Angebote 2013 für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Page 1

Angebote 2013

F端r Erwachsene, Jugendliche und Kinder Handwerk, Geschichte und Natur erleben


Die Attraktion

in Kohren-Sahlis

530 m lange und

kurvenreiche Abfahrt

Rodelspaß bei Tempo

40

bremsen ist möglich!

Rodler-Klause

als gemütlicher Rastplatz

Snack Shop

Start u. Ziel

tgl. 10.00 bis

17.00 Uhr

bei Bedarf auch länger!

am Bahndamm

01 79 / 46 73 23 0

Historische Gaststätte - täglich geöffnet ab 11.00 Uhr

mit Saal und Weinstuben für alle Festlichkeiten Versorgung von Reisegruppen - Konferenzen und Tagungen bis 120 Personen Konzertveranstaltungen, Tanz - Terrasse direkt am See

Freizeitanlage - täglich geöffnet von April bis Oktober

18 Bahnen Minigolfanlage - Kinderspielplatz - Ruderboote/Wassertreter (bei Regen geschlossen)

www.lindenvorwerk.de


Erleben Sie das Tal der Burgen mit allen Sinnen Sie möchten unvergessliche Treffen mit Familie, Freunden und Kollegen erleben oder Ihr Kind mit einem ganz besonderen Kindergeburtstag überraschen? Dann sind unsere Erlebnisbausteine genau das Richtige für Sie. Alle Angebote können für Ihren Wunschtermin gebucht werden. Gern stellen wir Ihnen auch komplette Tages- und Mehrtagesprogramme nach Ihren Vorstellungen zusammen. Weitere Anregungen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.rochlitzer-muldental.de

Inhalt Angebote für Erwachsene Gemeinsam aktiv Handwerk und Geschichte erleben Thematische Wanderungen und Führungen Kulinarisches Mehrtagestouren Angebote unserer Partnerregionen Angebote für Kinder und Jugendliche Gemeinsam aktiv Handwerk und Geschichte erleben Der Natur auf der Spur Einfach tierisch Angebote unserer Partnerregionen

3

Seite 4 7 10 15 19 22 27 27 33 35 38


Angebote für Erwachsene Gemeinsam aktiv Schlauchbootparty im Tal der Burgen

Erwachsene

Schlauchboot ahoi: Auf dem Abschnitt zwischen Wechselburg und Rochlitz bietet sich vom Gummiboot aus ein Flecken Landschaft, wie er aus dieser Perspektive wohl sonst nirgends zu entdecken ist. Das idyllische Grün des Wechselburger Schlossparks wechselt sich ab mit schroffen Felsen und der mächtigen Kulisse des Rochlitzer Schlosses. Egal ob Sie sich beim Paddeln so richtig ins Zeug legen oder das Ganze gemütlich angehen lassen - jede Menge Spaß ist bei der rund 1,5stündigen Tour vorprogrammiert. Unsere Leistungen Schlauchboottour (6-10 Personen pro Boot), Schwimmwesten, Einweisung Ihr Preis Wechselburg-Rochlitz (Dauer ca. 1,5 h) Grundpreis bis 10 Personen 160,00 €, jede weitere Person 14,00 € ab 30 Personen 1 Person frei mit Picknick (Dauer ca. 2,5 h) Aufpreis für Picknick 14,00 € pro Person, Picknick für Kinder bis 15 Jahre 10,00 € pro Person (Steaks/Roster/Brot/Obst/Gemüse, div. alkoholische und alkoholfreie Getränke) Wechselburg-Lastau bei Colditz (Dauer ca. 5-­6 h) inkl. Picknick (Steaks/Roster/Brot/Obst/Gemüse, div. alkoholische und alkoholfreie Getränke) Grundpreis bis 7 Personen 252,00 €, jede weitere Person 36,00 € Schlauchbootausleihe bis Lastau bei Colditz ab 2 Boote 180,00 €, jedes weitere Boot 90,00 € Tipps Wanderung von Rochlitz nach Wechselburg über den Rochlitzer Berg, Besichtigung der Basilika Wechselburg

Shuttle nach der Schlauchboottour gewünscht? Fahrt von Lastau nach Wechselburg bis 8 Personen 44,00 € Fahrt von Lastau nach Wechselburg bis 15 Personen 60,00 € Fahrt von Rochlitz nach Wechselburg bis 8 Personen 24,00 € Fahrt von Rochlitz nach Wechselburg bis 15 Personen 45,00 €

4


Schienenspaß im Chemnitztal Begeben Sie sich doch einmal auf eine etwas andere Tour auf alten Gleisen. Am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura wartet mit Schienentraktor „Paul“ ein ganz besonderes Fahrzeug auf Sie. Nehmen Sie Platz, entdecken Sie ein herrliches Stück der historischen Chemnitztalbahn und tuckern Sie gemütlich durch die idyllische Landschaft des Schweizerthals. Am Streckenende erkunden Sie mit einem Mann vom Fach ein kleines Wasserkraftwerk, bevor Sie „Paul“ zurück zum Ausgangspunkt bringt. Sie wünschen eine rustikale Stärkung zwischendurch? Dann lassen Sie sich am Haltepunkt Neuschweizerthal inmitten der Natur bei einem leckeren Picknick unter freiem Himmel verwöhnen.

Ihr Preis a) Fahrt mit dem Schienentraktor und Besuch des Wasserkraftwerkes: Grundpreis bis 8 Personen 64,00 €, jede weitere Person 8,00 € (Kinder 4 -10 Jahre 5,40 € pro Kind) oder b) Fahrt mit dem Schienentraktor, Besuch des Wasserkraftwerkes und Picknick: Grundpreis bis 8 Personen 228,00 €, jede weitere Person 28,50 € (Kinder 4-10 Jahre 17,60 € pro Kind) oder c) Fahrt mit dem Schienentraktor und Picknick: Grundpreis bis 8 Personen 216,80 €, jede weitere Person 27,10 € (Kinder 4-10 Jahre 16,90 €) Teilnehmer 8 bis 18 Personen, sonst auf Anfrage Besonderer Tipp Ergänzen Sie den „Schienenspaß im Chemnitztal“ mit einer Führung über den Naturlehrpfad Markersdorf oder einem Besuch auf dem Straußenhof: 1) Entdecken Sie auf dem Naturlehrpfad Markersdorf neben vielen heimischen Pflanzen außergewöhnliche Gesteinsformationen wie den „Hockstein“ oder die „Bärenhöhle“. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: Grundpreis bis 25 Personen 45,00 €, jede weitere Person 1,80 €* 2) Besuchen Sie den Straußenhof in Markersdorf, wo Sie Wissenswertes über die imposanten Läufer erfahren und ein Straußenprodukt kosten können. Dauer: ca. 30 Minuten. Verkostung je nach Vorrat. Preis: Grundpreis bis 10 Personen 27,50 €, jede weitere Person 2,75 €

5

Erwachsene

Unsere Leistungen Hin- und Rückfahrt mit Schienentraktor „Paul“ vom Bahnhof Markersdorf-Taura zum Bahnhof Schweizerthal-Diethensdorf (Dauer jeweils ca. 12 Minuten), sowie je nach Angebot kleine Führung im Wasserkraftwerk Diethensdorf (Dauer ca. 20 Minuten) und/oder Picknick im Grünen mit leckeren Salaten, knusprigem Brot, Käse- und Aufschnittplatte sowie Getränken oder aber zur Kaffeezeit mit leckerer Torte, Kuchen und Keksen sowie Kaffee und Kakao


Eine Kult-Tour im Schienentrabi Sie sind klein und gelb und eine Fahrt mit ihnen macht jede Menge Spaß: die Schienentrabis, die im Tal der Burgen unterwegs sind. Nehmen Sie Platz in den knuffigen Zweitaktern und genießen Sie eine ganz besondere Schienenfahrt durch die idyllische Landschaft zwischen Rochlitz und Wechselburg bzw. Göhren. (Ort: Rochlitz) Unsere Leistungen Fahrt im Schienentrabi (Dauer ca. 1h 45min inkl. Fotohalte) Ihr Preis Rochlitz-Wechselburg und zurück 9,00 € pro Person, Kinder (414 Jahre) 6,00 € pro Kind

Erwachsene

Rochlitz-Göhren und zurück 12,00 € pro Person, Kinder (4-14 Jahre) 8,00 € pro Kind Teilnehmer ab 7 bis 20 Personen Hinweis Termine nur am Wochenende möglich. Bei schlechtem Wetter kann nicht gefahren werden.

Entdeckertouren mit dem Drahtesel Im Tal der Burgen laden viele Strecken dazu ein, mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Wer dabei mit einem ortskundigen Führer auf Tour geht, kann ganz nebenbei noch jede Menge Interessantes über die Region erfahren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer geführten Radtour von Burgstädt über den Wettinhain, Taura, Köthensdorf, Reitzenhain und Garnsdorf bis Markersdorf und über Mohsdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt? Diese 30 Kilometer lange Tour dauert etwa drei Stunden und ist auch für ungeübte Mitfahrer geeignet. Unsere Leistungen ca. 3stündige geführte Radtour mit Informationen zu Sehenswertem in der Region Ihr Preis Grundpreis bis 25 Personen 80,00 €, jede weitere Person 3,20 € Besonderer Tipp „Fünfschlössertour“ für geübte Radfahrer (Start: Markersdorf, Stationen: Burg Mildenstein, Wasserschloss Podelwitz, Schloss Colditz, Schloss Rochlitz, Wechselburger Schloss, Streckenlänge: ca. 115 Kilometer, Dauer: ca. 9 Stunden)

6


Kamelführerschein Einen Führerschein für Auto oder Motorrad hat heute fast jeder. Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit einem Kamelführerschein? Um diese Lizenz zu erhalten, müssen Sie nicht erst weit reisen, auch bei uns können Sie einen Hauch von Orient erleben. Lassen Sie sich ein waschechtes Dromedar vorführen und nehmen Sie die Zügel selbst in die Hand. Beim Reiten erfahren Sie Interessantes über die imposanten Tiere. Ihr neu gewonnenes Wissen stellen Sie anschließend bei einem kleinen Quiz unter Beweis. Nach Bestehen der praktischen und theoretischen Prüfung erhalten Sie am Ende Ihren ganz persönlichen Kamelführerschein. (Ort: Seelitz) Unsere Leistungen ca. einstündige Kamelführerscheinprüfung mit Kamelreiten und verschiedenen Informationen, Führerschein

