Maschinen&Technik Ausgabe April 2011

Page 1

w w w . m a s c h i n e n - t e c h n i k . n e t > > 5 , 2 0 EUR

( 8 , 0 0 CH F )

> > A p r i l ´ 11

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fa c h z e i t s c h r i f t f ü r I n d u s t r i e | B a u | K o m m u n a l

Presseinformation

Produktneuheiten

Händlerverzeichnisse

Briggs & Stratton Ammann Verdichtung Manitou Teleskopstapler LKW-Holzkrane

New Holland Hyundai Palfinger Dieci

Hanix Doosan Manitou JCB


Der Zukunft einen Schritt voraus ! Indem Sie Ihre Baumaschinen mit einem Filtersystem von Baumot versehen, erfüllen Sie alle gesetzlichen Mindestanforderungen von heute und sind der Partikelfilter-Pflicht auch in Zukunft einen Schritt voraus.

Ba um ott - Di eselpar ti kelfilte r – wirksam, zer t ifizier t, zuverl ässig 9 9 % w eniger Ruß p a r ti kel – er fü llt die t e c h nis c hen R egeln fü r Gefa hr stoffe ( T R G S 554 ) in Arbei tsberei chen.

Baumot Deutschland GmbH

Mainstrasse 2–6 | 45663 Recklinghausen

Tel +49 (0) 2361 302 310 | info@baumot.de | www.baumot.de Weitere Niederlassungen in Berlin und Nürnberg


Nachste Auktionen - bieten per internet - alles wir wird an den höchstbietenden verkauft

Auktionen für Land- und Baumaschinen in Europa

T. 02133 479 3640

Nachste Auktionen

DORMAGEN

Köln - Deutschland Auktionsgelände: Alte Ziegelei 11-23, 41542 Dormagen

Donnerstag 12. und Freitag 13. Mai 2011

2004 Hitachi ZX250LC

2008 Terex TC240LC

2010 JCB JS145D

Unbenutzt Case WX210 Series 2

2005 CAT 307C

2007 Kubota KX71Auswahl von 3

05/06 CAT 966G/966H - Auswahl

2008 Komatsu WA250-5

Unbenutzt Kipor KDD06

08/09 JCB 4CX - Auswahl

2008 JCB 3CX P21

2007 Merlo P40.17

2008 JCB 527-55

2002 Manitou MT1637SLT

2008 CAT 216B

2007 Gehl 4640 E

2006 Neuson 9001 Auswahl

Unbenutzt Manitou CG30P - Auswahl von 5

2011 Kipor KDF30

2008 Bomag BW213D-4

Dynapac CA251 - Auswahl

01/02 New Holland TS115 - Auswahl

2001 Manitou 165ATJ

Unbenutzt LDV Maxus 3500 3.5 CRD - Auswahl von 3

Demo Mercedes E200CDI Avantgarde

Aktuelle Liste finden Sie unter

www.euroauctions.com


Titelstory Händlerverzeichnis Thema

w w w. m a s c h i n e n - t e c h n i k . n e t > > 5 , 2 0 e u r

(8,00 chF)

> > a p r i l ´ 11

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fa c h z e i t s c h r i F t F ü r i n d u s t r i e | B a u | K o m m u n a l

Briggs & Stratton Commercial Power >> Briggs & Stratton Commercial Power ist ein führender Anbieter industrieller Lösungen für Antriebsaggregate. Die Baureihe der Vanguard™-Motoren ist die Spitzenlinie an Motoren des Unternehmens und umfasst Einzylindermotoren mit 5.5 bis 13 PS Bruttoleistung, Vanguard™-V-Twin-Motoren mit horizontaler und vertikaler Abtriebswelle mit 14 bis 23 PS Bruttoleistung sowie luftgekühlte Vanguard™BIG BLOCK™-Motoren mit 25 bis 35 PS Bruttoleitung (horizontale Abtriebswelle). Alle Motoren von Briggs & Stratton Commercial Power werden durch ein Netzwerk an Tausenden von autorisierten Servicezentren weltweit unterstützt. Für weitere Informationen über die Vanguard™-Industriemotoren von Briggs & Stratton Commercial Power besuchen Sie die Website www.vanguardengines.com.

Briggs & Stratton® Commercial Power präsentiert vier neue Vanguard™-Einzylindermotoren Die neuen Vanguard™-Einzylindermotoren mit Bruttoleistungen von 5,5 bis 10 PS bieten einige innovative Funktionen und technische Lösungen, die eigens entwickelt wurden,

4

www.maschinen-technik.net

um die von Endkunden und Erstausrüstern genannten, am häufigsten beim Einsatz auftretenden Schwierigkeiten zu meistern: Dabei handelt es sich um Probleme in Bezug auf unsachgemäße Handhabung des Motors, Luftfilterung bei schwerer Staubbelastung sowie mangelnde Wartung.

Schutz gegen Motorverschleiß Schwingungen und Erschütterungen, die beim Transport von Maschinen zu neuen Einsatzorten auftreten, können dazu führen, dass Kraftstoff bei nicht geschlossenem Absperrventil in den Motor gelangt. Untersuchungen dieser Thematik ergaben, dass im Einzelfall bereits nach einer 30-minütigen Transportdauer bis zu 150 ml Benzin in das Schmieröl gelangen kann. Insbesondere bei Mietgeräten kommt es häufig vor, dass vergessen wird die Kraftstoffzufuhr abzusperren. Bei nicht geschlossenem Kraftstoffventil strömt Benzin über die Schwimmerkammer des Vergasers in den Brennraum und weiter ins Schmieröl. Durch Ölverdünnung werden die Schmiereigenschaften des Öls verringert,

Presseinformation

Produktneuheiten

händlerverzeichnisse

Briggs & Stratton Ammann Verdichtung Manitou Teleskopstapler LKW-Holzkrane

New Holland Hyundai Palfinger Dieci

Hanix Doosan Manitou JCB

was zu erhöhtem Motorverschleiß führt und die Lebensdauer des Motors verkürzt. Vanguard™-Ingenieure entwickelten eine auf einem integrierten Schalter basierende Lösung: Beim Ausschalten der Zündung wird gleichzeitig die Kraftstoffzufuhr abgesperrt. Diese geniale Bedienfunktion mit der Bezeichnung TransportGuard™-System wurde zum Patent angemeldet und stellt die einzige integrierte Lösung am Markt dar, um Abhilfe für dieses altbekannte Problem zu schaffen. Das TranportGuard-System gewährleistet eine zwangsweise geschlossene Kraftstoffzufuhr und eliminiert dadurch das Risiko von Zylinderverschleiß und Schädigung des Kurbeltriebs durch Ölverdünnung. Nicht zuletzt sorgt dieses System dafür, dass Geräteeigentümer oder Vermieter durch die Reduzierung von Ausfallzeiten und Reparaturkosten Geld sparen.

Optimierte Luftfilterung Die neuen Vanguard™-Motoren wurden für den Heavy-Duty-Einsatz entwickelt und weisen ein Dual-Element-Luftfiltersystem mit


Händlerverzeichnis Titelstory Thema Eine gesenkgeschmiedete Kurbelwelle mit induktionsgehärteten Kurbelzapfen, beidseitig mit Industrie-Kugellagern sowie eine Gusseisen-Nockenwelle sorgen für optimierte Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Motors und gewährleisten die kontinuierliche Verfügbarkeit maximaler Leistung unter Heavy-DutyEinsatz-Bedingungen.

hoher Kapazität auf, dessen Filterfläche um bis zu 22 Prozent größer als bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten ist. Der Filtereinsatz ist wasserabweisend und durch einen Metallkäfig geschützt. Die dreifache Abdichtung ist eine wirkungsvollere Barriere gegen Schmutz und Staub. Hierbei wurden die Anregungen weltweit führender Gerätehersteller umgesetzt, um bekannte, in diesem Bereich besonders bei der Arbeit in staubigen Umgebungen auftretende Probleme zu lösen. Das neue Luftreinigungssystem garantiert optimalen Schutz des Motors bei extrem staubbelasteter Luft.

Haltbarkeit und Zuverlässigkeit Die OHV-Motoren verfügen über einen neu entwickelten Zylinderkopf mit vergrößerten Kühlrippen zu besseren Motorkühlung und erhöhter Festigkeit. Eine Präzisionsdichtfläche und die optimierte Kopfdichtung, wie im Motorsport eingesetzt, garantieren maximale Abdichtung bei voller Motorleistung und hohem Drehmoment.

Vanguard™-Einzylindermotoren wurden entwickelt, um den Anforderungen der Industrie sowie der Mietbranche in puncto Leistung und Produktivität gerecht zu werden. In Bezug auf die äußerst wichtigen Aspekte Haltbarkeit und Zuverlässigkeit erfüllen diese Motoren die höchst anspruchsvollen Bedürfnisse der Industrie. Was die neuen Vanguard™-Motoren vom Rest des Markts abhebt, sind die verbesserten Techniken wie TransportGuard™ und die um 22 Prozent vergrößerte Luftfilterfläche. Briggs & Stratton testete die Bauform dieser neuen Motoren im Rahmen der umfassendsten Prüfprogramme, die das Unternehmen je durchgeführt hat. So wurden in drei Jahren ca. 350 Motoren getestet, dies entspricht in etwa 120.000 Teststunden sowie erheblichen Arbeitsstunden von Ingenieuren und Technikern. Die Motorenprüfungen basierten auf 60 Geräteprüfungen mit verschiedenen Prüfgeräten – von der Rüttelplatte bis zum Stromerzeuger.

Leicht und zuverlässig Starten Die Motoren sind mit einer verstärkten elektronischen Magnetron-Zündanlage ausgestattet sowie einem Rücklaufstarter in „Heavy Duty“-Ausführung im Metallgehäuse und

einem 5 mm starkem Seil. Der Motor lässt sich bereits bei niedriger Drehzahl, durch kurzes, langsames Ziehen des Seils starten. Dies verbessert zudem erheblich das Anlassen des Motors bei kalten Temperaturen. Da die Leichtigkeit, mit der ein Motor gestartet werden kann, ausschlaggebend für eine optimale Benutzerfreundlichkeit ist, wurde bei der Entwicklung dieser neuen Motorenbaureihe besonderes Augenmerk darauf gelegt. Das Resultat ist eine neue Motorenbaureihe, die dem Anwender vom ersten Augeblick eine bessere Leistung bieten und zudem äusserst benutzerfreundlich sind.

3 jährige Garantiezeit für luftgekühlte Vanguard™Benzinmotoren Briggs & Stratton ist der erste Hersteller von luftgekühlten 4-Takt-Benzinmotoren, der seinen Kunden weltweit eine 3 jährige Garantiezeit für eine komplette Motorenreihe gewährt. Dies gilt sowohl für Motoren im gewerblichen Einsatz, wie auch für den privaten Nutzer. Während den letzten Jahren wurde weltweit die Performance der Vanguard™-Motoren aufmerksam beobachtet – mit überzeugend guten Ergebnissen. Das für höchste Ansprüche ausgelegte Motorendesign und der Qualitätsanspruch, den Briggs & Stratton an die Vanguard™-Motoren stellt waren Überzeugung genug den Kunden eine verlängerte Garantiezeit zu gewähren. Die 3jährige Garantiezeit gilt für alle Marktbereiche, egal ob Motoren zum Beispiel Baumaschinenindustrie oder in der Vermietbranche eingesetzt sind. Diese Massnahme zeigt deutlich welche Vorteile Kunden von Vanguard™-Motoren geniessen.

www.maschinen-technik.net

5


Inhalt Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Impressum

>> Titelstory 4

Briggs & Stratton Commercial Power

>> Inhalte TB Verlag • Mozartstr. 12 • D-87435 Kempten Tel.: 0831 / 540219-0 • Fax: 0831 / 540219-99 info@maschinen-technik.net www.maschinen-technik.net Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11 bernhard.thannheimer@maschinen-technik.net Projektleitung: Thomas Sonnenmoser Tel.: -15 thomas.sonnenmoser@tbverlag.de Vertrieb / Bereichsredaktion: Edwin Zuchtriegel Tel.: -14 e.zuchtriegel@tbverlag.de Gernot Prange Tel.: -13 g.prange@tbverlag.de Jacqueline Zöller Tel.: -12 j.zoeller@tbverlag.de Redaktion Stellenmarkt: Tel.: -16 stellenmarkt@maschinen-technik.net Verlagsbüro Nürnberg: Robert Fackler • Tel.: 0911 / 3759888 robert.fackler@maschinen-technik.net Verlagsbüro Schweiz: Simon Hayward • Tel.: 0041 (0) 55 440 6483 info@maschinen-technik.net Layout: Bettina Thannheimer bt@escapedesign.de Redaktion: Uschi Thannheimer Tel.:-16 info@maschinen-technik.net Abo-Servicebüro: Jürgen Kosta info@maschinen-technik.net Telefondienst/Gebrauchtmaschinen: Gertrud Illg pressestelle@maschinen-technik.net Bankverbindung: Sparkasse Allgäu • Kto.: 610533630 • BLZ: 733 500 00

7

New Holland - die neue Radladergeneration

17

Siebschaufel spart Transport & Deponiekosten

19

Kompaktes Kraftpaket von Hyundai

35

Kögel stellt Mega-Auflieger vor

37

25 Jahre Firma Nikolic

48

Erich Sennebogen – ein Gründer, Macher und Gestalter

53

Neuer LKW-Ladekran von Palfinger

55

EFAFLEX Tore brillieren wegen ihres Designs

58

AUSA – neue Taurulift Modelle

59

60 Jahre Mercedes-Benz Unimog

60

Agri Plus-Reihe mit „VS“-Antrieb

63

Kommunalfahrzeuge von Bucher Schörling

64

Branchenführer

>> Händlerverzeichnisse 12

Hanix

34

Manitour

14

JCB Stapler

40

Clark

16

Doosan

46

Mitsubishi

20

JCB Baumaschinen

56

Dieci

28

Mobil Delvac

Jahresabo: 60,00 € (12 Ausgaben) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)

>> Maschinenvergleich 22

Radlader 2 - 2,5 m³


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Sauber, Effizient und Leistungsstark

>> Die neuen Radlader der C-Serie sind mit modernsten Commonrail-Dieselmotoren mit Hochdruck-Einspritzsystemen ausgerüstet, die im Bezug auf Motorleistung und Drehmoment neue Bestmarken im Wettbewerb setzen. Der Fahrer kann je nach Einsatzbedingung eine von vier vorgegebenen Leistungsstufen wählen und so die Motorleistung optimal ausnutzen und eine maximale Produktivität erzielen.

D i e n e u e R a d l a d e r g e n e r at i o n setzt Bestmarken mit m o d e r n st e r M oto r t e c h n i k u n d n e u e r H y d r au l i k

W170C

Z-Kinematik

TC-Version

LR -Version

Motorleistung (netto)

179 PS (133 kW)

179 PS (133 kW)

179 PS (133 kW)

Motorleistung (max.)

195 PS (145 kW)

195 PS (145 kW)

195 PS (145 kW)

Das neue fünfstufige Lock-Up-Getriebe mit offenen Differentialen an den Achsen verbessert die effiziente Kraftstoffverwertung. Neue Achsen mit besonders robuster Konstruktion und einem verstärkten, dreiteiligen Gehäuse sorgen auch bei härtesten Einsätzen für beste Traktion und dauerhafte Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Serie B konnte die Kraftstoffverwertung bei den außergewöhnlich sparsamen neuen Modellen um rund 15% verbessert werden. Etwa 8% der Kraftstoffersparnis wird dabei durch den Einsatz von SCR Systemen erzielt. Das neue Hydrauliksystem garantiert höchste Produktivität und enorm schnelle Ladespiele.

Einsatzgewicht

14.292 kg

14.772 kg

14.462 kg

Ladeschaufel (SAE)

3,00 m³

2,49 m³

2,49 m³

Nutzlast

5.268 kg

4.451 kg

4.438 kg

Losbrechkraft

14.235 kg

12.637 kg

13.414 kg

Kipplast, geknickt

10.620 kg

8.962 kg

8.876 kg

W190C

Z-Kinematik

TC-Version

LR -Version

Motorleistung (netto)

206 PS (154 kW)

N/A

206 PS (154 kW)

Motorleistung (max.)

227 PS (169 kW)

N/A

227 PS (169 kW)

Einsatzgewicht

17.633 kg

N/A

17.863 kg

Ladeschaufel (SAE)

3,40 m³

N/A

2,70 m³

Nutzlast

6.175 kg

N/A

4.967 kg

Losbrechkraft

16.029 kg

N/A

15.827 kg

Kipplast, geknickt

12.241 kg

N/A

9.934 kg

W230C

Z-Kinematik

TC-Version

LR -Version

Die geräumige Kabine bietet einen ausgesprochen bequemen Zugang und eine hervorragende Rundumsicht, die einerseits den Fahrer entlastet und andererseits die Betriebssicherheit im Einsatz verbessert. Für einen ausgezeichneten Bedienkomfort sorgen verstellbare Fahrersitze, eine ergonomische Anordnung der Bedienelemente und Kontrollen sowie ein niedriger Geräuschpegel. Die Joysticklenkung bietet dem Fahrer die Möglichkeit, jederzeit nahtlos per Knopfdruck in den Fahrbetrieb zu wechseln. Besonders bei anspruchsvollen Einsätzen mit hoher Frequenz wird so die Manövrierfähigkeit und Feinsteuerbarkeit im Hinblick auf die Produktivität noch einmal deutlich verbessert.

Motorleistung (netto)

225 PS (168 kW)

N/A

225 PS (168 kW)

Motorleistung (max.)

255 PS (180 kW)

N/A

255 PS (180 kW)

Einsatzgewicht

19.857 kg

N/A

19.990 kg

Ladeschaufel (SAE)

4,00 m³

N/A

3,50 m³

Nutzlast

7.233 kg

N/A

5.859 kg

Losbrechkraft

18.203 kg

N/A

19.432 kg

Kipplast, geknickt

14.465 kg

N/A

11.717 kg

www.maschinen-technik.net

7


Thema Händlerverzeichnis Baumaschinen

Ferngesteuerte Bobcat Lader helfen in Japan >> Bobcat hat zwei Kompaktraupenlader vom Typ T300 für den Einsatz im Katastrophengebiet nach Japan geschickt. Dort sollen sie als ferngesteuerte Maschinen die Bergungsarbeiten unterstützen. Bobcat kooperiert bei der Bereitstellung der unbemannten Bobcat-Lader und bei der Schulung der Anwender vor Ort mit QinetiQ North America. Die beiden Bobcat Kompaktraupenlader sind mit 2 m breiten Industriegreifern und mit Robotic Appliqué Kits von QinetiQ ausgestattet. Mit dieser Ausrüstung werden die Lader in nur 15 Minuten in unbemannt einsetzbare Maschinen verwandelt. Dies erhöht die Sicherheit bei Bergungsarbeiten, da die Maschinen in instabilem Gelände ohne Fahrer in der Kabine eingesetzt werden können.

Mit den Robotic Appliqué Kits von QinetiQ werden die Bobcat Lader innerhalb von nur 15 Minuten in unbemannt einsetzbare Maschi-nen verwandelt. Mit den Kits können auch alle 70 Anbaugeräte für Bobcat Lader fernge-steuert werden, wie etwa Schaufeln,

Forstmulcher, Hydraulikhämmer und andere Werkzeuge, die zum Durchbrechen von Mauern und Türen genutzt werden können. QinetiQ North America stationiert für den Bedarfsfall auch Roboter der Typen TALON und Dragon Runner in Japan. TALON Roboter haben sich bereits zuvor am Ground Zero in New York beim Einsatz unter schwierigsten Bedingungen und bei der zwei Mal täglich durchgeführten Dekontamination bewährt. Zusätzlich zu den ferngesteuerten Maschinen werden technische Fachkräfte von QinetiQ North America für das Bergungspersonal in Japan Schulungen durchführen und Unterstützung leisten.

Eine Marke der Daimler AG

Die unbemannten Bobcat Lader sollen für schnelle Einsätze auf Abruf in Japan stationiert

werden. Sie sind mit sieben optischen Kameras, Nachtsichteinrichtung, Wärmebildkameras, Mikrofonen, Duplex-Sprechfunkanlage und Strahlungssensoren ausgestattet und können aus über 1,5 km Entfernung gesteuert werden. Zu den Einsatzmöglichkeiten zählen die sichere Räumung von Abraum und Schutt, die Ausgrabung verschütteter Objekte und der Transport kleinerer Geräte. Die Maschinen werden die in Japan tätigen Bergungsteams dabei unterstützen, kritische und komplexe Bergungsaufgaben in sicherem Abstand von gefährlichem Schutt und anderen gefährlichen Umgebungsbedingungen durchzuführen.

Man muss nicht groß sein, um Großes zu leisten. Der Mercedes-Benz Unimog U 20. Kompakt, leistungsstark und äußerst wendig: Mit nur 2,7 m Radstand, 12,6 m Wendekreis und 7,5 bzw. 9,3 zul. Gesamtgewicht ideal mit 18-t-Anhänger sind Sie mit bis zu 90 km/h schnell am Kompakt, leistungsstark undt äußerst wendig: Mit ist nurder 2,7Unimog m Rad-U 20 Selbst für den12,6 kommunalen Einsatz. undt Kipppritsche machen ihn zur stand, m Wendekreis undLadekran 7,5 bzw. 9,3 zul. Gesamtgewicht Einsatzort. Anbaugeräte sind im Nu ausgetauscht – damit ist der U 20 eigenständigen Transportlösung. mit 18-t-Anhänger sind Sie mitganz bis zu ist der Unimog U 20 ideal für den Selbst kommunalen Einsatz. Ladekran jährig hoch wirtschaftlich einsetzbar. Mehr Informationen bei 90 km/h schnell am Einsatzort. sindTransportlösung. im Nu ausgetauscht Ihrem – damitUnimog Partner oder unter www.mercedes-benz.de/unimog und Kipppritsche machen ihn zurAnbaugeräte eigenständigen ist der U 20 ganzjährig hoch wirtschaftlich einsetzbar. Mehr Informationen bei Ihrem Unimog Partner oder unter www.mercedes-benz.de/unimog Weitere Informationen zum Jubiläum unter: www.mercedes-benz.com/unimog-60jahre

8

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Groupe Mecalac SA:

Georg Sick wird CEO und Aktionär bei Mecalac Ahlmann >> Dr. Georg Sick wird CEO des Baumaschinenherstellers Groupe Mecalac SA mit Sitz in Annecy, Frankreich und erwirbt 25% des Aktienkapitals. Henri Marchetta bleibt weiterhin Präsident des Verwaltungsrats und Mehrheitsgesellschafter. Die Partnerschaft in der Führung und auf der Gesellschafterebene soll eine Phase der weiteren Internationalisierung und des beschleunigten Wachstums der Gesellschaft einleiten. Dabei sollen der Charakter und die bisherigen Erfolgsfaktoren des Familienunternehmens bewahrt werden.

„Wir freuen uns, mit Georg Sick als CEO einen in unserer Branche sehr anerkannten Fachmann für die Führung des Unternehmens gewonnen zu haben. Georg Sick wird neben seiner technischen Kompetenz auch seine Erfahrung auf den internationalen Baumaschinen-Märkten einbringen. Er ist uns auch als Gesellschafter sehr willkommen. Um das Wachstum zu beschleunigen, werden wir neben organischem Wachstum und internationaler Expansion auch strategisch passende Akquisitionen und Fusionen in Betracht ziehen“, so Henri Marchetta. Mecalac Ahlmann hat mit seinen Multifunktionsmaschinen, Mobilbaggern und Radladern bereits eine bedeutende Marktstellung in we-

sentlichen europäischen Ländern erreicht. Die Produktion erfolgt mit hoher Fertigungstiefe an drei Standorten in Frankreich und in Norddeutschland. Die zurückliegende Wirtschaftskrise und die nachfolgende V-förmige Erholung überstand das Unternehmen ohne Mitarbeiter abzubauen. „Für mich ist Mecalac Ahlmann der konzeptionelle Innovationsführer unserer Branche. Henri Marchetta hat mit seinem Unternehmen technisch ausgereifte, multifunktionale Baumaschinen entwickelt und ist dabei mit neuen Konzepten mutig vorangegangen. Ich bin sehr beeindruckt über die im Unternehmen vorhandene technische Kompetenz und die ethischen Standards. Gemeinsam können wir für das Unternehmen noch großes internationales Potenzial erschließen.“ kommentiert Georg Sick die neue Partnerschaft. Georg Sick (56) war 16 Jahre in der Konzernleitung der Wacker Neuson SE in München tätig, wo er die Produktentwicklung und Fertigung in allen Werken verantwortete. Seit 2005 war Georg Sick Vorsitzender des Vorstands und führte das Unternehmen mit einer Produktoffensive, einer Reihe von Akquisitionen und der Fusion mit dem österreichischen Kompaktmaschinen-Hersteller Neuson Kramer AG zu einem erfolgreichen Börsengang im Jahr 2007. Georg Sick ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

www.maschinen-technik.net

9


Baumaschinen Händlerverzeichnis Thema

Vor- und Nachteile der Gummibandlaufwerke Op t i m a l e B a u l e i s t u n g b e d i n g t u m fa s s e n d e M a s c h i n e n k e n n t n i s >> „Die Bauleistung und die Einsatzkosten von Mini- und Mikrobaumaschinen auf Gummibandlaufwerken werden sowohl von der einsatzbezogen richtigen Laufwerkswahl, als auch von der Qualifikation des Bedienungspersonals der Maschinen bestimmt!“ So Michael Linser, Geschäftsführer der in Augustin ansässigen LIS GmbH, in seinem jährlichen Fachvortrag über eines der Grundprogramme seines Unternehmens.

• Beim Erreichen ihrer Ablegereife lassen sich die vergleichsweise leichten Gummibänder mühelos und schnell wechseln. • Wer diese Vorteile des Gummibandlaufwerkes sicher und mit anhaltendem Gewinn nutzen will, sollte aber auch dessen „Schwachstellen“ sehr genau kennen und sich im Maschineneinsatz auf diese einstellen! • Durch ihre Gummistollenform und -anordnung haben Gummibänder eine bestimmte bevorzugte Fahrtrichtungsorientierung und sollten auch so auf die Laufwerke aufgelegt werden. In der Hauptfahrtrichtung der Maschine befinden sich am Unterwagen die Antriebsräder hinten, was jedoch nicht bedeutet, dass in diesem Zustand die Maschine nicht auch rückwärts gefahren werden könnte.

Gummibandlaufwerke haben gegenüber den herkömmlichen Stahlkettenlaufwerken eine Vielzahl von Vorteilen!

• Gummi ist ein organisches Material und unterliegt allein durch die Einwirkungen von Luft und Sonne einer bestimmten Alterung, verliert dadurch vor allem im Oberflächenbereich an Elastizität und wird dort rissempfindlich.

• Sie machen durch den mit ihnen erreichbaren fahrbahnschonenden Effekt die damit ausgestatteten Maschinen uneingeschränkt allwegtauglich, so dass diese auch auf vergleichsweise empfindlichen Untergründen eingesetzt werden können, ohne dort schwerwiegende Schäden zu hinterlassen.

• Aus gleichen Gründen sind Gummibänder auch extrem hitze- und vor allem feuerempfindlich, zumal bei zu starker Hitzeeinwirkung auch die Festigkeitswerte der inneren Gummibandarmierung negativ verändert werden können.

• Steinkanten oder andere harte Strukturen werden durch das elastisch zurückfedernde Gummiband ohne Beschädigungen überrollt, außerdem werden damit auch die meisten stoßhaften Kipp- und Wankbewegungen der gesamten Maschine vermieden. Ein Pluspunkt für den Fahrkomfort! • In der Regel sind die schlaufenförmig aufgebauten Gummibänder in vielen Größen und Profilierungen Lagerware und zudem auch noch erkennbar preiswerter als vergleichbare Stahlketten in klassischer Bauweise. • Die Gummibänder besitzen allgemein Gummistollenprofile mit grossen vertikalen Aufstandsflächen, so dass sie auch auf harten und glatten Untergründen hohe horizontale Reibungskräfte erzeugen können und damit den Maschinen eine akzeptable Positionsstabilität verleihen. • Die Gummistollen sind allseitig abgeschrägt, so dass sie auf weicheren Untergründen beim Eindringen die zwischen einem Stollenpaar liegenden Bodenpolster horizontal verdichten, deren Scherfestigkeit verbessern und damit der Maschine die Entwicklung hoher Zug- oder Schubkräfte ermöglichen. • Für die leichten Maschinen ist diese Seitenabstützung auch wichtig, um auch beim Baggern mit quer zur Laufwerkfahrtrichtung geschwenktem Oberwagen bis zum Verrutschen der Maschine an der Löffelschneide ausreichend hohe Grab- und Lösekräfte entwickeln zu können.

10

www.maschinen-technik.net

• Durch anhaltende Einwirkung von Ölen oder Hydraulikflüssigkeiten entstehen an den damit benetzten Stellen das Gummiband schwächende Auflösungserscheinungen. • Gummi ist wesentlich weicher als Stahl, so dass Gummibänder in vergleichbaren Einsätzen deutlich rascher verschleißen als vergleichbar beanspruchte Stahlketten. • Die Gummistollen verlieren durch Verschleiß vor allem in den Hauptzugrichtungen der Maschine ihre zur Scherbeanspruchung der zwischen ihnen liegenden Bodenpolster wichtigen scharfen Profilwände und werden zunehmend abgerundet, so dass das Gummiband bei immer geringeren Zugbeanspruchungen auf dem Untergrund durchrutscht und immer schneller verschleißt.


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Das „Schweizer Messer“ unter den Anbauverdichtern D e r n e u e V 10 WA X 3 R 9 v o n MTS Best-Practice-Beispiel für konsequente Automatisierung.

