Auf ins Tal der Burgen

Page 1

Auf ins

B u r g r en e d Tal Ăœ bernachtungs- und Freizeitangebote zwischen Mulde und Zschopau


Zeit zum Durchatmen

4

Alle Lebensgeister wecken

6

Die Fürsten laden ein

8

Im Land des Roten Porphyr

12

Lust zum Abtauchen

14

Dem Himmel näher

16

Sich verführen lassen

18

Übernachtungsmöglichkeiten

20

Touristische Angebote

27

Tourist-Informationen und Kontakte

34

Übersichtskarte

35

auf sanften Hügeln und in grünen Tälern beim Wandern, Radeln oder Reiten

in stolze Burgen und schöne Schlösser auf Erlebnispfaden und in Schauwerkstätten in wilden Wassern und sonnigen Bädern in heiligen Mauern und auf hohen Türmen auf historischen Märkten und von zauberhaften Künsten

2


Schloss Rochsburg

Erholung & Gastlichkeit Willkommen im Tal der Burgen Jeder Mensch sucht kleine Momente der Erholung – als gesundes Gegengewicht zum Alltagsstress und als wertvolle Zeit, die er bewusst mit seiner Familie und Freunden verbringen kann.

A10 A10

Magdeburg A9

einmal durchzuatmen und loszulassen. Denn in der Region zwi-

A14

A38

Halle/ Saale

Tälern. So fernab der überlaufenen Reiserouten liegt über dieser Gegend ein Schleier von beinahe märchenhafter Ruhe.

Mit typisch sächsischer Gastfreundlichkeit empfangen wir Sie in un-

seren kleinen Familienhotels und gemütlichen Herbergen und heißen Sie

A15

A13

LEIPZIG

Fuße des Erzgebirges wechseln sich historische Burgen und alte

Meißen

A4

A72 A14

Freiberg

CHEMNITZ

A4

Zwickau A9

A72

E Hof

r z

g

e

Görlitz

DRESDEN

Tal der Burgen T

Jena

PL

A13

D

Elb

e

schen Chemnitz, Leipzig und Dresden reihen sich die schönsten

Klöster ab mit dichten Wäldern, klaren Gewässern und grünen

BERLIN

A2

Das Tal der Burgen ist ein stilles Urlaubsparadies, um wieder

Sehenswürdigkeiten aneinander wie Perlen an einer Kette. Am

A11

A24

b

g i r

Pirna

A17

e

CZ

A93

herzlich willkommen in unserem Tal der Burgen.

3


4


Zeit zum Durchatmen

auf sanften Hügeln und in grünen Tälern

Es Es

wirkt wie gemalt, wenn sich das glitzernde Wasser von Mulde und Zschopau an den

sanften Hügeln des Burgenlandes entlang

schlängelt. Es fließt durch die Weiden und

Wiesen der Täler, passiert bizarre Steinbrüche wie jene am Rochlitzer Berg, strömt durch die Schatten, welche die Mauern und Türme der vielen Burgen ins Tal

werfen und erreicht kurz darauf wieder

das Sonnenlicht. Ob Sie diesem natürlichen

Lauf der Flüsse folgen oder lieber einen anderen der zahlreichen

Wege durch das Tal der Burgen nehmen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Fußabdrücke aus der Sagenwelt

Auf sehr ursprüngliche Naturformen treffen Sie zum Beispiel bei den Strudel-

töpfen im Flussbett der Chemnitz. Diese berühmten Felsformationen, die aus-

sehen wie von Riesen dahingeworfene Kiesel, wurden über Jahrtausende vom Wasser geglättet und regelrecht durchlöchert. So entstanden Gebilde, welche

früher von den Menschen für Fußabdrücke unheimlicher Sagenwesen gehalten wurden.

Wandeln in romantischen Parks

Wer es neben wild romantisch eher gepflegt natürlich mag, wird sich mit

Vergnügen in wunderschönen Anlagen wie dem englischen Landschaftspark

„Grünfelder Park“ verlaufen. Geprägt von Baumalleen und kleiner Seen treffen Sie dort auf Bauwerke wie das Tor „Zur stillen Naturfreude“ oder die kleine

ägyptische Sphinx am Badehaus. Viele dieser Bauten sind entsprechend des

damals aufkeimenden Klassizismus stark von der griechisch-römischen Antike beeinflusst. Mit wachem Auge erspäht man auch so manche versteckte Höhle

und verwunschene Grotte am Wegesrand. Im Tal der Burgen werden Sie immer wieder solche Orte finden, an denen man innehalten kann, den Blick schweifen

lässt und zum Nachdenken kommt. Oder auch einmal überhaupt nichts denken

 Talsperre Kriebstein  Blick zur Seelitzer Kirche  Strudeltöpfe bei Claußnitz  Wettinhain in Burgstädt  Grünfelder Park in Waldenburg  Schlosspark Wechselburg  Viadukt Göhren Mit dem Göhrener Viadukt spannt sich einer der eindrucksvollsten deutschen Brückenbauten aus der Zeit des Eisenbahnbaus über die Zwickauer Mulde. Imposante 68 Meter hoch, teilweise auf zwei Etagen und mit einer ursprünglichen Länge von 512 Metern lässt er so manchen Besucher staunen.  Vor dem Aussichtsturm auf dem Rochlitzer Berg

muss.

5


Alle Lebensgeister wecken beim Wandern, Radeln oder Reiten

Die Natur im Tal der Burgen ist wie dafür geschaffen, auf eigene Faust erkundet

zu werden. Jeder, der gerne die Wanderschuhe schnürt oder sich mit der Familie auf den Fahrradsattel schwingt, wird die Region auf spannenden Touren und Routen für sich entdecken.

Wandern bis nach Amerika – und weiter

Sie könnten zum Beispiel als passionierter Wandersmann in Penig starten und

entlang der Zwickauer Mulde erst die Burgmauern am Drachenfelsen anpeilen. Anschließend durchqueren Sie ganz Amerika – einen Ortsteil von Penig – und

landen bei Ihrer weiteren Wanderung zur Stärkung in einer der rustikalen Gaststätten.

6


Die Freunde der rollenden Speiche können sich mit ihrem Fahrrad wiederum

auf die Spur des Naturkundlers Friedrich Eduard Bilz begeben. Der Mulderadwanderweg führt auf einer Strecke rund um das Schloss Rochsburg zu Stationen, die das Leben des berühmten Heilkundlers prägten. Und dies sind bei weitem nicht alle Rad- und Wanderwege, auf denen man das Mulden- und

Zschopautal erkunden kann. Allein der ausgeschilderte Mulderadweg bietet

Möglichkeiten für vielfältige Touren. Ob entlang der Flüsse oder beinahe schon

querfeldein über Felder und Hügel – der Bewegungslust sind hier keine Grenzen gesetzt.

Tierisch gute Laune macht es auch, die gut ausgebauten Routen mit dem Pferd

von einem der gut geführten Reiterhöfe aus zu erkunden. Und wer es ganz exotisch mag, kann dabei in Seelitz sogar den Kamelführerschein machen ...

Und der letzte Tipp, für den man wiederum keinen Führerschein benötigt:

Draisinefahren wie anno dazumal mit Start am Museumsbahnhof in Markersdorf-Taura. Das erspart jeden Gang ins Fitnessstudio!

7


Die Fürsten laden ein in stolze Burgen und schöne Schlösser

 Burg Kriebstein Sachsens schönste Ritterburg Burg Kriebstein, 09648 Kriebstein

für majestätische Burgen und Schlösser. In diesen alten Gemäuern kann man bis

Febr-März Di-So 10.00-16.00 Uhr Apr-Okt Di-So 10.00-17.30 Uhr Nov Sa, So, feiertags 10.00-16.00 Uhr Jan, Dez und montags geschlossen Besichtigung außerhalb der Öffnungszeit nach Vereinbarung möglich.

heute den Geist der Vorväter erfühlen, erahnen – und vor allen Dingen erleben.

Mit Burgschänke, Vermietung für Veranstaltungen, z. B. Hochzeitsfeiern

einzigartig gut erhaltenen Bohlenstube aus dem 15. Jahrhundert. Diese „gute

Telefon: 034327 9520 kriebstein@schloesserland-sachsen.de www.burg-kriebstein.de  Schloss Waldenburg Ehemalige Residenz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg Peniger Str. 10, 08396 Waldenburg Mo, Mi, Do, Fr 10.00-16.00 Uhr Di 10.00-18.00 Uhr Sa, So, feiertags 13.00 - 17.00 Uhr Besichtigungen und Führungen: Schloss, Schlosspark und Bergfried Veranstaltungen und Trauungen Telefon 037608 21000 www.waldenburg.de

8

Die Hügel und schroffen Felsen entlang der Flüsse waren die idealen Bauplätze

Herein in die gute Stube

Auf einem Bergsporn, umflossen von der Zschopau, liegt die Burg Kriebstein.

Berühmt geworden ist sie durch das beeindruckende Kriebsteinzimmer, einer Stube“ im Wohnturm wurde vollständig ausgemalt und ihre Holzbalkendecke

sowie die drei Bohlenwände herrlich mit Ranken dekoriert. Ähnlich reich verziert zeigt sich die Burgkapelle, deren Ausmalungen zu den besterhaltenen Kapellenverzierungen in Deutschland zählen.

Auch im Schloss Waldenburg, Ende des 12. Jahrhunderts als Stützpunkt der Kolonisierung des Pleißenlandes errichtet, kann man die damalige Liebe zum Detail

bestaunen. Nicht umsonst blickt das Schloss auf eine bewegende Baugeschichte zurück. Auf einer geführten Besichtigungstour wandelt der Besucher durch ver-

schiedenste Stilepochen der späthistoristischen Repräsentationsräume von 1912. Der sanierte fürstliche Schlosspark mit Schlossterrasse, Rosengarten, Grotte und historischem Baumbestand lädt in unmittelbarer Nähe zum Grünfelder Park zum Verweilen ein.


Ein altes Wolkenkuckucksheim

Mit der Nase den Himmel berühren zu können – das mussten sich wohl die

Menschen früher auf Schloss Wolkenburg gewünscht haben. Daher rührt auch der himmlische Name einer Anlage, die durch ihren Festsaal mit den Stuck-

arbeiten von Goethes Zeichenlehrer Adam Friedrich Oeser und die St. MauritiusKirche einige klassizistische Kleinode ihr Eigen nennt.

Auf Schloss Rochsburg, einem der bekanntesten Gemäuer im Tal der Burgen

aus dem 12. Jahrhundert, erzählen verschiedene Stilepochen von einer langen und lebendigen Geschichte – einer Geschichte, die heute im Museum nachempfunden wird. Liebevoll hergerichtete Räume zeigen Einrichtungen aus

Barock, Rokoko, Empire und Biedermeier, während Sie in der Dauerausstellung

„Kostüme aus zehn Jahrhunderten“ die 1000-jährige Entwicklung der europä-

ischen Mode detailliert nachvollziehen können. Anfang Juli wird dann herzlich zum Burgfest des Mittelsächsischen Kultursommers eingeladen, bei dem mit Ritterspielen und Kammermusik die alte Feiertradition wieder auf der Rochsburg auflebt.

 Schloss Wolkenburg Ehemalige Residenz der Grafen von Einsiedel Schloss 3, 09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg Di-So, feiertags 14.00-17.00 Uhr Telefon 037609 58170 www.schloss-wolkenburg.de  Schloss Rochsburg Ehemalige Residenz der Herren von Schönburg Museum, Schlossstraße 1, 09328 Lunzenau/OT Rochsburg April-Okt 10.00-17.00 Uhr letzter Einlass 16.30 Uhr Nov.-März 10.00-16.00 Uhr letzter Einlass 15.30 Uhr montags geschlossen Sonderausstellungen und Sonderveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und thematische Führungen Telefon 037383 6703 Fax 037383 83788 www.kultur-mittelsachsen.de

9


 

 Schloss Colditz Fluchtmuseum über das Gefangenenlager westalliierter Offiziere 1939-45 Schlossgasse 1, 04680 Colditz Das Schloss ist frei zugänglich. Das Museum wird durch die Gesellschaft Schloss Colditz e.V. betrieben. Nähere Informationen: colditz@schloesserland-sachsen.de www.schloss-colditz.de  Schloss Rochlitz Wo man Geschichte spüren kann … Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz Febr-Okt Di-So, feiertags 10.00-17.00 Nov-Dez Sa, So, feiertags 11.00-16.00 Winterschließung 24.12.-31.01. Führungen nach Voranmeldung Telefon: 03737 492310 rochlitz@schloesserland-sachsen.de www. schloss-rochlitz.de

10

Dem Kerker entfliehen

Schloss Colditz, im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt, erfuhr in seiner Nutzung

eine sehr wechselvolle Geschichte. Ab 1404 im Besitz der Wettiner, war es später u. a. Arbeitshaus und Verwahranstalt. Ruhm erwarb sich das Schloss im angel-

sächsischen Raum als Kriegsgefangenenlager für westalliierte Offiziere. Von hier aus unternahmen die Gefangenen trotz steil abfallender Felsen, Stacheldraht und Wachposten legendäre Fluchtversuche, die in vielen Büchern und Filmen verarbeitet wurden. Heute können die Besucher sowohl Einzelhaftzellen und Fluchttunnel als auch das so genannte „Fluchtmuseum“, die Sammlung zur Kriegsgefangenschaft, besichtigen.

