ergeben sich

aber auch in der Fertigung: Beide Stähle lassen sich sehr gut mechanisch bearbeiten. Bronto Skylift wandte sich bereits in der Planungsphase an Ruukki und hat bei der Entwicklung der neuartigen Hebebühne von Beginn an vom Knowhow des finnischen Stahlspezialisten profitieren können. „Wir haben sehr eng zusammengearbeitet und das Material und unsere Herstellungstechnik weiterentwickelt, um den speziellen Anforderungen dieser Art gerecht zu werden“, berichtet Juha Yrjänä, Senior Vice President von Ruukki. „So war es möglich, eine leichtere, sichere Anlage mit größerer Reichweite als bisher zu bauen.“ Die von Bronto Skylift entwickelte Hebebühne mit der weltweit größten Reichweite wurde im April auf der Bauma zum ersten Mal vorgestellt. Zum Einsatz kommen soll sie unter anderem bei der Wartung von Windkraftanlagen.

www.maschinen-technik.net

43


Clark Vertriebspartner

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Tecklenborg GmbH

Logistik Pool GmbH

AGRAVIS Technik Südhannover/ Braunschweig GmbH Clark .:

Dresdner Strasse 30 04720 Döbeln

Suarezstr. 56 14057 Berlin

Tel.: 03431 577913 Fax: 03431 577905 www.tecklenborg-doebeln.de info@tecklenborg-doebeln.de

Tel.: 030-2522223 Fax: 033701-21899 www.logpool.de info@logpool.de

:. Clark .: :. Clark .: : .::. Clark .::. Clark .::. Clark Am Kalbesbrock 13 Clark .::. Clark .::. Clark 37154 Northeim .::. .::. Clark .::. Clark .::. Clark Tel.: 05551 6008-31 Clark .::. Clark .::. Clark Fax: 05551 600836 .::. Cla .::. rk .::. Cla rk .::. Cla rk . www.agravis-technik-suedhannover.de hans-joachim.dunkel@agravis.de

Staplerservice Jena GmbH

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

P & H Gabelstapler und Baumaschinen GmbH

Im Camisch 28 07768 Kahla

Max-Planck-Str. 11 61382 Friedrichsdorf

Thalheimer Str. 101 06766 Wolfen

Tel.: 036424 140060 Fax: 036424 140061 www.staplerjena.de info@staplerjena.de

Tel.: 06172 9566-0 Fax: 06172 74482 www.domnick-mueller.de info@domnick-mueller.de

Tel.: 03494 3786-0 Fax: 03494 3786-66

ALLMAT S. A. Niederlassung Bexbach

M. Mocek GmbH

R. Brüning GmbH

In der Kolling 6 66450 Bexbach

Leerkämpe 10 28259 Bremen

Siemensstr. 16 50374 Erftstadt

Tel.: 06826 5240619 Fax: 06826 5240664 www.allmat.de info@allmat.de

Tel.:· 02235 78020· Service · UVV-Prüfung Tel.: 0421 581515 Verkauf · Vermietung Ersatzteile Fax: 02235 71538 Siemensstraße 16 Fax: 0421 581956 R. Brüning GmbH Siemensstraße 16 50374 Erftstadt 50374 Erftstadt Telefon (0 22 35) 7 80 20 www.gabelstapler-bruening.de www.mocek-gabelstapler.de Telefax (0 22 35) 7 15 38 E-mail: brueninggmbh@t-online.de brueninggmbh@t-online.de zentrale@mocek-gabelstapler.de

ph.gmbh@t-online.de

R. Brüning GmbH

Gabelstapler · Transportgeräte

Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG BLZ 370 696 27 · Kto.-Nr. 2 503 000 019 Ust-Id-Nr.: DE 123 500 701

.::. Clark .::. Clark Amtsgericht Köln HRB 43870 · Geschäftsführer: Reiner Brüning .::. Clark ark .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .: :. C lark .::. C rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .: :. rk .::. Cla C la lark .::. C rk .::. Cla ark .::. Cla rk .::. Cl lark rk r

Vertragshändler


Stube GmbH Industriemaschinenvertrieb

Hald & Grunewald GmbH

PFK Group GmbH

:. Clark .: :. Clark .: :. Cla Mathias-Brüggen-Str. 61 14rk+16 Johannes-Kepler-Strasse 14+18 .::. Clark k .::. ClarkAugsbergweg .::. Clark .::. Clark .: :. .: 50829 Köln C :. la 56626 Andernach C 71083 Herrenberg rk la rk .::. Cla .::. Clark . Clark .::. rk .::. Cla .::. Clark Clark .::. rk .: :. C .: la C :. la rk C rk lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. ClarkTel.: 07032-2705-0 .::. 956595-0 Tel.: 0221 :. Clark .: Clark .::. 947960 lark .::. C .: :. Clark .::. Tel.: 02632 .: C :. la Clark .::. C rk la lark .::. C rk .::. Cla .: :. Clark .::. C la Clark .::. rk la rk .: :. rk C Fax: 0221 956595-66 .: la C :. .: la rk Clark .::. Fax: 02632 491998 :. Clark .: Fax: 07032-2705-79 C rk la .::. Clark rk .: .::. Clark :. .: C :. la C :. Clark .: C rk lark .::. C .::. Clark .: .::. Clark :. C la :. Clark .: rk lark .::. C .::. Clark www.hald-grunewald.de .: .::. Clark :. www.pfk.de C la www.stube-stapler.de :. Clark .: rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clainfo@hald-grunewald.de info@pfk.de info@stube-stapler.de rk .::. Cl lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .::. C rk .::. Cla .: :. C la rk lark .::. C rk .::. Cla .: :. C la rk lark .:: rk .::. Cla .: :. C la rk rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Cla rk Hebe- & Fördertechnik .::. Clark .::. Clark .::. Wupper Thomas Raiffeisen Waren-Zentrale Version 1

Handels GmbH

Rhein-Main eG

Gernsheimer Str. 8 64319 Pfungstadt/Hahn

Mühlenstraße 19-21 58285 Gevelsberg

Industriestrasse 11 49492 Westerkappeln

Tel.: 06157 80185-0 Fax: 06157 80185-30 www.ihr-stapler.de staplertechnik@rwz.de

Tel.: 02332 2774 Fax: 02332 3557 www.thomas-wupper.de wupper-gabelstapler@t-online.de

Tel.: 05456 8350 Fax: 05456 1302 www.hfh-gmbh.com info@hfh-gmbh.com

Leichsenring Förder- und Transporttechnik

TCA Alpen

Romag Industriemaschinen

Am Hasenbiel 36 76297 Stutensee

Weseler Strasse 28 46519 Alpen / NRW

Jahnstr. 71 36304 Alsfeld

Gabelstapler Finger GmbH

Böckmann GmbH & Co. KG

Industriestrasse 11 42929 Wermelskirchen

Gewerbegebiet Sandkamp 10 26169 Thüle

���������� ���������


Händlerverzeichnis Thema Krantechnik

Manitowoc 31000 besteht Prüfung mit Erfolg >> Manitowoc Cranes schloss die erforderliche Überlastprüfung seines Manitowoc 31000 ab. Der 31000, dessen Nenntragfähigkeit 2300 t beträgt, hob ein Prüfgewicht von 2,5 Millionen kg. Alle neuen Kranausführungen müssen einer Überlastprüfung unterzogen werden, um die Konstruktionstragfähigkeit des Krans zu bestätigen. Larry Weyers, Senior Vice President der Region Nord- und Südamerika, sagte, dass die Prüfung erwartungsgemäß verlief und die Ingenieure mit der Leistung des Krans unter Last sehr zufrieden waren. „Der Hebevorgang verlief reibungslos, und unser einzigartiges Gegengewicht mit variabler Position funktionierte einwandfrei“, lobte er. „Genau wie wir es erwartet hatten.“ Der Manitowoc 31000 wurde mit über 600 Dehnungsmessern versehen, die während des Hubvor-

gangs die Spannung bzw. Komprimierung der Stahlkomponenten des Krans maßen. Laut Kevin Blaney, Leiter des Produktmarketings für Raupenkrane, werden die Prüfdaten analysiert, um zu ermitteln, ob bei den Produktionseinheiten des Manitowoc 31000 Konstruktionsänderungen erforderlich sind. “Wir werden die strukturellen Belastungen prüfen, um die vorläufige Tragfähigkeit zu bestätigen“, sagte er. „Danach werden wir sie nach oben oder nach unten korrigieren oder strukturelle Komponenten abändern, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Belastungen innerhalb der zulässigen Grenzen liegen.“ Die Hauptauslegerlängen des 31000 werden von 55 m bis 105 m reichen. Auch werden verschiedene starre und wippende Hilfsausleger erhältlich sein.

B B .::. JC B .::. JC CB .::. C J . : .: .::. JCB CB .::. J .::. JCB CB .::. J . JCB .::. JCB J B . C : J .: . : B .::. JC :. JCB .:: :. JCB .: :. JCB .: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. .: .: B B C C J J . . : J .:: JCB :. CB B .: .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J .: . B : C B .::. B .: :. J CB :. JC Fördertechnik B .:: Alfons Strupp GmbH GmbH .::. JCB B .::. JSTUBE . JCB .: .::. JCGmbH B .::. JC CB .::. JCB .:STUBE : C C B J .: B J C . C . J : B J : . C .: . .: : J : .: JCB :. CB B .: :. J .::. JCB .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J :. JCB .: B : . C .: : .: J .: B . .::. JCB B : C C B J .: .::. B .J :. JCB CB .::. B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: C B J C . J : CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC Repitzer . .: . : : .::. 2 11 :. JCB .: : .::. JCB .:Waldstrasse B .::. JC JCBAugsbergweg :. JCB .: Weg1 CB .::. JCB .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .:: JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .: C .: B . J J : C . B . J : .: : C . .: J : .: B 04860 Torgau . C B 54441 Wellen 56626 Andernach : J : CB .: JC :. J :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB JCB .::. Tel.: .: J B . B JC : C C J .: J . . : Tel: +49 3421 904484 B J : 06584 993770 Tel: +49 2632 43053 .::. B .: JCB .::. :. JC CB .: B .::. . J :. JCB .: B : C . C .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: B .::. JC Fax: J : JC 3421 904491 .::. 99377-29B .::. JCB JCB .::.+49 +49 2632 491998 JCB 06584 :. JCB .: JCB .::. :. JCB .: CBFax: B .::.Fax: JCB .::. .::. JC :. JCB .: JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J B : . C B : .: J C .: . J B : www.alfons-strupp.de Email: info@stube-stapler.de . C B J : C CB .::. J .:: B B .: JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC CB .::. J JCB . .::. JCB . J B .::. JC info@alfons-strupp.de J : . B . : .: : C .: J .: B . C B : B Web: www.stube-stapler.de J : :. JC .::. JCB JCB .::. :. JCB .: B .::. JC JCB .::. :. JCB .: . JCB .: :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J CB .::. J B . B : C C J .: J . CB .::. J JCB .::. J B .:: . JCB JCB .::. J B .::. J : C . B . J : .: B : C . C .: J : .: B J . C .: B . : B J : C B .: . JC :. J CB .: :. JCB JCB .::. JCB .::. B .::. JC JCB .::. JCB .:: :. JCB .: CB .::. J JCB .::. JCB .: JCB .::. :. JCWeitere JCB .::.des Händlerauszuges. :. Jübernimmt . .: . .: : : CB .::. .: B . .: B : C . C B Der Verlag keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit Händler finden Sie im Internet. J : .: B J C . C .: . J CB .::. J JCB .::. B .:: . JCB JCB .::. J J : C . CB .:: B . J : .: B : C . C .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .::. B .: .J JCB .::. B .: .::. J .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. ::. JCB C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : JCB CB .::. .::. JCB B .::. J . JCB .: :. JCB .: JCB .::. CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: J C B . J : C . J : .: . .: : B . C .: :. .::. JCB JCB .:: :. JCB B .::. J . JCB .: CB .::www.maschinen-technik.net :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. J46 C .: . J : B . .: : C J .: B . C J : B J .: JCB .::. B .::. JC .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C .::. JCB J . : .: .::. JCB CB .::. J

Vertriebspartner JCB


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

Krane mit Köpfchen >> Hiab startet dieses Jahr mit einer Sensation: Der neue Variable Stabilitäts-Lektor macht Krane „schlauer“ – und somit sicherer und leistungsfähiger. Die Psychologie definiert Intelligenz unter anderem als Fähigkeit, Probleme zu verstehen und zu lösen. Übertragen auf den Ladungsumschlag bedeutet das den Einsatz eines Systems, das selbst erkennen kann, welche Arbeit es in einem bestimmten Augenblick verrichtet. Hiab hat in puncto Kranintelligenz schon seit geraumer Zeit eine Vorreiterrolle inne. Hier sei beispielsweise die Automatic Duty Control (ADC) genannt, mittels welcher der Kran anhand der Belastungen an der Kranspitze eigenständig die Einsatzart erkennen und die dafür benötigte Leistung entsprechend selbsttätig regulieren kann. „Bisher ‘wussten’ Krane jedoch noch nicht, ob sie zum Beispiel abgestützt sind oder nicht“, erklärt Joachim Kovanda, Regionalleiter Nord bei Cargotec. „Mit dem neuen Variablen Stabilitäts-Lektor, kurz VSL, sind die Hiab Krane nun in der Lage, dies zu erkennen und somit Fehlbedienungen zu verhindern.“ VSL ist die jüngste Generation der „Hiab Kranintelligenz“. Damit steigt die Sicherheit durch die Einhaltung der neuen Maschinenrichtlinien, und gleichzeitig erhöht sich das Arbeitsvermögen, die Kapazität und der Bedienkomfort des Krans.

Unter Beachtung der Schwenkrichtung passt VSL ununterbrochen die Hubkapazität dem vorhandenen Stützmoment an, so dass immer die Standsicherheit des Fahrzeugs gegeben ist. Bisher erlitten Krane einen schlagartigen Leistungseinbruch, wenn sie in Richtung des Fahrerhauses einschwenkten. „Was das betrifft, weiß der Kran genau, in welchem Schwenkwinkel welche Hubkraft eingesetzt werden kann, um so ein Optimum an Hubkapazität zu erreichen“, sagt Kovanda. VSL überwacht die Position jedes Stützbeins. Wenn es nötig ist, reduziert das Gerät die Kapazität für bestimmte Schwenkwinkel selbst. Wenn also zum Beispiel die Ausleger der Stützen auf einer Seite nur teilweise ausgefahren sind, beschränkt der Kran selbstständig die Hubkraft und verhindert somit, dass das komplette Fahrzeug umkippt. Somit lassen sich auch kleinere Stützbeinausleger wählen, da die Kapazität in der „kleineren Zone“ automatisch verringert wird. Das spart Gewicht und Kosten. Auch für Aufbauer liefert VSL entscheidende Vorteile. Jede Installation bietet ihr eigenes individuelles Stabilitätsdiagramm. Das Werkstattpersonal kann mittels eines TerminalProgramms alle installationsrelevanten Parameter einstellen, also den Kran auf einem virtuellen Chassis in Position bringen und die Achslasten hinzufügen. Selbst für Tragrahmen mit V-Förmiger Abstützung bietet das Programm eine entsprechende Eingabemas-

ke. Der Stabilitätstest des VSL-Terminalprogramms berücksichtigt sogar den Ladezustand des Lkw. Ein grafisches Menü hilft den Stabilitätstest durchzuführen, während die Seiten für den Prüfbericht automatisch hergestellt werden. Die neue Kranintelligenz von Hiab erreicht also eine Erhöhung der Hubkapazität des Krans und schützt den Anwender vor Bedienfehlern. Aufbauer erhalten mit VSL ein Werkzeug, das ihnen hilft, ein optimal abgestimmtes Gerät für den Endkunden zu produzieren. Geräte mit höherer Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sind die Folge – Krane mit Köpfchen eben. Sämtliche Hiab Krane erfüllen die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die am 29. Dezember 2009 in Kraft getreten ist.