>> Mit seiner jüngsten Produktinnovation platziert der Hayinger Automatisierungsspezialist MTS eine weltweit führende Lösung für die intelligente Optimierung von Arbeitsabläufen auf Baustellen: Der mit Wechseladapter, R9-Drehwerk, X3-Schaltstufe und Schnellwechsler ausgestattete vollhydraulische Premium-Verdichter bietet für definitiv jede Verdichtungsaufgabe das richtige Werkzeug – in technisch ausgereifter Qualität. „Das System ist ebenso einfach wie genial“, erklärt MTS-Geschäftsführer Rainer Schrode. „Sie können das Verdichter-Grundmodul mit verschiedenen Zusatzoptionen zu einem echten Allround-Genie für beliebige Herausforderungen aufrüsten. Das Baukastenprinzip erlaubt Ihnen dabei, genau mit dem Paket einzusteigen, das den konkreten Anforderungen der jeweiligen Baustelle gerecht wird – angefangen beim simplen Verdichten von größeren Gräben bis hin zu besonderen Herausforderungen wie sie beispielsweise schwer erreichbaren Böschungsbereiche oder innerorts der Rohrleitungsbau mit der Gefahr von Bauwerkerschütterungen stellen. So lassen sich mit dem Schwäbischen Verdichtergenie 6 verschiedene Grundplatten in Sekundenschnelle von der Fahrkabine aus wechseln und Frequenz und Schlagkraft an die jeweiligen Verdichtungsanforderungen anpassen. Das R9-Drehwerk ermöglicht dabei das Verdichten in allen Ebenen, Richtungen und Winkeln. Dank OilQuick-Schnellwechsler kann der Geräteführer nach Abschluss der Verdichtungsaufgabe von der Fahrkabine das nächste Anbaugerät andocken. Kurz: ein

Hauptanliegen seiner Entwicklungen sei es, Bauunternehmen angesichts des zunehmenden Kostendrucks das Überleben zu sichern, so Schrode. „Dafür braucht es nicht nur Ideen, die Hand und Fuß haben, sondern Ideen mit System“, ist der Hayinger Unternehmer überzeugt. „Es geht einfach immer auch darum, heute schon an übermorgen zu denken und Entwicklungen ausbaufähig zu konzipieren.“ Entsprechend ist die Hayinger Verdichterpalette schon heute darauf ausgerichtet, sämtliche Baggergrößen zu bedienen. Perspektivisch will Schrode die komplette Verdichterserie mit allen Zusatzoptionen ausstatten. „Gleich bleiben wird lediglich der Anspruch an Qualität und Leistung“, versichert der Hayinger Unternehmer.

WA-Wechseladapter mit 6 verschiedenen Grundplatten Mehr Flexibilität geht nicht: Der hydraulische

Wechseladapter dient als eine Art „Schnellwechsler“ für Grundplatten. Er erlaubt dem Geräteführer den sekundenschnellen Wechsel von insgesamt 6Grundplatten. Das Standardsortiment reicht von 80 bis 200 cm breiten Grundplatten bis zum Bankett- und Schaffußverdichter, die für die besonderen Verdichtungsanforderungen von Straßenrandbereichen bzw. bindigen Böden entwickelt wurden. Ein besonderes Highlight: die hydraulische Spundwandklemme (SK 30), die Ihren Verdichter in Sekunden zur leistungsstarken Ziehramme für gängige Stahlprofile umfunktioniert. Neu im Programm: der Rohrverdichter und der Dreifußverdichter, die mit ihren zwei bzw. drei Kufen speziell für Verdichtungsaufgaben in Rohrgräben konzipiert wurden. Wunschweise konstruiert und produziert MTS neben dem Standardsortiment an Anbauplatten auch individuelle Lösungen für spezifische Baustellenbelange.

www.maschinen-technik.net

11


| | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| | |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | |||| | |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | |||| | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | |||| | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | |Baumaschinen |P | | | | A| & | | Baupunkt Flügel GmbH Baupunkt Flügel GmbH | | | || ||| 100*77 mm 100*77 mm |||| |||| Ampssler & Pfeiffer GmbH & Co. KG

Händlerverzeichnis

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Augartenstr. 15 76698 Ubstadt Weiher Tel.: 07253.50222 Fax: 07253.953843 www.apbaumaschinen.de info@apbaumaschinen.de

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Vertriebspartner

100*23 mm

Am Seeufer 6 23970 Wismar Dienstleistungszentrum für

Am Stegebach 37 150*35mm 18209 Bartenshagen

Industrie - Baugewerbe - Handwerk

Tel.: 03841.3033011

www.baupunkt-fluegel.de bau.fluegel@t-online.de

Tel.: 038203.65157 www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de Fax: 03841.3033019 www.baupunkt-fluegel.de 150*115 mm bau.fluegel@t-online.de

Steenhoff GmbH & Co. KG Baumaschinen und -geräte

Hauke Baumaschinen - Nutzfahrzeuge

Maschinen-Bau-VermietService Anton Kneissl

Im Gewerbegebiet 8 26817 Rhauderfehn Tel.: 04952.929660 Fax: 04952.929666 www.steenhoff.de info@steenhoff.de

Bautzner Landstr. 229 www.baupunkt-fluegel.de 01324 Dresden Tel. 0351.2679000 Fax 0351.2684348 holgerhauke@web.de www.hauke-baumaschinen.de

Baumaschinen & Mietpark Inh. Stefanie Meyer

Bau- und Industrietechnik Inh. Simone Sommer

Tel.: 07253 - 50 222 Fax: 03841.3033019

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

Wismar Tel. 03841 / 30 33 00 · Fax 30 33 019 Bad Doberan Tel. 038203 / 651 57 · Fax 651 28

www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de

Minibagger

Radlader

· bau-fluegel@t-online.de Maierklopfen

HAUKE

ME Y E R

1

www.baupunkt-fluegel.de · bau-fluegel@t-online.de 44 85461 Bockhorn 210*190 mm Tel.: 08084.258384 KNEIßL Fax: 08084.258385

info@ak-maschinen.de

Thomas Maas Baumaschinen

Baumaschinen

Baumaschinen Baugeräte

Neue Heimat 4 VeRmieTunG VeRKauF 96450 coBuRG 96450 Coburg neue heimat 4 Telefon 0 95 61 / 200 200 Tel.: 09561.200 200 Telefax 0 95 61 / 2 44 40 Fax: 09561.244 40 www.meyer-baumaschinen.de mail@meyer-baumaschinen.de

12

www.maschinen-technik.net

Rauschwalder Str. 48a Haus-Biringer-Str. 30 02826 Görlitz 66706 Perl-Oberperl . 30 33 0-0 · Fax 30 33 0-19 Tel.: 03581.318840 Tel. 03841 Tel.: 06867.1300 Tel. 03841 . 30 33 0-0 · Fax 30 33 0 Sommer Fax: 03581.318841 Fax: 06867.1458 www.bau-industrietechnik.de post@bau-industrietechnik.de maas1300@t-online.de


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

PAUS Dumper im Erdund Rohrleitungsbau >> Die Karl Krumpholz Rohrbau GmbH gilt als Spezialist auf den Gebieten Rohrleitungsbau, Kanalbau, Gas- und Fernwärmeversorgung sowie Straßen- und Erschließungsbau. Die Unternehmenszentrale, ansässig im fränkischen Kronach, blickt heute auf eine weit über 100-jährige Historie zurück, das jetzige Unternehmen wurde 1958 neu gegründet. In der Kronacher Zentrale sowie den Niederlassungen im thüringischen Schleiz und im fränkischen Coburg beschäftigt Krumpholz heute fast 200 Mitarbeiter. Zu den technisch herausfordernden Projekten gehören seit Jahren die Erd- und Rohrverlegearbeiten für die Gas- und Wasserleitung sowie die Fernwärmeversorgung in Coburg. Sowohl in offener Bauweise als auch im Spülbohrverfahren wurden unterschiedlichste Rohrdimensionen und Materialien eingebaut. Die Verlegetiefe bewegt sich zwischen 1,20 m und 4,50 m sowohl im innerstädtischen Bereich als auch im freien Gelände. Einen erheblichen Anteil dieser Arbeiten haben Einbindearbeiten und Reparaturen bestehender Leitungen. Selbst Stopple-Arbeiten werden im Hause Krumpholz mit eigenen Mitarbeitern und Gerät durchgeführt. Tiefbau-Projekte sind von je her sehr geräteintensiv. Auch Krumpholz bringt bei allen Baumaßnahmen kompakte, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Maschinen zum Einsatz. So sind auf nahezu allen Baustellen PAUS-Dumper zu finden, welche Transportfahrten durch ihr hohes Muldenvolumen und die große Schüttweite rationeller machen. Auf diese Weise können Rohrgräben effektiv verfüllt werden.

ist ein Kompakt-Dumper im Vergleich zu anderen Transportgeräten sehr wirtschaftlich. Die Nutzlast der Dumper im Fuhrpark bei Krumpholz beträgt durchweg mindestens 5 Tonnen im Baustellenbetrieb. Alternativ werden 7,5 - Tonner - Lkw für den Materialtransport eingesetzt. PAUSDumper können von jedem Mitarbeiter mit gültiger C1-Fahrerlaubnis bedient werden. Ein weiterer Grund für die Wirtschaftlichkeit dieser Geräte liegt in ihrer sehr robusten Bauweise und der damit verbundenen Langlebigkeit. „Darüber hinaus begeistern uns an den Paus Dumpern die geringen Unterhaltskosten bedingt durch den sehr niedrigen Wartungsaufwand“, so Klaus Rubenbauer, Geschäftsführer der Karl Krumpholz Rohrbau GmbH.

Sichere Verbindungstechnik Kabel und Systeme für Spezialfahrzeuge

Vornehmlich auf engen innerstädtischen Baustellen spielen die wendigen PAUS-Geräte ihre Vorzüge aus. Insbesondere bei kurzen Wegen In der Haufarbe der Karl Krumpholz Rohrbau GmbH: Paus Dumper überzeugen bei vielfältigen Einsätzen.

Zentralelektriken Steuerungssysteme Sonderkabel / Kabelsysteme Ersatzteil-Service Auf Wunsch auch fundierte technische Beratung vor Ort

The Quality Connection Special Vehicles · special-vehicles@leoni.com · www.leoni-special-vehicles.com

Maschinen & Technik _90x135.indd 1

www.maschinen-technik.net

13

08.04.11 14:57


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema A u fb a u e i n e r e i n h e i t l i c h e n IT- I n f r a s t r u k t u r b e i d e r B e r g e r - U n t e r n e h m e n s g r u pp e

SelectLine: Durchgängigkeit der Geschäftsprozesse einem Zusammenschluss selbständiger und innovativer Baumaschinen- und Baugerätehändler in Deutschland, der Schweiz und in Italien, garantiert die Berger Unternehmensgruppe ihren Kunden einen optimalen Service zu besten Konditionen.

>> Die Traunsteiner Berger Bauund Industriebedarf GmbH & Co. KG wurde 1977 von Ernst Berger gegründet aus anfangs bescheidenen Verhältnissen entwickelte sich rasch ein sehr erfolgreiches und leistungsfähiges Unternehmen: An den Standorten Traunstein, Eggenfelden, Sauerlach und Rosenheim bietet die Berger Unternehmensgruppe auf insgesamt über 27.000m2 ein umfassendes Sortiment von Baumaschinen, Baugeräten, Baustelleneinrichtungen, Werkzeugen über Arbeitsschutz, Schalungen und Zubehör bis hin zum Industrie- und Betriebsbedarf. Neben dem klassischen Verkaufsgeschäft steht auch ein umfangreicher Mietpark zur Verfügung. Als Mitglied der EVB BauPunkt,

Aufbau einer einheitlichen IT-Infrastruktur Gerhard Knittler, EDV-Leiter bei der BergerUnternehmensgruppe ergänzt: “Die neue Software sollte unserem Altsystem in Sachen Funktionalität nicht nachstehen und die Altdaten problemlos übernehmen können, die wesentliche Zielvorgabe war jedoch, unsere heterogene Unternehmensstruktur, d.h. Handelsgeschäft, Reparaturservice und Mietpark an allen vier Standorten künftig in einem einzigen IT-System umfassend abbilden zu können und damit unsere Geschäftsabläufe noch

Vertriebspartner JCB

effizienter zu unterstützen.“ “SelectLine passt sich an das Unternehmen an und nicht umgekehrt!“ In einem umfangreichen Auswahlprozess kristallisierte sich schnell die betriebswirtschaftliche Standardsoftware SelectLine als die favorisierte Lösung heraus - einerseits konnte die Softwarelösung der Magdeburger SelectLine Software GmbH bereits im Standard den überwiegenden Teil der Berger-spezifischen Anforderungen erfüllen, “zum anderen überzeugte uns der regionale SelectLine-Partner CTS durch hohe Kompetenz und BranchenKnow-how, das sich in hervorragenden Lösungsansätzen für alle unsere über den Standard hinaus gehenden Wünsche und Bedürfnisse zeigte“, so Ernst Berger. Ernst Berger zieht ein positives Fazit: “Wir fühlen uns in der Entscheidung für SelectLine absolut bestätigt, die Software ist ausgereift und wird ständig markt- und technologiegerecht weiterentwickelt, die Bedienbarkeit ist anwenderorientiert und auch für EDV-ungeübte Mitarbeiter leicht zu erlernen. Transparenz und Effizienz unserer Geschäftsabläufe sind spürbar gestiegen, durch den geringeren Aufwand für die Datenpflege konnten wir zudem Kosten im administrativen Bereich reduzieren.“

:. JCB :. JCB .: .::. .: B C J :. JCB JCB .::. :. JCB .: JCB .::. .: . : B .: :. JCB C J B . C : B .: . JCB .: .::. J : C J .: B . C : B J STUBE Fördertechnik GmbH C .: . Alfons Strupp GmbH STUBE GmbH J : B .::. JCB .::. B .: B .::. JC JC .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C J B J . C . : J : .: . .: : CB .::. .::. JCB B .::. J . JCB .: .::. JCB CB .::. J JCB .:: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB J C B . J B : C . C J : .: J . .: . : B : C .: .::. B JCB Solarstr. :25 .::. B .: :. J Waldstrasse B .::. JC JCBAugsbergweg . JCB .:14-16 :. JCB .::. JCB .: . JCB B .:2:. JC CB .::. JCB .::. : C C J .: B J :. JC . C . : J : .: . .: : B .::. :. JCB .: .: CB .: CB .: 04860JTorgau .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: B .::. JC 54441 J : Wellen 56626 Andernach C . B . : .: B JC .:: B JCB .: .::. JC .::. JCB JCB .::. .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::.Tel: +49 CB 43053 JCB .::. Tel.::.06584 .::. JCB :. JC Tel: +49 904484 .::. JCB . J2632 JCB .::. .:3421 B 993770 : . C B J : .: B J :. J C . C .: J : B J . C .: B . .: : J : C B B .: .::. Fax: +49.:2632 :. JCB .: . C CB .: Fax: +49 .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C B . J .: B .::. JC Fax: 3421 904491 J : C 06584 99377-29 491998 . B . J : .: B .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B .::. JC . JCB .: www.alfons-strupp.de .::. JCB B .::. JC JCEmail: . .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. info@stube-stapler.de : C C B J .: B J :. C . C . J : B J : . .: . .: : : .: :. CB CB B .: . JCB .: :. J .::. JCB CB .::. J . JCB .::. JCB .: .:Web: CB .::. J info@alfons-strupp.de www.stube-stapler.de B .::. JC JCB .::. JCB .:: J :. JCB .: B C . C .: B J : J C . .: B . J : : C . B J .: : : .: B . JC :. .: B .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J :. C . C . J : .: J : . .: . .: : B : C .: B CB :. J .::. CB .: JCB :. JC .::. J B J . C .: . : B J : C .: B . .: J : C CB .::. J JCB .::. JCB .: B . J .: B : C J B JC .::. JCB .: .::. JCB .::. B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. .::. JCB JCB .::. .::. JCB JfürCB .::.desJCHändlerauszuges. B .::.keine :. Internet. ::. JCB Der Verlag . C B J : .: B J C . C .: . J : B J : übernimmt Verantwortung Fehler oder Vollständigkeit Weitere Händler finden Sie im . C .: B . .: : J : C .: B . J .: : JCB .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB JCB .::. .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B C . C .: J : J . .: B . : : C .::. J :. JCB .: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. CB .:www.maschinen-technik.net J14 :. JCB .: J .: B . : C B J .: C . J : B JCB .::. . C .: : CB .::. J .::. JCB :. JCB .: CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB J . : .: B JCB .::. B .::. JC


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema L a n d s c h a f t s b a u Z i e g lt r u m s pa r t d u r c h E i n s at z m o d e r n e r T e c h n i k :

Professionelle Verdichtung mit Ammann-Geräten >> Nicht nur im Garten- und Landschaftsbau wird der weitaus größte Anteil aller Aufwendungen durch Lohn- und Lohnnebenkosten verursacht. Thomas Ziegltrum, junger und dynamischer Inhaber des gleichnamigen Landschaftsbau-Betriebes, führt sein Unternehmen nach diesen Erkenntnissen – und dies äußerst erfolgreich. Mit einem exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Fuhr- und Maschinenpark reagiert er flexibel auf unterschiedlichste Kundenwünsche und hat seine Kosten dabei fest im Griff. Die Landschaftsbau Ziegltrum GmbH aus Au i. d. Hallertau besteht seit 1991 und beschäftigte sich früher vor allen Dingen mit dem Bau von Sport- und Golfplätzen. Seit 2003 liegt mit der Übernahme durch Thomas Ziegltrum der Schwerpunkt ausschließlich im Landschaftsbau. Mit seinen 8 Mitarbeitern betreut er Objekte im Umkreis von etwa 50 km, speziell im Großraum München. Im Bereich Verdichtung vertraut Thomas Ziegltrum ausschließlich auf Ammann-Produkte.

„Rütteln tun sie alle – spätestens beim Service zeigt sich der Unterschied“ Mit vier hydraulischen Platten und zwei Dieselstampfern erledigt Thomas Ziegltrum sämtliche Bodenverdichtungsarbeiten; bis hin zum Einrütteln von Verbundsteinpflaster. „Mit Ammann arbeiten wir seit zehn Jahren zusammen. Neben der innovativen Technik – ich nenne hier nur die Dreiwellentechnik –, der Wartungsfreundlichkeit und der einfachen, sicheren Bedienung ist für uns vor allem der Service ausschlaggebend.“ Letzterer war für Thomas Ziegltrum auch der Hauptgrund für den Herstellerwechsel. „Die gute Betreuung durch den AmmannHändler Theisen, die kurzfristige Lieferung von Ersatzmaschinen, die schnelle Klärung technischer Fragen und unkomplizierte Ersatzteillieferungen sind für uns maßgeblich.“

ist es vorrangig die Öffentliche Hand, die das schlagkräftige Unternehmen schätzt. „Unsere Auslastung liegt konstant bei 120% - oft sogar bei 150%. Deshalb versuchen wir auch möglichst viele Prozessabläufe über die Technik zu lösen. Auf den meisten Baustellen betragen die Lohnkosten etwa 50%; die Kosten für Material ca. 40% und die Maschinenkosten 10%. Wenn ich den maschinellen Anteil auf 20% anheben kann, ist dies wirtschaftlicher, als mehr Leute zu beschäftigen.“ Dazu Jürgen Künzel, zuständiger Ammann-Gebietsverkaufsleiter: „Für diese Ansätze gibt es in der Praxis eine fundierte Antwort: Vollhydraulische AmmannRüttelplatten der „Schweren Reihe“ mit ihren unterschiedlichen Leistungs- und Frequenzbereichen. Meist ausgestattet mit der innovativen Dreiwellen-Technik und serienmäßig ausgerüstet mit der bewährten Orbitrolsteuerung, erzielen sie auf unterschiedlichsten Böden ausgezeichnete Verdichtungswerte.“

„Größeres Arbeitsfenster durch technische Besonderheiten“ Die neue Ammann-Stampfer-Generation bietet sich ergänzend dazu gerade auch für den Garten- und Landschaftsbau an. Erstmals in diesem Jahr auf den Fachmessen präsentiert, überzeugen die Baureihen ACR 60 und ACR 68 durch ihre niedrige Abgasemission. Laufruhige 4-Takt-Benzinmotoren mit geänderter Vergaserversion nebst Beschleunigerpumpe

Prozessabläufe mittels moderner Technik zu lösen, spart Personalkosten Neben privaten Auftraggebern

B

B . CB :. CB ::. JCB .::. JCB .::. . JCB B .::.

Thomas Ziegltrum schätzt die gute Betreuung durch seinen Ammann-Händler Theisen (links im Bild: Theisen-Berater Reinhold Heigl) und den zuständigen Ammann-Gebietsverkaufsleiter Jürgen Künzel (rechts)

optimieren sowohl das Startverhalten als auch die Gasannahme. Zusätzliche Sicherheit bietet die serienmäßige Ölmangelsicherung mit gut ablesbarer LED-Anzeige. Technische Features, die auch der Baumaschinenfachhandel schätzt: „Ammann bietet aus unserer Sicht ein größeres Arbeitsfenster durch die innovative Technik“, bestätigt Theisen-Berater Reinhold Heigl. Er wird von Thomas Ziegltrum als kompetenter Ansprechpartner geschätzt, der sich ohne Wenn und Aber um alle Kundenbelange kümmert.

www.maschinen-technik.net

15


Inselallee 8 01723 Kesselsdorf Tel.: 035204 / 667-0 Fax: 035204 / 667-10 Mail: ndl.kesselsdorf@eberle-hald.de Net: www.eberle-hald.de Werner Seemann GmbH & Co. KG

BVG Baumaschinen GmbH

EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co. KG

Im Gewerbegebiet 20 A 26842 Ostrhauderfehn Tel: 0 49 52 / 94 74-0 Fax: 0 49 52 / 94 74-40 Mail: verkauf@atlas-seemann.de Net: www.atlas-seemann.de

Am Niedertor 1 99100 Dachwig Tel.: 036206 / 2606-90 Fax: 036206 / 2606-92 Mail: bvg.baumaschinen@t-online.de

An der Sülze 17 39179 Barleben / Magdeburg Tel.: 039203 / 8986-0 Fax: 039203 / 8986-9 Mail: info@ebag-baumaschinen.de Net: www.ebag-baumaschinen.de

Michels GmbH & Co. KG Bau- und Industriemaschinen

hgb Baumaschinen GmbH

Manske Baumaschinen GmbH

Max-Planck-Str. 40-42 47608 Geldern Tel: 02831 / 131-0 Fax: 02831 / 131-215 Mail: info@michels-online.de Net: www.michels-online.de

Daimlerstrasse 10 63110 Rodgau Tel.: 06106 / 6006 77 Fax.: 06106 / 6006 88 Mail: info@doosan-rhein-main.de Net: www.doosan-rhein-main.de

Spenglerstr. 7 23556 Lübeck Tel: 0451 / 87974-0 Fax: 0451 / 87974-74 Mail: vertrieb@manske-baumaschinen.de Net: www.manske-baumaschinen.de

Mann + Magar GmbH Baugeräte / Baumaschinen

Agro Haider GmbH & Co. KG Baumaschinen - Gebiet Bayern

Ziesmann Baugeräte GmbH

Zum Wiesenhof 62 66663 Merzig Tel.: 06861 / 9302-0 Fax: 06861 / 9302-45 Mail: info@mann-magar.de Net: www.mann-magar.de

Ettenkofen 18 84152 Mengkofen Tel: 08733 / 9285-0 Fax: 08733 / 9285-25 Mail: marketing@agro-haider.de Net: www.agro-haider.de

Gewerbering 14 04860 Torgau Tel: 03421 / 7249-0 Fax: 03421 / 7249-17 Mail: info@ziesmann.de

Doosan Infracore Europe, Zweigniederlassung Deutschland Heinrich-von-Stephan-Str. 2 • 40764 Langenfeld • Tel.: 02173 / 20352-13 • Fax: 02173 / 20352-19

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Eberle-Hald • Handel und Dienstleistungen Dresden GmbH


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Siebschaufel spart Transport & Deponiekosten weiligen Stange verschraubt. Die Maschenweite bei den Einlegeblechen wird ganz individuell nach Kundenanforderungen angepasst und reicht von 10 x 10mm für Spielsand bis derzeit 40 x 40mm. Die „Dasie“-Siebschaufel ist aufgrund ihrer Bauform und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einzigartig und sicher für viele Unternehmer interessant, denn die Einsparung von Transport und Deponiekosten ist ja, wie alle wissen, ein wichtiger Bestandteil der Gesamtkalkulation.

>> Die Zahl der Anbieter von Brech- und Sieblöffeln steigt rapide. Grundsätzlich ist zwischen aktiven Systemen, also solchen die mit einem hydraulischen Antrieb arbeiten und passiven zu unterscheiden, letztere arbeitet einfach durch Schwerkraft, hervorgerufen durch die Löffelbewegung. Bei Passiven Systemen ist der Verschleiß des Löffels, sowie der Lagerungen des Trägergeräts um ein vielfaches höher als bei aktiven Systemen. Die Firma Dappen Werkzeug & Maschinenbau GmbH präsentiert uns nun die „Dasie“-Siebschaufel für die Rückgewinnung von aufbereitungsfähigem Gestein. Die „Dasie“-Siebschaufel arbeitet anders als die herkömmlichen passiven Systeme, da das im Löffel befindliche Sieb über einen hydraulischen Antrieb in Bewegung gesetzt wird. Durch die Zusatzhydraulik wird der Verschleiß der Schaufel minimiert, da das Material durch das Sieb in Bewegung gesetzt wird und nicht durch die schlagartigen Bewegungen des Trägergeräts. Weiterhin wird der Verschleiß der Lagerungen am Trägergerät drastisch gesenkt und gleichzeitig die Durchsatzleistung um ein vielfaches erhöht. Wenn die Zusatzhydraulik nicht betätigt wird lässt sich die Siebschaufel wie ein konventioneller Löffel zum Verladen von Materialien verwenden. Die Lagerungen der „Dasie“-Siebschaufel sind mit einem patentierten Abdichtsystem ausgestattet, so dass die Schaufel lediglich einmal pro Woche an den seitlichen Flanschen abgeschmiert werden muss. Um die Einsatzmöglichkeiten zu erweitern, werden zwei Optionen zum Verändern der Maschenweite angeboten: Verstellstange - diese wird auf die vorhandenen Stangen aufgelegt und per Distanzstück mit dieser verschraubt, so lässt sich die Maschenweite halbieren.Einlegebleche – diese sind der Stangenform exakt angepasst und werden mit der je-

Warum die Kögel Ingenieure auch heute manchmal Bleistifte nutzen?

Weil wir wie früher immer neue Maßstäbe setzen. Geringe Wartungskosten, gutes Fahrverhalten, hohe Stabilität: Die Mulden-Kipper von Kögel haben in der Baubranche noch heute einen fast legendären Ruf. In dieser Tradition arbeiten die Kögel Ingenieure Tag und Nacht an Ideen für innovative Kipper. Neben modernsten Konstruktionsmethoden nutzen Sie dabei auch traditionelle Hilfsmittel – wie den Bleistift: Denn geniale Ideen entstehen oft zu den ungewöhnlichsten Zeiten an den ungewöhnlichsten Orten.

m

l.co

ge koe . w ww

www.maschinen-technik.net

17


Baumaschinen/Straßenbau Händlerverzeichnis Thema B e w ä h r t e B a u s t e l l e n l ö s u n g : Op t i m a s Va c u - M a g n e t 15 0 0 H

Ein Anbaugerät mit starken Argumenten >> Parallel zur Einführung mobiler, selbst fahrender Vakuum-Maschinen ergänzt Optimas sein umfangreiches Verlegetechnik-Programm mit Vakuum-Anbaugeräten. Sie eignen sich zur Verwendung mit bautypischen Trägergeräten wie z. B. Teleskopen, Radlader oder Minibagger.

ein an der Ansaugplatte angebrachtes Handschieberventil. Mit einem leistungsstarken Vakuumgebläse ist das Gerät in der Lage, bis zu

Die Stadt Freiberg in Sachsen verpasst derzeit der ehemaligen AlbertFunk-Kampfbahn eine umfangreiche Verjüngungskur. Innerhalb der nächsten Monate entsteht für 1,2 Mio. Euro ein modernes Schulsportgelände, das zugleich dem Vereinssport offensteht. Neben einer neuen Laufbahn und zwei Kunstrasenplätzen sind eine Weit- und Hochsprunganlage, ein Trimmpfad und weitere Einrichtungen geplant. Auch die Zuschauertribüne bedarf einer gründlichen Sanierung. Hier ist die Andreas Adam GmbH, ein Straßen-, Tiefund Ingenieurbau-Unternehmen aus Sayda, mit dem Setzen von Beton-Winkelelementen beschäftigt. Im Einsatz: Ein Optimas-VacuMagnet 1500 H. Das Unternehmen mit seinen rund 30 Mitarbeitern ist primär im südlichen Mittelsachsen tätig und ist bereits seit 1992 Optimas-Kunde. „Zusätzlich zu unserer Pflasterverlegemaschine des Typs H77 nutzen wir seit wenigen Wochen auch die Vakuumtechnik“, bestätigt Adam-Geschäftsführer Steffen Schuck. „Un-

Der Rohrleger für den sicheren Rohrtransport Automatische Aufnahme des Rohrlegers über Schnellwechselsystem des Baggers. Echter EinmannBe t r i e b d u rc h Steuerung über die Hydraulik des Baggers. Schwenkbereich horizontal ca. 30° Auch mit Schubvorrichtung lieferbar.