Wenn Geister aus dem Rahmen fallen

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster kann Schloss Rochlitz auf

eine 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Hier werden nun die Kostüme

ausgestellt, welche dem berühmten Fürstenzug am Dresdner Schloss nachempfunden sind. Zu besonderen Anlässen steigen die Geister der Fürsten

samt ihrem Gefolge aus den Bilderrahmen der Ahnengalerie, schlüpfen in die

Kostüme und bilden den „Lebendigen Fürstenzug zu Dresden“ durch Sachsen – mit Ross, Reiter und einem riesigen Publikum.


Mindestens genau so riesig sind die beiden Türme des Schlosses, das sich dem Besucher als unverfälschte mittelalterliche Anlage präsentiert. Zahlreiche

Kleinode gibt es zu entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, den

düsteren langen Vorratskeller und die Schwarzküche mit ihrem riesigen Rauchfang. Von Zeit zu Zeit bittet der Küchenmeister in sein Reich, um vorzuführen,

wie man einst hier Speisen zubereitete. Auch weitere Erlebnisangebote laden zur Reise in vergangene Zeiten ein. Barbarossa und das Burgental

Betritt man die Burg Mildenstein, befindet man sich augenblicklich auf den

Spuren des legendären Königs Barbarossa. Er ließ auf der mächtigen Wehranlage einst die romanische Kapelle und den Bergfried mit beeindruckendem Blick über das Muldental errichten. Einen Blick auf die 1000-jährige Geschichte der

Burg wiederum erhält man in den zwei neuen Ausstellungen „Ein Machtsymbol in Stein gebaut“ und „Gefangen, gefoltert und gerichtet“.

Eine ganz andere Variante der Schlosslage bietet das Wasserschloss Podelwitz,

welches nicht auf einem Berg, sondern – der Name verrät es bereits – direkt an

 Burg Mildenstein Sammlung einzigartiger sakraler Schnitzplastik Burglehn 6, 04703 Leisnig Nov/Dez Sa, So, feiertags 10.00-17.00 Uhr Feb/März Di-Fr 10.00-16.00 Uhr Sa, So, feiertags 10.00 -17.00 Uhr April-Okt Di-Fr 10.00-17.00 Uhr Sa, So, feiertags 10.00-18.00 Uhr montags geschlossen Winterschließung vom 21.12. bis 31.01. Telefon: 034321 62560 mildenstein@schloesserland-sachsen.de www.burg-mildenstein.de  Wasserschloss Podelwitz Restaurant und Herberge Podelwitz, Am Schloss 4 04680 Zschadrass Telefon: 034381 45095 info@schloss-podelwitz.de www.schloss-podelwitz.de

der Mulde liegt. Versehen mit Restaurant und Herberge ist es der ideale Ort für eine Rast oder Übernachtung.

11


Geschichte zum Anfassen auf Erlebnispfaden und in Schauwerkstätten Tradition wird im Tal der Burgen nicht nur groß geschrieben, sondern auch mit großem Herzen gelebt. So prägen bis heute die beiden Naturstoffe Rochlitzer

Porphyr und Ton die Region und Sie können auf Erlebnistouren und in Schauwerkstätten deren Geschichte hautnah mitverfolgen. Im Land des Roten Porphyr

Rund um Rochlitz begeben Sie sich auf ungewöhnliche Erlebnistouren, welche

die Geschichte des einzigartig rot leuchtenden Rochlitzer Porphyrs, seinen vulkanischen Ursprung und seine Verarbeitung beim Hausbau, an Brücken und Brunnen und als Schmuckelement ans Licht bringen. Seine Heimstätte, der Rochlitzer Berg, zählt seit 2006 zu den bedeutendsten Geotopen Deutschlands.

Die älteste Innung Deutschlands

Und auch die Töpferkunst hat im Tal der Burgen eine große Geschichte.

Deutschlands ältester Töpfer-Innungsbrief wurde 1388 an die Waldenburger

Töpfer verliehen. Und so stellen die Handwerksbetriebe bis heute Tonprodukte  Steinmetz in den „Vereinigten Porphyrbrüchen“ Rochlitz

wie Geschirr und Töpfe her, die bei Keramikliebhabern äußerst beliebt sind. Jedes

 Löwe am Aussichtsturm auf dem Rochlitzer Berg

eigenem Stil und zeigt in Schauwerkstätten ihr Können – zum Zuschauen oder

 Töpfermeister in Waldenburg  Bauernmuseum Schwarzbach  Naturalienkabinett Waldenburg  Kellerberge Penig

Mitformen.

Die Sinalco aus dem Burgenland

Überhaupt liebt das Tal der Burgen seine Naturstoffe. Bereits der gebürtige

Peniger und Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz arbeitete mit Kräutern und

 Kräuterzentrum Lunzenau

Wurzeln der Region. Sein literarisches Hauptwerk verkaufte sich über 3,5 Milli-

 Töpfer-Innungsbrief von 1388 im Stadtmuseum Waldenburg

Limonade wurde ein Weltbestseller und heißt bis heute „Sinalco“.

 Restaurierte und ergänzte kursächsische Postdistanzsäule aus Rochlitzer Porphyr in Rochlitz

12

Produkt ist ein Unikat und jede der sechs Waldenburger Töpfereien arbeitet mit

onen Mal, und seine aus Südfrüchten und heimischen Obstsorten hergestellte Heute können Sie auf dem Bilz-Weg selbst, aber auch im Kräuterzentrum Lunzenau und dem Kräutergarten Wechselburg seinem Erbe nachgehen.


13


Stadtbad Penig (Zinnberger Str. 21a)

Geöffnet von Mai bis September Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken 50m, Planschbecken, Tischtennis, Beachvolleyball, umfangreiches Speisenangebot im Kiosk, Umkleideund Sanitärbereich mit gehobener Ausstattung, ausreichend kostenlose Parkplätze Neu! Ab Saison 2010 lädt eine 40 m lange Wasserrutsche zu noch größerem Badespaß ein. Internet: www.penig.de Telefon 037381 80427

Sportzentrum am Taurastein Burgstädt

Sportbad (Am Stadion 22) 25 m Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen, Planschbecken und Erlebnisrutsche, Saunalandschaft, Solarium, Wellness, Gastronomie, Bowling, Dreifeldhalle Internet: www.sportzentrum-am-taurastein.de Telefon 03724 668927

14

Freibad Geringswalde (Auenstraße)

50 m-Becken, 1.100 m2 großer Nichtschwimmerbereich, 27 m Wasserrutsche, Planschbecken, Sprungbrett, Wasserspielgerät, Beachvolleyball, Tischtennis, Spielplatz Telefon 037382 81710

Freibad Rochlitz (Brückenstraße 20)

Bootsservice P. Groß Mittweida

(An der Talsperre, Ortsteil Lauenhain) Verleih, Handel, Reparatur von Booten Internet: www.boote-gross.de Telefon 03727 612606

Wassersporttouristik Grimma

Geöffnet von Mai bis September Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken 50 m, Kleinkinderbecken, Zwillingsrutsche, Sprungturm3 m-Sprungbrett, Tischtennis, Volleyball, Basketball Telefon 03737 43488

„Im Schlauchboot das Muldental entdecken“ (Touren zwischen Wechselburg und Rochlitz bzw. Lastau) Buchungen über Tourist-Information Rochlitzer Muldental Telefon 03737 783 222

Waldbad Colditz (Im Tiergarten) Geöffnet von Mai bis September, Spaß- und Spielbecken, Rutsche, solarbeheiztes Wasser, Campingplatz Telefon 034381 43590

Kajak-Mietservice Busch Glauchau

Zweckverband Kriebsteintalsperre (An der Talsperre Kriebstein) Fähr-Rundfahrten auf der Talsperre Telefon 034327 93153

Kanutouren im Doppelkajak durchs Waldenburger Muldental sind täglich von April bis Oktober möglich Internet: www.kajak-mietservice.de Telefonbuchung 03763 440341 oder 0176 65093309


Lust zum Abtauchen

in wilden Wassern und sonnigen Bädern Ein kühles Nass zur rechten Zeit bietet jedem Ausflügler eine willkommene

Pause. Ob Sie nun natürliche Gewässer vorziehen oder mit der Familie lieber ein „Spaßbad“ besuchen – das Tal der Burgen begrüßt Sie in jedem Falle mit einem gut gelaunten „Wasser marsch!“ Wasserratten willkommen

Ein herrliches und sehr natürliches Gewässer finden Sie an der Talsperre

Kriebstein. Hier können Sie eine Runde schwimmen, eine Bootsfahrt unternehmen oder auch einfach nur die Füße ins Wasser halten. Für mehr Aufregung sorgt sicher eine Kanu- oder Schlauchbootfahrt auf der Zwickauer Mulde. Wer Kinder hat weiß, was sie in Verbindung mit Wasser glücklich macht:

Strudel, Fontänen und natürlich Rutschen in allen Varianten. Da sind Sie mit

Ihrer Familie im Peniger Stadtbad mit seiner neuen Wasserrutsche oder in der

Schwimmhalle im „Sportzentrum Am Taurastein“ in Burgstädt bestens aufgehoben. Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Planschbecken sowie eine große

Erlebnisrutsche garantieren in Burgstädt an heißen wie an verregneten Tagen perfekten Urlaubsspaß. Und wer auch noch etwas für sein Wohlbefinden tun

möchte, kann sich in einer weitläufigen Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Bio- oder Erdsauna, Schlamm- oder Dampfbad verwöhnen lassen. Lichttherapien, Aufgüsse mit ätherischen Ölen oder eine Ganzkörpermassage runden

das Angebot ab. Eine Erfrischung oder kulinarische Stärkung kann man in der Saunabar oder im Foyer einnehmen. Für Sport und Spiel stehen die Bowlingbahn und die Dreifeldhalle zur Verfügung.

Aber auch andere Bäder im Tal der Burgen wie das schöne Waldbad Colditz und die Bäder in Geringswalde und Rochlitz sind umfassend modernisiert und ideal für einen schönen Bade- und Familientag.

15


Dem Himmel näher

in in heiligen Mauern und und auf hohen Türmen

Im Tal der Burgen wollten die Menschen schon

immer dem Himmel etwas näher sein. Und dies

versuchte man früher meist mit Bauwerken, die

sich dem Firmament entgegenstreckten. So wurde vor 800 Jahren die Basilika Wechselburg errichtet,

gebaut aus Rochlitzer Porphyr in architektonischer Schlichtheit und romanischer Strenge und verse-

 Taurasteinturm in Burgstädt  Marktplatz in Waldenburg mit Rathaus

In der Basilika beeindruckt vor allem der wuchtige Lettner (von lat.: lectorium

 Basilika Wechselburg

kollegium vom übrigen Kirchenraum trennt. Er ist der Stolz der Basilika und

 St. Kunigundenkirche Rochlitz  Kirche in Hermsdorf  Rathaus Colditz  Aussichtsturm auf dem Rochlitzer Berg  Stadtkirche „Unser Lieben Frauen Auf Dem Berge" Penig  Spätromanischer Lettner in der Basilika Wechselburg

Basilika Heilig Kreuz

„Lesepult“), dessen Altar und Kanzel den Raum für das Priester- oder Mönchszählt mit seiner Kreuzigungsgruppe sicherlich zu den kostbarsten romanischen Kunstwerken der Welt.

Staunen, so weit das Auge reicht

Die Basilika ist so etwas wie das Sinnbild der gut 1000-jährigen Geschichte des Muldentals geworden. Diese Geschichte wird von historischen Orts-

kernen wie jenem in Wechselburg oder Penig und alten Dorfkirchen wie der St.

