Maschinen&Technik Bau- & Nutzfahrzeuge
SCANIA >> Lastwagen von Scania sind zwar immer ein Hingucker, aber die Lkw der Gütersloher Hagedorn-Unternehmensgruppe sind so einprägsam, dass der Eindruck entsteht, es seien Hunderte davon unterwegs. „Das kann einerseits an der roten Lackierung liegen, aber andererseits fallen sie auch durch ihre ganz besondere Ausstattung auf“, erklärt Thomas Hagedorn lächelnd. Als geschäftsführender Gesellschafter der Hagedorn-Unternehmensgruppe hat es der 47-Jährige in zwei Jahrzehnten geschafft, die Firma als führendes Abbruchunternehmen mit rund 500 Beschäftigten an verschiedenen Standorten in Deutschland zu positionieren. Entsprechend repräsentativ sind auch der Fuhrpark und der Neuzugang: vier neue Scania S 650 und S 580 mit V8-Motorisierung. Schon lange bevor Thomas Hagedorn mit seinen innovativen Ideen als Abbruchunternehmer die Branche verstärkte, gehörten Zuverlässigkeit und äußerste Robustheit für ihn zu den Erfolgsfaktoren der Marke. „Ich selbst habe noch Hauben-Lkw von Scania gefahren und sie gemeinsam mit meiner Frau Barbara abgeholt. Der letzte Hauber, den wir haben, ist ein T 580 von 2005. Mittlerweile hat er schon weit über eine Million Kilometer auf dem Tacho und ist noch immer für uns im Einsatz“, berichtet Hagedorn. Uwe Schmidt vom Verkauf Neufahrzeuge bei Scania Bielefeld/Bad Salzuflen lässt es sich nicht nehmen, die Fahrzeugübergabe zu begleiten. „Thomas Hagedorn ist nicht nur ein großer Fan der Marke, sondern hat auch als ehemaliger Fahrer ein besonderes Gefühl für die Alltagsqualitäten unserer Lkw. Das verbindet.“ Auch besondere Momente verbinden. Und so auch der Augenblick, in dem der Firmenchef das erste Mal die voll ausgestatteten neuen Scania 6x2 und 6x4 mit Chrompaket in Augenschein nimmt. Thomas Hagedorn nimmt in seinem neuen Scania S 650 Platz: 650 PS mit 16,4 Litern Hubraum unter der Motorhaube und die Highline-Ausstattung mit den sauber verarbeiteten Ledersitzen im Innenraum. „Das nenne ich mal Komfort.“ Seine Blicke wandern über die bedienerfreundliche Instrumententafel, die für ihn den Aufbruch in ein neues Fahrerlebnis markiert. „Vieles in der Kabine erinnert mich an das Interieur eines Autos. Das ist faszinierend. Und es zeigt, welchen Stellenwert Scania dem Arbeitsplatz eines Lkw-Fahrers einräumt.“ Dass die neuen Lkw mit jeweils einem 8-Zylinder-Aggregat ausgestattet sind, hat für den Unternehmer klare Gründe: hohe Wirtschaftlichkeit, reduziertes Gesamtgewicht sowie geringere Wartungskosten. Durch die Vielfalt ihrer Aktivitäten ist die Hagedorn-Unternehmensgruppe auch alles andere als ein klassisches Abbruchunternehmen. Das Repertoire reicht vom Abriss über die Entsorgung bis hin zum Tiefbau oder zur Revitalisierung großer Flächen. Die Scania S 650 sind daher neben ihren Einsätzen als Kipper zum Beispiel auch als Zugfahrzeuge für den Transport von schweren Baggern, Radladern oder Raupen in ganz Deutschland unterwegs – egal, wo diese Technik gerade benötigt wird.
enheit immer mit den Ansprüchen unseres Unternehmens gewachsen ist. Und auf einen Scania ist wirklich immer Verlass.“ Hagedorn ist sich sicher, mit der Investition in die neue Baureihe von Scania in jedem Fall die richtige Entscheidung getroffen zu haben. „Solche Lkw motivieren auch die Fahrer, und sie sorgen für Topleistungen. Und Topleistungen führen zum wirtschaftlichen Erfolg“, weiß der Unternehmer zu berichten. Dass zu einer Fahrzeugübergabe auch die erste Einweisung in die neue Technik gehört, ist obligatorisch. Dieter Kayser, Fuhrpark Serviceberater von Scania Nordwest, übernimmt diese Aufgabe bei den Hagedorn-Fahrern. Da die Scania Lkw nicht nur auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs sein werden, sondern auch auf wechselnden Untergründen, gibt es viel zu erklären. Kayser: „Unterschiedliche Böden, unterschiedliche Längen, unterschiedliche Gewichte. Da muss man sich auskennen.“ Doch die Fahrer lernen schnell und haben ein zusätzliches Fahrtraining des Herstellers absolviert. Die Begeisterung über die neuen „Arbeitskollegen“ ist bei Fahrern wie Hans Knott schon während der Übergabe riesig: „Ich arbeite jetzt 39 Jahre lang als Fahrer. Aber der S 650 ist das Beste, was mir jemals untergekommen ist.“ Und sein Kollege Benjamin Handrich: „Die ersten Erfahrungen sind fantastisch. Der S 650 fährt sich quasi wie ein Auto. Durch das Mehr an PS und den großartigen Komfort entspannt sich der Arbeitsalltag nachhaltig.“ Zu der Ausstattung der neuen Hagedorn-Repräsentanten gehören auch eine Kaffeemaschine, ein Kühlschrank und eine Mikrowelle. Es sind erste Hinweise darauf, dass die Fahrer mit den Scania S 650 zukünftig nicht nur auf Baustellen unterwegs sein werden, sondern auch auf Langstrecke. Thomas Hagedorn ist sich sicher: „Ein besonderer Lkw ist immer auch eine besondere Motivation.“
Der Unternehmer rechnet vor: „Die technischen Möglichkeiten, die uns die neuen Scania bieten, sind entscheidend. Mit den neuen 6x4-Zugmaschinen können wir Schwertransporte mit bis zu 120 Tonnen fahren. Scania steht hier wirklich für eine herausragende Technik, die in der Vergang47