B

B . CB :. CB ::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::.

www.maschinen-technik.net

47


Powertec GmbH & Co. KG Schlehenweg 3 77963 Schwanau Tel.: 07824 6463-0 Fax: 07824 6463-63 www.powertec-schwanau.de info@powertec-schwanau.de

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Vertriebspartner Dresdner Gabelstapler GmbH

Fördertechnik Heinbockel Vertriebs-GmbH

Lagertechnik Berlin

Lessingstr. 12 01465 Dresden-Langebrück Tel.: 035201 720-0 Fax: 035201 720-27 www.dregab.de info@dregab.de

Hochenwischer Strasse 47 21129 Hamburg Tel.: 040 745234-0 Fax: 040 745234-11 www.heinbockel-gabelstapler.de info@heinbockel-gabelstapler.de

Johann Winter Fördertechnik GmbH

Kirchner Gabelstapler GmbH

MF Gabelstapler-Service GmbH

Adam-Opel-Strasse 16 28237 Bremen Tel.: 0421 64382-0  Fax: 0421 64382-22 www.winter-bremen.de johann.winter@winter-bremen.de

Tonnaer Strasse 27 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603 857-0 Fax: 03603 857-107 www.kirchner-gabelstapler.de verkauf@kirchner-gabelstapler.de

Tiedenkamp 24 24558 Henstedt-Ulzburg Tel.: 04193 8066-0 Fax: 04193 8066-15 www.mfgabelstapler.de info@mfgabelstapler.de

Otzen & Pierkes HydraulikTransportgeräte GmbH

SCHAAF Gabelstapler GmbH

Dipl.-Ing. Tecklenborg GmbH

Am Gut Baarking 10 46395 Bocholt Tel.: 02871 27439-0 Fax: 02871 27439-18 www.otzen-pierkes.de info@otzen-pierkes.de

Gewerbegebiet Marburgerstrasse 35745 Herborn-Seelbach Tel.: 02772 6519-0 Fax: 02772 6519-26 www.schaaf-gabelstapler.de info@schaaf-gabelstapler.de

Dieselstrasse 16 45891 Gelsenkirchen Tel.: 0209 970850 Fax: 0209 782887 www.tecklenborg.de gelsenkirchen@tecklenborg.de

Löffler Gabelstapler Verkauf und Service GmbH

ITL Transportmaschinen GmbH

Gabelstapler-Vertrieb Wolfgang Schlüter GmbH

Niedertraublinger Str. 1a 93083 Obertrautling Tel.: 09401 96300 Gabelstapler Verkauf und Service GmbH Fax: 09401 50524 www.loeffler-gabelstapler.de info@loeffler-gabelstapler.de

Gewerbegebiet In der Au 66629 Freisen Tel.: 06855 9203-0 Fax: 06855 9203-50 www.toyota-gabelstapler.info j.krupp@toyota-gabelstapler.info

GmbH & Co. KG LAGERTECHNIK BERLIN GABELSTAPLER-TRANSPORTGERÄTE-REGALANLAGEN

Christian-Henkel-Str. 7

Beratung Verkauf Service Leasing-Miete12349 Berlin Vertragshändler Tel.: Gebrauchtgeräte

030 7020970 Fax: 030 7424087 Christian-Henkel-Str. 7 Tel. 030 / 70 20 97-0 www.lagertechnik-berlin.de TOYOTA B 12349 Berlin Fax 030 / 7 42 40 87 T www.lagertechnik-berlin.de info@lagertechnik-berlin.de info@lagertechnik-berlin.de INDUSTRIAL EQUIPMENT

Nordel 4 Flurförderfahrzeuge 49176 Hilter )NDUSTRIEHANDEL s 3ERVICE

Tel.: 05424 2331-0 TRANSPORTMASCHINEN GmbH Fax: 05424 2331-32 Reparatur Kostenvoranschlag www.schlueter-gabelstapler.de Fullservice Bestellung info@schlueter-gabelstapler.de Typ

Firma

Baujahr

Straße

Hubhöhe

Ort

Faller-Stapler GmbH

Anders Gabelstapler GmbH

Gewerbestrasse 12 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651 9803-0 Fax: 07651 9803-20 www.faller-stapler.de info@faller-stapler.de

Datum Salzer Str. 11a Tag Mon. 39221 Biere Tel.: 039 29725-10 Fax: 039 29725-30 www.anders-gabelstapler.de anders-gabelstapler@t-online.de

Fahrzeit: Ausgeführte Arbeiten:

/Kilometer:

Seriennummer

UVV-Prüfung am

Bauhöhe

AU-Prüfung am

Betriebsstunden

Alfons Strupp GmbH

Ansprechpartner

Arbeitsstunden

Lieferschein Garantie

Mechaniker

Pause

Waldstrasse 2 Teile-Nummer 54441 Wellen Tel.: 06584 993770 Fax: 06584 99377-29 www.alfons-strupp.de info@alfons-strupp.de

Bezeichnung

Menge


Schalung&Gerüstbau Händlerverzeichnis Thema

Säurebeständige Abstandhalter von Quick für das größte Kohlekraftwerk der Welt

>> In der Stadt Datteln in Nordrhein Westfalen, lässt die E.O.N. das größte und modernste Kohlekraftwerk der Welt erstellen. Eine absolute Neuheit ist auch der dort gebaute Kühlturm. Bisher musste die KühlturmBetonschale gegen das sehr aggressive laugenhaltige Kühlwasser mit einer Beschichtung geschützt werden. Die Beschichtung nutzt sich ab und muss in Intervallen von ca. 10 Jahren erneuert werden und dazu wird das Kraftwerk für 3 – 4 Monate abgeschaltet. Aufgrund dieser hierdurch entstehenden immensen Kosten wurde das MPA (Materialprüfungsamt) Berlin unter Leitung von Herrn Dr.

Hütl damit beauftragt, eine Betonrezeptur zu entwickeln, die gegen diese Laugen resistent ist. Auch die hier am Kühlturm eingesetzten Bewehrungs-Abstandhalter müssen die gleichen Eigenschaften aufweisen, sonst würden Betonschäden in der Betonoberfläche entstehen. Der zur Herstellung dieser Abstandhalter notwendige Mörtel hat zwangsläufig eine andere Rezeptur als der Beton auf der Baustelle, weil kein Kies eingesetzt werden kann. Wir mussten deshalb verschiedene Mischungen ausprobieren und Musterabstandhalter fertigen, die die geforderten Eigenschaften hatten und die dann geprüft werden mussten. Aufgrund

der von uns angewandten Extrusionstechnik, bieten wir die beste Fertigungstechnik und sind damit in der Lage einen porenfreien Beton herzustellen und garantieren dadurch einen homogenen Verbund zum Beton. Diese Abstandhalter wurden dann dem MPA Berlin geschickt und von Herrn Dr. Hütl, über ein halbes Jahr geprüft und danach bestätigt, dass die Rezeptur und Abstandhalter hervorragende Eigenschaften besitzen. Aufgrund dieser Bestätigung erhielten wir danach von der ausführenden Arbeitsgemeinschaft den Auftrag zur Lieferung der Abstandhalter.

Kranballast ren SSeeiti t4432JaJahhre

für

Turmdrehkrane

Ihr Hersteller für Kranballaste der Fabrikate Potain, Liebherr, Arcomet, Cadillon, König, Peiner, Raimondi, PKZ, Wolffkran, Zeppelin, und viele weitere

100935-Kra-40-2-ABZ02-09-ta

Holger Schmidt Schwabsrother Str. 4 91608 Geslau h.schmidt@beb-kran.de www.beb-kran.de

Tel. 0 98 67/97 85-11 Fax 0 98 67/97 85-20 Handy 01 75/7 27 78 65

Stapler kostengünstig rufen!

www.staplerruf.de

www.maschinen-technik.net

49


Thema Schalung&Gerüstbau Händlerverzeichnis

Life Science Platform ETH Zürich Schalen in Rekordzeit: Effizient. Umweltschonend. Materialsparend. Diese Teilaufnahme gibt eine Idee davon, wie groß die gesamte Baustelle ist. Rechts vorne die Wandschalung Mammut 350 im Einsatz.

Frühausschalen: Nur wenige Stützen bleiben zur Nachunterstützung stehen, die anderen kommen mit der Schalung bereits zum nächsten Einsatz.

Die Wandschalung MevaDec beim Aufbau. Die Lage und Anzahl der Stützen ist vorgegeben, das vermeidet Aufbaufehler.

>> Mit der Life Science Platform erhält die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ein Forschungsgebäude der Superlative für 400 biomedizinische Grundlagenforscher. Das Gebäude mit einem Bauvolumen von ca. 80 Mio. € wird erdbebensicher und nachhaltig nach strengen ökologischen Kriterien errichtet. Die Tragstruktur des Gebäudes ist ein Skelett aus Stahlbeton mit einem Bauvolumen von 99.905 m³. Tragende und nichttragende Elemente sind konsequent getrennt, die Gebäudehülle zwecks Ressourcenschonung völlig dicht. Nachhaltig, ökologisch, effizient – das waren auch die Bedingungen für die Bautätigkeiten inklusive Schalungsarbeiten. Sie wurden bei den Wänden und Decken mit MEVA Schalung ausgeführt.

Decken in 0,27 h/m² einund ausgeschalt Die Decken mit 22.000 m² werden mit der MevaDec in Takten von 300 bis 350 m² geschalt. „Dank dem flexiblen und ausgeklügelten Dekkensystem mit Schnellabsenkung erreichen

50

www.maschinen-technik.net

wir für das Ein- und Ausschalen bei der Dekkenhöhe von 4,5 m einen Aufwandswert von rund 0,27 h/m². Zudem liegt aufgrund der 7-jährigen Garantie- bzw. Abschreibungszeit der Materialeinsatz unter 3,70€/m², was die MevaDec für uns zu einem sehr wirtschaftlichen System macht“, so der Bauführer vom Bauunternehmen Erne AG aus dem schweizerischen Laufenburg. Die Schnellabsen­kung mit Fallkopf ermöglicht das Frühausschalen mit 40 % Materialersparnis. Einige Stützen bleiben zur Nachunterstützung der betonierten Decke stehen, die übrigen kom­ men mit der Deckenschalung bereits für die nächste Decke zum Einsatz. Weil die MevaDec kranunabhängig ist, spart sie teure Kranzeit und ist auch bei beengten Platzverhält­ nissen einfach einsetzbar.

Zügiges Wandschalen Die Wände – bis 4,72 m hoch, bis 50 cm dick und insgesamt 18.500 m² – werden mit der großflächigen Industrie-Wandschalung Mammut 350 geschalt. Ihre Frischbeton­

druckaufnahme von 100 kN/m² erlaubt bis 4 m Höhe das Betonieren mit beliebiger Steiggeschwindigkeit. Das spart ebenso Zeit wie die 8,75 m² Fläche, die mit nur einem Großelement geschalt werden. Für die Baustelle heißt das: weniger Elemente, weniger Verankerung, schneller Auf- und Abbau, somit Arbeits-, Zeitund Kostensersparnis.

Die alkus Vollkunststoff-Platte: Leistungsstark und ökologisch Alle MEVA Schalungssysteme sind seit 2004 mit der Vollkunststoff-Platte ausgestattet. Sie bietet die Vorteile der Holzplatte wie die Nagelbarkeit, vermeidet aber deren Nachteile wie Abnutzung, Abfärbung, Plattenwechsel und Umweltbelastung durch hochgiftige Dioxine, wie sie beim Verbrennen phenolharzbeleimter Holzplatten entstehen. Die alkus schont natürliche Ressourcen wie Holz, ist stoffgleich reparierbar und liefert auch nach hunderten von Einsätzen eine erstklassige Qualität der Betonoberfläche.


Schalung&Gerüstbau Händlerverzeichnis Thema

Freitragende Montaquick-Decke erleichtert Innenausbau 4.000 Quadratmeter Betonfertigteile lieferte die CEMEX Beton-Bauteile GmbH im Auftrag des Bauunternehmens GOLDBECK West GmbH, Niederlassung Kassel, auf das Firmengelände eines Süßwarenherstellers im mittelhessischen Stadtallendorf. Die Montaquick-Deckenelemente bilden die obere Abschlussdecke eines zusätzlichen, etwa 6,50 Meter hohen Geschosses, das eine bestehende Produktionshalle aufstockt. Unter anderem diese Geschosshöhe begünstigte die Entscheidung für das System Montaquick. Denn eine herkömmliche Elementdecke während des Verlegens und beim Einbau des Aufbetons über eine solche Distanz abzustützen, ist mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden. Stefan Heise, Bauleiter bei der GOLDBECK West GmbH: „Eine Montaquick-Decke erlaubt während der Betonierphase höhere unterstützungsfreie Spannweiten, und deshalb war sie in diesem Fall die optimale Variante. Dazu kommt noch ein weiterer Vorteil: Die Einrichtung der neuen Produktionsebene wurde nicht durch eine Vielzahl von Montagestützen im Raum behindert.“ Eine Montaquick-Decke ist eine unterstützungsfreie Stahlbetonplatte für Teilfertigdekken. Ihre Besonderheit liegt in der Kombination einer Großflächenplatte mit speziellen Gitterträgern: An der Plattenoberkante werden Obergurt-U-Profile integriert. Diese etwa

4 Zentimeter hohen, ca. 12,5 Zentimeter breiten Profile werden bereits im Betonfertigteilwerk mit ausbetoniert. Der Obergurt erlaubt es, große Weiten zu überbrücken, und gewährleistet eine hohe Montagesteifigkeit: Mit Montaquick-Decken kann ein Bauunternehmen Stützweiten bis zu 5,25 Meter ohne Montagestützen erzielen. Die Druckkräfte, die beim Einbau der Decke und beim Aufbringen des Aufbetons auftreten, werden durch den Beton aufgenommen, die Zugkräfte durch den Stahl in der Platte. Ein eingespieltes Montageteam verlegt bis zu 150 Quadratmeter in der Stunde, natürlich immer abhängig vom Hubweg des Krans. Uwe Hainbach, Vertriebsmitarbeiter der CEMEX Beton-Bauteile GmbH: „Bei dem Bauvorhaben in Stadtallendorf zum Beispiel betrug die Gesamtverlegezeit für die 4000 Quadratmeter Montaquick-Decken etwa eine Woche. Hier haben wir Elemente mit einer Spannweite von 3,75 Meter und einem Achsmaß Mitte Binder bis Mitte Binder von 4,20 Meter geliefert. Die Platten sind 6 Zentimeter stark und wurden mit 14 Zentimetern Aufbeton vergossen.“

Aufbeton einzubauen. In der Zwischenzeit schützten die Montaquick-Deckenplatten die neue Produktionsebene vor der Witterung. Zugleich konnte der Innenausbau voranschreiten, und zwar gänzlich ungestört von Montagestützen. „Das System Montaquick hat sich hier bewährt“, so das Fazit von Bauleiter Stefan Heise. „Die Projektabwicklung der CEMEX Beton-Bauteile GmbH war ebenfalls überzeugend, angefangen bei der Planung und der technischen Ausarbeitung über die Produktion bis hin zu einer sehr zuverlässigen Lieferpünktlichkeit.“

CEMEX Deutschland AG Daniel-Goldbach-Strasse 25 40880 Ratingen - Anzeige -

>> Unterstützungsfrei zu montierendes Dekkensystem der CEMEX Beton-Bauteile GmbH zeigt seine Vorzüge bei der Aufstockung einer Produktionshalle in Stadtallendorf.

Ansprechpartner: Dr. Helmut Littek • +49 (0) 2102-401 332

Der Aufbeton bringt die Decke auf ihre endgültige Stärke und verbindet die einzelnen Fertigteilplatten miteinander. Doch als die Mitarbeiter des Betonfertigteilwerks Neuendorf im Januar das letzte Deckenelement auslieferten, hatte der Winter Stadtallendorf fest im Griff: Erst Ende Februar war es warm genug, um den

Stadtallendorf in Hessen: Die bestehende Produktionshalle eines Süßwarenherstellers wird um ein zusätzliches, ca. 6,50 Meter hohes Geschoss aufgestockt. An der Plattenoberkante einer MontaquickDecke sind ausbetonierte Obergurt-U-Profile integriert. Sie erlauben es, große Weiten zu überbrücken, und gewährleisten eine hohe Montagesteifigkeit.

www.maschinen-technik.net

51


News Händlerverzeichnis Thema

Hohe Drehmomente mit drehbarer Momentenstütze sicher im Griff Prozesssicherheit wird flexibler

ols Atlas Copco To :  ek ot M r auf de

Halle 1 • Stand

1610

Besonders, wenn nacheinander zahlreiche große Schrauben anzuziehen sind, die alle ein bisschen anders liegen, erleichtert die um 360° drehbare Momentenstütze die Montage enorm. (Bild: Atlas Copco Tools)

Nur rund 6 kg schwer ist der neue Tensor Revo; trotzdem schafft er es, Drehmomente bis 1000 Nm prozesssicher zu montieren und die Werte zu dokumentieren. (Bild: Atlas Copco Tools)

>> Der neue Tensor Revo von Atlas Copco Tools erleichtert die prozesssichere Montage bei hohen Drehmomenten bis 1000 Nm. Mit der speziellen Momentenstütze, die sich um 360° drehen lässt, erreichen Anwender fast maximale Flexibilität. Auf der Motek ist der Schrauber erstmals zu sehen. Für die noch schlankere Montage von Schrauben mit hohen Drehmomenten von 60 bis 1000 Newtonmeter (Nm) hat Atlas Copco Tools den Tensor-Revo-Schrauber entwickelt. Der neue Elektroschrauber – mit vollem Titel: Tensor Revo ETP ST10 – wiegt selbst in der leistungsstärksten Ausführung nur 6,1 kg. Damit eignet er sich für die handgehaltene Montage, lässt sich aufgrund der kompakten Bauart aber auch platzsparend an einem

Stapler kostengünstig rufen!

www.staplerruf.de

52

www.maschinen-technik.net

Drehmomentarm befestigen, der das Gewicht auffängt. Laut Atlas Copco entspricht der Revo den hohen Ansprüchen von Industriekunden an Prozesssicherheit und Ergonomie. Der Schrauber ist bis zu 395 Umdrehungen pro Minute (min-1) schnell und lässt sich sehr einfach positionieren: Durch das neu entwickelte Frontgetriebe ist seine Momentenstütze um 360° drehbar, was Anwendern eine sehr hohe Flexibilität bietet. Auf der Montagemesse Motek, die vom 13. bis 16. September in Stuttgart findet, stellt Atlas Copco den Tensor Revo erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor (Halle 1, Stand 1610). Die integrierten Messwertgeber und Winkelkodierer des Tensor Revo überwachen beim Verschrauben Drehmoment und Drehwinkel. Leuchtdioden und ein übersichtliches Display auf dem Werkzeug geben dem Bediener eine unmittelbare Rückmeldung zu jedem Anziehvorgang. So können etwaige Fehler sofort erkannt und behoben werden. Zudem sammelt der Revo-Schrauber Montagedaten, mit

denen sich Prozesse verbessern und im Zweifelsfalle Fehler rückverfolgen lassen. Die zugehörige Power-Focus-4000-Steuerung und Plug-in-Module steigern die Prozesssicherheit noch weiter. Damit werden Fehler und Nacharbeit vermieden und Qualität wie Produktivität erhöht. Über die Steuerung lassen sich auch alle erdenklichen Schraubstrategien umsetzen, um die höchstmögliche Prozesssicherheit auf der Stufe 5 („Null-Fehler-Montage“) zu erreichen.