Kunigundenkirche in Rochlitz oder der St. Annenkirche in Seelitz weiter erzählt. Nimmt man sich für deren in Stein gehauene Geschichte Zeit, glaubt man sich

Kloster Wechselburg Markt 10, 09306 Wechselburg

bald in einer anderen Welt.

Vereinbarung von Kirchenführungen Telefon 037384 80822 Jugend- und Familienhaus Telefon 037384 80813

schaft gönnen möchte, sucht sich Aussichtstürme wie den Friedrich-August-

www.kloster-wechselburg.de

16

hen mit einem gotischen Gewölbe.

Wer sich nach diesen Ausflügen nochmals einen Blick auf die gesamte LandTurm auf dem Rochlitzer Berg oder in Geringswalde sowie den Taurasteinturm in Burgstädt.


17


18


Sich verführen lassen auf historischen Märkten und von zauberhaften Künsten

Landschaft genießen, Kultur erleben – dieses Motto hat sich das Tal der Burgen auf die

historischen Fahnen geschrieben. Und die

Verbindung von Landschaft und Kultur wird

beim „Mittelsächsischen Kultursommer“ ganz wörtlich genommen. Denn an ungewöhn-

lichen und beeindruckenden Orten werden hochklassige Veranstaltungen gezeigt, die ein Publikum weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus anziehen.

Projektionen auf Porphyr

Natürlich sind „Klassiker“ wie Schloss Rochsburg, der historische Ortskern von

Wechselburg oder auch die Seebühne der Talsperre Kriebstein mit dabei. Es wird aber auch spannend, wenn sich bei der „Performance zum Stein“ das Publikum

Mittelsächsischer Kultursommer

im Rochlitzer Porphyrsteinbruch einfindet, um eine Multimedia-Show aus Pro-

Beim vielseitigsten Kulturfestival in Sachsen können Sie von Mitte Juni bis Mitte September „Landschaft genießen – Kultur erleben“

telsächsische Kultursommer“ ein Veranstaltungshöhepunkt in ganz Sachsen,

Informationen und Anfragen unter

jektionen, Licht- und Laseranimation mitzuerleben. Nicht umsonst ist der „Mitder 3 Monate lang die Menschen aus der Region und darüber hinaus begeistert. Überhaupt wird im Sommer gerne im Burgenland gefeiert. Das Talsperrenfest

info@mittelsachsen.de www.mittelsachsen.de

in Kriebstein lässt es dabei ebenfalls ordentlich „krachen“: mit toller Live-Musik

Telefon 037207 651240 Tickethotline 03737 783222

und einem knalligen Höhenfeuerwerk direkt über der Talsperre.

 Wechselburger Feuerzauber

Etwas geruhsamer, aber nicht minder fröhlich geht es auf den liebevoll organi-

 Philharmonic Rock

auf der Freilichtbühne, lautem Markttreiben, einem bunten Kinderprogramm

sierten Dorffesten zu, wo man gerne zusammen sitzt, feiert und sich Fremde schnell ganz heimisch fühlen.

Die „Burgenländer“ pflegen auch gern ihre Handwerkstradition. Auf dem

berühmten Töpfermarkt Waldenburg, der jährlich am zweiten Juniwochenende stattfindet, präsentieren sich Töpfer aus ganz Deutschland und dem europä-

ischen Ausland, preisen ihre handgefertigten Waren an und demonstrieren ihre Handwerkskunst.

 Performance zum Stein: Lasershow  Ritterfest Rochsburg  Mittelaltermarkt Wechselburg  Töpfermarkt Waldenburg  Seebühne Kriebstein  Historischer Besiedlungszug

19


Grimma

Rochlitz

Pension mit 27 Betten, 11 EZ mit Frühst. ab 40,00 € p.P., 11 DZ mit Frühst. ab 55,00 € p.P., 6 MZ mit Frühst. ab 105,00 € p.P., 10 Aufbettungen ab 15,00 € p.P., alle Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC, Halb- und Vollpension möglich Restaurant: 48 Plätze, 2 Nebenräume 25 Plätze, 1 Saal mit 60-120 Plätzen, Terrasse mit 18 Plätzen Sonstiges: Proberäume, Studiobetrieb, Pauschalangebote Tagungsraum, Nichtraucher, Kühlschrank

Hotel mit 8 Betten 2 EZ mit Frühstück ab 30,00 € p.P. 3 DZ mit Frühstück ab 25,00 € p.P. alle Zimmer mit Dusche/WC Gastronomie: Restaurant 35 Pl

Denkmalschmiede Höfgen/Stregehaus Teichstr. 11/12, 04668 Grimma/OT Kaditzsch Tel. 03437 98770, Fax 03437 987710, service@hoefgen.de, www.hoefgen.de

Stephan Nitzsche Markt 23, 09306 Rochlitz, Tel./Fax 03737 42220

Rochlitz

Rochlitz

Pension mit 8 Betten 2 EZ mit Frühstück ab 29,00 € p.P. 3 DZ mit Frühstück ab 24,00 € p.P. Aufbettung ab 10,00 € p.P. alle Zimmer mit DU/WC, Halbpension möglich Gastronomie: Mittagstisch, Restaurant 30 Pl, Nebenraum 20 Pl, Biergarten, Mo Ruhetag Sonstiges: Garage für Biker, 5 min Fußweg zum Markt, kostenloser Internetzugang, Tagungsraum, Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine

Pension mit 7 Betten 1 EZ mit Frühstück ab 20,00 € p.P. 3 DZ mit Frühstück ab 20,00 € p.P. Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC, Halbpension möglich Kinderbett 13,- €, Aufbettung 15,- € altersabhängig Sonstiges: Erm. auf Anfrage, Hunde auf Anfrage, Nichtraucher, Aufenthaltsraum, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Toaster, Bettw. vorh., sep. Eingang

Uwe Reichel Mühlplatz 2, 09306 Rochlitz, Tel. 03737 42054, Fax 03737 49929 info@gerichtsschaenke.de, www.gerichtsschaenke.de

Brigitte Möser Sörnziger Weg 2, 09306 Rochlitz, Tel. 03737 43895, Fax 03737 449655

Denkmalschmiede Höfgen/Stregehaus

Bayerische Bierstube

Gasthaus Gerichtsschänke

Rochlitz

Pension Zur alten Lohmühle

Rochlitz



Ferienwohnung am Schloß Rochlitz

Ferienwohnungen Anna

Ferienwohnung mit 2 Betten, 2 Aufbettungen 1 Ferienwohnung für 2 Personen, 2 Aufbettungen + Kleinkind, 58 m2, ab 50,00 € pro Wohnung (7 für 6, 14 für 10) (für 1 Nacht 80,00 €) 1 Wohnraum, 1 Schlafraum, 1 voll ausgestattete Küche, Geschirrspüler, Waschmaschine, Bad mit Wanne, DU, WC Sonstiges: direkt an der Mulde, Schloss und Bergwald, Babyausstattung auf Anfrage, für Behinderte bedingt nutzbar, da ebenerdig, 5 min Fussweg zum Markt

1 Ferienwohnung für 2 Personen, 32 m2, 29,00 € 1 Ferienwohnung für 5 Personen, 40 m2, 2 Personen 28,00 €, jede weitere 8,00 € Zimmer mit Bad/WC Sonstiges: 5 Gehminuten vom Ortskern entfernt, Tiere auf Anfrage, Liegestühle, Garten, Grillmöglichkeit, Einkaufen in der Nähe, Radwanderer willkommen, Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Bettw. vorh. Erzgebirgstour und Nordic Walking auf Anfrage

Familie Peter Lissek Mühlplatz 4, 09306 Rochlitz, Tel. 03737 40244, Funk 0172 3796135 Fax 03737 40251, p.lissek@gmx.de, www.ferienwohnung-am-schloss-rochlitz.de

Beate Lerbs & Rolf Däumer Zaßnitzer Str. 19, 09306 Rochlitz, Tel. 03737 786104, Fax 03737 786103, ferienwohnungen.anna@t-online.de, www.ferienwohnungen-anna-rochlitz.de

Rochlitz

Rochlitz

Ferienhaus für 5 Personen, 80 m2 1 Wohnraum, 2 Schlafräume, 3 Betten, 1 Doppelstockbett, DU/WC, 1 Woche 265,00 € 2 Wochen 485,00 € Sonstiges: Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Toaster, Aufenthaltsraum, Kamin, Grillmöglichkeit, Tiere auf Anfrage, Bettwäsche vorhanden Bilder vom Haus unter

Ferienwohnung mit 4 Betten 1 Ferienwohnung für maximal 7 Personen, 100 m2 1 Wohnraum, 2 Schlafräume, 1 Wohn-/Schlafraum für 2 Personen ab 22,00 €, jede weitere Pers. ab 10,00 €, 3 Aufbettungen ab 6,00 €, Etagenbad/WC Sonstiges: Bettwäsche, Handtücher gegen Gebühr, Endreinigung mögl., Erm. bei Langzeitnutzung, Lage: im Stadtzentrum, Bergblick, zus. EZ auf Anfrage, Aufenthaltsraum, Gesellschaftsspiele, Küche, Kühlschrank, Kaffeem., Mikrowelle, sep. Eingang, Einkaufen in der Nähe, Tiere auf Anfrage

Ursula Hoppe Friedrich-August-Str. 16, 09306 Rochlitz Tel. 03737 46201 oder 0163 3566038, ursula.bernd.hoppe@web.de

Karin Engelke Bahnhofstr. 19, 09306 Rochlitz, Tel. 0179 1157093 engelke-rochlitz@t-online.de

Ferienhaus Hoppe in der Noßwitzer Senke

Ferienwohnung Engelke-Schindler

www.saechsisches-burgenland.de

20


Rochlitz , Spreer s Ferienhaus

Rochlitz

Ferienhaus mit 4 Betten 2 Ferienwohnungen für je 2 Personen, je 40 m2 (1 FW behindertengerecht) für 2 Personen 25,00 € mit DU/WC, Küchenzeile, Aufbettungen möglich ab 6,00 € pro Person, Balkon, Terrasse Sonstiges: Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Toaster, Mikrowelle, Bettw. vorh., Nichtraucher, sep. Eingang, Kegeln, Grillmöglichkeit, Radwanderer willkommen, 5 km bis zum Ortskern Rochlitz, Nahrung aus Bioanbau, Frühstück auf Wunsch

2 Ferienwohnungen für 4-6 bzw. 6-8 Personen, 78 m2, 1 WZ, 3 Schlafzimmer, Küche, Waschküche, 97 m2, 2 WZ, 5 Schlafzimmer, Küche, DU/WC, ab 280,- € pro Woche Sonstiges: 6 km von Rochlitz entfernt, Aufenthaltsraum, Tagungsraum, Tiere auf Anfrage, Waschmaschine, Mikrowelle, Grillmöglichkeit, Einkaufen in der Nähe

Regina Spreer Hauptstraße 28, 09306 Stollsdorf, Tel. 03737 42890, Fax 03737 42890 reerps@hotmail.com, www.ferienhaus-spreer.de

Wim Hermans Hauptstr. 50, 09306 Königsfeld/OT Schwarzbach, Tel. 0031 628218837 (Holland Funk) 0162 8800489, wahermans@home.nl, www.hollandfarm.eu

Seelitz

Seelitz

Hotel mit 50 Betten 15 DZ mit Frühstück ab 30,00 € p.P. 5 MZ mit Frühstück ab 26,00 € p.P., Aufbettung mögl. alle Zi mit DU/WC 1 Suite mit Bad/WC ab 100,00 €,, Halb- und Vollpension mögl. Gastronomie: Mittagstisch, Reiterkl. 35 Pl, Restaurant 50 Pl, Seminar 40 Pl, Saal 130 Pl,Wintergarten 50 Pl, Kaminzi. 25 Pl, Biergarten 30 Pl Sonstiges: Kutschfahrten, Kamin vorh., Pauschalangebote, Erm. auf Anfrage, 2 km bei Rochlitz, arabische Events, Reiterferien, Bogenschießen

Ferienhaus mit 10 Betten, 300 m2 für 10 Pers. ab 215,00 € pro Tag, 2 Aufbettungen ab 13,- € p.P. mit DU/WC, 5 Schlafräume, 2 Wohnräume 1 DZ ohne Frühstück ab 19,- € p.P., DU/WC Sonstiges: Frühstück in Gaststätte nebenan, Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Geschirrspüler, Waschmaschine, Bettwäsche vorhanden, separater Eingang, Ermäßigung auf Anfrage, Behindertengerecht, Aufenthaltsraum, Fitnessraum, Grillmöglichkeit, Einkaufen in der Nähe, Kamin, Whirlpool, Carport Adresse: Markt 9, 09306 Seelitz / OT Döhlen (3 km bis Ortskern Rochlitz)