Tipp Kremserfahrten im Muldental

Handwerk und Geschichte erleben Von Schloss Rochsburg zu Fuß nach Amerika Hinter den dicken Mauern von Schloss Rochsburg verbergen sich viele Geheimnisse, die Sie erkunden und sich dabei von der Schönheit des Bauwerkes verzaubern lassen können. Nach einer ordentlichen Stärkung genießen Sie nochmals einen herrlichen Blick auf das Schloss, bevor ein weiteres Highlight auf Sie wartet: Amerika. Wandern Sie stromaufwärts entlang der Zwickauer Mulde und gelangen Sie direkt nach Amerika. Dort lassen in der Historischen Werkstatt der Anblick alter Transmissionen und der Duft gut geölter Maschinen nicht nur Technikerherzen höher schlagen. Erfahren Sie, wie der Name Amerika entstanden ist, bevor es zurück nach Rochsburg zum Kaffeetrinken geht. Unsere Leistungen Außenführung Schloss Rochsburg, Mittagessen, Führung in der Historischen Werkstatt in Amerika, Kaffeetrinken Ihr Preis 6 bis 9 Personen ab 25,80 € pro Person ab 10 Personen ab 25,10 € pro Person Tipp Kostümausstellung auf Schloss Rochsburg

7

Erwachsene

Ihr Preis Grundpreis bis 8 Personen 50,00 € pro Stunde, jede weitere Person 5,00 €


Eine Reise nach Amerika und in die Welt des Papiers

Erwachsene

Waren Sie schon einmal in Amerika? Nein? Warum gehen Sie dann nicht einfach hin? Denn mit unserem Amerika lernen Sie ein interessantes Stück Sachsen kennen. In der Historischen Werkstatt in Amerika besichtigen Sie Schmiede, Feilenhauerei und transmissionsbetriebene Maschinen. Dabei erfahren Sie natürlich auch, wie der Name Amerika entstanden sein soll. Zurück aus Amerika besuchen Sie das „Papierhistorische Kabinett“ in Penig und begeben sich auf Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte des Papiers. Sie erfahren, wie das Papier von China zu uns nach Europa kam und haben die Möglichkeit, Papiere von anderen Kontinenten aus alternativen Rohstoffen wie Papyrus oder Pergament zu bestaunen. (Ort: Penig OT Amerika) Unsere Leistungen ca. 1stündiger Besuch im „Papierhistorischen Kabinett“ in Penig und ca. 1stündige Führung in der Historischen Werkstatt in Amerika Ihr Preis ab 10 Personen 7,90 € pro Person ab 21 Personen 4,60 € pro Person Tipp Wanderung über die Höllmühle nach Penig

Mühlentechnik hautnah Mitten im idyllischen Wiedertal wartet die Lang-Mühle, eine ehemalige Mahl- und Schneidemühle, die mit Wasserkraft betrieben wurde, auf Besucher. Bei einer Führung durch das original erhaltene technische Denkmal erhalten Sie anhand der noch vorhandenen Maschinen einen Eindruck davon, wie hier einst Getreide gemahlen wurde. In der Sägemühle erleben Sie hautnah mit, wie mit Hilfe der Kraft des Wassers Holz zersägt werden kann. Im Anschluss an Ihren Ausflug in die Mühlentechnik genießen Sie in gemütlicher Runde eine deftige Stärkung. (Ort: Wiederau) Unsere Leistungen ca. 1stündige Mühlenführung, deftiger Eintopf Ihr Preis Grundpreis bis 10 Personen 68,00 €, jede weitere Person 6,80 € (darunter nach Absprache) Gruppen über 15 Personen müssen bei der Führung geteilt werden. Tipp Führung im Museum “Alte Dorfschule” Wiederau

8


Schloss Rochlitz hautnah erleben Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht Schloss Rochlitz über die Stadt. Seine Mauern erzählen von einer 1000-jährigen Geschichte: Von Kaisern, Königen und Fürsten, aber auch jenen, die für ihr Wohl sorgten.

Knappenzeit und Ritterschlag * Schon von Klein auf wurden Knaben bei Hofe auf ihre künftige Rolle als Ritter vorbereitet. Man kann erfahren, was alles zur Ausbildung gehört und selbst Rüstung und Schwert ausprobieren. Kirche, Glaube, Aberglaube * Der Glaube spielte für das Leben des kleinen Mannes eine viel größere Rolle als heute. Auch für politische Ränkespiele wurden Christentum und andere Religionen missbraucht. Die Führung erzählt von Glauben und Aberglauben im Wandel der Zeiten. Unterwegs mit dem Kerkermeister * In den altehrwürdigen Mauern ist vom Kerkermeister Spannendes zum Schloss als Ort der Oberen Gerichtsbarkeit und zu Verliesen, Folterkammer und Gefängnissen zu erfahren. Drauf geschissen … * Gab es früher schon Toiletten? Wie reinigte man den „Allerwertesten“? Geschichte und Geschichten um das „Stille Örtchen“ stehen im Mittelpunkt der Führung rund um das „andere Ende“ der Nahrungskette. * Erlebnisführung für Erwachsene. Dauer ca. 2 h ab 16 Personen 6,00 € pro Person/ 10 - 15 P. 8,00 € pro Person/ unter 10 P. 80,00 € pauschal

9

Erwachsene

Kochen wie im Mittelalter Mittelalterkochkurs für Erwachsene, Dauer ca. 3 h Unter kundiger Anleitung ist Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und sich in der imposanten Schwarzküche selbst an der Zubereitung mittelalterlicher Speisen zu versuchen. ab 12 Personen 25,00 € pro Person / 8 - 11 P. 26,50 € pro Person/ unter 10. P. 212,00 € pauschal Aufgetischt Erlebnisführung, Dauer ca. 2,5 h Nach einem Schlossrundgang wird in der riesigen Küche berichtet, wie einst der Küchenmeister mit seinen Bediensteten hier Köstliches zubereitete. Währenddessen wartet ein Eintopf nach historischem Rezept darauf, verzehrt zu werden. ab 10 Personen11,00 € pro Pers./ unter 10 P. 110,00 € pauschal Vom Schaf zum Fürstenzug-Gewand Erlebnisführung Dauer ca. 2,5 h Vor der Kulisse des Lebendigen Fürstenzuges erzählt die Kammerzofe über den langen Weg vom Lendenschurz bis zur prachtvollen Robe. Daneben kann eine der ältesten Handwerkstechniken das Filzen selbst ausprobiert werden. ab 16 Personen 9,50 € pro Person/ 10 - 15 P. 12,50 € pro Person/ unter 10 P. 125,00 € pauschal


An Pfarrer`s Tür geklopft Das 1625-27 errichtete Museumsgebäude diente ursprünglich als Wohnhaus der Mittweidaer Pfarrer. Da von der ursprünglichen Raumausstattung Einiges erhalten geblieben ist, lässt sich die Wohnsituation der Erbauungszeit heute noch erahnen. Im hauseigenen Keller des Museums “Alte Pfarrhäuser” kann man etwas über die Lagerung von Lebensmitteln vor Erfindung des Kühlschranks sehen. Während Ihres Besuches erfahren Sie weiterhin Interessantes über die Stadtgeschichte, das damals ansässige Handwerk und die Entwicklung der Industrie in Mittweida. Im Anschluss an die Führung wartet eine kleine Stärkung auf Sie. (Ort: Mittweida)

Erwachsene

Unsere Leistungen Führung im Museum, Kaffee und Kuchen oder kleiner Imbiss Ihr Preis 8,90 € pro Person Teilnehmer 10 - 30 Personen Tipp Besichtigung des Schilling-Hauses (berühmter sächsischer Bildhauer von internationaler Bedeutung)

Thematische Wanderungen und Führungen Parkführung Wechselburg Wechselburg beherbergt das überregional wohl bedeutendste Bauwerk: die spätromanische Basilika. Die dreischiffige Pfeilerbasilika verfügt über einen kunst-historisch einmaligen Lettner und wird von einem herrlichen Schlosspark umgeben. Bei einer Führung durch den rund 18 Hektar großen Park erfahren Sie Interessantes aus dem Leben und Wirken des Adelsgeschlechts der Schönburger in der Region und können den außergewöhnlichen bis zu 200 Jahre alten Baumbestand bestaunen. Dauer nur Schlosspark: ca. 1 Stunde Ihr Preis Grundpreis bis 25 Pers. 32,50 €, jede weitere P. 1,30 €*

10


Porphyrführung Rochlitzer Berg Mit 353 Metern über Meeresniveau, gekrönt von einem Aussichtsturm und reichlicher Bewaldung, ist der Rochlitzer Berg die höchste Erhebung zwischen der Leipziger Tieflandsbucht und dem Erzgebirgsvorland. Unverkennbar für den Berg ist der rote Rochlitzer Porphyr, der die gesamte Region prägt. Entdecken Sie bei einer Führung Zeitzeugen der Geschichte des Berges und seines Porphyrs und erfahren Sie Wissenswertes aus dem Leben der Steinmetze und zu den Besonderheiten des Gesteins. Dauer ca. 1,5 Stunden Ihr Preis Grundpreis bis 25 Personen 50,00 €, jede weitere Person 2,00 €* Tipp ca. 2 Stunden Porphyrlehrpfadführung

Bei einer gemütlichen Wanderung durch Klostergelände und Schlosspark erfahren Sie Wissenswertes aus der Welt der Wildkräuter und Wildfrüchte. Welche Kräuter an Wegesrand und Wiese kann man verwenden und wie werden Sie verarbeitet? Und welche Wildfrüchte sind eigentlich essbar? Die Führung endet mit einem Rundgang durch den Klostergarten und einer kleinen „Kräuterkostprobe“. Dauer ca. 1,5 Stunden Ihr Preis Grundpreis bis 10 Personen 50,00 €, jede weitere Person 2,00 €

Die Mythologie des Klostergartens Das Gelände des Benediktinerklosters Wechselburg beherbergt einen ganz besonderen Kräutergarten. Nach einem Lehrgedicht aus dem Jahr 827 wurde hier nach historischem Vorbild ein Klostergarten mit Kräutern und Heilpflanzen angelegt. Bei einer Führung durch den Garten erfahren Sie Wissenswertes aus der Kulturgeschichte der Klostergärten sowie mythologische, symbolische und volkstümliche Hintergründe. Unsere Leistungen ca. 1stündige Führung durch den Klostergarten Wechselburg Ihr Preis Grundpreis bis 25 Personen 45,00 €, jede weitere Person 1,80 €*

11

Erwachsene

Wildkräuterwanderung rund um das Kloster Wechselburg


Stadtführung Rochlitz Rochlitz ist eine der ältesten Städte Sachsens. Die St. Petrikirche bildet zusammen mit dem historischen Stadtkern und dem mächtigen Schloss eines der schönsten Bauensembles Sachsens. Bei einer Stadtführung durch Rochlitz gewinnen Sie zahlreiche Eindrücke aus der 1000jährigen Geschichte der Region. Dauer ca. 1,5 Stunden Ihr Preis Grundpreis bis 25 Personen 45,00 €, jede weitere Person 1,80 €* Tipp Thematische Führungen: Schulen, Wasserversorgung