30 % schneller und 40 % kompakter Der Tensor Revo löst ein großes Problem zahlreicher Kunden: Der Markt gab bislang keine handgeführten Montagewerkzeuge für hohe Drehmomente her, die mit hoher Qualität verschrauben und dabei sehr leicht sind. Entweder konnten sich Anwender für die Verschraubungsqualität entscheiden, dann waren die Werkzeuge oft langsam und unergonomisch schwer. Wählten sie dagegen leichte Schrauber, waren diese mangels Robustheit sehr reparaturanfällig – mit entsprechend niedrigen Standzeiten. Anders nun der Tensor Revo: Er ist um 50 % leichter, benötigt 40 % weniger Platz und montiert sogar um bis zu 30 % schneller als das bisherige Atlas-CopcoFlaggschiff, der Tensor S.


„Ihr Händler vor Ort!“

Tel: 0821/80 85 6-0 Fax: 0821/80 85 6-20 info@ziegler-gabelstapler.de www.ziegler-gabelstapler.de

Tel: 06327 97 25 0 Fax: 06327 97 25 44

Habighorst Fördertechnik GmbH

Gothaer Fördergeräte Center GmbH & Co.KG

Bassumerstr. 57 27232 Sulingen

Oskar-Gründler-Str. 4 99867 Gotha

Tel: 04271 93 02 0 Fax: 04271 65 78 Stapler@habighorst.com www.gabelstapler-habighorst.de

Tel: 03621/30750 Fax: 03621/307520

www.bauscher-neustadt.com

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

i .: . diec : : . i c . die :. die ieci .: .::. dieci .:: i . d . : : . iec ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d die c e i d .::. ::. i .:: i .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci . diec Febauma Körner GmbH . : : : . : . i i c die die :. d . die diec ci .::. ci .::. ieci .: .::. di eci .:: ::GmbH ci .::. Feldmann&Partner i e e d i i e d i . d d : . d . : : . . . : : . : : i dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci ::.7-13 ::. Str. . . i i e c c i e c ie i e e d i i e .d Braunschweiger 15 Hüttenweg d d i ::. d i .::. d :. dieci .::. eci .:: ::. d ci .::. i .::. d :. dieci .::. i c e c d i e i e . d i : d dieci . 38179 . : d Groß Schwülper 44534 Lünen . : . : ci . ci .::. ieci .: eci .:: dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci .::. die . diec i .::. die . dieci .::. d dieci .::. di :. dieci .::. c e c i e i e d i d i .:: :: i .::. .::. d 02306/75 ::. i .::. i .: :. diec ci .::. dieci . Tel:i .05303/95 : :. die60c 76 0 ci .::. diec die95c0i . ci .::. diec ci .::. dieci iecTel: . : . . i : i : c e c 05303/95.95 ie19 d76 95die 60 . die :. di . d Fax: 02306/75 die .::. dieFax: ci .::. ci ::. ieci .: .::. dieci .:: i .::. die eci .:: ::. info@febauma.de ci .::. i e e d i i e d i . d d : . d : : . . . : : info@koernergabelstapler.de . : : iec ci . ieci eci eci ci .: dieci .www.koernergabelstapler.de i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. ::. die dieci .::. di dieci .::. die . diewww.febauma.de . c i c e i i .:: .::. i .::. i .:: .::. i .::. .::. d :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci : : . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i c e c die die . die :. di . die die ieci .: .::. dieci .:: eci .:: ::. dieci .::. ci .::. i d e d i . : . d : : . . : . : i i .: eci dieci . ci .::. diec ci .:Bauscher :. diec Miet&Vertriebs GmbH&Co.KG .::. diGabelstapler ::.GmbH . i e c i e i e d i d dieciZiegler d . :. ci .::. ieci .: eci .:: .::. die . dieci .::. d dieci .::. di i .:: i .::. diecEinsteinring . diec : 11-13 Im Altenschemel 4 : . i c die Gersthofen .::. 86368 67435 Neustadt

i .: :. diec : . i c e . die :. di ieci .: .::. dieci .:: i . Siegl GmbH M&V Veit Baumaschinen d . : : . iec ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d die c e i d .::. ::. i .:: i .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci . diec Hertzstr. . : : : . : . i i c 9 Gutenbergstr. 16-18 e c die die :. d . di die ci .::. ieci .: .::. di eci .:: ::. dieci .::. ci .::. 85757 i e d i e Karlsfeld 70794 Filderstadt d i . d : . d : : . . . : : . : : i ieci ieci diec ieci . ieci . eci .: i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d .::. dieci c e i d ::.Tel: 0711 7874 59 c 63i 0.: .::. Tel: 08131 ci i .: i .:: i .::. iec990 . die dieci . Fax: . diec ::. die eci .::. d :08131 . diec ci .::. dieci d7874 . : : : . : . : i . . : i : c i i . c e c c Fax: 59 63 39 i 0711 992 i e c :. di :. die dieci .::. d . die ::. di :. die c .::. die kontakt@baumaschinen-veit.de ieci .: ieci .: ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . d info@siegl-gmbH.de . d d . : .::. die : . : . . : : : i . : : i . . c i c i i e c c i i e c c i e e c d i i e e d ie di :. ::. :. d . di ::. d www.siegl-gmbH.de www.baumaschinen-veit.de i .::. d :. dieci .::. c dieci . i .::. dieci .: ieci .: eci .:: i .::. dieci . i e . d i : d . : d . : . : : . : i . . : : . : c i i . c c i ie e c c .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die . dieci .::. d :. diec ::. die : . d dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci :. . : : . : : . : ieci . c dieci ieci .: ie eci .:: i .::. dieci . d i e . d d i . : d : . : . d . : : . : . : : . : i . . : : i . : c . c c i e ci ci .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die :. diec ::. die . d dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci . : : i .: ci .: i .::. diec :. diec . diec ::. die :. die

maschinen GbR · Gutenbergstraße 16-18 · D-70794 Filderstadt


IFAT ENTSORGA 2010

IFAT ENTSORGA 2010 >> Die IFAT ENTSORGA ist die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft und findet vom 13. bis 17. September 2010 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Mit 2.605 Ausstellern aus 41 Ländern sowie rund 120.000 Fachbesuchern aus 170 Ländern präsentierte sich die IFAT im Jahr 2008 mit neuen Rekordzahlen. Zu dem breit aufgestellten Wasser-, Abwasser- und Abfallbereich wird für die kommende Veranstaltung vor allem die Energiegewinnung aus Abwasser und Abfallstoffen stark ausgebaut. Darüber hinaus rücken die Themen Energiemanagement und -effizienz, Urban Mining, also die Nutzung von Sekundärrohstoffen, neue Verfahren zur Meerwasserentsalzung sowie Sanitation mehr in den Fokus;

54

www.maschinen-technik.net

der Bereich Küsten- und Hochwasserschutz wird in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk THW weiter vertieft. Das Rahmenprogramm der IFAT ENTSORGA bietet auch dieses Jahr wieder international hochkarätige Veranstaltungen. So werden beispielsweise im Rahmen des „Water Finance Dialogue“ Vertreter internationaler, nationaler und regionaler Entwicklungsbanken die bestehenden Möglichkeiten und die Voraussetzungen für die Finanzierung der Bereitstellung von Wasserdienstleistungen diskutieren sowie einen Einblick in die strategische Planung der Finanzierung von Wasser- und Sanitärversorgung sowie des Abwassermanagements gegeben.

Länder-Specials unter Beweis. Im Forum der Halle A4 und B1 finden die Specials für folgende Länder und Regionen statt: Arabische Regionen, Indien, Kanada, Nordafrika, Palästina, Russland, Türkei, Vietnam.

Die IFAT ENTSORGA stellt ihre Internationalität auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen

Weitere Informationen finden Sie unter www.ifat.de

Themenschwerpunkte des 15. Internationalen Symposiums „Wasser, Abwasser, Abfall, Energie“ im Rahmen der IFAT ENTSORGA sind das Fachprogramm zur nachhaltigen Wasserwirtschaft „Neue Strategien, Technologien und innovative Lösungen“ sowie zur nachhaltigen Abfallwirtschaft.


Händlerverzeichnis Thema IFAT

ZOELLER MEGA

– Sammelfahrzeug für viele Aufgaben • Umleerfahrzeug mit Deckelöffner für U5 Behälterfamilie und DIN-Gefäße • Sammelfahrzeug - Universalität und Systemabfuhr vereint >> Universalität ist auch bei Sammelfahrzeugen manchmal ein entscheidender Vorteil. Ob als Ersatzfahrzeug oder für Reviere mit sehr unterschiedlichen Behältern: Der MEGA von der ZÖLLER-KIPPER GmbH ist ein besonders universelles Sammelfahrzeug. Damit lassen sich nicht nur sämtliche DIN Behälter U 2,5 m³; U 5 m³; 2-Rad-MGB und 4-Rad-MGB leeren. Eine offene Abfuhr von Sperrmüll, Säcken und Bündeln ist ebenfalls möglich. Denn die hydraulisch fahrbare Klapprutsche sorgt für eine besonders niedrige Ladekante bei der offenen Abfuhr. Die Drucktastenbedienung hinten an beiden Seiten und schnelle Zykluszeiten erlauben eine zügige Arbeit im Revier. Die Bedienung wurde möglichst einfach und praxisgerecht gestaltet. Ein weiteres Plus ist die automatische Deckelöffnung und -schließung bei den großen U 2,5 und U 5 Behältern. Sie vereinfacht das Arbeiten auch im Ein-Mann-Betrieb beispielsweise in der Gewerbemüll-Abfuhr. Fehlt es dem Entsorgungsunternehmen in diesem Bereich an Auslastung kann das Fahrzeug auch andere Fraktionen sammeln. Durch gängige Optionen, wie geteilte Kammschüttung, Zapfenaufnahme für MGB 660 –

ZÖLLER-KIPPE R GmbH auf der IFAT: Messestand F5 .502/1

1300 Liter nach EN 840-3, BG-Aufnahme für MGB 750 – 1700 Liter nach EN 840-4 lässt sich das Sammelfahrzeug an die Gegebenheiten des Sammelreviers anpassen, um eine hohe Auslastung sicher zu stellen. Es ist nur

eine Frage der Konfiguration des Sammelfahrzeuges. Die automatische Deckelöffnung vereinfacht das Arbeiten auch im Ein-Mann-Betrieb.

 

Qualität ist maßgebend. FLURO-GELENKLAGER. DAS KOMPLETTE PROGRAMM FÜR DIE PRAXIS: Gelenkköpfe und Gelenklager in Norm- oder Spezialausführung, Winkelgelenke, Gabelgelenke, Gabelköpfe, Baugruppen. Leistungsfähig, zuverlässig, vielseitig. Von Spezialisten entwickelt, hergestellt mit modernster Technologie in bewährter schwäbischer Qualität.

FLURO-Gelenklager GmbH FLURO-Gelenklager GmbH | Siemensstraße 13 | 72348 Rosenfeld | Germany Tel. +49 (0) 7428 9385-0 | Fax +49 (0) 7428 9385-25 | info@fluro.de

www.maschinen-technik.net

www.fluro.de

Standard-Serie | NIRO-Serie | Hydraulik-Serie | Motorsport-Serie | Winkel-/ Gabelgelenke | Sonderanfertigungen

55


Thema IFAT Händlerverzeichnis

Innovationen & Intelligente Lösungen

>> „Umwelt ist überall – Die Lösungen, die sie braucht, sind auf der IFAT ENTSORGA“ Getreu diesem Leitmotto präsentiert Kiesel auf der Münchner Messe vom 13. bis 17. September Systemlösungen für den Materialumschlag. Entdecken Sie die Kiesel Welt in Halle C3 Stand 219/320 und 221/322. Als Exklusivpartner von Terex Fuchs in neun Ländern und Hitachi in Deutschland präsentiert Ihnen Kiesel auf der IFAT ENTSORGA in München maßgeschneiderte Systemlösungen für die Recyclingbranche.

Die Spezialisten im Umschlag Ideal für den Einsatz in der Recycling- und Entsorgungsbranche ist die sehr flexibel einsetzbare Terex Fuchs MHL320D, ausgestattet mit Mehrzweckstiel (Ausladung 9,5 m), an dieser Lademaschine kann nicht nur ein frei pendelnder Mehrschalengreifer betrieben werden, sondern - je nach Einsatzanforderung – auch ein Sortiergreifer, eine Betonschere, eine Schrottschere oder ein Hydraulikhammer, inklusive aller Funktionen, die man von einem leistungsstarken Hydraulikbagger gewohnt ist. Ferner ist der MHL320D mit einer neu entwickelten verstärkten Kabine ausgestattet, die höchsten Schutz und Fahrerkomfort durch perfekte Ergonometrie bietet. Zudem lässt sich die Kabine auf eine Sichthöhe von 5,20 m fahren, was sich als optimal für die Beladung

56

www.maschinen-technik.net

von Walking Floor®-Fahrzeugen erweist. Die ebenfalls ausgestellte MHL340D FQC verfügt über das patentierte und hundertfach bewährte Schnellwechselsysteme Fuchs-QuickConnect, das zusätzlich mit dem GenesisQuick-Connect System kombiniert werden kann. Beide Systeme zeichnen sich durch Ihre große Flexibilität und den sekundenschnellen Wechsel der benötigten Anbaugeräte aus, unabhängig ob zwischen Schere und Ladestiel in der chargengerechten Verarbeitung von Schrott oder zwischen Magnetplatte und Zweischalengreifer in der Materialverladung gewechselt werden soll.

Sondermaschinen für Sondereinsätze Der kleine Großbagger ZX85US-3 mit Genesis Kabelschere ist der wendige Spezialist bei beengten Platzverhältnissen. Ausgerüstet mit ausstellbarem Frontschutzgitter, FOPS-Dach und ROPS-Kabine bietet er einen sicheren und komfortablen Arbeitsplatz. Der Hüllkreisbagger überzeugt mit maximaler Arbeitshöhe und Tragkraft durch seinen robusten, mittig angelenkten Monoblock-Ausleger. Mit vollhydraulischem (OilQuick) oder mechanischem (Lehnhoff) Schnellwechselsystem wird er zum flexiblen Geräteträger. Ohne großen Aufwand lässt sich damit das optimale Anbauwerkzeug verwenden.

Starke Partner - starke Radlader Die kompakten und vielseitigen Radlader

Kiesel auf der IFAT ENTSORGA 2010

ZW65, ZW75 und ZW95 feierten Anfang des Jahres ihre offizielle Premiere. Sie entsprechen dem gewohnt hohen Hitachi Qualitätsstandard und sind ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Auf der Münchner Messe vertritt der Hitachi ZW95 die Kompaktradlader. Ausgestattet mit Dunlop Spezialreifen und Niederhalterschaufel ist er die ideale Maschine für Verladearbeiten für Verladearbeiten von losem Material. Einzigartig und überzeugend: der Hitachi Radlader ZW150PL mit Super-High-Lift Umbau von Kiesel, der optional mit Schnellwechsler ausgestattet werden kann. Mit seiner einzigartigen Ausschütthöhe von über 4 Metern ermöglicht er spielend leicht die Beladung von Walking Floors sowie das Verdichten des geladenen Materials. Optional kann auf dem Kabinendach ein Kamerasystem montiert werden, so dass der Fahrer via Bildschirm freie Sicht auf den Ausschüttbereich hat.

Kiesel Anbaugeräte So flexibel die Maschinenauswahl ist, so flexibel ist auch die Kiesel-Auswahl im Bereich Anbaugeräte und Zubehör. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Systempartnern wie Genesis, Bema, HGT, Intermercato, Lehnhoff und OilQuick stellen Ihnen die Kiesel Produkt-Entwicklungsteams die Lösung zusammen, die zu Ihnen passt. So erhalten sie eine Systemlösung aus einer Hand, mit der Ihre Maschinen zu flexiblen Geräteträgern werden.


IFAT

Komfortabel…Variabel…Rentabel MALI trac

Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 13 t, einer Aussenbreite von nur 2.100 mm, zuschaltbarem Allradantrieb, Allradlenkung,

Der speziell für den kommunalen Einsatz konzipierte MALI trac überzeugt durch seine universelle Anwendbarkeit: • Mäharbeiten • Winterdienst • Reinigung • Transport • Wartungs- und Unterhaltsarbeiten • Erdbewegung

Kraftheber und Zapfwellenantrieb jeweils vorne und hinten, ist der MALI trac für jeden Einsatz und jedes Gelände gerüstet. Die zulässige Achslast von 6,5 t vorne und 7 t hinten, prädestiniert den MALI trac auch für den Anbau schwerer Geräte. Zudem ermöglichen vier An- und Aufbauräume des Geräteträgers nahezu unendlich viele Konfigurationen für den Einsatz. Wohin der Arbeitseinsatz auch geht: der Allrounder unterstützt bei allen Aufgaben und in jedem Gelände.

