8 minute read

SWISS

Für jeden Moment der richtige Sender. Immer und überall. La bonne station pour chaque instant. Toujours et partout. La stazione giusta per ogni momento. Sempre e ovunque.

Der Swiss Radioplayer, das gemeinsame Projekt der Schweizer Privatradioverbände und der SRG SSR, hat es sich für seine Partner-Stationen zum Ziel gesetzt, das Radiohören in allen Unterhaltungstechnologien und auf allen Endgeräten einfach zu machen. Nutzer sollen die Schweizer Radiosender und ihre Inhalte zu jedem Zeitpunkt und überall einfach finden und in bester Qualität hören können.

Swiss Radioplayer, un projet commun des radios privées suisses et de SRG SSR, s’est fixé pour objectif de faciliter l’écoute de la radio dans toutes les technologies de divertissement et sur tous les terminaux. Les utilisateurs doivent pouvoir trouver facilement et à tout moment et de n’importe où tous les diffuseurs radio et audio suisses et leurs contenus et les écouter dans la meilleure qualité.

www.swissradioplayer.ch maz.ch/audio

Mit dem Aufkommen von Smartspeakern wurde die Auffindbarkeit einer Audiomarke im Internet und damit die Bekanntheit von Hosts noch wichtiger. Nur: Wie wird man eine Marke? Voraussetzungen dafür sind eine glaubwürdige Persönlichkeit, Wissen und journalistische Kompetenz.

Marc Jäggi ist Programmleiter von Radio 1. Während des Höhepunkts der Corona-Pandemie stellte er auf Talk Radio um und produzierte zusammen mit Host Roger Schawinski über 100 Corona-Sendungen. Am SwissRadioday2021 erklärt er, wie man eine Audio-Persönlichkeit wird.

Wer sich selbst dem Thema annehmen möchte: Das MAZ startet im nächsten Frühjahr mit einer Kursreihe zum Thema Audio-Persönlichkeit.

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien IGEM setzt sich für die Vielfalt und Transparenz der elektronischen Medien in der Schweiz ein. Die IGEM befasst sich intensiv mit der Digitalisierung und bietet praxisnahe Events und Weiterbildungen. Unsere jährliche Studie IGEM-Digimonitor ist repräsentativ für die gesamte Bevölkerung und liefert detaillierte Informationen zur Schweizer Radio-, Podcast- und Audio-Nutzung.

Fast alle in der Schweiz (91% / 6.1 Mio.) hören Radio, und zwar mehrheitlich über ein klassisches Radio-Gerät (5.5 Mio.). Jeder Dritte ab 15 Jahren nutzt den Streamingdienst Spotify (33% / 2.2 Mio.) oder hört zumindest gelegentlich Podcasts (2.0 Mio.). Rund ein Viertel der Bevölkerung hört Radio auch über ein Smartphone (1.7 Mio.), mit Kopfhörern (1.6 Mio.) oder über das TV-Gerät (1.5 Mio.). Jeder Fünfte hört Radio mindestens gelegentlich am PC/Laptop (1.3 Mio.). www.igem.ch

Le groupe d’intérêt des médias électroniques IGEM s’engage pour la diversité et la transparence des médias électroniques en Suisse. L’IGEM s›occupe intensivement de la numérisation et propose des événements pratiques et des formations continues. Notre étude annuelle IGEM-Digimonitor est représentative de l›ensemble de la population et fournit des informations détaillées sur l’utilisation de la radio, des podcasts et de l’audio en Suisse.

Presque tous les Suisses (91% / 6,1 millions) écoutent la radio, la majorité via un poste classique (5,5 millions). Une personne sur trois âgée de 15 ans et plus utilise le service de streaming Spotify (33% / 2,2 millions) ou écoute des podcasts au moins occasionnellement (2,0 millions). Environ un quart de la population écoute également la radio via un smartphone (1,7 million), avec des écouteurs (1,6 million) ou via le téléviseur (1,5 million). Une personne sur cinq écoute la radio au moins occasionnellement sur un PC/portable (1,3 million). www.igem.ch www.danexis.com

Wir sind eine Firma der NOSER GROUP und haben uns auf Projekte und Lösungen im Medienbereich spezialisiert. Unsere Kunden erzeugen und veredeln multimediale Inhalte und verbreiten diese auf verschiedenen Kanälen an das jeweilige Zielpublikum.

