unihockey.ch Nr. 83 - Saisonguide 2013/2014

Page 19

19

www.unihockey.ch

Sandro Dominioni trifft am Champy Cup in Maienfeld.

facts & Figures Headcoach: Ahtiainen Akseli (FIN) Betreuerstab: Assistent: Britt Patrick, Lüthi Peter, Sportchef: Hitz Thomas, Masseur: Vincenz Simon, Physiotherapeut: in’t Zaand Luuk, Teamarzt: Dr. Ehrler Peter, Betreuer Material: Vetsch Patrick, Chef Scout: Liesch Louis, Filmer: Duran Manuel Tor

KG/CM

29 Hitz Martin

75/175 11.05.1983

48 Holenstein David

70/183 18.07.1991

Geb.

Verteidigung 7 Joss Martin

70/185 17.08.1988

9 Koller David

70/175 11.05.1991

11 Gartmann Christian

70/175 20.01.1991

16 Eberhard Remo

83/180 09.06.1986

21 Vetsch Patrick

78/175 15.02.1991

33 Kläger Daniel

65/170 06.06.1983

47 Berry Kevin

80/178 16.02.1993

86 Aro Tommi (FIN)

72/180 08.06.1986

angriff 6 Laely Claudio

75/176 22.02.1992

8 Kapanen Lauri (FIN)

Vojtech Skalik sorg t für Tore.

Der Finne Tommi Aro verstärkt die Abwehr.

moment. Mit einigen defensiven Handwerkern steht das Fundament, auf dem die jungen Wilden rund um Tim Braillard und die nicht mehr ganz so jungen Ausländer wirbeln können. Und Sandro Dominioni hat entgegen aller teaminterner Wetten bei seinem USA-Aufenthalt auch mal die Laufschuhe her­vorgeholt. Ausländer «I reda schwiizerisch», sagte Vojtech Skalik zum Fotografen der Lokal­ zeitung «Südostschweiz». Seit vielen Jahren

UHC Alligator Malans Vereinsadresse: Postfach 42, 7214 Grüsch Website: alligatormalans.ch Gründungsjahr: 1987 Präsident: Mathis Störi Sportchef Herren: Thomas Hitz Anzahl Teams: 13 Grösste Erfolge:

Vize-Meister 1994, 1998, 2001, 2004, 2011; Schweizermeister 1997, 1999, 2002, 2006, 2013; Cupsieger 2002, 2006, 2012, Heimarena: MZH Lust, Maienfeld Hauptsponsor(en): CEDES AG, Repower AG, Tamina Therme Bad, Vögele Recycling

lebt der quirlige Flügel aus Ostrava in der Schweiz und entschied sich trotz eines besseren Angebots gegen Chur. Mit Martin Ostransky weiss er einen ebenfalls gut in­ tegrierten Tschechen im Kader. Und die Landluft liess Lauri Kapanen buchstäblich auf­ blühen. Er ist auf bestem Weg, Esa Jussila vergessen zu machen. Mit Tommi Aro hat er nun wieder ein finnisches Gspänli. Top und Flop Die offensive Spielweise ist zuschauerfreundlich, für Goalie Hitz und seine Vorderleute aber kein Segen. Nur wenn sich die Offensivabteilung in einen Rausch spielt, geht das Pressing auf. Trainer Ahti­ ainen gilt als Fitnessfreak, Intervall-Training gibts auch noch eine Woche vor dem PlayoffFinal. Das sorgt für Diskussionen. Mit Peter Lüthi kam nach zwei U21-­Trainerjahren ein zusätzlicher Assistent in den Staff, der die Sprache der Spieler spricht. Skurriles Georg Schlegel kam als Teambetreuer in die Mannschaft. Als zu wenige Spieler im Training waren, spielte der 21-jährige mit. Ahtiainen war so angetan, dass er Schlegel probeweise ins Kader der neuen Saison berief. Der Jeninser war einst ein talentierter Junior, musste aber aufgrund seiner Ausbildung zum Winzer sportlich kürzer treten.

72/175 08.10.1985

13 Schlegel Georg

70/183 13.04.1990

17 Vetsch Nino

70/175 09.01.1993

19 Friolet Joel

75/180 13.09.1989

20 Dominioni Sandro

75/178 20.09.1986

23 Skalik Vojtech (CZE)

75/178 08.08.1986

24 Ostransky Martin (CZE)

74/175 03.12.1982

44 Tromm Florian

70/178 10.08.1992

87 Hummer Manuel

72/180 05.02.1992

91 Lutz Gianluca

85/190 24.04.1991

92 Buchli Remo

68/170 17.05.1992

96 Hartmann Dan

68/178 04.06.1996

99 Braillard Tim

72/170 27.11.1992

Zuzüge: Kläger Daniel (Josba Joensuu), Hummer Manuel (UHC Uster), Skalik Vojtech (GC Zürich), Aro Tommi (Tapanilan Erä), Holenstein David (UHC Sarganserland), Schlegel Georg (Comeback) Abgänge: Pfiffner Michael, Larsson Mathias (beide Rücktritt), Hartmann Christian (offen), Brunner Armin (Thurgau), Widgren Petri (Classic FIN)

Lauri Kapanen Georg Schlegel

Am längsten im Verein: Remo Eberhard

Härtester Schuss: Remo Buchli

Trainingsfleissigster: Martin Ostransky

Strafenkönig: Patrick Vetsch

Kabinen DJ: Nino Vetsch

Hüter der Mannschaftskasse: David Koller

Grösster Materialverschleiss: Remo Buchli

Eitelster Spieler: Tim Braillard


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.