Maschinen&Technik August 2011

Page 1

w w w . m a s c h i n e n - t e c h n i k . n e t > > 5 , 2 0 EUR

( 8 , 0 0 CH F )

> > A u g u s t ´ 11

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fa c h z e i t s c h r i f t f ü r I n d u s t r i e | B a u | K o m m u n a l

Presseinformation

Nordbau 2011

Händlerverzeichnisse

Debüt Tier 4 Motor Arbeiten auf engstem Raum Das neue Präzisionskraftpaket Mustang Kompakt-/Knicklader

BOMAG Tandemwalze Heimspiel im Norden Starker Auftritt in Neumünster Der Hochleistungs-Löffel

Nissan JCB Dieci Clark

210x180_Sprinter_Maschinen_Technik.indd 1

22.08.11 11:46


Briggs & Stratton ist der erste Hersteller von luftgekühlten 4-Takt-Benzinmotoren, der seinen Kunden weltweit eine 3 jährige Garantiezeit für eine komplette Motorreihe offeriert. Die 3jährige Garantiezeit gilt für alle Marktbereiche, egal ob Motoren zum Beispiel Baumaschinenindustrie oder in der Vermietbranche eingesetzt sind. Für weitere Information besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.vanguardengines.com

BRIGGS & STRATTON GERMANY GMBH MAX-BORN-STRASSE 4, D-68519 VIERNHEIM TEL: 0049 6204 6001 0 / 0049 6204 6001 81 E: INFO.DE@BASCO.COM WWW.VANGUARDENGINES.COM


THE BEST

MB, DIE NEUE STE GENER ATION BRECHER Er kann an jeden Bagger angebaut werden. Die modernste und innovativste Antwort auf die Anspr端che des Brechvorgangs.

COMPANY CERTIFICATION UNI EN ISO 14001:2004 IN PROGRESS

w w w . m b c r u s h e r. d e MB Deutschland GmbH - Tel. +49 07478 92905.12 - info@mbcrusher.de


Inhalt Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Impressum

TB Verlag • Mozartstr. 12 • D-87435 Kempten Tel.: 0831 / 540219-0 • Fax: 0831 / 540219-99 info@maschinen-technik.net www.maschinen-technik.net Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11 bernhard.thannheimer@maschinen-technik.net Projektleitung: Thomas Sonnenmoser Tel.: -15 thomas.sonnenmoser@tbverlag.de Vertrieb / Bereichsredaktion: Edwin Zuchtriegel Tel.: -14 e.zuchtriegel@tbverlag.de Gernot Prange Tel.: -13 g.prange@tbverlag.de Redaktion Stellenmarkt: Tel.: -16 stellenmarkt@maschinen-technik.net Verlagsbüro Nürnberg: Robert Fackler • Tel.: 0911 / 3759888 robert.fackler@maschinen-technik.net Verlagsbüro Schweiz: Simon Hayward • Tel.: 0041 (0) 55 440 6483 info@maschinen-technik.net Layout: Bettina Thannheimer bt@escapedesign.de Redaktion: Uschi Thannheimer Tel.:-16 info@maschinen-technik.net Abo-Servicebüro: Jürgen Kosta info@maschinen-technik.net Telefondienst/Gebrauchtmaschinen: Gertrud Illg pressestelle@maschinen-technik.net Bankverbindung: Sparkasse Allgäu • Kto.: 610533630 • BLZ: 733 500 00

>> Nordbau 2011 7

Kurzheckbagger bieten große Leistung

auf engstem Raum

8

Liebherr zeigt repräsentative Auswahl

11

HKL mit drei Standflächen

18

10 Exponate aus Road and Mineral Technologies

19

Innovatives Unternehmen auf Wachstumskurs

22

Stark – Sauber – Schnell

24

Heimspiel für Hako und Multicar

26

Grabenlose Leitungsverlegung und Rohrerneuerung

27

Kaeser präsentiert Baukompressoren

29

Hochwertige Baumaschinen und Diamantwerkzeuge

>> Händlerverzeichnisse 12

Doosan

30

Nissan

40

Dieci

46

JCB

52

Clark

60

Manitou

>> Maschinenvergleich

Jahresabo: 60,00 € (12 Ausgaben)

21

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhonorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)

Mobilbagger 13 – 16 t

>> Newsticker 34

MFL übernimmt SBM Mineral Processing

35

SANY Maschinen ab sofort „Made in Germany“


>> Inhalte 45

weltgrößter Serien-Hydraulikhammer

50

SANDVIK Backenbrecher QJ240

61

20 Jahre Fliegl Trailer

64

Im Dienste der Forstwirtschaft

66

Palfinger Palift erweitert Garantiezeitraum

68

Volvo Trucks Ocean Race

70

Der neue Daily

72

Spitzer – innovativ und ausgezeichnet

75

KH-Kipper erhält Auszeichnung

77

Vollluftfederung Air Premium X4

78

50 Jahre Probst

79

Energieeffiziente Tore von Efaflex

80

Branchenführer


Nordbau 2011 Händlerverzeichnis Thema

NordBau 2011

„Bauwirtschaft hat nichts zu jammern“ >> Wenn im September die 56. NordBau in Neumünster (08. – 13. 09. 2011) die Tore öff­ net, so wird eines deutlich: Die Bauwirtschaft hat in diesem Jahr nichts zu jammern. Diese Aussage des neuen Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer, wird sich auf dem Messegelände und in den Hallen der größten norddeutschen Leistungsschau rund ums Bauen widerspiegeln. „Zukunft Energie – Sanieren, Dämmen, Heiztechnik“ sowie neueste Motorentechnik der Baumaschinen sind die diesjährigen Topthemen. Wie das in der Praxis umgesetzt wird, zeigen über 900 Aussteller auf der seit langem ausgebuchten Traditionsmesse. Für den Geschäftsführer der Holstenhallen Dirk Iwersen ist das wiederum ein Beweis, dass Norddeutschland mit Großprojekten wie dem Bau von Windkraftanlagen vor der Küste, die Fehmarn-Belt-Querung oder dem Containerumschlagplatz Wilhelmshaven zu einer starken Region des Bauens heranwächst. Iwersen: „Dazu zählen ebenfalls das Errichten von neuen Hochspannungsleitungen und das Dämmen von Gebäuden. Auch der Wohnungs­bau – wenn auch regional unterschiedlich – erlebt derzeit eine Renaissance. Im Bauhoch befindet sich ebenfalls der Gewerbebau.“

6

www.maschinen-technik.net

Neben den Neubauten zeigen die Aussteller auf der NordBau, wie wichtig die energetische Sanierung des Wohnungsbestandes ist. So erfahren die Besucher der Messe, wie in Altbauten mit dem entspre­chenden Baustoff Wohlbehagen und gesundes Klima erreicht werden kann. Die diesjährige Leistungsschau wird den Trend der vergangenen Messen fortsetzen: Ökohäuser in Passivbauweise sind auf dem Vormarsch, da sich immer mehr Bauherren unabhängig von Öl oder Gas machen wollen. Backstein als ein Fassadenbaustoff und die zweischalige Wand mit Kerndämmung sind da nur ein Beispiel für wirtschaftliches und energieeffizientes Bauen. Auch die Kalksandsteinindustrie und die Dachziegelhersteller werden mit ihrer Produktvielfalt auf dieses Thema eingehen. Die zentrale Anlaufstelle „Zukunft Bauen, Wohnen, Heizen“ für unabhängige Beratung zu innovativen und energiesparenden Lösungen erwartet zahlreiche Besucher. Fachleute beantworten Fragen zu Neubau, Sanierung, Dämmung und Heiztechnik. Auch die Sonderschau der dänischen Aussteller zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“ demonstriert Technologien und Lösungen für den Einsatz erneuerbarer Energien, die bereits im nördlichen Nachbarland das Baugeschehen beherrschen.

Durch alle Ausstellungsbereiche zieht sich der Begriff Nachhaltigkeit. Planung, Gestaltung und Bewirt­schaftung stehen im Mittelpunkt des Interesses. Das Thema wird auch in verschiedenen Veranstaltun­gen des Rahmenprogramms diskutiert. Dabei soll deutlich werden wie die ausstellende Baustoffindust­rie auf die Anforderungen der Bauunternehmen und nicht zuletzt der Immobilienbranche reagiert. So wollen immer mehr Bauherren in die Zukunft investieren, um den Wert der Immobilie zu erhalten bezie­hungsweise zu steigern. Für Messechef Iwersen gehört das zu den Topthemen der diesjährigen Leis­tungsschau in Neumünster: „Dass diese Themen nicht nur Schlagwörter sind, zeigen einige Aussteller an konkreten Objekten, die publikumswirksam präsentiert werden. Sie reagieren damit auch auf die Forderungen der Bauherren, deren Sinn mehrheitlich – das haben die vergangenen Messen gezeigt – nach einem nachhaltigen energiesparenden Eigenheim steht.“ So könne man gespannt auf die Ange­bote der Ziegelproduzenten sein. Als Spitzenprodukte bezeichnete er die mit wärmedämmendem Vul­kangestein (Perlit) gefüllten Mauerziegel. Dank dieses ökologischen Wärmekerns sind Häuser möglich, die bis zu 50 Prozent weniger Energie benötigen. „Ziegel und Klinker“ gehören nach wie vor zu den wichtigsten Themen auf der NordBau“, betonte Iwersen.


Händlerverzeichnis Nordbau 2011 Thema

Neue Kurzheckbagger bieten große Leistung auf engstem Raum >> Hyundai zeigt in Neumünster ein repräsentatives Spektrum seiner Radlader, Raupen- und Mobilbagger. Einen besonderen Schwerpunkt stellen die neuen Kompaktgeräte dar, die sich großer Nachfrage erfreuen. Optional mit Gummiketten, sogenannten ‚Roadlinern‛ ausgestattet, stellen sie eine attraktive Alternative zu Mobilbaggern dar. Bei den Minis reicht die bestehende Palette des koreanischen Herstellers vom R16-9 mit 1,6 t Gewicht und 17 PS Motorleistung bis zum 5,5 t wiegenden R55-9 mit 57 PS. Dazwischen rangieren die erfolgreichen ‘Zero-Tail’Modelle R27Z-9 mit 2,8 t Gewicht und 24 PS sowie R35Z-9 mit 3,6 t Gewicht und 27 PS. Bei ihnen bleibt der runde Oberwagen beim kompletten Schwenkvorgang stets innerhalb der Abmessungen des Unterwagens.

Noch mehr Power in der Midiklasse: die neuen 6- und 8-Tonner Ganz neu im Programm sind die beiden Kurzheck-Midibagger R60CR-9 und R80CR-9 (CR steht für Compact Radius) mit 6 t und 8 t Dienstgewicht. Während der 56 PS starke R60 eine Grabtiefe von 3,99 m und eine Ausschütthöhe von 4,10 m erreicht, bringt es der R80 mit 61 PS sogar auf eine Grabtiefe von 4,62 m und eine Ausschütthöhe von 5,05 m. Damit lassen sich mit beiden Midis bereits

größere Grabarbeiten erledigen und auch hochbordige Lkws beladen. Große Kraftstofftanks bieten die Voraussetzung für längeres unterbrechungsfreies Arbeiten. Durch die Wahl zwischen zwei Betriebsarten kann man einerseits im Standardmodus beim normalen Arbeiten Kraftstoff sparen, andererseits bei härtester Beanspruchung im Maximummodus die Leistungsfähigkeit erhöhen. Aufgrund des serienmäßigen Dreikreis-Hydrauliksystems sind unabhängig voneinander mehrere gleichzeitige Arbeitsfunktionen möglich. Die großzügige Verglasung der Kabinen sorgt mit hervorragender Rundumsicht für ein sicheres und effektives Arbeiten.

Kompaktes Kraftpaket: der neue 24-t-Kurzheckbagger R235LCR-9 Er bietet die volle Leistung eines 21-t-Baggers, braucht dabei aber viel weniger Platz: der neue Kurzheckbagger R235LCR-9 verbindet starke Hydraulikleistung mit kompakten Abmessungen. Die Leistungsdaten des neuen Kurzheckbaggers entsprechen denen des R210LC-9 in Normalheckversion. Allerdings beträgt der Heckschwenkradius des neuen Kurzheckbaggers nur 1,68 m gegenüber 2,89 m beim R210LC-9. Durch einen geänderten Oberwagenaufbau mit größerem Kontergewicht steigt das Dienstgewicht auf knapp 24 t gegenüber 22 t beim Normalheckbagger. Diese Erhöhung des Gewichts

verleiht dem Kurzheckbagger bei gleicher hydraulischer Leistung die gleiche Tragfähigkeit und Standfestigkeit wie dem 22-Tonner in der Normalheckversion. Der Vorteil liegt auf der Hand: leistungsstarkes Arbeiten auch auf engen Baustellen, wo der Bagger mit Normalheck im wahrsten Sinne des Wortes „an seine Grenzen stößt”. Der 24-t-Kurzheckbagger verfügt über eine Motorleistung von 113 kW (154 PS) und ist standardmäßig mit einem 0,92-m3-Tieflöffel ausgerüstet. Angetrieben wird er von einem Cummins-Sechszylinder-Dieselmotor QSB6.7 mit Turbolader und Ladeluftkühlung, der die Abgasrichtlinie TIER 3 und EU-Stufe IIIa erfüllt. Der 6,7-Liter-Motor kombiniert eine perfekt ansprechende elektronische Steuerung mit verlässlicher Leistung. Das moderne CAPO-System (Computer Aided Power Optimization) sorgt auch bei dieser neuen Maschine für eine optimale Nutzung und Verteilung der vorhandenen Motor- und Pumpenleistung. Verschiedene Leistungsstufen erlauben eine Anpassung an die jeweilige Arbeitssituation und damit ein gleichzeitig leistungsstarkes wie wirtschaftliches Arbeiten, das Maschine und Geldbeutel gleichermaßen schont. Speziell auf Baustellen, wo auf höhere Leistung nicht verzichtet werden kann, aber der Arbeitsraum beengt ist, kann das kompakte Kraftpaket seine Stärken überzeugend ausspielen.

Hyundai auf der NordBau 2011

(Stand N415 Hannoversche Straß

e)

Die zwei neuen Kurzheck-Midibagger von Hyundai überzeugen durch Komfort und große Kraftentfaltung selbst auf engstem Raum.

www.maschinen-technik.net

7


Thema 2011 Nordbau Händlerverzeichnis

Liebherr auf der NordBau2011 herr-Teleskoplader anlässlich der NordBau 2006 zeigt Liebherr auf der NordBau 2011 erstmals ein Exemplar der überarbeiteten und mit neuen Typenbezeichnungen versehenen Baureihe. Präsentiert wird der neue TL 451-10, der das bisherige Modell TL 445-10 ablösen wird. Die Baureihe wird weiterhin vier Modelle umfassen. Die vier Liebherr-Teleskop­lader sind nun mit einem turbogeladenen VierzylinderReihen­motor ausgestattet, der eine Leistung von 74 kW / 101 PS erbringt.

Raupenbagger R 906 Advanced Liebherr zeigt außerdem den Raupenbagger R 906 Advanced, der von einem 105 kW / 143 PS starken Liebherr-Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben wird. Die innovative Proportionalsteuerung dieses Baggers steigert die Präzision und die Feinfühligkeit beim Arbeiten mit hydraulischen Anbaugeräten, wie z.B. einem Grabenräumlöffel.

Mobilbagger A 918 Compact >> Liebherr zeigt auf derNordBau 2011 eine repräsentative Auswahl aktueller Maschinen aus dem umfangreichen Baumaschinenprogramm. Die Exponateliste umfasst eine Vielzahl neuester Geräte aus den Bereichen Materialumschlag, Erdbewegung, Mischtechnik und Baukrane.

Premiere der neuen Teleskoplader: TL 451-10 Fünf Jahre nach der Weltpremiere der Lieb-

8

www.maschinen-technik.net

Ein weiteres NordBau-Exponat ist der neue Liebherr-Mobilbagger A 918 Compact Litronic, der mit seiner kompakten Bauweise und einem Einsatzgewicht von rund 18 Tonnen prädestiniert ist für Arbeiten in beengten Verhältnissen. Aufgrund seiner enormen Leistungsfähigkeit kann der Mobilbagger ohne Einschränkungen auch für klassische Erdbewegungsarbeiten eingesetzt werden. Auf den ersten Blick erkennbar ist das attraktive Design des A 918 Compact Litronic. Er überzeugt jedoch auch mit den bewährten Eigen-

schaften aller Liebherr-Hydraulikbagger: Er ist leistungsfähig, zuverlässig, wirtschaftlich und komfortabel. Angetrieben wird der kompakte Mobilbagger vom 100 kW / 136 PS starken Liebherr-Baumaschinenmotor D 834. Der große Hubraum von 4,58 Litern sorgt für ein hohes Drehmoment. Da der Motor seine maximale Leistung schon bei der niedrigen Drehzahl von 1.800 min-1 erbringt, werden die Komponenten ohne Einbußen bei der Leistungsfähigkeit geschont, und damit die Lebensdauer verlängert.

Drei Radlader aus allen Größenklassen Mit den Radladern L 509, L 538 und L 566 zeigt Liebherr wieder drei Modelle aus allen Größenklassen dieser Produktlinie. Der Stereolader L 509 bringt in der Standardausführung über 6 Tonnen auf die Waage und erreicht dabei eine Kipplast von 4.225 kg. Ebenfalls präsentiert wird der Liebherr-Radlader L 538 mit Z-Kinematik und einer 2,4 m³ Rückverladeschaufel mit Überlaufblech in V-Form und Zähnen. Aus der Baureihe der großen Radlader zeigt Liebherr den L 566 mit einer 4,5 m³ Erdbauschaufel mit Unterschraubmesser, Zahn- und Schneidenschutz sowie einem Überlaufblech in V-Form. Neben der Planierraupe PR 724 Litronic zeigt Liebherr außerdem noch den Fahrmischer mit Litronic-EMC-Steuerung, sowie den Obendreherkran 85 EC-B 5 FR.tronic und einen Schnelleinsatzkran 81 K, welcher von der Feurig Baumaschinen GmbH präsentiert wird.


Händlerverzeichnis Nordbau Thema 2011

Doosan Infracore mit Bobcat und Doosan auf der Nordbau >> Doosan Infracore ist auch in diesem Jahr wieder auf der Nordbau, der wichtigsten Baufachmesse in Norddeutschland vertreten. Mit den beiden Marken Doosan und Bobcat präsentiert das Unternehmen viele seiner Maschinen und Produkte. Vertreten wird der koreanische Konzern dabei von seinen norddeutschen Händlern „Hamann“ und „Siloco“. Diese stellen Kompaktlader, Teleskoplader, Bagger und Anbaugeräte der Marke Bobcat sowie Abbruchwerkzeuge von Montabert und Kompressoren und Lichtmaste von Portable Power auf den Stand S-645 aus. „Manske Baumaschinen“, bereits seit 28 Jahren auf der

Norbau vertreten, ist auf dem Stand S-141 vertreten und präsentiert das komplette Doosan Infracore Baumaschinen Sortiment . Darüber hinaus werden auch Mitarbeiter von Doosan und Bobcat sowie von weiteren norddeutschen Vertriebspartnern vor Ort sein. Beide Marken werden an eigenen Messe-Ständen ausgestellt, die durch eine gemeinsame Informationstheke miteinander verbunden sind.

Premiere: Bobcat präsentiert neuen Minibagger E26

235R stellt Doosan in diesem Jahr zwei absolute Kundenlieblinge aus, die durch ihren geringen Schwenk-Radius besonders für kleine Arbeitsbereiche geeignet sind. Das Produktprogramm für die Messe ist auch hier auf die Bedürfnisse der norddeutschen Kundschaft abgestimmt. So sind die Kettenbagger der 20-30 to. Klasse, diverse Mobilbagger und ein nahezu komplettes Sortiment an Radladern auf der Messe zu sehen.

Erstmals stellt Bobcat seinen neuen Minibagger E26 in der 2,5 to. Klasse in Norddeutschland vor. Außerdem ist der Teleskoplader TL470, der besonders für den landwirtschaftlichen Einsatz geeignet ist, zu sehen. Ein weiteres Highlight auf der Messe ist der T870 mit Lasergrader, der leistungsstärkste Raupenlader von Bobcat.

Doosan kommt mit Kurzheckbagger 140R und 235R Mit den beiden Kurzheckbaggern 140R und

515 F-Nord- traße rger S Flensbu

ALLU - für jeden Einsatz das richtige Gerät

ALLU Schaufelseparatoren - Sieben, mischen, brechen pulverisieren, belüften, separieren, beimischen und laden in einem Arbeitsgang - verschiedene Größen und Ausführungen von 0,5 bis 7,6 cbm Volumen Sowie MTS Verdichter / OilQuick Schnellwechselsysteme / Seminare / Schulungen Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.allu.net, oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern

www.maschinen-technik.net

9


Nordbau 2011 Händlerverzeichnis Thema

Bau- & Umschlagwelt trifft sich in Neumünster K i e s e l a u f d e r N o r d b a u 2 0 11 >> Getreu dem Motto der Messe „Hier redet man miteinander“ lädt Kiesel auf seinen Stand im Freigelände ein. Wie in den Vorjahren wird die Ausstellung durch eine Live-Demo ergänzt. Als Exklusivpartner von Hitachi in Deutschland und Terex Fuchs in neun Ländern sowie Partner von Mantsinen und Baljer & Zembrod wird Kiesel auf dem über 1200 m² großen Stand Stand N243, ein umfangreiches Programm an Bau- und Umschlagmaschinen präsentieren.

nologie, durch die der Kraftstoffverbrauch bei gleich bleibender Produktionsleistung verringert wird.

Hitachi Mini- & Kompaktbagger

Hitachi Kettenbagger

Als Vertreter der Hitachi Minibagger wird unter anderem der ZX18-3 präsentiert, der sich wie sein größerer Bruder ZX27-3 dank einer leichten Bauweise und kompakter Abmessungen problemlos auf Anhängern transportieren lässt, die mit einem normalen EUFührerschein bewegt werden dürfen. Dank des guten Verhältnisses zwischen Leistung und Gewicht lassen sich Hitachi Minibagger schnell und ruhig bewegen und erreichen eine hervorragende Grabkraft.

In der Live-Demonstration wird der Hitachi ZX250LCN-3 zu sehen sein, der durch hohe Leistung und präzise Steuerung punktet. Ausgestattet mit vollhydraulischem Schnellwechsler von OilQuick kann an dem Trägergerät innerhalb weniger Sekunden von der Kabine aus das Anbauwerkzeug gewechselt werden. Der ZX250LCN-3, an dem ein großes Portfolio an Anbauwerkzeugen live gezeigt wird, ist so ein echtes Multifunktionsgerät, mit dem auf einer Baustelle die verschiedensten Aufgaben erledigt werden können.

Der ZX48U-3 vertritt in Neumünster die Kurzheck-Minibaggermodelle von Hitachi, die sich unter anderem durch eine innovative automatische Fahrgeschwindigkeitskontrolle, durch die auch beim Verfahren von Lasten ein gleichmäßiges Arbeiten und Stabilität gewährleistet werden, auszeichnen. Die kompakten Abmessungen der Modelle schaffen ideale Voraussetzungen für einen Einsatz im städtischen Bereich. Die kraftvollen Maschinen profitieren zudem von der Eco-Zone-Tech-

10

www.maschinen-technik.net

Traditionell stehen bei Kiesel Systemlösungen im Vordergrund, die einen flexiblen und damit effizienten Maschineneinsatz ermöglichen. Eine echte Kiesel Systemlösung ist beispielsweise der kleine Großbagger ZX85US-3 mit Genesis Kabelschere – perfekt ausgerüstet für den rauen Recycling-Einsatz.

Hitachi Kurzheck-Mobilbagger Ein echter Alleskönner auch auf engsten Baustellen ist der Kurzheck-Mobilbagger ZX145W-3 mit einem Heck-Schwenkradius von nur 1,85 m. Zusätzliche Sicherheit bietet die Heckkamera, die zur Standardausstattung des ZX145W-3 gehört, und durch die der Fahrer den unmittelbaren Bereich hinter der Maschine überblicken kann. Dank seines geräuscharmen Motors kann der Hitachi Mo-

bilbagger auch in Wohngebieten problemlos eingesetzt werden.

Starke Partner - starke Radlader Die gesamte Hitachi Radlader-Palette (0,75 m³ bis 6,9 m³ Schaufelvolumen) entspricht dem gewohnt hohen Hitachi Qualitätsstandard und ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Auf der Messe vertreten der ZW75, der ZW150 und der ZW310 die Hitachi Palette. Selbstverständlich können auch die Radlader mit verschiedensten Anbaugeräten eingesetzt werden, die über Schnellwechseleinrichtungen (ZW65 bis ZW95 serienmäßig, ab ZW140 optional) ohne Aufwand getauscht werden können. Für einen rauen Einsatz im Recycling-Bereich oder der Gewinnung stehen außerdem umfangreiche Schutzoptionen zur Verfügung, die eine hohe Verfügbarkeit auch unter härtesten Bedingungen garantieren.


Händlerverzeichnis Nordbau 2011 Thema

Mit drei Ständen auf der NordBau 2011 K o m p e t e n z a u f g a n z e r L i n i e : H K L B AUMASCHINEN z e i g t interessante Neuheiten und technische Lösungen >> Auf der diesjährigen NordBau präsentiert sich HKL BAUMASCHINEN mit drei Ständen. Gezeigt wird ein Querschnitt des Mietangebots und des Handelsprogramms mit Produktneuheiten verschiedener namhafter Hersteller. Auf dem rund 1.800 m2 großen Außenstand mit Vorführareal sieht der Besucher eine Vielzahl von Baumaschinen aus dem Mietpark, im integrierten BAUSHOP eine Auswahl des Gerätesortiments von HKL. Der zweite Außenstand ist ganz der Kommunaltechnik gewidmet und präsentiert interessante Lösungen für diesen Bereich. Neu ist der dritte Stand, der einen Überblick über das Angebot des HKL MIETSHOP gibt, in dem Profi-Kleingeräte und -Werkzeuge zur Miete erhältlich sind. Das Sortiment ist ganz auf die aktuellen Bedürfnisse von Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen zugeschnitten. HKL zeigt damit als Komplettanbieter Kompetenz auf ganzer Linie. Mit stets neuen Ideen, Investitionen in den Mietpark und die eigene Infrastruktur baut HKL seine Position an der Spitze von Baumaschinenvermietung und Handel in Deutschland weiter aus.

Produkt-Highlights von Kramer, Yanmar und Merlo Auf die Besucher der HKL Stände warten zahlreiche Produkt-Highlights. So wird der 10.000ste Bagger gezeigt, den Yanmar an HKL liefert. Hiermit würdigt Yanmar die langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit HKL. Daneben stellt HKL den neuen Yanmar Mini-

bagger Universal ViO 33 vor, einen kompakten und universell einsetzbaren Newcomer der ViO-Serie, ausgestattet mit ergonomisch konzipierter Komfortkabine und neuem Ausleger.

en, arbeitet das System mit einer Lauge, die auf die Oberfläche aufgebracht wird.

Neuer HKL MIETSHOP Stand mit größtem Elektrohammer im Markt

Weitere Highlights sind: die Kramer Minilader 350 – präsentiert als universelles Trägergerät mit unterschiedlichsten Anbaugeräten sowie in Winterausstattung, verschiedene Kramer Radlader mit Anhängerkupplung und interessanten Einsatzmöglichkeiten, der Kramer Miniteleskop 1245, die neuen Kompaktbagger ViO 80 und SV 100-1, ausgerüstet mit Sortiergreifer und Anbauverdichter, die Yanmar Raupendumper mit Hochentleerung C 60 DEH und C 80 DEH sowie der Merlo Teleskop 25.6, mit seinen kompakten Abmessungen, großer Stapelhöhe, Nutzlast und Reichweite eine Alternative zum Gabelstapler und der flexibel einsetzbare Jensen Buschhacker Dumper A 540 mit Raupenfahrwerk.

Erstmalig auf einem separaten Stand wird das Angebot des HKL MIETSHOP gezeigt: Hier können kurzfristig und nach Bedarf ProfiKleingeräte- und -Werkzeuge gemietet werden. Vorgestellt werden Diamant- und Kernbohrtechnik, Trocken- und Lüftungstechnik, Abbruchtechnik, Fräse- und Schleiftechnik; darüber hinaus ein Ausschnitt des HKL Sortiments für den Bau und das Baunebengewerbe. Höhepunkt ist der Stemmhammer HILTI TE 3000, der größte Elektrohammer am Markt. Im Gegensatz zu Drucklufthämmern benötigt er bei Abbrucharbeiten keinen Kompressor und ist extrem leistungsfähig.

Kommunaltechnik mit interessanten Lösungen für Winterdienst und Mäheinsatz

Auf der diesjährigen NordBau präsentiert sich HKL BAUMASCHINEN mit drei Ständen und zahlreichen Highlights namhafter Hersteller.

Schwerpunkte der präsentierten Kommunaltechnik sind Maschinen der Hersteller Ransomes Jacobsen und Kubota. Außerdem werden verschiedene Geräte und Lösungen für Spezialaufgaben wie Winterdienst und Mäheinsatz gezeigt. Ein Highlight ist der CitySprayer von Epoke, der in verschiedenen Varianten vorgeführt wird. Anstatt im Wintereinsatz Salz zu streu-

- Ölfilter - Luftfilter - Kraftstofffilter

- Hydraulikfilter - Innenraumfilter - Industriefilter

- Schmierstoffe - Autopflegeprodukte

Fordern Sie ein Preisangebot. Sie erhalten kostenlos unseren CD-Rom Katalog, oder besuchen Sie uns im Online-Shop www.wismet.de

56. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens Baumaschinen - Kommunaltechnik Baustoffe - Bauelemente Heiztechnik - Sanieren

08. - 13. September 2011 Donnerstag bis Dienstag 9 - 18 Uhr

ANZ.NB-2011.indd 1

www.filterhandel-wismet.de Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt A7)

www.nordbau.de

Tel.: 09662-701030 Fax: 09662-701031 eMail: info@wismet.de Internet: www.wismet.de

Filterhandel Wismet e.K. Adlholz 18 92256 Hahnbach

06.06.11 08:56

www.maschinen-technik.net

11


BVG Baumaschinen GmbH

Eberle-Hald • Handel und Dienstleistungen Dresden GmbH

Im Gewerbegebiet 20 A 26842 Ostrhauderfehn Tel: 0 49 52 / 94 74-0 Fax: 0 49 52 / 94 74-40 Mail: verkauf@atlas-seemann.de Net: www.atlas-seemann.de

Am Niedertor 1 99100 Dachwig Tel.: 036206 / 2606-90 Fax: 036206 / 2606-92 Mail: bvg.baumaschinen@t-online.de

Inselallee 8 01723 Kesselsdorf Tel.: 035204 / 667-0 Fax: 035204 / 667-10 Mail: ndl.kesselsdorf@eberle-hald.de Net: www.eberle-hald.de

Michels GmbH & Co. KG Bau- und Industriemaschinen

hgb Baumaschinen GmbH

EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co. KG

Max-Planck-Str. 40-42 47608 Geldern Tel: 02831 / 131-0 Fax: 02831 / 131-215 Mail: info@michels-online.de Net: www.michels-online.de

Daimlerstrasse 10 63110 Rodgau Tel.: 06106 / 6006 77 Fax.: 06106 / 6006 88 Mail: info@doosan-rhein-main.de Net: www.doosan-rhein-main.de

An der Sülze 17 39179 Barleben / Magdeburg Tel.: 039203 / 8986-0 Fax: 039203 / 8986-9 Mail: info@ebag-baumaschinen.de Net: www.ebag-baumaschinen.de

Mann + Magar GmbH Baugeräte / Baumaschinen

Agro Haider GmbH & Co. KG Baumaschinen - Gebiet Bayern

Ziesmann Baugeräte GmbH

Zum Wiesenhof 62 66663 Merzig Tel.: 06861 / 9302-0 Fax: 06861 / 9302-45 Mail: info@mann-magar.de Net: www.mann-magar.de

Ettenkofen 18 84152 Mengkofen Tel: 08733 / 9285-0 Fax: 08733 / 9285-25 Mail: marketing@agro-haider.de Net: www.agro-haider.de

Gewerbering 14 04860 Torgau Tel: 03421 / 7249-0 Fax: 03421 / 7249-17 Mail: info@ziesmann.de

Doosan Infracore Europe, Zweigniederlassung Deutschland Heinrich-von-Stephan-Str. 2 • 40764 Langenfeld • Tel.: 02173 / 20352-13 • Fax: 02173 / 20352-19

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Werner Seemann GmbH & Co. KG


Händlerverzeichnis Nordbau 2011 Thema

Überzeugend vielseitig! Wa c k e r N e u s o n p r ä s e n t i e r t a u f d e r N o r d b a u 2 0 11 a u f d e m S ta n d F - N o r d N 115 s e i n e h o c h w e r t i g e P r o d u k t pa l e t t e >> Wacker Neuson stellt den Besuchern der Nordbau auch in diesem Jahr wieder zahlreiche interessante und leistungsstarke Baugeräte und Baumaschinen vor. „Unsere Kunden sind immer wieder begeistert von unserer Produktvielfalt und der Qualität jedes einzelnen Produkts“, erklärt Stephan Böhler, Leiter der Wacker Neuson Vertriebsregion Hamburg. Der Wacker Neuson Konzern ist durch seine umfangreichen Produktpalette von Baugeräten aus der Betontechnik, Verdichtungs-, Aufbruch- und Versorgungstechnik, sowie Kompaktbaumaschinen vom Bagger über Kompaktlader und Dumper bis hin zum Radlader gerade für Bauunternehmer und Galabauer ein idealer Partner. Mit 68 Stationen allein in Deutschland verfügt Wacker Neuson über ein dichtes Niederlas-

sungsnetz. „Die Nähe zum Kunden und eine flächendeckende Marktpräsenz sind ausschlaggebend für unseren Erfolg. Unsere Reaktionszeiten sind sehr kurz und wir können Kundenfeedback direkt an unsere Produktionsstandorte weitergeben, was natürlich in die Weiterentwicklung einfließt“, so Stephan Böhler weiter. Neben dem klassischen Verkauf bietet Wacker Neuson in jeder Niederlassung auch ein kundenorientiertes Dienstleistungsund Mietangebot an. So können Maschinen zu attraktiven Konditionen finanziert werden und Wartungsarbeiten entweder vor Ort oder in den Werkstätten der Niederlassungen durchgeführt werden. „Der Wacker Neuson Mietpark bietet eine Vielzahl an Mietmaschinen und –geräten, um dem Kunden eine maximale Flexibilität zu ge-

währleisten. Viele Bauunternehmer, Gartenund Landschaftsbauer oder Industriebetriebe nutzen diesen Service, um die Spitzenzeiten zu überbrücken,“ berichtet Stephan Böhler weiter.

