
3 minute read
FÜSSE WIE CINDERELLA Tipps & Tricks wenn der Schuh drückt
inderellaC Füße wie
Wie auf Wolken schweben auf der nächsten Tanzveranstaltung? SO machen die Füße den Spaß mit
Advertisement
1Eine Frage der passenden Besohlung 2
Müde Füße munter machen
Schuhe sollten genug Platz für die Zehen lassen und Halt an den Seiten sowie für das Fußgelenk bieten. Wenn man beim Stehen die Zehen in den Boden krallen muss, dann ist der Absatz zu hoch. Häufiger die Schuhe zu wechseln oder ein flaches Paar dabei zu haben, kann außerdem helfen, die Füße zu entlasten sowie wunden Druckstellen vorbeugen.
Extratipp: Wem es schwer fällt, passende Tanzschuhe zu finden, der kann sich auch von einem/einer Schuhmacher:in des Vertrauens eine Wildledersohle unter jedes orthopädische Schuhwerk kleben lassen. Gerade bei langer Abendgarderobe bei den Damen sind die Treter sowieso gut zu kaschieren.
Flex and Point
Um die Waden zu aktivieren, barfuß die Zehen mehrmals Richtung Kopf ziehen und dann wieder locker lassen. Durch die Kontraktion der Wadenmuskulatur können schwere Beine entlastet werden.
Fußgelenke lockern
Die Fußgelenke mit beiden Händen halten und dann den Fuß ausschütteln und kreisen lassen. Die Hände führen die Bewegung und die Fußmuskulatur bleibt dabei ganz locker. Die Übung ist auch ein sehr gutes Warm Up vor jeder Tanzparty.
Fußbögen massieren
Den Fußbogen von der Mitte aus achtsam aber kräftig ausstreichen. Auch ein Igelball oder Faszienball eignet sich gut, um die Plantarfaszie zu massieren. Dafür die Fußsohle mit sanftem Druck über den Igelball bewegen. Eine Wohltat, wenn die Füße zu lange in zu engen Schuhen ausharren mussten.
Klavier spielen mit den Zehen
Die Füße auf den Boden aufstellen und von innen nach außen jeden Zeh einzeln anheben und wieder in den Boden drücken. Zunächst mit beiden Füße gleichzeitig, dann nochmal mit jedem einzeln. Im Anschluss vom großen Zeh beginnen und nach außen arbeiten. Extratipp: es ist einfacher, wenn die Hände die Bewegung mitmachen. Diese Übung sorgt dafür, dass die Füße nicht an Beweglichkeit verlieren und kann sogar die Haltung verbessern.
Fußbögen trainieren
Im Stehen mit lockeren Knien die Fußbögen spüren und aktiv versuchen, die Fußbögen nach oben anzuheben. Das Gewicht ruht auf den Ballen und den Fersen. Die Zehenzwischenräume sollten Raum haben und die Zehen sich auffächern und strecken. Wer regelmäßig trainiert, entlastet die Knie und beugt dabei sogar Meniskusbeschwerden vor.
Unser Tipp für müde Beine beim Tanzen:
Im Kurs: Beine lockern, ausschütteln, viel Trinken. Später zu Hause: Voll- oder Fußbad, sanfte Schmerzöle aus der Apotheke einmassieren (lassen ).
JENS & EVA HERRMANN ADTV Tanzschule Herrmann-Nebl
Wenn nach einer langen Partynacht die Fußsohlen glühen und die Gespräche an der Bar irgendwann verlockender sind, als der nächste Tanz, dann hilft bei mir nur noch eins: Der richtige Song! Mein Tipp lautet deshalb: Kennt eure Mega-Songs und vor allem die eurer Tanzpartnerin oder eures Tanzpartners. Sie sind die ideale Geheimwaffe gegen müde Beine und schon ein kurzer Hinweis beim DJ genügt, um den Abend wieder in Schwung zu bringen!
MANUEL KRESSLER Tanzschulinhaber aus Garbsen
3
Tipps aus der Drogerie
Kühlende Gels mit Pfefferminzöl und Campher sind angenehm, wenn die Beine schwer werden. Wichtig: Nur auf intakter Haut und nicht auf offene oder wunde Stellen auftragen. Bei Blasen und Druckstellen eignen sich Gelpflaster, die häufig auch den Schmerz lindern. Wenn der Schuh reibt, kann ein wenig Babypuder Abhilfe schaffen. Dieses sollte aber niemals auf das Parkett oder die Sohle aufgetragen werden, sonst wird der Tanzabend schnell mal zur Schlitterpartie. Auch die Gastgeber:innen des Tanzballs sind dankbar, wenn die Schuhsohlen sauber und unbehandelt sind. Das schont das Parkett und gehört zum guten Ton einer jeden Tanzveranstaltung. •
Wir empfehlen Wärme - ein heißes Bad oder Dusche, um die Beine lange mit warmem Wasser zu verwöhnen. Auch sind wir Fans von Pferdesalbe – die ist vor allem für beanspruchte Muskeln super. Generell gilt: Nach einem intensiven Trainingstag empfehlt sich hochdosiertes Magnesium.

Fotos: © freepik.com