Andreas Lorenz Kolkauer Straße 25, 09306 Seelitz, Tel. 03737 42343, Fax 03737 770304 kontakt@waldhotel-am-reiterhof.de, www.waldhotel-am-reiterhof.de

Zimmerbestellung Inge Geißler Wiederauer Straße 15, 09306 Göppersdorf Tel. 037384 8020, Fax 037384 80215

Ferienwohnungen Wim Hermans

Waldhotel am Reiterhof

Seelitz

Ferienhaus Zur alten Schneiderei



Wechselburg

Ferienhof & Bauerncafe Hahn Beedeln

Eselei Pfefferkorn-Hof

1 Ferienwohnung für 4 Pers. 50 m² ab 50,- € DU/WC Wohnküche, 2 Schlafräume 1 Ferienwohnung für 2 Pers. 35 m² ab 30,- € DU/WC, Wohn- u. Schlafraum, Küche, Balkon 1 Doppelzimmer DU/WC mit Frühstück ab 16,- €/Pers. als Einzelzimmer, DU/WC mit Frühstück ab 20,- €/Pers. Zuschlag für Einzelübernachtung 2,- €/ Pers. Aufbettungen 12,- €/Pers. Sonstiges: Kinderermäßigung auf Anfrage, Federball, Tischfußball, Bauerncafe – Familienfeiern für 30 Pers. Grillmöglichkeit

Pension mit 15 Betten 1 EZ mit Frühst. ab 15,00 €, 4 DZ mit Frühst. ab 15,00 € p.P. 1 MZ mit Frühst. ab 10,00 € p.P., Heuübernachtung 9,00 € p.P. mit Frühst., Pauschalangebote mit Eselreiten ab 15,00 € Zimmer mit DU/WC, Etagen-DU/Bad, Vollpension möglich Sonstiges: Erm. auf Anfr., Pauschalangebote, Abholung von Bhf Narsdorf, Eselreiten, Dorfrunden mit der Eselkutsche, Porphyrwanderung mit Esel, Tiere auf Anfage, Gesellschaftsspiele, Küche, Kühlschrank, Kaffemaschine, Grillmöglihkeit, Geschirrspüler, Waschmaschine

Brigitte Hahn Untere Dorfstraße 13, 09306 Seelitz/OT Beedeln, Tel. 03737 43971 Fax 03737 770474, pension-hahn@t-online.de, www.pensionhahn.de

Fam. Leonhardt Carsdorfer Str. 1, 09306 Wechselburg/OT Carsdorf Tel./Fax 034346 61924, P.Pfefferkorn@web.de, www.esel-reiten.de

Wechselburg

Wechselburg

Pension mit 10 Betten 5 DZ mit Frühstück ab 20,00 € p.P. 2 Aufbettungen 12,00 € pro Person, Halbpension möglich alle Zimmer mit DU/WC Gastronomie: Restaurant 20 Pl, Saal 50 Pl., Terrasse 30 Pl., Ruhetag Montag Sonstiges: 3 km bis Ortskern Wechselburg, Nichtraucher, Tiere auf Anfrage, Kühlschrank, Bettwäsche vorhanden, separater Eingang, Restaurant im Haus

Pension mit 12 Betten 2 EZ mit Frühstück 30,00 € p.P. 4 DZ mit Frühstück 25,00 € p.P. 3 Aufbettung ab 18,00 € p.P., ab 2 N. 10% Rabatt, ab 5 N. 20% Rabatt, alle Zimmer mit DU/WC, Halb- und Vollpension möglich, 1 Fewo für 2-3 Pers., Preise auf Anfrage, Tiere erlaubt Gastronomie: Restaurant 40 Pl, Nebenraum 20 Pl, Terrasse 20 Pl, Mo Ruhetag, abends zusätzlich „Essen vom heißen Stein“ Sonstiges: Vermittlung Reiten, Kutschfahrten, Bowling in der Nähe, Entfernung zum Ortskern 2 km

Sybille Vollert Göhren 1d, 09306 Wechselburg, Tel./Fax 037384 17888 info@waldcafe-goehren.de, www.waldcafe-goehren.de

Hagen Wald Gemeindestr. 14b, 09306 Wechselburg/OT Nöbeln, Tel. 037384 6514 Fax 037384 6519, hagen.wald@t-online.de, www.zu-den-drei-linden.de

Waldcafe Göhren

Gasthof & Pension Zu den drei Linden

21


Burgstädt

Burgstädt

Center Hotel Alte Spinnerei

Hotel Don Bosco

Hotel mit 254 Betten, 127 DZ mit Frühstück ab 37,50 € p.P., EZ mit Frühstück ab 60,00 €, MZ mit Frühstück ab 30,00 € p.P., Aufbettung ab 15,00 €, alle Zimmer mit DU/WC, teilweise Minibar, Tagungsräume, Halbpension ab 13,00 € und Vollpension ab 26,00 € möglich Gastronomie: 3 Restaurants, 23 Tagungsräume, 2 Terrassen, Restaurantöffnungsz. Mo-Fr 12-14 Uhr, 18-22 Uhr, Sa, So und Feiertag 18-22 Uhr Sonstiges: Innenhof mit Sonnenterrasse, großer Wellnessbereich, Pauschalangeb., Events, Tagungen, Catering, Gruppenreisen, Wasserbettenzi., Kinderspielzi., geführte Touren, Nichtraucherzone, behindertengerecht, Lift, Einkaufen in der Nähe

Hotel mit 27 Betten 4 EZ mit Frühstück ab 33,00 € 9 DZ mit Frühstück ab 51,00 € 1 MZ mit Frühstück nach Vereinbarung, alle Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC 1 Aufbettungen, 1 Ferienwohnung Gastronomie: Mittagstisch, 1 Restaurant mit insges. 35 Pl, Terrasse mit 12 Pl Sonstiges: Tagungsraum, Aufenthaltsraum, Behindertengerecht, Lift

Center Hotel Alte Spinnerei Chemnitzer Straße 89-91, 09217 Burgstädt, Tel. 03724 6880, Fax 03724 688100, altespinnerei@centerhotels.de, www.centerhotels.de

Don Bosco Jugend Werk Sachsen Chemnitzer Str. 92, 09217 Burgstädt, Tel. 03724 60800, Fax 03724 60809, hotel@donbosco-sachsen.de, www.hoteldonbosco.de

Lunzenau

Lunzenau

Hotel mit 25 Betten 5 EZ mit Frühstück ab 45,00 € p.P. 10 DZ mit Frühstück ab 34,00 € p.P. 4 Aufbettungen möglich, alle Zimmer mit DU/WC Gastronomie: Mittagstisch, Restaurant 70 Pl, Tagungsraum 80 Pl, Terrasse 60 Pl, Sonstiges Garage für Motorräder, Hochzeitszimmer mit Himmelbett, Erm. auf Anfrage, 2 km bis Ortskern Lunzenau

1 Ferienwohnung für 2 Pers., 35 m2 ab 15,00 € p.P., mit Bad/WC, Wohn/Schlafraum, 1 Ferienwohnung für 2 Pers., 30 m2 ab 15,00 € p.P., mit DU/WC, Wohn- /Schlafraum je 1 Aufbettungen ab 10,00 €/Person, 2 DZ ohne Frühstück ab 15,00 € p.P., DU/WC Sonstiges: Kinder bis 3 Jahre frei, Kinder bis 12 J. 50% Erm., komplette Babyausst., Terrasse, Balkon, parkähnl. Garten, Grillmöglichkeit, Aufenthaltsraum f. max. 20 Pers., WLAN im Hause, Küche, Bettw. vorh., Einkaufen in der Nähe, Radwanderer willkommen, Tiere auf Anfrage

Familie Scherwenk Bahnhofstr. 2, 09328 Lunzenau/OT Rochsburg, Tel. 037383 8510 Fax 037383 85118, service@muldenschloesschen.de, www.muldenschloesschen.de

Fam. Bilz Bergstraße 21, 09328 Lunzenau/OT Rochsburg, Tel./Fax 037383 6627 Mobil 0172 3711595, burgblick@gmx.de, www.burgblick.eu

Hotel & Restaurant Muldenschlösschen

Penig

Narsdorf

Hotel & Restaurant Zur Lochmühle

Land-Haus-Pension Härtig

Hotel mit 61 Betten div. im Haupthaus (Etagen-WC/DU/Bad) 1 EZ mit Frühstück ab 23,00 € p.P. 11 DZ mit Frühstück ab 17,50 € p.P. im Neubau (Zimmer mit DU/WC, Tel. u. TV) 6 EZ mit Frühstück ab 44,00 € p.P. 16 DZ mit Frühstück ab 34,00 € p.P. 7 Aufbettungen 15,00 € pro Person, Kinderbett 13,- €, Halbpension 15,00 €, Vollpension 25,00 € Gastronomie: Restaurant 72 Pl, 2 Tagungsräume 40/50 Pl, 2 Biergärten 80 Pl, Wintergarten 42 Pl

Pension mit 1 MZ mit Aufenthaltsraum ab 16,00 € p.P. 1 Ferienwohnung für 2 Pers. 30 m2 ab 32,00 € 1 Wohnraum, 1 Schlafraum, DU/WC 1 Ferienhaus für 4 Pers., 55 m2 ab 50 €, 1 Wohnraum, 2 Schlafräume, DU/WC, Terrasse Sonstiges: Frühstück und Ermäßigung auf Anfrage, 7 für 6, 6 km bis Ortskern Rochlitz, Grillmöglichkeiten, Vermietung tageweise, Bettwäsche vorhanden

Elke Klinder Zur Lochmühle 64, 09322 Penig, OT Tauscha Tel. 037381 66220, Fax 037381 82023, lochmuehle@nexgo.de, www.zur-lochmuehle.de

Arndt Härtig Nr. 23 d, 04657 Narsdorf/OT Dölitzsch, Tel. 034346 60551 www.pension-haertig.de

Penig

Penig

Pension mit 8 Betten 4 DZ mit Frühstück ab 26,00 € p.P. 1 Aufbettungen 13,00 € p.P. Halbpension und Vollpension möglich alle Zimmer mit DU/WC Gastronomie: Restaurant 20 Pl, Saal bis 70 Pl, Terrasse kein Ruhetag Sonstiges: Wurst, Fleisch, Spanferkel aus eigener Schlachtung, Bootsverleih, Erm. a. Anfrage, behindertengerecht, Aufenthaltsraum, Grillmöglichkeit,

2 Doppelzimmer mit je 2 Betten 2 DZ mit Frühstück ab 15,00 € pro Person DZ als EZ mit Frühstück ab 17,50 € pro Person 1 Aufbettung ab 8,00 € pro Person alle Zimmer mit DU/WC Sonstiges: Frühstück auf Wunsch, Kochnische, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Bettwäsche vorhanden, Grillmöglichkeit, Einkaufen in der Nähe, Liegestühle, Garage auf Anfrage, Radwanderer willkommen, Ermäßigung auf Anfrage

Gerd Richter Zur Höllmühle 6, 09322 Penig/OT Chursdorf, Tel. 037381 5575 Fax 037381 81897, www.hoellmuehle.de

Ullrich Winkler Leipziger Straße 25, 09322 Penig, Tel. 037381 83929 winkler-penig@t-online.de

Waldgaststätte und Pension Höllmühle

22

Burgblick Rochsburg FeWo und Zimmer

Herzlich willkommen in Dölitzsch am Fuße des Erzgebirges und am Ende eines waldreichen Seitentales der Zwickauer Mulde.