Elektrischer Minidumper TeMax mit vielen Neuerungen auf der Nordbau wegung. Mit neuen Funktionen präsentiert man den elektrischen Minidumper TeMax auf der Nordbau in Neumünster seinen Nutzern. Der völlig überarbeitete Lenkbereich ist deutlich komfortabler im Handling und bietet mehr Sicherheit. Das umfangreiche Sortiment an Mulden, Auf-/Anbauten und Zubehör wurde weiter ausgebaut. Die Tage des mühseligen Arbeitens mit der Handschubkarre und der damit verbundenen Rücken- und Gelenkschmerzen sind vorbei, denn der TeMax ist ein echtes Multitalent, das den Betrieben wertvolle Dienste leistet.

>> Das Unternehmen Temove GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von innovativen Elektrofahrzeugen und -Geräten für Transport und Fortbe-

Mit seinem leistungsstarken Elektroantrieb arbeitet der TeMax lautlos und abgasfrei bis zu 15 Stunden am Tag, trägt Lasten bis 350 kg. und schafft – je nach Zuladung – Steigungen bis zu 40%. Er ist kinderleicht zu bedienen, wartungsfrei und auch bei den Betriebskosten äußerst günstig. Anbauten und Zubehörteile, die in der letzten Zeit dazugekommen

sind und den TeMax noch multifunktioneller machen: • neuer Lenkbereich mit komfortabler und stufenloser Einhandbedienung • Schneeschild • Beleuchtung für Arbeiten bei Dämmerung und Dunkelheit • Gerätehalter zum Transport von Besen, Schaufeln, Rechen etc. • Anhängekupplung zum Rangieren von z. B. kleinen Anhängern • Fahrsitzanhänger für noch mehr Spaß an der Arbeit Auf der Nordbau wird die Firma Temove sämtliche Neuerungen ausstellen und vorführen. Der Stand befindet sich auf dem Freigelände Süd. Darüber hinaus besteht für den Interessierten die Möglichkeit, sich von einem Temove Fachberater vor Ort eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung für den Einsatz eines elektrischen Minidumpers anfertigen zu lassen.

www.maschinen-technik.net

13


Nordbau 2011 Händlerverzeichnis Thema

BOMAG Tandemwalzen: Verkaufsstart der neuen Generation in der Klasse unter 1,8 t BOMAG mit seitenfreier Lösung Neben den traditionellen Walzen, der BW 80 AD-5, BW 90 AD-5 und BW 100 ADM-5 bietet BOMAG eine Kombiwalze BW100 ACM-5 mit einer 100 cm breiten Bandage sowie zwei seitenfreie Walzen mit Bandagenbreiten von 90 respektive 100 cm an. Diese beiden Walzen BW 90 SC-5 und BW 100 SC-5 besitzen um 60 mm versetzte Bandagen, so dass Arbeitsbreiten von 96 und 106 cm erreicht werden. Charakteristisch ist, dass die Bandagen nur einseitig aufgehängt, also mit dem Rahmen verbunden sind – hierdurch kann der Walzenfahrer links und rechts bis an die Hauswand oder bis zum Bordstein verdichten und im Anschluß bequem vom Hindernis weglenken, ohne es zu beschädigen. Zusätzliche Verdichtungsaggregate, wie z.B. Vibrationsplatten, werden damit eingespart. Die neue BOMAG -5 Generation der leichten Tandemwalzen

Smart-Drive Lenkrad und Armaturenbrett der neuen Serie

>> 2010 feierten sie auf der bauma ihre Premiere als Prototypen, jetzt startet der Verkauf: die neue Generation der leichten BOMAG Tandemwalzen in der Klasse unter 1,8 t, erstmals auf einer Messe in Deutschland zu sehen auf der demopark in Eisenach. Mit der 5. Generation wird damit eine der erfolgreichsten Walzenfamilien der Welt, die BW 80-Familie, fortgeführt. Insgesamt sechs Modelle mit einem Betriebsgewicht von 1,5 t – 1,7 t sind ab sofort erhältlich: in neuem Design und mit leistungsstarkem, zuverlässigem KUBOTA Motor. Entstanden ist eine Maschinenserie von Kunden für Kunden. Denn in den Entwicklungsprozess wurden Anwender und Vermieter frühzeitig mit eingebunden, um sicherzustellen, dass

14

www.maschinen-technik.net

auch die neue Walzenfamilie Kunden auf der ganzen Welt begeistert. Die neuen „-5“ Walzen von BOMAG sind konzipiert für Neubauten und Instandsetzungen bei mittleren und kleinen Baumaßnahmen. Sie bestechen durch ihre Wendigkeit und eine „in dieser Klasse unerreichte Rundum-Sicht“ - so der Originalton der Anwender, die diese Walze bereits fahren durften. Insbesondere die tiefgezogene Motorhaube und ein eingezogener Rahmen (Facettenschliff) sorgen für eine exzellente Sicht nach vorne bzw. auf die Bandagenunterkante – ohne dass der Fahrer seine ergonomische Sitzposition verlassen muss. Trotz ihrer kompakten Abmessungen bieten alle Modelle dem Bediener ein Höchstmaß an Platz und Beinfreiheit.

Komfort und Übersicht für den Fahrer Der großzügige Fahrerstand mit übersichtlichem Armaturenbrett wird vor allem den Walzenfahrer schnell überzeugen. Zusammen mit dem neu konzipierten SmartDrive Lenkrad und einem Multifunktionsfahrhebel bildet er eine Einheit, die nicht nur aus ergonomischen Gesichtspunkten jeden Fahrer begeistern wird. Er ist Garant für ein schnelles Aufsteigen, bequemes Sitzen und intuitives Bedienen der Walze. Die Basis bilden ein einstellbarer Fahrersitz samt passender Armauflagen.

Transport und Service Häufig muss eine Tandemwalze auf Baustellen umgesetzt werden. Großzügig dimensionierte und gut zugängliche Verzurrösen, eine praktische Einpunktaufhängung sowie integrierte Abschlepphaken unterstützen das Baustellenpersonal optimal und verkürzen die Verladezeiten entscheidend. Ein weiterer neuralgischer Punkt: Die Haube, die oft beim Transport oder bei Unachtsamkeit auf Baustellen beschädigt oder zerstört wird. Die neue Walzengeneration verfügt daher über Hauben aus einem hochschlagfestem Spezialkunststoff, der ein hohes Maß an Stabilität gewährleistet.


Händlerverzeichnis Nordbau 2011 Thema

Kleemann auf der Nordbau 2011: Innovative Brech- und Siebanlagen der Contractor-Klasse >> Wirtgen Hamburg zeigt auf der Nordbau zwei Kleemann-Anlagen aus der Contractor- Klasse. Sowohl der raupenmobile Prallbrecher Mobirex MR 110 ZS EVO als auch die Siebanlage Mobiscreen MS 19 D zielen auf dieses anspruchsvolle Kundensegment, wo es besonders darauf ankommt, in einem breiten Einsatzspektrum optimale Leistung zu erbringen.

zur Vorgängermaschine wurde die Siebfläche um über 40 % vergrößert. Durch die einfach schwenkbare Überkornrückführung kann wahlweise nicht nur eine definierte Endkörnung produziert werden, sondern auch das Überkorn separat ausgetragen werden.

Neue MR 110 Z EVO überzeugt im Recycling wie auch im Naturstein

Ein echtes Highlight ist die vollautomatische Brechspaltverstellung. Mit Hilfe modernster Sensortechnik kann der Brechspalt bei laufendem Rotor schnell und bequem über das neue Touchscreen Panel eingestellt werden.

Die vor circa einem Jahr in den Markt eingeführte MR 110 ZS hat mittlerweile bewiesen, dass sie die hohen Erwartungen an eine völlig neu entwickelte Maschine voll erfüllt. Ob im Recycling von Bauschutt, Beton oder Asphalt oder in klassischen Steinbruchanwendungen, mit ihrer Brechereinlauföffnung von 1120 x 800 mm überzeugt die MR 110 ZS mit Leistungswerten von bis zu 350 t/h. Das aktive Doppeldecker-Vorsieb trennt schon vor dem Brechprozess sehr effizient die Feinanteile aus dem Aufgabematerial und leitet das Mittelkorn über den Brecherbypass direkt auf die Vibrationsaustragsrinne unter dem Brecher. So wird nicht nur die Gesamtleistung der Anlage erhöht, sondern im gleichen Zug Verschleiß und Verbrauch verringert. Aber auch das Antriebskonzept mit direktem Brecherantrieb und elektrischen Antrieben der Rinnen und Förderbänder trägt zum überaus günstigen Treibstoffverbrauch der Anlage bei.

Vollautomatische Brechspaltverstellung und effektive Überlastsicherung

Außerdem wurde eine Überlastsicherung entwickelt, die auch im harten Recyclingbetrieb

den Brecher zuverlässig vor Beschädigungen schützt und somit die Verfügbarkeit der Anlage sichert.

Sehr leistungsfähige DreideckerSiebanlage Mobiscreen MS 19 D Optimal geeignet für die Ansprüche der Contractor-Klasse zeigt sich auch die mobile Siebanlage Mobiscreen MS 19 D. Mit ihrem über Funkfernsteuerung klappbaren, 8 m3 großen Spaltrost ermöglicht sie eine Aufgabeleistung von bis zu 500 t/h. Die Dreidecker-Siebmaschine mit einer komfortablen Siebdeckgröße von 1520 mm x 6100 mm ermöglicht in einem Arbeitsgang die Herstellung von vier verschiedenen Korngrößen, die auf den großzügig dimensionierten und robusten Austragsbändern auf Halde ausgetragen werden.

Nachsiebeinheit mit vergrößerter Siebfläche Um die erhöhte Brechleistung verarbeiten zu können, wurde die optionale Nachsiebeinheit entsprechend neu entwickelt. Im Vergleich

www.maschinen-technik.net

15


Thema 2011 Nordbau Händlerverzeichnis

Heimspiel im Norden Opp e r m a n n & F u s s i n f o r m i e r t a u f d e r N o r d B a u 2 0 11 ü b e r l e i s t u n g s b e z o g e n e u n d u m w e lt r e l e va n t e F e at u r e s d e r m o b i l e n B r e c h - u n d S i e b a n l ag e n >> Die NordBau in Neumünster ist für den Quickborner Spezialisten für mobile Sieb- und Brechanlagen Oppermann & Fuss einer der wichtigsten Termine im Jahr. Auch wenn 2011 mit den hauseigenen Roadshows, der „Recycling aktiv“ und der „Steinexpo“ reich an Präsentations- und Demonstrationsmöglichkeiten war, bleibt der „Messeklassiker im Norden“ nach wie vor ein Muss in Sachen Image- und Kontaktpflege. Wie Geschäftsführer Peter Oppermann verrät, ist sein Vater Werner Oppermann schon

seit über 50 Jahren als Aussteller dabei. „Auf keiner anderen Fachveranstaltung haben wir Gelegenheit, so viele unserer Stammkunden und Partner zu treffen. Wir schätzen insbesondere den Dialog mit den Anwendern, nehmen interessante Anregungen auf und reagieren schnell auf Nachfragen oder individuelle Wünsche“, betont Oppermann. Auch für Oppermann & Fuss heißt es beim diesjährigen Messeauftritt am Stand N138 im Freigelände „Technik von heute für die Umwelt von morgen“. Neben der Präsentation

mobiler Brech- und Siebanlagen informiert das Beraterteam über umweltrelevante technische Highlights der renommierten internationalen Marken SANDVIK, RUBBLE MASTER, KEESTRACK, OM TRACK und ANACONDA. Dabei geht es zum einen um jene innovativen elektrifizierten Maschinenversionen, die beispielsweise mit Dieselelektroantrieb autark laufen und ans Netz angeschlossen als reine Elektroanlagen funktionieren. Zum anderen sind es die emissions- und verbrauchsoptimierten Features, die dafür sorgen, dass die geltenden Normen eingehalten und soweit möglich, sogar unterschritten werden. Zu den NordBau-Exponaten gehört der mobile Kompakt-Recycler vom Typ RUBBLE MASTER RM80 GO! Das 3.850 mm lange und 550 mm breite Raupenfahrwerk hat eine Steigfähigkeit von 30 Grad und verfügt über zwei Fahrgeschwindigkeiten. Während des Brechvorganges ist der Fahrbetrieb möglich. Die Anlage mit einer Brechleistung von bis 200 t/h je nach Aufgabematerial und Spaltmaß eignet sich für die Verarbeitung von Bauschutt, Beton, Asphalt, Ziegel und Naturstein. Erzielt wird immer ein kubisches Korn in der eingestellten Spaltweite. Beim RM80GO! kommt die bewährte Rubble Master integrale Chassisbauweise zur Anwendung. Der Antrieb erfolgt über einen 6 Zylinder John Deere Dieselmotor mit 168 kW bei 1.800 U/Min. Ein Drehstrom-Asynchrongenerator von 400V / 40kVA sowie elektrische Anschlüsse für 230 V und 400 V für externe Leistung bis 15 kVA sind verfügbar. Am Stand von Oppermann & Fuss erfahren die Fachbesucher aus erster Hand, welche individuelle Lösungen in Punkto Service, Finanzierung und Miete möglich sind.

16

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Nordbau Thema 2011 W i r t g e n H a m b u r g a u f d e r N o r d b a u 2 0 11 :

10 Exponate aus Road and Mineral Technologies

>> Die Wirtgen Group Vertriebs- und Servicegesellschaft Wirtgen Hamburg zeigt mit 10 Exponaten eine beeindruckende Produktauswahl für den Straßenbau, die Mineralstoffaufbereitung und das Recycling. Höhepunkt auf dem 750 m² großen Stand ist der innovative Prallbrecher MR 110 Z EVO von Kleemann (siehe Bericht S. 17).

Die Kleinfräsengeneration von Wirtgen Mit der W 35 DC, der W 50 DC und der W 100 F erleben die Besucher bewährte ProfiProdukte vom Marktführer Wirtgen. Die Kleinfräsen W 35 DC und W 50 DC überzeugen durch intelligente technische Features wie dem per Knopfdruck schwenkbaren Stützrad der W 50 DC oder dem kurzen Ladeband der W 35 DC – mit dem das Fräsgut ohne Handarbeit direkt in die Schaufel eines Radladers transportiert wird. Mehr Leistung, höchste Ergonomie für den Fahrer und intelligente vollautomatische Funktionen – das sind die herausragenden Merkmale der innovativen W 100 F. Wirtgen setzt hier Akzente in der Weiterentwicklung der Frästechnologie in der Maschinenklasse von 1 m bis 1,30 m Standardarbeitsbreite mit Frontladesystem.

Marktführende Technologien: Straßenfertiger von Vögele Die Hauptrolle beim Marktführer Vögele spielen dieses Jahr der beliebte Kleinfertiger Super 800 und der Raupenfertiger Super 1800-2.

Haupteinsatzgebiete des flexiblen Super 800 sind Hallen, Wirtschaftswege und Radwege oder kleine Stadtstraßen. Seine Spurbreite von nur 1,1 m, gepaart mit einer minimalen Durchfahrtsbreite von nur 1,2 m, erlaubt den schnellen und kostengünstigen Asphalteinbau auch bei begrenzten Platzverhältnissen. Als einer der kompaktesten und leistungsfähigsten Raupenfertiger seiner Klasse beherrscht der Super 1800-2 ein beeindruckend vielfältiges Anwendungsspektrum. Mit 10 m maximaler Arbeitsbreite bei einer Maschinenlänge von nur 6 m, meistert der Fertiger Autobahnen genauso perfekt wie enge Kreisverkehre. Für den kraftvollen Antrieb sorgt ein optimal abgestimmter Dieselmotor mit 129,6 kW.

das elektronische Maschinenmanagement „Hammtronic“. Die DV 65 ist als Vibrations-, Oszillations- und Kombiwalze verfügbar. Ebenfalls auf dem Stand zu besichtigen ist der Walzenzug 3412 HT. Der Vibrationswalzenzug mit Hammtronic verbindet moderne Technik mit ansprechendem Design und hervorragender Leistung.

CompactLine von Hamm jetzt mit noch mehr Fahrkomfort Hamm zeigt mit HD 8 VV und HD 14 VV zwei Tandemwalzen aus der CompactLine, mit perfekten Sichtverhältnissen durch den taillierten Vorderwagen, geringer Maschinenhöhe sowie gutem Handling. Verbessert wurden die „inneren Werte“ der Baureihe: Den Antrieb übernehmen äußerst leise und zugleich leistungsstarke Kubota-Motoren. Für noch mehr Komfort und weniger Vibrationen auf dem Fahrerstand sorgt eine schwingungsisolierte Fahrerplattform. Ausgestellt wird auch die 7,8 t schwere DV 65. Die Walze der DV-Serie garantiert durch die Großraumpanoramakabine mit Freisichtkonzept einen optimalen Blick auf die Bandagen und bietet serienmäßig

www.maschinen-technik.net

17


Nordbau 2011 Händlerverzeichnis Thema

Starker Auftritt in Neumünster >> Auf der diesjährigen Nordbau gibt es einiges zu sehen: in Neumünster präsentiert Manske Baumaschinen einen imposanten Auszug aus seinem umfangreichen Handelsund Mietparkprogramm. Auf dem Messestand S141 im Freigelände zeigt das Expertenteam vor Ort neben innovativen Produkten das Angebotsspektrum zu Kauf, Leasing, Miete und Reparatur. Im Fokus stehen Doosan Mobil- und Kettebagger ab 14 Tonnen sowie Radlader von 2 – 5 m3 mit den aktuellsten Innovationen in der Motorentechnik und in neuem Design. Seit 2007 ist Manske exklusiver Regionalpartner der Doosan Infracore Europe S.A. Dass sich die Marke Doosan im Norden so erfolgreich etabliert hat, ist nicht zuletzt der Verdienst des über Jahrzehnte bekannten Traditionshauses mit Stammsitz in Lübeck. Qualität, Produktivität und Bedienfreundlichkeit beschreiben auch die ausgestellten Anbaugeräte. Und hierin zeigt sich ein weiterer zentraler Vorteil aus Besucher- und Kundensicht: Wer auf der Suche nach einer geeigneten Baumaschine fündig geworden ist, wird bei Manske mit den passenden Anbaugeräten gleich mitversorgt.

LST Staubbindesystem der Serie DSS

dem Hause LST. Die ausgestellte Bandbreite reicht von Hydraulikhämmern über Greifer und Pulverisierer bis hin zu Baumscheren. Ein besonderes Highlight: das LST Staubbindesystem der Serie DSS, eine universell einsetzbare, leistungsstarke und umweltfreundliche Lösung zur Minimierung der Staub- und Geruchsbelastung, erprobt im Einsatz, Kostenund Ressourcen-sparend: Umweltfreundlich und ressourcensparend überzeugt die DSS

Das Team von Manske Baumaschinen

So präsentiert das Unternehmen ein beeindruckendes Spektrum von Anbaugeräten für die Bereiche Bau, Rückbau und Recycling aus

Anzeige 2in1_Anzeige 65x90 Kopie 11.05.11 15:19 Seite 1

NADO Sieblöffel

Qualität aus Finnland 60 cm

NORCAR Minilader

Ideal um Pflanzenreste zu separieren

sko

e Tel p

• Kubota Motoren bis 37,5 PS • Hubhöhe bis 3 m • Hubkraft bis 1800 kg • Jetzt auch mit Kabine und Heizung für den Wintereinsatz

Jetzt auch für Bagger

Jetzt Vorführtermin vereinbaren!

Wir suchen Händler!

Sie bekommen Gebietsschutz.

ab 2 t

www.maschinen-technik.net

Design geschützt

Generalimporteur für Deutschland Weber bbf Maschinenbau GmbH

Telefon 0 27 32 - 58 61 - 0 | norcar.de 18

dabei durch einen im Verhältnis zu herkömmlichen Methoden deutlich niedrigeren Wasserverbrauch – und damit entsprechend geringeren Transport- und Deponiekosten. Die Staubbindesysteme erhöhen zudem die Arbeitssicherheit, schützen die Baumaschinen vor Überhitzung und helfen potenzielle Konflikte mit Landratsämtern, Behörden und Anwohnern zu vermeiden.

NADO GMBH Baumaschinen · Zubehör

Te l e f o n 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 0 9 1 Te l e f a x 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 2 4 6 E-Mail: info@nado-gmbh.de · Internet: www.nado-gmbh.de


Händlerverzeichnis Nordbau 2011 Thema

Die HKS

– Ein innovatives Unternehmen weiter auf Wachstumskurs >> Frei nach dem Zitat von Philip Rosenthal „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“ hat die hausinterne Konstruktionsabteilung der HKS Baumaschinentechnik die nächste Innovationsstufe erreicht: Die HKS Sandwich-Lösung. Auf der diesjährigen Nordbau 2011 in Neumünster stellt HKS dieses großartige Konzept für noch mehr Flexibilität und Unabhängigkeit beim Geräteeinsatz an Baumaschinen vor.

SchnellwechslerAdapter für volle Flexibilität Mit der HKS SandwichLösung ist es möglich, beispielsweise den HKS TiltRotator statt mit einer starren Feststielanbindung mit einem SchnellwechslerAdapter auszurüsten. In dieser Ausführung kann der Baggerführer den TiltRotator wie ein normales Anbaugerät verwenden. Der untere Schnellwechsler ist weiterhin für den Wechsel 2908_210x105_D_Nordbau X3.pdf 1 18.08.11 von Anbaugeräten vorgesehen. In der Varian-

te mit einem vollhydraulischen Schnellwechsler ist ein Wechseln der Anbaugeräte möglich, ohne dabei die Kabine verlassen zu müssen. Mit dem Sandwich-System sind also zwei verschiedene Schnellwechselsysteme einsetzbar. Selbstverständlich werden auch die Anforderungen der allgemeinen EU-Maschinenrichtlinie erfüllt. Der HKS TiltRotator leistet noch mehr, denn er kann mit einem Steuerblock versehen werden. Dieser macht es ohne aufwändige Elektronik möglich, Anbaugeräte einzusetzen, die einen hohen Volumenstrom an Hydrauliköl zum Betrieb benötigen. Ein aufwendiger Umbau der Trägergeräte ist hierbei in der Regel nicht notwendig. Auch seine nun erweiterten Einsatzmöglichkeiten an vielen Maschinen senken insgesamt die Anschaffungskosten. Darüber hinaus ist das System komplett zu 16:29 jedem Baumaschinenhersteller kompatibel.

Mit Qualität auf Wachstumskurs Mit Entwicklungen wie dem Sandwich-System zeigt die HKS Unternehmensgruppe – die im Marktsegment hydraulischer Antriebstechnik einer der weltweit führenden Anbieter von Drehantrieben ist – eine enorme Innovationskraft und Qualität. Sie basieren auf einer mehr als vierzigjährige Tradition und dem hohen Anspruch des „Made in Germany“. Zudem bringt seit Oktober 2009 auch Lena Resch (geb. Höhn), Tochter von Geschäftsführer Günter Höhn, frischen Wind ins Unternehmen. Bereits während ihres Studiums brachte die diplomierte Betriebswirtin ihre Kenntnisse im Bereich Vertrieb und Marketing ein. Lena Resch zählt zur 3. Generation des erfolgreichen Familienunternehmens. Ihre Aufgabe ist es, das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Auch für den Auf- und Ausbau der Marke HKS sowie für die Optimierung der Betriebsabläufe und Strukturen innerhalb des Unternehmens ist sie verantwortlich. Erfahrungen sammelte sie unter anderem im Ausland beim Vertriebspartner HKS France. Bei der HKS Dreh-Antriebe GmbH ist sie als Stellvertreterin der Geschäftsführung und Marketingleiterin tätig.

Lückenlose Transparenz. NORDBAU 2011 08.–13.09. · Neumünster Hamburger Straße F-Nord-N 139

2908 06/09

ECONOMIZER: Macht den Boden gläsern. Typisch BOMAG : Best for Compaction. Ausführliche Informationen beim BOMAG Fachhändler oder unter www.bomag.com

www.bomag.com

www.maschinen-technik.net

19


Nordbau 2011 Händlerverzeichnis Thema M i t L e h n h o ff e i n fa c h m e h r h e r a u s h o l e n

Der Hochleistungs-Löffel >> Man könnte sie als die Sprinter unter den Langstreckenläufern bezeichnen. Die Hochleistungs-Löffel von Lehnhoff Hartstahl vereinen durch ihre über Jahrzehnte optimierte Form Geschwindigkeit mit langer Standzeit und erwirtschaften damit eine bis zu 15 Prozent höhere Umschlagleistung als herkömmliche Tieflöffel. Live erleben kann man dies auf der Nordbau 2011, auf dem Stand des Baumaschinen-Händlers Fasieco, Freigelände Nord, Stand Nr. N124.

Entleerens der Lehnhoff Tieflöffel liegt in der Kombination aus doppelt konischer Form mit langem Boden und vorgezogener Schneide. Der Haftwiderstand wird durch diese spezielle Bauweise reduziert und somit eine schnellere Materialaufnahme und -entleerung gewährleistet. Die vorgezogene

Ein Tieflöffel ist ein Teamplayer, der, gemeinsam mit dem Bagger, möglichst dauerhaft die maximale Leistung erbringen muss. Form und Material spielen dabei eine ganz entscheidende Rolle. Eindringen, Füllen, Entleeren, jede dieser Grabsphasen stellt seine spezifischen Anforderungen an die Konstruktion.

Eindringen. Ein langer Löffelboden mit scharfen Zähnen schiebt sich fast so leicht wie ein Dolch auch in festen Untergrund. Die Regel ist ganz einfach: Je spitzer und schärfer die Zähne, desto höher der Druck aufs Material und desto leichter das Eindringen. Die Schärfe sollte man immer wieder überprüfen, da stumpfe Zähne die Grableistung der Maschine bis zu 20 Prozent verringern können.

Füllen und Entleeren. Das

Geheimnis

effizienten

Füllens

und

Schneide vergrößert außerdem das aufnehmbare Volumen des Löffels. Damit lässt sich innerhalb kürzerer Zeit mehr Masse bewegen und letzendlich Treibstoff einsparen. Ganz nebenbei unterstützt die verringerte Reibung auch noch die Standfestigkeit des Löffels.

Und dann lange durchhalten. Hochwertige Materialen, präzise Verarbeitung und intelligente Schutzsysteme sind Voraussetzung für lange Standzeiten. Alle Verschleißkomponenten eines Tieflöffels des Baden-Badener Herstellers sind generell aus ausgewähltem 400 und 500 HB Stahl gefertigt. Durch präzise Vorfertigung und Roboterschweißen in reproduzierbarer Qualität entstehen Schweißnähte höchster Güte. Der seitlich überstehende Boden schützt die äußeren Schweißnähte zusätzlich. Getreu dem Motto „Doppelt hält besser”, rüstet Lehnhoff seine GP-Universaltieflöffel außerdem generell mit einem 400 HB-Sandwichboden aus. Neben dem hohen Schutz vor Verschleiß und Schlageinwirkung bietet der Löffel so auch noch sehr gute Planiereigenschaften. Wenn es bei Abbruch- und Felseinsätzen mit einem Bagger von 20 bis 130 Tonnen Eigengewicht so richtig zur Sache geht, gönnt sich der Profi die Lehnhoff HDSerie mit Verschleißschutz-Set. Wie eine Rüstung schützen zum Beispiel die quer am Boden angebrachten Leisten und seitlichen Bleche aus Lehborit 5000 (500 HB) den Löffel zusätzlich. Auf die Spitze des Verschleißschutzes treibt es das Unternehmen mit seinen Severe Heavy Duty Löffeln für Großbagger. Diese halten auch hohen Ausbrechkräften in schweren abrasiven Gewinnungseinsätzen Stand. Der zusätzliche Verschleißschutz dieser High-End-Löffel wird nach Kundenanforderung vom Hersteller angebracht.

Hochleistungslöffel sind wirtschaftlicher. Leichter und schneller eindringen, effizienter füllen und entleeren – und das länger als manch anderer. In Summe bedeutet dies für einen Lehnhoff Tieflöffel eine um bis zu 15 Prozent höhere Umschlagleistung und damit auch gleichzeitig mehr Tonnen Leistung pro Liter Diesel. Durch die ausgefeilten Schutzmechanismen sind die Lehnhoff Hochleistungs-Löffel bestmöglich gegen Verschleiß geschützt und bieten damit gegenüber herkömmlichen Tieflöffeln eine weitaus längere Standzeit.

20

www.maschinen-technik.net


10.00 - 20

20 km/h (37 km/h)

4 / 3,9 L.

0,27 - 0,95 m³

91 kN

61 kN

8.600 mm

5.100 mm

9.400 mm

6.900 mm

10.00 - 20

20 km/h

Zylinder / Hubraum

Kapazität

Losbrechkraft

Reisskraft

Max. Reichweite

Max. Grabtiefe

Max. Einstechhöhe

Max. Ausschütthöhe

Bereifung

345 / 370 bar

210 L.

110 L.

7.775 mm

2.828 mm

3.050 mm

Betriebsdruck

Kraftstofftank

Hydrauliktank

Transportlänge

Breite

Höhe

3.120 mm

2.550 mm

8.310 mm

95 L.

235 L.

350 / 375 bar

190 L./Min.

7.060 mm

9.820 mm

5.450 mm

8.920 mm

62 kN

93 kN

0,18 - 0,92 m³

4 / 4,4 L.

3.040 mm

2.496 mm

7.030 mm

102 L.

180 L.

324 bar

2 x 156,1 L./ Min.

37/32/10/ 3,5 km/h

10.00-20-14PR

7.100 mm

9.520 mm

5.530 mm

8.750 mm

99,5 kN

0,24 - 0,76 m³

6 / 5.890 cm³

Doosan DL06

99 kW / 134 PS

Alle Informationen, Daten und Angaben wurden aus technischen Erläuterungen sowie Prospekten und Informationsmaterial der verschiedenen Hersteller oder deren Händler entnommen. Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Versäumnisse. Die kompletten Daten erhalten Sie auf den Internetseiten der Hersteller.

2 x 125 + 80 L./Min.

Foerdermenge L./Min.

(30 km/h)

Cat C 4.4

CASE 439TA-M2

Motor

Geschwindigkeit

95 KW / 129 PS

90 KW / 121 PS

Leistung

13.750 14.570 kg

13.800 16.200 kg

15.300 kg

Einsatzgewicht

DX 140 W

Doosan

M 313 D

WX 145-2

Type

Caterpillar

Case

Hersteller

3.130 mm

2.530 mm

8.200 mm

100 L.

250 L.

34,3 Mpa

135 + 180 L./Min.

35 km/h

10.00-20-14 PR

7.570 mm

10.040 mm

5.290 mm

8.960 mm

65 kN

0,19 - 0,66 m³

4 / 2.999 cm³

Isuzu AI-4JJ1X

90,2 KW / 123 PS

14.700 16.500 kg

ZAXIS 140 W-3

Hitachi

3.040 mm

2.490 mm

7.630 mm

73 L.

240 L.

343 bar

2 x 138 L./Min.

20 km/h

10.00 - 20

7.575 mm

10.000 mm

5.425 mm

8.750 mm

8.040 kp

8.350 kp

0,32 - 0,8 m³

4 / 2.999 cm³

Turbo

92 KW / 123 PS

15.145 kg

JS 145 W

JCB

3.165 mm

2.550 mm

7.915 mm

123 L:

275 L.

380 bar

252 L./Min.

20 km/h

10.00 - 20

7.133 mm

9.518 mm

5.245 mm

8.681 mm

67 kN

93 kN

0,97 m³

4 / 4,5 L.

Komatsu SAA4D107E-3

86 KW / 117 PS

12.670 15.200 kg

PW 140-7

Komatsu

3.120 mm

2.550 mm

8.800 mm

150 L.

290 L.

350 bar

230 L./Min.

20 km/h (30 km/h)

10.00-20

6.950 mm

9.800 mm

5.350 mm

8.750 mm

62,2 kN

79,1 kN

0,33 - 0,75 m³

4 / 4,8 L.

Deutz TCD2013 L0V4

90 kW / 122 PS

14.750 16.550 kg

A 314 Litronic

Liebherr

3.080 mm

2.500 mm

7.720 mm

157 L.

240 L.

360 bar

188 L./Min.

20 km/h

10.00 - 20

6.350 mm

9.100 mm

4.900 mm

8.400 mm

64 kN

106 kN

0,7 - 1,0 m³

4 / 4.038 cm³

Deutz TCD 2012 L04 2V

77 KW / 105 PS

15.700 kg

140 W

Atlas

3.140 mm

2.540 mm

7.750 mm

93 L.

250 L.

32,5 / 36 Mpa

230 L./Min.

20 km/h (30 / 35 km/h)

10.00 - 20

6.820 mm

9.650 mm

5.210 mm

8.790 mm

60,3 / 60,6

89,5 / 97,9 kN

560 - 855 L.

4 / 4,8 L.

VOLVO D5E EAE3

100 KW / 134 PS

14.400 15.800 kg

EW 140 C

VOLVO

Baumaschinen Wertfindung - Maschinendaten www.BauOnlineMarket.de

3.010 mm

2.520 mm

8.180 mm

110 L.

210 L.

340 / 370 bar

2 x 125 + 80 L./Min.

20 km/h (30 km/h)

10.00 - 20

7.125 mm

9,565 mm

5.240 mm

8,880 m

56,8 kN

96,2 kN

0,24 - 0,65 m³

4 / 4.500 cm³

CNH Motor 445TA/MLH

90 KW / 122 PS

14.765 15.335 kg

WE 150

New Holland

Maschinenvergleich Mobilbagger Leistungsklasse 13 - 16 t.