Wir entwickeln für unsere Kunden clevere Media-Lösungen durch die Kombination und Integration von Produkten und Dienstleistungen als Antwort auf wachsende und sich wandelnde Anforderungen.

Nous sommes une société du NOSER GROUP et nous sommes spécialisés dans les projets et les solutions dans le secteur des médias.

Nos clients créent et affinent des contenus multimédia et les distribuent au public cible sur différents canaux. Nous développons des solutions médiatiques intelligentes pour nos clients en combinant et en intégrant des produits et des services en réponse à des exigences croissantes et changeantes.

E11even, ein schwedischer Spezialist für digitale TV-Produktionen und Remote-Broadcast, entschied sich für die PTZ-Kamera AW-UE100 von Panasonic. Für seine Kunden aus dem öffentlichen Sektor und der Unterhaltungsbranche produziert E11even Konzerte mit Bands und Künstlern in verschiedensten Umgebungen.

„Zu unserem Vorteil verfügt die UE100 über einen Grossteil der vorinstallierten Protokolle, die wir verwenden“, erklärt Micke Petäjämaa, Senior Producer und Technical Operations Manager. „Und schnell, und auch der Formfaktor der Kamera ist perfekt.“ fügt er hinzu. die feinen Schwenk- und Neigebewegungen ermöglichen uns eine optimal abgestimmte Bildkomposition. Die Kameras liefern verschiedene Formate über diverse Ausgänge. Das ist besonders nützlich, wenn wir unterschiedliche Projektqualitäten für mehrere Zwecke bereitstellen müssen. Auch die Full NDI-Unterstützung ist sehr wertvoll. Die Arbeitsschritte mit der Web-Schnittstelle gestalten sich klar und

Die integrierte Kamera AW-UE100 mit Schwenk-/Neige-/Zoomfunktion unterstützt eine Vielzahl an IP-Übertragungslösungen wie NDI für hohe Bandbreite sowie NDI|HX und Secure Reliable Transport (SRT) für hohe Effizienz. Sie verfügt über einen 1/2,5-Typ 4K MOS-Sensor für atemberaubende UHD 4K-Videos mit 60p/50p und ist mit einer Vielzahl an Schnittstellen wie 12G-SDI, 3GSDI, HDMI und IP ausgestattet.

Die aussergewöhnlich leistungsstarke UE100 lässt sich in engen Räumen wie auch an grossen Veranstaltungsorten einsetzen. Ein Weitwinkelobjektiv mit einem horizontalen Betrachtungswinkel von 74,1 Grad erfasst auch bei begrenztem Platz für die Installation große Bereiche und der 24-fache optische Zoom garantiert selbst bei ausgedehntem Zoombereich eine hohe Bildqualität, was Aufnahmen in grossen Innenräumen ermöglicht. Sie eignet sich ideal für Liveübertragungen von Remote- oder Stdioprduktionen im Broadcast-Bereich, bei Aufführungen, Unternehmensevents und Sportveranstaltungen.

Fabienne Brunner, Sales and Marketing Manager Broadcast und ProAV Switzerland

E11even, l’un des spécialistes suédois de la production télévisuelle numérique et la diffusion en direct, a choisi des caméras PTZ pour les productions 4K. Les clients de E11even font majoritairement partie du secteur public et de l’industrie du divertissement, et la société produit les concerts de nombreux groupes et artistes dans des environnements très variés.

« Pour nous, l’un des grands avantages de la caméra UE100 est le fait qu’elle intègre par défaut la plupart des protocoles que nous utilisons, » explique Micke Petäjämaa. premier réalisateur et directeur des opérations techniques. « Nous avons également remarqué que ses mouvements de rotation/inclinaison sont très précis, et permettent d’obtenir de meilleures compositions. Le fait de pouvoir produire différents formats dans une variété de sorties est également très utile pour adapter le niveau de qualité d’un projet à l’utilisation prévue. Le Full NDI est extraordinaire. L’interface web est très agréable à utiliser, très rapide.»