Zimmervermietung Winkler


Penig

Waldenburg

Pension mit 4 Betten 2 DZ mit Frühstück ab 18,00 € pro Person alle Zimmer mit Bad/WC Gastronomie: Cafe 45 Plätze, Biergarten 20 Plätze Sonstiges: Tagungsraum, Nichtraucher, Einkaufen in der Nähe, Radwanderer willkommen, Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, separater Eingang, Bettwäsche vorhanden, 5 min Fussweg zum Markt

Hotel mit 13 Betten 1 EZ mit Frühstück ab 41,00 € p.P. 6 DZ mit Frühstück ab 30,00 € p.P. 1 Aufbettung, alle Zimmer mit DU/WC Halb- und Vollpension möglich Gastronomie: Restaurant 50 Pl, Aufenthaltsraum, eine Terrasse 60 Pl, Ruhetag Montag Sonstiges: Ermäßigung auf Anfrage, Pauschalangebote, 3km bis Ortskern, Tagungsräume, Saal, behindertengerecht, Terrasse, Balkon, Gesellschaftsspiele, Grillmöglichkeit, Radwanderer willkommen, Einkaufen in der Nähe

Ute Fischer Schloßplatz 7, 09322 Penig, Tel./Fax 037381 80314

Dorit Winter Grünfelder Str. 38, 08396 Waldenburg, Tel. 037608 21663, gruenfelder-schloss@gmx.de, www.gruenfelder-schloss.de

Cafe Winkler

Waldenburg

Denkmalhof Franken

Hotel-Restaurant Grünfelder Schloss



Waldenburg

Flair Hotel Glänzelmühle

Ferienwohnungen 2 Ferienwohnungen für 2 Personen 55 m2/71 m2 jeweils bis zu 3 Aufbettung möglich ab 55,- €/Wohnung, 1 Wohnraum, 1 Schlafraum, voll ausgest. Einbauk. DU/WC Sonstiges: teilw. antike Möbel, beh. Whirlpool im Außenbereich, Wellnessangeb, Schaubackstube mit hist. Holzbackofen, Schaubackveranst. bis 30 Pers., Frühstück auf Wunsch, Nichtraucher, Aufenthaltsraum, Swimmingpool, Grillmögl., Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Bettw. vorhanden, separater Eingang, 4 km bis Ortskern Waldenburg

Hotel mit 27 Betten 5 EZ mit Frühstück ab 43,00 € p.P. 11 DZ mit Frühstück ab 32,00 € p.P. 4 Aufbettungen mit Frühstück 22,00 € Zimmer mit DU/WC, 1 Zimmer mit Bad/WC Gastronomie: Voll- und Halbpension möglich, Restaurant mit insges. 46 Pl, Tagungs- und Gesellschaftsraum mit 30 Pl, Teichterrasse mit 30 Pl, Biergarten, Ruhetag - Montag Sonstiges: behindertengerecht, Nichtraucher, Grillmöglichkeit, Radwanderer und Wanderer willkommen

Sven Klose & Peggy Schraps Dorfstr. 4, 08396 Waldenburg/OT Franken, Tel. 037608 20216 Fax 037608 28817, info@denkmalhof-franken.de, www.denkmalhof-franken.de

Ralf Köhler Am Park 9b, 08396 Waldenburg/OT Oberwinkel Tel. 037608 22447, Fax: 037608 21017, glaenzelmuehle@t-online.de, www.glaenzelmuehle.de

Waldenburg

Waldenburg

Pension mit 4 Betten 2 Ferienwohnungen für je 2 Personen oder eine Ferienwohnung für 4 Personen 2 Personen ab 30,00 € 2 Aufbettungen ab 10,00 € p.P. mit DU/WC, Wohnraum, Schlafraum, Küche, Frühstück auf Wunsch, Aufenthaltsraum Sonstiges: 4 km bis Ortskern Waldenburg, Nähe Grünfelder Park

Mit 80 Betten, 18 Familienbungalows für 2-4 Personen ab 12,50 €/Pers. /Pers. mit WC, Dusche oder Etagendusche, Wohn- und Schlafraum, 4 Bungalows für Jugendgruppen für bis zu 6 Personen, Liegestühle, Toaster für Gruppen Halb- und Vollpension, Frühstück möglich Sonstiges: 2 min Fußweg bis Freibad und Sauna, 1,5 km bis Ortskern Waldenburg, Frühstück auf Wunsch, Kinderbett, Tiere auf Anfrage, Grillmöglichkeit, Einkaufen in der Nähe, Handtücher vorhanden, 2 Aufenthaltsräume, komplette Küche, Bettwäsche und Handtücher Terrasse, Balkon, Radwanderer willkommen

Ursula Krüger Am Park 17, 08396 Waldenburg/OT Oberwinkel, Tel. 037608 23612

Marlies Dreßler Bungalowsiedlung 1, 08396 Waldenburg, Tel. 037608 22450 Fax 03763 27263, info@ferienpark-waldenburg.de, www.ferienpark-waldenburg

Waldenburg

Waldenburg

Pension mit 7 Betten 2 EZ mit Frühstück ab 15,00 € p.P. 2 DZ mit Frühstück ab 15,00 € p.P. 1 Aufbettung ab 15,00 € p.P. alle Zimmer mit DU/WC, Halbpension Sonstiges: Schlafen im Heu, 4 km bis Ortskern Waldenburg, ruhige Lage, Nähe Muldental, Aufenthaltsraum, Gesellschaftsspiele, Nahrung aus Bio Anbau, Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Geschirrspüler

Pension 4 Betten 2 DZ mit Frühstück ab 18,00 € 3 Aufbettungen ab 15,00 € alle Zimmer mit DU/WC Sonstiges: Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, 5 km bis Stausee Oberwald, ruhige Lage, kleiner Streichelzoo, Radwanderer wilkommen, Hunde auf Anfrage, Grillmöglichkeit, Einkaufen in der Nähe

Günter Käferstein Untere Dorfstraße 95a, 09212 Limbach-O./OT Bräunsdorf, Tel. 03722 94292

Gerlinde Neubert Schulstraße 4, Langenchursdorf, Tel. 037608 21825

Pension Am Park Oberwinkel

Pension Niedermühle Bräunsdorf

Ferienpark Waldenburg

Pension Neubert

23


Waldheim

Mittweida

Hotel mit 18 Zimmern 2 EZ mit Frühstück ab 42,00 € 16 DZ mit Frühstück ab 58,00 € 1 Ferienwohnung, Aufbettungen möglich, HP oder VP auf Anfrage Gastronomie: Gastronomie: Tägl. 10-22 Uhr durchgeh. Küche, Restaurant 8-120 Pers., Musikzimmer, Jagdzimmer, Fischerzimmer, Große Dachterrasse mit Blick über Waldheim Sonstiges: Tagungen, Candle Light Dinner, Gutscheine, Pauschalangebote, Kegelbahn, Billard, Wachbergturm, Fahrservice, Hochzeiten, Familienfeiern, Catering außer Haus

Ferienhäuser mit 16 Betten, 4 Bungalows mit je 2 DZ, WZ, Miniküche, Diele, DU/WC ab 45,00 €/Bungalow, 1-2 Aufbettungen möglich ab 6,00 €/Person Gaststätte: Mittagstisch, Restaurant mit 60 Plätzen, Terrasse und Biergarten mit 30 Plätzen, Dienstag Ruhetag, großer Parkplatz Sonstiges: Frühstück auf Wunsch, Kutschfahrten, Hochzeitskutsche, Angelurlaub

Daniela Panuschka Schönberger Str. 42,04736 Waldheim, Tel. 034327 6210 Fax 034327 62112, info@villa-goldene-hoehe.de, www.villa-goldene-hoehe.de

Günter Röhrsch Obere Dorfstr. 15, 09306 Erlau/OT Beerwalde, Tel. 034327 91808 oder 03727 612323, ferienhaus-roehrsch@web.de, www.ferienhaus-roehrsch.de

Mittweida

Mittweida

Pension mit 15 Betten 1 EZ mit Frühstück ab 18,00 € p.P. 4 DZ mit Frühstück ab 18,00 - 23,00 € p.P. 3 Ferienwohn. für 2 Person ab 35,00 €, jede weitere Person 5,00 €, Aufbettung, Kleinkinder frei, 1 WZ, 1 Schlafzimmer Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC, Halbpension möglich Sonstiges: Urlaub auf dem Bauernhof, Tiere auf Anfrage, Reiten, Tischtrennis, famil. Atmosphäre, gem. Aufenthaltsraum, Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Toaster, Waschmaschine,Wäschetrockner

Pension mit 2 EZ mit Frühstück ab 23,00 € p.P. 9 DZ mit Frühstück ab 20,00 € p.P. 2 MZ mit Frühstück ab 20,00 € p.P. 2 Ferienwohnungen ab 48,oo € alle Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC, 1 Zimmer Bad/WC Halb- und Vollpension möglich Gastronomie: Restaurant 36 Pl, Terrasse 18 Pl, Kein Ruhetag Sonstiges: Familienfeiern, Aufenthaltsraum, Nahrung aus Bio Anbau, Swimmingpool, Hunde erlaubt, familienfreundlich, 5 km bis Ortskern Mittweida

Dirk Schöne Dorfstraße 22, 09648 Mittwieda/OT Lauenhain, Tel. 03727 611341, Fax 03727 648485, ferinehof-schoene@t-online.de, www.ferienhof-schoene.com

Renate Hammer, Diana Bruse Tanneberger Hauptstr. 59, 09648 Mittweida/OT Tanneberg Tel. 03727 92286, Fax 979074, info@landgasthof-hammer.de, www.landgasthof-hammer.de

Mittweida

Geringswalde

Pension mit 10 Betten 2 EZ mit Frühstück ab 20,00 € p.P. 3 DZ mit Frühstück ab 16,00 € p.P. 2 Aufbettungen,alle Zimmer mit DU/WC Gastronomie: Restaurant 20 Pl, ein Nebenraum 32 Pl, Saal 60 Pl, Biergarten 16 Pl Sonstiges: Aufenthaltsraum, Garage, Grillmöglichkeit, Einkaufen in der Nähe, Nahrungsmittel aus biologischem Anbau

Pension mit 14 Betten 3 EZ mit Frühstück ab 25,00 € p.P. 1 DZ mit Frühstück ab 45,00 € pro Zimmer 3 MZ mit Frühstück ab 60,00 € pro Zimmer 2 Aufbettung ab 10,00 € p.P. alle Zimmer mit DU/WC, Halb- und Vollpension möglich Gastronomie: Restaurant 25 Pl, Nebenraum 40 Pl, Biergarten 40 Pl, Saal 150 Pl., kein Ruhetag, Entf. zum Ortskern 2 km Sonstiges: Essen außer Haus, Fam.feiern, Tanz, Tagungsraum, Tiere auf Anfrage, Nichtraucher, Grillmöglichkeit

Gudrun Klinger Tanneberger Hauptstr. 47, 09648 Mittweida/OT Tanneberg, Tel. 03727 92284, Fax 03727 613263, info@dammerscher-hof.de, www.dammerscher-hof.de

Karl Spreer Hoyersdorf Nr. 19, 09326 Geringswalde, Tel. 037382 81282, Fax 037382 81282

Hotel und Restaurant Villa Goldene Höhe

Landgasthof Pension Hammer

Pension und Ferienhof Schöne

Dammerscher Hof

Geringswalde

Pension Busch



Gasthof Zur Hundsnase



Pension mit 4 Betten 2 EZ mit Frühstück ab 23,00 € p.P. 1 DZ mit Frühstück ab 17,50 € p.P. alle Zimmer mit DU/WC Sonstiges: Aufenthaltsraum, Gesellschaftsspiele, Küche, Kühlschrank, seperater Eingang, Bettw. vorh., Mikrowelle, Toaster, Waschmaschine, Wäschetrockner, Kaffemaschine, Tiere auf Anfrage, Nichtraucher, Sauna, Fitnessraum, Solarium, komplette Kinderausstattung, zentrale Lage, 1 km bis Ortskern

24

Ferienhäuser & Gaststätte Waldschänke

Petra Busch Langenauer Str. 46, 09326 Geringswalde, Tel. 037382 8806, Fax 037382 8905, p.busch@pension-busch.de, www.pension-busch.de

Mittweida Die Große Kreis- und Hochschulstadt im reizvollen Zschopautal Museum Alte Pfarrhäuser Schilling-Haus Talsperre Kriebstein Mittweida-Information, Rochlitzer Str. 3 (Eingang Frongasse), 09648 Mittweida Tel 03727-967350, Fremdenverkehrsamt@mittweida.de www.mittweida.de


Gruppenangebote Wechselburg

Jugend- und Familienhaus der Benediktiner Herberge mit 70 Betten in Mehrbettzimmern, zwei Appartements barrierefrei (4 Betten), Speisesaal, zwei große Gruppenräume, 4 kleine Gruppenräume, Spieleboden und gemütliche Kneipe. Vollverpflegung. HP und Selbstversorger nach Vereinbarung. Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, Kirchenführung, fächerverbindender Projektunterricht und Gesprächsrunde auf Anfrage. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustüre: Spielplatz, Bolzplatz, 14 ha großer Park direkt an der Mulde, ausgedehnte Wanderungen am Rochlitzer Berg: Waldlehrpfad, Porphyrpfad. Weitere externe Angebote auf Anfrage (Bootfahrt, Bowling, Schwimmbadbesuch, etc.) Preise im Internet unter www.kloster-wechselburg.de. Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche.