Nordbau 2011 Händlerverzeichnis Thema

Stark - Sauber - Schnell! T u c h e l M a s c h i n e n b au p r ä s e n t i e r t au f d e r d i e s j ä h r i g e n N o r d b a u s e i n e M a s c h i n e n pa r k - V i e l fa lt b e i K e h r m a s c h i n e n , S c h n e e r ä u m s c h i l d e u n d d e n m u lt i f u n k t i o n a l e n S e l b s t fa h r e r n >> Auf der diesjährigen Nordbau in Neumünster vom 08. bis 13. September 2011 präsentiert und demonstriert das Unternehmen Tuchel Maschinenbau aus Salzbergen auf dem Freigelände F-Nord-N232 (Kieler Straße) den Besuchern die Vielfältigkeit des Tuchel Maschinenparks. In einer schnelllebigen Zeit wie der Unseren, kommt es immer öfter darauf an, die zu erledigenden Projekte zwar gründlich, aber vor allem zügig umzusetzen. Schön, wenn man dabei auf Spezialisten zurückgreifen kann, die den Arbeitsalltag nicht nur erleichtern, sondern ihr Arbeitsgebiet auch gründlich bearbeiten. Die Kehrmaschine „Profi“ ist ein robuster Allrounder und besonders für extreme Einsätze auf der Baustelle geeignet. Das Reinigen von Straßen, Plätzen, Betriebshöfen und großen Hallen wird mit „Profi“ zur leichten Angelegenheit. Ebenso sehen die Nordbau-Besucher bei Tuchel den Kehrmaschinen Schwergewichts-Champion, „Profi Gigant“. Besonders großen Flächen wie Flughäfen, Hafengelände, Großbaustellen, Industrieflächen oder Recycling-Betrieben, sind durch die „Profi Gigant“ gründlich und schnell zu bearbeiten. Vor allem die letzten Winterjahre haben es gezeigt, wie stark und anhaltend auch in Deutschland die Wintermonate in den täglichen Arbeitsalltag eingreifen und gefährden können. Oft schneit es schlagartig, aber manchmal auch über mehrere Tage hinweg, so dass sich gewaltige Schneemassen auf

22

www.maschinen-technik.net

dem Boden ansammeln. Kommunen, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe müssen dann zügig und effektiv die Schneemassen räumen. TUCHEL unterstützt diese Arbeit umfassend und zeigt unter anderem auf der Nordbau, dass das notwendige Schneeräumen durch technisch hochwertige Schneeräumschilder erleichtert wird. Über das Produktsortiment TUCHEL-SNOW bietet Tuchel mit den Schneeräumschildern „L-SK“, „SK“, „SF“ und „VARIO“ für jede Branche und jede örtliche Gegebenheit das richtige Schneeschild. Das ideale Räumschild für den Preiseinstieg ist das „L-SK“. Die verschiedenen Arbeitsbreiten von 120 bis 180 cm können mühelos vor Kleintraktoren, Hofladern bishin zu kleinen Gabelstaplern montiert werden. Das Schneeräumschild „SK“ eignet sich hervorragend für den kommunalen Einsatz, um schmale Wege und Durchfahrten zügig und vor allem kratzfrei zu räumen. Es wird direkt an Kleintraktoren, Gabelstaplern oder Kommunalfahrzeugen angebaut und verhindert durch die serienmäßige Überfahrsicherung eine Beschädigung am Schneeräumschild aufgrund von nicht sichtbaren Hindernissen. Das „SK“ gibt es in den Arbeitsbreiten von 135, 150, 180, 200 und 225 cm. Der absolute Schneekönig unter den TUCHEL Schneeräumschildern ist das „SF“. Das Allround-Schneeschild ist für alle Trägerfahr-

zeuge geeignet. „SF“ räumt richtig ab, aber auf sichere und schonende Weise. An die Arbeitsbreiten von 200, 225, 250, 275, 300 und 325 cm ist es möglich weitere Anbauvorrichtungen wie Radladeranbau, 3-Punkt-Bock, Kuppeldreieck, Unimog oder Unimoganbauplatte mit Aushubzylinder und Niveauausgleich zur optimalen Bodenanpassung zu befestigen. Das „VARIO“ gehört zu den flexibelsten Schneeräumschildern seiner Art, denn durch die Möglichkeit der hydraulischen Verstellung des Schildes – wahlweise in einer V-, Y- oder geraden Stellung – findet es seinen Einsatz in allen Bereichen, wo eine flexible Räumung gewünscht ist. Zusätzlich erleichtern die stufenlos höhenverstellbaren Räder die kratzfeste Räumung und lassen aufgrund der Arbeitsbreiten von 150, 180, 210, 240 cm die Räumung von Fuß- und Radwegen sowie von Parkplätzen und Straßen zügig vollziehen. Unter den multifunktionalen Selbstfahrern ist der „Tuchel-Trac QUATTRO“ eine Klasse für sich – ein Klasse für schweres Arbeiten ohne schweres Gerät, denn der QUATTRO ist ein leistungsfähiges, wendiges und schnell einsetzbares Arbeitsgerät, dass Höchstleistung auf kleinstem Raum bietet. Das Unternehmen Tuchel stellt auf der Nordbau den QUATTRO vor und zeigt den Besuchern, dass der „Alleskönner“ seinem Namen gerecht wird.


Händlerverzeichnis Nordbau 2011 Thema

Bergmann präsentiert Kompaktdumper auf der Nordbau >> Die Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG produziert an seinem Standort im Meppen seit über 50 Jahren hochwertige Dumper und Spezialmaschinen mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ für die Bauwirtschaft. Damit zählt Bergmann mit zu den führenden und innovativsten Unternehmen in Deutschland. Als Spezialist für Dumper hat Bergmann das Lieferprogramm immer erweitert, verbessert und angepasst, sodass heute seinen Kunden eine umfangreiche Produktpalette

pener Maschinenbauer Bergmann, Maschinen aus seinen Kompaktdumper Programm auf der Nordbau in Neumünster. Zu sehen sind die Maschinen in der 6 und 9 ton Klasse auf den Messestand der Firma VRT Nord GmbH aus Dänischenhagen auf Stand N141.

von Serien und Sondermaschinen zur Verfügung gestellt werden kann. Sicherheit, hoher Fahr- und Bedienkomfort, Service- und Wartungsfreundlichkeit, und extreme Zuverlässigkeit werden im Hause Bergmann sehr groß geschrieben. Alle Maschinen werden durch die TBG auf Sicherheit geprüft und zertifiziert. Bergmann bietet ein umfangreiches KompaktdumperProgramm mit Nutzlasten von 1,6 - 12 ton.In der Zeit vom 08.-13.09. präsentiert der Mep-

AVANT Multifunktionslader produktiv im Ganzjahreseinsatz.

All in One Mit über 100 Anbaugeräten für Bau, GaLaBau, Kommunen, Landwirtschaft und Industrie.

Jetzt deutschlandweit Probe fahren: 06071 980655

AVANT TECNO Deutschland GmbH

www.avanttecno.de

MADE IN FINLAND

www.maschinen-technik.net

23


Thema 2011 Nordbau Händlerverzeichnis

t

Freigelände Wes Stand 119

Hako und Multicar auf der NordBau 2011 >> Die Hako-Werke sind der Kern der heutigen Hako-Gruppe und einer der international führenden Hersteller von Spitzentechnik für die Betriebs- und Gebäudereinigung, für die Außenreinigung, Grundstückspflege, Transportlogistik sowie von kompakten Geräteträgern und Transportern der Marke Multicar. Die NordBau in Neumünster ist stets so etwas wie ein „Heimspiel” für Hako. Nur ca. 50 km Kilometer von Bad Oldesloe, dem Stammwerk der Hako-Werke entfernt, nutzt Hako diese Messe als Plattform zur Präsentation des umfassenden Angebotes der Hako-Kompakttraktoren für die Grundstücks- und Anlagenpflege, der vielseitigen Hako-Cityreinigungsmaschinen sowie der leistungsstarken Multicar-Geräteträger.

Cityreinigung Es gibt viel zu tun in der City - Hako-Cityreinigungsmaschinen bieten für jeden Einsatzfall die richtige Alternative bei der Reinigung von Fußgängerzonen, Rad- und Gehwegen und/

24

www.maschinen-technik.net

oder Plätzen. Mit vielen Möglichkeiten der Funktionserweiterung, zum Beispiel für den Winterdienst.

Grundstückspflege Vielseitigkeit und kompakte Kraft sind in der Grundstückspflege und im Winterdienst gefragt. Hako bietet auch hier für alle Bereiche die passende Lösung: vom handgeführten Mehrzweckgerät bis hin zu Mehrzweckmaschinen für Hausmeister, Dienstleister und Kommunen mit umfassendem Anbaugeräteprogramm.

Multicar - Wechselnutzung als Prinzip Die kompakten Geräteträger und Transporter von Multicar sind das ganze Jahr im Einsatz. Über 100 verschiedene An- und Aufbauten ermöglichen eine kostengünstige und flexible Nutzung. Ein Geräteträger – 100 Aufgaben. So lässt sich in einem Satz das Grundprinzip der Multicar Baureihen aus Waltershausen beschreiben. Die Nutzfahrzeuge bieten drei verschiedene Andockbereiche für An- und Aufbauten und lassen sich in wenigen Minuten umrüsten. Dank ihrer kompakten Breite, zwischen 1 Meter 30 und 1 Meter 62 je nach Modell, und ihres geringen Wenderadius sind sie ideal für den Einsatz in der Stadt, auf Gehund Radwegen oder Parkanlagen. Sämtliche Multicar dürfen die grüne Plakette tragen und haben somit freie Fahrt in allen Umweltzonen.


Die meisten produzieren auf der grünen Wiese. ... wir hingegen schützen und erhalten sie.

Als eine der ersten Druckereien bundesweit druckt KCM klimaneutral und leistet somit aktiv einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. Nachhaltigkeit heißt, in die Zukunft zu denken.

KCM druckt zu 100 % IPA-frei (ohne Isopropylalkohol) – in High-End-Quality – und belastet somit Mensch und Umwelt deutlich weniger. Wir drucken Ihre Drucksachen verantwortungsbewusst, berechnen die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen und gleichen diese auf Wunsch durch den Erwerb von CO2-Emissionszertifikaten aus. Darüber hinaus beraten wir Sie über den Einsatz zertifizierter Papiersorten (FSC oder PEFC). Wie auch Ihr Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Druckerzeugnissen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, erfahren Sie durch unsere engagierten Kundenberater. Kastner & Callwey // Medien GmbH T: +49 8121 921-0

F: +49 8121 921-100

Jahnstraße 5

85661 Forstinning

office@kastner-callwey.de

www.kastner-callwey.de

www.solis-communication.com

Bernhard Schretzmaier, Thomas Heininger | Geschäftsführung KCM


Händlerverzeichnis Thema Nordbau 2011

NORDBAU 2011: TRACTO-TECHNIK präsentiert Innovationen für die grabenlose Leitungsverlegung und Rohrerneuerung Mit dem neuen GRUNDODRILL 18ACS ist der TRACTO-TECHNIK ein Quantensprung in der HDD-Felsbohrtechnik in Bezug auf technische Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit gelungen. Er ist in dieser Leistungsklasse ein einzigartiges Kombigerät für Fels- und Standardbohrungen, das sich härtesten Bohrbedingungen optimal anpasst. Erstmalig wurde der „Rack and pinion Antrieb“ (Zahnstange und Ritzel) gewählt. Der GRUNDODRILL 18 ACS arbeitet mit einem Doppelbohrgestänge. Das Innenrohr treibt den Rollenmeißel für die Pilotbohrung an. >> Auf der NORDBAU in Neumünster zeigt die TRACTO-TECHNIK aus Lennestadt vom 08.-13.9.2011 wieder innovative Weiterentwicklungen und die neuesten Techniken für die grabenlose Verlegung und Erneuerung. von Rohrleitungen. Dort präsentiert der Weltmarktführer für Erdraketen dem Fachpublikum eine grundlegend neue Generation der seit 1970 bekannten Grundomat-Erdraketen mit einzigartigen innovativen Eigenschaften. Ein markantes Merkmal des neuen Grundomat-N ist die außergewöhnliche Kopfform, die als Kronenkopf bezeichnet wird. Dieser Kopf ist einzigartig und steht für eine noch höhere Durchschlagskraft und eine ungewöhnlich präzise Arbeitsweise mit hoher Zielgenauigkeit. Die neue Dreigangsteuerung hat 2 wählbare Vorlaufpositionen mit unterschiedlichen Schlagfrequenzen je nach Boden und eine Rücklaufsteuerung, ein absolutes Novum und eine bahnbrechende Weiterentwicklung der Erdraketentechnik. Darüber hinaus ist der neue Grundomat-N noch servicefreundlicher geworden. Wenn z.B. ein Dichtring ausgetauscht oder das Hülsrohr angebaut werden muss, kann die Montage auf der Baustelle ausgeführt werden. Der Trick: ein Spannelement spreizt das Gewinde wie einen Dübel und fixiert so die Endverschraubung im Gehäuse. Mit der Gebäudeeinführung von Hauff ist der GRUNDOMAT-N ideal für Hausanschlüsse.

26

www.maschinen-technik.net

Das Außenrohr steuert den Rockbreaker (Felsbohrkopf) durch Drehen des abgewinkelten Gehäuses. In harten Fels- und Geröllböden hat das Außenrohr auch eine Schutzfunktion und verhindert eine Blockade des Felsbohrkopfes. Der Bohrbetrieb wird nicht beeinträchtigt. Damit ist der GRUNDODRILL 18ACS das optimale HDD-System für Bohrstrecken mit wechselnden Gesteinsarten, die bohrtechnisch deutlich anspruchsvoller sind als gleichmäßige Felsstrukturen. Im Bereich HDD-Technik präsentiert TT außerdem die kleinste fahrbare Spülbohranlage

Der „King of Rock“: das neue HDDSystem Grundodrill 18ACS für Standardund Felsbohrungen., das sich härtesten Bohrbedingungen optimal anpasst

GRUNDODRILL 4X für Bohrlängen bis 100 m und Rohre bis Ø 160 mm und den in seiner Klasse leistungsstärksten GRUNDODRILL 25N mit dem bewährten dynamischen Schlagwerk für Bohrlängen bis 500 m und Rohre bis Ø 650 mm. Das besonders für Hausanschlüsse geeignete Mini-Bohrsystem Grundopit 40/60 rundet die Palette der gezeigten steuerbaren Bohrtechnik ab. Stand der Technik ist die Erneuerung von Altrohrleitungen mit dem GRUNDOBURSTBerstliningverfahren mit dem marode Druckoder Abwasserrohre durch gleichgroße oder größere Neurohre ersetzt werden. Mit der neuen Zusatzvorrichtung BURSTFORM ist der Einzug von PE-HD Langrohren über einen Revisionsschacht (Durchmesser ≥ 1000 mm) in den Altkanal möglich. Das besondere daran ist der geringe Querschnittsverlust durch die eng an der Altrohrwandung anliegenden Neurohre und die Beschränkung von Tiefbauarbeiten auf die erforderliche Maschinengrube. Überzeugen Sie sich von den innovativen und leistungsstarken Weiter- und Neuentwicklungen der Tracto-Technik bei einem Besuch auf unserem Stand Nr. N 268, Kieler Str. im Freigelände Nord.


Händlerverzeichnis Nordbau Thema 2011

58x250 Führend in Oberflächenbeschichtun

NordBau 2011: Kaeser

präsentiert Baukompressoren „M 250 und M 31“ Führend in Oberflächenbeschichtung und Sicherheit. Umfangreiches Kranprogramm von 0,5 bis 85 tm.

F-Süd, Stand 725 >> In Neumünster stellt Kaeser Kompressoren erstmals den neuen „Mobilair 250“ vor. Dieser Baukompressor der oberen Leistungsklasse bietet deutlich mehr als hohe Liefermengen: Er ist wendig, kraftstoffsparend und erfüllt bereits heute die Abgasnorm COM 3b (EU). Außerdem zeigt der Hersteller auf dem Freigelände F-Nord, weitere leistungsstarke Baukompressoren, darunter den „Mobilair 31“. Der „Mobilair 250“ beeindruckt keineswegs nur durch seine Liefermengen: 25 m³/min bei 10 bar und immerhin 22 m³/min bei 12 bar. Seine Leistungsstärke verdankt er einem neu entwickelten Schraubenkompressorblock mit energiesparendem „Sigma Profil“. Hinzu kommen als weitere wichtige Merkmale eine kompakte Bauform und ein günstiges Leistungsgewicht. In der Basisversion bringt die Anlage weniger als 3,5 Tonnen auf die Waage; das heißt, sie eignet sich für entsprechende Zugfahrzeuge und kommt mit einem kostengünstigen auflaufgebremsten Fahrgestell aus. Da es sich um eine komplette Neuentwicklung handelt, verfügt der „Mobilair 250“ über eine zukunftssichere Abgasreinigungstechnik mit SCR-Katalysator. Das erhöht einerseits den Wiederverkaufswert und bietet andererseits engagierten Anlagenvermietern wie Endanwendern die Chance, schon jetzt neueste umweltschonende Technik einzusetzen.

Merkmale des neuen Baukompressors „Mobilair 31“. Der Schraubenkompressorblock mit dem energiesparenden „Sigma Profil“ ist für hohe Dauerbelastung ausgelegt und wird von einem leistungsstarken, wassergekühlten Kubota-Turbodieselmotor angetrieben. Damit bringt es der „Mobilair 31“ auf eine Liefermenge von 3,15 m³/min bei 7 bar, deutlich mehr als sein Vorgänger und mehr als genug Druckluft für den Betrieb von zwei 20-kgHämmern oder anderen Werkzeugen, wie z. B. Druckluftlanzen, -spaten, Erdraketen oder Strahlgeräten. Der leicht handhabbare Kompressor kann zusätzlich mit einem Generator und/oder integrierter Druckluftaufbereitung geliefert und je nach Bedarf für 7, 10, 12 und 14 bar ausgelegt werden. Für spezielle Einsatzarten gibt es eine stationäre Version, die sich auch gut auf einer Lkw-Ladefläche installieren lässt. Ab 2012 wird es auch eine Version mit einer Schalldämmhaube aus kratzfestem, korrosionsfreiem rotationsgesintertem Polyethylen geben.

Leistungsstark, leicht, handlich und wirtschaftlich, das sind die herausragenden

www.maschinen-technik.net

27


Presseinformation

Beheizbare Jacke im coolen Design T h e r m o - J a c k e m i t 12 V o lt- Akk u v o n M i lwa u k e e >> Bei Außeneinsätzen auf Baustellen, aber auch bei den unterschiedlichsten Aktivitäten in der Freizeit kann es schon an kühlen Sommertagen und erst recht im Herbst und im Winter empfindlich kalt werden. Eine besonders praktische Lösung des Problems ist eine beheizbare Outdoor-Jacke, wie sie jetzt von Milwaukee angeboten wird. Drei großflächige Heizzonen sorgen auch bei tiefen Außentemperaturen für angenehme Wärme. Als Stromquelle dient ein 12 Volt-Akku aus der kompakten M12-Serie, der auch in 22 weiteren Akkuwerkzeugen von Milwaukee verwendet werden kann. Dank Lithium-Ionen-Technik ist dieser Akku sehr klein und besonders leicht – verborgen in einer Seitentasche spürt man ihn praktisch nicht. Bis zu sechs Stunden lang kann die Jacke mit einer Akkuladung erwärmt werden. Dabei können drei Heizstufen gewählt werden. Welche Stufe aktiv ist, lässt sich mit einem Blick auf den Wahlknopf erkennen. Er verfügt über LEDs, die in Abhängigkeit von der gewählten Heizstufe blau, orange oder rot leuchten. Die wasserabweisende und windfeste Thermo-Jacke im typischen Milwaukee-Rot wirkt sehr sportlich. Sie wird in sechs Größen angebo-

Unverbindliche Preis

empfehlungen:

Mit Akku: Ohne Akku:

159,- EUR zuzügl. Mw

st. 94,- EUR zuzügl. Mwst.

ten – in S, M, L, XL, XXL sowie in XXXL. Wer bereits einen Akku aus der M12-Serie von Milwaukee besitzt, kann die Jacke auch ohne Akku erhalten.

Für Profis das Beste: Milwaukee Akku-Kombihammer HD 18 HX L e i c h t & l e i s t u n g s s ta r k | Akk u s a u s d e r n e u e n R e d L i I o n - S e r i e >> Milwaukee stellt mit dem HD 18 HX einen Akku-Kombi­hammer mit besonders starker Leistung und gleichzeitig kompakter Bauform vor. Schnelles, kraftvolles Bohren und Schrauben ist ebenso möglich wie leichte Meißelarbeiten. Der Hammer ist optimiert für Bohrungen im Bereich von 8 bis 16 Millimeter Durchmesser, er arbeitet deshalb in diesem Standard-Anwendungs­bereich besonders effektiv. Die maximalen Bohrdurchmesser in Beton, Stahl und Holz betragen 24, 13 beziehungsweise 30 Millimeter. Der HD 18 HX besitzt einen quer zur Schlagrichtung eingebauten Motor. Der Vorteil der L-Bau­form: Eine bessere Handhabung und die Möglichkeit, das Gerät mit einem robusten und langlebigen Getriebe auszustatten. Mit SDS-Plus-Bohreraufnahme und FIXTECSchnellwechselsystem empfiehlt es sich für den Dauereinsatz auf den Baustellen unterschiedlichster Gewerke.

28

www.maschinen-technik.net

Rascher Bohrfortschritt und kraftvolles Schrauben auch ohne Netzkabel mit einem handlichen Akkuwerkzeug – was Anwender von einem Profigerät erwarten, ermöglicht Milwaukee mit einem ganzen Paket an Neuerungen, die unter dem Gehäuse verborgen sind. Dazu zählen ein vierpoliger Motor für einen verbesserten Energiefluss, ein Mikrochip-kontrollierter Schalter und das Milwaukee Digital Power Management (DPM) als wirksamer Überlastschutz für Akku, Motor und Getriebe. Seine Leistung verdankt das von Milwaukee als Hochleistungs-Kombihammer positionierte Gerät einem 18 V/ 3,0 Ah Lithium-Ionen-Akku aus der neuen Red LiIon-Serie des Herstellers. Diese robust konstruierten Akkus haben eine – auch im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Akkus

– deutlich verbesserte Lebensdauer mit bis zu 50 Prozent mehr Ladezyklen. Entscheidend verbessert wurde auch die Temperaturempfindlichkeit: Red LiIon-Akkus können selbst bei sehr niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ohne spürbaren Leistungsverlust verwendet werden. Erstmals wird bei einem Standard-Elektrowerkzeug ein Mikroprozessor im Schalter eingesetzt. Er steuert nicht nur eine auf das Werkzeug und die Anwendung individuell abgestimmte Energiezufuhr, sondern ermöglicht auch ein besonders unkompliziertes Weiterarbeiten nach der Abschaltung infolge einer Überlastung: Durch erneute Betätigung des Schalters erfolgt ein Reset. Das Gerät ist sofort wieder betriebsbereit. Es muss nicht wie beim Überlastschutz anderer Hersteller erst umständlich im Ladegerät „entsichert“ werden.


Händlerverzeichnis Thema

Nr. 1 in der

Greifervielfalt Wir liefern Anbaulösungen für Bagger und Kräne.

Effiziente & Innovative Technologie von Husqvarna >> Husqvarna Construction Products ist einer der führenden Hersteller von hochwertigen Baumaschinen und Diamantwerkzeugen. Auf dem Markt ist Husqvarna Construction speziell für die leistungsstarken Trennschleifer und patentierten Lösungen zum Trennen von Baumaterialien bekannt. Fugenschneider, Wandsägen und verschiedene Kernbohrsystemlösungen machen Husqvarna zum ersten Ansprechpartner für Bohr- und Sägebetriebe, aber auch für Landschaftsbauer. Husqvarna bietet neben seinem umfangreichen Maschinensortiment, auch eine komplettes Portfolio an Diamantwerkzeugen. Das Werkzeugsortiment beinhaltet Trennscheiben in allen handelsüblichen Dimensionen, Bohrkronen

Weitere Produkte unter:

www.beha-technik.com

und Schleifsegmente. Die patentierten Diagrip Diamantwerkzeuge, gewährleisten extrem lange Standzeiten und höchste Schnittleistungen, welche es dem Anwender erlauben kostengünstig und effizient zu arbeiten. Mit einem großen Vertriebs- und Service Team kann Husqvarna seinen Kunden einen erstklassigen Service bieten

BEHA Bau- und Forsttechnik Tel. +49 (0) 7832 97532-0 www.beha-technik.com info@beha-technik.com

Sternsiebtechnik vom Feinsten!

Ende 2010 hat Husqvarna den Standort in Gochsheim aufgegeben und seine Zentrale nach Niederstotzigen verlagert. Mit einem neuen Team aus Vertriebsfachkräfte und Servicetechniker startet das Husqvarna Team unter der Führung von Herr Mathias Pfitzenmeier (Dipl. Ing., MBA) neu durch. Hr. Pfitzenmeier fungiert als Managing Director für den Bereich Construction Products der Husqvarna Deutschland GmbH. In dieser Funktion ist er Hauptverantwortlich für den Vertrieb, Service und das Marketing innerhalb der Husqvarna Deutschland GmbH.

www.backers.de info@backers.de Tel. 05936 / 9367-0 www.maschinen-technik.net

29


Nissan G Händlerverzeichnis

Zuverlässigkeit in ganz Deutschland:

Ihre Partner im Norden... Uhrmacher KG Industriefahrzeuge

B.S.C.-Stapler GmbH

PDT-Gabelstapler OHG

Rolf-Uhrmacher-Allee 1 21435 Stelle

Gartenstraße 1 19288 Fahrbinde

Industriestrasse 9 27751 Delmenhorst

Tel.: 04174 2011 Fax: 04174 2660 info@uhrmacher-deutschland.de www.uhrmacher-deutschland.de

Tel.: 03875 3889188 Fax: 03875 3889189 info@bsc-stapler.de www.wirstapelnhoch.de

Tel.: 04221 26210 Fax: 04221 26171 pdt-gabelstapler@t-online .de www.pdt-gabelstapler.de

Teichmann GmbH Maschinenbau u. Fördertechnik

OF - Stapler

Stube Fördertechnik GmbH

Webereistr. 7 01640 Coswig

Hauptstrasse 71 02727 Ebersbach-Neugersdorf Tel.: 03586 702327 Fax: 03586 32111 olbrich@of-stapler.de www.of-stapler.de

Solarstr. 25 04860 Torgau

Stapler-Service Mücke

Herolder Fördertechnik GmbH

Andres GmbH

Am Hammerwald 23 08064 Zwickau/Cainsdorf Tel.: 03756 60801 Fax: 03756 901049 Muecke-Wilkau-Hasslau@t-online.de www.mon.de/ch/Muecke

Annaberger Straße 47 09419 Thum-Herold

Gewerbeparkring 15 Andres GmbH 15517 Fürstenwalde Tel.: 03361 69022 Fax: 03361 710476 andres.gabelstapler@t-online.de www.andres-gabelstapler.de

Ihre Partner im Osten...

Tel.: 03523 74002 Fax: 03523 72619 TeichmannGmbH@t-online.de www.teichmann-gmbh.de

30

www.maschinen-technik.net

Tel.: 03729 78340 Fax: 03729 783410 info@herolder-foerdertechnik.de www.herolder-foerdertechnik.de

Tel.: 03421 904484 Fax: 03421 904491 info@stube-stapler.de www.stube-stapler.de

GABELSTAPLER . GABELHUBWAGEN


Gabelstapler Händlerverzeichnis

Die Nissan Gabelstapler Händler

Ihre Partner im Süden...

Staplerservice Danz GmbH

Günzel Gabelstapler & Gartentechnik

Evauge Fördertechnik GmbH

Rennsteigstrasse 2-6 98544 Zella - Mehlis

Loherstraße 2 35614 Aßlar

Tel.: 03682 4640404 Fax: 03682 464044 stapler-service-danz@t-online.de www.danz-stapler.de

Rudolstädter Str. 100 99099 Erfurt Tel.: 0361 4171200 Fax: 0361 4172460 info@gabelstapler-gartentechnik.de www.gabelstapler-gartentechnik.de

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Gremer GmbH Gabelstapler-Service

K&W Gabelstapler-u. Lagertechnik GmbH

Gernsheimer Str. 8 64319 Pfungstadt-Hahn

Am Klingenweg 23 65396 Walluf

In den Gewerbewiesen 3 67374 Hanhofen

Tel.: 06157 801850 Fax: 06157 8018530 staplertechnik@rwz.de www.ihr-stapler.de

Tel.: 06123 793941 Fax: 06123 793971 info@gremer.com www.gremer.com

Tel.: 06344 969932 Fax: 06344 969931 s.r.weber@t-online.de www.kuw-gabelstapler.de

Kloz GmbH & Co. KG

BAG Raiffeisen eG Baumaschinen-Gabelstapler

Salierstraße 35 70736 Fellbach Tel.: 0711 5185550 Fax: 0711 51855518 staplerinfo@kloz.de www.kloz.de

Bahnhofstr. 20 73479 Ellwangen

Tel.: 06441 30963-0 Fax: 06441 30963-50 info@evauge.de www.evauge.de

Tel.: 07961 87627 Fax: 07961 87650 Reinhold.Ott@bag-ellwangen.de www.bag-ellwangen.de

www.maschinen-technik.net

31


Nissan G Händlerverzeichnis

Zuverlässigkeit in ganz Deutschland: Gabelstapler-Aktuell GmbH

Leonhard Schneider

Oskar Baier

Buhlbronner Str. 29 73614 Schorndorf

In den Lachen 17 74235 Erlenbach

Otto-Hahn-Str. 3 79395 Neuenburg

Tel.: 07181 69570 Fax: 07181 21339 info@gabelstapler-aktuell.de www.gabelstapler-aktuell.de

Tel.: 07132 323880 Fax: 07132 323882 schneider.leonhard@t-online.de www.schneider-gabelstapler.de

Tel.: 07631 72355 Fax: 07631 72498 info@oskar-baier.de www.oskar-baier.de

Krause GmbH Gabelstapler u. Baumaschinen

SSC Stapler Center GmbH

BayWa AG - Technik Vertrieb Kommunal- / Gewerbetechnik

Bahnhofstr. 123 88682 Salem H e b e Tel.: 07553 8740 Fax: 07553 8628 krause-salem@t-online.de www.krause-salem.de

Lenkersheimer Str. 16a 90431 Nürnberg

Bahnhofstraße 17 97769 Bad Brückenau

Tel.: 0911 939039-20 Fax: 0911 939039-30 info@ssc-nuernberg.de www.ssc-nuernberg.de

Tel.: 09741 91160 Fax: 09741 911623 rudolf.will@Baywa.de www.baywa.de

b ü h n e n

Ihre Partner im Westen...

32

www.maschinen-technik.net

Gabelstapler Service Hameln GmbH

Frenz - Willi Frenz GmbH

Otto-Körting-Str. 4 31789 Hameln Tel.: 05151 573486 Fax: 05151 573484 bormann@gshameln.de www.gshameln.de

Im Heidkamp 2 33334 Gütersloh Tel.: 05241 915060 Fax: 05241 9150616 appelbaum@frenz-gt.de www.frenz-gt.de


Gabelstapler Händlerverzeichnis

Die Nissan Gabelstapler Händler Flurfördertechnik Roth Gabelstapler + Hydraulik

Truck Center Halberstadt GmbH

Scholtz Gabelstapler GmbH

OT Beuren - Dünblick 6 37327 Leinefelde-Worbis Tel.: 03605 5693-0 Fax: 03605 5693-14 Gabelstapler-Roth@t-online.de

Osttangente 6 38820 Halberstadt

Ubierstr. 16 40223 Düsseldorf

Tel.: 03941 69690 Fax: 03941 696944 kairis@truckxxgroup.de www.gabelstaplerservice-halberstadt.de

Tel.: 0211 155555 Fax: 0211 156327 h-scholtz@scholtz-gabelstapler.de www.scholtz-gabelstapler.de

decker Fördertechnik Handels GmbH

E&W Stapler-Technik GmbH

Lenzing GmbH

Solinger Str. 35 42349 Wuppertal

Zum Düker 6 44579 Castrop-Rauxel

Schöttmannshof 6-8 46539 Dinslaken

Tel.: 0202 470047 Fax: 0202 473956 post@decker-gabelstapler.de www.decker-gabelstapler.de

Tel.: 02305 9672 0 Fax: 02305 9672 72 info@eundw.com www.eundw.com

Tel.: 02064 601980 Fax: 02064 6019823 info@lenzing-stapler.de www.lenzing-stapler.de

Stube GmbH & Co KG

Agravis Technik Sauerland GmbH

Augsbergweg 14 56626 Andernach

Gewerbegebiet 2 57368 Lennestadt/Elspe

Tel.: 02632 430534 Fax: 02632 491998 info@stube-stapler.de www.stube-stapler.de

Tel.: 02721 71710 Fax: 02721 717125 klaus.hesener@agravis.de www.agravis.de

www.maschinen-technik.net

33


Thema Newsticker Händlerverzeichnis

Konecranes übernimmt Schneider Werkzeugmaschinen GmbH und startet Geschäftszweig MTS

MFL übernimmt SBM

Geschäftszweig Werkzeugmaschinen-

A u fb e r e i t u n g s -

s e r v i c e MTS ( M a c h i n e T o o l S e r v i c e )

technik

Zw e i s ta r k e M a r k e n a m W e lt m a r k t d e r

s ta r t e t i n D e u t s c h l a n d m i t Niederlassung in Heilbronn >> Die Konecranes GmbH hat Anfang Juni 2011 die Schneider Werkzeugmaschinen GmbH übernommen. Damit startet in Heilbronn die erste Niederlassung des neuen Konecranes Geschäftszweigs Werkzeugmaschinenservice MTS (Machine Tool Service) in Deutschland. Die Koncranes GmbH, einer der weltweiten Marktführer für Kran- und Hebetechnik, hat die Schneider Werkzeugmaschinen GmbH, Heilbronn, Anfang Juni 2011 übernommen. Die Schneider Werkzeugmaschinen GmbH wurde 1985 gegründet und hat sich auf den herstellerunabhängigen Rundum-Service von Werkzeugmaschinen spezialisiert. „Schnei-

der Werkzeugmaschinen bietet erstklassigen Service für viele zufriedene Unternehmenskunden dank erfahrener, qualifizierter Fachkräfte. Wir freuen uns über diese Übernahme, die gleichzeitig der Start unseres neuen Geschäftszweigs Konecranes Werkzeugmaschinenservice Machine Tool Service, kurz MTS, in Deutschland ist. In anderen Ländern wie beispielsweise Finnland, Schweden oder auch Großbritannien und der Ukraine sind wir mit MTS bereits tätig. Unsere erste MTS-Niederlassung sitzt in Heilbronn, mitten in einer der bundesweit wirtschaftsstärksten Regionen. Der Ausbau dieses Zweigs in Deutschland wird folgen“, sagt Nico Zamzow, General Manager Service Germany/Switzerland.

