unihockey.ch Nr. 83 - Saisonguide 2013/2014

Page 39

39

www.unihockey.ch

Der neue Torhüter Jan Binder dürfte in dieser Saison einiges an Arbeit zu tun bekommen.

facts & Figures Headcoach Thorsell Olle (SWE) Betreuerstab Co-Trainer: Moser Daniel, Assistenzcoach: Griesshammer Marc, Sportchef: Schilling Patrik, Physiotherapeut/in: Caligiuri Stefano, Teambetreuer: Lachenmeier Philipp Tor

KG/CM

40 Binder Jan (CZE)

96/196 29.09.1989

83 Schönbucher Marc

75/183 16.01.1983

Geb.

Verteidigung 8 Häfeli Dimitri

80/180 10.12.1990

16 Rhiner Dominik

95/189 13.05.1992

17 Schmid Raffael

75/183 17.07.1984

19 Burgherr Nicolas

68/181 01.04.1995

23 Pass Roman (EST)

70/173 15.05.1984

29 von Arx André

191/86 30.12.1983

32 Schneeberger Lukas

184/80 26.07.1984

50 Schaufelberger Patrick

170/70 10.03.1988

angriff 9 Infanger Dale

Olle Thorsell zeig t wos lang geht.

Milos Tyl kam aus der 1. Liga.

gungsminister Roman Pass stand da etwas im Schatten. Der Este wird aber nächste Saison zum Keyplayer werden, «fischer­ strömeske» Einsatzzeiten werden ihm prognostiziert. Mit Jan Binder kommt neu ein Goalie mit Gardemassen zu Mittelland. 1,96 Meter misst der Mann aus Havirov. Und Milos Tyl zeigte in der letzten Saison in der 1. Liga, dass er ein Sniper vor dem Herrn ist. Einzig Niko Solkio ist ein Fragezeichen.

Unihockey Mittelland Vereinsadresse: Postfach 1040, 4603 Olten Website: www. unihockey-mittelland.ch Gründungsjahr: 2010 CO- Präsidenten: Thomann Jürg & Summermatter Ruedi Sportchef Herren:

Patrik Schilling Anzahl Teams: 15 Grösste Erfolge: Aufstieg SML Heimarena: Giroud Olma Halle, Olten Hauptsponsor(en): Mobiliar, Husi Sanitär, IBA, Suterkellerdruck, Tramondi

Leitwölfe Das Mucha-Vakuum zu füllen, wird eine erste schwierige Aufgabe werden. Immerhin stehen einige Akteure wie beispielsweise Lukas Schneeberger und André von Arx im Kader, die in ihrer Karriere schon was erlebt haben. Top und Flop «Die Debütsaison in der höchsten Liga forderte ihren Tribut», lautete die erste Analyse der neuen UM-Präsidenten Ruedi Summermatter und Jürg Thomann rasch. Der Durchmarsch von der 2. Liga in die NLA nach der Fusion vor drei Jahren war dann doch etwas zu viel für den jungen Verein. Viele Vorstandsposten mussten neu besetzt werden, dazu wurde die Frauen-Abteilung nach Trimbach abgespaltet. Die frischen Leute sind nun mit viel Enthusiasmus ans Werk gegangen. Skurriles Auf der Suche nach Bildern für den neuen Finnen Niko Solkio bissen sich unsere finnischen Kollegen fast die Zähne aus. Koovee wurde als letzter Verein angegeben, dort besass Solkio aber nur einen Try-OutVertrag. Danach war er in unteren Ligen tätig. Dort fanden unsere Kollegen auch einen Grund, warum Solkio in die Schweiz zog. «Er ist Kampfpilot und muss sein Deutsch verbesern.» Auch ein Grund für einen Wechsel.

75/180 01.11.1991

10 Rösch Kevni

73/184 19.08.1992

11 Marti Jonas

74/183 02.05.1991

12 Wolf Rafael

76/182 11.01.1992

14 Tyl Milos (CZE)

79/182 10.04.1991

21 Ottiker Samuel

80/184 19.10.1988

24 Baumann Daniel

73/177 24.06.1986

25 Nyffengger Samuel

74/180 25.11.1990

44 Kasper Christoph

79/171 04.10.1984

46 Solkio Niko (FIN)

83/182 15.09.1988

77 Stegl Adam (CZE)

84/188 04.08.1990

84 Haas Simon

73/183 08.05.1995

88 Kofmel Yanick

82/191 25.09.1990

90 Thomas Maurice

77/176 12.04.1990

97 Stettler Simon

78/183 01.06.1987

Zuzüge: Binder Jan (Florbal Chodov CZE), Schmid Raffael (R. D. Altendorf), Burgherr Nicolas (Unihockey Luzern), Schaufelberger Patrick (UHC Uster), Rösch Kevni (UHC Biel Seeland), Marti Jonas (UHC Lenzburg), Wolf Rafael (SV Wiler Ersigen), Tyl Milos (Vipers Innerschweiz), Haas Simon, Rhiner Dominik (eigener Nachwuchs ), Thomas Maurice, Ottiker Samuel (Bern Capitals), Stettler Simon (Kloten Bülach Jets), Solkio Niko (U 46 FIN) Abgänge: Kehrli Michael (Basel Regio), Grolimund Felix (2. Mannschaft?), Gysin Joel (Moosseedorf), Mucha Manuel, Mucha Dominic (Grünenmatt), Kurtesi Alferd (UHC Nuglar), Husi Nicolas, Bieri Michel (Dynamo Burgdorf), Fluri Daniel, Plüss Philemon (Rücktritt), Kuittinen Juha Pekka (Wernigerode GER), Bosshard Patrik (UHC Racoons Herzogenbuchsee) Am längsten im Verein: Marc Schönbucher

Härtester Schuss: Lukas Schneeberger

Trainingsfleissigster: Simon Stettler

Strafenkönig: Dale Infanger

Kabinen DJ: Rafael Wolf

Hüter der Mannschaftskasse: Daniel Baumann

Grösster Materialverschleiss: Lukas Schneeberger

Eitelster Spieler: Roman Pass


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.