18

www.maschinen-technik.net

sere bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv.“

Wirtschaftlicher Arbeitsablauf – gepaart mit körperlicher Entlastung Das mit 175 kg Einsatzgewicht äußerst kompakte und leichte Gerät nutzt die Hydraulik des verwendeten Komatsu-Baggers. Der Ansaug- und Lösevorgang erfolgt direkt über

B a u g e r ä t e H e b e z e u g e Portalkrane Sondergeräte Va k u u m t e c h n i k

WIMAG GmbH Brückenstraße 5 D - 63785 Obernburg Tel. 0 60 22 / 68 47 - 0 Fax. 0 60 22 / 68 47 - 50 h t t p : / / w w w. w i m a g . d e gressbach@wimag.de

1.500 kg schwere Bauteile sicher und schnell am gewünschten Ort zu platzieren. Optimas bietet dazu diverse Saugplatten, um von der porösen Betonsteinplatte bis zum glatten Winkelelement eine sichere Verlegung zu gewährleisten. Der Vacu-Magnet 1500 ist ebenso wie die kleinere Version „500“ wahlweise mit hydraulischem Antrieb oder mit Benzinmotor lieferbar. Mit der Vakuumtechnik ergänzt Optimas die Prozesskette „Maschinelle Verlegung von Pflastersteinen, Platten und Bordsteinen“ mit einer breiten Palette moderner Maschinen und Geräte. Einmal mehr stellt der Hersteller damit einen rationellen und wirtschaftlichen Baustellenablauf bei gleichzeitig körperlicher Entlastung des Personals in den Vordergrund.

Kranballast ren SSeeiti t4442JaJahhre

für

Turmdrehkrane

Ihr Hersteller für Kranballaste der Fabrikate Potain, Liebherr, Arcomet, Cadillon, König, Peiner, Raimondi, PKZ, Wolffkran, Zeppelin, und viele weitere

100935-Kra-40-2-ABZ02-09-ta

Holger Schmidt Schwabsrother Str. 4 91608 Geslau h.schmidt@beb-kran.de www.beb-kran.de

Tel. 0 98 67/97 85-11 Fax 0 98 67/97 85-20 Handy 01 75/7 27 78 65


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Kompaktes Kraftpaket H y u n d a i : N e u e s 2 4 -t- K u r z h e c k m o d e l l e r w e i t e r t B a g g e r pa l e t t e >> Er bietet die volle Leistung eines 21-tBaggers, braucht dabei aber viel weniger Platz: der neue Kurzheckbagger von Hyundai R235LCR-9 verbindet starke Hydraulikleistung mit kompakten Abmessungen. Die Leistungsdaten des neuen Kurzheckbaggers entsprechen denen des R210LC-9 in Normalheckversion. Allerdings beträgt der Heckschwenkradius des neuen Kurzheckbaggers nur 1,68 m gegenüber 2,89 m beim R210LC-9. Durch einen geänderten Oberwagenaufbau mit größerem Kontergewicht steigt das Dienstgewicht auf knapp 24 t gegenüber 22 t beim Normalheckbagger. Diese Erhöhung des Gewichts verleiht dem Kurzheckbagger bei gleicher hydraulischer Leistung die gleiche Tragfähigkeit und Standfestigkeit wie dem 22-Tonner in der Normalheckversion. Der Vorteil liegt auf der Hand: leistungsstarkes Arbeiten auch auf engen Baustellen, wo der Bagger mit Normalheck im wahrsten Sinne des Wortes „an seine Grenzen stößt”. Der 24-t-Kurzheckbagger verfügt über eine Motorleistung von 113 kW (154 PS) und ist standardmäßig mit einem 0,92-m3-Tieflöffel ausgerüstet. Angetrieben wird er von einem Cummins-Sechszylinder-Dieselmotor QSB6.7 mit Turbolader und Ladeluftkühlung. Dieser Motor gilt als leistungsstark, sparsam im Verbrauch und verlässlich und erfüllt die Abgasrichtlinie TIER 3 und EU-Stufe IIIa. Die

6,7-Liter-Motoren der Serie Quantum System B kombinieren eine perfekt ansprechende elektronische Steuerung mit verlässlicher Leistung. Das moderne CAPO-System (Computer Aided Power Optimization) von Hyundai sorgt auch bei dieser neuen Maschine für eine optimale Nutzung und Verteilung der vorhandenen Motor- und Pumpenleistung. Verschiedene Leistungsstufen erlauben eine Anpassung an die jeweilige Arbeitssituation und damit ein gleichzeitig leistungsstarkes wie wirtschaftliches Arbeiten, das Maschine und Geldbeutel gleichermaßen schont. Trotz der kompakten Außenabmessungen des Kurzheckbaggers – die Kabine ist identisch mit der Normalversion, so dass der hohe Komfort für den Fahrer, den Hyundai bei allen seinen Maschinen anstrebt, gewährleistet ist. Der luftgefederte Sitz und die einstellbaren Armlehnen mit Joysticks lassen sich individuell einstellen. Mit der serienmäßigen Hochleistungs-Klimaanlage hat der Fahrer die Temperatur in der Kabine voll im Griff. Das eingebaute Radio mit MP3- und CD-Player und Fernbedienung macht die Arbeitsatmosphäre perfekt. Schaltzentrale ist das Armaturenbrett mit dem multifunktionalen Farb-LCD-Monitor und ergonomischen Bedienelementen. Es erlaubt einen schnellen Zugriff auf vielfältige Funktionen und Prüfoptionen wie die Auswahl von Leistungsgrad und Arbeitsmodus sowie die Wartungskontrolle und Schnelldiagnose.

Die Sicht auf den Arbeitsbereich wurde weiter verbessert durch ein neue Kabinenstruktur mit schmaleren Säulen und tief ausgeschnittenen, größeren Fensterflächen. Darüber hinaus bietet die Kabine der 9er-Serie mit geringen Innengeräuschen und Vibrationen dem Fahrer eine stressfreien Umgebung, in der er sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann. Mit dem neuen Kurzheckbagger R235LCR-9 wird die Vielseitigkeit der 9er-Baureihe nochmals gesteigert. Speziell für Baustellen, wo auf höhere Leistung nicht verzichtet werden kann, aber der Arbeitsraum beengt ist, kann das kompakte Kraftpaket seine Stärken überzeugend ausspielen.

www.maschinen-technik.net

19


B B .::. JC B .::. JC CB .::. C J . : .: .::. JCB CB .::. J .::. JCB CB .::. J . JCB .::. JCB J B . C : J .: . : B .: : .::. B .::. JC . JCB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB C B J B C . C J : J . .: . : : .: JCB :. CB B .: .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J .: . B : C B .::. B .J JC .:: B .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB CB B .: :. J .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J :. JCB .: B : . C .: : .: J .: B . B : C C B J .: .::. B .J JC .:: B ::. .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: JCB JCB GmbH :. JCB .::. JCB B .::. J . JCB .: Jürgen Grimma GmbH .::. JCB .::GmbH JCB .::. CB .::.Torner . JCBaumaschinenservice B OTEMA . J :Z&P .: B : C . C .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : .::. B . JC B .::. JCB .: OT .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::.Hennersdorf B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: B .: B . JCB JC :. J .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: J : B J . C .: B . : J : C .: B . J .: : C .::. .: CB CB .::. :. J Alemannenstr.1 Dorfstrasse 19 c :. JCB JCB .::. .: .::. JCB 21 .::. JCB .::. J :.August-Bebel-Straße CB .::. J JCB .::. JCB .: B .: B J C C . J B J : . C . .: : J : .: B . .: B .:: B :. JCB . JC JCB :. JC B .::. (Gewerbegebiet) 85290 Doberlug-Kirchhain .::. Grimma B04668 . JCB .: JCB .: :. JCIlmendorf .::. JCB B .::. JC CB .::. 03253 : C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . .::. CB CB :. J B .:: B .::. . JCB .: .::. J9329-3 Tel.: Tel.: .::. JCB . JC03437-99590 .::035322-2637 CB .::. J . JCB .::Tel.: CB08457 B J :. JCB .: B J C . C .: . J : J : . .: B . .: : : C .: B J .: B :. .:: B :. JCB :. JC .::. JC :. JCB Fax: 9329-50 035322-34194 Fax: JCB .: B .:03437-763105 JCB :. 08457 .::. JCB B .::. JC CB .::.Fax: :. JCB .: .::. C C .: J .: B J . C B . : B J : C C .: . J .: J : . B B .:: B .::. :. JCB . JCB .: :. JCB E-mail:.: info@zp-baumaschinen.de Mail: :torner.gmbh@t-online.de info@otema.de CB .::. J B .::. JC JCB .:Mail: :. JC .::. JCB :. JCB .: CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J : . B : .: :. JCB C .: J B ::. JCB . C B : J Web: JC B .:www.otema.de JCB .::. B .:: :. JCB .: .::. CWeb: . C .::. www.zp-baumaschinen.de J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: : CB .: .::. JCB .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : CB .: .::. JC .::. JCB B .::. JC . JCB .: JCB .::. .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. .::. JCB C . B J : B :. JCB C . C .: J : J . .: B . .::. JCB : : C .::. :. JCB .: .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB .: B J . C .: B . : B J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : .: . JC .::. JC . JCB JCB .: Odenwälder GmbH .::. JCB B . JCBBaumaschinen JCB .::. .::Graaf Norbert Baumaschinen und B .::Baumaschinen STAUFEN GmbH .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C . J : .::. JCB J : . .: . .: : : .: B Nutzfahrzeuge GmbH JCB .::. CB .: .::. J JCB :. JCB .::. JCB J . .: B . : B : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B : C J :. .: B JC CB .::. JCB .: :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. CB .::. J . JCB C .: . J B J : . C B . .: : J : C .: . J .: B : . C B J : .: B : .: :. JC 17 CB 58-60 .::. JC B .::. J Weinheimer Botterstieg B .:Straße Esslinger . JCB .: JCB7 .::. :. JStr. .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: B .::. J : B J C . C .: B . J : J : C . .: B . J .: : : C . 69509 .: Schwartau .::. JCB 23611 73037 CB .::.Göppingen .::. JCB .: CBBad .::. J B J :. JMörlenbach C B . .: J : C B . J .: B : C . C B J : .: B J .: :. .:E:N. JCB B JC UM IN B .::. JACS CBH Service Tel.: 06209-7180 B .::. JC JCBVerkauf Tel.: . JCB .: .::. JCB JC07161-67310 :0451-281602 .:B:A.·Vermietung· B .::. JC CB .::Tel.: JCB .::. . C .: B . J : C B . J .: : C . .::. . J : .: B : . C .: J B .:: :. J :. JCB Fax: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB Fax: Fax: 07161-673150 .: B .::. JC CB .::. JCB .::. C0451-284595 .::. JCB . JCB .: B J :06209-718100 C B . .: J : C . J .: B J : . C B . J : .: B J : :. B B .: . JC CB .::. B .::. JC JCB .::. JCB .: Mail: graaf-baumaschinen@t-online.de info@staufen-baumaschinen.de JC :. JCB .: B .::. JC CB .:Mail: . C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: : J C B . J : C . .::. . J : .: : . .: B J B .:: :. :. JCB .: .::. JCB .::. JC ::. JCB Web: www.staufen-baumaschinen.de .: B .::. JC CB .::. JCB .::. B JCwww.graaf-baumaschinen.de :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .:Web: C . .: J : . B : C B . J .: J : C .: JCB CB .::. B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. ::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . .::. JCB CB .:: B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . . .::. JCB CB .:: B :. J :. J :. JC und JCB .:: Forschner .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .:Bau. JCB .: B J : C C B . J .: J : C . . J : .: B : . C .: : .: B J .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB Industriemaschinen .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. :. JCB .: GmbH C .: B . .: J : C B . J .: B JCB : C . C J : .: B J . C .: . J : : .::. B .: JCB .::. J JCB .::. :. JCB C . B . J : .: B : C . C .: . JCB .: J : .: B J . C .: B . : B J : C C .: B .::. B .J JC .::. B .: B .::. J .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B11.::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C B .::. JC Industriestrasse . J : J : . .: . .: : : .: JCB :. CB B .: :. JCB Ulm .::. JCB .::. J .::. JCB JCB .::. CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC . J B : . C : .: J :. JCB .: 89081 .: B . B : C C B J .::. B .J JC .:: B .: B .::.0731-140440 .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. C C B J B J C . C B .::. JC Tel.: . J : J : . .: . .: : : B . B .::. JC0731-1404422 :. JCB .: :. JCB .: CB .::. J B .::. JC JCB .::. JCB .:: ::. JCB Fax: :. JCB .: CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC .: . J : . B : .: C .: J B . C B : J : C info@forschner-baumaschinen.de :. JCB .: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. CB .::. J Mail: . JCB .: :. JCB .: J :Web: .: B . .: : C B J .: B C . C J : B J www.forschner-baumaschinen.de .::. :. JC CB .: B .::. :. JCB .: CB .::. J B .::. JC CB .::. J . JCB .::. JCB .: .::. JCB .::. JC B .:: B .::. JC .::. JCB B .::. JC C J . : .: JCB

Händlerverzeichnis

Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 71 61/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

20

www.maschinen-technik.net

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Vertriebspartner JCB


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Stampfereinsatz bei Straßenbauarbeiten am Sportplatz vom FC Ismaning >> Mit Unterstützung von Wacker Neuson Stampfern, die das Bauunternehmen Seidl Bau bei der Straßenerneuerung der Lindenstraße in Ismaning einsetzt, erhält der Sportplatz FC Ismaning eine moderne neue Zufahrt. Direkt neben dem Sportplatz des FC Ismaning verläuft die Lindenstraße, die derzeit von der Firma Seidl Bau erneuert wird. Es entstehen beidseitig neu gepflasterte Gehwege sowie eine komplett neue Straßendecke. „Bei der Verdichtung von Rohrleitungsgräben, von kleinen unzugänglichen Ecken und an den Randzonen der Gehwege setzen wir zwei Stampfer von Wacker Neuson zur Verdichtung ein“, erklärt Bauleiter Georg Köglsperger, Seidl Bau. „Wir sind von der Verdichtungsleistung der beiden Zweitakter und dem bewährten Stampfsystem von Wacker Neuson überzeugt. Außerdem achten wir im Unternehmen darauf, dass alle eingesetzten Baugeräte so geringe Emissionswerte wie nur möglich haben, damit unsere Arbeiter so wenig Kohlenmonoxid (CO) wie möglich einatmen.“ Genau dadurch zeichnen sich nämlich die bekannten Zweitakt-Stampfer von Wacker Neuson aus. Im Vergleich zum Viertakter haben die Zweitakter deutlich geringere Emissionswerte und schützen damit Bediener und Umwelt. Der Zweitakt-Motor WM 80, eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson, ist auf allen Wacker Neuson Zweitakt-Stampfern im Einsatz. Er ist der weltweit umweltfreundlichste und leistungsfähigste Benzinstampfermotor überhaupt und überzeugt außerdem durch

ein sehr gutes Leistungsgewicht, ist langlebig, hat ordentlich Kraft und ist optimal auf das Stampfsystem der Wacker Neuson Stampfer abgestimmt. „Perfekt für den dauerhaften Einsatz auf der Baustelle“, findet auch Georg Köglsperger.

das Vormischen vergessen. Das patentierte Ölschmierungssystem sorgt von alleine für die perfekte Mischung. „Wacker Neuson hat sehr innovative Produkte. Wir sind ein langjähriger Kunde und schätzen neben den ausgefeilten Produkten auch die kompetente Betreuung durch Klaus Kilian von der Wacker Neuson Niederlassung in Unterschleißheim“, berichtet Georg Köglsperger.

Die Firma Seidl Bau arbeitet derzeit mit zwei verschiedenen Stampfermodellen auf der Baustelle in Ismaning. Der BS 50-2 ist der Klassiker unter den Zweitakt-Modellen und hat sich bereits tausendfach auf jeder SeidlBaustelle bewährt. Das zweite Modell, der BS 60-2i, hat eine getrennte Ölschmierung und besticht durch zwei getrennte Tanks für Benzin und Öl. Damit kann jeder Bediener

Neben den Vibrationsstampfern haben bereits weitere Produkte aus dem Wacker Neuson Sortiment Einzug in den Baugerätepark der Firma Seidl Bau gehalten, wie beispielsweise diverse Vibrationsplatten, Hämmer und Generatoren.

Für den Notfall sicher gerüstet

Retten Sie Ihre abgestürzten Kollegen – ohne eigenes Risiko – aus schwindelerregender Höhe. Vorkonfektioniertes Rettungsgerät zum Auf- und Abseilen abgestürzter, in ihrem Gurt hängender Personen – sofort einsetzbar.

Achtung: Max. Hängen im Auffanggurt 15–20 Minuten. In dieser Zeit muss der Abgestürzte gerettet werden!

Anwendungsvideos unter www.eversgmbh.de

IHRE ERSTE ADRESSE FÜRS: • HEBEN • SICHERN • FÖRDERN • VERPACKEN Graf-Zeppelin-Straße 10–12 | 46149 Oberhausen Telefon 02 08 / 99 475-0 | www.eversgmbh.de

Social Sponsoring: Offizieller Pate ALSBACHTAL Leben mit Behinderung

www.maschinen-technik.net

21


11.261 kg

Hubkraft

171 L./Min.

24.822 kPa

246 L.

90,8 L.

7.384 mm

2.602 mm

3.395 mm

2008

Foerdermenge L/Min

Betriebsdruck

Kraftstofftank

Hydrauliktank

Transportlänge

Breite

Höhe

Modell

2008

3.269 mm

2.549 mm

7.552 mm

70 L.

225 L.

259 bar

152 L./Min.

38 km/h

2007

3.335 mm

2.740 mm

6.926 mm

210 L.

230 L.

250 bar

132 L./Min.

37,9 km/h

20.05.2025

2.778 mm

114 mm

11.310 kg

134 kN

2,6 m³

Alle Informationen, Daten und Angaben wurden aus technischen Erläuterungen sowie Prospekten und Informationsmaterial der verschiedenen Hersteller oder deren Händler entnommen. Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Versäumnisse. Die kompletten Daten erhalten Sie auf den Internetseiten der Hersteller.

38,6 km/h

Geschwindigkeit

20.5 R 25 XHA

2.879 mm

3.830 mm

20.5 X 25 L3

Max. Ausschütthöhe

Bereifung

4.971 mm

Max. Einstechhöhe

86 mm

9.911 kg

109 kN

2 - 2,5 m³

6 / 6,7 L. 2 - 2,5 m³

6 / 6,69 L.

Komatsu SAA6D107E-1

2008

3.200 mm

2.550mm

7.380 mm

67 L.

186 L.

206 bar

110 + 78 L./Min.

38 km/h

20.5 R25

2.855 mm

5.290 mm

125 mm

87 mm

1,96 - 2,4 m³

Kapazität

6 / 6,6 L.

CUMMINS QSB 6.7

103 KW / 140 PS

Max. Einstechwinkel

6 / 6,7 L.

Zylinder / Hubraum

Cat 6.6 ACERT

123 KW / 165 PS

12.325 - 13.055 kg

9.380 kg

Case IV, 667TA/EDB

Motor

112 KW / 152 PS

16.897 kg

WA 250 PZ-6

10.477 kg

128 KW / 172 PS

Leistung

12,6 - 12,8 t.

436 E HT

Komatsu

Kipplast ohne Lenkeinschlag

12.431 - 12.521 kg

Einsatzgewicht

928 HZ

JCB

136,2 kN

621 E

Type

Caterpillar

Reisskraft

Case

Hersteller

2007

3.200 mm

2.500 mm

7.170 mm

110 L.

170 L.

315 bar

105 L./Min.

40 km/h

17.5R25

2.800 mm

3.830 mm

80 mm

9.180 kg

-

80 kN

2,2 m³

4 / 4,5 L.

Liebherr D 504 TI

86 KW

10.780 kg

L 528 2plus1

Liebherr

Maschinenvergleich Radlader 2 - 2,5 m³

2007

3.375 mm

2.475 mm

8.240 mm

193 L.

253 L.

250 bar

206 L./Min.

38 km/h

20.5-25 RT-3B

2.840 mm

210 mm

13.210 kg

12.850 daN

2,4 - 2,5 m³

6 / 6,7 L.

CNH 667TA/EED

145 KW / 197 PS

14.670 kg

W 170 B TC

New Holland

2007

3.220 mm

2.500 mm

7.270 mm

90 L.

219 L.

21 Mpa

145 L./Min.

43,1 km/h

20.5 R25 L2

2.830 mm

93 mm

8.520 kg

82,9 kN

1,8 - 2,3 m³

6 / 5,7 L.

Volvo D6E LCE3

115 KW / 156 PS

11.370 kg

L 60 F

VOLVO

Baumaschinen Wertfindung - Maschinendaten www.BauOnlineMarket.de

2007

3.260 mm

2.500 mm

7.095 mm

135 L.

240 L.

270 bar

160 L./Min.

40 km/h

20.5-25 EM 60 12 PR

3.010 mm

100 mm

8.700 kg

106 kN

123,4 kN

2,0 - 3,5 m³

6 / 6.700 cm³

Cummins, QSB 6.7

119 KW / 162 PS

12.500 kg

TL 210

TEREX


Händlerverzeichnis Baumaschinen Thema

Eine neue Generation Gummiketten DR B s e t z t b e e i n d r u c k e n d e S ta n d a r d s >> Seit dem Jahreswechsel 2007/2008 arbeitete die Entwicklungsabteilung des Herstellers DRB an einer breit angelegten Produktoffensive. Das Ziel, eine komplette Überarbeitung aller wichtigen Gummikettengruppen ist jetzt nach dreijähriger, intensiver Arbeit erreicht. Das Ergebnis ist eine neue Kettengeneration NST (New Standard) mit bislang unerreichten Eigenschaften. Eine wesentliche Zielvorgabe dabei: die DRB-Ketten mittels intensiven Benchmarkings auf dem werkseigenen Testparcours für den breiten, weltweiten Einsatz im anspruchsvollen OEM-Geschäft fit zu machen. Der jetzt abgeschlossene Innovationszyklus trägt bereits beachtliche Früchte. So ermöglichten die überlegenen Eigenschaften der neuen DRB Gummiketten schon das breite OEM-Entrée bei Takeuchi, VOLVO, CAT, Kobelco und John Deere – um nur einige der wichtigsten Neukunden zu nennen. Überzeugt von der neuen Kettengeneration ist auch der europäische Generalimporteur TAGEX Technischer Handel GmbH & Co. KG im ostwestfälischen Lügde. Dies verwundert nicht, denn TAGEX unterstützt DRB bei der Weiterentwicklung und Vermarktung seit nunmehr 15 Jahren. Matthias Schütte, Produktmanager, erklärt: „Die Ingenieure von DRB sind die Erneuerung ihrer Produkte nicht punktuell, sondern grundlegend und systematisch angegangen. Im Vorfeld wurden zum Beispiel durch sogenannte „field surveys“ –auch bei unseren Kunden in Europa- Daten gesammelt und ausgewertet. Großkunden wurden zu ihren spezifischen Wünschen befragt, bekannte Problemfelder wurden gezielt angegangen. Vor Anfertigung neuer Werkzeuge wurde jedes noch so kleine Detail auf sein Verbesserungspotential abgeklopft. Auf dem hauseigenen Testparcours wurden monatelang Testreihen gefahren, etwa um bei den 300er Interchangeable-Ketten aus acht leicht modifizierten Profilen dasjenige herauszufiltern, das sich im Langfristbetrieb als das widerstandsfähigste erwies. Herausgekommen ist ein beeindruckender neuer Standard. Das beweist auch die erfreuliche Beachtung, die diese neue Generation bereits jetzt bei internationalen Großkunden gefunden hat“. Und mit einem Schmunzeln fügt er

hinzu: „Im Ersatzbereich müssen wir da noch etwas mehr Werbung machen. Viele unserer Kunden haben nicht die Zeit, sich mit Benchmarks, Statistiken und technischen Details zu befassen. Die wollen einfach Ruhe haben und einen guten Job machen“. DRB hat die wesentlichen Informationen in seiner S.M.A.R.T.-Broschüre zusammengefasst. Sie kann bei TAGEX kostenfrei angefordert werden. Einige Besonderheiten, die der Broschüre so nicht zu entnehmen sind, ergänzt Matthias Schütte: „DRB hat für einige Ketten eine ADT-Ausstattungsoption eingeführt. ADT steht für „Anti Detracking Technology“ und verhindert sehr zuverlässig das Abspringen der Kette. Dieses Abspringen ist häufig die Folge unglücklicher Fahrmanöver sowie unzureichender Kettenspannung. Es führt leider zu teils schweren Beschädigungen im Innenleben der Kette. In Extremfällen kann es sogar zum Überstrecken der Stahlcorde und damit zum Kettenabriß kommen. Je größer und schwerer eine Kette ist, desto ärgerlicher und

aufwendiger ist zudem das Wiederaufziehen – ein Effekt, der durch die neuen Ketten der Vergangenheit angehört. Wir selbst waren wirklich überrascht, wie zuverlässig diese technische Innovation arbeitet. Für unsere Kunden freuen wir uns besonders, dass wir die ADT-Version bei den schmalen 400er InterchangeableKetten jetzt als neuen Standard ohne Aufpreis anbieten können. Bei den breiten 400er und den 450er Interchangeable-Ketten gibt es die ADT-Version gegen einen kleinen Aufpreis im einstelligen Prozentbereich. Dabei beraten wir unsere Kunden gerne und empfehlen die richtige Version. Wir kennen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Fahrwerke recht gut und wissen, wo sich der Einsatz der ADT-Version unbedingt lohnt und wo darauf verzichtet werden kann“.

www.maschinen-technik.net

23


Thema Motorentechnik Händlerverzeichnis S e i t 7 5 J a h r e n e r f o lg r e i c h e r Syst e m l i e f e r a n t i m B au w e s e n :

HATZ liefert Motoren mit überzeugenden Vorteilen Fahrbar für den Baustelleneinsatz: Der HATZMotor L1 aus den 30er Jahren

Bereits 1918 gelang HATZ ein erster Schritt weg vom Stationärmotor und hin zur flexiblen Anwendung. Erstmals liefen wassergekühlte Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotoren des Typs RB mit 3 bis 25 PS Leistung als Bootsantriebe. Doch erst im Jahre 1936 kam der endgültige Durchbruch. Wassergekühlte, liegende „Kleindiesel“ der Baureihen L1 und L2 wurden neben stationären Einsätzen auch in größeren Stückzahlen für den Antrieb von Ackerschleppern, Feldbahnloks und für die aufkommende Baumaschinenindustrie verwendet. Bis dato produzierte das Unternehmen den legendären H-Motor mit einer von HATZ bereits 1926 entwickelten und patentierten Flachsitzdüse. Im Gegensatz dazu wies die neue L-Serie eine höhere Drehzahl, eine damit verbundene höhere Hubraumleistung und ein geringeres Gewicht auf. Eine perfekte Antriebslösung für die Hersteller von Kompressoren, Betonmischern, Förderbändern, Steinbrechern, Elektroaggregaten und erste Verdichtungsmaschinen.

Fokus auf Qualität und moderne Technik Ein Elektroaggregat für starke Männer. Ebenfalls mit dem HATZ-Motor L1 mit ca. 5,2 kW Leistung bestückt

>> Mit seinem ersten selbstgebauten Motor legte Firmengründer Mathias Hatz im Jahre 1906 den Grundstein für das heute weltweit tätige Unternehmen. Entscheidend in der Entwicklungsgeschichte der ehemaligen mechanischen Werkstätte von 1868 ist aber ein weiteres Datum: Das Jahr 1936. Es markiert für den inzwischen zur Motorenfabrik Hatz GmbH umfirmierten Betrieb den Einstieg in das auch heute noch größte und wichtigste Marktsegment – in das Bauwesen.

24

www.maschinen-technik.net

Heute, 75 Jahre später, gibt es weltweit so gut wie keinen namhaften Baumaschinenhersteller, der von „A“ wie Asphaltkocher bis „V“ wie Vibrationswalze auf Motoren „Made in Ruhstorf“ verzichten könnte. Aktuell produziert das zwischenzeitlich in der vierten Generation tätige Familienunternehmen eine breitgefächerte Palette von luftgekühlten Einund Mehrzylinder-Dieselmotoren in einem Leistungsbereich von momentan 1,4 bis 57,5 kW. Darunter sind Spezialmotoren für den extrem harten Einsatz auf Vibrationsstampfern; vollgekapselte Motoren mit einer um 90% reduzierten Lärmabstrahlung oder auch Sonderausführungen für den Einsatz als Range

Im Vergleich dazu: Der kompakte 1B50 mit bis zu 8,0 kW Leistung

Extender für die Nachladung von Antriebsbatterien in Elektroautos. Längst ist die Motorenproduktion nicht mehr das einzige Standbein. Eine nach modernsten Gesichtspunkten konzipierte Komponentenfertigung für den automobilen Bereich lastet den Stammsitz in Ruhstorf zusätzlich aus. Weitere Geschäftsfelder wie Engineering, Systembau und das Aftersales werden seit geraumer Zeit ebenfalls mit vollem Engagement betrieben.

Optimieren beginnt im Detail HATZ im 75. Jubiläumsjahr für das Marktsegment Bauwesen ist immer noch geprägt vom Pioniergeist der ersten Stunde. Aus den großvolumigen L-Motoren wurden inzwischen mit der 1B-Baureihe echte Kleinmotoren mit moderner Einspritz- und Steuerungstechnik. Die anerkannt hohe Fertigungsqualität sowie eine permanente Produktpflege sichern die errungene Marktstellung. Gerade in den letzten Jahren wurde diese Serie technisch komplett überarbeitet, um die weltweit hohe Akzeptanz auch weiterhin zu sichern bzw. um neue Märkte zu erobern. Neben einer einwandfreien Funktion und Leistung spielt auch der Umweltschutz eine maßgebliche Rolle. So erfüllt HATZ z. B. als bisher einziger Hersteller die ab letztem Jahr geltenden EPA IV-Werte bei allen Einzylinder-Dieselmotoren. Für die weltweit agierenden OEMs ein wichtiges Verkaufsargument – für HATZ erneut ein Beweis für erstklassige Ingenieurleistung und hohe Qualität.