Doosan startet Markteinführung neuer Bagger, Lader und Muldenkipper, die die Emmissionsstufe IIIB erfüllen

>> Die Gesellschafter der Maschinenfabrik Liezen – Gruppe Haider, Heinrich Obernhuber und Krünes Consulting GmbH – haben am Freitag, 5. August 2011, die SBM Mineral Processing GmbH in Laakirchen, Oberösterreich, übernommen. Mit diesem Schritt werden künftig zwei etablierte Marken – SBM und MFL – im Bereich der Aufbereitungstechnik am Weltmarkt geführt und ausgebaut. In den kommenden Monaten werden die beiden Unternehmen gemeinsam Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten ausarbeiten, um das vorhandene Synergiepotential zu nutzen. „Ziel ist, bis Anfang 2012 erste Schritte in Richtung Optimierung umgesetzt zu haben“, so die neue Geschäftsführung von SBM, KR Mag. Heinrich Obernhuber und Dipl.-Ing. Erwin Schneller. „Primär müssen wir das Vertrauen der Kunden in SBM als solides und stabiles Unternehmen weiter ausbauen“. Gestärkt werden sollen dabei alle Bereiche der Aufbereitungstechnik – vom Engineering über die Fertigung bis zum Vertrieb. SBM wird vorerst als gesellschaftsrechtlich eigenständiges Unternehmen belassen. Miteigentümer ist die Invest AG mit einem Anteil von ca. 27,5 Prozent

>> Im September 2011 wird Doosan Infracore Construction Equipment planmäßig die ersten Modelle einer neuen Generation von knickgelenkten Muldenkippern vorstellen und damit eine umfassende Reihe von Produktvorstellungen einleiten, zu der auch eine neue Generation von Baggern und Radladern gehören wird, um die Anforderungen der Stufe IIIB der EU-Richtlinien für Motoremissionen zu erfüllen.

nehmenseigene elektronische Steuerungssystem mit zwei verschiedenen Emissionsreduktionsverfahren EGR (Abgasrückführung) und SCR (Selektive Katalytische Reduktion) kombiniert.

Während der gesamten Produktentwicklung hat Doosan Wert darauf gelegt, die Stufe-IIIB-Motorentechnologie mit weiteren Innovationen bei den Muldenkippern, Baggern und Radladern zu kombinieren. Hierdurch konnte eine erhebliche Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Senkung der Gesamtbetriebskosten erzielt werden.

Gummiketten • Greifer • Gegenhalter • Schnellwechsler Verladeschienen • Einsteckwerkzeuge • Meissel Tieflöffel • Zahnsysteme • Zubehör

Um die Vorschriften der Stufe IIIB für Motoremissionen zu erfüllen, hat Doosan „Common Rail„ Hochdruck-Einspritzsysteme sowie das unter-

34

www.maschinen-technik.net

rauf ... gut d dran ! n u — d

www.schoenke.de

Tel.: +49 (0) 7684 - 201 463


Händlerverzeichnis Newsticker Thema

Ab sofort gilt für SANY Maschinen „Made in Germany“ zieren. Die Modifikationen der Maschinen für die jeweiligen Märkte finden in der deutschen Forschungs- und Entwicklungsabteilung statt. 5–7 % des jährlichen Umsatzes investiert das Unternehmen regelmäßig in den Bereich Research & Development und verweist mit Stolz auf über 1.200 Patente, die es weltweit innehat. Gleichzeitig wird in der deutschen Niederlassung eine weltweite Zentrale für die Betonindustrie eingerichtet, von der aus alle Länder außer der Volksrepublik China betreut und gesteuert werden. >> Im Januar 2009 wurden die Verträge unterzeichnet und im Mai desselben Jahres die Grundsteinlegung in Bedburg. Am 20.06.2011 fand dann die feierliche Einweihung des 100 Millionen Euro investierten Projektes und über 10.000 m² großen Produktionshalle 1 statt, in der ab sofort die Sany Maschinen „Made in Germany“ produziert werden. Zu diesem Projekt entstanden bis jetzt 150 Arbeitsplätze, zu denen dieses Jahr noch 50 weitere hinzukommen werden, insgesamt sollen es in den nächsten zwei bis drei Jahren 600 Arbeitsplätze sein. Weiter wurde im August 2011 der zweite Bauabschnitt begonnen, der die Halle 2 umfasst, welche als Lackierhalle genutzt wird. Bis zu ihrer Fertigstellung werden die in Deutschland produzierten Sany Maschinen von örtlichen Zulieferern lackiert. Sany setzt auf deutsche und europäische Marken der Zulieferindustrie. Ganze Chassis werden von Mercedes Benz und MAN geliefert, die Hydraulik kommt von Bosch Rexroth. Sany wird an seinem neuen Standort zunächst Betonpumpen und Betonmischer für Deutschland, Europa und Nordafrika produ-

Zu der Eröffnung reiste Firmeninhaber Herr Wengen Liang aus China an, der das Unternehmen 1989 als Schweißbetrieb gegründet hat: Heute produziert Sany Maschinen für die Bau- und Bergbau-/Minenindustrie, Krane, Containerstapler für Hafen und Logistik und nicht zuletzt für die Betonwirtschaft, in der es eine führende Position auf dem weltweiten Markt besetzt. Autobetonpumpen und stationäre Pumpen, Fahrmischer und Betonanlagen zählen zu diesem Segment, die nun in NRW gebaut und in die Länder Europas und der MENA Region verkauft werden. Auf der Pressekonferenz gab Wengen Liang die Pläne bekannt, es sollen bis zu 1870 Betonpumpen und Fahrmischer in Deutschland pro Jahr gebaut werden, in den nächsten fünf Jahren will man schwarze Zahlen schreiben und 2015 soll der Umsatz bei einer Milliarde Euro liegen. „Made in Germany“ gilt als ein sehr hohes Qualitätsmerkmal. Der Standort Deutschland als Europazentrale bietet beste Vorausset-

10 HPV – Hydraulikhämmer an Böhrer

>> Anfang des Jahres eröffnete Böhrer Baumaschinen aus Walldürn - vier Niederlassungen mit insgesamt 55 Mitarbeitern - eine Neue Niederlassung in Villingendorf. Niederlassungsleiter Oliver Merkle hat sich nach einer längeren Testphase für 10 HPV-Hydraulikhämmer entschieden. Ausschlaggebend war die hohe Zuverlässigkeit, das hervorragende Preis- / Leistungsverhältnis und die sofortige Verfügbarkeit von Neugeräten und Ersatzteilen über Herrn Erwin Riedelsberger. HPV – Hydraulikhämmer gibt es für Trägergeräte von 0,5 – 10t. Ein schwererer, bis 15t Trägergeräte, wird im Herbst Neu auf dem Deutschen Markt erscheinen.

zungen für hohe Qualität in Technik, Service und Innovation, was zur Philosophie Sanys passt, das den Slogan „Quality Changes The World“ pflegt.

MAN Truck & Bus gründet Center of Competence für Hybridantriebe im Nutzfahrzeug >> MAN Truck & Bus zählt bei Hybridantrieben für Nutzfahrzeuge zu den Pionieren – bereits seit den 70er Jahren arbeiten die Ingenieure an verschiedenen Technologien, um durch die Rekuperation von Bremsenergie Kraftstoff und damit CO2 einzusparen. Jetzt bündelt MAN Truck & Bus alle F&E-Aktivitäten im Bereich der Hybridtechnologie in einem neu geschaf-

fenen Center of Competence, das zugleich personell verstärkt wird. „Wir sind davon überzeugt, dass die Hybridtechnologie zukünftig in allen Nutzfahrzeugsegmenten – vom Stadtbus bis zum Fernverkehrs-Lkw – eine tragende Rolle bei der weiteren Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung spielen und den Weg zur E-Mobility ebnen wird. Das neue

Center of Competence konzentriert sich auf die Hybridtechnologie von der Forschung bis zur Serienentwicklung in unterschiedlichen Produktsegmenten“, erklärt Bernd Maierhofer, Vorstand F&E und Einkauf bei MAN Truck & Bus.

www.maschinen-technik.net

35


Händlerverzeichnis Thema Baumaschinen

Erfolgreiches Debüt des neuen New Holland E305C mit Tier 4 Interim Motor in Italien E i n e g a n z e F lot t e vo n N e w H o l l a n d B ag g e r n i st i m A d r i at i s c h e n Küstengebirge beim B au d e r C e l l i n o Teramo MethanP i p e l i n e i m E i n s at z . I n vo r d e r st e r Front arbeiten seit kurzem drei neue 3 0 -T o n n e n - B a g g e r vo m T y p 3 0 5 C au s der neuen C-Serie

>> Nur wenige Wochen nach der Produkteinführung der C-Serie mit neuen Tier 4 Interim Motoren auf der Samoter haben die äußerst innovativen Baumaschinen ihren ersten wichtigen Einsatz in Italien. New Holland Händler MC aus Chieti in Mittelitalien hat gleich drei E305C geordert, die nun zusammen mit den bereits vorhandenen 10 Maschinen einer New Holland Flotte in den Einsatz gehen. Mit der Ausführung der Bauarbeiten an der Pipeline wurde das Unternehmen ALMA C.I.S. betraut. Die Firma spielt eine führende Rolle beim Bau von Methanpipelines und verfügt über ein gut geschultes Spezialisten-Team von Baggerfahrern und Schweißern, die auf einen Gerätepark mit modernster Technik zurückgreifen können. Die New Holland Flotte arbeitet im ersten, 15 km langen Abschnitt der Methanpipeline auf der Strecke Cellino-Teramo-San Marco, die dann über 90 km quer durch die Abruzzen bis in die Region Marken weiterführt.

Ein Einsatz an der Grenze des Machbaren Die Bauarbeiten wurden in drei Schritten ausgeführt: Zunächst wurde eine Strecke festgelegt und dann abgesteckt. Anschließend folgt der Aushub der Gräben. Die einzelnen Rohre

36

www.maschinen-technik.net

werden dann verschweißt und in der Mitte der Gräben verlegt. Insgesamt sind im Bauabschnitt Cellino-Teramo 13 New Holland Bagger bei der Errichtung der Methanpipeline im Einsatz. 8 Maschinen werden für die Verlegung der Rohre benötigt: drei E305C, ein E305B und vier E215B. Ein E175 wird zum Biegen der Rohre eingesetzt. Ein E215B bei Schweißarbeiten. Zwei weitere Bagger, ein E385B und ein E215, werden für zusätzliche Grabeinsätze verwendet. Dank des leistungsstarken Maschinenparks liegt der Stand der im April begonnenen Arbeiten jetzt bereits vor der Planvorgabe. Der Einsatz verlangt absolute Präzision und eine besondere Standsicherheit der Maschinen. Beim Verlegen der Rohrabschnitte, die normalerweise eine Länge von 250 bis 300 m haben, werden gleich mehrere Bagger gebraucht, die an der Strecke aufgereiht werden. Ein einzelnes Rohrstück ist dabei um die 12 m lang, hat einen Durchmesser von 50 cm und wiegt rund 1200 kg. Egidio Felice, SGI Projektmanager für die Methanpipeline meint dazu: „Ein Kriterium bei der Auswahl des ausführenden Bauunternehmens ist sein Gerätepark. Wir wollen, dass die Maschinen so neu wie möglich sind und dass


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema der Auftragnehmer vor allem bei der Sicherheit die höchsten Maßstäbe anlegt. Zunächst haben wir alle Unterlagen überprüft und in diesem Fall vor allem die dynamische Stabilität mit hängenden Lasten. Das ist bei unserer Arbeit besonders wichtig“. Er ergänzt dann: „ Die Kipp-Warneinrichtung ist äußerst hilfreich. An der Baustrecke haben wir eine ganze Reihe von sehr steilen Böschungen. Da ist eine Warneinrichtung wie der ‚Anti-Tilt Alarm’, die davor warnt, wenn man an die Kippgrenze gerät, ein sinnvolles Sicherheitsmerkmal. Außerdem sollte man noch die ‚Heavy-Lift’ Funktion erwähnen, die einerseits die Hubkraft bei Hebeeinsätzen verstärkt und andererseits sehr weiche und präzise Arbeitsbewegungen ermöglicht. Bei einem Einsatz, bei dem Sicherheit und Präzision die wichtigste Rolle spielen, haben die New Holland Construction Bagger die besten Karten im Spiel“.

Das Urteil des Maschinenführers Camillo di Giovanni hat sich auf Raupenbagger spezialisiert und einige Jahre Erfahrung im Tiefbau und beim Bau von Gaspipelines. Er lobt vor allem die ausgewogene Gewichtsverteilung der New Holland Bagger und die direkte Rückmeldung der Proportionalsteuerung, die eine gute Kontrollierbarkeit aller Bewegungen garantiert. Gerade bei Präzisionsarbeiten wie der Rohrverlegung sieht er hier einen entscheidenden Vorteil. Als besonders bequem und komfortabel beurteilt er die neue EVO-Kabine mit ihrer ausgezeichneten Geräusch- und Vibrationsdämmung, die nun standardmäßig mit einer Schutzvorrichtung gemäß ROPS/FOPS ausgerüstet ist. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen im E305C gehört das farbige Multifunktionsdisplay, bei dem nun neben den klassischen Betriebsanzeigen auch der

Giovanni di Camillo, der Fahrer eines der neuen E305C

Kraftstoffverbrauch abzulesen ist. Der untere Teil des Monitors ist mit einer Rückfahrkamera verbunden, die mit einer kontinuierlichen

New Holland Händlern zu bekommen. Camillo di Giovanni meint dazu: „Wir haben keine Probleme bei der Versorgung mit AdBlue®. Der

Anzeige für Sicherheit im Heckbereich sorgt. Außerdem können über den Monitor 9 gespeicherte Druckeinstellungen für Anbauwerkzeuge wie Zangen oder Hydraulikhämmer abgerufen werden.

Tank wird alle vier Dieselfüllungen neu aufgefüllt. Aber ich muss zugeben, dass wir noch nie das Limit erreicht haben, weil wir die Befüllungen sehr systematisch vornehmen. Das ist bei so einem großen Gerätepark einfacher“.

Besonders beeindruckt ist Camillo di Giovanni von dem um 10% gesenkten Kraftstoffverbrauch des neuen E305C, der durch den Einsatz des neuen Tier 4 Interim Motors mit SCR-Technik (Selektive Katalytische Reduktion) erreicht wird.

New Holland Construction hat sich in der Tat das Ziel gesetzt, den Einsatz von AdBlue® weitgehend unabhängig vom Dieselverbrauch zu behandeln. Unter normalen Einsatzbedingungen reicht die AdBlue® Füllung etwa 2 Wochen. Außerdem machen die neuen Tier 4 Interim Motoren von FPT die Abgasrückführung durch eine optimale Effizienz des Verbrennungsprozesses überflüssig und liefert gleichzeitig bessere Verbrauchswerte und geringere Emissionen.

Nach seinem Urteil ist der neue Bagger noch produktiver als das B-Serienmodell und um Längen besser als zwei Wettbewerbsmaschinen, mit denen er vorher gearbeitet hat. Die SCR-Technik wurde von FPT Industrial entwickelt und besteht im Wesentlichen aus einem nachgeschalteten System, das Stickstoffoxid (NOx) in einer Reaktion mit dem Additiv AdBlue® in natürlichen Stickstoff und Wasser umwandelt. AdBlue® ist problemlos bei allen

Der neue Raupenbagger E305C: Tier 4 Interim Technik: Nennleistung: Einsatzgewicht: Inhalt Tieflöffel:

SCR 152 kW 31.600 kg 0,60 – 1,65 m3

www.maschinen-technik.net

37


Thema Baumaschinen Händlerverzeichnis

Der Ahlmann AF 1200 überzeugt durch Leistung und Wendigkeit auch in beengtem Terrain mit unterschiedlichem Gefälle.

Ob beim Einsatz mit Schaufel oder Palettengabel - der AF 1200 bietet eine optimale Sicht auf die Anbaugeräte.

Polier Martin Baecker ist rundum zufrieden mit Funktion, Bedienung, Technik und Übersichtlichkeit des AF 1200.

Arbeiten auf engstem Raum mit dem Ahlmann-Frontlader AF 1200: Baugruppe Peter Gross setzt auf Leistung und Wendigkeit >> Bauunternehmen achten bei der Maschinenbeschaffung meist auf eine gewisse Standardisierung und damit auch auf die Herstellerwahl. Wo dies im Einzelfall nicht geschieht, wird entweder eine Spezialmaschine benötigt oder man plant, Technik, Funktion und Leistung eines Mitbewerbers ganz gezielt zu testen. Der neue Ahlmann-Frontlader, der seit wenigen Monaten bei der Baugruppe Peter Gross in St. Ingbert läuft, ist ein typisches Beispiel dafür. Mit über 800 Mitarbeitern deckt das bundesweit tätige Unternehmen die gesamte Dienstleistungspalette „Bau“ vom Ingenieur-, Industrie- und Schlüsselfertigbau über den Straßen- und Asphaltbau, den Kanal- und Erdbau bis hin zum Rohrleitungs- und Gleisbau ab. Zusätzlich fungiert die Baugruppe als Generalunternehmer und unterhält eine Beteiligung in Polen. Gross liefert darüber hinaus Fertigteile sowie alle wichtigen Bau-, Rohund Wertstoffe.

Frontlader AF 1200 zeigt seine Stärken in der Praxis Stadtautobahn A620, Anschlussstelle Völklingen/Karolingerstraße: Seit Mitte Juni arbeitet

38

www.maschinen-technik.net

Polier Martin Baecker mit seinem Team an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. „Neben der Brückensanierung und dem Straßenausbau mit neuer Ampelregelung steht aktuell die Verlegung neuer Gasleitungen an.“ Das gesamte Terrain ist durch den laufenden Verkehr sehr eingeengt und weist unterschiedliches Gefälle auf – ein ideales Einsatzgebiet also für den AF 1200. Durch den hydrostatischen Vierradantrieb und einen extrem kleinen Wendekreis arbeitet die Maschine selbst bei voller Beladung äußerst wendig und standsicher. Gross hat nach Aussage von Ahlmann-Gebietsverkaufsleiter Stefan Jeuck bisher etwa 40 Frontlader eines Mitbewerbers im Bestand. „Die mit dieser Maschine gewonnenen Erfahrungen sind deshalb für künftige Entscheidungen sehr wichtig.“ Für Martin Baecker war bereits nach einem ersten Test bei einem anderen Projekt klar, „…dass dieser Lader mit mir von Baustelle zu Baustelle geht. Wir hatten dort große Erdmassen zu bewegen und die Maschine bewährte sich in Verbindung mit der großen 1,2 m³-Ladeschaufel in jeder Lage. Nicht zu vergessen der neue Monoboom mit Booster, der viel Power liefert und erstklassige Sicht

auf das Anbauwerkzeug und die Ladung ermöglicht.“

Im Fokus: Sicherheit und Qualität Der Polier ist rundum zufrieden mit Funktion, Bedienung, Technik und Übersichtlichkeit. Außerdem findet er es prima, dass die Kinematik des AF 1200 die vollgeladene und angehobene Ladeschaufel so positioniert, dass beim Fahren kein Material herausfällt. Die Sicherheit spielt nicht nur auf dieser Baustelle eine besondere Rolle. Hier bewährt sich einmal mehr die APSC-Kabine (APSC steht für Ahlmann Panorama Space Cab). Sie bietet einen geräumigen Arbeitsplatz mit hervorragender Rundumsicht – einschließlich Panoramadach – sowie einen komfortablen, sicheren Einstieg und eine schwingungsdämmende Vierpunktlagerung auf dem Rahmen. In jeder Hinsicht positiv wird der Ahlmann AF 1200 auch vom MTA-Leiter Gerhard Gaffga in St. Ingbert beurteilt. Für ihn ist entscheidend, wie sich neue Maschinen in punkto Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit verhalten. Mit seinen acht Mitarbeitern betreut er in der Zentralwerkstatt den kompletten Maschinenpark vom Kleingerät bis zur Großbaumaschine. Sein Kommentar: „Der AF 1200 läuft problemlos.“


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Rückbau ohne Schadstoffemissionen in 150 Jahre alter Brauerei Ta k e u c h i T B 10 8 H m i t H y b r i d a n t r i e b – a b g a s l o s A r b e i t e n m i t E l e k t r o m o t o r – h ö h e r e L e i s t u n g d u r c h S ta r k s t r o m a n s c h l u s s Der Elektromotor am Heck des Takeuchi TB 108 H ist über eine 380 V Leitung an das Starkstromnetz angeschlossen. Durch die serienmäßige Zusatzhydraulik, die bis zum Löffelstiel verlegt ist, kann er sein volles Kraftpotenzial auch mit hydraulischen Anbauwerkzeugen ausschöpfen

>> Der Rückbau des denkmalgeschützten Kesselhauses der ehemaligen Tivoli-Brauerei in Berlin-Kreuzberg ist ein Bauprojekt voller Herausforderungen. Die Berliner Firma Schulz Abbruch & Erdbau GmbH setzt hierbei voll und ganz auf den Takeuchi Hybridbagger TB 108 H. Die Kellerräume der Brauerei sind klein, die Decken niedrig, die Durchgänge eng und es gibt nur eine eingeschränkte Luftzufuhr. Die Decken des Gebäudes müssen mit Stahlseilen gesichert werden, um die Last der Maschinen und Arbeiter abzufangen. Für diese Umgebung ist der 0,8 t Takeuchi-Bagger mit Hybridantrieb das ideale Arbeitsgerät. Durch den Elektroantrieb können die Mitarbeiter der Firma Schulz im Inneren des Gebäudes arbeiten, ohne CO2 und NOx Emissionen ausgesetzt zu sein.

können hydraulische Anbaugeräte mit voller Kraft eingesetzt werden. Im KesselhausQuartier arbeitet der Hybridbagger mit einem hydraulischen Abbruchhammer, um den Boden Schicht für Schicht abzutragen. Die Sicherheit des Bedieners ist durch einen ROPS-Sicherheitsbügel gewährleistet.

BESSER. BESSER OHNE ZYLINDER. Wir schwenken Ihre Anbaugeräte und Löffel und lassen sie endlos rotieren

Elektrischer Betrieb mit nur einem Knopfdruck

HKS TiltRotator

Freigelände Nord

Stand N515

HKS ist seit 40 Jahren Ihr Spezialist für hydraulische Dreh- und Schwenkantriebe.

www.hks-partner.com

HKS2011-12

Das Einsatzgewicht des TB 108 H beträgt 835 kg. Er kann sowohl über den Dieselmotor als auch elektrisch angetrieben werden. Der E-Motor, der am Heck der Maschine angebracht ist, hat eine Leistung von 7,5 kW. Er wird über eine 380 V Leitung mit einem 16 A Stecker an das Starkstromnetz angeschlossen und verrichtet seine Arbeit geräuscharm und ohne Schadstoffausstoß. Da keine Batterie benötigt wird, lässt die Leistung nicht nach, sondern ist konstant hoch. Die Maschine ist ohne Leistungsverlust rund um die Uhr einsetzbar. Im Dieselbetrieb beträgt die Motorleistung 6,8 kW / 9,3 PS. Die Umstellung von Diesel- auf Elektromotor ist sehr einfach und mit nur einem Knopfdruck erledigt. Mit seiner Breite von 680 mm kommt der Takeuchi-Bagger problemlos durch schmale Durchfahrten und kann auch in sehr engen Räumen eingesetzt werden. Für einen sicheren Stand bei vollem Einsatz seiner Kräfte kann das Laufwerk des Baggers auf 990 mm teleskopiert werden. Die Auslegerschwenkung des TB 108 H beträgt 90°/90°. Er ist mit Gummiketten ausgerüstet und kann mit zwei Fahrgeschwindigkeiten (2,0 und 3,9 km/h) bewegt werden. Seine Grabtiefe beträgt 1.530 mm. Durch die serienmäßige Zusatzhydraulik, die bis zum Löffelstiel verlegt ist,

Flensburger Straße

HKS Dreh-Antriebe GmbH® 63607 Wächtersbach

www.maschinen-technik.net

39


„Ihr Händler vor Ort!“

Körner GmbH

Febauma Feldmann & Partner GmbH

Braunschweiger Str. 15 38179 Groß Schwülper

Hüttenweg 7 44534 Lünen

Tel: 05303/95 95 0 Fax: 05303/95 95 95 info@koernergabelstapler.de www.koernergabelstapler.de

Tel: 02306/75 60 76 0 Fax: 02306/75 60 76 19 info@febauma.de www.febauma.de ieci

Bassumerstr. 57 27232 Sulingen

Oskar-Gründler-Str. 4 99867 Gotha

Tel: 04271 93 02 0 Fax: 04271 65 78 Stapler@habighorst.com www.gabelstapler-habighorst.de

Tel: 03621/30750 Fax: 03621/307520 info@gfc-gotha.de www.gfc-gotha.de

::. dieci . i . : : . i iec ec i .::. d dieci .::. di . c e i d : . .:: ci .::. ieci .: e d i d . d : . . : : . : : . : ieci iec ieci eci . i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d : c e i d i .:: .::. ci .: i .::. i .::. ::. die ec :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i c e c i e die GmbH&Co.KG . di :. d die :. die .::. di Miet&Vertriebs Ziegler Gabelstapler ci .::. ci .:GmbH ieci .: .::. dieci .:: i .: eci Bauscher ci .::. i e e d i i e d i . d d : . d . : : . . : . : : . : : : ci i. i. ec ci ci i .: . diec ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di die :. diec i ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . . d . : . d : ci .::. c iEinsteinring 11-13 ieci .: .::. dieci .:: i eciIm.:Altenschemel ci .::. i e e c d i i e d i e . d d i : . d . : : . d . : . : : 4 . : : . : :: ci i .: iec ci . ieci eci ieci . . dieGersthofen :. diec dieci .::. die ieci .::. d67435 ::86368 i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d di . : . Neustadt c i i e c i c e d i e i d d i .:: .::. i .::. i .::. .::. d i .::. ci .::. :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci : : . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i .::. die Tel:. d c ieci e c ie 85 6-0 .::. die die06327 97 25c0i .::. di .::. die . dieci .::. d d .::. die ieci .::. Tel: :: 0821/80 . i i i c c i e c i e e c i i e d i e d d d ::. 97 25 44 Fax: Fax: i .:: .::. ::. d i .::. i .06327 ::. di85 6-20dieci .::. ci .0821/80 dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .::. diec ci .::. diec . . : : : . : . i .::. dieinfo@ziegler-gabelstapler.de i c ie ie ec die .d die i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::.www.bauscher-neustadt.com eci .:: ::. dieci .::. i d . : . : : . diec www.ziegler-gabelstapler.de . : . : . i .: :: i i. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .::. diec ci .::. diec e e ci .::. i i e d i d d ::. i .::. i .::. d :. dieci .::. dieci . . : : :. diec ci .::. diec . : . i i c c ie die die i .::. d dieGmbH ci .::. ci .::. Habighorst iecFördertechnik Gothaer Fördergeräte Center GmbH & Co.KG d . . : : : . : i i. c c e i e i d d . . :: i .:: . diec eci .::

i .::. :. diec ci : . i c e . die :. di ieci .: .::. dieci .:: i .:: Siegl GmbH M&V Veit Baumaschinen d . : : . iec ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d diec c e i d .::. ::. i .:: i .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .: . diec Hertzstr. . : : : . : . i i c 9 Gutenbergstr. 16-18 e c die die :. d . di die ci .::. ieci .: .::. die eci .:: ::. dieci .::. ci .::. 85757 i e d i e Karlsfeld 70794 Filderstadt d i . d : . d : : . . . : : . : : i ieci ieci diec ieci . ieci . eci .: i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d .::. dieci . c e i d ::.Tel: 0711 7874 59 c 63i 0.: .::. Tel: 08131 ci i .: i .:: i .::. iec990 . die dieci . Fax: . diec ::. die eci .::. die :08131 . diec ci .::. dieci d7874 . : : : . : . : i . . : i : c i i . c e c c Fax: 59 63 39 i 0711 992 i e c :. di :. die dieci .::. d . die ::. di :. die ci ::. die kontakt@baumaschinen-veit.de ieci .: ieci .: ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . d info@siegl-gmbH.de . d d . : .::. die : . : . . : : : i . : : i . . c i c i i e c c i i e c c i e e c d i i e e d ie di :. d ::. :. d . di ::. d www.siegl-gmbH.de www.baumaschinen-veit.de i .::. d :. dieci .::. c dieci . i .::. dieci .: c ieci .: eci .:: i .::. dieci . i e . d i : d . : d . : . : : . : i . . : : . : c i i . c c i ie e c c .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die . dieci .::. d d :. diec ::. die : . d dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci :. . : : . : : . : ieci . c dieci ieci .: ie eci .:: i .::. dieci . d i e . d d i . : d : . : . d . : : . : . : : . : i . . : : i . : c . iec iec die ieci ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d diecDer : : Fehler oder Vollständigkeit .: im Internet. Verlag übernimmt Händler finden ::. keine Verantwortung i Sie i .:für ci .Weitere i .::. des Händlerauszuges. dieci . :. diec . diec ::. die :. diec


i .: :. diec : . i c e . die :. di ieci .: .::. dieci .:: i . d . : : . Behrens + Lüneburger B.i.V. Bau- undie Industriegeräte ci iec eci i .::. d die i .::. d dieci .::. di „I.mdmier c Baumaschinen GmbH & Co. KG Vertriebs-GmbH c e in e i d i .:: .::. i .::. i .::. . e!d“iec :. diec Ihcreir .N:äh . diec ci .::. dieci : : : . : . i i c c ieci e i ie e Hamburg: 040/731 081-0 Telefonnummer: 534 . die i .::. d di .::534 i .::. d d01805 c i i .::. d dieci .::. di Zentrale c e c c i e i e e d i i d . d :. Lüneburg: 04131/30 33 i .:: .::30. ::. i .::. i .::. ieci .: dBindlach, dieci 00 :. diec ci .::. diec dieci . ci .::. diec cBamberg, . : . 05141/56 . : . : : : : i . . : ci . c i i Celle: 67 Coburg, Crimmitschau, i e c e ec :. di :. die dieci .::. die .:Oberkotzau, :Weiden ::. die eci .::. die Freiberg, . . :. di08 ::. diPritzwalk: i . : i i . c i c c i e c i e e c i i e 03395/70 94 Jena, Saalfeld, d d i i e d i d i .::. d :. dieci .::. ci .::. i .::. d :. dieci .::. c i .::. d :. dieci .::. e c i e c i e d i e d i . d : . : d . : ci . ec ci .: ci .:: i .::. ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . .::. die ieci .::. die dieci .::. di :. diebaumaschinen@bivteam.de :. dinfo@bl-baumaschinen.de : : i . . c i i c i e c c i e c i e e d i :. ::. :. d ::. . di ::. die dieci .::. d dieci .::. d dieci . i .::. dieci .: ieci .: dieci .www.bivteam.de . d ieci .www.bl-baumaschinen.de : . . : : . d . : . : : . : : . : i . . : : i . : c i i e . c c i ci ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di :. diec ci .::. diec . : . i i c c e i e :. ::. die :. d . di ::. :. d :. di ci .::. dieci . i .::. dieci .: ieci .: ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . e . d d i : . : . d . : : : . : i . . : : c i i iec iec ci . die iec iec eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d c e i d . : : . :: ci . i .:: ci .: ci .: i .::. . diec ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die . : : i . c i e c i e d d . di ci .::. ci .::. eci .:: ci .::. .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die :. :. d i .::. ieVcie .r: t r i e b s pa r t n e r f ü r diei c ieci .:Fa sii .e::c. o d . : s t n e u e r : . i c ie ec i .::. d dieci .::. di AVANT M u lt i f u n k t i o n s l a d e r – B e r at u n g , . : : dieci .

Premium-Partner

V e r k a u f, M i e t e u n d S e r v i c e i n a l l e n sechs Niederlassungen

>> „Die AVANT Multifunktionslader sind für uns ein konkurrenzloses Premium-Produkt am Markt und ergänzen deshalb hervorragend unsere Produktpalette aus Baumaschinen und Nutzfahrzeugen“, sagt Dr. Philipp H. Schulte, der gemeinsam mit Dipl.-Ing. Holger Höbel die Geschäftsführung der Fasieco GmbH, Köln bildet. Seit Mitte des Jahres ist Fasieco mit seinen sechs Niederlassungen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und

i . diec i .::. i :. diec ci .::. ci ::. die . eci .:: i c .::. die . eci .:: i c .::. die . :: dieci . ci die ci .::. ::. dieci .

Schleswig-Holstein/Hamburg Händler für die sechs Multifunktionslader-Reihen mit 12 unterschiedlichen Typen und weit über 100 Anbaugeräten. Erste Erfahrungen hat Fasieco mit den AVANT Multifunktionsladern bereits bei einer eigenen Hausausstellung gesammelt. Hier wurden sie zum ersten Mal präsentiert, mit bester Resonanz bei der Kundschaft. „Überzeugt haben die hervorragende Leistung, die Kraft und die variablen Einsatzmöglichkeiten unserer AVANT Lader“, sagt Thomas Sterkel, Geschäftsführer von AVANT TECNO Deutschland. So kam es dann zur Partnerschaft, die auch von Werner Gassen, Verkaufsleiter Fasieco, sehr positiv gesehen wird. Volker Goertz ist bei Fasieco direkt für die AVANT Multifunktionslader zuständig. Die ersten 25 Maschinen sind bereits im Haus. Wobei das eigentlich nicht ganz richtig

Freuen sich über die neue Partnerschaft mit AVANT TECNO: Werner Gassen (Verkaufsleiter), Volker Goertz (Produktverantwortlicher) und Dr. Philipp H. Schulte (Dipl.-Ing. Holger Höbel nicht im Bild) (Geschäftsführer) von Fasieco - hier mit einem AVANT 420

ist, denn mittlerweile sind davon schon wieder etliche bei Kunden im Einsatz. Fasieco wurde vor etwa 60 Jahren gegründet und beschäftigt heute in sechs Niederlassungen etwa 160 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet, genauso wie für das Baumaschinenund Nutzfahrzeugprogramm, auch für die AVANTS die ganze Palette an Beratung, Verkauf, Miete, Service, Reparatur und auch Finanzierung an. Auch das beschreibt die hohe Leistungsfähigkeit des Unternehmens sehr gut. Wer die grünen Multifunktionslader kennenlernen oder gar „erfahren“ möchte, hat dazu auf den beiden AVANT-Tagen von Fasieco am 30. September in Köln und am 4. Oktober in Moers Gelegenheit.

www.maschinen-technik.net

41


Baumaschinen Händlerverzeichnis Thema

Der WA200PZ-6 im Komposteinsatz von KUHN Baumaschinen >> Unentbehrlich sind die Radlader im Erdenwerk der Alztal Kompost GmbH & Co KG in Trostberg. Beim Beschicken der Siebanlage und Aufschichten der Mieten sowie Verladen der fertigen Substrate leistet auch der neue Komatsu WA-200PZ-6 wieder gute Dienste. Geschäftsführer Markus Fröschl hat ihn bewusst ausgewählt als eine alte Maschine ersetzt werden musste. „Wir haben uns natürlich im Markt umgeschaut und verschiedene Fabrikate getestet“, sagt er. „Schließlich fanden wir, dass der WA-200 PZ-6 am besten für die Aufgaben geeignet ist.“ Wichtigstes Entscheidungskriterium waren der niedrige Kraftstoffverbrauch des neuen ecot3 Komatsu Diesel, der dem Radlader 95 kW verleiht. Zur effektiven Ausnutzung des Kraftstoffs trägt zudem der hydrostatische Fahrantrieb bei, den Fröschl als sehr agil bezeichnet. Der elektronisch geregelte Antrieb besteht aus einer variablen Pumpe und zwei Motoren. Beim Fahren mit geringer Geschwindigkeit sind beide Fahrmotoren eingekuppelt. Sie liefern für ein kraftvolles Arbeiten das maximale Drehmoment, wodurch die Aufnahme oder das Zusammenschieben von Grüngut und Substrat erheblich vereinfacht wird. Die notwendige Kraft ist aus dem Stand heraus verfügbar. Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit wird ein Fahrmotor ausgekuppelt und bietet somit keinen Widerstand. Das spart Kraftstoff. Als weiteres wesentliches Merkmal für den Kauf hebt Fröschl die ausgereifte und vergleichsweise geräumige Kabine hervor. Nicht umsonst nennt sie Komatsu ja SpaceCab. Sie gehört zu den größten dieser Klasse, zumal Komatsu sie für mehr Beinfreiheit noch zusätzlich verlängert hat. Die Kabinenlagerung auf Viskosedämpfern verringert die Vibrationen und senkt den Geräuschpegel. Für Pkw-Komfort sorgt der sehr bequeme, luftge-

der 011 auf au 2 ie uns 141 b d dS Nor hen S Stan , c 1 u Bes au 201 db Nor

Links: Herr Fröschl (GF Fa. Alztal) | Rechts: Herr Katozka (Verkäufer Fa. Kuhn Baumaschinen Deutschland)

federte Fahrersitz mit Lordosenstütze. Er ist vielfach einstellbar und serienmäßig mit einer Sitzheizung ausgestattet. Für jederzeit angenehme Temperaturen sorgt die elektronisch geregelte Klimaanlage. Als Mann der Praxis hat Fröschl auch den Blick für Details und hat sofort den verbesserten Einstieg zur Kabine festgestellt. „Bei unserer alten Maschine war die Kabinentür noch links angeschlagen und wurde durch einen Stoßdämpfer offen gehalten. Der Stoßdämpfer ging in regelmäßigen Abständen kaputt. Beim neuen Einstieg ist dieses Problem gut gelöst“, freut er sich. Gerade bei Ladearbeiten oder beim Beschicken des Häckslers beeindruckt der WA 200PZ-6 mit seinem langen Hubgerüst und der Ausschütthöhe von 2,96 Meter. Zum effektiven Arbeiten trägt auch die hohe Kipplast bei. Das Beladen von hohen Aufgabetrichtern oder hochbordigen Lkw ist damit schnell und einfach zu erledigen. Da für die Tätigkeiten im Kompostwerk unterschiedliche Werkzeuge nötig sind, haben die Alztaler ihren WA 200PZ-6 zusätzlich mit einem Schnellwechselmodul ausgestattet.