Fahrzeugantrieb Durch seine lastschaltbare, gefederte Lenktriebachse mit Niveauregulierung und 100%iger Differenzialsperre, ist der MALI trac für schwieriges Gelände bestens ausgerüstet. Höchste Funktionalität und Komfort bietet zudem die hydrostatische Allradlenkung mit vier Lenkvarianten. Hervorragende Fahreigenschaften, verschleissarmes und komfortables Fahren werden somit garantiert.

Getriebe Herzstück des MALI trac ist das hauseigene, hochmoderne, stufenlos-leistungsverzweigte MALI WSE 100 Getriebe. Dieses Getriebe ge-

währleistet stets die Fahrt im optimalen Drehmomentbereich des Motors und somit dauerhaft höchsten Wirkungsgrad bei reduziertem Kraftstoffverbrauch. Zudem wird selbst das Anfahren an Steigungen unter schwerer Last zum Kinderspiel. Durch das schalt- und ruckfreie Fahren werden Motor und Getriebe geschont, der Verschleiss gesenkt und der Fahrer entlastet – damit die Konzentration da bleibt wo sie hingehört: ganz bei der Arbeit. Der MALI trac ist mit kurzem und langem Radstand erhältlich. Zudem kann zwischen einer 88KW (120PS) und einer 103 KW (140PS) Motorisierung gewählt werden.

MALI Spezialfahrzeugbau GmbH Glinder Str. 6 • 39218 Schönebeck/Elbe Ansprechpartner: Christoph Weber Tel: +49 (0) 3928 72773-0 info@mali-group.com • www.mali-group.com

www.maschinen-technik.net

57

- Anzeige -

>> Die größtmögliche Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit im Einsatz gilt es mit höchster Effizienz in Einklang zu bringen. Der MALI trac vereint diese Anforderungen auf bisher unerreichte Weise durch die Kombination von modernster Technologie und revolutionärem Antriebs- und Nutzungskonzept. So trägt der MALI trac allen Anwendungen im Kommunaleinsatz Rechnung – ob im Sommer oder Winter, auf den MALI trac ist Verlass.


Thema IFAT Händlerverzeichnis

Innovative Schachtabdeckungen • ZARGES präsentiert auf der IFAT-Entsorga eine neue Schachtabdeckung mit höherer Bautiefe • Schnelle und einfache Montage der neuen Maststeigleitern • ZARGES: Kompetenz in Höhe und Tiefe >> Auf der IFAT-Entsorga vom 13. bis 17. September in München wird ZARGES eine neue Generation von Schachtabdeckungen vorstellen. Das Weilheimer Traditionsunternehmen greift dabei eine Vielzahl von Anregungen aus der Praxis auf und erleichtert den Einbau durch eine neue Bauweise mit höherer Einlasstiefe. 160 Millimeter statt der bisher üblichen 80 Millimeter misst die neue ZARGES-Schachtabdeckung in der Tiefe, von der erste Prototypen auf der letzten IFAT auf großes Interesse stießen. Vor allem Pflasterbauer schätzen die größere Bautiefe, denn dadurch können Pflastersteine mit bis zu 80 Millimetern Höhe problemlos eingebaut und gleichzeitig der Unterbau für die Befahrklassen A bis D vorbereitet werden. „Möglich wird dies durch eine völlige Neukonstruktion und eine innovative Bauweise der Schachtabdeckung“, berichtet Produktmanager Olav Beck. Zu den Besonderheiten der bis zu 1000 mal 1000 Millimeter

(LW) großen Abdeckungen gehören auch verstärkte Verschraubungen. Eine weitere Innovation, die ZARGES präsentiert, ist eine neue Maststeigleiter. Durch eine neuartige Konstruktionsweise kann diese besonders einfach und schnell auf- und wieder abgebaut werden. Die einzelnen Elemente werden durch einen speziell konstruierten Mastbügel und eine Flechtleine, die durch Schottklemmen fixiert wird, am Mast befestigt. Neben den beiden Innovationen zeigt ZARGES auf der IFAT-Entsorga weitere Produkte aus dem Bereich Schachttechnik-Steigtechnik. Dazu gehören hochwertige und mit höchsten Sicherheitsanforderungen versehene Steigleitern, Schacht- und Brunnenabdeckungen, aber auch Fluchttreppen. „Die Kunden können sich dabei auf die über 75-jährige Erfahrung unseres Unternehmens im Leiternbau verlassen“, ergänzt Olav Beck. Nicht ohne Grund ist ZARGES europäischer Marktführer für Steigsysteme.

Unser Motto ist „aus der Praxis für die Praxis“ Informieren auch Sie sich darüber, wie Ihr vorhandenes Trägergerät noch vielseitiger in den Anwendungsmöglichkeiten werden kann. Erfahren Sie mehr über das Sparpotenzial und die Flexibilität, die mit Ihrem Radlader, Telelader, Stapler oder Bagger durch die Verwendung unserer Arbeitsbühnen für Schnellwechselsysteme erreicht werden kann Nutzen Sie die Gelegenheit, und lassen sich von uns oder einem unserer Partner unverbindlich beraten. Nähere Informationen über uns, unsere Produkte sowie unsere Handelspartner in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter www.decker-arbeitsbuehnen.de.

58

www.maschinen-technik.net

Kunden wollen keine Produkte, Sie wollen Lösungen

Decker GmbH Am Schlag 32 65549 Limburg Tel: 06431 / 87 57 Fax: 06431 / 263 62 info@decker-arbeitsbuehnen.de


Händlerverzeichnis Thema IFAT

Ölwechselfreie Maschinen mit integriertem Fluidkonzept? Für kosten- und energiesparende ölwechselfreie Maschinen mit der Reinhaltung- und Überwachungszentrale des Öls

13. - 17.09.2010 W ir fre ue n un s ! au f Ih re n Be su ch A5 le al H Stand 111/208

nahmevermögen. So werden aus dem Öl die meisten abrasiv und katalytisch wirkenden Verunreinigungen ausgefiltert. Dies führt direkt zur Schonung der Bauteile. Gleichzeitig wird der chemische Alterungsprozess für das Öl gebremst. Das Öl behält seine chemischen sowie tribologischen Eigenschaften und somit können die Wechselintervalle verlängert werden. IFAT Post-it 20100812 ma.indd 1

23.08.2010 15:24:16

3. ON BOARD Ölanalysesystem KLEENOIL ICC – Identification Contamination Control

>> Das von der KLEENOIL PANOLIN AG entwickelte integrierte Fluidkonzept behandelt die Anwendungsbereiche der Hydraulik- und Motoröle, mit dem Ziel die Kosten und den Energiebedarf zu senken und möglichst ölwechselfreie Maschinen zu erreichen. Das Konzept wird in drei Schritten aufgebaut:

1. Langzeitöle, möglichst mit umweltschonenden no-tox-Eigenschaften

2. Ölmicrofiltration im Nebenstrom Die KLEENOIL Nebenstromfilter funktionieren nach dem System der Tiefenfiltration. Besonders hervorzuheben sind die niedrige Filterfeinheit von 1 µm nom (ohne Gefahr, dass aus dem Öl Bestandteile aufgefiltert werden) sowie das hohe Schmutz- und Wasserauf-

Hierbei handelt es sich um eine Neuentwicklung. Ein Ölanalysesensor der für die ON BOARD Ölanalyse konzipiert ist. Um eine bestmögliche Genauigkeit zu erreichen, werden in die Software des Sensors die Daten des eingesetzten Öls einprogrammiert. Dem Maschinenanwender wird auf einem Display angezeigt in welchem Zustand sich das Öl jeweils befindet. Die nötigen Gesamtkosten für diese Verbesserungsmaßnahme sind gering. Die Vorteile und Ersparnisse dagegen sehr groß.

Damit auch die Umweltschutzrisiken gesenkt werden, wird hier das biologisch schnell abbaubare Hydrauliköl PANOLIN HLP SYNTH berücksichtigt. Das Produkt ist in der Praxis mit über 1 Milliarde Betriebsstunden für Langzeiteinsätze und bis zu > 100.000 Betriebsstunden ohne Ölwechsel erprobt. Auszeichnungen zahlreicher Umweltzeichen (z. B. Blauer Engel) bescheinigen die hohe Umweltverträglichkeit. Die Vorgaben für das Umweltzeichen Euro-Margerite werden durch das Schwesterprodukt HLP SYNTH E erfüllt. Neben der hervorragenden Alterungs- und Temperaturstabilität besitzen beide Produkte, die auf der Basis gesättigte, synthetische Ester hergestellt werden, weitere günstige Eigenschaften, wie z.B. hervorragende Kaltstarteigenschaften, einen sehr tiefen Stockpunkt und einen guten Verschleißschutz.

www.maschinen-technik.net

59


Thema Mietservice Händlerverzeichnis

Multitalent zur Miete gesucht? >> Teleskopmaschinen sind vielseitig und in den verschiedensten Branchen zu finden. Sie können beispielsweise als Gabelstapler, Radlader, Arbeitsbühne oder Kran genutzt werden. Häufig greifen Unternehmen hier auf Mietgeräte zurück, denn eine Anschaffung ist teuer und lohnt sich in den wenigsten Fällen. Der europaweit tätige Vermieter Beyer-Mietservice schafft Abhilfe. Das Unternehmen hat sich das Motto „Alles aus einer Hand“ auf die Fahnen geschrieben und bietet Kunden aus allen Branchen die passenden Maschinen und Geräte zur Miete. Neben Arbeitsbühnen, Baumaschinen, Staplern und Kranen sind ebenfalls Teleskopstapler ein Teil der Mietflotte. „Unsere Vermie-

tung bietet hochwertige Teleskopmaschinen mit Tragkräften bis zu 16 to sowie eine große Vielfalt an Anbauwerkzeugen“, so Dieter Beyer, Geschäftsführer von Beyer-Mietservice. „Gerade der Bereich ‚Anbauwerkzeuge’ ist sehr speziell; genau hier liegt eine unserer Stärken. Wir bieten unseren Kunden nicht nur Maschinen sondern auch das entsprechende Know-How und den passenden Service.“ Nach Unternehmensangaben zählen die Teleskopstapler der Typen TSR 1542, TSR 2150 und TSR 2540 zu den beliebtesten Mietgeräten. Anbauwerkzeuge wie hydraulische Seilwinden, Lasthaken, Arbeitsbühnen, Gittermast oder auch Schaufeln stehen für diese Maschine zur Verfügung. „Aufgrund dieser

Vielfalt sind unsere Teleskopstapler sehr flexibel einsetzbar und überzeugen in den unterschiedlichsten Branchen mit ihrer Leistungskraft“, so Dieter Beyer weiter. Leistungskraft bewies zum Beispiel der drehbare Teleskopstapler TSR 2150 bei Kranarbeiten für ein Bauunternehmen. Nach Beendigung der Arbeiten wurden die Materialcontainer für den Abtransport via Teleskopstapler verladen. Der zum Einsatz kommende Rotor verfügt über eine maximale Tragkraft von rund 5 to und erreicht eine maximale Hubhöhe von 20,60 m. Die maximale seitliche Reichweite beträgt 18,10 m. Die Verladung der Materialcontainer war dementsprechend kein Problem. Präzise setzten die Container auf der Ladefläche des Anhängers auf. „Teleskopstapler werden nicht nur im Bereich Bau eingesetzt, sondern auch in der Industrie, im Handwerk, beim Event- bzw. Messebau oder in Kommunen“ erklärt Dieter Beyer. „Egal mit welchem Projekt der Kunde zu uns kommt, wir stehen ihm zur Seite und das europaweit. Das Wort ‚Service’ ist bei uns ein zentrales Thema.“ Dieser Servicegedanke spiegelt sich auch in der Internetseite des Unternehmens wieder. Auf www.beyer-mietservice.de steht den Usern eine große Internetpräsenz rund um die Mietgeräte zur Verfügung. Neben umfangreichen Maschinen-Informationen sind hier Einsatzbilder, Jobreports, ein Mietkonfigurator und die neusten Presse- sowie Newsberichte rund um Beyer-Mietservice zu finden.

60

www.maschinen-technik.net


Container&Hallenbau Händlerverzeichnis Thema

Neu bei GRAEFF: X-tainer, das Raumwunder >> Die Mannheimer GRAEFF Container & Hallenbau GmbH verfügt mit dem X-tainer über eine Containervariante, mit der in kurzer Zeit in unkomplizierter Weise Raumkapazitäten für Unterkünfte, Lager und Büro zur Verfügung gestellt werden können. Der X-tainer reduziert wegen seiner Konstruktions- und Funktionsweise sowohl Frachtkosten als auch Montagezeiten und steht nach dem Aufbau sofort zur Nutzung zur Verfügung. Die Vorteile des Containers kommen vor allem dann zum Tragen, wenn er an häufig wechselnden Standorten zum Einsatz kommt. Die Verwendungsmöglichkeiten des bei GRAEFF kurzfristig verfügbaren und mit Fug und Recht als Raumwunder zu bezeichnenden Moduls reichen vom Tourismus-, Sportund Eventsektor bis zu militärischen und Polizeieinsätzen – als Schlafstätte, Wettkampfoder Einsatzbüro. Für weltweite Einsätze internationaler Hilfsorganisationen, z.B. nach Naturkatastrophen, eignet sich der X-tainer in besonderem Maße: der Container ist robust gefertigt und sorgt in kürzester Zeit für die

sichere Unterbringung von Hilfspersonal und Hilfsgütern. Der X-tainer von GRAEFF bietet alle Vorteile, welche die Bereitstellung von temporärem Raum kostengünstig und effizient machen. Das Modul lässt sich für den Transport komplett zusammenfalten und reduziert damit die Transportkosten erheblich: mit einem Lkw-Transport können 10 Container (statt zwei) gleichzeitig bewegt werden. Am Standort genügen der Lkw-Kran (oder ein anderes einfaches Hebegerät) sowie eine Hilfskraft, um den X-tainer zu errichten – nach ca. 10 Minuten steht er stabil, sicher und sofort einsatzbereit, denn elektrische Anschlüsse und die Beleuchtung sind vormontiert.

Der X-tainer wird in Großserie gefertigt und kann deshalb zu sehr günstigen Konditionen angeboten werden. Zusammen mit den reduzierten Transport- und Montagekosten ergeben sich für die Anwender deutliche Kostenvorteile. Da die Container auch gemietet oder geleast werden können, reduzieren sich die Kosten von Projekten oder Hilfseinsätzen zusätzlich. „Wir bieten mit dem X-tainer ein vielseitig einsetzbares Modul. Dieses Raumwunder hat sich vielfach in Industrie und Handwerk sowie bei Hilfsorganisationen bewährt“, erläutert Heinrich Graeff, der Inhaber des zu den Branchenführern zählenden Unternehmens.

komfortabel variabel rentabel

MALI trac Der MALI trac ist kein Saisonarbeiter. Ob im Sommer oder Wintereinsatz: auf den MALI trac ist Verlass, denn er passt sich Ihrem individuellen Einsatzbedarf jeder Zeit flexibel und stufenlos an!

www.mali-group.com info@mali-group.com

Besuchen Sie uns! Halle C4 Stand 200

www.maschinen-technik.net

61


News Händlerverzeichnis Thema

20.000 Euro für Kinder im Emsland Bergmann Maschinenbau feiert 50-jähriges Jubiläum – und zeigt Engagement für Kinder in der Region Zur symbolischen Übergabe des Spenden-Schecks am 06.08.2010 auf dem Bergmann Firmengelände waren neben der Familie Bergmann auch die Verantwortlichen der geförderten Institutionen sowie Kinder der Kinderhilfe und der beiden Kindergärten anwesend.

>> Ein Firmenjubiläum ist immer ein Anlass zum Feiern. Doch über das 50-jährige Bestehen des Meppener Unternehmens Bergmann Maschinenbau in diesem Jahr können sich nicht nur die Gründerfamilie Bergmann, ihre Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten freuen: Weil für Bergmann der Standort Emsland ebenso wichtig ist wie die nächste Generation, hat sich das Familienunternehmen entschlossen, anlässlich der Feierlichkeiten Kinder im Emsland zu fördern und zu unterstützen.

Runde Summe für den guten Zweck 20.000 Euro – eine stolze Summe ist zusammengekommen, von der Kinder in der Region profitieren sollen. Bergmann Maschinenbau hatte seine Kunden und Lieferanten darum gebeten, auf Geschenke zum Jubiläum zu verzichten und anstelle von Präsenten eine Anlassspende zu tätigen. Vor allem aber haben sich auch die Bergmann Mitarbeiter aktiv und engagiert an den Sammlungen beteiligt und so einen wesentlichen Anteil zur Ge-

62

www.maschinen-technik.net

samtspendensumme beitragen können. Das Geld stammt weiterhin aus dem Verkauf der Jubiläums-Chronik, die eigens zum 50-jährigen Bestehen des Familienunternehmens verfasst wurde. Damit aus dem vorläufigen Spenden-Ergebnis eine runde Summe für den guten Zweck wurde, hat das Unternehmen Bergmann Maschinenbau den gespendeten Betrag abschließend auf 20.000 Euro aufgestockt.