Die meisten produzieren auf der grünen Wiese. ... wir hingegen schützen und erhalten sie.

Als eine der ersten Druckereien bundesweit druckt KCM klimaneutral und leistet somit aktiv einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. Nachhaltigkeit heißt, in die Zukunft zu denken.

KCM druckt zu 100 % IPA-frei (ohne Isopropylalkohol) – in High-End-Quality – und belastet somit Mensch und Umwelt deutlich weniger. Wir drucken Ihre Drucksachen verantwortungsbewusst, berechnen die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen und gleichen diese auf Wunsch durch den Erwerb von CO2-Emissionszertifikaten aus. Darüber hinaus beraten wir Sie über den Einsatz zertifizierter Papiersorten (FSC oder PEFC). Wie auch Ihr Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Druckerzeugnissen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, erfahren Sie durch unsere engagierten Kundenberater. Kastner & Callwey // Medien GmbH T: +49 8121 921-0

F: +49 8121 921-100

Jahnstraße 5

85661 Forstinning

office@kastner-callwey.de

www.kastner-callwey.de

www.solis-communication.com

Bernhard Schretzmaier, Thomas Heininger | Geschäftsführung KCM


Thema Motor-/Filtertechnik Händlerverzeichnis

Glänzender Eindruck >> Castrol Alusol RAL BF setzt neue Standards bei der Bearbeitung von Aluminiumlegierungen und niedrig legierten Stählen. Das beweist der Kühlschmierstoff auch bei der ZBG Motorentechnik GmbH & Co. KG in Bruck.

beitungen mit hoher Schnittgeschwindigkeit und Wärmeentwicklung. Seine einzigartige Additivkombination erhöht die Maschinenleistung und verbessert die Oberflächengüte, die Produktstabilität sowie die Bioresistenzeigenschaften.

Der borfreie, wassermischbare Kühlschmierstoff Castrol Alusol RAL BF zeigt seine Vielseitigkeit sowohl bei schweren Belastungen, die eine hohe Schmierung und Reibungsverminderung erfordern, als auch bei Bear-

Höhere Wirtschaftlichkeit Castrol Alusol RAL BF eignet sich universell für viele spanabhebenden Metallbearbeitungen. Den zuvor eingesetzten Kühlschmierstoff Castrol Alusol M-FX hat das Unterneh-

men Anfang 2010 durch Castrol Alusol RAL BF ersetzt. Die bisher verwendete Konzentration konnte durch den Einsatz von Castrol Alusol RAL BF – bei gleich bleibender Oberflächengüte – von 14 Prozent auf acht Prozent gesenkt werden. Das reduzierte Nachfüllen und die geringere Nachgabekonzentration haben den Kühlschmierstoffverbrauch weiter deutlich reduziert. „Außerdem bleiben die Maschinen dank der geringeren Konzentration erheblich sauberer. Ein Umstand, der von den Mitarbeitern sehr geschätzt wird“, so Siegfried Schmid, ZBG Geschäftsführer. Aufgrund der nicht kennzeichnungspflichtigen Inhaltsstoffe kann Castrol Alusol RAL BF als unbedenklich für den Anwender angesehen werden. Darüber hinaus zeigt Castrol Alusol RAL BF durch die Auswahl besonderer Rohstoffe in der Praxis eine ausgezeichnete mikrobiologische Stabilität, die sich positiv auf die Emulsionsstandzeiten und den Instandhaltungsaufwand auswirkt.

Die Vorteile von Castrol Alusol RAL BF • Bor-, chlor- und nitritfrei • Schaumarm bei der empfohlenen Wasserqualität • Ein spezielles Additivpaket sichert eine erhöhte Werkzeugstandzeit und Teilequalität in der Aluminiumbearbeitung • Exzellente Benetzungseigenschaften reduzieren den Kühlmittelaustrag und erhöhen die Sauberkeit der Maschinen und Teile • Beständig gegen Bakterien- und Pilzbefall

Maschinen & Technik

Erfolgreich werben in Maschinen&Technik

Traktion ist kein Zufall. Vertrieb über den Maschinen- und Ersatzfachhandel

www.tagex-gummiketten.de

AZ Tagex_Dongil_90x60_02.10_c4.indd 1

26

www.maschinen-technik.net

17.03.10 15:39

Tel.: 0831.540219-0 www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Motorentechnik Thema

Parker Hannifin verstärkt die Hydraulics Group Europe mit zwei erfahrenen Führungskräften >> Parker Hannifin, weltweit führender Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, hat zwei Spitzenpositionen seiner Hydraulics Groups Europe neu besetzt: David Bailey heißt der neue Vice President der Hydraulics Group European Operations.

Frank Oberle, Marketing & Business Development Manager der Hydraulics Group Europe

David Bailey, neuer Vice President der Hydraulics Group European Operations

Bereits seit 26 Jahren gehört Bailey dem Parker Konzern an und hatte dort bereits mehrere Führungspositionen in den Bereichen Sales, Marketing und Operations inne. In der europäischen Parker Zentrale im schweizerischen Etoy wird Bailey

die Unternehmensentwicklung der Hydraulics Group Europe unterstützen. Er berichtet direkt an Jeff Cullman, Group President Hydraulics. Neuer Marketing & Business Development Manager der Hydraulics Group Europe ist Frank Oberle. Der Vertriebs- und MarketingSpezialist baut auf fast 20-jährige Berufserfahrung in führenden Unternehmen der Steuerungs- und Antriebstechnik. Unter anderem war er für den europäischen und den asiatisch-pazifischen Markt zuständig. Oberle ist ebenfalls in der Europa-Zentrale von Parker in Etoy tätig. Er berichtet direkt an David Bailey, Vice President Operations der Hydraulic Group.

» HATZ DIESEL IN EIN

ZUVERLÄSSIGES

KRAFTWERK AUF DEM NEUESTEN

www.HATZ-DIESEL.com

BAUMASCHINEN – WIR BEWEGEN WAS.

STAND DER TECHNIK!

Ob Hitze, Kälte, Staub oder Schlamm – einem Hatz Dieselmotor kann es eigentlich nicht zuviel werden. Weltweit verlassen sich Baumaschinenhersteller auf die zuverlässigen und robusten Hatz Haupt- oder Hilfsantriebe, die dabei noch höchste Umweltstandards erfüllen.

» CREATING POWER SOLUTIONS. Motorenfabrik HATZ · D-94095 Ruhstorf a.d. Rott Tel. +49 8531 319-0 · sales@hatz-diesel.de

M&T0411_Hatz_BAU1_90x135_D_4C.indd 1

22.02.11 10:16

www.maschinen-technik.net

27


Händlerverzeichnis

Vertriebspartner SLN Schmierstoff Logistik Nord GmbH & Co. KG Zitadellenstr. 10 21079 Hamburg

Wittemöller Mineralöle ZN der NEWCO Neue Energieund WärmeConzepte GmbH Rahdenerstr. 164 32312 Lübbecke

Brachthäuser Mineralöle GmbH & Co. KG Elberskamp 14 57413 Finnentrop

Eduard Kemmann GmbH & Co.

Knauber Mineralöl GmbH & Co. KG

Adolf Roth GmbH & Co. KG

Daimler Str. 25 41564 Kaarst-Holzbüttgen

Endenicherstr. 120 - 140 53115 Bonn

Gottlieb-Daimler-Str. 7 35398 Gießen

Schuster und Sohn KG

Franz Hoffmann Mineralölvertrieb GmbH & Co. KG

Friedrich Scharr KG

Kohlenhofstr. 6 - 12 67663 Kaiserslautern

Waldäcker 8 71636 Ludwigsburg

Liebknechtstr. 50 70565 Stuttgart

28

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis

Erhard Bürk-Kauffmann GmbH

Keck Energieservice GmbH

Elaskon Sachsen GmbH & Co. KG

Neuffenstr. 27 - 29 78056 Villingen-Schwenningen

Driburger Str. 7 33034 Brakel

Lohrmannstr. 10 1237 Dresden

Leu Energie GmbH & Co. KG

Walter Domesle MineralölGrosshandlung GmbH

Maier/Korduletsch Energie GmbH

Bahnhofstr. 2a 95028 Hof/Saale

Gottlieb-Daimler-Str. 41 74076 Heilbronn

Passauer Str. 30 94474 Vilshofen

Montana Energie-Handel GmbH & Co. KG

Thommen-Furler AG

Eberhart Schmierstoffe AG

Dr.-Max-Str. 26 82031 München

Industriestr. 10 CH-3295 Rüti bei Büren

Im Schründler 22 CH-8352 Elsau

Josef Köb GmbH

LSA Lubes Services Austria GmbH & Co. KG

Technomag AG

Flotzbachstr. 20a A-6922 Wolfurt

Ölhafen Lobau A-1220 Wien

Fischermättelistrasse 6 CH-3000 Bern

www.maschinen-technik.net

29


Transport/Logistik Händlerverzeichnis Thema

Zeppelin Power Systems erstmals auf der Messe „transport logistic 2011“ vertreten D e r o ff i z i e l l e Pa r t n e r v o n C at e r p i l l a r s t e l lt I n d u s t r i e m o t o r e n d e r n e u e s t e n G e n e r at i o n v o r >> Emissionsrichtlinien einhalten und gleichzeitig effizient wirtschaften: Zeppelin Power Systems zeigt auf der „transport logistic“ in München, wie sich diese beiden Zielsetzungen mit den neuen Caterpillar (Cat) Motoren vereinen lassen. Zum ersten mal ist der Spezialist für individuelle Motoren-Systemlösungen, vom 10. bis 13. Mai 2011 unter den internationalen Ausstellern in Halle B6 für Dienstleistungen und Logistik vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die beiden Cat Industriemotoren der neuesten Generation gemäß Abgasstufe III B / Tier 4, Cat C13 IOPU und Cat C15.

Die beiden neuen Cat Dieselmotoren decken ein Leistungsspektrum von 287 – 433 kW ab. Ihre Anwendungsbereiche erstrecken sich vom Einsatz in Bau- und Landmaschinen, über Lokomotiven und Industrieanwendungen, Hydraulikaggregate, Pumpenantriebe bis zu nicht-straßengebundenen Fahrzeugen.

linie. Der deutlich kleinere Einbaumotor Cat C4.4m mit 74,5 kW erfüllt in seiner Klasse die Stufe III A/Tier 3. Neben der neuesten Motoren-Generation stellt Zeppelin Power Systems auch eine Neuerung im Softwarebereich vor: VisionLink, die Flottenmanagement-Software für alle Anwendungen mit Caterpillar Motoren sowie für Fahrzeuge auf Straße und Schiene. Das neue Tool zur Fuhrparküberwachung gibt zu jeder Zeit Aufschluss über Gerätenutzung, Einsatzort, Effizienz der Flotte, Kraftstoffverbrauch und sendet automatisch WartungsErinnerungen. Für jeden Anwendungsfall bietet der Systemlieferant eine individuelle Motorenlösung sowie spezielle Anpassungen. Zeppelin Power Systems begleitet seine Kunden als Servicepartner durch das gesamte Maschinenleben, um optimale Betriebskosten und Laufzeiten auf höchstem Niveau sicher zu stellen.

Die gelben Cat Motoren laufen auf höchstem wirtschaftlichem Niveau, verfügen über präzise Einspritzsysteme und senken insgesamt den Partikel- und Schadstoffausstoß. Dabei erfüllen die Cat Industriemotoren die seit dem 1. Januar 2011 für ihre Leistungsklasse geltenden Emissionsbestimmungen der EPA und EU, die Abgasstufen III A und III B/Tier 4 interim. Die Einhaltung dieser Abgasrichtlinien für mobile Arbeitsmaschinen sind Vorrausetzung für den Verkauf von Neumaschinen in Europa und den USA. Der auf der Messe gezeigte stärkste Motor Cat C15, mit einer Leistung von 403 kW verfügt über ein Abgasnachbehandlungsmodul und arbeitet entsprechend der Abgasstufe III B/Tier 4 interim. Auch der Cat C13 IOPU, mit einer Leistung von 354 kW, entspricht dieser Richt-

NADO Handkupplung für Hydraulikleitungen für Bagger von 1,5 - 8t • Modell Centralock • Typ: LKX-90

- Ölfilter - Luftfilter - Kraftstofffilter

Cat Motor C13 ACERT – Nachbehandlungsmodul: Abgasstufe IIIB/Tier4 mit 287 - 354 kW Cat Clean Emissions-Modul für die Baureihen C7.1 - C18 ACERT. (siehe Abb. links)

- Hydraulikfilter - Innenraumfilter - Industriefilter

- Schmierstoffe - Autopflegeprodukte

Fordern Sie ein Preisangebot. Sie erhalten kostenlos unseren CD-Rom Katalog, oder besuchen Sie uns im Online-Shop www.wismet.de

• Zwei Leitungen werden gleichzeitigge - oder entkuppelt. • Einfache Handhabung auch unter Druck kuppelbar.

www.filterhandel-wismet.de

• Besonders kompakte Bauweise. • Nur zwei Gehäuseteile • Keine Schmutz- oder stoßempfindlichen Bauteile. • Zentrale Verschlussmechanik.

NADO GMBH

Baumaschinen · Zubehör

Tel ef on 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 0 9 1 Tel ef ax 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 2 4 6

E - M a i l : info@nado - gmbh.de · Internet: w w w . n a d o - g m b h . d e

30

www.maschinen-technik.net

Tel.: 09662-701030 Fax: 09662-701031 eMail: info@wismet.de Internet: www.wismet.de

Filterhandel Wismet e.K. Adlholz 18 92256 Hahnbach


Händlerverzeichnis Transport/Logistik Thema

Digitaler Tachograph liefert dem Disponenten Fahrzeugdaten in Echtzeit >> Seit der Einführung des digitalen Tachographen vor fünf Jahren hat sich die Technik des DTCO entscheidend verbessert. Die ght GmbH stellt auf der Transport Logistic 2011 in München die neuesten Highlights rund um den DTCO vor. Erweitert um das optionale Download-Device DLD, einer vollautomatischen zentralen Kommunikationseinheit, wird der Tachograph zum Telematiksystem und liefert seine Daten in Echtzeit in die Unternehmenszentrale. Dank W-LAN und GPRS sind Fahrerkarten- und Massenspeicherdaten nun einfach und schnell verfügbar, was Arbeitsabläufe vereinfacht und die Effizienz im Unternehmen steigert. Moderne Webservices liefern dem Disponenten via Internet aktuelle Daten aus dem Fahrzeug wie dessen Position oder auch die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer, sodass unmittelbar darauf reagiert werden kann. Seit fast fünf Jahren werden alle neu zugelassenen Lkw, Transporter und Busse mit einem Digitalen Tachographen ausgestattet. Inzwischen beherrscht der DTCO aber weit mehr als nur die vom Gesetzgeber vorge-

schriebenen Aufgaben der Aufzeichnung und manipulationssicheren Speicherung von Lenk- und Ruhezeiten. Zukünftig eröffnen sich dem Flottenbetreiber neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung auf Basis der Tachographentechnologie. Der VDO DTCO ermöglicht eine drahtlose Datenübertragung mittels Download Device (DLD) zum vollautomatischen Auslesen von Massenspeicher und Fahrerkarte. Die ausgelesenen Daten werden gesetzeskonform und manipulationssicher direkt dem Archivierungsprogramm des Kunden zur Verfügung gestellt. Das DLD ersetzt somit vollständig alle manuellen Auslesevorgänge und erspart die Authentifizierung mittels Unternehmerkarte am Tachographen. Eine Kom-

bination von DLD-System und stationären Downloadterminals ist aber weiterhin möglich. Die gesammelten Daten werden zusammengeführt und stehen automatisch und in Echtzeit in der Firmenzentrale zur Verfügung. Um sowohl Daten aus Fahrzeugen im Nahals auch dem Fernverkehr senden zu können, gibt es das DLD in zwei Versionen: Das DLD Short Range überträgt die Daten zwischen Fahrzeug und Zentrale mittels firmeneigenem W-LAN. Der besondere Vorteil liegt in der Einsparung von Übertragungskosten, welche bei dieser Variante vollständig entfallen. Für die europaweite Datenkommunikation ist das DLD Wide Range zuständig, das auf GPRS basiert. Dadurch können die Daten unabhängig von der Entfernung des Fahrzeugs zum Unternehmen ausgelesen werden. Der Unternehmer entscheidet durch die Konfiguration seines Systems selbst, ob er mit seinen Fahrzeugen auch im Ausland kommuniziert oder die Datenübertragung nur im Inland erfolgt, um beispielsweise Roaming-Gebühren zu vermeiden. Beide Varianten ermöglichen ein effizienteres Flottenmanagement: Zum einen wird durch die Echtzeitübertragung die bisher nötige Download-Zeit von zuvor bis zu 30 Minuten auf Null gesenkt. Zum anderen können dank der kontinuierlichen Aktualisierung kurzfristige Aufträge optimal organisiert werden, ohne Umwege und Überstunden der Fahrer in Kauf nehmen zu müssen. Zudem bietet die ght GmbH bei Konzeption, Installation und Inbetriebnahme sowie im laufenden Betrieb des digitalen Tachographen einen Vorort-Service an.

www.maschinen-technik.net

31


Thema Transport/Logistik Händlerverzeichnis

Neue Finanzierungsverträge:

7,8 Millionen Euro für Pfenning Logistics

>> DISKO Equipment Financing, ein Unternehmensbereich von GE Capital in Deutschland, stellt dem Logistikspezialisten Kapital für Zugeinheiten zur Verfügung. Frisches Kapital für weiteres Wachstum: Pfenning Logistics hat mit DISKO Equipment Financing, einem Unternehmensbereich von GE Capital in Deutschland, neue Finanzierungsverträge im Gesamtvolumen von 7,8 Millionen Euro abgeschlossen. Diese umfassen unter anderem 95 neue Sattel- und Hängezugmaschinen sowie Anhänger samt Kühlaufbauten für das auf Lagermanagement, Distribution und Transport spezialisierte Unternehmen. Eine weitere Finanzierung im Rahmen von 1 Million Euro ist in Planung und steht kurzfristig an.

konnten. Gerade jetzt ist es extrem wichtig, einen kompetenten Finanzierungsspezialisten an der Seite zu haben, der uns in Investitionsfragen verlässlich berät. So können wir die Konjunkturdynamik optimal zur Umsatzsteigerung nutzen“, sagt Karl-Martin Pfenning, geschäftsführender Gesellschafter der Pfenning Logistics. Pfenning Logistics greift bereits seit 1975 auf passgenaue Leasinglösungen von DISKO Equipment Financing zurück. Aktuell beschäftigt das Logistikunternehmen, das deutschland- und europaweit von mehr als 40 Standorten aus agiert, rund 1.850 Mitarbeiter und unterhält einen Fuhrpark von etwa 1.000 LKWs sowie eine Lagerfläche von mehr als 200.000 Quadratmeter.

Pfenning Logistics konnte den durch das Wirtschaftswachstum verstärkten Investitionsdruck bereits kürzlich dank zwei Finanzierungstranchen wesentlich abbauen. Mit weiteren Leasingverträgen, die abgeschlossen wurden, werden neben diversen Maschinen insgesamt 70 hochmoderne Kühlaggregate angeschafft werden, die auf bereits vorhandene Fahrzeuge installiert werden können. Der Bedarf an Kühlaufbauten ist in Aufschwungphasen erfahrungsgemäß sehr hoch. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere nachhaltige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit DISKO Equipment Financing noch ausbauen

Wachstumschancen ohne Risiko nutzen: DISKO Equipment Financing zählt zu den führenden Anbietern für eine verlässliche Finanzierung mobiler Güter, von der vor allem Mittelständler profitieren. „Die Erfolgsgeschichte von Pfenning Logistics, mit denen wir nun über 35 Jahre vertrauensvoll zusammenarbeiten, zeigt einmal mehr das Potenzial mittelständischer Unternehmen, wenn sie über genügend Liquidität verfügen. Investitionsvolumen und Finanzierungsbedarf müssen allerdings in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Erst dann ist nachhaltiges Wachstum möglich. Das ist bei Pfenning Logistics der Fall“, be-

32

www.maschinen-technik.net

tont Jürgen Janz, Vertriebsleiter von DISKO Equipment Financing.Vor allem bei mittelständischen Unternehmen sind intelligente Finanzierungslösungen gefragt. Diese verfolgen ein Kernziel: notwendige Investitionen ermöglichen, dabei aber bestehende Kreditlinien unberührt lassen und Liquidität schonen. So ist gewährleistet, dass mittelständische Firmen nicht den Anschluss auf den rasant wachsenden Weltmärkten verlieren – und zugleich heimische Arbeitsplätze gesichert werden. GE Capital fasst führende und traditionsreiche Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland unter einem Dach zusammen und bietet als Partner mittelständischer Unternehmen ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen u.a. in den Bereichen Factoring, Leasing, Investitionskredit, Lagerfinanzierung und Fuhrparkmanagement an. Als Teil des GE-Konzerns verbindet GE Capital die Vorteile eines Global Players mit jahrzehntelanger Expertise und exzellenten Kenntnissen lokaler Anbieter auf dem deutschen Markt. Weltweite Industrieerfahrung, ein ausgezeichnetes Produkt- und Serviceangebot sowie regionale Beratungskompetenz ermöglichen GE Capital Germany, jedem Kunden individuelle und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen aus einer Hand anbieten zu können.


Händlerverzeichnis Transport/Logistik Thema

PacLease verlagert Niederlassungsstandort Z u m 2 . M a i 2 0 11 z i e h t d i e Pa c L e a s e - N i e d e r l a s s u n g B r au n s c h w e i g n ac h H a n n ov e r u m >> Seit Gründung der Dienstältesten Niederlassung in Braunschweig vor 15 Jahren hat sich das Mietgeschäft mehr und mehr vom Vermieten von Nutzfahrzeugen zu einem serviceorientiertem Dienstleistungsunternehmen gewandelt. Damit einher haben sich auch die Anforderungen der Kunden verändert. Fullservice rund um die Uhr, schnelle Verfügbarkeiten und ergänzende Angebote rund um das Fahrzeug gehören mittlerweile zum Standard von PacLease. Der neue Standort verfügt über repräsentative Büroräume, das dazugehörige Gelände bietet ausreichend Fläche, um das breite Produktprogramm bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die unmittelbare Nachbarschaft zu einem DAF Sales und Service-Stützpunkt, wodurch kurze Wege bei Wartung und Reparatur der Mietfahrzeuge gewährleistet ist. Für PacLease-Kunden ist somit ohne Unterbrechung der gleiche umfassende Service verfügbar, der mit zum wichtigsten Punkt in der Geschäftsphilosophie des Dieburger Vermieters gehört: Service rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres. Auf dem neuen Firmengelände werden für die kurzfristige Vermietung verschiedenste Fahrzeuge vorrätig sein. Ob ziehende oder gezogene Einheiten, die Mietkunden haben damit auch in Hannover schnellen Zugriff auf das breite Fahrzeugprogramm von PacLease. Die Verlegung nach Hannover wurde notwendig, da der Eigentümer des Geländes in

Braunschweig das Grundstück veräußert hat. Die neue Adresse ist wie folgt: Paccar Leasing GmbH-Niederlassung Hannover-Krepenstr 9-1330165 Hannover

, Hannover CeMAT 2011 2011 02.-06. Mai d K 29 an Halle 26, St

ZERTIFIZIERTER EX-SCHUTZ. MIT EINEM CHASSIS AUS 100% EDELSTAHL.

EXINOX. Der neue EX-Handhubwagen von Chemion. Höchste Sicherheit hat in Ihrem Lager Vorfahrt? Dann ist der explosionsgeschützte Handhubwagen von Chemion erste Wahl. Mit hohem Bedienkomfort, geringem Verschleiß und 100-prozentigem Schutz für Ex-Zonen 1, Schutzart Ex IIG IIB T4. Jetzt informieren und bestellen! Unsere kostenlose Hotline:

864 080.c0h e/m8io6n4-e0 x in o x .d e www

Chemion Logistik GmbH CHEMPARK Leverkusen . Gebäude X 6 51368 Leverkusen Telefon 0214/30 – 33900 www.chemion.de

www.maschinen-technik.net

33


.::. Manitou .::. Manitou Hald & Grunewald GmbH Manitou :. .: ou ou .::. it it an itou .::. M itou .::. Man itou .::. Man itou .::. Man an an M .::. Manitou M :. .: :. ou .: it ou it .::. Manitou itou .::. Man an ou itou .::. Man it M an :. an M .: M .::. :. .: :. ou .: .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou .::. Manitou itou112 anitou Man .::. Manitou :. Manitou14+18 M .: :. .: :. ou Johannes-Kepler-Strasse .: Industriestraße 11 ou it Gesmolder Straße ou it Manitou an ou it :. an it M .: an M .::. .::. Man ou .::. M itou .::. Manitou :. Manitou .::. Manitou itou .::. Man Manitou .::. anitou .: ou :. an it M .: M .::. 71083 Herrenberg :. an 66740 Saarlouis .: :. 49324 Melle ou M .: ou it :. ou it .: an ou it an apler:12zoll nitou 23.10.2008 11:17 Uhr Seite 1anitou .::. Man .::. Manit itou .::. M itou .::. M .::. Manitou ou .::. Man itou .::. Man it Manitou an ou itou .::. M :. an it M .: an M :. an M .: :. ou M .: :. it .: :. ou ou .::. Manit Manitou .: .::. Manitou itou .::. Man :. ou .: an ou it it M an ou :. an it M .: M .::. :. an .: :. ou Tel.: 07032-2705-0 anit Tel.: 06831an / 9303-0 Tel.: 05422-9448-0 itou .: .::. M .::. Manitou anitou .::. M .::. Manitou anitou .::. M Manitou .::. Manitou :. Manitou M .: :. .: :. ou .: ou it • ou it Manitou an ou it :. an it M .: an M :. .: :. 07032-2705-79 Fax: 06831 / 9303-24 ou .::. M Fax: 05422-9448-48 anitou anitou .:Fax: itou .::. Man M .::. Manitou M :. an .: :. ou M .: it :. ou .: an ou it it M • an ou :. .: anit .::. Man itou .::. anitou Gabelstapler itou .::. M itou .::. M eMail: info@hald-grunewald.de eMail:GmbH info@wasmus-melle.de an .::. Manitou itou .::. M itou .::. Man itou .::. Man .::. Manitou itou .::. Man ou .::. Man • itou .::. Man an ou it an it M an M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: ou tou ou Web: www.hald-grunewald.de Web: www.wasmus-melle.de Mietservice an .::. Manit • it .::. Manit anitou .::. M .::. Manitou .::. Manitou anitou .::. M .::. Manitou :. Manitou .: ou ou it it an an M M itou .::. itou .::. tou .::. Man itou .::. Man itou .::. Man an M :. .: Manitou Gabelstapler Service Wolfgang Wagner Kirchner + Partner Heben und Hameln GmbH Fördern GmbH WASMUS Gabelstapler GmbH

Huffer & Söhne GmbH

WASMUS

Version 1

stanschrift: stfach 109 302 Melle

Otto-Schott-Str. 12 99427 Weimar

Otto-Körting-Straße 4 31789 Hameln

Bonhoeffstraße 35 73432 Aalen

Tel.: 03643-426347 Fax: 03643-426349

Tel.: 05151 / 5734-88 Fax: 05151 / 5734-84 eMail: info@gshameln.de Web: www.gshameln.de

Tel.: 07367-923890 Fax: 07367-923891

Oskar Baier Gabelstapler, Transportgeräte

PFK Group GmbH

EDER GmbH

Otto-Hahn-Straße 3 79395 Neuenburg

Mathias-Brueggen-Str. 61 50829 Köln

Moorweg 5 83104 Tuntenhausen

Tel.: 07631 / 72355 Fax: 07631 / 72498 eMail: info@oskar-baier.de

Tel.: 0221-956595-0 Fax: 0221-956595-66 eMail: info@pfk.de Web: www.pfk.de

Tel.: 08067-181-772 Fax: 08067-181-780 eMail: info@eder-stapler.de Web: www.eder-stapler.de

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

BGU Baugeräte-Union GmbH & Co.

Max-Planck-Straße 11 61381 Friedrichsdorf

Hardtstraße 9 91522 Ansbach-Brodswinden

Tel.: 06172-9566-0 Fax: 06172-74482

Tel.: 0981-96930-10 Fax: 0981-96930-30

Hausanschrift: Gesmolder Straße 112 49324 Melle

Telefon 0 54 22 / 94 48-0 Telefax 0 54 22 / 94 48-48

E-Mail: info@wasmus-melle.de Internet: www.wasmus-melle.de

Registergericht: Osnabrück, HRB 1830 Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Klaus Wasmus

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

asmus Gabelstapler GmbH · Postfach 109 · 49302 Melle

anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it it .::. Man .::. Man .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: M itou .::. Manitou anitou .::. Manitou .::. itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M Manitou .::. :. an M .: :. M .: :. itou .: :. ou .: ou it ou it an ou it an anit .::. M :. M ou .::. Man ou .::. Man u .::. Manit anitou .::. M . Manitou .: ::. Manitou


Händlerverzeichnis Transport/Logistik Thema

Kögel stellt auf der „transport logistic“ erstmals einen Mega-Auflieger mit nur 4m Gesamthöhe vor

>> Kögel präsentiert auf der Fachmesse „transport logistic“ erstmals den neuen Mega, der 3m Ladehöhe bei nur 4m Gesamthöhe bietet. Auf der im Mai in München stattfindenden Fachmesse „transport logistic“ präsentiert sich die Kögel Trailer GmbH & Co. KG in Halle A6 auf Stand 310. Exponate werden der brandneue Kögel Mega und der bewährtflexible Kögel Multiplex sein.

ohne Hubdachbenutzung beträgt 2,89m. Wird das Hubdach genutzt, vergrößert sich die Durchladehöhe auf 3,0m. Auch die hintere Durchladehöhe bei Hubdachbenutzung ist 3,0m. Natürlich sind bei dem neuen Kögel Mega sämtliche Ladungssicherungssysteme aus dem Kögel-Baukasten verwendbar.