Schaufel mit Schürfleiste, Schaufel mit Zange oder Erdbauschaufel sind so schnell abgestellt oder aufgenommen. Der zusätzliche Einbau einer Waage erleichtert die Mengenkontrolle beim Verladen der fertigen Komposte und Substrate, die vornehmlich lose an den Garten- und Landschaftsbau oder Landwirte in der Region verkauft werden. Als kleinerer Betrieb ist das Unternehmen darauf angewiesen, dass die Maschinen zuverlässig arbeiten und der Kundendienst reibungslos funktioniert, wenn es einmal brennt. „Wir fühlen uns auch als kleiner Kunde bei Kuhn Baumaschinen in Ebersberg immer gut aufgehoben“, unterstreicht Fröschl. „Die gute Beratung in allen Fragen rund um den Radlader und die prompte Ersatzteilversorgung sind für uns einfach überzeugend.“ Bei kompetenter Beratung greift man auch gerne Hinweise auf, die das Leben vereinfachen, wie die Zentralschmieranlage, in die Fröschl zusätzlich investiert hat. Sie reduziert den täglichen Wartungsaufwand auf ein absolutes Minimum. Die robuste Ausführung sichert eine dauerhaft exakte Schmierdosierung und verlängert somit die Lebensdauer der Maschine.

Für jeden Einsatz das passende Gerät! www.LST-group.com

Hydraulikhammer und Brecher • Zangen, Scheren, Pulverisierer • Fräsen • Sortieren und Brechen • Löffel und Schaufeln • Bodenbearbeitung • Bau- und Industriemaschinen

42

www.maschinen-technik.net


Baumaschinen/Sondermaschine Händlerverzeichnis Thema

Spider F 210 – das neue Präzisionskraftpaket >> Eineinhalb Jahre Entwicklungsarbeit hat es schon gebraucht, bis mit dem Spider F 210 ein europaweit konkurrenzloser Entwurf fürs Rohre- und Kabelpflügen auf den Markt kommen konnte. Der Entwurf aus dem Hause Föckersperger ist nun einsatzfähig – Praxistests haben das schon bewiesen. Bei Weiterentwicklungen stellt sich zumeist die Frage, worin das Nachfolgemodell seinem Vorgänger überlegen ist. Ganz allgemein gesagt, ist der Spider F 210 mit seinen 150 PS in Kombination mit dem Seilwinden-Truck F 780 das derzeit leistungsstärkste und flexibelste Rohr- und Kabelpflugsystem in Europa. Eine Reihe betriebsinterner Tests hat eindeutig herausgestellt, dass sämtliche Novellierungen dazu beitragen, das Einpflügen von Kabeln, Glasfaserkabeln, Stromleitungen (Mittel- und Hochspannung) bis hin zu Druckleitungen mit Außendurchmessern von 355 mm noch reibungsloser und umweltschonender zu machen. Ein Beispiel hierfür bietet die neue Bodenfreiheit, bedingt durch die Radaufhängung mit großen Reifen. Somit ist durch den Spider F 210 selbst ein unproblematisches Pflügen hinter Leitplanken möglich.

Leichtere Maschine, höhere Leistung Erstaunlich am neuartigen Spider F 210 ist, dass er zwei Dinge vereint, die sich auszu-

schließen scheinen: Gewichtsreduzierung und Leistungssteigerung. Tatsächlich konnte das Gewicht der Maschine von 23 t auf 16 t reduziert werden, obwohl sie mehr zu leisten in der Lage ist. Erreicht hat das die Föckersperger GmbH durch Optimierung der Konstruktion und den Einsatz hochfesten Stahls. Ein weiterer Vorzug des nun leichteren Systems besteht in der verbesserten Gewährleistung eines flexiblen Straßentransports. Seit 1971 besteht das Unternehmen aus Aurachtal-Münchaurach. In all der Zeit wuchs das Know-how zum Thema Kabelpflug weltweit vor allem durch das Wissen der Firma Föckersperger. Ausweise dafür sind der Seilzugpunkt direkt am Verlegeschwert, oder das zweiteilige Verlegemesser zur optimalen Anpassung und einer sowohl Material als auch Umwelt schonenden Verlegung der Kabel/Rohre.

Überwindung von Geländeunebenheiten Neu am Spider F 210 sind auch die sehr langen Auslegearme zur Überwindung fast aller Geländeunebenheiten. Somit erlaubt der neue Spider ein problemloses und umweltfreundliches Anfahren nahezu jeder Baustelle. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil dabei ist, dass so nicht selten auch zeitraubende Einho-

lungen behördlicher Sondergenehmigungen vermieden werden können. „Maschinen aus der Praxis – für die Praxis!“, heißt der Anspruch, dem Frank Föckersperger bei der Planung Beachtung schenkt. Darum besitzt der Spider F 210 eine erhöhte Beweglichkeit, darum lenkt man bei Föckersperger den Blick auch auf Fragen rund um den Fall eines Falles. Sämtliche Verbesserungen wurden unter dem Blickwinkel der Wartungsfreundlichkeit eingeführt. So sind für Servicearbeiten alle maßgeblichen Funktionen des Spider F 210 leicht zugänglich. Überdies verlässt man sich bei Föckersperger nur auf Hydraulik- und Motorkomponenten von weltweit führenden Herstellern.

Starker Antrieb Gerade auch im Bereich der Motor- und Antriebstechnik ist Föckersperger mit dem Spider F 210 eine entscheidende Verstärkung gelungen. Ein verbesserter Allradantrieb dient der zusätzlichen Steigerung der Vorzugskraft inklusive Differentialsperre. Unabhängig davon gewährt ein absolut einzigartiger Radantrieb dem Fahrer die Möglichkeit, von Vorder- auf Hinterradantrieb oder auf Allradantrieb und Differentialsperrfunktion umzuschalten.

www.maschinen-technik.net

43


Thema Baumaschinen Händlerverzeichnis

Mehrzweckschere CU 230 – Abbruch der Fassade eines Krankenhauses >> Für den Abbruch einer alten Fassade und einer Fußgängerbrücke des Krankenhauses in Charleville, Frankreich, wurde die CU 230 (Kombikiefer Beton und Eisen) der Arden Equipment Mehrzweckscheren zum Einsatz gebracht. Der Krankenhausbetrieb lief während der Abbrucharbeiten weiter, es musste also sehr vorsichtig und leise gearbeitet werden, um die Patienten und das Personal möglichst wenig zu beeinträchtigen. Zudem

mussten die Arbeiten sehr präzise ausgeführt werden, um Schäden an den bereits neu errichteten Bereichen zu vermeiden. Trägergerät bei diesem Einsatz war ein Kubota KX 71-3. Die Produktpalette der Arden Equipment Mehrzweckscheren besteht aus 7 Geräten für Trägergeräte von 2 bis 60 Tonnen. Es stehen 9 unterschiedliche Schnellwechsel-Kiefer für

die unterschiedlichsten Arbeiten zur Verfügung.

Informationen zur CU 230: Die ausgewählte Schere ist die neue CU 230 für Trägergeräte von 2 bis 4,5 Tonnen. Gewicht: Höhe: Maulöffnung:

235 Kg 1.100 mm 400 mm

Lebens(t)räume schaffen - die ersten Bagger rollen an B ML B a u m a s c h i n e n AG u n t e r s t ü t z t J u g e n d h i l f e z e n t r u m S t. A n t o n i n R i e g e l >> „Juchu, die Bagger kommen ….“ und mit staunenden Augen standen Groß und Klein in St. Anton am Straßenrand und haben beobachtet, wie der Fahrer der Firma Knöbel aus Umkirch die Schaufel des 13t Baggers der Firma BML auf unseren alten Fendt Anhänger

geladen hat. Welch großzügige Unterstützung von BML wie auch von der Firma Knöbel, die die Maschinen selbst wie auch den Transport nach St. Anton lediglich für eine kleine Aufwandsentschädigung für das Projekt „Lebens(t)räume gestalten“ des Jugendhilfe-

zentrums St. Anton in Riegel, zur Verfügung stellen! So ein großzügiges Engagement mit soviel Einsatz und Freundlichkeit (ob am Telefon durch Chef oder Sekretärin oder seitens des Fahrers – eine wirklich sehr angenehme und tolle Stimmung, die da rüberkommt) erleben wir in diesem Umfang nur selten. Ihr seid einfach SPITZE!!!! Joachim Welter, Leiter des Jugendhilfezentrum St. Anton Durchgeführt wird dieses Projekt von der BASEG (Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter Gartenbaubetriebe). Seit 1986 gestalten jedes Jahr 70-100 Gartenfachleute ehrenamtlich und nur gegen Kost und Logis in Ihrem Sommerprojekt fachmännisch Außenanlagen von Schulen oder anderen sozialen Einrichtungen um. Das Jugendhilfewerk St. Anton hatte sich 2010 beworben und für dieses Jahr den Zuschlag bekommen. Die BML Baumaschinen AG hatte sich nach Bekannt werden spontan entschieden dieses Projekt mit ihren Mietmaschinen zu unterstützen.

44

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

777 Group kauft weltgrößten SerienHydraulikhammer von Atlas Copco >> Um den schnellen und effizienten Abbruch tief liegender Betonfundamente auf einem schwierigen Gelände im Südosten von London sicherzustellen, hat die 777 Group, eines der erfahrensten Abbruchunternehmen in Großbritannien, einen HB 10000 AnbauHydraulikhammer von Atlas Copco erworben. Mit rund 10 Tonnen Dienstgewicht und einer Schlagfrequenz von bis zu 380 Schlägen pro Minute gilt der Atlas Copco HB 10000 als weltweit größter und stärkster Serien-Hydraulikhammer. Die 777 Group hatte sich den Auftrag für die abschließenden Abbrucharbeiten auf dem 6.070 m2 großen Gelände in Woolwich gesichert. Früher stand dort das sechsstöckige Peggy Middleton House. Nun fiel die Aufgabe zu, diese Fundamente abzubrechen und dem Recycling zuzuführen. Geschwindigkeit und Effizienz hatten bei diesem Projekt Priorität, denn der Zeitplan für die Arbeiten war eng und bei Terminüberschreitungen drohten erhebliche Vertragsstrafen. Hinzu kamen Einschränkungen bei den Zeiten, in denen gearbeitet werden durfte. Um im Zeitplan bleiben zu können, verlegte das Unternehmen seine beiden riesigen Hitachi EX1200 Bagger auf das Gelände. Einer von ihnen war mit einer 7 m3-MST-Schaufel für das schnelle Ausräumen des aufgebrochenen Betons ausgerüstet. Zum Aufbrechen der

Betonfundamente, die noch härter und tiefer gegründet als zunächst angenommen waren, wollte das Unternehmen seinen zweiten EX1200 mit einem extrem leistungsstarken Hydraulikhammer versehen. Es war bekannt, dass Atlas Copco mit dem HB 10000 einen 10-Tonnen-Hydraulikhammer im Sortiment hat, der durch seine Performance beeindruckt. Zudem hatte das Unternehmen bereits mit dem kleineren Hydraulikhammer HB 4200 von Atlas Copco in seinem Maschinenpark positive Erfahrungen gemacht. Für den HB 10000 sprachen außerdem sein niedriger Geräuschpegel von 123 db(A) maximal, der wegen der umbauten Lage des Geländes von Bedeutung war, und die einjährige Garantie, die sich bei Registrierung um zwei weitere Jahre verlängert. Angesichts dieser Faktoren kam die 777 Group zu dem Ergebnis, dass der HB 10000 die ideale Wahl für dieses anspruchsvolle Projekt war. Der Atlas Copco HB 10000 wurde zum Abbruch von über 50.000 m3 armiertem Beton in einem Zeitraum von sieben Wochen auf dem Gelände in Woolwich eingesetzt. Wie das Abbruch Unternehmen berichtet, hätten die Arbeiten mit dem neuen Hammer sogar noch schneller abgeschlossen werden können, wenn man nicht entschieden hätte, 25.000 m3 des Betons zu recyceln und auf dem Gelände wieder zu verwenden, um die Menge an Primärzuschlag zu reduzieren, der

für die neue Bebauung des Geländes benötigt wurde. „Der HB 10000 als Anbaugerät am EX1200 ist ein überaus leistungsfähiger Hydraulikhammer. Er konnte den Beton mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit knacken“, sagt Daryl Pearce, Business Development Manager bei der 777 Group. „Sicher hätten wir ohne ihn Probleme mit der Einhaltung des Terminplans gehabt. Unser HB 10000 war eine erhebliche Investition, doch bei diesem Projekt hat er seinen Wert unter Beweis gestellt und wird sich zweifellos auch bei künftigen Aufträgen als unschätzbare Hilfe erweisen.“ Der Atlas Copco HB 10000 Hydraulikhammer eignet sich für Trägergeräte der 85- bis 140-Tonnen-Klasse. Er erreicht eine Schlagzahl von 380 Schlägen pro Minute und arbeitet mit einem Hydraulikdruck zwischen 160 und 180 bar bei Durchflussraten zwischen 450 und 530 l/min. Der Hydraulikhammer verfügt mit PowerAdapt über ein Schutzsystem, das ihn bei überhöhtem Öldruck von Trägergerät automatisch abschaltet. Sein AutoControlÜberwachungssystem passt Schlagfrequenz und Schlagenergie automatisch den aktuellen Betriebsbedingungen an.

SEIT 1978 IHR PARTNER FÜR PREISWERTE

ORIGINAL JAPANISCHE ERSATZTEILE FÜR BAUMASCHINEN UND MOTORE DER FIRMA KOMATSU FÜR MOTORE VON YANMAR, ISUZU UND KUBOTA TAC TEILE AUSRÜSTUNGS COMPANY MBH • Darmstädter Straße 60A, D-64572 Büttelborn Telefon (0 61 52) 5 60 55, Fax (0 61 52) 5 40 93 • www.tac-germany.com info@tac-germany.com

www.maschinen-technik.net

45


Händlerverzeichnis

Vertriebspartner JCB Z&P Baumaschinenservice GmbH

Jürgen Torner GmbH OT Hennersdorf

OTEMA Grimma GmbH

Alemannenstr.1 85290 Ilmendorf (Gewerbegebiet) Tel.: 08457 9329-3 Fax: 08457 9329-50 E-mail: info@zp-baumaschinen.de Web: www.zp-baumaschinen.de

Dorfstrasse 21 03253 Doberlug-Kirchhain Tel.: 035322-2637 Fax: 035322-34194 Mail: torner.gmbh@t-online.de

August-Bebel-Straße 19 c 04668 Grimma Tel.: 03437-99590 Fax: 03437-763105 Mail: info@otema.de Web: www.otema.de

Odenwälder Baumaschinen GmbH

Norbert Graaf Baumaschinen und Nutzfahrzeuge GmbH

STAUFEN Baumaschinen GmbH

Weinheimer Str. 58-60 69509 Mörlenbach Tel.: 06209-7180 Fax: 06209-718100

Botterstieg 7 23611 Bad Schwartau Tel.: 0451-281602 Fax: 0451-284595 Mail: graaf-baumaschinen@t-online.de Web: www.graaf-baumaschinen.de

Esslinger Straße 17 73037 Göppingen BAUMASCHINEN Tel.: 07161-67310 Verkauf ·Vermietung· Service Fax: 07161-673150 Mail: info@staufen-baumaschinen.de Web: www.staufen-baumaschinen.de

Forschner Bau- und Industriemaschinen GmbH

Bode Bautechnik Baumaschinen GmbH

Schoner Baumaschinen GmbH

Industriestrasse 11 89081 Ulm Tel.: 0731-140440 Fax: 0731-1404422 Mail: info@forschner-baumaschinen.de Web: www.forschner-baumaschinen.de

Industriestrasse 4 37327 Leinefelde- Worbis Tel.: 03605 5077-0 Fax: 03605 502010 Mail: info@bode-bautechnik.de Web: www.bode-bautechnik.de

Siemensstraße 2 79331 Teningen Service Verkauf Vermietung Tel.: 07663 2649 Fax: 07663 2687 Mail: Schoner@schoner-baumaschinen.de Web: www.Schoner-Baumaschinen.de

46

www.maschinen-technik.net

Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 71 61/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

Siemensstraße 2 79331 Teningen-Nimburg Tel. 07663 / 26 49 Fax 07663 / 26 87 E-Mail: schoner@schoner-baumaschinen.de


Anton Plattes Landmaschinen

Bautec Bau- und Landmaschinen Vertriebs- und Service GmbH & Co. KG

14959 Klein Schulzendorf

54597 Auw (bei Prüm)

39261 Zerbst

TISA GmbH

B.N.G. Baumaschinen u. Nutzfahrzeuge GmbH

BSG Biegger GmbH Baumaschinen

66557 Uchtelfangen

27432 Oerel

07631 Heideland

BVS Baumaschinenvertrieb & Service GmbH

Demco JCB Vertrieb und Service GmbH

Dingler Baumaschinen GmbH & Co.

17034 Neubrandenburg

51147 Köln-Porz

72221 Haiterbach

Fischer-Jung Miet-, Vertriebsund Service GmbH

G + V Bau- und Industrieservice GmbH

Hamburger Baumaschinen A. Necker GmbH

01477 Arnsdorf

39418 Staßfurt

24623 Brokenlande

Hein Baumaschinen und Nutzfahrzeuge GmbH

Wiemann Baumaschinen

Holzhauser Baumaschinen GmbH

09456 Annaberg

34134 Kassel

55606 Kirn

Klarmann-Lembach

Köhler & Ludwig Baumaschinen GbR

Ludwig GmbH Bau- und Industriebedarf

97483 Eltmann

77839 Lichtenau - Grauelsbaum

76287 Rheinstetten

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Agrargenossenschaft Trebbin e.G.

Mager & Wedemeyer Landmaschinenvertrieb GmbH & Co. KG 28876 Oyten

www.maschinen-technik.net

47


Thema Brech-/Siebtechnik Händlerverzeichnis

Neue Sternsiebtechnik ermöglicht Absiebung bei 5mm bei gleichzeitiger Längenbegrenzung!

>> 2010 wurde das Herzstück der Sternsiebtechnik, „die Sternsiebwelle und das Sternsiebdeck“, komplett überarbeitet. Die Firma Backers hat neben dem klassischen Sternsieb, das „Backers Premium-Sternsieb“ im Angebot. Verbrennungsöfen arbeiten am Besten wenn die zu verbrennenden Hackschnitzel frei von Staub- und Feinstanteilen, sowie von Überlängen sind. Das 3-Fraktionen Sternsieb von Backers wird diesen Anforderungen mit seinen neuen Siebsternen gerecht. Zunächst wird grob gesiebt, wobei die Überlängen ausgesiebt werden. Zugleich werden die Hackschnitzel im ersten Siebabschnitt aufgelockert

und gleichzeitig dem zweiten, feinen Siebdeck übergeben.

von Überlängen und Feinstanteilen befreit werden.

Mit dem Premium-Sternsieb kann bei 5mm gesiebt werden und Materialanteile, welche länger, wenn auch feiner als 5mm verbleiben im Hackgut.

Das „Backers Premium-Sternsieb“ eignet sich jedoch auch für andere Einsatzfälle, bei denen filigran gearbeitet werden muss. Bei trockenem Material erreicht es Körnungen bis zu 0-4/5mm. Bei bindigem Material ist nun jedoch auch möglich, mit dem „Backers Premium-Sternsieb“ bis auf 10-14mm runter zu sieben.

Dadurch bleibt der brennbare und damit wertvolle Hackgut-Anteil größtmöglich, was sich in der Energiebilanz positiv widerspiegelt! Bei der Erzeugung von Hackschnitzel kommt es darauf an bei hoher Siebleistung eine gute Säuberung der Energie-Fraktion zu bekommen. Mit einem 3-Fraktionen Sternsieb von Backers können 150-200m³/h Hackschnitzel

Traktion ist kein Zufall. Vertrieb über den Maschinen- und Ersatzfachhandel

www.tagex-gummiketten.de

AZ Tagex_Dongil_90x60_02.10_c4.indd 1

48

www.maschinen-technik.net

17.03.10 15:39

Mit den Sternsieben von Backers können Sie Material sieben, an die sich andere Anbieter oder Systeme nicht ran trauen oder längst scheitern.


tu

men ng Bre ichtu A1 R

ste

ste r

www.siemaro.de www.ultrascreen.de www.baggerhandel.de www.baggerteile.de

r

Westenfeld 101 D-48341 Altenberge Tel.: +49 2505 939344-0 Fax: +49 2505 939344-10

Powered by M&R Maschinen & Fahrzeughandel Gmbh

rtmun

d

MS-Nord

Greven

K 50 Richtung Gre ven

M&R

Nordwalde

Westenfeld 101

MS-Nienberge

llerbeck htung Bi 4 Ric

Altenberge

ün

M ng

ün

Max. Größe: Grobkorn/Material 25 x 25 cm Siebtrommellänge: 1,50 Meter Siebtommeldurchmesser: 1 Meter Siebfläche Trommel: qm 3,74 Flachdeckvorabsiebung: qm 0,62

tu ng

ch

ng Do

L 87

Ri ch

Ri

ichtu A1 R

9 Richt ung Laer/Ahaus

u na B 54

Ri

gM

Überladehöhe Bunker: 1,85 Meter Längen Austragungsbänder: 1,80 Meter Austragungshöhe: 1,30 Meter

o /Gr fu r t 10

Hydrauliktankinhalt: ca. 300 Liter Kraftstofftankinhalt: ca. 70 Liter Motor: Kubota V2203 KW: 20,1 Abgasnorm: TIER4 Hydraulikpumpe: Sauer-Danfoss HRR057 Load-Sensing

in St e

Gesamtgewicht: ca. 3450 kg Stützlast: ca. 100 kg Länge: 7 Meter Breite: 2 Meter Höhe: 2,30 Meter Achsen: Knott Bremse: Knott

ung

www.siemaro.de L 57

0

So einfach finden Sie uns.

Altenberge

51

Technische Spezifikation

Transport per PKW Ladehöhe 1,85 Meter! Kubota Motor Bosch Hydraulikpumpe Siebwechsel innerhalb von Minuten ohne Werkzeug Sieben in 2 oder 3 Fraktionen variabel möglich ca. 30 Tonnen Durchsatz je Stunde ( je Material) ca. 2-3 Liter Kraftstoffverbrauch je Stunde ca. 300 Liter Hydrauliköltank + Ölkühler (bereiten auch im Hochsommer keine Probleme) Stabil und einfach aufgebaut ht B 54 Ric

• • • •

• • • • •

Technische Highlights

L t fur ein St L5 un cht

SIEMARO 150 1500-3

SIEMARO 1500-3

W E LT N E U H E IT !

Kombi-Siebanlage


Thema Brech-/Siebtechnik Händlerverzeichnis

SOP - vom GALA-Bau zum Entsorgungsfachbetrieb S a n dv i k B ac k e n b r e c h e r Q J 2 4 0 e r g ä n z t M a s c h i n e n pa r k Kommunen aus dem gesamten Ruhrgebiet. Für langjährige Großkunden werden auch Projekte außerhalb des 150 km Radius wirtschaftlich abgewickelt. So beispielsweise für ARAL oder Tank & Rast im Norddeutschen Raum.

>> Das Wuppertaler Unternehmen SOP ist im Ortsteil Vohwinkel, unweit der berühmten Schwebebahn, ansässig. In den Gründerjahren betätigte man sich überwiegend im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Über den Straßen- und Tiefbau wandelten sich die Aufgaben von der Abbruchtechnik bis hin zum zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb. Heute werden rund 50 % des Jahresumsatzes im Bereich der Abbruchtechnik erwirtschaftet. Zur Ergänzung des eigenen Maschinenparks wurde ganz aktuell der Sandvik Backenbrecher QJ240 über den Vertriebspartner Trump Technik erworben. Innovative Technik hat in Wuppertal Tradition. Das wird allein durch die Schwebebahn im gesamten Stadtbild sichtbar. Mit dem Sitz des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie geht man hier einen richtungsweisenden Weg in Zukunft. In dieser Tradition steht auch SOP – technik- und umweltorientiert. Mit 38 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Jahre 2010 einen Umsatz von ca. 6,5 Mio. EUR. Fast 60 % der Auftraggeber sind Städte und

50

www.maschinen-technik.net

Die Flexibilität des Unternehmens sowie der sprichwörtliche “Full-Service” sind oft ausschlaggebend für den Zuschlag. Die Stadtverwaltung von Wuppertal, Remscheid und Monheim wissen das zu schätzen. Gedore Werkzeugbau sowie der Spar- und Bauverein zählen darüber hinaus zu den Referenzkunden von SOP. Bisher wickelte man den immer größer werdenden Anteil an Abbrucharbeiten und den damit verbundenen Aktivitäten der Aufbereitung und/oder Entsorgung des Materials mit Mietgeräten von Trump Technik ab. Zunehmend wurde dies zu kostenintensiv. Ein eigener mobiler Brecher sollte hier Abhilfe schaffen. Durch die langjährige Geschäftsbeziehung zur Firma Trump Technik aus Velbert, wurde kurzfristig ein Termin vereinbart. Sandvik Mining and Construction Central Europe hat seit dem 1. Januar 2011 die Vertriebsstruktur im Bereich der mobilen Brecherund Siebanlagen optimiert – um noch näher am Kunden zu sein und noch flexibler agieren zu können. Gegliedert nach Vertriebsgebieten/Postleitzahlen hat die Firma Oppermann & Fuss sowie Trump Technik die Vermarktung und den Service in Deutschland übernommen.

Das erfahrene Trump-Team ist seit über 10 Jahren am Markt und betreut, von den Standorten Velbert und Calbe aus, die Kunden im Mobil-Sektor. So war Sven Brookshaw, von Trump Technik, der ideale Ansprechpartner bei der Beratung und Auswahl des mobilen Sandvik Backenbrechers – abgestimmt auf Anforderung und Budget des Kunden SOP. Hohe Flexibilität auf der technischen Seite und große Mobilität beim Standortwechel waren Voraussetzungen bei der Wahl des Brechers. Im Normalfall werden durch den Brechvorgang Standard-Mineralgemische von 0/45er Körnung für eigene Aufträge im Straßen- und Tiefbau produziert. Durch die hydraulische variable Einstellung des Brechspaltes ist jedoch im Bedarfsfall auch eine 0/60er bis 0/65er Körnung zu erzielen. Der geringe Verschleiß des Backenbrechers sowie der niedrige Kraftstoffverbrauch waren weitere Vorteile die zur Kaufentscheidung beigetragen haben. Für Günter Simon war, neben den bereits genannten Vorteilen des Sandvik QJ240, das Unterscheidungsmerkmal des Backenbrechers zu anderen Maschinen seiner Klasse ausschlaggebend: der seitliche Auswurf. So kann der 0-Anteil durch die Vorabsiebung ideal vom übrigen Material getrennt werden – unkompliziert, ohne Montage eines zusätzlichen Bandes. Bereits vier Wochen nach dem ersten Gespräch stand der mobile Sandvik Backenbrecher zur Bedienerschulung auf dem Gelände der Firma SOP. Neben eigenen Aufträgen wird der neue Backenbrecher erfolgreich mit eigenem Personal an Dritte vermietet. Nach kürzester Betriebszeit ist das Fazit kurz und knapp ausgefallen. Der Betriebsleiter Stefan Dickten und der Geschäftsführer Günter Simon bestätigen unisono: “Alles ist gut!”. Nach Abschreibung des Brechers wird der Neue wohl wieder einer von Sandvik sein.


Händlerverzeichnis Brech-/Siebtechnik Thema

ALLUizing: Synonym für professionelle Bodenaufbereitung

>> Sparen beginnt dort, wo der vorhandene Boden als kostenloser Baustoff an Ort und Stelle aufbereitet wird. Insbesondere dann, wenn es sich um Rohrleitungs- und Kanalbaustellen handelt. Bedient man sich zusätzlich noch des richtigen Arbeitsgerätes, steigt das Sparpotential nochmals um ein Vielfaches.

Sieben und brechen 40 und 60mm Trommeln • Austauschbare Schlegel

S c h a u f e l s e pa r at o r e n G e n e r at i o n m i t Spa r p o t e n t i a l

Kosten sparen kaum sein. Als angenehmer Nebeneffekt wird der Schutz von Umwelt und Anwohnern kostenlos mitgeliefert. Die Einsatzbereiche der Schaufeln finden sich nicht nur im Tiefbau, sondern ebenso im Galabau und im Recycling.

Im Galabau werden sie bevorzugt zum Absieben von Mutterboden oder zum Belüften von Kompost eingesetzt. Sei es zur Bodenbearbeitung direkt auf der Baustelle oder zur Umsetzung einer Kompostmiete auf dem Betriebshof.

Im Tiefbau sind sie ein nicht mehr wegzudenkendes Arbeitsgerät, sei es zur Erschließung von Neubaugebieten im Straßen- und Kanalbau oder zur Aufbereitung kontaminierter Böden. Zahlreiche Bauunternehmen setzen bereits seit Jahren auf die ALLU Technologie. Bauvorhaben wie

Die ALLU D Full-Liner Serie bietet für jeden Arbeitseinsatz und jedes Trägergerät die passende Maschine.

• die Erschließung des Naherholungs- und Wohngebietes Phoenix See in Dortmund • die Errichtung der Umgehungsstraße Nord in Bad Oeynhausen • der Bau des größten Ikea Hauses Deutschlands in Berlin • die Erschließung des Industriegebietes Hanse Business Park in Münster profitieren von der Multifunktionalität und der Leistungsstärke der Schaufelseparatoren. In einem Arbeitsgang wird der anfallende Bodenaushub direkt auf der Baustelle durchgesiebt, mit Bindemittel vermengt und direkt z.B. in den Kanalgraben rückverfüllt. Störstoffe wie Steine, Wurzeln oder andere Gegenstände verbleiben in der Schaufel und können nach dem Siebvorgang getrennt deponiert werden.

Mischen, sieben, brechen, belüften, laden – ALLU Schaufelseparatoren sind multifunktional einsetzbar. Sie erledigen mehrere Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang und stehen direkt auf der Baustelle zur Verfügung. Die Auslastung des Trägergerätes wird erhöht, teure Deponietransporte entfallen. Der Bagger ist kontinuierlich im Einsatz. Es gibt praktisch keine Stillstands- oder Wartezeiten auf Zulieferer mehr. Die Bauzeit verkürzt sich nicht selten um ein Drittel. Einfacher kann

ALLU D i e ALLU

ALLU DNS/DSB/DHB speziell zur Feinabsiebung. Dank der DiD = Scheibe in Scheibe Technik werden Korngrößen von 0-15 oder 0-25mm erzielt. Verschleißresistente Sternwellen sorgen für ein optimales Endprodukt. ALLU DN/DS/DH bewährte Separatorentechnologie in der Standardausführung 40 und 60 XHD-Wellen oder X75 bzw. X100 Stabilisierungswellen für Korngrößen von 0- 120mm. Die modulare Bauweise ermöglicht die individuelle Einrüstung der Maschine. Innerhalb des ALLU Mietparks stehen darüber hinaus sämtliche Maschinen zur Anmietung bereit. Vom Trägergerät bis zum Komplettpaket kann ganz nach Bedarf angemietet werden. Jedes Anbau- und jedes Trägergerät (Bagger von 7,5 bis 30 to) ist mit einer OilQuick-Schnellwechselanlage ausgestattet und unterstützt damit die Automatisierung der Baustelle.

