Powerplay Nr. 3 10/11

Page 2

Augenverletzungen können fatale Folgen haben. Tragen Sie beim Sport die neue Schutzbrille «Indoor Protect». Jetzt auch für Kids!

Inhalt

Editorial

St. Gallen – eine Sportstadt Herren-WM in Helsinki 4

WM-Schweiz-Countdown Die Sorgen der B-Nationen, ab Seite

12

Im Gespräch Welche Ziele «Die Mobiliar» verfolgt. Beat Ackermann im Interview ab Seite 18

Tomas und Lars Eriksson Namensvetter mit Unterschieden, ab Seite

20

Unterwegs mit… Wie Philipp Stotzer seine Freizeit dem Unihockeysport widmet, ab Seite 22

Schiedsrichterwesen Was Sandra Zurbuchen am Schiri-Job reizt, ab Seite 25

Regionalliga Wen oder was der Strategiewechsel des UHC Dietlikon mit sich brachte, ab Seite 28

Eingelebt Wie lange Markus Sutter mit Balrog zu einem Auswärtsspiel unterwegs ist, auf Seite 33

Rivella Games Der Startschuss ist gefallen, ab Seite

34

De la Romandie Warum Eric Hietarinta aus Lausanne in Burgdorf zur Schule geht, ab Seite 38

Inside Die Gewinner des Mobiliar-Malwettbewerbs, ab Seite 41 Damit während des Spiels nichts ins Auge geht, bietet Ihnen die neue Schutzbrille «Indoor Protect» mit hochstabilen, verzerrungsfreien und AntiFog-beschichteten Polycarbonatscheiben höchsten Schutz. Jetzt erhältlich in fünf trendigen Farben für CHF 64.– / für Kids CHF 59.– unter www.sapros.ch/suvaliv oder mit Korrekturgläsern bei Ihrem Optiker.

powerplay-impressions Swiss Mobiliar Games in Bern und Herren-WM in Finnland, ab Seite

Grosse Ereignisse werfen immer auch ihre Schatten voraus. Im Dezember 2011 findet in St. Gallen die Damen-Weltmeisterschaft statt. Ein Anlass, auf den wir uns in St. Gallen natürlich ganz besonders freuen. Das UnihockeySpiel ist attraktiv, dynamisch und spannend. Eigentlich genau so wie sich auch die Stadt St. Gallen versteht. Wir haben seit vielen Jahren auf den Sport gesetzt. Die Stadt verfügt deshalb über eine erstklassige Sportinfrastruktur. In der AFG-Arena spielt der FC St. Gallen in der Super League. Die beiden A-klassigen Handballklubs St. Othmar und LC Brühl Damen spielen in der der Kreuzbleiche Turnhalle. In der Leichtathletik-Anlage Neudorf werden Spitzenleistungen geboten. Mit dem Athletik Zentrum wurde eine Indoor-Leichtathletikanlage geschaffen, die ihresgleichen sucht. Regelmässig finden darin die Hallen-Leichtathletik-Schweizermeisterschaften statt. Am Wochenende vom 26. / 27. November 2010 wurden dort die Schweizermeisterschaften im Aerobic ausgetragen. Dies sind nur die wichtigsten Anlagen. Es finden viele weitere Sportanlässe von nationaler und internationaler Bedeutung in St. Gallen statt. Denken Sie an den CSIO als eines der grössten europäischen Reitturnieren, der Gigathlon 2009 oder der one-eleven als das längste Inline Skate Rennen Europas. St. Gallen ist wirklich eine sportbegeisterte Stadt. Wir freuen uns immer, wenn wir auf diesem Gebiet etwas Besonderes bieten können.

44

Nachgefragt Wovon Klaudius Birrer träumt, auf Seite 46

Enttäuschung in Helsinki: Schweizer Nationalmannschaft nach der Niederlage gegen die Tschechen im kleinen Final

Wir sind aber nicht nur stolz auf unsere Sportinfrastruktur, sondern auch auf unsere Stadt und ihre Umgebung. Eingebettet zwischen Säntis und Bodensee verfügen wir über einen einmaligen Naherholungsraum. Er stellt sich wie eine grosse Freizeitarena dar. In wenigen Minuten sind sie in den Bergen oder am Bodensee. Biken, Wandern, Klettern, Segeln, Inline Skating ist alles in unmittelbarer Nähe. Gleichzeitig finden Sie in St. Gallen aber auch alle Vorteile einer Grossstadt. Wir verfügen über eine wunderschöne Altstadt mit der Kathedrale und der Stiftsbibliothek als Unesco Weltkulturerbe. Der Besuch eines Theaterstücks oder eines Konzerts oder in einem der vielen Clubs gehören zur Freizeitgestaltung am Abend. Sie finden einfach alles. Über beste Verkehrsverbindungen sind wir aus allen Landesgegenden gut erreichbar. Innerstädtisch bringen Sie unsere Busverbindungen in 10 Minuten vom Stadtzentrum ins Athletik Zentrum. Zu Fuss brauchen Sie etwa 15 Minuten. Diese kurzen Distanzen eröffnen Ihnen die Möglichkeit neben dem Sport auch die Stadt mit Kultur oder Shopping zu geniessen. Thomas Scheitlin

Frohe Finnen – enttäuschte Schweizer, ab Seite

Sport und Freizeit ergänzen sich also optimal. Sie sind die Grundlage für Höchstleistungen an der Damen Unihockey-Weltmeisterschaft 2011 im Athletik Zentrum und in der Kreuzbleiche. ■ Thomas Scheitlin, Stadtpräsident St. Gallen

powerplay · Nr. 3 · 10/11

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.