SchiessenSchweiz 08/12

Page 12

SSV-News

Die 18 Könige von Glarus Gewehr 300m. Feld A (Standardgewehr), Kategorie J (17 – 20 Jahre): Fabienne Füglister (Obersiggenthal Freischützen) 1909. JJ (10 – 16 Jahre): Olivia Hagmann (Oberrindal Militärschützenverein) 1918. Feld D (Sturmgewehr 90). J: Robin Signer (Herisau Schützenverein) 2025. JJ: Patrick Gütiger (Holderbank Freier Schiessverein) 1919. Gewehr 50m. U18/U20: Roberto May (Beckenried Sportschützen) 600,7 (Normalprogramm 496/Final 104,7). U16: Christoph Dürr (Gossau SG Sportschützen) 588,8 (488,100,8). U14: Tobia Cavegn (Sargans Sportschützen) 591,8 (488/103,8). U12: Ivo Benz (Gossau SG Sportschützen) 573,0 (473/100,0). Gewehr 10m. U18/U20: Fabienne Füglister (Thörishaus Sportschützen) 686,2 (585/101,2). U16: Sarah Hornung (Büren an der Aare Schützenverein) 687,2 (586/101,2). U14 (mit beweglichen Auflagen): Nicole Köppel (Sargans Sportschützen) 653,3 (561/92,3). U9 (sitzend mit fester Auflage)/U12 (mit fester Auflage): Joya Zimmermann (Weesen Schützenverein) 674,6 (575/99,6). Pistole 25m. J: Andreas Riedener (St. Gallen Sportschützen St. Fiden) 918. JJ: Christoph Lüthi (Schangnau Pistolenschützen) 906. Pistole 10m. U18/U20: Andreas Riedener (St. Gallen Sportschützen St. Fiden) 574,2 (479/95,2). U16: Christoph Lüthi (Schangnau Pistolenschützen) 556,2 (461/95,2). U14 (mit beweglichen Auflagen): Nicole Siegenthaler (Schangnau Pistsolenschützen) 552 (462/90,7). U9 (sitzend mit fester Auflage)/U12 (mit fester Auflage): Christian Dällenbach (Schangnau Pistolenschützen) 541,7 (444/97,7). ● Herzliche Gratulation Adolf Ogi feierte am 18. Juli seinen 70. Geburtstag. Der vielbeschäftigte alt-Bundesrat engagierte sich immer sehr stark für den Sport. Ob beim Schweizer Skiverband, als Vorsteher des VBS oder auch als Sonderbeauftragter für Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden im Auftrag der UNO. Seit über zehn Jahren ist Dölf Ogi Ehrenmitglied beim SSV und hat sich dem Schiesssport stets sehr verbunden gezeigt. Das ganze SSV-Team gratuliert ihm ganz herzlich.

Herzliche Gratulation Heinz Bolliger konnte am 30. Juli einen runden Geburtstag feiern (70). Sein Leben ist stark vom Schiesssport geprägt, dies äussert sich in seinen zahlreichen Funktionen. Unter anderem war Bolliger Ressortchef Ausbildung beim SSSV, Technischer Leiter der schweiz. Gewehrschule sowie Nationaltrainer und OK Mitglied der 300m EM 1985 in Zürich. Dies als kleiner Überblick, denn alles aufzuzählen ist schier unmöglich. Das ganze SSV-Team gratuliert ihm ganz herzlich.

12  SchiessenSchweiz  TirSuisse // TiroSvizzera // TirSvizzer

Neues aus dem Vorstand Der Vorstand hat an seinen letzten Sitzungen u.a. folgende Geschäfte behandelt: Wettkampfcontrolling Das Kompetenzzentrum Breitensport führt neu für alle Verbands-Wettkämpfe ein Wettkampfcontrolling in elektronischer Form durch. Alle interessierten Schützinnen und Schützen sind herzlich eingeladen, sich an unserer Umfrage für den Feldstich zu beteiligen. Weitere Umfragen finden Sie auf unserer Website. Unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Umfragen wird jeweils ein Preis verlost. Link zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/s/feldstich Freiwillige gesucht Möchten Sie Ihre Berufs- und Fachkompetenz in den Dienst von Swiss Shooting stellen und die Zukunft unseres Verbandes mitgestalten? Wenn Sie diese Frage mit «ja» beantworten können, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter «inside SSV» offene Stellen SSV unterstützt Armbrust-WM Unerwartet ist Wil/SG (Schweiz) Austragungsort der 16. Weltmeisterschaft Armbrust Match 10m und 30m geworden. Die ASG Wil, unter der Leitung von Stefan Haag, stellt sich nun nach 1991 ein zweites Mal als Gastgeber zu Verfügung. Die WM findet vom 29. August – 1. September statt. Der SSV-Vorstand unterstützt die Organisatoren der ArmbrustWeltmeisterschaften mit einem Beitrag von CHF 3000.

Outil de contrôle de gestion Le centre de compétence du sport populaire introduit un outil de contrôle de gestion électronique pour toutes les compétitions de la fédération. Tous les tireurs sont invités à participer à notre sondage sur le tir en campagne. Vous en trouvez encore d’autres sur notre site internet. Un prix sera tiré au sort pour les participants aux sondages, respectivement participantes. Link concernant le sondage: https://de.surveymonkey.com/s/feldstich Nous cherchons des bénévoles Aimeriez-vous mettre votre compétence professionnelle au service de Swiss Shooting et contribuer à l’avenir de notre fédération? Si votre réponse à cette question est «oui» alors prenez contact avec nous, nous nous réjouissons. Vous trouvez des informations supplémentaires sur notre site internet sous «inside FST» offres d’emploi. La FST soutient le CM à l’arbalète Wil/SG (Suisse) est devenu, inopinément, organisateur des 16èmes championnats du monde à l’arbalète 10m et 30m. L’ASG Wil se met à disposition pour la deuxième fois, après 1991, pour organiser cette compétition sous la direction de Stefan Haag. Le CM aura lieu du 29 août au 1er septembre. Le comité de la FST aide les organisateurs des championnats du monde à l’arbalète en leur versant le montant de 3`000 Frs. Leggete l›articolo su www.swissshooting.ch

Ausgabe 8 // August 2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.