Schlegel Feinabsiebung Universal

DiDS Trommel (kleiner Durchmesser) • Vier-Stern-Trommel

Axt

Stabilisieren, mischen, belüften, brechen X75 und X100 Trommeln

Lang

Feinabsiebung DiDB Trommel (großer Durchmesser) • Fünf-Stern-Trommel

• Feste Schlegel, aufschweißbar

Oval

www.maschinen-technik.net

51


Clark Vertriebspartner

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Tecklenborg GmbH

PFK Eickmeier GmbH & Co. KG

Logistik Pool GmbH

Dresdner Strasse 30 04720 Döbeln

Suarezstr. 56 14057 Berlin

Tel.: 03431 577913 Fax: 03431 577905 www.tecklenborg-doebeln.de info@tecklenborg-doebeln.de

Tel.: 030-2522223 Fax: 033701-21899 www.logpool.de info@logpool.de

Clark .::. Clark .::. Clark .:: .::. Clark .::. Clark .: :. Clark Wiesenring 8 Clark .::. Clark .::. Clark .::. 07554 Korbußen / Gera.::. C lark .::. C lark .::. C lark Clark .::. Clark .::. C la rk Tel.: 036602 2410 .::. .::. Clark .::. Clark .::. Clark Fax: 036602 24141 . www.sortimo-fahrzeugeinrichtung.de pfk-eickmeier@t-online.de

Staplerservice Jena GmbH

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

P & H Gabelstapler und Baumaschinen GmbH

Im Camisch 28 07768 Kahla

Max-Planck-Str. 11 61382 Friedrichsdorf

Thalheimer Str. 101 06766 Wolfen

Tel.: 036424 140060 Fax: 036424 140061 www.staplerjena.de info@staplerjena.de

Tel.: 06172 9566-0 Fax: 06172 74482 www.domnick-mueller.de info@domnick-mueller.de

Tel.: 03494 3786-0 Fax: 03494 3786-66

PFK Group GmbH

M. Mocek GmbH

R. Brüning GmbH

Mathias-Brüggen-Str. 61 50829 Köln

Leerkämpe 10 28259 Bremen

Siemensstr. 16 50374 Erftstadt

Tel.: 0221 956595-0 Fax: 0221 956595-66 www.pfk.de info@pfk.de

Tel.:· 02235 78020· Service · UVV-Prüfung Tel.: 0421 581515 Verkauf · Vermietung Ersatzteile Fax: 02235 71538 Siemensstraße 16 Fax: 0421 581956 R. Brüning GmbH Siemensstraße 16 50374 Erftstadt 50374 Erftstadt Telefon (0 22 35) 7 80 20 www.gabelstapler-bruening.de www.mocek-gabelstapler.de Telefax (0 22 35) 7 15 38 E-mail: brueninggmbh@t-online.de brueninggmbh@t-online.de zentrale@mocek-gabelstapler.de

ph.gmbh@t-online.de

R. Brüning GmbH

Gabelstapler · Transportgeräte

Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG BLZ 370 696 27 · Kto.-Nr. 2 503 000 019 Ust-Id-Nr.: DE 123 500 701

Stube GmbH Industriemaschinenvertrieb

Hald & Grunewald GmbH

Augsbergweg 14-16 56626 Andernach

Johannes-Kepler-Strasse 14+18 71083 Herrenberg

Tel.: 02632 947960 Fax: 02632 491998 www.stube-stapler.de info@stube-stapler.de

Tel.: 07032-2705-0 Fax: 07032-2705-79 www.hald-grunewald.de info@hald-grunewald.de

Vertragshändler

Version 1

.::. Clark .::. Clark Amtsgericht Köln HRB 43870 · Geschäftsführer: Reiner Brüning .::. Clark ark .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .: :. C lark .::. C rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .: :. rk .::. Cla C la lark .::. C rk .::. Cla ark .::. Cla rk .::. Cl lark rk r


Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Wupper Thomas

Hebe- & Fördertechnik Handels GmbH

:. Clark .: :. Clark .: :. Cla Industriestrasse 11 Mühlenstraße 19-21 Str.rk8 .::. Clark k .::. ClarkGernsheimer .::. Clark .::. Clark .: :. .: C :. la 49492 Westerkappeln C 58285 Gevelsberg 64319 Pfungstadt/Hahn rk la rk .::. Cla .::. Clark . Clark .::. rk .::. Cla .::. Clark Clark .::. rk .: :. C .: la C :. la rk C rk lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. ClarkTel.: 02332 2774 .::. C8350 :. Clark .: Tel.: 05456 lark .::. C 80185-0 lark .::. C .: :. Clark .::. Tel.: 06157 .: C :. la C lark .::. C rk la lark .::. C rk .::. Cla .: :. Clark .::. C la lark .::. C rk la rk .: :. rk C .: la C :. .: Fax: 05456 1302 la rk :. Fax: 02332 3557 C Fax: 06157 80185-30 lark .::. C rk la C .::. Clark la rk .: .::. Clark :. rk .: C :. .: la :. C rk lark .::. C C .::. Clark la .: .::. Clark :. rk C .: la :. rk lark .::. C C .::. Clark www.thomas-wupper.de la .: .::. Clark :. rk C www.hfh-gmbh.com .: la www.ihr-stapler.de :. rk .::. Cla lark .::. C Clark .: .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clawupper-gabelstapler@t-online.de info@hfh-gmbh.com staplertechnik@rwz.de rk .::. Cl lark .::. C rk .::. Cla .: :. C la rk lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .:: rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Cla rk :. Cla TCA Alpen Wentzel Fördertechnik .: GmbHrk .::. Clark .::. Leichsenring Förder- und www.thomas-wupper.de

Transporttechnik Am Hasenbiel 36 76297 Stutensee

Weseler Strasse 28 46519 Alpen / NRW

Tuchmacherweg 14 31303 Burgdorf

Gabelstapler Finger GmbH

Böckmann GmbH & Co. KG

Agravis Technik Sauerland

Industriestrasse 11 42929 Wermelskirchen

Gewerbegebiet Sandkamp 10 26169 Thüle

Im Gewerbegebiet 2 57368 Lennestadt

E&W Stapler-Technik GmbH

Eckl Staplerservice

Gabelstapler Meier GmbH

Zum Dueker 6 44579 Castrop-Rauxel

Gewerbedorf 2 94539 Grafling

Bert-Brecht-Ring 4 85095 Denkendorf

Kowalski Transportgeräte GmbH

N+S Staplerservice

SKS Stapler-Kran-Service

Künkelstrasse 126 41063 Mönchengladbach

Haimendorfer Strasse 55 90571 Schwaig

Am Streitgraben 22 86647 Wortelstetten

STAREP Stapler Reparatur GmbH

Wagner GmbH

An der Stirn 3 99974 Muehlhausen

Annabergstr. 92 45721 Haltern am See

Frankl Gabelstapler Ohmstr. 4 84144 Geisenhausen

WD Forklifts Im Seelenkamp 22 32791 Lage


Händlerverzeichnis Thema Garten-/Landschaftsbau

Mustang Kompakt- und Knicklader: Eine umfassende Produktpalette mit vielfältigen Anbaugeräten für jeden Einsatz I n t e r v i e w m i t J ö r g B o r r i e s – Fa c h h ä n d l e r m i t S c h w e r p u n k t M u s ta n g , G e b i e t R h e i n l a n d Die AL-Serie von Mustang ist relativ neu auf dem Markt. Wie ist das Feedback der Kunden speziell aus dem Bereich GaLaBau? Zu dieser Frage gibt es kein besseres Beispiel zu nennen, als die gerade beendete GaLaBau Messe „Demopark“ in Eisenach. Wir als Mustang Händler haben uns auf unserem Messestand vor Ort mit der AL- Serie präsentiert und ein sehr positives Feedback von den Besuchern erhalten. Die Standardversion der AL-Serie ist mit einer umfangreichen Ausstattung versehen worden. Gibt es weitere herausragende Merkmale, die den Knicklader für die Kundschaft besonders attraktiv machen? Ja, ganz besonders in der bis 2,5 to „Mittelklasse“ der kompakten Lader (die auch gerne „Hoflader“ genannt werden) heben wir uns in einigen Punkten von den Mitbewerbern ab. Hier meine ich, das zum Beispiel im GaLaBau sehr oft entscheidende Eigengewicht der Lader, dies ist uns mit dem Mustang Knicklader Typ AL 306 besonders gelungen. Der Anwender kann in diesem Fall seine Maschine problemlos ohne die maximale Zuladung eines 7,5 to. LKW, sowie einen hinterm PKW/ Transporter gezogenen 3,5 to Anhänger zum Einsatzort transportieren. ZF- Planetenachsen in Kombination mit auf beiden Achsen 100% zuschaltbare Differentialsperren garantieren eine optimale Traktion, sowie Schubkräfte. Der Zusatzkreislauf für hydraulisch angetriebene Arbeitswerkzeuge erfolgt über unseren Komfort-Bedienhebel durch einen in der Kreuzsteuerung integrierten Tastenschalter. Der Fahrer hat also Alles „in einer Hand“. Mit dem ab dem AL306 serienmäßigen Handgas lassen sich Anbaugeräte sehr sicher und komfortabel unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit betreiben. Wie unterscheiden sich die einzelnen Modelle innerhalb der AL-Serie? In einem Punkt haben wir bei der Serienausstattung bewusst keine Unterschiede, nämlich

54

www.maschinen-technik.net

im Antrieb. So ist beispielsweise die gerade erwähnte Differentialsperre in den Modellen AL 106 und AL 206 fest als 45% Sperre ausgelegt, während sie ab dem Modell AL 306 als 100% Sperre zu jedem Zeitpunkt zugeschaltet werden kann. Bis zur Baureihe AL 206 ist jede Achse mit eigenem Motor angetrieben. Ab Baureihe AL 306 kommt eine Kardanwelle zum Einsatz, was beträchtlich zur Laufruhe beiträgt, aber auch den minimalen Wendekreis vergrößert. Auch bei den großen Modellen gibt es gravierende Unterschiede. Im Modell AL 506 wurde der Standardhebearm durch eine Z-Kinematik ersetzt, wodurch Ausbrechkräfte von mehr als 4,5 Tonnen erzielt werden. Wie sieht das Programm an Anbaugeräten für die AL-Serie aus? Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Anbaugeräte, passend zur Anforderung und der Ausstattung / Breite der Maschine Die Themen Lärm und Abgas/Verbrauch sind gerade im Bereich GaLaBau aufgrund der oft innerstädtischen Anwendungen aktueller denn je. Wie geht Mustang dieses Thema an?

Hier zeigt sich der Entwicklungsansatz als Baumaschine sehr deutlich. Anders als diverse Mitbewerber, die diese Maschinenkategorie als Hoflader für die Landwirtschaft entwickelt haben, ist die Mustang Knicklader Palette von Anfang an für den Einsatz im Baubereich ausgelegt worden. Hier zählen Effizienz der Maschinen und geringer Schadstoffausstoß wesentlich stärker. Daher sind die Motoren, die von Yanmar stammen, als Direkteinspritzer gemäß Schadstoffnorm Tier IIIA/B ausgelegt worden. Die Fertigung von Mustang erfolgt in den USA, sind die Maschinen überhaupt auf die Ansprüche des Deutschen/Europäischen Marktes ausgelegt? Die gesamte Entwicklung wurde auf europäische Anforderungen ausgelegt, denn die Maschinen sind extra für diese Märkte entwickelt worden. Viele Komponenten stammen aus Europa, wie ZF Achsen, Rexrodt Hydraulik, Elektrobauteile von Hella, etc. ferner sind die Maschinen im metrischen System aufgebaut, so dass es auch keine Probleme in der Werkstatt gibt.


www.KS2015.de Thema Händlerverzeichnis Unser Erfolgsmodell: KS 2015

Grünig Uni-Truck

- aus Erfahrung!

“Silent”

- aus Bedarf! - aus Deutschland!

– Multitalent mit universellen Möglichkeiten für GaLaBau, Parkanlagen und Friedhöfe professionelle Anbau-Heckenschere im Frontanbau.

>> Der Grünig Uni-Truck ist ein Trägerfahrzeug, das sich als besonders vielseitiges und leistungsstarkes Arealpflegegerät auch bei der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau schnell unentbehrlich macht. Als universell einsetzbar, ist die Maschine mit den entsprechenden Grünig-Anbaugeräten auch ein Rasenmäher, eine Heckenschere, ein Erdbohrer, ein Schaufellader, ein Stapler, eine Schneeräummaschine, eine professionelle Kehrmaschine oder vieles mehr. Die entsprechenden Anbaugeräte können in Sekundenschnelle über die Schnellwechseleinrichtung an die Arbeitshydraulik angekoppelt werden. Dank seiner kompakten Außenmaße, seines geringen Eigengewichts und seiner beispiellosen Wendigkeit ist der knickgelenkte, allradangetriebene Uni-Truck das ideale Gerät, speziell konzipiert für den Einsatz auf empfindlichen, unebenen Böden und optimal für das Arbeiten unter beengten Verhältnissen. Problemlos, ohne Bereitstellung von Spezialtransportern, kann der Uni-Truck auf einem PKW-Anhänger auch zu einem entfernten Einsatzort gebracht werden. Aufgrund des geringen Eigengewichts und der speziellen Bereifung ist der Uni-Truck selbst für den Einsatz auf empfindlichen Grünflächen bestens geeignet. Hier schneidet er mit einem Frontsichelmäher große Rasenflächen. Ebenso kann der leistungsstarke Gras- und Laubsauger das geschnittene Gras, kleine Zweige und Laub aufnehmen. Das sonst gefährliche und anstrengende Heckenschneiden erledigt die Maschine sicher und schnell durch eine

Mit dem Anbau einer Schaufel erledigt der Uni-Truck als Schaufellader auch anfallende Erdaushub- und Transportarbeiten. Ebenfalls kann der Uni-Truck mit einem Anbaubagger und einem Anbau-Erdbohrer ausgestattet werden. Durch seine extreme Wendigkeit und die geringen Ausmaße ist der Uni-Truck beispielsweise auch die ideale Lösung für den Einsatz auf Friedhöfen, bei denen oft auf engen und verwinkelten Wegen gearbeitet werden muss. Er bewältigt Transport- und Umschlagsaufgaben und ist als flinker Geländestapler für den Materialtransport von Paletten bis zu einem Gesamtgewicht von 1,2 to einsetzbar. Sicher und zuverlässig transportiert er z.B. Paletten und Handwerkermaterial auch über unebene oder lehmige Böden. Auf befestigten Außenflächen, wie Wegen und Parkplätzen nimmt der Uni-Truck versehen mit einer selbstaufnehmenden Grünig-Anbaukehrmaschine grobes Kehrgut wie Holzklötze, Steine oder Schutt ebenso mühelos auf wie feinen Sand, Laub, Glas-, oder Papierabfälle. Selbst bei extrem starken Verschmutzungen ist die Flächenleistung der Grünig-Kehrmaschine voll gewährleistet. Der Seitenbesen holt den Schmutz auch aus schwer zugänglichen Ecken. Durch die pendelnde Aufhängung der Kehrwalze ist eine gründliche Reinigung in Bodenunebenheiten gewährleistet. Die Vollverkapselung garantiert die praktisch staubfreie Arbeitsweise des Grünig Uni-Trucks als Kehrmaschine. Mittels der Hubvorrichtung kann der aufgekehrte Abfall per Hochentleerung mit einem einfachen Handgriff direkt in hohe Müllcontainer entleert werden. Die Grünig-Anbaukehrmaschinen verfügen über einen vollhydraulischen Antrieb und können mittels Schnellwechseleinrichtung in Sekundenschnelle beispielsweise auch an einen Gabelstapler, einen Radlader, ein Kommunalgerät, einen Traktor oder ein anderes Trägerfahrzeug angekoppelt werden.

KLÖCKNER SIEBTECHNIK

...semimobilität neu definiert.

Tel.: 02369.9842-63

Allrad für alle! ! NEdU ig!

• wen cher! • standsi ! ig • vielseit Stand: F-Nord N232, Kieler Straße

Telefon: +49 (0) 59 71- 96 75 -0 www.tuchel.com

Besuchen Sie uns auf der

NORDBAU

Feigelände Süd ·Büsumer Straße


Thema Garten-/Landschaftsbau Händlerverzeichnis N e u e M ä h e r -T r e n d s v o n AS - M o t o r f ü r d a s G a r t e n j a h r 2 0 11

Das Must-have der aktuellen Saison

>> Wer glaubt, die Trends der Saison werden nur auf den Laufstegen in New York und Paris gezeigt, den belehrt AS-Motor eines Besseren. Denn kaum war die Freiluftsaison 2010 beendet, zeigten die ProfirasenmäherSpezialisten aus dem schwäbischen Bühlertann, was in diesem Jahr bei der Garten- und Rasenpflege angesagt ist: die Mulchmäher AS 510 A ProClip und AS 510 ProClip. Rasenmähen kostet Zeit. Nicht nur der Vorgang an sich ist aufwendig, sondern das Leeren des Auffangbehälters beziehungsweise das Rechen des gemähten Grases. Hinzu kommt, dass die Entsorgung des Grasschnitts mit Kosten verbunden ist. Die Mulchmäher von AS-Motor machen den Auffangbehälter und den Rechen zu überflüssigen Requisiten. Während Modedesigner alte Trends stets wieder neu aufleben lassen, lässt sich AS-Motor immer etwas Neues einfallen. Die kleinen, handlichen Mäher, die nur 43 bzw. 37 Kilogramm wiegen, verwirbeln das geschnittene Gras unter ihrer Mulchglocke und zerkleinern es dadurch gründlich. Die

entstehenden Verwirbelungen schleudern das Schnittgut direkt zurück zwischen die Grashalme. Damit wird der Zersetzungsprozess eingeleitet, an dessen Ende vom abgeschnittenen Gras nichts mehr zu sehen ist.

das Gummi-Rillenprofil über 3 Speichen. Diese sehr schmale Lauffläche hat noch einen weiteren unschätzbaren Nebeneffekt; denn sie wälzt kaum noch Rasen platt, der dadurch unschneidbar würde.

Ein weiterer Vorteil: die vorhandenen Nährstoffe im Grashalm gehen nicht verloren, sondern zurück in den Boden und fördern so einen nachhaltigen Kreislauf. Gegenüber den bekannten Recycling- Mähern können die ASMotor ProClip-Modelle auch höheres Gras zerkleinern und ermöglichen somit längere und zeitsparende Mähintervalle.

In Verbindung mit der neuen Achsaufhängung aus Federstahl sind die Reifen und der gesamte Mäher flexibler und widerstandsfähiger und verzeihen dem Anwender federnd den einen oder anderen Zusammenprall mit einer Parkbank oder einer Rasenkante. Dieses vorteilhafte Materialzusammenspiel aus Stahl, Kunststoff und Gummi wird AS-Motor zukünftig bei den Rasenmähern häufiger ins Rennen schicken.

Dank der praktischen Schnittbreite von 51 Zentimetern und der optimalen Gewichtsverteilung sind die Mäher wendig und leicht zu handhaben. Die äußere Stahlrohrkonstruktion und die zusätzlich verstärkte Messerlagerung verleihen den Geräten einerseits eine hohe Stabilität und schützen sie andererseits vor Hindernissen beim Mähen. Trotzdem sind der AS 510 A ProClip und der AS 510 ProClip richtige Leichtgewichte. Um die Mulchmäher so leicht und wendig gestalten zu können, hat AS-Motor eine Neuerung auf den Weg gebracht: die Vorderräder sind eine Kombination aus hochwertigem Kunststoff (für die Felgen) und Gummi (für die Lauffläche). Die deutliche Gewichtsreduktion ist möglich, weil einerseits Stahl durch Kunststoff ersetzt und dieser andererseits auch sparsamer eingesetzt wird. Statt über eine übliche Radfelge läuft

Ein starker Partner für Baumaschinenfinanzierung

56

www.maschinen-technik.net

Um den Komfort für den Anwender zu erhöhen, verfügen beide Mäher über schwingungsdämpfende Antivibrationselemente. Für größere Flächen lassen sich die Mäher mit einem 5-Liter Benzintank nachrüsten, der den Aktionsradius verdreifacht. Der optionale Vorderradschutz macht die ohnehin robusten Geräte nochmals fitter für den professionellen Einsatz.

Der Rohrleger für den sicheren Rohrtransport Automatische Aufnahme des Rohrlegers über Schnellwechselsystem des Baggers. Echter EinmannBe t r i e b d u rc h Steuerung über die Hydraulik des Baggers. Schwenkbereich horizontal ca. 30° Auch mit Schubvorrichtung lieferbar.

De Lage LanDen:

Für weitere Informationen rufen Sie bitte unser Team unter: 0211 5268 184 an. Gerne helfen wir lhnen weiter.

Beide Mulchmäher sind mit bewährter 4-TaktMotorentechnik von Briggs & Stratton ausgestattet. Der AS 510 A ProClip verfügt zusätzlich über einen Radantrieb, der das Führen des Mähers noch einmal erleichtert. Dies erfolgt durch ein stufenloses Variomatic-Getriebe und erlaubt Mähgeschwindigkeiten zwischen zwei und vier Kilometern pro Stunde.

www.delagelanden.com

B a u g e r ä t e H e b e z e u g e Portalkrane Sondergeräte Va k u u m t e c h n i k

WIMAG GmbH Brückenstraße 5 D - 63785 Obernburg Tel. 0 60 22 / 68 47 - 0 Fax. 0 60 22 / 68 47 - 50 h t t p : / / w w w. w i m a g . d e gressbach@wimag.de


Händlerverzeichnis Galabau Thema

POWERPAC Allrad-Dumper AC600M und AC600P >> Die PowerPac Baumaschinen GmbH, vertreibt seit mehreren Jahren erfolgreich eine eigene Reihe Allzwecktransporter. Mit Nutzlasten zwischen 140 kg und 800 kg. In diesem Frühjahr 2010 stellte PowerPac weitere Geräte dieser Maschinengattung vor. Die PowerPac Allrad-Dumper AC600M und AC600P (Antrieb über alle 3 Achsen) verfügen über eine Nutzlast von 600 kg. Mit einer Durchfahrtsbreite von 812 mm passen sie durch jedes Gartentor.

wurde die erste Motorschubkarre auf der Messe Galabau in Nürnberg vorgestellt. Damit ist PowerPac der einzige Komplettanbieter für kompakte/kleine Allzwecktransporter, die besonders für den Bereich Garten- und Landschaftsbau, Bauunternehmen, Land- und Forstwirtschaft, Hausmeisterservice bis hin zum Privatanwender konzipiert sind.

Der luftgekühlte 4,8 kW/ 6,5PS HONDA GX200 Benzin-Motor sorgt für genügend Power, um sicheres und einfaches Arbeiten bis zu Steigungen von 26° (50%) gewährleisten zu können. PowerPac ist seid Jahren führend in der Herstellung von Motor- und Elektroschubkarren und Raupendumpern. Bereits im Jahr 2000

© UNICEF/NYHQ2011-0997/Holt

© UNICEF/NYH

Der hydrostatisch angetriebene Unterwagen ist entweder mit einer hydraulisch auskippbaren Schüttmulde 380ltr. oder einer hydraulisch auskippbaren Pritsche ausgestattet. Für den Bediener steht eine Plattform standardmäßig zur Verfügung. Diese machen den PowerPac Allrad-Dumper AC600M und

AC600P multifunktionell einsetzbar. Die Lenkung erfolgt durch gegensteuern der Hydraulikmotoren. Die optionalen Anbauteile wie einem Schiebeschild oder einen Ladekran mit Greifzange und einer Hubkraft 150kg erhöht die Vielseitigkeit noch erheblich. Die Schüttmulde / Pritsche verfügt über einen großen Ausschüttwinkel und eine abgerundete Form zur schnellen Entladung des transportierten Materials.

“OK,

alle Lader haben Achsen, aber nur bei MUSTANG verfügen diese über eine Differenzialsperre bei allen Modellen als Standard!“

UNICEF-Nothilfe

Hunger in Ostafrika: Helfen Sie den Kindern!

Kompakte Knicklader

Spendenkonto 300 000

UNICEF-Nothilfe

Hunger in Ostafrika: Helfen Sie den Kindern!

AL 106 - AL 506

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de

MUSTANG Knicklader verfügen schon in der Standardversion über eine Vielzahl von Funktionen und Ausrüstungen, die normalerweise zu einer teuren Sonderausstattung gehören.

Format: 45 x 120 mm

konto 300 000

n Sie indern!

Format: 105 x 146 mm

Erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Händler oder unter www.mustangmfg.de!

r in Ostafrika:

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de

ialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 en: www.unicef.de

Spendenkonto 300 000

www.maschinen-technik.net

57


Thema Galabau Händlerverzeichnis

Akku-Motorsäge STIHL MSA 160 C-BQ: „ B l a u e r E n g e l “ f ü r d a s l e i s e K r a f t pa k e t i n d e r 3 6 - V o lt- K l a s s e >> Starke Schnittleistung, sanfte Töne: Für ihren leisen Betrieb wurde die STIHL MSA 160 C-BQ jetzt mit dem „Blauen Engel“ für lärm- und schadstoffarme Motorgeräte ausgezeichnet. Das begehrte Umweltzeichen des Bundesumweltministeriums bescheinigt der ersten Akku-Motorsäge im STIHL Sortiment zudem, dass ihre Kunststoffteile besonders gesundheits- sowie umweltverträglich sind. Angetrieben wird die STIHL MSA 160 C-BQ von einem bürstenlosen, elektronisch gesteuerten Elektromotor (EC). Er arbeitet sehr energieeffizient, nahezu verschleißfrei und verur-

sacht dabei besonders wenig Arbeitslärm. Den „Blauen Engel“ erhalten Produkte, die ganzheitlich betrachtet besonders umweltfreundlich sind. Das Siegel wird an lärm- und schadstoffarme Geräte verliehen und soll die Anliegen von Umwelt- und Verbraucherschutz gleichermaßen fördern. Ein Anspruch, den die prämierte Akku-Motorsäge von STIHL voll und ganz erfüllt. Die STIHL MSA 160 C-BQ kombiniert innovative Motoren- und Akku-

Technologie mit erstklassiger Gerätetechnik. Der von STIHL selbst entwickelte leichte und kompakte EC-Motor nutzt durch seinen ausgezeichneten Wirkungsgrad die Energie des Lithium-Ionen-Akkus optimal und setzt sie direkt in beeindruckende Schnittleistung um. Die Betriebsgeräusche bleiben dabei deutlich unter den strengen Auflagen für die Vergabe des begehrten „Blauen Engels“. Weiter ausschlaggebend für die Auszeichnung war, dass die für das Produkt verwendeten Kunststoffteile keine problematischen Inhaltsstoffe aufweisen und daher besonders umwelt- und gesundheitsverträglich sind.

Über die umweltfreundlichen Eigenschaften hinaus empfiehlt sich das Gerät auch durch hohen Arbeitskomfort. Die vibrations- und rückschlagarme Sägekette Picco Micro 3 (PM3) in ¼“-Teilung, mit der die STIHL MSA 160 C-BQ serienmäßig ausgestattet ist, sorgt für einen ruhigen Lauf. Sie kombiniert zudem starke Schnittleistung mit hoher Schnittqualität. Damit ist die AkkuMotorsäge von STIHL der ideale Helfer für Profis und anspruchsvolle private Anwender

– ob beim Ausbau, beim Gartenbau, bei der Grundstückspflege, beim Brennholzsägen oder bei Sägearbeiten in geschlossenen Räumen. Praktisch und Kosten sparend: Dank des STIHL Akku-Baukastensystems sind die starken Lithium-Ionen-Akkus, die in drei verschiedenen Leistungsklassen zur Auswahl stehen, für alle Akkugeräte von STIHL und VIKING kompatibel – von den Heckenscheren über die Motorsensen und das Blasgerät bis zu den VIKING Rasenmähern. Auch das schont die Umwelt – und den Geldbeutel, denn die Anschaffungskosten für Akku und Ladegerät fallen damit nur einmal an.

Ein ausgezeichnetes Gerät – gleich zweimal Der „Blaue Engel“ ist bereits die zweite Auszeichnung in Folge für die STIHL Akku-Motorsäge. Beim Neuheiten-Wettbewerb im Vorfeld der größten europäischen Freilandausstellung für den professionellen Maschineneinsatz in Grünpflege sowie Garten- und Landschaftsbau – der demopark in Eisenach – wurde sie vor kurzem bereits mit einer Goldmedaille prämiert. Besonders hob die Fachjury dabei die elektronische Motorsteuerung sowie die von STIHL eigens konzipierte Sägekette Picco Micro 3 (PM3) hervor. Mit dem „Blauen Engel“ und der demopark-Goldmedaille werden somit alle positiven Eigenschaften der STIHL MSA 160 C-BQ in besonderer Weise gewürdigt.

De Lage LanDen:

Ein starker Partner für Baumaschinenfinanzierung

Für weitere Informationen rufen Sie bitte unser Team unter: 0211 5268 184 an. Gerne helfen wir lhnen weiter.

58

www.maschinen-technik.net

www.delagelanden.com


Händlerverzeichnis Galabau Thema

Die Blasgeräte 570BTS und 580BTS von Husqvarna setzen neue Maßstäbe >> Mit seinen neuen, rücktragbaren Blasgeräten bringt Husqvarna die bislang leistungsstärksten Modelle auf den Markt. Die Modelle 570BTS und 580BTS helfen Landschaftsgärtnern, Rasenflächen und Fußwege effektiv von Blättern, Ästen und weiterem Unrat zu säubern. Die optimierte Ergonomie und eine neuartige Technologie machen die Geräte noch komfortabler und umweltfreundlicher. Die rückentragbaren Maschinen sind für professionelle Landschaftsgärtner und Grünflächenpfleger konzipiert, die Geräte mit größerer Blaskraft benötigen als es sie bislang im Handel gab. Mit einem Luftdurchsatz von mehr als 24 Kubikmetern pro Minute setzen die Modelle 570BTS und 580BTS marktweit neue Maßstäbe. „Selbst das Säubern von großen Rasenflächen und Fußwegen ist kein Problem für diese Blasgeräte. Die beiden Modelle sind so leistungsstark, dass sie einen Basketball

tet. Diese sorgt für eine enorme Leistungssteigerung und reduziert gleichzeitig den Treibstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Geräten ohne X-Torq. Ein weiteres Plus für die Umwelt: auch der CO2-Ausstoß wird dank der cleveren Technik um bis zu 75 Prozent minimiert. Der verbesserte Tragegurt verteilt das Gewicht optimal und schont so den Rücken. Der neuartige Hüftgurt ist ebenfalls schon integriert. Die leistungsstarken Maschinen sind zudem so leicht, dass sie mühelos über eine längere Zeit ohne Ermüdungserscheinungen benutzt werden können.

satz eine spielend leichte Beseitigung auch größerer Mengen ermöglicht, macht die beeindruckende Luftgeschwindigkeit auch bei feststeckendem Unrat nicht Halt. Man könnte das Gerät auch als trockene Version eines Hochdruckreinigers bezeichnen. Das Modell 580BTS ist außerdem mit Air Injection ausgestattet. Diese Funktion reinigt die einströmende Luft noch bevor sie in den Motor gelangt.

Das Modell 580BTS ist der ungeschlagene Champion auf dem Weltmarkt der Blasgeräte.

Husqvarna 570BTS Technische Daten • • • • •

in der Luft schweben lassen oder das gerade gewaschene Auto auf der Stelle trocken blasen“, so Heribert Wettels von Husqvarna Deutschland. Die Modelle 570BTS und 580BTS sind mit der sogenannten X-Torq-Technologie ausgestat-

Sein kleiner Bruder, das Modell 570BTS, ist die etwas kostengünstige Variante des starken Gewinners. Der 580BTS erzeugt mit seiner großen Motorstärke nicht nur durch den größten Luftdurchsatz aller handelsüblichen Blasgeräte, sondern auch die höchste Luftgeschwindigkeit. Während der Luftdurch-

Hubraum, cm3 66 Leistung, kW 2,7 Luftdurchsatz in der Düse, m3/min 21 Luftgeschwindigkeit, m/s 90 Gewicht, kg 11,1

Husqvarna 580BTS Technische Daten • • • • •

Hubraum, cm3 76 Leistung, kW 3,0 Luftdurchsatz in der Düse, m3/min 24 Luftgeschwindigkeit, m/s 95 Gewicht, kg 12,2

www.maschinen-technik.net

59


.::. Manitou .::. Manitou Hald & Grunewald GmbH Manitou :. .: ou ou .::. it it an itou .::. M itou .::. Man itou .::. Man itou .::. Man an an M .::. Manitou M :. .: :. ou .: it ou it .::. Manitou itou .::. Man an ou itou .::. Man it M an :. an M .: M .::. :. .: :. ou .: .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou .::. Manitou itou112 anitou Man .::. Manitou :. Manitou14+18 M .: :. .: :. ou Johannes-Kepler-Strasse .: Industriestraße 11 ou it Gesmolder Straße ou it Manitou an ou it :. an it M .: an M .::. .::. Man ou .::. M itou .::. Manitou :. Manitou .::. Manitou itou .::. Man Manitou .::. anitou .: ou :. an it M .: M .::. 71083 Herrenberg :. an 66740 Saarlouis .: :. 49324 Melle ou M .: ou it :. ou it .: an ou it an apler:12zoll nitou 23.10.2008 11:17 Uhr Seite 1anitou .::. Man .::. Manit itou .::. M itou .::. M .::. Manitou ou .::. Man itou .::. Man it Manitou an ou itou .::. M :. an it M .: an M :. an M .: :. ou M .: :. it .: :. ou ou .::. Manit Manitou .: .::. Manitou itou .::. Man :. ou .: an ou it it M an ou :. an it M .: M .::. :. an .: :. ou Tel.: 07032-2705-0 anit Tel.: 06831an / 9303-0 Tel.: 05422-9448-0 itou .: .::. M .::. Manitou anitou .::. M .::. Manitou anitou .::. M Manitou .::. Manitou :. Manitou M .: :. .: :. ou .: ou it • ou it Manitou an ou it :. an it M .: an M :. .: :. 07032-2705-79 Fax: 06831 / 9303-24 ou .::. M Fax: 05422-9448-48 anitou anitou .:Fax: itou .::. Man M .::. Manitou M :. an .: :. ou M .: it :. ou .: an ou it it M • an ou :. .: anit .::. Man itou .::. anitou Gabelstapler itou .::. M itou .::. M eMail: info@hald-grunewald.de eMail:GmbH info@wasmus-melle.de an .::. Manitou itou .::. M itou .::. Man itou .::. Man .::. Manitou itou .::. Man ou .::. Man • itou .::. Man an ou it an it M an M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: ou tou ou Web: www.hald-grunewald.de Web: www.wasmus-melle.de Mietservice an .::. Manit • it .::. Manit anitou .::. M .::. Manitou .::. Manitou anitou .::. M .::. Manitou :. Manitou .: ou ou it it an an M M itou .::. itou .::. tou .::. Man itou .::. Man itou .::. Man an M :. .: Manitou Gabelstapler Service Wolfgang Wagner Kirchner + Partner Heben und Hameln GmbH Fördern GmbH WASMUS Gabelstapler GmbH

Huffer & Söhne GmbH

WASMUS

Version 1

stanschrift: stfach 109 302 Melle

Otto-Schott-Str. 12 99427 Weimar

Otto-Körting-Straße 4 31789 Hameln

Max-Eyth-Str. 7 73479 Ellwangen-Neunheim

Tel.: 03643-426347 Fax: 03643-426349

Tel.: 05151 / 5734-88 Fax: 05151 / 5734-84 eMail: info@gshameln.de Web: www.gshameln.de

Tel.: 07961-93352-24 Fax: 07961-93352-25 eMail: wagner.gabelstapler@freenet.de Web: www.gabelstapler-wagner.de

Oskar Baier Gabelstapler, Transportgeräte

PFK Group GmbH

EDER GmbH

Otto-Hahn-Straße 3 79395 Neuenburg

Mathias-Brueggen-Str. 61 50829 Köln

Moorweg 5 83104 Tuntenhausen

Tel.: 07631 / 72355 Fax: 07631 / 72498 eMail: info@oskar-baier.de

Tel.: 0221-956595-0 Fax: 0221-956595-66 eMail: info@pfk.de Web: www.pfk.de

Tel.: 08067-181-772 Fax: 08067-181-780 eMail: info@eder-stapler.de Web: www.eder-stapler.de

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

BGU Baugeräte-Union GmbH & Co.