Der neue Kögel Mega Auflieger – 3m innen, aber nur 4m außen Als Messeneuheit wird Kögel den neuen Mega Auflieger ausstellen. Obwohl die Gesamthöhe nur 4m beträgt, bleibt das Transportvolumen wie bei den bisherigen Mega Fahrzeugen: Höhe 3,0m, Länge 13,62m, Breite 2,48m.

Als Container-Chassis der Extraklasse zeichnet sich der Kögel Port vor allem durch seine Vielseitigkeit aus: Bestimmt für den Einsatz im kombinierten Container-Verkehr, verfügt er mit seiner technisch neuartigen Konstruktion über Extras, die das Kögel-Produkt besonders benutzerfreundlich und flexibel machen.

Damit hält der Auflieger die vorgeschriebene Gesamthöhe von 4m bei einer Kupplungshöhe von 91 cm ein. Die seitliche Durchladehöhe

Dabei wurde der Rahmen so optimiert, dass er auch große Nutzlasten bei maximaler Sicherheit zulässt. Hochwertige Materialien und

Kögel Port Multiplex – das flexible Multitalent

das geringe Eigengewicht ab 5,1 Tonnen machen den Kögel Port zu einem der zuverlässigsten und wirtschaftlichsten Transportmittel für Container. Die unterschiedlichen Varianten wie der Heckausschub (Simplex), der Heck- und Frontausschub (Duplex), das starre Chassis und das Schlittenchassis (Multiplex), bei dem der Radstand variabel ist, überzeugen in jedem Fall. Der Port 40 Multiplex zeichnet sich durch seine flexible Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Containerntypen aus: 1x40 Fuß, 1x30 Fuß, 1x oder 2x 20 Fuß. Das verschiebbare Schlittenchassis ermöglicht eine optimale Lastverteilung. Auch das Be- und Entladen des Containers wird dank der VerschiebeFunktion erleichtert. Der versetzbare Königszapfen erlaubt den Einsatz sowohl mit Zweiachs- als auch Dreiachszugmaschinen.

Kögel Servicemobil beliefert Werkstätten direkt >> Seit Anfang 2011 sind die Kögel Servicemobile in Deutschland im Einsatz. Kompetente Kögelexperten liefern Ersatzteile direkt zu den Werkstätten und beraten vor Ort. Als bisher einziger Trailerhersteller Deutschlands bietet Kögel seinen Kunden einen derartigen Service an. Die Servicemobile sind mit einer Auswahl häufig benötigter Ersatzteile bestückt. Auf ihren Routen beliefern die Kögel Serviceberater Werkstätten, Speditionen und Vermieter. Als zusätzliche Dienstleistung stehen die kompetenten Kögel Serviceexperten

den Kunden vor Ort beratend zur Verfügung. Weitere Vorteile sind die kürzeren Reaktionszeiten bei Ersatzteilbedarf, Kundenbetreuung vor Ort, Reduzierung der Frachtkosten und einen noch intensiveren Kontakt zum Kunden. Aufgrund der sehr positiven Resonanz auf diese Dienstleistung hat Kögel seine Aktivitäten ausgeweitet und kann nun noch mehr Kunden und Werkstätten regelmäßig betreuen.

Serviceberater ist ihr ganz persönlicher Ansprechpartner und kümmert sich um alle Belange rund um das Thema Ersatzteile. Kögel Servicemobil und Kögel Serviceberater

Die Nutzer des Servicemobiles schätzen insbesondere die „One face to the customer“ Philosophie des Unternehmens – der mobile

www.maschinen-technik.net

35


Thema Transport/Logistik Händlerverzeichnis

Ein ganzer Kerl

– der Baustellenprofi LHS von Barthau >> Das Ladegut von A nach B transportieren, das kann jeder. Dabei schnell zu sein, können auch noch einige. Praxisgerechte Beladung bei kompletter Nutzung der Ladefläche gepaart mit einem patentierten, GS geprüften und preisgekrönten Ladungssicherungssystem – das können nur die echten TopZurr®Anhänger von Barthau. Ein ganzer Kerl und damit ein echter Baustellenprofi ist der Anhänger vom Typ LHS. Ein Lkw-Hochlader, der nicht nur mit seinen hochstehenden Aluminium-Auffahr-Rampen serienmäßig punktet und somit eine schnelle und einfache Beladung gewährleistet, was im alltäglichen Baustellengeschäft beim Maschinentransport von der einen zu anderen Baustelle ein entscheidender Faktor ist, denn Maschinenstunden sind teuer, sondern auch seine hinten abgeschrägte Ladefläche ist es, welche die Beladung so angenehm und auffahrsicher für den Maschinenführer gestaltet und ihn als Profi auszeichnet. Die Auffahrram-

36

www.maschinen-technik.net

pen und die hinten abgeschrägte Ladefläche bilden eine Ebene mit geringer Steigung mit einer Auffahrhöhe von nur 780 mm, das bedeutet eine niedrige Schwerpunkthöhe und resultiert in einer hohen Transportsicherheit. Sind die Geräte und Maschinen aufgefahren und auf der Ladefläche platziert, leistet die patentierte Ladungsssicherung TopZurr® 21 ihr Übriges, ganz schnell, ganz einfach und vor allem ganz sicher. Alle von BARTHAU entwickelten LKW-Anhänger stellen speziell für die Anforderungen des Baugewerbes eine konzipierte Transportlösung dar. Der LHS hat sich durch den praxisgerechten Transport von Baumaschinen sehr bewährt und bietet viele Pluspunkte durch seine serienmäßige Profiausstattung: Bordwände 500 mm hoch aus 25mm eloxiertem Aluminium-Planösenprofil, mit weniger Eigengewicht, aber damit mehr Ladung möglich, die 3seitig abklappbar und werkzeuglos abnehmbar sind, so dass man im Handum-

drehen einen Plattformanhänger vor sich hat. Weiter eine Bodenfläche aus belastbarer, witterungsbeständiger, wasserfestverleimter und rutschhemmender Multiplex-Siebdruckplatte 30 mm dick – eine Spezial-Fahrzeugbodenplatte Oberfläche BFU 100 220g/m². Ausserdem die Aluminium-Auffahrrampen 500mm breit mit einer hohen Tragkraft von 6 to. pro Paar, bei einem Radstand von mind. 1500 mm und dabei auch federleicht zu heben, mit nur einer Hubkraft von 16 kg benötigt, vor allem auch mit griffiger, rutschfester Oberfläche und stufenlos verstellbar für verschiedene Spurbreiten. Dass alle Rahmenteile in geschraubter, feuerverzinkter Segmentbauweise gefertigt worden sind, d.h. jedes Element einzeln im Zinkbad getaucht wurde und im Reparaturfall leicht austauschbar ist, spricht für die durchdachte und robuste Konstruktion von Barthau. Der LHS von Barthau muss sich keineswegs verstecken. Die hochwertige und robuste Detailausstattung wird dem Bau-Motto „Freie Fahrt für dicke Brocken“ auf jeden Fall gerecht und bietet alles, was man sich als Profi von einem Profi erwartet: Schnellläuferachsen in Tandemausführung mit wartungsarmer Blattfederung mit optimalem Lastausgleich, eine Feststellbremse mit Standspindelbremseinrichtung, hinten 2 Stück Vierkantstützen in der Eckrunge integriert und mit Federriegel gesichert, zur Abstützung beim Verladen, oder vorne die Gewindestützwinde mit großer Abstellplatte, 450 mm Hub, mit Last- und Schnellgang, Tragkraft 2 to., eine Zweileitungs-Druckluftbremsanlage mit ALB und ABV und großem Luftkessel, und eine Verstelldeichsel mit stufenlos einstellbarer Anhängehöhe durch eine Spindelwinde mit selbsthemmendem Trapezgewinde. Die Anhängehöhe ist einstellbar von 750 bis 1050mm, um nur ein paar weitere überzeugende Merkmale zu nennen.


Händlervorstellung Händlerverzeichnis Thema 2 5 J a h r e F i r m a N i ko l i c

Ein Blick zurück…

>> Im Jahre 1986 von Radosav Nikolić in einer 16m² großen „Garage“ in Hannover gegründet, entwickelte sich die Firma rasch zu dem Spezialisten für Seiten- und Vierwegestapler. Doch reichte die Fläche in Hannover natürlich nicht aus, um die Vision einer eigenen Werkstatt, die gleichzeitig als Produktionsstätte für den selbst entwickelten NIKOLIC Elektro-Seitenstapler diente, zu verwirklichen und so zog die Firma 1988 zum heutigen Standort nach Garbsen um. Hier in der Siemensstraße waren die Voraussetzungen ideal, um kundengerechte Lösungen auszuarbeiten und umzusetzen, was eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Ausbau des Unternehmens zur Folge hatte. So produzierten wir den bereits angesprochenen und in den 90er Jahren eigens entwickelten Elektro-Seitenstapler, der in die Baureihen 3,0 bis 5,0 t und 5,0 bis 7,0 t aufgeteilt wurde. Hauptaugenmerke bei der Entwicklung wurden auf Energieeinsparung durch Einsatz modernster Technik, höchsten Bedienkomfort und die servicefreundliche Anordnung aller Bauteile gelegt, was letztendlich dazu führte, dass diese Geräte in renommierten Unternehmen Deutschlands mit großem Erfolg im Einsatz sind. Im Jahre 2008 haben wir uns dazu entschlossen im Bereich der Seitenstapler mit dem Hersteller BAUMANN Cavaion Sideloaders, auf der CEMAT 2011 Freigelände Stand F06 vertreten, zusammen zu arbeiten und vertreiben seitdem im Norden Deutschlands Diesel-, Gas- und Elektroseitenstapler in unterschiedlichen Baureihen von 3,0 bis 10,0 t. Selbst-

verständlich werden auch in Zukunft Geräte höherer Tonnagen und Sonderkonstruktionen weiter entwickelt und ausgearbeitet. Natürlich beschränkt sich der Wirkungsbereich nicht nur auf die Seiten- und Vierwegestapler – auch im Bereich der Frontstapler und Lagertechnik betreuen wir nach wie vor unsere Kunden im markenunabhängigen Service wie auch im Vertrieb von Neugeräten. 2005 starteten wir somit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Firma HYUNDAI Heavy Industries und betreuen seit 2008 als Generalimporteur den gesamten Norden sowie die neuen Bundesländer Deutschlands. Die breit aufgestellte und solide Produktpalette gibt uns die Möglichkeit unsere Kunden mit Fördertechnik vom Elektrohubwagen bis hin zum Dieselstapler mit einer Tragkraft bis 25,0 t zu versorgen. Als Weltkonzern präsentiert sich Hyundai Heavy Industries natürlich auch auf der CeMAT 2011, die Weltleitmesse der Intralogistik. Auf zwei Ausstellungsflächen – Innenbereich: Halle 25/J09 / Außenbereich: FG F13 – erhalten Sie Informationen über unser Gesamtportfolio und können unterschiedliche Geräte in Augenschein nehmen. Wir würden uns freuen, Sie als Besucher auf der CeMAT begrüßen zu dürfen. 2011 fand außerdem ein Generationswechsel statt und die Söhne Nikola und Miša Nikolić haben die Geschäftsleitung übernommen. Die Weitergabe der 35-jährigen Erfahrungen von Radosav Nikolic im Bereich der Flurfördertechnik an seine Söhne und das Streben der beiden, die Stärken des Unternehmens

zielgerichtet weiter zu entwickeln, werden dazu beitragen, den Betrieb auch in Zukunft erfolgreich zu führen. So beschäftigt die Firma Nikolic mittlerweile 21 Mitarbeiter und steht damals wie auch heute als kompetenter Ansprechpartner rund um die Flurfördertechnik mit Rat und Tat zur Seite. Den Großteil unserer geschätzten Kundschaft betreuen wir bereits seit drei Jahrzehnten, was wiederum ein Beweis für das in uns gesetzte Vertrauen ist. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Kunden bedanken, denn auch dieses Vertrauen hat dazu beigetragen, dass die Firma Nikolic dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern darf.

Siemensstr. 18a | 30827 Garbsen Tel. 05131/4937-0 | Fax 05131/92241 www.nikolic-gabelstapler.de

www.maschinen-technik.net

- Anzeige -

37


Thema Hub-/Arbeitsbühnen Händlerverzeichnis

CTE – R a u p e n g e r ä t e

Neuentwicklung Traccess T170E >> Maschine mit Lithium Batterie, Kapazität max. 150Ah, 2000 Ladezyklen, Lebensdauer der Batterien werden mit 10 Jahren vom Hersteller angegeben ! Ladezeit bei vollkommener Entladung 6 Stunden, Betriebszeit bei voll geladener Batterie ca. 5 Stunden bei normaler durchschnittlicher Nutzung, gleiche Fahrgeschwindigkeit (1,7 km/h) wie bei Betrieb mit Verbrennungsmotor, Motor wird zur optimalen Kapazitätsausnutzung drehzahlgesteuert und arbeitet über automatische Ansteuerung nur bei Bedarf bzw. bei Ansteuerung einer Funktion. 200 Kg Traglast im gesamten Arbeitsbereich, der Korbarm ist uneingeschränkt einsetzbar! Das Gewicht ist mit 2050 Kg gleich der Version mit Verbrennungsmotor. Traccess T230 Maschine verfügt über variable Abstützung, welche in jedem Aufstellwinkel

38

www.maschinen-technik.net

einsetzbar ist, Abstützung wird vollhydraulisch eingestellt, d. h. es ist kein mechanisches Ausklappen der Ausleger mehr notwendig, aufwendiges Verbolzen entfällt! Dann kann jeweils manuell oder mit Nivellierautomatik das Gerät abgestützt werden. Stützenhub ca. 1m, Funkfernbedienung serienmäßig, alle Funktionen können über Funkfernbedienung gesteuert werden (Fahren, Stützen, Hubarbeitsbühne) sehr kompakte Abmaße, 2950 Kg Gewicht, 200 Kg Traglast im gesamten Arbeitsbereich incl. Jib, drehbarer Korb, verstellbares Fahrwerk 0,8 x 1,2m, Betrieb über Verbrennungsmotor / 230 V/16A, separates Ladegerät für Batterie, separate Schaltung des Verbrennungsmotors zur verstärkten Ladung der Batterie im Leerlauf mit 20 Ah, Arbeitskorb ist bei allen CTE Modellen mit wenigen Handgriffen zu demontieren, Display zur Anzeige von Betriebsstunden, Fehlerdiagnose etc..


Hub-/Arbeitsbühnen Händlerverzeichnis Thema

Das Fenster zum Zoo

>> In der Nähe des Bahnhofs Zoologischer Garten und der Kaiser-Wilhelm-GedächtnisKirche wächst momentan eines der zukünftig höchsten Gebäude der deutschen Hauptstadt in den Himmel: Das 32-geschossige „Zoofenster“ wird derzeit zu einem Hotel der Klasse Fünf Sterne Superior schlüsselfertig ausgebaut. Verteilt auf 25 Etagen entstehen 232 Zimmer, Suiten und Apartments für das erste Hotel der Luxusmarke Waldorf Astoria auf deutschem Boden. Die restlichen Etagen des demnächst 118 Meter hohen Gebäudes bieten großzügig Raum für Büro- und Geschäftsräume.

Zweiunddreißig Stockwerke, zweiunddreißig Maschinen Hilfe für die durch den Neubau erwartete Wiederbelebung der City West lieferten unter

anderem die individuellen Lösungen der Eppinger Höhenzugangsspezialisten von Alimak Hek: Bei der Montage der insgesamt 5.800 m² Lochfenster erfolgte der Transport und Einbau diverser äußerer Rahmenbauteile Großteils per mastgeführten Kletterbühnen. Bis zu 32 Antriebseinheiten der baustellenerprobten Baureihe HEK MSM Super brachten in Berlin sowohl Personen als auch Baugüter zentimetergenau in die gewünschte Arbeitshöhe. Ganze Paletten mit Glas, Täfelung oder Naturstein können mithilfe der zuverlässigen Zahnstange-Ritzel-Technologie von Alimak Hek erschütterungsarm und präzise auf die gewünschte Höhe angehoben werden. Diese vibrationsvermindernde Technik verringert die Gefahr von Beschädigungen an wertvollen Baugütern wie den Lochfenster-Außenelementen des „Zoofenster“.

Arbeitshöhe zu transportieren. Dank der komplett modularen Ausrichtung aller HEK mastgeführten Kletterbühnen passen sich diese sowohl in der Länge als auch der Breite an jedes Projekt an. Im Allgemeinen 1,5 m breit, ermöglicht ein Ausschiebe-System die Erweiterung der Plattformen auf 2,5 m. Die maximale Bühnenlänge einer MSM Super in Einmastaufstellung liegt bei 8,7 m, bei der Zweimast-Bühne bei 23,2 m; mit HEK Megadeck sind sogar stabile 32,2 m möglich.

Unser Erfolgsmodell: KS - aus Erfahrung!

2015

“Silent”

- aus Bedarf! - aus Deutschland!

Zur optimierten Baustellenlogistik gehörte beim Berliner Einsatz auch, mehrere HEK Mastkletterbühnen neben- und sogar am selben Mast übereinander zu betreiben.

Lang und breit Je nach Konfiguration befördert die MSM Super Lasten von bis zu 4.000 kg und ermöglicht es somit, neben benötigtem Werkzeug auch den gesamten Materialbedarf für die Produktion eines Tages auf einmal in die erforderliche

KLÖCKNER SIEBTECHNIK

...semimobilität neu definiert.

www.maschinen-technik.net

39


Clark Vertriebspartner

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Tecklenborg GmbH

PFK Eickmeier GmbH & Co. KG

Logistik Pool GmbH

Dresdner Strasse 30 04720 Döbeln

Suarezstr. 56 14057 Berlin

Tel.: 03431 577913 Fax: 03431 577905 www.tecklenborg-doebeln.de info@tecklenborg-doebeln.de

Tel.: 030-2522223 Fax: 033701-21899 www.logpool.de info@logpool.de

Clark .::. Clark .::. Clark .:: .::. Clark .::. Clark .: :. Clark Wiesenring 8 Clark .::. Clark .::. Clark .::. 07554 Korbußen / Gera.::. C lark .::. C lark .::. C lark Clark .::. Clark .::. C la rk Tel.: 036602 2410 .::. .::. Clark .::. Clark .::. Clark Fax: 036602 24141 . www.sortimo-fahrzeugeinrichtung.de pfk-eickmeier@t-online.de

Staplerservice Jena GmbH

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

P & H Gabelstapler und Baumaschinen GmbH

Im Camisch 28 07768 Kahla

Max-Planck-Str. 11 61382 Friedrichsdorf

Thalheimer Str. 101 06766 Wolfen

Tel.: 036424 140060 Fax: 036424 140061 www.staplerjena.de info@staplerjena.de

Tel.: 06172 9566-0 Fax: 06172 74482 www.domnick-mueller.de info@domnick-mueller.de

Tel.: 03494 3786-0 Fax: 03494 3786-66

PFK Group GmbH

M. Mocek GmbH

R. Brüning GmbH

Mathias-Brüggen-Str. 61 50829 Köln

Leerkämpe 10 28259 Bremen

Siemensstr. 16 50374 Erftstadt

Tel.: 0221 956595-0 Fax: 0221 956595-66 www.pfk.de info@pfk.de

Tel.:· 02235 78020· Service · UVV-Prüfung Tel.: 0421 581515 Verkauf · Vermietung Ersatzteile Fax: 02235 71538 Siemensstraße 16 Fax: 0421 581956 R. Brüning GmbH Siemensstraße 16 50374 Erftstadt 50374 Erftstadt Telefon (0 22 35) 7 80 20 www.gabelstapler-bruening.de www.mocek-gabelstapler.de Telefax (0 22 35) 7 15 38 E-mail: brueninggmbh@t-online.de brueninggmbh@t-online.de zentrale@mocek-gabelstapler.de

ph.gmbh@t-online.de

R. Brüning GmbH

Gabelstapler · Transportgeräte

Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG BLZ 370 696 27 · Kto.-Nr. 2 503 000 019 Ust-Id-Nr.: DE 123 500 701

Stube GmbH Industriemaschinenvertrieb

Hald & Grunewald GmbH

Augsbergweg 14-16 56626 Andernach

Johannes-Kepler-Strasse 14+18 71083 Herrenberg

Tel.: 02632 947960 Fax: 02632 491998 www.stube-stapler.de info@stube-stapler.de

Tel.: 07032-2705-0 Fax: 07032-2705-79 www.hald-grunewald.de info@hald-grunewald.de

Vertragshändler

Version 1

.::. Clark .::. Clark Amtsgericht Köln HRB 43870 · Geschäftsführer: Reiner Brüning .::. Clark ark .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .: :. C lark .::. C rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .: :. rk .::. Cla C la lark .::. C rk .::. Cla ark .::. Cla rk .::. Cl lark rk r


Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Wupper Thomas

Hebe- & Fördertechnik Handels GmbH

:. Clark .: :. Clark .: :. Cla Industriestrasse 11 Mühlenstraße 19-21 Str.rk8 .::. Clark k .::. ClarkGernsheimer .::. Clark .::. Clark .: :. .: C :. la 49492 Westerkappeln C 58285 Gevelsberg 64319 Pfungstadt/Hahn rk la rk .::. Cla .::. Clark . Clark .::. rk .::. Cla .::. Clark Clark .::. rk .: :. C .: la C :. la rk C rk lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. Clark .::. Clark .::. Clark lark .::. C .::. ClarkTel.: 02332 2774 .::. C8350 :. Clark .: Tel.: 05456 lark .::. C 80185-0 lark .::. C .: :. Clark .::. Tel.: 06157 .: C :. la C lark .::. C rk la lark .::. C rk .::. Cla .: :. Clark .::. C la lark .::. C rk la rk .: :. rk C .: la C :. .: Fax: 05456 1302 la rk :. Fax: 02332 3557 C Fax: 06157 80185-30 lark .::. C rk la C .::. Clark la rk .: .::. Clark :. rk .: C :. .: la :. C rk lark .::. C C .::. Clark la .: .::. Clark :. rk C .: la :. rk lark .::. C C .::. Clark www.thomas-wupper.de la .: .::. Clark :. rk C www.hfh-gmbh.com .: la www.ihr-stapler.de :. rk .::. Cla lark .::. C Clark .: .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clark rk .::. Cla lark .::. C .::. Clark .::. Clawupper-gabelstapler@t-online.de info@hfh-gmbh.com staplertechnik@rwz.de rk .::. Cl lark .::. C rk .::. Cla .: :. C la rk lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .::. C rk .::. Cla .::. Clark lark .:: rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Clark rk .::. Cla .::. Cla rk :. Cla TCA Alpen Wentzel Fördertechnik .: GmbHrk .::. Clark .::. Leichsenring Förder- und www.thomas-wupper.de

Transporttechnik Am Hasenbiel 36 76297 Stutensee

Weseler Strasse 28 46519 Alpen / NRW

Tuchmacherweg 14 31303 Burgdorf

Gabelstapler Finger GmbH

Böckmann GmbH & Co. KG

Agravis Technik Sauerland

Industriestrasse 11 42929 Wermelskirchen

Gewerbegebiet Sandkamp 10 26169 Thüle

Im Gewerbegebiet 2 57368 Lennestadt

E&W Stapler-Technik GmbH

Eckl Staplerservice

Gabelstapler Meier GmbH

Zum Dueker 6 44579 Castrop-Rauxel

Gewerbedorf 2 94539 Grafling

Bert-Brecht-Ring 4 85095 Denkendorf

Kowalski Transportgeräte GmbH

N+S Staplerservice

SKS Stapler-Kran-Service

Künkelstrasse 126 41063 Mönchengladbach

Haimendorfer Strasse 55 90571 Schwaig

Am Streitgraben 22 86647 Wortelstetten

STAREP Stapler Reparatur GmbH

Wagner GmbH

An der Stirn 3 99974 Muehlhausen

Annabergstr. 92 45721 Haltern am See

Frankl Gabelstapler Ohmstr. 4 84144 Geisenhausen

WD Forklifts Im Seelenkamp 22 32791 Lage


Hub-/Arbeitsbühnen Händlerverzeichnis Thema

Der Motoren-Test geht jetzt leicht von der Bühne G ü n z b u r g e r S t e i g t e c h n i k s tat t e t MTU F r i e d r i c h s h a f e n e r n e u t m i t e i n e r e l e k t r i s c h v e r st e l l b a r e n A r b e i t s b ü h n e au s >> Doppelpass auf hohem Niveau: Bereits zum zweiten Mal hat die Günzburger Steigtechnik die Tognum-Tochtergesellschaft der MTU Friedrichshafen, mit einer mehrteiligen, elektrisch verstellbaren Arbeitsbühne ausgestattet. MTU setzt die jetzt gelieferte Bühne des bayerischen Qualitätsherstellers an einem seiner Motoren-Prüfstände in der Serienmontage im Werk in Friedrichshafen ein. Die teilweise fahrbare, flexible Bühne aus Günzburg ermöglicht MTU eine schnelle Auslieferung der Motoren. „Diese Arbeitsbühne der Günzburger Steigtechnik hilft uns, unsere Motorentests flott und effizient abzuwickeln, weil mehrere Mitarbeiter gleichzeitig auf den Plattformen arbeiten können. Da die neue Bühne millimetergenau in der Höhe verfahren werden kann, bedeutet das eine ergonomische Arbeitsweise für unser Testteam“, sagt Jürgen Baumeister, der bei MTU für Montage- und Prüfstandplanung zuständig ist. Die über 4,60 Meter lange und drei Meter hohe Hauptarbeitsbühne ist komplett fahrbar und besteht aus zwei Teilen, wobei eine Plattform knapp über drei Meter lang ist, und die zweite Plattform 1,50 Meter. Beide Arbeitsbereiche sind 1,05 Meter breit und können jeweils in der Höhe zwischen 1,00 und 1,90 Meter verfahren werden. „Diese Flexibilität erleichtert uns die Arbeit enorm, denn die Motoren, die wir prüfen müssen, sind zum einen unterschiedlich groß, außerdem gibt es pro Motor mehrere Prüfbereiche, die in unterschiedlichen Höhen liegen. Mit Hilfe der neuen Arbeitsbühne aus Günzburg können unsere Techniker jetzt

42

www.maschinen-technik.net

punktgenau dorthin fahren, wo sie hin müssen – ohne, dass sie sich besonders strecken oder nach unten bücken müssen“, so Jürgen Baumeister von der MTU. Um das Arbeiten noch bequemer und sicherer zu machen, wurde an der größeren Plattform eine 150 mm tiefe und schwenkbare Plattformverbreiterung angebracht. Dies ermöglicht eine individuelle und nahezu spaltfreie Anpassung der Plattform an die unterschiedlichen Motortypen. Auf der gegenüberliegenden Seite der fahrbaren Hauptbühne befindet sich am neuen Motorenprüfstand eine fest an der Hallenwand und im Boden verankerte Plattform, die ebenfalls 4,60 Meter lang ist und sich genauso flexibel in der Höhe verfahren lässt wie das fahrbare

Pendant auf der gegenüberliegenden Seite. Über Bedienpulte auf den Plattformen und am Boden können die Motorenprüfer die Bühnenteile bequem in die jeweils gewünschte Höhe verfahren. Der Aufstieg auf die Plattformen erfolgt über Treppen, die sich um 90 Grad schwenken und ein- bzw. ausklappen lassen. Die Sonderkonstruktion der Günzburger Steigtechnik aus korrosionsbeständigem Aluminium besticht durch weitere innovative, und an der Praxis orientierten Details: In die fest installierte Arbeitsbühne sind beispielsweise Plattformverbreiterungen integriert, die sich elektromotorisch an der Längsseite um bis zu 400 mm ausfahren lassen.


Hub-/Arbeitsbühnen Händlerverzeichnis Thema

Neuer Arbeitsbühnen-Planer S o ko m m e n P r o f i s s c h n e l l a n s Z i e l >> Mit weit über 300 Arbeitsbühnenvarianten im Mietservice ist die Angebotsvielfalt für den Anwender kaum noch zu überblicken. So gibt es Bühnen für schmale Toreinfahrten, für gering belastbare Böden, für unwegsames Gelände, für schwere Lasten, für große Reichweiten und, und, und. Für fast jede Aufgabe in Höhen gibt es die passende Lösung. Unter einer falschen Geräteauswahl leiden Zeit und Effizienz. Deshalb schätzen Anwender aussagefähige Planungsunterlagen. Mit einer aktualisierten Auflage ihres Planers bietet der Arbeitsbühnen­vermieter Gardemann die inzwischen 15. Auflage seines Handbuchs an. Das Unternehmen ist mit 40 Mietstationen in Deutschland vertreten. Wer Arbeitsbühnen regelmäßig mietet, Bühneneinsätze plant oder für deren wirtschaftlichen Einsatz verantwortlich ist, dem stehen mit dem Einsatzplaner alle Ausstattungsmerkmale und

Leistungsparameter der Gardemann-Bühnen in übersichtlicher Form zur Verfügung.