Erwachsene

Stadtführung Penig Typisch für Penig sind die vielen Gässchen und historischen Gebäude links und rechts der Mulde. Ein ganzes System dieser Gassen verbindet das Zentrum mit der höher gelegenen Stadtkirche „Unser Lieben Frauen auf dem Berge“, von der aus Sie einen traumhaften Blick genießen können. Ein ebenso beachtenswertes Bauwerk ist das dreigeschossige Rathaus im Stil der Sächsischen Frührenaissance. Es steht wie der gesamte Altstadtbereich, den Sie bei einer Führung erkunden, unter Denkmalschutz. Dauer ca. 1,5 Stunden Ihr Preis Grundpreis bis 25 Personen 45,00 €, jede weitere Person 1,80 €*

Stadtführung Burgstädt Entdecken Sie eine kleine romantische Industriestadt im südlichen Teil vom Tal der Burgen: Burgstädt. Bis 1750 zurück liegt der Ursprung, der Burgstädt den Titel „Stadt der Textilindustrie“ gab. Die riesigen einstigen Fabrikgebäude erzählen bewegende und interessante Geschichten, ebenso wie viele ehemalige Gasthäuser und Geschäfte. Sehr sehenswert ist auch der Wettinhain. Bei einer Führung erfahren Sie allerlei Interessantes zur Stadt. Dabei können Sie zwischen den Themen Geschichte, Stadtkern, Kirche und Friedhof, Wettinhain sowie den Museen wählen. Dauer ca. 1,5 Stunden Ihr Preis 4,00 € pro Person bei mindestens 4 Personen max. 40,00 € (max. 15 Personen, größere Gruppen werden geteilt) zzgl. 1,40 € pro Person Museumseintritt

12


Mit dem Nachtwächter in Geringswalde unterwegs Lernen Sie die Stadt Geringswalde doch einmal mit einer ganz besonderen Begleitung kennen: dem einstigen Nachtwächter. Bei Ihrem abendlichen Rundgang durch die Straßen erzählt er Ihnen Wissenswertes aus der Vergangenheit der Stadt. Er führt Horn und Hellebarde mit sich und wird genau den Weg einschlagen, den der einstige Geringswalder Nachtwächter Kannegießer nahm. Dauer 1,5 Stunden Ihr Preis Grundpreis bis 25 Personen 45,00 €, jede weitere Person 1,80 €* Tipp Führung mit dem Oberlehrer Stadtführung Lunzenau

Dauer ca. 1 Stunde Ihr Preis Grundpreis bis 25 Personen 32,50 €, jede weitere Person 1,30 €* Tipp Ergänzen Sie die Stadtführung durch eine Stunde Parkführung in Lunzenau: Grundpreis bis 25 Personen 60,00 €, jede weitere Person 2,40 €* (für insgesamt 2 Stunden Führung) Zwischen Eiszeit und Silbererzen - Seelitzer Bergbaugeschichte Wussten Sie, dass in der Rochlitzer Gegend bereits Bergbaugeschichte geschrieben wurde, noch bevor in Annaberg und Marienberg das erste Silber gefunden wurde? Begeben Sie sich mit einem kundigen Führer auf eine „Reise zwischen Eiszeit und Silbererzen“ und erfahren Sie mehr über den alten Bergbau um Seelitz, die geologische Entwicklungsgeschichte der Gegend und den Kreislauf der Gesteine. Die Tour ist rund 4,2 Kilometer lang. Nach etwa 2,5 Stunden erwartet Sie an historischer Stelle ein kleiner bergmännischer Imbiss. (Ort: Seelitz) Unsere Leistungen ca. 2,5stündige Führung rund um Seelitz mit Informationen zu geologischen Besonderheiten und den Bergwerken, kleiner Imbiss und Getränke, kleine Erinnerung zum Mitnehmen Ihr Preis Grundpreis bis 5 Personen 20,00 €, jede weitere Person 4,00 €

13

Erwachsene

Entdecken Sie das beschauliche Muldestädtchen Lunzenau. Ein ortskundiger Führer bringt Sie zu markanten Punkten wie dem Markt mit seinem Prinz Lieschen Brunnen, der Kirche St. Jakob, dem ältesten Haus der Stadt oder dem idyllischen HeinrichHeine-Park. Neben Anekdoten aus der Geschichte der Stadt von „Prinz Lieschen“ können Sie gemeinsam mit dem Führer noch so manches versteckte Kleinod entdecken.


Wo einst Mühlen standen

Erwachsene

In der Vergangenheit wurde die Landschaft des Erlbachtales von zahlreichen Mühlen geprägt. Von einigen sind noch heute die Überreste erkennbar. Wandern Sie mit einem ortskundigen Führer vorbei an ehemaligen Öl-, Schneide- und Getreidemühlen den Erlbach aufwärts und erfahren Sie dabei Wissenswertes aus deren Geschichte. Die ersten von ihnen wurden bereits im Jahr 1378 durch Zinsabgaben erwähnt. Ihr Weg führt Sie von Beedeln über Steudten nach Biesern und schließlich durch Mischwald an den ehemaligen Wassermühlen und einem Ziegenstall vorbei weiter entlang des Baches. Am Ziel wartet in einem gemütlichen Bauerncafé eine Stärkung auf Sie. (Ort: Seelitz OT Beedeln) Unsere Leistungen ca. 3stündige geführte Rundwanderung ab Beedeln mit Kaffeetrinken Ihr Preis 12,20 € pro Person Teilnehmer ab 10 Personen Tipps Kürzere Touren möglich. Erlebnistour Seelitz - Dem Porphyr auf den Fersen

Brainworking: Neue Kraft für Ihren Körper Brainworking ist eine neue Art, etwas für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden zu tun. Dabei werden kinesiologische Methoden und Kneipp´sche Anwendungen verflochten. Mit Bewusstwerden der Sinne, bestimmter Atemtechnik, Gedächtnistraining und Brain´schen Bewegungsabläufen entspannt Ihr Körper und schöpft neue Kraft und Konzentration. Während Sie mit einer erfahrenen Kinesiologin auf gemütlicher Wanderschaft sind, kommen auch Humor und Freude nicht zu kurz. Gemeinsam verflechten Sie kinesiologische Methoden und Kneipp’sche Anwendungen (Ort: Burgstädt, Rochlitz, KohrenSahlis, andere nach Absprache). Unsere Leistungen ca. 2stündige geführte Brainworking-Wanderung Ihr Preis Grundpreis bis 5 Personen 50,00 €, jede weitere Person 6,00 € Teilnehmer 5 bis 25 Personen

14


Rund um Kriebstein Märchenhaft thront die Burg Kriebstein auf einem Bergsporn hoch über der Zschopau. Warum sie ihren Beinamen „Schönste Ritterburg Sachsens“ trägt, können Sie bei einer Besichtigung entdecken. Inmitten eines Landschaftsschutzgebietes liegt die Kriebsteintalsperre selbst. Umsäumt von Mischwald ist sie Besuchermagnet für Erholungssuchende aus Nah und Fern. Bei einer Schiffsrundfahrt auf der 9 km langen Talsperre genießen Sie romantische Ausblicke. Unsere Leistungen Führung Burg Kriebstein, Mittagessen, Schiffsrundfahrt auf der Kriebsteintalsperre mit Kaffeetrinken, Dauer ca. 5 h Ihr Preis 15 bis 29 Personen 36,90 € pro Person ab 30 Personen 34,00 € pro Person

Kulinarisches Auge in Auge mit einer Büffelherde Mit ihren großen Köpfen, dunklen Augen und mächtigen Hörnern vermitteln Wasserbüffel einen wahrlich imposanten Eindruck. Dabei sind die beeindruckenden Tiere eher unkompliziert und liefern uns wertvolle Produkte. Ihr Fleisch ist sogar zarter und fettärmer als das von Rindern. Besuchen Sie eine ganze Herde von Wasserbüffeln und erfahren Sie bei einer Besichtigung der Anlagen, wie hochwertig und gesund Büffelprodukte wie Fleisch, Wurst, Mozzarella, Frischkäse, Milch oder sogar Kosmetik sind. Eine Verkostung von frischer Büffelmilch, Frischkäse und Wurst darf dabei natürlich nicht fehlen. (Ort: Penig OT Chursdorf ) Unsere Leistungen ca. 1stündiger Besuch einer Büffelherde mit Vortrag, Besichtigung der Anlage, Verkostung von Büffelmilch, Frischkäse und Wurst Ihr Preis Grundpreis bis 10 Personen 70,00 € pro Stunde, jede weitere Person 7,00 € pro Stunde

15

Erwachsene

Besonderer Tipp Mächtig viel Theater in Kriebstein: Schiffsrundfahrt auf der Talsperre mit Kaffeetrinken, Mittag- oder Abendessen und zum Abschluss Besuch einer Vorstellung des Mittelsächsischen Theaters auf der Seebühne Kriebstein - Preis: ab 49,00 € pro Person (ab 25 Teilnehmern, Preisänderung je nach Veranstaltung möglich)


Erwachsene

Wilde Kräutergesundheit im Bilzschen Sinne Tannenspitzen oder Wildkräuter wie Schafgarbe, Löwenzahn und Giersch sind nicht nur in der Natur hübsch anzusehen – sie schmecken auch richtig lecker. Erfahren Sie mehr aus der Welt der Kräuter und begeben Sie sich mit einer Kräuterkennerin auf die Spuren des Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz. Der Bildrundwanderweg führt Sie durch Lunzenau, Rochsburg und Arnsdorf und eröffnet Ihnen so manches Geheimnis rund um (Wild-)Kräuter und ihre Kräfte. Ganz nebenbei können Sie das Leben und Wirken des Sächsischen Altmeisters der Naturheilkunde näher kennen lernen. Sie haben Appetit auf frische Kräuter bekommen? Dann sollten Sie im Anschluss das leckere Kräuter-Büfett nicht versäumen. Je nach Jahreszeit stellt der Koch eine bunte Palette an köstlichen Eigenkreationen für Sie zusammen – von der Suppe über Salate bis hin zu kalten und warmen Hauptspeisen können Sie insgesamt 18 verschiedene Köstlichkeiten genießen. Gern verrät er Ihnen auch das eine oder andere Rezept. (Ort: Lunzenau) Unsere Leistungen ca. 1,5stündige Führung im Kräuterzentrum Lunzenau mit einer ortskundigen Kräuterkennerin, Essen vom Kräuterbüfett mit 18 verschiedenen Speisen Ihr Preis ab 10 Personen bis max. 30 Personen 20,00 € pro Person Tipp 4stündige Wanderung (anstelle der Führung), Preis: 22,30 € pro Person. Auch als Kräuterworkshop buchbar. Sauerkraut satt Haben Sie schon einmal Sauerkrautsalat, Sauerkrautsuppe oder Sauerkrautspaghetti probiert? Sauerkraut gehört zwar zu unseren beliebtesten Speisen, wie vielfältig es sein kann, wissen aber die Wenigsten. Genießen Sie ein kleines, köstlich-saures Seminar und erfahren Sie dabei, wie gesund und lecker Sauerkraut ist. Der Koch zeigt Ihnen, wie Sie es für den persönlichen Gebrauch herstellen können und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Zubereitung. Im Anschluss kommt natürlich auch der Gaumen bei einem deftigen Essen auf seine Kosten (Ort: Lunzenau). Unsere Leistungen Kleines praktisches Seminar zur Sauerkrautherstellung für den persönl. Gebrauch mit Verkostung und deftigem Abschlussessen Ihr Peis ab 10 Personen 16,50 € pro Person Tipp Kalt-warmes Büffet “Bunt und knackig durch Herbst und Winter”

