48
FRAUEN NLA
SKORPION EMMENTAL UND WIZARDS BERN BURGDORF
FACTS & FIGURES HEADCOACH Casanova Aldo BETREUERSTAB Trainer: Ryser Michael, Beer Hanspeter, Physiotherapeut: Snijders Martin TOR
CM
31 Blaser Stefanie
168 24.09.1987
81 Jost Tamara
167 03.02.1992
GEB.
VERTEIDIGUNG 6 Gerber Angela
Hinten (v.l.n.r.): Aldo Casanova (Cheftrainer), Michelle Buri, Daniela Beer, Julia Rindisbacher, Karin Beer, Rita Badertscher, Larissa Locher, Nadia Reinhard, Jasmin Käser, Martin Snijders (Physio), Angela Gerber, Karin Stettler, Fabienne Walther, Lena Baumgartner, Yvonne Grossmann, Sandra Frank, Regula Schori, Hanspeter Beer (Assistenztrainer). Mitte (v.l.n.r.): Vera Ambühl, Ramona Zimmermann, Nathalie Spichiger, Corinne Buri, Lisa Liechti. Vorne (v.l.n.r.): Tamara Jost, Stefanie Blaser.
Skorpion Emmental: Die zweite Saison CHEFSACHE Aldo Casanova wird nicht müde, auf den langen Weg hinzuweisen, den die Skorps noch zu gehen haben. Immerhin: 2011 spielten die Emmentalerinnen noch in der 1. Liga – und schon letzte Saison klopften sie heftig an die NLA-Playoff-Türe. Einige Schritte wurden also bereits gemacht. Casanova kommt dabei die Aufgabe zu, den in Wagenladungen produzierten talentierten Nachwuchs (im Frühling erneut Schweizermeister bei der U21) NLA-tauglich zu formen. Eine schöne Aufgabe. KOMMEN UND GEHEN Übersichtliche Verhältnisse: Drei eigene Juniorinnen, mit Vera Ambühl eine U19-Internationale von Lejon Zäzwil, mit Karin Stettler von den Red Ants
NLA
etwas Robustheit und Routine für die Verteidigung – fertig waren die Transfer aktivitäten. Nur im 15 Kilometer entfernten Burgdorf wurden gleich wenige Transfer formulare benötigt. Dort aber unfreiwillig. KNACKPUNKT Skorpion Emmental steigt in die berüchtigte zweite Saison nach dem Aufstieg. Ein kleines Nachlassen, ein Durchatmen, nachdem im Oberhaus Tritt gefasst wurde, kann sich bereits negativ auswirken. Aber diese Gefahr scheint klein zu sein. Im Gegenteil. Nachdem viele Partien gegen die Top-Teams mit nur einem Tor verloren gingen und die Playoffs erst in der letzten Runde verpasst wurden, ist die Zeit für die Playoffs bereits reif.
REGULA LIECHTI Redaktorin Ladystrike
DAMIAN KELLER Chefredaktor
In der letzten Saison noch mit dem Bonus des Aufsteigers, stellen die Skorpione nun ein etabliertes NLA-Team. Damit steigt der Druck, gleichzeitig ist aber das Nervenflattern weg. Mit Stettler kehrt eine Spielerin in den Kanton Bern zurück, die in Winterthur das Siegen gelernt hat. Tipp: Rang 3
Erst der Schock des Kreuzbandrisses bei Fabienne Walther in der zweitletzten Quali-Runde bremste die Skorps auf dem Weg in die Playoffs – die verlorenen Punkte gegen die Wizards waren entscheidend. Diesmal werden die Wizards und Zug aber das Nachsehen haben. Tipp: Rang 4, Playoffs
UHV SKORPION EMMENTAL ZOLLBRÜCK Vereinsadresse: Postfach 122, 3534 Signau Website: www.skorpion-emmental.ch Gründungsjahr: 2003 Präsident: Bruno Kohler Sportchef: Aldo Casanova Anzahl Teams: 7 Grösste Erfolge: Schweizer Meister U21A 2011/12, 2013/14; Aufstieg NLA 2012/13 Heimarena: Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück Hauptsponsor: Sbrinz Käse
170 23.09.1993
13 Liechti Lisa
158 03.10.1994
19 Käser Jasmin
180 01.09.1990
23 Stettler Karin
165 03.05.1988
24 Zimmermann Ramona
164 13.05.1992
92 Locher Larissa
175 16.04.1992
ANGRIFF 4 Baumgartner Lena
167 29.08.1995
8 Schori Regula
170 27.02.1988
9 Frank Sandra
164 20.01.1990
10 Reinhard Nadia
176 04.01.1994
11 Beer Daniela
172 26.09.1993
12 Spichiger Nathalie
165 18.02.1995
14 Ambühl Vera
158 17.09.1995
16 Buri Corinne
162 28.10.1991
17 Rindisbacher Julia
170 11.11.1995
18 Grossmann Yvonne
158 16.02.1993
21 Walther Fabienne
160 26.05.1993
25 Beer Karin
170 25.10.1991
26 Badertscher Rita
169 01.12.1991
71 Buri Michelle
170 23.07.1993
ZUZÜGE: Stettler Karin (Red Ants), Ambühl Vera (Lejon Zäziwil), Rindisbacher Julia, Baumgartner Lena, Buri Michelle (Nachwuchs) ABGÄNGE: Lussu Alessandra, Badertscher Sandra (beide Skorpion Emmental 1. Liga), Brechbühl Sonia (Skorpion Emmental U21) Corinne Buri darf von Playoffs träumen.
Karin Stettler
Julia Rindisbacher
Am längsten im Verein: Stefanie Blaser
Härstester Schuss: Angela Gerber
Trainingsfleissigste: Corinne Buri
Strafenkönigin: Ramona Zimmermann
Kabinen DJ: Daniela Beer
Hüterin der Mannschaftskasse: Jasmin Käser
Grösster Materialverschleiss: Martin Snjiders
Eitelste Spielerin: Regula Schori