Neu im Programm: Personenlifte Erstmals präsentiert Gardemann im Arbeitsbühnen-Planer eine neuartige Bühnengeneration: die sogenannten „Personenlifte“. Sie sind eine attraktive Alternative zu Leitern und kleinen Fahrgerüsten in niedrigen Höhen. Mit 76 cm Breite passen die Geräte durch jede Normtüre. Auch in Aufzügen sind die Leichtgewichte gut zu transportieren, da sie „nur“ 480 Kilo wiegen. Das macht die Arbeitsbühnenzwerge selbst in Geschoss­bauten zu idealen Helfern. Der Arbeitsbühnen-Planer kann kostenlos per E-Mail unter info@gardemann.de anfordern.

Eine Weltpremiere: Der STEIGER T330 >> Die CeMAT präsentiert in Hannover vom 2. – 6. Mai 2011 neueste Anwendungen und Lösungen aus der Welt der Intralogistik. Auch Kunden und Interessenten der RUTHMANN GmbH & Co. KG kommen auf ihre Kosten, denn der LKW-Arbeitsbühnenspezialist zeigt eine Weltpremiere, den neuen RUTHMANN STEIGER ® T 330. Die CeMAT beherbergt in

diesem Jahr erstmals auch die „Platformers World/Days“, die Hubarbeitsbühnenmesse, die sonst jährlich in Hohenroda stattfand. Wenn es um maximale Leistungsdaten im Segment der LKW-Arbeitsbühnen auf 7,49 t geht, wird dieser STEIGER ® mit sensationellen 33 m Arbeitshöhe und 21 m Reichweite

Viele Plus-Zeichen dokumentieren den Slogan, mit dem RUTHMANN den STEIGER ® T 330 vermarktet: „das Non-+-Ultra auf 7,49 t-Chassis“. Der neue Höhenweltmeister feiert auf der CeMAT Platformers World in Hannover seine Weltpremiere!

Leistungsdaten-Weltmeister sein. Der RUTHMANN STEIGER® T 330 ermöglicht Kunden damit in Arbeitsbereichsregionen vorzustoßen, die sonst nur mit LKW der Führerscheinklasse größer 7,5 t möglich waren. Bereits vor Veröffentlichung des Prototyps hat RUTHMANN einen beträchtlichen Auftragseingang für dieses Modell verbuchen können. Zentraler Bestandteil des komplett neu entwickelten T 330 ist das hochmoderne Auslegerprofil gepaart mit einem Turmteil, welches gänzlich ohne Zusatzmechanik auskommt. Das Auslegerprofil basiert in Konstruktion und Materialwahl auf Erfahrungen, die bereits in anderen STEIGER ®-Baureihen zum Einsatz kommen. Beispielsweise kommt der innerste Teleskopträger mit nur einer Schweißnaht aus, was beim STEIGER ® TB 270 für enorme Vorteile in Gewicht und Stabilität sorgt. Seine kompakten Gesamtmaßen, verbunden mit einem geringen Radstand, verleihen dem neuen Höhenweltmeister auf 7,49 t selbst bei Arbeitseinsätzen in Ballungszentren und Großstädten enorme Flexibilität und Wendigkeit. Neu beim T 330 ist auch das Korb-Konzept. Der Arbeitskorb bietet – bei satten 320 kg Tragkraft – viel Platz und uneingeschränkte Beweglichkeit für bis zu 3 Personen und erforderlichem Werkzeug.

www.maschinen-technik.net

43


Thema Hub-/Arbeitsbühnen Händlerverzeichnis

Rotierendes und starkes Gerät von Logitrans und einem neuen Modell mit Mulitikonsole. Es gibt deshalb kaum Behälter oder Gegenstände, die nicht gehandelt werden können! ”Unser Rotator ist ein unentbehrlicher „Mitarbeiter“ in jedem Unternehmen, wo Behälter zu befüllen, entleeren oder verschiedene Gegenstände zu drehen sind! Gleichzeitig kann der Rotator – neu und einzigartig – bis zu 1000 kg handeln“, sagt Erling Pedersen, Geschäftsführer bei Logitrans A/S.

>> Mit dem Rotator eröffnet Logitrans viele neue Möglichkeiten, wenn verschiedene Behälter oder Gegenstände zu kippen oder rotieren sind!

Das klassische Modell mit Gabelzinken ermöglicht das Kippen von Gitterboxen und ähnlichen Behältern, so dass der Anwender deren Inhalt erreichen kann, ohne sich strecken zu müssen. Der Behälter lässt sich zur vollständigen Entleerung auch um 180º drehen.

Der Rotator ist in zwei Modellen erhältlich einem klassischen Modell mit Gabelzinken

Sind verschiedene Gegenstände, z.B. Werkzeuge, zu drehen, können sie am Ro-

Neue geländegängige 10 m Arbeitsbühne >> Mit der Arbeitsbühne 340AJ hat JLG seine Arbeitsbühnen-Modellreihe erweitert. Mit einer Hubhöhe von 10 m, einer horizontalen Reichweite von 6 m und einer Knickpunkthöhe von 5 m ist die 340AJ eine effiziente Hubarbeitsbühne, die Solidität, ausgezeichnete Technik und eine gute Wirtschaftlichkeit bietet. „Wir freuen uns, das Modell 340AJ zu unserem Arbeitsbühnenangebot hinzufügen zu können“, sagt Chris Mellott, JLG Industries Vice-President für Vertrieb und Marktentwicklung in Nord- und Südamerika. „Wie alle anderen Hubarbeitsbühnen von JLG gewährleistet auch das Modell 340AJ eine in der Branche unerreichte Geländefähigkeit und verschafft dem Bediener einen optimalen Zugang zu seinem Arbeitsraum, so dass er seine Aufgaben effizient erledigen kann.“ Das Modell 340AJ ist leicht zu pflegen und zu warten. Außerdem ist die Arbeitsbühne 340AJ

44

www.maschinen-technik.net

tator mit Multikonsole festgespannt werden. Das Modell kann Anwendersituationen des einzelnen Kunden angepasst werden. Der Controller des Rotators gewährt dem Anwender eine präzise und kontrollierte Rotation, sowie eine einfache Einstellung des Kippwinkels und der Drehgeschwindigkeit. Er hat keine Relais und Verschleißteile, somit auch niedrige Wartungskosten. ”Beim Einsatz des Rotators stehen die Arbeitsbedingungen des Anwenders im Mittelpunkt! Er erspart vielen Mitarbeitern einen schmerzhaften Rücken und ist bei unseren Kunden mit sehr großer Freude aufgenommen worden!”, schließt Erling Pedersen das Gespräch ab.

Robustes Modell v o n J LG

mit

S ta h l h a u b e n T i e r 4 - M oto r o d e r G a s m oto r e i n fa c h e Wa r t u n g L e i s t u n g s s ta r k u n d hohe Traktion zur Erhöhung ihrer Haltbarkeit mit Stahl-Hauben ausgestattet und überzeugt neben einer Hubhöhe von 10 m und einer Knickpunkthöhe von 5 m mit einer Tragfähigkeit von 227 kg bei einem Eigengewicht von 4.400 kg. Mit ihrem umweltfreundlichen Tier 4-Dieselmotor erfüllt die 340AJ die Vorschriften in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Ein Gas-/Flüssiggasmotor ist ebenfalls verfügbar. Zusammen mit der hohen Reichweite und Geländefähigkeit machen die geringen Betriebsund Anschaffungskosten das Modell 340AJ zu einer idealen Arbeitsbühne für Bauunternehmen, Kommunen, Stahlbauer, Betriebslogistik, Handwerk u.v.a.


Hub-/Arbeitsbühnen Händlerverzeichnis Thema

Kräftiger Hafenarbeiter an der Nordsee

Rhenus Midgard s e t z t au f M a n i to u T e l e s k o p s ta p l e r

>> Der Tiefwasserhafen Wilhelmshaven gehört zu den drei umschlagsstärksten Seehäfen in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr wurden hier an der Nordsee 42,7 Millionen Tonnen Güter, vor allem Rohöl, umgeschlagen. Schließlich ist Wilhelmshaven größter Importhafen für das „schwarze Gold“ – und darüber hinaus ein bedeutender Umschlagplatz für Mineralölerzeugnisse, Steinkohle und chemische Produkte. Die Entscheidung, den Hafen auszubauen, mündete in die Errichtung des JadeWeserPorts. Es galt, die Umschlagkapazitäten für Container deutlich zu erweitern, um mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort Schritt zu halten. Aber auch im Massengutumschlag ist Wilhelmshaven dabei, sich in die Riege der europäischen Tophäfen hochzuarbeiten. So investiert Rhenus Midgard am Standort derzeit einen hohen zweistelligen Millionenbetrag, um neue Umschlag- und Lagerkapazitäten zu errichten. Durch die enorm gewachsene Kapazität sind die Logistiker mehr denn je gefordert, die komplexen Aufgaben des Materialhandlings mit geeigneten Maschinen zu lösen. Bei Rhenus Midgard arbeitet man am Mehrzweckterminal und am Massengutterminal deshalb mit einem Manitou MT 1840 H. Der starre Teleskoplader mit hydrostatischem Antrieb ermöglicht mit

seinem Joystick auch bei sensiblen Arbeitsbewegungen eine feinfühlige Steuerung, selbst bei vier Tonnen Last auf den Gabeln. Als kräftiger Allrounder, ausgestattet mit Anbaugeräten wie Arbeitskorb, Gabelzinken, Schaufel und Gittermastausleger, wird er als Transportund Hubgerät zwischen den beiden Terminals eingesetzt. Darüber hinaus kommt er auch bei umfangreichen Installations- und Wartungsmaßnahmen von Förderbandanlagen oder bei Reinigungsarbeiten in luftigen Höhen zum Einsatz. Dabei kommt dem MT 1840 H seine Leistungsfähigkeit als stärkste Maschine

seiner Klasse zugute, wie auch sein problemloses Handling und die enorme Hubhöhe von 17,5 Metern. Damit stellt er mit sicher, dass die Leistungsfähigkeit seiner „großen Brüder“, der zukünftig insgesamt sechs Hafenkrane von Tragfähigkeiten über 60 to jederzeit gegeben ist. Diese erledigen den schnellen, effizienten Umschlag jeglicher Art von Massengut wie Kohle, Projektladung oder Breakbulk wie Holz, Stahl oder Papier. Darüber hinaus werden sie auch beim Handling von Baumaterial für andere industrielle Großprojekte in Wilhelmshaven gebraucht.

www.maschinen-technik.net

45


Mitsubishi Gabelstapler Händlerverzeichnis

Zuverlässigkeit in ganz Deutschland: Die Mitsubishi Gabelstapler Händler Gothaer Fördergeräte Center GmbH & Co. KG

Büscher Förder- und Lagertechnik GmbH

Oskar-Gründler-Straße 4 99867 Gotha

Gasstr. 37 B 42657 Solingen

Telefon: 03621 / 3075-0 Telefax: 03621 / 3075-20 www.gfc-gotha.de info@gfc-gotha.de

Telefon: 0212 / 810006 Telefax: 0212 / 816038 www.buescher-online.de

Telefon: 02237 / 60067-0 Telefax: 02237 / 60067-10 www.regio-stapler.de

Erwin Ehlers GmbH & Co. KG

Wertz Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

65719 Hofheim-Wallau

52068 Aachen

Meynstapler GmbH Niederlassung Berlin

Flurfördertechnik Sachsen GmbH

Huck Fördertechnik GmbH

13053 Berlin

09337 Hohenstein-Ernstthal

76547 Sinzheim

Alexius Fördertechnik GmbH

Wilhelm Mayer GmbH & Co. KG

Hartmann & Kipf GmbH Fördertechnik

90592 Schwarzenbruck

89231 Neu-Ulm

71735 Eberdingen-Hochdorf

Regio Staplerservice GmbH

seit 1982

Röntgenstr. 111 50169 Kerpen-Türnich

Josef Siegl GmbH Hertzstrasse 9 85757 Karlsfeld/ b. München Ansprechpartner: Josef Siegl Telefon: 08131 / 59 63-25 Telefax: 08131 / 59 63-39 www.siegl-gmbh.de

Degener Staplertechnik Vertriebs GmbH

Norgatec Handelsgesellschaft mbH

Huffer & Söhne GmbH

33378 Rheda-Wiedenbrück 47269 Duisburg | 48302 Senden

20539 Hamburg

66740 Saarlouis

HFH Herbst Gabelstapler- u. Lagertechnik GmbH

Hartmann & Schindler GmbH

38112 Braunschweig

51674 Wiehl

46

www.maschinen-technik.net


Hub-/Arbeitsbühnen Händlerverzeichnis Thema

ZARGES vervollständigt Lift-Sortiment F l e x i b l e r u n d s c h n e l l e r n ac h o b e n – Lifte überzeugen mehr und mehr Arbeitshöhe immerhin noch 115 Kilogramm, möglich. Genügend Spielraum, um auch Material mit in die Höhe zu nehmen. Dabei sind die Lifte so kompakt in den Abmessungen, dass sie durch jede Standardtür passen. Dank integrierter Rollen ist auch eine Versetzung kein Problem, serienmäßige Spindeln an den Auslegern gleichen kleine Unebenheiten aus. Auch eine Einrichtung für das Verladen auf Anhängern und Transportern gehört zur Ausstattung der verschiebbaren Lifte. Ergänzt

Dank serienmäßiger Spindeln an den Auslegern können kleine Unebenheiten des Untergrunds problemlos ausgeglichen werden.

Version ZLV-C, die durch das höhere Eigengewicht ohne Stützen auskommt und daher für den Einsatz in besonders schmalen Bereichen konzipiert ist. Dank des integrierten Hubwagens lässt sich dieser Lift aber dennoch leicht bewegen. Das Modell ZLV-SK verfügt über einen elektrisch ausfahrbaren Korb, der die Reichweite um 62 Zentimeter vergrößert.

Selbstfahrende Lifte Als Bestseller des Lift-Portfolios und mit einem Antrieb für einen noch flexibleren Einsatz ausgestattet, bietet ZARGES auch weiterhin seine beiden Erfolgsmodelle Turbo F7 und Turbo F9 an. Diese besonders wendigen Lifte erreichen Arbeitshöhen von 7 bzw. 8,50 Metern und sind dank der kompakten Abmessungen ideal für den Industrieeinsatz geeignet. Der schwenkbare Auslegerarm gewährleistet zudem eine große Reichweite und ermöglicht das Arbeiten über Hindernisse hinweg. www.zarges.de

>> Wer heute schnell, flexibel und sicher nach oben muss, greift immer häufiger auf Lifte zurück. Sie sind schnell einsatzbereit, bieten große Flexibilität und können in der Regel auch von einer Person bedient werden. Gerade im Innenbereich, wenn es um Beleuchtungs- oder Klimatechnik, um Installation, Instandhaltung oder Reinigung geht, sind kleine, kompakte Lifte aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Als Komplettanbieter für Steigsysteme hat der europäische Marktführer ZARGES sein Produktprogramm für Lifte durch die Zusammenarbeit mit dem Lifthersteller Böcker erweitert und bietet jetzt für jeden Einsatz einen maßgeschneiderten Lift an. Neu im ZARGES-Sortiment sind verschiebbare Lifte, die Arbeitshöhen von bis zu 14 Metern ermöglichen. Insgesamt sechs Modelle für Arbeitshöhen von 8 bis 14 Metern stehen zur Auswahl. Besonders wichtig dabei: Dank der hohen Stabilität sind Nutzlasten von 140 Kilogramm, bei den Modellen mit der größten

Alle Modelle der neuen Serie verschiebbarer Lifte sind türengängig.

wird das Angebot um umfangreiches Zubehör, das den Lift an die individuellen Einsatzanforderungen, beispielsweise durch besondere Räder, integrierte Steckdosen oder Kontergewichte, anpasst.

Varianten für verschiedene Einsatzzwecke Neben dem Standardlift ZLV, den es in sechs verschiedenen Varianten für den Innen- und Außeneinsatz gibt, findet sich im ZARGES-Sortiment noch die

www.maschinen-technik.net

47


Thema Krantechnik Händlerverzeichnis E r i c h S e n n e b o g e n i st tot

Ein Gründer, Macher und Gestalter >> „Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist fast alles nichts.“ Das war das Credo von Erich Sennebogen und er wurde nicht müde, dieses Credo zu propagieren und alle Verantwortungsträger dahingehend in die Pflicht zu nehmen. Wo Erich Sennebogen anwesend war, war er zu 100 Prozent präsent. Er dosierte seine Worte, Labern war ihm zuwider und in seinen Augen reine Zeitverschwendung. Er brachte die Dinge gerne auf den Punkt. Deutlich. Unmissverständlich. Mitreißend. Und oft mit einer Prise hintergründigem Humor. Wenn noch ein Wort für Erich Sennebogen steht, dann ist es „Geht nicht, gibt´s nicht!“ Nur so schaffte es der umtriebige Straubinger Maschinenbaumeister, aus kleinsten Anfängen eine moderne Weltfirma zu entwickeln, die zu einem international anerkannten Qualitätsbegriff für Kräne und Bag-

ger geworden ist. Am Montag, 21.03.2011, starb Erich Sennebogen 79-jährig. Mit ihm verliert die Sennebogen Maschinenfabrik die Persönlichkeit, die über sechs Jahrzehnte die Geschichte, die Werte und den Erfolg der Unternehmensgruppe verkörpert hat. Stillstand empfand er als quälend. Erich Sennebogen war immer in Bewegung. Als VollblutUnternehmer war ihm ein 24-Stunden-Tag eigentlich immer zu kurz. Er sprühte nur so von Ideen, nie von Hirngespinsten. Erich Sennebogen hatte die seltene Gabe, visionäre Innovationen und die Tatsachen so zu verbinden, dass Tragfähiges dabei herauskam. 2009 ehrte ihn die Universität Karlsruhe mit ihrem Innovationspreis. Viele Erfindungen Sennebogens hätten den Baumaschinenbereich maßgeblich beeinflusst und seien bis heute Stand der

Entwicklung und Produktion von technischen Komplettlösungen für die Landwirtschaft und Bauindustrie mit hoher eigener Fertigungstiefe.

„Unternehmer kann man nicht werden, Unternehmer muss man sein“ - Erich SENNEBOGEN verstarb im Alter von 79 Jahren. Er hat über sechs Jahrzehnte die Geschichte, die Werte und den Erfolg der Unternehmensgruppe SENNEBOGEN verkörpert.

Technik, hieß es in der Laudatio. Er vergaß nie seine niederbayerischen Wurzeln, richtete aber den Blick gleichzeitig über den Tellerrand Straubings weit hinaus. Einen besseren Botschafter Niederbayerns, zu dem er 2003 mit gut 40 weiteren Persönlichkeiten offiziell ernannt wurde, hätte es nicht geben können. In ganz Deutschland hat sich Erich Sennebogen einen Namen gemacht als Gründer und Präsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. Er hat die Interessen der bayerischen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände konstruktiv zusammengeführt. Mit 70 reichte der Industriepionier den Vorsitz weiter und wurde zum Ehrenpräsidenten des VBW gewählt. Sein Wort hatte Gewicht. Auch für diverse Ehrenämter in Verbänden und Organisationen – Vollversammlung der Handwerkskammer, Selbstverwaltung der AOK, Ehrenamtlicher Richter am Arbeits- und Finanzgericht – nahm sich Erich Sennebogen Zeit, wiederum mit entwaffnender Begründung: „Damit nicht die, die zu viel Zeit haben, auch noch über die bestimmen, die keine Zeit haben.“ Der Lions Club ehrte ihn 2010 mit der seltenen Verdienstmedaille in Gold mit Stern am blauen Bande. Im Alter von nur 21 Jahren gründete er in Pilling bei Straubing seinen eigenen Betrieb, baute landwirtschaftliche Nutzmaschinen. 1953 zählte die Firma 13 Mitarbeiter. 1957 entwickelte Sennebogen die ersten mechanischen Seilbagger für die Bauwirtschaft. Seit 1959 gibt es die Maschinenfabrik Sennebogen in Straubing. Sie hat sich bis heute zu

48

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

einem weltweit agierenden Unternehmen mit Standorten in Straubing, Wackersdorf, Ungarn, USA, Dubai und Singapur entwickelt, verzeichnet rund 300 Millionen Umsatz und 1.000 Beschäftigte. Sennebogen steht für die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Seilbaggern, Kranen, Trägergeräten, Telekranen, Umschlaggeräten, Sondermaschinen in der Größenklasse bis 300 t und für die Fertigung von Stahlbauteilen. „Nur Gestaltern, nicht Verwaltern gehört die Zukunft“, so Sennebogens Motivation fürs Ärmelhochkrempeln. Jüngster Coup des Firmengründers und seiner Söhne Erich und Walter war die Eröffnung eines neuen Werks im Industriegebiet Straubing-Sand, eine 30-Millionen-Investition, die 2008 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Überzeugender kann man nicht dokumentieren, dass man an einen Standort und an die Zukunft des mittelständischen Familienunternehmens glaubt. Für Bodenhaftung und Vorsorge steht eine zwölfprozentige Ausbildungsquote. Erich Sennebogen manifestierte bei der Einweihung des Werks den Anspruch, Technologieführer bleiben zu wollen.

eigenen Selbstbewusstsein kommentierte er: „Ich gehe von einem einstimmigen Beschluss aus.“ Auch mit seiner Entscheidung, 1990 in Wackersdorf ein hochmodernes Werk zu errichten, bewies er Mut zum kalkulierten Risiko, Sennebogen leistete einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes nicht nur in der Region. Das ungarische Balatonfüred ehrte ihn, den „niederbayerischen Globalisierer“, 2005 als „Unternehmer des Jahres“. Er hat einer Region Arbeit und wieder Hoffnung gegeben, indem er 1993 seinen bisherigen Zulieferer kaufte. Dort waren nur noch 40 Ar-

beiter beschäftigt, unter ihm ein Vielfaches. Für sein Engagement und seine Verdienste um Handwerk und Mittelstand wurde Erich Sennebogen unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet, mit dem Bayerischen Verdienstorden und der Goldenen Bürgermedaille seiner Heimatstadt Straubing. Das Land brauche Gründer, Macher und Gestalter, nur dann sei die Zukunft in einer globalisierten Welt zu gewinnen, so Sennebogen anlässlich seines 70. Geburtstages. Er war ein Gründer, Macher und Gestalter wie kaum ein anderer. Die Fortführung seines Lebenswerkes ist den Mitarbeitern der Sennebogen Unternehmensgruppe Verpflichtung.

Die Innovation 1984: Weltweit erster hydraulisch verstellbarer Gelenkausleger (GAUH) für mehr Reichtiefe, mehr Reichweite und per Knopfdruck in Straßenfahrposition.

Flexibilität – da war es wieder, sein „Geht nicht, gibt´s nicht“ – sei ein Sennebogen-Alleinstellungsmerkmal, das von über 80 Vertriebsund Servicepartnern in 70 Ländern der Erde anerkannt werde. Der Oberbürgermeister überreichte ihm zur Eröffnung ein Schild: Die Straße im Industriegebiet, wo sein Werk steht, heißt seither Sennebogenstraße. Mit dem ihm

www.maschinen-technik.net

49


Thema Krantechnik Händlerverzeichnis

Merlo Roto 60.24 MCSS schliesst die Kapazitätslücke zu den Auto- und Mobilkranen N e u e T e l e s ko p m a s c h i n e m i t 6 0 . 0 0 0 kg T r ag f ä h i g k e i t m i t 2 0 k m / h vo n B au st e l l e z u B au st e l l e u n t e r w e g s >> Die Teleskopmaschinenentwicklung bei Merlo beruht auf sorgfältig ausgewerteten Baustellenbetrachtungen. Deshalb dienen neue Merlo-Teleskopmaschinen mit ihren Funktionsdaten stets der Optimierung realer Transport- und Produktionsprozesse nach konkreten Kundenwünschen. Eines der wichtigsten Ziele in der Bauwirtschaft ist, die Logistik des auf den Baustellen benötigten Baumaterials von der Anlieferung über die Zwischenlagerung bis letztendlich zum Einbau so übersichtlich wie nur möglich zu gestalten und so weit es geht zu mechanisieren. Dabei wird man zukünftig noch mehr als bisher auf stationär seriell gefertigte Baugruppen zurückgreifen, die dann auf der Baustelle nur noch in das Bauobjekt montiert werden müssen. Und in diesem Zusammenhang ist es natürlich von wirtschaftlichem Vorteil, wenn man mit vergleichsweise schweren Objekten arbeiten kann. Deren Handhabung setzt aber allwegtaugliche „Hub- und Transportmaschinen“ mit angepasster Tragfähigkeit und ausreichenden Arbeitskoordinaten voraus. Merlo hat jetzt dafür mit der neuen ROTO 60.24 MCSS erneut richtungsweisende Maßstäbe gesetzt. Da Merlo schon seit der zweiten Entwicklungsstufe sämtliche Teleskopmaschinen nach dem gleichen Prinzip gestaltet, besitzt auch die ROTO 60.24 MCSS neue als neues „Flaggschiff“ des Teleskopmaschinenprogramms von Merlo alle Merkmale der in-

50

www.maschinen-technik.net

zwischen 15 Maschinentypen umfassenden ROTO-Familie. Sie besitzt den für diese Maschinenfamilie schon optisch typischen artikulierten Aufbau mit einem Zweiachs-Unterwagen und unbegrenzt schwenkbarem Oberwagen. Die vier unabhängig voneinander horizontal und vertikal ausfahrbaren Unterwagenabstützungen sorgen nicht nur in allen Belastungsfällen für eine ausreichende Standsicherheit der Maschine, sondern ermöglichen auch auf jedem Standplatzprofil eine exakt horizontale Ausrichtung der Maschine und damit auch rundum gleiche Belastbarkeitsverhältnisse. Selbstverständlich verfügt auch die ROTO 60.24 MCSS über einen hydrostatischen Allradantrieb und die für die rasche und präzise Maschinenpositionierung wichtige dreifach variierbare Allradlenkung. Während des Fahrbetriebes sorgt die pendelnde Hinterachse für den Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten sowie permanenten Antriebs- und Stützkontakt aller Antriebsräder mit der Fahrbahn. Der interne hydraulische Neigungsausgleich erlaubt es, auch bei unabgestützter Maschine die Maschine exakt waagerecht zu stellen. Wie die Kurzbezeichnung MCSS in der Typenbezeichnung der Maschine ausweist, ist die ROTO 60.24 MCSS mit der computerunterstützten permanenten Standsicherheitskontrolle von Merlo ausgestattet, die dem Fahrer über ein Display durchgängig den Stand-

Mit ihrem dreischüssig ausziehbaren Teleskophubarm erreicht die ROTO 60.24 MCSS eine größte Hubhöhe von 23.900 mm oder eine maximale Ausladung von 20.800 mm.

sicherheitszustand anzeigt, ihn beim Erreichen von Grenzsituationen warnt und bei Überlastungen alle das Lastmoment vergrößernden Bewegungen der Maschine abschaltet. Zum Sicherheitssystem gehört auch das akustische Warnsignal bei Rückwärtsfahrt und das automatische Aktivieren der Feststellbremse, wenn der Motor der Masche abgestellt wird.


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

Gut in Form – dank des neuen ROTOMAX®-Lastwendegeräts >> Das Unternehmen Fronberg Guss im oberpfälzischen Schwandorf hat das Handling von schweren Formkästen mit einem ROTOMAX®Lastwendegerät des Siegener Unternehmens Vetter Krantechnik GmbH erheblich vereinfacht. Schwere Formkästen mit Eigengewichten von bis zu 50 Tonnen – kaum vorstellbar, dass solche Ungetüme quasi frei schwebend einmal um die eigene Achse gedreht werden können. Dementsprechend beeindruckt ist auch Jürgen Rath, Produktions­leiter bei Fronberg Guss. Für den Wendevorgang mit dem ROTOMAX®-Lastwende­gerät werden spezielle Endlosketten eingesetzt. Diese sind mit einem Mitnehmer versehen, der an einem Aufnahmezapfen der Formkästen eingehängt wird und so ein Durchrutschen der Kette verhindert.

eine wesentliche Verbesserung erfahren haben“, so Jürgen Rath abschließend. Aufgrund leider immer wiederkehrender, oft auch schwerer Unfälle bei unsachge­mäßen Drehmanövern sprechen sich auch die Berufsgenossenschaften aus­drücklich für den Einsatz von entsprechend sicheren Lastwendegeräten als bewährte Lösung für derartige Arbeitsprozesse aus.