Pater Georg M. Roß Markt 10, 09306 Wechselburg, Tel. 037384 80813, Fax 037384 80833 E-Mail jugendhaus@kloster-wechselburg.de, Internet: www.kloster-wechselburg.de

Europa Jugendherberge Schloss Colditz

161 Betten 34 Mehrbettzimmer ab 18,15 € pro Person inclusive Frühstück Einzel- und Doppelzimmer gegen Aufschlag Halb- und Vollpension möglich, Zuschlag 4,75 € pro Mahlzeit alle Zimmer mit Dusche/WC

Herberge liegt in Nähe des Ortskern Colditz

Jugendherberge Rochlitz

50 Betten 4 Doppelzimmer ab 16,50 € pro Person mit Frühstück 8 Mehrbettzimmer ab 16,50 € pro Person mit Frühstück Halb- und Vollpension möglich, Dusche/WC oder Etagendusche/WC

10 min Fußweg bis zum Ortskern Rochlitz

JH Falkenhain „Talsperre Kriebstein“

220 Betten in Bungalows 22 Vierbettzimmer in Bungalows, 12 Familien- und Leiterbungalows mit Du/WC und Miniküche, ab 15,05 € inkl. Frühstück, Halbund Vollpension mgl., Campingmöglichkeit, große überdachte Freiterrasse, Aufenthaltsräume, Grill- und Lagerfeuerplätze

Bungalowdorf am Ufer der Talsperre Kriebstein, zahlr. (Wasser-)Sportmöglichkeiten und spezielle Programmangebote für Schulklassen, Anbindung an Linienschifffahrt

Gaststätte Waldidylle mit Ferienbungalows

24 Betten 2 Personen 45,00 €, jede weitere Personen 10,00 € Kinder ab 4 Jahre 7,50 €, keine Nebenkosten Halb- und Vollpension möglich Dusche/WC, TV im Zimmer

Bungalow für 2-4 Personen, beheizbar, Küche, Bettwäsche Tiere möglich, Leihfahrräder, Terrasse, Grillgelegenheit direkt an der Talsperre Kriebstein

Reiterhof Aitzendorf

1 Ferienwohnung für 4 Personen inclusive Frühstück je 1 WZ/SZ, Küche, Dusche/WC, 30,00 € pro Tag für 2 Pers. jede weitere Person 10,00 € Ermäßigung ab 3 Nächte

Entfernung bis zum Ortskern Geringswalde 2 km Gaststätte in der Nähe Reithalle vorhanden

Waldhotel am Reiterhof Seelitz

16 Betten 2 MZ mit Frühstück ab 24,00 € pro Person Etagen DU/WC

Gastronomie: Mittagstisch, Reiterkl. 35 Pl, Restaurant 50 Pl Wintergarten 50 Pl, Biergarten 30 Pl Sonstiges: Kutschfahrten, Pauschalangebote 2 km bei Rochlitz, Reiterferien, Bogenschießen

Stefan Steinbach, Schlossgasse 1, 04680 Colditz Tel. 034381 45010, Fax 034381 45335 jhcolditz@djh.de, www.jugendherberge-sachsen.de Günter Scholz, Zaßnitzer Str. 1, 09306 Rochlitz Tel. 03737 42131, Fax 03737 149053 mail@jh-rochlitz.de, www.jh-rochlitz.de

Doreen Nitzschke, Talsperrenstr. 16, 09648 Mittweida Tel. 03727 2952, Fax 03727 600050 jhfalkenhain@djh.de, www.falkenhain.jugendherberge.de Gerd Gräfe, 09648 Kriebstein Tel. 034327 50867 info@waldidylle-kriebstein.de, www.waldidylle-kriebstein.de R. Schlimpert, Aitzendorf Nr. 16, 09326 Geringswalde Tel. 037382 81593 reiterhof-aitzendorf@web.de, www.reiterhof-aitzendorf.de Andreas Lorenz, Kolkauer Straße 25, 09306 Seelitz Tel. 03737 42343, kontakt@waldhotel-am-reiterhof.de www.waldhotel-am-reiterhof.de

Raduga

Das Tal der Burgen

Der passende Koch für Ihr Fest!

Ein stilles Urlaubsparadies

Das Menü „alla Francesco“ für alle Anlässe im kulinarischen Bereich z. B. klassisches Pfannenomelette von jonglierten Freilandeiern paniertes Putenbrustfilet auf im Flug gepellten Frühkartoffeln im Salatbukett individuelles Milchsahnefrappe balancierter Prosecco auf 71er Jahrgang Ein knappes Stündchen Unterhaltung mit Akrobatik, Jonglage und Comedy

Bestellung unter www.dieradugas.de E-Mail: dieradugas@hotmail.com Tel./Fax: 03737 770662 mobil: 0172 7978087

Ei, was ist Das … ?

Die Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“ finden Sie im Rathaus der Stadt Rochlitz, direkt auf dem Marktplatz. Bei uns sind Sie herzlich willkommen. Wir bieten Ihnen: Wander- und Radwanderkarten Buchungen von Pauschalangeboten Reiseclub Kartenverkauf für Veranstaltungen Souvenirs Kontakt: Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“ Markt 1, 09306 Rochlitz, Telefon 03737 783 222 info@rochlitzer-muldental.de, www.rochlitzer-muldental.de 25


Center_ Hotel Deutsches Haus

Hotel mit 34 Betten 12 EZ mit Frühstück ab 61,- € 11 DZ mit Frühstück ab 35,50 € p.P. alle Zimmer mit Dusche/ WC, TV, Telefon, Minibar, W-Lan, Aufbettung auf Anfrage

ruhige und zentrale Lage im Herzen von Mittweida edles Gewölberestaurant und Lobby-Lounge, Ausrichtung von Familienfeiern und Hochzeiten, Parkplätze vorhanden, kein Aufzug und nicht barrierefrei zugänglich

Center Hotel Rossau

Hotel mit 68 Betten 4 EZ mit Frühstück ab 53,- €, 32 DZ mit Frühstück ab 31,- € p.P. Aufbettungen auf Anfrage, alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC, TV und Telefon, Halb- und Vollpension möglich

familiär geführtes 3* Land-Hotel, 5 min von der Autobahn 4, Wasserbetten, Hotelrestaurant, Lobby-Bar, Tagungsmöglichkeiten, Sauna / Solarium, Familienfeiern und Hochzeiten, Parkplätze vorhanden, kein Aufzug und nicht barrierefrei zugänglich

Hotel „Eintracht“

Hotel mit 22 Betten 8 Einzelzimmer mit Frühstück ab 42,00 € pro Person 7 Doppelzimmer mit Frühstück, ab 32,00 € pro Person, 1 Aufbettung 15,00 €, alle Zimmer mit Dusche/WC, Halbpension möglich

Pension Dietze

Pension mit 6 Betten 3 Doppelzimmer mit Frühstück, ab 18,00 € pro Person Aufbettung auf Anfrage, Preis nach Vereinbarung Zimmer mit Dusche/WC oder Etagendusche/WC

Pension „Zum Speicher“

Pension mit 11 Betten 3 Einzelzimmer mit Frühstück, 25,00 € pro Person, Dusche/WC 4 Doppelzimmer mit Frühstück 40,00 €, Dusche/WC,

Die Pension liegt im Ortskern Wechselburg.

Pension „Zur alten Laterne“

Pension mit 12 Betten 3 Einzelzimmer ab 17,50 € pro Person 3 Doppelzimmer ab 15,50 € pro Person 1 MZ ab 15,50 € pro Person 2 Aufbettungen auf Anfrage, Etagen WC/Etagendusche/Bad

Alle Zimmer mit TV und Kühlschrank, Aufenthaltsraum, Gemeinschaftsküche, Grillplatz, Parkplätze, Tiere nach Absprache, Frühstück auf Anfrage, Kinderbett, Nichtraucherzimmer Entfernung bis zum Ortskern Penig 800 m

Pension Staude

Pension mit 8 Betten 1 Einzelzimmer mit Frühstück ab 27,50 € 4 Doppelzimmer mit Frühstück ab 39,00 € 1 Aufbettungen ab 10,00 €, alle Zimmer mit Dusche/WC

Billardraum, Grillecke mit Kamin, kleiner Pool, Schlauchbootfahrten und Vermittlung von Kutschfahrten, Entfernung bis zum Ortskern 700 m

Pension Hoffmann

Pension mit 8 Betten 2 Einzelzimmer mit Frühstück ab 18,00 v pro Person 1 Doppelzimmer mit Frühstück ab 18,00 € pro Person 2 ZZ mit Frühstück ab 18,00 €, alle Zimmer mit Dusche/WC

Entfernung bis zum Ortskern Rochlitz 2 km

Hotel „Zum Zuber“

Hotel mit 12 Betten 1 Einzelzimmer mit Frühstück ab 49,00 € pro Person 4 Doppelzimmer mit Frühstück ab 35,50 v pro Person 1 MZ mit Frühstück ab 32,00 € alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC

Halbpension möglich Hallenbad, Sauna, Physiotherapie, Wellness

Ferienhof Saupe

Ferienhof mit 7 Betten 1 Einzelzimmer, mit Frühstück ab 18,00 € pro Pers., Etagen WC 1 Doppelzimmer, mit Frühstück ab 18,00 € pro Pers., Etagen WC Ferienwohnung mit Frühstück ab 40,00 € 2 Aufbettungen ab 8,00 €

Ferienhaus Wiederau

Ferienhaus mit 3 Betten 3 Aufbettungen möglich, separates Schlafzimmer, Schlafboden 40 m2, komplette Küche, Dusche/WC bis 4 Pers. 50,00 €, ab 3 Übern. 45,00 €, ab 7 Übern. 40,00 € jede weitere Person 10,00 €, Kinder bis 12 Jahre 5,00 €

Brötchenservice, PKW Stellplatz, Swimmingpool Terrasse, Liegewiese, Grillmöglichkeit Entfernung bis zum Ortskern 1,5 km

Ferienhaus Völz

Ferienhaus für 2 Personen 40 m2, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche 14,00 € pro Person/Tag 1 Aufbettung möglich, Dusche/WC

Entfernung bis zum Ortskern Rochlitz 1 km

Ferienwohnung Schau ins Land

Ferienwohnung mit 3 + 1 Betten, 65 m² 1 Einzelzimmer mit Frühstück ab 15,50 € pro Person 1 Doppelzimmer mit Frühstück ab 16,00 € pro Person 1 Aufbettung mit Frühstück ab 11,00 € pro Person Zimmer mit Bad/WC

Gartenmöbel, Liegewiese, Küche, WZ, SZ, Frühstück auf Anfrage, Entfernung bis zum Ortskern Lunzenau 2 km, Entfernung bis zum Freizeitbad Burgstädt 6 km

Ferienwohnung Gruttke „Am Rochlitzer Berg“

1 ruhige Ferienwohnung für 2-4 Personen 54 m2, 1 WZ, 1 SZ, moderne Küche, Dusche/WC, für 2 Personen ab 26,00 €, Frühstück möglich

Garten, Streuobst- und Liegewiese, Grillmöglichkeit, Fahrräder vorhanden, Trabant fahren möglich Entfernung bis zum Ortskern Rochlitz 2 km

Zimmervermietung Friedemann

2 Doppelzimmer mit Frühstück ab 15,00 €, Dusche/WC

Entfernung bis zum Ortskern Rochlitz 1 km

Ferienwohnung an der Kirche und Schloß

Ferienwohnung für 4 Personen Aufbettung möglich + 2 Kinderbetten, Dusche/WC 18,00 € pro Person ohne Frühstück, 22,00 € mit Frühstück

Fahrradverleih, Kinderräder, Tischtennisplatte Entfernung bis zum Ortskern Colditz 100 m

Ferienwohnungen Podelwitz

Ferienwohnung für 1-2 Personen ab 20,00 €, Wochenpreis 100,00 € Ferienwohnung für 3 Personen ab 35,00 €, Wochenpreis 175,00 € Aufbettungen 10,00 €