Für die Zukunft: Kinder- und Jugendförderung im Emsland Wer Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützt, investiert in die Zukunft und schafft Perspektiven. Bergmann Maschinenbau hat sich deshalb drei Bereiche bzw. Institutionen ausgesucht, denen der Spendenerlös zugutekommen soll: Mit dem Verein Kinderhilfe St.-Vitus-Werk wird eine Meppener Einrichtung gefördert, die sich für die Integration von Menschen mit Behinderung einsetzt und sich vor allem um die Frühförderung, z. B. in Kindergärten und Schulen, verdient gemacht

hat. Auch der Kinderschutzbund Emsland e. V. kann sich über Hilfe freuen. Mit den Kindergärten St. Vitus in Meppen und St. Anna in Haren erhalten schließlich zwei regionale Einrichtungen Unterstützung.

Weiteres Highlight im Jubiläumsjahr Die große Bergmann Spendenaktion wird mit der Scheckübergabe feierlich abgeschlossen – das Bergmann Jubiläumsjahr geht weiter: Unter dem Motto „Ich und mein Bergmann“ läuft noch bis zum 15. September 2010 ein Gewinnspiel, das zur Einsendung von Fotos mit Bergmann Dumpern auffordert. Gesucht wird die lustigste Geschichte, die ungewöhnlichste Baustelle, das älteste Gerät, die verrückteste Begebenheit mit einem Bergmann Dumper, kurz: Erlebnisse aus 50 Jahren mit Bergmann Dumpern, die im Bild festgehalten wurden. Die Gewinner können sich auf unvergessliche Emslandtouren freuen. Mehr Informationen zum Gewinnspiel und den Teilnahmebedingungen unter www.bergmann-mb.de


KOMPAKTDUMPER | AUTOMOBILINDUSTRIE | MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Der Mammut: Bergmann GT3006 plus Brock SL140 Starke Leistung bringen auch andere. Aber nicht in dieser Kombination!

• Flexibilität: universell einsetzbar durch hydrostatischen Allrad-Antrieb und

Mit dem in Deutschland gebauten Bergmann GT3006 präsentieren wir Ihnen

in Kombination als Mammut mit dem Brock Kehraufbau SL140 unschlagbar

einen in dieser Leistungskombination bisher beispiellosen Geräteträger. Wo

wendig

bei anderen Fahrzeugen etwa Flexibilität auf Kosten von Preis oder Kraft

• Fahrkomfort: keine komplizierten Schaltvorgänge, viele Extras

realisiert wird, bietet der GT3006 viel mehr:

• Vielseitigkeit: drei Anbauräume mit einer Gesamtnutzlast von 5 to • Einfachheit: Mit wenigen Handgriffen kann der GT3006 von Sommernutzung auf Winternutzung umgerüstet werden.

Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG | Essener Straße 7 | 49716 Meppen | Telefon: +49 (0)5932 / 72 92-0 | E-Mail: info@bergmann-mb.de

www.bergmann-group.de

Kompaktkehrmaschine SL140 plus Bergmann GT3006

Der Mammut – extrawendig, extrastark, extraflexibel. Der neue Mammut ist das beeindruckende Ergebnis einer Zusammenarbeit der Extraklasse der Firmen BROCK und BERGMANN Maschinenbau. Die Kooperation hat ein Kraftpaket hervorgebracht, das gleich mehrere Vorteile liefert: Wendigkeit zusammen mit einer sehr hohen Nutzlast und Funktionalität! Durch die Kombination des BERGMANN Geräteträgers

GT3006 mit Knickachse und dem BROCK Kehraufbau SL 140 entstand ein individuell einsetzbarer Geräteträger, der als Kehrfahrzeug ebenso leistungsfähig ist wie z. B. als Mähfahrzeug oder als Räum- und Streufahrzeug für den Winterdienst, was ihn gegenüber Kompaktkehrmaschinen überlegen macht.

Salinger Feld 10 a | 58454 Witten | Germany | Tel.: 0049 (0) 23 02 589 69-0 Fax: 0049 (0) 23 02 589 69-1509 | www.brock-kehrtechnik.de | info@brock-kehrtechnik.de


BAUMASCHINEN VON NEW HOLLAND HERBERS BAUMASCHINEN GMBH & CO.KG 28844 Weyhe Mittelwendung 15 a Telefon: +49 (0) 4203 4387-0 Fax: +49 (0) 4203 4387-23 E-Mail: weyhe@herbers-baumaschinen.de 49811 Lingen Am Sender 11 Telefon: +49 (0) 591 90 11 90 - 0 Fax: +49 (0) 591 90 11 90 - 23 E-Mail: lingen@herbers-baumaschinen.de http://www.herbers-baumaschinen.de

CNH BAUMASCHINEN GMBH Niederlassung West 59423 Unna Industriepark Ost 29 Otto-Hahn-Str. 31 Telefon: +49 (0) 2303 91890 Fax: +49 (0) 2303 918971 50933 Köln Widdersdorfer Strasse 256 Telefon: +49 (0) 221 498790 Fax: +49 (0) 221 4987925 56626 Andernach Orensteinstr. 6 Telefon: +49 (0) 2632 20080 Fax: +49 (0) 2632 200820 E-Mail: werner.gassen@cnh.com http://construction.newholland.com KIPPHARDT GMBH 47057 Duisburg Koloniestr. 52 - 56 Telefon: + 49 (0)203 37 80 8-0 Fax: + 49 (0)203 37 80 8-88 E-Mail: info@kipphardt.de http://www.kipphardt.de

KOHRMANN BAUMASCHINEN GMBH 77815 Bühl Rittgrabenstr. 1 Telefon: +49 (0)7223 98610 Fax: +49 (0)7223 27835 66386 St. Ingbert Zu den Pottaschwiesen 12 Telefon: +49 (0)6894 / 16 944-0 Fax: +49 (0)6894 / 16 944-20 79424 - Auggen Am Bärenacker 4 - 6 Telefon: +49 (0)7631 / 70066 - 0 Fax: +49 (0)7631 / 700 66 - 6 E-Mail: Kohrmann-baumaschinen@t-online.de http://www.kohrmann-baumaschinen.de

O&K HAMBURG GMBH 22113 Hamburg Werner-Siemens-Str. 89 Telefon: +49 (0) 40 63 66 44 - 0 Fax: +49 (0) 40 63 66 44-44 E-Mail: info@ouk-hamburg.de http://www.ouk-hamburg.de PAUL KUHN GMBH 33415 Verl Leinenweg 10 Telefon: +49 (0) 5246 92 03 - 0 Fax: +49 (0) 5246 92 03 - 20 E-Mail: bu.kuhn@paul-kuhn.de http://www.paul-kuhn.de

EMB BAUMASCHINEN GMBH 94154 Neukirchen v.W. Gewerbepark 1 Telefon: +49 (0) 8504 91200 Fax: +49 (0) 8504 9120-20 E-Mail: info@emb-baumaschinen.de 86343 Königsbrunn Lindberghstr. 16 Telefon: +49 (0) 8231 34939-0 Fax: +49 (0) 8231 34939-20 E-Mail: menhart@emb-baumaschinen.de 85570 Markt Schwaben Im Wiegenfeld 3 Telefon: +49 (0) 8121 25380 Fax: +49 (0) 8121 253820 E-Mail: ellinger@emb-baumaschinen.de 91058 Erlangen Am Pestalozziring 10 Telefon: +49 (0) 9131 68 77 90 Fax: +49 (0) 9131 68 77 920 E-Mail: ellinger@emb-baumaschinen.de http://www.emb-baumaschinen.de

BÖHRER BAUMASCHINEN GMBH & CO.KG 73230 Kirchheim/Teck Stuttgarter Str. 83 Telefon: +49 (0)7021 7244 0 Fax: +49 (0)7021 7244 29 E-Mail: matthias.meiser@bbwa.de 64584 Biebesheim Lise-Meitner-Str.4 Telefon: +49 (0) 6258 90520-0 Fax: +49 (0) 6282 9212-29 E-Mail: guenther.braun@bbwa.de 74731 Walldürn Buchener Str. 22 Telefon: +49 (0) 6282 9212 0 Fax: +49 (0) 6282 9212 55 E-Mail: kuno.boehrer@bbwa.de http://www.bbwa.de

HKL BAUMASCHINEN GMBH 18184 Rostock-Roggentin Ahornring 2 Telefon: +49 (0) 38204 6170 Fax: +49 (0) 38204 61750 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 17033 Neubrandenburg Wulkenseienerstr 14 Telefon: +49 (0) 395 560 55 0 Fax: +49 (0) 395 560 55027 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 19061Schwerin Rud. -Diesel-Str.10 Telefon: +49 (0) 385 645320 Fax: +49 (0) 385 6453212 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 23970 Wismar Gewerbehof 7 Telefon: +49 (0)3841 72820 Fax: +49 (0)3841 728282 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 18437 Stralsund Werner von Siemens Str 9 Telefon: +49 (0)3841 47020 Fax: +49 (0)3841 470244 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 30952 Hannover Lägenfeldstr 32 Telefon: +49 (0)511 438 58 0 Fax: +49 (0)511 438 58 11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 39116 Magdeburg Gewerbepark Ottersleben Werner-v-Siemens-Ring 6 Telefon: +49 (0) 391 6364100 Fax: +49 (0) 391 6364111 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 33719 Bielefeld Bunzlauer Straße 13 Telefon: +49 (0) 521 209833 Fax: +49 (0) 521 2704746 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 38112 Braunschweig Gewerbegebiet Hansestraße - Benzstraße 5 Telefon: +49 (0) 531 21084-0 Fax: +49 (0) 531 21084-10 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 37154 Northeim Stadtweg 23 Telefon: +49 (0) 5551 9826-0 Fax: +49 (0) 5551 9826-11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de HKL Center Kassel 34266 Niestetal Gewerbegebiet Mündener Straße Bettenhäuser Straße 46 Telefon: +49 (0) 561 95238-0 Fax: +49 (0) 561 95238-11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 33106 Paderborn Am Atlaswerk 18 Telefon: +49 (0) 5251 7750-3 Fax: +49 (0) 5251 7750-40 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de http://www.HKL-Baumaschinen.de


- ÜBER 40 MAL IN DEUTSCHLAND F.R.B. BAUMASCHINEN GMBH 12099 Berlin Sachsenhauser Str. 12 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 15517 Fürstenwalde James-Watt-Str.2 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 14776 Brandenburg Am Piperfenn 6 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: + 49 (0)30 755 109 - 529 03099 Kolkwitz-Krieschow An der B 115 Nr.3 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 16816 Neuruppin Friedrich-Bückling-Str.5 Telefon: + 49 (0)30 755109 - 526 Fax: +49 (0)30 755109 - 529 E-Mail: vertrieb@frb-baumaschinen.de http://www.frb-baumaschinen.de KARI BAUMASCHINEN GMBH 09350 Lichtenstein / Sachsen Prinz-Heinrich-Straße 73 Telefon: +49 (0)37204-6660 Fax: +49 (0)37204 66615 E-Mail: kari@baumaschinen-kari.de http://www.baumaschinen-kari.de Niederlassung Gotha / Thüringen 99867 Gotha Schlegelstrasse 49 Telefon: +49 (0) 3621 71530 Fax: +49 (0) 3621 715320 E-Mail: service@baumschinen-kari.de Niederlassung Weimar / Thüringen 99438 Weimar / Thüringen Zum Gewerbepark 4 Telefon: +49 (0) 3643 415660 Fax: +49 (0) 3643 415666 E-Mail: kari@baumaschinen-kari.de http://www.baumaschinen-kari.de SK Baumaschinen Niederlassung Dresden 01097 Dresden Gothaer Straße 11 Telefon: +49 (0) 351 81126710 Fax: +49 (0) 351 81126715 E-Mail: info@sk-baumaschinen.de http://www.sk-baumaschinen.de

HKL BAUMASCHINEN

Kiel

HKL BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN

Hamburg Bremen

Schwerin

O&K HAMBURG HERBERS BAUMASCHINEN F.R.B. BAUMASCHINEN

HERBERS BAUMASCHINEN

Berlin

Hannover

HKL BAUMASCHINEN Magdeburg

KIPPHARDT Duisburg

Dortmund

Essen Düsseldorf Köln Bonn

CNH BAUMASCHINEN CNH BAUMASCHINEN

Potsdam

F.R.B. BAUMASCHINEN

HKL BAUMASCHINEN PAUL KUHN HKL BAUMASCHINEN F.R.B. BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN Leipzig Dresden Erfurt

KARI BAUMASCHINEN

SK BAUMASCHINEN

CNH BAUMASCHINEN Wiesbaden

Frankfurt

Mainz

KOHRMANN BÖHRER BAUMASCHINEN BAUMASCHINEN

EMB BAUMASCHINEN Nürnberg

Saarbrücken

BÖHRER BAUMASCHINEN Stuttgart

KOHRMANN BAUMASCHINEN BÖHRER BAUMASCHINEN

KOHRMANN BAUMASCHINEN

- UND IMMER IN IHRER NÄHE !

EMB BAUMASCHINEN EMB BAUMASCHINEN München

EMB BAUMASCHINEN


Nordbau 2010 Händlerverzeichnis Thema

55. NordBau 2010 in Neumünster Tribüne für wissenschaftlich-technische Lösungen >> Die NordBau 2010 ist auch in diesem Jahr wieder ausgebucht. Vom 2. bis 7. September erwartet die Messestadt Neumünster zum 55. Mal rund 900 Aussteller aus dem In- und Ausland. Auf einer der größten Baufachmessen Nordeuropas werden rund 70 000 Besuchern und Gästen auf nunmehr 69 000 Quadratmeter Freigelände und 20 000 Quadratmeter Hallenfläche ein buntes Spektrum von Produkten,

Neu- und Weiterentwicklungen sowie eine Fülle von Informationen aus Wissenschaft und Technik aus der Welt des Bauens geboten. Nochmals haben die NordBau-Messeveranstalter rund 6.000 Quadratmeter Freifläche als Ausstellungsfläche dazugenommen, um den Bereich Nutzfahrzeuge Bau noch besser und informativer präsentieren zu können. Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, bilanziert für dieses Jahr eine stabile Umsatzentwicklung und erwartet im Bauhauptgewerbe für 2010 einen Umsatz von 81,6 Milliarden Euro sowie insgesamt 700.000 Beschäftigte. Für Messebereichsleiter Wolfgerd Jansch sind dies auch Indizien dafür, dass es in der Branche nach schwierigen Monaten

wieder leicht aufwärts geht. Wenn es um Attraktivität und Modernität geht ist man auf der NordBau gerade richtig: So ziehen sich beispielsweise energieeffiziente Lösungen wie ein „roter Faden“ durch alle Ausstellungsplätze der Baubranche und den dazugehörigen Zulieferern. Im Wohnungsbau werden Innovationen den Fachleuten und Besuchern vorgestellt, die vom Megatrend „Nachhaltigkeit“ bestimmt werden. Wie in jedem Jahr bietet die NordBau auch 2010 ein umfangreiches und interessantes Rahmenprogramm. Das Kongress- und Tagungsprogramm wird wieder rd. 30 Fachtagungen umfassen. Besonders erwähnenswert, neben den schon erwähnten Sonderschauen „Das Wohlfühlhaus“ und die „Lebende Baustelle“, seien noch die Sonderschau „Gründach“ – Dachbegrünung für geneigte und flache Dächer mit Wettbewerbspräsentation besonderer Projekte in Halle 2, die Sonderschau „Baumaschinen und Straßenbau“ mit Praxis-Vorführungen im Freigelände Nord und Nutzfahrzeuge für den bau im Freigelände am Eingang Süd sowie traditionell die Sonderschau „Bauen - Made in Denmark“, in der dänische Aussteller unter Koordination des Dänischen Generalkonsulats ihre Produkte und Dienstleistung präsentieren.

1


Händlerverzeichnis Nordbau Thema 2010

Backenbrecherlöffel BF 90.3

MB Kunde Herr Dieringer im Interview

Seit wann besitzen Sie einen Backenbrecherlöffel und welchen Typ? Wir haben den Backenbrecherlöffel BF 90.3 im August 2009 gekauft. Was waren Ihre Gründe, warum Sie sich für die Anschaffung eines BBL BF 90.3 entschieden haben? Unsere Gründe einen BBL anzuschaffen waren zum eine, fallendes Material gleich aufarbeiten zu können und zum andren, den Brecherlöffel auf weiteren Baustellen einsetzen zu können. Welche Anforderungen hatten Sie an das Gerät? Wir brauchten ein Gerät, das wirtschaftlich für unser Unternehmen arbeitet! Dieser Anforderung ist der BBL gerecht geworden! Entspricht der BBL Ihren Anforderungen? Unsere Anforderungen wurden sogar noch übertroffen! Warum fanden Sie es wichtig bei der Vorführung einen Monteur des Baggers vor Ort zu haben? Für uns war es wichtig den Monteur bei der Vorführung vor Ort zu haben, da nur so, der Backenbrecherlöffel optimal einzustellen war und auch nur bei optimaler Einstellung eine perfekte Leistung des Brecherlöffels erwartet werden kann. Wo setzen Sie den Brecherlöffel überall ein?

