unihockey.ch Nr. 95 - Saisonguide 2014/15

Page 27

27

www.unihockey.ch

FACTS & FIGURES HEADCOACH Trnavsky Tomas (CZE) BETREUERSTAB Goalietrainer: Minder Stefan, Athletik: Schneider Marianne, Physio: Stettler Matthias, Assistenztrainer: Güngerich Etienne, Material: Stotzer Philipp TOR

KG/CM

GEB.

33 Körner Sven

100/196 04.06.1992

87 Thut Samuel

75/180 02.08.1987

VERTEIDIGUNG

Christian Kjellman findet bei Köniz mehr Schwedisch sprechende Mitspieler als im Emmental.

3 Castrischer Stefan

72/176 20.03.1992

8 Ledergerber Christian

78/178 11.05.1991

24 Müller David

71/171 13.03.1992

55 Ledergerber Jonas

73/183 24.05.1993

88 Schmocker Kaspar

88/188 02.04.1988

90 Righini Stefan

83/185 06.06.1990

96 Kuchen Florian

84/185 10.09.1988

97 Graf Luca

78/187 16.12.1990

ANGRIFF 9 Streit Jvan

Samuel Schneiter

Kaspar Schmocker übernahm auch gleich das Captain-Amt.

LEITWÖLFE  In der letzten Saison lieferten sich Emanuel Antener und Manuel Maurer ­einen fast schon irren Zweikampf um die teaminterne Topskorerkrone. Am Schluss stand Rang 2 (Antener) und 3 (Maurer) in der nationalen Wertung. In dieser Saison wird weniger von diesem Duo abhängen. Die Zuzüge sollen 20 Plustore mehr und 20 Minustore weniger bringen, gab Sportchef Heinz Zaugg als Losung aus. Selten war Floorball Köniz so breit

FLOORBALL KÖNIZ Vereinsadresse: Postfach 647, 3098 Köniz Website: www. floorball-koeniz.ch Gründungsjahr: 1999 Präsident: Martin Schäfer Sportchef: Heinz Zaugg

Anzahl Teams: 19 Grösste Erfolge: 2 × Cupsieger, 2 × Vize­meister, diverse Meistertitel U21/U18 Heimarena: Sporthalle Weissenstein Hauptsponsoren: Suzuki Emil Frey AG, PUMA, Fatpipe

aufgestellt wie in dieser Saison. Und das schreiben wir nicht einmal in erster Linie wegen «V-Mann» Kaspar Schmocker.  TOP UND FLOP  In der letzten Saison tauchten Runde für Runde neue Namen in der Könizer Aufstellung auf. Die U21-Junioren von René Berliat durften eifrig NLA-Luft schnuppern. Nun ist die Luft dünner, das NLA-Kader breiter besetzt. Goalietalent Patrick Eder bekam dies bereits zu spüren und spielt jetzt beim HCR.  SKURRILES  Nach sieben Jahren Planung und Bauzeit öffnete die Sporthalle Weissenstein ihre Tore. Der Prachtsbau löst die alte Lerbermatt ab. In der neuen Halle wurde ein schneller Boden verlegt. Ausgedient hat die «Klebermatt» aber noch nicht. Da bei einem Test eine Fensterfront der Weis­ senstein-Halle implodierte, findet das erste Könizer HeimFlorian spiel noch in der Kuchen ­alten Halle statt.

58/166 04.03.1992

10 Schmocker Oliver

72/178 25.03.1994

11 Wälti Nino

80/180 28.03.1991

17 Wälti Dario

80/180 17.04.1989

21 Schneiter Samuel

84/188 20.04.1986

22 Berweger Raphael

72/173 21.04.1988

27 Wilhelm Micha

69/174 02.10.1991

48 Kjellmann Christian (SWE) 76/183 12.01.1985 68 Antener Emanuel

82/186 25.09.1987

71 Pillichody Yves

82/182 18.09.1992

93 Maurer Manuel

77/180 14.08.1993

94 Dumauthioz Michel

91/194 25.01.1994

ZUZÜGE: Graf Luca (Växjö Vipers, SWE), Kjellman Christian (Tigers Langnau), Kuchen Florian, Schmocker Kaspar (beide Pixbo Wallenstam, SWE), Schneiter Samuel (Caperiotäby, SWE), Thut Samuel (Lindas Waves, SWE), Dumauthioz Michel, Schmocker Oliver (beide Nachwuchs) ABGÄNGE: Eder Patrick (Rychenberg), Fischer Benjamin (GC), Machala Pavel (Luzern Unihockey), Witschi Florian (Thun), Schlatter Felix (Floorball Köniz 1. Liga KF), Tröhler Tobias (Floorball Köniz 3. Liga GF), Hess Fabian (Pause), Albrecht Dominik (Rücktritt)

Luca Graf

Nino Wälti

Am längsten im Verein: Samuel Thut

Härtester Schuss: Yves Pillichody

Trainingsfleissigster: Maurer / Ledergerber

Hitzkopf (Strafenkönig): Trnavsky / Güngerich

Kabinen DJ: Luca Graf

Hüter der Mannschaftskasse: Stefan Righini

Grösster Materialverschleiss: Pillichody / Gebrüder Wälti

Eitelster Spieler: Samuel Schneiter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
unihockey.ch Nr. 95 - Saisonguide 2014/15 by swiss unihockey - Issuu