45
www.unihockey.ch
FACTS & FIGURES HEADCOACH Rhyner Sascha
Sascha Rhyner
BETREUERSTAB Assistenztrainer: Schmied Michael, Torhütertrainer: Schütz Marcel, Konditionstrainer: Kihm Jürg, Physio: Haag Susanne und Haggenmacher Lukas TOR
CM
26 Schmid Monika
176 16.02.1990
29 Zell Svenja (CH/GER)
182
GEB. 27.11.1991
VERTEIDIGUNG
Hinten (v.l.n.r.): Lukas Haggenmacher (Physio), Claudia Bachmann, Christine Zimmermann, Sarina Wuffli, Andra Streiff, Rebecca Hermann, Karin Güttinger, Rahel Zellweger. Mitte (v.l.n.r.): Michael Schmied (Assistenztrainer), Fabienne Kuoni, Evelyne Ackermann, Michelle Wiki, Andrea Gämperli, Linda Pedrazzoli, Linnéa Lindén, Nina Bärtschi, Sascha Rhyner (Cheftrainer). Vorne (v.l.n.r.): Tamara Schmucki, Petra Weiss, Svenja Zell, Violetta Vögeli, Janine Wüthrich, Monika Schmid, Tanja Walter, Sarah Altwegg.
Dietlikon: Das lange Warten auf Tag X CHEFSACHE Nach drei Saisons mit Niederlagenserien, Abstiegskampf und Playout-Krimis bei den Männern der Jets und von WaSa darf Sascha Rhyner ganz neue Glücksgefühle erleben: Der 41-Jährige wird in den kommenden sieben Monaten mehr Partien gewinnen als in den letzten drei Jahren zusammen. Der Wechsel in den Frauenbereich macht abgesehen von den eingesparten Fahrkilometern auch bezüglich seines Jobs als U19-Natitrainer der Frauen Sinn. KOMMEN UND GEHEN Wer Marion Rittmeyer und Julia Suter verliert, müsste geschwächt aus der «Silly Season» hervorgehen. Aber wer die Verteidigung mit einer talentierten Schwedin und zwei Schweizer
NLA
Internationalen verstärken kann sowie im Sturm zwei zusätzliche Internationale präsentiert, gehört zu den grossen Favoriten auf den Quali-Sieg und den Superfinal. KNACKPUNKT Die Schwemme an Internationalen will bei Laune gehalten werden. Die Teilnahme am Champions Cup in Zürich wurde in der Playoff-Finalserie gegen Piranha vergeigt, eine WM findet auch nicht statt – der erste mögliche Saisonhöhepunkt ist der Cupfinal Ende Februar 2015. Was tun bis dahin? Tore schiessen vielleicht. 150 Mal schlug es in der letztjährigen Quali beim Gegner ein. Piranha skorte 32 Treffer weniger, stand am Schluss aber mit dem Pokal da. Wie oft trifft Dietlikon am 18. April 2015?
ANDREA SCHMUTZ Redaktorin Ladystrike
DAMIAN KELLER Chefredaktor
Wenn es in diesem Jahr nicht klappt, dann scheitern die Frauen in gelbblau an sich selber. Mit diesem Kader, der Erfahrung und dem Titelhunger muss der Pott geholt werden. Und sollte es mit dem Trainer nicht klappen, dann steht mit Jürg Kihm der Nachfolger schon im Staff. Tipp: Rang 1
Die Saison wird für Dietlikon zu einer «OneGame-Season». Ein Spaziergang durch die Qualifikation, allenfalls ein kurzer Rumpler im Playoff-Halbfinal, dann die grosse Sause in der Kolping Arena. Vor dem Team liegen sieben Monate Vorbereitung auf den einen grossen Tag. Tipp: Rang 2, Superfinal
13 Wüthrich Janine
165 02.11.1991
14 Kuoni Fabienne
160 03.08.1992
16 Wuffli Sarina
163 19.05.1993
18 Zellweger Rahel
162 04.07.1993
21 Lindén Linnéa (SWE)
168 23.06.1995
24 Altwegg Sarah
168 21.11.1989
31 Zimmermann Christine
167 22.12.1990
37 Streiff Andrea
167 12.06.1986
ANGRIFF 4 Pedrazzoli Linda (CH/ITA)
170 20.01.1994
5 Gämperli Andrea
184 05.04.1995
6 Wiki Michelle
174 23.10.1989
7 Bärtschi Nina
160 15.07.1993
8 Güttinger Karin
162 06.03.1992
15 Vögeli Violetta
172 26.05.1983
17 Ackermann Evelyne
168
19 Walter Tanja
167 01.12.1995
23 Schmucki Tamara
166 14.03.1990
17.11.1991
27 Bachmann Claudia
165 21.02.1985
71 Hermann Rebecca
168 11.05.1988
86 Weiss Petra (SWE)
167 05.06.1986
ZUZÜGE: Altwegg Sarah (Endre IF, SWE), Wiki Michelle (Uppsala, SWE), Bachmann Claudia (Zug United), Lindén Linnea (RIG Umea, SWE), Zimmermann Christine (Wizards), Pedrazzoli Linda, Walter Tanja, Wuffli Sarina (alle Nachwuchs) ABGÄNGE: Buchs Kim (Laupen), Parysova Terezie (Zug United), Bilinska Luize (?), Garbare Evelina (FB Riders), Hollenstein Ursina, Rittmeyer Marion, Suter Julia (alle Rücktritt)
Sarah Altweg g, Linnéa Lindén (r.) Claudia Bachmann
UHC DIETLIKON Vereinsadresse: Postfach 401, 8305 Dietlikon Website: www.uhcdietlikon.ch Gründungsjahr: 1983 Präsident: Antti Uimonen Sportchef: vakant Anzahl Teams: 9 Grösste Erfolge: Meister 03, 06, 07, 08, 09; Cupsieger 92, 02, 06, 08, 09 ; Europacup-Sieger 07, 08 Heimarena: Hardau, Zürich Hauptsponsor: Raiffeisen
Am längsten im Verein: Violetta Vögeli
Härtester Schuss: Nina Bärtschi
Trainingsfleissigste: Karin Güttinger
Strafenkönigin: Fabienne Kuoni
Kabinen DJ: A. Streiff/M. Wiki
Hüterin der Mannschaftskasse: Violetta Vögeli
Grösster Materialverschleiss: Petra Weiss
Eitelste Spielerin: Trainer Michael Schmid