Das ROTOMAX®-Lastwendegerät wird aber nicht nur zum Drehen der Gießkästen verwendet sondern auch zum Anheben von weitaus schwereren Lasten: bis zu 80 Tonnen kann das Gerät in seiner Funktion als Traverse anheben. Hierzu werden die Ketten ausgetauscht. Die Antriebsrad-Distanz des Lastwendegeräts ist verstellbar von 2.500 mm bis 7.200 mm, sodass verschieden große Kästen angeschlagen werden können. Der Schwerpunkt der Last wird automatisch durch paralleles Verfahren der Antriebsein­heiten ausgeglichen, damit die Last immer in der Waage ist. Den imposanten Pro­zess steuert ein Mitarbeiter aus sicherer Entfernung mit einer Funkfernsteuerung. „Das Gerät ist für uns eine große Erleichterung, weil damit der Arbeitsprozess und die Arbeitssicherheit

Profis wissen, was gut aussieht! Die neuen intelligenten Krane der SH-Serie. www.palfinger-sh.de

www.maschinen-technik.net

51


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

Lkw - H o l z k r a n e – G e r ä t e e i n e r S o n d e r k l a s s e

Langholzzüge brauchen besondere Ladekrane >> Ladekranaufbauten für Lkw-Langholzzüge sind eine Klasse für sich. Stückgewichte bis 10.000 kg je Stamm müssen in Wald und Flur schnell und zuverlässig geladen werden. Als Familienunternehmen seit 1950 am Markt, hat sich das Karl Lammert Fuhrunternehmen auf Langholzfuhren spezialisiert. „Wir sind europaweit von Dänemark bis nach Frankreich unterwegs. Unser Motto, wir fahren dahin wo die Arbeit ist“, erklärt Inhaber Karl Lammert aus Höxter. Als Ladekran für seinen neuen MAN TGX 26.480 wählte Lammert erstmalig einen Kran von LIV. Seit knapp einem Jahr ist die Fassi Ladekrane GmbH exklusiver Vertriebspartner des slowenischen Herstellers LIV Hidravlika in Deutschland. Der L270K, den Lammert wählte, ist ein für den schweren Einsatz gerechneter Kran. Ausgestattet mit drehbarem

52

www.maschinen-technik.net

Holzgreifer und Hochsitzsteuerung fehlt es an nichts. Mit einer Reichweite von 8,1 m und einer Hubleistung von netto 261 kNm ist er perfekt für seinen Einsatz auf Langholzfahrzeugen abgestimmt und bietet dabei ein geringes Eigengewicht. In Transportstellung ist der Kran in Längsrichtung zum Frachtgut über das Fahrerhaus oder in den Laderaum geklappt. Die LIV Krane unterscheiden sich von manch anderen längs ablegenden Ladekranen durch das zwischen dem Hub- und Knickarm liegende Kniehebelgestänge. Das bringt Vorteile in der Armgeometrie, der Leistung und der Ar-

beitsgeschwindigkeit. Die Leistungscharakteristik ist wesentlich konstanter als bei einem direkt angelenktem Wipparm. Rund 30.000 Festmeter Holz fährt bzw. bewegt das Fuhrunternehmen jährlich. Eine Spezialität des Unternehmens ist die Containerbeladung mit Holzstämmen für den weltweiten Transport. Über die Jahre hat sich Karl Lammert europaweit ein Netzwerk von Kundenbeziehungen aufgebaut. „Mit Überladung kann man heute nicht mehr fahren. Wir müssen durch Hin- und Rückfracht für eine hohe Auslastung sorgen, sonst laufen uns die Kosten davon“, erklärt Lammert. Die Züge des Unternehmens sind von Montag bis Freitag unterwegs. Unter der Woche ist die Lkw-Kabine dann für den Fahrer das Zuhause.


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

Palfinger bringt neuen LKW-Ladekran PK 23002-SH auf den Markt schneller das Gerät steuern können, als es bei normalen Ladekranen möglich ist. In Summe wurden weltweit bereits 300 SH-Krane verkauft, welche bereits zu vielen positiven Rückmeldungen führten. Seit einem Monat ist nun der PK 23002-SH Kran am Markt, welcher mit seinem Endlosschwenkwerk in der 20mt Klasse einzigartig ist. Im Herbst kommen dann zwei neue Krantypen in der 60mt und 80mt Schwerlastklasse und Anfang 2012 kommen Geräte in der 15mt und 18mt Klasse.

>> Mit der Präsentation der ersten SH-Kranmodelle auf der Bauma bzw. IAA ist es Palfinger wieder gelungen ein Zeichen in der LKW-Ladekran Technik zu setzen. Die neue Elektronik ist wahrlich das „Sahne Häubchen“ der neuen Krangeneration und leitet ein neues Zeitalter in der elektronischen Steuerung ein. So kann der Bediener erstmalig am Funkpult alle kranrelevanten Daten am Display ablesen. Der Kranfahrer kann somit das Gerät sehr viel effizienter nutzen. Des Weiteren müssen die Vorgaben der neuen Krannorm EN12999:2011, zum Beispiel die Überwachung der Abstützsituation und eine Geometrieüberwachung in Steilstellung bei Montagekranen, erfüllt werden. Dies kann nur durch ein intelligentes Steuerungssystem erreicht werden. Dazu gehört natürlich auch der hydraulische Teil. Palfinger hat dabei gemeinsam mit Bosch/Rexroth in dreijähriger Entwicklungszeit einen Hydraulikschieber entwickelt der seinesgleichen sucht. So ist es gelungen eine „Soft-Stopp“ Funktion zu integrieren, welche beim Fahren auf Endanschlag bereits im Vorfeld die zu erwartenden Schwingungen erkennt und in Folge die Geschwindigkeit proportional runterregelt. Gemeinsam mit dem patentierten AOS (Schwingungsdämpfungssystem) können in der Praxis die Kranzyklen, sprich Lastbewebungen, schneller und sicherer gefahren werden. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass ungeübte Kranfahrer viel

Über Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sprechen viele. PALFINGER setzt jedoch den Rechenstift ganz gezielt an und durchleuchtet sehr kritisch alle Einflussfaktoren, welche die Kostenstruktur des Kranbetriebes während des gesamten Gerätelebens definieren. Mit dem „Best Preis Beweis“ macht PALFINGER seine Qualitäts-Features quantifizier- und kalkulierbar und zeigt, wo Kosteneinsparungspotentiale und gewinnbringende Geschäftsfelder liegen. Im Vergleich mit Produkten des Mitbewerbes schneiden PALFINGER Systemlösungen hinsichtlich ihrer Kostenstruktur unglaublich erfolgreich ab. Bei Ladekranen der neuesten Generation sind zum Beispiel das hohe Einsparungs-potential, das sich hinter dem wartungsfreien Ausschubsystem oder der von PALFINGER gewichtsoptimierten Leichtbauweise verbirgt. Und durch die hohe Wertbeständigkeit von den Produkten, die u. a. der aus KTL-Beschichtung resultiert, werden am Gebrauchsgerätemarkt die klar besten Wiederverkaufswerte erzielt! Eine Betrachtungsweise, die das gesamte Geschäft – von den Anschaffungskosten über reale und potentielle Kosten der Nutzung, Wartung, Nutzlasten bis hin zum Wiederverkaufswert – umfasst, legt ganz klar offen: „Bezogen auf seine Lebensdauer ist ein PALFINGER Produkt die bei weitem günstigste Anschaffung!“

Protecting our future

Emissionstechnologie für den On- und Off-road Einsatz Dinex bietet Ihnen ein umfassendes Programm zur Emissionsverminderung bei Nutzfahrzeugen, Bussen und Transportern

Highlights: • Zertifizierung in vielen EU-Ländern, freie länderübergreifende Fahrt in alle europäische Umweltzonen. • Einfache & kostengünstige Montage. • Erfahrung mit über 30.000 Umrüstungen in Europa z.B. Low Emission Zone London. • Systemlösungen – Dinex ist Spezialist für Abgasanlagen und Emissionslösungen bei Nutzfahrzeugen. • Neuer umfassender Katalog mit 400 fahrzeugspezifischen Lösungen und technischen Informationen.

Dinex GmbH Gewerbestrasse 3-5 | 36148 Kalbach Tel +49 180 225 1125 | Fax +49 6655 918 601 dinex@dinex.de | www.dinex.de

going the extra mile

www.maschinen-technik.net

53


Container&Hallenbau

Betonbodensanierung:

zerstörungsfrei und in 15 Minuten >> Abgesackte oder instabile Betonböden beeinträchtigen in der Regel die betrieblichen Abläufe. Dies kann z.B. bei Werkstätten, Lagern und Logistikflächen bereits im Millimeterbereich der Fall sein. Hier sind Lösungen gefragt, die das Problem beseitigen und die Funktion der Böden wieder herstellen – und das möglichst ohne große Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz und bestehende Betriebsabläufe. Die Injektionshebetechnik von URETEK bietet eine Zeit und Kosten sparende Lösung: Regale, Hebebühnen oder Maschinen können stehenbleiben, die betrieblichen Abläufe werden nicht unterbrochen. Dieses Verfahren, bei dem ein Expansionsharz in den Bodenaufbau injiziert wird, hat sich zu einer vielseitigen Lösung entwickelt, die auch bei Nutzungsänderungen präventiv die Tragfähigkeit von Betonböden erhöht. Die breite Palette der Anwendungsmöglichkeiten umfasst: das Auffüllen von Hohlräumen unter erdgegründeten

Betonböden, das Stabilisieren von Untergründen und das Anheben abgesackter Betonfußböden, das Stabilisieren von Fugen. Das URETEK-Verfahren ist weltweit die einzige Sanierungstechnik, die mit einem stark expandierenden Zweikomponenten-Spezialharz instabile oder abgesackte Betriebsböden instandsetzt. Die permanente Überwachung durch Nivellierlaser ermöglicht punktgenaue Anhebungen in engen Toleranzen. Schon nach 15 Minuten ist das Harz ausgehärtet und der Boden kann wieder uneingeschränkt genutzt werden.

Der Nutzen für den Bauherren oder Objektinhaber liegt auf der Hand: • keine Belästigung durch Schmutz oder Lärm • kaum Einschränkungen in der Gebäudebzw. Verkehrsflächennutzung • keine Unterbrechung von Betriebsprozessen • Zeit- und Kostenersparnis URETEK ist mit seinen Technischen Beratern bundesweit verfügbar und bietet einen kostenlosen Boden-Check vor Ort an.

CEMEX Deutschland startet Website speziell für Privatkunden >> Unter der Adresse www.betonbestellen.de finden Privatkunden ab sofort alle wichtigen Informationen rund um den Transportbeton von CEMEX Deutschland.

Gesichtspunkten haben wir die neue Website gestaltet“, berichtet Dr. Helmut Littek, Senior Manager Corporate Communications & Public Affairs bei CEMEX Deutschland.

Ein Anruf oder eine E-Mail genügen, um sich beraten zu lassen oder direkt den benötigten Beton zu bestellen.

www.betonbestellen.de gibt Antwort auf Fragen, die von privaten Bauherren häufig gestellt werden: Welchen Beton brauche ich für mein Garagenfundament oder meine Terrasse? Wie bekomme ich den Beton zu meiner Baustelle? Was ist beim Einbau zu beachten?

Selbstverständlich liefert CEMEX Deutschland auch kleine Mengen Beton ab einem Kubikmeter. Ein Betonmengen-Kalkulator, der die Mengenberechnung kinderleicht macht, und die einfache Zahlungsabwicklung gehören zum Service dazu. „Informativ, ansprechend im Design und dialogorientiert – unter diesen

54

www.maschinen-technik.net

Tipps zum Arbeits- und Gesundheitsschutz auf der heimischen Baustelle und viele interessante Informationen zum Baustoff Beton runden das Informationsangebot ab.

Startseite der neuen Privatkunden-Website von CEMEX Deutschland:


Container/Hallenbau/Torsysteme Händlerverzeichnis Thema

„Tore brillieren wegen ihres Designs“

E r l e b n i s wa s c h s t r a SS e „Wat e r w o r l d ® “ m i t Efa f l e x -T o r e n a u s g e r ü s t e t

Necip Yilmaz ist Geschäftsführender Gesellschafter des NSI Tankstellenservice. Er setzt auf makelloses Design und perfekte Funktion der Tore.

gereinigt worden. Die meisten davon seien größere Autos der teuren Marken, sagt der Geschäftsführer. Nach und nach kommen auch Kleinwagenfahrer weil sie sehen, dass unser hervorragender Service nicht mehr kostet, als üblich. Die Erlebniswaschstraße in Aschaffenburg ist nicht das Kerngeschäft des NSI Tankstellenservice. Seit mehr als 15 Jahren saniert das Unternehmen als Dienstleister von Mineralölgesellschaften Waschstraßen und lackiert deutschlandweit Tankstellen und Me-

>> Funktionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, auf die Unternehmen beim Einbau von Industrietoren größten Wert legen. Weil die modernen Industriebauten aber nicht mehr nur funktional sondern meist auch schön sind, steigt die Nachfrage nach hochwertigem Design der Tore. Der NSI Tankstellenservice in Aschaffenburg hat beim Bau seiner Erlebnis-Waschstraße „Waterworld®“ größten Wert auf die Gestaltung des Baus gelegt und sich aus diesem Grund für Schnelllauftore von Efaflex entschieden. „Ich bin Qualitätsfanatiker“, sagt Necip Yilmaz, Geschäftsführender Gesellschafter des NSI Tankstellenservice. „Aus diesem Grund habe ich für die Planung dieses Gebäudes und auf die Auswahl der Lieferanten höchste Sorgfalt verwandt.“ 17 Tore des Bruckberger Spezialisten für schnelllaufende Industrietore Efaflex sorgen deshalb für den Lärm- und Einbruchschutz und dass die Wärme im Gebäude bleibt. „Die Tore brillieren nicht nur wegen ihrer hohen Funktionalität sondern auch wegen ihres Designs, sie passen perfekt zur Philosophie unseres Hauses“, erläutert Necip Yilmaz. Die Farbe der Tore harmoniert hervorragend mit dem Rotbraun der Fassade. Drei Monate lang habe er den Metallic-Außenanstrich des Gebäudes selbst entwickelt, und dann das Gebäude selbst lackiert, erzählt der

Geschäftsführer. „Design und Farbe der Tore ergänzen die Fassade perfekt.“ Er habe sich umfassend über verschiedene Industrieschnelllauftore informiert, berichtet Necip Yilmaz. Die Preise für die Efaflextore seien absolut gerechtfertigt. „Man muss die Ausgaben immer im Verhältnis zum Gesamtbau sehen. Das Projekt hat sechs Millionen Euro gekostet, da sollte man an den neuralgischen Punkten, wie den Toren, nicht sparen. Billig bringt gar nichts, da fällt nur ständig etwas aus.“ Eine Störung der Tore kann sich der Geschäftsführer nicht leisten. Sie hätte einen Stopp der Waschanlage zur Folge. Bei 850 Fahrzeugen pro Tag würde das schnell zum Stau und damit zum Unmut bei seinen Kunden führen. Und die sind Necip Yilmaz mehr als wichtig. „Wenn man so ein Gebäude errichtet, muss einfach alles dazu passen“, sagt der Perfektionist. „Bester Service und die Betreuung der Kunden gehören unbedingt dazu.“ Mehr als 65.000 Fahrzeuge sind seit Oktober 2009 in „Waterworld®“ gewaschen und

tallfassaden von Gebäuden. Es zählt zu den erfolgreichsten in diesem Marktsegment. Die Fliesenbeschichtung von Waschhallen, Bodenbeschichtungen für diverse Einsatzbereiche sind nur eines der Spezialgebiete des NSI Tankstellenservice. Eingesetzte Materialien hat das Unternehmen für die speziellen Einsatzbereiche selbst entwickelt und optimiert. Die Erlebniswaschstraße „Waterworld®“ ist bisher einzigartig in Deutschland. Weitere Projekte dieser Art sind bereits in der Überlegung. Auf die Frage nach der geplanten Ausstattung antwortet Necip Yilmaz: „Natürlich werde ich mich da auf die bereits bewährten Lieferanten verlassen.“

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG Fliederstraße 14 D-84079 Bruckberg Tel.: +49 8765 82-126 Fax: +49 8765 82-6126 E-Mail: alexander.beck@efaflex.com - Anzeige -

www.maschinen-technik.net

55


„Ihr Händler vor Ort!“

Körner GmbH

Febauma Feldmann & Partner GmbH

Braunschweiger Str. 15 38179 Groß Schwülper

Hüttenweg 7 44534 Lünen

Tel: 05303/95 95 0 Fax: 05303/95 95 95 info@koernergabelstapler.de www.koernergabelstapler.de

Tel: 02306/75 60 76 0 Fax: 02306/75 60 76 19 info@febauma.de www.febauma.de ieci

Bassumerstr. 57 27232 Sulingen

Oskar-Gründler-Str. 4 99867 Gotha

Tel: 04271 93 02 0 Fax: 04271 65 78 Stapler@habighorst.com www.gabelstapler-habighorst.de

Tel: 03621/30750 Fax: 03621/307520 info@gfc-gotha.de www.gfc-gotha.de

::. dieci . i . : : . i iec ec i .::. d dieci .::. di . c e i d : . .:: ci .::. ieci .: e d i d . d : . . : : . : : . : ieci iec ieci eci . i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d : c e i d i .:: .::. ci .: i .::. i .::. ::. die ec :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i c e c i e die GmbH&Co.KG . di :. d die :. die .::. di Miet&Vertriebs Ziegler Gabelstapler ci .::. ci .:GmbH ieci .: .::. dieci .:: i .: eci Bauscher ci .::. i e e d i i e d i . d d : . d . : : . . : . : : . : : : ci i. i. ec ci ci i .: . diec ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di die :. diec i ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . . d . : . d : ci .::. c iEinsteinring 11-13 ieci .: .::. dieci .:: i eciIm.:Altenschemel ci .::. i e e c d i i e d i e . d d i : . d . : : . d . : . : : 4 . : : . : :: ci i .: iec ci . ieci eci ieci . . dieGersthofen :. diec dieci .::. die ieci .::. d67435 ::86368 i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d di . : . Neustadt c i i e c i c e d i e i d d i .:: .::. i .::. i .::. .::. d i .::. ci .::. :. diec ci .::. diec . diec ci .::. dieci : : . diec ci .::. dieci . : : . : i . i c i .::. die Tel:. d c ieci e c ie 85 6-0 .::. die die06327 97 25c0i .::. di .::. die . dieci .::. d d .::. die ieci .::. Tel: :: 0821/80 . i i i c c i e c i e e c i i e d i e d d d ::. 97 25 44 Fax: Fax: i .:: .::. ::. d i .::. i .06327 ::. di85 6-20dieci .::. ci .0821/80 dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .::. diec ci .::. diec . . : : : . : . i .::. dieinfo@ziegler-gabelstapler.de i c ie ie ec die .d die i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::.www.bauscher-neustadt.com eci .:: ::. dieci .::. i d . : . : : . diec www.ziegler-gabelstapler.de . : . : . i .: :: i i. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .::. diec ci .::. diec e e ci .::. i i e d i d d ::. i .::. i .::. d :. dieci .::. dieci . . : : :. diec ci .::. diec . : . i i c c ie die die i .::. d dieGmbH ci .::. ci .::. Habighorst iecFördertechnik Gothaer Fördergeräte Center GmbH & Co.KG d . . : : : . : i i. c c e i e i d d . . :: i .:: . diec eci .::

i .::. :. diec ci : . i c e . die :. di ieci .: .::. dieci .:: i .:: Siegl GmbH M&V Veit Baumaschinen d . : : . iec ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d diec c e i d .::. ::. i .:: i .::. dieci . ci .::. diec ci .::. dieci ieci .: . diec Hertzstr. . : : : . : . i i c 9 Gutenbergstr. 16-18 e c die die :. d . di die ci .::. ieci .: .::. die eci .:: ::. dieci .::. ci .::. 85757 i e d i e Karlsfeld 70794 Filderstadt d i . d : . d : : . . . : : . : : i ieci ieci diec ieci . ieci . eci .: i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d .::. dieci . c e i d ::.Tel: 0711 7874 59 c 63i 0.: .::. Tel: 08131 ci i .: i .:: i .::. iec990 . die dieci . Fax: . diec ::. die eci .::. die :08131 . diec ci .::. dieci d7874 . : : : . : . : i . . : i : c i i . c e c c Fax: 59 63 39 i 0711 992 i e c :. di :. die dieci .::. d . die ::. di :. die ci ::. die kontakt@baumaschinen-veit.de ieci .: ieci .: ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . d info@siegl-gmbH.de . d d . : .::. die : . : . . : : : i . : : i . . c i c i i e c c i i e c c i e e c d i i e e d ie di :. d ::. :. d . di ::. d www.siegl-gmbH.de www.baumaschinen-veit.de i .::. d :. dieci .::. c dieci . i .::. dieci .: c ieci .: eci .:: i .::. dieci . i e . d i : d . : d . : . : : . : i . . : : . : c i i . c c i ie e c c .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die . dieci .::. d d :. diec ::. die : . d dieci . i .::. dieci .: ci .::. dieci :. . : : . : : . : ieci . c dieci ieci .: ie eci .:: i .::. dieci . d i e . d d i . : d : . : . d . : : . : . : : . : i . . : : i . : c . iec iec die ieci ieci eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d diecDer : : Fehler oder Vollständigkeit .: im Internet. Verlag übernimmt Händler finden ::. keine Verantwortung i Sie i .:für ci .Weitere i .::. des Händlerauszuges. dieci . :. diec . diec ::. die :. diec


i .: :. diec : . i c e . die :. di ieci .: .::. dieci .:: i . d . : : . Behrens + Lüneburger B.i.V. Bau- undie Industriegeräte ci iec eci i .::. d die i .::. d dieci .::. di „I.mdmier c Baumaschinen GmbH & Co. KG Vertriebs-GmbH c e in e i d i .:: .::. i .::. i .::. . e!d“iec :. diec Ihcreir .N:äh . diec ci .::. dieci : : : . : . i i c c ieci e i ie e Hamburg: 040/731 081-0 Telefonnummer: 534 . die i .::. d di .::534 i .::. d d01805 c i i .::. d dieci .::. di Zentrale c e c c i e i e e d i i d . d :. Lüneburg: 04131/30 33 i .:: .::30. ::. i .::. i .::. ieci .: dBindlach, dieci 00 :. diec ci .::. diec dieci . ci .::. diec cBamberg, . : . 05141/56 . : . : : : : i . . : ci . c i i Celle: 67 Coburg, Crimmitschau, i e c e ec :. di :. die dieci .::. die .:Oberkotzau, :Weiden ::. die eci .::. die Freiberg, . . :. di08 ::. diPritzwalk: i . : i i . c i c c i e c i e e c i i e 03395/70 94 Jena, Saalfeld, d d i i e d i d i .::. d :. dieci .::. ci .::. i .::. d :. dieci .::. c i .::. d :. dieci .::. e c i e c i e d i e d i . d : . : d . : ci . ec ci .: ci .:: i .::. ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . .::. die ieci .::. die dieci .::. di :. diebaumaschinen@bivteam.de :. dinfo@bl-baumaschinen.de : : i . . c i i c i e c c i e c i e e d i :. ::. :. d ::. . di ::. die dieci .::. d dieci .::. d dieci . i .::. dieci .: ieci .: dieci .www.bivteam.de . d ieci .www.bl-baumaschinen.de : . . : : . d . : . : : . : : . : i . . : : i . : c i i e . c c i ci ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die dieci .::. di :. diec ci .::. diec . : . i i c c e i e :. ::. die :. d . di ::. :. d :. di ci .::. dieci . i .::. dieci .: ieci .: ieci .: .::. dieci .:: i .::. dieci . e . d d i : . : . d . : : : . : i . . : : c i i iec iec ci . die iec iec eci i .::. d dieci .::. di . dieci .::. d dieci .::. d :. dieci .::. :. dieci .::. d c e i d . : : . :: ci . i .:: ci .: ci .: i .::. . diec ::. die eci .::. diec dieci .::. die ieci .::. die . : : i . c i e c i e d d . di ci .::. ci .::. eci .:: ci .::. .::. die ieci .::. die dieci .::. di dieci .::. die :. d .::. i .::. ieci .: . diec ci .::. dieci : : . i c ie e i .::. d dieci .::. di . : : dieci .

Zusammenschluss: Cybit und Masternaut werden Europas führender Telematik-Anbieter

L ö s u n g e n e r m ö g l i c h e n E i n s pa r u n g e n v o n

b i s z u 2 0 P r o z e n t u n d e i n e n s c h n e l l e n ROI

>> Die Branchenspezialisten für Lösungen zur Fahrzeugortung sowie für das Flotten- und Fahrermanagement Cybit und Masternaut haben sich zur Gründung eines gemeinsamen, europaweit agierenden Telematik-Unternehmens zusammengeschlossen. Das neue Unternehmen wird den Namen Masternaut beibehalten und mit über 500 Mitarbeitern einen Kundenstamm von 10.000 Kunden in 32 Ländern betreuen. Es wird branchenführende Produkte und Dienstleistungen anbieten und über eine große geografische Reichweite isowie finanzielle Stärke verfügen. So entsteht . diec der größte Anbieter Europas, der sich ausi .::. schließlich auf Telematik konzentriert.

i :. diec ci .::. „Der Markt für Telematik erlebt derzeit eine rasche ci Konsolidierung. Masternaut bietet hier ::. diemit europaweiter Präsenz und dem größten . eci .:: Entwicklerteam der Branche denjenigen Kuneciein klares Angebot, die sich branchen.::. diden . Produkte von einem strategischen eci .::führende i c Langzeitpartner wünschen“, erklärt Bill Henry, e i .::. d der CEO des Masternaut-Konzerns werden . :: dieci .wird. c„Durch die Vereinigung von Cybit und i die ci .::. ::. dieci .

Masternaut können wir schneller Innovationen hervorbringen, unsere geografische Reichweite vergrößern, höhere Branchenstandards etablieren und den Kunden überzeugende Möglichkeiten aufzeigen, wie sie ihr Geschäftsergebnis verbessern.“ Die Vereinigung von Cybit und Masternaut ermöglicht eine strategische Weiterentwicklung der Telematik vom taktisch eingesetzten, operativen Instrument hin zu einer unternehmensweiten Informationsmanagement-Lösung, auf die über eine Cloud-basierte Plattform zugegriffen wird. Das neue Unternehmen Masternaut wird modulare Telematik-Anwendungen anbieten, die den Kunden eine signifikante Verbesserung ihrer Geschäftsergebnisse und zugleich Einsparungen von bis zu 20 Prozent der Flottenbetriebskosten ermöglichen.

„Cybit und Masternaut waren bereits als eigenständige Unternehmen sehr erfolgreich. Indem sie nun ihre Kräfte bündeln, wird dies Dienstleistungen für die Telematikbranche auf ganz neuem Niveau ermöglichen“, betont Deep Shah, Partner bei Francisco Partners. „Für globale Fahrzeugflotten ist ein effektiveres Management der mobilen Mitarbeiter immer entscheidender. Hier sehen wir das neue Unternehmen Masternaut in einer wichtigen Rolle: Es wird die strategische Richtung vorgeben, bei der die Telematik in immer mehr ergebnisorientierte Unternehmen integriert wird.“

Die Vereinbarung zwischen Cybit und Masternaut wurde von Francisco Partners, einem auf Technologieunternehmen spezialisierten privaten Investmentfonds betreut, der 2009 bereits Cybit Holdings plc erworben hatte.

www.maschinen-technik.net

57


Thema Kommunaltechnik Händlerverzeichnis

AUSA stellt auf der SMOPYC 2011 zwei neue Modelle seines Taurulift-Sortiments vor

xibilität dank der Möglichkeiten, verschiedene Zubehörelemente und Aufsätze zu adaptieren, so dass sie für unterschiedlichste Aufgaben und Arbeiten zum Einsatz kommen.

Taurulift T 144 H – leicht, wendig und produktiv Das neue Taurulift-Modell T 144 H kann seinen Arm auf bis zu 3.990 mm Höhe mit einer Last von maximal 1.350 kg bringen. Außerdem kann er 550 kg auf seine maximale Reichweite von 2.180 mm laden. Hervorzuheben sind ferner seine Anwenderfreundlichkeit, seine kompakten Abmessungen und sein geringer Drehkreis von 2.930 mm. Das alles macht ihn zu einer extrem wendigen, einzigartigen Teleskopmaschine, die besonders für intensive Arbeiten geeignet ist, bei denen Lasten unter eingeschränkten Platzverhältnissen gehandhabt werden müssen und eine hohe Bewegungspräzision gefragt ist.

Der neue T 307 H - maximale Effizienz und Sicherheit

>> Anlässlich der Smopyc 2011 präsentierte AUSA zwei neue Modelle der Taurulift-Linie, den T 307 H und den T 144 H. Die beiden Teleskopmaschinen erweitern das Sortiment und verleihen ihm mehr Effizienz und Produktivität. AUSA hat seine erfolgreiche Teleskopreihe von Taurulift ausgebaut und auf der Smopyc 2011 zwei interessante Weltneuheiten vorgestellt. Es handelt sich um die beiden Teleskopmaschinen T 307 H und T 144 H mit jeweils 3.000 bzw. 1.350 kg Nennlast. Mit diesen neuen Modellen erweitert AUSA sein

58

www.maschinen-technik.net

Staplersortiment um zwei noch hubfähigere Fahrzeuge, besonders für Lasten auf großen Höhen. Mit den beiden Neuzugängen umfasst die Taurulift-Linie nunmehr sechs Modelle mit Traglasten von 1.300 bis 3.000 kg. Die beiden Maschinen weisen die gleichen Produktmerkmale auf, welche die Taurulifts zu der kompaktesten und produktivsten Teleskoplinie auf dem Markt gemacht hat: geländetauglich, robust, kompakt, ergonomisch, einfache und intuitive Steuerung, Sicherheit und hervorragende Wartungszugänglichkeit. Nicht zu vergessen ihre Vielseitigkeit und Fle-

Effizienz, Sicherheit und Produktivität auf höchstem Niveau. So lässt sich der neue Teleskoplader von AUSA beschreiben, eine Maschine zum Verladen und Heben von Lasten von bis zu 3.000 kg auf 7.000 mm Höhe mit bis zu 3.980 mm Reichweite mit 1.000 kg Last. Dies entspricht einer Steigerung um nahezu einen Meter Höhe bei maximaler Belastung im Vergleich zum Referenzmodell T 306 H bzw. um 570 mm Reichweite. Mit einem Leergewicht von 5.500 kg bietet der T 307 H enorme Standfestigkeit und bewegt sich gleichzeitig dank seinem Drehkreis von nur 3.075 mm mühelos unter schwierigen Platzverhältnissen. Dieser Gabelstapler kann mit seinen drei Lenkweisen (vorwärts, rückwärts und koordiniert) und seinem Allradantrieb Steigungen von bis zu 39 % bei voller Ladung bewältigen und auf abschüssigen und feuchten Geländen arbeiten.