Max-Planck-Straße 11 61381 Friedrichsdorf

Hardtstraße 9 91522 Ansbach-Brodswinden

Tel.: 06172-9566-0 Fax: 06172-74482

Tel.: 0981-96930-10 Fax: 0981-96930-30

Hausanschrift: Gesmolder Straße 112 49324 Melle

Telefon 0 54 22 / 94 48-0 Telefax 0 54 22 / 94 48-48

E-Mail: info@wasmus-melle.de Internet: www.wasmus-melle.de

Registergericht: Osnabrück, HRB 1830 Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Klaus Wasmus

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

asmus Gabelstapler GmbH · Postfach 109 · 49302 Melle

anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it it .::. Man .::. Man .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: M itou .::. Manitou anitou .::. Manitou .::. itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M Manitou .::. :. an M .: :. M .: :. itou .: :. ou .: ou it ou it an ou it an anit .::. M :. M ou .::. Man ou .::. Man u .::. Manit anitou .::. M . Manitou .: ::. Manitou


Händlerverzeichnis Jubiläum Thema

Fliegl Trailer - die Unternehmensgeschichte >> 1991: In Triptis regeneriert ein Landwirtschaftliches Instandsetzungswerk Achsen und Lenkungen. Josef Fliegl, Unternehmer aus Bayern, der erfolgreich Agraranhänger baut und vertreibt, sucht gemeinsam mit seinem Sohn Helmut nach einem geeigneten Objekt, um in den neuen Ländern Fuß zu fassen. Zufällig stoßen sie auf das LIW Triptis, das sie von der Treuhand übernehmen. Doch die Geschäfte gestalten sich schwierig: Die Eigentumsverhältnisse in der Landwirtschaft sind oft unklar, teilweise halten sich Funktionäre, die den freien Handel blockieren, das Werk Triptis schreibt rote Zahlen. Im September muss Josef Fliegl handeln - er schickt seinen Sohn nach Thüringen. Für den erst 22-jährigen und seine Freundin Margit (19), die ihn begleitet, bedeutet dieser Schritt den Abschied von der bayerischen Heimat, aber sie nehmen die Herausforderung an. Helmut Fliegl stößt in Triptis auf unterschiedliche Reaktionen: „Plötzlich stand da ein Jungspund aus dem Westen, der sagt, wo es langgeht, und mit eisernem Besen kehrt.“ In den ersten Monaten fallen 100 Stellen weg, die Anforderungen an die Mitarbeiter steigen, aber Fliegl Junior packt auch selbst mit an.

Anfang der Neunziger Jahre boomt der Markt für LKW-Anhänger. Helmut Fliegl macht Fahrzeuge, die das Stammhaus in Bayern für die Landwirtschaft baut, straßentauglich. Die Idee ist gut, doch ihre Umsetzung anfangs schwierig: Es fehlen Produktkenntnis, Kunden und Lieferanten: „Wir mussten auf Teile ausweichen, die unserem Anspruch nicht gerecht wurden. Darunter litt zunächst unser Ruf.“ 1992 gelingt der Durchbruch - mit der Konstruktion des ersten geraden Tiefladeranhängers, der neben Baumaschinen auch Paletten oder Container laden kann. Der Wettbewerb belächelt Fliegl, doch bald schon bauen andere Hersteller das Fahrzeug nach.

1993 erleidet der Markt für Nutzfahrzeuge eine Delle. Der Vorteil: Nun klopfen namhafte Zulieferer an, Fliegl kann bessere Komponenten verbauen, die Qualität seiner Produkte steigt. Mitte der 90er Jahre leidet die Branche erneut unter starken Umsatzrückgängen. Während große Wettbewerber auf der Strecke bleiben, setzt Fliegl auf Innovation, baut seine ersten Pritschensattel und Containerchassis. Intern muss Helmut Fliegl jedoch weiter gegen Ressentiments kämpfen: „Es gab einen Ost-WestKonflikt. Einige haben mich regelrecht als Ausländer gesehen und versucht, alles Neue zu verhindern. Selbst einen Standortwechsel konnten wir nicht ausschließen. Dadurch wurde die Blockadehaltung gebrochen, die Belegschaft hat die Initiative ergriffen und selbst dafür gesorgt, dass die Verweigerer das Unternehmen verlassen haben.“ Mit der Standhaftigkeit und Bodenhaftung eines Familienunternehmens geht der Fahrzeugbauer seinen Weg weiter, optimiert seine Produkte und etabliert sich in der Branchenspitze. Nach 20 Jahren zieht Helmut Fliegl eine positive Bilanz: „Die Qualität unserer Fahrzeuge hat ein sehr hohes Niveau erreicht und Ost-West ist kein Thema mehr. Meine Kinder sind ja selbst Ossis, wachsen hier auf und sogar ich selbst werde immer mehr zum Thüringer. Die Entscheidung, hierher zu ziehen, habe ich nie bereut.“

Die Revolution: Der weltweit erste Minigrader

Schnell, wendig, kraftvoll, hydraulisch ausfahrbar für größte Genauigkeit. seit

40 Jahren

Horst Schwab GmbH Haid am Rain 3 86579 Waidhofen Tel. 08252-9076-0

xakt www.Schwab-E

planer.de Made in Germany

www.maschinen-technik.net

61


Entwickelt für höchste Leistung und Präzision Innovatives Fahrzeugkonzept für mehr Rundumsicht, Stabilität und Wendigkeit Patentiertes Kabinendesign für wegweisenden Komfort und höchste Sicherheit -

Modernste Konstruktionsmerkmale und Technologien für optimierte Betriebskosten


FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE DIE NEUEN TELESKOPLADER VON MASSEY FERGUSON

MF 9000:

DEMNÄCHST BEI IHREM MF VERTRIEBSPARTNER Händlersuche unter www.masseyferguson.com

MASSEY FERGUSON ist eine weltweite Marke von AGCO.


LKW/Nutzfahrzeuge

Faymonville im Dienste der Forstwirtschaft

Schroeder René (B) r ü st e t s i c h au s Volvo-Aufbauten und ein MAN 6x6 HBL Hydrodrive Langholzaufbau zur Ausrüstung.

Zwei neue Langholzzüge mit Selbstlenker von Faymonville und Ladekran der Marke Epsilon, die Faymonville nun vertritt, wurden im ersten Halbjahr angeschafft.

>> Nachdem FAYMONVILLE bereits Selbstlenker und Zugmaschinen mit Langholzaufbauten im ersten Halbjahr an das belgische Forstunternehmen Schroeder René geliefert hat, wurde nun erneut ein gemeinsames Projekt abgewickelt. Es handelt sich um die Lieferung eines 3-achsigen Tiefbett-Aufliegers. Dieser wird in erster Linie zum Transport von Forstmaschinen eingesetzt. Das im belgischen St.Vith ansässige Unternehmen von René Schroeder ist Spezialist für den professionellen Holzeinschlag, gerade

bei der Langholz-Aushaltung. Der Arbeitskreis von Schroeder umfasst Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Ein großer Vorteil liegt vor allem im Einsatz einer eigenen LKW-Flotte, nämlich insgesamt dreizehn Langholzzugmaschinen mit Faymonville-Aufbauten und zwei Zugmaschinen für Transporte mit Tieflader, von denen Schroeder vier besitzt. Neuerdings gehört auch ein Aufbau für Rückemaschinen, ein Rückezug von John Deere, sowie zwei

Der jüngst gelieferte Tiefbett-Auflieger von Faymonville mit 3 zwangsgelenkten Achsen weißt als besonderes Merkmal die sehr niedrige Ladehöhe von 325 mm im Tiefbett auf. Die Ladefläche ist um 5 Meter ausziehbar, und kann somit an die verschiedenen Forstmaschinen angepasst werden. Neu konzipiert wurden die einteiligen offenen Stahlrampen mit Vierkantkletterleisten. Diese sind sehr robust, und können problemlos von Forstmaschinen mit Bänder oder Stachelketten befahren werden. Das Thema Ladungssicherung wurde großgeschrieben, denn eine Vielzahl von Verzurrmöglichkeiten wurden vorgesehen. Der Tieflader ist zudem vollständig spritzverzinkt. Die von FAYMONVILLE hauseigene angebotene Metallisierung gewährleistet eine optimale Beständigkeit und längere Lebensdauer der Oberflächen. René Schroeder ist von der Qualität Faymonville-Produkte überzeugt, denn ein weiterer Selbstlenker ist noch in Bestellung. Bei Faymonville ist Schroeder Stammkunde, denn er lässt seine komplette Flotte dort betreuen. Der Bereich Holztransport hat eine lange Tradition im Hause Faymonville und verfügt somit über ein umfangreiches Angebot für die Beförderung von Kurz- oder Langholz.

Der neue 3-achsige Megamax verlässt das Werk bei Faymonville mit einem neuen Rückezug.

64

www.maschinen-technik.net



Händlerverzeichnis Thema LKW/Nutzfahrzeuge

Palfinger Palift erweitert Garantiezeitraum

>> Palfinger gibt ab sofort auf alle Abroll- und Absetzkipper der Marke Palift 25 Monate Vollgarantie. Damit bietet Palfinger den längsten Garantiezeitraum, der gegen einen geringen Aufpreis sogar auf 37 Monate erweitert werden kann. „Innovation und ständige Verbesserung sind die Prinzipien, die uns bei Palfinger antreiben. Dies sieht man auch an den Weiterentwicklungen unserer Produkte“ so Palift Vertriebsleiter Manfred Vöst. Auf über 40 Jahre Erfahrung in der Abrollkipperproduktion kann man mittlerweile zurückblicken – und was weniger bekannt ist – Palfinger ist Weltmarktführer bei den Abroll- und Absetzkippern. Pro Jahr werden über 4000 Abroll- und Absetzkipper hergestellt, eine Zahl auf die man bei Palfinger stolz blickt. In der Produktion nutzt man auch das Know-How aus der Kranproduktion. Sowohl in der Zylinderproduktion als auch in der Lackierung greift man auf Technologien aus dem Palfinger Konzern zurück.

66

www.maschinen-technik.net

Mit der speziellen Oberflächenbehandlung ab Werk setzt Palfinger Maßstäbe in Sachen Lackierqualität bei den Abrollkippern. Um diese zu schützen, werden alle Abroll- und Absetzkipper im Werk montiert. Zusätzlich werden die Kipper auf das Fahrgestell geschraubt, und nicht wie früher üblich geschweißt. So wird von der Produktion der Einzelteile über die Montage, Kontrolle bis zur Auslieferung heute der höchste Qualitätsstandard angewendet. Manfred Vöst begründet die Garantieverlängerung so: „Das Ergebnis unserer Qualitätsmaßnahmen sehen wir in der Reklamationsstatistik. Sowohl Anzahl als auch Wert der Reklamationen sind seit Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau und gehen weiter zurück. Unsere Geräte laufen stabil und problemlos. Diese Sicherheit wollen wir jetzt durch die erweiterte Garantie an unsere Kunden weitergeben.“ Doch nicht nur in Herstellung und Produktion geht man neue Wege. Auch in der Anwendung

haben die Palfinger Geräte unschlagbare Vorteile. So kann der Hammer Absetzkipper durch sein einzigartiges Kettenverspannsystem die Ladung per Knopfdruck sichern und bietet eine einzigartige Hochauskippeinrichtung. 100% Ladungssicherung und Kippsicherheit sind dadurch gewährleistet. Ein rundes Produktprogramm bietet Palfinger auch bei den Abrollkippern. Vom kleinen City Modell für die Montage auf 3,5 t Fahrgestellen bis hin zum Modell Giant für Dumper im Bergbau ist für alle Anwendungen das passende Gerät vorhanden. Mit dem Power Abrollkipper hat Palfinger eine einzigartige Lösung für schwere Einsätze. Ob im Bau oder beim Schrottrecycling, aufgrund seiner einzigartigen Armgeometrie hebt er selbst schwerste Behälter problemlos. Durch den flachen Aufzugswinkel überzeugt er auch beim Transport von Maschinen und Material. Vertriebsleiter Vöst sieht Palfinger auf einem guten Weg. „Unsere Abroll- und Absetzkipper sind am Markt immer beliebter, weil nicht nur die Produkte außergewöhnliche Eigenschaften aufweisen, sondern auch unsere Leistungen rund um die Kipper stimmen. Ein besonderer Vorteil der Abroll- und Absetzkipper für die Kunden ist das einzigartige Servicenetzwerk von Palfinger. Bei Schäden und Reparaturen können wir auf über 200 Servicepartner in ganz Deutschland zurückgreifen, die seit Jahren hervorragende Arbeit leisten. Des Weiteren bieten wir als Systemanbieter unseren Kunden auch Komplettlösungen für Fahrzeugsysteme mit Palfinger Ladekranen oder Epsilon Recycling Kranen.“


LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema ZANDT c a r g o : A n h ä n g e r T i e f l a d e r m i t K o n t u r m a r k i e r u n g

Sicherheit im Straßenverkehr >> Ein zentraler Bestandteil in der Produktentwicklung bei ZANDT cargo ist das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Daher bietet ab sofort ZANDT cargo die Konturmarkierung als serienmäßigen Bestandteil an. Damit wird die europäische Richtlinie ( 2007/35EG) frühzeitig umgesetzt. „Gerade bei den Schwerlasttransporten ist die Sicherheit sowohl für den Fahrer und Bediener als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer ein maßgeblicher Faktor im Einsatz„ berichtet der Inhaber Manfred Zandt. Damit wird erreicht, dass die AnhängerTieflader und TandemAnhängerTieflader besser erkannt werden können und einen besseren Schutz mit dieser reflektierenden Konturmarkierung bieten. Ein hoher Anteil von Unfällen im Straßenverkehr ereignet sich wegen mangelhafter

Sichtverhältnisse durch Regen, Nebel und in der Nacht. Die Konturmarkierung entlang des Außenrahmens und im Bereich Fahrzeugheck eröffnet hier eine erhebliche Verbesserung. Die ZANDT cargo AnhängerTieflader und TandemAnhängerTieflader werden hier schneller und umfassender erkannt und wahrgenommen.

innovative und zukunftsweisende Ansatz in der Entwicklungsarbeit von ZANDT cargo abermals deutlich unterstrichen. Der langfristige Ansatz bei ZANDT cargo in der Produktentwicklung bildet die Basis für einen nachhaltigen Produkt-Kunden-Nutzen durch die Konturmarkierung.

Konturmarkierung: Komponente für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Damit wird das umfassende Spektrum der Ladungssicherung direkt am Anhänger ergänzt durch eine indirekte Komponente für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Durch das frühzeitige und umfassende Umsetzen der europäischen Richtlinie wird der

GLOBELYST M – EINE GENERATION VORAUS »Der intelligente Materialmix macht es mir leicht, auch schweres Werkzeug wirklich sicher zu transportieren.«

Ihr Sortimo Direct Team ist gerne für Sie da: Mo-Do 8.00 – 18.00 Uhr und Fr 8.00 – 16.00 Uhr Tel.: 0800 7678466 (kostenfrei) E-Mail: direct@sortimo.de · www.sortimo.de

Anz_Testim_M&T_90x135.indd 1

22.08.11 09:05

www.maschinen-technik.net

67


Thema LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis

Volvo Trucks bringt Volvo Ocean Race Limited Edition auf den Markt >> Das elfte Volvo Ocean Race beginnt am 29. Oktober 2011 in Alicante, Spanien. Die Regatta lieferte die Inspiration für die „Volvo Ocean Race Limited Edition“ von Volvo Trucks – einer begrenzten Serie von Volvo FH und Volvo FH16 Lkw mit speziellem Design. „Wir wenden uns an Kunden, die einen einzigartigen und exklusiven Lkw wünschen und die mit dem Volvo Ocean Race verbundenen Werte schätzen” sagt Kristin Signert, Projektmanagerin bei Volvo Trucks. Noch vor dem Start des Volvo Ocean Race im Oktober wird das Unternehmen eine limitierte Serie von Volvo Ocean Race Lkw mit speziellem Design auf den Markt bringen. Das Design-Team bei Volvo Trucks hat intensiv gearbeitet, um

den letzten Versionen sowohl innen als auch außen das gewisse Etwas zu verleihen. Das Fahrerhaus ist in zwei Farben lieferbar: in Silber als „Millennium Silver Metallic“ und in Dunkelblau als „Dark Knight Pearl“. Beide Farben wurden speziell für die Volvo Ocean Race Limited Edition ausgewählt, ebenso wie der schwarz lackierte Kühlergrill, die seitlichen Streifen mit Wellendeko und das Globetrotter-Schild mit dem Schriftzug „Volvo Ocean Race“. An den Seiten des Fahrerhauses ist außerdem der Schriftzug „Limited Edition“ zu sehen. Der vom Segeln inspirierte Innenraum weist exklusive Materialien und Details auf. Mit viel Leder, exklusiven Nähten und eingestickten

Details strahlt der Fahrerbereich Qualität und handwerkliches Können aus. Die Sitze mit Lederbezügen werden mit marineblauen Akzenten ausgestaltet, während andere Innenraumdetails, wie das Lenkrad, die Fußmatten, Türverkleidungen und Haltegriffe, mit einzigartigen marineblauen Ziernähten versehen sind. Vorhanghalter aus Tauwerk sind ein überraschendes Extra, das den Gesamteindruck noch verstärkt. „Wir wollten, dass das Fahrzeug ein Gefühl von Segelregatta vermittelt und das schlanke, elegante Design der Yachten beim Volvo Ocean Race widerspiegelt. Aus diesem Grund ist der Innenraum mit viel Leder und dunklen Materialien mit auffallenden, marineblauen Akzentfarben ausgestaltet“, sagt Nicola Fox, leitende Designerin bei Volvo Trucks. Die Volvo Ocean Race Limited Edition kann seit dem 20. Juni in Europa bestellt werden. Der erste Lkw der limitierten Serie wird Mitte September ausgeliefert, einige Wochen vor dem Start des Volvo Ocean Race 2011.

Die Volvo Ocean Race Limited Edition ist für folgende Modelle erhältlich: • Volvo FH mit Globetrotter- oder Globetrotter XL-Fahrerhaus und einer Motorleistung von 500 bis 540 PS. • Volvo FH16 mit Globetrotter- oder Globetrotter XL-Fahrerhaus und einer Motorleistung von 540 bis 700 PS. Weitere Informationen zur Volvo Ocean Race Limited Edition und die Broschüre als Download finden Sie jetzt auch im Internet unter: www.volvotrucks.com

68

www.maschinen-technik.net


LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema

Der Mercedes-Benz Econic NGT erschließt neue Betätigungsfelder Maßstäbe in Technik und Sauberkeit

>> Ein von der TU Wien und der Magna Steyr AG in Graz initiiertes Forschungsprojekt „Clean Heavy Duty“ („Umweltfreundliches Nutzfahrzeug“) ist nun mit einem bemerkenswerten Ergebnis abgeschlossen worden: Eine umweltverträgliche Transport- und Lieferlogistik für den Magna-Steyr-Konzern soll künftig zum großen Teil mit erdgas- und biogasbetriebenen Lastwagen des Typs Mercedes-Benz Econic abgewickelt werden. Hierzu sollen in einem ersten Schritt 20 bis 30 DieselLkw durch Econic-Sattelzugmaschinen ersetzt werden. Der MercedesBenz Econic erschließt somit auch in Graz neue Betätigungsfelder, denn ohne Einsatz des besonders umweltfreundlichen Spezialisten hätte sich eine dritte Schicht, die Nachtschicht, wie sie Magna Steyr nach der Konjunkturbelebung wieder anpeilt, kaum realisieren lassen.

Der Erdgasmotor M 906 LAG leistet aus 6,9 Liter Hubraum 205 kW (279 PS). Die Emissionen des Econic mit Erdgasantrieb enthalten keine Feinstäube und Partikel. Hinzu kommt die Geräuscharmut des Erdgasmotors von 77 dBA. Der Geräuschpegel eines Ottomotors liegt üblicherweise bei 77 dBA, der eines Dieselmotors bei 85 bis 97 dBA. Durch weitere geräuschdämmende Maßnahmen ist es den Ingenieuren im Daimler-Werk Wörth nun gelungen, eine weitere signifikante Absenkung auf 72 dBA zu erzielen. Auf der logarithmisch aufgebauten Dezibelskala bedeutet eine Absenkung von 5 dBA eine Halbierung der Geräuschemissionen. Erdgas, genau wie Biogas zu 98 Prozent Methan, verbrennt dank seiner hohen Oktanzahl wesentlich „weicher“ als Benzin oder Diesel. Der Econic mit Erdgasantrieb erstaunt, wie alle Fahrzeuge mit Erdgasmotor, durch die geringe Geräuschentwicklung. Erdgas oder Methan verbrennt nahezu rückstandsfrei. So gut wie keine Rauch- oder Rußpartikel sind nachzuweisen. Diese beiden Punkte sind dann auch der Grund, warum der Mercedes-Benz Econic heute in fast allen Metropolen wie Berlin, Stockholm, Paris, Prag, Valencia oder Athen zum Sammeln von Müll eingesetzt wird.

JCB Fastrac

NEU!

Vorreiterrolle bei der emissionsarmen Logistik Mitgetragen hat die Entscheidung für den Mercedes-Benz Econic vor allem auch die Tatsache, dass dieser ohne technische Veränderungen mit Biogas (Methan) aus Bioabfällen fährt, zum Beispiel aus Schnittgras. Durch die regenerative Energie werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern obendrein auch Arbeitsplätze geschaffen, verdeutlicht der Abschlussbericht des Forschungsprojekts. Der besondere Vorteil für Magna Steyr: Als Technologie-Schmiede, die Hybrid-Antriebe, Wasserstoff- und Gasmotoren mitentwickelt, kann man auch bei der „emissionsarmen“ Logistik eine Vorreiterrolle übernehmen. In Österreich wird, wie in allen hoch entwickelten Industrieländern der Erde, dem Erhalt der Umwelt große Bedeutung beigemessen. Geräusch- und Abgasgrenzwerte oder Feinstaub-Verordnungen gelten europaweit und zwar mit aktivem Klagerecht der Betroffenen. Dem Erhalt der Umwelt dienen beispielsweise auch europäische Richtlinien, die besagen, dass bis zum Jahr 2020 zwischen 20 und 23 Prozent des Verkehrs mit alternativen Treibstoffen erfolgen soll. Professor Ernst Pucher, der an der TU Wien lehrt und speziell auf dem Gebiet der Hybrid- und CNG-Antriebe (Erdgas) einen internationalen Ruf hat, erstellte zusammen mit Magna Steyr ein Konzept für den künftigen Werkverkehr, der nun offiziell eröffnet wird. Hierzu befand sich seit gut einem Jahr eine Mercedes-Benz Econic-Sattelzugmaschine mit Erdgasantrieb im erfolgreichen Testbetrieb. Bislang zirkulierten täglich gut 100 Lastwagen zwischen den Werken und den Terminals der Bahn.

Der neue JCB Fastrac 8280/8310 Stark · Stufenlos · Sparsam · Sicher • • • •

Neue SISU Turbomotoren, 280/310 PS Stufenloses Getriebe bis 70 km/h Unübertroffener Fahrkomfort durch Vollfederung Unerreichte Fahrsicherheit dank 10-jähriger ABS Erfahrung.

JCB Deutschland GmbH · Graf-Zeppelin-Straße 16 · 51147 Köln-Porz Tel. 0 22 03/92 62-0 · Fax 0 22 03/92 62-118 · info@jcb.com · www.jcb.com

www.maschinen-technik.net

3228_JCB_Anz_Fastrac_8000er_90x135_rz.indd 1

69

23.08.11 16:32


LKW/Nutzfahrzeuge

Der Neue Daily

– ein neuer Held für den Transportprofi räusch. Bessere Verbrennung bedeutet zudem geringere Emissionen. Die Verringerung der Abgasemissionen wird ermöglicht durch ein verbessert gesteuertes AbgasrückführSystem (AGR). Ein Diesel Partikelfilter (DPF) gehört zum Serienlieferumfang. Insbesondere für den Stadtverkehr ist die Systemarchitektur und das Zusammenspielen der beiden Komponenten optimiert.

>> Der ultimative Evolutionsschritt der Nutzfahrzeugindustrie steht vor der Türe! Der neue Iveco Daily, überall auf der Welt zuhause, stellt damit wieder einmal unter Beweis, warum er über 2 Millionen mal verkauft wurde. Das neue Transportfahrzeug von Iveco wird im September der Öffentlichkeit vorgestellt werden, ohne auf seine Erfolgsgene zu verzichten. Der Daily war von der ersten Stunde an ein wirkliches Nutzfahrzeug im klassischen Sinne. Auf der Basis eines sicheren und soliden Fahrwerks sowie eines stabilen Rahmens, der es jedem Aufbauer einfach machte, die Logistiklösung einer jeden Transportaufgabe zu verwirklichen: der Daily war immer die erste Wahl. Auch in seiner neuen Evolutionsstufe bewahrt der Neue Daily seine Werte. Stärke, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit.

Standard ist ebenfalls das neue ESP 9 mit aktiven Sensoren. Zudem eine Menge von elektronischen Helfern wie das ABS, EBD (elektron. Bremskraftverteilung), ASR (AntiSchlupfregelung), MSR (Motor Schleppmoment Regelung), HBA (elektron. Bremsassistent, der automatisch Vollbremssituationen erkennt und unterstützt), Rückrollassistent, LAC (lastadaptive Bremssteuerung), TSM (Anhängerstabilisierung, wirkt schleuderndem Anhänger entgegen), HRB (hydraulic rear wheel brake boost), HFC (hydraulic brake fade compensation), RMI (roll movement intervention) and ROM (roll over mitigation).

Stolz ist der Motorenlieferant FPT Industrial auf seinen 3.0 Liter Euro 5 Motor, der in seiner Spitzenauslegung mit 205 PS (150 kW) und einem bulligen Drehmoment von 470 Nm angreift. Dank eines doppelstufigen Turboladers ist der gesamte Drehzahlbereich von einer vehementen Zugkraft gekennzeichnet. Eine Stufe versorgt den unteren Drehzahlbereich mit Druck, während im oberen Bereich die zweite Stufe „zündet“. Und das alles unter der Prämisse der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Für alle Versionen, die unter den „Heavy Duty Standard“ fallen sowie für die Natural Power (CNG) Versionen gilt das EEV Zertifikat, die derzeit strengste Norm.

Die Modellpolitik deckt die Summe aller Kundenwünsche ab. Bei 2,8 Tonnen beginnend erstreckt sich das Programm bis zu 7,0 Tonnen. 4,7 Tonnen Nutzlast im Extremfall sind die Messlatte für den Wettbewerb. Volumetrisch bedeuten sechs Varianten bis 17,2 m3 ebenfalls einen Spitzenplatz. Unter Einbeziehung der Motorisierungsvarianten und der serienmäßigen Verfügbarkeit von CNG- und Elektroantrieben darf sich der Neue Daily getrost als unerreicht vielfältig bezeichnen.

Der 2.3 Liter Euro 5 Motor von FPT Industrial profitiert jetzt von einem höheren Drehmoment von bis zu 320 Nm. Ein neues „Multijet II multi-event fuel injection system” (mehrstufige Einspritzung) optimiert den Verbrennungsprozess bei noch mal abgesenktem Motorge-

Aber auch der Komfort hat Verbesserungen erfahren. Sei es eine verstellbare Lenksäule oder eine erweiterte Möglichkeit der Sitzverstellung. Ein Daily hält, was seine DNA ausmacht: stark und abso-

70

www.maschinen-technik.net

lut professionell! Höchste Wirtschaftlichkeit bei allem Respekt vor der Umwelt! Mehr als 100.000 Daily des Modelljahrs 2009 bestätigen diese Linie. Eben ein echter Held der Arbeit.


Händlerverzeichnis Nutzfahrzeuge Thema

Der neue Canter von Fuso:

noch wirtschaftlicher, funktioneller und komfortabler • Duonic – das vollautomatisierte Doppelkupplungsgetriebe, erstmalig für Lkw • Start-Stopp-Funktion senkt Kraftstoffverbrauch • Vorderachse mit Einzelradaufhängung • Neues Cockpit noch funktioneller • Neue Varianten, Nutzlast deutlich erhöht • Noch mehr Aufbaufreundlichkeit >> Rundum überarbeitet startet der Fuso Canter in seine nächste Generation. Als erster Hersteller bringt Fuso ein Doppelkupplungsgetriebe für Lkw auf den Markt. Zusammen mit verlängerten Service-Intervallen, vergrößerter Nutzlast und einer nochmals aufbaufreundlicheren Chassis-Konstruktion ist der neue Fuso Canter noch wirtschaftlicher als bisher. Das Fahrwerk profitiert bei der 3.5-t-Variante von einer Einzelradaufhängung vorn und dem optionalen Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP, bei den Typen 6S und 7C). Die außen wie innen neu gestaltete Fahrerkabine bietet noch mehr Bedienungskomfort. Die Serienproduktion des neuen Canter für Europa im Werk Tramagal/Portugal beginnt im September.

mit 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht. Neu im Programm ist ein extralanger Radstand von 4750 mm für Aufbauten bis zu 7000 mm Länge, ein 3.5-t-Canter mit 129 kW (175PS) sowie ein 3S mit nur 1700 mm Gesamtbreite. Schutzbelüftungsanlagen | Entstaubungsanlagen | Atemdruckluftanlagen | Rußfilter/Dieselpartikelfilter | Klimaanlagen

Luft zum Atmen

Duonic – das vollautomatisierte Doppelkupplungsgetriebe, erstmalig für Lkw Das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe Duonic ist eine der herausragenden technischen Neuheiten des Fuso Canter. Neben einem geringeren Kraftstoffverbrauch schont das vom Pkw bekannte Direktschaltgetriebe (DSG) die Aggregate, entlastet den Fahrer und verbindet die Komfortvorteile eines Automatikgetriebes mit der Wirtschaftlichkeit eines Schaltgetriebes. Das Doppelkupplungsgetriebe Duonic mit verschleißfreier Kupplung wechselt die Gänge ruckfrei nahezu ohne Unterbrechung des Kraftschlusses und ohne die vom Automatikgetriebe bekannten Wandlerverluste. Manuelles Schalten ist bei Bedarf jederzeit möglich. Vergleichsmessungen ergaben, dass das Seite 2 Duonic-Getriebe so sparsam ist wie das manuelle Canter-Getriebe. Das vollautomatisierte Getriebe wird alternativ zum serienmäßigen Fünfgangschaltgetriebe angeboten.

SBA

80

Mehr Varianten, mehr Nutzlast Das Programm des Fuso Canter wird im Rahmen des Modellwechsels neu abgestimmt. Es deckt mit 3,5 t, 6,0 t (neu) und 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht alle wesentlichen Segmente des Leicht-Lkw ab. Neben den Gesamtgewichtsklassen wurden auch die zulässigen Achslasten und die Rahmenlayouts des Canter neu definiert. Damit einher gehen je nach Modell Nutzlastgewinne zwischen 85 und 500 Kilogramm. Ebenso bemerkenswert ist eine Hinterachse mit 6,0 t Tragkraft für den Canter

Das Wirkprinzip: blasen statt saugen. Die Filterwirkung der Aktivkohle wird durch unser drückendes Gebläse enorm gesteigert.

SEKA Schutzbelüftung GmbH Im Höger 4a, D-76829 Landau Telefon: +49 (0) 63 41 - 93 41 - 0 Telefax: +49 (0) 63 41 - 93 41 - 33 E-Mail: info@schutzbelueftung.de

Prämiertes Produkt, made in Germany. US- und EU-patentiert

www.maschinen-technik.net

71


Händlerverzeichnis Thema LKW/Nutzfahrzeuge

Innovativ und ausgezeichnet Sp i t z e r E u r o v r a c i m f r a n z ö s i s c h e n F e g e r s h e i m w i r d 4 5 J a h r e a lt >> Im Jahr 1966 hat Karl Heinz Spitzer den Grundstein für das Unternehmen Spitzer Eurovrac gelegt. Mit dem Ziel, Silofahrzeuge im französischen Markt anzubieten, hat er im elsässischen Fegersheim zuerst eine Vertriebsniederlassung und bald darauf schon eine kleine Produktion eingerichtet, um Silofahrzeuge vor Ort herzustellen. Dass die Produkte vom französischen Markt angenommen und begehrt wurden, zeigt der Erfolg, den Spitzer dort erzielen konnte. Heute, 45 Jahre später, nimmt Spitzer Eurovrac die Spitzenstellung im französischen Silo-Fahrzeugmarkt ein und ist unangefochtener Marktführer in diesem wichtigen, europäischen Transportmarkt.