L’AW-UE100 est une caméra PTZ prenant en charge de nombreux protocoles de transmission IP, comme le NDI à bande passante élevée, le NDI|HX haute efficacité et le protocole Secure Reliable Transport (SRT). La caméra comprend un capteur MOS 4K de type 1/2,5 pour obtenir des contenus vidéo UHD 4K 60p/50p exceptionnels, et comprend de nombreuses interfaces (12GSDI, 3G-SDI, HDMI et IP notamment). Adaptée aux espaces réduits comme aux grandes salles, la caméra UE100 affiche des performances hors du commun. Elle est équipée d’un objectif grand angle avec un angle horizontal de 74,1 degrés, qui permet de capturer une zone étendue depuis un espace d’installation limité. Son zoom optique 24x garantit une haute qualité d’image à des rapports élevés, ce qui la rend ainsi parfaitement adaptée aux grands espaces intérieurs. C’est le modèle idéal pour l’audiovisuel, la mise en scène de spectacles et les événements sportifs et corporate.

Fabienne Brunner, Sales and Marketing Manager Broadcast und ProAV Switzerland

THE COVER MEDIA AG ist seit 1996 Partner und Spezialist bei der Planung und Buchung von regionalen und nationalen Radiokampagnen. Unabhängig und objektiv werden Leistungswerte einer Kampagne ermittelt und den Kunden, ausgerichtet auf die gewünschte Zielgruppe, zur Verfügung gestellt. Die Kunden profitieren von unseren ausgezeichneten Kenntnissen der Radiolandschaft und den grossartigen Möglichkeiten und Resultaten, die mit Radiowerbung erreicht werden können. Wer Massen bewegen will, MUSS ein Massenmedium nutzen. Auch das ist Radio.

www.covermedia.ch www.suisa.ch

Die SUISA ist die Genossenschaft der Komponisten, Textautoren und Musikverleger der Schweiz und Liechtensteins. Zu ihren Mitgliedern zählen über 40’000 Musikschaffende aller Sparten. In der Schweiz und in Liechtenstein vertritt die SUISA das Repertoire der Musik von weltweit zwei Millionen Musikurhebern. Sie erteilt Lizenzen für die Nutzung dieses Weltrepertoires an über 120’000 Kunden, darunter z.B. Konzertveranstalter, Plattenfirmen, Gastbetriebe und vor allem auch Radiostationen, die zu ihren wichtigsten Kunden gehören.

SUISA est la coopérative des auteurs et éditeurs de musique. Elle a été fondée en 1923 sous la forme juridique d’une société coopérative. Environ 40’000 compositeurs, paroliers et éditeurs de musique y sont affiliés. SUISA perçoit des redevances de droits d’auteur lorsque de la musique est utilisée en public en Suisse et au Liechtenstein. Grâce à des contrats de représentation réciproque avec plus de 120’000 sociétés-soeurs dans le monde entier, SUISA représente un répertoire quasi mondial de la musique, ce qui correspond à plus de 2 millions d’auteurs.

IFPI Schweiz ist der führende Branchenverband der Schweizer Musiklabels. Unser Verband zählt zu seinen knapp 40 Mitgliedern nebst den nationalen Independent-Labels auch die Schweizer Vertretungen der drei weltweit tätigen Majorfirmen Universal, Sony und Warner Music. Zusammen repräsentieren unsere Mitglieder über 90% des schweizerischen Musikmarktes.

IFPI Suisse est l’association principale des labels de musique suisses. Notre association compte environ 40 labels indépendants nationaux ainsi que les trois sociétés majeurs Universal, Sony et Warner Music. En total, nos membres représentent plus de 90% du marché de la musique en suisse www.ifpi.ch www.swissperform.ch

SWISSPERFORM wurde 1993 von den Verbänden der Interpreten, der Tonträgerproduzenten, der Filmproduzenten und von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) gegründet. SWISSPERFORM vertritt die Leistungsschutzrechte von mehr als 19‘700 Mitgliedern gegenüber den Nutzern und leitet deren Vergütungen an die Berechtigten weiter. 10% der Einkünfte werden ausserdem für kulturelle und soziale Aufgaben verwendet.

