6 | GYMlive 4/16
| Leute
Der STV bildet aus
Filmschauspieler, EM-Turnerinnen, Schoggi-Herzchen
Erfolgreich – Patrick Lochinger Die EM-Pauschenpferd-Macher Im Vorfeld der Europameisterschaften Kunstturnen (EM) von Bern wurde mit einem Kurzfilmchen (neumodisch auch «Trailer» genannt) Werbung gemacht. Die Handlung: Zwei Männer zimmern ein Pauschenpferd und nach der Fertigstellung kreist Pablo Brägger (Kapitän der Schweizer Kaderturner) mit «Beidbeinern» auf dem Gerät. Am Filmende legen die beiden Gerätemacher, als Zeichen der Herzlichkeit, auf jeden Zuschauersitz in der «PostFinance»-Arena ein rotes SchoggiHerzchen. Die Zimmerleute heissen Peter «Pesche» Eggler (TV Länggasse/BTV Bern, Bild 3. v. l.) und Otto «Öttu» Riesen (TV Kirchlindach, Bild g. l.). Als sich in Bern die Chance ergab, posierten die beiden EM-Filmschauspieler mit den Turnerinnen Giulia Steingruber (2. v. l.) und Ilaria Käslin (g. r.). «Zu unserem Filmchen hatten wir sogar Rückmeldungen aus dem Ausland», so Eggler. fri.
Foto: zvg
Foto: Peter Friedli
Der Schweizerische Turnverband (STV) bildet aus. Dies nicht nur im turntechnischen Bereich. Seit Jahren bildet der STV auch in Aarau aus. Auf der Geschäftsstelle absolvieren angehende Kauffrauen (mehrheitlich) und -männer ihre dreijährige Lehrzeit. Im Juni 2016 schloss Patrick Lochinger (Buchs AG) seine Lehre beim STV als Kaufmann erfolgreich ab. Am 24. Juni 2016 durfte er das Eidg. Fähigkeitszeugnis entgegennehmen (Bild, links, zusammen mit der Ausbildungsverantwortlichen Sonja Moeri). «Die STV-Lehrzeit in den sieben Abteilungen war abwechslungsreich und spannend. Als Fussballer kam ich in eine neue Welt, in die Turnwelt mit der Turnfamilie. Dabei lernte ich eine neue Sportart kennen. Ich wurde von den Mitarbeitenden gut aufgenommen, es waren schöne drei Jahre», meinte Lochinger. Er arbeitet nun noch ein halbes Jahr weiter beim Turnverband. – Am 8. August 2016 startet Muriel Müller (Oberkulm, Jg. 2000) als «neue» Auszubildende auf der STV-Geschäftsstelle. fri.
GYMlive vergisst niemanden
Ehrendamen und Blumenhornträger – einfach schön
Fotos: Peter Friedli
Der Turnfestsommer 2016 mit den tausenden von Turnenden ist vorbei (s. Seiten 8 bis 19). In den Medien wird im Nachgang jeweils über Turnfestsieger-Vereine, Einzelsieger, das Wetter, den Bier- und Bratwurstverbrauch und die allgemeine Feststimmung geschrieben. Immer etwas «links liegen gelassen» werden leider die Fahnen- und Blumenhornträger/-innen sowie die Ehrendamen. Dabei wird ein Turnfest, jede Ehrung und Auszeichnung erst zum würdigen Anlass, wenn diese wichtigen und festlichen Elemente auf dem Platz stehen und dem Anlass damit eine spezielle Note verleihen. Nicht «links liegen gelassen» werden diese spezi-
ellen Personen im GYMlive. Die Blumenhorn- und Fahnenträger vom TV Grossaffoltern, Bild links, v. l., Dominik Zwahlen, Thomas Wyss und Nick Steinegger sowie die tollen Ehrendamen vom Berner Kantonalturnfest, v. l., Andrea Wyss, Lilian Schranz, Barbara Aeschlimann, Margrit Luterbacher, Lisa Rufener und Nadia Schärz stehen stellvertretend da für alle diese festlichen und speziellen Turner/-innen, die den Turnfestsommer 2016 im STV-Land verschönerten. – GYMlive verneigt sich. fri.