Dialog 08/2012 - Der Visionär

Page 10

Notabene

Heimgang

Versetzungen

Am 29. März 1920 kam Klara Jenny in Rothenfluh auf die Welt. Früh half sie bei allen Arbeiten mit, doch sie erlebte eine glückliche, geborgene Jugendzeit.

Bild: ZVG

Majorin Klara Jenny

Per 1. August 2012 Major Daniel Nüesch, von Sozialbüro Lausanne nach THQ, OE Immobilien, Mitarbeit, Teilzeit

Kapitän Samuel Wahli, von Centre Espoir, Pflegedienstleiter per interim, Teilzeit, Résidence Amitié / Seelsorgedienst Sozialwerke Westschweiz, Teilzeit nach Centre Espoir, Bereichsleitung interdisziplinäre Betreuung

Per 1. Juli 2013 Majore Markus und Eva Brunner, von Jahresurlaub USA nach Korps Luzern, Leitung

Gesucht werden

Es folgten Jahre als Haushaltshilfe, Zimmermädchen und Schwesternhilfe im Bürgerspital Basel und im Krankenhaus Davos. In diesen beiden Spitälern arbeitete sie zusammen mit Mitgliedern der Heilsarmee. Diese luden sie in ihre Gottesdienste ein. Die Fröhlichkeit und Herzlichkeit dieser Menschen überraschte sie. In ihrem Herzen wurde der Wunsch wach, zu den Menschen zu gehören, die sich zu Gott bekennen und ihm dienen.

Kostic Viki, dipl. Krankenschwester, geb. 1975, und ihre Kinder Manuela und Marko Slepowronski Jerzy Boleskam (Nickname: Jurelli), geb. 1923, Künstler, 1981 wohnhaft in Vevey / Ecublens Sachdienliche Informationen sind zu richten an:

Wohl dauerte der Kampf noch geraume Zeit, bis sie beten konnte: „Gott, ich bin sündig vor Dir. Ich danke dir, dass meine Sündenschuld getilgt wurde durch Jesus am Kreuz. Ich brauche dich als Retter und Erlöser in meinem Leben.” Nach diesem Gebet erfüllte sie ein tiefer Frieden und eine nie gekannte Freude. Bald kam die Erkenntnis dazu, dass Gott sie in seinem Dienst in der Heilsarmee haben wollte. Mit Freuden folgte sie diesem Ruf. Nach der Offiziersschule 1944–45 wurde sie in der sozialen Arbeit eingesetzt, erst im Töchterheim, dann in Kinderheimen. Da sie in jungen Jahren nicht das Geld hatte, sich zur Kinderkrankenschwester ausbilden zu lassen, bot ihr die Heilsarmee diese Möglichkeit an. Mit viel Freude und Hingabe hat sie ihre Arbeit getan. Aus ihrer Berufung wurden 37 Jahre erfüllten Dienstes an Kindern und Erwachsenen. Durch alles hindurch durfte sie Gottes Treue erfahren. Auch in Nöten und Schwierigkeiten gab er ihr Mut und die Gewissheit seiner Gegenwart. Die Ruhestandsjahre durfte sie zusammen mit ihrer Schwester verbringen. Für diesen Lebensabschnitt war sie sehr dankbar. Am 9. Juni 2012 rief der Herr sie zu sich. Redaktion

10

Per 1. Juli 2012 Kapitäne Stefan und Karin Mahlstein, von Korps Münsingen nach indisponibel bis 31. Dezember 2012

Personensuchdienst der Heilsarmee, Majorin Martha Mosimann personensuchdienst@heilsarmee.ch

Internationale Wechsel Per 1. Juli 2012 Oberstleutnantin Geanette Seymour wird zusätzlich zu ihren Aufgaben als Direktorin der internationalen Kommission für soziale Gerechtigkeit den Sitz in der internationalen Ethik-Kommission innehaben. Per 1. September 2012 Die Kommissäre R. Steven und Judith A. Hedgren, Offiziere des Territoriums USASüd und derzeit als Territorialleiter und Präsidentin für G+F im Territorium USA-Ost tätig, werden zu Territorialen Sekretären des Territoriums USA-Süd ernannt. Die Kommissäre Israel L. und Eva D. Gaither, Ruhestandsoffiziere des Territoriums USA-Ost, werden vorübergehend zu Leitern dieses Territoriums ernannt. Kommissär Israel Gaither wird als Leiter des Territoriums USA-Ost eingesetzt und Kommissärin Eva Gaither als Territoriale Präsidentin für G+F.

dialog · Monatszeitschrift der Heilsarmee · August 2012

Ankündigung Vom 11. Juli bis 3. September 2012 besucht Majorin Erika Zimmermann die International School for Officer in London.

Gratulation 85 Jahre 17.8. Majorin Mariette Eberhart, Schönbühlring 3, 6005 Luzern

Termine Kommissäre Franz und Hanny Boschung, Territorialleiter 16.8. Besuch Biel (Korps, Soziale Beratungsstelle, Durchgangsheim, Brocki) 19.8. Gottesdienst Korps L’Arc Lémanique, Lausanne 31.8.–4.9. Besuch Ungarn 7.9. Strategieratssitzung, Bern 11.9. Direktionssitzung im Centre-Espoir, Genf Oberstleutnante Massimo und AnneFlorence Tursi, Chefsekretär und Sekretärin für G+F 18.–25.8. Catherine Programme in Holland (Anne-Florence Tursi) 31.8. Ausflug mit Ruhestandsoffizieren (Schifffahrt) 4.9. Besuch Frauenfreizeit Berner Division (Anne-Florence Tursi) 7.9. Strategieratssitzung, Bern 8.9. Nationale Tagung WGT (Weltgebetstag) (Anne-Florence Tursi) 11.9. DIR-Sitzung im Centre-Espoir, Genf 12.9. Besuch Divisionsretraite Nord-WestSchweiz/Bern, Rickenbach 13.9. Gottesdienst Divisionsretraite Ost, Seewis


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dialog 08/2012 - Der Visionär by Heilsarmee, Armée du Salut - Issuu