Händlerverzeichnis Kommunaltechnik Thema

60 Jahre Mercedes-Benz Unimog >> Vor 60 Jahren lief der erste Unimog im Werk Gaggenau vom Band. Aus diesem Anlass lädt Mercedes-Benz zu einem großen Jubiläumsfest ein. Fans, Club-Mitglieder, Besitzer von Oldtimern, Fahrer und Besitzer aktueller Modelle können sich am Samstag, 4. Juni, auf einen unvergesslichen Tag freuen. Alles, was den legendären Ruf des Unimog ausmacht, wird hier zu erleben sein: Die Vielfalt seiner Einsatzmöglichkeiten, das einzig­ artige Fahrzeugkonzept sowie die Langlebigkeit der Fahrzeuge. Die Begeisterung für das „Universalmotorgerät“ – kurz Unimog - hat früh eingesetzt und hält bis heute an, sowohl in der Alltagswelt bei Fahrzeughaltern und Fahrern wie auch im Hobbybereich bei tausenden Liebhabern, die einen Unimog als Oldtimer ihr Eigen nennen. Genau 60 von ihnen nehmen am 4. Juni an der Unimog-Sternfahrt teil, die von dem früheren Produktionsstandort Gaggenau, über das Unimog-Museum bis ins

Werk Wörth führt, wo der Unimog heute gebaut wird.

Geländeparcours, „Alt gegen Neu“, Werksbesichtigung Das Jubiläumsfest im Mercedes-Benz Werk Wörth ist voll gepackt mit attraktiven Programmpunkten. Neben einer großen Aus­ stellung historischer Unimog-Fahrzeuge gibt es spektakuläre Demonstrationen auf dem Geländeparcours, eine Vergleichs­vorführung „Alt gegen Neu“, eine Show „Vielseitigkeit des Unimog“ und die Möglichkeit zur Produktionsbesichtigung. Detaillierte Informationen zu der Veranstaltung sowie eine Anmeldemöglichkeit erhalten Sie unter www.mercedes-benz.com/ unimog-60jahre.

Geburtstagsfeier im Unimog-Museum Am Sonntag, 5. Juni geht die Feier im Unimog-

Museum in Gaggenau weiter. Dazu wurde ein großes Festprogramm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Außergewöhnliche Vor­ führungen mit Unimog-Fahrzeugen, Fachvorträge, Signierstunden namhafter Autoren von Unimog-Büchern und Aktivitäten rund um den Unimog als Modellauto bieten in der Zeit von 10 bis 17 Uhr reichlich Abwechslung. Unter anderem werden Modell-Unikate und ferngesteuerte Unimog gezeigt und im Detail erläutert. Die große Sammlerbörse steht unter dem Motto „Alles mit dem Stern“. Modelle in allen Maßstäben, Prospekte, Pins und Accessoires mit Unimog-Symbol bieten eine schier unglaubliche Vielfalt. Das Museum selbst, das vor fünf Jahren eröffnet wurde, trägt dazu mit einer Modellauto-Sonderedition und einem Jubiläumspin bei. (Weitere Informationen unter www.unimog-museum.com, An­meldungen von Händlern zur Sammlerbörse unter Tel. 07225/ 981310).

Seit 60 Jahren baut Mercedes-Benz den Unimog und feiert das im Werk Wörth am Rhein am Samstag, 4. Juni, mit dem weltgrößten Treffen historischer und aktueller Unimog. Detaillierte Informationen zu der Veranstaltung sowie Anmelde­möglichkeit unter www.mercedes-benz.com/unimog-60jahre.

Neuer Kommunal-LKW GSR E 14 0 T J V a u f M u lt i c a r v o n R o t h l e h n e r >> Spezielles Trägerfahrzeug für spezielle Anwendungen: Der neue GSR E140TJV auf Multicar wurde konzipiert für kommunale Anwender sowie für Energieversorger und deren Dienstleister. Die Hubarbeitsbühne mit 13,5 m Arbeitshöhe erreicht mit einer besonderes schmalen Gesamtbreite von 1,79m auch engste Gassen, welche für normale LKWArbeitsbühnen unzugänglich bleiben. Basis hierfür ist der Fumo M30 von Multicar.

Wertvoller Anwendernutzen durch umfangreiche Ausstattung: • elektrohydraulische Proportionalsteuerung

• hydraulische H-Abstützung mit Steuerung vom Boden oder Arbeitskorb • doppelte 1.000 V Isolation mit GFK-Arbeitskorb • eingeschränkte Hubfunktion des Auslegers ohne Abstützung • beweglicher Korbarm • Staubox auf Plattform

sind noch viele weitere Hubarbeitsbühnen zwischen 12 und 21 m Arbeitshöhe auf dem Multicar lieferbar. GSR E140TJV auf Fumo 4x4 von Multicar

Die maximale seitliche Reichweite im Einmannbetrieb liegt bei 8,20 m. Der bewegliche Korbarm erlaubt das Überbrücken von Hindernissen und erreicht damit schwer zugängliche Arbeitsbereiche. Neben dem E140TJV

www.maschinen-technik.net

59


Thema Kommunaltechnik Händlerverzeichnis Geräte der “VS“-Reihe haben serienmäßig eine Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h, Homologation und drei Fahrstufen, genannt “Three Drive Modes“. Dies sind: “Automotive“ – Ermöglicht das fahren auf der Straße mit bis zu 40 km/h, “Loader“ – Bis zu 15 km/h unter Höchstbelastung und “Creeper“ – Hier wird die Geschwindigkeit unabhängig von der Drehzahl gewählt, speziell für den jeweiligen Bedarf.

DIECI-Teleskopen der Agri Plus-Reihe jetzt auch mit “VS“-Antrieb >> DIECI hat schon früh den Vorteil von getrennten Linien zwischen Industrie und Landwirtschaft erkannt und daher seinen Hauptaugenmerk nicht auf “größer, höher, weiter“, sondern auf die Vielseitigkeit der Geräte gelenkt. So kam es zu der eigenständigen Agri-Reihe mit Maschinen speziell für die Aufgaben in der Landwirtschaft. Dazu gehören nicht nur spezielle Anbaugeräte und Optionen wie EHR Dreipunktaufhängung oder Zapfwelle (siehe Agri Tech-Reihe), sondern auch die Möglichkeit einer Homologation bis 20t Anhängelast und bei Bedarf einer Duckluftbremsanlage.

Außerdem bietet DIECI speziell bei der Agri Plus-Reihe Teleskopen mit Wandler ( “PS“Reihe = Power Shift ) und jetzt auch alternativ mit “VS“-Antrieb = Vario System an. Im Einzelnen sind das der Agri Plus 40.7 “VS“, ein Gerät mit einer max. Hubhöhe von 7m und einer max. Tragkraft von 4t, der 38.9 “VS“ (max. Hubhöhe 9m, max. Tragkraft 3,8t), sowie die Agri Tech 35.7 “VS“ (max. Hubhöhe 7m, max. Tragkraft 3,5t) und 32.9 “VS“ (max. Hubhöhe 9m, max. Tragkraft 3,2t. Die beiden Agri Plus-Teleskopen gibt es auch als “H“-Version mit 15cm höher gesetzter Fahrerkabine für noch bessere Rundumsicht. Die

Alle Geräte haben neben dem neuen Fahrantrieb und der neuen Fahrerkabine auch einen neuen Arm mit Umlenksystem für einen verbessertem Auskippwinkel von 146° erhalten! Beim Agri Tech 35.7 “VS“ + 32.9 “VS“ (seit Anfang 2011 in Produktion!) gibt es außerdem auch noch die 4. Fahrstufe „Eco“. Durch die Möglichkeit des Anbaus einer Zapfwelle (mit Direktantrieb und zwei Geschwindigkeiten 540 und 1.000 U/min.) und einer EHR 3-Punkt-Aufhängung, sowie dem 93 KW Iveco-Turbodiesel und der 24“-Bereifung, eine weitere ideale Maschine von DIECI für die Landwirtschaft.

Der Countdown zu Ihrem DIECI-Teleskoplader 3... 2... 1... 0...

Antriebsarten : Hydrostat, Wandler, Vario System Jahre Werksgarantie für alle Teleskoplader!

Komfort Kabine, die keine Wünsche offen lässt!

Prozent-Finanzierung bei 24 Monaten Laufzeit! (Weitere Laufzeiten bis 60 Monate auf Anfrage)

„Face the change“ Troher Straße 17 • 35394 Gießen • Tel. 0641-94464440

60

www.maschinen-technik.net

Mehr Infos unter: www.dieci.de Sie werden überrascht sein....


Händlerverzeichnis Kommunaltechnik Thema

Genauere Schüttgutdosierung durch innovativen Batch Controller >> Die FRIEDRICH electronic GmbH & Co. KG aus dem hessischen Lollar hat eine neue Generation ihres Batch Controllers entwickelt, die parallel zum Einsatz in mehreren industriellen Anlagen einen 2-monatigen Probelauf unter Testbedingungen erfolgreich abschließen konnte. In der getesteten Ausführung erreichte das System eine Messtoleranz von +/- 0,5 % bei homogenem Schüttgut mit konstantem Schüttgewicht. Es eignet sich damit besonders gut zur Verladung von losen Schüttgütern auf LKW, Waggon oder Schiff, etwa im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Durch die genaue Dosierung werden sowohl Über- als auch Unterladungen vermieden. Dadurch kann das zu füllende Transportmittel voll ausgelastet werden, ohne das die Gefahr besteht, zu viel geladenes Material mühsam wieder abladen zu müssen. Auch bei der chargenweisen Mischung von Schüttgütern kann der Batch Controller ideal eingesetzt werden. Hierbei werden die zu vermischenden Produkte aus verschiedenen Silozellen nacheinander in einen Mischer dosiert und die jeweilige Chargenmenge aus den Mischungsverhältnissen errechnet.

Stärke des neuen Batch Controllers in seiner flexiblen Einsetzbarkeit. So kann er dank der minimierten Bauhöhe problemlos in die meisten Abläufe auch bereits bestehender Anlagen, direkt zwischen Silo und Förderelement, nachträglich integriert werden. Hier bietet sich neben dem waagerechten Einbau sogar die Möglichkeit, das Gerät unter einer Neigung von 45° einzusetzen.

Jede Komponente wird mit maximaler Leistung in den Mischer dosiert und im Anschluss im Mischer homogenisiert. Damit entfällt sowohl die Anschaffung einer Schüttwaage als auch die aufwändige Aufhängung des Mischers in Wägezellen.

Die einzige Voraussetzung ist ein Produktvorrat oberhalb des Geräts, da stets mit maximaler Leitung aus dem vollen Material dosiert werden muss. Aufgrund der bewährten und einfach gehaltenen Bauweise auf Basis eines pneumatischen Flachschiebers im Geräteeinlauf und einer speziell gelagerten Prallwaage ist das Dosiersystem zuverlässig und wartungsarm.

Neben der exakten Dosierung von Schüttgütern, Pellets und Pastillen liegt die große

Um eine optimale Integrierbarkeit zu garantieren, stellt FRIEDRICH electronic verschie-

dene Versionen des Systems zur Verfügung. Der Kunde kann wählen zwischen Ausführungen in Normal oder VA-Stahl mit Bördeloder Flanschanschluss, die jeweils wiederum in verschiedenen Bauhöhen (120, 150, 200 oder 250 mm) erhältlich sind. Das nördlich von Frankfurt am Main angesiedelte Herstellerunternehmen konstruiert und produziert seit über 20 Jahren hochqualitative Wiegetechnik- Systeme und seit etwa sechs Jahren Dosiergeräte, die ähnlich dem aktuellen Batch Controller der Prämisse „Funktionalität durch Einfachheit“ folgten. Heute verfügt FRIEDRICH electronic über ein weltweites Vertriebsnetz, das dem Erfolgsrezept der Hessen Rechnung trägt.

Macht Schüttwaagen und Wiegezellen überflüssig: Die neue Generation Batch Controller von FRIEDRICH electronic.

SEIT 1978 IHR PARTNER FÜR PREISWERTE

ORIGINAL JAPANISCHE ERSATZTEILE FÜR BAUMASCHINEN UND MOTORE DER FIRMA KOMATSU FÜR MOTORE VON YANMAR, ISUZU UND KUBOTA TAC TEILE AUSRÜSTUNGS COMPANY MBH • Darmstädter Straße 60A, D-64572 Büttelborn Telefon (0 61 52) 5 60 55, Fax (0 61 52) 5 40 93 • www.tac-germany.com info@tac-germany.com

www.maschinen-technik.net

61


Kommunaltechnik Händlerverzeichnis Thema

Beschaffungsaufwand ade K o m p l e t ta n g e b o t f ü r A u SS e n a n l a g e n i n e i n e m H a n d b u c h >> Alles neu macht der Mai. Bevor Parks und Grünanlagen in leuchtenden Farben strahlen, gibt es viel zu tun. Rasenflächen werden gereinigt, Bäume und Sträucher geschnitten und es werden Frühblüher gepflanzt. Auch Ausstattungselemente wie Bänke und Abfallbehälter müssen erneuert oder ausgetauscht werden.

ren Bänke, Fahrradständer und Poller, findet man vor allem Überdachungen, wie Carports, Fahrradüberdachungen, Wartehallen und Pavillons. Die Kunden profitieren von fast 20 Jahren Erfahrung im Stahlleichtbau. Vorteilhaft ist der Komplettservice: ZIEGLER plant, fertigt, liefert und montiert. So ist eine ideale Betreuung der Kunden gewährleistet.

Der Bedarf an Ausstattung für attraktive Grünanlagen ist sehr vielfältig. Gebraucht werden zum Beispiel Pflanzbehälter, Bänke, Schilder, Poller und Fahrradständer. Die Beschaffung dieser Produkte von verschiedenen Lieferanten kostet viel Zeit. Dabei ist Zeit sparen ganz einfach, denn man kann alles aus einer Hand erhalten.

Aktuell versendet die Firma das Handbuch 2011 Außenanlagen von A-Z. Darin wird auf 850 Seiten alles präsentiert, was man für die Gestaltung von Freiflächen, öffentlichen Plätzen, Gartenanlagen und Parks benötigt.

Die E. ZIEGLER Metallbearbeitung AG bietet alles für Außenanlagen aus einer Hand, von A wie Abfallbehälter bis Z wie Zaunsystem. Das umfangreiche Sortiment der Firma ist einzigartig. Neben Stadtmobiliar, dazu gehö-

Jede Anlage hat ihr eigenes Flair. Die Gestaltung ist klassisch oder modern, schlicht oder extravagant. Alles dafür finden Sie im Handbuch. Ebenso im Sortiment von ZIEGLER findet man Bestseller, wie den klassischen Fahrradständer, und viele neue und innovative Produkte. Wer etwas Besonderes sucht, sollte auf die exklusiven Produkte achten, die

nur bei ZIEGLER erhältlich sind, zum Beispiel die Sitzbank BARLETTA. Besonders gefragt sind die Stadtmobiliar-Kollektionen. Die einzelnen Elemente wie Bänke, Abfallbehälter, Pflanzbehälter und Anlehnbügel sind optisch aufeinander abgestimmt. Durch das einheitliche Design entstehen stilvolle Anlagen, die zum Verweilen einladen. Wer mehr erfahren möchte, findet unter www.ziegler-metall.de die ganze Produktvielfalt! Dort kann auch das 850 Seiten starke Handbuch angefordert werden.

62

www.maschinen-technik.net


Händlerverzeichnis Kommunaltechnik Thema

Bucher Schörling mit hoch effizienter Fahrzeugflotte D e r H e r s t e l l e r v o n K o m m u n a l fa h r z e u g e n f ü r d i e R e i n i g u n g v o n ö ff e n t l i c h e n u n d p r i vat e n F l ä c h e n >> Bucher Schörling ist ein weltweit führender Hersteller von Kommunalfahrzeugen zur effizienten Reinigung von öffentlichen und privaten Verkehrsflächen. Mit professionellem Service sichert Bucher Schörling die lückenlose Verfügbarkeit seiner Kommunalfahrzeuge im täglichen Einsatz. Die weltweite Kundennähe des Service von Bucher Schörling beruht auf einem flächendeckenden Vertriebsnetz und qualifizierten Fachberatern. Er beginnt schon bei der Konzeption der Fahrzeuge, in die viele Anforderungen der Kunden einfließen und bei der individuelle Lösungen möglich sind. Bucher Schörling ist bekannt für seine seriöse und kompetente Beratung und den zuverlässigen Kundenservice. Eine eingehende Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter bildet dafür

CityCat-Baureihe, umfasst die Großkehrfahrzeuge der Baureihe CityFant und mündet bei Spezialfahrzeugen wie etwa OptiFant 8000 und S 9000, einem Fahrzeug zur Ölspurbeseitigung. Die CityCat 1000 wird von einem umweltschonenden, schadstoffarmen Dreizylinder-Dieselmotor angetrieben und ist wahlweise als Frontlenker oder mit optionaler Vierradlen-

mit dem großvolumigen, aus Chromstahl gefertigten Kehrgutbehälter und Frischwassertank aus chromlegiertem Edelstahl, ermöglicht der OptiFant 8000 anspruchsvolle Dauereinsätze im Straßenbau, auf Autobahnen oder im Kommunaldienst. kung für höchste Wendigkeit und Spurtreue lieferbar. Dank seiner schmalen Bauweise lässt sich das Fahrzeug auch unter engsten Platzverhältnissen sehr gut einsetzen. Die optimale Wendigkeit ist bei Bucher Schörling Kehrfahrzeugen seit jeher selbstverständlicher Standard, genauso wie die hochwertige Schweizer Qualität.

die verlässliche Grundlage ebenso wie effiziente Ersatzteilzentren mit höchster Lieferbereitschaft und langjährigen Liefergarantien. Das Qualitätsstreben von Bucher Schörling zielt auf die ständige Verfügbarkeit der Geräte, einen geringen Wartungsaufwand und eine lange Lebensdauer. So stellen die Geräte über den gesamten Zeitraum der Nutzung und Wertschöpfung die beste wirtschaftliche Lösung dar. Selbstverständlich sind die Kompetenzzentren von Bucher Schörling nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Die breit angelegte, hoch effiziente Fahrzeugflotte beginnt bei den sehr kompakten und äußerst wendigen Kleinkehrfahrzeugen aus der

Der neue CityFant 5000 bietet alle Qualitäten der Großkehrmaschinen von Bucher Schörling. Seine hohe Kehr- und Saugleistung entfaltet dieses 5-m3-Großkehrfahrzeug insbesondere in Städten und Industriearealen sowie genauso effektiv auf Landstraßen und Autobahnen.

Bei Verkehrsunfällen können auslaufender Kraftstoff und Motoröl das angrenzende Erdreich, Grund- und Oberflächenwasser kontaminieren, Straßenbeläge schädigen und Rutschgefahr hervorrufen. Um Umweltschäden und Folgeunfälle zu vermeiden, müssen diese Flüssigkeiten gründlich entfernt werden. Praktisch rückstandsfrei säubert die neue Reinigungsmaschine S 9000 betroffene Straßenoberflächen durch ihr einzigartig effektives Arbeitsverfahren. Hierfür wurde ihr von der Gütegemeinschaft für Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung e.V. (GGVU) im November 2010 das RAL-Gütezeichen verliehen. OptiFant 8000

Der serienmäßig hoch motorisierte und äußerst robuste neue Schwerarbeiter OptiFant 8000 entwickelt eine enorme Kehrleistung. Einen zügigen und gleichzeitig sicheren Entleerungsvorgang gewährleisten sein großzügiger Kippwinkel von 55°, die weit öffnende Entleerungsklappe sowie die halbautomatische, mehrstufige Sicherungsstütze. Zusammen

www.maschinen-technik.net

63


Branchenführer

Über 30 Jahre Erfahrung!

Neu- u. Gebrauchtmaschinen Service, Ersatzteile... Schlechtbacher Straße 28 · 74417 Gschwend Mobil 0173/348 66 55 · Fax 0 79 72/912 612

info@baumaschinen-froescher.de

Nächster Anzeigenschluss am 23.05.2011 Tel.: 0831.540219-0 www.maschinen-technik.net

Digöma Filterhandel ÜB ER IT

25

J

N

FRÖSCHER & CO. GbR

Erfolgreich werben in Maschinen&Technik

Ersatzteile/Ausrüstungen Projekt10 : Anzeigen_Anzeigen 13.12.10 16:58 Seite 1

AHR

E

Baumaschinen Service

Maschinen & Technik

SE

Geschäftsverbindungen

Zulieferer der Baumaschinenindustrie

Filter

Verkauf / Vermietungen

Hydraulik Hammer Zentrum KG Instand setzen statt verschrotten! Digöma Filterhandel GmbH regenerieren • reparieren • vermieten Verkauf von Gebrauchthämmern, generalüberholt mit Garantie! lohr@hydraulikhammerzentrum.de Tel: (0351) 2164046 • Fax: (0351) 2164047

Themenplan und Mediadaten 2011 Maschinen & Technik

>> JETZT ONLINE!

www.maschinen-technik.net

64

www.maschinen-technik.net

Waldstraße 13

für Baumaschinen, Kompressoren, Landmaschinen, Kleinmotoren, Sandstrahler, Kfz, Gabelstapler, Entstauber, Agrarmaschinen Binnenschifffahrt

Tel. +49(0) 61 52-92 55-0

info@digoema.com

AES_AZ_90x?_RZ_Nutzfahrzeuge:AES_AZ_105x148,5_RZ_Lectura 64521 Gross-Gerau Fax +49(0) 61 52-38 35 www.digoema.com

WENN BAUMASCHINEN .. .. WUNSCHE HATTEN. Dann wären es Anlasser und Lichtmaschinen von AES. Wir führen Neu- & Austauschteile renommierter nationaler und internationaler Hersteller. Schnell, unbürokratisch, zuverlässig. AES Auto-Elektrik-Handelsgesellschaft mbH Buhlbronner Straße 25 73614 Schorndorf Telefon [0 71 81] 92 29 - 0 Telefax [0 71 81] 92 29 - 22 www.aes-autoelectric.de

UNSER HERZ SCHLÄGT FÜRS DETAIL.

1


Branchenführer Fördertechnik

Weser_ETVK_X8_Anz_07_08_Layout 1 24.03.10 11:53 Seite 1

Flexibilität ist Trumpf Die Firma Weser-Pumpen ist Vertretung der Firma Permco/USA. Permco hat baugleiche Pumpen wie Commercial im Programm. Die Baureihen P330 – P350 – P365 sind baugleich in Leistung und Abmessung. Alle Pumpen sind kurzfristig lieferbar ab Ganderkesee. Als Sauer-Danfoss-Servicepartner haben wir immer AT- und Neupumpen am Lager. Wir liefern Hochdruckzahnradpumpen in vielen Sonderausführungen für schwerste Einsätze. Namhafte Erstausrüster setzen Pumpen und Mengenteiler aus unserem Programm ein. Außerdem können wir in vielen Anwendungen Pumpen von Vickers–Kracht–Hamworthy ersetzen.

Die PUMPEN haben in vielen Baumaschinen ihre Qualität bewiesen. Reparaturbereich der Kolbenpumpen:

SAUER, DANFOSS, REXROTH, LINDE

Reparaturbereich von Hochdrehmomentmotoren:

ROTARIY POWER, HÄGGLUNDS, SAI

Neupumpen - Aluminium:

SAUER DANFOSS, CASSAPPA, BOSCH

© SBM Verlag

Owi03/09 Wasmus_90_30_incl.eps

www.weser-pumpen.de

WASMUS Gabelstapler GmbH

Güterstraße 10 · 27777 Ganderkesee Tel. (0 42 22) 94 75 10-0 · Fax (0 42 22) 94 75 10-10 · info@weser-pumpen.de

• Teleskopstapler • Arbeitsbühnen • Gabelstapler • Mietservice

Gesmolder Str. 112 · 49324 Melle · Tel. 05422/94480 · Fax 05422/944848 E-Mail: info@wasmus-melle.de · Internet: www.wasmus-melle.de

Maschinen & Technik Skarke_Anz_90x65_farbig

Hydraulik

Erfolgreich werben in Maschinen&Technik 24.04.2006

16:07 Uhr

Seite 1

ÖL - Service - Ventile

sauber und umweltfreundlich

Ventilsysteme Herstellung + Vertrieb Auf der Rut 4 D-64668 Rimbach-Mitlechtern Tel. 0 62 53-80 62-0 Fax 0 62 53-80 62-22 E-Mail: info@skarke.de www.skarke-valves.com

www.maschinen-technik.net

65


Schalung/Gerüstbau

Neu:

Doka-Deckenschalungs-Paneel ProFrame D a s m i e t b a r e D e c k e n s c h a l u n g s - Pa n e e l m i t i n t e g r i e r t e m E c k - S t o SS d ä m pf e r >> Doka hat das an seinem blauen Kantenschutz erkennbare Deckenschalungs-Paneel Dokadur nochmals verbessert. Nachfolger ist das Deckenschalungs-Paneel ProFrame – ebenfalls mietbar und zusätzlich zum jetzt grauen Kantenschutz an den Ecken mit speziell gestalteten Stoßdämpfern versehen. ProFrame-Paneele sind hochwertige dreischichtige Betonschalungsplatten aus Fichte für ein gleichmäßiges Betonbild mit leichter Holzstruktur. Sie sind koch- und wetterfest verleimt, bieten höchste Format- und Winkelgenauigkeit und sind in ihrer gesamten Konstruktion auf lange Lebensdauer und hohe Einsatzzahlen ausgelegt. Deshalb sind ProFrame-Paneele im Gegensatz zu vielen anderen Betonschalungsplatten auch in Miete erhältlich. Dies bringt gegenüber dem Kauf von Schalungsplatten mehr Das neue Doka-Deckenschalungs-Paneel ProFrame ist mietbar, mit einem Kantenschutz und speziell gestalteten Stoßdämpfern an den Ecken versehen und lässt sich ab Werk mit dem Firmennamen beschriften

Flexibilität durch reduzierte Kapitalbindung und einfachere Disposition durch hohe Verfügbarkeit aus dem Doka-Mietpark. Indem eigenes Material durch angemietete Paneele ergänzt werden kann, lassen sich Bedarfsspitzen jederzeit mühelos abdecken.

Spezieller Kantenschutz mit Eckstoßdämpfer Der neu entwickelte, rundum laufende, graue Kantenschutz aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) bietet durch seine Stoßdämpferwirkung hervorragenden Widerstand gegen Schlag und Bruch. Nach Angaben des Herstellers führen weder Witterung noch Gebrauch zu einer mechanischen und optischen Veränderung der Kunststoffkante. Die mietbaren ProFrame-Paneele ersetzen die bisherigen mietbaren Dokadur-Paneele. An den Plattenecken ist der Kantenschutz speziell ausgeformt, um diese empfindlichen Stellen durch verstärkte Stoßdämpferwirkung zu schützen. Zusätzlich ist die Kunststoffkante in den Ecken geringfügig überhöht, um das naturgemäße Schwind- und Quellverhalten des Holzes vorweg zu nehmen. In der Folge ergibt sich im Stoßbereich immer ein gut spachtelbarer Negativabdruck im Betonbild ‑ sogar bei gebrauchten Platten mit einer gewissen Quellung. Kostenaufwändige Nacharbeiten zum Beseitigen von positiven Betonabdrücken entfallen. Wie schon bei der Dokadur-Paneele

Der Eck-Stoßdämpfer der ProFrame-Paneele ist geringfügig überhöht, um im Stoßbereich stets einen gut spachtelbaren Negativabdruck im Betonbild zu erzeugen

66

www.maschinen-technik.net

bringt der TPU-Kantenschutz leichtere Reinigung und führt auch zu weniger Tropfnasen durch dichtere Kontaktflächen am Plattenstoß.

Bewährte Korund-Plattenbeschichtung ProFrame-Paneele sind mit der bereits seit über 10 Jahren bestens bewährten abriebfesten Korund-Plattenbeschichtung versehen. Dabei bildet eine speziell entwickelte, lösungsmittelarme PU-Lackversiegelung eine zusätzliche Schutzschicht auf der wie üblich mit Harnstoff-Melaminharzleim vorbehandelten Oberfläche. Die Versiegelung reduziert den Feuchteaustausch und damit die Rissbildung der Platten. Das als zusätzliche Verschleißschicht eingestreute Korund erhöht Abriebfestigkeit und Rutschsicherheit. Für eine individuelle Kennzeichnung lassen sich ProFrame-Paneele ab Werk beschriften, z.B. mit dem Firmennamen. Doka-Deckenschalungs-Paneele ProFrame sind in den Abmessungen 200/50 cm und 250/50 cm ab sofort zum Kauf verfügbar und auch aus dem Mietpark der Deutschen Doka abrufbar. Weitere Informationen über jede Doka-Niederlassung.


Kapitalsicherung in Sachwerte ... z.B. ca. 1000 m2 Baugrundst端ck in Florida voll erschlossen | 2 km vom Golf von Mexiko deutsche Grundst端cksverwaltung und Betreuung vor Ort

Jetzt zum Preis von 12.800 Euro inkl. aller Kosten

GE Investment Holdings LLC Die Floridaexperten

1195 Whiteheart Ct. Marco Island, FL 34145

Kontakt in Deutschland: B. Thannheimer 0049 (0)176 22 63 19 84


10/2010 de,DE

Bauen Sie auf Schalungs-Kompetenz

ProFrame-Paneel Das mietbare Paneel mit integriertem Stoßdämpfer Sicher. Schnell. Effizient. • Bedarfsspitzen mühelos abdecken • Längere Lebensdauer • Weniger Nacharbeitskosten

www.doka.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.