Wir setzen den Brecherlöffel direkt auf der Baustelle ein, und wenn wir ihn auf einer Baustelle nicht brauchen, wird auf unserer Deponie Material aufbereitet. Welches Material brechen Sie vorwiegend mit dem Brecherlöffel? Bei uns fällt haupstsächlich Bauschutt an (Beton, Ziegel, Sandstein, Granit, Asphalt, Randsteine, Pflastersteine, Betonrohre, Kanaldeckel etc.) Wie viel Tonnen bzw. Kubikmeter haben Sie schätzungsweise mit dem BBL seit August letzten Jahres, unter Berücksichtigung der Wintermonate, gebrochen? Ca. 10.000-15.000 Tonnen Wie oft warten Sie den BBL und wie? Die Wartungsarbeiten werden von uns laut Handbuch einmal in der Woche durchgeführt oder, wenn der Löffel nicht jeden Tag im Einsatz ist, alle 50 Betriebsstunden. Wie beurteilen Sie den Verschleiß der Teile des BBL? Der Verschleiß ist abhängig von dem zu brechenden Material, aber auch von der Erfahrung des Baggerfahrers wie man mit solchen Geräten umgehen muss. Welche Erfahrung haben Sie bislang bezüglich der Effektivität des BBL’s gesammelt? Einer der Punkte, der die Arbeit auf der Baustelle effektiv macht, ist der, dass wenn es mal

einen Stopfer im Brecherlöffel gibt. Man den Löffelinhalt einfach nur auskippen muss und schon kann es mit der Arbeit weiter gehen! Welche Vorteile konnten Sie hinsichtlich der Flexibiliät oder Ersparnissen mit dem Einsatz des Brecherlöffels erfahren? Nachteile herkömmlicher Brechanlagen sind die hohen Betriebs- und Personalkosten, die ich im Gegenzug mit dem Brecherlöffel nicht mehr habe. Ich bin flexibel, habe sehr geringe Kosten und meine Firma ist auf dem Baumarkt, durch diese hohe Effizienz, einfach konkurrenzlos. Waren Sie bzw. sind Sie mit unserem Service zufrieden? Mit dem Service bin ich sehr zufrieden, wenn ich Bedarf habe, sind sie an Ort und Stelle. Gibt es irgendwelche Punkte, die wir zukünftig am Brecherlöffel selbst (Produktion oder ähnliches) verbessern könnten? Am Brecherlöffel habe ich keine Beanstandungen und Verbesserungen kann ich Ihnen auch keine vorschlagen. Die MB-Teams (Deutschland und Italien) machen ihre Arbeit richtig und mit großem Erfolg. Gibt es Kritikpunkte, die Sie uns mitteilen wollen bzw. wo können wir mehr tun? Mir fällt nichts ein was ich zu beanstanden hätte. Vielen Dank Herr Dieringer für die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben.

Der Backenbrecherlöffel von MB >> Der Backenbrecherlöffel MB ist der erste, der auf dem Markt erschien und die Hydraulik der Bagger, in den er eingebaut wird, nützte. Er kann im ganzen Baggerangebot ab 8 Tonnen verwendet werden und die Anwendungsgebiete sind zahlreich: Abbrucharbeiten im allgemeinen Baubereich, Aufwertung von früheren Industrie- und Stadtgebieten bis zur Behandlung von Grubenmaterial, Erdbewegungsbereich und Straßenarbeiten, Steinbrüche und Bergwerke, Umweltsanierungen bis hin zu Felsarbeiten. Die Anwendungsvielseitigkeit und die daraus folgenden Vorteile haben den Backenbrecherlöffel MB zu einer sehr hohen Produktivität geführt: Der Backenbrecherlöffel zerkleinert

direkt auf der Baustelle jegliche Art von Material, ausschließlich Eisen, und ermöglicht die Aufnahme des zu zerkleinernden Materials und das Laden auf LKWs oder das Auffüllen von Erdlöchern, wodurch die Arbeiten beschleunigt werden. Die Backenbrecherlöffel des Unternehmens MB erzielen eine bemerkenswerte Reduzierung der effektiven Kosten und das Recycling von Baumaterial, ohne den Umweg in eine Mülldeponie, was für den Umweltschutz wie für die Einsparung der Entsorgungskosten grundsätzlich wichtig ist. Der durch den Backenbrecherlöffel ausgeübte Druck erreicht 1300 Atmosphären und die Schubkraft der oberen Backe auf die untere beträgt 11.000 t; somit kann jede Art von Material, außer Eisen, zerkleinert werden, das je-

doch dank der MB-Magnetabscheidersysteme getrennt wird. www.mbcrusher.de

www.maschinen-technik.net

67


Thema Nordbau Händlerverzeichnis

BOMAG auf der Nordbau:

Technische Innovationen für den Garten- und Landschaftsbau, Erd- und Asphaltbau, Grader inklusive >> Traditionsgemäß am Stand F-Nord-1556 im Außengelände zeigt BOMAG auch in diesem Jahr technische Highlights aus dem Produktprogramm. Mit dabei neben dem kompletten Produktprogramm des Light Equipment unter anderem der Fertiger BF 300, die neue Tandemwalze BW 174 -4, ein Walzenzug BW 213 mit VARIOCONTROL sowie Grader – für große ebene Flächen, ideal für den Unterbau von Asphaltstraßen.

Highlights des Light Equipment Bereits 2009 sah die Nordbau die Weltpremiere des neuen Mehrzweckverdichters BMP 8500, der inzwischen nicht nur den renommierten iF Design award erhalten hat, sondern auch für den Bundesdesignpreis nominiert wurde. Neu ist jetzt das auf der bauma vorgestellte Rückfahrschutzsystem BOMAG Operator Security System (BOSS). Das funkgesteuerte elektronische RFID (Radio Frequency Identification) System erkennt die Position des Bedieners und setzt sie in Relation zur Maschinenposition. Befindet sich der Bediener im Gefahrenbereich der Maschine, so stoppt die Maschine automatisch. Unfälle werden so wirksam vermieden. Aufgrund der störungsresistenten Funkwellen-Technologie arbeitet das System

68

www.maschinen-technik.net

sicherer und zuverlässiger als herkömmliche Infrarot-Lösungen. Und auch das gesamte Light Equipment Programm, das 2009 auf der Nordbau teilweise als Prototypen gezeigt wurde, ist jetzt in Serienreife zu sehen.

Highlights des Erdund Asphaltbaus Gezeigt wird unter anderem ein BOMAG Walzenzug BW 213 mit BOMAG VARIOCONTROL sowie ein Grader der Firma HBM, die BOMAG in Kooperation mit HBM vertreibt. Einer der Stars der Messe: die neue schemelgelenkte Tandemwalze der 10t-Klasse, eine BW 174 -4. Große Aufmerksamkeit wird sicherlich das neue ergonomische Kabinenund Bedienkonzept der Maschine erregen. Das neue „aktive Armlehnensystem“ in Verbindung mit einem an die Handform angepassten Fahrhebel setzt Maßstäbe in puncto Bedienung und Ergonomie. Ebenfalls erstmals in Serienreife auf der Nordbau: der kleine Fertiger BF 300, der in einer Ketten- und drei unterschiedlichen Radversionen angeboten wird: ein kostengünstiger 2x6 Hinterradantrieb, eine 4x6 Variante mit zusätzlichem Vorderradantrieb auf einer Achse, deren erhöhte Zugkraft sich beispielswei-

se besonders gut für den Einbau auf losem Untergrund eignet, sowie ein 6x6 Allradantrieb für schwierigstes Gelände. Die vollkommen neue Konzeption der Basisbohle ist eine absolute Innovation in dieser Klasse. Sie bietet Einbaubreiten von 1,70 bis 3,40 m und ist zusätzlich durch zwei Seitenteile von 30 cm auf 4 m erweiterbar. Die Basisbohle ist bis zu 100 Prozent hydraulisch ausfahrbar, ein erheblicher Vorteil für den Bedienkomfort und schnelles Arbeiten auf der Baustelle. Zum anderen kann sie aber als einzige Bohle auf dem Markt selbst mit angebauten Verbreiterungen und Seitenschildern bei einer Transportbreite von nur 2,50 m leicht von einer Baustelle auf die andere gebracht werden.


Europaweite Vermietung

Mietservice KG

Alles unter einem Dach

max. Arbeitshöhen von 12 m bis 16 m von 17 m bis 45 m von 11 m bis 21 m von 12 m bis 43 m von 15 m bis 40 m von 5 m bis 11 m von 10 m bis 22 m von 8 m bis 23 m Geräte Starre Rotoren Schwerlast

Minikrane

Starre Rotoren Schwerlast Geräte Minikrane Raupenkrane Minikrane Raupenkrane Minikrane Raupenkrane

max. Tragkräfte von 995 kg bis 3.800 kg von 2.930 kg bis 4.900 kg max. Arbeitshöhen von 5,50 m bis 21,00 m von 9,30 m bis 16,35 m max. Arbeitsradien von 5,10 m bis 16,00 m von 8,60 m bis 14,52 m Geräte Geländestapler Industriestapler Schwerlaststapler Geländestapler Industriestapler Schwerlaststapler

Baumaschinen

max. Arbeitshöhen von 5,00 m bis 17,00 m von 15,00 m bis 25,00 m von 8,00 m bis 10,00 m max. Tragkräfte von 2.300 kg bis 4.000 kg von 4.200 kg bis 5.000 kg von 6.000 kg bis 16.000 kg

Teleskoplader

Geräte Anhängerbühnen LKW - Arbeitsbühnen Elektro - Gelenkteleskopbühnen Diesel - Gelenkteleskopbühnen Diesel - Teleskopbühnen Elektro - Mastbühnen Diesel - Scherenbühnen Elektro - Scherenbühnen

0,14 €/Min. aus dem Festnetz Mobilfunk max. 0,42 €/Min.

max. Tragkräfte von 3.000 kg bis 5.000 kg von 1.300 kg bis 6.000 kg von 7.000 kg bis 16.000 kg max. Arbeitshöhen von 4,40 m bis 6,00 m von 3,10 m bis 5,90 m von 5,00 m bis 6,00 m

Geräte Minibagger Raupenbagger Kettenbagger

Dienstgewichte von 0,8 to bis 5,0 to von 6,0 to bis 8,5 to von 14 to bis 22 to Fassungsvermögen Schaufeln Radlader von 0,3 cbm bis 3,0 cbm Kompaktlader von 0,26 cbm bis 0,36 cbm Allrad - Dumper von 0,8 cbm bis 3,2 cbm Arbeitsbreiten Walzenzüge von 1,30 m bis 2,24 m Tandem Vibrationswalzen von 0,90 m bis 3,09 m

www.beyer-mietservice.de

Stapler

Arbeitsbühnen

Bundesweite Miethotline 0 18 05 / 92 99 70


Thema News Händlerverzeichnis

Umsatzanstieg um 73 Prozent

– Volvo CE erholt sich deutlich im 2. Quartal Q2 2009). Das entspricht einem Nachfrageanstieg um 67 Prozent. Nach Berücksichtigung von Kursschwankungen steigt dieser Wert sogar auf 73 Prozent. Der Gewinn verbesserte sich ebenfalls deutlich auf SEK 2.086 Millionen im Vergleich zu einem Verlust von SEK 1.259 Millionen im Vergleichsquartal 2009. Außerdem meldete das Unternehmen eine Gewinnspanne von 13,6 Prozent in diesem Zeitraum (2009: minus 13,8 Prozent). >> Die BRIC-Staaten stützen die weltweite Erholung, und Volvo Construction Equipment freut sich über beträchtliche Zuwächse bei Aufträgen und Rentabilität im 2. Quartal 2010. Die internationale Bauindustrie erholt sich schneller als vorhergesagt. Das bestätigen die deutlich verbesserten Finanzergebnisse von Volvo CE im 2. Quartal 2010. Der gesamte Weltmarkt für Schwer-, Kompakt- und Straßenbaumaschinen wuchs in diesem Quartal um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Treibende Kraft waren die BRIC-Märkte (Brasilien, Russland, Indien und China), die um 63 Prozent zulegten. Alle Märkte zeigten einen Aufwärtstrend: Europa wuchs um 20 Prozent, Nordamerika um neun Prozent, Asien um 60 Prozent und sonstige Märkte um 77 Prozent. Dieser sich deutlich erholende Markt hatte einen positiven Einfluss auf die Finanzergebnisse von Volvo CE im 2. Quartal. Der Nettoumsatz belief sich im 2. Quartal auf SEK 15.295 Millionen (SEK 9.151 Millionen in

Nettoumsatz nach Marktgebiet

Zu diesen Ergebnissen sagte Olof Persson, Präsident und CEO von Volvo CE: „Die Verkaufsperiode im Frühjahr ist traditionell der aktivste Zeitraum in unserer Branche. Es ist daher ermutigend zu sehen, dass wir in diesem Quartal stärker als erwartet Schwung aufnehmen, vor allem in Asien und Südamerika. Damit haben wir für den Rest des Jahres gut vorgebaut. Ermutigend ist auch, dass unser Umsatzanstieg von einer beträchtlich höheren Rentabilität begleitet wird – ein Ergebnis von Kostensenkungsmaßnahmen, die während der Rezession eingeführt wurden, von verbesserter Kostendeckung in unseren Werken und besserer Produktivität.“

Freundlichere Aussichten Ein weiteres Zeichen für besser werdende Bedingungen ist der Wert des Auftragsbestands am Ende des 2. Quartals, der 78 Prozent höher lag als im selben Zeitraum 2009. Diese ermutigenden Ergebnisse haben zu einer Änderung der Prognose für das Gesamtjahr 2010 geführt. Jetzt wird erwartet, dass der europäische Markt im Gegensatz zur letzten Progno-

Zweites Quartal

Erste sechs Monate

SEK M

2010

2009

2010

2009

Europa

4.557

3.437

7.632

6.526

Nordamerika

1.756

1.523

3.137

3.313

Südamerika

1.083

595

1.884

983

Asien

7.125

3.456

12.379

5.921

Andere Märkte Insgesamt

774

131

1.411

580

15.295

9.151

26.443

17.323

Tabelle 1: Volvo Construction Equipment, Nettoumsatz nach Marktgebiet, in Millionen schwedischen Kronen (SEK)

70

www.maschinen-technik.net

Olof Persson, Präsident und CEO von Volvo Construction Equipment:

"Es ist ermutigend zu sehen, dass wir in diesem Quartal stärker als erwartet Schwung aufnehmen."

se (null bis zehn Prozent) im Gesamtjahr um zehn Prozent wachsen wird. Für Nordamerika wird dieses Jahr ein Wachstum von fünf bis zehn Prozent vorhergesagt. Vorher waren null bis zehn Prozent erwartet worden. Die größte Korrektur nach oben war jedoch für Asien und die anderen internationalen Märkte notwendig. Für Asien wird jetzt ein Anstieg von 30 bis 40 Prozent vorhergesagt und für die anderen Märkte von 40 Prozent – ein deutlicher Sprung nach oben, nachdem frühere Prognosen von 20 Prozent für beide Regionen ausgingen. Zu den bemerkenswerten Ereignissen für Volvo CE im zweiten Quartal gehörten die Ankündigung einer Investition in Höhe von SEK 144 Millionen in ein neues Baggerwerk in Bangalore, Indien, und eine Vereinbarung, in deren Rahmen Ferronordic Machines die Verantwortung für den Vertrieb von Volvo CEProdukten in der gesamten Russischen Föderation übernimmt.


Händlerverzeichnis Gabelstapler Thema

Securifix:

Staplerleitsystem mit Hallenortung Suche nach Entwicklungspartner - Hallenübergreifende Positionsbestimmung – Zentimetergenaue Ortung einzelner Paletten - Hochfrequenzfunktechnik als technologische Basis >> Die Securifix GmbH hat in Zusammenarbeit mit Forschern und Professoren aus dem Fachbereich Funk- und Datentechnik ein völlig neuartiges Staplerleitsystem mit hallenübergreifender Ortungsfunktion entwickelt. Die Übertragung exakter Positionsdaten ermöglicht ein zentimetergenaues Verfolgen aller auf dem Betriebsgelände bewegten Paletten. Das System funktioniert innerhalb und außerhalb von Hallen und nutzt hierfür die Hochfrequenzfunktechnik (HF). Im Rahmen der Entwicklung wurden alle verfügbaren Übertragungsmethoden untersucht, wobei sich die HF-Technik als wirtschaftlichste und zuverlässigste Variante durchsetzte. Durch die neuartige Ortungsfunktion können Paletten zuverlässig transportiert, eindeutig identifiziert und wieder aufgefunden werden. Mit dem System lassen sich auf einfache Weise einzelne Chargen gesetzeskonform verfolgen, was zum Beispiel in der Pharma-, Getränke- oder Lebensmittelindustrie eine große Rolle spielt. Die Funktion des Staplerleitsystems setzt einen HF-Sender am Stapler und weitere Installationen auf dem Betriebsgelände voraus. Securifix will die erprobte Lösung jetzt mit einem Partnerunternehmen zur Marktreife bringen. Für die Weiterentwicklung des noch namenlosen Systems sucht Securifix-Chef Edmund Breitenfeld deshalb nach einem Interessenten aus der Industrie, der das innovative Projekt gemeinsam mit ihm weiterverfolgen will. Das Beherrschen der HF-Technik erfordert Erfahrungen und Kenntnisse der Synchronisation von Signalen, der möglichen Frequenzbereiche, Reflexionen, Antennen und Materialdurchdringung. Besonders die Feinjustierung der Signalübertragung setzt großes Spezialwissen voraus. Breitenfeld wird in die Partnerschaft deshalb sein gesamtes Knowhow der HF-Technik einbringen, mit dem der Unternehmer bereits einige erfolgreiche Pro-

dukte wie zum Beispiel das Staplerrufsystem (www.staplerruf.de) entwickelt und vermarktet hat. Mit dem Staplerrufsystem LT03 können Flurförderzeuge schnell per Knopfdruck an die jeweilige Rufstelle beordert werden, an der Ware abgeholt werden muss. Jeder Ruf wird mit Hilfe eines gebührenfreien Ultrahochfrequenz-Funksystems an alle angeschlossenen Gabelstapler übertragen. Hierfür sind die Fahrzeuge mit einer Empfangs- und Sendeeinheit ausgestattet die sich in ihrer Form nicht von den Rufstellen unterscheidet. Die Aluminium-Druckguss-Gehäuse der Geräte verfügen über eine Flüssigkristall-Anzeige und sind gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Sobald ein Stapler einen Ruf empfängt wird dieser dem Fahrer an der portablen Einheit angezeigt. Der Fahrer kann daraufhin per Knopfdruck entscheiden ob er den Auftrag annimmt. Seine Antwort wird über das Funknetz

an die Rufstelle übertragen, die den Auftrag dem ersten antwortenden Stapler zuordnet. Bei allen übrigen Flurförderzeugen wird der so vergebene Auftrag automatisch gelöscht. Sobald der beauftragte Stapler die Ware übernommen hat, wird dies an der Rufstelle per Knopfdruck quittiert.

