| Titelgeschichte
Fotos: Peter Friedli
8 | GYMlive 6/17
Die neuen STV-Ehrenmitglieder, v. l.: Daniel Wunderlin, Christian Vifian, Silvia Paris, Yvonne Schüpbach, Renata Loss Campana, Hanspeter Burkhalter und Heinz Bangerter.
32. STV-Abgeordnetenversammlung in Genf
Corti neu – SVKT jetzt auch dabei An der 32. Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Turnverbandes (AV STV) vom Samstag, 21. Oktober 2017 in Genf wurde der STV-Zentralvorstand (ZV) für eine weitere Legislatur gewählt. Fabio Corti ersetzt Renata Loss Campana im ZV. Ausserdem nahm die Versammlung den SVKT Frauensportverband einstimmig als Partnerverband in den Reihen des STV auf. Mit der einstimmigen Aufnahme des SVKT Frauensportverbandes als weiterer Partnerverband vollzog der Schweizerische Turnverband an der Abgeordnetenversammlung von Ende Oktober 2017 im Palexpo in Genf erneut einen historischen Schritt. «Das Turnen in der Schweiz kann so weiter gestärkt werden», so STV-Zentralpräsident Erwin Grossenbacher. «Es freut uns sehr, nun Teil des STV zu sein. Unser Wunsch und Ziel ist es, gemeinsam in eine prosperierende Zukunft zu wachsen», so SVKT-Präsidentin Irma
Suter. Weiter konnte der Verband «Akrobatikturnen Schweiz» als Fachverband beim Schweizerischen Turnverband aufgenommen werden. Mit der einstimmigen Aufnahme des SVKT Frauensportverbandes als weiterer Partnerverband vollzog der Schweizerische Turnverband an der Abgeordnetenversammlung von Ende Oktober 2017 im Palexpo in Genf erneut einen historischen Schritt. «Das Turnen in der Schweiz kann so weiter gestärkt werden», so STV-Zentralpräsi-
dent Erwin Grossenbacher. «Es freut uns sehr, nun Teil des STV zu sein. Unser Wunsch und Ziel ist es, gemeinsam in eine prosperierende Zukunft zu wachsen», so SVKT-Präsidentin Irma Suter. Weiter konnte der Verband «Akrobatikturnen Schweiz» als Fachverband beim Schweizerischen Turnverband aufgenommen werden. Maximal 14 Jahre
Die AV 2017 war eine Wahl-AV. Die 176 Stimmberechtigten unter den rund 350 Delegierten und
Leistungen honoriert Delegierte und Gäste blickten in der Calvin-Stadt auf ein «normales» Turnjahr mit vielen Schweizer Meisterschaften und Turnfesten zurück. An internationalen Anlässen präsentierten sich vor allem die Schweizer Kunstturner/-innen sehr erfolgreich. Unter stehenden Ovationen wurden diese sowie ihre Trainer auf die Bühne gebeten und geehrt. Zwei EM- (Reck-Gold für Pablo Brägger, Reck-Silber für Oliver Hegi), eine WMMedaille (Sprung-Bronze für Giulia Steingruber), zwei EYOF-Medaillen (Team-Bronze für die Junioren und Sprung-Gold für Andrin Frey) sowie zahlreiche Diplome war die beeindruckende Ausbeute der Schweizer Kunstturnkader. Mit ihren Leistungen schrieben Brägger und Hegi erneut Schweizer Turngeschichte. Eine grosse Anzahl Mitglieder der STV-Ehrengarde war an der AV in Genf anwesend. Marcelle Scheurer (97), Willy Lehmann (84) und die beiden Ältesten durften ein Geschenk entgegennehmen. Sieben Persönlichkeiten konnten für ihr grosses Engagement im Turnsport mit der STV-Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet werden: Heinz Bangerter (Murten), Hanspeter Burkhalter (Niederscherli), Renata Loss Campana (Arbedo), Silvia Paris (Neuenburg), Yvonne Schüpbach (Grafstal), Christian Vifian (Niederscherli), Daniel Wunderlin (Schattdorf). Eine STV-Ehrenauszeichnung ging an Ruth Iten (Staufen).
ZV-Präsident Erwin Grossenbacher heisst Irma Suter mit «ihrem» SVKT Frauensportverband willkommen.