Stader Brise April - Juni 2015

Page 15

ANZEIGE

W O H N S TÄT T E S TA D E

Wohnstätte Stade

Komfortabel Wohnen zu fairen Preisen

Bezahlbarer Wohnraum, Stabilität und Wirtschaftlichkeit: Das sind die Säulen der Wohnstätte Stade eG. Mehr als 2400 Wohnungen gehören zu dem genossenschaftlich organisierten Unternehmen. Damit ist die Wohnstätte einer der führenden Wohnungsanbieter in Stade. Aber nicht nur in der Hansestadt, sondern unter anderem auch in Bremervörde besitzt die Genossenschaft Immobilien. Familien sind ebenso willkommen wie Senioren, Singles und Studierende. Nach jedem Geschmack sowie in jeder Preisklasse und Größe bietet die Wohnstätte das richtige Zuhause für ihre Mitglieder, erklärt der Wohnstätten-Geschäftsführer, Dr. Christian Pape: „Wir ermöglichen komfortables Wohnen für einfache und mittlere Einkommen.“ Und das bereits seit 90 Jahren. Als am 24. Juli 1925 der Grundstein für die heutige Wohnstätte Stade gelegt wurde, lautete das damals erklärte Ziel: Wohnungen für breite Bevölkerungskreise zu angemessenen Preisen zur Verfügung zu stellen. „Dieser soziale Auftrag hat sich bis heute nicht geändert“, so Dr. Christian Pape weiter. Geändert hat sich allerdings die Größe der Genossenschaft. Aus den 38 Gründern sind mehr als 3800 Mitglieder geworden. Darunter sind auch vier wichtige Institutionen als Finanzinvestoren: die Stadt Stade und Volksbank Stade-Cuxhaven eG sowie die Sparkasse Stade-Altes Land und die Kreissparkasse Stade. Konzentrierten sich die Wohnungen zunächst auf die Stader Quartiere Kopenkamp und Campe, stehen jetzt in beinahe jedem Stadtteil der Hansestadt Wohnungen zur Verfügung. Der Service ist dabei

hoch: Zuverlässige Hausmeister und kompetente Ansprechpartner in der Geschäftsstelle an der Teichstraße sehen sich als Dienstleister für die Mieter. Doch die Genossenschaft bietet deutlich mehr als komfortablen und bezahlbaren Wohnraum. Die Wohnstätte engagiert sich gesellschaftlich - indem es etwa Kunst- und Sportprojekte unterstützt, prägt ganze Quartiere und zahlt ihren Mitgliedern eine angemessene Dividende. So werden die Guthaben aktuell mit 3,5 Prozent p.a. verzinst. Damit sind die Mitgliedsanteile zum Beispiel eine attraktive Einlage für die Altersvorsorge. Bei der Stadtentwicklung ist die Wohnstätte wiederum ein prägender Akteur. Die Genossenschaft sieht nicht nur jedes einzelne Gebäude, sondern betrachtet das gesamte Quartier. Bei Modernisierungen und Neubauten steht neben der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Immobilie also ebenfalls das gesamte Umfeld im Fokus. „Die Wohnstätte setzt dabei immer wieder Akzente, um die jeweiligen Quartiere weiter-

Blick auf das Verwaltungsgebäude der Wohnstätte Stade eG und angrenzenden Bestand zuentwickeln“, erklärt Dr. Christian Pape. Ein Beispiel ist dafür das Kopenkamp-Typenhaus, das sich gestalterisch in die historische Bebauung einfügt. Die Wohnstätte Stade ist damit ein prägender und unverzichtbarer Partner in der Stadtentwicklung. Das lässt sich die Genossenschaft einiges kosten: In den vergangenen zehn Jahren wurden mehr als 80 Millionen Euro investiert. Vor allem in Hahle hat die Wohnstätte kräftig saniert, modernisiert und neu gebaut. So entstehen bei dem Bauprojekt „Hahler Höhe“ vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt

68 Wohnungen am Drosselstieg und Nachtigallenweg. Die ersten Mieter sind kürzlich eingezogen. An der Wynekenstraße im Kopenkamp hat der Bau eines sogenannten Lebenszeitenhauses mit zehn Wohnungen begonnen. Hier sollen sich die Mieter, egal welchen Alters, wohl fühlen. Die Wohnstätte modernisiert und investiert auch in den kommenden Jahren weiter, um dem eigenem Anspruch und Selbstverständnis gerecht zu werden: Bezahlbaren und komfortablen Wohnraum für jedes Einkommen und jede Lebenssituation bieten.

Ihr Team der Wohnstätte Stade

WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12 www.wohnstaette.de, info@wohnstaette.de STADERBRISE

F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.