16


Eine Bahnfahrt die ist süffig... Dass in Lunzenau schon lange kein Zug mehr vorbei gekommen ist, stört im wohl kleinsten Eisenbahnmuseum Deutschlands niemanden. Vom Bahnhofsklo bis hin zur Rangierlok werden hier etwas andere Einblicke in die Eisenbahngeschichte gewährt. In der angrenzenden „Kneipe mit Pfiff“ erwartet Sie zwischen Bahnschildern, Mützen und Signalen eine ganz besondere Bierverkostung. Nach einem deftigen Essen verrät der Lokführer bei einem kühlen Schlückchen Geheimnisse der Braukunst und hat dabei so manche Anekdote auf Lager. Leckere Häppchen runden Ihre kulinarische Bahnfahrt ab. (Ort: Lunzenau)

Dauer mind. 3 Stunden Ihr Preis 19,50 € pro Person Teilnehmer 10 - 25 Personen Tipp Übernachten Sie im weltkleinsten Hotel, dem „Kofftel“, am Ufer der Zwickauer Mulde. Hier können Sie sich bei einer Dusche aus dem Duschbeutel erfrischen und von Original MITROPA-Geschirr frühstücken (buchbar von April bis Oktober).

Penig, das Bier und die Kellerberge 500 Jahre ist es her, dass in Penig die unterirdischen Kellerberge angelegt wurden. Das Labyrinth erstreckt sich bis heute über drei Ebenen und auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Bei einer Führung durch die steinernen Höhler erfährt der Wissensund Bierdurstige, wie hier einst Bier gelagert wurde – und darf natürlich im Anschluss auch in der Peniger Spezialitätenbrauerei hergestelltes Bier probieren (Ort: Penig). Unsere Leistungen 45 minütige Führung in den Peniger Kellergängen, Bierverkostung und Käsehäppchen, Informationen zur Stadt, Kaffee und „Leipziger Lerche“ Ihr Preis 4 - 9 Personen 19,10 € pro Person, ab 10 Personen 15,70 € pro Person Größere Gruppen müssen geteilt werden. Bitte auf warme Kleidung achten.

17

Erwachsene

Unsere Leistungen ein deftiges Essen, Führung im wohl kleinsten Eisenbahnmuseum Deutschlands, Verkostung von verschiedenen Sorten Bier und leckere Häppchen, Informationen zum Brauen


Fisch - frisch und lecker Freuen Sie sich auf ein Erlebnis der ganz besonderen Art: Auf dem Fischhof Fuhrmann lernen Sie Fischzucht mittels einer Warmwasser-Kreislaufanlage kennen. Sie besichtigen die Anlage und erfahren dabei Wissenswertes über die Aufzucht von afrikanischen Welsen. Höhepunkt Ihres Aufenthaltes ist eine köstliche Leckerei vom Wels - gegrillt, gebraten oder geräuchert. (Ort: Königshain-Wiederau OT Topfseifersdorf ) Unsere Leistungen Begehung der Produktionsanlage, kleiner Rohkostteller, gegrilltes Welsfilet mit verschiedenen Würzungen, Röstkartoffeln Ihr Preis 13,00 € pro Person

Erwachsene

Teilnehmer ab 5 Personen Genuss pur a) Italienisches Büfett mit Kochvorführung Erleben Sie den Genuss selbst hergestellter Nudeln. In einer Kochvorführung lernen Sie die Arbeitsschritte zur Nudelherstellung kennen. Dabei verrät Ihnen der Koch Tricks und Kniffe, die in keinem Kochbuch stehen. Anschließend können Sie sich am typisch italienischen Büfett mit Antipasti, Bruschetta, Weißbrot, Oliven, Obst, Käse, und den selbst gemachten Nudeln mit drei verschiedenen Soßen und Hähnchen verwöhnen. Dauer ca. 3,5 Stunden Ihr Preis 28,00 € pro Person (Kochvorführung und Büfett) oder 44,00 € pro Person ( Kochvorführung, Büfett und Getränke wie BioHauswein rot+weiß, Wasser, Softgetränke und Bier so viel Sie mögen) Teilnehmer 12 bis 20 Personen b) Kochkurs: Leipziger Allerlei und Schlesisches Himmelreich Lernen Sie die Küche unserer Nachbarn kennen im Vergleich zur typisch sächsischen Küche. An diesem Abend gibt es eine sächsisch-schlesische Kochallianz. Sie werden vier Gänge kochen, zwei aus Sachsen und zwei aus Schlesien. Unser Küchenchef wird Ihnen die Spezialitäten beider Küchen näher bringen, völlig ohne Wertung. Ein sächsisches Bier und ein schlesischer Schnaps gehören dazu. (Ort: Hartmannsdorf ) Dauer 3 Stunden Ihr Preis 59,00 € pro Person Teilnehmer 6 bis 12 Personen

18


Mehrtagestouren Radwandern ohne Gepäck durch die Täler von Mulde, Zschopau und Striegis Radeln Sie durch abwechslungsreiches Hügelland und machen Sie einen Abstecher ins Kohrener Land südlich von Leipzig. Besuchen Sie unsere geschichtsträchtigen Burgen wie Kriebstein, Rochlitz und Gnandstein sowie Museen und nutzen Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf bis zu 200 Kilometern Strecke. Die Tour verläuft auf wenig befahrenen Straßen, Feld- oder Waldwegen. Eine Tourverlängerung kann auf dem Muldentalbzw. Zschopautalradweg erfolgen.

Ihr Preis 3 Tage ab 77,00 € pro Person 7 Tage ab 225,00 € pro Person (Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage) Teilnehmer 2 - 15 Personen Kürzere Touren auf Anfrage. Wandern ohne Gepäck vom Tal der Burgen ins Sagenhafte Zschopautal Erleben Sie Natur und 1000jährige Geschichte einer abwechslungsreichen Landschaft entlang der Fluss- und Bachtäler mit Obstbaumalleen, Streuobstwiesen, seltenen Pflanzen und beobachten Sie Tiere, wie Ringelnatter, Reh oder Storch. Unsere Burgen und Kirchen, zum Teil romanischen Ursprungs, können viel über die vergangenen Jahrhunderte berichten. Typisch ist der reich marmorierte Rochlitzer Porphyr, der an vielen Fassaden in Stadt und Land zu finden ist und dessen Ursprung im Rochlitzer Berg liegt. Unsere Leistungen 6 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer in Hotels oder Pensionen, Gepäcktransfer, Informations- und Kartenmaterial Ihr Preis 7 Tage ab 238,00 € pro Person (Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage) Teilnehmer 2 - 15 Personen Kürzere Touren auf Anfrage.

19

Erwachsene

Unsere Leistungen 6 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer in Hotels oder Pensionen, Gepäcktransfer, Informations- und Kartenmaterial


Bier, Eisenbahn und Raritäten

Erwachsene

Rund um Bier, Eisenbahn und Raritäten drehen sich zwei abwechslungsreiche Tage im Tal der Burgen. Sie erleben typische sächsische Gastfreundschaft im idyllisch gelegenen Hotel “Zur Lochmühle”, erfahren Interessantes zur Bierherstellung, unternehmen eine Reise in die Geschichte der Eisenbahn und machen sich auf die Suche nach dem goldenen Muldentaler. (Orte: Penig und Lunzenau) Unsere Leistungen 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im DZ inkl. Begrüßungsgetränk und Abendessen im Hotel “Zur Lochmühle“, individuelle Fahrt zum Eisenbahnmuseum und Kneipe “Zum Prellbock” mit Bierverkostung und Streifzug durch die Geschichte und Herstellung des Bieres, Mittagessen nach dem Magenfahrplan inkl. 1 Getränk, Reise in die Geschichte der Eisenbahn und Fahndungsfoto, Suche nach dem “Goldenen Muldentaler” (Kurzwanderung zur Göhrener Brücke mit Überraschung) Ihr Preis ab 120,00 € pro Person Einzelzimmer-Zuschlag ab 20,00 € pro Person Teilnehmer 6 bis 20 Personen Tipp Probieren Sie Leipziger Lerchen im Peniger Café Winkler!

www.regiobus.com

Suchen Sie ein besonderes Fahrerlebnis? Bei uns können Sie es finden.

Mit unseren Oldtimern Ikarus 55, H 6 B oder unserem US-School-Bus bieten wir Ihnen unvergessliche Ausflüge mit Ihrer Familie und Freunden, zu Kindergeburtstagen, für eine Ausfahrt mit der Schulklasse oder Ihrem Verein. REGIOBUS Mittelsachsen GmbH Reiseservice Mittweida Telefon 03727 / 941620

20


Auszüge aus dem Programm des 20. Mittelsächsischen Kultursommers 08./09.06.13 • 2. Fürstentage zu Seelitz und Rochlitz 08.06. • Mittelalterrockkonzert mit Fangdorn-Drachenshow 08.06. • Gerhard Schöne in Seelitz (Open Air) 09.06. • Fürstenzug 15.06.13 • KlangLichtZauber Mittweida 16.06.13 • KinderKlangTanzZauber Mittweida 16.06.13 • „Klingender Schlosspark Lichtenwalde“ 21./22.06.13 • Performance zum Stein, Rochlitzer Berg 21.06. - „Große Wagner und Verdi Gala“ 22.06. - dIRE sTRATS - A Tribute to the legendary Dire Straits 29.06.13 • Wechselburger Klosterklänge 30.06.13 • Sängerfest Schlosspark Lichtenwalde 12.07.13 • Konzert in der Kirche Penig 13./14.07.13 • Burg der Märchen auf der Burg Kriebstein 13. - 21.07.13 • 20. Historischer Besiedlungszug 20./21.07.13 • „Pipes, Drums and More“, Kloster Buch 26. - 28.07.13 • Talsperrenfest Kriebstein mit Kunst am Wasser 27.07.13 • „Musik, Licht und Steine“, Burgruine Frauenstein 03.08.2013 • „Lichtenwalder Musiknacht“ 09./10.08.13 • Seebühne Kriebstein 09.08. • Show: „BRASSBALLETT“ meets „VOC A BELLA“ 10.08. • Brasilianische Nacht 10./11.08.13 • Wechselburger Marktfest 17./18.08.13 • Altstadtfest Mittweida 25.08.13 • Luther in der Burgstädter Kirche 31.08./01.09.13 • Kloster Buch 31.08. • „Feelin´ Groovy“ m. d. Simon & Garfunkel Revival Band 01.09. • Musikalisches Picknick für die ganze Familie 07.09.13 • Daphne de Luxe, Kulturscheune Börtewitz 08.09.13 • Ein kulinarischer Tag in Wiederau 14.09.13 • Percussions-Show mit Babette Haag, Hainichen 15.09.13 • Blasmusikfestival Rechenberg-Bienenmühle 15.09.13 • Abschlusskonzert in der Kirche Augustusburg

Änderungen vorbehalten! Mittelsächsischer Kultursommer e. V. • Georgenstr. 19 • 09661 Hainichen Projektbüro und Kostümverleih Tel. 037207 651 240 • info@mittelsachsen.de Das ausführliche Programm und nähere Informationen finden Sie unter www.mittelsachsen.de.

