unihockey.ch Nr. 107 - Saisonguide

Page 39

www.unihockey.ch

39

FACTS & FIGURES HEADCOACH Soutter Philiippe BETREUERSTAB Assistenztrainer: Reimann Michael, Sigg Pascal, Widler Christoph Teamchef: Aggeler Bernhard, Arzt: Lemberger Ulrich, Physio: Tuma Barbara, Sportchef NLA: Schwarz Thomas TOR

KG/CM

38 Tschopp Christoph

79/186 10.04.1991

98 Weber Patrick

81/187 10.06.1990

GEB.

VERTEIDIGUNG 4 Schläppi Toni

68/179 05.07.1991

14 Aellig Thomas

72/182 12.01.1984

15 Baumann Severin

80/183 16.01.1993

50 Schaufelberger Patrick

70/174 10.03.1988

74 Scherrer Nino

80/183 17.04.1993

82 Järvinen Jyri (FIN)

80/178 12.06.1993

96 Klauenbösch Marco

65/173 18.05.1996

ANGRIFF

Jyri Järvinen wird von Landsmann Mikko Hautaniemi bedrängt.

Markus Kulmala Manuel Hummer

Stürmer Kajoksinen fiel beim Vorbereitungsturnier in Riga nicht nur mit seinen bunten Klamotten, sondern auch aufgrund seiner feinen technischen Klinge auf. LEITWÖLFE Im Ustermer Jugendlabor wirkt Thomas Aellig mit seinen 31 Jahren fast wie ein Grossvater. Ein äusserst agiler Gross­ vater, der gerade noch auf Weltreise ist.

UHC USTER

Vereinsadresse: Postfach, 8610 Uster Website: www.uhcuster.ch Gründungsjahr: 1986 Anzahl Teams: 19 Präsident: Jörg Ringwald Sportchef: Thomas Schwarz

Grösste Erfolge: Ligaerhalt NLA Heimarena: Buchholz Uster Hauptsponsor: Hans K. Schibli AG, Hypotheken Börse AG

Künstler Pauno Kajoksinen.

Die Assistenten Sigg (30) und Widler (32) sind im gleichen Alter – und die Hierarchie unter Aellig ist äusserst flach. TOP UND FLOP Hakan Wingskog wollte nach einer enttäuschenden Saison bei Sarnen in der letzten Saison bei Uster einen Neuanfang starten. In die Gänge kam der schwedisch-norwegische Doppelbürger aber nicht. Der Hintergrund ist tragisch: Wingskog erkrankte an Krebs. Mittlerweile scheint er diesen aber glücklicherweise überwunden zu haben. Nun ist er als Pokerprofi tätig. SKURRILES Severin Baumann hat ein ganz besonderes Sommertraining hinter sich. Er hütete ein Rudel wilder Schafe in Australien. Sein Comeback beim Latvian Open beschrieb Coach Soutter folgendermassen: «Die zweibeinige Einmann-Lawine hielt gegen Lekrings in jeder Phase die Uster-Defense zusammen, verbreitete bei den gegnerischen Stürmern Furcht und Schrecken und nahm sich gelegentlich auch die Zeit für einen Ausflug nach vorne, um auch bei den gegnerischen Verteidiger etwas Winkelried’schen Schlachten­ spirit zu versprühen.» Vielleicht macht das Schafhüten ja noch Schule.

5 Bolliger Silvan

79/183 02.03.1992

6 Nideröst Florian

73/181 07.02.1996

8 Frischknecht David

71/178 03.12.1993

17 Gallati Remo

76/184 05.12.1992

19 Zürcher Emanuel

85/191 10.06.1993

23 Raths Sandy

76/181 07.10.1990

27 Zeder Daniel

77/187 28.07.1992

29 Thöny Ursin

67/176 08.04.1996

39 Kajoksinen Pauno (FIN)

73/175 03.12.1993

41 Urner Anjo

70/185 22.04.1992

68 Hafner Florian

72/180 25.12.1994

84 Büsser Gabor

73/180 10.03.1993

87 Hummer Manuel

75/183 05.02.1992

88 Kulmala Markus (FIN)

82/182 01.02.1993

ZUZÜGE: Järvinen Jyri (SB Vaasa, FIN), Kajoksinen Pauno (Josba Joensuu, FIN), Kulmala Markus (Classic Tampere, FIN), Hummer Manuel, Thöny Ursin (beide Alligator Malans), Schaufelberger Patrick (Unihockey Mittelland), Scherrer Nino (Zürisee Unihockey), Raths Sandy (Zürich Oberland Pumas) ABGÄNGE: Hietanen Aki (Zug United), Liikanen Lauri (Happee, FIN), Gmür Patrik, Nef Martin (beide Jona-Uznach Flames), Bartenstein Tim (Pfannenstiel Egg), Suter Simon (Auslandaufenthalt), Wittausch Jan (Pause) Sandy Raths

Patrick Schaufelberger Am längsten im Verein: Thomas Aellig

Härtester Schuss: Anjo Urner

Hat grössten Fanclub: Silvan Bolliger

Grösster Hitzkopf: Sandy Raths

Bester Bullyspieler: Thomas Aellig

Grösster Teamkassensponsor: Daniel Zeder

Am fleissigsten im Kraftraum: Emanuel Zürcher

Verbringt am meisten Zeit vor dem Spiegel: Marco Klauenbösch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.