Qualität, Innovationen und konsequente Kundenorientierung waren die Bausteine mit denen Karl Heinz Spitzer die französische Niederlassung aufgebaut hat. Eurovrac hat sich innerhalb der Spitzer-Unternehmensgruppe neben dem Stammwerk in Elztal-Dallau zu einem wichtigen Innovationsträger entwickelt. Das neueste Produkt ist ein kippbarer Silo-Sattelanhänger in Composite-Bauweise. Deutlich weniger Eigengewicht, nahezu kondenswasserfrei, leicht zu reinigen und schneller bei der Entladung, diese Eigenschaften zeichnen das innovative Produkt

aus. Bei der Herstellung kommen modernste Fertigungsverfahren zur Anwendung. Verbundfaserstoffe wie Carbon und GFK werden in einer speziell entwickelten Fertigungstechnik zu einem homogenen Behälter verarbeitet. Der Vorteil des Composite-Fahrzeuges ist neben seinem geringeren Eigengewicht die Verträglichkeit für nahezu alle Schüttgüter. Auch für solche, die bisher nur in Edelstahlbehältern transportiert werden konnten. Dazu kommt die deutlich einfachere Reinigung, die aufgrund einer speziellen Gel-Coat Innenbeschichtung schnell und gründlich erfolgen kann. Auf der letztjährigen Fachmesse „Solutrans“ in Lyon erhielt Spitzer Eurovrac dafür den Innovationspreis. In der Zwischenzeit wird das Unternehmen in 3. Generation geführt. Nachdem der Sohn des Firmengründers und langjährige Geschäftsführer von Eurovrac, Udo Spitzer, zusammen mit seinem Vater Karl Heinz Spitzer die Geschäftsleitung des Unternehmens in ElztalDallau übernahm, rückte Sohn und Enkel Eirik Spitzer in die Geschäftsführung des elsässischen Unternehmens nach. Unterstützt wird er dabei von dem kaufmännischen Leiter Benoit Mebs und dem technischen Leiter Patrick Gantzer. Damit ist sichergestellt, dass auch künftig das Erfolgskonzept weitergeführt wird, das Spitzer Eurovrac an die Spitze im französischen Markt gebracht hat.

Weitere Werke sind: • Spitzer Silo-Fahrzeugwerke GmbH, ElztalDallau/Mosbach - Deutschland • Spitzer Silo Fahrzeug-Fördertechnik GmbH, Cloppenburg – Deutschland • Spitzer Silo GmbH, Pecs - Ungarn

72

www.maschinen-technik.net


LKW/Nutzfahrzeuge

Mit der Flatrate durch Europa

- Blaupunkt Telematics bewegt die Massen perfekte Kombination aus Ortung, Datenübermittlung und Navigation optimiert die Routenplanung. Spritverbrauch und Zeitaufwand werden reduziert und die Planbarkeit verbessert sich mit jeder Tour. Das freut nicht nur die Umwelt, das spart auch bares Geld und kann den entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wettbewerb ausmachen. Früher haben sich viele Spediteure noch von den Investitionskosten und laufenden Gebühren von Telematiksystemen abschrecken lassen, heutzutage hat derjenige gegenüber seinem Mitbewerber die Nase vorn, der nicht hofft - sondern weiß.

Warum harte Männer bei Kögel-Kippern feuchte Augen haben? >> Wenn holländische Tulpen nach Spanien, Autoersatzteile nach Belgrad oder Schwarzwälder Schinken nach Oslo unterwegs sind: Zeit ist Geld und beim Gütertransport ist die perfekte Route gefragt. Sobald der Transport aber auf die Reise geht, kann so mancher Spediteur nur hoffen, dass die Waren fristgerecht eintreffen und unterdessen schätzen, wo die Güter gerade sind. Während der eine Fahrer alle paar Stunden über einen saftigen Roamingtarif mit seinem Chef telefoniert, ist der andere immer auf der optimalen Route unterwegs, denn die Zentrale verfolgt seine Fahrt schon seit dem Beladen in Echtzeit am Bildschirm und das ohne hohe Roamingkosten. Der Trick: GPS-Telematik von Blaupunkt Telematics im Fahrzeug und die Daten per Flatrate auf dem einzigartigen WebInterface im Büro. Es ist nicht nur die Unsicherheit über den Stand der Dinge, die manchem Unternehmer graue Haare beschert - diese kann er sich dann auch gleich noch einmal raufen, wenn die Handyrechnungen seiner Fahrer eintreffen. Was sollen sie auch machen, denn sie müssen ihre Position, den Spritverbrauch und alles weitere schließlich regelmäßig durchgeben. Andere sind jederzeit informiert und dank Blaupunkt Telematics ganz entspannt mit einer Europa-Flatrate ab € 19,95 im Monat für die Datenübertragung und das Ortungsportal unterwegs. Ein Tarif für über 30 Länder – davon kann der normale Handykunde nur träumen. Permanent werden sämtliche Daten über die Tour erfasst und ausgewertet: Position, Fahrtzeiten, Standzeiten, Spritverbrauch, Drehzahl, Kühltemperatur und digitale Tachowerte inklusive einem elektronischen Fahrtenschreiber stehen dem Planer in Echtzeit zur Verfügung. Von jedem internetfähigen Rechner aus kann er die Route jederzeit auf der Landkarte mitverfolgen und jedes gewünschte Detail abrufen. Die

ab

ber Okto

1

201

Weil unsere Kipper lieber auf der Baustelle als in der Werkstatt sind. Mulde reparaturfreundlich geschraubt/gebolzt Vereinfachte Austauschbarkeit einzelner Komponenten sowie Muldenboden und Seitenwand geschraubt/gebolzt - diese können einzeln gewechselt werden 5-stufiger Kippzylinder mit 48° Neigungswinkel Schnelleres Abladen des Transport-Guts durch maximale Neigungswinkel von 48º durch 5 ausfahrbare Stufen

Wartungsfreie Muldenkipplager

Längere Wartungsintervalle dank der reparaturfreundlichen Konstruktion: Das robuste Muldenkipplager verringert Standzeiten www.koegel.com

www.maschinen-technik.net

73


Händlerverzeichnis Thema Nutzfahrzeuge

SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG W e i t e r e Fa h r z e u g t e c h n o l o g i e n f ü r d e n T r a n s p o r t v o n O n s h o r e u n d Off s h o r e W i n d k r a f ta n l a g e n Hebefunktion des SCHEUERLE Windflügeladapters, der Flügel „schwebt“ über das SCHEUERLE Verwaltungsgebäude.

>> Zahlreiche Möglichkeiten halten SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG für den Transport von Windkraftanlagen bereit. Der neue Windflügeladapter von SCHEUERLE verfügt über eine Hebe-, Senk- und Schwenk-Vorrichtung. In engen Kurven bewegt die Hebe- und Senkfunktion den Flügel ferngesteuert einseitig nach oben, so dass die Flügelspitze in einem Winkel von bis zu 23° in den Himmel ragt, nach rechts oder links schwenken kann und so über Stützmauern, Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse hinweg „schwebt“. Zusätzlich kann der Flügel um die eigene Längsachse gedreht werden und wird - unter Berücksichtigung der Windlasten - aus dem Wind gedreht. Somit ist die Standsicherheit des Fahrzeugs gewährleistet. Dieses neue SCHEUERLE-System kann sowohl bei Sattelkombinationen als auch bei Selbstfahrern eingesetzt werden. Eine Neuheit von NICOLAS ist die innovative, teleskopierbare Adaptertechnik. Mit diesem gewichtsoptimierten Adapter können nun nicht nur Windtürme gefahren werden. Er ist zum Beispiel ebenfalls ausgerichtet für den Transport von VESTAS V90 Gondeln. Der Adapter verfügt über spezielle Einspann-Vorrichtungen, die es ermöglichen, die VESTAS V90 Gondeln sicher zu transportieren. Bei Transporten von Windturmsegmenten können Segmente bis zu 120 Tonnen und einem Innen-

74

www.maschinen-technik.net

durchmesser von 5500 mm bewegt werden. Mittels Fernsteuerung wird der Adapter an das jeweilige Segment exakt angepasst. Das gesamte Adapter-System, d. h. Adapter + Tragschnabel + Schemel, bringt dabei ein Gesamtgewicht von gerade einmal 19 Tonnen auf die Waage. Der NICOLAS Adapter ist kompatibel mit den Plattformwagen der Schwestergesellschaften KAMAG und SCHEUERLE. Auch SCHEUERLE hat einen neuen Windturmadapter entwickelt. Ausgelegt für Windturmsegmente bis zu 90 Tonnen mit einem

Durchmesser von bis zu 5.000 mm, ist der neue Adapter mit der gesamten SCHEUERLE Combi-Reihe (EuroCombi, FlatCombi, InterCombi) sowie mit dem SCHEUERLE-KAMAG K25 kompatibel. Brandneu aus den Häusern SCHEUERLE und NICOLAS sind die neuen Semi-Trailer, die „Superflex“-Reihe. Erhältlich in 3 verschiedenen Versionen – nicht teleskopierbar, 1-fach teleskopierbar und 2-fach teleskopierbar – bietet die neue Baureihe eine technische Achslast von 14 Tonnen und einen Lenkwinkel von 60°. Einen echten Vorteil bringen die SCHEUERLE und NICOLAS Semis im Hinblick auf Flexibilität. So ist es möglich, bei Fahrzeugen mit einfacher oder doppelter Teleskopstufe, die beiden vorderen Achslinien in komplett teleskopiertem Zustand entweder am Schwanenhals oder am hinteren Fahrwerk zu belassen. Mit dieser Innovation wird es möglich, das Fahrzeug an die jeweilige Lage des Nutzlastschwerpunkts anzupassen und jede Achslinie optimal auszulasten. Die neuen SCHEUERLE und NICOLAS Tieflader mit Pendelachse verfügen über einen Hub von 600 mm. Dies macht sich vor allem beim Befahren von unwegsamen Baustellen oder dem Überfahren von Bahnschienen positiv bemerkbar und minimiert die Beschädigungen einzelner Achsgruppen.

NICOLAS Windturmadapter beim Transport eines Windturms der Firma Enercon (Länge: 25,2 m; Durchmesser: zwischen 2,9 – 4,26 m; Gewicht: 59 Tonnen). Diese Windkraftanlage ist Teil eines riesigen Windparks in Schweden. Insgesamt werden dort 1101 Windkraftanlagen installiert.


LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema

KH-Kipper erhält Auszeichnung auf der AUTOSTRADA-POLSKA 2011 in Kielce (Polen) der 17. internationalen Veranstaltung dieser Art übernahm der Minister für Infrastruktur Cezary Grabarczyk. Auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 33.000qm wurden mit der TRAFFIC-EXPOTIL (Messe für Infrastruktur und Flughafen Technologie) und der MASZBUD (Messe für Baumaschinen und Spezialfahrzeuge) 2 weitere internationale Messen mit der diesjährigen Auflage der AUTOSTRADA POLSKA kombiniert.

>> KH –KIPPER wurde auf der Internationalen Messe für Straßenbau - AUTOSTRADA Polska 2011 - in Kielce für seine Universal Kippanhänger mit Alu-Auffahrrampen ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von dem Vorstandvorsitzenden der Messe Andrzej Mochoń an Andrzej Kamionka (Vizepräsident KH-KIPPER) übergeben. KH-Kipper war, wie auch schon in den Jahren zuvor, als einer der größten polnischen Hersteller von Kippaufbauten mit zahlreichen Exponaten aus seinem Produkt Portfolio vertreten.

dem Straßenbauwesen, viele Tonnen Material und 20.000 Messebesucher waren die Komponenten einer erfolgreichen Auflage der AUTOSTRADA-POLSKA in Kielce. Die Eröffnung

Mit einem 15%igen Anteil ausländischer Ausstellerfirmen zählt diese Messekombination mittlerweile zu den sechs wichtigsten Messen in Polen und hat somit ein sehr großes Ansehen bei Ausstellern und Besuchern.

Die Messe selbst konnte in diesem Jahr eine Vergrößerung von 20% verzeichnen. 862 Firmen aus der ganzen Welt, Vertreter der größten internationalen Unternehmen aus

SPITZER SILO-FAHRZEUGWERKE SPITZER SILO-FAHRZEUGWERKE GmbH Brühlweg 10 D-74834 Elztal Dallau/Mosbach Tel.: +49 (0) 62 61 / 80 05 -0 Fax: +49 (0) 62 61 / 80 05 -60 E-Mail: info@spitzer-silo.com

www.spitzer-silo.com

SPITZER SILO-FAHRZEUG-FÖRDERTECHNIK GmbH | Cloppenburg – Deutschland SPITZER EUROVRAC S.A. | Fegersheim – Frankreich SPITZER SILO GmbH | Pécs – Ungarn

www.maschinen-technik.net

75


Thema LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis

Ladungssicherung / 3G Kompetenzzentrum J u st i z m i n i st e r H a h n z u G a st b e i M a r ot e c h >> Der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn überzeugte sich am 2. August von den Baufortschritten am „3G Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung“, das zurzeit im Industriegebiet West in Fulda entsteht. Bauherr ist die auf Produktion von Hilfsmitteln für die Ladungssicherung spezialisierte Marotech GmbH. Vor Ort ließ sich der Justizminister erstmals die Ziele und das Konzept des in Europa einzigartigen Vorhabens erläutern. Er zeigte sich beeindruckt, dass „ein mittelständisches Unternehmen aus Fulda ein solches Projekt alleine auf den Weg gebracht hat“. Das 3G Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung soll im Herbst 2011 an den Start gehen. Dann wird das Gebäude eine Vielzahl von Funktionen übernehmen, die der

Sicherheit im Straßenverkehr dienen. Unter anderem steht das Kompetenzzentrum allen Beratern zur Verfügung, die sich in Fulda weiterbilden oder die vorhandenen Prüfeinrichtungen nutzen wollen. Die Bezeichnung „3G“ steht sinnbildlich für die in der Ladungssicherung zentrale Beschleunigungskraft beziehungsweise Verzögerungskraft und die drei Bereiche Innovation, Wissen und Prüfen. Die drei Disziplinen werden in Fulda unter einem gemeinsamen Dach vertreten sein.

Hintergrund: Marotech Marotech ist bekannt als einer der größten deutschen Hersteller von Antirutschmatten mit hohen Reibbeiwerten sowie als Komplettanbieter von Hilfsmitteln für die Ladungssicherung mit geprüfter Qualität. Selbst die StandardVersionen der Marotech Antirutschmatten

beginnt mittlerweile bei einem Reibbeiwert von 0,7µ. Bereits im Jahre 2001 setzte das Unternehmen durch eine Anti-Rutsch-Matte mit dem Reibwert 0,9µ einen Meilenstein. Für die Anti-Rutschmatte „MT Supergrip“ erhielt Marotech auf der LogiMAT 2006 von einer unabhängigen Jury aus Logistikexperten, Professoren und Fachjournalisten den renommierten Preis „Bestes Produkt“.

Unsere Topangebote für Sie! 4

De Lage LanDen:

Ein starker Partner für Baumaschinenfinanzierung

Für weitere Informationen rufen Sie bitte unser Team unter: 0211 5268 184 an. Gerne helfen wir lhnen weiter.

www.delagelanden.com

Mitsubishi Fuso 7C15 Euro 5 Walther Gerüstbau-Pritsche, EZ 02/10, 21 tkm, Tachograf, hohe Stirnwand mit Geweih, ISRI Fahrersitz, Fenster in Rückwand, 6 Gang mech. Getriebe, Maße 6.400/2.470/500 mm VV572 27.400 EUR

MB Actros 1844 L Pritsche, EZ 07/06, 319 tkm, mittl. Fahrerhaus, Tempomat, Klima, Hydr. Auffahrrampen mit hydr. Ausschub, AHK, 400 l Tank, 1 Liege, Maße 6.200/2.470/500 mm GG066 34.500 EUR

4

Quads  Roller  Buggys Zubehör  Ersatzteile Wir haben... - die beste Qualität - den besten Preis - den besten Service

MB Actros 2641 K, 6x4 3-Seiten Kipper, EZ 06/09, 91 tkm, Euro 5, mittl. Fahrerhaus, Tempomat, Klima, 400 l Tank, Maße 4.900/2.380/1000 mm GB048 79.900 EUR

MB Baureihe LKN 815 KK 3-Seitenkipper mit Fassi Kran F60 und Zweischalengreifer Kinshofer, EZ 06/99, 96 tkm, Euro 2, AHK, Maße 3.800/2.300/400 mm GE049 24.600 EUR

Telefon: +49 (0) 9341 - 6399822 +49 (0) 1622 - 418734

www.roadrunners-shop.de 76

www.maschinen-technik.net

Preise zzgl. MwSt. Let´s talk about trucks. www.truckstore.com

TruckStore Hamburg, Andreas-Meyer-Strasse 31-35, 22113 Hamburg, Tel.: +49 40 797549-74, E-Mail: truckstore.hamburg@mercedes-benz.com


LKW/Nutzfahrzeuge Händlerverzeichnis Thema

AL-KO mit neuer Vollluftfederung Air Premium X4 >> Fahrkomfort spielt bei Baufahrzeugen noch eine untergeordnete Rolle, auch wenn Ärzte Vielfahrer vor Rückenproblemen warnen, die von sehr straffen Fahrwerken in Transportern herrühren. Ein effektives Mittel, um Gesundheitsproblemen von Mitarbeitern zu begegnen, sind Luftfederungen von AL-KO. Tests eines Fachblattes haben Komfortverbesserungen von weit über zehn Prozent durch den Einsatz von Luftfederungen gemessen. Dieser Fahrkomfort schont nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Fahrzeug: Die Luftfederung nimmt die Beschleunigungskräfte zuverlässig auf und dient damit als Lebensverlängerer des Transporters. Verbesserter Fahrkomfort bei optimierter Fahrdynamik, das war die Vorgabe bei der neuen Air Premium X4, die AL-KO gemeinsam mit dem renommierten Automobilzulieferer VB Airsuspension entwickelte. Fahrversuche mit dieser Vollluftfederung haben eine deutliche Verbesserung beider Werte gezeigt. Die neue Air Premium X4 bietet bis zu 14 % besseren

Komfort und liegt bei der Fahrstabilität um bis zu 15 % über dem bisherigen Modell. Mit dieser wartungsfreien 4-Kreis-Anlage, bei der nicht nur die Hinterachse, sondern auch die Vorderachse mit einer Luftfederung ausgestattet ist, wird ein bislang nicht gekannter Fahrkomfort erreicht. Darüber hinaus stellt sich das Fahrzeug während der Fahrt auf ein konstantes und stabiles Niveau ein, völlig unabhängig vom Beladungszustand. Das ist, zusätzlich zum Gesundheitsaspekt, der wichtigste Grund für eine Luftfederung im Transporter. Die einem permanenten Beladungswechsel ausgesetzten Fahrzeuge können mit einer Luftfederung ideal an das Gewicht des Transportguts angepasst werden. Das Fahrniveau und die Fahreigenschaften bleiben stets gleich, hinten herunterhängende Fahrzeuge gehören damit der Vergangenheit an. Ein einziger Tastendruck aufs einfach verständliche Bedienteil – und schon können Sie das Fahrzeug bis 25 km/h Geschwindigkeit manuell absenken oder anheben. So laden

Sie bequem ein oder aus und erkunden mit angehobenem Fahrzeug sogar unwegsames Gelände; selbst die Fahrt auf eine Fähre oder um eine ansteigende Kurve mit starkem Überhang ist nun kein Problem mehr. Und mit der elektrischen Wasserwaage, dem so genannten Auto Level, stellen Sie das Fahrzeug bequem per Tastendruck waagerecht. Durch die neue Entwicklungspartnerschaft mit VB kommt in der AL-KO Air Premium X4 das VB-AATS (Advanced Air Tank System) zum Einsatz. Anders als beim bisherigen System und auch anders als beim Wettbewerb wird der Tank nur befüllt oder genutzt, wenn das erforderlich ist. Beim stehenden Fahrzeug gibt es also keinen störenden Kompressorlärm mehr. Der Tank erhält nur noch eine Luftbefüllung, wenn das Fahrzeug fährt oder der Kunde den Befüllvorgang aktiviert.

www.maschinen-technik.net

77


Thema Jubiläum Händlerverzeichnis

50-jähriges Firmenjubiläum der Firma Probst Zahlreiche Fachbesucher zeigen großes Interesse an den ausgestellten Exponaten, wie hier auf der Bauma 2010 in München

I m J a h r 19 6 1 g r ü n d e t e E r n s t Probst eine Firma für die H e r st e l l u n g vo n G r e i f - u n d F ö r d e r g e r ä t e n i n E r d m a n n h au s e n .

die Gründung einer eigenen Niederlassung in England.

>> Probst legte schon damals Wert darauf, dass auch die Ergonomie bei diesen Arbeiten Berücksichtigung fand und neben der Rationalisierung auch eine Humanisierung der Arbeiten erzielt werden konnte. Von Beginn an wurden die Märkte des angrenzenden Auslands, dann die ganz Europas, der USA und Afrikas bearbeitet. Bald konnte man sagen, dass sich der kleine Betrieb zu einem international anerkannten Hersteller von Greif- und Verlegetechnik für Baustoffe entwickelt hatte.

Im Jahre 1991 wurde die Vakuum-Verlegetechnik ins Programm mit aufgenommen, und so ein wichtiger Grundstein für weiteres starkes Wachstum gelegt. Damit konnte sich Probst als internationaler Hersteller mit dem breitesten Programm an greif- und verlegetechnischer Ausrüstung und Maschinen für die Bau- und Baustoffindustrie weltweit positionieren. In der Folge wurde eine Vertriebs- und Fertigungsniederlassung im thüringischen Könitz gegründet.In den folgenden Jahren wurde das bestehende Programm überarbeitet und die sogenannte „Uni“-Baureihe geschaffen. Ziel war, universell einstellbare Gerätetypen zu entwickeln, um somit das Produktportfolio zu straffen. Unzählige internationale Messen wurden beschickt, Probst-Produkte bewährten sich erfolgreich in über 100 Ländern, die Exportquote lag bei 60 bis 70%. Immer wieder wurden von Fachjurien zahlreiche Auszeichnungen verliehen, wie z.B. die GaLaBau- Innovations-Medaille oder der Goldene Spaten.

Schon seit den 70ern wurden Erfahrungen mit mechanischen Pflasterverlegezangen gesammelt. 1983 kam die Hydraulische Verlegezange für Pflasterbeläge HVZ, und ab 1988 eine komplette Verlegemaschine für Pflasterund Bordsteine, die VM 203 erfolgreich zum Produktprogramm hinzu. Die Internationalisierung wurde vorangetrieben, 1984 erfolgte

Im Bereich Entwicklung wurde mit Hochdruck an verschiedenen Neu- und Weiterentwicklungen gearbeitet, die dann rechtzeitig zur BAUMA 2010 vorgestellt werden konnten. Das Ergebnis dieser schwäbischen Tüftlerarbeit waren weit mehr als 10 innovative Neuheiten, darunter das neue Flaggschiff sowie der Flächenfertiger POWER PLAN PP.

Firmengründer Ernst Probst mit Ehefrau Helene

Vorstellung der neuen Verlegemaschine VM 203 auf der GaLaBau 1988 in Nürnberg

De Lage LanDen:

Ein starker Partner für Baumaschinenfinanzierung

Für weitere Informationen rufen Sie bitte unser Team unter: 0211 5268 184 an. Gerne helfen wir lhnen weiter.

78

www.maschinen-technik.net

www.delagelanden.com


Händlerverzeichnis Sonderthema Thema

Energieeffizienz ist auch für Handwerksbetriebe wichtig D r u c k e r e i S c h m e r b e c k b a u t Efa f l e x -T o r i n n e u e Pa p i e r l a g e r h a l l e e i n >> Energie sparen und damit die jährlichen Betriebskosten zu senken, stellt eine Anforderung dar, der sich auch kleine und mittlere Handwerksbetriebe in Deutschland inzwischen nicht mehr verschließen können. Die Druckerei Schmerbeck im niederbayerischen Tiefenbach setzt aus diesem Grund auf die energieeffizienten Tore von Efaflex. „Wir hatten schon immer ein Efaflex-Tor in unserem Gebäude“, erklärt Georg Schmerbeck. Gemeinsam mit seinem Vater Georg Schmerbeck sen. und seinem Bruder Thomas leitet er den Druckereibetrieb. Das alte Tor leistet noch immer zuverlässig seinen Dienst. Grund genug, sich beim Bau der neuen Papierlagerhalle erneut für ein Tor von Efaflex zu ent-

scheiden. Da die Temperaturen stabil bleiben müssen und die Luftfeuchtigkeit in der Halle nie zu niedrig sein darf, war für den Hallenabschluss ein dicht schließendes und hoch gedämmtes Schnelllauftor wie das EFA-SST® notwendig. „Wir sind über alle Neuheiten bestens informiert, denn wir sind Lieferant für Efaflex und sehen regelmäßig in den Prospekten, was diese Tore alles können. Woanders nach Toren zu fragen, war deshalb für uns kein Thema; eine gute und richtige Entscheidung.“ Für Georg Schmerbeck ist es sehr wichtig, dass die Betriebsräume bei An- und Auslieferung nicht unnötig auskühlen. Das spare viel

Ärger und unnötige Ausgaben für Energiekosten. „Das neue Tor schließt automatisch. Somit ist gewährleistet, dass die Einfahrt in die Halle nie zu lange geöffnet ist. Spätestens nach einigen Sekunden fährt das Tor wieder zu.“ Auch mit dem Efaflex-Kundendienst hat der Geschäftsführer bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Die Druckerei Schmerbeck hat sich in der Region zu einem bedeutenden mittelständischen Unternehmen entwickelt. 1965 von Georg Schmerbeck sen. gegründet, wird der Betrieb inzwischen in der zweiten Generation geführt. Die 37 Mitarbeiter erarbeiten einen Jahresumsatz von vier Millionen Euro. „Wir arbeiten so nah wie möglich am Kunden“, sagt Georg Schmerbeck. „Vom Druck von Visitenkarten bis hin zu Broschüren fertigen wir alles. Auch um die Weiterverarbeitung der Printprodukte, wie Kaschieren, Stanzen oder Veredeln kümmern wir uns hier direkt im Hause.“ Kunden wie die Allianz oder Pöschl Tabak setzen auf die Druckqualität aus dem Hause Schmerbeck.

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG Fliederstraße 14 D-84079 Bruckberg Tel.: +49 8765 82-126 Fax: +49 8765 82-6126 E-Mail: alexander.beck@efaflex.com - Anzeige -

www.maschinen-technik.net

79


Branchenführer

Über 30 Jahre Erfahrung!

Neu- u. Gebrauchtmaschinen Service, Ersatzteile... Schlechtbacher Straße 28 · 74417 Gschwend Mobil 0173/348 66 55 · Fax 0 79 72/912 612

info@baumaschinen-froescher.de

Erfolgreich werben in Maschinen&Technik

Digöma Filterhandel

Nächster Anzeigenschluss am 22.09.2011

ÜB ER IT

25

J

Tel.: 0831.540219-0 www.maschinen-technik.net

N

FRÖSCHER & CO. GbR

Ersatzteile/Ausrüstungen

Projekt10 : Anzeigen_Anzeigen 13.12.10 16:58 Seite 1

AHR

E

Baumaschinen Service

Maschinen & Technik

SE

Geschäftsverbindungen

Zulieferer der Baumaschinenindustrie

Filter für

Verkauf / Vermietungen

Baumaschinen, Kompressoren, Landmaschinen, Kleinmotoren, Sandstrahler, Kfz, Gabelstapler, Entstauber, Agrarmaschinen Binnenschifffahrt

Können LAUFEND ANBIETEN: Fahrbahnbleche zum Auslegen von Schrott- und Lagerplätzen

Ferromontan Stahlhandelsges. mbH Katharinenstr. 12 | 46282 Dorsten Tel.: 02362 / 60744-0 | Fax: -40 e-mail: fms@ferromontan.de | www.ferromontan.de

Digöma Filterhandel GmbH Waldstraße 13 64521 Gross-Gerau

Tel. +49(0) 61 52-92 55-0 Fax +49(0) 61 52-38 35

Themenplan und Mediadaten 2011

Bau- und Baustoffhandel Hoch- und Tiefbau

>> JETZT ONLINE!

Tel.: 08361 9225942

Maschinen & Technik

info@digoema.com www.digoema.com

Das perfekt komplette System 44 m Absturzsicherungen und 22 Fußplatten K 1 1 Stück Kombipalette Spitzenpreis

K

17

.n

pl

om

to et

E r 45 ge La ab

, 97

Tel. +49 (0) 23 07/99 48 60 www.hmr-gmbh.com HMR 4C-VK-70-1-ABZ12-11-ta

Viel Information Einfache Montage  Geringe Kosten  Hoher Nutzen  

Electronic Battery Controller 80

www.maschinen-technik.net

www.batmon.de


Die Fachhändler - Auch in Ihrer Nähe Fördertechnik

Weser_ETVK_X8_Anz_07_08_Layout 1 24.03.10 11:53 Seite 1

© SBM Verlag

Flexibilität ist Trumpf Die Firma Weser-Pumpen ist Vertretung der Firma Permco/USA. Permco hat baugleiche Pumpen wie Commercial im Programm. Die Baureihen P330 – P350 – P365 sind baugleich in Leistung und Abmessung. Alle Pumpen sind kurzfristig lieferbar ab Ganderkesee. Als Sauer-Danfoss-Servicepartner haben wir immer AT- und Neupumpen am Lager. Wir liefern Hochdruckzahnradpumpen in vielen Sonderausführungen für schwerste Einsätze. Namhafte Erstausrüster setzen Pumpen und Mengenteiler aus unserem Programm ein. Außerdem können wir in vielen Anwendungen Pumpen von Vickers–Kracht–Hamworthy ersetzen.

www.weser-pumpen.de

Joedden_Tipp_X8_03_10_Anzeigen 08.04.10 08:02 Seite 1

Die PUMPEN haben in vielen Baumaschinen ihre Qualität bewiesen. Reparaturbereich der Kolbenpumpen:

SAUER, DANFOSS, REXROTH, LINDE

Reparaturbereich von Hochdrehmomentmotoren:

ROTARIY POWER, HÄGGLUNDS, SAI

Neupumpen - Aluminium:

SAUER DANFOSS, CASSAPPA, BOSCH

Güterstraße 10 · 27777 Ganderkesee Tel. (0 42 22) 94 75 10-0 · Fax (0 42 22) 94 75 10-10 · info@weser-pumpen.de

Freigelände F10 Stand 1007/9

Skarke_Anz_90x65_farbig

Hydraulik

24.04.2006

16:07 Uhr

Seite 1

ÖL - Service - Ventile

sauber und umweltfreundlich

Ventilsysteme Herstellung + Vertrieb Auf der Rut 4 D-64668 Rimbach-Mitlechtern Tel. 0 62 53-80 62-0 Fax 0 62 53-80 62-22 E-Mail: info@skarke.de www.skarke-valves.com

www.maschinen-technik.net

81


Thema Intralogistik Händlerverzeichnis M o b i l e D at e n e r fa s s u n g / I d e n t t e c h n i k

Leichtes Handheld für RFID und NFC >> CASIO stellt eine RFID-Version seines extrem robusten Lager-Handhelds DT-X8 vor. Die parallel zu Laserscanner oder CMOSImager integrierte Schreib-/Lese-Antenne kommuniziert mit RFID-Tags und NFC-Systemen im HF-Bereich (13,56 MHz). Äußerlich unterscheidet sich das neue CASIO DT-X8 Handheld mit RFID-Technologie kaum von der Anfang 2011 erfolgreich eingeführten Basisversion, welche mit Laserscanner oder CMOS-Imager alle gängigen 1D- und 2DCodes lesen kann. Nur fünf Gramm mehr bringt das zusätzliche RFID-Modul mit vollständig integrierter Schreib-/Lese-Antenne auf die Waage. Mit insgesamt 285 Gramm ist das DT-X8/RFID eines der leichtesten, und mit Schutzart IP67 sowie der ungewöhnlich hohen Sturzresistenz von drei Metern, sicherlich das robusteste Handheld seiner Art auf dem Weltmarkt. „Bemerkenswert ist, dass die hohe Funktionalität und die extreme Belastbarkeit des Basisgerätes uneingeschränkt erhalten werden konnten, ohne für RFID ein zusätzliches Gehäuseteil anzubauen“, erklärt Thomas Uppenkamp, Leiter des Bereichs Mobile Industrial Solutions bei der Casio Europe GmbH, Norderstedt. „Unsere japanischen Ingenieure haben ein winziges RFID-Modul entwickelt und integriert, welches wenig Energie verbraucht und eine Betriebsdauer des Handterminals mit RFID-R/W plus Laserscanner von 25 Stunden, bzw. mit RFID-R/W plus CMOSImager von 20 Stunden ermöglicht.“

82

www.maschinen-technik.net

Das Casio DT-X8 mit RFID liest und schreibt Tags gemäß ISO15693 I-CODE SLI®, Tag-it® und my-d®. Im Bereich Contactless Smart Cards und Near Field Communication (NFC) unterstützt es Protokolle nach ISO14443 A/B, FeliCa® und Mifare®. Das handliche Gerät wurde speziell für den Arbeitsalltag im Lager konzipiert und entspricht mit seinem S-förmig geschwungenen, gut ausbalancierten Gehäuse dem Prinzip des Human-centered Designs. Drei griffige Trigger-Tasten erlauben Rechts- wie Linkshändern verschiedene Arbeitshaltungen einzunehmen und reduzieren dadurch die notwendigen Fingerbewegungen auf ein Minimum. Die Scann- bzw RFID-Leserichtung zeigt bei beiden Versionen am Gerätekopf schräg nach unten und ermöglicht äußerst schnelles, intuitives Arbeiten, da während des Lese-Vorgangs gleichzeitig das Display abgelesen werden kann. Zur weiteren Effizienzsteigerung trägt die Lese-Bestätigung mittels Vibrationsfunktion bei.

Das CASIO DT-X8 arbeitet mit einem PXA320Prozessor mit 624 MHz, 128 MB RAM, 256 MB FROM Speicher unter Windows® Embedded CE 6.0 R3. Sein kontraststarkes Farbdisplay erlaubt eine benutzerfreundliche Dateneingabe via Touchpanel. Damit können Softkeys bedient und beispielsweise Unterschriften direkt auf dem Display erfasst werden. Das extrem lichtdurchlässige BlanView® LCD spart bei erhöhter Visibilität im Innen- und Außenbereich Energie. Ausgeliefert wird das CASIO DT-X8 „Ready to use“ mit 2.860 mAh-Akku, USB-Kabel, Handschlaufe und Netzadapter. Das neue Handheld CASIO DT-X8 mit RFID/ NFC-Technologie wird ab September 2011 wahlweise zusammen mit integriertem Laserscanner für Barcodes oder CMOS-Imager für alle gängigen 2D-Codes lieferbar sein. Seine trotz extremer Robustheit außergewöhnliche Ergonomie und seine inneren Werte lassen es zur „Ersten Wahl“ für vielfältige Aufgabenbereiche in Lagerlogistik, Dienstleistung, Industrie und Handel werden.


Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008 / 14001

AVIA BANTLEON – Ihr Systempartner für … • Schmierstoffe aller Art • Schmierstoffe - biologisch abbaubar • Taumittel - umweltfreundlich • Sorbent Produkte • Lager- und Tanktechnik • Laboranalysen • Technische Beratung im Umgang mit wasser gefährdenden Stoffen

Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Nutzen.

Hermann Bantleon GmbH . Blaubeurer Str. 32 89077 Ulm /Donau . Tel. 0731. 39 90-0 . Fax -10 info@bantleon.de . www.bantleon.de


    

   

Stand N 220 &  W 125


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.