Tickethotline: 03737 783 222

21


Angebote unserer Partnerregionen Modellbahnwelt Waldenburg – Das Modellbahnmuseum

Kinder /Jugendliche

Erwachsene

Buchbar beim Tourismusamt Waldenburg unter Tel. 037608 – 21000, Internet: www.waldenburg.de Solange es Eisenbahnen gibt, blicken die Menschen gebannt auf dieses Wunder der Technik. Einst wurden sie beim Herannahen der ersten dampfenden und zischenden schwarzen Ungeheuer in Angst und Schrecken versetzt. Viele glaubten an Hexenspuk und Teufelswerk, doch bald schon eroberten sie sich einen festen Platz im Leben und Schaffen der Menschen. Manch einer von uns blickt vielleicht mit etwas Wehmut auf die Zeit zurück, als noch die Dampflokomotive das Eisenbahngeschehen beherrschte. Und schon sind wir mittendrin in der Eisenbahnromantik, die uns in all ihren Erscheinungsformen gefangen hält. Das Modellbauteam „Nostalgiebahnfahren“ möchte an eine Zeit aus den Anfängen der kleinen Bahnen, auch in der damals gegründeten DDR, erinnern. Denn auch hier entstanden viele kleinere Betriebe, welche sich mit der Herstellung von Eisenbahnen und deren Zubehör beschäftigten. Unter den Themen „Altes von Hüben und Drüben“, „Modellbahn und Schule“ sowie „Zeitreise durch die Auhagener Modellbahnwelt“ bewegen sich über 55 Züge auf fast einem Kilometer Länge Modellbahngleis der verschiedensten Herstellerjahre. Unsere Leistungen ca. 1stündiger Besuch mit Erläuterungen beim Modellbauteam mit Fahrbetrieb Ihr Preis Grundpreis bis 10 Personen 35,00 €, jede weitere Person 5,00 € Von Naturalien und Kuriositäten Buchbar im Naturalienkabinett Waldenburg unter Tel. 037608 - 22519 Das Naturalienkabinett Waldenburg ist ein Museum voller Raritäten. Hier werden naturkundliche Exponate bewahrt, so die berühmte Sammlung der Apothekerfamilie Linck aus Leipzig (17./18. Jh). Bei einer Führung lernen Sie astronomische Instrumente, Minerale, Fossilien, Muscheln, Schmetterlinge, eine der ältesten Fischsammlungen Deutschlands, eine anatomische Sammlung, völkerkundliche Exponate und vieles mehr kennen. Unsere Leistungen Führung durch das Naturalienkabinett Teilnehmer bis 30 Personen Ihr Preis Grundpreis bis 10 Personen 25,00 €, jede weitere Person 2,50 € zzgl. Führungsgebühr in Höhe von 10,00 € pauschal

22


Entdeckungen im Grünfelder Park Buchbar beim Tourismusamt Waldenburg unter Tel. 037608 - 21000, Internet: www.waldenburg.de Der Grünfelder Park Waldenburg gehört zu den frühesten und bekanntesten englischen Parkanlagen Deutschlands. Er wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Otto Carl Friedrich von Schönburg-Waldenburg angelegt. Großzügige Alleen, Wiesen und Teiche präsentieren sich zu jeder Jahreszeit in einem unvergesslichen Flair aus purer Natur, Kunst und Architektur. Mit klassizistischen Bauwerken wie Mausoleum, Badehaus und Gesundheitsquelle versprüht die 113 Hektar umfassende Anlage einen Hauch von Romantik und Geschichte. Während einer Führung erfahren Sie Interessantes über die Entstehungsgeschichte des Parks und besichtigen einige der Bauwerke und Denkmäler. Ihr Preis Grundpreis bis 10 Personen 30,00 €, jede weitere Person 3,00 €

Erwachsene

Dauer ca. 1 Stunde

Auf den Spuren der Fürsten Buchbar beim Tourismusamt Waldenburg unter Tel. 037608 - 21000, Internet: www.waldenburg.de

Dauer 30 Minuten Kanzlei und Bergfried 1 Stunde Schlossführung Ihr Preis Kanzlei und Bergfried: Grundpreis bis 10 Personen 20,00 €, jede weitere Person 2,00 € Schloss: Grundpreis bis 10 Personen 40,00 €, jede weitere Person 4,00 € Die Angebote auf dieser Doppelseite sind auch für Jugendliche und Kinder buchbar. Preise und Besonderheiten teilen wir Ihnen auf Anfrage gern mit.

23

Kinder /Jugendliche

Während einer Führung durch das prachtvolle Residenzschloss Waldenburg können Sie die ehemaligen Wohn- und Repräsentationsräume der Fürsten von Schönburg-Waldenburg besichtigen und erfahren Interessantes über die Familie der Schönburgs. Zu sehen sind das Spiegelzimmer, Gelber und Blauer Saal, Chinesisches Zimmer und Gobelinzimmer, Vestibül, Treppenhalle, Kapelle und Bibliothek. Eine neue Perspektive eröffnet die Besichtigung des Kanzleigebäudes mit Turm (Bergfried) und der Tresorraum der ehemaligen Fürstlich-schönburgische Sparkasse von 1853.


Seifert’s Oscar – Ein Leipziger Original (RumpelKammerSpiele zu Leipzig) Buchbar beim Fremdenverkehrsverband „Kohrener Land“ e.V. unter Tel. 034344 - 61258, Internet: www.kohren-information.de

Erwachsene

Seifert’s Oscar (1861-1932) war als mundwerktätiger ambulanter Einzelhändler ein Leipziger Original. Er hatte in den 20er Jahren seinen Verkaufsstand auf der Leipziger Kleinmesse oder am Augustusplatz. Schnürsenkel, Kämme, Bleistifte, Hosenträger u. v. a. waren Seifert’s Renner. Die Leipziger und die Messegäste hörten Oscar’n gern zu. Seifert’s Tochter sagte: „Unsern Vater sein ganzes Kapital ist seine große Gusche!“ Holen Sie sich Seifert’s Oscar – dargestellt von dem Leipziger Karsten Pietsch – und lassen Sie sich Ihre Veranstaltung mit „ä paar Schnärzchen über Leipzig und die Sachsen“, einem kleinen Sächsisch-Unterricht oder auch speziellen Wünschen auflockern. Unsere Leistungen ca. 45minütiges Unterhaltungsprogramm für Gruppen Ihr Preis 175,00 € pauschal pro Gruppe Tipp Als Veranstaltungsort eignet sich besonders Schloss Frohburg. Kirchen Geschichte(n) in Borna - „Heimat in Bewegung“

Kinder /Jugendliche

Warum die kleine romanische Heuersdorfer Kirche neben der großen spätgotischen Stadtkirche St. Marien steht Buchbar beim Fremdenverkehrsverband „Kohrener Land“ e.V. unter Tel. 034344 - 61258, Internet: www.kohren-information.de Das hat die Welt noch nicht gesehen! Die romanische Wehrkirche aus Heuersdorf begab sich eine Woche vor dem Reformationstag 2007 auf 12 Kilometer lange Reise in die benachbarte Kreisstadt Borna. Sicher angekommen steht sie nun auf dem Martin-Luther-Platz - das über 750 Jahre alte romanische Bauwerk neben der großen stolzen spätgotischen Stadtkirche St. Marien. Ein ungleiches Paar, aber voller Geschichte – die Sie bei einer einstündigen Stadtführung kennen lernen können. Dabei erfahren Sie auch Wissenswertes über das denkmalgeschützte historische Stadtzentrum und den fast 20-jährigen gravierenden Strukturwandel. Die Kreisstadt ist eine Station am sächsischen Lutherweg und weihte 2011 ein sehr interessantes Lutherdenkmal auf dem Lutherplatz ein. Unsere Leistungen ca. 2stündige Stadtführung durch Borna mit Museumsbesuch, auf Wunsch Mittagessen Ihr Preis mit Mittagessen 17,00 € pro Pers./ohne Mittagessen 8,50 € p. P. Teilnehmer ab 10 Personen

24


Kohren-Sahlis - Die Stadt der Töpfer Buchbar beim Fremdenverkehrsverband „Kohrener Land“ e.V. unter Tel. 034344 - 61258, Internet: www.kohren-information.de Entdecken Sie die kleine Töpferstadt Kohren-Sahlis. Ihr Tag beginnt mit einem Besuch im Töpfermuseum, einem der schönsten originalgetreu erhaltenen Fachwerkhäuser der Stadt. Nach diesem Einblick in die frühere Lebens- und Arbeitsweise der Kohrener Töpfer besuchen Sie das Töpferhaus „Arnold“ und schauen den Töpfern über die Schulter. Nach dem Mittagessen spazieren Sie weiter nach Rüdigsdorf, wo Sie bei einer Führung den Schwindpavillon kennen lernen. Anschließend geht es weiter zum Lindenvorwerk, wo Sie nach dem Kaffeetrinken die Lindigtmühle, eine Wassermühle aus dem Jahre 1524 besichtigen. (Buchbar von März bis Oktober, Dienstag bis Sonntag) Unsere Leistungen Eintritt mit Führung Töpfermuseum, Schwindpavillon, Lindigtmühle; Mittagessen; Kaffeetrinken oder Eisbecher

Erwachsene

Dauer ca. 5 Stunden

Ihr Preis 25,00 € pro Person (Kinder 18,50 € pro Person) Auf Wunsch begleitet unser Gästeführer Ihre Reisegruppe (Preis pro Stunde: 30,00 €). Geithain – Ein Geheimtipp im Kohrener Land

Die über 825jährige Geschichte der beschaulichen Kleinstadt Geithain hat viele historische Denkmale hinterlassen, die es bei einer Stadtführung zu entdecken gilt. Besondere Ausstellungsstücke sehen Sie beim Besuch im Heimatmuseum. Ein Ausflug in die unterirdischen Gänge mit einem Exkurs zur Erdgeschichte runden das Programm ab. (Buchbar von März bis Oktober, Dienstag bis Sonntag) Dauer ca. 3,5 Stunden Unsere Leistungen Stadtführung, Eintrittsgelder und Führung im Heimatmuseum und den unterirdischen Gängen, Mittagessen Ihr Preis 18,50 € pro Person (Kinder 14,50 € pro Person) Teilnehmer ab 15 Personen Die Angebote auf dieser Doppelseite sind auch für Jugendliche und Kinder buchbar.

