Saison Guide 2010/11

Page 5

Vorschau Swiss Mobiliar League

«Puhumme suomea» 12 statt bisher 10 Herrenteams sowie 8 Damenteams starten am 18. September in die vierte Swiss Mobiliar League Saison. Hoffnungen setzen die Klubs in ihre Trainer und Leistungsträger. Nicht selten stammen viele von ihnen aus dem Ausland. «Puhumme suomea» - «wir sprechen finnisch» - könnte man, überspitzt formuliert, in diesem Zusammenhang sagen... Bringen 4 Finnen Chur Unihockey Glück? (Von links: Daniel Pappi, Jani Helenius, Jussi Kosola und Kari Koskelainen.)

Text: Edith Bussard Kati Eteläpää, Asser Jääskeläinen oder Janne Louhelainen, um nur ein paar Zungenbrecher zu nennen: Vor dem Meisterschaftsstart fällt die hohe Anzahl an Finninnen und Finnen auf, die in den nächsten Monaten in der höchsten Schweizer Unihockey-Spielklasse mitmischen werden.

Die Nähe zum Nationaltrainer Gleich über 20 Spielerinnen, Spieler, Trainerinnen und Trainer aus jenem Land stehen bei den 18 Klubs der höchsten Liga (Damen und Herren zusammengenommen) unter Vertrag: Bei den Tigers Langnau sind es deren 3 Spieler, bei Chur Unihockey gar deren 4 Akteure aus dem Land des Herren-Weltmeisters. «Wir erhoffen uns sicher eine spielerische Verstärkung», betont Sportchef Reto Weber. Doch es zeigt auch auf, dass es schwierig ist, starke Schweizer Unihockey-Akteure zu finden und zu verpflichten, um den angestrebten Schritt nach vorne zu machen. Während viele Schweden in einer WM-Saison lieber zuhause spielen wollen, um sich die Chancen auf NatiAufgebote zu wahren, ist für die Finnen die Schweiz auch durch die Nähe zum Coach eine attraktive Adresse: Mit Petteri Nykky arbeitet der finnische Nationaltrainer seit einem Jahr als Cheftrainer von Malans. Da können sich 8

ihp^kieZr Guide 2010 / 2011

ambitionierte Nordländer gleich vor dessen Nase in der höchsten Schweizer Liga präsentieren und auf ein Aufgebot für die Heim-WM vom Dezember hoffen…

5 Teams mit Trainerwechsel Neben dieser «finnischen Welle» fallen auch die Trainerwechsel in der höchsten Spielklasse der Herren auf. Von den 12 Klubs setzen 5 auf einen neuen Chefcoach – GC, Chur, Rychenberg Winterthur, Tigers Langnau und Lok Reinach. Nicht desto trotz dürfte bei den Herren ein Team ohne Finne und demselben Trainer der Favorit sein: Der

Neuer Trainer: Rychenberg verpflichtete Lars Eriksson.

SV Wiler-Ersigen, bei dem Trainer Thomas Berger die 8. Saison in Angriff nimmt. Trotz 5 Abgängen dürfte der Weg zum Pokal über den sechsfachen Meister führen. Dies nicht nur dank der Rückkehr der Internationalen Simon Bichsel und Adrian Zimmermann oder der Verpflichtung des jungen Nationalspielers Kaspar Schmocker. Mit dem Zuzug des dreifachen Weltmeisters Henrik Quist (Swe/von Pixbo) ist dem SVWE sicher der Transfercoup des Sommers gelungen. Hinter Wiler präsentierte sich in der vergangenen Saison ein ausgeglichenes Feld, jeder schlug praktisch jeden. Dies zeigte sich beispielsweise auch mit dem frühen

Transfercoup: Wiler holte den Schweden Henrik Quist.

Die Schweizermeister Herren 1985 – 2010 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997

UHT Zäziwil UHC Giants-Kloten UHT Zäziwil UHT Zäziwil UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Alligator Malans

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

UHC Rot-Weiss Chur UHC Alligator Malans UHC Rot-Weiss Chur UHC Rot-Weiss Chur UHC Alligator Malans UHC Rot-Weiss Chur SV Wiler-Ersigen SV Wiler-Ersigen UHC Alligator Malans SV Wiler-Ersigen SV Wiler-Ersigen SV Wiler-Ersigen SV Wiler-Ersigen

Ausscheiden der Qualifikations-Zweiten (GC), -Dritten (Malans) und –Vierten (Floorball Köniz) in den Playoffs. Diese Ausgeglichenheit hinter Wiler dürfte auch in der kommenden Spielzeit der Fall sein. Fraglich ist, ob Köniz wie zuletzt wird vorne mitmischen können. Nachdem Daniel Calebsson in seine Heimat zurückgekehrt ist, nehmen die Berner die Saison als einziges Top-Team ohne ausländische Verstärkung in Angriff. Allerdings hat die Equipe durch die Rückkehr Daniel Bills an Routine gewonnen. Offen ist auch, wie sich nach der Aufstockung die Aufsteiger Uster und KlotenBülach Jets schlagen werden. Die Kontinuität im Team, ihp^kieZr Guide 2010 / 2011

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Saison Guide 2010/11 by swiss unihockey - Issuu