Nando Sonnenschmidt, Rochlitzer Str. 5, 09648 Mittweida Tel. 03727 961458, Fax 03727 961459 deutsches-haus@center-hotels.de, www.center-hotels.de Nando Sonnenschmidt, Hauptstr. 131, 09661 Rossau Tel. 03727 96900, Fax 03727 2050 rossau@center-hotels.de, www.center-hotels.de Petra Fischer, Gartenstraße 24, 09648 Mittweida Tel. 03727 94530, Fax 03727 945313 hoteleintracht@gmx.de, www.hoteleintracht.de Elke und Hartmut Dietze, Hauptstraße 140, 09328 Lunzenau/OT Elsdorf, Tel. 037383 61638, Fax 037383 83769 pension-dietze@web.de, www.bauernhof-pension-dietze.de Wolfgang Zschunke, Markt 21, 09306 Wechselburg Tel. 037384 6521, Fax 037384 84700 mail@pension-zschunke.de, www.pension-zschunke.de Paul Porzelt, Uhlandstr. 8, 09322 Penig Tel. 037381 82055 oder 0171 4672706, Fax 037381 82050 paulporzelt@aol.com, www.pension-zur-alten-laterne.de Thomas Staude, Corbaer Str. 8, 09306 Wechselburg/ OT Altzschillen, Tel. 037384 17788 oder 0174 9138797 thstaude@web.de Fam. Hoffmann, Talstraße 5, 09306 Seelitz/OT Döhlen Tel. 03737 43954 jhoffm2285@aol.com Margit Graichen, Schützenhausweg 2, 09322 Penig Tel. 037381 82004, Fax 037381 695776 info@zum-zuber.de, www.zum-zuber.de Ingrid Saupe, Hauptstr. 25, 09306 Topfseifersdorf Tel. 03727 603734 ferienhofsaupe@web.de Fam. Fischer, Lunzenauer Str. 78, 09306 Königshain-Wiederau Tel. 037202 2447 fischer-mat@gmx.de, www.ferienhaus.wiederau.de Marina Völz, Noßwitzer Weg 9b, 09306 Rochlitz Tel. 03737 48654

Christa Meinig, Oberhohenkirchener Str. 16, 09328 Lunzenau Tel. 037383 80622 christa.meinig@googlemail.com Marga Gruttke, Noßwitzer Hauptstr. 2, 09306 Rochlitz Tel. 03737 43136

Simone Friedemann, Gröblitzer Weg 1B, 09306 Rochlitz Tel. 03737 41676

Ingrid und Jürgen Keller, Tiergartenstr. 4, 04680 Colditz Tel. 034381 44986 oder 0173 6424245

26

Doreen Fischer, Aue 5, 04680 Podelwitz Tel. 03421 718585, Fax 03421 778552 beilrode@fuchsundhoff.de, www.weizland.de


Taxi & Bus Rochlitzer Land GmbH

Projekt3

19.11.2009

22:32

Fahrten mit Kleinbussen zu Familienfeiern Krankenfahrten aller Art und für alle Kassen Taxifahrten Schützenstraße 8, 09306 Rochlitz Tel. 03737 - 4 31 60 Uhr FaxSeite 037371 - 4 73 92

Unterwegs mit uns im Tal der Burgen...

24 STUNDEN SERVICE

����

24 Stunden erreichbar – 24 Stunden für Sie unterwegs

Tel.: 0 37 24 - 13 13 13

Wir bringen Sie zu den schönsten Zielen der Region z.B. Erzgebirge, Dresden, Sächsische Schweiz, ... - Tagesfahrten - Incoming - Gruppenfahrten - Busanmietung

Wir sind Ihr Transferpartner mit Abhol- und Zubringerdienst zum und vom Hotel mit Anbindung an alle Bahnhöfe und Flughäfen. - Shuttle zum Flughafen - Shuttle zum Reisebus - Shuttle zur Bahn

Wir fahren rund um die Uhr und bringen Sie auch spät abends nach einem gemütlichen Dinner zurück in Ihr Domizil. - Taxi Tag & Nacht - von der Limousine bis zum Großraumfahrzeug - rollstuhlgerechte Fahrzeuge Hauptsitz Chemnitzer Str. 147, 09217 Burgstädt

www.fritzsche-reisen.de

27


D

ST RG Ä

DT

BU

MACHT EUCH FIT !

Gaststätte „Zur Alten Bäckerei“ gelegen am Wanderweg zur Rochsburg

Öffnungszeiten

rus Tau

Burkersdorfer Str. 119, 09217 Burgstädt, Telefon 03724 2647

ZE

HALLE•BO LD W SCHW LIN FE I E IM GB R MH A SPORT AL HN R LE •G N T R UM •S AS AU T N E TA T I NA RO URAS LA NOM IE ND IE•P AP HYSIOTHER SC HA FT AM

Mi 17.30 - 22.00 Uhr Do-So 11.30 - 14.30 Uhr 17.30 - 22.00 Uhr Mo und Di Ruhetag Für Feierlichkeiten ab 15 Pers. stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Burgstädt

s los er wa tter! m m i s ist es We

n n Bei u mer schö im und

„SPORTZENTRUM AM TAURASTEIN“

Am Stadion 22 . 09217 Burgstädt . Tel.: 03724 668927 . Fax: 03724 6689855 e-mail: sportzentrum@abs-burgstaedt.de . www.sportzentrum-am-taurastein.de

Rochlitz

Cafe Sonnenschein Inh. Evelin Durmaz

30 Plätze, Straßencafe 20 Plätze Öffnungszeiten, Mo-Fr 11-22 Uhr Samstag nach Vereinbarung (Feierlichkeiten) Sonntg ab 11 Uhr, ganztags kalte und warme Gerichte Rathausstr. 8, 09306 Rochlitz, Telefon 03737 449524

28

Restaurant „Pari Csarda“ Inh. Utta Rosenberger

Öffnungszeiten Mo,Di,Fr 11.30-14.00 Uhr & 17-22 Uhr Sa-So 11.30-22.00 Uhr September - April: Mi + Do Ruhetag ungarische Küche Außenrestaurant im Sommer Mai - Aug, tägl. geöffnet ab 17 Uhr Burkersdorfer Str. 41, 09217 Burgstädt, Telefon 03724 3330 pari-csarda@burg.chat.de, www.pari-csarda.de


Partyservice der besonderen Art Familie Hendler Ernst-Thälmann-Straße 22, 09328 Lunzenau Tel. 037383 68190 oder 87987, Fax 037383 80505 hendlers-restaurant@gmx.de www. hendlers-restaurant.de Öffnungszeiten Mi-Fr 11-14 Uhr und 17-21 Uhr Sa 11-22 Uhr, So und Feiertag 10-21 Uhr

Unser Restaurant in Südhanglage mit Blick zur Rochsburg ist umgeben von Wanderwegen in ruhiger und schöner Umgebung. täglich Mittagstisch 50 Restaurantplätze 30 Biergartenplätze 50 Plätze im Nebenzimmer sehr gute Angebote für Familienfeiern aller Art bis 50 Personen

Neben dem Restaurant befindet sich ein 500 m² großer Kräutergarten und ein ebenso großer Bauerngarten, wir bieten Kräuterführungen, Verkostungen, Workshops und Buffets vor Ort und in unserem Restaurant an.

Sächsischer Hof Schankraum 40 Plätze Nebenräume 20 & 50 Plätze Saal 125 Plätze Biergarten 90 Plätze Inhaber Henning Storch, Tel./Fax 037384 274 Schlossstraße 1, 09306 Wechselburg Dienstags Ruhetag

29


ist einer der bedeutendsten englischen Parkanlagen Deutschlands ganzjährig geöffnet Parkführungen und Infos übers Tourismusamt Tel. 037608 21000

Park Grünfeld

w w w. w a l d e n b u r g. d e Erlau

Reiterhof Schneider

Inh. Kerstin und Andreas Schneider Reittouristik – Pensionsstall und Reithalle – Reiterferien für Kinder – Urlaub für Familien – Stern- und Wanderritte – Kutsch- und Kremserfahrten – Gaststätte Kutscherstube und Pension Obercrossen 52, 09306 Erlau, Mobil 0173 9467486, Tel. 03727 92507 reiterhof_schneider@web.de, www.schneiders-reiterhof.de

Museen in Burgstädt Stadtmuseum Burgstädt

Feuerwehrmuseum Burgstädt

Das Stadtmuseum Burgstädt präsentiert im historischen Gebäude der ehemaligen Kantorei auf drei Etagen die Geschichte der Stadt Burgstädt. In der „Heimarbeiterstube“ wird ein Blick in die Wohn- und Lebensverhältnisse der 20er und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts gewährt. Der Durchblick in das Innere des Seigerturms nötigt uns heute noch Anerkennung vor der über 300 Jahre alten gediegenen Zimmermannsarbeit ab.

Schon bei der Planung für den Neubau der Feuerwache, welche im Oktober 1996 zum Altstadtfest übergeben wurde, war die Übernahme der Großgerätehalle für die historischen Löschfahrzeuge mit berücksichtigt wurden. Für die Verantwortlichen der Stadt Burgstädt stand die Frage, wenn es die finanziellen Mittel erlaubten, dass Gebäude zu modernisieren und der Öffentlichkeit anschaulich zu gestalten.

Museum Arztpraxis

Die Aufgabe wurde im Jahre 1999 den Handwerkern der Stadt in Auftrag gegeben und unter Mithilfe der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burgstädt bis zum Altstadtfest realisiert. Somit steht jetzt für die historischen Löschfahrzeuge ein modernes Museumsgebäude zur Verfügung.

Im Museum Arztpraxis wird eine Sammlung medizinischer Geräte, so zum Beispiel eine zahnärztliche „Bohrmaschine“ mit Fußantrieb, ein chirurgisches Feldbesteck aus dem ersten Weltkrieg, ein Röntgenapparat Baujahr 1942 und vieles mehr gezeigt. So erhält man einen anschaulichen Einblick in die Diagnose- und Behandlungstechnik des 20. Jahrhunderts.

Stadtmuseum Burgstädt Kantor-Meister-Str. 2, 09217 Burgstädt Telefon: 03724 / 666315 Öffnungszeiten: Dienstag; Donnerstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

30

Im Museum können unter anderem Löschfahrzeuge und –geräte aus dem Jahr 1942 bestaunt werden.

Stadtmuseum | Feuerwehrmuseum Böttchergasse 8, 09217 Burgstädt Telefon: 03724 / 2164 | Mobil: 0172 / 3674013 Öffnungszeiten: Sonntag von 09.00 bis 12.00 Uhr und außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung


Glauchau

Inmitten der Natur, umgeben von Kultur Jutta-Park Führungen und Projekttage

Museum Schiffmühle Besichtigungen, Tagesprojekte, Führungen

Studiogalerie Ausstellungen, Konzerte, Festivals

Katzenhaus Familienateliers, Tages- & Ferienprojekte,

Restaurant & Pension

Galerie art gluchowe Kunstverein der Stadt Glauchau

Verkaufsausstellungen Malerei, Grafik, Plastik, Textil, Fotografie & Keramik Verkauf von Kunsthandwerk Öffnungszeiten Di-Fr 9-12 / 13-17 Uhr Sa+So 14-17 Uhr Mo nach Vereinb. Schloß Forderglauchau, 08371 Glauchau, Telefon 03763 - 3727 Fax 03763 - 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de

Appartements im historischen Vierseithof, Ü/F/HP/VP, 4 km von Grimma Wissenschaftliche & künstlerische Studien- & Projektaufenthalte, Restaurant mit exzellenter deutsche Küche Familienfeiern, Open-Air-Empfänge, Firmenevents, Tagungen und Sonderarrangements

Hohnbacher�Str.�8 04680�Colditz,�OT�Möseln Tel.�034381�45243

DENKMALSCHMIEDE HÖFGEN D-04668 Grimma-Kaditzsch Teichstraße 11/12 Telefon: 03437-98770 E-Mail: service@hoefgen.de Internet: www.hoefgen.de

- ca. 400 Ausstellungsstücke im Eisenbahnmuseum - ca. 7000 Bierdeckelmotive zur Ansicht - kleiner botanischer Schaugarten - kleines Ostalgiezimmer, Filmplakatesammlung, Chronik Bahnhof Colditz und Muldentalbahn - Abgabe von Heiß- und Erfrischungsgetränken - kurze Führungen auf Anfrage

Rochlitzer

Geschichtsverein e. V. Ausstellungen Schnupperstunden Schauwerkstatt Verkauf Auftragsarbeiten auf Kundenwunsch Intarsienkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Sörnziger Weg 7 09306 Seelitz/ OT Sörnzig, Telefon/Fax 03737 149013 intarsienkunst@gmx.de, www.intarsienkunstverein.de

die Rochlitzer Vergangenheit auf eigene Faust erkunden – in der gesamten Stadt geben 19 Prophyrtafeln Auskunft! Tipp: geführte „Tafelrunde“ am 2. Sonntag im Juli Rochlitzer Geschichtsverein e.V., Vorsitzender Sven Krause, Hauptstr. 9, 09306 Rochlitz,Telefon 03737 42839, www.krause-back.de

Museum fŸ r Volksarchitektur und bŠ uerliche Kultur Schwarzbach e.V. Wiesenweg 1a, 09306 Schwarzbach Tel./Fax: 03737 - 449428

Museum-Schwarzbach1@web.de … ffnungszeiten Veranstaltungen wie: April Ð Oktober Back- und Schlachtfeste Montag Ð Donnerstag Handwerkertag 08:00 Uhr Ð 14:00 Uhr Projekttage fŸ r Kinder Sonntags und an Feiertagen und Jugendliche 13:00 Uhr Ð 16:00 Uhr weitere Informationen unter und nach Vereinbarung ab 10 Personen www.museum-schwarzbach.de

31


Peniger Kellerberge Heimat- und Geschichtsverein Penig und Umgebung e.V. Öffnungszeiten jedes 2. und 4. Wochenende im Monat sowie an bundesw. gesetzlichen Feiertagen außer am 1. Weihnachtsfeiertag 14.00 - 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache.