25

Kinder /Jugendliche

Buchbar beim Fremdenverkehrsverband „Kohrener Land“ e.V. unter Tel. 034344 - 61258, Internet: www.kohren-information.de


26

Erwachsene


Angebote für Jugendliche und Kinder Gemeinsam aktiv Schlauchbootparty Empfohlen ab Klasse 4 Mit Schlauchbooten schippert ihr von der Wechselburger Muldenbrücke vorbei an der Eulenkluft und dem Rochlitzer Berg bis Rochlitz. Selbst für Landschaftsmuffel ist dieses Stückchen Muldental einfach beeindruckend. Viel Spaß ist garantiert. Unsere Leistungen Schlauchboottour (6-10 Personen pro Boot), Schwimmwesten, Einweisung Euer Preis Wechselburg-Rochlitz ( Dauer ca. 1,5 h) Grundpreis bis 15 Pers. 160,00 €, jede weitere Person 10,00 € ab 30 Personen 1 Person frei mit Picknick (Dauer ca. 2,5 h) Aufpreis für Picknick 8,00 € pro Person (Roster/Brot/div. alkoholfreie Getränke/Obst) Wechselburg-Lastau bei Colditz (Dauer ca. 5­-6 h) inkl. Picknick (Steaks, Roster, Beilage, div. alkoholfreie Getränke) Grundpreis bis 13 Pers. 260,00 €, jede weitere Person 20,00 € Begleitpersonen zahlen jeweils den gleichen Preis.

Handwerk und Geschichte erleben Von Mühlen und Müllern Empfohlen für Klassen 2 bis 7 Einen Müller mit seiner mit Mehl gepuderten Kleidung kennt fast jeder aus Erzählungen oder Märchen. Aber wie machte er das harte Korn zu Mehl? Erlebt bei einer Führung durch eine noch funktionstüchtige Mahl- und Schneidemühle mit Wasserkraft, wie in vergangenen Zeiten Getreide gemahlen wurde, wie viele Sorten verarbeitet werden konnten und was eine Mühle noch alles kann. Ihr lernt verschiedene Getreidearten kennen und versucht euer Glück beim Zuordnen von Mehl und Schrot zum jeweiligen Korn. (Ort: KönigshainWiederau OT Wiederau) Unsere Leistungen ca. 1stündige Mühlenführung, Kennenlernen verschiedener Getreidesorten Euer Preis Grundpreis bis 10 Pers. 25,00 €, jede weitere P. 2,50 € 1 Begleitperson frei Gruppen über 15 Personen müssen geteilt werden. Tipp Imbiss nach Absprache möglich

27

Kinder /Jugendliche

Shuttle für den Rückweg gewünscht? Siehe Seite 4.


Ritter von Rochsburg Empfohlen für Klassen 1 bis 4 und Vorschule Sicherlich habt ihr schon einmal etwas von den Rittern aus dem Mittelalter gehört. Es war gar nicht so einfach ein Ritter zu werden. Bei einem Besuch auf Schloss Rochsburg erfahrt ihr von unserem Burgführer allerlei über das Leben der Ritter und ihre Rüstungen, Knappen und Pagen. Ihr lernt die schöne Burganlage kennen und könnt anschließend bei einem Quiz euer Wissen unter Beweis stellen. Der Pfiffigste unter euch wird ehrenvoll zum Ritter geschlagen. Wie ungehorsam es im Mittelalter beim Essen zuging, könnt ihr bei einem abschließenden Ritteressen selbst ausprobieren. Unsere Leistungen Führung Schloss Rochsburg, Quiz mit Ritterschlag für den Sieger, kleines Ritteressen Euer Preis 11,90 € pro Person Teilnehmer 10 bis 30 Personen Tipp Wanderung nach Amerika oder ins Eisenbahnmuseum bzw. in den Kräutergarten nach Lunzenau

Kinder /Jugendliche

RATsame Schlossführung Empfohlen ab Klasse 6 Seit über 1000 Jahren wacht das trutzige Schloss Rochlitz über das Land. Bei einer RATsamen Schlossführung durch das altehrwürdige Schloss erfahrt ihr nicht nur, wie man früher abtrünnige Frauen bestrafte und was es mit Graf Dedo und seiner Schönheitsoperation auf sich hatte. Zu den bedeutendsten Räumen gehören die Kapelle, die liebevoll eingerichtete Schlossküche, das düstere Verlies und die Folterkammer. Von den beiden Terrassen und der Lichten Jupe, einem der beiden Türme, hat man einen tollen Ausblick auf unser Tal der Burgen. Beim anschließenden Quiz wird sich herausstellen, wer beim Rundgang richtig zugehört hat. Für eifriges Raten gibt es eine Belohnung. Unsere Leistungen ca. 1,5stündige RATsame Schlossführung auf Schloss Rochlitz mit Quiz und kleiner Überraschung Euer Preis Grundpreis bis 16 Kinder 53,00 €, 17. bis 30. Kind je 3,35 € Begleitpersonen zahlen einfachen Eintritt (3,00 €) Teilnehmer 15 bis 30 Kinder, darunter nach Absprache, größere Gruppen müssen geteilt werden Tipp ca. 1,5stünd. Schatzsuche im Schloss für Klassen 1 bis 4 und Vorschule mit altersgerechter Führung und kleiner Überraschung - Grundpreis bis 16 Kinder 89,50 €, 17. bis 30. Kind je 5,60 €, Begleitpersonen zahlen einfachen Eintritt (3,00 €)

28


Zeitreisen auf Schloss Rochlitz Schloss Rochlitz ist kein „Filzpantoffelmuseum“. Unter fachkundiger Anleitung darf hier Geschichte hautnah nachvollzogen und vieles ausprobiert werden. Im Reich von Herzogin Elisabeth Erlebnisführung, Klasse 1 bis 4, ca. 2,5 h Wie verlief der Schlossalltag vor 500 Jahren? War Zeit zum Spielen? Wie wurde man Ritter? Welche Kleidung trug man? Was gab es zu essen? Auf Entdeckungsreise mit den Bediensteten gibt es auf all diese Fragen eine Antwort. ab 20 Personen 7,50 € pro Pers./ unter 20 P. 160,00 € pauschal Nachstehende Erlebnis-Bausteine sind in Verbindung mit einer Schlossführung buchbar: Bei Köchin Gertrude zu Gast Klassen 1 bis 7, Dauer ca. 1 h Köchin Gertrude gewährt einen Blick in ihr Reich und verrät Küchengeheimnisse. Zum Schluss darf ein mittelalterlicher Eintopf verzehrt werden. ab 31 Personen 4,20 € pro Person/ 15-30 P. 4,90 € pro Person/ unter 15 P. 73,50 € pauschal

Der Weg zum Ritter * Klassen 1 bis 7, Dauer ca. 1 h Wir verraten, was zur langen Ausbildung eines Ritters gehörte, und lassen am eigenen Leib erleben, wie schwer man an Rüstung und Waffen zu tragen hat. Drauf geschissen … * Klassen 1 bis 7 Gab es früher schon Toiletten? Wie reinigte man den „Allerwertesten“? Geschichte und Geschichten rund um das „Stille Örtchen“ stehen im Mittelpunkt der Erlebnisführung. Alte Spiele neu entdeckt * Klassen 1 bis 4, Dauer ca. 1h Wie verbringt man ohne Fernseher und Computer seine Freizeit? Wir entdecken historische Spiele und erzählen vom Leben der Kinder im Mittelalter. * 15-30 Personen 3,00 € p. P./unter 15 Pers. 45,00 € pauschal zzgl. Führungspreis: pro Gruppe 25,00 € und Eintritt: unter 15 Kinder 1,50 € pro Person; ab 15 Kinder 1,20 € pro Person, je angefangene 10 Kinder 1 Begleitperson frei, jede weitere 2,40 €

29

Kinder /Jugendliche

Vom Schaf zum Fürstenzug-Gewand Erlebnisführung, Klassen 1 bis 7, Dauer ca. 1,5 h Vor der Kulisse des Lebendigen Fürstenzuges erzählt die Kammerzofe vom langen Weg vom Lendenschurz bis zur prachtvollen Robe. Daneben kann eine der ältesten Handwerkstechniken, das Filzen, selbst ausprobiert werden. ab 10 Personen 3,80 € pro Pers./ unter 10 P. 38,00 € pauschal


Aus dem Leben der Steinmetze Empfohlen für Klassen 1 bis 7 und Vorschule Die Steinmetze auf dem Rochlitzer Berg mussten früher ganz schön schuften, um den Porphyr abzubauen. Unter welchen Bedingungen sie arbeiteten, lernt ihr bei einer Führung. Ihr besucht den Porphyrlehrpfad und erfahrt, wo einst die Gäste des Berges bewirtet wurden und welche berühmten Persönlichkeiten ihn besuchten. Als Höhepunkt könnt ihr euch als Steinmetz versuchen und mit Knüpfel und Schlageisen arbeiten. (Ort: Rochlitz) Unsere Leistungen ca. 1,5stündiger Besuch auf dem Rochlitzer Berg mit Informationen rund um den Porphyr, Ausprobieren alter Steinmetzwerkzeuge Euer Preis Grundpreis bis 25 Personen 50,00 €, jede weitere Person 2,00 € Besonderer Tipp Für Klassen 8 - 12 zusätzlich mit wirtschaftlichem Teil, Dauer 2 Stunden: Grundpreis bis 25 Personen 65,00 €, jede weitere Person 2,60 € Gruppen über 30 Personen müssen geteilt werden.

Kinder /Jugendliche

Wie in alten Zeiten Empfohlen für Klassen 1 bis 7 und Vorschule Im Bauernmuseum Schwarzbach unternehmt ihr eine Reise in die Vergangenheit. Ihr werdet mit der früheren Lebensweise der Bauern vertraut gemacht und könnt über so manche Gegenstände und Geräte aus alten Zeiten staunen. Euer Können stellt ihr bei einem Quiz und verschiedenen Sportspielen unter Beweis, wo es natürlich auch etwas zu gewinnen gibt. (Ort: Königsfeld OT Schwarzbach) Unsere Leistungen a) Erlebnis-Aufenthalt im Bauernmuseum Schwarzbach inkl. Führung, Quiz und Spielen (1,5h) b) wie a) + Kaffeerösten u. Verkostung (2h) c) wie b) + Arbeiten m. Lehm u. Imkerei (2,5h) Euer Preis a) Grundpreis bis 5 Personen 21,70 €, jede weitere Pers. 5,40 € b) Grundpreis bis 6 Personen 52,90 €, jede weitere Pers. 6,70 € c) Grundpreis bis 11 Personen 90,90 €, jede weitere Pers. 7,40 € Pro 10 Kindern ist 1 Begleitperson frei. Tipps Imbiss nach Absprache vor Ort möglich. Bei Gruppen ab 50 Kindern kann im Haubenbackofen gebacken werden.

