SchiessenSchweiz 04/2015

Page 7

Inside

Die NaturAktiv AG kann mit zwei Neuerungen aufwarten Das bekannte Fachgeschäft für Jäger, Schützen, Wafensammler und Naturfreunde hat neue Geschäftsräume in Pfungen bezogen. Änderungen stehen auch auf personeller Ebene an. Die NaturAktiv AG, bekanntes Fachgeschäft für Jäger, Schützen, Waffensammler und Naturfreunde, verfügte in Winterthur an bester Lage über ein Ladenlokal. Das Geschäft direkt am Bahnhof erfreute sich grosser Beliebtheit. Dennoch war man bei der NaturAktiv AG nicht ganz zufrieden mit dem Standort. Minuspunkte waren die eingeschränkte Erreichbarkeit für motorisierte Kunden und die fehlenden Kundenparkplätze. Die Geschäftsführung erarbeitete deshalb ein Idealprofil für einen neuen Standort, investierte viel Zeit in die Suche und wurde auf dem Areal der Keller-Ziegelei in Pfungen fündig. Das Gebäude ist verkehrstechnisch günstig nahe Winterthur gelegen, ist in wenigen Minuten ab der Autobahn erreichbar und verfügt über zahlreiche Kundenparkplätze direkt vor dem Geschäftseingang. Der Standort ist auch für bahnreisende Kunden ideal: Der Bahnhof befindet sich vis-à-vis der Geschäftsräumlichkeiten. Die nicht mehr benutzten Produktionsstätten der Ziegelei wurden zu Wohn- und Geschäftsräumlichkeiten umgebaut. Im Falle der NaturAktiv AG ist dies speziell gut gelungen. Der moderne Laden überrascht

Das neue Ladenlokal in Pfungen überrascht durch seine Grösse und Übersicht. durch seine Grösse, die Sortimentsvielfalt und die Übersicht. In grossen Schaukästen werden die Neu- und Kommissions-Waffen sauber und geschützt präsentiert. Das Angebot wird mit einer modernen Büchsenmacherwerkstatt, welche auch Büchsenmacherlehrlinge ausbildet, abgerundet. Ab Herbst 2016 steht zudem ein moderner Schiesskeller mit fünf 25m-Einzellaufscheiben zur Verfügung.

Renggli wird Geschäftsführer Veränderungen gibt es auch im personellen Bereich. Zwei der drei langjährigen Besitzer der NaturAktiv AG haben ihre Aktien an Nachwuchsmitarbeiter übertragen: Der

bisherige Geschäftsführer Peter Dervey verbleibt noch bis zu seiner Pensionierung in rund zwei Jahren als Mitarbeiter und Ratgeber im Geschäft. Helmut Weiss, der weitherum bekannte Büchsenmacher, bleibt ebenfalls noch für wenige Jahre in der Werkstatt tätig. Neuer Geschäftsführer ist Kurt Renggli, der bisher schon einer der drei Inhaber war. Neuer Teilhaber und Verantwortlicher für die Werkstatt ist Stefan Falkensammer. Er hat bereits seine Lehre als Büchsenmacher bei der NaturAktiv AG absolviert und ist nach einigen Wanderjahren auf dem Beruf – unter anderem vier Jahre als Werkstatt-Chef einer grossen Indoor-Schiessanlage in Calgary (Kanada) – zurückgekehrt. 

Jungschützenkurs neu ab 15. Altersjahr Der Bundesrat hat die Verordnung vom 5. Dezember 2003 über das Schiesswesen ausser Dienst (Schiessverordnung) geändert. Mit dieser Änderung wird das Jungschützenalter auf das 15. Altersjahr gesenkt und die Durchführung und Unterstützung der historischen Schiessen geregelt. Bisher konnten Schweizerinnen und Schweizer ab dem Jahr, in dem sie das 17. Altersjahr vollenden, zu Jungschützenkursen zugelassen werden. Neu sollen sie bereits ab dem 15. Altersjahr an Jungschützenkursen teilnehmen können. Es erfolgt damit eine Anpassungen an die Zulassungskriterien für die ausserdienstlichen Tätigkeiten. Die unAusgabe 4 // Dezember 2015

ter 17-jährigen Jungschützinnen und Jungschützen dürfen die Leihwaffe jedoch nicht mit nach Hause nehmen; die Schiessvereine sind für die sichere Aufbewahrung der Waffe verantwortlich. Zudem wird dem VBS die Kompetenz erteilt, die Voraussetzungen für die Durchführung und die Unterstützung von historischen Schiessen (z.B. Morgartenschiessen) zu regeln. Diese beliebten Schiessanlässe erinnern an ein wichtiges Ereignis aus der Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft und werden von Vereinen organisiert und durchgeführt. Die Änderung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. Die Schiessverordnung regelt die ausserdienstliche Schiesspflicht sowie die Durchführung von ausserdienstlichen Aus-

bildungskursen und freiwilligen Schiessübungen mit Ordonnanzwaffen und Ordonnanzmunition. 

Absage Fanreise Die geplante Fanreise an die olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 kann nicht durchgeführt werden. Der Reiseveranstalter, die Firma Globetrotter, hat die im Dezember 2014 bestellten Tickets vom OK RIO 2016 leider nicht zugeteilt erhalten.

SchiessenSchweiz

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.