Powerplay Nr. 2/2011

Page 22

swiss unihockey inside

Nr. 2 | November 2011

swiss unihockey inside

Nr. 2 | November 2011

Damen Unihockey Weltmeisterschaft

Volunteers wanted! Als Volunteer der Damen Unihockey WM 2011 hast du die Möglich-

WM-Vorbereitung Damen-Nationalmannschaft

Steffi Buchli zu Gast in Filzbach

keit, hautnah am Geschehen dabei zu sein. Du wirst als Volunteer eingekleidet und erhältst aus erster Hand Einblicke hinter die Kulissen des Events. Als vollwertiges Mitglied unseres Organisationsteams bieten wir dir eine unvergessliche Woche mit vielen positiven Steffi Buchli gibt Tipps.

Statt des gewohnten Hallentrainings stand am Dienstag Nachmittag für die Schweizer Unihockey-Nationalspielerinnen während dem J+S-Trainingslager in Filzbach ein besonderes Medientraining auf dem Programm. Mit Steffi Buchli vom Schweizer Fernsehen kam eine prominente Trainerin auf den Kerenzerberg. Text: Sarah Brunner / Reto Voneschen Fotos: Sarah Brunner

naltrainer. Dieser kommentierte den Spruch nur mit einem Schmunzeln.

Erinnerungen. Folgende interessante Jobs können wir kurzfristig noch anbieten: Statistiker Die Aufgabe des Statistikers (m/w) ist sowohl für die teilnehmenden Mannschaften, für den Organisator, als auch für die Presse von grosser Bedeutung. Die Statistiken sind für den sportlichen Bereich und für Pressevertreter ein wichtiges Hilfsinstrument. Die Statistiker verfügen über beste Plätze in der Halle und sind hautnah dabei.

beit erfordert hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Mitarbeiter New Media Team Als Mitarbeiter im New Media Team erstellst du News, Beiträge, Infos und Kurzinterviews und stellst diese ins Internet. Idealerweise kennst du dich mit der Produktion von audiovisuellen Medien aus.

Übersetzer Deutsch – Englisch Silvana Nötzli übt fürs Siegerinterview …

… ihre Mitspielerinnen hören gespannt zu

Derzeit befindet sich die Schweizer Damen-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung in der Sportanlage Kerenzerberg in Filzbach hoch über dem Walensee. Neben den vielen Trainings in der Halle gab es am Dienstag eine ganz spezielle Abwechslung für die 29 Spielerinnen. Medientraining mit Steffi Buchli vom Schweizer Fernsehen SRF hiess der zweistündige Termin. Die bekannte Moderatorin diverser Sendungen wie «sportaktuell» oder «sportlounge» freute sich selber auch über die kurze Rückkehr zu ihren Wurzeln. Während zweier Jahre spielte sie selber noch beim HC Rychenberg in der NLA. «Ohne Red Ants noch damals», erinnert sich Buchli. Felix Coray hiess ihr damaliger Trainer, «ich glaube, er wollte mich vor allem wegen meinem Unterhaltungswert im Team», so Steffi Buchli mit einem Augenzwinkern zum Natio-

«Geniesst die Zeit» In den anschliessenden zwei Stunden gab Steffi Buchli den Nationalspielerinnen einige wertvolle Tipps auf den Weg und plauderte auch munter aus dem Nähkästchen. Vor allem auf den für die Spielerinnen (noch) nahezu unbekannten Umgang mit TV-Interviews ging Buchli ein. In Fallbeispielen wurden einige Nationalspielerinnen gleich auf ihre TV-Tauglichkeit geprüft. Dabei zeigten sich die Spielerinnen bereits erstaunlich abgebrüht und schlagfertig. Steffi Buchlis Hauptbotschaft war eine einfache: «Geniesst die WM-Zeit und die erhöhte Aufmerksamkeit, welche ihr hoffentlich bekommt». SRF will mit gutem Beispiel voran gehen: Erreicht die Damennati das Halbfinale, werden die Schweizer Spiele auf SFzwei übertragen.

Die Schweizer Damen Nationalmanschaft im TV: Viertelfinale mit Schweizer Beteiligung: live im Schweizer Sportfernsehen Halbfinale mit Schweizer Beteiligung: Sa., 10. Dezember, 16.05 – 18.15 Uhr auf SFzwei (live) Finale oder Bronze-Spiel*: So., 11. Dezember, 16.05 – 17.55 Uhr auf SFzwei (Aufzeichnung)

Simone Berner stellt sich Steffi Buchli.

42

powerplay · Nr. 2 · 11/12

* das Spiel mit Schweizer Beteiligung wird ausgestrahlt. Sollte die Schweiz das Halbfinale nicht erreichen, wird das Finalspiel übertragen.

Du beherrscht die englische Sprache in Wort und Schrift, übersetzt deutsche Texte ins Englische und arbeitest redaktionell mit. Diese Ar-

Teamguide Tschechien Du begleitest die Tschechische Mannschaft während der gesamten WM-Aufenthaltsdauer

und stellst die Verbindung zum Organisator her. Sprichst du nebst Deutsch auch Tschechisch oder Englisch und möchtest Du an der Damen WM 2011 dabei sein, dann melde Dich!

Interessiert? Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Jobs findest du unter www.wfc2011.ch. Für Rückfragen steht dir Daniel Meyer (meyer@swissunihockey.ch) gerne zur Verfügung.

Therapie wegen Unihockey-Virus? Ob Swiss Mobiliar Games oder Cupfinal, Comedian und Entertainer «Grosi» war mit dabei, sorgte für Stimmung oder interviewte für das Publikum am Spielfeldrand Spieler und Trainer. Mittlerweile ist der Berner Wirbelwind mit seiner Music-Comedyshow «Therapie» schweizweit unterwegs und spielt fast ausschliesslich vor ausverkauften Häusern. War nun das Unihockey-Virus schuld, dass Grosi eine Therapie braucht? «Nein nein!», platzt es aus Grosi heraus. Er sei mittlerweile ein grosser Unihockeyfan geworden. Der Showtitel «Therapie» stand lange vor seinen Unihockey-Engagements fest. Spricht man in Sportlerkreisen von Therapie, dann ist meist die Rede von Rekonvaleszenz nach einer Verletzung. Nicht so bei Comedian «Grosi» (Mi-

chael Grossenbacher), wie er selber bestätigt: «In meiner Show thematisiere ich die Feinheiten der menschlichen Psyche im Alltag. Auch wenn man es heute nicht mehr so gut sieht, habe ich doch früher viel Sport gemacht und genügend Verletzungen davon getragen. Darüber mache ich lieber keine Witze mehr.» Nebst seinen vie-

len Shows in der ganzen Deutschschweiz ist Grosi auch wieder bei den Swiss Mobiliar Games in Bern im Einsatz und freut sich schon darauf: «Ich bin schon beinahe auf UnihockeyEntzug. Und die Sporthalle ist eine gute Abwechslung zu den Konzerthallen. Obwohl ich besser auch wieder etwas Sport treiben sollte, statt nur darüber zu sprechen…!» Infos: www.grosi.com

powerplay · Nr. 2 · 11/12

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Powerplay Nr. 2/2011 by swiss unihockey - Issuu