30


Filz-Fantasien Empfohlen für Klassen 1 bis 12 und Vorschule Entdeckt ein altes Handwerk völlig neu. Beim Filzen könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Mit Hilfe von Wasser und Seife lasst ihr aus Wolle kleine Kunstwerke wie Bälle, Blüten, Tiere und Bilder entstehen. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch angenehm für die Sinne, es beruhigt und fördert Geduld und Ausdauer. (Ort: Burgstädt, Rochlitz oder Mittweida) Unsere Leistungen ca. 1,5stündiger Filzkurs mit kleiner Stärkung Euer Preis Grundpreis bis 12 Kinder 53,00 €, jedes weitere Kind 3,90 € zzgl. Materialkosten 2,00-4,00 € Abtauchen ins Mittelalter Empfohlen für Klassen 1 bis 7 und Vorschule Ihr begebt euch in den Peniger Untergrund und spürt dabei, unter welchen schwierigen Bedingungen unsere Vorfahren Vorräte lagerten. Bei einer Führung durch die Kellerberge erfahrt Ihr Interessantes über die Geschichte der labyrinthartigen Gänge. Spätestens, wenn die Leuchten ausgingen, würdet Ihr es kaum erwarten können, wieder ans Tageslicht zu kommen ... Unsere Leistungen Führung Kellerberge, 1 Tasse Kakao, 1 Stück Tunnelkuchen

Zu Fuß nach Amerika Empfohlen für Klassen 5 bis12 Wart Ihr schon in Amerika? Nein? Dann geht doch einfach hin! Geht nicht? Bei uns schon. Mit unserem Amerika lernt Ihr ein interessantes Stück Sachsen kennen. In der Historischen Werkstatt in Amerika besichtigt Ihr Schmiede, Feilenhauerei und transmissionsgetriebene Maschinen. Ihr schaut Euch die Turbine des Wasserkraftwerkes an und erfahrt auch, wie der Name Amerika entstanden sein soll. (Ort: Penig OT Amerika) Unsere Leistungen ca. 1,5stündige Führung in der historischen Werkstatt Amerika Euer Preis bis 5 Personen 3,35 € p.P./6 bis 9 Personen 2,65 € p.P./ab 10 Personen 2,00 € p.P., Begleitpersonen zahlen den gleichen Preis Teilnehmer Bis 30 Personen. Größere Gruppen werden geteilt.

31

Kinder /Jugendliche

Euer Preis 4 bis 10 Pers. 6,20 € pro Kind/ab 11 P. 5,50 € pro Kind, Erwachsene 10,00 € pro Person Gruppen über 10 Pers. müssen geteilt werden. Bitte auf warme Kleidung achten.


Intarsien selbst gemacht Empfohlen für Klassen 4 bis 8 Eine kaum noch zu findende, wunderschöne Handwerkskunst ist das Herstellen von Intarsien, einer Einlegearbeit, bei der Teile aus verschiedenstem Holz zu Bildern zusammengefügt werden. Wie man so etwas macht, könnt ihr euch bei uns nicht nur ansehen. In der Schauwerkstatt blickt ihr den Künstlern über die Schulter und könnt deren Werke bewundern. Unter kundiger Anleitung werdet ihr dann das eigene Talent testen. Eure fertige Kreation gibt es natürlich mit nach Hause - eine ganz bestimmt einmalige Erinnerung. (Ort: Seelitz OT Sörnzig) Unsere Leistungen ca. 2stündiger Besuch in der Intarsienschauwerkstatt, Herstellen einer einfachen Intarsie inkl. Materialkosten Euer Preis Grundpreis bis 5 Kinder 18,00 €, jedes weitere Kind 3,60 € 1 Begleitperson frei Teilnehmer ab 5 bis 20 Personen, darunter nach Absprache, größere Gruppen müssen geteilt werden

Kinder /Jugendliche

Tipps Natur erkunden und Geschichte entdecken auf dem Walderlebnispfad Wechselburg oder bei der Erlebnistour Seelitz - Dem Porphyr auf den Fersen

Zu Gast bei Johannes Schilling Empfohlen für die Klassen 4 bis 8 Kunst ist langweilig? Nicht im Johannes-Schilling-Haus. Bei einer Führung erfahrt ihr alles über einen der berühmtesten sächsischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Wo wurde er geboren? Wie hat er und seine Familie gelebt? Was hat er für Kunstwerke geschaffen? Bereits als Zwölfjähriger hat er Zeichnungen angefertigt, die ihr im Museum bestaunen könnt. Natürlich könnt ihr so was auch selber ausprobieren und ein Porträt eines Mitschülers, von Oma oder Papa (mit Bleistift, Kohle oder Rötel) anfertigen. Oder ihr formt etwas aus Ton? Zur Erinnerung dürft ihr das dann mit nach Hause nehmen. (Ort: Mittweida) Unsere Leistungen Führung im Schilling-Haus, Kunstaktion (Dauer ca. 2 Stunden) Euer Preis Grundpreis bis 16 Personen 110,45 €, jede weitere P. 6,90 € Begleitpersonen zahlen einfachen Eintritt (2,00 €) Tipp Besichtigung des Museums „Alte Pfarrhäuser“

32


Der Natur auf der Spur Geschichten aus der Kräuterwelt Empfohlen für die Klassen 5 bis 12 Das Gelände des Benediktinerklosters Wechselburg beherbergt einen ganz besonderen Klostergarten, in dem ihr viele Kräuter entdecken könnt. Bei einer Führung durch den Garten erfahrt ihr, wie die Mönche schon früher solche Gärten für sich nutzten und könnt in alte Märchen und Geschichten eintauchen. Dabei könnt ihr die Kräuter natürlich auch mit allen Sinnen erleben. Unsere Leistungen ca. 1stünd. Führung durch den Klostergarten Euer Preis Grundpreis bis 25 P. 45,00 €, jede weitere P. 1,80 € Petersilie, Löwenzahn, Gänseblümchen und ihre Freunde Empfohlen für Klassen 1 bis 7 und Vorschule Dass Petersilie lecker zu Kartoffeln passt, wisst ihr bestimmt. Aber auch Löwenzahn oder Gänseblümchen können schmecken. Was ihr mit Wildkräutern in der Küche anstellen könnt, erfahrt ihr im Kräuterzentrum Lunzenau. Ihr rührt Kräuterquark, Fruchtjoghurt + Kräuterbutter an u. dürft natürlich auch kosten. Unsere Leistungen ca. 2stünd. Unterricht im Freien zu (Wild-) Kräutern + ihrer Verwendung, Herst. Kräuterquark + Verkostung Euer Preis 2,50 € pro Kind / Teilnehmer 10 bis 30 Kinder Alle Wetter! - Auf Forschungsreise durch die Jahreszeiten

Dauer jeweils ca. 2 Stunden Euer Preis jeweils 3,00 € pro Person / Teilnehmer 10 bis 30 Pers. Tipp Pizzabacken 3,50 € pro Person

33

Kinder /Jugendliche

Empfohlen für alle Klassenstufen Wie oft schimpfen wir über das Wetter und doch können wir es nicht beeinflussen. Dafür könnt ihr aber entdecken, wie die Jahreszeiten eigentlich funktionieren. (Ort: Königsfeld OT Weiditz) a) Mal Regen und mal Sonnenschein „Warum ist der Himmel blau?“, „Was ist Luft, Klima und Licht?“, „Wie entsteht Regen?“, „Was ist der Wasserkreislauf?“ Experimente zum Thema dürfen nicht fehlen! (ganzjährig mgl.) b) Woher kommt Frosti? Erforscht mit uns die eisige Jahreszeit! Wir begeben uns auf Spurensuche im Schnee, zeigen, wie man Vögel richtig füttert und erläutern, wie der Schnee entsteht. Zum Schluss zeigen wir Euch noch, wie man eine Futterglocke oder ein Futterhaus baut (Aufpreis: ab 1,50 €). (buchbar: Dezember bis Februar) c) Die bunte Jahreszeit Warum fallen Blätter im Herbst von den Bäumen? Wieso ist der Wald nicht bis obenhin voll mit Laub? Was machen die Tiere des Herbstwaldes? Dazu gibt es Bastelarbeiten und Spiele mit Herbstmaterial. (buchbar: Mitte Sept. bis Anfang November)


Kindergeburtstag in der Natur Empfohlen für Kinder von 5 bis 12 Jahren Zu eurem Geburtstag könnt ihr mit euren Freunden nach Herzenslust durch die Natur Räubern und Toben und dabei die Erlebnisstationen der Naturschutzstation Weiditz kennen lernen. Ihr vernascht leckere Würstchen und habt die Gelegenheit, euch ein kleines Andenken zu basteln. Auf das Geburtstagskind wartet außerdem ein kleines Geschenk. (Ort: Königsfeld OT Weiditz) Unsere Leistungen ca. 4stünd. Aufenthalt in der Naturschutzstation (Erlebnisrundgang, Spiele, kleine Bastelei, Imbiss (Würstchen mit Brötchen, Kuchen , Kakao/Tee), kleines Geschenk für das Geburtstagskind Euer Preis Grundpreis bis 8 Kinder 79,40 €, jedes weitere Kind 6,10 € (Wochenendaufschlag: 15,00 €) Teilnehmer max. 12 Personen

Kinder /Jugendliche

Erlebnishof Hohenkirchen Empfohlen für alle Klassenstufen Ein alter Kirchhof, eine Riesenspielwiese mit Obstbäumen, eine Strohballenhütte zum Toben, eine kleine Ziegenherde, Esel Peppi, frische Hühnereier zum Frühstück und vieles mehr laden zur Rast nach einem erlebnisreichen Wandertag ein. Hier könnt ihr unter Anleitung Brot, Kuchen oder Pizza im Lehmofen backen, am großen Lagerfeuer schnitzen, oder auch andere Kunsthandwerkskurse, wie Filzen, Töpfern, Papierschöpfen, Schnitzen ausprobieren. Wem Rasten hier zu wenig ist, für den besteht die Möglichkeit, in Zelten, im Original-Bullerbühaus oder im alten Stall im Riesenheubett zu übernachten. Gemeinsam könnt ihr dann für das leibliche Wohl in der Freiküche sorgen. Gerade für den Heimat- oder Sachkundeunterricht ist dieses Angebot lebensnah, kindgerecht und ermöglicht allen ein authentisches Lernen. (Ort: Burgstädt) Unsere Leistungen Spiel und Spaß, Kunst und Naturerlebnisse auf dem Erlebnishof Euer Preis (Kosten für eine Gruppe von16 Kindern/2 Erw.) - Feuerstelle + Spielwiese nutzen, Mitgebrachtes verzehren (4 h) Grundpreis bis 20 Kinder 50,00 €, jedes weitere Kind 2,00 € - Pizza backen (inkl. 4 Zutaten) Grundpreis bis 20 Kinder 75,00 € jedes weitere Kind 3,00 € - Kunsthandwerkerkurse (Töpfern usw. ) Grundpreis bis 20 Kinder 75,00 € inkl. Material, jedes weitere Kind 3,00 € - Zelten im eigenen Zelt pro Pers.+Nacht inkl. Dusche, WC 4,50 € - Zelten im Rundzelt ausgestattet mit Stroh + Wollteppichen (max. 10 Kinder/Zelt) inkl. Dusche, WC 7,50 € pro Person Teilnehmer 15 bis 35 Kinder pro Gruppe, alles Weitere nach Absprache.

