| Gymnastik
Photos: Corinne Gabioud
16 | GYMlive 5/15
Sieg für Valeria Mantello/Alberto Martinelli beim ersten 35+-Zu-Zweit-Final.
Noëmi Amrhein (rechts): zwei Titel mit Claudia Bitzer plus Einzelgold.
Neue Kategorien für die ausdrucksstarke Jugend.
Schweizer Meisterschaften Einzel und Zu Zweit
Viele Siege, glückliche Gesichter Die Schweizer Meisterschaften Gymnastik vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. September 2015 in Delémont, warteten mit einer grossen Beteiligung, Neuerungen und einer Premiere auf: In der Kategorie 35+ gab es erstmals einen Finaldurchgang, zwei Titelverteidigungen gelangen. Ein schönes Bild, das sich am Sonntag nach der Rangverkündigung in der Turnhalle «Blancherie» von Delémont bot: Alle Vereinskolleginnen wollten Pauline Saraiva (Sion-Femina), Schweizer Einzelmeisterin 2015 im Zweiteiler, persönlich umarmen. «Mein Ziel war, mindestens eine Auszeichnung zu gewinnen. Es ist nicht erklärbar …», meinte die 15 Jahre alte Schülerin mit feuchten Augen. Die Quali-Siegerin (Seil 9,64/ Ball 9,60) kam mit dem Final (Ball 9,76) auf 29 von 30 Punkten, was den Titel bedeutete. Insgesamt präsentierten sich an der SM Ende September über 370 Turnende in 16 Kategorien den Wertungsrichtern. Mit 29 von 30 Punkten holt die Walliserin Pauline Saraiva den «Zweiteiler»-Titel.
Maximalnote für Rausis
Drei Wettkampftage für sechzehn Medaillensätze in Delémont.
In der Zu-Zweit-A-Klasse belegte Gym Vilters (total sieben Medaillen) alle Podestplätze. Im Final mussten die Schwestern Brandstetter (Quali 19,21/Final 9,67) ihren 2014-Titel an Fabia Lendi/Simona Nastasi (19,17/Final 9,87) abtreten. Im Einteiler «mit Handgerät» konnte Noëmi Amrhein (GG Kreuzlingen) ihren Vorjahressieg verteidigen und diesem, zusammen mit TurnPartnerin Claudia Bitzer, noch zweimal «ZuZweit-Gold» hinzufügen (mit und o. HG). Das zweite Edelmetall musste sie mit Simona Giordano/Patricia Hobi (Gym Vilters, SM-Titel 2014) teilen. Einzig der Einzeltitel «ohne Handgeräte» gelang ihr nicht, es reichte zu Silber. «Ich
habe das Gefühl, dass ich ‹ohne Handgeräte› besser bin. Pamela hat heute den Sieg aber verdient», unterstreicht die Medizinstudentin im vierten Ausbildungsjahr. Das Wertungsgericht teilte diese Meinung. Pamela Rausis (Conthey-Hirondelle) holte als einzige SM-Turnerin, bei gegen 450 Produktionen, die «Note 10». SM-Premieren – Komplimente
Erfolgreichster Kanton war das Tessin: 15 Medaillen, davon sechsmal Gold und das ganze F4-Podest, eine der vier neuen SM-Jugendkategorien (ab 2015 zwei Altersklassen, bis 12 und 13 bis 16 Jahre). Valeria Mantello/Alberto Martinelli (SFG Mendrisio) gewannen zudem den ersten 35+-Zu-Zweit-Final. Nach 2008 in Yverdon freute sich SM-OK-Präsidentin Doris Bürki (Gymnastikchefin ACJG) darüber, dass die nationale Meisterschaft in die Romandie zurückgekehrt ist: «Ich bin zufrieden. Super. Das Tüpfelchen auf dem i: Eine unserer Gymnastinnen holte Gold!» Christian Heiss (Gesamtwettkampfleiter) stimmte in den Chor ein: «Alles hat bestens geklappt, der SMZeitplan konnte auf die Minute eingehalten werden. Ich habe von vielen Leuten Komplimente bekommen.» Corinne Gabioud Infos und Resultate: www.stv-fsg.ch.