SWISSPERFORM a été fondée 1993 par les associations des artistes interprètes, des producteurs de phonogrammes et des producteurs de films ainsi que par la Société suisse de radiodiffusion et télévision (SRG SSR). Elle représente les droits voisins de plus de 19’700 membres vis-à-vis des utilisateurs et transfère les redevances aux ayants droit. Dix pour cent des revenus sont par ailleurs consacrés à des tâches culturelles et sociales.

DPA - DEUTSCHE PRESSE-AGENTUR GMBH

Die Deutsche Presse-Agentur GmbH ist in der Schweiz seit mehreren Jahren verlässlicher Partner für weltweite Audio-Berichterstattung. Neben unseren erfolgreichen Diensten für Radios bauen wir unsere Aktivitäten am Audio-Markt intensiv aus. Dazu gehört der neue dpa-Audio Hub: eine innovative Plattform, auf der tausende O-Töne, Interviews und atmosphärische Töne zum Download bereit stehen – rechtssicher verwendbar für Podcasts und Audio-Beiträge.

DPA - DEUTSCHE PRESSE-AGENTUR GMBH www.dpa.com/audio

Depuis plusieurs années, la Deutsche Presse-Agentur GmbH est partenaire en Suisse pour des reportages audio mondiaux. Outre nos services pour les radios, nous développons intensément nos activités sur le marché de l’audio. Cela inclut le nouveau dpa-Audio Hub: une plateforme innovante où sont disponibles, en téléchargement, des milliers de sons originaux, d’interviews et de sons d’ambiance, utilisables légalement pour podcasts et contributions audio.

SONART – Musikschaffende Schweiz ist der Berufsverband der freischaffenden MusikerInnen in der Schweiz. Er vertritt deren Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Er setzt sich ein für gute berufliche Rahmenbedingungen und bietet ein breites Dienstleistungs- und Beratungsangebot an. Mit 2300 Mitgliedern ist der Verband schweizweit tätig und betreut Mitglieder aus allen Sprachregionen.

SONART - Association suisse de musique est l›association professionnelle des musicien.ne.s indépendant.e.s de Suisse. Elle défend leurs intérêts en politique et auprès de la société civile, notamment leurs conditions de travail et d›existence. SONART offre une large palette de services et de conseils à ses membres. Avec 2300 membres, notre association est active sur tout le territoire suisse et comprend des membres de toutes les régions linguistiques.

WIR MACHEN IHRE IDEE ZUM ERLEBNIS. WENN ES UM VERANSTALTUNGSTECHNIK GEHT - SETZEN SIE AUF UNS!

Flexibel, agil, innovativ und kosteneffizient

Die Kernkompetenz von INVASION liegt in der Veranstaltungstechnik mit persönlicher Beratung und individueller Unterstützung. Setzen Sie auf unsere über 25-jährige Erfahrung. Wir kümmern uns um alle Details. Sie können Ihre unternehmenseigenen Ressourcen schonen und sich vollkommen auf Ihre Aufgaben konzentrieren.

Unsere Vorteile auf einen Blick:

• Kreative Ideen & massgeschneiderte Gesamtlösungen

• Fundierte Expertise in Technik & Logistik

• Professionalität & hohe Serviceleistungen

• Grosses Netzwerk & Branchen-Know-how

• Kosteneffizienz & maximaler Output

Unsere Leistungen im Überblick:

• Erstellen von kompletten Technik- & Veranstaltungskonzepten

• Planung und Durchführung der Veranstaltungen

• Licht- & Bühnendesign

Projekte die wir umsetzen:

• Firmenveranstaltungen

• Messen & Ausstellungen

• Kongresse, Tagungen, Konferenzen & Präsentationen

• Öffentliche Veranstaltungen, Konzerte, Showcases, Festivals & Kultur-Anlässe

• Fashionshows

• Awardshows invasion.ch