34


Einfach tierisch Flotte Kamele und rassige Pferde Empfohlen für Klassen 4 bis 8 Bis ihr den Führerschein für Moped oder Auto machen dürft, dauert es noch ein paar Jahre. Einen besonderen „Lappen“ könnt ihr aber schon jetzt erhalten: einen Kamelführerschein. Ihr bekommt ein waschechtes Dromedar vorgeführt und nehmt die Zügel auch selbst in die Hand. Dabei solltet ihr gut aufpassen, denn am Ende müsst ihr euer Wissen unter Beweis stellen, um die Führerscheinprüfung zu bestehen. Abrunden könnt ihr euren Aufenthalt auf dem Reiterhof mit einem Ritt auf einem Warmblüter oder einer gemütlichen Kremserfahrt. (Ort: Seelitz) Unsere Leistungen ca. 1stündige Kamelführerscheinprüfung mit Kamelreiten und verschiedenen Informationen, Führerschein Euer Preis Kamelführerschein: Grundpreis bis 20 Personen 50,00 € pro Stunde, jede weitere Person 2,50 € Gruppenreitstunde: 22,00 € pro Pferd (für ca. 8 Kinder) Kremserfahrt: 50,00 € pro Kremser und Stunde

Empfohlen für Klassen 3 bis 6 Fischstäbchen aus dem Supermarkt kaufen kann jeder. Aber wie wäre es, einmal selbst welche herzustellen? Damit ihr wisst, wie‘s geht, besucht ihr eine echte Fischproduktionsanlage. Ihr erfahrt Wissenswertes über die Fischproduktion in Aquakultur und über afrikanische Welse. Bei einem kleinen Quiz stellt ihr euer Wissen unter Beweis. Zum Schluss könnt ihr eure eigenen Fischstäbchen herstellen und verputzen. (Ort: Königshain-Wiederau OT Topfseifersdorf ) Unsere Leistungen ca. 2stündiger Besuch einer Fischproduktionsanlage mit kindgerechten Informationen, Herstellung und Essen eigener Fischstäbchen Euer Preis 5,50 € pro Kind (10 bis 20 Teilnehmer)

35

Kinder /Jugendliche

Fischstäbchen Marke Eigenbau


Besuch bei einer Büffelherde Empfohlen für Klassen 1 bis 5 und Vorschule Mit ihren großen Köpfen, dunklen Augen und mächtigen Hörnern hinterlassen Wasserbüffel einen respektvollen Eindruck. Beim Besuch einer Büffelfarm lassen sie sich problemlos aus der Nähe betrachten. Ihr erfahrt, wie anpassungsfähig sie sind und welche wertvollen und gesunden Produkte wie Fleisch, Wurst, Käse oder Kosmetik sie uns liefern. Eine Verkostung von frischer Büffelmilch darf natürlich nicht fehlen. (Ort: Penig OT Chursdorf ) Unsere Leistungen ca. 1stündiger Besuch einer Büffelherde mit Vortrag, Besichtigung der Stallanlage, Milchverkostung Euer Preis Grundpreis bis 25 Personen 25,00 €, jede weitere Person 1,00 € (1 Begleitperson frei) Erlebnisse rund ums Ei

Kinder /Jugendliche

Empfohlen für Klasse 3 bis 6 Dass Eier von Hühnern gelegt werden und als Rührei lecker sind, weiß jeder. Wenn ihr aber genau wissen wollt, wie das mit dem Eierlegen und -sortieren funktioniert, dann solltet ihr mal auf einem Geflügelhof vorbeischauen. Hier erfahrt ihr, wie die Hühner lernen, ihre Eier an die richtige Stelle zu legen, lernt verschiedene Haltungsformen kennen und seid hautnah bei der Sortierung dabei. Wer dabei das größte Ei findet, erhält einen kleinen Preis. (Ort: Seelitz OT Zschagwitz) Unsere Leistungen ca. 2stündiger Besuch auf dem Geflügelhof mit Informationen rund um die Hühnerhaltung, die Sortierung und Beschriftung der Eier, kleiner Preis für den Finder des größten Eis Euer Preis Grundpreis bis 25 P. 60,00 €, jede weitere P. 3,00 € Feurige Araber und mehr Empfohlen für Klassen 1 bis 7 Rassige Pferde und freche Pony warten auf euren Besuch. Ihr erfahrt eine Menge über die flotten Vierbeiner und dürft natürlich auch selbst auf einem Pferderücken sitzen und eine Kremserfahrt durch die Geringswalder Flur genießen. (Ort: Geringswalde OT Aitzendorf ) Unsere Leistungen ca. 3stündiger Besuch im Reitstall Schlimpert, Anzahl Kremser u. Pferde nach Bedarf Euer Preis Gruppenreitstunde: 20,00 € (für ca. 6 Kinder) / Kremserfahrt: 44,00 € pro Kremser u. Stunde (für ca. 10 bis 15 Kinder) / Führung auf dem Hof: 0,50 € pro Person Teilnehmer ca. 10 bis 30 Kinder Tipps Mittagessen/Imbiss, Freibad und Aussichtsturm in Geringswalde, Spinn- und Strickstube Dittmannnsdorf

36


Eseleien Empfohlen für Klassen 1 bis 5 und Vorschule Sie kann man streicheln, kraulen, knuddeln, striegeln, mit Leckereien verwöhnen und ganz nebenbei auch noch allerlei Interessantes über ihr Leben und ihre Vorlieben erfahren: die Esel vom Pfefferkornhof. Bei einem Besuch auf dem Hof lernt ihr die vier Freunde kennen. Da sind Fanny, die jüngste im Bunde, die sehr freiheitsliebend ist, der neugierige und verfressene Freddy, Großesel Lucy, die sich von den Albernheiten der “Kleinen” kaum beeindrucken lässt, und der Chef der Eselbande, der eher ruhige Festus. Höhepunkt eures Besuches ist ein Ritt auf dem Rücken einer der grauen Gesellen. Zur Erinnerung dürft Ihr einen Eselpass mit nach Hause nehmen. (Ort: Wechselburg OT Carsdorf ) Unsere Leistungen 1,5stündiger Besuch bei den Eselfreunden mit Informationen und Reiten, 1 Getränk Euer Preis Grundpreis bis 5 Personen 17,80 €, jede weitere Person 3,50 € 1 Begleitperson frei Tipps Imbiss möglich, Kindergeburtstag auf dem Eselhof

Empfohlen für Familien und Klassen 1 +2 Eine Wanderung durch unsere schöne Region macht gleich doppelt so viel Spaß, wenn ihr euch dabei von geselligen Packziegen begleiten lasst. Ihr striegelt, sattelt und bepackt die Ziegen gemeinsam, wobei ihr schon erste Freundschaften knüpfen könnt. Dann zieht ihr gemeinsam los und lasst euch einfach überraschen, wohin der Weg eurer tierischen Begleiter euch führt. Unterwegs erfahrt ihr Wissenswertes zur Natur und könnt auch ein kleines Picknick genießen. (Ort: Penig, KohrenSahlis) Unsere Leistungen 2-3stündige geführte Wanderung mit Packziegen, kleines Picknick (ein Getränk, Obst, Sandwiches) Euer Preis Pauschalpreis für Familien: 75,00 € in Penig oder Rochlitz, 50,00 € in Kohren-Sahlis Bei Gruppen (ab 15 bis 30 Personen) Erwachsene 6,50 € pro Person, Kinder 5,00 € pro Person Tipp für den Winter Ziegenwanderung mit prasselndem Lagerfeuer Hinweis Bei großer Hitze oder Dauerregen ist keine Durchführung möglich.

37

Kinder /Jugendliche

Meckern erlaubt


Angebote unserer Partneregionen Märchenhafter Grünfelder Park, Fürstenschätze und die Rätsel der Natur Buchbar beim Tourismusamt Waldenburg unter Tel. 037608 - 21000, Internet: www.waldenburg.de Ihr wollt Spiel, Spaß und Spannung? Dann solltet Ihr unbedingt im Grünfelder Park in Waldenburg vorbeischauen. a) Hinter Bäumen, Sträuchern und in Höhlen haben sich Märchenfiguren versteckt, die es zu entdecken gilt. Wer sie findet und ihren Namen kennt, wird vom Goldesel mit kleinen Geschenken belohnt. (5 bis 9 Jahre) b) Beim Anlegen des Parkes wurde versehentlich der Schatz des Fürsten vergraben. Noch immer wurde er nicht gefunden. Vielleicht gelingt es euch, mit einer Schatzkarte das Versteck zu finden? (8 bis 12 Jahre) c) Von welchem Tier stammen diese Spuren? Welcher Baum trägt diese Blätter? Testet eure Geschicklichkeit, lernt die Orientierung im Gelände und löst die Rätsel der Natur. (ab 10 Jahren) Unsere Leistungen je nach Angebot ca. 1 bis 1,5 stündiger betreuter Aufenthalt im Grünfelder Park

Kinder /Jugendliche

Euer Preis Grundpreis bis 10 Personen 20,00 €, jede weitere Person 2,00 €

Impressum Herausgeber und Buchungen Tourist-Information „Rochlitzer Muldental” Markt 1, 09306 Rochlitz Telefon: (03737) 78 32 22 / Fax: (03737) 78 32 24 E-Mail: info@rochlitzer-muldental.de Internet: www.rochlitzer-muldental.de Titel: Eine Kult-Tour im Schienentrabi (Foto: Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. Illustrationen: Bianka Behrami Redaktionsschluss Oktober 2012. Änderungen vorbehalten. * Gruppen ab 35 Personen müssen geteilt werden.

38



E

Z

AM

RA

R

EIN ST

T R UM

TA U

N

ST RG Ä

SP ORT

BU

ND G E

NIESEN!

Am Stadion 22 . 09217 Burgstädt Tel.: 03724 668927 . Fax: 03724 6689855 . www.sportzentrum-am-taurastein.de

AKTIV E RH OLE NU

SPORTZENTRUM AM TAURASTEIN

DT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.