Hintergrund: Securifix Creativ Center Das Securifix Creativ Center entwickelt, produziert und vertreibt Kommunikationslösungen, die auf der Hochfrequenz-Funktechnik basieren. Auf diesem Gebiet verfügt das Unternehmen - gemeinsam mit seinen Beteiligungen - über mehr als 35 Jahre Erfahrung. Securifix entwickelt seine eigenen Produkte ständig weiter und berücksichtigt dabei auch individuelle Kundenwünsche. Das Unternehmen firmiert als GmbH und hat seinen Sitz in Dachau. Zu den Kunden zählen Firmen wie Neff, Aldersbacher, Avery, Hilti oder Zweckform. Gründer und Geschäftsführer der Firma ist Edmund Breitenfeld.

www.maschinen-technik.net

71


Thema Pflastersysteme Händlerverzeichnis

Stadt Langenhagen schafft neuen Wohnraum:

Ökologische Aspekte stehen im Vordergrund

satz zur asphaltierten Straße sind sämtliche Parkstände mit dem Pflastersystem UNIPriora Öko ausgeführt. Die anthrazitfarbigen Flächen werden durch helle Trennsteine des gleichen Systems klar unterteilt. Zur Auflockerung des Areals entstanden Bauminseln mit Blumenschmuck. Für die zur Mitte geneigten Flächen der Insel sind Versickerungsmulden inklusive der dazugehörigen Notüberläufe vorgesehen. Die Oberflächenentwässerung für Fahrbahn und Nebenanlagen erfolgt über diese Mulden.

UNI-Priora Öko sorgt für positive Umweltbilanz

>> Seit einigen Jahren entsteht im Stadtteil Kaltenweide in mehreren Bauabschnitten das

Neubaugebiet „Weiherfeld“. Neben einer guten Verkehrsanbindung an das Zentrum von Langenhagen und an die Landeshauptstadt Hannover sprechen für den Standort vor allem die aufgelockerte Bauweise, das viele Grün und ökologische Aspekte. So wird das Blockheizkraftwerk der optisch ansprechend gestalteten Energiezentrale über eine Biogasanlage mit Gas beliefert und produziert umweltfreundlich Strom und Wärme für die Anwohner. Auch bei der Oberflächenentwässerung der zahlreichen Parkstände hielten sich die Planer streng an ökologische Vorgaben. Der Ausbau der Maria-Montessori-Straße erfolgte in zwei Teilabschnitten. Verantwortlich für die Bauausführung zeichnet die HASTRABAU-WEGENER GmbH & Co. KG aus Langenhagen. Für den südlichen Abschnitt wurde eine durchgehend 6,0 m breite Fahrbahn mit einer beidseitig einreihigen Rinne vorgesehen. An den Straßenrändern sowie im Bereich einer großzügig angelegten Mittelinsel steht eine ausreichende Anzahl von Parkständen (Bauklasse IV) zur Verfügung. Im Gegen-

72

www.maschinen-technik.net

Die Pflasterflächen wurden mit UNI-Priora Öko befestigt, um über die breiten Fugen von 10 bis maximal 30 mm einen möglichst großen Anteil des Niederschlagswassers unmittelbar über die Fläche in den Untergrund zu versickern. Trotz dieser Fugen entsteht über verdeckt angeordnete Verbundnocken eine verlässliche Verzahnung des Pflasterbelages. Die teils hohen Belastungen durch rangierende und parkende Fahrzeuge werden ohne Verschiebungen in die Fläche abgeleitet. Der Aufbau der inneren Parkstände erfolgte auf einem 49 cm starken Brechkorngemisch 0/32. Für die Bettungsschicht kamen 3 cm Edelsplitt 0/5 zur Verwendung. Die Schotterbzw. Sandauffüllung im Bereich der Mulden wurde bis 0,30 m aufgenommen und durch einen Oberboden mit einem Durchlässigkeitsbeiwert kf-Wert von 5x10-5 m/s ersetzt. Um überschüssiges Oberflächenwasser in die Mulden abzugeben, sind die Bordanlagen auf Lücke gesetzt. Die Nordhälfte der MariaMontessori-Straße ist beidseitig mit 32 Senkrechtparkständen und 8 Baumstandorten versehen. Das Straßenstück endet auf Höhe des Bahnhofes und weist dort eine Wendeanlage mit einer Fahrbahnbreite von 7,50 m auf. Im Nordabschnitt sind ebenfalls alle Parkstände mit UNI-Priora Öko befestigt und versickerungsfähig gestaltet. Die rund 1.600 m² Pflaster mit den Maßen 20x20x8 lieferte die BERDING BETON, Werk Gehrden. Weitere Bauabschnitte sind geplant.


Händlerverzeichnis Lineartechnik Thema

Wenn jede Stunde zählt MiniTec erweitert und optimiert die Fertigung von Lineartechnik-Modulen

über CAD/CAM direkt mit der Konstruktionsabteilung verbunden ist, konnten die Rüstzeiten der Maschinen weiter verkürzt werden. Und durch das Vernetzen aller Maschinen über ein Factory-Information-System wurde die Maschinenkapazität erneut erweitert. Zu den Neuerungen zählen auch 5-AchsenBearbeitungszentren für Komponenten bis zu einer Länge von 4.200 mm, die insbesondere beim Herstellen großer Linearachsen für höchste Präzision und Wirtschaftlichkeit sorgen. Grundlage für das Konfigurieren kundenspezifischer Linearmodule in zahlreichen verschiedenen Bauformen bildet das stetig gewachsene umfangreiche Baukastensystem von MiniTec. Es umfasst Module mit Rundführungen und Linearkugellagern, Laufrollenführungen, Gleitführungen und Schienenführungen in verschiedenen Baugrößen. Angetrieben werden die Module mit Rundführungen pneumatisch, mit Trapez- oder mit Kugelumlaufspindeln. Zum Abdecken dienen Faltenbälge oder sie werden in ein Aluminiumprofil eingebaut.

Motoren-Baureihe 1D >> Deutlich erweiterte Lager- und Fertigungskapazitäten, optimierte Logistik und neueste Technik befähigen den LineartechnikSpezialisten MiniTec, schnell und zuverlässig auf Kundenwünsche zu reagieren. Präzisionswellen, Führungen oder Gewindespindeln, aber auch einsatzfertige Linearmodule einschließlich Antrieb und Steuerung fertigen die Pfälzer nach Kundenspezifikation zeitnah und termintreu. Mit dem Umzug seines Anlagenbaus in das neue Werk in Schönenberg-Kübelberg eröffneten sich MiniTec auch im Bereich der Lineartechnik neue Möglichkeiten für die schnelle kundenorientierte Fertigung. Auf mehr als 2.000 Quadratmetern Fläche bieten modernste Fertigungsanlagen beste Voraussetzungen für die Fertigung von Linearmodulen in allen denkbaren Bauformen, vom Einzelstück bis zur Serie. Gleichzeitig erweitert MiniTec seinen Maschinenpark am Standort Waldmohr und optimiert den gesamten Fertigungsprozess von der Lagerhaltung bis zur ERPSoftware.

Kurzfristig und termintreu liefern Neben der Qualität seiner Produkte sind für MiniTec kurze und sichere Lieferfristen ober-

stes Gebot, denn wenn defekte oder verschlissene Teile zu ersetzen sind, zählt für den Kunden jede Stunde. Bei Eingang einer Anfrage oder eines Auftrages wird vorab automatisch die Materialverfügbarkeit überprüft. Über das neue ERP-System gelangen die Kundenaufträge dann online an die zentrale Fertigungssteuerung. Dabei stellt dieses in jeder Phase der Fertigung aktuelle Informationen zur Kapazitätsauslastung und zum Fertigungsstatus bereit, so dass der Auftraggeber jederzeit verbindliche Auskunft über den Stand seines Auftrages erhält. Die umfangreiche Lagerhaltung im neuen Hochregallager des Unternehmens sichert den minutenschnellen Zugriff auf gehärtete Präzisionswellen mit Durchmessern von 3 bis 100 Millimetern, Rund- und Schienenführungen sowie Gewindespindeln.

Kapazitäten durch Vernetzung erweitert

Vorteil Hatz: individuelle Einbaulösungen

Leistungsspektrum von 2,4 KW/3,3 PS bis 10,0 KW/13,6 PS www.hatz-diesel.com

Durch das Verlagern der Programmierung auf einen separaten Programmierplatz, der

Stapler kostengünstig rufen!

www.staplerruf.de

C R E AT I N G P O W E R S O L U T I O N S MOTORENFABRIK HATZ · D-94095 RUHSTORF a.d. ROTT Tel.: 0 85 31 / 3 19-0 · Fax: 0 85 31 / 31 94 18 e-mail: marketing@hatz-diesel.de

www.maschinen-technik.net

73


Händlerverzeichnis Thema Fördertechnik

Gemeinsam was bewegen >> Seit über 10 Jahren treiben Schad Förderelemente fast alles an, was sich bewegen lässt: Förderbänder in Steine-Erden, Förderanlagen in der chemischen Industrie und Lebensmittelindustrie, Kraftwerken, Recyclingtechnik – um nur einige der zahlreichen Einsatzfelder der Produkte zu nennen. Insgesamt sind rund 40 Mitarbeiter damit beschäftigt, kundenspezifische Aufgaben in der Fördertechnik zu lösen oder zu optimieren. Das in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich wachsende Unternehmen wird in 2011 in neuen zusätzlichen Gebäuden die Produktion erweitern. Hier kann zukünftig in bewährter Qualität noch schneller und flexibel auf Kundenwünsche reagiert werden.

Trommelmotoren, Abstreifer, Verschleißgummi, Lager und Zubehör.

Im Lieferprogramm steht die gesamte Palette an fördertechnischen Komponenten: Tragrollen, Bandtrommeln, Tragstationen, Getriebe,

Eine besondere Dienstleistung tritt angesichts wieder steigender Rohstoffpreise und dem Nachhaltigkeitsgedanken in den Fokus. Das

Bewusst setzt Inhaber Mario Schad dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit. So werden sämtliche Bandtrommeln und Tragrollen im eigenen Werk in Hungen gefertigt. Dabei kommen ausschließlich hochwertige Komponenten zum Einsatz. Ein langjährig erprobtes Abdichtsystem, das immer wieder weiterentwickelt wurde, erlaubt den Einsatz auch in schwierigsten Arbeitsumfeldern wie z.B. dem Tunnelbau. „Nur durch konsequentes Qualitätsstreben können wir uns vom Massenmarkt abheben“ so Schad.

Recycling und Nachhaltigkeit

Aufarbeiten von hochwertigen Untergurtrollen und zunehmend auch Tragrollen und Bandtrommeln. Von Anfang an hat Schad sich mit diesem Geschäftsbereich als einer der ersten beschäftigt. Über entsprechend umfangreiche Erfahrung verfügt das Unternehmen. Seit der Inbetriebnahme der eigens entwickelten Anlage zur Demontage von Tragrollen wurden schon Zehntausende recycelt. Viele Kunden wissen noch immer nicht, dass es eine einzigartige Technik für das Recycling von Förder- und Tragrollen gibt. Die Umweltvorteile des Recycling sind enorm, gerade auch bei Sonderanfertigungen oder kleinen Stückzahlen. Außerdem wird durch das Recycling im Vergleich mit der Produktion neuer Rohstoffe viel Energie gespart. Ein einzigartig transparentes System dokumentiert dem Kunden die durchgeführten Arbeiten. Der Ausgangs-Zustand, vorhandene Schäden an der Rolle sowie alle durchgeführten Arbeiten werden genauestens dokumentiert. So kann er sich über eine praktisch neuwertige Tragrolle zu günstigen Konditionen freuen. www.schad-rollen.de

74

www.maschinen-technik.net


Leidenschaft. Das ist unser Antrieb.

Lombardini und Kohler, weltweit führende Motorenhersteller im Bereich Diesel- und Benzinmotoren bis 50kW Ein Erfolg, auf Technik gebaut, jedoch von Menschen gemacht. Menschen, die sich nicht scheuen ihre Hände schmutzig zu machen, wenn es heißt Leistung und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen zu garantieren. Ehrgeizige Menschen, die sich mit guten Ergebnissen nicht zufrieden geben, sondern bestrebt sind die Qualität ihres Produktes permanent zu verbessern, indem sie die Leistung erhöhen und die Verbrauchs- und Geräuschwerte senken. Menschen die an ihre Arbeit glauben und großen Wert auf sie legen, um den Kundenerwartungen Folge zu leisten und einen umfassenden Service zu sichern. Aber vor allem Menschen mit der Leidenschaft für Motoren.

Menschen wie du und ich.

www.lombardinigroup.it


Thema Bohranlage Offshore Händlerverzeichnis

Effizienz und Komfort auf zwölf mal 14 Metern SEAWELL präsentiert erste Offshore-Bohranlage der STREICHER Bohranlagentechnik Module überschreitet elf Tonnen, was den Auf- und Abbau der Anlage mit vorhandener Krantechnik schnell und kostengünstig gestaltet. Reparaturbedürftige Module können problemlos ausgetauscht werden. Mit nur 650 Tonnen Gesamtgewicht ist die Anlage entsprechend mobil.

„Modulare Rigs sind die Zukunft“ Der Bohrturm ragt stattliche 42 Meter in die Höhe. An seinem Mast befinden sich der hydraulische Top Drive und der vollautomatische Pipehandler. Im Bereich des Rig Floors muss künftig niemand mehr stehen, außer für Wartungsarbeiten. Nur sechs Operator und zwei Serviceleute werden benötigt, um die Anlage zu betreiben. Die meisten Prozesse funktionieren vollautomatisch. >> Es ist die erste Offshore-Bohranlage der STREICHER Bohranlagentechnik. Die VDD 400.1 wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, dem norwegischen Bohrunternehmen SEAWELL, entwickelt und gefertigt. Sowohl technologisch als auch sicherheitstechnisch entspricht die Anlage höchsten Standards. Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit präsentieren SEAWELL und STREICHER Bohranlagentechnik nun eine Offshore-Bohranlage, die gleich mehrere Innovationen in sich vereint. Dank des modularen Konzepts passt sich die Bohranlage, die in Tiefen von bis zu 5.000 Metern vordringt, flexibel den Gegebenheiten jeder Plattform an. Keines der

Im Juni kamen internationale Gäste aus der Bohr- und Energieindustrie zu einer Besichtigung der Anlage nach Deggendorf. Besonders begeistert zeigten sie sich von der Kompaktheit und Flexibilität der Anlage, welche die NORSOK Standards und damit die strengsten weltweit erfüllt. „Hier drin stecken jede Menge guter Lösungen. Modulare Rigs sind die Zukunft“, ist Uno Rognlie, Vice President for Drilling Technology beim norwegischen Energiekonzern Statoil, überzeugt.