Leipziger Str. 52 a, Penig, Stadtverwaltung Penig Telefon 037381 95944

TÖPFERSTADT www.

WALDENBURG.de

Tourismusamt im Schloss Waldenburg Schlossbesichtigung Schlossführung Information Schloss Waldenburg, Peniger Straße 10, 08396 Waldenburg Telefon: 037608 21000 E-Mail: tourismus-kultur@waldenburg.de

32

Wir vermitteln Unterkünfte, Wanderungen, Ausflugsziele, Stadtführungen, Fahrradausleihe & Freizeitangebote 01.04. - 31.10. Mo-So 10-17 Uhr (sowie an Feiertagen) 01.11. - 31.03. Mo-Fr 10-16 Uhr Markt 1, 04680 Colditz, Tel/Fax: 034381/43519 oder 83831 info@touristinfo-colditz.de, www.touristinfo-colditz.de


PROVINZ MACHT MOBIL

SachsenKreuz

STÄDTEBUND

G E R I N G S WA L D E  H A R T H A  L E I S N I G  W A L D H E I M

Tagesausflüge Wochenendtrips Klassenfahrten

(R)

Was halten Sie davon, Ihre Reiseroute nach den Aufenthaltsorten sorten von Napoleon unter dem Motto “Napoleon in Sachsen 1813” auszuwählen? Es gibt in der Region "Sachsenkreuz" zahlreiche Spuren, puren, die Napoleon auf seinem Weg durch Sachsen hinterlassen hat:

Freistaat Sachsen

Geringswalde - “Franzosengrab” bei Gersdorf / Altgeringswalde Vorschau: Vorschau:

Hartha - Gedenkstein zum Gefecht bei Gersdorf - Pfarrhaus Gersdorf

Auch Martin Luther hat in der Region seine Spuren hinterlassen. Er weilte 1522 und 1523 für jeweils fünf Tage in der Stad T tad adtt Leisnig. So ent entst stand st and hier vor Ort die „Leisniger Kastenordnung“, das älteste evangelische Sozialpapier. apier. Eine Kopie sowie eine ausführliche Erklärung finden Sie apier im Eingangsbereich der St-Matthäi-Kirche in Leisnig.

Leisnig - Wandbild napoleonischer Truppen auf Burg Mildenstein Waldheim - Napoleonstein - Riehlsches Haus - V Volksmund “Napoleonhaus” - Zucht-, Armen- und Waisenhaus (heutige Justizvollzugsanstalt Waldheim) - Kornhaus - Grabstätte des Preußischen Majors von Kall - Zschopaubrücke (heutige Pöppelmannbrücke)

Sehenswert ist die Martin-Luther Martin-Luther-Kirche in Geringswalde, die ein beinah lebensgroßes Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert beherbergt, sowie die Evangelisch-lutherische Kirche zu Hartha, die aufgrund ihrer architektonischen Schönheit im neoromanischen Baustil eine Zierde der Stad tad tad adtt ist.

Fordern Sie unsere Broschüre “Auf Napoleons Fersen” an: Tourismusmanagement Städtebund SachsenKreuz T Niedermarkt 1, 04736 Waldheim E-Mail: staedtebund-sachsenkreuz@saechsisches-burgenland.de Internet: www.sachsenkreuz-staedtebund.de

Genießen Sie spezielle V Veranst eranstaltungen eranst altungen oder Konzerte in der St.-Matthäi-Kirche mit der wertvollen Jehmlich-Orgel oder auf der 1000-jährigen Burg Mildenstein in Leisnig.

Bildquelle: Historischer Freundeskreis Pegau e. V V.

33


Ihre Ansprechpartner Tourismusamt Waldenburg

Peniger Straße 10, 08396 Waldenburg Tel. 037608 21000 Fax 037608 21006 E-Mail tourismus-kultur@waldenburg.de Internet www.waldenburg.de

Tourist-Information Colditz

Markt 1, 04680 Colditz Tel. 034381 43519 oder 83831 info@touristinfo-colditz.de Internet www.touristinfo-colditz.de

Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“ Markt 1, 09306 Rochlitz Tel. 03737 783222 Fax 03737 783224 E-Mail info@rochlitzer-muldental.de Internet www.rochlitzer-muldental.de

Mittweida-Information

Rochlitzer Straße 3, 09648 Mittweida Tel. 03727 967350 /51 Fax 03727 967185 E-Mail fremdenverkehrsamt@mittweida.de Internet www.mittweida.de

Tourist-Information Burgstädt

Schillerstraße 15, 09217 Burgstädt Tel. 03724 666300 Fax 03724 666301 E-Mail info@aktivleben-burgstaedt.de Internet www.aktivleben.burgstaedt.de

Zweckverband Kriebsteintalsperre

Talsperre 1, 09648 Höfchen/Gemeinde Kriebstein Tel. 034327 93153 Fax. 034327 68338 E-Mail zv-kriebstein@t.online.de Internet www.kriebsteintalsperre.de

Klassifizierung

Klassifizierung für Ferienwohnungen und Privatzimmer ein bis fünf Sterne, Deutscher Tourismusverband e.V. Deutsche Hotelklassifizierung und Klassifizierung für Gasthöfe ein bis fünf Sterne, DEHOGA Bundesverband Das "Q" ist das Siegel für die Initiative Servicequalität in Deutschland. Betriebe, die sich in besonderem Maße im Bereich der Servicequalität engagieren, erhalten das Zertifikat. Anerkannte, staatlich geprüfte Tourist-Information

Piktogramme

LEIPZ PZIG IG

Fernseher im Zimmer

MARKKLEEBERG Fahrradunterstand

Radio im Zimmer

Fahrradverleih

Telefon im Zimmer

Sauna

Kinderbett

Solarium

Restaurant

Reiten

Hauseigener Parkplatz

Fitnessraum

Garten/Liegewiese

Tischtennis

Kinderspielplatz

Hunde erlaubt

Völkerschla

A38 Leipzig Süd

Esp

Quelle: „Deutscher Hotelführer“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e. V. (DEHOGA) und auf www.hotelguide.de

Impressum Herausgeber

Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e. V., Tourismusgemeinschaft „Muldental-Waldenburg e. V., Zweckverband Kriebsteintalsperre, Tourist-Information Colditz

Fotoquellen

S. Bormann: S. 10/11 Nr. 9; Archiv Burg Mildenstein: S. 10/11 Nr. 7; Archiv Stadt Burgstädt: S. 4/5 Nr. 4; Archiv Gemeinde Claußnitz: S. 4/5 Nr. 3; Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.: S. 6/7 Nr. 7; Ch. Fanghänel: S. 18/19 Nr. 6, S. 32; Archiv Gaststätte „Zum Prellbock“: S. 2 Nr. 4, S. 6/7 Nr. 11; R. Härtel: S. 6/7 Nr. 4; Archiv HVV: S. 2/3 Nr. 2+6, S. 4/5 Nr. 2+8, S. 6/7 Nr. 6+8, S. 9 Nr. 4, S. 12/13 Nr. 2, S. 14/15 Nr. 5; Fam. Hendler: S. 12/13 Nr. 7; ALTENBURG ALTENBURG KWV Burgstädt S. 2/3 Nr. 5, S. 14/15 Nr. 4; Kriebelland Kriebstein: S. 14/15 Nr. 7+8; M. Lippmann: S. 6/7 Nr. 3; Pater Georg M. Roß S. 2/3 Nr. 1, Schlos S. 4/5 Nr. 7, S. 6/7 Nr. 5+10, S. 12/13 Nr. 1+9, S. 16/17 Nr. 1+3+4+7+8+9, S. 20-35 Hintergrundbilder; G. Ottich: S. 18/19 Nr. 1-6, 8; Archiv Stadt Penig: S. 12/13 Nr. 6, S. 14/15 Nr. 3; Archiv Stadt Rochlitz S. 16/17 Nr. 5; Archiv Schloss Rochlitz: S. 10/11 Nr. 6; V. Schwarze: S. 10/11 Nr.10; Archiv Gemeinde Seelitz: S. 6/7 Nr. 1; G. Spiegel: S. 10/11 Nr. 5+8, S. 12/13 Nr. 4, S. 14/15 Nr. 2, S. 16/17 Nr. 6; W. Sturm: S. 8/9 Nr. 5; P. Tauscher: S. 12/13; Archiv Stadt Waldenburg: S. 4/5 Nr. 5, S. 9 Nr. 2+3, S. 12/13 Nr. 8, D. Hanus/J. Gerhardt S. 13 Nr. 5, S. 16/17 Nr. 2; G. Weber: Titel Burg Kriebstein, S. 6/7 Nr. 2+9, S. 8/9 Nr. 1, S. 14/15 Nr. 1+6; Archiv Gemeinde Wechselburg: S. 4/5 Nr. 6; Archiv ZV Kriebsteintalsperre: S. 4 Nr. 1; MinneMedia GmbH S. 2 Nr. 3

Gestaltung

Konzeption, Text, Layout: MinneMedia . Leipzig . Dresden www.minnemedia.com

Redaktionsschluss Dezember 2009

34

Dom


WURZEN

Dreieck Parthenaue

RIESA

achtdenkmal

OSCHAT OSCH ATZ AT Z

A14 Grimma

GRIMMA

Mu

e

ld

Leisnig

107

penhain

GROSSBOTHEN GROSSBO THEN

A14

Wasserschloss Podelwitz

Döbeln Nord

LEISNIG

BORNA BORN A

Burg Mildenstein

Schloss Colditz

Kloster Buch DÖBELN

COLDITZ LDITZ

König-FriedrichAugust-Turm

95

Hartha

Schloss Frohburg 7 Kohren-Salis

Narsdorf Narsdor

Burg Gnandstein 95 PENIG

Remse Rems

Schloss Forder- und Hinterglauchau

ZWICKAU

e

u er

Schloss Waldenburg

Niederfrohna frohna

Hartmannsdorf

A4

LIMBACHOBERFROHNA

Burg Rabenstein

Berbersdorf Hainichen

Sachsenburg

HAINICHEN A4 Frankenberg

Schloss Freudenstein

FREIBERG

FRANKEN FRANKENBERG

107

Hartmannsdor Har tmannsdorff tmannsdor

ka

ic Zw

Claußnitz Taura Taur

T Taurasteintur m

Mu ld

175

Schloss Rochsburg

BURGSTÄDT BURGSTÄD ÄDT

WolkenburglkenburgKaufungen aufungen

 Richtung Dresden

MITTW TTWEID TTW EIDA EID A

KönigshainWiederau

Amerika Amerik

Schloss Wolkenburg

WALDEN LDEN-LDEN BURG

Rossau

LUNZEN UNZENAU UNZEN

Göhrener Viadukt

NOSSEN Dreieck Nossen

TALSPERRE TA LSPERRE KRIEBSTEIN

Erlau

Kloster echselburg

101

Kloster Altzella

Burg Kriebstein

Seelitz Seelit

Zschopau

ss Altenburg

169

ROCHLITZ

Schloss Rochlitz Friedrich-August-Turm

FROHBURG FROHBUR G

WALDHEIM WA LDHEIM

175

de

Königsfeld Königsf

GEITHAIN

Nossen Nord

Mu l

GERINGSWA WALDE WA Zettlit ettlitzz GERINGS

A72

Glauchau-Ost

Döbeln Ost

r erge Freib

Heimatturm

95 Chemnitz Ost

Schloss Lichtenwalde FLÖHA

173

BRAN OEDERAN BRANDERBISDORF ERBISDOR

Kreuz Chemnitz

A72

Wasserschloss Klaff Klaffenbach

CHEMNITZ

Schloss Augustusburg

173

35



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.