Mieten statt kaufen Neuartig sind jedoch nicht nur die Technologie und der Aufbau der Anlage, die mit einer Grundfläche von nur zwölf mal 14 Metern verhältnismäßig klein ist. Auch das Vertriebskonzept schlägt neue Wege ein. „Wir wollen die Anlage vermieten“, verrät Helge Sørheim von SEAWELL. „Das ermöglicht Energiekonzernen, auf höchstem technischen und sicheren Standard zu bohren, ohne die enormen Kosten für eine Neuanschaffung auf sich nehmen zu müssen.“

SEIT 1978 IHR PARTNER FÜR PREISWERTE

ORIGINAL JAPANISCHE ERSATZTEILE FÜR BAUMASCHINEN UND MOTORE DER FIRMA KOMATSU FÜR MOTORE VON YANMAR, ISUZU UND KUBOTA TAC TEILE AUSRÜSTUNGS COMPANY MBH • Darmstädter Straße 60A, D-64572 Büttelborn Telefon (0 61 52) 5 60 55, Fax (0 61 52) 5 40 93 • www.tac-germany.com info@tac-germany.com

76

www.maschinen-technik.net


| | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| | |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| | |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || || || Flügel GmbH Flügel GmbH |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Baupunkt |||| |||| |||| |||| | | | | Baupunkt |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | 100*77 mm |||| |||| |||| |||| |||| | | | |100*77 mm |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || | | | mm |||| | 100*23 |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Am |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Stegebach | | | | 37 | Am |||| |||| |||| |||6 | | | | Seeufer |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 150*35mm | | | | | || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | 18209 Bartenshagen |||| |||| |||| | Wismar | | | | 23970 |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Tel.: |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | 03841.3033011 Tel.: 038203.65157 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | |03841.3033019 |||| |||| |||| |||| |||| |||| www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de | | | | | | | Fax: Fax: 03841.3033019 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |www.baupunkt-fluegel.de |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | www.baupunkt-fluegel.de | | | | | | | | | 150*115 mm || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| bau.fluegel@t-online.de bau.fluegel@t-online.de |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | | ||| |||| CS Secutec Maschinen-Bau-Vermiet-

Händlerverzeichnis Presseinformation Thema

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

HANIX Vertriebspartner

Handelsgesellschaft

Im Niederbüsch 2 www.baupunkt-fluegel.de 54662 Speicher Tel.: 06562.930223 Fax: 06562.930224 www.cs-secutec.de info@cs-secutec.de

Service Anton Kneissl Minibagger

Radlader

· bau-fluegel@t-online.de Maierklopfen

www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de 44 85461 Bockhorn 210*190 mm Tel.: 08084.258384 KNEIßL Fax: 08084.258385

info@ak-maschinen.de

Hauke Baumaschinen - Nutzfahrzeuge

Baumaschinen van der Walle GmbH

Bautzner Landstr. 229 Franzstr. 52-54 01324 Dresden 46395 Bocholt 0-19 Tel. 0351.2679000 Tel. 03841 . 30 33 0-0 · Fax 30 33 Tel.: 02871.258024 Tel. 03841 . 30 33 0-0 · Fax 30 33 Fax 0351.2684348 Fax: 02871.258050 holgerhauke@web.de www.vanderwalle.de www.hauke-baumaschinen.de c.vanderwalle@vanderwalle.de

HAUKE

Bau- und Industrietechnik Seilz

Thomas Maas Baumaschinen

Rauschwalder Str. 48a 02826 Görlitz Tel.: 03581.318840 Fax: 03581.318841 www.bau-industrietechnik.de post@bau-industrietechnik.de

Haus-Biringer-Str. 30 66706 Perl-Oberperl Tel.: 06867.1300 Fax: 06867.1458 maas1300@t-online.de

A & P Baumaschinen

Ampssler & Pfeiffer GmbH & Co. KG Augartenstr. 15 76698 Ubstadt Weiher Tel.: 07253.50222 Fax: 07253.953843 www.apbaumaschinen.de info@apbaumaschinen.de

77

www.maschinen-technik.net

Dienstleistungszentrum für

Industrie - Baugewerbe - Handwerk

Tel.: 07253 - 50 222

www.maschinen-technik.net

77


Händlerverzeichnis Thema Brech-/Siebtechnik

ZEMMLER® Siebanlagen Das Unternehmen aus Großräschen/Lausitz feiert 10-jähriges Jubiläum und damit 10 Jahre Erfolgsgeschichte >> Im Jahr 2000 ist in Hannover die Weltausstellung EXPO 2000, in Sydney finden die XXVII Olympische Sommerspiele statt und Michael Schumacher wird zum ersten Mal mit Ferrari Weltmeister. In diesem Jahr gründete auch Heiko Zemmler, der bis dahin als Monteur bei Svedala gearbeitet hat, seine Firma ZEMMLER Recycling und Aufbereitungstechnik in Großräschen. Das als Ein-Mann-Betrieb konzipierte Unternehmen hatte zur Aufgabe, die Doppeltrommelsiebanlagen der Hersteller Vedbysonder Maskinfabrik und später Svedala, wie beispielsweise die ML 2000 S oder auch HL 2200, zu reparieren, gebrauchte Siebanlagen aufzukaufen und aufgearbeitet wieder zu verkaufen sowie die vorhandenen Maschinen zu vermieten. Als Svedala die Produktion der Doppeltrommelsiebanlagen einstellte, konstruierte die dänische Firma Ellegaard A/S eine neuentwikkelte Doppeltrommelsiebanlage und brach-

78

www.maschinen-technik.net

te die MULTI SCREEN MS 2001 auf den Markt. Für diese Siebanlage trat ZEMMLER Recycling und Aufbereitungstechnik als Vertriebspartner in Deutschland auf. Mit der damit wachsenden Auftragslage wurden alsbald das Büro und die Werkstatt zu klein. So erfolgt im Jahr 2004 der Kauf eines 27.000m² großen Grundstücks. Das mit zwei Werkhallen und weiteren Gebäuden bebaute Gelände wurde bereinigt und entsprechend der neuen Anforderungen umgebaut und nutzbar gemacht. Eine der beiden Werkhallen wurde, auf Grund der langjährigen Zusammenarbeit, an Metso Minerals vermietet, die seither in dieser Halle Verschleiß- und Fördertechnik fertigen und als Zulieferer für alle Verschleißteile und Förderbänder der Siebanlagen agieren. Die andere 1200m² große Werkhalle sowie die anderen Gebäude werden von ZEMMLER selber genutzt. Diese

Werkhalle hat anfänglich für Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten an den Doppeltrommelsiebanlagen gedient. Jedoch durch die Zusammenarbeit mit Ellegaard A/S übernahm das Unternehmen ZEMMLER auch die Fertigung einiger Bauteile und –gruppen für die MULTI SCREEN MS 2001. Als Anfang 2008 der Dänische Hersteller bekannt gab, mit der Produktion der Doppeltrommelsiebanlage aufzuhören, entschloss sich Heiko Zemmler kurzer Hand die Produktion aufzukaufen und nach Großräschen zu holen. Mit Hilfe der 5000. Bürgschaft der Bürgschaftsbank Brandenburg, konnte im Frühjahr 2008 die Produktion der Doppeltrommelsiebanlage MULTI SCREEN MS 2001 eingeweiht werden. Die erste ZEMMLER® MULTI SCREEN® MS 2001 verließ schon


Händlerverzeichnis Brech-/Siebtechnik Thema

kurz darauf die Großräschener Werkhalle. So entwickelte sich die heute bekannte Firmenstruktur aus Herstellung, Vermietung, Service und Ersatzteile sowie dem Gebrauchtmaschinen An- und Verkauf. Die Vermietung ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens. Die Kunden können durch dieses Angebot ihre Auftragsspitzen bewältigen. Zum anderen dient sie dem Unternehmen ZEMMLER als Möglichkeit, Kundenwünsche und –anforderungen zu ermitteln, um so die Leistungsparameter und die Bedienbarkeit der Siebanlagen zu optimieren. Auch dadurch konnte die ZEMMLER® MULTI SCREEN® MS 2001 im Verlaufe der letzten zwei Jahre kontinuierlich verbessert werden. Im Jahr 2008 entstand zudem, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Lausitz, die erste stationäre Doppeltrommelsiebanlage aus dem Hause ZEMMLER, die auf der Doppeltrommel der ZEMMLER® MULTI SCREEN® MS 2001 basiert. Anfang 2009 wurde eine stationäre Doppeltrommelsiebanlage mitsamt Aufgabesilo, Förderbänder und Steuerung, ausgeliefert. Dieses Engagement und zukunftsweisenden Visionen von Heiko Zemmler, die

das Unternehmen vom Ein-Mann-Betrieb zum Europa-Player haben wachsen lassen, wurde im Herbst 2009 mit dem Zukunftspreis Brandenburg ausgezeichnet, der von der IHK Ostbrandenburg und der Märkischen Oderzeitung verliehen wurde. Auf dem bisher Erreichten ruht sich Heiko Zemmler nicht aus. Neue Pläne und Ideen halten den Großräschener Unternehmer in Bewegung. „Wir müssen stets mit der Zeit gehen und uns den wachsenden Anforderungen des Marktes anpassen.“ so Heiko Zemmler. „Auch für die Zukunft haben wir einiges in Planung.“ So stehen für das zehnte Jahr weitere Neuerungen an. Die sich permanent ändernden Marktanforderungen und die steigenden Kundenbedürfnisse haben dazu beigetragen, dass die Produktpalette an ZEMMLER® Doppeltrommelsiebanlagen wachsen wird. Basierend auf der ausgeklügelten modularen Bauweise der Doppeltrommelsiebanlagen werden künftig verschiedene Maschinentypen angeboten. So stehen zum Ende des Jahres 4 mobile/ stationäre Doppeltrommelsiebanlagen, mit

Trommellängen von 1.600 mm bis 6.700mm, zur Auswahl. So blickt ZEMMLER® Siebanlagen auf eine über 10jährige erfolgreiche Geschichte zurück. Die Erfahrung im Bereich der Siebtechnik, die kontinuierliche Anpassung an den Markt und die technologische Vorreiterrolle in technischen Detaillösungen lassen das Unternehmen sicher auf die kommenden Jahre schauen.

Mit uns können Sie einmal mehr!

www.maschinen-technik.net

79


Branchenführer Geschäftsverbindungen Baumaschinen Service

VERKäufe

Geschäftsverbindungen  Ihre Anzeige im:

Gummiketten

FRÖSCHER & CO. GbR Über 30 Jahre Erfahrung!

Neu- u. Gebrauchtmaschinen Service, Ersatzteile... Schlechtbacher Straße 28 · 74417 Gschwend Mobil 0173/348 66 55 · Fax 0 79 72/912 612

info@baumaschinen-froescher.de

            

 

Au los End kelt ic gew

Korrekturabzug mit d Druckfreigabe bzw. Ä spätestens

Importeur: Helmut Rampp                 

25.02.10

Nach diesem Termin sind mehr möglich.

Verkauf / Vermietungen

Mit freundlichen Grüßen

Hydraulik Hammer Zentrum KG

Ihr Baufachve

Hermann-von-Barth-Str. 2 • Postfach 25 65 • 87415 Kem Telefon (08 31) 5 22 04-0 • F

Instand setzen statt verschrotten! regenerieren • reparieren • vermieten Verkauf von Gebrauchthämmern, generalüberholt mit Garantie!

Skarke_Anz_90x65_farbig

Hydraulik

lohr@hydraulikhammerzentrum.de Tel: (0351) 2164046 • Fax: (0351) 2164047

24.04.2006

16:07 Uhr

Seite 1

ÖL - Service - Ventile

sauber und umweltfreundlich

ERsatzteile

CATERPILLAR® - KOMATSU® - VOLVO® ins Baumaschinenersatzteile DDetroit m iese l Cum

Original und Nachbau, neu , gebraucht, im Tausch Dieselmotorenteile u. Einspritzpumpenservice Ersatzteil-Discount Hecker Telefon Telefax Email

+49 (0)5109 5137496 +49 (0)5109 5137497 info@e-d-h.de

Stampfplatten

Ventilsysteme Herstellung + Vertrieb Auf der Rut 4 D-64668 Rimbach-Mitlechtern Tel. 0 62 53-80 62-0 Fax 0 62 53-80 62-22 E-Mail: info@skarke.de www.skarke-valves.com

Unser Lieferprogramm umfasst auch Stampfplatten für Stampfer Wacker, Weber, Abakus, Swepac, Powerpac mit Schraubenbefestigung und Seitenbefestigung Bergstraße 37 · 86676 Ehekirchen-Walda Telefon 08253-7029 · Fax 10 59 E-Mail: info@hpv-deutschland.de · www.hpv-deutschland.de

ACHTUNG: Vertriebspartner in Deutschland und Österreich gesucht! 80

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Branchenfßhrer Thema FÜrdertechnik

Schenck Process Elektromechanische Wägeeinrichtung

• fĂźr StraĂ&#x;enfahrzeuge • mit BrĂźcke

Halber Neupreis

Telefon: 0170/ 5 64 06 97

zu verkaufen

Batterietechnik Viel Information Einfache Montage ďƒž Geringe Kosten ďƒž Hoher Nutzen ďƒž ďƒž

Electronic Battery Controller

www.batmon.de

 ď€&#x;ď€?ď€?ď€™ď€˜ď€‹ď€™ď€Žď€?ď€¤ď€™ď€ƒď€Šď€™ď€ƒď€‹ď€™ď€‘ď€šď€Łď€žď€˘ď€Ąď€€ď€„ď€€ď€€ď€…ď€‡ď€ ď€ƒď€†ď€ ď€„ď€ƒď€€ď€€ď€„ď€„ď€?ď€ˆď€†ď€€ď€€ď€”ď€›ď€œď€Ąď€›ď€€ď€„

Š SBM Verlag

Flexibilität ist Trumpf Die Firma Weser-Pumpen ist Vertretung der Firma Permco/USA. Permco hat baugleiche Pumpen wie Commercial im Programm. Die Baureihen P330 – P350 – P365 sind baugleich in Leistung und Abmessung. Alle Pumpen sind kurzfristig lieferbar ab Ganderkesee. Als Sauer-Danfoss-Servicepartner haben wir immer AT- und Neupumpen am Lager. Wir liefern Hochdruckzahnradpumpen in vielen SonderausfĂźhrungen fĂźr schwerste Einsätze. Namhafte ErstausrĂźster setzen Pumpen und Mengenteiler aus unserem Programm ein. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen wir in vielen Anwendungen Pumpen von Vickers–Kracht–Hamworthy ersetzen.

www.weser-pumpen.de

Die PUMPEN haben in vielen Baumaschinen ihre Qualität bewiesen. Reparaturbereich der Kolbenpumpen:

SAUER, DANFOSS, REXROTH, LINDE

Reparaturbereich von Hochdrehmomentmotoren:

ROTARIY POWER, HĂ„GGLUNDS, SAI

Neupumpen - Aluminium:

SAUER DANFOSS, CASSAPPA, BOSCH

GĂźterstraĂ&#x;e 10 ¡ 27777 Ganderkesee Tel. (0 42 22) 94 75 10-0 ¡ Fax (0 42 22) 94 75 10-10 ¡ info@weser-pumpen.de

Verlegetechnik

Stapler kostengĂźnstig rufen!

www.staplerruf.de

Verlege- und Hebetechnik Hersteller von Pflasterverlegemaschinen + Pflasterwerkzeug

Š SBM Verlag

VorfĂźhrung Beratung

WWW.HEINE-BRECHTECHNIK.DE

T Sandplanum sind eine respektable Tagesleistung fĂźr den kleinen -SjJOLUMLY[PNLY +PL /lOLU wurden mit einer Schleppbohle von der Magerbetontragschicht abgetastet.

Verkauf

Vermietung

ďż˝ ďż˝ ďż˝ ďż˝ ďż˝ ďż˝

ge

lände - 2

www.maschinen-technik.net

/ 2

St a

Raupenmobile Brech- und Siebanlagen Aufbauzeit ca. 45 Minuten Wir kommen auch fĂźr Kleinmengen AufgabegrĂśĂ&#x;e bis 1 m Kantenlänge Tagesleistung ca. 2 000 t Kubisches Endkorn mit wenig Feinanteilen

Tel.: (05531) 62 97 ¡ Fax: (05531) 6264 • heine-gmbh@freenet.de

-re i

NFERTIG ER STRECK FLĂ„CHE e Ergebnisse r AuĂ&#x;ergewĂśhnlich bau von UnterEin beim rationellen ächen. bau und Verlegefl bringen von Ein tes ech ger r HĂśhen Einbaumaterial/ TT 2VYUNYltL r henreferenz Ăźbe r Abnahme der HĂś en oder bereits Schnur, Hochbord . verlegtes Planum Verlegen von r Zeitaufwendiges fällt. Abzugschiene ent uerung von EinSte che atis om r Aut äefälle und Ebenfl bauhĂśhe, Querg . aschallsensoren chigkeit durch Ultr TT ‹ r ,PUIH\IYLP[L

Brech- / Siebtechnik

nd 20

Streck GmbH

Verlege- und Hebetechnik 2YVUOVMZ[YHtL r 5L\OVM ;LS r -H_ /HUK`! E-Mail: streck.gmbh@googlemail.com

Ihre Anzeige im:

www.hiebenthal-man.de www.maschinen-technik.net

Aus

Korrekturabzug mit der Druckfreigabe bzw. Ă„n spätestens

81

15.10.09

Nach diesem Termin sind le


H채ndlerverzeichnis Thema


J>; 8;IJ 768@:C7G:8=:GAy;;:A KDC B7/

9^Z bdYZgchiZ jcY ^ccdkVi^khiZ 6cildgi Vj[ VaaZ 6cheg X]Z Vc Y^Z ÆbdW^aZÇ 7VjhX]jiiVj[WZgZ^ijc\# :^c Z^co^\Vgi^\Zh jcY Zm`ajh^kZh 6cWVj\Zg~i# lZaX]Zh Vc _ZYZc 7V\\Zg VW - IdccZc bdci^Zgi lZgYZc `Vcc#

JCH 6J; 9:G

L>G EGtH:CI>:G:C

;gZ^\Za~cYZ HiVcY H&(&

;gZ^\Za~cYZ HiVcY +%&$.

m m m $ c X Y h k i ^ [ h$ Z [ B7 9ZjihX]aVcY <bW= " IZa# %,),- .'.%*#% " ;Vm %,),- .'.%*#'.

8DBE6CN 8:GI>;>86I>DC JC> :C >HD &)%%&/'%%) >C EGD<G:HH


Ölwechselfreie Maschine?

Ja – mit dem integrier ten Fluidkonzept ! PANOLIN High Tech Schmierstoffe langzeittauglich und umweltschonend

© Kleenoil Panolin AG 20100820

KLEENOIL Microfiltation weniger Verschleiss – mehr Leistung KLEENOIL ICC Identification Contamination Control On-Board Ölanalyse-System KLEENOIL PANOLIN AG D-79804 Dogern +49 77551 83 83–0 info@kleenoil.com www.kleenoilpanolin.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.